Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1935. S. 4
schäftszweig: Handelsvertretungen und Großhandel mit Radioapparaten und
Zubehör.)
7. auf Blatt 28 209 die Firma Sperner & Senftleben in Leipzig (W 31, Rochlitzstraße 62). Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Hermann Erich Sperner und Heinrich Emil Senftleben, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1985 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertretungen).
8. auf Blatt 24 475, betr. die Firma Dr. Erich Vieweg & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Erich Bieweg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und der Kommanditist sind ausgeschieden. Johanna Lingag verehel. Vieweg geb. Herrmann in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ chaft; es gehen auch nicht die in dem
etrieb begründeten Forderungen auf sie über.
9. auf Blatt 28 170, betr. die Firma Franz Seliger u. Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Seliger ist als Gesellschafter ausgeschieden. Franz Goebel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
10. auf Blatt 17 657, betr. die Firma Otto Winkler in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 14 617, betr. die Firma Grundstücksverwertungs ⸗Gesellschaft „Saxonia“ mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1935 auf die alleinige Gesellschafterin, die Kommanditgesellschaft unter der Firma Paul Schauseil & Co. in Halle i. Sa., übertragen worden (G. vom 5. Inli 1934). Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen (RGes. v. 5. 7. 1934). (Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können.) Amtsgericht Leipzig, 10. August 1935.
Leipzig. 32445]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf den Blättern 4802 und 10 605, betr. die Firmen Albert Meyer und Leipziger Packetfahrt, Albert Meyer, beide in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Karl Hermann Julius Storm in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der persönlich haftenden Gesellschafterin
schlusses der Generalversammlung vom 89. 8 1933 vier Millionen Keichs⸗ mark, eingeteilt in 3700 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 600 Stamm⸗ aktien zu je 500 Reichsmark.
Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Mann⸗ Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Frankfurt a. M.: Kommer⸗ zienrat Dr.⸗Ing. e. h. Otto Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Max Lütze, Dr.⸗Ing. Kurt Lenk und Bruno Gärtner sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.
Rhenus Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Mann⸗ heim, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Frankfurt a. M.: Die Prokuren von Dr. Arthur Meyer und Ludwig Kissel sind erloschen. Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Dr. Arthur Meyer, Ludwig Kissel und Richard Sauer, alle in Mannheim.
Draiswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Fritz Horn ist nicht mehr Geschäftsführer.
Reinwald & Rung. Hovpecke⸗Accumu⸗ latoren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft, Mann⸗ heim: Elektrotechniker Edgar Koch in Leutershausen ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Alfred Reinwald ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. G
Mannheimer Knieblechröhren⸗Fabrik Wildberg & Co., Mannheim: Die Firma ist geändert in; Wildberg & Co. Die Prokura der Bella Wildberg ist er⸗ loschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam berechtigt.
Fein⸗ u. Großwäscherei, Gardinen⸗ svannerei Heinzl u. Horn, Mannheim: Die Firma ist geändert in: Dampf⸗ wäscherei u. Plätterei. Gardinen⸗ spannerei Ernst Horn. Der Firmen⸗ inbaber Ernst Horn ist jetzt: Wäscherei⸗ besitzer.
Otto Schmeyer, Mannheim: Friedrich Eisenhardt, Diplomkaufmann, Franken⸗ thal, ist als Einzelprokurist bestellt.
Jacob Roos, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Marienburg, Westpr. (32448]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 629 die Kommanditgesellschaft in Firma „Gummi⸗Werk Reinhold Gollert“ mit dem Sitz in Marienburg ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rein⸗ hold Gollert in Berlin. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 12. August 1935
oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
2. auf Blatt 17 427, betr. die Firma Malke & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 28 210 die Firma M. Ledermann & Co. in Leipzig Springerstr. 34). Gesellschafter sind der Kaufmann Moses Ledermann und Me⸗ lanie verehel. Ledermann geb. Stern, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1935 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lacken, Farben und verwandten
Artikeln.) Amtsgericht Leipzig, 12. August 1935.
Lenzefeld, Erzgeb. [32446]
Auf Blatt 152 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma C. G. Frenzel &
Co. in Lengefeld betr., ist heute ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Lengefeld i. E.,
den 8. Angust 1935.
