1935 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

11“

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1935. S. 4 * 8 E r st e ei ta 4 Es wird dieses nicht allein Deutschland, sondern auch allen anderen handgew., t Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in kg⸗ zum Deutschen eichsa 9 g 1.“ ö1“ hAX“ 8 8 Ein erster Schritt ist Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 194,00 4 K nzeiger und Preußis ch e n S taa tsanzeiger

1 der 85 8 ie Deutsche Ostmesse im Wiederaufbau eteiligten Ländern zum Nutzen gereichen. z 1 1 8 sc⸗ Ostwirtschaft. bereng Latan, Die duane bischen Gtaaten in 1“ Jahre 88 EE“ 58 Z“ 89 3 Füyreuhi erpräsi rich Ko stär bisher die Deutsche Ostmesse beschicken. Ich war er⸗ urelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, 1 8 8 G 8 1“ oftpreußische 1G“ 1 meldete, c einer großen Kollektiv- Rohschmalz 194,00 bis 196,00 ℳ, Speck, inl., ger., 180,00 bis Berlin, Freitag, den 16. Auguft hielt am Donnerstag im Reichssender vom g Se tellung auf der 23. Beutschen Ostmesse vertreten sein wird 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 9 581 8 , eine e 111“

„Die Deutsche Ostmesse im Wiederaufbau der Ostwirtschaft“ eine 8 ß die Türkei und Lettland ihre Sammelausstellungen hier Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, 12,32 ½, Sch 32 ½, Schweiz 15,

gSes. sführte: „W. 1 en Erfolgen und da G Vortrag, in dem er u. a. ausführte: „Wenn man von den d. Estland d sogar in T 278,00 bis 280,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt oörtrag, in dem er u. a. aussng us im Deutschen Reich und ganz aufbauen werden, daß daneben Finnland, Estland und so in Tonnen 99 15,20, Spanien 36,18, Lissabon 110 ⅛8,. . 8 sefict, e deg na nen seäreicen konnte so bac man eines nicht. Vritisc Indien die Königsberhen Faese e cigen Zie Bausc e1111““ ““ Fortsetzung des Handelsteils. Lagen —,10, h. en 26,12, Istanbul 69c ecee, . ees 18 50, Mainkraftwerke 102,25, Rütgerswerke 1 5 7 . i8 88 . 7 3 : 1 I är er als bi 8 5 j 8 st M ℳ, 2 n ,00, : 7 7 7 ner —, 7 888

tpreisregulierung Ostmesse wird da mücht butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 87 Landbutter gepackt 266,00 Paris, 15. August: Geschtcshaneireg 417,09. Waldhof 120,75. Westeregeln Zellstoff

