1935 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1935. S. 2

Unter A Nr. 5158 die offene Handels⸗ gesellschaft Transportgesellscha Nie- meyer & Timp in born. Persön⸗ lich haftende schafter sind die Kaufleute Fritz Niemeyer und ofef Timp, beide in Hamborn. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft find beider Ge⸗ seülschaster gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 21. August 1935 begounen.

Unter A Nr. 5159 die Firma Theodor Ronig Eier⸗, Butter⸗, Käse Großhand⸗ lung & Agenturen in Hamborn. In⸗ haber ist der Kaufmann Theodor Ronig in Hamborn.

Am 26. August 1935:

Unter A Nr. 5160 die offene Handels⸗ gesellschaft Schaumburg & Godder in Duisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Christian Schaumburg und Heinrich Godder, beide in Duisburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen.

Amtsgericht Duisburg.

Einbeck. [35639] In das Handelsregister B ist am 266. Angust 1935 zu der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Salzgewerkschaft in Salzder⸗ ünee eingetragen: Dem Direktor Her⸗ mann Spellauge in Salzderhelden ist durch den Vorstand Prokura erteilt. Die Prokura des Direktors Friedrich Otte zu Salzderhelden ist durch seinen Tod erloschen. Der Vorstandsersatz⸗ mann Koch ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Hugo Volger in Oldendorf zum Vorstandserfatzmann bestellt. Amtsgericht Einbeck.

Einbeck. [35640]

In das Handelsregister A ist am 27. August 1935 zu der unter Nr. 311 eingetragenen Firma Hubert Buß⸗ mann, Einbeck, eingetragen: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Einbeck.

Elbing. 1 [35641] In unser Handelsregister Abt. A ist

bei Nr. 698 eingetragen worden, die Firma Franz nedikt in

Elbing erloschen ist.

Amtsgericht Elbing, 26. August 1935.

Falkenburg, Pomm. 135642] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Pommersche Bank, Aktiengefellschaft, Zweigniederlaffung Falkenburg“ am 27. August 1935 folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Falkenburg, Pom., ist aufgehoben. Amtsgericht Falkenburg, Pomm.

Gelsenkirchen. [35643] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Zu Nr. 1162, ee⸗ Wilhelm Klüsener; zu Nr. 1505, irma Abraham Fröhlich, beide in Gelsenkirchen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelsenkirchen, 22. August 1985. Amtsgericht. Gelsenkirehen-Buer. In das Handelsregister Seite 114 ist heute bei der Firma Kaffee⸗Einfuhr Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Gelsenkirchen⸗ uer folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Gelsen⸗ kirchen⸗Buer nach Gelsenkirchen verlegt. Die Kaufleute Gustav und Ernst Bren⸗ ner sind als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den und zum allein vertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Commer in Gelsenkirchen be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gefellschafter⸗ versammlung vom 21. August 1935 ist die Satzung geändert und vrgefedt Gelsenkirchen⸗Buer, 27 August 1935. Das Amtsgericht.

Gütersloh. [35645] Das unter der Firma Fritz Ellermann Gütersloh (H.⸗R. A Nr. 402) be⸗ tehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Brinkmann zu Biele⸗ seld übergegangen. Die Firma ist in „Gustav Brinkmann“ geändert. Die neue Firma ist am 14. August 1935 unter Nr. 425 des Handelsregisters A eingetragen worden. Amtsgericht Gütersloh.

Hamburg. [35646] Handelsregister. Eintragungen. 1 Arnold Jänisch. Inhaber: Arnold Gustav Adolf Jänisch, Kaufmann, zu Hamburg. Max Carl Schmidt. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Wandsbek ver⸗ legt worden. 28. Auguft 1935. Vereinigte Lebensversicherungsan⸗ stalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg. M. L. H. Th. Gewert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hannoversche Teer⸗ und Asphalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung.) H. W. Koppel⸗ mann ist nicht mehr Liquidator. Jo⸗ hannes Carl Wilhelm Lotzin, Kanf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Fritz Meseritz. Inhaber: Fritz Me⸗ seritz, Kaufmann, zu Hamburg. Nordd. Fahrradfabrik „Aufwärts“

[35644 Abt. B

Hanau: Der Kaufmann Manfred Sichel

burg. Prokura ist erteilt an Heinrich Wittler. Schmidt & Olwig Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer W. Diekriede ist ver⸗ ftorben. Ernst Conrad Ihno von Kaufmann, zu Sreenheg üst zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. 1 Martin Perlstein. Juhaber: Mar⸗ tin Perlstein, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Oedat Lenius. Inhaberin ist jetzt Witwe Charlotte I Lippold, geb. Burlefinger, zu Hamburg. Die an Paul Albert Lippold erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Folgende Firmen sind erloschen: Münster & Biermann, Aktiengesellschaft Zoologischer Gar⸗ ten in Hamburg. Amtsgericht in Hamburg. Hanau. [35647] Handelsregister. Abteilung A. 1 1 1. Nr. 680, Fa. Gebrüder Sichel in

in Hanau ist in das Geschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ Ferelpchast. Die Gefellschaft hat am .Juli 1935 begonnen.

2. Nr. 1248. Fa. Martin Baumann in Bruchköbel. Inhaber ist der Diamant⸗ v Martin Baumann in Bruch⸗ köbel.

3. Nr. 1249. Fa. Kaspar Weber in Bruckköbel. Inhaber ist der Kaufmann Kaspar bel.

Weber in Bruchkö⸗ Abteilung B.

