1935 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 30. August 1935. S. à4

Seklrags und Preußischen Sta

] 1““ L Deutschen Neichsanzeiger

Berlin, Freitag, den 30. Auguft

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[35299)„ Bekanntmachung. 4 ½ % (früher 6 %) und 5 % Holzwertanleihe der Stadt Marburg a. d. Lahn. Die sämtlichen noch im Umlauf be⸗ findlichen Stücke der 4 ½ % (früher 6 %) und 5 %. Holzwertanleihe der

Mfyrhr⸗ u“ Sächs. Br Pf 3 —,—, Amister Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 —,—, aldhof 117.00 dansche Bank 10600, Boutsche Reicheban Zenr Löl 1218 21,79 b 29. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner —,—, 7 % A.⸗G. Blei r Snn d Klhsd. Lb Bank 92,50 G, Vereinsbank 112,00, Lübeck⸗Büchen Fö.89. 28 S W 00bC.n. Gnhnw. A. S. Bbl. 1926 —— Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 29,75 B. Nordd. Llo 5 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,25, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl 1 aketf 00, Guano] 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 29⸗ 8b WMi 17,00, Alsen Zement 139,50 G., Dynamit Nobel 80,00, Guan Opt. 1949 22,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld 88598 Cacneg i9 81 8&. 1A1AA“ Fiahlwerke Obl. m. Op. 1951 =,2%0 e. F“ Nan Ee en, 29. Lungut. (T. N. .), Wonelich. (hn Schiuingen) Vam Pedbr. 1958 =. e, RbeiiGcde lmion Sbl. . Hp. 1945 5 % H herr Konverstonzoneihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 95,90, 19,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obk. 8 18 Halske Zert ge⸗ 4 % 89 1b erger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Donau⸗ Siemens⸗Halske Obl. 1935 F. . „☚ vebwer Obl. 1951 26,50, Save Pr. (Südbahn) 55,50, Türken ose ee. 5 Fh, 2ohlwerke 8 Beh n. S199se195,— 3 G. Farbe 8 8 Es klagen auf Scheidung der Ehe: 5 drodi 3 , 5 ½⅔ / . EEEö11“ 8 8* 19* ISs e. f& ; Shalsb efterken te htmirt A-G. Lere r e.e. Uron Herl v. düien 8216, 1 % Abeinezett Slektr. bt. 111“1“ weger Staatsbahnaktien 24,45, Dynamit ens⸗Schuckert —,—, Brüxer 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 20,25, Kreuger u. Toll Winstd. Sis lraßs 16 fr ath, 8 —, Br „Beo . 5 WKx F. S Siemens u. Halske Obl. 2930 34,50, 2 vSe, en. h.-e. 1“ 12,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 Obl. —,—, 6 % S s u. Halske Obl. 2930 34,50, Deutsch Rechlsanhvalt 1 rice Ee eetemmüch ig hen Fähleh. . h 11 Krupp A.⸗G. Prager Eisen 159,00, Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. den Arbeiter Georg Schymitzek seiger 6 8 41,25 Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte 6 in Wülfrath, jetzt unbekannten Aufent⸗ Stückes Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗ halts, aus 1565, 1568 B. G.⸗B. mandel ——. Leykam Iosefstbcl 3,10. 1 4 R 186/35 —; 2. die Ehefrau Wilhelm Amsterdam, 29. August. (D. N. B.) 7 % Deutsche Fe. . Metz, Irene geb. Hagedorn, Wuppertal⸗ anleihe 1949 (Dawes) 18,00, 5 ½ % EEE1ö13“ Bradford, 29. August. (D. N. B.) Merinotammzüge zeigten EC1“ 1e Nerozebevofl⸗ (Doung) 17,00, 6 ½ % 1S. 1952 . 7 % Dresden eine steigende Tendenz. Gelegentlich wurden höhere Preise gefordert, WLE11111““ E“ tenbank Obl. 1950 22,50, augenscheinlich im Zusammenhang mit der Eröffnung der australifchen Wilhelm Met, früͤher in ö i⸗ 29b eccsche Hyp Haot Büutsedbr. 1953 11“* Deutscher Wollauktion in Sidney am Montag der nächsten Woche. Garne Elberfeld, jest gpefent. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.] lagen fester. halts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 5 R 170/35 —; 3. die Ehefrau Walter Schotte, Paula geb Reiche, in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Wertherhof 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Tosc 6453 9 Fechner in Wu.⸗Barmen, gegen den

Stockholm, 29. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin/ —,—, Voigt u. Häffner —,—,. Westeregeln „—, Zellstoff 158,00, Paris 25,85, Brüssel 66,25, Schweiz Plätze 1] Amsterdam 265,00, Kopenhagen 86,ͤ85, Oslo 97,60, Washing on 391,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,50, Wien —,—. Warschau 74,25.

