1935 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

9 vom 27. August 1935. S. 2

eite Beilage zui

Zw sanzeige

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

[34757]. per 31. Dezember 1934.

32400 Gummipuffer „Casco“

8817677. Emsa⸗Werke Gem. § 65, 2 resp. § 30, 2 de G. m.

309]. Alterum Aktiengesellschaft, Rostock.

Kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1934.

Debitoren. Beteiligungen. .

Verlust.

Passiva. Aktienkapital Reservefonds

Eb“*“

Aktiva.

RM 8 33 583 30 26 049 45

1 040 03 60 672 78

60 000— 672 78

60 672678

Gewinn⸗ und Verlustrechnung . per 31. Dezember 1934.

Verlustvort

Unkosten, Steurn..

Zinsen Lerluusft..

Berlin,

Verlust.

rag 2

den 20. Juli 1935. Alterum

RM ₰o 556 73 823 54

1 380 27

' 340 24 1 040/ 03

1380 27

Kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. de la Chevallerie. mmᷓn’neÜmenmnmns,ö—vvvUnn»UvUvUUUUN»N—]

Fellner & Ziegler Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt am Main.

[34116]. Rechnungsabschluß

vom 31. Dezember 1934.

Aktiva. Anlagevermögen:

Grundstücke

Geschäfts⸗ u. Wohngebäude

Abschreibung Fabrikgebäude und Gleis⸗

anschluß

Abschreibung

Maschinen:

Zugang

Abschreibung 21 556,39

Werkzeuge Zugang

Abschreib Patente.

Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs

stoffe. Halbfertige

1 u“

ertpapier Außenständ Wechsel.

Kasse, Reichsbank,

scheck.

Bankguthaben

Verlust: Verlust 1

Verlustvortrag 1933..

Bürgschafte

Passiva.

Eigenkapita

Aktienkapital . Reservefonds. Rückstellungen .

Wertbericht

ypotheken arlehen Lieferanten

Sonstige Verpflichtungen 3

Anzahlunge Akzepte 2

Wechselobligo RM 19 766,70 Bürgschaften RM 20 625,—

Verbindlichkeiten:

94 705,— 855,—

3 404,— n. masch. Anlag. .228.731,—

. 81 236 847,39

und Inventar

54 611,— . 5 764,95 60 375,95 10 004,95

ung

e 2 .⁴ .0 2₰ 90 Q 92 2 2 . 2 Post⸗

934 .„ 22

n RM 260 625 1:

igung

n von Kunden

RM 315 322

. 1 .„ 181128 98

198 480/72

98 880

156 941/49 309 971/˙20

68 779 72

129 291 67 127 837 79

132 85

12 714 54 5 019 93

83 225 55

169 067 52

956 469 26

750 000

6 476 31

253 641 58

40 888 89 69 871 69

74 427 98

165 556,37

73 631 74 69 98

1 956 469 26

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom

31. Dezember

1934.

Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben

Abschreibun BZinsen

Ertrag. Verkaufsergebnis.

Außerorden Verlust; Verlust 1

Verlustvortrag

—1938

* 2* 0 2 29

Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag 1933 „„

gen a. Anlagen

tliche Erträge. 934 83 225,55 . 169 067,52

RM 307 182

156 387 169 067

729 387,93

22 156 ¾ 35 820 29 458¾ 9 315

458 765,19

18,329 67

p

252 29307 729 387 93

Nach dem abschließenden Erhebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Bluchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Bestim⸗

mungen.

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1935. Trapper, Wirtschaftsprüfer.

In der

Generalversammlung

vom

20. August 1935 wurde Herr Hans C. Hessenberg wieder in den Aufsichtsrat

gewählt.

rankfu

ktiengesellschaft. Dr. Niels Poung.

rt a. M., d. 21. August 1935. ellner & Ziegler

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1933 wurde bekannt⸗ gegeben, daß Herr Dr. Herbert Samuel, Rostock, sein Amt als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats niedergelegt hat. Der Auf⸗ sichtsrat wurde durch Zuwahl des Herrn Kaufmann S. Kogel, Amsterdam, ergänzt.

Rostock, den 22. August 1935.

Der Vorstand.

Hamburger Juteindustrie

Aktiengesellschaft, Hamburg.