4. Nr. 55, Fa. Westend⸗Terrain⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hanau: August Brüning ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Julins Brüning in Hanau ist als Geschäftsführer bestellt.

5. Nr. 120, Fa. C. A. Traxel G. m.

Traxel in Hanau ist Prokura erteilt. 6. Nr. 204, Fa. Westdeutsche Kaufhof A. G. vorm. Leonhard Tietz A. G. Zweigniederlassung Hanau: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag nach Maßgabe der Niederschrift neu efaßt. b e89. 243. Fa. Rhenus Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt a. M, Zweigniederlassung in Hanau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reederei⸗, Spedi⸗ tions⸗ und Agenturgeschäften. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen beteiligen. Stamm⸗ kapital 200 000 RM. Vorstand: Alexan⸗ der Reinhard, Direktor Dr. Nobert Weber, Dr. Arthur Meyer, Ludwig Kissel, Richard Sauer, Kaufmann Fritz Thomas und Kaufmann Kurt Hartwig, sämtlich in Mannheim, und Kaufmann Otto Schulte in Düsseldorf. Den Kauf⸗ leuten Fritz Menzel und Josef Lorge, beide in Frankfurt a. M., ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1912 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. No⸗ vember 1924 in § 4 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zwei von ihnen oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Einträge zu 1 vom 16. 8. 1935, zu 2 vom 7. 8., zu 3 vom 17, 8., zu 4 vom 12. 8., zu 5 vom 7. 8., zu 6 vom 19. 8., zu 7 vom 26. 8. 1935. Das Amtsgericht Hanau. Abt. IV.

Horf. Handelsregister betr. [35649] „Georg Prell“ in Selb. Inhaber: Kfm. Georg Prell. Geschäftszweig: Tabakwaren⸗, Papier⸗, Galanterie⸗ u. Kurzwarenhandel u. Tabakwaren⸗Groß⸗ handel. Amtsgericht Hof, 29. 8. 1935.

Itzehoe. 135650] In das hiesige Handels⸗Register A Nr. 400 ist bei der Firma Tapeten⸗ Versand⸗Geschäft Heesch & Cie. Nachf., Inhaber Richard Voß in Itzehoe, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 27. August 1935. Das Amtsgericht.

Kaiserslantern. [35651]

I. Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Eisenwerk Kaiserslautern“, Sitz in Kaiserslautern: Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Diplomingenieur Walter Frey in Kaiserslautern bestellt; dessen bisherige Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Robert Kastauer Maire, beide in Kaiserslautern.

II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Karl Burckhardt“, Si in Altenbamberg. Firmeninhaber: Kar Peter Burckhardt, Müllereibesitzer in Altenbamberg; Müllereigeschäft.

III. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „August Berzel“, Sitz in Göllheim. Firmeninhaber: August Ber⸗ zel. Händler in Göllheim; Groß⸗ handel mit Kartofseln, Obst und Gemüse.

b. H. in Hanau: Dem Kaufmann Fritz pa

und Friedrich Le Leipz

Kamenz, Sachsen. 135652] Auf Blatt 69 des Handelsregisters, die

irma Eduard Stiefler in Kamenz bett., ist heute eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Richard Arthur Stiefler und Max Karl Stiefler, beide in Kamenz, sind ausgeschieden. Als Ge⸗ sellschafter sind eingetragen: a) der Kaufmann Max Kurt Stiefler in Kamenz, b) der Kaufmann Friedrich Hermann Stiefler in Kamenz. 2 Amtsgericht Kamenz, 29. August 1935.

Konstanz. 135653]

Handelsregistereinträge. A Band 1 O.⸗Z. 5 a, Enard Schroff, Hauptverkaufsstelle der Bad. Bodensee⸗ fischerei Genossenschaft Staad in Kon⸗ tanz: Die Firma ist erloschen. 30. 7. 1935. A Band V O.⸗Z. 99, Wilhelm Rösch, Kolonialwaren und Zigarren in Kon⸗ stanz: Die Firma ist erloschen. 3. 8.1935. A Band V O.⸗Z. 66, Stamm & Warrlich, Fabrikation chem. Produkte, Ole und Fette, Spezialität: Fußboden⸗

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5. 8. 1935. 1 A Band V O.⸗Z. 195: Schoene u. Cie. in Konstanz: Dr. rer. pol. Helene Schoene geborene Flügel in Kreuzlingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Erich Schoene, nens. mann in Kreuzlingen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 5. 8. 1935.

A Band IV O.⸗Z. 193, Auguft in Die Firma ist erloschen.

1935.

7. 8.

A Band VI O.⸗Z. 75. Heinrich Allenspach, Molkerei in Konstanz. In⸗ haberin: Hermann Schanuel Ehefrau, Lurse geb. Müller, in Konstanz. Her⸗ mann Schanuel Ehefrau, Luise geb. Müller, hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Heinrich Allens⸗ „Molkerei, betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Heinrich Allens⸗ pach, Kaufmann in Krenzlingen, er⸗ worben. 14. 8. 1935. A Band VI O.⸗Z. 76. Greeven & Grünenwald in Konstanz. Offene Han⸗ delsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Rudolf Greeven, Kaufmann, und Paul Grü⸗ nenwald, Innenarchitekt, beide in Kon⸗ tanz. Gegenstand des Unternehmens ist Möbelhandel. 15. 8. 1935.

A Band VI O.⸗Z. 38. M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Dem Kauf⸗ mann Willy Vossen in Mühlheim, Ruhr, ist Gesamtprokura derart erteilt,

d er inschaftlich mit einem Mrormristen die Firma ver⸗ treten kann. . 8. 1935.

