1935 / 196 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Nr 1 96 Vierte Beilage

zum

chen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger

vom 23. August 1935

1“

1“

Beträge in Tausend RM

————

Gläubiger

Name und Sitz des Kreditinstituts

Laufende N.

a)

seitens der Kund⸗ schaft bei Dritten benutzte Kredite

b)

sonstige im In⸗ und Ausland aufge⸗ nommene Gelder und Kredite

(Nostrover⸗ pflichtungen)

0)

Einlagen deutscher Kredit⸗ institute

sonstige Gläubiger

c) und d)

Summe

(Sp. 49 und 50)

insgesamt

(Sp. 47, 48 u. 51)

Von der Summe c) u. d) (Sp. 51) entfallen auf

oder sind

Von 2. (Sp. 54) werden durch Kündigung

fällig

pflichtungen

1.

jederzeit fällige Gelder

Gelder Gelder

Kündigung

2. feste

und

auf

a)

innerhalb 7 Tagen

b)

darüber hinaus bis zu 3 Monaten

Monaten

c)

darüber hinaus bis zu 12

d)

über 12 Monate hinaus

aus

Akzepten und

Sola⸗

0

58

50

52

54

Mecklenbg. Kredit⸗ u. Hypothekenbank, Neustrelitz⸗ Mittelschlesische Bank A.⸗G., Breslau Neustädter Bank, Neustadt i. Sa. Niederlausitzer Bank A.⸗G., Cottbuszs Niederrheinische Bank A.⸗G., Wesel Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bremen.. Nossener Bank A.⸗G., Nossen i. S-a.. .

Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) A. Oldenburg i. O..

Pforzheimer Bankverein A.⸗G., Pforzheim Plauener Bank A.⸗G., Plauen i. cw... Pommersche Bank A.⸗G., Stettin... Radeberger Bank A.⸗G., Radeberg i. Sa.. „. Rheinische Volksbank A.⸗G., Kölnn. Riesaer Bank, Akt.⸗Ges. zu Riesa, Riesa i. SaäaJ... Sauerländischer Bankverein A.⸗G., Meschede (Ruhr). A. Scharfenberger & Co., Bank⸗Kom.⸗Ges. a. A., Berlin Schleibank, Kappeln (Schle)))) . Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husumm . Carl Schmitt & Cie. A.⸗G., Pforzheim . Schwäbische Bank A.⸗G., Stuttgart Stadtbank Hamm (Westf.), Hamm (Westf.) . Stadtbank Jena, Zen Stadt⸗ und Girobank Leipzig, Leipzuig H Stadt⸗ und Kreisbank Spremberg, Spremberg⸗ Stadtbank Stargard i. Pom., Stargard i. Pom⸗ Städtische Bank zu Breslau, Breslau .. Stollberger Stadtbank A.⸗G., Stollberg i. Erzgeb. Vereinsbank in Hamburg, Hambugg. Vereinsbank zu Colditz, Colditz i. Sa... Vereinsbank Cottbus A.⸗G., Cottbus Westbank A.⸗G., Frankfurt (Main) 111“ Westfalenbank A.⸗G., Bochiuumm . Westholsteinische Bank, Altona⸗Heide J. Wichelhaus P. Sohn A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld . Württemberg.⸗Hohenzollerische Privatbk. A.⸗G., Tübingen

0 9 2020

43

gee 2 267 562

c 14

8 855 1 242 1 217 13 644 1 987 23 733 1 081

15 43 1 319 10

14 895 1 176 1154 3 124

991‧

5 369

28 32383

1 142 1 784 2 279 4 668 44 886

946

20 469 1 107 64 127

1 490

1 451

2391 V 8

3 542 26 188 45 722 11 217

2 322

3 341

28 455 46 284 11 297 2 336 3 341

9 125 1 377 1 452 13 948 2 381 26 105 1 088

17 329 1 605 10 497 15 693 1 185 1 524 3 139 1 076 931

5 487 29 749 1 252 2 460 2 490

5 334 59 288 1 503

3 867 20 597]

1 200 75 917 1 514 1.487

3 542 38 845 46 440 11 357 2 336

3 405

1 012

19 111 469 2 058 1 082 2 656 43 902 999 532

10 65 805 39 996 1 193 791 3 430 7 391 33 433 8 804 1 414 2 329

wechseln

Wurzener Bank, Wurzen i. S.