14. ordentliche Hauptversamm⸗ lung am 17. September 1935, 15 Uhr, im Amtszimmer des Notars Dr. jur. Ch. G. W. Waentig, Hamburg, Bergstr. 11. [34752] Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts

des Jahresabschlusses.

2. Beschlußfassung:

a) über die Jahresabrechnung, bpp')) über die Entlastung des Vor⸗ sstands und des Aufsichtsrats, o) über die Gewinnverteilung.

3. Wahl des Bilanzprüfers für

Geschäftsjahr 1935.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anbe⸗ raumten Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem No⸗ tar hinterlegen.

Der Vorstand. —õõõõõꝑòNòPo ÿ—põõa, [34117]. . Bilanz per 31. Dezember 1934.

RMN 8

und

das

Anlagevermögen: Grundstücke: Stand 1. 1.1934. 593 280,—

Abschreibung 4 080,— Wohn⸗

Geschäfts⸗ und gebäude: Stand 22 100,— 9 486,29

1. 1. 1934..

Zugang..

31 586,20

Abschreibung 1 586,29

Fabrikgebäude und andere

Baulichkeiten:

Zementfabrik: Stand 1. 1. 1934. 450 000,— Abschreibung 65 000,—

Andere Baulichkeiten: Stand 1. 1. 34 44 900,— Abschreibung 2 700,—

Maschinen und maschinelle

Anlagen:

Maschinen der Zement⸗ fabrik ohne Mahlanlage: Stand 1. 1.34 620,000,— Zugang 1 500,—

T500 Abgang.. 650,— 6520 850,—

Abschreibung 81 850,—

Sonstige maschinelle An⸗ lagen einschl. Mahl⸗ anlage der Zementfabrik: Stand 1. 1.34 183 000,— Zugang .8 145,23

I175,25

Abschreibung 19 145,23

Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand I. 1. 1934. 69 100,— Zugang 13 908,64 383 008,64

Abschreibung 30 758,64 Beteiligungen: Stand 1. 1.

1934. 33 025,54

Zugang 6 119,96 5 175/50

Abgang.. 575,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Von der Gesellschaft gel. Anzahlungü. Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen..

Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften Wechsel ö 16“ ““ Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Vorleistungen. Bürgschaften 221 681,15

589 200

58 570 50

17 380 65 240 881 93 93 408

10 000—

2.

162 210 51

21 763 96 189 97 797 97

242

1 573 21 41 506 94

2457 933 ,69 [200 000 . 120 000 . 35 646,37 3 2 8002

Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Grubenhypothek. .. Durch Grundschuld ge⸗ sicherte Bankverpflich⸗ tungen Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 8 Verbindlichkeiten gegenübe abhängigen Gesellschaften u. Konzerngesellschaften Akzeptverpflichtungen Sonstige Verpflichtungen Bürgschaften 221 681,15 Reingewiuin

1 5 880—

590 767 791

87 358 36

379 885 ,37 19 250 13 452 46

2 401 98

2 457 933 50

Verbindlichkeiten:

NMN 2₰ 464 635 30 41 373,96 205 120 16 27 838 46 89 044 90 16 227 25 215 375 77 2 401 98

1 062 017,78

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen.. Zinsen Besttzsteuern Alle übrigen Aufwendungen Reingewiun..

Erträge nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Ertrag aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträge.

1 053 324 ,34 900,— 7 793 44

1062 017 78

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Wiesbaden, den 9. Juli 1935.

Treuhand Aktiengesellschaft Rheinland Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Hackmann.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Alt⸗ reichsbankdirektor i. R. Julius Siegert, Bonn, durch Tod ausgeschieden. Herr Erster Bergrat Franz Bispinck, welcher satzungsgemäß ausschied, wurde wieder⸗ gewählt.

Kruft, 21. August 1935.

Tuffstein⸗ u. Basaltlavawerke

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Franz Bispinck, Erster Bergrat. Der Vorstand. 1

H. Pickel. H. Schleipen.

[34306]. 9 Bontal A.⸗G., Vonn. Bilanz zum 31. Dezember 1934.

RM süh

130 730

Anlagevermögen: Grundstücke 133 399,— Abschreibung 2 669,— Gebäude: 1 Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 144 219,— Abschreibung 2 889,— Geschäftsinventar 353,70 Zugang 1 000,—

1353,70 Abschreibung.

