Zentralhandelsregist Dbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1935. S. 4
Prenzlau. Bekanntmachung. [35322]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 102 ist heute bei der Deutschen Pachtgenossenschaft e. G. m. b. H. fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist gemäß §§ 3. 2. des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden. “
Prenzlau, den 20. August 1935.
Das Amtsgericht. 18
Pyritz. 135708] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63 — Köselitzer Raiffeisen⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H., in Köse⸗ litz — heute eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 24. April 1935 aufgelöst ist.
Pyritz, den 20. August 1935.
Das Amtsgericht. Rothenburg, 0. LPL. 135709]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 17, betr. die Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Nieder Neun⸗ dorf, Kreis Rothenburg, O. L., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder Neundorf, Kreis Rothenburg, O. L., folgendes einge⸗ tragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März’ 6. Juli 1935 geändert und neugefaßt. Die Firma lautet jetzt: Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Nieder Neundorf, Kreis Rothenburg, O. L. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 20. August 1935. — 2. Gn.⸗R. 17.
Sandau, Elbe. [35710]
Bei der unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klietz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Der § 2 des Statuts wird ausgedehnt auf den Warenverkehr mit folgendem Nachsatz unter Ziffer 3: des Bezugs land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder.
Sandau (Elbe), den 28. August 1935. Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [35711]
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. 8. 1935 bei der unter Nr. 9 ein⸗ getragenen Genossenschaft Eisenbahn⸗ Bauverein, e. G. m. b. H., Schwerte, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlungen vom 14. 5.1933 7. 4. 1935 sind folgende Satzungsände⸗ rungen beschlossen: a) § 20 Abs. 2 lautet jetzt: Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat auf unbestimmte Zeit bestellt. Die Bestellung kann nur 5 die Generalversammlung gemäß § 3. Abs. 2 der Satzungen widerrufen wer⸗ den. b) § 31 Abs. d lautet jetzt: Die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und der Widerruf der Bestellung von Vor⸗ stands⸗ und Aufsichtsratsmitgliedern ... c) Die Bekanntmachungen werden in der „Westfälischen Landeszeitung — Rote Erde“ veröffentlicht.
Amtsgericht Schwerte.
Sprottau. [35712]
Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Niederleschen, Kreis Sprottau, eingetragen worden, daß das Statut laut Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 7. Juli 1935 eine neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwesens, Förderung des Spar⸗ sinns, Pflege des Warenverkehrs und gemeinschaftliche Benutzung von Ma⸗ schinen. Amtsgericht Sprottau, den 28. August 1935.
stuttgart. [35713] Genossenschaftsregistereintrag vom 28. August 1935.
Darlehenskassenverein Platten⸗ hardt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Platten⸗ hardt: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juli 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Platten⸗ hardt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter, Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Fers agaie sowie klur Förderung der Maschinenbenutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitaglieder beschränkt 8
Amtsgericht Stuttgart I.
Verden, Aller. [35714] „In das Genossenschaftsregister Nr. 41 a ist am 29. August 1935 zu der „Geflügel⸗ ucht⸗ und Eievverkaufsgenossenschaft Zerden e. G. m. b. H.“ in Verden, Aller, als Getenstand des Unternehmens ein⸗ getragen worden: Die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier, die gemeinschastliche Verwertung von Schlachtgeflügel.
Amtsgeri s
Wertheim. ““ [35715]
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 47: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ eenossenschaft Kembach, eingetragene Fenoifenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens wurde wie folgt ergänzt: Ge⸗ meinsame Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb einer maschinellen Drescherei. Wertheim, den 26. August 1935. Amts⸗ gericht.
5. Musterregister.
Apolda. [35716] Im Musterregister ist eingetragen: Unrein, Hans, Kaufmann, Apolda,
Inhaber der Firma Willy Raebel
Mech. Wirk⸗ und Strickwarenfabrikation,
Apolda, 1 Paket mit 2 Mustern für
Damenpullover, offen, Flächenmuster,
Geschäftsnummern 1623 und 1613,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
28. August 1935, 10 Uhr.
Amtsgericht Apolda, 28. August 1935.