Oslo, 29. August.

——

(D. N. B.) London 8 8 is 26,75, New York 402,00, Amsterdam 272,50, Zürich 131,75, Befin fr8 8 90, EW1 68,50, Stockholm 102,86, Kopes⸗ hagen 89,25. Rom 33,30, Prag 16,90. Wien —,—. Warschau 77,00. Moskau, 23./24. August (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 570,69 G., 572,40 B., 1000 Dollar 114,59 G., 114,93 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,41 B. 8

London, 29. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt

Si fei 516. Si f Liefer Barren 29,00, Silber fein prompt 315⁄16, Silber auf Lieferung 2813⁄126, Silber auf Lieferung fein 31 ⅛6, Gold 140/—.

burg, von der früheren Ostra Lebens⸗ versicherungs⸗Bank A.⸗G. in Berlin, jetzt Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗A.⸗G., Magde⸗ burg, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 12 136 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Ver⸗ sicherungsscheins anzumelden, andern⸗ 85 nach G der . Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt wird. Stadt Marburg a. d. Lahn kündige Magdeburg, den 30. August 1935. ich hiermit zur Rückzahlung auf den Magdeburger Allgemeine 11. 3. 1936. Die Einlösung der Stücke Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ erfolgt gegen deren Einlieferung bei der Aktiengesellschaft. Stadthauptkasse in Marburg, Lahn, und zwar gemäß den Anleihebedin⸗

gungen zu dem Geldbetrag, der sich er⸗ rechnet nach dem durchschnittlichen Holz⸗ preis für den im aus den öffentlichen Versteigerungen der Stadt nach einer Bescheinigung des aufsichtsführenden Oberförsters in dem dem Zahlungs⸗ termin voraufgegangenen Halbjahr.

Wilhelmplatz 6, mit einem dreifachen Nummernverzeichnis Formulare hierzu sind bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank) unentgelt⸗ lich zu erhalten gegen Empfangnahme ihres Barbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausge⸗ schlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Barbetrag verwiesen werden.

Die gekündigten Pfandbriefe können auch durch Vermittlung sämtlicher mit Kasseneinrichtung versehenen Zweiganstalten der Reichsbank unter Ausschluß der Kassen der Reichshauptbank eingeliefert werden. Zur Vermeidung von Zinsver⸗ lusten empfiehlt es sich, die Pfandbriefe bei den Reichsbankanstalten, welche nur Ver⸗ E nicht aber Einlösungsstellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzu⸗ reichen.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Barbetrag in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. November 1935 eingeliefert sind, wird ihr Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber bei der Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 26. August 1935.

gentral Lanbschafts⸗direktion fürdie preußischen taaten.

Graf von Wedel.

Nummernverzeichnis der zur ihres Nennwertes zum 1. Oktober 1935 aufgekündigten 4 % landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 5%8 landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe).

4. Oeffentliche 8 Zustellungen.

—.,.— 8

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 29. August. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 7,20, 5 % Tamaul. S. 1 abg. 4,50, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 53,00, Buderus 103,50, Cement Heidelberg 120,00, Dtsch. Gold u. Silber 237,00, Dtsch. Linoleum —,—, Eßlinger Masch. 81,75, 7,75, Pbh. Holzmann 95,50, Gebr. Junghans

Felten u. Guill. 107,75, 8 1 87,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke

8 Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bictoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ge [35295]. Aufgebot. 1 Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A) und Prämienrückgewähr⸗ scheine (R) der folgenden Versicherungen

Gffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Schlosser Walter Schotte, zuletzt in Wup⸗ pertal⸗Barmen, aus § 1568 B. G.⸗B. 2 R 158/35 —; 4. die Ehefrau Friedrich Schröder, Maria, geb. Weinand, Essen,

werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Ge⸗ sellschaft melden.

Marburg, Lahn, 21. August 1935. Der Oberbürgermeister: v

53099

53059 . 53399

75,— RNM (10 Ztr.). 53119 53139 53219 53239 53439 53589 53639 53669

53109 53409

53299 53689

53379 53719

53349 53709

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 6. Auslosung usw. von Wertpapiere 7. Aktiengesellschaften,

Ritterschaftliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg in Celle. Außerordentliche 8 Kündigung von ausgelosten Abfindungspfandbriefen.

Wir kündigen hiermit zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1935 fol⸗ gende Nummern unserer 5 higen Abfindungspfandbriefe, Buchstabe D, die bei der Auslosung am 27. August gezogen worden sind:

Serie I über 2000 GM: Nr. 71 81 199 200 202 224.