vergessen: die günstigen Auswirkungen der Festprei beiden Fal⸗ Gepraö 855 Das äußert sich nicht allein in den Auslands⸗ im landwirtschaftlichen Sektor der Wirtschaft. Diese beiden Fak⸗ epräge zeigen. Da 3 em darin, daß in diesem Jahr bis 268,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Koch⸗ Berlin, 15. August. Wöchentli ü Amsterd H b ware Arheits rtore versregulierung haben weitgehend Ausstellungen, sondern auch vor allem darin, daß in diesem Jad i - v ; Pe. entliche Notierungen für msterdam, 15. August. (D. N. B.) ([Amtlich. Samburg, 15. August. (D. N. B.) [S 111“ in Ostpreußen beeinflußt. ganz Helegt i n. vgroße Warenmusei, Saecc Tüch grah., vettzer 1ech öööö 29 1311““ ih 210,00 Sne s ene,”g, York 1475/⁄10, P 1s)9,120. Lce . Berlin 2 e“ 11 29 Lübech gechubrurne. Snann H.. 1n euerziffern in Ost⸗ messe streng von den übrigen Veranstaltung abz n. 00 ℳ, T Käse, 3, 8 . 6, r, . ok, ausgew. 260,00 bis 30, alien 12,15, Madrid 20,27 ½, Osl 6,90, aketf. 16,25, Hamburg⸗Süd ika 29 ; * Die klare Aufwärtsbewegung der Umsatzsteuerziffern in Ost 2 n, daß Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40. % 172,00 290,00 ℳ, Zimt (Kassia), gar K b 1 V727 ½, o 36,90, 17,75, A &⸗Südamerika 29,00 G., Nordd. Lloyd reuben⸗zei j bewegung irden Erfolg unserer Arbeit. Die besonderer Genugtuung habe ich davon Kenntnis genommen, da Bouda % 172, 1 1 „ech. 4 2 1 ganz, ausgew. 270,00 bis 290,00 openhagen 32,80, Stockholm 37,85, Wien —,— esr a 775, Alsen Zement 141,00 G., 1111“ sorbd güerer weitgehend den württembergische Wirlschaft erstmalig mit einer roßen Kollek⸗ bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 ℳ, Sen 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Packungen Prag 615,00, Warschau —,—, Helsingfors FSgn 8 —,—, 97,25, „Harburger Gummi 37,50 8EE“ 786 unt b e dieser Wirtschaftsbelebung, aber die Auswirkung tivausstellung auf der 23. Deutschen Ostmesse in Erscheinung treten Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Seedesaln in 8 Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 ℳ, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. —, Neu Guinea —,—, Otavi 19,50. erei 108,00 G., sich erst in vollem Maße auf der diesjährigen Deutschen Ost⸗ wird. Die enge Zusammenarbeit, die seit mehr als einem Jahr Reichsmark.) Eimern 99 00 Se 24,00 bis 25,20 ℳ, Zuckersirup, hell, in Zürich, 16. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20 26 ½ Wien, 15. August: Geschlossen. (D. N 8 1“ Ostpreußen und gehslegt worden, 88 aaudhen bis 70,00 e e,Fs⸗ Weisefcrug, in Eimern 59,00 9. Sn 2 York 305,25, Brüssel 51,62 ½, Mailand 25,14, Amsterdam, 15. Au ust. (D N 8) . g re zst die Tats von besonderer Bedeutung, daß, sich anfangs nur in gemeinsamer wirtschaftlicher Fo⸗ gsarb 8 . 8 lade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ k ,97 ⅛, Berlin 123,30, Wien (Noten) 58,00, J. 700. anlei Ser ,(D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ ““ 18 11A“ Aufwärtsentwicklung in äußerte, tritt damit in ein neues Stadium. Die württembergische In Berlin festgestellte Notierungen und 1 828 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern 89 Kopenha en⸗ 15. August. (D. N. B.) d. Nüanxune 19700. 1 18/9 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 den letzten Jahren erzielen konnten, auch das östliche Ausland BIndustrie wird den Versuch machen, sich neue Absatzgebiete 8 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bankn . 7400 bis 70,00 bis 73,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. York 450,50, Verlin 181,75, Paris 30,05, Antwerpen 76,15, 7 % Bremen axper. Staats⸗Obligat. 1945 wieder herauszukommen scheint aus den Schhserigtetaen dn Pt nur 68 Hethreuser, serndern Such gg geastcezeahe 1ee Telegraphische Auszahlung. 90,00 bis 92,00 S8 E1“ 8 2 8 ö brg 305,70, Stockholm 115,65, Obl. 1945 —,—, 7% ven h. 8 o5. 1092 799 Dresden schaftstrise. In einer Reihe dor⸗ den boffen, daß⸗ n prase 8 lüich nicht als Pionier mit in den Dienst unserer 110,00 bis 124,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs era. 8 5 85,95. elsingfors 9,95 Prag 18,90, Wien —,— Warschau 5„ % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1958 —,—, 7⁰ senunktur heute bereits überschritten. Wir wollen hoffen, daß, überprüfen, ob sie lich nicht als zisen Eorist die 23. Deutsche Ost⸗ 16. August 15. August 86,00 ℳ, Dt. Büchsenfleisch 1076 45,00 bis 3000 f8,ibe, , Stog 8 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % r gent’ Weutscher 2 „Führer durch seine Friedenspolitik freundschaftliche Aufbauarbeit im Osten stellen will. Seril die 23. Deu s 8 1 1“ 76 45, is 50,00 ℳ, Margarine, ockholm, 15. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Pfdbr. 1960 —,— Sächs. —,1 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 1 ö1“ Nachbarn aufgenommen hat, 1 ein sichtbarer Beweis für den Er olg der nationalsozia⸗ , Geld Brief Geld Brief Z bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis 158,25, Paris 25,95, Brüfser 66,25, Schwenn Plätze 12arem damsche Bank fos,15h Heüch S-s er. de e2⸗ 1953 —,—, Amster⸗ sich nunmehr auch wirtschaftliche Beziehungen anbahnen werden.] listischen Aufbauarbeit. Aegypten(Alexandrien do. lose 172 . pezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, Amsterdam 265,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washingtoen —,—, 7 % A.⸗G. für B he Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 und Kairo ..... 1 ägypt. Pfd. 12,625 12,655] 12,63 12,66 .00 bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis 390,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,50, Wien —,—, 8 % C gout ergbau, Blei und Zink Obl. 1948 Argentinien (Buenos 7 Rejchsns peisebl, ausgewogen 160,00 bis 165,00 (Preise in Warschau 74,26. . 11I1A16“ ggntsch Pbts 1n5mnam 9. d alisond. Obl. 1 Pap.⸗Pes. 0,666 0,670] 0,666 0,670 ichsmark.) , Oslo, 15. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, 6 % Gelsenkirchen ““ 8 .

Belgien (Brüssel u. Paris 26,75, New Pork 401,50, Amsterdam 272,50, Zürich 132,00, m. Opt. 1949 22,50, 6 % J. G. Farben Obl 7 % Mitteld garch 1“ 0 itteld.

