1935 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1935. S. 3

B B 1 in Kübeln 194,00 bis 196,00 ℳ,] (ö⸗ bis 100-Stücke) —,— G, —,— B. Schecks: London 8 undgebung „Neue Weltwirtschaft“ der bis 196,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 194, ℳ, „— G., —, 1 hecks: Londo ust. R ¹ ng Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Berliner —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G. erliner Börse am 20. August. Kommission für Wirtschaftspolitik der NSD, Rohschmalz 1941 Vis 186,90 d, Shrx, 1a. ger, 180,00 bis 100,20 B. Telegrapbische; London 261118 09, h900 h 0080 G5 Sehr ruhig im Verlauf leichte Besserungen. auf der Leipziger Herbstmesse 1935. 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 284,00 bis 288,00 ℳ, 34,91 G., 35,05 B., New York 5,2620 G, 5,2830 B. Verlig lcte t kenb ckt 292,00 bis 296,00 ine Molkereibutter 212,38 G., 213,22 9 5, . Nachwirkung der gestrigen schwachen Haltung zeigte sich .* 1 beitstagung, die die Kommission für Markenbutter gepackt 292, ”00 ℳ, feine Molkereibutter 2, 8 gen der heutigen Berlines Börse noch einiges Angebot, das Wi 1“ e der Leip 88 mn- sse ve in Tonnen 278,00 bis 280,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt Wien, 19. August. D. N. L.) Ernitelte Burchschnittskurf zum Teil aus Immer⸗ irtschaftspolitik der NS während der Leipziger Messe ver⸗ gene W. 19. grn jane Du⸗ . ... oo“ 1 anstaltet, findet am Dienstag, dem 27. August, 20 Uhr, in der 8 5 C11“ 89 im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 359,81, Berlin hin machten die Rückgänge nur Bruchteile eines Prozentes aus, Alberthalle zu Leipzig eine große öffentliche Kundgebung „Neue 258,00 bis 280,00 ℳ, Landbuter gepact 28nh 213,97, Brüssel 89,49, Budapeft —,J EI“ und bald nach Notierung der ersten Kurse kam die geringfügige Weltwirtschaft“ statt. Auf ihr werden sprechen Sir George Holden utter in Tonnen 258, is 260,00 ℳ, Landbutter gepa EE grest SeI, cecpen. 8 . 9 ausschüsse gebildet worden sind. Die Zahl der Anträge nimmt Abwärtsbewegung ganz um Stillstand. Einerseits ging ee über „Britteh Empire and Germany“, der Direktor der Gold⸗ —— 11 8 York 529,64. Oslo 182,31. Paris 3526, Ptag 2190, Sofbs See⸗ Reichsbürgschaften fördern den Kleinwohnungs au. ständig zu. So liegen gegenwärtig bei der Deutschen Bau⸗ und mit kleinen Rückkäufen vor, andererseits bestan von diskonkbank, Brinkmann, über „Behandlung des Außenmarktes“ 18 109ac, Tüsne Faf⸗ 11““ S. 99,00 Stockholm 135,83, Warschau 100,57, Zürich 175 16 Bisher 100 Mill. RM verbürgt. Bodenbank A.⸗G. Anträge und Anfragen wegen neuer Reichs⸗ Bublgkumsseite Machfrae rh en ese92e 11““ 589 der Fommitsion gür Wirschaftspolttt der be- 172,00 918 184,60 1“ 1 ͤ11““ des Kle 8 i ften von über 30 Mi . Da hierüber demnächst im Vellauf der Börse eine e s freundlichere Tendenz durch NSTP., Bernhard Köhler, über „Neue Weltwirtschaft“. Der bis 184,00 echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220 973,00, Zürich 788,50, Oslo 602,00, Kopenhagen 535,75, London Die bisher uu* 28 Kle sbaues über⸗ bürgschaften von über 30 Mill. RM vor. Do 85 im Verlauf der Börse eine eher etwas freundlichere T burch, Kundgebung geht am Nachmittag eine Arbeitstagung voraus, die n 1s 8 b Zürich 1602,00, Kopen 575, 8 nnenen eio atefcasen-haten in derwaiens ch 1e Müthx, o ie anfänglichen Rückgänge konnten zumeist wieder eingeholt b dengszeeh e7t sn 8297 agung voraus, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 Preise in 120,00, Madrid 330,25, Mailand 197,50, New York 24,09, Paris u1““ 1 in der letzten Sitzung des entschieden wird, so kommen auch diese und die anfänglichen gange 5 8 vom Sächsischen Wirtschaftsminister Lenk eröffnet wird. Es 8 1.“ gilc ,09, nommenen Reichsbürgschaften haben in der t t . RMNR jäk sc en Woh nun sbauprogramm zugute. b 8 werden. Der Börsenschluß war ziemlich luüstlos, aber nicht schwächer. sprechen ferner der Präsident der Deutschen Akademie, General⸗ Reichsmark.) b las; e . L882 569,90 nom, Marknoten 810,00, äg ö“ 88 8 8 Am Montanmarkt ergaben sch keine stärkeren major a. D. Prof. Dr. Haushofer über „Wirtschaftspolitische Kraft⸗ 8 ,. eae .hsa. 88 Panai arschau 457,00, Belgrad 55,5116, erreicht. Die Zahl der dadurch geförderten 1X““ f gen. Büige die Nachfrage für Stahlverein (+ 1), ströme in Nordeuropa“ und der Leiter der Bezirksgruppe Sachsen 1“ G über 40 000, darunter sind allein über 12 000 Eigenheime. er Versuchsfahrt mit heimischen Treibstoffen au di von westdeutscher Rart rommmen wigden Auch für Rheinstahl († 1 4¼) zeigte sich im

