“ 11““
Erste Beilage
[35068] 1 Der am 5. Juni 1926 erteilte, durch Gerichtsbeschluß vom 25. Aprik 1935 eingezogene Erbschein nach dem am 14. September 1923 in Bremen ver⸗ storbenen Kohlenhändler Johannes Gympel wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bremen.
4. Heffentliche Zustellungen.
[34888] Oeffentliche Zustellung. Der Hilfsarbeiter Wilhelm Weber, Lorsch, Bahnhofstraße 18, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brücher, Darmstadt, klagt gegen seine Ehefrau Ottilie Weber geb. Schäfer, früher wohnhaft in Lorsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1567 Abs. 1 und 2 Ziff. 2 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten in Lorsch im Jahre 1923 aeschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Darmstadt auf Mon⸗ tag, den 2. Dezember 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 22. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. Zivilkammer.
[35072] Oeffentliche Zustellung.
Es klagt die Ehefrau Henni Dora Klara Steffen geb. Dunczykowsky in Lübeck, Bangsweg 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Merten in Lübeck, gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ bauer Hans August Heinrich Wilhelm Steffen in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Lübeck zu dem von dem Vorsitzenden auf den 31. Oktober 1935, 8 Uhr, anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Lübeck, den 26. August 1935.
Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[35073] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elsa Gertrud verehel. Bolick geb. Scheffler in Oberlungwitz i. Sa. Nr. 257, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Hohenstein⸗
Ernstthal, klagt gegen ihren Ehemann,
—ᷓõ———————-—a
[34969] Am 8 30. Juni . 16““ waren im U der landschaftlichen Pfandbriefe
frübherer Währung ver
Anteil⸗ und Ratenscheine zu Liquidations⸗ Goldpfandbriefen im Nennbetrage
GM
den Franz Willy Bolick, früher in Oberlungwitz Nr. 257, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts g8 Zwickau auf den 15. Oktober 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Au forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 23. Augußt 1935. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. s
35071] Seiichntiche Srsenn und Ladung.
In der Streitsache Mayer, Norbert, Melker in Merching, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Stein⸗ heimer in Friedberg, gegen Müssig, Hans, Kaufmann, und Müssig, Ilse, Kaufmannsehefrau, beide früher in München, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, wegen Schadensersatzes, ladet der Kläger die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Mittwoch, den 30. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 168/I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: I. Es wird festgestellt, daß die eiden Be⸗ klagten dem Kläger samtverbindlich für allen Schaden haften, der diesem aus dem Unfall vom 20. Juli 1933 er⸗ wachsen ist. II. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an den Kläger vom Tage der Klagezustellun⸗ ab 2659,20 RM nebst 4 % Zinsen, serner weitere 1000 RM oder eine nach dem Ermessen des Gerichts festzusetzende Summe als Schmerzensgeld und end⸗ lich vom Tage der Zustellung des Urteils ab eine vierteljährlich voraus zu behenlene monatliche Rente von 30 RM zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist, soweit zuläffig, vorläufig voll⸗ streckbar.
Augsburg, den 26. August 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[35074 Oeffentliche Zustellung.
Die Essener Bank e. G. m. b. H. in Liquidation in Essen, vertreten urch den jeweiligen Liquidator, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr. Schlagowski, Charlottenburg, Berliner Straße 48a, klagt gegen den Albert Kluthe zu Charlottenburg, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Niebuhrstr. 76, mit dem Antrage den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des Amtsgerichts Essen vom 18. Dezember 1934 — Aktenzeichen:
13. C. 1302./34. —, welches gegen seine
8 Isolde Kluthe geb. Wehrum zu Charlottenburg, Niebuhrstraße 76, er⸗
gangen seiner vollem Umfange
ist
in das eingetragene Gut Ehefrau zu dulden, und zwar in des Urteilstenors,
welcher wie folgt lautet: „Die Beklagte wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung
aus der im Grundbuch von
redeney
Band 7 Blatt 146 in Abt. III unter Nr. 1 auf ihrem 3/20 Anteil einge⸗
tragenen wegen eines
Reichsmark in stück zu treits werden Dieses Urteil ist vorläuf bar.“
Zur mündlichen
Grundschuld von 3000 RM
Zinsrückstandes von 420 das verpfändete Grund⸗
dulden. Die Kosten des Rechts⸗
der Beklagten auferlegt.
