1935 / 203 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sonntag, den 1. September.

11 12 Uhr im Pergamonmuseum: Der Norden und der Orienk (Pergamon, Olympia, Babylon, Rom). Dr. GCötze.

im Juli 27,0 267,7

1934 ibungen.

z n Ingenieuren für den Fern⸗ 8 Einstellung von Ing A. Ordentlicher Haushalt.

meldedienft der Deutschen Reichspoft.

. Die Deutsche Reichspost stellt ferner Ingenieure als e anwärter für den Fernmeldedienst (gehobene mittlere Laufbahn) ein. In Betracht kommen Bewerber, die u. a. das Reifezeugni für die Obersekunda einer öffentlichen höheren Lehranstalt F oder, wenn sie eine andere Schule besucht haben, ein über eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung für die Obersbetzsche ht üer Sie müssen ferner mindestens 2 Jahre in Betrieben der ele tro⸗ technischen Industrie (Feinmechanik und möglichst Schwachstrom⸗

technik) mit gutem Erfolge praktisch gearbeitet und das Reifezeugnis einer staatlichen oder staatlich anerkannten höheren technischen Lehr⸗ anstalt in der Fachrichtung Elektrotechnik erworben haben. Die Anstalt muß in der Reichsliste der söhe en te nas Lehranstalten, deren Reifezeugnisse zum Eintritt in die Laufbahnen des gehobenen mittleren technischen Dienstes berechtigen, aufgeführt sein (Reichs⸗ ministerialblatt 1933, Seite 275). Berücksichtigt werden nur Be⸗ werber, die vollkommen gesund sind und Gewähr dafür bieten, daß sie jederzeit rückhaltlos für den nationalsozialistischen Staat ein⸗ treten. Frische sportgestählte Männer, die den Gedanken der Volks⸗ gemeinschaft in sich aufgenommen und ihn auch bereits in die Tat umgesetzt haben, werden bevorzugt. Kenntnisse in der Deutschen Kurzschrift sind erforderlich. im Maschineschreiben erwünscht. Die Bewerber sollen bei der Einstellung möglichst nicht älter als 25 Jahre sein. Horäseg auch Bewerber bis zum ollendeten 28. Lebensjahr eingestellt. 8 Bewerbungsgesuche mit Lichtbild, selbstverfaßtem und selbst handschriftlich geschriebenem Lebenslauf sind unter Beifügung der vorstehend geforderten Zeugnisse und Nachweise an das Personal⸗ büro des Reichspostzentralamts, Berlin⸗Tempelhof, Schöneberger

Bestand aus dem Rechnungsjahr 1934 Mehreinnahme aus den Monaten April / Juli 1935 10,1 = 223,1

B. Außerordentlicher Haushalt. Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1934 (456,7 20,0)

Mehrausgabe aus den Monaten April/ Juli 1935 = 442,9

Mithin Vorschß 219,8

Stand der schwebenden Schulden Ende Juli 1935: Schatzanweisugenn)n 368,6

Bemerkungen zu A: Bei den Einnahmen ist als Jahres⸗ soll das Haushaltssoll ohne Vorjahrsreste angegeben. Unter den Einnahmen und Ausgaben sind auch die sonstigen außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben einbegriffen. Die allgemeine Finanz⸗ verwaltung ist unter den Betrieben nachgewiesen, abgesehen von den Steuern, die unter I, 1 und den sonstigen außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben, die unter I, 3d und II, 9 erscheinen. Die hinter⸗ legten Gelder (keine Staatsgelder) sind unberücksichtigt gelassen.

Bis Ende Juli 1935 betragen die Reichssteuerüberweisungen (Staatsanteil) 178,0, die preußischen Steuern und Abgaben (Staatsanteil) 166,9. Für die preußische Staatskasse sind also bis jetzt insgesamt 344,9 Steuern vereinnahmt. Die Betriebe haben einen Ueberschuß von 80,8 ergeben. Die Hoheitsverwaltungen erfordern bisher einen Zuschuß von 415,6, so daß bis Ende Juli 1935 ins⸗ gesamt eine Mehreinnahme von 10,1 verbleibt.