81 sonstige Kreditbanken..

8

Bayerische Staatsbank, München .

Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig

Bremer Landesbank Staatsbank —, Bremen.. Hessische Landesbank Staatsbank —, Darmstadt.. Lippische Landesbank, Staatl. Kreditanstalt, Detmold⸗ Lübeckische Kreditanstalt (Staatsanstalt), Léübeck. . Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin.. Sächsische Staatsbank, Dreddenn . Staatl. Kreditanstalt Oldenburg (Staatsbank), Oldenburg Thüringische Staatsbank, Weinaoairr . Birkenfelder Landesbank, Birkenfeld (Nahe) Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz,

Stlig . . 1“ Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin Hannov. Landeskreditanst., Hannover.

Hohenzollerische Landesbank Spar⸗ und Leihkasse —, Sigmaringen.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dredden.. Landesbk. d. Prov. Ostpreußen, Königsbeg PBr... Landesbk. d. Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel.. Lauenburgische Landesbank, Ratzeburg i. Ebrbg.

Landebbank Offtl. Bankanst. —, utin . . .. . . Provinzialhilfskasse für die Provinz Niederschlesien, Breslau . 88 21 Staats⸗ und Landesbanken..

20 90 0 20 2⁴

48 313

50 409

127 192

1 151 650]0 1 278 842

212

89 750] 3 174 208 100

7 539 291 202 021 41 499 7 282

2 746 136

7 907 81 157 1 575

686

8

251 4799

45 555

5 933

5 707

5 817

6 248

816 421

139 024 4 220

82 317 2 634

1 018 442 180 523

6 193 8 052 19 783 9 529 1 041

6 918

583

1 377 564

365 717

53 0371

8 939

15 908 16 435- 7209 1021 879 185 778 .12 287 42 647

2 282

15 93 83 700 6 946

6 193

8 052 19 973] 9 90 1 041

6 920

589 608

149 216

795

689 234

192 013 26 499 3 133 2 639 81 3 960 508 049 123 193 2 116 16 998 234

11 128 64 258 719

3 841 6 345 10 373 7 077 134

3 971

405

10 230 1 627

165 199 244 836 9 641 150

d) Staats⸗ und

143 796 15 b14 2 790

2 378

2 321

1 713 198 819 87 730 855

11 138 133³

37 921 7 981 343 261

4 246 1 699 63 836 25 599 1 006 4 257

66 1 377

1 077 925

5 683

26 327 13 187

3 999]

1X“

57 823

1 829 757

1 891 579

995 185

540 071

174 015]

7 052

zum Deutschen Reichsa

Nr. 196

Fünfte Beilage nzeiger und Preußischen S

Berlin, Freitag, den 23. August

8

taat

3. Aufgebote.

[337800) Sammelaufgebot. 8

1. Der Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin W 50, Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger nach dem am 12. April 1931 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Michaelkirchstraße 2, wohnhaft gewesenen Julius Modrow 455/456.

F. 166. 35 —; 2. der Rechtsanwalt Dr.

Max Jacoby, Berlin W 57, Potsdamer Straße 84 a, als Nachlaßpfleger nach dem am 15. 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Lüneburger Str. 27, wohnhaft gewesenen Arzt Dr. Walter Stern 456. F. 314. 35 —, haben das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ efordert, ihre Forderungen gegen den Rachlaß: zu 1 des verstorbenen Julius Modrow, zu 2 des verstorbenen Arztes Dr. Walter Stern spätestens in dem auf den 16. Oktober 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43, Erd⸗ geschoß, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ hüg⸗ des Gegenstandes und des Grundes er Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ 18h welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. (456. Gen. IV. 2. 35.) Berlin, den 9. August 1935. Amtsgericht Berlin.

