1935 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

——

elsregisterbeilage zum Reich

EE1

und Staatsanzeiger N

Offenbach, Main. [36149] Handelsregistereintragungen: a) vom 29. August 1935:

Neu eingetragen wurde: Firma Jo⸗ hann Mosberger, Offenbach a. M. In⸗ haber: Johann Mosberger, Kaufmann in Offenbach a. M. Der Johann Mos⸗ berger Ehefrau, Katharina geb. Schwaab, in Offenbach a. M., ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

b) vom 30. August 1935:

Neu eingetragen wurde: Firma Döbert, Lengler & Co., Hausen. Gffene Handelsgesellschaft. Die Gesfellschaft hat am 16. August 1935 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Jakob Döbert III., Portefeuillermeister in Haufen, Ernst Lengler, Kaufmann in Frankfurt a. M., Valentin Seib, Porte⸗

8 feuiller in Hausen. Zur Firma S. Oßwald, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.

Osthofen. Eheinhessen. [36150] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma „Auto⸗Huxel Inhaber Friedrich Huxel“ in Westhofen ind als deren Inhaber der Kaufmann

Friedrich Huxel in Westhofen einge⸗

tragen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht: Gegenstand des Unternehmens: ln⸗ und Verkauf von Motorfahr⸗ seugen, speziell „Opel“⸗Fahrzeugen, Verkauf von Fahrzengzubehör und Treibstoffen, sowie Instandsetzung von Kraftfahrzeugen aller Art und Zylin⸗ erschleiferei.

Osthofen, den 28. August 1935.

Das Amtsgericht. 8 Parchim. [36151] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma J. F. Hoppe⸗Parchim einge⸗

gen:

Die Firma ist erloschen.

Parchim, den 30. August 1935. 1 Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [36152] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatt der Firma Braue⸗ rei W. F. Hammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 659: Der Geschäftsführer Wilhelm Bernhard Hammer ist infolge Ablebens nusgeschieden. Zu Geschäftsführern ind bestellt: Johanna Luise led. Ham⸗ mer und der Diplomingenieur Walter Rurt Preßler, beide in Plauen; sie önnen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. b) auf Blatt 4928 die Firma Bau⸗ Dietzsch u. Reinhold in Plauen und weiter, daß der Baumeister Kurt Rudolf Dietzsch in Plauen und der Bauunternehmer Karl Albert Rein⸗ pold in Großfriesen die Gesellschafter ind und die Gesellschaft am 1. März 935 begonnen hat. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau, Rinnelberg 14. c) auf dem Blatt der Firma Müller & Neupert in Plauen, Nr. 1882: Die Firma ist erloschen. d) auf dem Blatt der Firma Carl röger jun. in Plauen, Nr. 202: Die ma ist erloschen. e) auf dem Blatt der Firma Oscar Zschweigert in Plauen, Nr. 378. Die Eirma und die Prokura des Richard Emil Sandner sind erloschen.

t) auf dem Blatt der Firma Franz

Listuer in Plauen, Nr. 4669: Die Firma ist erloschen.

g) auf dem Blatt der Firma Robert Die

Geyer in Plauen, Nr. Firma ist erloschen.

h) auf dem Blatt der

Fischer in Plauen, Firma ist erloschen.

4071:

Nr. 2538:

i) auf dem Blatt der Firma Curt Nr. 4927: Curt Der Kauf⸗ R Ebert in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inl es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderun⸗

öhler in Plauen, öhler ist ausgeschieden. mann Reinhold Hellmuth

Inhabers,

gen auf ihn über.

k) auf dem Blatt der Firma Adam, Eichler & Co. in Plauen, Nr. 4774: Der Kaufmann Dr. jur. Karl Adam ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden 1) auf dem Blatt de

Emil Otto Wolf,

Röbel.

August 1935 erloschen. Amtsgericht Röbel (Müritz).

Schopfheim. Wittig, Gesellschaft

Haftung in Schopfheim. schaftsvertrag

und 16 geändert worden. des Unternehmens ist

Firma Josef Die

9 der Firma Ge⸗ brüder Wolff in Plauen, Nr. 295: Die Firma und die Fergen der Kaufleute aul Schöne und Oskar Bruno Schneider 1.dee. eee Amtsgericht Plauen, 30. August 1935.