Mannheim, 132447] Handelsregistereinträge vom 10. August 1935:
Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Mann⸗ heir⸗ Mannheim, Zweigmiederlassung,
uptsitz Berlin: Die von der General⸗ versammlung vom 3. Inli 1934 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 26 172 000 Reichsmark. Dem Oberbaurat Fritz Schmudt in Baden⸗Baden ist für die Hauptmieder⸗ lassung Berlin. die Niederlassungen Stuttgart und Mannheim und das Werk Gaggenan Prokura erteilt. Er vextritt die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Inli 1934 geändert in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Dr. h. c. Hans Nibel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum stellvertrvetenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Ingenieur Max Sailer, Eßlingen. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgl ied oder einem Prokuristen.
Mannheimer Verficherungsgesellschaft, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag wurde geändert durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1934 in, den §§ 5, 6 Abstrtz 1 und 23 Absatz 1, ferner durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1935 durch Streichung des § 40, Aenderung des § 38 Satz 1 und Neufafsung nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird. Das
Beginn: 10. Angust 1935.
Amtsgericht Marienburg, 12 1935.
Mühlhansen, Thür. 132449]
In unser Handelsregister A ist am 17. Juli 1935 bei Nr. 861 Firma Nordheimer & Co. vormals Thege, Mühlhausen. Thür., eingetragen: Der Kaufmann Hans Nordheimer in Mühl⸗ hausen. Thür., ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
München. [32450] I. Neu eingetragene Firma. Münchner Buchgewerbehaus M.
Müller & Sohn Kommanditgesell⸗ schaft.
Sitz München, Schelling⸗ straße 39 —45. Kommoaonditgesellschaft; Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des in München unter der Firma „Münchner Buchgewerbehaus M. Müller
[& Sohn, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ bisher bestehenden Zeitungs⸗,
Zeitschriften⸗ und Buchverlags sowie der dazun gehörigen Druckereien in München und Berlin und anderer gra⸗ phischer Anstalten, die Gründung, der Erwerb und die Pachtung anderer Zei⸗ tungs⸗, Verlags⸗ und Druckereiunter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen, endlich der Betrieb von Ver⸗ lagsgeschäften und sonstigen Unterneh⸗ m jeglicher Art. die geeignet sind, die Zwecke des Betriebs zu fördern. Persönlich haftender Gesellschafter: Adolf Müller, Buchdruckereäbesitzer in München. Prokuristen: Julius Gut⸗ brod, Heinrich Schwaiger, Maria Waas,
samtprokura mit einem anderen Pro⸗
risten. Zwei Kommanditisten. Siehe unter III/4.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Wamsler⸗Werke Aktiengefell⸗ Dae Gemeralversammlumg vom 1935 hat Aenderungen des Gesellse
Gegenstands des schloffen; Uetzterer üst imng und Ver⸗
tum der Gesellfchaft stücke. Geänderte FirmaU!. Grund⸗ stücksverwer sge sellschaft Lands⸗ bergerstraße, Aktiengesellschaft in Liquidation.
2. Werbemacht Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sütz München: Die Gesellschafterversummlung vom 15. Juli 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Ernst Geber, Kaufmann in Mannheim.
3. Georg Dül. Sitz München:
Anternehmems be⸗ unn die Verwal⸗ der im
Grundkapital beträgt jetzt zufolge Be⸗
Prokura des Fritz Düll gelöscht.
Josef Kreuzer und Luise Bauer, je Ge⸗
Dae Firma ist erloschem.
vertrags himsichtlich der Firma und des Amtsgericht Pulsnütz, 190. August 1935.
Eigen⸗
4. Lebensversicherungsgesellschaft Phönix in Wien, Direktion für das Deutsche Reich München. Zweig⸗ niederlassung München: Verwaltungs⸗ ratsmitglied Dr. Hans Mauthner ge⸗ löscht; neubestellte Verwaltungsratsmit⸗ glieder: Carl Vaugoin in Wien und Botho Coreth in Hochscharten.
5. Hotel⸗Esplanade Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Geneval⸗ versammlung vom 30. Juli 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach Niederschrift beschlossen.
