Zeutralhandelsregisterbeilage zum
88 11
Reichs⸗
2
und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1935. S. 6
Oels, Schles. [32319]
In unser Genossenschaftsregister i heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Groß Zöllnig eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Pasipflicht ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1935 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden.
Oels, den 4. August 19235. . Amtsgericht. Offenbach, Main. 132477]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Läm⸗ merspiel eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1935 die Firma geändert ist in „Baugenossenschaft Lämmerspiel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. b
Offenbach a. M., den 9. August 1935.
Amtsgericht.
Pirna. [32320] Auf Blatt 59 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute infolge Ver⸗ legung ihres Sitzes von Dresden die Molkereigenossenschaft Pirna (Migeno) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pirna eingetragen worden. Amtsgericht Pirna, den 27. Juli 1935. Pulsnitz, Sachsen. [32321] Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Gemeinnützige Sportplatz⸗ und Turnhallen⸗Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großröhrsdorf, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft wird auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. (R.⸗G.⸗Bl. 1934 S. 914.) Amtsgericht Pulsnitz, 9. August 1935.
[32478] Schwarzenberg, Sachsen.
Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 30, den Arbeiter⸗Konsum⸗ verein Sachsenfeld⸗Neustadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzenberg⸗Sachsen⸗ feld betr., eingetragen worden, daß die Genossenschaft auf Grund von 8§8 2, 9 des Ges. vom 9. 10. 1934 aufgelöst und erloschen ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, 6. 8. 1935.
[32479] Steinau, Kr. schlüchtern.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Milchabsatzgenossenschaft Hohenzell, e. G. m. b. H. in Hohenzell, am 6. 8. 1935 folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß aufgelöst worden. Von Amts wegen gelöscht am 6. August 1935. Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern.
Stuttgart. [32480] Genossenschaftsregistereintrag vom 10. August 1935. Darlehenskassenverein Degerloch eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗ Degerloch. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geän⸗ dert in Spar⸗ und Darlehenskasse Degerloch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) so⸗ wie zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Stuttgart J.
Stuttgart. [32481] Genossenschaftsregistereintrag vom 1 10. August 1935.
Württ. Landwirtschaftsbetreuung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1935 sind die §§ 2, 3, 7 Abs. 4. 10, 11, 22, 23 Abs. 6 und 26 Abs. 3 geändert. In § 2 (Gegen⸗ “ des Unternehmens) kamen die
orte „und für die Mitglieder des Landhandels“ in Wegfall.
Amtsgericht Stuttgart I.
Traunstein.
8 Genossenschaftsregister.
Furma „Obstverwertungsgenossen⸗ schaft Kastl Oby. und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Kastl, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 12. Aug. 1935.
Trier. [32483] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 73 wurde heute bei Olewiger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Olewig eingetragen: Das Statut ist geändert in der Neufassung vom 19. Juni 1935 durch Beschluß vom gleichen Tage. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Almtsgericht Trier, den 16. Juli 1935.
11“
[32482]
e.
Waldshut. 1—832484]
Die im Gen.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 87 eingetragene „Bäuerliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschast Grießen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Grießen“, wurde heute nach Beendigung der Liquidation gelöscht.
Waldshut, den 9. August 1935.
Amtsgericht.
Weiden. [32485] In das Genossenschaftzvegister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Naab⸗ demenreuth, e. G. m. u. H., Sitz: Naab⸗ demenreuth: Die Generalversammlung vom 14. März 1935 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe 8 ein⸗ gereichten Niederschrift und seiner Bei⸗ lage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ u. Darle enskasse Naabdemenreuth, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 12. August 1935. Amtsgericht.
Weisswasser. [32322] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister sind (bzw. ist) bei den folgenden: a) eingetragenen Genossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht die nachstehend bezeichneten Satzungsänderungen eingetragen wor⸗ den: 1. unter Nr. 12 bei der Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Reichwalde O/L. zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1935 am 16. Juli 1935; 2, unter Nr. 25 bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Trebendorf O/L. zu⸗ folge Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1935 am 2. Juli 1935; b) ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht unter Nr. 10 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Nochten O /L. zufolge Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Juni 1935 am 4. Juli 1935: Die Firma lautet jetzt: zu a 1 und 2: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht; zu b: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist bei a 1 und 2: der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten sowie Warenbezug; bei b: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Weißwasser, O. L., 6. August 1935. Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Brandenburg, Havel. [32486]
In unser Musterregister ist am 12. August 1935 unter Nr. 371 bei der Fa. Lineol Aktiengesellschaft Bran⸗ denburg (Havel) in Brandenburg (Havel) eingetragen worden: 1 Karton mit 13 Mustern für Soldaten, Tiere und andere Gegenstände, Fabriknummern 173/5, 331 N. 5/138 G, 5/233, 5/235 B, 5/90, 5/90°, 5/91, 5/93, 5/5, 5/6, 5/144, 5/139/21, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1935, 12,15 Uhr.
Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Elsterwerda. [32323] In unser Musterregister ist unter Nr. 48 der Firma Steingutfabrik Elsterwerda G. m. b. H. in Elster⸗ werda⸗Biehla eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Gebrauchs⸗ und Kunstgegenstände aus Steingut, Porzellan, Glas, Steinzeug oder jedem anderen Stoff, und zwar in allen Far⸗ benzusammenstellungen, Flächenmuster, Fabriknummer Dekor Nr. 2893 „Car⸗ men“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1935, 11,50 Uhr. Elsterwerda, den 1. August 1935. Das Amtsgericht. Hildesheim. [32324] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 200. Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, Muster eines Gasherdes Nr. 563 G E und Muster eines Elektroherdes Nr. 113 E/36, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1935 Wum 10,45 Uhr, Geschäftsnumuern 563 G E und 113 E/36. Amtsgericht Hildesheim, 5. August 1935.
Limbach, Sachsen. [32487] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 972. Firma C. A. Kühnert
A.⸗G., Lim ach, 1 Muster für Mila⸗
nese aus Kunstseide oder anderen Ge⸗
spinsten mit durch Verarbeitung ver⸗ chiedener Fadenstärken erzielten Effek⸗
ten, Fabriknummer 467.
Nr. 973. Dieselbe, 1 Muster für Dop⸗ pelware aus Kunstseid dur
2 8 * 8 8 88
*
Duplierung erzieltem vae. Zr9 weichem, eeschmeidigem Griff, Fabriknummer 468, sürr beide Muster Schutzfrist 3 Jäaähre, angemeldet 31. 7. 1935, 11 Uhr. ieselbe: Für das Muster Nr. 889 ist die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet am 13. August 1935, 10 Uhr 30 Min. Amtsgericht Limbach, 13. August 1935.
Mühlhausen, Thür. 1832488]
In unser Musterregister ist unter Nr. 405 bei der Firma Gebrüder Busch, Aktiengesellschaft in Mühl⸗ hausen, Thür., eingetragen worden: 2 Muster für Bauerntrachtenstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 9511 und 9534, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1935, vormittags 10 Uhr.
Mühlhausen, Thür., 18. Juli 1935. Amtsgericht. Rosswein. 71832489]
In das Mrsterregister ist eingetragen worden: Nr. 110. Firma Sächsische Glasmanufactur C. Hey in Roßwein, 1 versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Laternen Und Ampeln in neuartigen Formen, letztere zum Teil bedingt durch die besondere Gestaltung angewendeter, gewölbter Gläser, abriknummern HEIl mit Schnur und Quaste, HFIl mit Kette, HF 2, HF 3, HF 4, HFé6 sechseckig oder viereckig, HF 7, HFS mit planem Ober⸗ teil, HFS mit gewölbtem Oberteil, HF 9, HF 10, HF/11, HF 12, HF 13, HF. 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1935, vorm. 11 Uhr. “
Amtsgericht Roßwein.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Berlin. [32722]
Ueber das Vermögen der Gummi⸗ waren⸗Fabrik H. M. Anton, Berlin 80 36, Elisabethufer 19 (Offene Han⸗ delsgesellschaft) ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 110. 35. — Verwalter: Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 30. August 1935. Erste Gläubigerversammlung 30. August 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1935, 11 Uhr, im Gerichtgebäude Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim⸗ mer 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. August 1935.
Berlin, den 12. August 1935.