Amtsgericht, A I, Konstanz.

Kreuzburg, 0. S. 135654]

Im Handelsregister Abt. A ist heute

die Firma Paul Grabsch, Kreuzburg,

O. S., gelöscht worden.

Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 27. August 1935.

Landeshut, Schles. [35655] In das Handelsregister ist am 26. 8. 1935 zu H.⸗R. B 15 Fa. Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft m. b. H., Landeshut, eingetragen worden: Direktor Max Matzker ist gestorben und an Feer Stelle der Stadtober⸗ inspektor Friedrich Hosser, Landeshut, zum eee g e bestellt. Amtsgericht Landeshut i. Schles. Leipzig. [35656] Auf Blatt 28 224 des Handelsregifters ist hente die Firma ftpflichtkasse Deutscher Gastwirte, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit, Sitz Leipzig in Leipzig (Gottschedstr. 5), und weiter folgendes eingetragen worden: Der Zweck der Kasse ist, ihre Mit⸗ gegen Haftpflichtansprüche nach aßgabe der Versicherungsbedingungen 9 versichern. Die Kasse betreibt das ersicherungsgeschäft nur unmittelbar. Der Gründungsstock beträgt fünfund⸗ zwanzigtausend Reichsmark. Dieser ist mit Genehmigung des Reichsaufsichts⸗ amts schon vor der Eintragung mit dem Reservefonds vereinigt worden. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist vom Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung in Berlin am 18. Juli 1 er⸗ teilt worden. Der Vorstand besteht aus Zum Abschluß von techtsgeschäften und für gerichtliche Vertretung ist die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder, im Behinderu falle die Unterschrift eines Vorstand mitglieds und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt die Direktoren Carl Gelbke in Leipzig und Wilhelm Döring in Darmstadt. wkura ist erteilt dem Syndikus Dr. jur. Ludwig Ziegeer in lig und dem Kaufmann Oswald Heße in Darmstadt. der von ihnen darf die Kasse nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Das Geschäftsgebiet der Kasse ist das Deut⸗ sche Reich. Die Mitglieder haben zu entrichten: a) ein Eintrittsgeld und jährliche Beiträge nach den Tarifen, die der Vorstand mit immung des Auf⸗ sichtsrats fefese. und b) Nachschüsse. Nachschüsse dürsen j für ein ein⸗ zelnes Jahr den fünffachen resbei⸗ trag nicht überschreiten. Die Nachschüsse

mittels

halb zwei? geschriebenen

eschiedenen

putz⸗ und Pflegemittel in Konstanz: Die de

Mund in Darmstadt, 8. Gastwirt Adolf

Aufsichtsrats vom Vorstand in Hundert⸗ fätzen des Jahresbeitrages festzusetzen, . e. von jedem Mitglied einzufordern und inner⸗ Bochen nach Zugang des ein⸗

wriefs zu en. lu die im Laufe des Zeschästs ahres aus⸗ Mitglieder haben gemäß 8 der Satzung beizutragen. Die Be⸗ kann der Kasse erfolgen durch die Fachzeitt riften: 1. „Deutsche Hotel⸗ Nachrichten, vereinigt mit Küche und Keller“, amtliches Organ des Reichs⸗ einheitsverbandes des deutschen Gast⸗ e. V., Reichsorgan für das gesamte Hotel⸗, Restaurant⸗ und Fremdenverkehrswesen, 2. „Sächsische Gaststätten⸗Nachrichten“ Amtsblatt des Gaues Sachsen (Gau 16) des Reichsein⸗ heitsverbandes des deutschen Gaststätten⸗ gewerbes e. B., und 3. „Amtsblatt des Gaues 10 im Reichseinheitsverband des deutschen Gaststättengewerbes“ (Volks⸗ staat Hessen und Provinz Kehe. aͤssau), Pflichtveröffentlichungen außer⸗ m durch den „Deutschen Reichsan⸗ zeiger“. Geht eines der Blätter ein oder wird es der Kasse unzugänglich, so hat der Vorstand bis zur notwendigen Satzungsänderung durch die nächste Generalversammlung ein anderes Blatt zu bestimmen und die getroffene Wahl im „Deutschen Reichsanzeiger“ bekannt⸗ zugeben. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, von denen eins Gaft⸗ wirt sein oder das Gastwirtsgewerbe ausgeübt haben soll. Der Vorstand vertritt die Kasse en und außer⸗ 5 Der Aufsichtsrat bestellt die orstandsmitglieder, die Prokuristen und setzt ihre Bezüge fest. Der Auf⸗ fichtsrat besteht aus neun Mitgliedern (mindestens je vier aus den Bezirken der Verwaltungsdirektionen Darmstadt und Leipzig), die Mitglieder der Kasse sein müffen. Für jedes Aufsichtsrats⸗ mitglied ist ein Stellvertreter zu wählen, der für die Dauer einer dauernden oder vorübergehenden Ver⸗ hinderung des Aufsichtsratsmitglieds an dessen Stelle tritt. Die Auffichtsrats⸗ mitglieder und die Stellvertreter wer⸗ den durch die ordentliche Generalver⸗ sammlung auf drei Geschäftsjahre ge⸗ wählt. Alljährlich scheiden abwechselnd drei Aufsichtsratsmitglieder und deren Stellvertreter nach Ablauf der Amts⸗ zeit aus, erstmalig durch e h. Die Ausscheidenden sind wieder wähl⸗ bar. Dem Aufsichtsrat gehören an: 1. Gastwirt Hermann Finzsch in Leip⸗ zig, 2. Kaffeehausbesitzer Alfred Schmitz in Darmstadt, 3. Kaffeehaus⸗ besitzer Wilhelm Mühlpfordt in Leipzig, 4. Hotelbesitzer Johann Neumüller in Leipzig, 5. priv. Gaftwirt vwee Hottner in Jena, 6. Hotelbesitzer is Tögel in Dresden, 7. Gastwirt Friedrich

