1 Erste Beilage
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1935. S. 4 3 86 1
anzei Preußischen Staat iger 1e cederen.agven. O0, ennotalug te ehuc ann, ²0ᷣ⁴ Nr. 20( 6 zeiger und Preußischen Staa Sanzeiger
Zert. v. Aktien 33,50, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,00 Verlin, Mittwo 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —. —, Kreuger u. Toll Winstd. 2 9. den 8 September
Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2920 —,—, Deutsche G 8 8 E Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. 8 8
7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 15,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 31,50, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 32,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 32,00, Amster⸗ damsche Bank 106,00, Deutsche Reichsbank 49,00, 7 % Arbed 1951
Wien, 3. September. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.]
5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 96,00, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 68,95, Donau⸗ ave Pr. (Südbahn) 54,45, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 25,65 Dynamit A.⸗G. 650,00, A. E. G. Union
88 8 3
[36277]
Banken Die Generalversammlung der Aktien⸗ [36263] aus 5 Mitgliedern: „aus minde⸗
öI1“
Brown Boveri 36,75,
7 7
Rimamurany 43,50, Steyr. Werke
mandel —,—, Leykam Josefsthal 3,00. Amsterdam, 3. September.
RNeichsanl. 1949 (Dawes) 18,75,
oung) 17,00 G., 17 ⅛ B.,
Siemens Kohlen —,—, Alpine Montan 12,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 93,75, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 180,00, (Waffen) Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, (D. N. B.)
5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obligat. 1945 18,00,
⸗Schuckert —,—, G S. zusammengelegte Scheide⸗
7 % Deutsche 19,75, 7 %
Brüxer ——,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 34,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. A 1950 35 ⅜⅞, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 32,50, 6 % Gelfenkirchen Goldnt. 1934 33,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 22,50, 6 % J. G. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 32,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
Farben Obl. —,—,
Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten
Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
20,50, 7 % Umsätzen allgemein stetig.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 3. September. (D. N. B.) Obwohl die Käufe eine gewisse Zurückhaltung bekunden, waren Anhaltspunkte für die Preisbewegung leichter erhältlich als bisher. Garne lagen bei mäßigen
Für Gewebe bestand befriedigende Kauf⸗
lust, jedoch führten die Gebote nicht immer zu Abschlüssen.
ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen, e. 88* ebate Zusten .Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche E1““
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und 13. Bankausweise 14. Verschiedene
Invalidenversicherungen,
Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
36268] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Diplomingenieur Sally Wolff, geboren am 20. Mai 1873 in Unruh⸗ stadt, Kreis Bomst, und seine Ehefrau Alice geborene Knopf, geboren am 13. Dezember 1875 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Bln.⸗Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 74, zur Zeit im Auslande, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 168 000 RM, die am 1. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vH für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ — Reichssteuer⸗ blatt 1934, Seite 599 —; — Reichs⸗ gesetzblatt 1931, I, Seite 699 —; — Reichsgesetzblatt 1932, I, Seite 571 —: — Reichsgesetzblatt 1934, 1, Seite 392 —; wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann be⸗ freit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) beswaft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des
Bolizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des
Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder ander6 Reichsfinanzverwaltung,
ö 18 er zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. 1 Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahne erfolgt, vorzuführen. — Bln.⸗Charlottenburg, 16. 8. 1935. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost.
— ⏑—— 8
[36269] Steuersteckbrief “ und Vermögensbeschlagnahme. Der Agent Alphonse Sondheimer, geb. am 26. 9. 1881 in Frankfurt a. M., zuletzt wohnhaft in Tharlottenbur 4 Lietzenseeufer 7, z. Z. in London W 1, 137 Regentstreet, schuldet dem Reich
eine Reichsfluchtsteuer von 27 145 NM,
die am 1. Juli 1934 fällig gewesen ist,
getragenen
nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuer⸗ blatt 1934 S. 599; Reichsgesetzblatt 1931 I S. 699; 1932 1, S. 571; 1934 I, S. 392 — wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Eö entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre “ leitung oder Grundbesitz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit ausgefsederr unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung ba Bekanntmachung — Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inkand betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, “
Charlottenburg, 17. eagah 1935.
