1935 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 aom 31. August 1935. S. 4 1

Magdeburg. [35316]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 118 bei der „Gartengenossen⸗ schaft „Hoffnung“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1935 geändert worden ist.

Magdeburg, den 24. August 1935.

Amtsgericht A. Abt. 8. Montabaur. [35317] Bekanntmachung.

Gn.⸗R. 47, Wirgeser Spar⸗ und Kre⸗ ditverein (Raiffeisenbank) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wirges, Westerwald: Das bisherige Statut vom 2. April 1922 ist zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1935 durch das Statut vom 21. Juli 1935 ersetzt. Amtsgericht Montabaur, 12. Aug. 1935.

Namslau. [35318] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die durch Statut vom 25. Juli 1935 errichtete Schlacht⸗ hausgenossenschaft Namslau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Namslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des öffentlichen Schlacht⸗ hauses zu Namslau, die Verwertung der Häute und Felle sowie der Schlacht⸗ abfälle, der Ein⸗ und Verkauf aller für das Fleischergewerbe erforderlichen Roh⸗ materialien und Bedarfsgegenstände. Namslau, den 21. August 1935. Das Amtsgericht. [35320] eustadt-Glewe, Mecklb.

In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Stolpe, Gen.⸗R. 17, ist folgendes ein⸗ getragen worden: G

Die Genossenschaft hat durch Beschlu⸗ der Generalversammlung vom 27. Juli 1935 eine neue Satzung erhalten. Da⸗ tum der Satzung: 27. Juli 1935.

Neustadt⸗Glewe, Meckl., 23. 8. 1935.

Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. [35321]

In unser Genossenschaftsregister Bd. I wurde heute bei der Landwirt⸗ chaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ chaft eGmbH. zu Schwickartshausen als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen:

Die W beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis 8 Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre e Gojtglschen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor

Eigennutz“. den 6. August 1935. Amtsgericht.

ihren

Ortenberg, 1“

enbach, Vogtl. 135323]

azuf Blatt 12 des Cö“ schaftsregisters, die Firma Verbraucher⸗ genossenschaft Rotschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rotschau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1935 ist das Ftatut in § 3, Gegenstand des Unternehmens, ge⸗ ändert worden. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnisse im großen einzukaufen und solche zum Tagespreise im kleinen an ihre Mitgläeder abzugeben. Dabei wer⸗ den den Genossenschaftsmitgliedern gegen die jeweils getätigten Käufe Rück⸗ vergütungsmarken abgegeben, die den⸗ elben einen Rückvergütungsanspruch in er gesetzlich zulässigen Höhe gewähr⸗ leisten.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

den 15. August 1935.

Schwiebus. [35327] Oeffentliche Bekanntmachung. „In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist folgendes eingetragen worden: Leim⸗ nitzer Spar⸗ und Z einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Leimnitz. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb iner Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur zflege des Geld⸗ und Krediteriehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und, Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. An Stelle des bisherigen Statuts vom 13. 4. 1902/18. 6, 1911 ist das Original⸗ statut vom 18. August 1935 getreten. Schwiebus, den 21. August 1935. Das Amtsgericht.

Solingen. [35328] In das Genossenschaftsregister des Fteüigen Amtsgerichts wurde heute unter r. 29 bei der Genossenschaft Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäckermeister für den Innungsbezirk Solingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Solingen folgendes eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt Einkauf von Rohstoffen und Abgabe an die Mitglieder. Solingen, den 21. August 1935 Amtsgericht. 5.

sulingen. [35331]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 45; Spar⸗ und Darlehnskasse Schmalförden c. G. m. u. H. in Schmalförden. Das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 7. 1935. Das an diesem Tage errichtete Statut tritt an die Stelle des bisherigen.

Sulingen, den 8. Auguft 1935.

Das Amtsgericht.

Vorsfelde. [35332]

In unserem Genossenschaftsregister ist am 15. 8. 1935 bei der Molkerei Rühen und Umg. e. G. m. u. H. ein⸗ getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19 November 1933 hat sich die Ge⸗ he ein neues Statut gegeben und sich in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr: Molkerei und Schroterei Rühen, und Umgebung, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ Fliadis mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. die Verschrottung von Mitgliederkorn für Futterzwecke. Die Haftsumme be⸗ trägt 45 RM für jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl derselben 10.

