1935 / 199 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Vereinigte Deutsche Zuckerfabriken

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ un

Staatsanzei

Ernst Friedrich Carl Stender, Kauf⸗ 5 August Peter Carl Vagt, Direktor, Hans Julius Westphal, Direktor, alle zu Hamburg, und die „Aktiengesellschaft für Anlagewerte zu Dahlem bei Berlin. Die Grün⸗ derin Kommanditgesellschaft in Firma Carl Stender 8 Co. I“ die Einbringung ihres Geschäfts eine Beegdenng von 10 000 RM nach Maßgabe des dem Gesellschaftsver⸗ trage angefügten Uebernahmever⸗ trages. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prü⸗ .. des Vorstandes, des Aufsichtsrats und, der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden. Folgende Firmen sind erloschen:

Gmil Rosinus,

Aktiengesellschaft. 21. August.

Waried Tankschiff Rhederei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. P. F. Harneit ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Otto Thein, Pianoforte Fabrik.

Bremen Filiale Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Klindworth & Neuenhaus. In⸗ haberin ist jetzt Caroline Emilie Neuenhaus, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Hans Georg Voss.

P. Julius Herrmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Hugo Karl Herr⸗ mann.

Perecy U. Paetz. Inhaber: Perey. Udo Paetz, Kaufmann, zu Hamburg.

Paul Georg Rehr. Inhaber: Georg Paul Rehr, Kaufmann, zu Hamburg.

O. Buchheister & Co. Die Firma ist erloschen.

Nübel & Wellner Kies⸗ und Schiffahrtskontor. Von Amts wegen gelöscht.

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht

worden:

Nordischer Lebensmittel⸗Vertrieb „Nordleb“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

The Produets Corporation Ltd. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Amtsgericht in Hamburg.

Hammerstein. [34338]

In unser Handelsregister A ist bei ved unker Nr. 32 eingetrugenen Frrmu

Paul Hoffschild, Hammerstein, einge⸗ tragen, daß die Firma in „Paul Hoff⸗ schild Erben“ geändert ist und daß die Witwe Marie Hoffschild geborene Neu⸗ mann und die Töchter Ilse und Erna Hoffschild, sämtlich in Hammerstein, als Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft jetzt Inhaber der Firma sind. Amts⸗ gericht Hammerstein, den 19. Aug. 1935.

[34339] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1180 ist heute eingetragen die Firma Heinrich & Helms in Harburg⸗Wilhelmsburg und als In⸗ haher derselben: 1. Dipl.⸗Ing. Georg Heinrich, 2. Kaufmann August Helms, beide in Harburg⸗Wilhelmsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1935.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 21. 8. 1935.

Amtsgericht. IX.

Köln. [34340]

In das Handelsregister wurde am 20. August 1935 eingetragen:

H.⸗R. A 39. „Gebr. Mickeleit“, Köln: Der Gefllschafter Fritz Victor ist verstorben. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Otto Friedrichs führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

H.⸗R. A 1601. „vom Rath & Bredt“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. 1

H.⸗R. A 2362. „Rheinische Papier⸗ waren⸗Fabrik Max Klestadt“, Köln: Hans Rubens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 12 594. „Fritz Uebe⸗ mann“, Pulheim, Landkreis Köln, und als Inhaber: Fritz Uebemann, Kauf⸗ mann, Köln⸗Braunsfeld.

H.⸗R. A 12 595. „Geschwister Stein, Porz Rhein“, Porz. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kauffrauen Thea Stein und Ehefrau Fritz Breuer, Agnes geb. Stein, Porz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7 Juni 1934 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich: Bahnhofstraße 16/18.

H.⸗R. A 12 596. „Fritz Bege⸗ mann“, Köln, und als Inhaber: Fritz Begemann, Kaufmann, Köln. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich: Perlen⸗ graben 59 a.

„H.⸗R. B 71. „Frechener Volksbank für Handwerk, Industrie und Land⸗ wirtschaft“, Frechen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Eduard Fahlbusch, Sparkassendirektor, Köln⸗Königsforst, ist Liquidator.

H.⸗R. B 2529. „Hotel⸗Restaurant Drachenfels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. August 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die

H.⸗R. B 4590.

ist durch

geschieden. Robert

H.⸗R. B 5363. schaft“, Köln. schaft mit beschränk Geschäftsführer.

zum Geschäftsführer be H.⸗R. B 6572.

Haftung“, Köln: Dr.

nicht mehr Geschäftsfüh H.⸗R. B 6964.

Amts wegen gelöscht.

Köthen, Anhalt. Die unter Nr. 630

dikt Hahn, Dampfmol erloschen.

Köthen, Anhalt.

ist heute die Firma

in Köthen eingetragen

Langensalza.

Theater⸗

Inhaber

als deren

Leisnig.