’1 ch f A 1 des. b 41,95 41,86 41,94 lsi Antwerpen) 100 Belga 41,87 1 1 8 84 Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ Stahlwerke Obl. O 828 8 8 irts d. t des us an Brasilien (Rio de b“ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und dgerst Rom 83,30, Prag 16,90, Wien —,—, Warschau 7do. Bank Pfͤdbr. Fein⸗Cike e Bod.⸗Crd.⸗

die um 66 Mill. Kr. gestiegen ist, während die Ausfuhr nur um 1 .100 9 3,047 3,053 3,047 ngl. Pfund 569,38 G. 5 . 9 gestieg Bulgarien (Sofia) Leva 115,08 89 Pf .38 G., 571,09 B., 1000 Dollar 114,77 G., Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

i ändi Notenbanken. hrend 5 889 Ausweise ausländischer 2 Mill. Kr. erhöht werden konnte. Für das erste Halbjahr 1935 Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,471 2,475 2,471 2,475 C116X“ Devisen. 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,46 B 1“ Sjghense8 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 1951 19,50 5“

8, 15. August. (D. N. B.) Ausweis der Bank ergibt sich ein Einfuhrüberschuß von 104,7 Mill. Kr. gegen einen Dänemark (Kopenhö.) 100 Kronen 55,02 55,14] 55,05 55,17 1 11“ ö.““ 1” August 1935 (in Klammern Zu⸗ und Einfuhrüberschuß von 40,8 Mill. Kr. in der gleichen Zeit des Hanzig 100 Gulden 46,96, 47,06, 46,96 47,06 B 8 15. August. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.]] 1“ 6 Zert. v. Aktien —,—, 70 in⸗Wes

Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Vorjahres. Die schwedische Ausfuhr nach 8 hsern England (London). . 1 Pfund 12,325 12,355] 12,33 12,36 8 gtentec Pointe Loko 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B., London, 15. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 6 % Eschweiler esae e8r Elektr. Obl. 1950 22,50,

ie schwedischen itsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische 29,00, Silber fein prompt 315⁄16, Silber auf Lieferung Barren Obl. —,—, 6 % 81 vSnag.

8 .293 75, Deutsche

Aktiva. Goldbestand 71 583 (Abn. 47), Auslandsguthaben ist um 5,2 auf 440,3 Mill. Kr. zurückgegangen; 8 Estland 89 5 4 n. d810, Sevisen in Report (Abn. und Zun. —), Vezüge aus Europa stiegen dagegen von 488,1 auf 532.4 Mill. Kr. Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,57 6⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 28 7⁄16, Silber auf Lieferung fein 31,25, 2 13““ Schabscheine 7832 Lbn. 46), davon: diskontierte Der schwedische Export nach Deutschland zeigt eine Zunahme von 1“ (Helfingf.) 100 finnl. M. 5,435 5,445 5,435 5,445 —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlot 99,80 6. .““ Banken Zert. ——, Ford An. (Kölner Emission) —,—.

Handelswechsel 6415, diskontierte ausl. Handelswechsel 221, 70,8 auf 89,2 Mill. Kr., während der Import von 167,4 auf rankeet aris). . 100 Frcs. 16,43 16,47] 16,43 16,47 100,20 B. Telegraphische: London 26,20 G., 26,30 B., Paris 8

ae; awechseh 84133) in Frantreich gekaufte börsenfähige] 157 Mill. Kr. gefallen ist. Die Einfuhr aus England hat um 16 Praacheich h (Athen) 100 Drachm. 2,353 2L57] 2,358 2,357 31,9183 25,05 B., New York 5,2570 G, 5,2780 B. Sairna. Wertpapiere.

Wechsel 188, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1008, zu⸗ auf 132,7 Mill. Kr. zugenommen. Schweden verkaufte dagegen für Holland (Amsterdam 1l 213,32 B. 8 „Frankfurt a. M., 15. August. (D. N. B.) 5 0 1

ammen 1196 (Abn. 10), Lombarddarlehen 3199 (Abn. 57), Bonds nur noch 142,2 Mill. Kr. Waren an England, was eine Abnahme und Rotterdam) .. 100 Gulden [167,90 168,24 167,88 168,22 ien, 15. August: Geschlossen. (D. N. B.) äußere Gold —,—, 4 ½ % Frregation —,— 5 % T 2 L5 Mex. Berichte v 8

er Autonomen Amortisationskasse 5800 (unverändert). Passsiva. gegenüber dem Vorjahr um 4 Mill. Kr. bedeutet. E114“ Island (Reykiavik) . 100 isl. Kr. 55,39 55,51 55,42 55,54 Fugg. 15. August: Geschlossen. (D. N. B.) 8 5 6, 5 % Tehuanteper abg. —,— Archaffond h 888 1 abg. on auswärtigen Warenmärkten.