141 330—

33,70

Umlaufsvermögen: Waten 162 Forderungen auf Grund

von Leistungen.. Kassenbestand einschl. Post⸗

scheckguthaben Bankguthaben Verlust:

Vortrag aus 1933.

1 320—

810 88 - 1

4 412 66

3 526 ,35 134

22 27⸗

14 399 ,45 6 054 ,17

Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 30. September 1934.

Aktiva. RM Inventar: Stand 1. 10. 1 601 Abschreibuug . 180 1 421

150 000 151 421

900 2 122

Lizenzreche.. Warenvorräte: Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. . Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Andere Bankguthaben..

11 122/5

253 965

166 784

Verlust: 8 Verlustvortrag. Verlust des Jahres

1“

24 673 7. 185

191 644 6;

Aktienkapittu1uua 50 000 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. .. . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.

8 009 77

133 180a 191 644 ,67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1934.

RM o 24 673 75 180

3 272 67 9 946,74 209 20

2 848 28

41 130/ 64

Ertrag. Warenrohertrtag 2 443 16 Außerordentliche Erträge.. 77/80 Außerordentliche Zuwendungen 13 750— Verlust:

Verlustvortag Verlust des JFahres

Aufwendungen. Verlustvortrag. Abschreibungen auf Inventar. Andere Abschreibungen.. Zinsen. Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen.

24 673 75 185 93 41 130 64

Berlin, im Juli 1935. Der Vorstand. Dallwitz. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und⸗Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Hinsichtlich der Höhe der Bewer⸗ tung der Lizenzrechte verweisen wir au unseren Bericht. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Schwarz, Schmelz, VPiirrtschaftsprüfer.

Verlust 19343 . 17 l312 394 98

Aktienkapital*): Stammaktien. . Vorzugsaktien.. Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds. Wertberichtigungsposten

42 000 —- 18 000

12 435 56 87 202 91 2 058 76

1 216 61 12 743

auf Grund von Leistungen für rückständige Steuern. Darlehn (durch Siche⸗ rungshypothek von RM 250 000 gesichert) Posten der Rechnungs⸗ abgrenzuung.

136 092 77

¹

6451 312 394 98

*) Stimmrecht: Stammaktien: 4 Stimmen. Vorzugsaktien: Bei Besetzun des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft 900 Stim⸗ men.

Verlust⸗ u. Gewinnrechnung f. 1934.

Soziale Abgaben .. 3 8 Abschreibungen auf Anlagen 591 7 * Andere Abschreibungen.. 8

Löhne und Gehälter 425

Zinsen 9 3355 9 2 9 8—2 1 Besitzsteuern . 58 Alle übrigen Aufwendungen 32 59 5 30 8 88 25 26 054 1- 35 205 30 Einverstanden. Der Aufsichtsrat: Canter. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften, es muß aber darauf hingewiesen werden, daß im Jahre 1932 der Buchwert für Grundstücke und Gebäude von zus. RM 55 171,— auf zus. RM 292 230,— hinaufgesetzt wurde; der jetzige Buch⸗ wert entspricht etwa 84 % des Einheits⸗ wertes 1931. EEN“ Bonn, den 14. August 1935. Richard Neumann, Wirtschaftsprüfer.

Außerordentliche Erträge . Verlirst. .

8

dels⸗Gesellschaft Frankfurt am Main, Gutleutstraße 40,

Gesellschaften

[29747] Bekanntmachung.

Die Luftverkehr Schleswig⸗Hol⸗ stein G. m. b. H. in Kiel ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, bei dem Unterzeichneten ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Kiel, den 30. Juli 1935.

Der Liquidator der Luftverkehr

Schlesivwig⸗Holstein G. m. b. H.

1 in Liquidatibn:

Pueschel.

92

[32747] Gläubigeraufrf der Firma „Schwäbische Zweckspar⸗ kasse für Gewerbe und Handel G. m. b. H.“ (Geha⸗Sparkasse), tuttgart. b Die Gesellschaft hat fich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind die Herren Ludwig Schu⸗ macher und Dr. Schütze, Stuttgart. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 4. Wochen unter urkundlicher Nachweisung anzumelden. Stuttgart, den 9. August 1935. Die Liquidatoren: Ludwig Schumacher. Dr. Schütze.