Im Handelsregister tragen worden auf Bl. Leisniger Bank, hold Maximilian Erich geschieden. Der Ba Johannes Kurt Walth

Firma ist erloschen;

Leipzig. getragen worden: 1. auf Blatt 3457.

ist erloschen. 2. auf Blatt 8740,

worden.

leichterter Form auf

Beschluß im § 3 abgeä Hallore

fügung der §§ 5, 6 worden. Die Firma

5. auf Blatt 25 532,

theker Friedrich

die im standenen herigen Inhabers; es

rungen auf ihn über. künftig: Wilhelm Apotheke.

7. auf Blatt 28 218 Klette in Leipzig (Re⸗

und Kurzwaren.)

vertreten.

Leipzig. In das Handelsre

Firma ist erloschen.

getragen worden:

industrie⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗ gesellschaft., Köln: Robert Gerling

od aus dem Vorstand aus⸗ Gerling Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt

und allein vertretungsberechtigt. „Lack⸗ und Farben⸗

fabrik Court & Baur, Aktiengesell⸗ Jakob Hemmelrath, Köln⸗Zollstock, Dr. Paul Baur, Köln⸗ Lindenthal, haben Prokura.

H.⸗R. B 5695. „Bürgerhausgesell⸗

Köln: Paul Weidmann ist nicht mehr Ehefrau Paul. Weid⸗ mann, Elfriede geb. Plücker, Köln, ist

„Merkator waltungsgesellschaft mit beschränkter

„Hermann Masch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist von

Amtsgericht, Abt.

registers A eingetragene Firma Bene⸗

Köthen, den 15. August 1935. Amtsgericht.

Unter Nr. 730 des Handelsregisters A

Carl Nichelmann“ und als Inhaber der Schneidermeister Carl Nichelmann

Köthen, den 15. August 1935. Amtsgericht.

Im Handelsregister A Nr. 372 ist am 16. August 1935 die Firma Thüringer und Maskenkostüm⸗Verleih⸗ anstalt Adolf Bock in Langensalza und

Langensalza eingetragen. Amtsgericht in L

Aktiengesellschaft in Leisnig: Das Vorstandsmitglied Rein⸗

zum Mitglied des Vorstandes bestellt: b) 391, betr. Firma Max Brembach in Leisnig, und e) 413, betr. Filztuchfabrik Leisnig Rudolf Küster,

92Q Proküage 90 SEhafaoan

Amtsgericht Leisnig, 21. August 1935.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

Friedr. Erler in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Otto Paul Benno Milczewsky

Hugo Haschke in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Leisnig verlegt

3. auf Blatt 13 892, betr. die Firma H. Carl Brüning Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1935 in er⸗

Reichsmark herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen

4. auf Blatt 23 625, betr. die Firma Handelsgesellschaft mit be⸗ schrcilter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1935 in den §§ 1, 2 und 3 abgeändert und durch An⸗

Brikett und Koks Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Markt in Leipzig: Hans Dittrich ist als Mit⸗ lied des Vorstands ausgeschieden. Zum itglied des Vorstands ist der Kauf⸗ mann Fritz Werner in Leipzig bestellt. 6. auf Blatt 26 473, betr. die Firma b Hartmann, Auen⸗Apotheke in eipzig: Carl Hermann Hartmann ist als Inhaber ausgeschieden. Wilhelm Böhme in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für Betriebe des Verbindlichkeiten des bis⸗

die in dem Betriebe begründeten Forde⸗

Kaufmann Friedrich Curt Klette in Leipzig ist Inhaber. Fegeitne Ge⸗ schäftszweig: Handel mit

8. auf Blatt 20 291, betr. die Firma Bauhütte Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Herbert Falten in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer

Amtsgericht Leipzig, am 22. August 1935.

ister ist heute ein⸗

Sohn,

ter Haftung“,

stellt. Ver⸗

Walter Perl ist rer.

[34341] des Handels⸗ kerei Zabitz, ist

[34342] Bekleidungshaus

worden.

[34343]

Adolf Bock in

angensalza.

[34346] ist heute einge⸗ att a) 195, betr.

Richter ist aus⸗ nkbevollmächtigte er in Leisnig ist

ebenda: Die desgleichen zu c

üstov.

[34344]

betr. die Firma

betr. die Firma

neunzigtausend

ndert worden.

und 7 erweitert

lautet künftig:

betr. die Firma

Der Apo⸗

Geschäfts ent⸗ gehen auch nicht

Die Firma lautet Böhme,

die Firma Curt ichsstr. 12). Der

extil⸗, Woll⸗

[34345]

Auen⸗

1. auf Blatt 2935, betr. die Firma J. Rosenthal in Leipzig: Die Fefell⸗ schaft ist aufgelöst. einhard John Goldmann und zwei u sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Parnes in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. 2. auf den Blättern 4802 und 10 605, betr. die Firmen Albert Meyer und Leipziger Packetfahrt, Albert Meyer, beide in Leipzig: Die Prokuristen Kurt Werner und Max Weyrauch dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit der persönlich haftenden Gesellschafterin oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. 8 8

3. auf Blatt 3408. betr. die Firma G. H. Schrödter in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Carl Peukert ist erloschen.