[339988 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Wiesbaden hat durch Urteil vom 19. August 1935 folgende Urkunden für kraftlos erklärt: I. 5 F. 10/34: Der von dem Kaufmann Otto Güldenstein in Wiesbaden angenom⸗ mene Wechsel über 90 RM, fällig am 15. Februar 1934 Ausstellungsdatum 1. 10. 1933. II. 5 F. 1/35: Die von der Firma W. Söhngen u. Co. in Wies⸗ baden akzeptierten Wechsel auf Wies⸗ baden über 1000 RM, fällig am 26. 2. 1935, 1000 RM, fällig am 26. 2. 1935, 1237 RM, fällig am 26. 2. 1935.

Amtsgericht Wiesbaden.

[33995]

Durch Urteil vom 20. August 1935 ind alle diejenigen unbekannten Per⸗ onen, die das Eigentum an der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Altenhagen Artikel 119 Karten⸗ blatt 1 eingetragenen Parzelle 98, Wiese an der Grabow zur Größe von 1,7460 ha in Anspruch nehmen, mit ihrem Eigentumsrecht daran ausge⸗ schlossen.

Rügenwalde, den 20. August 1935.

Das Amtsgericht.

[33787] Beschluß.

Der am 23. August 1934 vom Amts⸗ gericht Fehrbellin erteilte Erbschein, nach dem die Witwe Regina Bernheim, geb. Asch, in Fehrbellin befreite Vor⸗ erbin des am 21. Mai 1924 verstor⸗ benen, zuletzt in Fehrbellin wohnhaft gewesenen Uhrmachers Emil Bernheim, ist, ist durch Eintritt der Nacherbfolge unrichtig geworden und wird für kraft⸗ los erklärt.

Amtsgericht Neuruppin,

b den 15. August 1935.

[33994) Todeserklärung.

Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist der ver⸗ schollene Schlosser August Mücke aus Münsterberg, Schles., für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1917 festgestellt.

Münsterberg, Schles., 16. 8. 1935. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[33999, Oeffentliche

Zustellung und Ladung. In der Streitsache Schierl, Viktoria, Hilfsarbeitersfrau in Augsburg, Klä⸗ Ferin, vertreten durch Rechtsanwalt r. Frey NI in Augsburg, gegen Schierl, Lorenz, Hilfsarbeiter, früher

in Augsburg, nun unbekannten Aufent⸗ hält⸗ Beklagten, wegen hhei adet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Zerhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Donners⸗ tag, den 31. Oktober 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird bean⸗ tragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden: II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 19. August 19235.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[34000] Ladung.

Die Ehefrau Magda Charlotte Auguste Reher geb. Bethge klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Hellmuth Heinrich August Reher, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Verhandlungs⸗ termin: 22. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 8.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[34001]

In Sachen der Fleischersehefrau Erna Köke geb. Hvezda in Leipzig 8 3, Meusdorfer Straße 49 III bei Mar⸗ quardt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rolf Asperger in Leipzig C1, Schloßgasse 20, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Fleischer Richard Köke in Leipzig N 21, Delitzscher Str. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, hat die Klägerin gegen den Beklagten Klage auf Ehescheidung er⸗ hoben und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Landgericht Leipzig fur den 27. September 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, mit seiner Vertretung einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu beauftragen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel gegen die Behauptungen der Klägerin dem Gericht und dem Anwalt der Klägerin rechtzeitig mitzuteilen.

Das Landgericht Leipzig, 1. Zivilkammer.

[34002] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Otto Rauch, Henriette ge⸗ borene Naus, in Geldern, Feldstr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dammer in Geldern, klagt gegen den früheren Viehwärter Otto Rauch, früher in Vernum bei Geldern, wegen Herstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft mit dem Antrag, den Be⸗ zu verurteilen, unter Her⸗ 1 ung der ehelichen Lebensgemein⸗ chaft zu der Klägerin sofort in die eheliche Wohnung zurückzukehren und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kleve, Zimmer Nr. 13, auf den 25. Oktober 1935, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 16. August 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[33796] Oeffentliche Zustellung.