Knodel in Karlsruhe und 9. Gewerbe⸗ rat Otto Peter in München. Alljährlich, innerhalb der ersten sechs Monate des 8 findet eine ordentliche

und Ort der Aufsichtsrat gemeinschaft⸗ lich mit dem Vorstand bestimmt. Generalversammlungen sollen ab⸗ direktionsbezirke Darmstadt und Leipzig stattfinden. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt mindeftens vier Wochen vorher durch Bekanntmachung gemäß § 11 der Satzung. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung ist vom Vorstand innerhalb 2 Wochen ge⸗ rechnet vom Tag des Eingangs des An⸗ trags auf Einberufung berufen. Amtsgericht Leipzig, am 29. 8. 1935.

Liegnitz. [35657 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1553 ⸗die Kommandit⸗ belenschaße in Firma „Haack, Komman⸗ itgesellschaft“, Si iegnitz, eingetra⸗ en worden. Per haftender Ge⸗ ellschafter ist der rauereidirektor Erich Haack in Liegnitz. Eine Kom⸗ manditistin ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1934 be⸗ unen. 1 mtsgericht Liegnitz, 29. August 1935.

[35658]

In das lsregister A ist unter Nr. 82 bei Firma Gebr. Lenze zu ee eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Dröge jr. zu Lippstadt Einzelprokura erteilt ift. Lippstadt, den 28. August 1935.

Das Amtsgericht.

Lippstadt.

Lörrach. [35659] 1935: „Färberei und Appretur Schuster⸗ insel G. m. b. H.“ Friedlingen Gemeinde Weil: Die Prokura des Theodor Bauer ist erloschen. Dem Buchhalter Friedrich Billeter in Basel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er eg,; ist, usammen mit einer andern zur Unter⸗ scheift berechtigten Person die Gesell⸗ schaft zu vertreten. .“ Amtsgericht Lörrach.

TEuckenwalde. 195660] In unser Handelsregister K ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 414 (Gustav Reh, Lucken⸗ walde) am 24. August 1935: Das Ge⸗ schäft wird von dem Kaufmann Alfred mme in Luckenwalde. Trebbiner traße 2, und Frau Gertrud Reh geb. aschenz in Luckenwalde. Baruther

Der

Mannheim.

Haft Mannheim: Leo üE Geschäftsführer.

Diese wechselnd innerhalb der Verwaltungs⸗

Handelsregistereintrag vom 22. Angust

Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1985 be⸗

gonnen.

Nr. 66 (Luckenwalder Holzspulem, fabrik (Dampfbetrieb) Paul Lange ckenwalde) am 27. August 1935 bisherige Gesellschafter Arthur Linke ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Amtsgericht Luckenwalde. . 1,835669 Handelsregistereinträge: a) vom 26. August 1935: Dreyfuß Compagnie mit beschränkten Dreyfuß ist Die Ge⸗ schäftsführerin Lucie Dreyfuß ist jett die Ehefrau des Ingenieurs Bernam⸗ Sterner. bb) vom 28. August 1935: Wilh. Wolff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1935 wurde der Gesel⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma) geänden Die Firma ist geändert in: Rheinische Mühlenprodukte Gesellschaft mit bo⸗ schränkter Haftung.

Fritz Schlüter, Mannheim. Inhaben

ist Fritz Schlüter, Kaufmann, Gießen

Wilhelm Keßler, Mannheim. In - ist Wilhelm Keßler, Kaufmam Mannheim. Geschäftszweig: Großhande in Eisenwaren und Fahrradteilen. Wilhelm Braner, Mannheim: Ti Firma ist erloschen.

c) vom 29. August 1935: Rheinische Hypothekenbank, Mam im: Durch notariell beurkundeten

1935 wurde das Vermögen der Firm Berliner Hypothekenbank Aktiengesel schaft in Berlin, die bis zum 24. Jun 1902 die Firma Pommersche Hypotheken Actien⸗Bank führte, als Ganzes unte Ausschluß der Liquidation auf die Rheinische Hypothekenbank in Mam heim übertragen. Paul Herrmuth, Ai rektor, und Dr. Karl Schmölder, Mim e.ee. a. D., beide in Berlin, find a

orstandsmitgliedern bestellt. Omh Gerlitz, Kaufmann in Berlin, ist zu femvertzenzanden Vorstandsmitglied be tellt. Rudolf Mandel, Berlin⸗Schöne berg, Albert Schröder, Berlin⸗Wilmernz „Richard Teschner, Berlin⸗Lankwit

zu Gesamtprokuristen bestellt, daß jede von ihnen in Gemeinschaft mit eine Vorstandsmitgliede oder einem andere Prokuristen berechtigt ist, die Gesellsche zu vertreten und deren Firma z

zeichnen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 d, Mannheim.

Markneukirchen. [356619 stla⸗ Blatt 444 des Handelsregister ift

in Markneukirchen und als deren 3 haberin Martha Anna verw. Heinri geb. Richter in Markneukirchen ein etragen worden. (Angegebener 6G schaͤftgzwei : Handel mit Muftkinst

Generalversammlung statt, deren Zeit menten aller Art, 1. 1

Saiten. Geschäftslokal: Marktgäßchen Amtsgericht Marknenkirchen, am 28. August 1935.