4. auf Blatt 8215, betr. die Firma C. A. Schwarzer in Leipzig: Arthur Eduard Fritz Sykora ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben Emma Frieda Rosa verw. Sykora geb. Mehlhose, Luise Charlotte Rosa led. Sykora und die minderjährige Edda Lydia Anny Sykora, sämtlich in Leipzig. 5. auf Blatt 10 644, betr. die Firma Otto Rösch in Leipzig: Max Otto RKösch ist als Inhaber ausgeschieden. Maria Elise verw. Rösch geb. Laufer in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Werner Rösch in Leipzig erteilt.

auf Blatt 28 219 die Firma Michaelis & Co. Apparatebau in Leipzig (N 21, Dübener Landstr. 330). Gesellschafter sind Frida led. Michaelis in Leipzig als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1935 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Appa⸗ raten für die Dampfindustrie.)

7. auf Blatt 28 220 die irma Christian Müller in Leipzig (Wald⸗ braße 2), Zweigniederlassung der in Eythra unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Kauf⸗ mann Robert Alexander Hötzsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kraftwagen und Zubehörteilen, die Verleihung von Kraftwagen, Betrieb einer Autorepara⸗ turwerkstatt und von Autogaragen sowie einer Fahrschule.)

8. auf Blatt 21 832, betr. die Firma „Ogaeda“, Butter⸗, Margarine⸗ und Käse ⸗⸗Großhandlung, Otto Gaede in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leipzig, am 22. August 1935.

In unser Handelsregister A Nr. 1029 ist heute bei der Firma M. Hüskes & Co. in Lüdenscheid eingetragen worden: Der Kaufmann Mathias Hüskes aus Schafsbrücke 10 a bei Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lüdenscheid, den 20. August 1935.

Das Amtsgericht.

Mainz. [34348]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Bei der „Weinmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Juli 1935 hat die Uebertragung des Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Weinmann & Co“. mit dem Sitz in Mainz gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Ka⸗ ftalßeselschaften vom 5. Juli 1934 be⸗ chlossen. Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist damit erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können.

B. Die offene Handelsgesellschaft in „Weinmann & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Korbgasse 19, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Cornelius Eimer und Michael Eschborn, beide Kaufleute in Mainz⸗Weisenau. Die Gesellschaft hat am 20. August 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschaster nur ge⸗ meinsam und, wenn Prokuristen be⸗ stellt sind, jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

Mainz, den 20. August 1935.

Amtsgericht.

““

Marienberg, Sachsen. 34349]

Auf Blatt 178 des Handelsregisters,

die Firma Paul Schüller, Gebirge, betr.,

ist heute das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. H.⸗R. 178.

Amtsgericht Marienherg (Sa.),

den 19. August 1935.

Marienberg, Sachsen. [34350] Auf Blatt 174 des Handelsregisters, die Firma Franz Hunger, G. m. b. H., in Marienberg, Sa., betr., ist heute ein⸗ getragen worden: § 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1935 dahin abgeändert wor⸗ den, daß das Stammkapital durch Herabsetzung von 36 450 Reichsmark 75 000 eichs⸗ mark beträgt. H.⸗R. 174. Amtsgericht Marienberg, Sa.,

Merseburg. 134351] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 530 ist heute die Firma Max Träger vorm. Wirtschafts⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Merseburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Träger in Merseburg eingetragen wor⸗ den, sowie ferner: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Max Träger ausgeschlossen. Merseburg, den 19. August 1935. Das Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. 18d

In das hiesige Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 72 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft Ville⸗ roy et Boch in Mettlach folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Villeroy und Boch. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden, desgleichen seine einzige Erbin. Die Kommanditeinlagen von drei Kommanditisten sind in Reichsmark umgestellt bzw. auch hin⸗ sichtlich der Höhe geändert. Drei Kom⸗ maänditisten sind neu eingetragen. Die Prokura des Generaldirektors Eduard Knauer ist erloschen. Die Prokura der Kaufleute Paul Zettler und Michael Ternes ist auf die E“ beschränkt. em irektor Michael Roscher in St. Gangolf bei Besseringen ist Einzelprokura erteilt. Merzig, den 21. August 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Naumburg, Saale. [34354] Im Handelsre ister A ist unter Nr. 223 bei der Firma Ernst Toepfer in Kösen eingetragen: Die Firma ist wegen Aufgabe des Handelsbetriebs er⸗ loschen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 26. März 1935.

Neudamm, 1— [34355] In unser Handelsregister B ist am 21. August 1935 bei Nr. 10, Fa. Rudolf Arndt Dextrinfabrik Neudamm, G. m. b. H., Neudamm, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Herrn Walter Arndt ist erloschen.

Neudamm, den 22. August 1935.

Amtsgericht.