9 vollstreck⸗ er
handlung
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg auf den 30. Oktober 1935, 9 Uhr, ge⸗
laden.
Charlottenburg, 20. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[35075] Oeffentliche Zustellung. Die bnss⸗ Sparkasse Oberhausen
in Oberhau
den
Kaufmann
früher in Essen⸗Ruhr
Frang m
en⸗Rheinland klagt gegen Niermann, mastraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen
Zinsforderung usw. mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll
streckbare Verurteilun
des Beklagten
auf Zahlung von 166,92 RM Zinsen und Tilgung aus der im Grundbuch von Stoppenberg Band 14 Blatt 465 einge⸗
tragenen
Aufwertungshypothek
von
2389,33 GM bei Vermeidung der so⸗ fortigen Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Stoppenberg Band 14
Blatt Gemarkung 1277/7 und sonstiges Vermögen.
Nr.
465 eingetragene
Stoppenberg in des Schuldners Zur mündlichen
Grundstück
Flur A
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen⸗
Ruhr auf den 17.
Sktober 1935,
9 ½% Uhr, Zimmer 156, geladen. —
5. C. 739/35. Essen, den 21. August 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[35076] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. Wiesemann Söhne, Betten⸗ und Möbelvertrieb in Hemer i. Westf., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schulte, Iserlohn, klagt gegen den Wilhelm Prinz, früherer
Inhaber der Firma W Fahrradteile⸗Fabrik zu
ilhelm Prinz, Neheim⸗Ruhr,
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
Forderung mit dem Antrage, den als Gesamtschuldner
klagten ch, Eisengießerei
1. der Firma Otto Bärs zu Heiligenhaus, 2. deren Otto Bärsch, daselbst, kostenpflichtig zu⸗ verurteilen, an die nebst dem
Be⸗ neben
Inhaber
Klägerin 196 RM
5 % Zinsen von 174 RM seit 1. Juni 1934 und von 22 RM
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1935. S. 4
seit dem 1. Februar 1935 5 zahlen. hr mündlichen Verhandlung des echtsstrekts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Iserlohn auf den 12. November 1935, 9 Uhr, ge⸗ laden. Iserlohn, den 23. August 1935. Das Amtsgericht. 1.“
[34889] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Albert Bayer, Hedwig geb⸗ Julius, ohne Beruf, in Greven⸗ roich, Dietrich⸗Eckart⸗Str. 8 — 10, klagt gegen Witwe Hermann Salomon, Sibilla geb. Marx, ohne Beruf, früher in Grevenbroich, Steinweg 16, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung in am 23. 4. 1935 beim Ehemann der Klägerin gepfändetes Mobilar (Ledersofa und Büfett). Zu dem am 15. 10. 1935, vorm. 9 22 Uhr, fest⸗ gesetzten Verhandlungstermin wird die Beklagte vor das Amtsgericht Sitzungssaal — geladen. Amtsgericht Grevenbroich.
[34890] Oeffentliche Zustellung. Der Bauer Heinrich Hengevoß in Bitter klagt gegen den Arbeiter Oskar Hartmann, früher in Bitter, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Räu⸗ mung mit dem Antrag, den Beklagten koftenpflichtig 5 verurteilen, die Woh⸗ nung im Hause Bitter Hs. Nr. 5, be⸗ stehend aus Stube, Kammer, Küche und Speisekammer, zu räumen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neuhaus, Elbe, auf den 17. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr,
geladen. us, Elbe, 22. August 1935.
Neu Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[35080 Ungültigkeitserklärung.
Im Monat August 1935 ist der Man⸗ tel eines ehemals 8 YRigen Goldpfand⸗ briefs, Reihe 11, Nr. 1464, in Höhe von 1000,— Goldmark abhanden ge⸗ kommen.
Vor Ankauf wird gewarnt.