[36153]

Handelsregistereintrag vom 31. 8. 1935 bei der Firma „Rudolf Burr“ in Röbel: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kröger in Röbel ist mit dem Ablauf des

hei [36154]

Handelsregistereintrag B Band 11 O.⸗Z. 12: Firma Maschinenfabrik Karl mit beschränkter Der Gesell⸗ ve ist am 10. September 1931 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 23. Mai 1935 in den §§ 1, 4, 7, 8, 10, 11, 14 Gegenstand

von Maschinen. Das Stammkapital beträgt 90 000 RM. Geschäftsführer ist Hans Busch in Zell i. W. Dem Fräulein Hedwig Wittig in Zell i. W. ist Prokura erteilt. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Zell i. W.

Schopfheim, den 30. August 1935.

Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [36157] In unser Handelsregister ist heute eingetragen in Abteilung B Nr. 76 bei der Firma Textil Veredelung G. m. b. H. in Spremberg, in Abteilung A Nr. 117 bei der zirma Kossack und b. H. in Spremberg, in Abteilung A Nr. 406 bei der Firma Schlesisches Textilwarenhaus Franz Dersch in Spremberg: Die Firma ist vech Spremberg, L., den 27. August 1935. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [36158] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 58 bei der Firma Julius Schüler, Glowitz: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Schüler in Glowitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. 8. 35 begonnen. 24. 8. 35. Amtsgericht Stolp.

Völklingen. [36159] Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 374 eingetragen:

Die Firma Wilhelm Hayo in Groß⸗ rosseln, 39, und als ihr Inhaber der Händler Wilhelm Hayo in Großrosseln, Hindenburg⸗ straße 39.

Völklingen, den 27. August 1935. Abt. 2.

Das Amtsgericht. Völklingen. [36160]

Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 375 eingetragen:

Die Firma Johann Getrey in Lauter⸗ bach, Saar, Hauptstraße 78, und als ihr Inhaber der Händler Johann Getrey in Lauterbach, Saar, Haupt⸗ straße 78.

Völklingen, den 27. August 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Waldkirch, Breisgau. [36161] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 146,

Firma Gebrüder Trenkle, Waldkirch:

Die Prokura des Kaufmanns Joseph

Kaltenbach in Waldkirch ist erloschen.

Dem Kaufmann Werner Finck in Frei⸗

burg i. Br. ist Prokura erteilt. Waldkirch i. Br., 26. August 1935.

Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [36162]

Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 45. Firma Hermann 18 Sägewerk, Oberwinden. Inhaber der Firma ist Hermann Kapp, Sägewerksbesitzer in Oberwinden.

Waldkirch i. Br., 26. August 1935.

Amtsgericht.

Warstein. [36163]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 70 die Firma Anton Spindeldreier in Firschberg und als

Anton Spindeldreier in Hirschberg ein⸗ getragen worden. Warstein, den 20. August 1935. Das Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr.

In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

1. Am 1. August 1935 unter Nr. 98: Georg Pittel, Dampfmolkerei Warten⸗ burg, Ostpr., Inh. Molkereibesitzer Georg Pittel, Wartenburg, Ostpr.

2. Am 26. Au ust 1935 unter Nr. 99: Otto Gehrke, Hirschberg, Krs. Allen⸗ stein. Inh. Otto Gehtte, Molkerei⸗ besitzer, Hirschberg.

3. Am 29. August 1935 bei der Fa. Emil Nieß, Kreuzdrogerie, Tapeten⸗ und Farbenspezialhandlung, Warten⸗ burg, Ostpr. H.⸗R. A Nr. 91 —: Das Handelsgeschäft ist zusammen mit der Firma an den Drogisten Werner Redmer in Wartenburg verpachtet worden. Die Haftung des Pächters für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Fprderungen auf den Pächter sind ausge

Wartenburg, Ostpr., 30. August 1935.

Amtsgericht.

Wattenscheid. [35914]

In unser Handelsvegister Abt. A ist heute unter Nr. 338 folgendes einge⸗ tragen worden:

Sievers, offene Handelsgesellschaft, Tabakwarengroßhandlung in tten⸗ scheid, Hammerstr. 24. Gesellschafter sind: Ehefrau Franziska Sievers geb. Sievers, Wattenscheid, Provisionsver⸗ treter Aloys Reimund, Bochum⸗Langen⸗ dreer. Dem Kaufmann Heinrich Sievers in Wattenscheid ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. August 1935 begonnen.