Amtsgericht Vorsfelde. Waldshut. [35333]

Die im Gen.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 84 eingetragene Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Rechberg, Amt Waldshut, eingetragene Genossen⸗ schaft mit eschränkter Haftpflicht, wurde nach Beendigung der Liquidation heute gelöscht.

Waldshut, den 26. August 1935 8

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Greiz. [35335] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 647 für die Firma Ferdi⸗ nand Büttner, Kommanditgesell⸗ schaft in Greiz, eingetragen worden: Ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 42 Stoffmuster „Damen⸗ stoffe“, bezeichnet mit den Artikel⸗ nummern 2680, 2681, 2682, 2683, 2684, 2685, 2686, 2687, 2688, 2689, 2690, 2691, 2692, 2693, 2694, 2695, 2696, 2697, 2698, 2699, 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2709, 2710, 2711, 2712, 2713, 2714, 2715, 2716, 2717, 2718, 2719, 2720, 2721, 2722, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 27. August 1935, 3 Uhr 10 Min. nach⸗ mittags. Greiz, den 28. August 1935. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Apolda. Konkursverfahren. 35556] ber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Otto Schmidt, Apolda, Blü⸗ cherstraße 25 alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Schmidt, Apolda, Handel mit Kürschner⸗ und Herrenmodeartikeln —, ist heute, am 28. August 1935, vormit⸗ tags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Schultze, Apolda, Herderstraße. ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldun der Forderungen: 15. September 1935. Erste Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 26. September 1935, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. 8 Amtsgericht Apolda.

8

Bamberg. [35557] Das Amtsgericht Bamberg hat am 29. August 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, über den Nachlaß des Kaufmanns Max Früh in Bamberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rößner in Bamberg. Offener Arrest ist er⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. September 1935 einschl. festgeseht. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. September 1935 einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung Fra⸗ gen und allgemeiner Prüfungstermin ist auf 26. September 1935, nachm. 3 Uhr, Zimmer 82, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [35558]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Brunnert, Alleininhabers der Firma Georg Brunnert, Mehlgroß⸗ handlung, Berlin 80 36, Moosdorf⸗ straße 11, ist heute, 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351. N. 114. 35. —. Verwalter: Kauf⸗ mann Willy Meyer, Berlin⸗Spandan,

chönwalder Str. 13/14. Frist zur An

meldung der Konkursforderungen bis 2. Oktober 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. September 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, III, Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. September 1935. Berlin, den 26. August 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 351.

Berlin. [35559] Ueber den Nachlaß des am 13. Wee 1933 verstorbenen Kaufmanns Pau Hielscher, zuletzt wohnhaft in Berlin, Yorckstraße 76, ist heute, am 27. August 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. N. 172. 35. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin N 24, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 24. September 1935, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 2, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1935. Berlin, den 27. August 1935. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße 27. Abt. 352 Breslau. [35560] Ueber das Vermögen der Firma Gaststätte am Landeshaus, Inhaber Geschwister Hoffmann, Kommandit⸗ gesellschaft in Breslau, Gartenstr. 81, persönlich haftende Gesellschafter: Koch Walter Hoffmann in Breslau. Garten⸗ straße 81, Frl. Charlotte Hoffmann in Breslau⸗Krietern, Trentinstr. 67, ist am 27. Auagust 1935 um 13 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Direktor Adolf Krebs in Breslau, Lehmagrubenstraße 37. Frist zur Anmeldung der Konkursfordexun⸗ gen bis einschließlich, den 20. Sep⸗ tember 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines rausschu ¹) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertoapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände in den §§ 132. 137 der Konkurs⸗ ordnung und Prüfungstermin am 30. September 1935 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener

Arrest mit Anzeigevflicht bis 29. Sep⸗

tember 1935 einschließlich. 41 N. 58/35.)

Breslau, den 27. August 1935. Das Amtsgericht. hemnitz. [35561] LPer Antrag der Möbelhändlerin Sophie Friederike Babette, verehel. Herglotz, geb. Wienen in Chemnitz, Am Plan 6, Inhaberin der nicht handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Hero“⸗ Möbelhaus, S. Herglotz in Chemnitz, Poststr. 39, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 19 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 28. August 1935, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet Anschluß⸗ konkurs Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze, Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1935. Wahltermin am 26. September 1935, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. September 1935. Amtsgericht Chemnitz. Abt. 35.

