Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1935. S. 4
“
Weiden. . [34433] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1 Darlehenskassenverein⸗ Großschön⸗ brunn, e. G. m. u. H., Sitz Groß⸗ schönbrunn: Die Generalversammlung vom 18. Aug. 1935 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen, nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift und seiner Bei⸗ age beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Groß⸗ schönbrunn, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 23. August 1935. Amtsgericht.
Worms. 134434] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leiselheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1935 ist das Statut geändert und neu
gefaßt. 5 Worms, den 21. August 1935. Amtsgericht.
Würzburg. [34435] Darlehenskassenverein Wernfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wernfeld. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Wernfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). Würzburg, den 21. August 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [34436] Warenbezugsgenossenschaft der Gärt⸗ ner Etwashausen⸗Kitzingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kitzingen⸗Etwashausen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für die Gärtnerei oder die Landwirtschaft bestimmt sind, der Verkauf und die Verwertung ihrer gärtnerischen und landwirtschaftlichen Erzeugnisse sowie der Kauf und die Pachtung von Grund⸗ stücken Würzburg, den 21. August 1935. Amtsgericht — Regi tergericht.
Würzburg. [34437] Elektrizitätswerk Schönarts, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Eußenheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Elektrizitätswerkes zur Versor⸗ gung der angeschlossenen Ortsgruppen mit elektrischer Energie. Würzburg, den 22. August 1935. Amtsgericht — Registergericht.
1
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
[34635]
Bleicherode. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Gramann in Bleicherode, Nord⸗ häuserstr. 18, wird heute am 22. August 1935, 12.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Justizobersekretär i. R. Lichtenstein in Bleicherode wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kon⸗
kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an der Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 16. September 1935 Anzeige zu machen. Bleicherode den 22. August 1935. Amtsgericht.
Kirchen. 1b [34613] Konkurseröffnung.
Ueber die Firma Zehn⸗Länder Kaffee⸗ Handelsgesellschaft m. b. H., Betzdorf Sieg), Kaffeegroßrösterei, ist am 20. August 1935, 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Heinen in Betz⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzei Fens bis zum 28. September 1935. auf der Anmeldefrist Wam 28. September 1935. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1935, 11 Uhr, und all⸗
b m 9. Ok⸗
tober 1935, 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht. Kirchen, den 20. August 1935. Amtsgericht.
Leipzig. [34614]
Ueber das Vermögen der Firma „Range“⸗Schuhgesellschaft m. b. H. in Leipzig C 1, Grassistraße 25 (Ge⸗ schäftsführer Privatmann Max Her⸗ mann Naumann in Leipzig C 1, da⸗ selbst), wird heute, am 23. August 1935, nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Driver in Leipzig C 1, Petersstraße 11. Anmeldefrist bis zum 19. September 1935. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 28. September 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Septbr. 1935. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108,
am 23. August 1935.
Lübbenau. [34615]
Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und An⸗ schlußkonkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17. Juni 1933 in Lehde verstorbenen Gastwirts wen Richter, vertreten durch den Nachlaßverwalter Kaufmann Paul Zoufall in Lübben:
1. Ueber den bezeichneten Nachlaß wird das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Der bisherige Vergleichsver⸗ walter Georg Trauschke in Cottbus wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen⸗ Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
Lübbenau (Spreewald), 6. Aug. 1935.
Das Amtsgericht.
2. Der Beschluß vom 6. August 1935, durch den das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist am 22. August 1935, 11 ¼ Uhr, rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 25. September 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. September 1935, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Oktober 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lübbenau (Spree⸗
wald), Topfmarkt 12, Zimmer Nr. 6,
Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Sep⸗ tember 1935 Anzeige zu machen. (Akten⸗ zeichen: 2. N. 3/35.) Lübbenau (Spreewald), 22. August 1935. Das Amtsgericht.
Preußisch Friedland. 34616] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Richard Schewe in Peterswalde wird heute, am 22. August 1935, nachmittags 17,56 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Riedel in Pr. Friedland wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. September 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 14. Oktober 1935, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1935 Anseige zu machen.