Vertretung der Gesellschaft nur in Ver⸗ bindung mit dem Prokuristen Sievers berechtigt.

deren Inhaber der Tiefbauunternehmer h

[36164] F

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur

Wittenberg, Bz. Halle. [36165] In dem hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 727 die Firma Wilhelm Böttner u. Sohn als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Piesteritz eingetragen worden. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Wilhelm öttner u. Hugo Böttner, beide in Piesteritz, Mittelstr. 29. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.

Wittenberg, den 24. August 1935.

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [36166] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 100 bei der Firma Tongruben Teuchel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Dem Handlungsbevollmächtigten Fritz Liebelt in Wittenberg ist Prokura erteilt. Wittenberg, den 27. August 1935. Amtsgericht.

Wörrstadt. [36167] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 153 wurde heute bei der Firma M. Moreau, Weinhandlung in Wörr⸗ siatt eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wörrstadt, den 28. August 1935. Amtsgericht. 2 Würzburg. [36168] Josef Schöll, Sitz Würzburg. Inh. Josef Schöll, Kaufmann in Wür burg. Feschäftszweig: Handel mit üro⸗ maschinen, Bürobedarf und Büro⸗ einrichtungen. Geschäftsräume: Heine straße 9. Würzburg, den 16. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8 [36169]

August Grieb, Sitz Würzburg. Nun⸗

mehriger Inhaber: Adolf Grieb, Kauf⸗

mann in üröuxg.

Würzburg, den 19. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [36170] Würzburger Private Kraftfahrkurse Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W. P. K.), Sitz Würzburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Kurt Grond ist beendigt. Würzburg, den 21. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8 [36171] J. Stern, Sitz Kitzingen. Offene Handelsgefellschaft am 1. Januar 1935 aufgelöst. Geschäft (Oel⸗ und Fett⸗ warenhandlung) ging über auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Felix Klein, Kaufmann in Kitzingen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Flora Wertheim geb. Klein, Kaufmanns⸗ witwe in Kitzingen, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 22. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [36172]

g Gebrüder Strobel, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft am 27. Febr. 1935 aufgelöst. Geschäft (Mühlbauanstalt, Mühlsteinfabrik, Handlung mit Müllerei⸗ bedarfsartikeln sowie Riffelwerk) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter August Strobel, Kaufmann in Würz⸗ burg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Geschäftsräume: Veitshöch⸗ eimer Str. 126. Würzburg, den 27. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [36173] Andreas Faulhaber, Sitz Würzburg. irma erloschen. . Würzburg, den 28. August 1935. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [36174] J. Staudinger’sche Verlagsbuchhand⸗ lung, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 28. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [36175]

Bavaria Schiffahrts⸗ und Spe⸗ ditions⸗Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Würzburg. Die Gen.⸗Vers. vom 25. 7. 35 hat die Aenderung des § 11 des Ges.⸗Vertr. (Aufsichtsrat betr.) nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

Würzburg, den 30. August 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg, [36176] Lorenz Fifa r, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Das von Lorenz Fischer, Kaufmann in Würzburg, unter obiger Firma bisher betriebene Geschäft (Klein⸗ und Großhandel mit Tabak⸗ fabrikaten) ging über auf Hans Wagner, Kaufmann in Würzburg, der es unter der Hans Wagner mit dem Sitz 8 ürzburg, Kürschnerhof 7, weiter⸗ ührt. ürzburg, den 30. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [36177] Franz Grau, Sitz Karlstadt. Firma erloschen. Würzburg, den 30. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Xanten. [36178] H.⸗R. A 41. Firma J. Loschelder in

Veen: Die Firma ist erloschen. Xanten, den 27. August 1935. Amtsgericht. 8

14. Genoffenschafts⸗

Zeulenroda. 177836179] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 14 ist heute eingetragen worden: 8 Nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Homberg & Külz in aufgehoben worden ist, wird der Konkursvermerk von Amts wegen gelöscht. 1 8 ie Fernne lautet jetzt: ö“ vorm. Fomberg & Külz Inh.: L. Külz in Zeulenroda. Die alleinige In⸗ haberin, Frau Lina Külz, führt das Geschäft unter Ausschluß der Aktiven und Passiven fort. Zeulenroda, den 28. August 1935. Dr. Hesse.