III. Löschungen.
1. Annoncen⸗Expedition Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.
2. Hema Oel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Ludwig Schoettl Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
4. Müunchner Buchgewerbehaus M. Müller & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1935 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Münchner Buchgewerbehaus M. Müller & Sohn Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in München beschlossen. Pro⸗ kuren des Julius Gutbrod. Heinrich Schwaiger, der Maria Waas, Luise Bauer und des Josef Kreuzer gelöscht. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Siehe oben I/1.
München, den 10. August 1985.
Amtsgericht.
Muskau. [32451] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma P. André in Muskan heute eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer Paul André in Muskau ist nach dem Tode der Vor⸗ erbin Minna André alleiniger Firmen⸗ inhaber, seine Prokuwra ist erloschen. Muskau, den 3. August 1935.- Amtsgericht. 8 Naumburg, Saale. 132452] Im Handelsregister A Nr. 291 ist bei der Firma J. G. Hoeltz & Söhne in Naumburg (Saale) folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Bauer in Naumburg (Saale) und Frau Hilde⸗ gard Ludewig geb. Bauer in Meiningen sind durch Tod aus der Gesellschaft aus: geschieden. An Stelle der verstorbenen Frau Hildegard Ludewig geb. Bauer sind die minderjährigen Joachim Lude⸗ wig und Hubertus Ludewig, beide in Dresden, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Walter Felix Hoeltz ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. . Amtsgericht Naumburg (Saale), den 8. August 1935.
Neumünster. [32453] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 605 ist heute bei der Firma Kauf⸗ mann Otto Wiese in Neumünster ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 9. Anaust 1935. Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [32454]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 111, betr. die Firma B. v. Lindenaus Buchhandlung §. Kut⸗ tig: Marie Kuttig, später gesch Klemm, in Pullnitz ist ausgeschieden. Die Ferma lau⸗ tet künftig: B. v. Lindenaus Buchhand⸗ lung. Emilie Limna verw. Limdenkveuz geb. Mager in Pulsmütz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die Verbündlichkeiten der büsherigen Inhaberin Kuttig, gesch. Klemm. Prokum ist erteilt dem Ge⸗ schäftsführer Karl Georg Lindenkrenz in Pmlsmitz.
2. Auf Blatt 270, betr. die Firma Oswald Kühler sen., Altes Geschüft in Eulsmitz: Die Firma lautet künftig: Oswald Köchler sen., Stamanhems
3. Auf Blatt 458. betr. die Firma Scharrig⸗Roampach, Mechamische Band⸗ und Gurt⸗Weheven. Aktüengesellschaft in Pulsmitz M. S. in Licui.: Der § 13 ß der Genevalversanrmlung vom
protokoll vom gleüchen Tage geändert 1935
worden. Der Kumfunanm Wülly Schecker in Dresden ist mnächt mehr Liquidator. 4. Auf Blatt 50 , betr. die Firxma Pulsmützer Seaeltuch⸗Weberei, Gesell⸗ schaft mit beschmämkter g, in Pulsnätz: Däe Lignidation ist beendet.
Ronneburg. [32955] In unser Handelsvegister B unter Nr. 24 wurde heute bei der Fivma Land⸗ elektrizität G. m. b. H., Ueberland⸗ werk Ostercland in Nonneburg, eim⸗ getwagen: Die Pwokuva des Direktors Rüchard Herber ist erloschem. Ronnebupg, den 25. Juli 1935. Das Amtsgexvicht. Hartmanm. Justizamtmann als Rechtspfleger. 1
nnoburg. [82456]
Ueckermünde.
Opitz'schen Erben übergegangen.
tretung der Gesells
Vollmacht des
In unser Handelsregister B unter! Nr. 24 wurde heute bei der Firma!
Landelektrizitäat G. m. b. H., Ueber⸗ landwerk Isterland in Ronneburg, ein⸗ getragen: Dem Direktor Kurt Klarner in Ronneburg ist für die Zweignieder⸗ lassung Ronneburg Einzelprokura er⸗ teilt. Ronneburg, den 26. Juni 1935. Das Amtsgericht. Instizamtmann Hartmann, als Rechtspfleger.