Bayreuth. Bekanntmachung. [35334]
In oas Musterregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Firma Mechanische Plüschfabrik Türk & Kneitz, G. m. b. H. in Kulmbach, zwei versiegelte Pakete, ent⸗ haltend je 50 Muster in Plüsch Nrn. 9420 — 9427, 9430 — 9437, 9440 — 9447, 2050 — 2056, 2060 — 2065, 2070 — 2075, 2080 — 2086, 1540 — 1547, 1550 — 1557, 1560 — 1565, 1570 — 1575, 1580 — 1585, 1590 — 1595, 9400 — 9404, 9410 — 9416, Tag der Anmeldung 5. Juli 1935, nachm. 3 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
2. Die gleiche Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster in Plüsch und Rips Nrn. 9110 — 9113, 9120 — 9123, 9130 — 9131, 420 — 423, 2092 — 2094, 2097, 1600 — 1602, Tag der Anmeldung 17. Juli 1935, vorm. 10 Uhr, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
3. Die gleiche Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 40 Muster Nrn. 9100. bis 9104, 9140 — 9143, 9150 — 9153, 9160 — 9165, 9450 — 9452, 430 — 433, 440 bis 445, 450 — 455, 461 — 464, Tag der Anmeldung 8. August 1935, vorm. 10 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
4. Firma Plüschweberei Rogler & Co. in Gefrees, ein versiegeltes Paket, enthaltendd 21 Mokettmuster und 19 Ripsmuster Nru. 4620/1 — 2 — 3 —4— 5, 4621/1 — 2— 3— 4, 7013/1 — 2 — 3 — 4, 7014/1 — 2 — 3— 4, 7015/1 — 2 — 3 4, 6013/1 — 2 — 3 — 4 — 5 —6, 6014/1 — 2— 3, 6015/1 — 2, 6016/1 — 2, 6017/1 — 2 —3 — 4 —5—6, Tag der Anmeldung 6. August 1935, nachm. 5 Uhr 20 Min., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Bayreuth, den 27. August 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Hermsdorf, Kynast. 135717]
In unser Nast. ist am 12. August 1935 folgendes eingetragen worden:
Nr. 1765. Neumann & Staebe, Hermsdorf (Kynast), Schliff 337, 375 u. Form 1187/1— 4 Toil.⸗Garnitur, 376 u. Form 1184/1—4 Toil.⸗Garnitur, 377 u. Form 1185/1 — 4 Toil.⸗Garnitur, 414, 421, 422, 425, 428, 430, 431, 434, 435, 436, 438, 439, 440, 441, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 451, 452, 16 1445, 1446, 1447, 1448, 1449, Schale 1450, Krug 1451, Löffelbecher 7257, 9890, Vase 9760, 10348, Menage 1472 /a, b, c, d, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 8. 1935.
Am 16. August 1935 ist eingetragen:
Nr. 177. Josephinenhütte A. G. Kristallglaswerke, Petersdorf i. R., Schliff 4320, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. 8. 1935.
Am 16. August 1935 ist eingetragen:
Nr. 150, Josephinenhütte A. G. Kristallglaswerke, Petersdorf i. R.: Die Schutzfrist des E“ Nr. 2561 „Windsor“ ist auf 3 Jahre verlängert.
Am 23. August 1935 ist eingetragen:
Nr. 178. Josephinenhütte A. G. Kristallglaswerke, Petersdorf i. R., Schliff 4349, 4351, 4353, Flächenerzeug⸗ nisse auf alle plastischen Gegenstände, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 8.1935.
