1935 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

chs⸗ und

11.““ Erste Be

2: Goldap 1 Nüeeese⸗ 1, 1, Pillkalle Geflügelcholera (Cholera avium). zum g- e u ts ch e n Re i ch Ssanze iger und Preußischen Staa r. 8

8: Ueckermünde 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 10: Deutsch Krone 2, 3 (davon neu 1 Gemeinde, 2 Gehöfte). 13: Beuthen i. O.⸗S. 1, 1 (1, 1), Rosenberg i. O.⸗S. 2, 2 (1, 1). 20: Harburg 1, 1 (1, 1). 35: Freising 1, 1 (1, 1). 48: Waldsee 1,1. 53: Eisenach 1, 1 (1, 1).

Tollwut (Rabies). 8 1 1

1: Wehlau I Gemeinde, 1 Gehöft, (neu), oldap 3, 4,

Niederung 1, 1, Treuburg 5, 5. 3: Allenstein 4, 5, Johannisburg 2,

Ortelsburg 2, 2 (1, 1), Osterode i. Ostpr. 2, 2 (2, 2), Rössel 1, 1 (1, 1). 11: Nam slau 1, 1 (1, 1). 13: Tost⸗Gleiwitz 1, 1 (1, 1).

7 72 2: ü : Lötze eu 1 Gemeinde 88. Stallupönen 2, 2, Treuburg 4, 4. 3: Lötzen 2, 2 (davon n 1 Gehöft), Ortelsburg 2, 2, Osterode i. Ostpr. 1, 1 (1, 1). 4: Rosen⸗ bergi. Westpr. 1, 1 (1, 1). 10: Bomstl, 1. 11: Militsch 1, 1. 13: Neiße 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 2, 2 (1, 1). 52: Tauberbischofsheim 1, 1.

Tabellarische Übersicht ö“

Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, und Geflügelcholera am 15. Ernting (August) 1935.

sanzeiger 1935

Getreidepreise“) an deutschen Großmärkten Nnszrelnn, vnlanbische Genhsgenennd, b ggraphische der Woche vom 12. bis 17. Auguft 1935 für 1000 kg in Reichsmark. Telegraphische Auszahlung.

Brotgetreide

Milzbrand, Tollwut über den Stand der Rindervpest, Maul⸗ und Klauenseuche,

Rinderpest Pestis

bovina

Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Pockenseuche der Wguch

Variola ovium

Rotz

Malleus

Beschälseuche der Pferde Exanthema

coitale paralyticum

Schweinepest

Pestis suum

Tollwut Rabies

Geflügelcholera

Cholera avium

Milzbrand

Großhandelspreise ²) frei Marktort Weizen ³) ab 16. 8.

Futter⸗ gerste Ha

Fracht⸗

lage ⁴)

ab Station

übliche Notie⸗ rung ⁵)

Sommer⸗ gerste

als Brau⸗

gerste notiert

Wintergerste

zwei⸗ zeilig

vier⸗

Indu⸗ strie⸗ gerste

und

Aegypten(Alexandrien Kairo...

.. 1 ägypt. Pfd.

18

21. August Geld Brief

12,645 12,675

20. August Geld Brief

12,635 12,665

Argentinien (Buenos

bE111“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen). Brasilien (Rio de ShäJ Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark(Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland 1“ 8 Finnlan elsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ FLa Zöö“ Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz (Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Trhagenlena) . Tschechoslow. (Prag Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 1 YVen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

0,666 0,670 41,86 41,94

0,139 0,141 3,047 3,053 2,471 2,475 55,12 55,24 46,965 47,065 12,345 12,375 68,43 68,57 5,44 5,45

16,43 16,47 2,353 2,357

167,76 168,10 55,49 55,61

20,36 20,40 0,729 0,731

5,84 5,696 80,92 81,08

41,64 41,72 62,05 62,17 48,95 49,05 46,965 47,065 11,19 11,21 2,488 2,492 63,65 63,77 81,05 81,21 34,03 34,09 10,31 10,33 1,77 1,981 1,039 1,041