Notenumlauf 81 490 (Abn. 724), täglich fällige Verbindlichkeiten Hanofn mit Nord⸗ und Südamerika zeigt ganz a üt en 8 Italien (Rom und Lo FeeEft 15. August; Geschlossen. (D. N. B.) 52,50, Buͤderus 108,50, Cement Heidelberg 124,00 1SDtsch Senaegs „Bradford, 15. August. (D. N. B.) Während der B 1

13 672 (Zun. 542), davon: Tresorguthaben 160 (Zun. 20), Gut⸗ Zunahme. Die Importe stiegen von 102,3 auf 123,7 Mill. Kr. un Mailand) .... . 100 Lire 20,33 20,37 20,33 20,37 2u 8 n 16. August. (D. N. B.) New York 4971⁄¼6, Paris Silber 240,50, Dtsch. Linoleum 165 , Eßlin er M 6 old u. zeit kam es in feinen Kammzügen trotz der Feiertage verscht 3. chts⸗ Exporte von 73,4 auf 81,2 Mill. Kr. Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,727 0,729 0,727 0,729 :97, Amsterdam 734,00, Brüssel 29,44, Italien 60,43, Berlin] Felten u. Guill. 110 ⅞, Ph. Holzmann 96,50 Teh,e. en hanh Prenh ansäen, Die Käufer mußten sogar faft die pies 5 700, 3 e bezahlen.

haben der Autonomen 1“ 8 Prip. die thaben 10 223 (Zun. 556), Verschiedene (Abn. „Devisen Fugoslawi el⸗ Garne bli zlli 1 8 Report EFön 8 ““ Deckung des Banknoten⸗ G Oelmonopol in Mandschukuo. 100 Dinar 5,684 5,696] y5,684 5,696 blieben völlig unverändert. un gufs und der täglich fäligen Verbindlichkeiten durch Gold ot einzher Tagen ne duee ennen eil der Feicen Presst Teree 8,92 81,08. 80,92 8 198 8 öm 1 August. (D. N. B.) Wochenausweis der die Meldung, daß die holländisch⸗englische E“ Lire ownoscau- 00 gng 41,63 41,71 41,68 41,71 ]“ 1““ ee Augnft 1935 (in Klammern Gruppe im Gegensatz zu den von dem in Mandschukuo eingeführten Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,94 62,06 61,97 62,09 ö“ nghms im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund WWG aftne b efeht sei⸗ Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,955 49,05 48,95 49,05 1“ indli 8 05 550 (Abn. 6290), das Oelmonopol von Mandschukuo ijern. 88 len (Warschau Sineriizis e“ merkenswerte Meldung hat sich jedoch nicht bewahrheitet. Die 100 Zloty 46,96 47,06 46,96 47,06 heiten ber Emissionsabteilung 246 920 (Zun. 30), andere Sicher⸗ Shell⸗Gruppe lehnt, wie uns von ihrer deutschen Tochter kenihe Portugal (Lissabon). 100 Cscudo. 11,175 11,195 11,18 11,20 heiten der Emisstonsabteitus 530 (Adn. 10), Silbermünzen⸗ mitgeteilt wird, eine Belieferung des Mandschukuo⸗Oelmonopols Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492 y2,488 2,492 bestand der Ensistionsabteilung 1540 (Abn. 10), Goldmünzen⸗ ebenso ab wie die amerikanischen Gesellschaften. Schweden, Stockholm Depositen der Regierung 16 720 (Abn. 520), andere Depositen: Schweiz (Zürich, 08 81,24 Banken 86 270 (Zun. 3610), Private 37 020 (Abn. 830), Regierungs⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Basel und Bern). 100 Franken 81,08 81,24] 81,08 sicherheiten 82 040 (Abn. 5160), andere Sicherheiten: Wechsel und Ruhrrevier: Am 15. August 1935: Gestellt 18 773 Wagen. Spanien (Madrid u. 100 Peset 34,04 34,10 34,04 34,10 Vorschüsse 15 170 (Zun. 1090), * 150 5 85 IHeeslona) sqpragj a. 10/30 10,32 10,30 10,32 [d⸗ X; . tei un. 8 er⸗ 8 8 Lechoflow. ra ron 2 8 7 7 he e 1 30,13 %, 1 grektrolgtkupfernotierung der Zfeldngenge d Rerce Türkei (Istanbul) 6 8 Pfund 1,976 1,980°% ßy1,976 1,980 Cleari Millionen die entsprechend Elektrolytkupfernotiz stellte si⸗ e F t) 100 Pengö vers 8 gihs vI r Fi deePecgöheegn gh gehnen mehr. gegen die entsprechende Woche am 16 August auf 45.75 (am 15. August auf 45,75 ℳ) für 100 kg. Ungarav (Vüonfend. 1Belcpes 1,039 1,041¹ 1,039 1,041 3. Aufgebote Fennch⸗ Hen o987), Chefran denz star lich 8 E“ und der münd. 295. 35 —; 6. Juliane Wolf geb. unbekannten Aufenthalts. D Verein. Staaten von 8 1. 8 Eli n: lichen Verhandlung vom 5. August 1935 Uchrinesko, Berlin 8, Stallschreiber⸗ laden die Bekttrenth“ts. Die Kläger 8 8 8 2,477 2,481] 2,475 2,479 326 der verstorbenen Elizabetha Clara (Aufgebotstermin) in Sa⸗ 6 Stallschreiber⸗ laden die Beklagten zur mündli 8 zůiis. Berlin, 15. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Amerika (New York) 1 Dollar 182660] Aufgebot. Figge geborenen Matzerath und 2. der minde hr achen Schwarz, straße 23, vertreten durch Rechts⸗ Verhandlung des ghie tstreits voe 888 or einem Anschluß der mitteleuropäischen 8 94 ³ Gebehslttie 1⸗ Feese cts Der Vorstand der Städtischen Spar⸗ verstorbenen Maria lge Mari b- rjährig. Antragsteller, anwalt Endres in Berlin, gegen Landgericht Berli seaße Eifenerzeuger an die Freg? mistas 1 1 fhr gn Hans Berkin n EEE“ Ausländische Geldsorten und Banknoten. (aasse in Hersfeld hat das Aufgebot des Matzerath). Auf Se hsee Peset. u durch den Vormund Schneider Georg Wolf 291. R. 371/ 10 sühr. 8. ; 58 Ss ns. um Die zentraleuropäische Gruppe die die Eisenerzeuger Oester⸗ Bohnen mittel 30,00 bis 32,00 Langbohnen, weiße verlorengegangenen Sparbuchs Nr. 645 C. 8 Bond als Advokat der Antrag⸗ 1u1e. 35 —; 7. Martha Dankert geb. Woll⸗ zwar: zu 1 auf den 4. Skr,ehe; e ichs, Uagarns -- Tschechostowakei umfaßt, gehört zwar noch 38,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, kleine käferfrei, 1934: 39,00 bis 16. August 15. August über 57,01 RM, ausgestellt auf den stellerin und nach Durchlesen der Ein⸗ Veith in N üftadt n vcheleagvc⸗ 1Dr. schon in Herlin, Prenzlauer Allee 36, vor Ziviltammer 88, 1II. Stoc, Zimmer nicht d 88. ter ti len Rohstahler ortgemeinschaft an, ist jedoch 41,00 ℳ, Linsen mittel, käferfrei 1934: 45,00 bis 48,00 ℳ, Linsen Geld Brief Geld Brief Namen des Fliesenlegers Wilhelm gabe nebst Anlagen und des Berichts Kraftlose klon aadt a. d. Aisch, wegen vertreten durch Rechtsanwalt Günther Nr. 155/157, zu? auf den 12. Oktob 8 gicht der Internationtelent ealsgrahtvervand in einer besonderen, große, Fäferfrei, 1934: 50,00 bis 69,00 ℳ, Speiscerbsen, Biltorig, Scereigns . .. . . Notis 20,33 20,46 20,38 2046 1111“ scrüßurreile 1a P4e cgpesbuch Re.— eih n 18s e Marnns Erhete ünder u-enner, d1. I. Scc. Form angeschlossen als auch dem Internationalen Schienenkartell gelbe 52,00 bis 61,00 ℳ, Speiseerbsen, PeI 8 bis 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 enthere Eööö“ lafha ie; 6 ven Jeterne craese. 10 991 der Bayerischen Hypotheken⸗ und gesch. Balzer geb. Heer 156 8 3 Feen 12. Ok⸗ (Irma), bei dem im Rahmen der kürzlich vorgenommenen Ver⸗ 55,20 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗ Gold⸗Dollaars... [1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 wird aufgeforbert pgtestene; e 191 , en alle interessier⸗- Wechselbank Filiale Neustadt a. d. Aisch, berg, Sedanstraße 4. dertreten dunch II. Stock 935 vor Zivilkammer 65, längerung des Kartells um fünf Jahre Oesterreich und die Reis, unglasiert 27,00 bis 28,00 ℳ, Moulm. Reis, unglasiert 38,00 bis Amerikanische: her 29,9R. di4 ;Urü dem auf t Personen aufgefordert werden, lautend auf den Namen Johann Georg Rechtsanwalt Schülin in Barken urch 12. Or Zimmer 59,61, zu 4 auf den 2,447 29. November 1935, mittags innerhalb von vier Monaten nach der Lechner, Landwirtssohn in Bergtheim, Keramiker und Töpfer Willi 88, kammer be,ven 21955 ienr