11 12,0 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische E

Aegy tische Gottesvorstellungen III. Die Menschengesta r. Zippert.

10,30 11,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Altes Christentum

im heutigen Abessinien. Dr. Deichmann. Dienstag, den 3. September.

12 —1 Uhr im Pergamonmuseum: Der Norden und der Orient

(Pergamon, Olympia, Babylon, Rom). Dr. Götze. Mittwoch, den 4. September.

11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich-Museum: Das Herrscherb

der italienischen Plastik. Dr. Oertel.

11 12 Uhr im Alten Museum: Griechisches Kriegertum. Dr. Ge⸗

bauer.

12 13 Uhr Rundgang durch die assyrischen Säle in der Vorder⸗

asiatischen Abteilung. Dr. Lehmann. Sonnabend, den 7. September.

11 12,30 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Rund⸗

gang durch die Sammlung.

Großer Aufschwung des Führungswesens in den Berlinet Staatlichen Museen. Jeder 6. Besucher wird geführt! Im zweiten Viertel des Jahres 1935 hat die Zahl der ührungen in den Museen weiterhin zugenommieen. An erster

2 7

66,0

1 118,0

Gesamtabgang uni

im J

1935

2

5

310,5 25 478,8

sammen 19,1 829,3

I

0 4 1

2 9 2

2 54 65

4 35 948,8 43 692,6

17,6

Sonstige V Zu⸗ 19,1 558

Anstalten

Oeffentlich Kredit⸗ stalten ²)

rechtliche

an

V V

Hypo⸗ theken⸗ Aktien⸗ Banken

Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Juli 1935

Deutsche Renten⸗ anstalt

bank⸗ Kredit⸗

2

e SSSD— 88SZE 20

7

2

60 4

Schuldverschre

36 940,7 45 660,8 4,49

M. 0,3 Aufw.⸗

667,0 59 139,4

21

595,1 d

4,49

und 9

2

80825 2872

4,49

4,49 lfe⸗Entschuldungsbriefe.

2825 3 009,2

gsverbandes deun

9175,0

11III

8

9176,0 45 161,7

5.

Straße 11/15, zu richten. Nähere Auskunft erteilen auch die Reichs⸗ b Gesuche von Bewerbern, die die vorstehenden telle steht jetzt das Zeughaus durch die za lreichen Besuche von Reichsheer, SA, SS und Arbeitsdienst. Auch die

Annahmebedingungen nicht erfüllen, sind zwecklos. 8 Al ““ Kunft und Wissenschaft. und anderen Veranstaltungen der Kraft⸗durch⸗Freude⸗Organi⸗

3 8 13 849,8 10 28

15 281,6 des Umschuldun

9 8

7 7

,6

2vöbe’a S;NSUOSN —1—,— 0

10,7 0,2

..“ fation werden sehr gut besucht. Insgesamt nahmen 39 387 Be⸗ 1 Staatstheater Kleines Haus (Nürnberger Straße). zucher an d68 hiferncgn teil; ein Vergleich mit der Gesamt⸗

Preußen. 8 Marianne Hoppe Pamela Wedekind, Elsa Wagner I besucherzahl der daf jeder sechste äuseanie 1 b ödie ei zucher geführt wurde, was ein sehr erfreuliche 1

auptrollen in Shakespeares Komöd besucher gefüh veg emiehfs gt. 6539 Per⸗

im Juli

1934

37 634 6 332,2

215755 9505, 7 4,05

2 818,3 107 668,6 31 109,1

. a) Umlauf an Schuldverschreibungen.)

M, auf Reichsmark umgerechnet.

und RM. 15 281 6 Osth

en

26 949,1 104 839 4 771,3

7,9 30

d

Gesamtzugang 051,8 ¹⁷) 2 98

m bung

rei

4,

60 427,2 5 15 021,8

31 731,3

8)65 338,0 14)28 1 )