Nordhausen. [34356] In das Handelsregister B Nr. 94 ist am 21. August 1934 bei der Firma Berlin & Bona, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhausen, ein⸗ hegagcs. Gesellschafterbeschluß vom ur ellschafterbeschlu 30. April 1935 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. U. a. ist bestimmt, da und schriftliche Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft verbind⸗ lich sind, wenn sie von je zwei Ge⸗ chäftsführern oder von einem Ge⸗ chäftsführer und einem Prokuristen ab⸗ gegeben sind. Der Geschäftsführer Ro⸗ bert Wittig ist abberufen; an seiner Stelle ist Fabrikant Ewald Hanewacker zum GJ bestellt. mtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rheinl. 134357] Eingetragen am 17. August 1935 in H.⸗R. A bei Nr. 653, Firma Viktoria Drogerie, Inhaber August Banse, Oberhausen: Die Firma ist auf die Ehefrau August Banse, Hedwig geb. Stockfisch, in Oberhausen I Der Uebergang der in dem Betriebe der Firma begründeten Verbindlich⸗ keiten, soweit diese vor dem 6. April 1931 entstanden sind, ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hedwig Banse ausgeschlossen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

ober Ingelheim. [34358] Am 20. August 1935 wurde in das Handelsregister A 89 bei der Firma G. Mayer Sohn in Nieder Ingelheim eingetragen: Das Geschäft ist safolge Erbgangs auf Gerhard Max Mayer Witwe Irma geb. Berger in Nieder Ingelheim über⸗ gegangen und wird von ihr unter der seitherigen Firma weitergeführt. Amtsgericht Ober Ingelheim.

Paderborn. [34359]

Im Anschluß an unsere Bekannt⸗ machung über die Umwandlung der Firma Martin Filter G. m. b. H., Paderborn, in die Personenfirma Martin Filter, daselbst, werden die Gläubiger der Firma darauf hinge⸗ wiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Verwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Firma melden, gemäß § 6 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgefellschaften vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befviedigung erlangen können.

Amtsgericht Paderborn.

Pasewalk. . [34360]

In unser Handelsregister A Nr. 26 ist unter der Firma Ernst Nehls, Pase⸗ walk, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet: Ernst Nehls, Inh. Joh. Blischke, Pasewalk. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johannes Blischke, Pasewalk.

Ferner ist noch folgendes eingetragen:

1.

ard

5.

sind

chen:

4.

5.

sche

Die des

7.

1.

ter

6

3.

den 20. August 1935

Der Uebergang der in dem Betriebe

mitteln. 4. Robert Schiefl. Erhardstraße 15/3. Schießl, Ingenieur in München. Han⸗ del mit Kühlanlagenbetriebsmitteln.

Thalkirchner⸗Drogerie Hermann Kahlenberg. Sitz München, Schachnerstraße 2/0. D

Hermann Kahlenberg, C Gauting. Drogen⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung.

gliede 2. Drenstein

wlcht.

beschlossen. Füllhalter⸗Werke mit beschränkter Haftung.

6. Bayerische Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversammlung t folgende Aenderung beschlossen: ftsführer bestellt, mäeoder je einzeln

1“

des Geschäfts begründeten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Blischke ausgeschlossen worden. Pasewalk, den 15. August 1935.

Das Amtsgericht.

München. I. Neu eingetragene Firmen. ¹ Boleslawsky. München, Luisenstraße 56. Anna Boleslawsky, in München, Tabakwarengroßhandlung. Seit 19. August 1935 offene Handels⸗ h Gesellschafter: Anna Bo⸗ eslawsky, Kaufmannswitwe, und Edu⸗ - Boleslawsky, München. Siehe unten III/1.

2. Ferdinand Bilina. Sitz München, Residenzstraße 23/0. nand Bilina, Kaufmann in München, Gaststättenbetrieb und Handel mit Obst und Südfrüchten.

3. Josef Landgraf. Großmarkthalle, Zimmer Nr. 409. In⸗ haber: Josef Landgraf, Kaufmann in Vertretungen in Obst, Ge⸗ müse und Südfrüchten sowie Lebens⸗

Sitz München, Inhaber: Robert

Oskar

gesellschaft.

München.

nun

versicherung zweigen. „Mauti⸗Frig“ Automobil⸗, triebsgesellschaft mit Haftung. Sitz München: Die Gefell⸗ schaft 9 durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. August 1935 auf⸗ Paul Schneider,

Haftung.

5. August 1935 s8 Gesellschaftsvertrags Sind mehrere Ges sind je zwei gemei zusammen mit einem Pvokuristen ver⸗ tretun 6 o

derungen nicht übernommen. 10. Moritz Kahn. Geänderte Stieren.

München:

mannswitwe München beschlossen. Oskar Boleslawsty gelöscht; neubestell⸗ Geschäftsführer: Ed 1 lawsky, Kaufmann in München. Firma Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich zu diesem Zwecke binnen Monaten melden, ist Sicherheit zu nicht Befriedigung

erloschen.

leisten, soweit sie verlangen können: siehe oben I/1.

2. Ossi⸗Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ verfammlungsbeschluß vom 19. August Liquidatorin: Josefine

1935 aufgelöst. d1 in München.

Schmitt, Arztenswitwe Firma erloschen. Brauerei Sitz Gilching.

4. Adolf Vollweiler & Co.

August 1935

Bichler sen.