Am 27. August 1935 ist eingetragen:
Nr. 179. Neumann & Staebe, Hermsdorf (Kynast), Schliff 335, 336, 338, 339, 341 4, 343, 359, 372,
352, 371, 429, 442, 443, 453, 456, 457, 459, 458, 461, „ 463, 454, 464, 468,
„ 474, 478, 479, 481, 482, 483, 90, 496, 497, 498, 499, Flächenerzeug⸗ nisse, Bowle 1504, Bowlenglas 1504, Bowle 1505, Bowlenglas 1505, Bowle 1506, 1507, Schale 1508, plastische Er⸗ zeußmisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ am 29 H1nn8⸗ f(Avnast) Amtsgericht Hermsdor ynast), Hen 30. August 1985.
Kaiserslautern, 6835718] In das Musterregister ist eingetragen: irma „G. M. Pfaff Aktiengesell⸗ schaft“ in Kaiserslautern, 1 Musterabbil⸗
dung eines Gestellseitenteiles für Näh⸗ offen,
maschinen, Geschäfts⸗Nr. 214, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1935, vorm. 10 Uhr.
Kaiserslautern, wS 1935.
Verden, den 29. August 1935 11““ E1111“
gerichtlichen Vergleichsverfa
Kirchberg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 50, Firma J. G. Wolf senr., Tuchfabrik in Kirchberg, Sa., ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 41 Muster Polsterstoffe, Auto⸗ bezugstoffe, Fabriknummern 4389/11 11/8, 4391/I1 1/9, 4398/III 3/2, 4399/I 3/2, 4400 2/3, 4402/III 7/3, 4402 b/I 2/2, 4402 c/IV 2/2, 4403/III 2 b/8, 4403/VI 6/8, 4404/11 12/10, 4404/II1I 7/3, 4405/I11 9/3, 4405/1I, 4407/1 2/10, 4407/1 8/7, 4407/II 10/1, 4407/II 11/3 b, 4407/III 5/6, 4407/IV 13/1, 4407/14 b/1, 4408 /b 1 8/6, 4408 b II 3/3, 4409 I 13/14, 4409/II 6/9, 4412 a 4/1. 4412 c 11/5, 4412 d 7/3, 4413 a 4/4, 4413 b 8/3, 4430 IV 3/6, 4432 II 7/2, 4432 III 14/12, 4413 c 10/5, 4413 f 75, 4413 h 6/5, 4414 b I 14/2, 4414 b II 8 /8, 4416 4/2, 4427 I 11/10, 4432 IV 7/7 (Dessins), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Kirchberg, Sa., den 15. August 1935.
Sächsisches Amtsgericht.
Radeberg. 3 [35720]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 1
Nr. 359. Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft, in Ottendorf⸗Okrilla, 26 Blatt Musterzeichnungen für ge⸗ preßte, durch Druck hergestellte Glas⸗ artikel als Vasen, Schalen, Teller u. a. m., versiegelt, Fabriknummern 2060 bis 2085, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre angemeldet am 29. Juni 1935, vorm. 9 Uhr 50 Min,
Nr. 360. ieselbe Firma, 24 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Schalen, Ascher, Teller, Vasen u. a. m., versiegelt, Fabriknummern 2086 bis 2109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1935, vorm. 9 Uhr 50 Min.
Nr. 361. Dieselbe Firma, eine Muster⸗ zeichnung für die mundgeblasenen kom⸗ binierten Hohlglaskörper in Verbindun mit einem gepreßten Reflektor eb Druck hergestellt), versiegelt, Fabrik⸗ nummer 2110, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1935, nachm. 3 Uhr 30 Min.
Nr. 362. Sächsische Hartglaswerke Paul Petrich in Radeberg, 8 Abbil⸗ dungen von Ampeln mit Glaskappe, versiegelt, Fabriknummern 420 bis 427, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1935, nachm. 2 Uhr.
Radeberg, am 20. August 1935.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Gollnow. [36018]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Fleischermei Bernhard Gädtke, Goll⸗ now, Kahnbauplatz 1, wird heute, am 28. August 1935, 13 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hellmut Gallwitz in Gollnow. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Oktober 1935 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände 24. Sep⸗ tember 1935, 10 Uhr vormittags, und Termin zur cüng angemeldeter For⸗ derungen 22. Oktober 1935, 10 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht in Gollnow, Bahnhofstraße 28, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest. An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Oktober 1935.