Herzberg, Elster. [35562] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Fritzsche in Falkenberg 4gas Halle), Friedrichstraße, ist am 28. August 1935, 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Karl Lang in Herzberg (Elster). Offener Arrest und Anmeldefrist bis um 30. September 1935. Erste Gläu⸗ zigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Gleichzeitig wurde die Feüffeang des unter dem 28. Juni 1935 beantragten Vergleichsverfahrens durch Bes luß

vom heutigen Tage abgelehnt.

Amtsgericht Herzberg (Elster), den 28. August 1935.

Köln. Konkurseröffnung. 135563] Ueber das Vermögen der Firma Anton & Jakob Pfaff, offene Handels⸗ gesellschaft in Köln, Lindenwall 27, ist, nachdem der Vergleichsantrag abge⸗ lehnt wurde, am 28. August 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gleichzeitig wird das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der persönl. haftenden Gesellschafter: 1. des Anton Pfaff in Köln, Horst⸗Wessel⸗ Platz 13, 2. des Jakob Pfaff in Köln, Beethovenstr. 19, eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nicolini in öln, Hohenzollernring 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1935, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. versammlung am 26. September 1935, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Oktober 1935, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichensperger Platz, Zimmer 223 Köln, den 28. August 1935. Amtsgericht. Abt. 80.

hoben.

Gläubigerausschusses, 8

Erste Gläubiger⸗

Wolkenstein. 8 [35564] Ueber das Vermögen der Firma G. F. Rottloff in Wiltzsch bei Gelenau wird heute, am 21. August 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Liebschner, Annaberg. An⸗ veen. bis zum 23. September 1935. ahltermin am 12. September 1935, vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. August 1935. Amtsgericht Wolkenstein, 21. 8. 1935.

Berlin. [35565] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dr. Karl Nohle Elektrotechnische Spezialkonstruktionen in Berlin⸗Britz, Hanne Nüte 8v9, Alleininhaber Ingenieur Dr. phil. Nohle, ebenda, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 23. August 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gericht⸗ straße. Abteilung 357.

Braunschweig. [35566]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Otto Him⸗ stedt, hier, Hopfengarten 13, ist mangels Masse eingestellt. Die Höhe der für den Konkursverwalter festgesetzten Ver⸗ gütung ist aus den Akten ersichtlich. Geschäftsstele 4 des Amtsgerichts Braunschweig.

Dresden. 135567]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Carl Goldschmidt in Dresden, Kopernikus⸗ straße 55, Inh. der Firma Apparatebau Conrad Goldschmidt in Dresden, Wil⸗ dermannstr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 28. August 1935.

Halle. Westf. [35568]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hein⸗ rich Schack in Isingdorf Nr. 45 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins sowie Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. . Halle in Westf., den 27. August 1935.

Das Amtsgericht.

Saarlouis. Konkursverfahren. 35569]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Becker & Schulz in Werbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarlouis, den 20. August 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Tilsit. Bekanntmachung. [35570] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Lo⸗ renscheit in Tilsit soll die Schlußvertei⸗ lung demnächst erfolgen. Dazu sind etwa 6500,— RM vorhanden. Zu be⸗ rücksichtigen sind Forderungen mit 56 492,42 RM ohne Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt in der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus. Tilsit, den 24. August 1935. Der Konkursverwalter Max Killath.

Zwickau, Sachsen. [35571] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Musik⸗ instrumentenhändlers Robert Doß, In⸗ habers der Firma Robert Doß, vormals Musikhaus Ritter in Zwickau, Wilhelm⸗ straße 48, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 28. August 1935.

Chemnitz. 8 [35572]

Die Darlehnsvermittlerin Lina verw. Malz geb. Hermsdorf in Chemnitz, Bernsdorfer Str. 14, hat am 17. August 1935 den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens ge⸗ stellt. Herr Kaufmann Richard Oer⸗ tel in Chemnitz, Zschopauer Str. 144 II, wird als borigüf cer Verwalter bestellt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 28. August 1935.