München. München, den 21. A Amtsgericht.

orderungen

Inkhaberin: Kaufmannswitwe

Kaufmann

Inhaber: Ferdi⸗

Sitz München,

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung München: Dr. Otto Meyer gelöscht; Bruno Gärt⸗ ner, Dr. Kurt Lenk und Max Lütze Vorstandsmit⸗

& Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ Neubestellter Prokurist: Bargmann, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

3. Kraft Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 13. Juni 1935 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift, im beson⸗ deren folgende beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Rück in diesen Versicherungs⸗

Maschinen⸗, Kühlanlagen⸗Ver⸗ beschränktor

Vorstandsmitglied

ordentliche

Liquidator: genieur in München.

Deutsch⸗Amerikanische 7. feder⸗Gesellschaft mit beschränkter Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. August 1935 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich der Firma Geänderte Firma: Deut⸗ Gesellschaft

Trockenplatten⸗ fabrik München Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. G Prokura des Max Mayerhofer gelöscht; neubestellter Prokurist: Franz Xaver Schildberger, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. 8

8. Einzinger & Co. Sitz München: Prokura des Albert Schwarz gelöscht.

9. Winter & Co. Margarete Honsig als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Franz Honsig, Kaufmann in und Verbindlichkeiten

Sitz Olching: Firma: Bartholomäns

III. Löschungen. Oskar Boleslawsky, schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Die Gesellschafterversamm⸗ lung dom 7. Juni 1935 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Kauf⸗ Anna Boleslawsky Geschäftsführer

Sitz München:

Sitz München:

““

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1935. S. 3

Pforzheim. [34361] Handelsregistereinträge. Vom 5. 8. 1935: Firma Emma Burghard, Pforzheim. Inhaberin ist rau Kaufmann Oscar Burghard, mma geb. Scheid in Pforzheim. Vom 10. 8. 1935: Firma Albert Baum⸗ busch, Pferöhaem. Inhaber ist Albert Baumbusch, Kaufmann in Pforzheim. Firma Kordes & Lichtenfels, Porz⸗ A Dem Techniker Karl Friedrich etzger in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Firma Karl Manz, Pforz⸗ heim: Das Geschäft ist übergegangen auf Julius Nopper, Kaufmann in Pforzheim, und Arthur Auer, Kauf⸗ mann in Huchenfeld. Offene Handels⸗ esellschaft seit 24. Juli 1935. Die Fiema ist geändert in Nopper & Auer, vormals Karl Manz. Vom 15. 8. 1935: Firma Eduard Schumacher, Pforzheim. Inhaber ist Eduard Schu⸗ macher, Kaufmann in Pforzheim. Vom 20. 8. 1935: Firma Aolf Feiler Nachf., Pforzheim: Neue Inhaberin ist dee Heinrich Schmidt abrikant, itwe, Auguste geborene Mut chelknauß in Pforzheim. Firma Pforzheimer Eier⸗Zentrale Gebrüder Zloczower, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten unter der geänderten Firma Pforz⸗ heimer Eierzentrale Adolf Heinzmann auf Adolf Heinzmann, Lebensmittel⸗ großhändler in Ersingen, übergegangen. Firma Abel & Zimmermann, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in forzheim: Walter Lützenkirchen, Kauf⸗ mann in Pforzheim, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist als Geschäftsführer be⸗ tellt. mma Lützenkirchen geb. Abel Pforzheim 88 nicht mehr Geschäfts⸗ führerin; ihr ist Einzelprokura erteilt. Die Firma Otto Herzog in Pforz⸗ eim ist erloschen. Vom 21. 8. 1935: irma Konfektionshaus Globus Leo⸗ pold Blum, Pforzheim: Die Firma ist eändert in „Leopold Blum“. Firma & Sohn, Pforzheim: Ed⸗ mund Fischer, Kaufmann, sbüßer in Pforzheim, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Pforzheim.

Pössneck. Handelsregister.

A Nr. 25 bei der Firma Diesel & Weise Kommanditgesellschaft, Pößneck: Die Prokura des Artur Diesel ist er⸗ loschen. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Dr. Lothar Kurth und zwei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Neu eingetreten jfind vier Kommanditisten. Eingetragen am 21. August 1935.

Nr. 136: Die Firma Albert Reißler, Pößneck, ist am 21. Juni 1935 von Amts wegen gelöscht worden.

Nr. 268: Die Firma Alfred Wölke, Pößneck, ist am 15. Juni 1935 gelöscht worden. b

Nr. 281 bei der Firma Diesel & Kurth, Kommanditgeseklschaft, Pößneck: Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Lothar Kurth ist aus der Gesell⸗ schoft ausgeschieden. Drei Komman⸗ itisten sind neu eingetreten. Einge⸗ tragen am 21. August 1935.

Amtsgericht Pößneck. Thielemann, J.⸗Insp., als Rechtspfleger.

Ratingen. [34363]

In das Handelsregister A unter Nr. 171 ist am 17. August 1935 bei der hüen W. Beckmann & Co., Ratingen,

[34362]

olgendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen. 1 Amtsgericht Ratingen.