Serie II über 1000 GM: Nr. 7 57 104 121 127 187 193 208 227 228 341 368 415 416 418 556 557 586. Serie III über 500 GM: Nr. 241 259 262 270 293 314 317 327 447 562. Serie IV über 200 GM: Nr. 51 79 104 140 202 245 247 266 293 337 403 457 472 522 550 717 743 744 766 Oscar Rüdi 829 920 1043 1047. Onderwaater Serie V über 100 GM: Nr. 99 8 8 262 311 356 477 585 718 774 781 877 Clara Müller 925. Georg Lutz Serie VI über 50 GM: Nr. 210 Feilchenfed 236 354 503 508 521 544 604 612 693

53829 54349 64499 64719 70609 71089 71959 73209 73709 74079 79629 81519 81899 82229

9. Deutsche Gent e 10. Gesellschaften m. b. H., 8 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kapellenstr. 8, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Sperling in Wu.⸗El⸗

berfeld, gegen den Händler Friedrich

Schröder, zuletzt in Wuppertal⸗Elberfeld,

aus § 1567 B. G.⸗B. 4 R 194/35 —.

. 8 Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Wuppertal, und zwar zu 1. auf ꝛden 19. November 1935, vorm. 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 92, zu 2. auf den 31. Ok⸗ tober 1935, vorm. 11 Uhr, auf Zim⸗ mer 90, zu 3. auf den 31. Oktober 1935, vorm. 9 ½ Uhr, auf Zimmer 92 und zu 4. auf den 3. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 92 mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗

53849 54359 64519 64859 70729 71099 71979 73329 73809 74109 79649 81669 81909 82239

53879 53899 53999 54049 54369 54429 54559 54679 64599 64609 64619 64629 64939 70009 70289 70299 70789 70809 70829 70879 71199 71289 71619 71629 71989 73039 73049 73059 73369 73499 73509 73519 73839 73979 73989 73999 74349 74399 74909 79129 79829 79919 79969 81029 81739 81749 81759 81769 81919 81929 82009 82039 82249 82259 82299 82309 82739 82909 82939 82969 82999 96009 96019 96029 96039 96049 96059 96069 96079 96089 96099 96689 96739 96749 96829 96839 96849 96859 96909 96919 96939 96979 96999 805009 805069 805079 805169 805179 805239 805259 805319 805469 805479 805619 805629 805649 805659 805719 811199 811209 811219 811229 812289 812319 812329 812339 812359 812369 812429 812499 812579 812589 812599 812609 812619 812629 812689 812729 813099 813169 813179 816629 816649 817809 817819 817829 821399 821539 821549 821559 821569 821609 821619 821629 829569 829579 829589 829609 829619

E P 278687 16. 2.1905 P 278445 10. 2.1905 448384 24.11.1919 133528 6. 3.1912 279403 3. 3.1905 611589 24. 4.1919 523055 30. 10.1913 465618 18. 7.1921 368929 6. 7.1909 318297 6. 4.1907 718081 26.10.1920 742131 4. 3.1921 P 814590 1. 4.1922 876961 14. 2.1923 538457 19. 1.1917 425337 15. 1.1912 229119 31. 1.1902 Fr. Sandvoß P 384730 28. 1.1910 Leo Meyerheim 535962 16. 2.1914 775296 24. 6.1921 487274 15.11.1912 208416 3. 8.1900 314587 6. 8.1913 446392 13.11.1911 599145 30.12.1918 376519 23. 10.1909 67888 23. 11.1932

54219 64019 64649 70459 70999 71769 73079 73559 74019 79219 81409 81789 82199 82649

ausgestellt auf Wilhelm Ernst Mich. Brandt Paul Mertens Haubenreißer Richard Voigt J. Oppenheim Joh. Albrecht Ludw. Gumz Kurt Lorenz Alfred Voigt Elsa Panzer Joh. Panze

2„ 8

2 7„ Heinr. Thomas Fr. Brentz

54119 54689 64639 70389 70919 71759 73069 73549 74009 79209 81359 81779 82049 82319

54309 64029 64659 70469 71049 71779

64039 64669 70549 71079 71789 73199 73599 74039 79599 81429 81889 82219 82709

3. Aufgebote.

aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 10. Oktober 1935, 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu s sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt chweidnitz, den 24. August 1935. lgals Prozeßbevollmächtigten ver ; Geschäftsstelle des Landgerichts. kißen zeßbevollmächtig ertreten zu August 1935.

v“ Wuppertal⸗Elberfeld, 22. [35288] Offentliche Zustellung. Landgericht Wuppertal. Die Ehefrau Berta Popowski geb. Bo⸗ 1

lewski in Metz über Röbel (Müritz) [35293]

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt „Heinz Wohlgemuth, geb. 23. 9. 1919 W. Müller in Stade klagt gegen den in Ludwigsburg, klagt gegen Eugen Arbeiter Paul Franz Popowski, früher Wohlgemuth, Schreiner, fr. in Stutt⸗

[35273]

Im Namen des Deutschen Volkes! Ausschlußurteil.