Pr. Friedland, den 22. Auguft 1935.
Das Amtsgericht.
Stettin. 8 [34617]
Ueber das Vermögen des Blinden⸗ unterstützungsvereins e. V. in Stettin, Schuhstraße Nr. 4, ist heute, am 20. August 1935, 12,40 Uhr, Konkurs 7.8 Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Kurt Jonas in Stettin, Falken⸗ walder Straße 31 II. Anmeldefrist bis zum 12. September 1935; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Sep⸗ tember 1935; erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. September 1935, 9 ¾ Uör, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ok⸗ tober 1935, 9 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ seric in Stettin, Elisabethstraße
r. 42, Zimmer 60.
Stettin, den 20. August 1935.
Das Amtsgericht. Abt. S
Neu⸗Wulmstorf
Tostedt. [34618] Ueber den Nachlaß des am 28. No⸗ vember 1934 gestorbenen, zuletzt in wohnhaft gewesenen Schuhmachermeisters Georg Howold wird heute, am 21. August 1935, 9,45 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaßverwalter die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan hat. Konkurs⸗ verwalter: Prozeßagent Ziemer in Tostedt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1935 beim Gericht nzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 21. September 1935, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Tostedt, Zimmer Nr. 7. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 14. September 1935 anzeigen. Amtsgericht Tostedt, 21. August 1935.
Uslar.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Dehne in Adelebsen ist heute, am 23. August 1935, vorm. 8,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Auktionator Blanke in Ade⸗ lebsen. Anmeldefrist bis 14. September 1935. Erste Gläubigerversammlung den 21. September 1935, vorm. 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Ok⸗ tober 1935, vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1935.
Amtsgericht Uslar.
Augsburg. Beschluß. [34620]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Freudinger, In⸗ haber eines Straßenbauunternehmens und einer Teerproduktenfabrik in Augs⸗ burg, Moltkestraße 9, Geschäftslokal: Hirblinger Straße 130 a, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
ugsburg, den 23. August 1935.
Amtsgericht Augsburg. Konkursgericht.
Berlin. [34621] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Schwe⸗ rin, Alleininhaber der Firma Anton Bretzel (Galanteriewaren), Berlin C. 2, Rosenstraße 18/19, ist infolge Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 19. August 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gericht⸗ straße, Abteilung 351.
Emmerich. 132959]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses der verstor⸗ benen Ehefrau Karl van Dreveldt, Maria geb. Lensing, in Voorthuizen b. Elten, soll die Schlußverteilung erfolgen. Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 1133,95 RM, wovon noch die Gebühren des Verwalters sowie die noch nicht feststehenden Gerichts⸗ und Insertionskosten in Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger im Be⸗ trage von 18 902,23 RM.
Emmerich, den 14. August 1935.
Der Konkursverwalter.
EBlingen. [34622]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Elise Gläser, offene Handelsgesellschaft in Peningen⸗ 2. der Rosa Kintzinger in Eßlingen, 3. des Adolf Lambacher, Kaufmanns in Eßlingen, Ziffer 2 und 3 Gesellschafter von Ziffer I, wurde am 20. August 1935 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Eßlingen, M.
Grottkau. Beschluß. [34623] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Teiner’s Ww. In⸗ haber Witwe Hedwig Teiner geborene Fritsch Anton Teiner und Ferwig Ja⸗ nuschke geb. Teiner, sämtlich in Grott⸗ kau, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. Juli 1935 ange⸗ nommene “ durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. 82 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 2 N 1/35. 1 Amtsgericht Grottkau, 17. August 1935.
Heilbronn, Neckar. [34624]
Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 21. 11. 1932 verstorbe⸗ nen Ernst Wilhelm Esch, Landwirts in Untergruppenbach, Kreis Heilbronn, wurde am 14. August 1935 nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Heilbronn a. N.
Heilbronn, Neckar. [34625]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Hermann Meyer, früherer Alleininhaber der Firma Max Meyer, I t. in Heilbronn, wurde am 14. August 1935 nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins 18 gehoben. Amtsgericht Heilbronn a. N.