Schneidemühl. [32457]
In das Handelsregister Abt. A ist 86 . eingetragen worden:
r. 478 bei der Firma „Baubedarf Ostmark, Schneidemühl“, am 8. August 1935: Die Firma ist erloschen.
Nr. 561 am 8. August 1935 die Firma „Neuzeitliche Möbel Adalbert Skumsbi“ in Schneidemühl und als ihr Inhaber der Kaufmann Adalbert Skumski in Schneidemühl.
Amtsgericht Schneidemühl.
Sontra. [32458] H.⸗R. A 37. Karl Kaese, Sontra. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Kaese, Sontra. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kaese in Sontra. Amtsgericht Sontra, 6. August 1935.
Sontra. [32459] A 56, Firma Rollmann & Rose, Köln, Zweigniederlassung Hoheneiche: Dem Josef Gerard in Chemnitz ist Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.
Amtsgericht Sontra, 7. August 1935.
spremberg, Lausitz. [32283]
in unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Abteilung A Nr. 410 am 23. Juli 1935 bei der Firma Kon⸗ rad Klavpper, Kolonialwaren und Spiri⸗ tuosen, Welzow: Die Firma ist geändert in Konrad Klapper, Kolonialwaren, Tabak⸗ und Spirituosen⸗Großhandel, Welzow, Cottbuser Straße 15. Ab⸗ teilung A Nr. 438 am 23. Juli 1935 die offene Handelsgesellschaft Schol⸗ und Haase, Welzow, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Alfred Scholz und Alfred. Haase, beide in Welzow. Die Gesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Abteilung A Nr. 439 am 1. August 1935: Die Firma Richard Püschel in Spremberg und als Inhaber der Kaufmann Karl Puschen in Spremberg.
Spremberg, L., den 7. August 1935. Das Amtsgericht.
Strehlen. Sehles-. [31800] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. 8. 1935 bei Nr. 18. betr. die Fa. „Gemeinnützige Baugesellschaft Strehlen mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Strehlen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. 3. 1934 ist das Stammkapital von 20 000 Reichsmark auf 22 000 Neichsmark erhöht worden. Amtsgericht Strehlen, den 2. 8. 1935.
Tilsit. 32460] In das Handelsregister Abt. A Nr. 705
ist heute bei der Firma Fischer & Nickel
in Tilsit folgendes eingetragen: Inhaberin der Fürma ist jetzt Frau
Intta Vinke geb. Stubert in Lübben⸗
Spreewald. Dem Fräulein Gertrud
Redetzky in Tilsit ist Prokura erteilt. Tilsit, den 9. August 1935.
Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
ist unter Nr. 100 zur Firma Wilhelm Becker, Inhaber Hedwig Becker, Torge⸗
low, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ueckermünde, den 12. August 1935. Am icht.
Waldenburg, Schles. [32292] In unser Handelsregister A Nr. 500
ist am 9. Augnst 1935 bei der Firma
Heinrich Opitz, Weißstein, eingetragen worden: Geschäft und Firma sind im
(Wege der Pacht unter Umwandlung in
eine offene Handelsgesellsschaft auf düe.
ver Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bändlichkeiten des früheren Inhabers der Firma auf die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Heinrich Opitz, Inh. Hein⸗ rich Opitz Erben, Weißstein. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August — begonnen. Persönlich Gesellschafter sind: 1.
bung,
siese Opitz in Weißstein. Der Gesell⸗ schafter Hannsheinz Opitz ist zur Ver⸗ ft nur in Gemein⸗ schaft mit einer der beiden Mitgesell⸗
schafterinnen befugt. Darüber hinaus istt keiner der Gesellschafter zur Vertre⸗
tung bHefengt. Amtsgericht Waldenbung, Schles.
Westerland. [32294] Bekaunntmachung.
In unser Haudelswegister B Nr. 17 ist bei der Firmu Mavevitall G. m. b. H. in Westerland auf Sylt am 8. August 1935 folgendes eingetragen wonden:
Die Liquidation ist Re- wund die 4—— erloschen.