Rostock, HMecklb. 1934364]

In das Handelsregister ist heute zur Firma C. Retelsdorf eingetragen worden:

Nach dem Tode des bisherigen In⸗ sos.. Kaufmann Edmund Klockmann n Rostock, wird das Geschäft von seinen Erben, nämlich: 1. Louise Klockmann 8. Hänsgen in Rostock, 2. Ingenieur

mund Klockmann in Düsseldorf, 3. Marie Eckermann geb. Klockmann in Rostock in ungeteilter Erbgemeinschaft fortgeführt.

Und weiter eingetragen: Carl Ecker⸗ mann in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 5. Juli 1935.

Amtsgericht.

Schlitz. Bekanntmachung. [34365] In unser Handelsregister wurde am

21. August 1935 bei der Firma Jakob

Rosenmeyer in Schlitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schlitz, den 21. August 19355õo.Z Amtsgericht Schlitzz.

Elbe.

[34366]

Die Firma „Willi Hörig“, Makler für

ypotheken und Grundbesitz in Schöne⸗

eck⸗Elbe 3, ist erloschen (H.⸗R. A 430).

Schönebeck, Elbe, den 21. August 1935. Amtsgericht.

schönebeck.

Singen. [34367] Handelsregistereintrag.

Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 220 bei der Firma Eduard in Hil⸗ Lng Uebergang des Geschäfts infolge

odes des bisherigen Inhabers auf Kaufmann Friebrich Eduard Noppel in Hilzingen mit Aktiven und Passiven ohne Aenderung der Firma.

Singen a. H., den 19. August 1935.

Steinbach-Hallenberg, [34368] In das Hngh nis; A ist unter Nr. 182 am 16. August 1935 folgendes eingetragen: Firma: Emil in Steinbach⸗ Hallenberg. Inh.: Kaufmann Emil Gratz in Steinbach⸗Hallenberg. Dem Kaufmann Richard Gratz in Steinbach⸗ allenberg ist Einzelprokura erteilt. Die Firma betreibt die Fabrikation von Nagel⸗ und Kleineisenwaren und den Handel mit Eisenwaren, Leder und Schuhmacherartikeln. Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.

Stettin. [34369] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 15. August 1005 (Wm. f

bettin): Inhaber ist jetzt Kaufmann Otto Helm, Stettin. Urtr heef 4305 die Firma „Wilhelm Janzen Dental⸗ Depot“ mit dem Sitz in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Janzen in Stettin. An Frau Martha Häusler geb. Janzen in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 97 (Kurt

ttel, früher Lewinsky & Jacobi, Stettin);: Die Firma lautet jetzt: „Kurt Kittel, Fachgeschäft für Da⸗ men⸗ & Kinderkleidung“. Bei Nr. 897 (Hermann Frantz, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 471 (E. F. Dahlke, Stettin): Die Pro⸗ kura des Wenzl Koch ist erloschen. Bei Nr. 3410 (Gollnisch & Grabow, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Grabow ist alleiniger Inhaber der Firma. An Gerda Grabow in Stettin ist Prokura erteilt. Am 17. August 1935: Bei Nr. 2996 (Willi Goßmann, Stettin): Die Firma ist erloschen. Ab⸗ teilung B am 10. August 1935: Bei Nr. 983 (C. Lefèvre⸗Werke, Abtei⸗ lung der „Norddeutsche Hefeindu⸗ strie Aktiengesellschaft’“, Stettin (Hauptsitz Berlin): Der Gesellschafts⸗ vertrag 88 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1935 in § 16 Vergütung des Aufsichtsrats beändert. Bei Nr. 982 (F. Crépin, bteilung der „Norddeutsche Hefe⸗ industrie Aktiengesellschaft“, Stettin (Hauptsit Berlin): Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1935 in § 16 Vergütung des Aufsichtsrats ge⸗ ändert. Bei Nr. 518 (Gustav Sehl G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag unter Aenderungen im einzelnen, insbesondere in § 2 Gegenstand des Unternehmens und § 7 Vertre⸗ tungsbefugnis —, im ganzen neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Handel mit Brennstoffen und anderen verwandten Artikeln mit dem Recht, Grundstücke zu erwerben. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten je zwei die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich. Bei Nr. 543 (Kohlen⸗ vertrieb Pommern G. m. b. H., Stettin): Georg Sallen ist nicht mehr Geschäftsführer; Ernst Weichbrodt, Kaufmann, Stettin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Umwandlungs⸗ beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. August 1985 sind Vermögen und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auf die alleinige Gesellschaftevin, die Pom⸗ mersche landwirtschaftliche Haupt⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Stettin, übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ Ptragen wird bekanntgemacht: Den zläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintvagung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Bei Nr. 870 (überlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft, Stettin): Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1935 hat § 11 des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz betr. „Ort der General⸗ versammlung“ erhalten. Am 15. August 1935: Bei Nr. 1185 (Straßenbau⸗ gesellschaft Kemna⸗Lenz G. m. b. H., Berlin, Zweigniederlassung Stettin): Kaufmann Konrad Murzyn, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Konrad Murzyn und des Fried⸗ rich Roth ist erloschen. 8 G Amtsgericht Stettin.