’In dem

erklärung das Aufgebotsverfahren an⸗ geordnet. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. März 1936, mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte be⸗ stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seines Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über

[85277] Aufgebot.

Die Firma Edeka Großhandel, Han⸗ noverscher Großeinkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Hannover, Herrenstraße 13, hat das Aufgebot des am 5. April 1935 aus⸗ gestellten, zum 5. Juli 1935 bei der Niedersächsischen Landesbank in Hanno⸗ ver zahlbar gemachten Wechsels über 200 RM, Aussteller: Friedrich Lichten⸗ berg in Springe a. D., Bezogener: Fr. Wedemeier in Lauenau, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg Nr. 65, Zimmer 101, I. Stock, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗

Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Schreiners und Orgelbauers Georg Roßmann, geb. am 7. Juli 1867 in Bruchköbel bei Fütene 6 8 Leben oder Tod des Verschollenen geben ländischer Wohnsitz Ebersta 8 6 werden aufgefordert, dem Ge⸗ hat das Amtsgericht in e 1 richt spätestens im Aufgebotstermine 111““ Anzeige zu erstatten. verschollene S Orgelbaus sgeri i 22. 2 935. Georg Roßmann, geb. 7. Juli 1867 in 1ha krsaals2 2. Mäxhüde Beürg, he bei Henan, zuletzt im In⸗ [35280] Aufgebot. land wohnhaft in Eberstadt a. d. B., Der Tischlermeister Gustav Rummler wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt in Hermsdorf städt. als Abwesenheits⸗ des Todes wird der 31. Dezember 1900, pfleger hat beantragt, seinen Pflege⸗

3 mittags 12 Uhr, festgestellt. Die befohlenen, den verschollenen Arbeiter Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ August Gerbert Wittig, geboren am

350270*

I. Frau Martha Bumke in Solingen, Georg⸗Herwegh⸗Allee 12 I, II. Apothe⸗ kenbesitzer Gustav Giese in Königsberg, Pr., Hammerweg 10, haben das Auf⸗ ebot folgender Pfandbriefe der Neuen Bestpreußischen Landschaft beantragt: Zu I: Pfandbrief Littr. A Nr. 00148 vom 1. Januar 1895 über 5000 ℳ; zu II: Pfandbrief Litt. C Nr. 04871 über 1000 ℳ. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens n dem auf Dienstag. den 17. März 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 270, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗

Aug. Twiese 8

lasse zur Last. gart, auf Bezahlung einer Unterhalts⸗

en und die Urkunden vorzulegen, wi⸗ drigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 24. August 1935.

Die Verbrauchergenossenschaft Braun⸗ schweig e. G. m. b. H. Braunschweig, Leopoldstraße 6—7, als Rechtsnachfolger

es Allgemeinen Konsumvereins in Wolfenbüttel und Umgebung e. G. m. b. H., vertreten durch die Rechtsan⸗ wälte Munte und Dr. Clemens in Braunschweig, hat das Aufgebot der auf en Namen ihres genannten Rechtsvor⸗ gängers ausgestellten Grundschuldbriefe über die im Grundbuch von Wolfen⸗ büttel Bd. X Blatt und Seite 777 in bteilung III unter Nr. 11 auf dem Grundstück No. ass. 708 unverzinslich ingetragenen Grundschuld in Höhe von 30 000 GM, die im Grundbuch von Volfenbüttel Bd. XI Blatt u. Seite 185 Abteilung IIl unter Nr. 6 auf dem rundstück Nr. ass. 972 unverzinslich eingetragenen Grundschuld in Höhe von 20 (00 RM und die im Grundbuch von Wolfenbüttel Bd. XII Blatt und

eite 485 in Abteilung III unter Nr. 10 auf dem Grundstück Nr. ass. 1095 un⸗ verzinslich eingetragenen Grundschuld in Höhe von 10 000 GM zum Zweck

er Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 26. März 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Wolfenbüttel.

- Aufgebot.

Die Ostpreußische Landgesellschaft m.