2. Güterrechts⸗ register.

Sulzbach. 18 136180 Im Güterrechtsregister Seite 46 wurde am 29. August 1935 bei den Eheleuten Maschinensteiger i. e. Herzig und Emilie geb. Müller in Friedrichsthal/Saar folgendes einge⸗ tragen:

Der Mann hat das Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungs⸗ kreises seine Geschäfte für ihn zu be⸗ vS und ihn zu vertreten, ausge⸗

0 chlossen. Amtsgericht Sulzbach.

register. Breslau. [36199]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 443 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse des II. Deutschen Turn⸗ kreises (Nieder⸗ und Oberschlesien) ein⸗ getra 8 benoffenschaft 8;9 ter Haftpfli olgendes eingetragen worden: Durch Plende⸗ der Fenetal⸗ versammlung vom 30. Juni 1935 ist die Genossenschaßt aufgelöst. 8 Breslau, den 22. August 1935. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 136200] In unser Genossenschaftsregister ist am 31. August 1935 bei der unter Nr. 39 eingetragenen Genossenschaft „Frankfurter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Firma ge⸗ ändert worden ist in „Frankfurter Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbestheancher Haft⸗ pflicht Frankfurt / Oder (Dammvorstadt)“ und daß Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug fandwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Frankfurt (Oder), 2. September 1935.

Das Amtsgericht. —j,j.——

Gotha. [36201] Wir haben heute in das Genossen⸗ schaftsregister die Firma Dreschgenossen⸗ scha t Tüttleben eingetragene genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Tüttleben eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dreschmaschine, einer Schrotmühle 98 die emein fanne Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Nesschiheg. Das Statut ist vom 16. August 1935. 8 Gotha, den 31. August 1935. 8

Köln. [86202] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Nr. 476 Kredit⸗Vermittlung für Hausinstand⸗ setzungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Heinz Hermann und Ernst Melchior, Kaufmann, Köln. Köln, den 30. August 1935. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Münder, Deister. 8s0c In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 885 Haftpflicht in Beber (Nr. 16 es Registers) folgendes eingetragen worden: Laut Se vom 2. August 1935 ist an die Stelle des Statuts vom 6. Februar 1900 das Statut vom 2. August 1935 getreten. Die Willenserklärung des Vorstandes erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift bei ügen. Der Landwirt Wil⸗ Werhahn Nr. 14 ist zum Vor⸗ standsvorsitzenden und der Maurer Friedrich Werhahn sen. Nr. 53 zum stellvertretenden Vorsitzenden des r⸗

helm

„[landwirtschaftlicher Müe

Hlanke. 1986200 Genossenschaftsregifter Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Behle. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung dez See ee 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug sandwirischaftlicher darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ieek Neues Statu vom 24. 8. 1935.

sSchönlanke.

Schönlanke. [36205] Genossenschaftsregister Nr. 80. Elek⸗ trizitätsgenossenschaft m. b. H. Behle⸗ Abbau⸗Ost. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzu und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung einez Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Neues Statut vom 3. 8. 1935. Amtsgericht Schön⸗ lanke, den 30. August 1935.

Singen. [35984] Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag IV/27 bei dem Samariterwerk e. G. m. b. in Liqu. in Volkertshausen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Singen a. H., den 29. August 1935. Amtsgericht. II.

8 11 5g.,ep, ige G schaftsregist n das hiesige Genossenschaftsregistei ist bei der ige engpenichefts Wir⸗ schaftsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Altenhagen I ( heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Springe, 17. August 19368.

Wittenburg, Mecklb. [36207] Zum Venessenschastsrister des hiesis⸗ gen Amtsgerichts ist heute 11 Dümmerhütter Spar⸗ u. rlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Neues Statut vom 3. November 1984. des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pfleg⸗ des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Ergeugnisfe). 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Wittenburg i. M., den 13. Juli 1936. Amtsgericht.

Warin, Mecklb. 1 r In das Genossenschaftsregister die Milchlieferungsgenossenschaft Alt⸗ Schlagsdorf, eingetragene Genos 88

88 hrgerer Frhfhce

itz in Alt Schlagsdorf, einge n.

Die Satzung vom 18. Juli 1935 be⸗ findet sich in [1] der n. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver wertung der von den Mitgliedern 8 ihrer Wirtschaft sonnenen Milch au semeinschaftliche Rechnung und Gefahr zdurch Beteiligung bei der Molkereige⸗ nossenschaft Ventschow.