Einsiedel, Bez. Chemnitz, 26. August 1935.
r Bürgermeister.
am
[35079) Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ schein Nr. 63 988, lautend auf das
Leben des Herrn Fritz Zawar, Archi⸗
tekt, Homburg, Saar
uns meldet.
Gasstr. 2, gilt
als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei
Ludwigshafen a. Rh., 24. 8. 1935. Atlas Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigshafen a. Rhein.
Auslosungen der
schaften, auf Aktien,
¶135081]
4 à— 32, fällig am 1.
erfolgt in Nummer 1935. unseren Vertretern
27. Nxah 1935.
[35082]
mäß § 4 der
rechte unserer
Zinsen gezahlt
kasse der
vorzunehmende
Essen, im
Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen.
—.-.;—
Igt.
üugust 1935.
Der Repräsentant: E. Tengelmann.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
Aktiengesell⸗
Kommanditgesellschaften deutschen gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Kolonial⸗
1 Verlosung. Die Bekanntmachung
15. und 16. August 1935 ausgelosten Goldkreditbriefe Reihe 2 und 3, fällig am 1. Oktober 1935, sowie die Auf⸗ wertungs⸗Reichsmarkkreditbriefe
4 A — 43 und die Anteilscheine Serie Januar 1936,
68 des Sächsischen Verwaltungsblattes vom 27. August
über die am
Serie
Die Losungslisten können an unserem Schalter sowie bei allen Banken und eingesehen kostenlos entnommen werden. Dresden⸗A. 1, Prager
oder
Str. 43, den
1 5
Gewerkschaft Augustus 1, Essen. Wir geben hiermit bekannt, daß ge⸗ Verordnung vom 25. September 1934 auf die Genuß⸗ 4 ½¼ % Jahre 1911 für das Jahr 1934 3 ½ % werden. zahlung der Zinsen erfolgt vom 1. Sep⸗ tember 1935 ab ohne e; talertragssteuer bei der
Anleihe vom Die Aus⸗
von Kapi⸗ esellschafts⸗
Essener Steinkohlenbergwerke Aktien⸗ gesellschaft, Essen, Huyssenallee 92/94, gegen Abstempelung der Teilschuldver⸗ schreibungen obiger Anleihe, sr solche der Altbesitz anerkannt ist. Die nach § 4 der Verordnung ferner Tilgung der rechte für das Jahr 1934 ist durch Rückkauf erfo
soweit für
Genuß⸗
—
—
1935
mlauf Anleihe⸗
Ablösungs⸗ forderungen (80 % des Ein⸗ löͤsungs⸗ nennbetrages)
RM
Sichere Hypotheken
Im Range unsichere Hypotheken sowie hypothekarisch
nicht gesicherte
Aufwertungs⸗
forderungen
und sonstige
Forderungen
GM bzw. RM
Barbeträge
RM
Noch nicht ausgeschüttete Teilungsmasse nach dem Stande vom 30. Juni 1935
Wertpapiere
zum Kurswert
vom 30. Juni
1935
RM
zum Nennwert (Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefe, die gemäß § 9 der BO. vom 22. März 1928 (Ges.⸗ Samml. S. 40] zur Rück⸗ zahlung von Aufwertungs⸗ schulden verwandt sind)
Summe der Spalten 3 a — 3f
GM bzw. RM
Die Restteilungsmasse ergibt hiernach eine Resthöchstquote a) vom aufzuwertenden Goldmarkbetrage der Pfandbriefe früherer Währung,
b) von dem auf den Anteilscheinen ver⸗ merkten Nennbetrage
von
Gesamthöchst⸗ quote vom aufzuwertenden Goldmarkbetrage der Pfandbriefe früherer Währung (einschl. der bereits aus⸗
geschütteten
Quoten)
5
1 2
3 b
3 c
3
3 e
3 g
Landschaftliche Central⸗Pfand⸗ ö“ 8.
S. 169 —, § 7 der Verordnung vom 22. In welchem Umfange sich die
46 667 200,—
Herabsetzungen vom Aufwertungsbetrag auf Der den Landschaften zustehende Beitrag zur
336 686,18
März 1928 — Ges.⸗Samml.
schüttung aufgelaufenen Zinsen und Zinfeszinsen erhöhen.
Berlin, den 27. August 1935.
gefellschaften.