München. [3566,

I. Neu eingetragene Firmen. 1. Anto⸗Henne Ernst J. Henm. Sitz München, Khidlerstraße 36/0. 23 haber: Ernst Jakob Henne, Kaufma in München. Handel mit Kraftfah zeugen, Erfatzteilen und Betriebsstoffe sowie Garagenbetrieb.

Gerhardstraße 770. Offene Handel gesellschaft. Beginn: 1. Jannar 11 Gesellschafter: Heinrich Herrlich Ludwig Herrlich, beide Techniker München. Installation für Gas Wasfser⸗ und Zentralheizungen.

3. Heinrich Scholler. Sitz Münche Herzogspitalstraße 4/0. Inhaber: Heit rich Scholler, Kaufmann in Münche Handel mit Fahrrädern, Ersatz⸗ u Zubehörteilen. 1 1

4. Baugeschäft Braun. Sitz Ga. misch⸗Partenkirchen, Offene Handelsgesellschaft; Begm 26. August 1935, Baugeschäft. Gese schafter: Anton Braun, Baumeister, Ug Karl Braun, Bauingenieur in Garmiß

Anton und Karl Braun sind nur sammen vertretungsberechtigt (si unten III/1). 5. Thea Martl. Sitz Wolfratshaus (bisher Marquartstein). Inhabern Thea Reiser, Geschäftsinhaberin Wolfratshaufen. Mehlgroßhandlung. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Süddeutsche Eisengefellsche mit beschränkter Haftung. Zweh niederlassung München: Die schasterversammlung vom 6. Ang 1935 hat die Erhöhung des Sta kapitals um 80 000 RM auf 1000 Reichsmark beschlossen. Die Ge schafterin, die Süddeutsche Eisenget schaft A. G. in Nürnberg, brachte e Annahmewert von 80 000 RM gleich hohe Warenforderung gegen G. m. b. H. ein. b 2. Gästehaus zur „Villa Jewola Rottach am PTegernsee Gesellsche mit beschränkter Haftung. Rottach am Tegernsee: Geschäftsfüͤlx Hugo Sondhelm gelöscht; der ee Geschäftsführerin Olga Löwenstein la nun: Olga Lenk. 3. Dr. Otto Gerhardt & G

Elly L. M. Wittler. Inhaberin: Elly Luise Mathilde Wittler, zu Ha

Kaiserslautern, den 28. August 1935. Amtsgericht Registergericht. 8. 8

sind auf Grund eines Beschlusses des!

traße 9, unter Bildung einer offenen

2*

Chem. Fabrikation Gesellschaft

erschmelzungsvertrag vom 2. August

und Panl Reinholz, Berlin, sind deracs

ente die Firma Alexander Heinrith

2. Gebr. Herrlich. Sitz Münches.

Bahnhofstr. P†l0h

Partenkirchen. Die beiden Gesellschafts Reostock, den 24. August 1935.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 205 3.

September 1935. S. 3

beschränkter Haftung. Sitz München:

Die Gesellschafterversammlung vom 8. August 1935 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

4. Krankenkasse des Bayerischen Handwerks und Gewerbes Versiche⸗

München: Die Hauptversammlung vom 19. Juni 1935 hat 1 Aenderung der Satzung nach Niederschrift beschlossen.

5. Dominikus Schilcher. Sitz Ober⸗ ammergau. Elisabeth Schilcher als In⸗ haberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hermann Schilcher, Bildhauer in Ober⸗ ammergau.

6. Leopold Moskowitz. Sitz Mün⸗ chen: Die Firma lautet richtig: Leopold Sitz München:

Moskovitz. 7. Anton Brindl. lautet richtig: Anton III. Löschungen.

Die Firma Bründl.

1 8 Baugeschäft Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Garmisch. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. August 1935 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die offene Handelsgesellschaft Baugeschäft Braun in Garmisch⸗Parten⸗ kirchen beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (siehe oben 1/4).

2. Hans Knäusl. Sitz München.

3. Ernst Kronewitz. Sitz München. Gelöscht, weil Handwerksbetrieb.

chen, den 28. August 1935. Amtsgericht.

rungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz 82 Aenderung der

Neubukow, Mecklb. [35665] Handelsregistereintrag vom 29. 8. 1935 zur Firma Siegmund Burchard un. in Neubukow: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Willi Lange in Neubukow Die Firma lautet jetzt Lange. Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht mit überge⸗ gangen. Amtsgericht Neubukow. Pirmasens. Bekauntmachung. In das Handelsregister wurde bei der Firma J. Kern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pirma⸗ sanas eingetragen: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Max Bendel,

1 Derselbe ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft ebenfalls berechtigt.

Pirmasens, den 28. August 1935. Amtsgericht.

Radeberg. 1835667] Auf Blatt 313 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma: Sächfischer Kilitär⸗Hagelversicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Radeberg, ist heute eingetragen worden:

Die Satzung ist laut Beschlusses der Generalversammlung vom 31. März 1935 abgeändert worden; der Kauf⸗ mann Gustav Häberlein in Radeberg ist als Vorstand und der Kaufmann Erich Häberlein ist als Stellvertreter des Vorstandes ausgeschieden; der kauf⸗ männische Privatlehrer i. R. Franz Alfred Bernhardt in Radeberg ist Vor⸗ v2 der Ratssekretär i. R. Louis

ichard Neumerkel in Radeberg ist Stellvertreter des Vorstandes.

Radeberg, den 9. August 1935.

Das Amtsgericht.

[35666]

aufmann in Pirmafens.