“
[34619]
den
Karlsruhe, Baden.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Arbeiter⸗Sportvereinigung V. in Knielingen wurde Karlsruhe, Amtsgericht. A 7.
mögen der Knielingen e. mangels masf heeitet den 22. August 1935.
Kleve. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Schreinermeister
Mülders und Gerhard Sanders in Till erfolgter Abhaltun ierdurch aufgehoben.
wird nach
Schlußtermins
Kleve, den 17. August 1935. Das Amtsgericht.
Lindau, Bodensee. Das Ametsgericht
das
vergleich beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lippstadt.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Dietrich Matten⸗ klott Ww. in Lippstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
mögen der Firma
hierdurch aufgehoben.
Lippstadt, den 21. August 1935.
Das Amtsgericht.
Marlenwerer., Westpr. 1[34631]
eschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Schneidermeisters Willy
mögen
Lipski in Marienwerder,
straße 14, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden
Lindau⸗Bodensee hat mit Beschluß vom 23. August 1935 Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Viehhändlers Georg Wilhelm in Hergensweiler als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗
[34626]]/ Vergleichstermin am 3. 9. 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Lauenstein, Sa., 14. 8.1935.
Magdeburg. [34640]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schnell, Heringsräucherei, Magdeburg, Bur⸗ chardstraße 21, wird heute, am 22. August 1935, 11 Uhr 5 Min., das Vergleichs⸗ Gö zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vergleichstermin am 21. September 1935, 10 ¼ Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 111 a. Vergleichsverwalter: Kaufmann Albert Koch, Magdeburg, Goethestr. 41. Die Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie der Vergleichsverwalter werden hiermit zum obigen Termin geladen. Akteneinsicht für Beteiligte: Zim⸗ mer 66. Magdeburg, den 22. August 1935. Amtsgericht A. Abt. 32.
[34627] Arnold des
[34629]
[34630] 8 1 Mannheim. 134641]
Kaufmann Wilhelm Maier in Mann⸗ heim⸗Käfertal, Kornblumenstraße 3, Alleininhaber der Firma Maier⸗Mack, Herren⸗ und Knabenkonfektion in Mannheim, P. 3. 11—12, hat heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, den Antrag auf Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses estellt. Vorläufiger Verwalter ist: Rüchtsanwalt Dr. Erwin Woll in Mannheim, L. 2. 7. Mannheim, den Göring⸗ -24. August 1935. Amtsgericht. BG. 11. München. Bekanntmachung. Lascri
ist. Die Firma Emilie Roth, Inhaberin
Marienwerder, den 19. August 1935. Frau e Friedrich in München,
Das Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. wurde das unterm 6. Januar 1934 über das Ver⸗ Vereinigung Münchener Bauhandwerker und materialienlieferanten e. G. m. b. H München, früher Müllerstr. 49, III, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Am 21. August 1935
mögen der „Bauhilfe“
öffnete Konkursverfahren
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. Bekanntmachung.
Am 23. August 1935 wurde
6. April 1934 über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Stein in München, Inhaber der Firma Schuhwaren zum
Tiroler Stein in München,
linger Str. 68 /0, eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse
eingestellt. t München, Geschäftsste
— —ꝗq qᷓgN
Stargard, Pomm.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Edith Willmann in Stargard, Pomm., ist nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Pomm., den 22. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stargard
e des Konkursgerichts.
Theatinerstr. 51, hat durch einen am 19. August 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens ur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergl.⸗Ordg. wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des. Vergleichsver⸗ fahrens Rechtsanwalt Dr. Max Miller in München, Schillerstr. 41, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. “ „ Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
[34632]
Bau⸗
P. er⸗
München. Bekanntmachung. [346431 Am 21. August 1935 hat der Kauf⸗ man Fritz Gersdorf sen., München, Agnes⸗Bernauer⸗Str. 146, habaner der Fa. Fritz Gersdorf sen., Her tellung und Vertrieb hand⸗ und maschinengewebter Webwaren, München, ebenda, Geschäfts⸗ lokal (früher Jahnstr. 18), beim Amts⸗ gericht München, Vergleichsgeri t, An⸗ trag auf Eröffnung des geri tlichen Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter wurde bestellt Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Motzet, München, Theresienstr. 63. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
züllichau. [34644] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft Hermann Nandico,
Bankgeschäft in chwiebus, Halbe
[34633] das am
Send⸗
[34634]
Essen, Ruhr.
Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen der Ehefrau
Brockhoff geb. Huisgen, alleiniger In⸗ haberin der handelsgerichtlich eingetra⸗
genen Firma Scheideler, fabrik in Essen, Flachsmarkt 3, erwalter
öffnet worden.
Bücherrevisor Friedrich Bopp in Essen, Hummertstr. 17. Vergleichstermin am
19. September 1935, 11 Uhr,
richtsstelle Zweigertstr. 52, Zimmer 32. Der Antrag auf Eröffnung des Verfah⸗ rens und das Ergebnis der Ermittlun⸗ der Geschäftsstelle,
gen sind auf Zimmer 8, zur Einsichtnahme teiligten niedergelegt.
Essen, den 23. Angust 1935.
Das Amtsgericht.
Glatz. Bekanntmachung.
Am 19. August 1935, 11.05
ist der Antrag der offenen 8.o5 br en schaft Benedikt Jaschke, Inhaber Paul Frankensteiner Straße Nr. 2, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens bei Gericht eingegan⸗ gen. Vorläufiger Verwalter ist Bücher⸗ revisor Kurt Worbs in Glatz, Grüne⸗
Herde u. Co. Glatz,
straße Nr. 10. 1 Glatz, den 23. August 1935.
Das Amtsgericht 3. (V. N. 3/35.)
Köln. Vergleichsverfahren. Der
einkost⸗ und K Laa bei Gericht den Antrag auf
des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Syndikus Remagen in Köln, schauer Platz 3, bestellt worden.
dung des Konkurses gestellt.
Dr. Peter Köln, den 22. 1935. Amtsgericht Abt. 78.
Lauenstein, Sachsen.
Zur Abwendung des Konkurses über etragenen Modehaus in i. Erzgeb., wird heute, 14. August 1935, nachm. 3 Uhr, das ge⸗
das Vermögen der nicht ei Firma Hans Marschner, Altenber
richtliche Vergleichsverfahren Vergleichsverwalter Kurt Hentzschel in Altenberg,
— ist heute ein gerichtliches eTöö“ er⸗
Hubert Koch, Alleininhaber der Firma Hubert Koch, Kleinhandel in olonialwaren, in 4, hat am 17. August 1935
Herr Bücherrevisor
Stadt 21, Inhaber Fritz und Bernhard Nandico, wird heute, am 24. August 1935, 9.30 Uhr, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Budde in Schwiebus, Studentenstr. 4, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Folgende Personen werden zu Mitglie⸗ dern des Gläubigerbeirats bestellt: Amtsgerichtsrat Richard Reinicke in Schwiebus. Crossener Straße, Kauf⸗ mann Julius Donner in Schwiebus, Crossener Straße, Kaufmann. Otto Nendel in Schwiebus, Halbe Stadt, Bauer Otto Morowski in Wilkau, Kupferschmiedemeister Karl Voigt in Schwiebus, Glogauer Straße, und Maurermeister Josef Blumöhr in Schwiebus, Salkauer Straße. — zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 23. September 1935, 8 Uhr, im Märkischen Hof in Schwiebus, Adolf⸗Hitler⸗Straße, be⸗ stimmt. Sämtliche Gläubiger werden iermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Züllichau an⸗ zumelden. Das durch Beschluß des Amtsgerichts in Schwiebus vom 12. August 1935 angeordnete Verfü⸗ gungsverbot gegen die Schuldnerin bleibt bestehen. Die Akten können auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Züllichau (Rathaus), werktäglich 8—12 Uhr, eingesehen we enh n den 24. August 1935 Züllichau, den 24. Augu 5. Das Amtsgericht.