16 70 389,8 16 111,4 5 059,2 12 857,9

*

2,0

48 R 59 139,4 11 488,5 25,5 88 574,6 Schuldversch

5 sammen v76 7527

57292,5 4,16

vS2T99

13 323,8

2, u 117193

Monatsausweis die weiblichen G 1 ilen sich die; na“, mit dem am 8. September das ehe⸗ Im einzelnen verteilen sich die 1 über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußzen Kelie eutsche Wlin stleriheater in der Nürnberger Straße als sonen besuchten 290 amtliche Führungen und Rundgänge, 9 von im Monat Juli des Rechnungsjahres 1935. Staatstheater Kleines Haus eröffnet wird. Sahten unh onstthen u. .“ . ö1“ wapäen 81 . er⸗ (Beträge in Millionen RM.) dene aeht? ferrser warden 6814 Personen durch die ““ Aus den Staatlichen Museen. kraf dürch Frebdercörgan elto dhcgl gurch,9 Sürpse gnf .. .“ Ae sre Ferha 8 In den Staatlichen Museen finden in der kommenden Woch 59 16 Fetudentenwenn, schegere, chaften geführt. en1u ge caeften Hehlbhtagage ertü bar. 1“ folgende Führungen und Vorträge statt: gestellten 1

Daz) nach dem ordentlichen Haushallt 213,0

p) nach dem außerordentlichen Haushalt. . . 20,0

zusammen.. 233,0

8 7

5 776,8 6 942,6 104 828,6

776,8 00

7

onstige

Anstalten 3 187,4 2 2

1 25 776,8 25 776,8

25 4

Reinzugang 4,50 577,2 5—

8 S

Ist⸗Einnahme Jahiessoll oder Ist⸗Ausgabe

4 ¹¹) 3 18

W

innerhalb der deutschen Binnenschiffahrt aufzurufen; es gebe ner

Das Ausland auf der rhein⸗mainischen Wirtschafts⸗ meranheirliches deutsches Wasserstraßennet. und so folle die

Tagung jeden Einzelnen im Elbestromgebiet und f ausstellung. deeneeumgerieien zu höchster Leistung im Dienste der Volks⸗

Das Rhein⸗Main⸗Gebiet verfügt in Frankfurt a. M. über die 1 1 meisten amilic e Niederlassungen des deutschen zwischenstaatlichen wir a Knlhrnen der hamburgischen Behörde für Wirtschaft, Handelsverkehrs. Diese Tatsache wirkt sich auf der Rhein⸗Mäain⸗ Regierungsdirektor Dr. Wirtz begrüßte sodann die Tagung im Wirtschaftsausstellung insofern aus, als ahlreiche ausländische Namen des Reichsstatthalters Kaufmann und des Senats. Er I. Einnahmen. Sb 1e8., Fetaherschan gt 8 brachte 2 ha1c ahg ünt eicsden ns s, B geiteee eee⸗ 1A“ über die Struktur der Ss Ses 2sanss 15 Elbe als wichtigsten Güterzubringungs⸗ uevérweisungen an 5 deutsch⸗italienischen Handelsbeziehungen. Italien v1 in weg und versolge mit lebhaftem Interesse die Durchführung des Bene d. e 1e 18 89, 251ZTeeeieüö 58 Ee zutschland, auf dem Binnenschiffahrtstag 1934 in Magdeburg von der Reichs⸗ meindeverbände) usw. 89,7 235,1 während Deutschland fast nur Fertigfabrikate nach Italien aus⸗ vaefierung bekanntgegebenen Elbeausbauplanes. Daß deeser Aus⸗ 559 39 344,9 führt. Die Handelsbilanz ist Cat uns seit Jahren immer stark bau beschleuni gt dürchgeführt werden muß. beweisen die sehr verbleiben.. 1229,3 123,9 344, aktiv. Eine Abteilung gilt der Entwicklung der Frankfurter Groß⸗ schlechten Wasserverhältnisse auf der Elbe, befonders in 11 2. Ueberschüsse der Be⸗ markthalle, dem Umschlagplatz für Heuea und Südfrüchte. Eine letzten Jahren. Es⸗sei notwendig, daß vor Vollendung des Mittel⸗ triebe. 15,9 81,5 achliche und gewissenbate Veranschaulichung über deutsche bzw. landkanals ein vollschiffiger Verkehr guf der Elbe bis nach Magde⸗ D b: italienische Wirtschaftsvorkommnisse ist in einer besonderen Ab⸗ burg sichergestellt werde. Somit müsse der Elbeschiffahetetag weit Zuschüsse an Betriebe 0,4 0,1 0,7 teilung dhee ische Handelskammer in Deutsch⸗ Feeeh 6 Die ANm helsn 18 ⸗belange wirksam unterstützen und die Voraus verbleiben.. 179,3 35 80,8 land zeigt Tabellen über den Handelsverkehr zwischen Deutschland helfen⸗ die auch für die Pflege des überseeischen Verkehrs unent⸗