Tschechoslowakei zu einer besonderen Gruppe zusammengefaßt 39,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 40,00 ℳ, Italiener⸗ 1000 5 Dollar. . 1 Dollar 2,429 2,449 2,427 12 uU öf 1

vischen dereves heh 1114“ ö“ mittel 36,00 bis 3700 ℳ, Gerstengrütze 28,00 vehegiäeuüsche. 1cHePepese 1 41,88 41,72 41,88 snh E111““ und die Ur⸗ beügübe ergtger warum der Nachla 11“ he. eenn.s e 8 78 18. Stoc⸗ 8 8 2 b 9 8 8 . L 88 ) 7. 8 isc —.. . 885; kL, 55 8 zule en, 45 ; ri e 952 8 4 5 2 5 „r. AA . - n - 3 u 7 8 2 Nach dem Zustandekommen der Vereinbarung, der Ireg mit bis 29,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge. Brasilianische.. 1 Milreis 0,115 0,135,/ 0,115 0,135 Kraftloserklärung der engenfane, 1 gsa nicht S kraftlos erklärt. II. Der Antragsteller Rechtsanwalt Gumpel in Berlin, gegen tober 1935 ver Zulthemnar 92 100 Leva 1 8 g n soll, den hat die Kosten des Verfahrens zu Diplomlandwirt Gerhard Greiffen⸗ 11. Stock, Zimmer 59. zu 8 auf den

8—

1

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen, 8

8 Besernche gust 8 8

3 entliche Zustellungen, 8 ssenschaften, 8 6.

