1935 / 191 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1935. S. 2

i zuschalierte Gesellschaftsteuer einmalig entrichtet worden gungsschlacht. Er weist darauf hin, daß die landwirtschaftliche düe pausch sellschaftse . 8 Bevöikerung etwa 40 *%. der selbständigen Erwerbstätigen, 90 % Bei dem Mehr an Zöllen und Verbrauchsteuern ist zu berück⸗ der mithelfenden Familienangehörigen, jedoch weniger als 13 % 8 sichtigen, daß die Schlachtsteuer erst im Mai 1934 als Reichssteuer ein⸗ der Arbeiter und Angestellten der Gesamtbevölkerung umfaßt. geführt worden ist. Infolgedessen sind beim Vergleich mit den ersten Unter Berücksichtigung dieser EEö verfügte die 1 vier Monaten des Rechnungsjahrs 1934 die im April 1935 nachge⸗ deutsche Land⸗ und Forstwirtschaft im Jahre 1933 über rund Aufgekommen sind wiesenen 12,1 Millionen Reichsmark Schlachtsteuer sowie der Unter⸗ 2,5 Millionen Arbeitsplätze für Arbeiter und Angestellte. Dem

schied zwischen dem im Mai 1935 und dem im Mai 1934 nachgewiesenen stehe ein Gesamteinsatz aller Arbeiter und Angestellten mit mehr

1. April 1935 1 Schlachtsteuer in Höhe von (17,4 10,1 =) 7,3 zu⸗ als 20 Millionen gegenüber. Es stehe fest, die 1933 fest⸗ im N vom Aufkommen an Schlachtst 1 1

im Monat Juli 1934 bis sammen also 19,4 Millionen Reichsmark außer Betracht zu lassen. gestellte Zahl von landwirtschaftlichen Arbeitsplätzen unzureichend

Juli 1935 8 Millionen 31. Juli 1935 Das wirkliche Mehraufkommen in den ersten vier Monaten war und den Anforderungen der Erzeugungsschlacht in keiner

RM des Rechnungsjahres 1935 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vor⸗ Weise genügen konnte. Aus der Tatsache, daß der landwirtschaft⸗

xvc zqg

5 ben 8 1u en¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abga Ueberficht gbes bs n n 1 1935 bis 31. Juli 1935.

Renten für einzelne Waisen

in der Zeit vom 1. Apri 219H

2evnc sb

renten

Witwen⸗ (Witwer⸗)

219 vH

8 8 8 6 1 + 12,0 19,4 =) 371,7 Millionen Reichs⸗ liche Bedarf an Arbeitskräften im Augenblick nicht zu befriedigen

. beträgt somit (379,1 + 182. sei, ergebe sich die Aufgabe der Reichsanstalt, um den Arbeits⸗

2 s . 8 . einsatz in die richtigen Bahnen zu lenken. Präsident Syrup ver⸗

8 1 . weist dann auf die verschiedenen Maßnahmen, die bereits er⸗

4. Besitz- und Verkehrsteuern 8 1 v“ 8 t 1 saceen um die 8 Merhindern vnh 8 85

8 8 33,53 esen. achen zu beseitigen, ferner arbeitslose Men en aus den Groß⸗

abzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuerl) . u ¹39 982 188,81 1t Rei 5 t en 5 Landarbeit zuzuführen. Auch de. ngs, der Land⸗

a) Steuerabzug geh⸗ Kapitalertragsteuer 5 722 633,30 55 33 iertel sbericht der Deutschen Neichspoft. hilfe gehöre in diesen Zusammenhang. 160 000 Landhelfer waren

b) Steuerabzug vom Kavitalertrag (Kapi⸗ 48 617 470,84 225 990 840,3 Vierteljahre 9 Bericht über im Sommer und 60 000 bis 70 000 auch im Winter jeden Monat

c) veranlagte Einkommensteurererer. . —907 8e 701 038 780,37 „Die Deutsche Reichspost veröffentlicht soeben den WEPIu“ in der Landwirtschaft tätig; das bedeute eine fühlbare Förderung

zusammen lfde. Nr. 1. 167 850 907,89 8 sdas 1. Viertel des Rechnungsjahres 1935 (April bis Juni). Danach der Erzeugungsschlacht Auch von den im Rahmen des Arbeits⸗

738 430,59 3 083 308,41 hat sich der Verkehr in vielen Betriebszweigen gegenüber dem platzaustausches bisher ausgeta schten 110 000 j 8 Arbeits⸗