1. Merz, Juliane, gesch. Zimmer⸗ üeen sehr an in München, Theresien⸗ straße 23 IIII, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Willy Kahn in München, Luisenstr. 3/1, klagt gegen Merz, Josef, Zimmermann, frühen in München, Theresienstr. 68 /3, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragt zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Kläge⸗ rin einen vorauszahlbaren Unterhalt von monatlich 80 RM seit 1. Juli 1935 zu bezahlen. Der Beklagte Josef Merz wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Samstag, den 2. November 1935, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.

Der Angestellte Ludwig Dreyer, früher in Memmingen, Augsburger Straße 25, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird, nachdem er gegen den Zah⸗ lungsbefehl des Amtsgerichts München vom 7. 6. 1935, lantend auf Zahlung von 233,60 RM Deservitenforderung des Rechtsanwalts Dr. Prechtl in München als Gläubiger, Widerspruch erhoben hat, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 2. Oktober 1935, vorm. 8 ⁄1¼ Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. 3. Die Kuranstalt Neuwittelsbach, Pri⸗ vatklinik und Sanatorium, vertreten durch das Kuratorium, dieses vertreten durch den Vorstand, im Prozeß vertre⸗ ten durch Rechtsanwalt Richard Thorsen in München, Elvirastr. 7, klagt gegen Reßmann, Josef, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Freiwaldau, Tschecho⸗ slowakei, nunmehr unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund ärztlicher Behandlung und beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 429,94 RM nebst 4 % Zinsen seit 7. Februar 1934, 35,86 RM bis⸗

herige Kosten zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Josef Reßmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 12. Oktober 1935, vorm. 8 ½ Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, geladen. 4. Neumayer, Max, Kraftfahrzeuge, München, Kaulbach⸗ straße 82, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Karl Hardt und Dr. Seuffert, München, Karlsplatz 6, 2. Aufgang, 2. Stock, klagt gegen Reil, Pelef. 88 mann, früher Inhaber der Firma Kre⸗ ditschutz Inkassobüro Otto Unzer & Co., München, früher in München, Brienner Straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Abonnementsvertrags und Schecks und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 415,36 RM nebst 4 % Zinsen seit 1. 9. 1932 zu verurteilen. Der Beklagte Josef Reil wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 19. Okto⸗ ber 1935, vorm. 8 ½ Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 100, geladen.

München, den 19. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.

[34003] Oeffentliche Fee.

Die Frau Elisabeth Rein geb. Suhr⸗ bier in Neubrandenburg, Windbergs⸗ weg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lüder in Neubrandenburg, klagt gegen den Kellner Richard Rein, z. Zt, unbekannten Aufenthalts, früher in Neubrandenburg, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemãß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ljadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neustreliz auf den 29. Oktober 1935, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als 1u““] vertreten zu assen.

keustrelitz, den 21. August 1935. Die Geschäftsstelle des Läandgerichts.

[34004] Oefsentliche Zustellung. Die Frau Martha Klüber geb. Vogel⸗ sang in Schellin, Krs. Greifenberg in Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Matthias in Greifenberg in Pomm., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Melker Paul Klüber, früher in Schellin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun⸗ des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stargard in Pomm. auf den 31. Oktober 1935, 12 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stargard i. Pomm., 20. Aug. 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [33793] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Schuster geborene Mittag in Zahna, Bezirk Halle, Burg⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Ihldw und Dr. Oppen⸗ berg in Torgau, klagt gegen den Handelsmann Ernst Schuster, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Zahna wohnhaft gewesen, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 Abs. 1 B.⸗G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die

lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des

Landgerichts in Torgau auf den

5. November 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 5 R. 140/35.

Torgau, den 16. August 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [34006]/ Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Peine jetzt Gebhardt —, geboren am 11. Fe⸗ bruar 1928 in Rheurdt, Kreis Mörs, vertreten durch das Kreisjugendamt in Mörs, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Flöring, unbekannten Auf⸗ enthalts, 18g in Kreis Angermünde, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig und vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen des jeweils zu⸗ ständigen Fagendanes von rhrer Ge⸗ burt an eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 75 R viertel⸗ jährlich bis zur Vollendung des 16,. Le⸗ bensjahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Angermünde auf den 15. Oktober 1935, 9 Uhr, geladen.