7.

Verlust⸗ und Fundsachen, 88 8 Auslosung usw. von Wertpapiere, 1.“ Invalidenversicherungen,

iengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8e ann 88 lag es nahe, U1“ Heian und sottene 48,00 bis 1400e e Nogeeneel, dg. 1S 2ee nen. Bulgarische. 7 1as 218 2433 wird Betrag von einhundertundzweiundsechzi

ie Tschechoslowakei zu einer engeren Bindung an die Ireg zu 25,00 ℳ, Weizenme ype 5 bis 32,5 8 1 .1 kanad. Doll.] 2,413 42 2 1 . 88 indertundzweiundsechzig tragen. Die Gebühr ie gericht⸗ hagen 235 7/85 —. 8 8 G . . 34 veranlassen, um den Stahlpakt abzurunden. Nunmehr wird aus mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 P 8 . 100 Kronen 54,97 55,19 55,00 55,22 Hersfeld, 8 August 1935. Pfuns sechs Schilling und sechs Pence Uichen e Cthe zolm 8 vor Zivilkammer Paris gemeldet, daß demnächst schon Besprechungen in dieser 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 36,69 bis 37,15 ℳ, Danziger .. . . . . 100 Gulden 46,92 47,10 46,92 47,10 mtsgericht. 84 162.6.6), welcher auf dem Mündel⸗ geschlagen. Tatbestand und Gründe: Blumenthalstraße 6, vertreten dr 88 9, 10 und 11 W111“ ne3ben Richtung zwischen den mitteleuropaischen Erzeugern und der IJreg Zucker, Melis 69,75 bis 70,75 (Aufschläge nach Sorten⸗ Englische: große ... 1 engl. Pfund 12,29 12,33 12,295 12,335 E8 vehce zugunsten der unbekannten Erben etc. gez. Glück, Amtsgerichtsrat. Ver⸗ Rechtsanwalt Skopnik in E“ 1935 vor Vivits 8 n . ktoͤber zu erwarten seien. Wie der DSD. hierzu erfährt, dürften der⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 ℳ, 1 + u. darunter 1 engl. Pfund 12,29 12,33 12,295 12,335 361 Aufgebot. M verstorbenen Maria (genannt Marie) kündet am 5. August 1935. gez. Ul⸗ gegen Kohlenhändler Alfred Granholm Zimmer 24, zu 12 auf 5. 869 artige Besprechungen wohl kaum vor Mitte oder Ende September GRöstgerste, glasiert, in Säcken 82,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, Estnische. 100 estn. Kr. gFig Maria Huber, verw. Gollinger, 8 atzerath, gestorben zu Swakopmund, rich, Hustizsekretär als U.⸗B. Füͤr den 235. R. 379/95 —, 1 Mathilde tober 1933 8. L 8 0. Ok⸗ stattfinden. Die mitteleuropäische Gruppe ist übrigens mit der glasiert, in Säcken 41,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior Finnische .. . . . . . 100 finnl. N.] 5,39 5,43 5,39 5,43 tuttgart, Christophstraße 40, hat als F W. 5. am 8. April 1926, hinterlegt Gleichlaut der Ausfertigung mit der Geisler geb. Schmidt in Düsseldorf Handelsfachen, 11 8 Siod kammer für 8 ist, an den Nachlaßpfleger auszuzahlen, Urschrift. Oberkasseler Straße 147, vertreten durch Nr. 227,228, zu 13 auf den 12. Ok⸗

. . 22 . 889 8 :4 ö 2 2 3 ; 8 ch Erbin des 3. Ma 1 9 Ireg bereits gewisse Bindungen, die einen gegenseitigen Gebiets⸗ bis Extra Prime 314,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral ranzösische. 100 Frs. 16,38 16,44 16,38 16,44 s am 3. März 1933 in Bruch⸗ ist n schutz betreffen, eingegangen. amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Französische ö 100 Gulden [167,48 168,16 [167,46 168,14 sal verstorbenen Dr. med. Peter Emil welcher für den Nachlaß der verstor⸗ Neustadt a. d. Aisch, 13. August 1935. Rechtsanwalt Frey in Berlin, gegen tober 1935 vor Zivilkammer 70

8 Superior bis Extra Prime 380,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Ftalienische: große . 100 Lire Fes ne 8n Gollinger das Aufgebotsverfahren zum benen Elizabetha Clara Figge geborenen Geschäftsstelle des Amtsgericht Büroangestellten Helmuth Geisler III. Stock, Zimmer 20 4 a Der s bfahr 1935. Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, 85 100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,46 19,54] 19,46 19,54 srech der Se eh ats von Nachlaß⸗ Mege a. zu Bremen, Deutsch⸗ Neustadt a. d. Aisch 8 235. R. 381/85 —; 12. Preußische 31. Sttsven 1938 deeeiger er schwedische Außenhandel im 1. Halbjahr . entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis] ꝗJugoslawische. 100 Dinar 5,67 5,71 5,67 5/71 Uäubigern beankragt. Die Nachlaz⸗ land, am 16. ovember 1929, bestellt Staatsbank in Berlin. Markgrafen⸗ Nr. 75, III. Stock, Zimmer 713, mit der gläubiger werden aufgefordert, ihre werden soll, und warum die Kosten straße 38, vertreten durch Rechtsanwalt Aufforderung, sich durch einen bei