und den Vereinigten Staaten. Eine Unterabteilung weist auf die ehrlich sind. 4 ikanische Firmen mit Zweignieder⸗ 2 In seiner Schlußansprache teilte der Vorsitzende des Vereins

3. Sonstige Einnahmen: 3 Tatsache hin, daß ameri 8 de des a) Maßnahmen 8 Deutschland zur elebung des Arbeitsmarktes und mit, daß der Verein beschlossen habe, einen achtgliederigen Aus⸗ n. Gefundheitswesen 32,9 durch Ankauf des in ihrer Produktion benötigten Materials zur schuß einzusezen, der die Mittellandkanalfragen eingehend weiter b) Verkehrswesen ... 10,7 Hebung der Fertscst beitragen. Aus dem Tätigkeitsbereich des behandeln solle. In einem Telegramm an den Reichsverkehrs⸗ c) Wissenschaft, Er⸗ Spitzenverbandes in Washington wird gezeigt, daß Spitzen⸗ minister sprach die Versammlung ihren Dank für die große Aus⸗ ziehung u. Volks⸗ verband u. a. eine Ermäßigung der amerikanischen infuhrzölle bauaktion zugunsten der Elbe aus, die den Strom zu einer wirk⸗ bildung (einschl. befürwortet. Die Kammer hofft, daß die gegenwärtige Depression lichen Großschiffahrtsstraße machen soll. An den Führer und Theater) . 76,0 im deutsch⸗amerikanischen Handelsverkehr überwunden wird. Reichskanzler wurde ein Begrüßungstelegramm abgesandt. Der d) lebrige Landesver⸗ Die Niederlän dusiche⸗ ndelskammer weist in Sne schloß sodann die bedeutsame Kundgebung mit einem waltungẽ 250,8 ihrer Schau auf den erfreulichen Anstieg des holländischen Durch⸗ dreifachen Siegheil auf den Führer und Reichskanzler. 7 fuhrhandels nach Deutschland seit 1933 hin. Als Hauptgebiet der Finnabmen iniccM Verbundenheit Hollands mit dem Rhein⸗Main⸗Gebiet wird der 1 abzuglich der Steuerüher⸗ Bereich der Rhein⸗ und Main⸗Schiffahrt und vor allem des Welt⸗ Aufgearbeitete Oele verwenden! eungen an Gh.. afens Rotterdam gezeigt. Die egenüberstellung der Größe des 8 ; z5: ; V Eene der .“ andelsvolumens der Niederlande mit anderen Ländern und Dank der Aufklärungsarbeiten zuständiger Stellen sind weite 1 3 beutschland beweist, in welch' roßem Maße die Verknüpfung Kreise der Mineralöl verbrauchenden Industrie und auch kleine II. Ausgaben. 1 zwischen Deutschland und den Rieberlanden auf dem Handels⸗ Verbraucher, als da sind Kraftfahrer, Handwerksbetriebe uüsw., zu Verwaltung d. Innern ebiet besteht, desgleichen der rege Handelsaustausch mit den der Ueberzeugung gelangt, daß einmal verwendete Oele, sogenannte (ohne Ziffer 3) M375,6 olonien in Ostindien. Da nach Ansicht beider Länder der jetzige Altöle, nicht zu minderwertigen Schmierzwecken verwendet, ver⸗ Soziale Maßnahmen Handelsverkehr sich nicht so abwickelt, wie es wünschenswert sei, ist brannt oder etwa fortgeschüttet werden dürfen, sondern daß sie, u. Gelundheitswesen 58,1 man seitens der Kammer bemüht, vollkommen neue Formen an mit Rücksicht auf die verschiedenen Verwendungszwecke nach .Wissenschaft, Erzie⸗ 1 Stelle geringfügiger Aenderungen für den Ausgleich suchen. Oelarten getrennt, 1. und der nächstgelegenen Altölauf⸗ hung u. Volksbildung Die Turkisch⸗Deutsche Handelskammer, die arbeitungsanlage zur Aufarbeitung zugeführt werden sollen. Dies (einschl. Theater). . 696,0 erste Gründung ihrer Art in Deutschland, 8 Pqute⸗ Peschieht 1 Ahachage nach B“ vcengecdem aanenge⸗ 8 ild ze wi iche Möglichkeiten in der Türkei. Ihre Immerhin beweisen die sich in . Verkehrswesen... 16,3 SABild für deutsche wirtschaftliche Möglichkeite J Höhennfenfr