Abgabe der Aufsichtsratsmitgliederr.. 1 24 328 191,73 118 039 630,3v3 Vorjahr gehoben, so im Briefverkehr (+ 67 Mill. Stück), im kräften konnte ein großer Tecl in der Landwirtschäft nter ebracht

Körperschaftsteiet 130 301,47 ; 631 038,— Paketverkehr ( 3,1 Mill. Stück), im Varverkehr (+. 5,4 Mill. werden. Trotz des Erfolges all dieser Maßnahmen mfiffe die

Krisenstearr... 4 159 284,33 79 925 789,6 Stück) und der Postscheckverkehr (+ 10 Mill. Buchungen). Auf Landflucht auf die Dauer mit Maßnahmen bekämpft werden, die

Vermögensteuer.. 8 1 147 970,51 90,— 3 351 125,01 NJallen Gebieten des Post⸗ und Fernmeldewesens konnten wieder ihre Ursachen beseitigen Bedeutsam sei da vor allem die Frage

Aufbringungsumlage . 5 836 112,67 5, 22.327 882,71 Verkehrs⸗ und Betriebsverbesserungen durchgeführt werden. der Landarbeiterwohnungen deren Mangel für verheiratete

Erbschaftsteuer... 181 459 075,19 1 Besonders zu erwähnen sind die Beschleunigung des Luftpost⸗ Landarbeiter eine Haupttriebfeder der Landflucht sei. Die Reichs⸗

Umsatzsteur. 2 103 904,27 8 1 verkehrs zur Nachtzeit, die Verbesserung der Versendungs⸗ 3 anstalt gebe deshalb Zuschüsse zum Bau von Landarbeiter⸗

Grunderwerbsteuer ²) . 3 8 bedingungen für Füstittten Eröffnung des Bildtelegraphenver⸗ wohnungen bis zum Betrage von 1800 Mk. 8* 9 Kapitalverkehrsteuer: 2 164 796,86 8 6 792 81gs kehrs mit Belgien, des Feruspre gbertehrs mit Rhodesien und der 8

a) Gesellschaftsteuer. 104 002,86 683 916, e Fernseßenipign g stel. in Berlin.

2ivuo s

Witwen⸗ kranken⸗ renten

21qvS

xvuog

Alters⸗ renten

229 vH

avuo zsg

2

Kranken⸗ renten

229 vH

nivua

SOo 21AUlE CdoSNg

Frauen

22 9 vH

b) Wertpapiersteuer. 1 244 373,47 5 243 251,64 der Postscheckkonten betrug am Ende des Berichts⸗

23 Die Zah 1 Lilli b

c) Börsenumsatzsteuer 13 630 300,69 49 920 220,32 vierteljahres 1 058 969. Ausgeführt wurden 198 Millionen

Kraftfahrzeugsteiuer 5 378 165,94 20 659 574,03 über 31 Milliarden RM, von u 25,5 Mil⸗ Handelsteil. Versicherungsteier . . Üliarden RM oder 82,3 % bargeldlos Feggschet vnrben.. Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 1 007 548,67 8 3 629 848,588 6 Im Schnellnachrichtenverkehr wurden 5, vüber 863 Mill a) Totalisatorsteuiuiluir . . b b 1 862 193/12 7 642 388,07 befördert und 594 Mill. Gespräche vermittelt gegenüber 5,5 Mill. 8 .. 4

b) andere Rennwettsteurr.. 8 93, 11 272 236,65 Eelengrammen und 571 Mill. Gesprächen im gleichen Zeitraum Miinisterpräsident Göring Schirmherr der

zusammen lide. Nr. 122 2 869 741,7 des sellen belief sich Ende Juni auf 23. Deutschen Ostmesse.