2,478 2,482

0,666 0,670 41,87 41,95

0,139 0,141 3,047 3,053 2,470 2474

55,07 55,19

46,97 47,07

12,335 12,365

68,43 68,57 5,435 5,445

16,43 16,47 2,353 2,357

167,85 168,19 55,44 55,56

20,33 20,37 0,729 0,731

5,684 5,696 80,92 81,08

41,63 41,71 62,00 62,12 48,95 49,05 46,97 42,07 11,18 11,20 2,488 2,492 63,60 63,72 81,06 81,22 34,03 34,09 10,30 10,32 1,977 1,981 1,039 1,041

2,476 2,480

davon neu

Länder und Regierungs⸗ usw. Betirke

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

Königsberg i. Stettin.. Kiel 2.22* . 22

davon neu

192,0 194,0 197,

fr.

ins⸗ 5

gesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ insgesamt

gesamt

davon neu

ins⸗

insgesamt gesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

insgesamt ⁶) 176,3 *) *) 171,9 tägl.

Di, Fr 0

tägl. tägl.

2

insgesamt 8) 194,0

10) 215,0 12) 188,6 12) 185,0 15) 195,0 10) 196,0 12) 207,0

17) 183,3 18

Hamburg. Berlin Bieslau. Gleiwitz Dresden Chemnitz. Plauen Halle a. S. Magdeburg Erimt. . Kassel Nürnberg. München . Würzburg Köln.. Krefeld Aachen.. Frankfurt a. M. Mainz ... Stuttgart.. Mannheim. Karlsruhe..

Preise für ausländisches Getreide, 88,2, Rosafé 71.4, Barusso 68,8; Hafer: La Plata 59,2;

5) )188,5

Laufende Nummer

8 S

Gemeinden

Gehöfte Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden islsiIIllIal=SlIIlZlvwlIlIII l1 wl e. =S 8 Gebhöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden

Gehöfte

Kreise

Gemeinden —2 Gehöfte

8 Semeinden —₰¼

1 Gehöfte

il lllIIlIiI =l, lIIl1SleeelllI1 lelbel==lg=2 & Kreise

—82 S . —₰+½ . 8

+ Gemeinden

0% Gemeinden

Gehöfte

1 S Gehöfte

☚ι 0 =. d0 d0 —— 22 = —02

0 982 H

2

2

—oO= 82* 111Il

—₰ 82

u4““

IETTTTIIIIEI

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin. Fotchüm 8 Frankfurt. Stettin.. Köslin.. Schneidemühl Breslau Liegniz. Sppeln . Magdeburg Merseburg Erfurt. Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade . Osnabrück Aurich Muünster Minden . Arnsb erg Kassel Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köin. 1156] Aachen. Sigmaringen

2 80 —+—½

E“

11II

ab St.

ab St. fr.

ab St. fr. fr.

fr. ab, St.

r. fr. cif Hamburg: Roggen: La Plata 43,7; Weizen: Manitoba I 90,3, Gerste: La Plata 47,9.