Amtsgericht Berlin,
Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 351. Bielefeld. 178ĩ2729]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ude, Inhaber eines Radio⸗ Spezialgeschäfts, Bielefeld, Herforder Straße 105 bzw. Schildescher Straße Nr. 91, ist heute, 9 ¼ Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Breuer, Bielefeld, Rathausstraße 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 2. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über dje Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 7. September 1935, vormittags 9 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 21. September 1935, vorm. 10 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 10. August 1935. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Dresden. [32724]
Ueber den Nachlaß der am 16. Januar 1935 verstorbenen Fabrikarbeiterin Ju⸗ liane Auguste verw. Hoffmann geb. Förster, die zuletzt in. Dresden⸗N., Friedensstraße 27, gewohnt hat, wird heute, am 13. August 1935, nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A., Eli⸗ senstraße 61 I. Anmeldefrist bis zum 2. September 1935. Wahltermin und Prüfungstermin: 10. September 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 935.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Köslin. [32725]
Ueber das Vermögen der Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft e. G. m. b. H. in Liquidation in Köslin wird heute, am 12. August 1935, 11 .¶¼ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet, da das Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung in Berlin vahingehenden Antrag gemäß § 88 des Gesetzes vom 6. Juni 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 315) gestellt hat. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Arnold Stehlik in Berlin⸗Halensee, Georg⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 14. Konkursforderungen sind bis um 11. September 1935 beim Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in §5 132, 134 und 137 der Konkursordnung 182 neten Gegenstände: 11. September 1935,
lund 4 11“
Termin zur Prüfuang ange⸗
meldeter Forderungen: 25. September 1935, jedesmal vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehövige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die aus der Sache 353888 efriedigung ver⸗ langt, dem Verwalter bis zum 14. Sep⸗ tember 1935 anzeigen. 1
Amtsgericht Köslin, 12. August 1935.
Lünen. [32726] Ueber das Vermögen der Hild'’schen Buchhandlung, alleinige Inhaberin The⸗ rese Hild in Lünen, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Duncker in Lünen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1935. Anmeldefrist bis zum 10. September 1935. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1935, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 17. September 1935, 11 Uhr, daselbst. b Das Amtsgericht Lünen, 9. August 1935.
Meerane, Sachsen. [32727] Ueber den Nachlaß des Tischler⸗ meisters Arthur Gustav Schendel in Meerane, Augustusstraße 9a, wird heute, am 13. August 1935, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvexwalter: Herr Rechtsanwalt Eibisch,; hier. Anmeldefrist bis zum 23. September 1935. Wahltermin am 9. September 1935, nachmittags 3 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 7. Ok⸗ tober 1935, nachmittags 3 ¼ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis [zum 23. September 1935.
(N 11/35.) Amtsgericht Meerane, 13. August 1935.
M.-Gladbach. [32728]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Clemens in M.⸗Gladbach, Hohenzollernstr. 187, alleinigen Inhabers der Firma Clemens & Kirchlinde, Kleiderfabrik in M.⸗Gladbach, Eickener Straße 154, wird heute, am 12. August 1935, 9 1¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsan⸗ walt Trueson in M.⸗Gladbach, Hinden⸗ burgstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung am 6. Sep⸗ tember 1935, 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober 1935, 9 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Hohenzollernstraße 157, Zimmer 77.
M.⸗Gladbach, den 12. August 1935.
Amtsgericht.
8. 1932729] Weferlingen, Prov Sachsen.
Ueber das Vermögen des Bankiers Friedrich Schüßler in Weferlingen ist am 13. August 1935, 15 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Richter in Oebisfelde⸗Kaltendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Ablauf der Anmeldefrist am 14. Sep⸗ tember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. September 1935, vorm. 10 Uhr, erster Prüfungstermin am 26. September 1935, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Weferlingen, den 13. August 1935.
8 Das Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. [32730] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zeitungsverlegers Hans Reise in Burg a. F. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Burg a. F., den 5. August 1935. Das Amtsgericht. Dresden. [32731] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 15. Oktober 1933 ver⸗ se. . in Dresden, Johannes⸗ traße 21, wohnhaft gewesenen Frau Maria Lina verehel. Karnagel geb. Friedel, die daselbst unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „Sport Karnagel“ den Handel mit Sportartikeln betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, 13. 8. 35.
Duisburg-Hamborn. [32732] — Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Weidenbruch in Hamborn wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Juni 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Duisburg⸗Hamborn, 12. August 1935.
Das Amtsgericht.
Elsfleth. Konkursverfahren. [32733]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Knust in Altenesch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. August 1935, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht in Elsfleth, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Amtsgericht Elsfleth, 5. August 1935.