8 Fvarr e

[32746] Gläubigeraufruf der Firma „Schwäbische Bauspar⸗ und Entschuldungs⸗G. m. b. H.“, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator ist Herr Dr. H. Schütze, Stutt⸗ gart. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert. ihre Ansprüche innerhalb vier Wochen unter urkundlicher Nachweisung anzumelden. Stuttgart, den 9. August 1935. Der Liquidator: Dr. Schütze,

[32054] Die

Wächtersbacher Kohlenhan⸗ m. b. H. i. L.,

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei

ihr zu melden. 88

Geschäftsguthaben der Mit⸗.

Bestand am 1. Juli 1935..

b. H.⸗Gesetzes fordere ich alle Gläu⸗ biger der Wasserwerk Giebelquelle G. m. b. H. in Liqu., Evingsen i. W., hiermit auf, ihre Forderungen bis zum 1. September 1935 bei mir anzumelden.

Karl Müchler jun., LicFhidator.

[33682]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Fheiaehs vom 7. Dezember 1934 ist die Gesellschaft zur Verwertung von Zuckerrüben m. b. H., Worms, Steinstraße 3, aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.

Worms, den 156. August 1935. Die Liquidatoren: Philip Albig. Richard Pufahl, Worms.

11. Genossen⸗ schaften. [34797

Deutsche Sparerschutz⸗Kasse Berlin e. G. m. b. H. Einladung zur außerordentl. Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 4. September 1935, abends 6 Uhr, im Restaurant „Alter As⸗ kanier“, Berlin, Anhalter Straße 14, nach §§ 14, 28 der Satzung. Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen. 9 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat, 3. Verschiedenes.

Berlin, den 24. August 1935. Deutsche Sparer⸗Schutzkasse Berlin e. G. m. b. H

Der Vorstand. 8 König. [33912]. ö e Uhrmacher⸗ Genosse jaft e. Vilanz per 30. Juni 1935.

Aktiva. RM Grundstück. 9 000 Inventar . 4 Beteiligungen.

2

800 682 335 1 400 1 017 901 358 301 25 4 198 6 993,21 2 635 20

2 221 791

Fertigwaren.

Wertpapiere.

Vorauszahlungen Debitoren Wechsel Barbestand.. Bankguthaben . Abgrenzungsposten

₰o 20 340— 70

0 2 0 2. 2 8 06020 56 0 0 *

.ℳ 82 2⁴ 0 2 2 2 0 . . .

5 22,⸗2 „9 62 222„

BB[B

1

82* 8

ssiv 671 608 77 227 685] 150 000 24 600 118 000

glieder. . 56,7, 2. Reservefondss b1“ Rückstellungen Wertberichtigungsposten.. Betriebsmittel der Mit⸗ glieder Darlehen b“ Anzahlungen u. Guthaben aus lfd. Rechnung.. Anzahlungen auf neue An⸗ teile. Kreditoren. Abgrenzungsposten.. Gewinnvortrag aus 1934 Gewinn 1934/35. .

338 906 427 225 4

3 912

13 547 ( 141 338 92 33 7869¹ 684

70 495

2 221 791

Bestand der Mitglieder: 1. Juli 1933 .S. 976 Mitgl. Zugang bis 30. Juni 1935. 55 7032 26 1005 Gesamtzahl der Anteile 6638 Anteile. Haftsumme RM 663 800,—. Berlin, den 5. August 1935. Alpina Deutsche Uhrmacher⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. Der Vorstand. Richard Rothmann. Ernst Koopmann

üuamngn

Abgang bis 30. Juni 1935.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[34650]

Erfurter Viehversicherungs⸗ Verein a. G., Erfurt.“

Sonnabend, den 14. September

1935, 10 Uhr, findet im „Münchener

Bürgerbräu“ zu Erfurt, Anger 19/20,

die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung statt, zu welcher die Ver⸗ einsmitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. 1t

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Jahresbericht liegt bei der Di⸗

rektion zur Einsichtnahme für die Mit⸗

glieder aus. Die Versammlungsteil⸗ nehmer haben sich als Vexeinsmitglieder

auszuweisen; es empfiehlt sich, dazu den

Versicherungsschein mitzubringen. Erfurt, den 22, August 1935. Der Aufsichtsrat. Richard Karst III, Vorsitzender.