6 8 ätigkeit wi Vermittlung von Bauaufträgen und Mineralöl, Berlin W8, 8 8 Wohnungswesen. 7,6 Tätigkeit wirkt sich durch g. Femen sehr befruchtend häufenden ö“ der Verbraucher nach Aufarbeitungsanlagen,

. S ienst. .. an rhein⸗mainische z 6 der 86 ngsa 1 Fünag eherdgs gegabee aus. Der deutsche Handel im Wirt⸗ 8 die in der Presse veröffentlichten Anregungen mit Interesse nisse (Ruhegehälter schaftsaufbau der Türkei spielt, wie gezeigt wird, eine besonders aufgenommen worden sind und daß gebrauchte Oele in größerem 1“ 138,8 11,7 bedeutsame Rolle. Uimfange en ee 8* ten, Aufapbe nungsnbenten

8. Sonstige? ben 39 524 ie Spanische andelskammer un be werden. Verbraucher, die ihr öl abgegeben haben, haben jedo

onstige Ausgaben 439,3 52,3 Auch die Sp 9 6 * Iöfaft meigen wertvolle nur emen Jeit ser

Ser;. 8 ⸗Albanische Ausgaben insgesamt 1838,2 225,5 ve. bü8ns.bcheansischen Warenverkehr. Mithin:Mehrausgabe. 58,3

1b Mehreinnahme

Oeffent⸗ lich⸗

rechtliche

lich Abgang

Kredit⸗ anstalten ²)

13 565,

Reinzugang

66 030,4 —19 356,8

abzüg

abzüglich Abgang

2 n

Gesamtreinzugang schl. Zugang von RM.

ETIWWW1I1

Stand am 31. Juli 1935 (in 1000 RM)

der neuen Dollar⸗Parität (1 8

Darunter Rechnungs oll der Vorjahrsreste

theken⸗ Aktien⸗ Banken

Hypo⸗ vj 70, 4,50

53285

Zugang (Bruttoverkauf usw.) im

Deutsche

bank⸗ Kredit⸗ anstalt

Renten⸗ e Körper⸗

2) Meliorations⸗

lfe⸗

gesicherter

4

2

2 gen gemäß § 7 des Pfandbrie

19 99, 03,

1274

,6 0,7

4 609,4 63,4

5 034,1 5

25697210 4,93 72726] 6,74 76222879 2 227 185,2

1934

67 705,7

13552 87 3

73 070,9

11 794,3

59 8340

27 945,8

1 872 7754

636,6

am 31. Juli

154 9 103 3 432 320,2

5 525 2625 5,97

385721,5 6,46

1 566 782,7

2394 063,7

3595 815,7 9 108 796,3

efe und Osth

ss

tionen

i

5 ndbri

7 15

8775 ,9 0] y9192 366

17,6 30, 1

5258 8972

Gesamtumlauf

79 745,9 2 160 616,2

89 866,9 110 785,1 333 837,9

6,47

66 892,0

1 591 132,

71 160,3

12 934,4 125 191,5

29 998,7

20 769,4

öffentl

den.

374 688,2 4,

121 320,5 6,70 2163 698,5

am 29. Juni 1935 6 851 354,3 4,50 133 185,9

1 524 240,7

5 057,4 4 735 589,0 3 095 198,6

schl. Anleihen, deren Erlös zur

Pfandbriefem

an

I

„Schiffspfa

in

r

7

2,3 2 2.