Fulda. [32734] In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1, der Firma M. Kallen⸗ bach & Co. offene ö in Zell b. Fulda, 2. des Kaufmanns
Moritz Kallenbach in Zell bei Fulda ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Shhlußtürgen und gleichzeitig zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen Termin auf den 18. September 1935, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 11, anberaumt. (5 N 3/34.) Fulda, den 8. August 1935. Amtsgericht. Abt. 5.
Leipzig. — [32735] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Adolf Jung in Leißzig N 22, Ehrenstein⸗ straße 44, all. Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Adolf Jung, Versandgeschäft in Schneiderei⸗Bedarfsartikeln und Wäsche, ebenda, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 5. Juli 1935 angenommene 1, 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen eschluß vom selben Tage bestätigt worden ist. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, am 10. August 1935, München. Bekanntmachung. [32736] Am 6. August 1935 wurde das am 29. Januar 1934 eröffnete Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Josef Wittmann, früher Prokurist in Mün⸗ chen, Kanalstr. 8, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. „Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Rheydt. Bz Düsseldorf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Januar 1935 zu Rheydt verstorbenen Werkmeisters Franz Johann Esch in Rheydt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rheydt, den 12. August 1935. Amtsgericht Rheydt.
(82737]
Borken, Westr. [32738] Neber das Vermögen der Firma ermann Tekniepe, Inhaber Oskar Te⸗ niepe, Weißwarengeschäft in Borken in
Westf, wird heute um 10 Uhr das ge⸗
richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses eröffnet. Zum
Vergleichsverwalter wird der Bücher⸗
revisor und Wirtschaftsprüfer Ernst
Hinst in Duisburg, Düsseldorfer
Straße 11/13, bestellt. Termin zur
Verhandlung über den Vergleichsvor⸗
schlag wird auf den 10. September
1935, vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5,
anberaumt. Die Eeö
werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. er
Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen
und die Ergebnisse der weiteren Ermitt⸗
lungen liegen auf der Geschäftsstelle zur
Einsicht der Beteiligten aus.
Das Amtsgericht Borken i. W., den 10. August 1935. Glatz. Beschluß. [32739] Am 12. August 1935, 16 Uhr, ist der Antrag des Gaehe abeäer⸗ und Flei⸗ schereiinhabers Victor Cybaier in Alt⸗ heide, Bad, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens bei Gericht einge⸗ gar hen. Vorläufiger Verwalter ist
Rechtsanwalt Dr. Jaehn in Glatz. Glatz, den 12. August 1935.
Das Amtsgericht. — 3. VN. 2/35.
Neuss. Vergleichsverfahren. [32740] Ueber das Vermögen des Georg Janz,
Neuß, Kanglstraße 34, Alleininhabers
der Firma Friedrich Janz, Weinhandel,
Neuß, Niederstr. 42, wird heute, am
13. August 1935, 12 ½¼ Uhr, das
Vergleichsverfahren zur Abwendung des
Konkurses eröffnet. Der Wirtschafts⸗
prüfer Dr, Albert Peren, Neuß, König⸗
straße 15, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. September. 1935, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht,
Breite Straße 46, Zimmer 16, anbe⸗
raumt. Die Gläubiger werden aufge⸗
fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Amtsgericht Neuß.
Frauenstein, Erzgeb.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Johanna Luise vhl. Heinrich geb. Jähnig, alleiniger Inhaberin der Firma Wilhelm Jähnig, Handel mit Textil⸗ waren, in Pretzschendorf, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. August 1935 angenommenen
Vergleichs durch Beschluß vom gleichen
Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Frauenstein, Erzgeb., den 11. August 1935. 2 Herrnhut. [32742] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Gustav Enke in Herrnhut, neecf. Hitler⸗Straße 18, eröffnet worden ist, iit zugleich mit der Bestätigung des im rgleichstermin vom 7. August 1935
Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 8. Au u 1935 aufgehoben worden. (VN 1/35.)
Amtsgericht Herrnhut, 138. Angust 1935.
E“
angenommenen
8927411
2
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 2. ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ. ℳ
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
O Nr 8 1 9 1 Reichsbankgirokonto
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm bohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 7.ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm ho
92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle seitig beschriebenem Papier völli
darin auch anzugeben, welche I. unterstrichen) oder durch. Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 2 Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Zweite Anordnung über Reichsinnungsverbände 13. August 1935.
Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
Widerruf einer Einbürgerung.
Auslosung der 4 ½ (8) %igen Anleihe des Freistaats Mecklen⸗ burg⸗Schwerin von 1929. —
vom
1
Der Nichtamtliche Teil enthält: eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1935 bis 31. Juli 1935 nebst einer erläuternden Notiz. Rentenbewegung in der Invalidenversicherung im Vierteljahr 1935.
ersten
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkb) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. August 1935 für eine Unze Feingoldd . .= 140 sh 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 17. August 1935 mit RM 12,325 umgerechnet. = für ein Gramm Feingold demnach. in deutsche Währung umgerechnet.
Berlin, den 17. August 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
RM 86,4804, = pence 54,1418, RM 2,78041.
— —
Zweite Anordnung über Reichsinnungsverbände vom 13. August 1935.
In Ergänzung der Anordnung über Reichsinnungsver⸗ bände vom 21. Mai 1935, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 125, wird hiermit bestimmt:
8 Hb 8
Zu vereinigende Wirtschaftsverbände: v 1616“ 1. Mit dem Reichsinnungsverband des Baugewerkes vereinigt Wirtschaftsverbände:
Breslauer Baugewerbeverband e. V., Breslau; 8 Verband der Baugeschäfte von Groß⸗Berlin e. V., Berlin; Verband Märkischer Bauinnungen, Berlin; 1
Baugewerbeverband Schleswig⸗Holstein e. V., Kiel;
Rheinisch⸗Westfälischer Baugewerbeverband e. V., Essen; Westdeutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe e. V.,
Essen; 3 Hasscerbede bnh des Stadt⸗ und Landkreises Marburg e. V., Marburg; Kreisverband Pfälzischer Baugewerke e. V., Kaiserslautern.
2. Mit dem Reichsinnungsverband des Elektroinstallateurhand⸗
werks vereinigte Wirtschaftsverbände: 8 Reichsverband des deutschen Elektro⸗Installateur Gewerbes, BWeestdeutscher Bezirksverein e. V., Köln;
Landesinnungsverband Sachsen im Reichsverband des
deutschen Elektro⸗Installateur⸗Handwerks, Dresden.
Mit dem Reichsinnungsverband des Friseurhandwerks ver⸗
⸗Feeinnigter Wirtschaftsverband: 1G
Landesverband der Friseure Württembergs und Hohen⸗ zollerns e. V. im Bund Deutscher Friseure, Stuttgart.
4. Mit dem Reichsinnungsverband des Installateur⸗ und Klempnerhandwerks vereinigte Wirtschaftsverbände: Landesverband Berlin⸗Brandenburg im Installateur⸗ und Kelempnergewerbe e. V., Berlin; Verband selbständiger Klempner Schlesiens e. V., Breslau; Mitteldeutscher Landesverband Installateur⸗ Klempnergewerbe e. V., Erfurt; Landesverband Niedersachsen im Reichsverband des Irnstallateur⸗ und Klempnergewerbes e. V., Hannover; Verband der Blechner⸗, Spengler⸗ und Installateurmeister Beadens und der Pfalz e. V., Karlsruhe; Bayrischer Landesfachverband selbständiger Spengler und Installateure e. V., Nürnberg; Landesverband Pommern im Installateur⸗ und Klempner⸗ gewerbe e. V., Stettin. 5. Mit dem Reichsinnungsverband des Müllerhandwerks ver⸗ eeinigter Wirtschaftsverband: — Niederschlesischer Müllerinnungsverband, Liegnitz.