Finanzamt Charlottenburg⸗West.
3. Aufgebote.
[36185] Aufgebot.
Der Fuhrwerksbesitzer Ernst Gallert in Hochzeit, Kreis Arnswalde (Neu⸗ mark), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Beyer in Woldenberg (Neu⸗ mark), hat das Aufgebot des auf. dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen, im Grundbuch des Amtsgerichts Wolden⸗ berg, Nm., von Hochzeit Blatt 19 ver⸗ zeichneten Grundstücks in Abteilung II. unter Nr. 5 am 16. Februar 1839 ein⸗
1 Vorkaufsrechts den Oberleutnant Hoffmeyer und dessen Rechtsnachfolger beäntragt. Die Rechts⸗ nachfolger des Zerechtigten werden auf⸗ Fiash veset in dem auf den
. November 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin 2 Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfol⸗ gen wird.
Woldenberg, Nm., 28. Aug. 1935.
Das Amtsgericht.
[36184]
Durch Ausschlußurteil vom 26. August 1935 ist der Hypothekenbrief des Amts⸗ gerichts Braunschweig über 1000 RM Abfindungshypothek für die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Lüttge, Marie geb. Amme, in Braunschweig, eingetra⸗ gen im Grundbuch von Rautheim Band II Blatt 87 in Abteilung III. unter Nr. 4, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht, 21, Braunschweig.
4. Oeffentliche Zuftellungen
[36186] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Maria Margarethe Hartoch, geb. Löw, Madrid, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Jelkmann, Frankfurt am Main, gegen Paul Mar⸗ tin Hartoch, früher in Frankfurt am Main, auf Ehescheidung nach §§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B. — 24 R 169/35 —; 2. die Dresdner Bank in Frankfurt am Main, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Brink und Dr. Schantz, Frankfurt am Main, gegen Kaufmann
erbert Flesch, früher in Frankfurt am Main, wegen Forderung aus laufender Geschäftsverbindung, auf Zahlung von RM 20 000,— nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung 32 0 90/35 —; 3. a) Fabrikant Carl Flesch, b) Leonore Abelmann, geb. Dreyfuß, beide zu Frankfurt am Main, Prozeßbevollmäch⸗ tigter zu 1: Rechtsanwalt Dr. M. H. Maier, zu 2: Rechtsanwalt Dr. Heins⸗ heimer, beide in Frankfurt am Main, gegen den Kaufmann Herbert Flesch, früher zu Frankfurt am Main, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich von Deutschland fernhalte und um die Geschäfte der Gesellschaft nicht kümmere, auf Ausschluß des Beklagten aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Farb⸗ und Gerbstoffwerke Carl Flesch jr. zu Frankfurt am Main — 32²2 0 97/35 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt am Main, zu 1 vor die IV. Zivilkammer auf 5. November 1935, 9 Uhr, zu 2 und 3 vor die 2. Kammer für Handelssachen auf 10. Dezember 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt ver⸗ treten zu lassen. Zu 2 und 3 ist die Einlassungsfrist auf 3 Wochen festgesetzt.
Frankfurt hm Main, ͤ31. Aug. 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[36187] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Hilda Hillebrand geb. Wiedermann in Schnellförtel, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schultze und Dr. Schulze⸗Schönberg in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Melker Franz Hillebrand, früher in Steinkir⸗ chen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. 9 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklägten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 12. November 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 R 98/,5.
Görlitz, den 26. August 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[36188] Lobung. 1“ Die Ehefrau Florinda Olivia Lange, eb. Vera, Hamburg, dg. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ewald Franz einrich Lange, unbekannten Aufent⸗ alts, L Ehescheidung. besgaxeehg . termin: 8. November 1985, 9 % Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 6. Die Geschäftsstelle des Landgerichts
* 1 —
[36192] Oeffentliche Zustellung.