Gollnow, den 28. August 1935.
Amtsgericht.
Hechingen. [36019]
Bekanntmachung.
1. Der Antrag auf Ee enh des - rens zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Witwe Berta Hentsch in Hechingen als Inhaberin der Firma Gustav Hentsch, Kolonialwarengeschäft in Hechingen, am Marktplatz, ist unter gleichzeitiger Abberufung des vorläufi⸗ gen Verwalters, Rechtsanwalt Haid, abgelehnt worden.
2. Ueber das Vermögen der Witwe Berta Hentsch in Hechingen als In⸗ haberin der Fikma Gustav Hentsch, Kolonialwarengeschäft in Hechingen, am Marktplatz, ist am 30. 8. 1935. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Haid in Hechingen. Anmeldefrist bis 25. Sept. 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. September 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. 9. 1935.
Hechingen, den 30. August 1935.
Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. [36020]
Ueber den Nachlaß des in Kiel am 26. März 1935 verstorbenen Kaufmanns Hans Goos, zuletzt wohnhaft gewesen in Kiel, Schillerstraße 19, wird heute, am 31. August 1935, mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt
[35719]]
Gottschewsky in Kiel, Beamtenbank, Knooperweg 25/27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1935. Anmeldefrist bis 23. September 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1935, 10 Uhr, Ring⸗ straße 19, Zimmer 122, Nebengerichts⸗ gebäude. — 25 a N 35/35. Das Amtsgericht Kiel. Abt. 25.
Köslin. [36021]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Kuhk in Köslin ist Konkurs eröffnet. Verwalter:
ankvorsteher a. D. Bruno Witt in Köslin, Virchowstr. 7. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. September 1935. Prüfungstermin am 14. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Amts⸗ gericht Köslin, den 30. August 1935.
Schwelm. [36022] Ueber das Vermögen der Frau Anna Lück, geb. Schmale, in Schwelm, Moltkestr. 1, ist unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Ver⸗ geich benfcheens zur Abwendung des Konkurses heute, 19 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Gerichtstaxator Emil Scheiing in Schwelm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. September 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Beschlußfassung gem. §§ 80, 87, 132 K.⸗O. und Prü⸗ fungstermin am 21. September 1935, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Schwelm, 30. August 1935.
—
Bad Pyrmont. [36023] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maurermeister Ernst und August Steinert in Bad Pyrmont wird der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1935 angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt. Amtsgericht Bad Pyrmont, 13. 8. 1935.
Cottbus. Konkursverfahren. [36024] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Kanter in Cottbus wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 31. Juli 1935 ange⸗ nommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Juli 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Cottbus, den 28. August 1935. Amtsgericht.
Dresden. [36025]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Februar 19835 ver⸗ storbenen, in Dresden, Hermsdorfer Straße 5, wognhahs gewesenen Kauf⸗ manns Hans Gotthardt Leopold Hoyer wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 30. August 1935.
Dresden. [36026] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Wauer in Dresden⸗A., Tonbergstraße 18, früher Inhaber eines Schokoladengroßhandels, daselbst, wird nach T“ des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 30. August 1935.
Dr. Neeße.
Düsseldorf. [36027]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. 11. 1934 zu Düssel⸗ dorf, Kirchfeldstr. 136, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen beruflosen Rika Kaufmann wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westphal & Co., Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung in Düsseldorf, Elisabethstr. 50, allein. Inh. Kaufmann Fese Gepp in Düssel⸗ doxs⸗ Concordiastr. 63, wird nach rechts⸗ kräftiger Hesetegung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Düsseldorf, den 29. August 1935.
Amtsgericht. Abt. 14 a.