Warin, den 21. August 1935. 6

Amtsgericht. B Warin, Mecklb. [34431

In das Genossenschaftsregister ist dis Spar⸗ und Schimm, eingetragene Genosse mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schimm bei Ventschow i. Mecklb. eingetragen.

Die Satzung vom 16. April 1986 be⸗ findet sich in f1] der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemein⸗ schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfstoffe und Verkauf landwirt⸗ chaftli Erzeugnisse; 2. die gemein⸗ chaftliche Anschaffung und der Betrieb

3. die Haltung von Zuchtbullen u⸗ ucht⸗ ebern; 4. die Regelung des G88. dechs Warin, den 21. August 19985. Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [36208] Bekanntmachung.

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 20 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. . H. zu Toschendorf, Kreis Walden⸗ burg, ist heute eingetragen worden Durch Beschluß der itgliederver⸗ sammlung vom 27. Juli 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folg geändert: „Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und eines Stromverteilungsnetzes sowie gemei Flne Anlage, vnterhaltang und etrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.“ 8 Statut is nach dem Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 27. Juli 1935 neugefaß

Wüstegiersdorf, den 29. August 1935 Das Amisgericht.

s

Verantwortlich für Schriftleitung, Frfeigentat und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsda Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlags,altienge enschafs Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

standes gewählt.

die Herstellung

Wattenscheid, den 29. August 1935. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Münder, 28. Au

ierzu eine Beilage.

Amtsgericht Schönlanke, 30. August 1935

[36206]

r. 23 des Registers)

irtschaft ssenschaft föBesfeces

zum D

4

8

eutschen Rei

(Zweite Beilage)

2.

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen St zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 5. September

aatsanz

.

1935

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivaia veröffentlicht.)

Bad Reinerz. [35553] In unser Musterregister Nr. 191 ist für die Firma Kristallglashütte Friedrichsgrund Gebr. Rohrbach in Friedrichsgrund eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Blatt Formen⸗ und Schliffzeichnun⸗ gen, und zwar Blatt 1 1 Bowle Fv. 301/6 Fl. u. Kuffel Diva, Blatt 2 1 Teller Fv. 6009/11 Fl. Schliff Diva, 1 Teller Fv. 6009/5 ½ Fl. Schliff Diva, 1 Schale Fv. 1024/8 Fl. Schliff Diva, Blatt 3 1 Schale Fv. 3840/6 ℳ% 9 gb Schliff Diva, 1 Vase Fv. 265/6 Fl. Schliff Diva, 1 Vase Fv. 197 2/8 Fl. Schliff Diva, 1 Schale Fv. 3831/6 Fl. Schliff Diva, 1 Schale Fv. 1030 710 Fl. Schliff Diva, Blatt 4 1 Schale Fv. 3866/8 eckig 8 Fl. Schlif Diva, 1 Karaffe Fv. 210/oval ¼ 1 Schliff Diva, 1 Schale Fv. 112/8 Fl. Schliff Diva, 1 Schale Fv. 3865/8 Fl. Schliff Diva, Blatt 5 1 Vase Fv. 253/6 Fl. Schliff Diva, 1 Vase Fv. 261/7 Fl. Schliff Diva, 1 Vase Fv. 5143/6 Fl. Schliff Diva, 1 Schale Fv. 3869/auf Fuß 2 7 Fl. Schliff Diva, 1 Jardiniere Fv. 510 e/10 Fl. Schliff Diva, Blatt 6 1 Sahnsatz 3 tlg. Fv. 7016 Schliff Diva, bestehend aus 1 Tablett 6 ½ %8 ½¼ Fl. Schliff Diva, 1 Kännchen Schliff Diva, 1 Zuckerschale oval Schliff Diva, 1 Schale Fv. 1015/8 Fl. Schliff Diva, 1 Schale Fv. 3824/12 Fl. Schliff Diva, 1 Dose Fv. 2027/7 Fl. Schliff Diyva, Schutz erstreckt sich auf Formen und Schliff, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1935, vorm. 10 ½¼ Uhr. Amtsgericht Bad Reinerz, 23. Aug. 1935. (M.⸗R. 191.)

Böblingen. [35994] Musterregistereintrag.