2ivua zs

22q vH

Invalidenrenten Männer

2vuc s

5 081 157,05 14M ö163 846,83 4 Die Zahl der Sprechstel s . Der preußische Ministerpräsident und Reichsminist G vAA“ . Mill. End 1934. Die Verkehrs⸗ p he Ministerpräsident und Rei hsminister Hermann TT.“ 114“ 7 157 630,70 1 28 668 507,50 khre nem ““ Telegramme und Göring hat erneut die Schirmherrschaft über die 23. Deutsche Ost⸗

- 8 . 11 ittelte Funk⸗ messe in Königsberg vom 18. bis 21. August übernommen. Der öö“ C116““ 10 568 518,27 33 359 938,4940 im Seefunkverkehr 28 778 Telegramme und 406 vermittelte F Ministerpräsident ist leider wegen anderweitiger dringender In⸗ a) 2 22 2920 20252920 à22 2—24

8 978 176,83 37 946 411,33 gespräche. 1 8 anspruchnahme an der Teilnahme an der Eröffnung der Deutsch ütorbofz .. 11166““ Ende Juni auf deutschen Handels b te an de 9 . cröffnung der Deutschen 1eachesaraheebaaga- 1 92 ciffon Kefugbdercshr wgreg Cndee Zien b8. ordfunkpeiler, ö 11“ werden bekanntlich der mit der Führung

(Obligationensteueral))). 1 250 605,39 4 184 370,46 140 Sprechsender 18 354 Sochseennkem pfans g agen. nen n 8. ishüfte 8 Becch irtschastenziriers beauftzagr SReich. 3 2222662777,2—2 2 b Ir Reichsfluchtsteuer Summe A . 446 181 651,50 369,6 ⁴) 1 789 871 775,96 88 8 NlucgfunfvegfeCne wagen in ügtgceue⸗ 88 vestfner hOJZö stellen und 41 Funkpeilstellen auf Luftfahrzeugen. b“ lichen Funktelegraphenverkehr von Flugzeugen wurden im Be⸗

B. . . 605,04 lichen Funk Wochenübersicht der Reichsbank 207 249 143,72 138,2 473 118 605, teljahr 74 Telegramme befördert. u““ an I 1““ 1 Rundfunkteilnehnter hat sich wie alhährlich in

8 vom 15. August 1935 Tabaksteuer: b 97 450,46 55,0 211 183 674,91 it vermindert, und zwar um 135 762 auf 6 589 454. G 3 b a) Tabaksteuer (einschl. Aufschlag). lolcöetucr)y. 8 892 207,98 13,6 52 918 056,61 g Smmnereht April bis Juni sind 157 Schwarzhörer rechts⸗ 1. (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): b) Materialsteuer (einschl. Tabakausglei . 10 284,30 20 404,40 kräftig verurteilt worden. Die Gesamteinnahmen betrugen 40 3 Aktiva. RM c) Tabakersatzstoffaggabe . F Iee die Gesamtausgaben 380 Mill. RM gegenüber 394 und 383 Mill. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ zusammen lfde. Nr. 18. 8 92 627 191,94 RNeichsmark im gleichen Zeitraum 1934. 8 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Zuckersteuer . 15 453 472,45 S 1392 Reichsmark berechnet. - 16. 99 8 . 84 408 612,38 8 8 u 4 000) 22 218 279,93 51 476 220,49 Umfang des Postscheckverkehrs im Zuli. 111A1A1A14“*“ Aus dem Spiritusmonopol - 228 814,20 768 473,— Die Zahl der Postscheckkonten ist im Juli um 1276 Konten Golddepot (unbelastet) bei Essigsäuresteaue.. 1 276,87 7601,45 auf 1 060 245 gestiegen. Auf diesen Konten wurden bei 70,6 aausländischen Zentralnoten⸗ Schaumweinsteuer.. 1 081 108/10 3 823 732,775 Millionen Buchungen 11 122 Millionen RM umgesetzt; davon ““ 29 629 000 G enstene . ... 238 747,60 3319378,26 iud 9161 Millionen RM oder 82,4 % bargeldlos beglichen wor⸗ Ieeee 5 285 000 Zündwarenmonopol 6660 799,08 2eeeee bden. Das Gutachten auf den Postscheckkonten betrug 1 11 000) enremltelsteuerr . 108 780,45 1 r. 911,59 Iende 88 Millionen RM, im Monatsdurchschnitt 593,3 Mi a) Reicchsschatzwechseln . . . . . 5 850 000 Spi enst E111“ 8 8 1 8 7] . 8 1 2 . . 90 0 Süßstoffsteurert .. 6 2902 verkehr bisher in einem ; der 8 3 272 000 Flhetanee tene⸗ 1205 8 88829 etrag dpwie der bargeldlos abgewickelte Betrag sind bach ahlen deutschen Scheidemünzen... 8 199 601 609 Branntweinersatzsteuer . 8 giin 1 sölfteuer) b . 1 353 868,60 8 89 S seit Januar 1931. (+ 16 167 000) Ausgleichsteuer auf Mineralöle (Mineralö 19 388 962,64 Aeh4:cheterr. Noten anderer Banken.. 11 830 000 5 1“ 8 0 000 362,11 8 1— ertigen die Nach⸗ ombardforderungen Scacetans inee 15 1g EEE vahresg teeg n mangelhaft aus, ¹(darunter Darlehen auf Reichsschatz. (— 3514 000) ““ . 69 EE namentlich solche d Nachnahmepaketen, postgütern und päckchen. 1“ 5 923,69