8 808 942

244 657,2 8 220 284

29,4

528277071 cher Gemein

25 036,0 7 145,7 scheine ndische chreibun 15,8 gekündigt; früher 4 ½, 9 und 10 %.

89 332,5

107 906,3 71 010,4

12 955,1 140 473,1 4 639,2 14 874,5

50 149,7

.Schuldvers

hru

126 013,8

225252,5 6,47

520 059,

364 219,7

2T6086,7 6,70

164 973,7

3 118 496,4 4 185 108,8 3380699,9 14 092 412,4 b 14 035 238,1 13 317 064,6

3

66 822, 1 586 881,4 in

Zusammen

780 1505 4, 2

„8 15 478 105,5 irozentralen. ng von Darlehen ndes deuts

383,5

onstige Anstalten 9 009,7 71 010,4 12 955,1 140 473,1 a

8 andeskulturrenten

4,49 10 759,0 2 558, I755'5 6,45 53 574,8 8 345,4 819202

S

ch G

i fe, L terlegung besonderer

zur Gew uldungsverba en. ⁹) Davon RM

rie

in ⁶) Einschl ös

2

16 668,6 36 631,7 21 083,1 718837 58 476,7

8 505,

4, 2290 616,0 2897780,7

143 490,6 3972 7855

rechtliche Kredit⸗ anstalten ²) 6,53 318 032,4 2 Fe 7 4 813,7 6, 1 590 725,7 2902594,4 4 913,7

Oegentlich⸗

2

2) Einschließl

2592 3883,1 2 430 295,7 164 087,4 5157835 4,50 I17850 6,67

andesrentenb

99,7 L

Ab Februar 1934 sind die auf Dollar lautenden Schuldverschreibungen und Darlehen mit 6 338 948,2

5 4 788,0

iere.

4,52 790 0508 1 370 109,7

achwertanleihen.

34 449,0 53 606,2 8055,2

Umlauf am 31. Juli 1935

Aktien⸗ Banken 760 58 8,00 790 150,0 pap. nbriefe,

S

4 312 290,9 4,51 6,80 1 148 452,1 1 148 452,1 5 548 798,2 5 545 331,1 3 457,1 gen, Anleihen, deren Erl

Hypotheken⸗

ebener und durch H

g verbandes deutscher Gemeind

dverschreibungen des Umsch

Einschl

9 chreibun

Grundrente fe und Schul

Deutsche Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt 48 542,0 4,50 98 586,2 7) 15 693,8 24 833,5 139 113,5 187 855,5 187 655,5 187 655,5

flicht erfüllt. Mit dem Abliefern des Oeles wird keine Devise 1.heng wenn nicht die aufgearbeiteten Oele wieder verwendet, d. h. von den Verbrauchern den Aufarbeitungs⸗

anstalten abgenommen werden. Jeder Verbraucher sollte zu seinem 8 Teil aufgearbeitete Oele übernehmen und im Betrieb oder im

k). Schuldvers

„Bodenkulturkreditbrie he. ⁸) Schuldverschreibungen des Umschuldungs

)

% dem Auslande be

.

sgesamt..

Durchschnittlicher Zinsfuß..

89 . 2* 2 . 2 8

)

üonen

insgesamk..

Pfandbriefe

u. Goldbr.

0 .