11] 8
haftende Buchdruckerei⸗ besitzer Hunnsheinz Opitz in Walden⸗ 2. Ehefrau Maria Karow geb. Opitz in Weißstein, 3. Fräulein Anne⸗
Winzig. [32462] Oeffentliche Bekanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 53, die Firma Kreis⸗ abdeckerei Franz Berndt in Krehlau be⸗ treffend, eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Winzig, den 2. August 1985.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Seenenelem;it 28 Lnssa Genossenschaftsregistereintr. an O.⸗Z. 38 — Einkaufs⸗ und Absa Ge⸗ nossenschaft der Milchhändler von Sinz⸗ heim und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraänker Haftpflicht in Sinzheim —: Durch Bei Fiu der Generalversammlung vom 31. März 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Baden⸗Baden, den 9. August 1935. Amtsgericht. I.
Bad Segeberg. [32886]
In das Genossenschaftsregister wurde am 2. August 19535 unter Nr. 114 die Meierei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bebensee eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 21. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Bad Segeberg, den 2. August 1985.
Amtsgericht.
DBamberg. [32303]
Genossenschaftsregistereintrag.
Vorschußverein Ebensfeld nun: Volks⸗ bank Ebensfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ebensfeld.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.
Bamberg. den 12. August 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [32304]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1935 Gemeinnützige Bangenossenschaft Grünan e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Baugenossenschaft Grü⸗ nau e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 571, den 12. August 1935.
Bernstadt, Schles. [32464 In das Genossenschaftsregister Nr. ist am 10. 8. 1935 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft zu Schönan, Kr. Oels, e. G. m. b. H., eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromwerteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung
und Betrieb von landw. Maschinen und
Geräten.
Amtsgericht Bernstadt, Schl’,
den 10. August 1935.
1 genheim. Eifel. [32305] In unserem Genossenschaftsreaister ist
8 182461] heute unter Nr. 48 die Genossenschaft
unter der Firma Heimweberei des Grenzkreises Schleiden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lommersdorf, eingetra⸗ gen worden. Das Statut ist am 2. August 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die durch Heimarbeit erfolgende handwerksmäßige Herstellung von Web⸗. Wirk⸗ und Knüpfwaren und deren Verkauf auf ge⸗ meinschoftliche Rechnung; b) der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zur Her⸗ stellung der unter a genannten Waren erforderlichen Stoffe, einschließlich der sonstigen Bestandteile und der erforder⸗ lichen Handwerkszeuge sovwie deren Ab⸗
[leß an die Genossen. Der Geschäfts⸗
betrieb zu a soll sich auch auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind. ansdehnen. Blankenheim⸗Ahr, den 9. August 1935. Amtsgericht.
Boppard. [32465] In das hiesige Genossenschaftsvegäster unter Nr. 5 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Boppard eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Boppard eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1935 ist an Stelle des
Stututs vom 13. Mai 1926 das Statut
vom 15. Iuni 1935 getveten. Z Boppard, den 8. Angust 1935. . Das Amtsgericht.
Vexantworklich 8 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; Egn für den Handelsteil und den vg wedaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin⸗ Wilhelastraße 32. —
Genossenschaft mit
Nr. 190 (Zweite Beilage)
11“
tralhandelsregi
1111“
terbeilage
11
““ — —
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger özazugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 16. August
4. Genossenschafts⸗ ceegister.
Bensberg. “ [32688] In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 49 bei der Bergisch Gladbacher Heimstätten⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz zu Ber⸗ gisch Gladbach, legenögs eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1935 aufgelöst. Bensberg, den 12. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Béensberg. 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 bei der Wald⸗ rodungsgenossenschaft für die Bürger⸗ meisterei Odenthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Odenthal folgendes eingetragen
ren
[32689]
worden: Von Amts wegen gelöscht.
Bensberg, den 2. August 1935. Das Amtsgericht.