6 22 5 . b 95

lIrlIIiIlg

111111EEIIIIII1III1I1b

9

IIIIIEI=ZIIII

196,3

190,6 1925

Manitoba II

eEII“

o 222—⸗

11IIIIIII1IIIl

I1IIII1

IIIIIIIIIIIIIEAI 88 2

IIIIIII

b --

1Il1aelI1eeLlSIIIIIIle

qqqIUIIIIIIIII

1lIlIIbIll111l11al12211111414111⸗

1IIEE111

S 2

l111I1II

¹) Die gültigen gesetzlichen Großhandelspreise für Roggen im August und für Weizen vom 1. bis 15. August sind in Nr. 183 vom 8. August veröffentlicht. ²) Gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, einschließlich des Großhandelszuschlags für kontingen tierte Ware von 4 RM. ³⁸) Ab 1. Februar ist von den Mühlen für jede verarbeitete Tonne Weizen eine Ausgleichs⸗ abgabe von 2 RM je t für eine Bäckerausgleichskasse an die Wirtschaftliche Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen zu zahlen, die in den angegebenen Preisen nicht enthalten ist. ⁴) Ausführliche Handelsbedingungen siehe in Nr. 134 vom 12. Juni 1935. 5) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ⁶) „Loco Königsberg“. ⁷) Industriehafer, Notierung vom 14. August. ³) Sommergerste ohne nähere Bezeichnung 184,5, ⁹) „Frei Hamburg“. ¹⁰) Sommergerste Notierungen vom 14. bis 17. August. 11) Mecklenburger, Pommerscher, Ostholsteiner, alter; neuer 180,0, Notierungen vom 15. bis 17. August. ¹2²) Gute. ¹3) Für Industriezwecke. ¹⁴) Notierungen vom 15. und 16. August. ¹*) Ohne nähere Bezeichnung 185,0; Notierung vom 16. August. ¹6, Notierung vom 17. August. 17) Mittlere. ¹8) Notierung vom 13. August.

Berichtigung: Die in Nr. 183 vom 8. August und in Nr. 187 vom 13. August veröffentli chten Preise für Futtergerste und Hafer für die Marktorte Chemnitz und Leipzig verstehen sich „ab Station“

Beerlin, den 20. August 1935.

lIII=SIgClIllIIIbelbeln

IIII EEEEEEEEEEEI II11

EETIIEIIII

IIIEIIIIII

l4“

Statistisches Reichsamt.

eiiIIIEIII

IWIIIIIUILUIIIEIIUIIIIIILeILILSIL=ZSILILLIIIIL= S Gemeinden

LELLLLLULLUUILLLULLLLIULUEAÜÜSLUUASA

ͤ444“*“ 11114“4““ uC1A1“““ 211162be

ö“

2b 22 5 95 2b 95 , 2 95bã „„ 2„ẽ 295 2 à2 2 2

II111 lgiSIIII1111111 ͤ111“““ ITTITTIIW iiliil ii ll Ii

1IIII veIlIIIll=

2b 995bu95ãb95 2„„ 25bu9925bu—92925bb95ã9bu—bã 95ãb bãbà2bbà—25bãb—25b5ã9bbbãb bbã ãb2bà—2à—2s—⸗ eieeeeeüüeüreüura reeeeleueüunnn

21. August 20. August

Bayern.

Oberbayern pfalz Pfa Ober⸗ Unterfranken.. Schwaben.

Sachsen.

Chemnitz

Dresden⸗Bautzen

E““ Zwickau.

Neckarkreis

Niederbayern und OH

ber⸗

und Mittelfranken

Württemberg.

Schwarzwaldkreis

Jagstkreis... Donaukreis.

Baden.

Konstanz Freiburg..

arlsruhe.. Mannheim

Thüringen.

Hessen.

Starkenburg.. Oberhessen.. Rheinhessen..

Hamburg.. Mecklenburg

Saarland.

Oldenburg.

Landesteil Oldenburg. . Lübeck..

. Birkenfeld. Braunschweig..

Deut⸗ am 15. 8.1935.

sches; am 1. 8. 1935¹) am 15. 8.1934.

Reich

Vom 1.

Januar bis

15. August 1935.. Davon Bestand aus 1934

111

p L LL

1 11 11I 1I

do *

11I 11

vW

1II

IIIL 11ln

b“

Lln nrnn

8 - 1

II I“

EIII

1

1In 11

E““

1

%%⁊⁊⁊ꝝꝝIII1“ 1

1I!

LLI 1’ 1

1

ö111““

1rn dl I I

vͤNR*R ⁊R.ͤ1ͤhͤhͤ1I1“

LIIIII M EmM 11 HL— 1 111I1 LLLLU

183 188 18

8 33 40

2 1

1

Fortgeschriebene vorläufige Ergebn

:

188 24.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

nachträglich mitgeteilt d bisher

322 1511 801as⸗,

141,822.

Aek 2 3 . 8 IZE11I1“

noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

Anzeigenteil und 1 1, I Drug⸗ der Preußischen Druckerei⸗

ü Verlag: Präsident Dr. Schl. 1 h ö“ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 329.