eite aus dem Markt genommen wurden. der L1“ Industrie, b1““ Sack, 8 8 8 1 1“ 8 vagaie 5 Se. Iööe Wien

3 zoso W eträgt schä sweise? Kill. RM, ’“ 8 „Der Export⸗Unternehmer“. Zu der Arbeitstagung sind die Wirt⸗ In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische .454, 36,30, Zürich ,22 ½, Belgrad 7,85.

Bauwert dieser Wohnungen beträgt 98 88 Ddi der Avus gestartet. Kauflust. Braunkohlen⸗ und Kalipapiere waren ebenso wie schafts⸗ Benterbehmzer⸗ Ureete lrcheitatsaung snde C1u““ ische G lbss r d 8. ns. Lond 987 und zwar ohne Berücksichtigung von Grund und Boden. Diese rtiges und für die Avus ungewohntes Bild war chemische Werte zwar nicht ganz einheitlich, aber immer meist gut Sir George Holden, der das erste Referat der Kundgebung Auszahlung, ausländische Geldsorten un anknoten. ve,e. 9n 828 20. August. (D. N. B.) New York 498 ⁄16, Paris Zahlen zeigen die ständig steigende Bedeutung, die die Reichs⸗ Ein Kordsführer Hühnlein 43 Lastwagen gehalten. Am Elektromarkt dagegen zeigte sich noch verschiedent⸗ übernommen hat, ist Besitzer und Leiter einer der größten eng⸗ 188 am 734,00, Brüssel 29,44, Italien 69,56. Berlin . büre 1 aften für die Förderung des Kleinwohnungsbaues und can . Hehecchtae Versuchsfahrt schicte. Mit kurzen Worten lich Angebot. Dabei gingen Chade bis um 2 RM frwäs Feet⸗ . lischen Baumwollspinnereien, die über 10 000 Arbeiter beschäftigt, Telegraphische Auszahlung. Sehen I1“ 96 Shh ,dane wehh8⸗ ge 9 e ch für die Kleinsiedlung gewonnen haben. Dabei Sners des Führer des deutschen Kraftfahrsports Zweck und Ziel rungen büßten 1 % ein. Andererseits profitierten Rückaufen Präsident der „Egyptians Spinners“, Vereinigung der Spinne⸗ Frenos disres 12 9 E“ 9 26,25,

S 8 seres X llein in dem zahlenmäßigen dieser technischen Prüfungsfahrt. Vor einem Kreis geladener Elektrizität (+ 1 ¾¼) sowie B. K.L. († 1 8— 8 2 888 reien Großbritanniens und eine in Deutschland im Textilhandel 20. August 19. August Seeeb 82ꝙ, kommt der Wert der Maßnahme nicht allein in dem z Gäste, unter denen man zahlreiche Vertreter der Partei, der Siemens bröckelten ab (— *%), während A. E. G. mit 4. 856 wohlbekannte Persönlichkeit. Im vergangenen Jahr war er Geld Brief Geld Brief Paris, 19. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ Ergebnis zum Ausdruck. Es ist darauf hinzuweisen, daß alle ge⸗ Staatsbehörden, der Wehrmacht und der Industrie sah, dankte halten waren. Im Verlauf der Börse bemerkte man I Führer der Delegation britischer Spinner, die in Berlin wegen Aegvpten Alexandrien land —,—, London 75,03, New York 15,07 , Belgien 254,75, förderten Bauvorhaben den Erfordernissen der nationalsozialistischen Korpsführer allen, die am Zustandekommen dieser Fahrt, Angebot in Schiffahrtsaktien. Dabei gurig Wolecach e der Transferierung der Warenschulden verhandelte. Sir George Unn Fenen ...l ägypt. Pfd. 12,635 12,665/ 12,625 12,655 Spanien 207,25, Italien 124 00, Schweiz 493,50, Kopenhagen Wohnungspolitik entsprechen. Sie kommen Volksgenossen zugute, dessen das NSKK. ist, beteiligt sind, insbesondere der Nord⸗Lloyd um je 1 % auf 14 bzw. 15 4 zurück un Holden hat auch in den schwierigen Zeiten, durch die wir gegangen 4 —,—, Holland 1022,50, Oslo 375,50, Stockholm —,—, Prag IW g8* 8