Die Ingeborg Nowodworfki, jetzt Wodhoff in Oberhausen, Akazienstr. 180, Prozeßbevollmächtigter: städt. Jugend⸗ amt Oberhausen, klagt gegen den Reisenden Johann Mevyer, srüher in Essen, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von 3120 RM (in Buchstaben: dreitausendeinhundertzwanzig Reichs⸗ mark) für die Zeit vom 3. Dezember 1926 bis 2. August 1935. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Essen auf den 23. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 143, ge⸗ laden.
Essen, den 30. August 1935. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[36191] Oeffentliche Zustellung. 1, die minderjährige Helgard Maria Lindemann, geb. 30. 1. 1928 in Leipzig, 2. der minderjährige Elmar Hans Lindemann, geb. 2. 3. 1931 in Leipzig, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger und Großvater, den Schuldirektor Max Wagner in Leipzig, Täubchenweg 83, klagen gegen ihren Vater, den Buch⸗ handlungsgehilfen Eduard Lindemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Düren, Adolf⸗Hitler⸗Str. 36 (Kol⸗ pinghaus), wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 20 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düren auf Mittwoch, den 30. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Düren, den 30. August 1935. Amtsgericht. Abt. 2 a.
[36189] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Georg Perl in Ber⸗ lin, Friedrichstraße 62, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Selten in Berlin, Rankestraße 31/2, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Wiltschek, früher in Berlin, Tirpitzufer 64, auf Grund der Behauptung, der Beklagte habe die Schuld aus dem Wechsel vom 13. Juli 1931 über 1150 RM gegen die Firma Galerie Wiltschek G. m. b. H. als Akzeptantin und Leo Leuchtag als Aussteller persönlich anerkannt und übernommen, darauf auch bereits in Raten 90 RM abgezahlt, und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger einen Teilbetrag von 500 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit 13. September 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 12/15, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 152/154, auf Dienstag, den 29. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. 8
Berlin, den 28. August 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin.
—ꝗ—
[36190] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Theodor Rosenberg, Berlin⸗Charlottenburg, Schlüterstr. 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ö Berlin, Tirpitzufer 48, klagt legen den Otto Thierbach, früher in
erlin, Invalidenstr. 7, wegen Ein⸗ willigung in die Auszahlung eines hin⸗ terlegten Betrages von 500 RM fünfhundert —, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Berlin, Neue Friedrichstraße her 13/15, I. Stock, Zimmer 250 — 252, Quergang 6, auf den 26. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 28. August 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin.
[36193] Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich Szilleweit, Amtsober⸗ gehilfe I. R. in Mainz, Leibnitzstraße Nr. 10 1/10, Prozeßbevollmächtigter:
18 85
Amtsgerichts
Rechtsanwalt Dr. Gola in Köln, klagt gegen den Kaufmann Hans Schulgen, früher in Köln⸗Dellbrück, Turnerstr. 36, mit dem Antrag den Beklagten kosten⸗ fällig und vorkäufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, anden Kläger 267,01 RM nebst 4 % Zinsen feit dem Tage der Zu⸗ stellung dieser Klage zu zahlen, eventuell Zug um Zug gegen Herausgabe von 300 Plakatschnellschreibern. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor das Amtsgericht Köln, Fs ertsheehe e Nr. 1659, auf den 30. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Köln, den 28. August 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 65.
[36195] Oeffentliche Zustellung.
LeSlns Peter und Therese in Wiesent, Hs. Nr. 91 ⅛, klagt gegen Hermann Neubauer, ehem. Gutsbesitzer, früher in Wiesent wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vrfüllün. eines Vertrags mit dem Antrag: I. der Be⸗ klagte Hermann Neubauer ist verpflich⸗ tet zu bewilligen, daß die Gütlersehe⸗ leute Peter und Therese Schuß in Wiesent als EE13“ gleichen Anteilen der neugebildeten Pl. Nr. 785 i1s Wiese, Ammerwiese zu 0,682 ha, weggemessen aus der in seinem — des Beklagten — Eigentum stehenden, im Grundbuch für d. 1X S. 294 vorgetragenen Pl. Nr. 785 1⁄⁄8 Wiese, Ammerwiese zu 1,363 ha, eingetragen werden, und der Löschung der Hypothek zu 4000 GM der Gebr. Löwenthal zuzustimmen. JII. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in der öffentlichen Sitzung des Wörth (Donau) vom Dienstag, den 8. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 4 I, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck 88 öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.