Angermünde, den 16. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [34007] Oeffentliche Zustellung.

Das am 7. Juni 1927 unehelich ge⸗ bovene Kind Elfviede Eitze in Catten⸗ stedt, gesetzlich vertreten durch das Kreis⸗ fürsorgeamt Jugendamt zu Blan⸗

kenburg a. sor⸗ klagt gegen den Maschinenschlosser, zuletzt Melker, Wal⸗

ter Lieneweg, früher in Isernhagen bei Hannover wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, 1. festzustellen, a) daß der Beklagte als Vater des Klägers zu gelten hat, b) daß der Beklagte der Klägerin für die Zeit vom 7. Juni 1927 bis 7. September 1935 an Unterhalts⸗ rente 2475 RM schuldet, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgwedel auf den 3. Okiober 1935, mittags 9 Uhr, geladen. Burgwedel, den 19. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[34008] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen: Brandl, Karl, geb. 7. 4. 1916, unehel., ges. vertr. dch. d. Vor⸗ stand des kath. Jugendfürsorgevereins, Regensburg, gegen Koller, Karl, Dienstknecht von Lieberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsaufwertung bzw. Feststellung wurde beantragt, den Beklagten zur Zahlung eines aufgewerteten Unterhaltsan⸗ spruchs von 600 RM bis einschließlich 6. 4. 1932 zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Das Amtsgericht Regenstauf hat am 23. Oktober 1934 folgendes Ver⸗ säumnisurteil erlassen: I. Es wird nach dem Antrag des Klägers erkannt. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Ur⸗ teil ist vorläufig vollstreckbar. Dieses Versäumnisurteil wird zum Zweck der öffentlichen Fetsterung bekanntgemacht.

Regenstauf, den 19. August 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[34011] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Alfred Bruno Bendig in Wehlau, Pregelstraße 1, vertreten durch den von dem Jugendamt des Kreises Wehlau mit der Ausübung der vormund⸗ schaftlichen Obliegenheiten betrauten Amtsvormund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schindelmeiser in Ta⸗ piau, klagt gegen den Arbeiter Bruno Hinz, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein außerehelicher Vater sei, mit dem An⸗ trag: Der Beklagte wird verurteilt, 1. dem am 7. September 1934 in Königsberg geborenen Kläger vom Tage der Geburt, dem 7. September 1934, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Amts⸗ vormundes eine als Unterhalt im vor⸗ aus zu entrichtende Vierteljahresrente von 63 Reichsmark zu zahlen, und zwar den Rückstand sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 1. jeden Kalendervierteljahres zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gemäß § 708 Ziff. 6 3 O. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tapiau, Zimmer 11, auf den 5. De⸗ zember 1935, vorm. 9 Uhr, geladen.

Tapiau, den 13. August 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[34005] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 23. April 1934 geborene Gerda Elisabeth Linde in Bärzdorf, Kreis Brieg, vertreten durch das Kreisjugendamt in Brieg als Amtsvormund, Terminsvertreter: Justizinspektor Mentzel in Wansen, klagt gegen den Ackerkutscher Franz Simon, zuletzt in Altwansen, Kreis Strehlen, wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Zahlung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 54 RM vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wansen, Krs. Strehlen, auf den 4. Oktober 1935 um 9 Uhr geladen. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht.

Wansen, den 16. August 1935.

Amtsgericht.

[33791]

Die Betriebskrankenkasse der Firma Math. Bäuerle G. m. b. H. Uhrenfabrik in St. Georgen, klagt durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schandelmaier in Villingen egen Albert Maier II, Kaufmann in St. Georgen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrag auf kostenfällige Verur⸗ teilung des Beklagten, an die Klägerin 2500 RM nebst Zinsen ab Klage⸗ zustellung zu bezahlen und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer II des Landgerichts Konstanz

[34009] Oeffentliche Zustellung. Der Hausbesitzer Ludwig Stoltenburg in Stettin, Arndtstraße 12, klagt gegen den Händler Artur Albrecht, zuletzt in Bruchmühle bei Fredersdorf, wegen Räumung mit dem Antrag auf sofortige kostenpflichtige Räumung der in Stettin, Verbindungsstraße 16, vom Kläger ge⸗ mieteten Werkstatt unter Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 22. Oktober 1935, 8 % Uhr, geladen.