[35162 Emil Uhlmann Aktiengesellschaft, 8 Chemnitz. Aufforderung zum Aktienumtausch. Da nicht sämtliche unserer Stamm⸗ aktien den von den Zulassungsstellen herausgegebenen Richtlinien für Druck von Wertpapieren entsprechen, ollen dieselben durch neugedruckte ktienurkunden ersetzt werden. Zur Vereinheitlichung der Stücke⸗ lung des Aktienkapitals, insbesondere ecks Einziehung der Kleinaktien über RM 20, ist weiterhin BEIW1“ die sämtlichen im Umlauf befin licen Stammaktien in neue Aktienurkund über RMN 100 und NM 1000 Nennbetrag umzutauschen. Unsere Aktionäre werden demzufolge ebeten, ihre Stammaktien über aAM 20 Reihe A, RM 100 Reihe B und RM 1000 Reihe C mit laufenden Gewinnanteilscheinen bzw. Erneue⸗ rungsschein mit einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung bis zum 20. Sep⸗ tember 1935 einschl. bei einer der
Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengefellschaft in Berlin, Dresden, Leipzig, Chemnitz während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Neue Aktienurkunden über RM 20 werden nicht ausgegeben, so daß wir die Aktionäre bitten, ihren Aktienbesitz auf RM 100 bzw. ein Vielfaches hier⸗ von abzurunden. Die Einreichungs⸗ stellen sind gern bereit, den An⸗ und
berkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000 wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000 1 Soweit die eingereichten träge RM 1000 nicht erreichen oder nicht durch RM 1000 teilbar sind, werden für die durch NM 100 teilbaren Be⸗ träge neue Aktien im Nennwert von RM 100 ausgegeben.
Der Umtausch erfolgt kostenlos, so⸗ fern die Aktien am Schalter der oben⸗ genannten Stellen eingereicht werden.
Nach obigem Termin findet ein Um⸗ tausch nur noch bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktieugesellschaft Filiale Dresden statt.
Da nach blearf der eingangs er⸗ wähnten Umtauschfrist an der ittel⸗
“
506 280,33 abzügl. geschätzter Ausfälle 150 000,—
356 280 33
Grund der §§ 8, 15 Aufwertungsgesetzes und son Deckung der Kosten des Aufwertungsverfahrens, S. 40 —), und die angegebenen
e restliche Teilungsmasse endgültig durch Ausfälle verringern w
215 601,91
stige Ausfälle der
459 032,65
feststehenden Ausfälle ird, läßt sich zur Zeit nicht beurteilen.
Graf von Wedel.
Der Vorstand.
Krüger.
deutschen Börse zu Leipzig der Antrvag gestellt wird, nur noch die neuen Ak⸗ tienurkunden über RM 100 und RM 1000 für börsenlieferbar zu erklären und ferner die Auszahlung der Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1934/35 bereits auf Grund der mit den neuen Aktien zur Aus⸗ gabe gelangenden Gewinn erfolgen wird, liegt es im
Aktionäre, den Umtausch möglichst bis zu obigem Termin vorzu⸗
nmteilscheine nteresse der wrer Aktien
8
8
im
[35148]
Unsere Aktionäre werden am Montag, den 1935, nachmittags 1 Uhr Bankhauses inze in Chemnitz, Horst⸗ und 5, stattfindenden u Generalversamm⸗
zu der tember
Bayer & Wessel⸗Straße 3 13. ordentliche lung eingeladen. Tagesorduung: 1
Geschäftsberichts
1. und des Rechnungsabschlusses
Chemnitz.
Siene aal des
Vorlegung des
Otto Stumpf Aktiengesellschaft in
,e ger,
das dreizehnte Geschäftsjahr.
„Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und
wendung des Reingewinns.
Teilungsmasse sind in Höhe soweit er bereits erhoben werden konnte (§ 14 der sind von obigen Beträgen abgezogen.
ür
er⸗
1 394 041,07
von GM 1 810 3
Andererseits wird sich
1
8* 9*½
Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.