Wörth (Donau), 31. August 1935.
1 Fchis ghe des Amtsgerichts Wörth (Donau).
[36194] Oeffentliche Zustellung. Urban, Josef, Gütler in Wiesent, Hs. Nr. 69, klagt gegen Hermann Neu⸗ bauer, ehem. Gutsbesitzer, früher in Wiesent wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erfüllung eines Vertrags mit dem Antrag: I. der Be⸗ klagte Hermann Neubauer ist ver⸗ pflichtet zu bewilligen, daß der Gütler Josef Urban in Wiesent als Eigen⸗ tümer der neugebildeten Pl. Nr. 785 110 Wiese, Ammerwiese zu 0,681 ha, weggemessen aus der in seinem — des Beklagten — Eigentum stehenden, im Grundbuch für Fisfenhene Bd. IX S. 294 vorgetragenen Pl. Nr. 785 1%6 Wiese, Ammerwiese zu 1,363 ha, eingetragen wird und der Löschung der Hypothek zu 4000 GM der Gebr. Löwenthal zuzustimmen. II. der Be⸗ klagke hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in der öffentlichen Sitzung des Amtsgerichts Wörth (Donau) vom Dienstag, den 8. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, Zr. 41, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Wörth (Donau), 31. August 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wörth (Donau).
—
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
eine Zentralhandelsregister⸗Beilage)
5 Verlust⸗ und Fundsachen.
[36197] Aufgebot. Der Versicherungsschein M 107 477 auf den Namen des Herrn Hermann Tschechne, Storkow, Mark, Schützen⸗ haus, vom 10. Dezember 1926, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge⸗ mäß den „Allgemeinen Versicherungsbe⸗ disa für kraftlos erklärt. erlin, den 2. September 1935. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
1 en.
1 ebensversicherungsschein T. 1 095 389 auf den Nemen. vein Méla ist abhanden gekommen.
Falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird der Schein für kraft⸗ los erklärt.
Berlin, den 30. August 1935.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. bvon Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
Die Tilgung der nachstehenden An⸗ leihen ist am 31. 8. 1935 mit den ange⸗ üöt Beträgen durch Rückkauf er⸗ olgt:
4 ½¼˖ (D, % Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes von Sachsen, Aus⸗ gabe 17 mit RM 208 500,—,
4 ½ (8) % Mitteldeutsche Landesbank⸗ anleihe von 1929 mit RM 268 500,—,
4 ½¼ (8) % Mitteldeutsche Landesbank⸗ anleihe von 1930 I mit RM 252 800,—.
Magdeburg, den 2. Seprember 1935.
Mitteldeutsche Landesban
— Girozentrale für Provinz
Sachsen, Thüringen und Anhalt —.
17. Artien- gefellschaften.
[36256] Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft. 11“ Herr J. F. Stoltenberg ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Hamburg, im Juli 1935. Der Vorstand.
—xõłõõyyxyxõõõõÿ—ẽ⅞iͤywyw—ygrvZoZ [34965]. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM Grundstück.. 15 000 Gebäuowx . 26 750 Kassenbestand .. 462 Verlinuiu 287
[42 500
Passiva. Aktienkapital 4 1 Reservefonds. Erneuerungsrücklagen. Fopotheten “
editoren
5 000 1 690 2 060 28 250 5 500
42 500 Cewinn⸗ u. Verlustrechnung 1934.
RM , 180—
60 75
1 594 25
3 184 54
4 105,44 180
9 874 98
„ % % 20
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Sozialabgaben Zinsen— Besitzsteuern „ Sonstige Ausgaben. Abschreibungen .
„
Erträge. Mietseinnahmen. Außerordentl. Erträge..
rlust 1934
9 382 86 205 — L 2e72 9 874 98 Orion Grundstücks A. G., Berliu. 8 Der Vorstand.
ach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der ühhe und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise
entsprechen Buchführung, Jahresabschluß und Geschäftsbericht den gesetzl. Vor⸗ n.
schrift den 18. Juli 1935.