8 8 1 ; wsministeri J der 2 Ti . icht. Sonst verdienen noch Erwähnung 8 8 8 öu 98 Argentinien (Buenos 9 8 62,80 ee bars . in sch bis esenceütha.e . . . .. . .. ll Schetesehner gagfühetggen ermahüe en die aenee eheie heschandet de. 117 Hultuws Berger (t. 194) unk Ad. stets das größte Vertrauem zu Teutshland, gezabt Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,666 0670 0,866 0,670 mänien —,—, Wien 2,—, Belgrad —,—, Warschau —— . ndustrie. S 3 Se be

1 88 1 8 R Zu der öffentlichen Kundgebung in der Alberthalle sind Ein⸗ üssel u. is 2 FTyvet. hat der Bürgschaftsausschuß im Sinne der Bestimmungen das Fahrer zur Einhaltung strengster Fahrdisziplin und die Fahr⸗ Holzmann (+ 1). Am Kassamarkt ergaben ich Cu““ laßkarten zu RM bei den Gauwirtschastsberatehn 9f Kreis⸗ 1““ u. 100 Belga 41,87 41,95 41,87 41,95 Eb1“ e Reichs⸗ und Preußischen Arbeitsministers ständig auf eine be⸗ beobachter die das Auge des Veranstalters bei den ö Besserungen. Auch für Großbankaktien vbestan b 8 8 wirtschaftsberatern Sachsens und dem Leipziger Meßamt er⸗ Brafilwerdenee de C11““ e 1 scheidene, aber zweckmäßige Ausstattung der Bauvorhaben, gleich⸗ ahrzeugen seien, zur Objektivität. Zwölf verseteee G“ ziehenden Kursen v. stil. e 8 hältlich 1—“ Janeiro)) 1 Milreis 0,139 0,141] )0,139 0,141 1022,00, Italien 124,00, Schweiz 493 , Spanien 207,25, Warschau zeitig aber auch auf eine technisch und architektonisch einwandfreie Feecsese ft e“ ihre praktische sce 8a.204 Par gher vorhanden und stellte sich auf Plgse ee say): 18 ee 1 6“ v8 b 2u —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad rungsverhältnissen 1 . jonalen Devisenmarkt lag 1 anada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2, 2, “] 8 nter . nverändert 2 % 3 1⅛ %. Am internationalen 1 cc 1 Eügnng 8. vderden, heverkehrsministers sprach Ministe⸗ das englische Pfund etwas fester, während der Dollar ö Schutz des Wortes „Norm“. Zänemakt topenbc.) öö 8 882 1ege n Amsterdam, 19. August. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin rialdirektor Vrandenburg. Er betonte, daß man von seinem In Berlin wurde der Dollar mit 2,478 (2479) und das englische Erine Stellungnahme des Werberates. England Kondon).. 1 Pfund 12,335 12,365 12,325 12,355 697552,1London 7,4, New Dork 147,30, Paris 9,78 ¼, Brüssel 24,92 Ministerium mit großem Interesse dieser Fahrt Ffuntgegenseh⸗ 88 Pfund mit 12,35 (12,34) RM notiert. 8 Berlin, 20. August. Die für Waren aller Art in den letzten Eflland .. 7 2 7 . Ee Sa 18 g. Madrid 20,25, Oslo 36,90, dazu berufen sei, die Brauchbarkeit der heimischen Treibsto Jahren von Herstellern, Händlern und Verbrauchern in Gemein⸗ (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 1 88 88722 Prag 61800 Vatschau Bana füheahe baut sich durchweg auf einer gesunden Grundlage auf. Den Be⸗ Torfkoks, Braunkohlenschwe Fes Beuhech egbrhrnnzöl Daembf.⸗ 237:5 d. St. und Nr. 154/85 D. St. /— Ue St. Während nun 8e Hersteller genormter Waren in ihrer Werbung riechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] ß2,353 2,357 Zürich, 20. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr./ Paris 20,26 ½, Steinkohlenschwelkots, Methanol, ff t wird über 20 000 km 4. Für die Gewährung von Umlagerungskrediten aus Tilgungs⸗ berechtigtermaßen darauf hinweisen, daß ihre Erzeugnisse den Holland (Amsterdam b London 15,21 ½, New York 305 ⅞, Brüssel 51,62 ½, Mailand 25,12 ½, anthrazit und 2 g Stadtfahrten, 1. Sep⸗ sperrguthaben gilt fihras aneben folgende Sonderregelung:; deutschen Normen entsprechen, verfahren seit einiger Zeit ver⸗ und Rotterdam).. 100 Gulden [167,85 168,19 1167,90 168,24 Madrid 42,00, Berlin 123,30, Wien (Noten) 57,75, Istanbul 247,00. gehen: 19. Fuggf 8 ber August - zum Nürburgring, 6. Sep⸗ In Abweichung von R. E. 71/35 D. St. Abschn. II, 5 ist die schiedene Firmen in gleicher Weise, obwohl deren Waren nicht nach Island (Reykiavik) . 