. m. b. H., Berlin.

Dienstag, den 27. August

Erscheint an

3 jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ̃ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

monatlich.

0 -

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

eingegangen sein.

2

0

Inhaltsübersicht. 9

delsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Altona, Elbe. [34317] Nr. 23. Eintragungen ins Handels⸗

register. 13. August 1935:

H.⸗R. B 974. Vereinigte Fisch⸗ märkte Altona und Hamburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch schriftlichen Gesell⸗ schafterbeschluß ist der Stadtrat Otto Grotkop in Altona zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt.

16. August 1935:

H.⸗A. A 3026. Heinrich Blöcker, Altona: Firmeninhaberin ist jetzt Witwe Minna Margarethe Blöcker geb. Hatje in Altona.

17. August 1935:

H.⸗R. B 963. Heinrich Sellmer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der bisherige Geschäftsführer Sellmer ist abberufen. Fräulein Margarethe Aschberg in Altona ist zum Geschäftsführer bestellt.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Barby. [34318]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Graeser u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Groß 14“ worden. „Gegenstand des Unternehmens ist die käufliche oder pachtweise Uebernahme, die Fortführung und der Ausbau der von dem Landwirt Johann Georg von Lippa in Klein Rosenburg unter der Bezeichnung J. G. von Lippaä’sches Rentamt Groß Rosenburg bisher be⸗ triebenen und der Betrieb verwandter Gewerbe, der Handel mit landwirt⸗ schaftlichen und industriellen Erzeug⸗ nissen und Bedarfsgegenständen, deren Be⸗ und Verarbeitung und Lagerung, die Verwaltung von Grundstücken und der Betrieb von zum Gegenstand des Unternehmens gehörigen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, ferner kauf⸗ männische Geschäfte aller Art im Ge⸗ schäftszweig der Eisen⸗, Metall⸗, Holz⸗ und Nahrungsmittelbranche zu be⸗ treiben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Kuli 1935 festgestellt worden. Das Stammkapital beträgt 40 ,000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind der Ingenieur Herbert Graeser und der Rendant Georg Rohne, beide in Groß Rosenburg. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein; wenn sbont oder mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt sind, durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Fehsselihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1t

Buarby// Elbe, den 20. August 1935.

Das Amtsgericht.

Bargteheide. [34319] Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A sind bei der Firma Gustav Lübben, Bargteheide (Nr. 29 des Re⸗ gisters), heute als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen worden: Die Erben: 1. Witwe Henny Marie Lübben geb. Schacht, 2. die minder⸗ jährigen Kinder: a) Elisabeth Alber⸗ tine Emilie Lübben, b) Karl Martin Henry Lübben in Bargteheide, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. . Bargteheide, den 15. August 1935. Das Amtsgericht. .

Berlin. 1634320]

In das Fenselereghce⸗ Abteilung 4 des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 81 545. Harry Breitbarth, Breslau, mit Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma in Berlin. Inhaber: Harry Breitbarth, Kaufmann, Berlin. Nr. 81 546. Michal Eisenthal, Berlin. Inhaber: Michal Eisenthal, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 36 583 Berko⸗Werke Quast & Co.: Die Firma lautet jetzt: Berko⸗Werke Quast & Eichert. Nr. 77,303 Hermann Fischer & Co.: Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1935. Hermann Fischer, Techniker, Berlin, ist in das Geschäft

äußern und zu belasten.

prethandlung GmbH.:

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Her⸗ mann Fischer ermächtigt. 1G Berlin, den 19. August 1935. 1 Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 551.