[34636] Isabella Wäsche⸗ der
ist
an Ge⸗
der Be⸗
[34637] Uhr,
[34638]
Köln,
Ahrweiler. Beschluß. [34645]
In Sachen betreffend Vergleichsver⸗ fahren des SAuhengchennetgee Anton Palm in Ahrweiler wird gem. § 11 der Vergleichsordnung vom 26. Februar 1935 zum vorläufigen Verwalter der Rechtsbergter Anton Knieps in Ahr⸗ weiler, Wilhelmstraße, bestellt. Ahrweiler, den 22. August 1935.
“ Amtsgericht.
röffnung
Mon⸗
[34639]
iib
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
—Wilhelmstraße 323,
am
eröffnet.
Erzgeb.
ermin
Bestellgeld;
einschließlich des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 M.ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ 89
1 für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ£2 ꝛℳℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne
Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 f. Sie 5 üe werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages — Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Q Nr. 200 Reichsbankgirokonto
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm hbreiten Feile 1,10 ℛ ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen öe-. 92 mm hreiten
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind ⸗ seitig beschriebenem Papier ven druckreif üeeee. gaveg en
eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck ([einmal
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk R hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen e. Se 3 4 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
28
—
Berlin, Mittwoch, den
August, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821
GFnhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über Zivilschäden von Reichsangehörigen in
Finnland.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten
Vom 27. August
Berichtigung zur Bekanntmachung der Reichsstelle für Devi tigung 3 1s visen⸗ bewirtschaftung über den Tausch von Eechs shen im Isen⸗
Liste. v über die Einfuhr von Waren. 9.0.
land vom 21. August 1935.
Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Minist ) ers des Innern über das Verbot der 6 aus⸗
ländischen Druckschrift im Inland. Filmverbot.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 93 des
Reichsgesetzblatts, Teil I.
Amtliches.
Deutsches Reich. es —
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. August 1935
b für eine Unze Feingolrid = 139 sh 11 ½ d
. den h Vabrung hach gem Berliner Mittel⸗ urs für ein englisches d vom 28.2
1935 mit RM 12,36 “ “
für ein Gramm Feingold demmnach..
in deutsche Währung umgerechnet..
Berlin, den 28. August 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 86,4942, pence 53,9971 RM 2,78085.
Berkanntmachung. 3
Finnland stellt der Deutschen Regierung eine Ab⸗
sndung summe von 3 Millionen “ “ 160 000 Reichsmark) für die Zivilschäden zur Verfügung, die Reichs⸗ angehörige in Finnland erlitten haben. Da der Betrag die enfeisthatsn Schäden bei weitem nicht deckt, kann die Ver⸗ d an die Geschädigten, die im übrigen zum größten d von der Deutschen Regierung bereits entschädigt wor⸗ en sind, nur in der Weise erfolgen, daß auf besonderen An⸗ trag dn Beihilfen gewährt werden.
Für die Gewähr Zeihi 2 ¹ Richtenten⸗ hrung dieser Beihilfen gelten folgende 1. Nach der Zweckbestimmung der von Finnland ge⸗
leisteten Zahlung können nur jolhe Schäden berücksichtigt werden, die deutsche Reichsangehörige im jetzigen Staatsgebiet Finnlands an ihrem Privat⸗ eigentum 8 entweder nach Ausbruch des Krieges und während desselben 1 Maßnahmen eussischer Hrwnr behörden * dder gelegentlich der Befreiungskämpfe, die Finn⸗ land gegen Sowjet⸗Rußland in den Jahren br1917/1918 durchgeführt hat, erlitten haben, nicht aber Schäden, die im Jahre 1918 durch Aufruhr kommunistischer Elemente in Finnland verursacht und auf Grund eines besonderen finnischen Gesetzes abgefunden wurden.
8 de1eassesen für die Gewährung einer Beihilfe ist bn⸗ daß der Schaden seinerzeit beim ehemaligen teichsentschädigungsamt für Kriegsschäden oder bei einer Vorprüfungsstelle des Bundes der Auslands⸗ deutschen zwecks Entschädigung oder zur Geltend⸗ machung von Schadensersatz gegenüber der Finnischen Regierung angemeldet worden war.