100 isl. Kr. 55,44 55,56 55,38 55,50 Kopenhagen, 19. August. (D. N. B.) London 22,40, New S 521 b Nürburgring, 22. September bis Kreditgewährung aus Tilgungssperrguthaben und 1“ Deutschen Normen „sondern nur nach sogenannten „Haus⸗ und Italien (Rom und 20,33 20,37 20,33 20,37 451,25, Veln⸗ 181,75, Paris 30,05, Antwerpen 76,25, 8 erfreuli ise tr t roßen e t 1e Rückfahrt Süddeutschland nach Berlin, 1. Oktober durch die Eingahlung von regelmäßigen Tilgungen bei 88 zerksnormen“ gefertigt sind. eine solche Irreführung der Mailand) . 100 Lire be. ürich 147,70, Rom 37,15, Amsterdam 305,95, Stockholm 115,65, Pimndhas Kettesticesnebhbhhhh 303 1.1e; ber Avus und Stadtfahrten. Die Gesamtergebnisse versionskasse entstanden sind, nicht an eine bestimmte Frist ge Käufer und Schädigung des deutschen Normenwerkes wendet sich Japan (Tokio u. Kobe) 1 Ten 2 V 1 7˙0 MSslo 112,70, Helfingfors 9,95, Prag 18,90, Wien —,—, Warschau Geldgebern immer mehr auch kleinere, örtlich bekannte Geldgeber, bis 12. Okto 8 ahrt werden wichtige Uufschtüsf über die Ver⸗ bunden. Die Kreditgewährung muß⸗ e g ööe bb“ 8 deutschen Wirtschaft. In seiner Stellung⸗ ö“ 8 111“ b 8 8 I zmi 2 IS 9 8 S U. a.: . 8 bee esücschten d ö“ 18 frfolgfic, fach dem ahe hern bnte diße vraus, 2 84 11“ 8 grofen Bedeutung, die 1 8 vom Flane Weche. . 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,08 18s C Tuguse 8 8 denon 19,- stoffe ergeben. Vo I hteile d ver⸗ rzfristig gewährt werden. ine kurzfristige eutschen Normenausschu erausgegebenen deutschen Normen itauen (Kowno / Kau⸗ „20, ,95, Usse 25, Schweiz. atze 128,50, macht hatten, in steigendem Maße beteiligt. Das gilt besonders eine Betrachtun EEö“ Vor⸗ und Nachteile der ve 1 werden, wenn der (Dinormen) in der Wirtschaft zukommnt, Und Herfaatdr häufig dazu nas) 100 Litas 41,63 41,71 41,63 41,71 1 8 Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington von den süddeutschen Ländern, seitdem dort Landesbürgschafts⸗] schiedenen Treibstoffarten 8 Kreditnehmer nur einen Ueberbrückungskredit braucht oder wenn übergegangen, in⸗ ihren öffentlichen Ankündigungen nach den Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 62,00 62,12 61,94 62,06 11⸗, 0, 8,60, Rom 32,50, Prag 16,50, Wien —,—, der Kredit zur Herstellung von Waren verwendet und aus deren Dinormen hergestellte Teile schlechthin als „Normen“, „genormt“, Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 arschau 74,50. Erlös auf Sperrkonto oder an die Konversionskasse für Fentt che „genormte Teile“ oder ähnlich su bezeichnen. Auch die weiter⸗ Polen (Warschau, 70 Oslo, 19. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Auslandsschulden zurückgezahlt werden soll. Bei Krediten zur Er⸗ oerarbeitenden Unternehmen weisen wegen des hohen Wertes der Kattowitz (Pafen). 100 Zloty 46,97 47,07 46,96 8 8 8 Pass 26,80, New York 402,50, Amsterdam 273,25, Zürich 132,25, weiterung von Produktionsanlagen wird dagegen regelmäßig Lhn Austauschbarkeit für die Ersatzteilbeschaffung beim npreisen ihrer Portugal (Lissabon). 100 Escudo 11,18 11,20 11,17 719 elsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ 8 längere Laufzeit zu verlangen sein. Der Kredit kann P Maschinen Apparate usw. darauf hin, daß „genormte Teile“ ver⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,4921 2,488 2,492 hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 16,90, Wien —,—, Warschau 77,00. 5 5 t t u n g 8 ohne Rücksicht auf seine Laufzeit auf fremde Währung gestellt wendet oder die Maschinen mit „genormten Anschlußmaßen“ ge⸗ Schweden, Stockholm Mosk 19. Auguft. (D. N. B D E v 1 s E n b E w 1 r q b werden. Als Fremdwährung ist jedoch nur die Währung der liefert werden usw. Der große Werbewert des Wortes „Norm und Göteborg) 100 Kronen 63,60 63,72 63,54 63,66 1ees 8 fn b 885,8s 18 18.2 2-002n 8 ursprünglichen 1“ des Gläubigers, durch deren Rückzahlung hat jedoch manche Firmen veranlaßt, das Wort „Norm“ auch zur Schweiz (Zürich, 32 Süner 8 Mzena K8 8 1 ollar 114, 2 d der regelmäßigen Tilgungen aus das Guthaben bei der Konversionskasse oder das Tilgungssperr⸗ Bezeichnung von Waren zu benutzen, für die keine deutschen Normen Basel und Bern). 