Bremervörde. [32466] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 27 — Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. u. H., in Neuendamm eingetragen: Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neuendamm, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Sanddamm. Gegenstand des Unternehmens ist 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ Uss ebtr auf den Kreis ihrer Kitglieder. Das neue Statut ist vom 18. Mai 1935. Amtsgericht Bremervörde, 5. Aug. 1935. Breslau. 16832306] In unser Genossenschaftsregister Nr. 300 ist heute bei der „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Eckersdorf, eingetragene
pflicht“ zu Eckersdorf, Krs. Breslau, fol⸗
— Fenhss beshegenen worden: Durch Be⸗
chluß der Generalversammlung vom 1. April 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geän⸗ dert in „FElektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand ist geändert in: Der Bezug, die Penutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichena Ma⸗ schinen und Geräten. “ Breslau, den 17. Juli 1935]. Amtsgericht. “
Breslau. 8 1832307]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 314 ist heute bei der „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Guckelwitz, Krs. Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1935 ist das Statut geändert und neu⸗ gefaßt⸗ Der Gegenstand ist geändert in:
er Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche
Anlage, Unterhaltung und Betrieb von
landwirtschaftlichen Maschinen Geräten. 8 Breslau, den 17. Juli 1935 Amtsgericht.
Breslau. 1632308] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Tschechnitz, Kreis Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand ist geändert in: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikek und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Breslau, den 18. Juli 1935. Amtsgericht.
Breslau. 132309 „In unser Genossenschaftsregister Nr. 60 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Olta⸗ schin b. Breslau, folgendes eingetvagen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1935 ist das Statut geändert und nen gefaßt. Der Gegenstand ist geändert in: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse:
und
heschränkter Haft⸗eingetragen worden:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur büsteße des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. ie Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Breslau, den 24. Juli 1935.
1 Amtsgericht. 1“
Breslau. [32310] Nach dem Statut vom 4. Juni 1935 ist eine Genossenschaft unter der Firma
APSchlesische Mechaniker⸗Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗
iossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Breslau, Claassenstr. 3, errichtet und heute unter Nr. 503 des Genossenschaftsregisters eingetragen wor⸗ den. Zweck der Genossenschaft ist die Uebernahme und Ausführung von Auf⸗ trägen sämtlicher Behörden, Körper⸗ schaften, Formationen der Reichswehr, der NSDAP., auch der SS. und der
(SA., Reichsautobahnen, Arbeitsdienst⸗ lager,
sonstigen Organisationen und Anstalten, soweit es sich um einschlä⸗ gige Arbeiten und Lieferungen handelt. Einkauf von einschlägigen Waren und Ersatzteilen und Abgabe an die Ge⸗
nossen, ferner Beteiligung an gleichen
oder ähnlichen Unternehmun en. Breslau, den 24. Juli 1935 Amtsgericht.
Breslau. [32311] In unser Genossenschaftsregister Nr. 449 ist heute bei der „Schlesische Genossen⸗ schaft für Straßen⸗ und Tiefbau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Breslau, folgendes ein⸗ getvagen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1935 aufgelöst. Breslau, den 25. Juli 1935. Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. 32467] In unser E1— ist bei Nr. 34 a, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Böhmischdorf, Kreis Brieg, folgendes Ein neues Statut ist am 29. Juni 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz Iöö Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. Amtsgericht Brieg, den 19. Juli 1935.
Brieg, Bz. Breslau. 32468]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Poga⸗ rell, Kreis Brieg, folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 2. Juni 1935 errichtet worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Betrieb
einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen. .
Amtsgericht Brieg, den 20. Juli 1935.
Brieg, Bz. Breslau, J32691] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend die Spar⸗ und eh e. G. m. u. H. Groß Neu⸗ dorf, Kreis Brieg, folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 19. Mai 1935 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. 8 Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur See des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen. Amtsgericht Brieg, den 27. Juli 1935.
Bruchsal. [32469] Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.⸗Z. 83, Ländl. Kreditverein Heidels⸗ heim e. G. m. u. H. in Heidelsheim: Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 14. 10. 1934. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Saa che⸗ Bauernstand zu Karlsruhe. Bruchsal, den 9. August 1935. Amtsgericht. I.
Brüssow. J32470]
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: a) am 25. Mai 1935 bei Nr. 26, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Pnossenschaft Bergholz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht: Das Statut ist am 26. Oktober 1934 neu gefaßt worden; b) am
15. Juni 1935 bei Nr. 36, Elektrizitäts⸗ und Maschinen Haf⸗ Wollschow eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1935 auf⸗ elöst; c) am 4. Juli 1935 bei Nr. 41, Tramper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Das Statut ist am 12. Juni 1935 neu gefaßt worden. Amtsgericht Brüssow, 9. Juli 1935.