Eibenstock. [35573] Der Elektroinstallationsinhaber Carl Ferdinand Bergsträßer in Schönheide im Erzgeb., Ludwig⸗Jahn⸗Straße 4568B, hat am 28. August 1935 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht Eibenstock den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. is zur Entschei⸗ dung über diesen Antrag wird gemäf § 11 Vergleichsordnung Rechtsanwalt olfgang Trommer in Schönheide zum

vorläufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht Eibenstock,

den 29. August 1935.

Engen, Baden. [35574]

über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schindler in Engen wurde heute vormittags 9 Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ verwalter ist Diplomkaufmann Dr. Ernst Waldschütz, Singen a. H. Vergleichs⸗ termin findet statt am Dienstag, den 17. September 1935, vormittags 10 Uhr. Die Gläubiger sollen ihre Forderungen

alsbald anmelden. Dem Schuldner

wurde die erdng über seine in Engen und Ba⸗ erka belegenen Grundstücke, ein Recht an den Grund⸗ stücken oder über ein Recht an einem solchen Rechte verboten. Engen, den 24. August 1935. 1b eschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gotha. Vergleichsverfahren. [35575]

über das Vermögen der Witwe Jo⸗ hanna Langenhan, Inhaberin der Firma Emil Langenhan, Weingroß⸗ handlung, Likörfabrik in Neudietendorf, ist am 26. August 1935, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein besonderes Veräußerungsverbot erlassen worden. über Grundstücke und über das Han⸗ delsgeschäft als Ganzes darf sie nur mit Zustimmung des Vergleichsverwal⸗ ters verfügen, Verpflichtungen über 150,— RM nur mit dessen Zustimmung eingehen. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt Hofmann, Gotha. Vergleichs⸗ termin: am Dienstag, den 24 Septem⸗ ber 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gotha, Zimmer Nr. 46. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Gotha, den 26. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hetzer.

Ostritz. [35576]

Ueber das Vermögen der Handels⸗ frau Margot Stempel geb Ritter in Ostritz/Sa. ist am 29. August 1935, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Rücker, stritz /Sa. Ver⸗ gleichstermin 27. 9. 1935, 15 Uhr, im Amtsgericht. Unterlagen nach § 22 III Vergl.⸗O. sind hier einzusehen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.

Amtsgericht Ostritz, am 29. 8. 1935.

Seesen. [35577] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

1935, 11,20 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ verwalter: Bankvorsteher Fränzel in Seesen. Vergleichstermin: 25. Sep⸗ tember 1935, 11 Uhr. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden. Der Er⸗ öffnungsantrag mit Anlagen und die gerichtlichen Ermittlungen können auf der Geschäftsstelle des Gerichts ein⸗ gesehen werden. Das Amtsgericht Seesen.

Warburg. [35578]

Frau Clara Petri in Warburg hat den Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens über ihr Vermögen gestellt. Der Antrag ist am 15. August ds. Is. bei dem unter⸗ zeichneten Gericht eingegangen. Als C Verwalter ist Dr. Tegethoff hierselbst bestellt worden.

Warburg, den 27. August 1935.

Das Amtsgericht.

8 Wuppertal-Elberfeld. 35579] 13 VN 7/35. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Cappel, W.⸗ Elberfeld, Alleininhabers der Firma Adolf Cappel, W.⸗Elberfeld, Hofaue 67, Kleiderstoffgroßhandlung, wurde am

verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vergleichsverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Herkersdorf in W.⸗ Elberfeld. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 26. Sept. 1935, 10,45 Uhr, Zimmer 106, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Das allgemeine Veräußerungsverbot und das Verbot an die Drittschuldner, an den Schuldner zu leisten, ist aufge⸗ hoben.

Amtsgericht W.⸗Elberfeld, Abt. 13.

Annaberg, Erzgeb. [35580]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schneidereigeschäftsinhabers

steiner Str. 19 alleiniger Inhaber der Firma A. Schenk, Annaberg, Markt 9 Herrenmaßschneiderei eist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 24. August 1935 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Annaberg, 28. 8. 1935.

Berlin. 1 [35580 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Georg Held, Inhabers der Firma Held Herrenausstattung jiin Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ S 151, ir nach Bestätigung des ergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 28. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Abt. 354.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdau

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Beclit

Wilhelmstraße 32,

Heinrich Fischer in Seesen ist am 28. 8.

28. 8. 1935, 12,55 Uhr, das Vergleichs⸗

Walter Wieynk in Annaberg, Wolken⸗†

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48,

Wil 1 Nummern dieser Ausgabe kosten 30 0, ilhelmstraße 32.