100 Franken 81,06 81,22 81,06 81,22 8 eichsmark 46, . 46, . Verwendung Süsee⸗ üE, Sr. vwoeben entftunven ist, oder die Fis des Landes, dem der bestehen, für die aber das betreffende Werk eigene Werknormen Spanien (Madrid u. ae Fetala ZrsrakN ᷑. 2229 ü8 Gläubiger angehört, Seee Eine Abweichung von diesem aufgestellt hat. Bei dem e deutschen Normensammel⸗ Barcelona) 100 Peseten 34,03 34,09 34,03 34,09 8 1G ilt 1 klä beizufügen, daß er auf das Recht verzichtet, etwaige Grundsatz kann nur zugelassen werden, wenn sie ausnahmsweise werk ist dem Leser derartiger Anzeigen nicht immer bekannt, ob Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,30 10,32 8 ves London, 19. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt Der Leiter der Reichsstelle für Des senbewirtschaftung teilt Se es xi51 üder der Devisenbank, bei der das Sperrguthaben aus besonderen Gründen wirtschaftlich gerechtfertigt erscheint. Sie deutsche Normen für das betreffende Erzeugnis überhaupt bestehen, Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,977 1,981] ß1,97 29,00, Silber fein prompt 31 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren durch Runderlaß Nr. 163/35 D. St. /35 Ue. St. (II., F ““ oll dun Aufrechnung mit dem Sperrguthaben kann zum Beispiel in Frage wenn ein Fremdwährungs⸗ so daß zum mindesten Zweideutigkeit derartiger 8 An⸗ Ungarn (Budapest) —. 100 Pengö Sgs 1 2815⁄10, uf Lieferung fein 31,25, Gold 140/2 %½. 1I. Tilgung der deutschen Auslandsschulden; II. geführ 8 bc bir dcn ve färr hraffe Bedenken hinsichtlich der kredit zur Herstellung von Waren in der Währung gegeben werden kündigungen, vielfach aber eine Irreführung der effentlichkeit, Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,039 1,041 1,039 1,04 regelmäßigen Tilgungen aus Einzelschuldverhältnissen; III. Teil⸗ h 5 vamtteht dieser Erklärung, so wird sie eine entsprechende soll, in der die Erlöse aus dem Verkauf der Waren anfallen. gegeben sein kann. Bei öffentlichen Ankündigungen kommt es im Verein. Staaten von 1 weise Aufhebung von R. E. 74/35 D. St. Ue. St. Abschn. III. 1.) Rechtswirksamke lbe 1 889 die Beibringung einer Be⸗ Der Zinssatz darf auch für Kredite aus Guthaben bei der Kon⸗ wesentlichen darauf an, welche Allgemeinwirkung solche An⸗ Amerika (New York) 11 Dollar 2,476 2,4801 2,477 2,481 Wertpapiere. Tev. A Sa. 8 16 8.1885 ücgences gn Mai 1934 ge dgach daß die Gefahr einer 181 wef e gungs geerguthaben huͤch bens 4 ½% bu6. büneegnng. e 8 sen chtsgchofaständigen Fesern, * Entsprechend den in der Transferkonferenz vom Mai 12 - Aufrechnung nicht besteht, fordern. Einer Genehmigung durch und zwar ohne Rücksicht auf die Laufzei und Währung des haben. Der Werberat der deutschen Wirtschaft hält deshalb die 1 2 „N. B. ee, isee anchtrgeteal ditle hen Rufrgchn en eserbegafföbe⸗ Ueberweisung von Tilgungsbeträgen ie Entrichtung der Zinsen gelten die allgemeinen devisenrecht Ans. 1.““ Ausländische Geldsorten und Banknoten. veßen Shc W EESET“ 4 Uier ir Einzelkredite bei 8 Konversionskasse für deutsche Aus⸗ auf ein e“ ht. shic⸗ e“ 9 In die Kreditverträge ist eine Bestimmung aufzunehmen, gestellten Normen (einschließlich aller Fachnormen) vrüsörechen 20. August 19. August 54,00, Buderus 108,25, Heidelberg 123,50, Sisch. Goldn landsschulden eingezahlten Tilgungsbeträge in Kraft gesetzt. Der Se zu erfolgen. Diese sind als wonach sich der Gläubiger verpflichtet, bei F Eine Norm kann also nur in öffentlicher Gemeinschaftsarbeit ’. ugust G lb 199 ief Silber 239,50, Dtsch. Linoleum 164,00, Eßlinger Masch. —,— Wortlaut der Vorschriften geht den Devisenstellen gleichzeitig durch Fangssbertn die Guthaben auf diesen Konten als Til⸗ den Gegenwert seiner Forderung in Reichsmark auf ein Tilgung wischen Behörden, Herstellern und Verbrauchern vereinbart sein. Geld Brief e rie Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 98,25, Gebr. Junghan