Rendsburg. [35669] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Christiansen in Rendsburg A 238 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ferbeba. den 23. August 1935. as Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [35670] In das hiesige Handelsregister ist ute die Firma Eierverwertung un kennzeichnung Borth & Heiden mit

dem Sitz in Rostock, als deren In⸗

haber der Kaufmann Willy Borth und der Kaufmann Richard Heiden, beide in Bad Doberan, und weiter einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 29. Juli 1935.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [35671] Handelsregistereintrag zur Firma Ulbricht in Rostock vom 24. August

35:

Kaufmann Hans Ulbricht jun. zu Rostock ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1935. Amtsgericht Rostock. 8 Schneidemühl. [35672]

In unserem Handelsregister A ist .s. unter Nr. 563 eingetragen worden ie Firma Johannes Willy Schmidt in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Schmidt in Schneidemühl, Plöttkerstraße 9.

Schneidemühl, den 28. August 1935.

Das Amtsgericht.

Schopfheim. [35673] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 195: Nüses Karl 9 in Schopfheim. In⸗ aber ist Kanfmann Karl Fischer in Schopfheim. . Schopfheim, den 28. August 1935.

Solingen-Ohligs. Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:

Unter Nr. 616 bei ber Firma Fried⸗ rich Ockenfels in Solingen⸗Ohligs am 6. H 2- 1935: Durch den Eintritt eines Gesellschafters ist die Einzelfirma

Firma in eine offene Handelsgeselschaf mit Beginn vom 26. 7. 1935 umgewandelt worden. Persönlich haftende Ge Se sind 1. der Kaufmann Wilhelm Hauß in Langenfeld, Rhld., und 2. der Kauf⸗ 1“ Ockenfels in Solingen⸗

ligs.

hgs⸗ Nr. 670 am 21. August 1935 die offene Handel vSen unter der Firma Automobilhaus Ebbinghaus & Oberdick mit dem eis in Solingen⸗ Ohligs. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind 1. der Kuufmann Ludwig Ebbinghaus in Solingen⸗Ohligs, 2. der Fahrlehrer Karl Oberdick in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.

Unter Nr. 52 bei der Firma Gebr. Davids in Solingen⸗Ohligs am 22. August 1935: Der Kaufmann Wal⸗ ter Davids in Solingen⸗Ohligs ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzel⸗ firma ist hierdurch in eine offene Han⸗ delsgesellscheft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 19. August 1935

begonnen. Abteilung B: Unter Nr. 171 bei der Firma Ge⸗ brüder Schmalbein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs am 8. Auguft 1935: Die Prokura des Emil Schmalbein jun. aus Solingen⸗ Ohligs ist erloschen. 11“ Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

[35675] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 149 vermerkten Firma Ernst Klauke in Sommerfeld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sommerfeld (Nd.⸗Lausitz), 27. 8. 1935. Amtsgericht.

Warburg. [35682 „In unser Handelsregister Abtlg.

ist heute bei der unter Nr. 27 eingetra⸗ genen Firma Altstädter Brauhaus Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Ha tung zu Warburg eingetragen: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Fegechafterm⸗remhlens vom 15. Juni 1935 auf die Aktien⸗ und Vereins⸗ brauerei Aktiengesellscha Paderborn übertragen worden. (R⸗Gef vom 5. Juli 1934.)

Amtsgericht Warburg, 29. August 1935.

Weimar. 35683] In unser Handelsregister Abt. B. Band III Nr. 45 ist heute bei der Firma Christoph Teufel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Direktor Heinrich Ahls zu Mülheim⸗Ruhr ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Arthur Fierling und Albert Scheurich in Weimar sind zu 7188 führern mit der Maßgabe bestellt, daß sie nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die dem Arthur Fierling und dem Albert Scheu⸗ rich erteilte Prokura ist erloschen. Weimar, den 28. August 1935.

Das Amtsgericht.

Weimar. [35684] In unser Handelsregister Abt. B Band III Nr. 47 ist heute bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Straßenbau⸗Ge⸗ 8. mit 8 ränkter Haftung in eimar eingetragen worden: em Oberbauführer Karl Hartung in Wei⸗ mar ist Prokura erteilt. Weimar, den 28. August 1935.

Das Amtsgericht.

g2 bbbb“ B O.⸗Z. 21. lirma Mechanische einen⸗Weberei Külsheim GmbH. in Külsheim: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 18. 6. 1935 wurde das Stammkapital nach Art. 2 der Verordnung zur Durch⸗ führung der Vorschriften über die Ka⸗ pitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. 2. 1932 von 40 000,— RM auf 20 000,— NM herabgesetzt, um eine be⸗ stehende Unterbilanz auszugleichen. Wertheim, den 24. August 1935. Amtsgericht.

Wertheim,

Rer Wol büttel. 35686] Im Handelsregister ist am 23. August 1935 unter Nr. PeR A II 106 bei der Firma Heinr. Metge, hier, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolkenstein. [35483] Auf Blatt 198 des Handelsregisters, die Firma F. W. Strobel Aktiengesell⸗ schaft in gegüer.; Ortsteil Wilisch⸗ thal betr., ist am 22. August 1935 ein⸗ getragen worden: .

Prokura ist erteilt dem Bücherrevisor Gustav Johannes Dietrich in Chemnitz. Er 6 berechtigt, die Lenscha ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten. Amtsgericht Wolkenstein.

wurzen. 1385487) Auf Blatt 534 des Handelsregisters ist heute die Firma Beleuchtungskörper⸗

Das Amtsgericht.