—¼

23 24 25 23 24] 25 18] 21] 23

43 49 59

47 13 16 51 22 27. 61] 26] 27.

isse.

* 393 252 302 . 3sg 810es 7 371 377. .

18 14

=— D-rrrin

00 dbdo =

ange in Potsdam, für den Handelsteil und den

Vier Beilagen eeinschließlich Börsenbeilage und eine Lentralhondelsergifterbetlg8⸗)

¹

Keichsmark.)

Berlin, 20. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 30,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, weiße 38,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 39,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 69,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 52,00 bis 61,00 ℳ, Speiseerbsen, zollverbilligt 49,60 bis 55,20 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗ Reis, unglasiert 27,00 bis 28,00 ℳ, Moulm. Reis, unglasiert 38,00 bis 39,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 40,00 ℳ, Italiener⸗ Reis, glasiert 32,00 bis 33,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert 28,00 bis 29,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis 25,00 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 36,69 bis 37,15 ℳ, Zucker, Melis 69,75 bis 70,75 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, in Säcken 32,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 41,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 314,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 420,00 ℳ., Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, start entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 218,00 bis 222,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 92,00 bis 94,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 49,00 bis 54,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., Kisten 155,00 bis 165,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 194,00 bis 196,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 194,00 bis 196,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz 194,00 bis 196,00 ℳ, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 284,00 bis 288,00 ℳ, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 280,00 bis 284,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 270,00 bis 272,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Koch⸗ butter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 162,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 88 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 ℳ, Ulgäuer Romatour⸗ 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertbapiermärkten.

Devisen.

Banfanzig, 20. August. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden.] anknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B., 00 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische G⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 1008 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., V 020 B. Telegraphische: London 26,20 G., 26,30 B., aris 4,91 G., 35,05 B. New York 5,2595 G., 5,2805 B., Verlin

Wien, 20. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 359,68, Berlin 214,04, Brüssel 89,49, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 117,66, London 26,44, Madrid 69,52, Mailand 43,60, New York 529,64, Oslo 132,44, Paris 35,26, Prag 21,90, Sofia —,—, Stockholm 135,95, Warschau 100,61, Zürich 173,74.

Prag, 20. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,33, Berlin 970,00, Zürich 788,50, Oslo 602,00, Kopenhagen 535,50, London 120,125, Madrid 330,25, Mailand 197,50, New York 24,09, Paris 159,55, Stockholm 617,50, Wien 569,90, Marknoten 810,00, Polnische Noten 459,00, Warschau 457,25, Belgrad 55,5116, Danzig 455,00.

Budapest, 20. August: Geschlossen. (D. N. B.)

London, 21. August. (D. N. B.) New York 4985⁄16, Paris 75,07, Amsterdam 734,25, Brüssel 29,48 ½, Italien 60,56, Berlin 12,34, Schweiz 15,22, Spanien 36,22, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,15, Istanbul 615,00, Warschau 26,25, Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 20. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ land —,—, London 75,09, New York 15,07, Belgien 254,75, Spanien 207,25, Italien 124,00, Schweiz 493 ⅜, Kopenhagen 334,50, Holland 1021,75, Oslo —,—, Stockholm 387,25, Prag 62,80, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 20. August. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.,] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 15,07, England 75,06, Belgien 254,75, Holland 1021,75, Italien 124,00, Schweiz 493,50, Spanien 207,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 387,25, Belgrad

Amsterdam, 20. August. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 59,56, London 7,35 ½, New York 147 9⁄, Paris 9,79, Brüssel 24,94, Schweiz 48,32 ½, Italien 12,12 ½, Madrid 20,25, Oslo 36,95, Kopenhagen 32,85, Stockholm 37,90, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 614,00, Warschau —,—, Helsingfors Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. 1 Zürich, 21. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,27, London 15,22 ½, New York 305,50, Brüssel 51,62 ½, Mailand 25,10, Madrid 42,00, Berlin 123,25, Wien (Noten) 57,75, Istanbul 247,00. Kopenhagen, 20. August. (D. N. B.) London 22,40, New Horc 451,00, Berlin 181,50, Paris 30,00, Antwerpen 76,25, Zürich 147,60, Rom 37,20, Amsterdam 305,50, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,90, Wien —,—, Warschau 85,85.