3. 87 hersefseng über die Entlastung des Ausichtsrats und des Vorstands. 4. Aufsichtsratswahl. . 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, 1 gemäß § 25 898 Satzungen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hin⸗ terlegung der Aktien bei der Reichs⸗ bank oder bei einem Notar spätestens am 26. September 1935 bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chem⸗ nitz oder Leipzig oder bei der Chem⸗ nitzer Girobank Kommanditgesell⸗ schaft in benh bis nach der Ge⸗ neralversammlung hinterlegen und die Hinterlegungsscheine dem in der Ge⸗ neralversammlung protokollierenden Notar vorlegen. “ Chemnitz, den 27. August 1935. Der Vorstand.
[35149]
Hiermit laden wix die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. Sep⸗ tember 1935, 11 Uhr, in einem Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft, Filiale Leipzig, Leipzig C 1, Tröndlinring 3, stattstadenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Stumpf. “
81,46 eingetreten.
Verordnung vom 10. Dezember 1925 — Restmasse durch die bis zu ihrer Aus⸗
die
Vorlegung des
fassung rechnung für das
Aufsichtsrats. Abänderung
sche tsvertrags.
5. Wa Zur
2. 3. 4.
am dritten
Commerz⸗ und [in Berlin und
haben.
Sturhan.
einem deutschen Notar Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen über die bis zur Beendigung der neralversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Leipzig, den 26. August 1935. R. Tagmann Straßenbau Ectengefenichen 0
Ges.⸗Samml.
Tagesordnung:
Geschäftsberichts
über das Jahr 1934 und Beschluß⸗ über Genehmigung der Bi⸗ anz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Geschäftsjahr 1934. Entlastung des Vorstands und des
des § 11 des Gesell⸗
l 85 Aufsichtsrat.
I des Bilanzprüfers.
eilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens Werktag vor dem Tag der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Leipzig oder bei der Privat⸗Bank A.⸗G. deren Filialen oder bei
hinterlegt
Bescheinigung Ge⸗
t. mas.
zum Deutschen Reichsan
Nr. 201
7
wei zeiger und Preußischen St
Berlin, Donnerstag, den 29. Auguft
8 F 2 8 — 1 .5 . EEEEbI 811 1111“;
ag
— —— -——
—
eürneaeeenneü
aatsa
7. Aktien⸗-
gesellschaften.
34763]. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Frankfurt am Main⸗Königstein. Vermögensabschluß am 31. Dezember 1934.
— RM
—
₰
Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstücke.
Wohngebäude, Bestand 12 000,— Abschreibung 141,— Betriebsmittel.. Geräte und Werlkstatt⸗ maschinen (kurzlebige Wirtschaftsgüter): Bestand 7 179,01 Zugang. . 358,43 7 537,2
Abschreibung 1 794,23
1 242 890
11 859 454 939
715 432 1 320
Sonstige Grundstücke.. 1 715 752
Umlaufsvermögen: Stoffvorräte.. Wertpapiere.. Konzernforderungen. Bankguthaben .
19 783 712 574 558 206 710
2 517 516
Verpflichtungen. Grundkapitta Gesetzliche Rücklageg.. Erneuerungsstock: “
Bestand. 605 371,12 Entnahme 3 611,828 502 759,350 Zuweisung 31 813,45 Sonderrücklage: Bestand .. Zuweisung. Tilaungsrücklage: Bestand 30 872,70 Zuweisung 3 551,05 Rückstellung. Rücklage Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag 1933 35. Gewinn 1934 ...
1 529 500 174 688
633 572
4 769,48
367,08 5 136
34 423 36 000 53 534 13 785
1 792 35 082
[2 517516
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1934.
Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Sächliche Ausgaben: für Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung der Ausstattungsgegenstände und für Betriebsstoffe der baulichen Anlagen ein⸗ schließlich RM 3611,82 aus dem Erneuerungs⸗ stock der Fahrzeuge ... Sonstige Ausgaben..