Coburg. [32471] Einträge im Genossenschaftsregister. Die Milchlieferungsgenossenschaft Nieder⸗ füllbach, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Niederfüll⸗ bach b. C. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf demmeetscha the⸗ Rechnung und Gefahr. Die Satzung ist am 20. 3. 1935 errichtet worden. — 25. 6. 1935 —. Bei der Gewerbe⸗ u. Landwirtschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossensch. mit beschränkter Haftpflicht u Lichtenfels, Sitz Lichtenfels: Die jirma heißt jetzt: Gewerbe⸗ u. Land⸗ wirtschaftsbank, e. Gen. m. b. H. — 24. 7. 1935 Coburg, 13. August 1935. Registergericht.
Detmold. [32312] In das Genossenschaftsregister Nr. 21 — „Elma“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Det⸗
mold — ist heute eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: Vermittlung des Waren⸗ einkaufs an Malermeister. In der Generalversammlung vom 15. Juli 1935 ist ein neues Statut angenommen. Detmold, den 7. August 1935õ.. Das Amtsgericht. J.
Deutsch Eylau. [32472] Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetrage⸗ nen Viehverwertungsgenossenschaft des Kreises Rosenberg e. G. m. b. H. in Dt. Eylau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1935 ist unter Aenderung der bisherigen Satzung eine neue Satzung eingeführt. Bekannt⸗ machungen Molhen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in dem Ostpreußischen Genossen⸗ schaftsblatt „Raiffeisenbote“. Die Wil⸗ lenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder I Stellvertreter erfolgen. Die Zeichnung geschieht, in dem der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Namensunterschrift bei⸗ gefügt wird. Deutsch Eylau, den 20. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [32692] Genossenschaftsregistereintragungen: 9. 8. 1935 — 6 Gen.⸗Reg. 92 —:
dee ealchatszoh eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht su Kreuzau: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 17. 7. 1935
sind der § 2 des Statuts (Gegenstand
des Unternehmens) sowie die §§ 35 und
44 des Statuts (Entlastung des Vor⸗
stands, Aufsichtsrats u. Geschäftsführers)
geändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Pflege des Warenverkehrs
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse). 9. 8 1935 — 6 Gen.⸗Reg. 54 —:
Berger Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht, Berg vor Nideggen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 28. 7. 1935 sind die §§ 2
(Gegenstand des Unternehmens) und 35
ecaer des Aufsichtsrats) des
Statuts geändert. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist ferner der Betrieb einer
Spar⸗ und Tarlehnskasse zum Zweck der
Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗
satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht, 6, Düren.
Duisburg. 1932473] In das Genossenschaftsregister ist am 5. August 1935 unter Nr. 49 bei der Genossenschaft Baugenossenschaft „Ge⸗ meinwohl“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg 1ih en worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1935 aufgelöst. Amtsgericht Duisburg.
Eberswalde. 1 [32313]
In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Juli 1935 bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Schöpfurth“ folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft
lautet sec Finowfurter Spar⸗ und Darlehnskasse
eingetr. G. m. b. H., Finowfurt, Kreis Oberbarnim. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Das Statut ist am 12. Mai 1935 neugefaßt. Amtsgericht Eberswalde.
Elbing. 8 [32693]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4, betr. den Lenzener Darlehnskassenverein, eingetragen wor⸗ den, daß laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. März 1935 eine neue Satzung errichtet worden ist.
Die Firma lautet jetzt: „Lenzener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung des wirtschaftlichen und kul⸗ turellen Lebens der Mitglieder. Amtsgericht Elbing, den 16. Juli 1935.
Erfurt. [32474] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 25: Dampfmolkerei Tief⸗
thal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, in Tiefthal, und bei Nr. 101: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Salomonsborn, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Salomonsborn, eine Aenderung
des Statuts eingetragen worden. Erfurt, den 8. Ruguft 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.