.⁴ 20 9 9 9 9
Verlin
gesellschaft Wellensiek Schalk mit dem Sitz in Speyer vom 3. 6. 1935 hat beschlossen, den gesetzlichen Reserve⸗ fonds von RM 30 000,— aufzulösen. Der unterzeichnete Vorstand fordert die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Speyer, den 2. September 1935. Wellensiek & Schalk Akt. Ges. (Unterschriften.)
[36249] Wurzner Teppichfabrik „Aktiengesellschaft, Wurzen. Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am 28. Sep⸗ tember 1935, 16 Uhr, in den Räu⸗ men der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. 2 des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Berhestrechnuüng, sür das Geschäfts⸗ jahr 1934 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Alktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung — den Tag der letzteren nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaftskasse oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, sowie deren Abteilung Dres⸗ den, oder bei der Dresdner Bank in Leipzig oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Leipzig, oder einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die von den Hinter⸗ legungsstellen ausgefertigten, die An⸗ fahl⸗ der Stimmen beurkundenden Be⸗ cheinigungen berechtigen zur Stim⸗ menführung in der Generalversammlung. Wurzen, den 13. August 1935. Wurzuer IB Aktien⸗ gese aft. A. Bechtold.
1842989. 16“ Moch. ebersi Evuusvs Can-Ak ,. M.⸗Gladbach.⸗0s Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstück. .. 140 000
39 051
₰
Fabrikgebäude 39 848,— Abschreibung 797,— Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 23 402,— Abschreibung 468,— Maschinen..
Abgang..
Abschreibung 3 073,— Utens., Mobil.. 17 955,— Zugang.. 869,60 18 824,50 Abschreibung 1 882,50 Umlaufvermögen: † Kasse und Postscheck. Debitoren 54 706,95 Abschreibung 2 188,27 Warenvorräte.... Verlustvortrag 1. 1. 1934 Verlust 31. 12. 1934..
2 466
52 518
62 340 14 563 6 151/84
715 355 ,44
Passiva.
Grundkapital: Stammalkt. Kreditoren. Darlehnskonten .
86 324 49 69 030 95
415 355/44
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
Berlustposten. NM 89, Verlustvortrag 1. 1.1934 14 563 43 Löhne und Gehälter.. 45 339 47 Soziale Lasten.. 3 027 91 Abschreibungen.. Zinsen und Steuern Handlungsunkosten
Betriebsunkosten. Ausgebuchte Dubiose.
11“*“
14 130/ 18 30 079 10 410
3 867
129 826
73 35 84
Gewinnposten.
Ueberschuß a. Warenkonto Verlustvortrag 31. 12. 1933 Verlust 19316 . .
109 111 ˙57 14 563 43 6 151/84 129 826ʃ84 Der Vorstand. Vits.
Ich bestätige nach pflichtgemäßer Prü⸗ fung auf Grund der Bücher u. Schriften d. Gesellschaft sowie d. vom Vorstand erteil⸗ ten Aufklärungen u. Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß sowie d. Geschäftsbericht den gesetzl. Vorschriften
entsprechen. “ Treuhandkontor und
Wirtschaftsprüfer. Hans Fries.
Laut G.⸗V.⸗Beschluß wird der Verlust
Dr. Berlak, Wirtschaftsprüfer.
Gesellschaft
8 408 77 Haus
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg 28 zu der am 24. September 1935, nachmittags 4,30 Uhr, im Sitzungs⸗ — der Fabrik stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35 sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstandes und des Berichts der Revisoren.
der Jahresbilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrats.
Wahl von turnusmäßig aus⸗
scheidenden Mitgliedern des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats.
.Wahl von drei Revisoren zur Prü⸗
— der der nächsten Generalver⸗ ammlung vorzulegenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6. Wahl eines Bilanzprüfers.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens 24. Sept. 1935, mittags 12 Uhr, seine Aktien in dem Kontor der Fabrik oder
bei der Dresdner Bank oder
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Hinter⸗ legungsstelle oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Stimmkartenausgabe erfolgt im Kontor der Fabrik.
Marienburg, Wpr., 31. Aug. 1935. Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Sr Akt.⸗Ges.