.Berücksichtigt werden nur geschädigte Reichsange⸗ hörige, die das Vorliegen besonderer Härten glaub⸗ haft machen.
Ein Geschädigter, der für seinen in Finnland er⸗ littenen Schaden vom Reichsentschädigungsamt für Kriegsschäden bereits in voller Höhe des im Ent⸗
(Deutscher Reichsanzeiger Nr. 196 vom 23. August 1935).
muß lauten:
gefunden worden ist, darf grundsätzli 1 ück⸗ 1 8 “ s f grundsätzlich nicht berück . Die Anträge auf Bewilligung einer Beihilfe sind beim Bund der Auslandsdeutschen E. V. zechäghe in W 30, Motzstraße 46, bis zum 31. Oktober 1935 zu stellen. Nach dem 31. Oktober 1935 eingehende Anträge dürfen nicht mehr berücksichtigt werden.
Antragsformulare sind beim Bund kostenlos erhältlich. Ueber die Anträge entscheidet nach Vorprüfung und Be⸗ gutachtung durch den Bund ein Se leser besteht aus einem beamteten, vom Präsidenten des Landesfinanz⸗ amts Berlin bestellten Vorsitzenden und zwei von ihm auf “ des Bundes der Auslandsdeutschen berufenen Ver⸗ n. „Die Entscheidungen des Ausschusses, die ohne Be⸗ gründung ergehen, sind endgültig. .“ 8 Berlin, den 24. August 1935.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Berger.
S
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiffahrtslinien, 18 die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr An⸗ wendung findet (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1934), wird wie folgt geändert:
Im Abschnitt „Italien“ wird unter A die Ziffer
14. Die von der „Impresa Tognoni e Co.“ [Chiavenna]
1 betriebene Linie Chiavenna-Castasegna. *
gestrichen. 89
Berlin, den 24. August 1935. . Der Reichsverkehrsminister. 1 J. A.: Knaut.
Verordnung über die Einfuhr von Waren. Vom 27. August 1935.
Auf Grund des § 4 Abs. 2 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (Reichsgese bl. S. 41) in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (Reichsgesetzbl. S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1922 (Reichsgesetzbl. I S. 479) und der Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (Reichsgesetzbl. I S. 72) wird verordnet:
Artikel I.
In der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 12. Dezember 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 295 vom 17. Dezember 1925) in der Fassung der erordnungen vom 12. Ms⸗ 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 61 vom 13. Mär 1934) und vom 14. Juni 1934 (Deutscher “ Nr. 14 vom 19. Juni 1934) wird im Verzeichnis der Waren, deren Ein⸗ fuhr nur mit Bewilligung gestattet ist, gestrichen: „Siliziumkarbid enLa öeöö Dafür wird gesetzt: 8 8 Siliziumkarbid; künstlicher Korund und an⸗ dere künstliche Schleif⸗, Polier⸗ und Putz⸗ mittel von gleicher oder ähnlicher Zu⸗ sammensetzung wie der natürliche Schmirgel
85 Artikel II. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1935 in
Berlin, den 27. August 1935. 8 Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Posse.
316 b“.
“ Berichtigung 8 zur Bekanntmachung der Reichsstelle für Devisenbewirt⸗ schaftung über den Tausch von Wertpapieren im Ausland vom 21. August 1935
Der Absatz 1a der obenbezeichneten Bekanntmachung
„l. In teilweiser Abänderung usw. können—
a) notleidende ausländische Wertpapiere im Tausch⸗ wege erworben werden, wenn die im Tausch weg⸗ ge ebenen ausländischen Wertpapiere gleichfalls not⸗
eidend sind.“
“
schädigungsverfahren festgestellten Grundbetrages ab⸗
“
Bekanntmachung.
Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
Berlin, den 27. August 1935.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.
Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Dantes Inferno“ (in fremder Sprache) 11 Akte = 2511 m, Antragsteller: Deutsche
Berlin, Hersteller: Fox Film Corporation, 13. August 1935 unter Nummer 39 831 verboten worden.