1 Bezugspreis durch di s monatlich 2,30 einschließlich 0,48 .ℳ Anzeigenstelle 1,90 ℛ2ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Einzelne

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

O Nr. 204 Reichsbankgirokonto 5

Verlin, Montag, den 2. September, abends

taa

AEEI;,

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen . 1 und 8 mm vFaags Zeile 1,10 27ℳ, einer dreigespaltenen 3 wm be und 2g reiten Zeile 1,85 2ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle erlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eae 8* Exequaturerteilungen. sches Reich

Erlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers über Beitragsregelung

für das graphische Gewerbe. des Reichs⸗ und

Innern über das Verbot der Verbrei

ländischen Druckschriften im Inland.

AX

Vom 31. August 1935.

von

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf

Reichsmark für die Umsätze im 935 Die Reichsinderziffer fun 8 1 öög. 1935. Die Inderziffer der Bekanntmachung über die gesetzblatts, Teil II.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen

Handelsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich Schwedischen Wahl⸗Vizekonsul in Aach Hans Bragard, ist namens des Reich izekonsul in Aachen, 8. eichs t An⸗

gust 1935 das Exequatur erteilt Eerr. 1 er bem 29. Au

8

Dem Tschechoflowakischen Konsul 8 Bremen, 1. Fehe⸗ Ma tousek, ist namens sg Reichs ener den 8. August 1935 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Schwedischen Wahl. d Vizekonsul

I Fritz Mohren, namens des Reichs ben 2. Februar 1909 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktobe 8 Aenderung der Wertberechnung von ee 88 sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. September 1935 für eine Unze Feingðoldd .. . . = 140 sh 3 d in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 1

h. sh Fheies 118 vom 2. Sep⸗

b 5 mit RM 12,345 umge =— d 5692 für ein Gramm Feingold demnach 8 e = N 8923, = RM 2,783.

8 in deutsche Währung umgerechnet . Berlin, den 2. September 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers über Beitragsregelung für das graphische Gewerbe. 8 Vom 31. August 1935. 8

Auf Grund des § 1 der Verordnung über die J— ie⸗ und Handelskammern vom 20. August 1931 41 8. 790), des § 5 des Gesetzes über den vorläufigen Aufbau des

eeutschen Handwerks vom 29. November 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 1015) und des § 15 Abs. 6 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1194) wird angeordnet:

1. In das Handelsregister eingetragene Verlage ohne gra⸗ phischen Betrieb oder mit einem graphischen Betrieb, der nur Aufträge des eigenen Verlages ausführt, zahlen einen Mindestbeitrag an die Industrie⸗ und Handelskammer, der meiner Genehmigung bedarf. ,In das Handelsregister eingetragene Verlage, die mit einem graphischen Betrieb, der auch Aufträge Dritter aus⸗ führt, oder mit anderen Betrieben verbunden sind, zahlen an die Industrie⸗ und Handelskammer den Mindestbeitrag 8. 8 11“ dem Anteil des Um⸗ es des graphischen Betriebes durch Aufträge Dritter und die anderen Betriebe. 8 8 In die Handwerksrolle eingetragene graphische Be⸗ 86 . . ,8 . 8 2 1 4 57 . he eäeas die mit einem Verlage verbunden sind, zahlen an 868 Handwerkskammer die Kammerumlage entsprechend Anteil des Umsatzes des graphischen Betriebes durch andere zur Reichskulturkammer geh e ernehmen der gewerblichen Wirts 8 tlhe chendes. p ge »Mit Verlagen verbundene graphische Betrieb „4 e zahlen nach dem Umsatz durch Aufträge des eigenen Verlages den

Preußischen Ministers des aus⸗

die Lebenshaltungskosten im August

Großhandelspreise vom 28. August 1935. Ausgabe der Nummer 39 des Reichs⸗

Buchdruckerhandwerks.

des Buchdruckerhandt

wie der Umsatz auf wird. 1

meiner Genehmigung.

zu entrichten.

Beiträge angerechnet.