Kempten, Allgäu. [36028] Das Amtsgericht Kempten (Konkurs⸗ gericht) hat mit Beschluß vom 27. G 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Lochbihler, Ferdinand, Immobiliengeschäftsinhabers in Kemp⸗ ten, gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.
Kempten, den 30. August 1935.
Geschäftsstelle 8
des Amtsgerichts Kempten.
Koblenz. Konkursverfahren. [36029]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Karl Keussen, In⸗ haberin einer Dampfwaschanstatt in Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 17. August 1935. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Konkursgericht.
Stuttgart. 38 [36031] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Kreditgenossenschaft Südd. Haus⸗ und Grundbesitzer e. G. m. b. H. in Liq. in Stuttgart wurde am 28. August 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart I.
Swinemünde. [36032] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Müntz⸗ laff in Swinemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Swinemünde, den 28. August 1935.
Das Amtsgericht.
Zell, Mosel. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Feiden⸗Mentges in Alf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangssvergleichsvorschlags Vergleichs⸗ termin auf den 28. September 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zell, Zimmer 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Zell / Mosel, den 28. August 1935. Amtsgericht. Abt. 4.
Leipzig. [36034] Der Kaufmann Oskar Heuer in Leipzig C 1, Schwägrichenstraße 17,
all. Inhaber einer Fell⸗ und Rauch⸗ warenhandlung sowie Pelzwarenfabrik
unter der handelsgerichtlich eingetrage⸗ nen Firma „Chr. Heuer“ in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2, hat am 30. August 1935 die Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens bean⸗ tragt. Der Direktor Paul Knoche in
Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2, ist
zum vorläufigen Vergleichsverwalter ernannt worden. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112,
den 30. August 1935.
— ꝗ OAꝗͤꝗçq
[36035] Wilhelm
Leobschütz.
Der Kaufmann Hans
Muttke in Leobschütz, Ring Nr. 10, hat
am 30. August 1935 den vigttraß auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Bankbeamte und Bücherrevisor Erhard Schmidt in Leobschütz, Töpferstraße 18, bestellt.
Amtsgericht Leobschütz, 30. August 1935.
Paderborn. 1 [36036]
Kaufmann Poseß pes. Paderborn, Westernstraße 3, Inhaber der Firma Hut⸗Schmidt daselbst, hat das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der
27, bestellt worden. Paderborn, den 30. Lucguf 1935. Das Amtsgericht.
[36037] schlüchtern, Bz. Kassel. Die Eheleute Bäckermeister Kurt Riebel und Frau Babetta, geb. Seubert, aus Oberzell, Kreis Zoläc die Eröffnung des Verglei über ihr Vermögen beantragt. vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Kaufmann Oswald Milker in Fulda bestellt. Schlüchtern, den 27. August 1935. AMlmtsgericht. Waldfischbach. [36038] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Schmidt und Wagner, o. H. Schuhfabrik in Hermersberg, sowie über das Ver⸗ mögen der perfönlich haftenden Phen.
schafter Adam Schmidt, Schuhfabrikant
in Pirmasens, und Heinz Wagner, Schuhfabrikant in Hermersberg, ist am 29. August 1935, 15 Uhr, das Ver⸗
gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗
Füsk Nüat Fichhes F. erzierplatz. ergleichs⸗ 298 September 1935,
verwalter: Pirmasens, termin: am
15 Uhr, im Sitzungssaal des Amts-
gerichts in Waldfischbach, Zimmer 6. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Waldfischbach, den 29. August 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bensberg. Beschluß. Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Schreinermeisters Wil⸗ helm Müller in Bensberg,
straße 1, wird aufgehoben. Bensberg, den 22. August 1935,. Das Amtsgericht. 8
Düsseldorf.
Vermögen des Kanfmanns Hans Busch in Düisseldorf, Hohestraße 50, Inhabers der Wein⸗, Spirituosen⸗ und Tabak⸗ warenhandlung Peter Busch, ebenda, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs am 29. 8. 1935 aufge⸗ hoben. Zum Sachwalter der Gläubi⸗ er ist der Dipl.⸗Kaufmann Hermann Panssen in Düsseldorf, Breite Straße 7, ernannt. 3
Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 14 a.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Beclin, Wilhelmstraße 32.