die Reichsbank zu. Weitere Stücke sind bei der Konversionskasse Tilgungss . 1 Zi sions ir verrkonto bei einer Devisenbank oder auf ein Konto bei der Kon⸗ lle übrigen von den Firmen als Werknormen vereinheitlichten b oti 20,38 20,46 20,38 20,46 88,00, Lahmeyer 135,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerk lin eutsche zaulamdaschalden Berhen Si 1i11, eehe 19 d21. nr deher eh hnesh cc prechenden Erzeugnisse konnen in der Weffentlichte wnnens ebeänheitichten BeprresaneSsa..†+.˖ 280. 1933, 1943 10,8 1933 88009, Ahmeher 136,003 Mleinid Westeregelt —,—, Zellsto 88“ derjenigen Devisenstelle Mitteilung machen, in devisenrechtlichen Vorschriften in diesem C“ 1 11ö“ in Verbindung mit dem Firmennamen bezeichnet werden. Gold⸗Dollars.... 1 Stück 4,185 4,2050 4,185 4,205 Waldhof 119,00. deren Bezirk das Kreditinstitut, bei dem das Tilgungssperrkonto samkeit sind. Die Anträge auf Genehmigung 11 Amerikanische: Hamburg, 19. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner .. 31 kfführt werden soll, seinen Sitz hat. Fremdwährungskrediten aus Tilgungssperrguthaben fün richt —————— 1000 5 Dollar.. 1 Dollar 2,428 2,448 2,429 2,449 Bank 95,00, Vereinsbank 105,00 G Lübeck⸗Büchen 787 Die Vorschriften über die Verwendung der für Auslands⸗ ge 2 Wi its im Runderl 6 74/35 Abschn. III Ziffer 1 vor⸗ kürzere Frist als 8 Jahre sind mir bis auf weiteres 888 2 und 1 Dollar. ⸗1 Dollar 2,428 2,448 26429 2449 ö“ chen⸗ anleihen eingezahlten Tilgungsbeträge betreffen lediglich das Ver⸗ 2. Wie S im aIn ghige e Ein Uses Abper⸗ sün Entscheidung vorzulegen, sofern diejenigen E“ 8 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,638 0,658] ßy0,638 0,658 16,25 Alsen Zement 141,00 G. Dynamit Nobel 83,00, Guan ältnis zwischen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden 848 8 Geset v68n Fahlungsverbindlichkeiten ür die Gene snigung des Antrages, die nicht die Laufzeit de Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Belgische 100 Belga 41,72 41,88 41,72 41,88 109,00 Harbuͤrger Gummi 38,00 B Holsten⸗Brauerei 109,00 G und den ausländischen Bondgläubigern oder den. Anleihetreu⸗ hältnissen, die b d a lG Sa. bet Genehmi gung der Devisen⸗ Kredits betreffen, erfüllt sind. 1 oͤnnen Guthaben bei Ruhrrevier: Am 19. August 1935: Gestellt 19 944 Wagen. Brasilianische 1 Milreis 0,115 0,135 ßy0,115 0,135 Neu Guinen ——, Otavi 19,560 händern. Für die Erfüllung der Verpflichtungen der deutschen egenüber dem 18 8 des en von Ri 1I9 44 auch unmittel⸗ 5. Mit Genehmigung der Devisenstelle 89 nxil⸗ Bulgarische. 100 Leva 8998 be Fg Wien, 19. August. (D. N B.) Amtlich. [In Schillingen.] Anleiheschuldner bleibt es bei den Ss2. s g⸗ in 8 Zö“ 85 vahlt werden. Die Einzahlun i 1 ein gube hen Süh eng, von egr Hn higen auch Die Elektrolhtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Canadische.. Doll. 88 G 5ee 5 % Oesterr. Konverstonsanleihe 1984,59 Bester. TeNansace. 3gabl 6 beder. rnff ist, den vollen Nenn⸗ Sper 3 a. 1 4 ge erhält 1 , V 5 ä 1 ronen 1 1 3 0 Staats 1 ö“ Krcthesan an die Konver⸗ hat nunmehr auf Egene ö“ ““ unmittelbar zu Umlagerungskrediten freigegeben 8 b 83 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. ö ö100 Gulden 46,93 47,11 46,92 47,10 89. Peregherger Pahn 50 Tirkenlese 10cgh cniener Ha⸗hencr⸗ sionskasse für deutsche Auskandsschulden zu zahlen, sofern nicht die einem Kreditperrkonto zu erfolgen. W“ Genehmigung ist unter denselben E1“ zu ertei 59 am 20. August auf 46,25 (am 19. August auf 46,25 ℳ) für 100 kg. Englische: große... 1 engl. Pfund 12,30 12,34 12,29 12,33 Seeshes Oesterr Kreditanstalt eercca Ungar Kreditbank —— Peeang in Stücken nach den vertraglichen Abmachungen die einzig 3. Für Tilgungssperrguthaben gelten die für sonstige. 8 it⸗ wie bei Umlagerungskrediten aus Tilgungs e. 8 3 . 1 + ub darunier 1 engl-Pfund 1230 12,34 12,29 12,33 Eööö vL“ ulässige Tilgungsform ist. Zur Tilgung der ausgelosten Stücke sperrguthaben geltenden Bestimmungen, insbesondere die Vor⸗ und 4). ür die örtliche Zuständigkeit ilt 888 88* mevifens 8 8 Estuische 100 esin. Kr. ⸗G. —,—, A. E. G. 8 vird die Konversionskasse den Besitzern von ausgeloften Schuldver⸗ 71/35 Abschn. II Gesagte entsprechend. s ist also die