Berlin. [34321]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 543. Richard Wonnenberg, Berlin. In⸗ haber: ⸗Richard Wonnenberg, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 81 544 Willi Melchior, Berlin. Inhaber: Willi Melchior, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 64 785 Mosler, Süßkind & Co.: Die Gesamtprokura des Martin Ber⸗ liner ist erloschen. Dem Martin Ber⸗ liner, Berlin, ist Einzelprokura erteilt mit der Befugnis, Grundstücke zu ver⸗ zußer Gesamtproku⸗ vist in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen ist: Waldemar Pfeiffer, Berlin. Nr. 77 127 Motorradhaus „Milli“ Mechanikermeister Gustav Milezinski: Die Firma lautet jetzt: Motor⸗ u. Fahrradhaus „Milli“ Mechanikermeister Gustav Mil⸗ ezinski. Nr. 79 292 Otto Rosen⸗ wald: Die Firma lautet jetzt: Otto Rosenwald Nachf. Hans Lainga. Inhaber jetzt: Hans Lainga, Kauf⸗

mann, Berlin. Nr. 79 406 Cigaret⸗

ten⸗ Großvertrieb Charlottenburg Carl Bierbach Nachfolger Carl Manegold: Die Firma lautet fortan: Tabakwaren⸗Großhandlung Carl Bierbach Nachfolger. Nr. 80 474 Likör⸗ und Weinhandlung Brauner Weg 100 Else Czwiklitzer: Die

Firma lautet jetzt: Likör⸗ und Wein⸗

handlung Berlin⸗Ost Else Czwik⸗ litzer. Nr. 77 638 Uebersee⸗ und Orient⸗Exporthandel Theodor Par⸗ paroff: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 19. August 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 552.

Berlin. [34322] „In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 4884 Engelhardt⸗ Brauerei Aktiengesellschaft: Dr. Alfred Hinke ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Berlin, den 20. August 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 1834323] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 21853 Zvoellner⸗ Werke, Aktiengesellschaft für Far⸗ ben⸗ und Lackfabrikation: Proku⸗ risten: Max Heindel in Berlin⸗Britz, Hans Schmidt in Berlin⸗Neukölln. Feder vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 35 097 Lederfabrik Blankenburg⸗Mark Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Otto Heinrich Meyer in Berlin⸗Charlottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. 1“

Berlin, den 20. August 1935.

Amtsgericht Berlin., Abt. 562.

Berlin. [34324] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ en worden: Bei Nr. 15801, Gesell⸗ schaft für chemische Forschung und Verwaltung mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 7. August 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Aufsichtsrats und der Gewinn⸗

verteilung (§§ 6 und 10) abgeändert.

Bei Nr. 48 531, HBG Herren⸗Be⸗ kleidungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Juni 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich § 13 a Absatz 1 (Gesell⸗ schaftsdauer) abgeändert. Die Dauer der 88 aft wurde auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Bei Nr. 48970, Ber⸗ liner Spielapparate⸗Vertriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Dr. Alexander Kirgis ist nicht mehr Geschäftssührer. Kaufmann Arno Taubert in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 6126, L. Hauschild & Co. Gesellschaft mb H. und bei Nr. 31 306, Atalanta Wild⸗ Die Gesell⸗

ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, 914) gelöscht.

Berlin, den 20. August 1995. Amtsgericht Berlkin. Abt. 563.

schaft

Berlin. [34325]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 789 Kannen⸗ und Flaschenbier »Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Kallmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 365 Stickstoff⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Klaus Freiherr von Keyser⸗ lingk, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Dr. Walter Jacobi ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36 226 „Progressus“ Internationale Tech⸗ nische Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fried⸗ rich Höhne, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 36 752 Bern⸗ hard Schwarz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura der Helene Falter ist erloschen. Bei Nr. 47 090 Vereinigung Berliner Spedi⸗ teure, Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Hei⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 775 Emil May & Rosen⸗ thal, Kleiderfabrikation, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Schönfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 49 534 E. Persson & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gösta Ljungdahl ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 678 Lederzurichtung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗

die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 vurch Ueverrragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikant Ignaz Schübel zu Berlin⸗Südende be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 18 092 Nationale Immobilien⸗Verkehrs⸗GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. Bei Nr. 43 682 Paul Redelsheimer GmbH.: Die Firma ist erloschen. 1 Berlin, den 20. August 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Biberach a. d. Riss. [34326] Im Handelsregister wurde am 19. August 1935 eingetragen: 3 1. Bei der Firma Otto Funk in Biberach: Die Firma ist erloschen. 2. Bei der Firma Wilhelm Belz in Biberach: Der Firmeninhaber Wilhelm Belz, Güterbeförderer in Biberach, ist am 31. Mai 1935 gestorben. Zwischen dessen Witwe Mathilde Sofie Belz geb. Notz in Biberach und den gemeinschaft⸗ lichen Kindern Wilhelm Belz, ledig voll⸗ jährig in Biberach, Hilda Belz, geb. am 20. November 1916, und Helmut Belz,