Stockholm, 15. August. Das schwedische Kommerzkollegium —220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 Kettländische 100 Latts d 1— 8 9 gus sch sch zkolleg kan. extra choice 218,00 bis Lettländisch 100 Litas 41,44 41,60 41,44 41,60 (Forderungen sogen den Nachlaß des dieses Antrages nicht aus dem vorer⸗ S Mackensy in Berlin, Jägerstraße 61, diesem Gericht ümelossenen Rechtsan⸗ e

hat einen Bericht über den Außenhandel Schwedens im ersten bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan : Litauischhe... g G . Halbjahr 1935 herausgegeben. Das gesamte Außenhandelsvolumen 222,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 92,00 bis 94,00 ℳ, Norwegische. 100 Kronen 61,73 61,97 61,76 62,00 Verstorbenen pätestens in dem auf bezahlt werden sollen; gegen Bergwerksbesitzer Johann Fried⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver hat sich im Vergleich 8 den entsprechenden Monaten des .; EIW Z1b11“ 1.G. Ps, ,Shas⸗ Oesterreich. große.. (— vera Drenber I986, Abaßz dieser 1 . der 4 9 effentlich e 8 ö früher in Marienberg zu lassen. ahres um 68 auaf 1246,7 Mill. Kronen erhöht. Die Korinthen choice Amalia . . 100 Schill. u. dar. 100 Schillings —. . vor dem unter⸗ "n. .. T2, en 1 esterwald) 405/305. P. 72/32 —; erlin, den 15. E jah höh 8* 100 Zloty 2 46,97 47,15 47,15 siichneten Gericht, II. Stock, Zimmer „Reichsanzeiger“ und einmal im „Duis⸗ 8 13. Firma F. Bruckmann, 2.9 Gra⸗ vanzgerign ““

unahme entfällt zum weitaus größten Teil auf die Einfuhr, handgew., Kisten 155,00 bis 165,00 ℳ, Mandeln, bittere, J16““ einr 1 Zunah fällt z größ f fuh “] Hehntee g,. 1000 dei 3 16, anberaumten Aufgebotstermin 8 Generalanzeiger“ oder einer Zustellungen phische Kunst⸗Anstalten in München, 9 Mearse . e—··/—“ a mn 8. x 22 und neue 500 Lei 100 Lei 8 1“ sind 9““ dhis * versgeten die Rechtsanwälte 8 1 20 8 1 n er en 1 eröffentlichen „8. 8 5 Justizrat H 8 1 . r meist Erns . Marktverkehr mit Vieh vom 4. bis 10. August 1935. 8 Sunter 800 86 63,32 63,58 63, 63,61 Forderung anzugeben; urkundliche Be⸗ ist; 3. daß eine Kopie ieses Beschlusses 6880 0, Se nsksche Frshenegag. Berlin, Mebürenseenhe , 1 eRitr mann in Herford, Sükzufter Eetröener⸗ (Nach Angaben der 48 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) 11““ Schweizer: große .. 109 88. 6 81 6 str seüt, sinein rschrist der in n⸗ .e e⸗ von Südwestafrika zuzu⸗ Kaminsti 8 Lichienberg öe müüter g. De Farrhard von Schmidt, 8 Rechtsanwälte 8 81, vrist he n. achlaßgläubiger, G . 8448 er in Schöneberg 270. 0. Zustizrat Lucken un⸗ oemer in Her⸗ 1 8 1cgeh darunt. 100 gseen 33/68 33,82 33,82 ie sich nicht melden, können 88 1vSr Im Auftrage des Gerichts: ees⸗ 150, vertreten durch Rechts⸗ 90/⁄35 —; 14. Frau Dr. Meta Crna. ford, 2. der Kaufmann Wilhelm Festbrn Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗(N+) bzw. panische.. . Erben nur insoweit Befriedi (L. s.) J. S. Most anwalt Fahl in Lichtenberg, gegen in Berlin, R jetzt in Duisb b m ng, von Abnahme (—) Tschechoslowakische: lar insoweit Befriedigung ver⸗ vih. „S. Mostert, Schlosser Albert Stehr 288. R. 335/ 8 erlin, Roonstraße 1, vertreten durch tzt in Duisburg, Güntherstraße Nr. 1, angen, als sich nach Befriedigung der stellvertretender Registrar. 35 2. Marth . R. 335/ Rechtsanwalt Bitter in Berlin, Link⸗ früher in Bielefeld, Prozeßbevollmäch⸗ Ilse i