H. zu Königsberg, Pr., Theater⸗ raße 4, hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot a) der in der Gemarkung Syndau belegenen Barzellen Kartenblatt 1 Nr. 94/0.24, 2/0.18 und 90/0.18, Wiese, in einer Ge⸗ amtgröße von 0,07,83 ha, b) der in der vemarkung Mossycken des Gemeinde⸗ ezirks Syndau belegenen Parzellen RKartenblatt 1 Nr. 71/12, 72/13, 73/13, 75/12, 77/12, 78/12, 79/13, 8113, 82/13, 83/13 und 85/13, Wiese und Wasser⸗ lauf, in einer Gesamtgröße von 0,10,77 ha, beantragt. Es werden da⸗ her alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in lnspruch nehmen, aufgefordert, spä⸗ estens in dem auf den 13. November 1935 um 10 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 7

anzumelden, widrigenfalls ihre Aus

leduna mit ihrem Rechte erfolgen

ird. Fischhausen, den 25. August 1935.

1 anbe⸗ aumten Aufgebotstermin ihre Rechte

legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

rung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, den 24. August 1935. Das Amtsgericht.

[35281] Aufgebot. 8 1 1. Der Kriminalbezirkssekretär Alwin Mittendorf in Köln, 2. der Steuer⸗ inspektor i. R. Hermann Mittendorf in Goslar, 3. der Arbeiter Heinrich Mit⸗ tendorf in Langelsheim, 4. die Ehefrau Minna Raimer geborene Mittendorf daselbst, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Rustenbach und Fuchs in Braun⸗ schweig, haben gemäß § 927 B. G.⸗B. zu gleichen Anteilen das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der im Grundbuch von Wolfshagen eingetrage⸗ nen Grundstücke: a) Vor dem Schäder, Plan Nr. 297 zu 19,59 a (Bd. III Bl. 48); b) In den Aeckern, Plan Nr. 366 zu 12,30 a (Bd. IV Bl. 8), c) Die große Wiese an dem Danhope, Plan Nr. 774 a b zu 15,94 a (Bd. VII Bl. 8) bean⸗ tragt. Die eingetragene Eigentümerin, Ehefrau des Waldarbeiters und Groß⸗ köters Julius Heine, Johanne geborene Rosenkranz, in Wolfshagen. wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihr Recht anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung erfolgen wird.

Lutter a. Bbge., 23. August 1935. Das Amtsgericht. Seidler.

[35278] Aufgebot.

Fräulein Mathilde Siebrecht in Holz⸗ minden, Fabrikstr. 11, hat für sich und ihre vier Geschwister Heinrich Siebrecht, Johanne Siebrecht, Auguste Egnath geb. Siebrecht und Martha Bähr geb. Sie⸗ brecht das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks „An der Horsttrift“ Nr. 2985 zu 18,80 a, ein⸗ getragen im Grundbuch von Holzmin⸗ den Band XXI Blatt 2168 Seite 409 gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die Erben der noch als Eigentümerin ein⸗ getragenen, aber am 12. Oktober 1894 verstorbenen Ehefrau des Maurers Heinrich Siebrecht, Wilhelmine geb. Reitemeier, in Altendorf werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ schließung ihrer Rechte erfolgen wird.

Holzminden, 19. 8. 1935. Amtsgericht. lteaaa

18. Februar 1902 zu Hermsdorf st., zu⸗ letzt wohnhaft ebendort, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. März 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Liebau i. Schles., 23. August 1935.

Amtsgericht. .

[35282] Aufgebot. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Dörr in Oschatz hat als Verwalter des Nachlasses des am 1. April 1935 in Gastewitz verstorbenen Molkereipächters Gotthelf Friedrich Kettner das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 25. Oktober 1935, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 56, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. 1

Oschatz, den 14. August 1935.

Das Amtsgericht.

[35283] Aufgebot.

Die Witwe Alma Rüge in Seebad Heringsdorf, Kaiserstr. 31, hat als Erbin des Grundstücksagenten Willy Rüge, Heringsdorf, verstorben am 17. Februar 1935, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rüge spätestens in dem auf den 15. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 35, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung

Aufgebot.

[35276

Ueber den am 22. Januar 1881 in Freital geborenen, zuletzt in Freital⸗ Burgk wohnhaft gewesenen Otto Ernst Paul, der sich am 24. Februar 1905 nach abgemeldet hat, jedoch direkt nach Amerika fuhr, wird auf Antrag s Sozialrentners Hohenzollern⸗

London

des

seines Onkels, des Köln,

Georg Paul in

verlangen, als sich nach der nicht aus eicloasgeben Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 1 5 Swlnemünde, den 19. August 1935.

[35275]

1935 ist der verschollene Koch Johan⸗ nes Christian Maskow, geboren am 3. Füeh wohnha 2 wohnhaft staße 14, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 6. De⸗ zember 1924, mittags 12 Uhr, festgestellt.