überhaupt

229vH

Renten einzelne Waisen 339 454 333 116 362

630

11“

Witwen⸗ renten 598 653 601 557

1 781

kranken⸗ (Witwer⸗) 1 751

rsicherung. renten

JJ 1935 S. IV 118/119)

Witwen⸗

Alters⸗

renten 27 155 25 927

S8SSo⸗

4 759 4 556

der zuschuß⸗ be⸗ rechtigten Kinder

Se

88

SASe-S dodo Ido

haupt 15 652 15 378

über⸗

SI 00 G. 28 405 26 817 41

9 690

299 848 viesen.

.

290 874

olch 1 P ä E“ 8 zusammen lfde. Nr. 35. 1182117 285 25 Befossgers ne ““ E1““ Pastanweisung deckungsfähigen 8 188 2⁰⁷ Summe B.. 384 853 350,45 1 21 989 061 21 oder das Formblatt ist sonst eavellndig, sonstigen Wertpapieren.. 323 858 000 Im ganzen.. 831 035 001,95 683,5 *) 8 Fhunrichtig oder gar nicht ausgefüllt. Ferner wird vielfach 9 Et. 37 0009 das richtige Nachnahmeformblatt verwendet, es wird nicht halt⸗ sonstigen Aktiven.. 669 281 000 bar befestigt usw. Die Mängel verursachen am Bestimmungsort (— 1 619 000)

8 1 2 8 4 2 ei 8 i 2) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene L 8 16 heüche. vnntige, mehbunb i den⸗ u 114“ Fa 8 150 000 000 22 2 8 ; 9, 5 G 1 . 8 1 D 2 214; ²) Dieser Betrag ist für das N 1113““ ge aec Januar 1935 in die Einkommensteuer eingebaut worden wiesen, die Nachnahmesendungen bei der srgfältig, 88 V 2. Reserpefonds: (unverändert) 4) Außerdem sind an Hausbaltseinnahmen 1 2 prüfen und die Versender unter Hinweis auf die bk he. 88 a) gesetzlicher Reservefonds . . . . . . . 1 71 265 000 ist, noch 1,25 Millionen RM aufgekommen. b nzministerium. 1 Iteiligen Folgen zur richtigen Ausfertigung der seitigt wer⸗ (unverändert) 8 8 Auch bei der Beförderungsteuer ist im Juli 1935 ein ee benehener. erden 1’ 88 Das Aufkommen an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben zu verzeichnen. . 19as ein Anstommen von v (unveruͤnden) betrug im Monat Juli 1935 in Millionen Reichsmark: Die Lotteriesteuer brachte im Juli 192 m 1 3. Betrag der umlaufenden Noten .8 717 194 000 8. Monat Juli 5,1 Millionen Reichsmark gegen 5,0 Millionen Reichsmark im Juli Aus der Verwaltung (323 323 000)

sthi Milli Reichsmark mehr. 1 G 8 1 1 ige täglich fälli indlichkeiten 8 1 38% lioneneicheflachtstener betrug im Juli 1935 Eine neue Wissenschaft: die Verkehrswissenschaft 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 763 276 000

1 eäe xes 1“ ((+ 32 486 000)

Zölle und Verbrauchsteiernn. 384,8 313,9 0,3 wenehas. 218 Pnis nn Verkehrsteuern 8 vnd Prheselhe ö 5. Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Summen .831,0 6. 76,6 Millionen Reichsmark mehr aufgekommen als im Juli 1934. kührm frghhaft und der Verke rsgeographie im 8 1 ( 1 )

1. April bis 1. April bis Zölle und Verbrauchsteuern. 8 der Hochschule erhöhte Bedeutung zugemessen wird. ge- d 2 6. Sonfte vatsi. .1. . 226 548 000