Berlin, den 24. August 1935.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
Bekanntmachung.
1.“ 8 Die am 27. August 1935 ausgegebene Numn Reichsgesetzblatts, Tefl I, enthält: cc Verordnung zur Durchführun über die vangb gcha aun 1 fhr 21. August 1935;
und Ergänzung des Gesetze
lichung der Fideikommißauflösung, vom 24. August 1935.
Umfang: 1 ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postver sertan eüh ane 0,04 RM für ein Stück bei
Berlin NW 40, den 28. August 1935. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
sekretär I. Kl. Kazus Kareëkn die
sandtschaft. Geschäfte
1935
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen
„Nasz Przeglad“ (Erscheinungsort: Warschau, Polen).
Forn Fein A.⸗G. ew York, ist am
mer 93 des
wecke der Wehrmacht, vom Verordnung zur C1““ des Gesetzes siur Vereinheit
Während der Abwesenheit des litauischen Gesandten Dr. Jurgis Saulys führt seit dem 26. d. M. Legations⸗ der Ge⸗
Nummer 24 des Reichsarbeitsblatts vom 25. August 1935 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil. aus. Pebe hat vermittlung, Igesete Faffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Zweite Verordnung über 8 Un⸗ “ beim Freiwilligen Arbeitsdienst. Vom 5. August 1935. — Musikervermittlung. — III. Sozialverfassung, Arbeits⸗ recht, Lohnpolitik. Gesetze, Verordnungen, Er acss Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Ausübung des Gnadenrechts in der sozialen Ehrengerichtsbarkeit. Vom 25. Juni 1935. — Ver⸗
Anordnung über Arbeitsruhe in der Glaswaren⸗
imindustrie. — Deutschen
meister. — Entscheidungen Nummern 4907 — 4910 des S s für die Arbeitslosenversicherung. “
Teil II. ichtamtlicher Teil. Zur Tätigkeit des
Unterstützungseinrichtungen im Juli 1935. — III. Die werte⸗ schaffende Arbeitslosenhilfe. — Ergebnisse der Krankenkassenmit⸗ Fesessestett im zweiten Vierteljahr 1935 und der Personenkreis er Arbeitslosenversicherung im ersten Halbjahr 1935. — Die Löhne in der Süß⸗, Back⸗ und Teigwarenindustrie. Hauptergebnisse der Esseheng über die Arbeitsverdienste in der Süß⸗, Back⸗ und Teigwarenindustrie für März 1934. — Abrechnung der Reichs⸗
schau. — Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen.
—
Verkehrswesen.
Regelung. 4 „Der Reichsverkehrsminister hatte kürzlich eine Verordnung über die Benutzung von Uistera sagrta kün bei der —— und Entlassung der Wehrpflichtigen erlassen. Diese Verordnun
Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. W
tritt bereits am 1. September in Kraft, nicht, wie ursprüngli
infolge eines technischen Versehens berichtet, erst am 1. Dezember
eichnis der Anschriften der Treuhänder der Arbeit für die nach⸗ stehend aufgeführten Wirtschaftsgebiete. — Bekanseeare Heens 1
8 8
1
Anordnung, betreffend den Inhalt der Entgeltbücher der in der . Hekleidungsindustrie beschäftigten Hausgewerbetreiben⸗ den mit mehr als zwei fremden Hilfskräften und Zwischen⸗
Spruchsenats für die Arbeitslosenversicherung in den Monaten April bis Juni 1935. — Sozialpolitisches aus dem Auslande. Be⸗ triebliche Sozialpolitik in England. Von L. H. Ad. Geck, Berlin. — Statistik. Die Arbeitslosigkeit im Juli 1935: I. Stand und Ver⸗ änderung der Arbeitslosigkeit. — II. Die Inanspruchnahme der
8 8
8
anstalt für den Monat Juni 1935. — Sozialpolitische Zeitschriften⸗
Bereits am 1. September neue Militärfahrkarten⸗
8