Stettin, den 19. August 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[34013 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Mf 309 208 lautend auf den Namen des Herrn Heinrich Wirz in Bad Ems, geb. am 13. 12. 1874, vom 11. März 1931 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen“ für kraftlos er⸗ klärt.

Berlin, den 21. August 1935.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[34014]. Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktien⸗ ES.

Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekom⸗

men: Vers.⸗Nr. A 1032224 407833 20359 869452 282589 56476 92750

Name M. Riesenfeld W. Kloevekorn E. Tesch A. Greiß G. Thrams

A. Müller

218358 G. Steffens 133977 O. Wildgruber 24. 6. 86 406446 K. Ohm 28. 8. 05 Die Inhaber werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andern⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 23. August 1935. Der Vorstand.

geb. am: 12. 12. 84 11. 11.98 10. 9. 85 17. 10. 69 30. 4. 24

26. 2.81 2. 11.02

[34012]. VBictoria zu Berlin Allgem. Vers. Act.⸗Ges.

Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Doku⸗ mente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Ge⸗ sellschaft melden. Nr. vom:

12. 7.1919 16.11.1928 5.10.1932 16. 3.1918 20. 2.1912 7.11.1911 29. 6.1915

ausgestellt auf: 8 Jakob Kern Heinr. Becker S. Philippsohn M. Schneider Marie Ney

561113 Wilh. Busse

auf Freitag, den 25. Oktober 1935, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf forderung zur Bestellung eines Rechts⸗ anwalts.

Geschäftsstelle des Landgerichts Konstanz.

1 Konstanz, den 16. August 1935. z

669996 478388 499988 360629 513605 551183 274443 103054 183158 165960 544121

729642 266776 550403 456288 8 390960 8 198802 154096 392032 VP 135029 P 464904 201784 198400 439522 481816 567637 313193 421534 748431 60765

464348 613784 490827 537207 P 461115 P 325612 P 563698 H 309724

P 434457

P 511133

&te t᷑Ec ccScʒEGxʒxcʒecʒcʒʒxceʒcʒvtʒ veʒʒ

888v8s vUe

&s Sets etc,;cc;vU SB ce dede

P 414274 P 291714 9

P 200458

1920 27. 8.1912 15. 3.1913 31. 5.1913 28. 7.1913 2. 7.1914 26.11.1904 2. 4.1917 11. 1.1899 29. 11.1897 13.11.1913 31. 5.1921 14. 6.1904 25. 6.1914 29. 1.1912 6. 4.1910 27.12.1899 16. 1.1897 18. 4.1910 10.10.1912 16. 4. 1912 27. 2.1900 18.12.1899 6. 9.1911

1912 16. 2.1933 11. 1.1907 6. 3.1911 9. 4.1921 21. 1.1885 I1. 4.1912 8. 5.1919

1932 26. 2.1914 12. 3. 1912 15. 8.1907 6.11.1915 3. 7.1922 10. 7.1911 4. 7.1913 15.11.1910 25.11.1905 1. 2.1900

1“

Ernst Doll G. A. Wehnert R. Schneider Karl Tietz Alfr. Fiedler B. Schultheis Steinigeweg Franz Spiegel Julius Stern M. Feblowicz Emil Schlüter Emil Schlüter W. Schäfer E. Basseler Wilh. Die L. Riewal G. Steinbrück Ernst Jäkel M. E. Milker Herm. Krull Jog. Gagzow riedr. Lange O. A. Brauer R. Sternefeld R. Sternefeld Eduard Rölle Ad. Florschütz H. Battermann H. Battermann Andr. Nissen Fr. Schriever A. Schumann Carl Buddin J. Rückwarth Nikol. Racky Oskar Krafft Urs. Ziegler Fr. Kubbat Oskar Weber Erich Kunde Adolf Kappler S. Kleinstraß Siegfr. Wolf

erlin, den 23. August 1935. Der Hamann. ppa. Römer