Zu⸗(+) bzw. 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kronen ——. een g 1 ü 1 Tiergattungen davon P davon 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 1988 8 198 bE11“ sabe er noch ess Lyezta ein Grube b 888 Hrasen öggegen n v 8 1,3 Vene 8 fechta ete I1u““ 8 auf dem um de acht⸗ aus dem nsgesam gegenüber . ürkische . ltürk. - eberschuß ergibt; das Recht, vor Beschluß. walt 7 kerlin, Nordufer an der Fennbrücke udorf, Bielefeld, 3. d

z mSchlach g zum Fleisch Türkische 1 fürk. Pfund das den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ In 8 Nachtosche des am 8. Ja⸗ heczbanget Nrnh in Berlin, gegest önons c, 5 wi elh anü9 zmg Ce⸗ Pagn Meyer. Hece

woch

Viehmarlkt Schlachthon bof zugeführt Ausland ²) der Vorwoche markt 3) H Ungarische 100 Pengö rechte. reee Stanislaus Paul A. chei schti rs in vH 2 echten, Vermächtnissen und Auflagen nuar 1990 erli 88 ugust scheidung, zu 2 auf Nichtigkeit der E urnerstraße 37, Prozeßbevollmächtig⸗

ss flagen 30, verstorbenen, zu Berlin, Lukaszewski 241. R. 174/35 —; zu 11 auf Wiederherstellung der ter: Rech be wen 5 ”meacheg.

erücksichtigt zu werden, bleibt unbe⸗ Hafenplatz 7, wo 1 ittelstã 1 30 2032 rͤh 2 5 8.7, wohnhaft gewesenen Di⸗ 3. Hedwig Mittelstädt geb. Fringel in lichen Gemeinschaft, zu 12 auf Zahlung 4. die frau Marie Sü⸗ 16,2 Fortsetzung des Handeletene in der Ersten Beilage zuch der Teilun des Fischlassts nur schein vom 20. Febrwor 1.61 für e angeecg Zahlung le Süther geb

rt. A - ihnæ? 1 - 8 5 8

zuch haftet ihnen jeder Erbe rektors Sally Landeker wird der Erb⸗ Rathenow, ö Str. 8, ver⸗ von 1622,64 RM Wechselforderung Volke in Wrepen Prozeßbevvüͤmüch.

10,2 für den seinem Erbteil entsprechenden los erklärt echtsanwalt Jochmann in nebst 5 % Zinsen seit 24. 7. 1932 und tigter: Rechtsanwalt Pameier, Biel ———ÿ eil der Verbindlichkeit. Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43 haäbin. gegen Dekorateur Franz Mittel⸗ 22,11 RM Wechfelunkosten, zu 13 aus sehd 5. die Ehefrau Emma Anna Metn 8 Verantwortlich: Bruchsal, den 9. August 1935. den 13. Auguft 1935. 6“ Eea an h. P. 085 in d eee ““ As nsss en⸗ eines Kleinebenne geb, Deutschmann in Neu⸗ 8 für Schriftleitung Amu che⸗ 1n Teil), Anzeigenteil 8 Amtsgericht. Amtsgericht Berlin. Abteilung 462. Eran 1n. durch hechce. 8 eb. Gestutghn Figten 8 8.- g. EEE eee1.““ 75 782 63 738 13 297 302 89 079 und für * 32664 99 itz, gegen Haupt⸗ Geburt des Henastes Hamid ibn Hassan, gegen 1. seine Chefrau? I““ v1111““ 18 535 16 775 4 016 22 551 11“ i 98n, Obergericht pon Südwestafrika. Im Namen des Deutschen Volkes! 8.. 8. 3 3ge anand . Weürsnehär * Beschreibung dieses Tieres 1111. ür übrigen red b Herrn Oberrichter van den erläßt das Amtsgericht Neustadt a. d. geb. Völter i tenon ver dessen Abstammung hevwvorgeht, burgsort, 2. seine Ehefrau 2 8 eev er . gericht t a. d. geb. Völker in Wittenau, vertreten zu 1—⸗ . ne Ehefrau Paula ¹) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 301 Ochsen, 89 Kühe, 10 Färsen (Kalbinnen), 302 Schweine. ²) Halbe und viertel Tiere sind, Rudolf Lan 1 h in Berlin Lichtenberg Fachen, wegeee 22. L“ In 354 durch Amtsgerichtsrat Glück auf burrch Rechtsanwalt Detert in Berlin, 1.. a n .9e lune g 1500 NM Festing, geb. Holtmann, früher in Os⸗ ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. 1 Fünf Beilagen 1 gs: aria Theresia] Grund des am 22. März 1935 beschlosse⸗ gegen Friseur Emil Zerulla 291. R. feit 15. 1. 95 gSümtliche veh. 3. seine Ehefrau Helene Meyer 8 Statistisches Reichsamt. 8 ceinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterb 8 agte sind geb. Kulle, früher in Rossing bei Elze, 8 8 .“ ““

Rinder zusammen... 27 317 18 905 2 861 590 30 178 dav.: Ochsen... 3 402 2 345 1 027 491 4 429 Bullaen ... 4 616 3 757 248 4 864 Kühe . 13 470 8 630 1 268 89 14 738 Färsen (Kalbinnen) 5 520 3 920 248 10 5 768 Ftesser. 1 309 253 70 379 6 25 074 22 151 1 045 26 119

141*

in Berlin, den 15. August 1935.