G₰—ↄ—B-ↄ——

[35285] Oeffentliche Zustellung.

tinson geb. Lipsius in Kiel, 2. Schuh⸗ macher Theodor Mußfeldt in Seefeld, Prozeßbevollmächtigte: zu 1 Rechtsan⸗ walt Georg Möller in Kiel, zu 2 Rechts⸗ anwalt Granzow in Schenefeld, klagen gegen ihre Ehegatten: 1. Chefingenieur John Martinson, 2. Dorothea ußf früher in Neumünster, mit dem An⸗

5075

Durch Ausschlußurteil vom 15. August

1885 in Fleusburg, zuletzt gewesen in Flensburg,

lensburg, den 27. August 1935. 8 Amltsgericht. AUkellung 9.

4. Oeffentliche Zustellungen.

Die nachgenannten: 1. Edith Mar⸗

früher in Laboe, Mußfeldt geb. Blöcker,

trag auf Ehescheidung bzw. Nichtigkeit 2- Cbe Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. öö des Landgerichts in Kiel auf den 17. Oktober 1935, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 3

Kiel, den 28. August 1935. 1

Landgericht. la.

[35286] 1 Die Anna Mina Lovisa geb. Fromm in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rörsch in Mannheim, klagt gegen den Ehemann Wilhelm Lovisa, früher zu Mannheim, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 10. Juni 1913 in Mannheim geschlossenen Ehe. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 16. Ok⸗ tober 1935, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem hiesigen Gerichte zugelassenen Anwalt 8 be⸗ stellen. Mannheim, den 26. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäͤftsstelle.

[35287] Offentliche Zustellung.

Die verehelichte Ziegelträger Margarete Wilde geb. Felix in Waldenburg/ Schles., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klose in Schweidnitz, klagt gegen den

in Bernstein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Fiescheihnge i Flügerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stade, Wilhadikirchhof Nr. 1, Stock⸗ werk II, Zimmer Nr. 12, auf den 29. Ok⸗ tober 1935, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 26. August 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[35291] Oeffentliche Ladung.

Der minderjährige Heinz Tutat aus Pillkallen, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Pillkallen, klagt gegen den Zimmerer Otto Rosenberg, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, vor dem Amts⸗ gericht in Pillkallen wegen Zahlung einer Unterhaltsrente von 638 RM vierteljährlich. Termin zur Güteverhand⸗ lung ist auf den 18. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 20 des Amts⸗ gerichts Pillkallen, anberaumt. Der Be⸗ klagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. . Pillkallen, den 24. August 1935.

Amtsgericht.

[35294] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Hans Georg Bialowons, 2. die Hannelore Bialowons, beide in Goldap vertreten durch ihre Pfle⸗ gerin, die geschiedene Kaufmannsfrau Gertrud Bialowons geb. Siemann aus Goldap, Erich⸗Fuchs⸗Str. 8 —, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Matthias in Willenberg, klagen gegen den Kaufmann und Reisevertreter Johannes Wilhelm Bialowons, früher in Willenberg, Kirchenstraße 35, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an jeden der Kläger ab 1. 11. 1934 zu Händen der Pflegerin eine monatliche Unterhaltsrente von je 25 RMN = 50 RM zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Willen⸗ berg, Ostpr., Zimmer Nr. 100, auf den 4. Oktober 1935, 9 Uhr, geladen.

Willenberg, den 16. August 1935. Amtsgericht. 2 C. 163/35.

Verantwortlich für Schriftleitung,

Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Ziegelträger Ernst Wilde, früher in

Das Amtsgericht.

ring 33 III,

zum Zwecke der Todes⸗

Das Amtsgericht.

Waldenburg /Schles,, auf Ehescheidung

eine Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Reichenbach, Eulengebirge, einzusenden.

185517] 8

rente von jährl. 360 RM vom 23. 9. 1935 an bis zur Vollendung des 21. Le⸗ bensjahres vierteljährl. voraus. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart I, Saal 207, auf 28. 10. 1935, 9 Uhr, geladen.

[35290] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Richard Lippold in Inster⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kaßnitz in Insterburg, klagt gegen den Theodor Stampka, früher in Elisenhof, Kreis Allenstein, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Warenkauf⸗ forderung mit dem Antrage: Der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 415,25 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 12. 1934 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Allenstein auf den 10. Ok⸗ tober 1935, 9 Uhr, geladen.

Allenstein, den 13. August 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[35292] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattkermeister Albert Henning in Bärwalde i. Pom., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinecke in Stargard i. Pom., klagt gegen den Schirmhändler Willi Beier, früher in Stargard i. Pom., wegen Herausgabe der folgenden Gegenstände: einer Leine, eines Zaumes, eines Paar Schirriemen und cines Anbindezügels oder Zahlung von 15 RM. Es ist ferner beantragt, die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stargard i. Pom. auf den 26. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.

Stargard i. Pom., 24. August 1935. Treptow, Justizinspektor, Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amts⸗

gerichts.