88 am 11. August 1921, besteht die

ortgesetzte Gütergemeinschaft gemäß §§ 1483 ff. B. G.⸗B. Dem Wilhelm Belz, ledig volljährigen Kaufmann in Biberach, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Biberach an der Riß.

Brandenburg, Havel. 34327] In das Handelsregister ist am 22. August 1935 unter Nr. 1103 fol⸗ gende Firma eingetragen worden: „Brandenburger Asphalt .898. pappenfabrik Georg Schmidt, Dach⸗ deckermstr.“, Brandenburg (Haveh. Als Inhaber: Georg Schmidt, Dachdecker⸗ meister, Brandenburg (Havel). Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

Breisach. 8 [34328] Zu unserer Veröffentlichung über die Firma „Weberei Breisach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breisach am Rhein“ ist folgendes nachzutragen: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 20 000 - kapital bringen die Gesellschafter Fabri⸗ kant Johann Müller in Kolmar und „Lana“ A. G. für Handel und Beteiligung in der Wollindustrie in Arlesheim bei Basel je 25, 000 Meter wollenes Rohgewebe in die Gesell⸗ schaft ein. LEE11 Breisach, den 20. August 1935. Umisgerict

schafterbeschluß vom 29. Juli 1935 ist S

M auf das erhöhte Stamm⸗

Burg, Bz. Magdeb. [34329] In das Handelsregister Abt. 4A Nr. 387 ist heute bei der Firma Erste Deutsche Knäckebrotwerke Dr. Wilhelm sagft in Burg“ eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist nach Berlin SW 61, Eylauer Straße 3, Burg b. M., den 2. August 1935 Das Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. [34330] In das Handelsregister Abt. A Nr. 371 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hermann Hönze & Co. in h en: Franz Brückner ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. urg b. M., den 7. August 1935. Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [34331] „In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 410 die Firma „1683 privil. Löwen⸗Apotheke, Richard Heine“ in Burg und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Richard Heine in Burg eingetragen worden. Burg b. M., am 7. August 1935. Das Amtsgericht.

Duisburg. [34332]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:

Am 17. August 1935:

Unter B Nr. 1973 die Gewerkschaft im Sinne des Allgemeinen Berggesetzes, vierter Teil, unter dem Namen: „Ge⸗ werkschaft Hibernia, Abteilung Kalk⸗ werk Hohlenfels⸗Zollhaus“, mit dem äitz in Duisburg⸗Meiderich (früher Wülfrath). Ein Gewerkschaftsstatut ist nicht errichtat Gogenstand 8ab ..4g22— nehmens ist die Gewinnung von schiefer und Kalkstein sowie die gewerb⸗ liche Verwertung derselben. Zum Re⸗ präsentanten der Gewerkschaft ist der Kaufmann Wilhelm Purrmann in Duisburg besftellt.

Unter A Nr. 3980 bei der Firma Troll & Co. in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Am 20. August 1935:

Unter A Nr. 5157 die Fbens Emil Ellwart in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Emil Ellwart in Duisburg.

Unter A Nr. 2893 bei der Firma Alexander Brinckmann in Duisburg⸗ Ruhrort: Das Geschäft ist übergegangen auf die Kaufleute Gerhard Möller und Josef Weingärtner, beide in Duisburg⸗ Ruhrort, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. 1. 1933 be⸗ gonnen. Die Firma lautet fortan Alexander Brinckmann Nachf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt. Ihre Prokuren sind erloschen.

Amtsgericht Duisburg. Falkenstein, Vogtl. [34388]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 254, betreffend die Firma Otto Luderer in Ellefeld: Die Firma und die Prokura des Otto Vik⸗ tor Luderer sind erloschen,

b) auf Blatt 322, betreffend die Firma Anna Müller in Falkenstein: Die Firma ist erloschen.

c) auf Blatt 459, betreffend die Firma Bernhard Orlamünder Central⸗ Hotel in Falkenstein: Die Firma ist er⸗ loschen.

d) auf Blatt 581, betreffend die Firma Vogtländische Metall⸗ matratzen⸗Fabrik vormals Feig & Co. in Falkenstein: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 20. August 1935.