—
Frankfurt, Oder. [32694] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1935 bei der unter Nr. 96 eingetragenen Stromversorgungs⸗ genossenschaft Lebus r. d. O. Gruppe I, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. Mai/4. Juli 1935 ein neues Statut errichtet ist. Frankfurt (Oder), 10. August 1935. Amtsgericht.
[32475] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 57 ist heute bei der Firma Ge⸗ nossenschaft der Milchhändler für Har⸗ burg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1935 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Milchhändler Ernst Busch und Heinrich Müller, beide in Harburg⸗Wilhelmsburg, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. Aug. 1935.
Amtsgericht. IX.
Mayen. [32476]
Im Genossenschaftsregister ist am 10. August 1935 bei dem Uersfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Uersfeld ein⸗ getragen worden: Nach dem neuen Statut vom 30. September 1934 ist der Sitz der Genossenschaft nach Höchstberg verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, zur Pflege des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht in Mayen.
Mittenwalde, Mark. [32314]
Im Genossenschaftsregister Nr. 17 — Milchlieferungsgenossenschaft Ragow u. Umgegend — ist am 2. August 1935 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1935 ist die Firma eändert in „Molkereigenossenschaft
agow und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Ragow. Nach demselben Beschluß ist jetzt weiterer Gegenstand des Unternehmens: Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Statuten sind am 9. Mai 1935 geändert.
Mittenwalde, den 1. August 1935.
1 Das Amtsgericht.
Namslau. [32701]
Im S.eHatterenster wurde heute bei Nr. 4 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, trehlitz) das neue Statut vom 3. Juli 1935 ein⸗
Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur ge⸗ meinsamen Benutzung von Miaschinen. Namslau, den 5. August 1935. Das Amtsgericht.
Namslau. [32702²] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 5 („Namslauer Molkerei“ e. G. m. b. H. in Deutsch Marchwitz) das neue Statut vom 8. März 1935 eingetragen. Gegenstand des nter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr nach dem Grundfatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“, sowie die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Namslau, den 5. August 1935. Das Amtsgericht.
Oberglogau. 4 32703] Die Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Dirschelwitz, Krs. Neustadt, O. S., hat ein neues Statut vom 7. Juli 1935. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Dirschelwitz, Kreis Neustadt, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau, 20. 7. 1935.
Neumarkt, Schles. 32315] Im Genossenschaftsregister sind bei folgenden „eingetragenen Genossenschaf⸗ ten mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ die nachstehend bezeichneten Satzungsände⸗ rungen eingetragen worden: 1. unter Nr. 33 bei dem Nipperner Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Nippern zu⸗ folge Generalversammlungsbeschluß vom 26. 6. 1935, am 12. 7. 1935, 2 unter Nr. 9 bei dem Tschammendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Tschammen⸗ dorf zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 5. 7. 1935, am 1. 8. 1935, 3. unter Nr. 41, bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Dietzdorf zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 29. 6. 1995, am 20. 7. 1935, 4. unter Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Buchwald zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschluß v. 7. 7. 1935, am 2. 8. 1935, 5. unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Zieserwitz zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 16. 6. 1985, am 24. 7. 1935. 3 a) zu 1 und 2: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; b) Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt bei allen vorstehend ge⸗ nannten Genossenschaften: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen. 8 Neumarkt, Schles., den 2. August 1985. Amtsgericht.
Oebisfelde-Kaltendorf. [32316] Eintragung. Genossenschaftsregister Nr. 24 zu Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Grauingen e. G. m. b. H. in Grauingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch der gemeinsame Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie der gemein⸗ schaftliche Absatz 8 landwirtschaftlichen Erzeugnisse derselben. 8 Weblsfelde⸗Kaltendorf. 25. Juli 1935. Das Amtsgericht. Oels, Schles. ,32317] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Stronn eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen worden: 1 8 b urch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 19935 ist das bisberige Statut abgeändert und neu gefaßt worden. Oels, den 31. Juli 1935. Amtsgericht.
els, Schles. 8 J32318] 908* unsfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Groß Zöllnig eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden: 8 1
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1935 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden.
Oels, den 1. August 193.
getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens hü der Betrieb einer Spar⸗ und
Amtsgericht.
11“
n