—
23 336 43 348 8 265 021 Besitzsteuern der Gesell⸗ schatt “ 21 151 Abschreibungen.. 8 1 935 Zuweisungen an: Erneuerungsstock: 22 1614““ Erlös aus Altstoffen Sonderrücklage: 6 Zinsas Aus dem Reinertrag Tilgungsrücklage: Zinsen „ „ „ 90 2—272272 Zuweisung . Sonstige Aufwendungen: Vortrag 1933 Gewinn 1934
35 082 374 500
Vortrag.. b. “ Betriebseinnahmen: Aus dem Personenverkehr Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Binsen Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge: Erlös aus Altstoffen. Entnahme aus dem Er⸗ neuerungsstock
1 792 74 228 904 69 049,99 31 247 20 30 637 14 1 441
7 816
3 611,82
374 500/86
Der auf die Aktien Buchst. A ent⸗ fallende Gewinnanteil von 3 3½4 % für 1934 ist mit RM 26,25 je Aktie sofort zahlbar in Fraukfurt a. M., Moselstraße 2, bei
er Deutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, A.⸗G., oder in Berlin bei der wiktiengefellschaft für Verkehrs⸗ Besen⸗ Kurfürstenstraße 87, bei dem ankhaus Mendelssohn & Co., Jäger⸗
18
29 Zinsen
Behrenstraße 32/33. Aus dem Aufsichtsrat
furt a. M.; dagegen ist neu Frankfurt a. M.
[34790].
auf den 30. Juni
sellschaft, A.⸗G., Behrenstraße 21, und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, den: Herr Stadtrat Dr. Müller, Frank⸗ Stadtrat Dr. August Robert
Frankfurt a. M., den 20. August 1935. Der Vorstand.
Emil Seelig A.⸗G. Heilbronn a. N. Fahresbilanz
ist ausgeschie⸗
gewählt: Herr lingnau,
1935.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke.. Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Bestand 1. 7.1934 18 600,—
Abschreibung
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Bestand 1. 7. 1934 39 200,— Abschreibung 800,—.
Einbauten: Bestand 1. 7. 1934 2 200,— Abschreibung 1 300,—
Kurzlebig:
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Be⸗ stand 1. 7. 1934
14 500,— Zug. 1934/35 6 092,— 20 552,—
Abschreibung 5 842,—
Wertpapieer
Umlaufvermögen: Betriebsstoffe Werbematerial Waren.. Wertpapiere. Anleihestock.
Hypotheken Anzahlungen B Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Sonstige Forderungen.. Wechsel Schecsss .. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbank und Postscheckguthaben.. Moere Guthaben bei Ban⸗ en. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Bürgschaften: Gegebene Bürgschaften 25 000,—
Passiva. Aktienkapiteatl. Reservefonds, gesetzlich Reservefonds, außerordentl. Wertberichtigungsposten, Rückstellung für zweifel⸗ hafte Forderungen Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Erfolg: Gewinnvortrag “ am 1. 7.1934 Gewinn dieses Geschäfts⸗ jahres 1 Bürgschaften: Gegebene Bürgschaften
25 000,—
400,—
RM
14 750 40 000 159 409
2 136 25 666 57 009
735 010 29 062 60 040
4 196
116 639 127 954 3 513
1 164
6 801 29 589
20 341
1 378 534
1 000 000 100 000 50 000 20 000
8 779
177 685
5 870
1 844 14 354
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Funi 1935
1378 534
8
b Soll.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern der Gesellschäft Alle übrigen Aufwendun⸗ gen 2 2 0 2 2 9 20 2 . Erfolg:
Gewinnvortrag am 1. 7. 1934.. . . Gewinn dieses Geschäfts⸗
Gewinnvortrag am 1. 7. 1934 Roheinnahmen nach Abzug der Aufwendungen für bezogene Waren..
8 * 8 2⁴ . .
ins Außerordentliche Erträge.
NM 9. 417 743 02 21 632 61 8 342 58 310/58
1 092 999 70
93
92 76
93
1 439 453/78 49 774 31 124 154 74
meiner pflichtgemäßen
Gesellschaft sowie der vom sprechen die Buchführung,
setzlichen Vorschriften.
Emil Seeli
straße 49, bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗
Dübotzky.
1 615 227
Nach dem abschließenden Ergebnis Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der
teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ Karlsruhe, den 17. August Friedrich Vogt, Wirtschaftsprüfer.
Heilbronn, den 24. August 1935. A.⸗G.