8 100 finni. M. 539 543 5,38 542 Fernm Brown Boveri’ —,—, Siemens⸗Schuckert 99,70, Brüxer chreibungen den Umtausch in Schuldverschreibungen der gleichen tenfe zuständig, in deren Bezirk der Kreditnehmer ansässig ist, oder „Berlin, 19. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Füanisehe. ....100 Frs. 16,38 16,44 16,38 16,44 Kohlen —,—, Alpine Montan 11,05, Felten u. Guicteaume (10 zu 3 Emission oder in Schuldverschreibungen eines anderen zahlungs⸗

. 1 n 8. 8 8 n, 2+½ 1 3 zösi öu“ 8 b legt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —X,— as Unternehmen, dem die Mittel aus dem Guthaben bei der Kon mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ dische .... 100 Gulden [16743 168,11 167,49 168,15 usammengeleg 1 1 ähigen deutschen Anleiheschuldners anbieten. Die Konversions⸗ I1 versionskasse zugeführt werden sollen, Hn. S. 1 5 ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Hellsnahsche große . 100 Lre⸗ de aahe, gen Stücherand asse wird die durch den Umtausch in ihren Besitz gelangten aus⸗ 6. In die Nachweise nach Runderlaß 4 1 öö6 Bohnen, weiße, mittel. 30,00 bis 32,00 AX 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1948 19,54 19,46 19,54 mandel —— Lehtam Josefschet . 8g gelosten sowie von ihr angekauften Schuldverschreibungen den Abschnitt II, 3 sind Genehmigungen für Kreditgewährung ant ,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei, 3 ,00 bis Jugoslawische.. . 100 Dinar 5,67 5,71 5,67 5,71 Treuhändern zur Tilgung übersenden. Bei Serienbonds können Guthaben bei der Konversionskasse und aus Tilgungssperrgu 2 8b1, 00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, Kettländische ... .. 100 Latts es Amsterdam, 19. August. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs die Schuldner vor der Fälligkeit der betreffenden Serien Verein⸗ haben gesondert von ven Kreditgemehrungen aus sonstigen Stierr. i große, käͤserfret, 19948 50,00 L 9, 00 ℳ, Fpeiseerbsen, Viktorig, Hitauische; .. .. . . 100 ditas 41,44 41,60 41,44 41,80 anleihe 1949 (Dawes) 1878, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 barungen mit den Gläubigern oder ihren Vertretern über die Ver⸗ guthaben aufzunehmen. 3 EET gelbe 52,00 bis 61,00 ℳ, Speiseerbsen, zollverbilligt 49,60 bis Norwegische 100 Kronen 61,79 62,03 61,73 61,97 (Poung) 17,00 G., 17,25 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,— längerung der fällig werdenden Cerien im ganzen treffen. Wegen utstg 55,20 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗ Oesterreich.: große.. 100 Schillings. 1 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —. —, 7 % Dresden der Genehmigungsfreiheit derartiger Verlängerungen vgl. von regelmäßigen Tilgungen auf Einzelschuldverhältnisse 1 8s Reis, unglasiert 27,00 bis 28,00 ℳ, Moulm. Reis, unglasiert 38,00 bis 100 Schill. u. dar. 100 Schilling e Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 mb Ri. II 9b und 11, 40 b. Für die danach etwa erforderliche Ge⸗ den sind, können mit Genehmigung auch auf ein G onto 39,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 40,00 ℳ., Italiener⸗ Polnische.. . . . .. 100 Zloly 46,98 47,16 46,97 47,15 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutschet nehmigung einer Verlängerung sind die Devisenstellen zuständig. W übertragen werden. Zuständig für die Ferehet⸗ der 0. u Reis, glasiert 32,00 bis 33,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert Rumänische: 1000 ei Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Kommt eine derartige Vereinbarung nicht zustande so hat der . gung ist die Devisenstelle, die den für die Einzahlung 82 118 gung 28,00 bis 29,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, und neue 500 Lei 100 Lei Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ Inhaber eines fällig gewordenen Serienbonds neben der er⸗ . 1 an die Konversionskasse erforderlichen eschei . Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 unter 500 Lei. 100 Lei * 8 üss damsche Bank 109 ⅛6, Deutsche Reichsbank 53,25, 7 % Arbed 1951 wähnten Umtauschmöglichkeit wahlweise das Recht seinen Bond . .““ Pseehs t. Die Vorschrift in Ri. IV, 48 Abs. 7 Pep nics al⸗ bis 29,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ Schwedische 100 Kronen 63,38 63,64 63,32 63,588 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,— der Konversionskasse zu übergeben und dafür die Ueberweisung 8 8 1 Devisenstellen auch die unmittelbare Zahlung regelmäßiger sottene 43,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis Schweizer: große .100 Frs. 80,83 81,15 80,83 81,15 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 33,00, 7 % Dtj