[35674]

in Wurzen, und weiter eingetragen wor⸗ den: Frau Wilhelmine bi verehel. Illgen geb. Fritzsche in Wurzen ist persönlich Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. August 1935 er⸗ richtet worden. Es sind 2 Kommandi⸗ tisten vorhanden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Beleuch⸗ tungskörpern. Angegebener Geschäfts⸗ raum: Nemter Straße 100. Amtsgericht Wurzen, 28. August 1935

Zella-Mehlis. [35687] hesg G-eseSeüen A. Heute urde eingetragen: Firma Willy Raßmann, Kanal⸗ und Tiefbau, Gas⸗ u. Wasserwerks⸗, Rohrnetz⸗ u. Fernleitungsbau in Zella⸗Mehlis und ni nüͤeren Inhaber Willy Raßmann,

elbst. Zella⸗Mehlis, den 29. August 1935. Das Amtsgericht.

luge, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Zeven. [35488] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fa. Moosstreuwerk Zeven, nh. A. u. G. Strenge (Nr. 96 d. Reg.), am 17. August 1935 folgendes einge⸗ tragen worden: ie Firma lautet jetzt: Moostorf⸗ werk Zeven, Arh. W. K. Strenge & G. Strenge. Persönlich haftender Ge⸗ Lrcafte⸗ Kaufmann Wübbo Klaas ötrenge in Hipstedt Nr. 30, Kr. Bremer⸗ vörde. Die Prokura des Kaufmanns Wübbo Klaas Strenge in Hainschen⸗ walde ist erloschen. Die Ehefrau Anne⸗ marie Strenge ist mit Wirkung vom 1. Januar 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Wübbo Klaas Strenge in Hip⸗ stedt Nr. 30, Kr. Bremervörde, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Amtsgericht Zeven, 17. August 1935.

Zielenzig. [35688] In das Handelsregister ist unter Nr. 83 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Albrecht, Elektrotechnischs Büro in Zielenzig eingetragen worden: er bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Albrecht ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zielenzig, den 26. August 1935. Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Gehren, Thür. 1985689] Im Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 113 eingetragen worden:

Kühn, Franz Friedrich Karl, Fabri⸗ kant, und Frau Hildegard Helene Adele geb. Rödel in Langewiesen, Thür. Durch notarischen Vertrag vom 3. Juli 1935 ist die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Mannes am eingebrachten Gut der Frau ausge chlossen worden. Amtsgericht Gehren, Thür., 29. 8. 1935.

4. Genoffenschafts⸗ regisfter.

[35691] Altenkirchen, Westerwald. Genossenschaftsregister Nr. 18, Wester⸗ wälder Haushaltsverein e. G. m. b. H. in Altenkirchen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 6. 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquida⸗ toren sind: Maschinist Anton Prassel in Peterslahr, Hilfswerkführer Johann Born in Altenkirchen und Direktor Franz Flink in Altenkirchen. Altenkirchen, den 6. August 1935. Amtsgericht.

Amberg. [35692] Genossenschaftsregistereintra am 29. August 1935 bei Dampfpresch⸗ Pnosfenschaft Haselmühle, eingetragene eenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Haselmühle: Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 4. 8. 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Amts⸗ gericht R.⸗G. Amberg. Arnsberg. Bekanntmachung. [35085] In das Genossenschaftsregister ist am 15. August 1935 bei der unter Nr. 18. eingetragenen Firma „Edeka Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Arnsberg in des folgendes eingetragen wor⸗

en: Durch Beschluß der Generalver⸗ sarFerhn vom 25. Juli 1935 ist as Statut vom 21. 1927 durch ein neues Statut vom 22. Juli 1935 ersetzt worden mit folgen⸗ der wesentlicher Aenderung: Gegen⸗ fon⸗ des Unternehmens der Genossen⸗ chaft ist: 1. Der Betrieb eines Groß⸗ andelsunternehmens zum Zwecke der Zeschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder; 8. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels; 4. die Herein⸗ nahme von Spargeldern.

fabrik E. Illgen, Kommanditgesellschaft

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

Von Amts wegen wurden gelöscht

Einkaufsgenossensch

handwerk für Ascha fenburg

gebung e. G. m. b.

und Um

absatzgenossenschaft Hain, e. G. m. b

e. G. m. b. ach, ilchabsatzgenossenschaft bach e. G. m. b Urscha

absgegenossenschaft Laudenbach e. G. m

tuncf e. G. m. u. H. in Niedersteinbach Aschaffenburg, den 28. August 1935 Amtsgericht Registergericht.

Bad Essen.

eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der

bsatz⸗ und Müllereigenossenschaft, ein⸗

aftpflicht. Amtsgericht Bad Essen, 27. 8. 1935.

Bartenstein, Ostpr,. [35695] Hengsthaltungsgenossenschaft Spit⸗

tehnen e. G. m. b. H. in Spittehnen,

Kr. Pr. Eylau: Die Genossenschaft ist

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 8./17. Juli 1935 aufgelöst. Bartenstein, Ostpr., 23. August 1935.

Amtsgericht.

Baruth, Mark. [35521] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 (Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Schönefeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen worden, daß am 27. Juli 1935 eine neue Satzung er⸗ richtet worden ist.

Baruth (Mark), den 29. August 1935.

Das Amtsgericht.

Baruth, Mark. [35522] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 (Bezugs⸗Absatz⸗ und Strom⸗ versorgungs⸗Genossenschaft Mückendorf, e. G. m. b. H.) eingetragen, daß an Stelle des alten Statuts ein neues vom 7. Dezember 1934 tritt.

Baruth (Mark), den 29. August 1935.