76
Vorstand er⸗
der Jahres⸗
1935.
[33482]. Sudenburger Maschinen⸗Aktiengesellschaft,
Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 83 II.
Bilanz zum 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. 2 443 Abschreibunng 172 5 2 271
Umlaufsvermögen: Patente und Lizenzen Hinterlegungen Forderungen aus Lei⸗ stungen . Kassenbestannd Bankguthaben.. Sonstige Forderungen Verlust: Vortrag a. 1933 1 758,86 Gewinn in 1934 622,47
16 845 11““ 1 300 96 551 314 295 10 000
1 136 128 713
50 000 2 759
Grundkapital. Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Wa⸗— renlieferungen und Lei⸗ stungen. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechseeel . Sonstige Verbindlichkeiten
50 65 128 713 74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM [. 1 758 86 15 654 3 011 17245
1 049 1 204 12 474
35 326
Aufwand. Verlustvortrag aus 1933 Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Zinsden . Besitzsteuernn . Sonstige Aufwendungen
Ertrag gemäß § 261 c Ziffer 1. Verlust: 8 Verlustvortrag aus 1933 1 758,86 Gewinn in 1934 622,47
34 189
1 136 39
35 326,11
Magdeburg, den 31. Dezember 1934. Sudenburger
Maschinen⸗Attiengesellschaft. Fr. Seeger. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Magdeburg, den 1. August 1935. Wolfgang Brand, Wirtschaftsprüfer.
ʒ*— ,——V
[34791]. 1b Vorort Steglitz Grundstücks⸗ Verwertungs⸗A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. RMN ₰o Grundstüuhckt . 217 132 37
Forderungen gemäß § 261a IV 10 * 2* . 2 0. 0 2 4 733 140
Kassenbestand 222 006
. 2 9 2. ⁴
Passiva.
Aktienkapitl Hypotheken I „ 2 22227⸗ Hypotheken I.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 5 603,80 Verlust 1934 4 936,91
12 000— 113 240,— 96 100— e 222 006 89 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RMN ₰ 20 450/13 4 763 66 8 505 48 12 023 84 45 80
89 25
Grund⸗ und Gebäudesteuer Reparaturen „ „ „ 2 27227272 Werbungskosten. . Schuldzinsen. 6 Personalsteuer.. . Feuerversicherung 8 Gewinnvortrag ⸗ Verlust 1934. .
— S- 22—⸗2
3, 6
7
£ &☛
6 93
Gewinnvortrag . Mietee. .
80 14 Steuergutscheinausgleich. 31 25
Anmerkung: Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bremen, den 20. Juli 1935.
E1ö“
Bilauz per 30. Juni 19385..
Privat
Kasse.
Darlehn.. Grundstück.
Aktienkapital Hypothek I.
Hypothek II Gewinn.
Gewinn⸗
S 89 184 45
709 47
4 024 24 216 337 37
221 255 53
Passiva. 12 000 — . 111 500 — 3 96 100,— . 1 655 53
221 255 ,53 und Verlustrechnung.
Grund⸗
Schuldz
Miete
Grun
[31554]
Bila
Reparaturen Werbungskosten
Personalsteuer.
Abschreibung .
Feuerversicherung Gewinn
Gewinnvortrag.
Gewinn Gewinnvortrag
Personalsteuurr Gewinn ...
Verlust. RM 9 und Gebäudesteuer 7 940/80 1 210 57 4 062 80 5 410 03
256 60 795—
164 60
1 655 53
21 495 93
insen.
Gewinn)n. “ 20 829 04
666/89 21 495 93
1 655 53 666/89 988 64
256 60 1 245 24
Vorort Steglitz dstücks⸗Verwertungs⸗A.⸗G. Albert Bartels.
—6ʒ3ʒn——õUVRUVUR.verz Utensilien und Geräte..
. 1““
Warenhausbau A.⸗G.,
Mannheim, T. 1. 1. nz per 31. Dezember 1934
gemäß § 261 a H.⸗G.⸗B.
Grund
keite Geschä
Avale 9
= 28
Verbin
Verlust
Anlagevermögen:
sichtigung von Baulich⸗
am 1.1.1934 713 600,— Abschreibung 14 500,—
Umlaufsvermögen : Außen⸗ stände .. 8. Verlustvortrag aus 1933.
Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital: 400 Aktien über je RM 13,— mit 7 fachem Stimmrecht
Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds
Sonderreservefonds
Verbindlichkeiten:
Auf den Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypotheken
zernf Sonstige Verbindlichkeiten Avale RM 375 805,72
Aktiva. RM
stücke ohne Berück⸗ 228 520
m 56
ftsgebäude: Stand
699 100 927 620
3 432 1 111
iM 375 805,72 932 164
8 8
Passiva. “
00 Stimmen.
2 .
429 168 dlichkeiten an Kon⸗
iram . 144 188
5 044
933 710 1 545
1934 „ 2920 22920269832—0⸗0
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1934 gemäß § 281 c H.⸗G.⸗V.
Sonstige Zinsen
Sonstige
„Die
schriften.
Dr. Rudolph Redecker,
Wirtschaftsprüfer.
Mieteinnahmen.. Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag aus 1933.
Gehälter “ Abschreibung auf Anlagen
Besigeuemn ö“ Verlustvortrag aus 1933
Verlust 1933 ..
der Warenhausbau A. G.
RM 113 723 31 834 —
1 11187 8 8 115 669/ 18
Soll.
aben.
17 111 14 500
657 . 35 999 . 34 347
„ 292 222
Abschreibungen.
13 487 1 111
117 214
1 545 bisherigen Mitglieder des Auf⸗
Aufwendungen
sichtsrats wurden wiedergewählt.“ Mannheim, den 22. Juli 1935.
Der Vorstand Lewinski.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
der Jahresabschluß und
Mannheim, im Mai 1935. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft.
Unterschriften, Wirtschaftsprüfer.
— Sonstige Forderungen..
9h Alle übrigen Aufwendungen
[35147] M;; 1½ “ Deutsche iengesellschaft für Nestle Erzeugnisse, Lindau⸗Bodensee.
Die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 22. August 1935 veröffentlichte Ein⸗ ladungsbekanntmachung zu unserer am 1. Oktober 1935, mittags 12 Uhr, in unseren Büroräumen, Berlin⸗ Tempelhof, Teilestraße 13—16, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung berichtigen wir hier⸗ mit wie folgt:
Die Aktionäre, welche in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung an der Beschlußfassung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien an den angegebenen Stellen in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen des § 21 unserer Satzung spä⸗ testens am 26. September 1935 zu hinterlegen.
Lindau⸗Bodensee, 27. August 1935.
Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse. Der Vorstand.
98
[34760]. 8 Deutsche Edelsteingesellschaft vormals Hermann Wild Aktiengesellschaft, Fdar. Bilanz am 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1934 10 510,— Abschr. 1134 780,— Fabrikgebäude: Stand am 1. 1. 1934 11 721,— Abschr. 1934 928,—
Maschinilhen.. Mobilieenn..
.„ 2 2
Patente. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe.... Halbfabrikatee. . Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere (Zinsvergü⸗ tungsscheine). Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaft.
6 758 18.669 102 216
Ze1“*
Wechsel Schecks 2 . 2 2 2 2 * 9 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben Verlust: Vortrag aus 1933.. Verlust in 1934
“ 3 317
47 454 8 767
295 456
Passiva. AktienkapitalH Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗
lieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
. 240 000 .. 10 000 40 852
3 569
1 034
295 456
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1934.
Soll. Verlustvortrag aus 1933. Löhne und Gehälter.. Gesetzliche Sozialausgaben Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. W1“ Besitzsteueerr..
RM
47 454
30 614 1 051 1 708 2 916
mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Roheinnahmen nach Abzug für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffeeelü.. Außerordentliche Erträge. Verlust, Vortrag aus 1933 Verlust in 1934
Deutsche Edelsteingesellschaft vormals Hermann Wild Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Erich Wild. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
sdder Bücher und Schriften der Gesellschaft ssowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, im Juni 1935.
Chemie Revisions⸗ un. Treuhand⸗
Gesellschaft m. b. H. Dr. Beichert, ppa. Dr. Hegels, Wirtschaftsprüfer.