ö3... Juli 1935 31. Juli 1934 Bei den Zöllen und Verbrauchsteuern betrug das Aufkommen im ersucht die Hochschulbehörden, in ee Rtsehihr 8. . 658 000)

itz und Verkehrsteuern... 1 789,9 ve. Juli 1935 gegenüber Juli 1934: Vorlesungen und d cns 2 8 1ai en und Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom Zölle und Verbrauchsteiern.. . LISeb 9 Bei den Zöllen met. . 69,1 Millionen RM sie gegenbenenfalls zum Gegensta 15. August 1935 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte

8 Summen... 2 944,0 2 564,9 der Tabaksteuer mehhllt 0,8 ¹ zu diesem Erlaß erklärt Reichsbahn⸗ Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wet⸗

; 8 ... 1181I1] - 1S F ; er. vapieren um 1,3 auf 4347,5 Mill. RM erhöht. Im einzelnen Laufende Zahlungen und VBorauszahlungen waren bei den 8 Neas ve . 9 0, 4 4 . direktor Schwarze in der „Reichsbahn“, daß 28 ““ isen⸗ * 8 die Bestände 88 Hanbelswechseln 1 2 % . Besitz⸗ und Verkehrsteuern im Juli 1935 866 8 1-. 88 wee zaen. CI1I1I1“ Abschnitt in der Zusammenarbeit n E“ Moment 3643,7 Mill. R, an deckun gsfähigen Wertpapieren um 18 au Vorschriften wie im Juli 1934 fällig. Bei den vierteljährlichen Voraus⸗ I11e“ schaft eröffnet werde. Der Erlaß könne das entsch Verrehrswissen⸗ 339,2 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 0,1 auf 5,9- Mill. zahlungen handelte es sich um die Vorauszahlungen auf die Umsatz⸗ den Kiszüagee . ür die Entstehung einer neuen Wissenschaft; der 8e ischen Reichsmark zugenommen, dagegen die Lombardbestände um 3,5 steuer. Ferner waren im Juli auch die Zölle aus den vierteljährlichen8— 1“ weniger b 8 8 8 chaft, bedeuten. b u Hesieungen. ischen auf 35,0 Mill. RM abgenommen. Die Bestände an sonstigen 9 2 2 richte 2 8 iss⸗ 6 2 gew 2 9 e-s 1 jor† 9 4 253; 8 5 Zollagerabrechnungen zu entrichten. 8 Fettsteuer mehr.. .. 5 82 be. 8-9,g Vorlefungen von Reichsbahn⸗ sich bi einer Zunahme um 35 000 RM. auf Besitz⸗ und Verkehrsteuernuau. Schlachtsteuer weniger.. vnferenden ic in zum Ausdruck komme. Für 1935 d Rentenb ind

Von denjenigen Steuern, in denen sich die Wirtschaftsentwicklung Das Mehr an Zöllen beruht in der Hauptsache auf einer einmaligen beamnten ne den eise 30 Vorlesungen von Reichsbahnbeamten an in Reichsbanknoten un entenbankscheinen zusammen sin

1 —. Frcat s die Lohnsteuer weiter gut 1 1 85 849 emien vor⸗ 16,1 Mill. RM aus dem Verkehr E und zwar hat

d f . 2.X . esehen. d. er 8 axv es e; ermindert, der b 1 2, gleichen Monat des Vorjahrs um 45,8 cte8 n e 70,9 Millionen Reichsmark mehr als im Juli 193b4ĩ. 8 zwischen 11215252 Mill. RM erhüht. Per Umlauf an Scheidemünzen nahm um 23,0 1“ b8h, ver nnfnhbretassengiffe uns ber Ehestandshilfe in Gesamtbild. we bbeahn und Reichswissenschaftsministepium S. 5 885 berschen auf 1467,2 Mill. RNʒ ab. Die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ die Einkon 5 die Aenderung des Erhebungsverfahrens Juli 1935 sind gegenüber Juli 1934 aufgekommen: Neuregelung der Frage der Verkehrsinstitu Lien U auch ene bankscheinen haben sich auf 26,2 Mill. RM ermäßigt, diejenigen ie b n 1 62 7 . en g 82. Besitz⸗ und Verkehrsteuern mehr 76,6 Millionen RM Sochschulen emporgewachsen. Zu gleicher hrs⸗ robleme an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 4,8 Mill. neu aus⸗ gs Das Feruen z 82 vL Einkommensteuer war im An Zöllen und Verbrauchsteuern mehr 70,9 8 Verständigung über die Erforschung wichtiger Verkehrsp geprägter und 11,7 Mill. wieder eingezogener auf 199,6 Mill. RM Juli 1935 um 7,3 Millionen Reichsmark höher als im Juli 1934; an 147,5 Millionen RNR angebahnt werden. erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 763,3 Mill. RM eine Zu⸗ Eteneravng bom Rapitalertrage 14“ e 8 . Monaten des Rechnungsjahres 1935 sind i ftlichen 1ehnse um 186, 2 1 ö deckungsfähigen Devisen haben in