[360331
irtschaftsberater Dr. jur. Westhoff in Paderborn, Wil⸗
tern, haben sverfahrens Zum
86089] 1
Budde⸗-
[36040] Das Vergleichsverfahren über das
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die t monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 52ℳ Zeitungsgebühr, aber 8 für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 £̊£ ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: 5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm .ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal ruck (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
55 mm breiten 92 mm breiten Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier vö darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrd hervorgehoben werden sollen. — vor dem Einrückungstermin be
0 Nr. 206 Reichsbankgirokonto
i der Anzeigenstelle eingegangen sein.
abends
Verlin, Mittwoch, den 4. September,
Postscheckkonto:
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung einer aus⸗
ländischen Druckschrift im Inland.
Bekanntmachung KP 21 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 3. September 1935 über Kurspreise für unedle
Metalle. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Arnsbero über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
Aumtliches.
Deutsches Reich.
Das Exequatur der nachstehend benannten konsularis Vertreter der Vereinigten Staaten von Amerika ist erlos
Konsul Ray Fox in Berlin,
Konsul Gilbert R. Willson in Bremen,.
Konsul Jefferson Patterson in Breslau, Konsul John H. Bruins und
Konsul Parker W. Buhrman und Konsul Bartley F. Nost in Köln, b Vizekonsul Patrick Mallon in Leipzig.
48858 5
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Lktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Feingold (Goldmark)
sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. September 1935 für eine Unze Feingold .. . . . . .. in deutsche Währung nach dem Berline
Mittel⸗ kurs für ein englisches Pf
hHund vom 4. Sep⸗
tember 1935 mit RM 12,335 umgerechnet = RM 86,5506, 6 54,1418,
für ein Gramm Feingold demmnach.. in deutsche Währung umgerechnet....
= Nn Berlin, den 4. September 1935. Sctatistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Beranntmachung. b
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis einschl. 16. Oktober 1935 verboten:
„Luxemburger Wort“ (Luxemburg in Luxemburg).
Berlin, den 3. September 1935.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.
Is A⸗: agg
— e
verkanntmachung KP 221
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 3. September
1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung Reichsanzeiger Nr. 205 vom 3. September. 1935) festgesetzten Kurspreise die
KP 20 vom 2. September 1935 (Deutscher
folgenden Kurspreise feftgesetzt: Blei (Klassengruppe I11)
8
Blei, nicht legiert (Klasse I aa‚4 .RM. 19,75 bis 20,75
Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B) „ 22,25
Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIX A) „. , Rohzink (Klasse XIX C).
öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 3. September 1935.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
erlin 41821 1935
ust einberufen wird, muß Ohne polizeilichen Dienstantritt.
erungen bestimmt der eichsarbeitsdienst⸗Gese der zuständigen Melde nen vom Meldeamt für den gsschreibens abzumelden ienstpflichtigen sich nach n „Meldeamt für den stabteilung oder Zwecke der Ge⸗ Einberufungs⸗ , n. Ebenso wird andererseits eim Reichsarbeitsdienst ohne Vorlage der Abmeldebescheinigung nicht angenommen werden.