und Installateure
im und
82585 81
Baugewerbeverband für
Bund
Baugewerbeverband
“
II. Aufgelöste Wirtschaftsverbänden: “ Rheydt, iersen und Umgegend e. V., M.⸗Gladbach;
Deutscher ükeit heder e. V., Dortmund; msdetten e. V., Emsdetten; 3
Odenkirchen,
Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Barmen, Elberfeld
un Rheinisch⸗We
u
Baugewerbever
achv Lande
Verband Fränkischer Bezirksverband Weser⸗Ems e. V., Ol
b
vmfeehun e. V., Wuppertal⸗Barmen;
nd eees e. V., Oeynhausen; and für Bonn und Umgebung e. V., Bonn; erband des Baugewerbes im Bezirk Aachen e. V., sverband Fte Bauinnungen, München; 1. ene Nürnberg;
and des deutschen Elektro⸗Installateur⸗Handwerks;
Nordwestdeutscher Glaser⸗Bezirksverband, Hannover;
Verband der
Westdeutschlands, Mainz;
Landesverband Reichsbund der Deut
sächsischer Glaserinnungen, Dresden;
land⸗Westfalen e. V., Köln/ Rh.; Mitteldeutscher Malerbund e. V., Halle / Saale;
Landesverband der Wagnermei Pfälzischer Wagner⸗Innungs⸗
tfälischer Baugewerbeverband, Kreisverband Lüden⸗ scheid⸗Altena⸗Iserlohn e. V., Lüdenscheid;
Arbeitgeberverband für das Baugewerbe der Stadt Oeynhausen
Aachen; enburg i. O., im Reichsver⸗ elbständigen Glasermeister und Glaser⸗Innungen schen Kürschner e. V. Bezirksverband Rhein⸗
ster Württembergs e. V., Stuttgart; Verband e. V., Neustadt a. d. Haardt;
Westdeutscher Landesfachverband im Installateur⸗ und Klempner⸗
gewerbe e. V., Köln; 1 Bezirksvereinigung für Hessen und Hessen⸗Nassau im Installateur⸗
und Klempnergewerbe des We
e Reich
Ich habe auf
.V., Frankfurt / M.; 1 sverband der Glasmaler e. V., Leipzig.
erlin, den 13. August 1935. 1 Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Wienbeck.
ee
8
8 Bekanntmachung.
stdeutschen Landesfachverbandes
Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗
denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar
1933
die Verbreitung der
nachstehend genannten aus⸗
ländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten: „Das Problem Oesterreich“, — Broschüre — Utrecht,
Niederlande.
Berlin, den 16. August 1935.
Die Einbürgerung des Stephan Leo Moyseowi
Der Reichs⸗ J. A.: Daluege.
Bekanntmachung.
nd Preußische Minister des Innern.
818
cz,
genannt Erichsen, geboren am 29. März 1878 in Breslau,
ist gemäß § 1 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 über den
Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennun deutschen Staatsangehörigkeit unterm 12. August 193 mir widerrufen worden. Der letzte Wohnsitz im Inlande war Ober⸗Schreiberhau (Riesengebirge).
*
Breslau, den 15. August 1935. Der Regierungspräsident J. A.: Hampel.
Kinderlandverschickung des Hilfswerks „Mutter und Kind“
der von
yAuslosung der 4 ½ (8) %igen Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929. Die siebente Auslosung der 4 ¼ (8) higen Anleihe des
Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929 findet am
Freitag, dem 13. September 1935,
vormittagzs 9 Uhr, öffentlich im Regierungsgebäude II Zimmer Nr. 60, statt. 8 “
Schwerin, den 15. August 1935. Mecklenburgisches Staatsministerium. Abteilung Finanzen.
Nummer 23 des Reichsarbeitsblatts vom 15. August 1935 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil. II. Arbeits⸗ vermittlung, A“ Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse? Arbeitseinsaätz für landwileschest liche Arbeitskräfte; hier: Schwerbeschädigte. — III. Sozialver⸗ fassung, Arbeitstecht, Lohnpolitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Anordnung über eine Ausnahme von den Vorschriften über die Entgeltbelege. — V. Wohnungs⸗ und Bauwesen, Landesplanung und Kleinsiedlung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Höhe der Reichsdarlehen füt Kleinsiedlungen. —