WMalsrode. [34370] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 150 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Grages in Walsrode heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Walsrode, 17. August 1935. Warburg. [34371] In bae Fiehg Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 169 ein⸗ getragen worden: Scherfeder Metall⸗Industrie, Friedr. Nenbügel, Fabrikationsgeschäft, in Scherfede, und als ihr Inhaber Kauf⸗ W Friedrich Isenbügel in Scherfed Warburg, den 19. August 1935. Das Amtsgericht. Wattenscheid. 1[34373] In unser Handelsregister ist unter

V II.

Helm,

Die Bürstenfabrik Wattenscheid, Rob. Samuelsdorff ist geändert 88 Bursten⸗ sobxi⸗ Wattenscheid, E.nn öieg u.

öhler in Wattenscheid. Offene Han⸗ 8ecesenlchaft die am 1. Juli 1935 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt.

Wattenscheid, den 21. August 1935.

Das Amtsgericht.

Weimar.

““ 34374]

Handelsregister Abt. B Band III Nr. 17 ist heute bei der Firma Textil Haus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Weimar eingetragen worden: Die Liquidation ist durchge⸗ führt, die Vertretungsbefugnis des Li⸗ quidators beendet und die Firma er⸗ loschen. Weimar, den 21. August 1935. Das Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnsberg. [34375] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 75 als Inhaberin der Firma Otto Lederle in Werl die Witwe Otto Lederle, Maria geb. Löcke, in Werl ein⸗ 8

mtsgericht Werl, den 21. August 1935.

Witten. [34376]

Schmidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Annaberg Zweig⸗ niederlassung Witten B 199: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 19. August 1935.

Witzenhausen. [34377] H.⸗R. B 26. Hermann Brand G. m. b. H., Witzenhausen: Der Privatmann Georg Schminke, Kassel, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Witzenhausen, den 20. August 1935. Amtsgericht.

Wyk, Föhr. [34378]

Eintragung in das hiesige Handels⸗ register B Nr. 6 bei der Firma Am⸗ rumer Cementwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nebel auf Amrum:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Juni 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Wyk auf Föhr, den 20. August 1935.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hermeskeil, Bz. Trier. [34666] In das hiesige Genossenschaftsregister 8 bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Zescheider Spar⸗ & Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. H. in Bescheid am 20. August 1935 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1935 aufgelöst. Hermeskeil, den 22. August 1935. Das Amtsgericht. 8

Pforzheim. [34685] Genossenschaftsregistereintrag vom 13. August 1935:

Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Niefern, Amt Pforz⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht in Niefern. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. April 1935 in verschiedenen Punkten abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Pforzheim.

Pfullendorf.

Im Genossenschaftsregister

heute eingetragen:

Bäuerl. Bezirksgenossenschaft Pfullen⸗

dorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Pfullendorf.

Statut vom 6. März 1935. Gegenstand

des Unternehmens: Gemeinschaftl. Ein⸗

kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗

ständen des 1e Betriebes;

emeinschftl. Verkauf landwirtschaftl.

Erzeugnisse. .

Pfullenborf, 21. August 1935. Amtsgericht.

Ravensburg. [34418] In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Juli, 1., 14. und 21. August 1935 eingetragen zu ff. eingetragenen Fenöstenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht:

1. Darlehenskassenverein Wolperts⸗ wende, Sitz in Wolpertswende,

2. Darlehenskassenverein Baienfurt, Sitz in Baienfurt

3. Darlehenskaffenverein Schmalegg, Sitz in Schmalegg,

4. Darlehenskassenverein Berg, Sitz

in B Beschlüsse der

[34686] wurde

erg: Dur Generalver⸗ sammlungen vom 16. Juni, 19. Mai, 7. Juli und 19. Mai 1935 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Einheitsstatuten des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. Form. E. 2 Stg. 5852/35 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗

H.⸗R. A 279 heute folgendes einge⸗

kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗

ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs, 3. zur Förderung der Ma⸗ E Der Wortlaut der Firmen ist geändert: bei Ziff. 1 in Spar⸗ und Darlehnskasse Wol⸗ pertswende, bei fuiff 2 in Spar⸗ und Darlehenskasse e bei giff 3 in Spar⸗ und Darlehenskasse Schmalegg, bei Ziff. 4 in Spar⸗ und Darlehenskasse Berg.

Neu wurde eingetragen am 31. Juli 1935 die Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Oberzell und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Oberzell. Statut vom 13. Januar 1935. Begenstans des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Ravensburg.

Reichenbach, 0. L. [34688] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Gers⸗ dorf, Kreis Görlitz, eingetragen worden: Neues Statut vom 5. Mai 1935. Gegen⸗ tand des Unternehmens der Bezug, die enutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ S eines Stromverteilungsnetzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Reichenbach (Ob. Lausitz), 15. 8. 1935. Das Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. [34689] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12, betreffend die Firma Molkereigenossenschaft Freystadt, Westpr., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1933 eine neue Satzung errichtet worden ist. Rosentherg, Westpr., 15. August 1935. as Amtsgericht.