sthilfe-Entschuldungsbriefe. samt.. sfu gat

8 8 28 2. 8 2 8 2 . . . A. m. Bußzerordentlicher daushalt. Der Ebeschiffahrtstag in Hamburg. eushze gascte Beenemdenäezcheht Geshasienzendzansg Zur Deckung des Fehlbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1934 1“ 9 898 chte am Freitagvormittag mit einer e11“ sich 85 E““ ZZ grosch düethahg 1X““ großg Saat desz1 beus 866 zu richten Haben bilden eine Grundlage für fachgemäße und fach⸗ I. Einnahmen . . . Fesüschen 32; in EEöö“ E“ männicce denen, Sie schreiben vor, daß die analytischen Daten e .“ Faneg es Mitteltandkanals auf die Binnenschiffahrt zu beraten. denen der Frischöle entsprechen müssen, daß 889 das S.g e Landeskultur⸗ und Nach einer Ehrung der toten Arbeitskameraden bei dem Ber⸗ Oel in seinen Eigenschaften dem dee; gleich 19. ee 1“ 9 10 59 UÜner Einsturzunglück belonte der Vorfezende des Fereing, zur venche giniegühch eenegtiegammpunkt, lockpunkz usww, zu . lbeschiffahrtsinteressen. F. B. Lasalle, Ham⸗ wün d. ü unkt, Stoc usw., 8 Verkehrswesen 11“ daß große verkehrspolliische äußern. Pr⸗ Behörden im gesamten 883 1.“ .Sonstige Ausgaben d. Ereignisse in naher Zukunft bevorstehen. Die Fertigstellung des mit gutem Beispiel vorangehend, üien; ei 1 85 srch Hoheit-verwaltungen 85 Mittellandkanals bis zur Elbe werde einen Markstein in der Ge⸗ aufgearbeitete Oele, und viele Verbraucher bezie 825 vn 89 Zuschüsse für Betriebe 2 12,6 schichte des deutschen Wasse 0h sg 8 und der deutschen Jahren, -S Oele, ohne jemals Grund zu (Daru ter Domänen Binnenschiffahrt darstellen. Der Elbe werde die große Aufgabe dungen gehabt zu haben. Deshalb sollte im Interesse der Sache und Forsten)... (12,6) zufallen, in dem einheitlichen deutschen Binnenwasserstraßennebge Fe aufr 5⸗Süd⸗ i i ei rden earbeiteten G 1 8. Ausgaben insgesamt 19,9 die Nord⸗Süd⸗Achse zu bilden. Die Tagung sei einberufen worden, gt sFastfahꝛe un igen dei dazn beitragen, aufgear eitete Cele

I oßen Probleme zu prüfen, die sich mit der Fertigstellung alegä⸗ 2 der de gsafen eroinömang 88 den Mittellandkanal ergeben. zu beziehen und zu verwenden. Mehreinnahme Zweck des Elbe vhiffahrtstages sei es nicht, neue Kampffronten

8 6 2. 3 8

ionen

Pfandbriefe.

2 8

2 .

Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute.

genen Bestand befindlichen Wert Darlehen verwendet wird. inschl. von nach assaui

ezember 1927,

ldprandbriefe ) 6 % .

oggenzentnern) che Landesban

insgesamt.. hnlicher

4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern).

5 % 5. 5 % Kohlenwertanleihe (in 1000 t)

L111““ 85 3 4 o ..

Z“

EbEE“ insgesamt... (in 1000 R.

4 %

in s

insgesamt...

Durchschnittlicher Zinsfuß..

dationspfandbriefe

insgesamk..

ttlicher Zinsfuß... 1

Durchschnittlicher

2. Auslandanleihen (Kommunalobli 8

ge

spflicht Landeskulturrentensch Schiffspfandhbriefe

0 an Kommnunalobligat

nlande begebene Goldkommunalobligat.

mit einem Zinsfuß von 4 .

i.

v oF nlösungswert)..

i

E

chreibungen

i gebene Go

sfuß von

gebene Goldpfandbriefe in g. n

gsrechte (E

Anleihen ohne Auslosungsrechte

.

sonstige Anleihen

Durchschn III. Gesamtumlanfe8“

2. Nach dem Auslande be

92

Auslosun

Anlei

ertungsschuldvers⸗ it einem Zinsfuß v

8. Aufwe m

t einem Z

mi f „2 mit einem Zinsfuß von 5 ½ %

mit einem Zinsfuß von O0 % g hypothekarischer Darleh

Zahl der berichtenden Anstalten .. .. L Umlauf an Pfandbriefen ³) mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von 6 davon deckungspfl. Kommunalobligat. ¹) Nach Abzug der im e

ungsbriefe. ⁴)

scheinanleihen (z. B. N.

davon dechun

Im Inlande be 6. Gesamtsumme der Kommunalobligationen 5)

5. Gesamtsumme der tzes vom 21. ften verwendet wird

Art der Schuldverschreibungen

4. Roggenpfandbriefe

3. Liqu

II. umlauf 1. Im J Gewährun Entschuld Schuld Auslandanle

gese scha

9