M5. Verlust⸗ und r Fundfachen.

Der Kraftfahrzeugbrief I Nr. 171 888 für den Personenkraftwagen IK 78 521, zugelassen für den Kinobesitzer Curt Emil Schwarz in Langenbielau, Kreis Reichenbach, Eulengebirge, Mittelstr. 12, ist verlorengegangen. Sollte der Kraft⸗ fahrzeugbrief gefunden werden, so er⸗ suche ich, denselben an das Landratsamt

Reichenbach, Euleng., 24. 8. 1935. Der Landrat.

494748 Sept. 1934 437310 10. 8,1911 246721 20. J. 1910 408941 30. 11.1910. 285448 15. 8.1911 28359 11. 3.1880 28359 Nr. 1 38

345426 21. 3.1911 138110 30. 8.1895 360647 9. 3.1909 599655 13. 1.1919 365770 21. 5.1909

G. Leismann 815 964 966.

Alb. Fincke 1 Einlösungsstellen:

A. Aulbach 1. die Filialen der Deutschen Bank

Gustav- Pohl und Disconto⸗Gesellschaft in Han⸗

Nicolaisen 3 novex und Celle, 1G

Adam Rothh 2. die Filialen der Dresdner Bank in 8 Hannover und Celle,

Ernst Wenke z3. die Kasse unseres Instituts

Ernst Röscher ECceellle, Schloßplatz 62.

Jean Hartung Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok⸗ 27 9)

Reinhardt

tober 1935 ab. 282972 13. 6.1910 E. Trittien

Rückständige Stücke aus früheren Verlosungen. P 579493 19. 11.1917 Joh. Zimdahl 255823 9. 11.1903 S

Serie II über 1000 GM: Nr. 56 Sengstacken 590889 11. 7.1918

145. Edm. Rattka Serie III über 500 GM: Nr. 449. 435694 16. 9.1914 Herm. Bloch IV über 200 GM: Nr. 418 310135 12.12. 1906

Serie W. Dieckmann 445. . 326437 26. 4.1911 Georg Lützel Serie V übexr 100 GM: Nr. 100 340409 21. 4.1908 R. Teichmann 506 523 672 732 865 971 975. 736843 3. 2.1921 Serie VI über 50 GM: Nr. 212 310970 1.12.1931 416 492 684 717 849. 305840 16. 4.1913 Celle, den 28. August 1935. P 369579 14. 7.1909 8 Ritterschaftliches Kreditinstitut Berlin, den 30. August 1935. des Fürstentums Lüneburg.

Dr. Hamann. ppa. Römer. von Lenthe.

3 % Norwegische Staatsanleihe von 1888.

Hierdurch wird bekannkgemacht, daß folgende Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe in Uebereinstimmung mit § 7 des Anleihevertrages zur Deckung des zum 1. August 1935 fälligen Tilgungsbetrages angekauft und vernichtet worden sind: Litera K Nr. 51, 135, 143, 258 59, 334, 390, 422, 640, 992 94, [35298]. 12 Obl. à L 1 000 = 12.000 Litera B Nr. 1211, 1441, 1513, 1533, 1595, 2101, 2119, 2174, 2468, 2520, 2690, 2911, 2947* 13 Obl. à £ 500 = 6.500 Litera G Nr. 3991, 5137, 5330 36, 8774, 9440, 10328, 10667, 11685, 11902, 11919, 11988, 12003, 12054, 12068, 12082, 12087, 12091 95, 12102, 12142 43, 12147, 12159, 12161 63, 12188, 12222, 12238— 40, 12255, 12271 73, 12285, 12288, 12297 98, 12301 02, 13234, 13254, 13914, 14225, 14341, 14387, 15417, 15895, 15991, 16409 60 Obl. à £ Litera D Nr. 16682 83, 16686, 16922, 16939 40, 16951, 17061 64, 17088, 17797, 17899 900, 19849 52, 20457, 20955, 21763 64, 22082, 22357, 22619, 22694, 22756— 57, 22766, 22812, 22868, 23107, 23187, 23292, 23301 02, 23445, 23572, 23658 59, 23666, 23952, 24089 90, 24092, 24194 95, 24364 65, 24494, 24799, 25061, 25328, 25548, 26072, 26086 1 60 Obl. à £ 20 = 2 1.200

Oslo, im August 1935. Zusammen. L 25.700 Das königliche Finanz⸗ und Zoklvepartement.