88 3 d lten Reichsmark⸗ 1 gungsbeträge auf ein Sonderkonto des ausländischen Gläubigers 25,00 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ 100 Frs. u. darunt. 100 Frs 80,83 81,15 80,833 81,15 S. A 195 —, 7 % Cont. Gummtiw. A. G. d. Kalispnd. Sbl. treaget, auf bin gehegecref te.. . A— 1 enehmigen können, bleibt unberührt. mehl, Type 405 86,50 bis 88,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 Spanische.. . 100 Peseten 33,67 33,81 33,57 33,81 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 19384 33,75, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. angen. Derar Sperrguthaben gelten als Tilgungssperrgut⸗ 8 1 ““ III. 8 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 36,69 bis 37,15 ℳ, Tschechoslowakische: m. Opt. 1949 22,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. aben und unterliegen denselben Bestimmungen wie diese Ggl. 8 E. 74/35 D. St. Abschn. III, Ziff. 1 Abs. 2 wird von S. 2 Zucker, Melis 69,76 bis 70,75 (Aufschläge nach Corten⸗ 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗- unter II 3); die Verwendun für Reisezwecke des Bondeigen⸗ 1 8 R. E. 1 1 tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 ℳ, 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 1 10,33 Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 tümers ist jedoch nur gegen go abe eines Affidavits gegenüber 8 . 1 ab gufgehoben. Röstgerste, glastert, in Säcken 92,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, Türkische ....... 1 fürk. Pfund , 1,4 18,75, 7 %, Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 21,50, 7 % er Konversionskass fül Feutsch Muslandsschulben daß der Bond 1 glasiert, in Säcken 41,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior Ungarische.... . . 100 Pengö Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ dem Inhaber le 1 7 1985 ehört hat zuläfsig 8 8 3 bis Extra Prime 314,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 28,50, Inhab 7. g 8 . 8 2 q“ 5 8 wnerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 8 Feeee 8 1% I“ 8,1 9 49 . J. G. Farben II. 2 L“ A uperior bis Extra Prime 380,00 bis , Röstkaffee, ert. v. Aktien 38,25, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 21,50, Die Bestimmungen über die Verwendung von regelmäßigen, 89 3 Wirtschaft des uslan e 4 Zantralamerikaner aller Art 8 bis 8600 20 8 grt 8 7 deecee h. nn 1952 88& 1 u. Toll Winstd. 8 8 98 889 279. eb 8 ö 3 8 8 költ v 6, Kakao, lei entö . —,—, iemens u. . 2930 35,00, s 3 he scnnwermheteistenezeneraren lanmäößzoen icgarhes z,bx,. EEEE Schließung der italienischen Warenbörsen. 80,00 ℳ70 ee chine 810,09 b18 88000 . dens wcesch 6000638—Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Banten Zert. = Ford datt. Häbtaer Linh 0. Deutsche Zahlungsverbindlichkeiten 2.ecs. dem Ausland vom 9. 6. 33 168 F“ Mailand, 19. August. Die Warenbörsen von Mailand, Bologna, bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 218,00 bis W ten sigelegten Grundsatz aug daß der Schuldner die Tilgungsraten vanthlh. *2 Florenz Fiume Genua, Neapel, Padua, Turin Triest und Venedig 222,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 92,00 bis 94,00 ℳ, 1“ 1“ an die Konversionskasse für dentsche uslandsschulden zu zahlen v2 8. sind von der elten aig RecaeFxgang geschlossen worden. elebece Fultaninen Faxeee LLC 1“ (,9,1. ds, a, t und dadurch von seiner Verbindlichkeit befreit wird. Sast. 11 pono vorläufig ganz aufgehoben, nachdem der Terminhandel für Getrei⸗ en choice Amalias 54,0 60, . UBe, n z11e 19. Auauft. .N. B.) [Alles in Danziger Gulden. 1. Die Konversionskasse kann die bei es eingezahlten Til⸗ E 1 b6 fen 1eFras Job⸗ verboten ist. Die laufenden Verträge handgew., 4 Kisten 155,00 bis 165,00 ℳ, Mandeln, bittere, Danzig, 19. August. (D. N. B.) l Danzig en.]

dieser Prüfung

Tilgung der deutschen Auslandsanleihen.

☛8. â erX,sese

Frankfurt a. M., 19. August.

11A““ S

gungsbeträge aus Einzelschuldverhältnissen, jederzeit auf ein werden nach dem Reglement oder dem Ortsgebrauch abgewickelt. handgew., Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in kg- Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B.,

perrkonto bei einer Devisenbank überweisen, wenn der Gläu⸗ Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 194,00 1 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische

biger dies beantragt. Dem Antrag hat der Gläubiger die Er⸗ . 1 8 8

12