Stockholm, 20. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,00, Paris 25,95, Brüssel 66,25, Schweiz. Plätze 128,00, Amsterdam 265,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 390,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,50, Wien —,—, Warschau 74,25. 1

Oslo, 20. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,35, Paris 26,75, New York 401,50, Amsterdam 272,50, Zürich 132,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,60, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 16,90, Wien —,—, Warschau 77,00. Moskau, 14. August. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 570,03 G., 571,74 B., 1000 Dollar 114,57 G., 114,91 88 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.

London, 20. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 29,00, Silber fein prompt 315 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren 28 ⁄1166, Silber auf Lieferung fein 3013⁄¾, Gold 140/1.

7—7

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. August. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation —,—, 5 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 54,00, Buderus 108 ⅞, Cement Heidelberg 123,75, Dtsch. Gold u.

Geld Brief

20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

2,43 2,45 2,43 2745 0,638 0,658

41,72 41,88 0,115 0,135

2,413 2,433 54,92 55,14 46,92 47,10 12,31 12,35 12,31 12,35

539 5743 16,38 16,44 167,34 168,02

19,46 19,54 5,97 5771

41,45 41,61 61,84 62,08

Geld Brief

20,38 20,46

16,16 16,22 4,185 4,205

2,428 2,448 2,428 2,448 0,638 0,658

41,72 41,88 0,115 0,135

2,412 2,432 54,87 55,09 46,93 47,11 12,30 12,34 12,30 12,34

5,39 5,23 16,38 16,44 167,43 168,11

19,46 19,54 5,67 5771

41,44

61,79

Notiz für [1 Stäq

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso

100 Belga

1 Milreis

100 Leva

1 kanad. Doll. Kronen

100 Gulden

1 engl. Pfund

1 engl. Pfund

100 estn. Kr.

100 finnl. M.

100 Frs.

100 Gulden

100 Lire

100 Lire

100 Dinar

100 Latts

100 Litas

100 Kronen

100 Schilling

100 Schilling

100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

Sovereigs Gold⸗Dollaus.. Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische.. Belgischhe .. Brasilianische Bulgarische . Canadische.. Dänische.. E“ Englische: große... 1 f u. darunter Estnische . 909090 2 272 u.““ Französischee. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Lettländischea.. EEeeee““; Norwegische.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Feln ce; 1“ umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanischhhe Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkikehe ...... Ungarische

46,98 47,16

63,59 81,14 81,14 33,81

63,43 80,82 80,82 33,67

10,30 1,92

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 20. August 1935: Gestellt 19 511 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. August auf 46,75 (am 20. August auf 46,25 ℳ) für 100 kg.

Felten u. Guill. —X,—, Ph. Holzmann 98,90, Gebr. Junghans 87,50, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke —— 121,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff

Waldhof 118,00. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner

—.—

7 7

Westeregeln —,—,

Hamburg, 20. August. Bank 95,25, Vereinsbank 115,50, Lübeck⸗Büchen 79,00 B., Hamburg⸗ Amerika Paketf. 13,75, Hamburg⸗Südamerika 29,75 G., Nordd. Lloyd 15,00 G., Alsen Zement 141,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 100,00, Harburger Gummi 37,00 G., Holsten⸗Brauerei 109,00 G., Neu Guinea —,—, Otavi 19,75. .

Wien, 20. August. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.]

5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 98,30,

212,38 G., 213,22 1.

8

Silber 239,50, Dtsch. Linoleum 163,50, Eßlinger Masch. —,—,

4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 69,50, Donau⸗ Save Pr. (Südbahn) 56,00, Türkenlose Wiener Bankverein

—.—

7 7