Mit der Führung Dr. Hjal

„Ich habe auf Grund sidenten zum Schutz von V

„MNech Pioneer“, Zeit NY Amerika). Berlin, den 30. August

O*

J. A.:

für die Umsätze im Grund von

steuergesetz vom 17. Oktober wie folgt festgesetzt:

Papierverarbeitung ode

für die marktregelnden

Verein, Verband Deutscher

besitzer, Bund Chemigraphische Der Leiter der Wirtschaf

trifft die erforderlichen Anordn

Soweit Untern

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark sa Monat August 1935 werden § 5 Absatz 1 Satz 16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 942) mit § 40 der Durchführungsbestimmungen

verks der

den

Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister.

den vollen Beitrag an die Wirtschaftsgruppe Druck⸗ und r an die zuständige Innung des In diesem Beitrag ist der Beitrag Verbände (Deutscher Buchdrucker⸗ Offset⸗ und Steindruckerei⸗ r Anstalten) enthalten. tsgruppe, für die Innungen Reichshandwerksmeister, ungen insbesondere darüber, Söms Beitragsmaßstab

See Beitragsregelung der Wirtschaftsgri und Papierverarbeitung für das graphische Gew

3. Die Beiträge gemäß Ziff. 1 88 2 sind ab 1. Juli 1935 8 eit ehmen für das erste Viertel⸗ jahr des Rechnungsjahres 1935/36 mehr

sie nach Ziff. 1 oder 2* Hätten gehe.ag

G n zahl s ir Mehrbetrag auf die nach vE111“

dem 1. Juli 1935 zu zahlenden

9 *

der Geschäfte beauftragt:

mar Schacht,

88 g.

der Verordnung des Reichsprä⸗ nten z1 utz olk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ebamnar schen Dfuüseschrilien im Inland bis auf weiteres verboten: Der Fall Jacob“ (Erscheiuungsoet: Zürich, Schweis) ben „Revolution und Jugend“ 1 E

„mnuüͤngsort: Luzern, Schweiz),

schrift (Erscheinungsor

8 2

9 z

1935.

82

Daluege.

Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums.

31“ Bekanntmachun Fn

Broschüre (Erschei⸗

t

. . 1“

er Reichs⸗ und Preußische Minister des Inne

zum

umgerechnet ippe Druck⸗ erbe bedarf

Brooklyn/

19 auf 2 des Umsatzsteuergesetzes vom in Verbindung ꝛungen Umsatz⸗ 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 947)

Die Reichsindexziffer

Die Reichsinderziffer sich für den Durchschnitt (1913/14 = 100); monat (124,3).

(I. 8 34 2 ½ 2 Die Indexziffer für Ernährung hat um 0,2 angezogen. Die

und die Indexziffer für „Verschiedenes“ verändert geblieben.

Kartoffeln sind zurückgegangen. Beleuchtung 1 geHdie—e abschlägen für Hausbrandkohle aus.

Berlin, den 31. August 1935.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 28. August 1935.

2 Poftscheckkonto: Berlin 41821 1935

für die Lebenshaltungskosten im August 1935.

für die Lebenshaltungskosten stellt sschnitt des Monats August 1935 auf 124,5 sie ist somit um 0,2 vH. höher als im Vor⸗

8 n f vH. auf 12

die Indexziffer für Heizung und Beleuchtung um 5914 23 125,0, die Inderziffer für Bekleidung um 0,2 vH. auf 118,0 Indexziffer für Wohnung ist mit 121,2 ganz mit 140,8 nahezu un⸗

1 Die Erhöhung der Indexziffer für Ernährung hängt hauptsächlich mit einem Ansteigen der Preise für Eier, Fleisch und Fleischwaren zusammen. Die Preise für Gemüse und für 1 1— ingen. In der Gruppe Heizung und wirkte sich die Verringerung von Sommerpreis⸗

1913 = 100 1935 21. August 28. August

222

8 Indergruppen in vH

änderung

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtbiire 3. Vieherzeugnisse.. 4. Futtermitiel.. . 8 Agrarstoffe zusammen . 5. Kolonialwaren 1“ II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. E111X“ 7. Eisenrohstoffe und Eisen.. 8. Metalle (außer Eisen).. ““

113 SU 88,5 109,6 103,6 104,1 84,5

113,5 89,2 110,0 103,9 104,3 84,4

113,9

102,4 48,6 83,4 58,9

101,1 65,5 87,

113,9

102,4 49,5 83,4 59,0

101,1 65,5

SSSS dSDSSSS

10. 11. 12.