Aufkündigung 77, 4 % landschaftlicher Central⸗Bfand briefe⸗ (vormaliger 5 % und 10 % landschaftlicher Central⸗Roggenpfa zur Barzahlung ihres Nennwertes. 7

Gemäß Artikel 4 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Roggenschulden⸗ gesetzes vom 5. September 1934 R.⸗G.⸗Bl. I S. 824 sollen die in den nachstehenden Nummernverzeichnissen aufgeführten 4 % landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 50% landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe) über 18n 58 905,— (Ztr. 7 854) und 4 °% landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe

vormaligen 10 % landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe) über NRM 1 875,— (Ztr. 250) am 1. Sktober 1935 von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden. Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten vormaligen 50% landschaft⸗ lichen Central⸗Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 6 bis 20 und Erneuerungsscheinen, die aufgekündigten vormaligen 100% landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 4 bis 20 und Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. November 1935, für Rechnung der Central⸗Landschaft an

in

2 1 9 Louise Rohkam Rosencrantz

100

7051, 21004, 22862,

[34968].

Der auf das Leben des Herrn Her⸗

mann Le n⸗Charlotten⸗

936749 936759 938059 938069 938149 938159 938949 938959 993389 993399 993479 993489 993569 993849

103055 103075 103455 103475 103765 103825 109055 109065 109355 109365 109755 109765 113035 113045 115075 115195 115465 115475 117055 117085 117235 117325 125125 125335 125955 125995

die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin W 8,

89 .

829659 829879 829889 829899 8 830129 830159 830189 8 830259 830269 830279 830329 830339 830349 830389 830399 830489 830499 830619 830889 832439 832449 832479 832499 832899 83 834939 834949 834959 834999 838419 83 838809 838829 838949 840349 840359 840369 840379 840389 840399 840409 840419 840429 840439 840449 840. 840499 840509 840519 840529 840539 840 840589 840599 840609 840619 8406 840679 840689 840699 840709 840719 840729 840739 840749 840759 89 840899 840929 847109 847199 847399 7719 847729 847749 847759 847769 847779 858319 858399 858439 858659 858689 858769 858779 859989 862069 862079 862089 862099 862209 870359 870369 879749 879839 884079 884089 884099 88 884299 884339 884349 8843 884879 884889 886

840769 840779 840789 8408 847419 847469 847479 84 858149 858289 858299 858309

993929 993939 993959 99

29909 829919 830019 830029 830119 30199 830209 830219 830229 830239 830249 830359 830369 830379 830899 832399 832409 2929 834909 834919 834929 8669 838739 838769 838799

459 840469 840479 840489 549 840559 840569 840579 29 840639 840649 840659 840669

4109 884149 884289 59 884369 884649 884729 884739 884769 249 886589 886939 895179 895189 895279 895289 895299 895309 896439 896469 896479 896489 896499 896929 896989 902239 902309 902359 902759 911889 9 914219 914229 914349 914469 914559 914569 914

11949 911969 911979 911989 914479 914489 914499 914509 914529 579 914589 914599 914669 914679 920059 920069 920339 920349 920359 920369 920599 920609 920619 920629 920639 920649 920659 920669 920679 920689 92 920739 920749 9207 924839 930039 930049 930059 930089 930 930449 930459 930669 9343 934479 934489 934619 9346 934839 934849 934859 934869 934879 93 936289 936319 936409 936689 936699 93

0699 920709 920719 920729 59 920769 920779 920789 924029 924039 924609 109 930369 930379 930439 89 934399 934429 934449 934459 934469 29 934639 934649 934659 934809 934819 4939 936259 936269 936279 6709 936719 936729 936739

936769 936779 938009 938019 938029 938039 938049 938079 938089 938099 938109 938119 938129 938139 938169 938179 938729 938739 938759 938819 938829

943129 943229 943239

943249 943379 943389 943959

993409 993419 993429 993439 993449 993459 993469 993499 993509 993519 993529 993539 993549 993559 993859 993869 993879 993889 993899 993909 993919

37,50 RM (5 Ztr.).

3969 1010119 1010129 1010369 1010379 1010389 1010529 1015009 1015019 1015029 1015679 1015699 1018989 1018999 1019009 1019019 1019029 1019109 1019129 1019149 1019539 1019709 1019729 1019749.

103125 103165 103205 103215 103255 103275 103435

103495 103855 109105 109125 109425 109545 109785 109825 113185 113295 115205 115405 115485 115495 117115 117155 117395 117485 125605 125625 128115 128225

109135 109145 109155 109555 109605 109615 109835 109895 109915 113395 113525 113535 115415 115425 115435 115845 115885 115895 117185 117195 117205 117515 117525 117885 125635 125775 125875 128265 128455 128465

128515 128555 128575 134825 134835 134845 134855

103515 103605 103615 103625 103635 103695 103885 103895 103955 109005 109035 109045

109205 109235 109625 109635 109995 113015 113745 113985 115445 115455 117025 117035 117215 117225 117915 125095 125905 125945 128485 128495 134865 134875