Wer zum Arbeitsdie sich persönlich abme Abmeldeschein kein
In einem Erlaß an die Landesre Reichsinnenminister, daß die nach dem einberufenen Dienstpflichtigen sich bei rde persönlich unter Vorlage des i Arbeitsdienst zugegangenen Einberu See zu achten, daß die em im Einberufungsschreiben Arbeitsdienst“ 85 deren Standort tellung beim
Hachenb ur g im Landforst 1 um 1. Oktober 1935 zu bese en bis zum 22. September 1935 einge
Die Forstmeisterstelle meisterbezirk Wiesbaden ist z Bewerbungen müss
behörd Bekanntmachung. vheiterFen 8 § 1 und des § 2 Satz 2 des Gesetzes über istischen Vermögens vom 26. Mai 1933 1 3) in Verbindung mit der durch den 8 “ erlassenen Durch⸗ erordnung vom 31. Mai 1933 (Preuß. Gesetzsamml. Nr. 39) und in Verbindung mit dem Rei Haeseß heleble un ziehung volks⸗ und 1933 (Reichsgesetzbl
Auf Grund de die Einziehung kom (Reichsgesetzbl. I S. 29 Preußisch führungs
und nicht nach einer Arbeitsdien abmelden. Eine Abmeldung zum im Reichsarbeitsdienst ohne Vorlage des chreibens ist in jedem Falle abzulehnen. Eben der Dienstpflichtige beim
chsgesetz über die Ein⸗ polizeilichen
staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 8 e . I S. 479) wird das gesamte Vermögen des Bürgerschützenbundes in Menden unter polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Pre vertreten dur Berlin, eingezog räß § 3 des Gesetzes vom 26. Mai an dem Eigentum bestehenden Rechte, sowei gesichert sind. Das Verzeichnis der im einz Gegenstände und Werte liegt bei mir zur E fügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung
Bestätigung der 4 1b 1 ußischen Staates, ch den Herrn Preußischen Finanzminister in
1933 erlöschen die t sie nicht dringlich elnen eingezogenen insicht offen.
Kunst und Wissenschaft.
für die Eröffnungsvorstellung im Staats⸗ 1 . Herren aus Verona“ stammen von Traugott Müller. Die Musik schrieb Mark Lothar.
hnenbilder
theater — Kleines Haus — „Zwei
Haondelsteit.
Berliner Börse am 4. September. Vorübergehend leicht und erholt.
1 Börse anfänglich in Erwartung einer cheidung jedoch in etwas schwächerer Haltung eröffnete, setzte sich bald nach Notierung der ersten Kurse eine freundlichere Grundstimmung durch. Ausgehend von einigen Spezialpapieren schritt die Kulisse zu Käufen. Abessinien⸗Konzession annulliert habe, brachte dem Verkehr eine gewisse Anregung, die aber nur von vorübergehender Dauer war. Ausgehend von Hoesch machte sich im weiteren Verlauf neues Angebot bemerkbar und es ergaben sich Rückgänge bis zu 1 %, vereinzelt auch darüber. Die Börse schloß in ziemlich schwanken⸗ der, uneinheitlicher Haltung.
Unter den Montanpapieren waren Hoesch im Verlauf 1 4 % niedriger, konnten jedoch späterhin den größten Teil des Verlustes wieder einholen. Ferner waren unter Montanpapieren Stahl⸗ höher, mußten aber diesen Gewinn ebenfalls wieder ergeben. Fest lagen von Anfang an Rheinstahl (+ 1 ¼4). Braun⸗
eitlich. Während Bubiag um 1 ½ % nach oben gingen, verloren Leopold Grube 1 ½ %. Am Markt der chemischen Werte kam im Verlauf Material in J. G. gegen für Goldschmidt (+ 1 ½) Interesse rten büßten Siemens 1 ¼, Schuckert 1 % % ein. Den größten Verlust — 2), dagegen profitierten skauforder (+ 1 ¾¼). Ange⸗
Arnsberg, den 31. August 1935. Der Regierungspräsident.
Konsul Lloyd D. Nates in Hamburg, —
Während die Berliner Bör Genfer Ents
Nichtamtliches. Aus der Verwaltung.
fruf an die Oeffentlichteitt
Devisenschieber Jacob gesucht.