Das Ametsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [35696] In das Genossenscha tsregister ist bei der Genossenschaft Edeka Großhandel Braunsberg, Frauenburg, Heiligenbeil (Nr. 22 des Registers) am 9. August 1935 folgendes be eagen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1935 lautet nunmehr die Firma: „Edeka⸗Groß⸗ handel Braunsberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. An Stelle der bisherigen Satzungen tritt das Statut vom 5. März 1935.

Amtsgericht Braunsberg, 26. 8. 1935.

Bückeburg. [35697] In das Genossenschaftsregister ist am 28. August 1935 bei dem Klinker⸗ und Hartbrandwerk Bad Eilsen, e. G. m. b. H., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Novem⸗ ber 1934 ist die Genossenschaft aufge⸗ löst. Die erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Amtsgericht Bückeburg.

95698] and I wurde heute eingetragen: „Spar⸗ & Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Ittlingen, Amt Sinsheim a. E.“ hat in der Generalversammlung vom 6. Juli 1935 ein neues Statut ange⸗ nommen. Eppingen, den 15. August 1935. Amtsgericht.

Eppingen. 35699] ,8 Fenussenschaftsregister Nans 1 O.⸗Z. 8 wurde heute eingetragen: Milch⸗ enossenschaft Ittlingen, eingetragene nossenschaft mit eschränkter ft⸗ pflicht Ittlingen, Amt Sinsheim, hat in der Generalversammlung vom 17. März 1934 ein neues Statut an⸗ genommen. Eppingen, den 21. August 1935. Amtsgericht.

Eppi 8 ddün dens ssenschaftsregister

Flatow, Grenzmark. 135700] In das Genossenschaftsregister Nr. 73, Sakollnower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Sakollnow, v. folgendes eingetragen worden:

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ bug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förder der Maschinen⸗ benutzung. Durch Besceß der Gene⸗ valversammlung vom 23. Januar 1935 ist an Stelle der bisherigen Satzung vom 11. Januar 1927 eine neue Satzung vom 23. Januar 1985 getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden

Das Amtsgericht Arnsberg.

öffentlichen Bekanntmachungen Lrfolgen

185693]

aft für das Schmiede⸗

b 5. in Aschaffenburg, Milchabsatzgenossenschaft Achafftnbarg e. G b. H. in Aschaffenburg, Milch⸗ in Hain i. Sp., Miicchasfahgenosfenschc H. in Eichels⸗ 1 . Eisen⸗ H. in Eisenbach, Milch⸗

udenbach, Werkgemeinschaft Spessart, Werkstätte für Nrermnbenschaf

2 2n. [35694] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 (Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗, Absatz⸗ und Müllerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Bohmte)

Generalversammlung vom 9. Mai 1934 eändert in Landwirtschaftliche Bezugs⸗

ragene⸗ Genossenschaft mit beschränkter

unter der Firma der Genossens t, ge⸗ 1b zeichnet von zwei Lb Kendlem esbege. „in der im § 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in der Zeitschrift „Der Kurmärkische Bauer“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft [muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie DSDritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Amtsgericht Flatow, 17. August 1935

Flensburg. [35701] Berichtigung zu der Bekanntmachung in Nr. 189 bei 32 096: Es mu statt Neue Bäckereieinkaufsgenossenschaft heißen: Neue Bäckereinkaufsgenossen⸗ schaft. Amtsgericht Flensburg.

135702]

Fronhausen, Bz. Kassel. In das Genossenschaftsregister ist 1935

unter Nr. 8 und 11 am 11. 7. eingetragen worden: 1 Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Odenhausen hat sich mit der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Odenhausen verschmolzen. Beschluß der Generalversammlung vom 29. 5. 1935 und Vertrag vom 30. 6.1935. Amtsgericht Fronhausen (Lahn).

Gotha. [35703] Wir haben heute in das Genossen⸗ schaftsregister die Firma Molkerei⸗ genossenschaft Gotha eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gotha eingetragen. Gegenstand des Unternehmens üe 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Das Statut ist vom 13. April

Eotha, den 26. August 19. Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier. ([35704] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Niederalben⸗Ratsweilerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederalben, eingetragen, daß sich der Erzweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗-⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Erzweiler durch Vertrag vom 30. März 1935 mit ihm verschmolzen hat.

Grumbach/ Glan, den 22. August 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Liebstadt, Ostpr,. [34675] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Liebstädter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H., Liebstadt) folgende Aenderung einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur erung des geistigen und sittlichen Wohls der Genossen nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr.,

den 13. August 1935.

2

Oberkirch, Baden. [35705] Genossenschaftsregistereintrag. Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Herztal⸗Meisenbühl, Amts Ober⸗ kirch, e. G. m. b. H. in Herztal: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1935 aufgelöst. Oberkirch, den 14. Mai 1935. Amtsgericht. Osterholz-Scharmbeck. [35706] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Hambergen heute folgendes eingetragen worden: Die §§ 4 Abs. 1 Ziffer 1 und 10 Ziffer 6 des Statuts (Mitgliedschaft, eeFammelte der Genossen) sind durch Beschluß des Gesamtvorstandes vom 12. April 1935 abgeändert. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 24. August 1935. Ottmachau. 135707] In das ST ist unter Nr. 31 (Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Gläsendorf) folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer 8vJ die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes fowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von Iu tlichoen Ma⸗ schinen und Geräten. Das Statut ist geändert durch Beschluß der General⸗

L11.X“

versammlung vom 2. Juni 1935. vn; den 3. August 1935 1 Amtsgericht