Teil III. Unfellverhütung. Arheitsschutz. Gewerbehygiene. I. Amtlicher Teil, Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über das Krabbenschälen in der Heimarbeit. Vom 13. Juli 1935. — Erlaß über die Buständigten und den Geschäftsverkehr in An⸗ gelegenheiten des gesundheitlichen Arbeitsschutzes. Vom 20. Juli 1935. — Betrifft: Zusammenarbeit der Gewerbeaufsichtsbeamten mit dem Amt ‚Schönheit der Arbeit“. — Bekanntmachun zwei Ausnahmegenehmigungen des Deuts f — Verzeichnis der Zulassungen für Schleifscheibe schen 1“ — Bescheide, Urteile: Betr.: Zünd⸗ holzautomaten. — Betr.: Zulassung von Nieten und e aus Armco⸗Eisen zur Berwendung beim Bau von Land ampf kesseln. — II. Nichtamtlicher Teil. Ueber den Verlauf der Eisen erstarrung in Gießereien. Von Dr.⸗Ing. Didier, Hütten⸗ und Walzwerks⸗Berufsgenossenschaft, Essen. — Die Frässäge, ein neu artiges Holzbearbeitungswerkzeug. Von Dr.⸗Ing. Adolf Bau mann, VDF., München. — Die Berufskrankheiten im ahre 1934. Nach den Jahresberichten der gewerblichen Berufsgenossenschaften. — Kontrolle der Luftbeschaffenheit und der Wirksamkeit der Ab⸗ saugevorrichtungen in giftgasgefährlichen Betrieben. Von Pro⸗ fessor Dr. Ernst Brezina und Prof. Dr. Wilhelm Schmidt, Wien. — Quantitative Bestimmung der Bleiausscheidung im Harn Ge⸗ sunder und Bleikranker mit Diphenylthiocarbazon. Von Professor Dr. B. Behrens und Dr. H. Taeger, Berlin. — Eingesandtes: Zum Aufsatz „Unfallvorkommen und nfallverhütung im Telegraphen baudienst“ von Richard Ernst, Breslau. Von Dr.⸗Ing. Schneider, Berlin. — Wie schütze ich mich gegen Verletzungen durch den Schraubenzieher? Von Waffenoberrevisor Volk, Hannover. — Unfall⸗Lehren: Unfall beim Entleeren beschädigter Sauerstoff⸗ flaschen. Von Gewerberat Gutmann, Cottbus. — Folgenschwerer Zerknall einer Destillierblase zum Reinigen von Trichloräthylen Von Dipl.⸗Ing. Soltau, Berlin. — Unfall durch Filzpolierscheibe. Von Dr. W. Eschenbach, Plauen i. V. — Neues vom Arbeitsschutz: Neue Schutzvorrichtungen. (Aus den Berichten der gewerblichen Berufsgenossenschaften für 1934.) (Fortsetzung). — Mitteilung: Tagung der A.⸗ und Z.⸗Stelle. — Bücher⸗ und Zeitschriftenschau.
Nummer 33 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung (herausgegeben im Reichs⸗ und Preußischen Mi⸗ nisterium im Innern) vom 14. August 1935 hat folgenden In⸗ halt: Allgem. Verwalt. Entsch. 3. 6. 35, Verwalt.⸗Streit⸗ verfahren. — RdErl. 6. 8. 35, Beurlaub. z. Reichsparteitag. Staatshaushalt. RodErl. 8. 8. 35, Kassenanschl. d. Verw. d. Inn. f. 1935. Kommunalverbände. RdErl. 31. 1935, Steuerverteilungen f. 1935. — RdErl. 3. 8. 35, Verträge
em. § 125 Abs. 2 GemFin G. — RdErl. 5. 8. 35, Wertzuwachs⸗ teuer. — RdErl. 5. 8. 35/Entsch. 9. 2. 34, Gemeindebiersteuer. — RdErl. 6. 8. 35, Augustrate d. Reichswohlfahrtshilfe. — RdErl. 9. 8. 35, Schuldenstatistik. — RdErl. 9. 8. 35, Durchf. z. Berufs⸗ beamtenges. — Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Polizeiverwaltung. RooErl. 8. 8. 35, “ RdErl. 7. 8. 35, Aend. d. Gend.⸗Dienstvorschr. — RdErl. 9. 8. 35, Straflösch. bei d. Gem.⸗Pol. — RdErl. 5. 8. 35, Buchführ.⸗Lehrg. Krim.⸗Beamte. Verkehrswesen. RdeErl. 18. 7. 35, Ver⸗ kehrszeichen. — RdErl. 6. 8. 35, Radfahrverkehr. — RdErl. 6. 8. 1935, ängel bei d. Zulass. v. Kraftfahrzeugen. Volks⸗ Bek. 9. 8. 35, Warnung vor „Neo⸗Ballistol“. — dErl. 9. 8. 35, Dienstsiegel d. komm. Gesundheitsämter. — RdErl. 5. 8. 35, Umzugskosten d. Med.⸗Beamten. — ebertragbare Krank⸗ heiten d. 28. Woche 1935. Neuerschein ungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,75 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
.