Die Justizpressestelle Berlin teilt mit: Wegen Devi haber der Firma Deutsche Büsten⸗ und in SW 19, Seydelstr. 1/2, Ludwig Jacob gesucht. Jacob hatte am 27. August eine Schaufensterpuppe nach eschickt und in den Oberschenkel dieser Puppe — undertmarkscheinen raffiniert versteckt, die Oeff⸗ wieder zugeleimt, die Stelle mit Glasur verdeckt und damit ntdeckung des Geldbetrages außerordentlich erschwert. Der Aufmerksamkeit der Grenzzollbeamten, die auf der Strecke Wien— en ihren Dienst versehen, ist es zu verdanken, daß die Sendung rechtzeitig aufgehalten und das Geld sichergestellt werden konnte. Weitere 22 000 RM wurden in der Berliner Firma des zu erwartenden
Die Meldung, daß USA. die
= 140 sh 4 d,
brechens wird der J Wachspuppenfabrik Ber der Schweiz ab 8eg
19 900 RM in hlenwerte tendierten unein
heraus (— 1), während da bestand. Unter Elektrowe und Felten und Guilleaume 1 ½ hatten hier Dessauer Gas aufzuwei Se ecd esen von Finer kleinen Zufa oten waren weiterhin Deutsche Kabel (— 1 ½¼), Deutsche Erdöl (s— 1 ¼) und Stöhr (— 1). Einiges Interess 58 für Schiffahrtspapiere (+ ½), bewegungen nur in engen Grenzen hielten.
„Am Kassamarkt war die Tenden aktien lagen behauptet. frage bemerkbar. zumeist eine Kleinigkeit höher. setzten jetzt stärker ein und der Tagesgeldsatz betrug 3 bis 3 ¼ %, mitunter aber auch schon darunter. Am internationalen Devisen⸗ markt lag das Pfund eine Kleinigkeit schwächer und Berlin auf 12,33 2½2 (12,34 ½) RM zurück. Der Dollar b 2,489 unverändert.
Schaffhaus
J Jacob zur beschlagnahmt.
.Dem Beschuldigten Jacob ist es in letzter Minute gelungen, sich dem Zugriff der Kriminalpolizei zu entziehen. Er hatte sich zuletzt in Leipzig auf der Me keit ergeht hiermit die Auffor nach Jacob zu unterstützen und den bei seinem Auftauchen unverzüglich
Sicherung der Vermögensstrafe
e bestand im Verlauf
während sich sonst die Kurs⸗
se aufgehalten. An die Oeffentlich⸗ erung, die Behörden bei der Suche ständigen Polizeidienststellen
achricht zu geben.
d z uneinheitlich. Großbank⸗ Für Renten machte sich teilweise Nach⸗ Unter anderem waren Industrie⸗Obligationen Die Rückflüsse zum Geldmarkt
Deutschlands Beteiligung an der niederländische Herbstmesse.
Am 3. September ist in Utrecht die 33. Niederländische Messe, die vom 3. bis zum 12. September dauern wird, eröffnet worde Sie zählt 1079 Teilnehmer gegen 1138 auf der vorjäbrig⸗ messe und umfaßt 12 800 qm Ausstellungsfläche gegen 132 Der durch die Schwierigkeiten verursachte Rückgang in der fast ausschließlich auf
im Vorjahre. der wirtschaftlichen Beteitligung entfällt fdie vollandischen Teitnehmer. Im Gegensatz [dazu hat sich das Interesse des Auslandes wesentlich gesteigert.
In geschlossenen Gruppen beteiligen sich diesmal Deutschland, Oesterreich, Italien und Frankreich. Die beiden letztgenannten Länder haben die Anzahl ihrer Stände erheblich vergrößert, wäh⸗ rend Oesterreich zum erstenmal auch offiziell auf der Nieder⸗ ländischen Messe vertreten ist. Am eindrucksvollsten wirkt jedoch, ähnlich wie schon auf den beiden vorigen niederländischen Messen, die im 3. Stock des neuen Flügels des Messepalastes untergebrachte und eine Fläche von rund 700 aqm einnehmende deutsche Gruppe. Sie gliedert sich wieder in eine repräsentative deutsche Schau, die etwa 450 qm umfaßt und vom Werberat der deutschen Wirtschaft
n 19,— n
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