Schippenbeil. [34690] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma „An⸗ und Verkaufs⸗ senmssenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Bartenstein, Ostpr., Zweigniederlassung in Schippenbeil“, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen etriebes. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 24. Oktober 1934. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Schippenbeil, 22. Aug. 1935.

Soldin. [34691] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Li. Nr. 4 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Lippehne folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu ippehne, Nm.

Soldin, den 13. August 1935.

Amtsgericht.

Soldin. [34692] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Li. Nr. 15 Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Mellentin folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Jult 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Soldin, den 13. August 1935.

Amtsgericht.

Stockach. 34693] Gen.⸗R. II 1. Eigeltinger Raiffeisen⸗ kasse, Spar⸗ und Darlehenskassenverein xe. G. m. u. H., Eigeltingen. Neues Statut vom 26. 5. 1935. Firma geändert in Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H., Eigeltingen. Gegenstand: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse ur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs, des Warenverkehrs und der Ma⸗ schinenbenutzung. Bekanntmachungen und Willenserklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder, die zur Firma Namensunterschrift beifügen. Neuein⸗ trag vom 23. August 1935. Amtsgericht Stockach.

Tempelburg. 134422] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8. ist heute bei „Molkereiverein Tempel⸗ burg e. G. m. b. H. in Tempelburg“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossen⸗ schaft Tempelburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Tempelburg.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 5. 1935 ist die Satzung vom 28. 5. 1935 als neue Satzung an⸗ genommen.

Tempelburg, den 22. August 1935.

Ametsgericht.

Trier. 1834694] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 191 einge⸗ tragen: „Süßmost⸗Genossenschaft Trier. eingetragene Genossenschaft mit be⸗

stand des Unternehmens: Einrichtung einer Süßmostanlage zur bestmöglichen von Erzeugnissen der Mit⸗ glieder auf gemeinschaftlicher Grund⸗ 2 Statut vom 27. Heumond (Juli)

Amtsgericht Trier, den 23. August 1935.

Usingen. [34423] Genossenschaftsregister 61 a, Winde⸗ ner Maschinengenossenschaft e. G. m. u. H. in Winden: Gelbscht auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 (Reichsgesetbl. 1 S. 914). 8 Usingen, den 24. Mai 1925. Amtsgericht.

Usingen. [34424] Genossenschaftsregister 63 a, Usinger Molkerei⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. in Usingen: Gelöscht auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Lö⸗ schung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9. 10. 1934. Usingen, den 5. Juni 1935. Amtsgericht.

Usingen. [34425] Genossenschaftsregister 65 a, Wester⸗ felder Weidegenossenschaft e. G. m. b. H. in Westerfeld: Erloschen auf Grund des Gesetzes über die Auflösun und Löschung von Gesellschaften un Genossenschaften vom 9. 10. 1934. Usingen, den 5. Juni 19395..

Amtsgericht. 8 1.

Usingen. 34426 Genossenschaftsregister 67 a, ba2 genossenschaft e. G. m. b. H. in Laubach: Erloschen auf Grund des Gesetzes über 5 von Gesell⸗ aften u 2 sschaften nossenschaften vom Usingen, den 5. Juni 1935. Amtsgericht.

Usingen. [34427] Genossenschaftsregister 3 a. Vorschuß⸗ verein Brandoberndorf E. G. m. b. 48 in Brandoberndorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1935 wurde neues Statut vom 31. März 1935 einstimmig eingeführt. Usingen, den 15. Juli 1935. Amtsgericht.

Usingen. 34428 Genossenschaftsregister 2 a. bank Usingen e. G. m. b. H. in Usingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1935 wurde neues Statut eingeführt. Usingen, den 19. Juli 1935. Amtsgericht.

Vorsfelde. [34429]

In unser Genossenschaftsregister ist am 3. 7. 1935 bei der Molkerei⸗, Eier⸗ verwertungs⸗, Müllerei⸗, Saatgutver⸗ edelungs⸗Genossenschaft Parsau, e. G. m. b. H., eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich unter dem 5. 6. 1935 ein neues Statut gegeben. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 1. die Milch⸗, Eierverwertung, Vermahlen des Getreides auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Amtsgericht Vorsfelde.

Waldenburg. Schles. [34695] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 23. August 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Seitendorf, eingetragen worden: Neues Statut vom 4. August 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz lanodwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Walkenried. [34696] Im Genossenschaftsregister ist am 22. August 1935 bei der Braunlager Bank e. G. m. b. H. in Braunlage ein⸗ getragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Walkenred.

Warstein. 134432] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei dem Suttroper Konsumverein e. G. m. b. H. in Suttrop folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. März 1935 wurde das Statut dahin geändert: Die Genossenschaft führt die Firma: Verbrauchergenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Suttrop in West⸗ falen. Eine Anteilvergütung vom Ge⸗ schäftsguthaben kann erfolgen. Der Vorstand besteht aus 4 Personen. Warstein, den 6. August 1935.

Das Amtsgericht.

schränkter Haftpflicht, Trier“, Gegen⸗