4 +% 8 eeegr 18 9 1 12 Füceie nrewersc egebere ds ir nn lasn a M von We. enene en Zeitraum des Vorjahrs mehr aufgekommen Präsident Syrup über 88n Fhaezeasris n folge der Abdeckung rückständiger Devisenverpflichtungen um 10,0 88 EE“ in Juli1695 181,5 Mil⸗ an Zöllen und Verbrauchsteuern .97,4 2 Der Präsident der Reichsanstalt 8 eebe bermaht uns dder vstönbe um h 1 1“ die 1 Nese ; rug es nuzr 170˙3 Milli ichs⸗ 2 1 eillionen RMN. Arbeitslosenversicherung, Dr. Syrup, ro estände an deckungsfähigen Devisen bei einer nahme um lionen Reichsmark, im Juli 1934 betrug es nur 170,3 Millionen Reichs Zusammwen. 379,1 Mi Frbeftlosenverheerang. Ueberblick über den 11 b n

FAh. 8 1 —e 8 z,8⸗ t „Wirtschaft und Arbeit“ einen Uekb e 000 RM nach wie vor 5,3 Mill. RM betragen. mark, mithin im Juli 1933 11,2 Millionen Reichsmark mehr. ; Besitz⸗ und Verkehrsteuern ist jedoch zu berück⸗ Monatsschrif un - Arbeits⸗ und Erzeu An Wechselsteuer sind im Juli 1935 1 Million Reichsmark mehr sich 8 desemherhen Vehinn des Rechnungsjahrs 1934 12 Millionen] landwirtschaftlichen Arbeitseinsatz in der 2

aufgekommen als im Juli 1934. htigen, 8 1“ 8 8

(Im Anschluß an das Reichsarbeitsblatt [AN

Zahl der zugehörigen zuschußberechtigten Kinder

317 691 9 731

RNentenbewegung in der Invalidenve

¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw.

erden Erhebungen nicht mehr gemacht.

icht durchgeführt Waisen nachgen

807 043 499

senstämme w Ernährer n. verstorbene

zursachen der

i

1 927

Männer V Frauen überhaupt Männer Frauen 809 016 328 253

1 630 858 1 634 181

überhaupt

Invalidenrenten

8

2 426 Zahl der Wa ll

r und die Renten für

überhaupt 2 439 874 2 441 224

r

Kinde

g nach den Wegfa

rbene

zuschuß und über die nun sto

8

noch

sowie der ) 9 8 20 2. 0 2 nsjahres r ver

er Reichseisenbahnen, zu ab

2

hensvoraussetzungen wiede

8 15. Lebe

g de nden:) wird die Tren

ingen nummern usch

enten mit Kinder

icherungsträger des Saarlandes

1““ 114““

„Lothr ründen (ohne V

en Pensionskasse d unter deren Ordnungs

un 1 hüsse ²) Hier werden auch die 3

8 Erwerbsfähigkeit zusch

8 . 2 2 . .

ortfalls der Ruh

Zahl der R.

²) Für die Kinder

en der Versi

Renten laufen

ie

gen Vollend

teljahr 1935 ¹) Uber d

ggefallen

nachgeborene Kinder

gezahlt

neu festgesetzt. II. wegen F I. Tod II V. aus anderen Grü lichen Ruhens abges

8

III. aus anderen G

1 IV. we

III. Zugänge msgesamt änz

preußen, ehemalig soweit Ursachen zlich we Urfslch

B. wegen g. Abgänge insgesamt

Bestand

A. gän

Berichtigter Bestand am 1. Januar 1935

Zugänge im 1. Vierteljahr 1935

Bestand am 1. Januar. 1935 (A. N. 1935 S. IV 118/119) Durch nachträgliche Berichtigung der Rentenlisten Dazu am 1. März 1935 Rent

Bestand am 1. April 1535

Abgänge im 1. Vier