13.

Häute und Leder. Chemikalien 1) Künstliche Düngemittel.. Kraftöle und Schmierstoffe. Kautschuk .. .

e⸗.

14. 108

Lfd.Nr. 6Staat

Einheit

RM

DSSS S

Papierhalbwaren und Papier 1 Baustoffe

15.

88 101,6

110,5

1 Aegypten Argentinien Belgien Brasilien Bulgarien Canada Dänemark Danzig Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien

SSOoOSISN D dD

dd—-

1

2 8 Jugoslawien 1 Lettland 8. 2 Litauen 21 Luxemburg 22 Norwegen 23 Oesterreich 24 Polen 25 Portugal 26 Rnumänien 27 Schweden 28 Schweiz 29 Spanien 30 Tschechoslowakei 31 Türkei 32 Ungarn 33 Urüguay 34 Vereinigte Staaten von Amerika

—- +- + —+ 00 2S.

II“

10. d. M.

1

hälftigen und nach dem Umsatz durch Aufträge Dritter

W“ 11“

1 Pfund 100 Papierpesoa 100 Belga (= 500 100 Milreis 100 Lewa

1 Dollar 100 Kronen

100 Gulden

100 Kronen 100 Mark 100 Franecs 100 Drachmen

1 Pfund Sterling

100 Gulden 100 Kronen 100 Lire 100 Yen 100 Dinar 100 Lat 100 Litas 8 500 Francs 100 Kronen 100 Schilling 100 Zlow 100 Eskudos 100 Lei 100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 Pfund 1 100 Pengö 1 Peso 1 Dollar

Die Festsetzung der Umrechnungssätze für Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am

Berlin, 2. September 1935. Der Reichsminister der J. A.: Hedding.

12,63 66,73 41,91 14,00 3,05 2,48 55,06 47,00 68,50 5,44 16,44 2,36 12,33 168,14

55,43

Frcs.)

81,00 41,68 52,39 61,98 49,00 47,00 11,18 2,49 63,57 81,16 34,06 10,31 1,98 73,42 1,04 2,48

die nicht in

Finanzen.

Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..

III. Industrielle Fertig⸗ 8 waren. ²) 17. Produktionsmittell. . 11 18. Konsumgüter.. u 12 Industrielle Fertigwaren zu⸗

sammen.. . . Gesamtinder ..

88S

91,3

3,0 119,4.

102,3

Die für den 28. August ber J ff S

1 T. ir 28. Aug berechnete Indexziffer der Gro handelspreise hat gegenüber der deeae⸗ G L 8 2 peijffar r InSv . 4 1

Die Indexziffern der Agrarstoffe und der industriellen Roh toffe und Halbwaren haben sich etwas erhöht; die für industrielle Fertigwaren ist leicht „Unnter den pflanzlichen für Kartoffeln und Hopfen gesunken. märkten lagen die Preise für

zurückgegangen.

Kartoffelflocken, Mais und Futtererbsen bedingt.

fabrikaten gestiegen. ein Preisrückgang für Rohseido soecliche G 8 S6 Rohseide ausgeglichen. In der Gruppe Häute und Leder hat im Preis teilweise angezogen. iuter den Fertigwaren wirkten si isrü

8 t 1 tig i sich einzelne Preisrück⸗ gänge für Konsumgüter aus. . 6 8

Berlin, den 31. August 19355/.

Statistisches Reichsamt.

16“

¹) Monatsdurchschnitt Juli ²) Die

chschnitt Juli. die wöchentliche

der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der I 8 der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegenüber em Stand vor einem Monat. wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen. 8

1 w.

Indexziffer

Nahrungsmitteln sind die Preise Fesu Wa⸗ 8 Schlachtvieh⸗ Rinder, Kälber und Schafe höher 98 in der Vorxmoche. Von den Vieherzeugnissen hal Speck, Inperzfer düne im Preis angezogen. Das Ansteigen der J Ziffer für Futtermittel. ist durch Preiserhöhungen für

ü 8 S Ehen der Nichteisenmetalle sind die Preise für Kupfer, Blei, Zink und Zinn nebst den zugehörigen Halb⸗

- 8 *△ 8 4½⁷ „„ 28. d E Ie der Indexziffer für Textilien wurde Baumwolle durch Preiserhöhungen für

Vorwoche leicht angezogen.