Flensburg. (34334] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1194 am 20. August 1935 bei der Firma Jessen & Christiansen in Neseübndg⸗ 8 Dem Malermeister Christian⸗ sen jun. in Flensburg ist Prokura

erteilt. 8 Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [34335] Eintragung in das Handelsregister A

unter Nr. 2053 am 20. Au uft 1935

bei der Firma Heinrich Hellwege in

Flensburg:

e ist die Ehefrau Dorothea wege geborene Utenwoldt in Flens⸗

avg. Der Uebergang der im Betriebe

8

ist Prokura erteilt.

Freren.

H. A. Hansen. Carl Stender & Co.

Carl Stender & Co.

Kaufmann, zu H ist erteilt an Otto August Peter Carl

des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefran Hellwege ausgeschlossen. mann Heinrich Hellwege in Flensbur

Dem Kauf

Amtsgericht Flensburg.

[34336]

In unser Handelsregister Abt. A is

heute unter Nr. 60 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Schnöckeler & Co.“ mit dem Sitz in Freren eingetra⸗ gen worden. sellschafter Schnöckeler in Freren. ditist ist vorhanden. hat am 1. August 1935 begonnen. Amtsgericht Freren, 21. August 1935.

Hamburg. Febelove ene⸗⸗

Persönlich haftender Ge⸗ ist der Kaufmann Karl Ein Komman Die Gesellschaf

[34337]

Eintragungen. 20. August 1935.

Euros⸗Gesellschaft Pekarek & Co

Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst worden. Inhaber ist der bis Carl Johan Pekarek.

Prokura ist erteilt an Karl Heinrich Brandt. 2 Die Komman ditgesellschaft hat ihr Geschäft mi dem Inventar, ohne die übrige Aktiven und ohne die Passiven, jedoch mit dem Recht zur Ferthe Frun de Firma an die Carl Stender Co Aktiengesellschaft zu Hamburg ver äußert, hat ihre eigene Firma abge ändert in Westphal, Stender und hat lich aufgelöf

2368838bböö DErieht Sar Stender, Hans Julius Westphal und Otto Vagt, Kaufleute, zu Hamburg; je zwei von ihnen sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Die an J. H. Glissmann erteilte Prokura ist 6

loschen.

Aktiengesell. schaft. Sitz Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 6. August 1935. Gegen stand des Unternehmens ist die Fort führung des von der Kommandit gesellschaft in Firma Carl Stende & Co. in Hamburg betriebenen Han⸗ delsgeschäfts sowie die Herstellung, der Ankauf und Verkauf von Waren

Vagt u

aller Art, sowie Errichtung, Erwer

und Weiterbetrieb anderer Geschäfte Grundkapital: 200 000 RM, einge⸗ teilt in 200 auf den Inhaber lau tende Stammaktien zu je 1000 RM Besteht der Vorstand aus mehrere Personen, so wird die Gesellschaf durch zwei Vorstandsmitgliede (stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglie sstellvertretendes Vorstandsmitglied) in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Traugott Josef Janau⸗ schek, Kaufmann, zu Berlin⸗Lankwitz und Ernst Friedrich Carl Stender, Hamburg. Prokura

Vagt, Hans Julius Westphal und Johannes Glissmann; jeder von ihnen ift gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsberech⸗ tigt. Die Haftung für alle im Be⸗ triebe des Geschäfts der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Carl Stende

& Co.“ begründeten Verbindlich⸗ keiten und der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderunge auf die Aktiengesellschaft ist aus⸗

geschlossen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Be stellung der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. De ersten Vorstand bestellen die Gründer. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Dr. jur. Erich Heinrich Kappesser Rechtsanwalt, zu Hamburg, VPaut Gottfried Fillisch und Loomis Ham⸗ mond Taykor, Kaufleute, zu Berlin Die Berufung der Generalversamm lung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche alle Alktien übernommen haben, sind: di 1 schaft in Firma Carl Stender &