Ziem. Karl Zimmermann. Curd Ziehm. Bülle.
ÿʒõʒövvVRVéJRnZKFZNnrnpp [34490].
Pinschewer Film A. G., Berlin. Bilanz vom 31. Dezember 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücck Gebäude. 86 004,— Abschreibung 2 000,— weteiligungen: — Commerz⸗Film⸗Aktien. Umlaufsvermögen: orderungen auf Grund von Leistungen.. Forderungen an „Jupi“ Kassenbestand .. Bankguthaben ... Aufwertungsausgleich 80 413,—
Abschreibung 8 000,— Verlust: Vortrag aus 1933 1934
94 107 15 135
310 801
„ 22 27727 82090 2
Passiva. Aktienkapital Hypotheken: Aufwertungshypothek. 91 483 e11““ 75 000 Darlehn. .5 38 082 Verbindlichkeiten gegen⸗ siber Jupi .. 3 862 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .
100 000
2 373
310 801 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 2
. 1 048 39
93
88 68
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen, sonstige Hypothekenzinsen... Besitzsteuernn. Alle übrigen Aufwendunge Verlustvortrag aus 1933.
Erlöse aus Kopien ertraag „ Außerordentliche Erträge. Auflösung des Reservefonds Verlustvortrag aus 1933. Verlustvortrag aus 1934.
SIARSISSEIEISSI88
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die und der Jahresabschluß den geseßlichen Vorschriften. Die Art der Buchführung läßt hinsichtlich der Beweis⸗ kraft infolge der geschäftlichen und perso⸗ nellen Umstellung noch etwas zu wünschen übrig. Es sind Verbesserungen für die Zukunft vorgesehen. Dr. Eichhorn, Wirtschaftsprüfer.
Die Firma lautet jetzt: Genthiner⸗ 282 32 Grundstücks⸗Altiengesell⸗
auf das neue Jahr vorgetragen.
.Beschlußfassung über Genehmigung.
Herr Georg Loewe ist urch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 2. September 1935. Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen — Ludw. Loewe & Co.
Aktiengesellschaft. Loewe. Lühr.
[36246]
8 Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft, Nordhausen a. H.
ir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 23. Sept. 1935, abends 19 % (7 ½¼) Uhr, pünktlich im kleinen Saal unseres Gesellschaftshauses „Zur Pllrng, stattfindenden außerordent⸗ ichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Anderweitige Festsetzung der Tan⸗ tieme für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschäftsjahr 1934.
2. Uünfassung der Satzung der Ge⸗ sellschaft und nachstehende Satzungs⸗ änderungen: 1
§ 2 wird erweitert auf „Mineral⸗ wasser“.
§ 5 Abs. 3 Satz 2 bis zum Schluß des Paragraphen wird gestrichen.
§ 6 Abs. 1 wird gestrichen.
§ 7: Die Reihenfolge der Organe soll wie folgt geändert werden: a) Vorstand, b) Aufsichtsrat, c) Ge⸗ neralversammlung.
§ 10 wird geändert: Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Dieser regelt auch seine Bezüge.
Zusatz: Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß auch bei mehreren Vorstandsmitgliedern ein Vor⸗ standsmitglied allein zur Vertre⸗ tung berechtigt ist.
§ 10 Abs. 3, 5, 6 und 7 ge⸗ strichen, im übrigen neu gefaßt,
§ 9 Abs. 1 Satz 1 geändert statt
136255].
stens 3, 6 Mitgliedern“ 1
59 Abs. 7 wird zeheee
58 9 letzter Absatz: statt feste Ver⸗ gütung von zusammen RM 2500,— gfeste Jahresvergütung von . RM 500,—, der Vorsitzende ein weitere Vergütung von Reichs mark 250,—„. Im übrigen wird § 9 neu gefaßt.
§ 8 Absatz 7 statt innerhalb de ersten drei Monate: „innerhal der ersten 6 Monate.“ Im übrigen wird Absatz 7 Satz 2 bis zum Schluß des Absatzes gestrichen.
§ 8 Absatz 9 und 10 werden ge strichen.
§ 8 Absatz 11 Satz 3 wird ge⸗ strichen, statt dessen: „die Form der Abstimmung bestimmt der Vor⸗ sitzende.“
§ 8 Abs. 11 letzter Satz bis Schluß des Paragraphen wird gestrichen und neu gefaßt.
§ 12 gestrichen.
§ 13 Absatz 1, 1—5 gestrichen und neu gefaßt.
§ 13 statt: Vorstand erhält eine Tantieme bis zur Höhe von 5 % „bis zur Höhe von 10 %“.
§ 14 erhält den Zusatz: „und in verkürzter Form in Nordhäuser Zeitüngen.“
Uebertragung der Vornahme von
Aenderungen der Satzung, die die Fassung betreffen, an den Auf⸗ sichtsrat.
Eintrittskarten werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder eines Hinter⸗ legungsscheins bis zum 19. Sep⸗ tember d. J. im Brauereikontor oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hausen, verabfolgt.
Filiale Nord⸗
Der Aufsichtsrat.
Albert Zacher, Vorsitzender.
Katz & Michel Textil⸗A.⸗G. Bielefeld.
Bilauz für den 28. Februar 1935.
Aktiva.
I. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital
Vortrag
Zugang
Um⸗
buchung
bzw. Abgang bzw. Um⸗ Abschrei⸗ buchung!] bung
15b 933 742 89 52 892 19 46 735,47
6 000,—
1
II. Anlgabpermügen:. 2. Gebäude .. 3. Maschinen. 4. Einrichtung. 5. Fuhrpark.. 6. kurzlebige Ma⸗ schinen.. 7. kurzlebige Ein⸗ richtung
65 307 76
NM
31 326 4 828 93 18 040 37 5 499 —
RMM 9. V 9.
38 073 9 20 063
28 81
25 257 19
Beteiligungen.. Umlaufsver mögen:
. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse.. . Fertige Erzeugnisse und Waren
Anzahlungen..
RM 308 413,76) 7. Sonstige Forderungen. 8. Kassenbestand und Giroguthaben
. Rechnungsabgrenzug .
Passiva.
Reservefonds:
1. Gesetzlicher Reservefonds.. 2. Einziehungsreseooe Verbindlichkeiten:
1. Hypothekenschulden . 2. Lieferantenschulden. 3. Schulden an abh. Gesellschaften 4. Darlehnsschulden . 5. Sonstige Verbindlichkeiten.. 6. Rentenschuden „
e1.“1““
3. Andere Reservefondls .
7. Verbindlichkeiten gegenüber Banken
IV. Rechnungsabgrenzung. V. Gewinn: Gewinnvortrag
20 5 2. 2. 2 9 9 2 9 2 9 * 2
W. . Warenforderungen (davon durch Wechsel gedeckt
„ „ „ 22 2 2 22 22
345 013,01 21 484,44
1 265 399,13 6 798,75
51 804,88
2 2 „ . .
2 053 779,79 228 486,05
2 365 571 72 49 171 49 6 055 572 59
1 192 500,— 826 273,87 122 559,51 425 565,79
24 987,89 172 000,— 1 491 111,17
4 254 998 23 66 276 ,58 . 3 736,18 . 75 561,60 79 297 78 6 055 572,59
inn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäfts jahr 1934,35.
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Zmsen Besitzsteuern .. .. Allgemeine Unkosten Reingewin
Umlage wenklchetteng.„ . . Außerordentliche Erträge
der Bücher und rungen und
Köln, den 5. August 1935.
1141“
5—902—9b9 9 29 090
1 480 561 76 024
LETE989x8bö9ö5 0 519 9 922929 à22 —20 29 2 9 2 2 2 2 902892—9 2292 2 „ 2„ 22 29„ 2 22 9 2 9 2 8292 2
SIS2sSSSRRSS9!
2693 799
—
8
815 991 — 1 817 877 22 59
2693 799 10
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
G Schriften — 1 der 8 „1 — — 22 Nachweise entsprechen die Buchführung, Jahresab u
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. —
Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Wirts Sprüfun . Dr. Rentrop, — 8 Se, as