Nr. 200. Firma Zweigart & Sa⸗ witzki, Mechanische Jacquardweberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 37 Stück Flächenmuster von Stoffen Nr. 4820, 4830, 4831, 4841, 4845, 4851, 4854, 4855, 4856, 4857, 4858, 4859, 4860, 4877, Kinderservietten Nr. 4852, 4869, 4870, Servietten Nr. 4861, Tabletten Nr. 4861, 4868. Servietten⸗ tasche Nr. 4865, Sachets Nr. 4866, 4867, Kissen Nr. 4661, 4662, 4695, 4696, 4872, 4875, Decken Nr. 4861, 4863, 4864, Teppiche Nr. 4661, 4662, 4871, 4872, Klammerschürze Nr. 4878, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1935, nachm. 18 Uhr. 8

Amtsgericht Böblingen. DBonn. [35995]

In das Musterregister 1080 ist am 30. 8. 1935 eingetragen worden: Firma F. Soennecken in Bonn, ein ver⸗ schlossener und versiegelter Briefbeutel, enthaltend das Muster betreffend die Verpackung (Schachtel mit Einlage) des von der Firma unter dem Namen „Präsident“ geführten Füllfederhalters, Fabriknummer Pr. 81935, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1935, vorm. 10,20 Uhr. -

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. 135996]

In das Musterregister 1078 ist am 29. 8. 1935 eingetragen worden: Firma F. Soennecken in Bonn, ein ver⸗ schlossenes und versiegeltes Paket, ent⸗ Püüt a das Modell eines Ständers für Füllfederhalter einschließlich der Ori⸗ shralhacung, Fabriknummer 67, plasti⸗ ches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1935, vorm. 11,30 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. [35997] In das Musterregister 1079 ist am 30. 8. 1935 eingetragen worden: Firma Godesia⸗Werk G. m. b. H. in Bad Godesberg, ein verschlossener und ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend drei photographische Abbildungen von Warm⸗ wasserapparaten, Fabriknummern 108A, 108 B, 108 AM, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1935, vorm. 9,20 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Coburg. [36211]

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 473. Fabrikant Alfred Pensky in Coburg, Modell eines Zier⸗ und Deko⸗ rations⸗Nadelkissens, Fabriknummer 322, Anmeldung 7. 8. 1935, nachm. 3,40 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 474. Fa. Friedr. Wagner, Untersiemau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung einer Truhe, Fabriknummer 1151, Anmeldung 19. 8. 1935, vorm. 11,50 Uhr, Muster für

smeldet am

48 Muster für Tuchfabrikate,

Unter Nr. 346 bei der Fa. W. Goebel, Porzellanfabrik Oeslau und Wilhelms⸗ feld, in Oeslau: Die Verlängerung des Musters X S 0673/A & B um 3 Jahre ist am 23. 8. 1935, mittags 12 Uhr, an⸗ gemeldet worden. Coburg, 2. Septem⸗ ber 1935. Registergericht.

Düren, Rheinl. [35998] Musterregistereintragungen: „Am 2. August 1935: Nr. 396. Firma Gebrüder Schoeller, Düren, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 20 Muster für Teppiche, Fabriknummern 9504, 155, 156, 157, 158, 573, 574, 575, 576, 577, 578, 767, 768, 769, 770, 1069, 1074 A, 1074 B, 1075 A, 1075 B, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1935, 3 Uhr

15 Minuten.

Renker⸗Belipa, G. m. b. H., Türen, ein offener Umschlag, enthaltend 7 far⸗ bige Wachspapiermuster als Unterstreif⸗

f papiere zum Einpacken von Zuckerwaren

aller Art, wie Bonbons, Karamellen, Toffees und dergleichen, mit Gold, Silber oder sonstigen Farben bestrichen oder bedruckt in kleine Rhomben oder Karos mit Schattierungen, Fabrik⸗ nummern R 2/1, R 2/2, R 2/3, R 2/4,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1935, 9 Uhr 15 Ninuten. Am 15. August 1935: Nr. 598. Firma

ket, enthaltend acht Muster für Teppiche, Fabriknummern 159, 764, 1063, 1064, 1070, 9507, 9516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 15. August 1935, 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht, 6, Düren.

Falkenstein, Vogtl. [35999]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 691. Firma Falkensteiner Gar⸗ dinen⸗Weberei und Bleicherei in Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit 16 Mustern für Spitzen, Fabriknum⸗ mern 36905, 36906, 36907, 36900, 36901, 36902, 36903, 36904, 36908, 36909, 36910, 36911, 36912, 36913, 36914, 36915, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1935, vormittags 10 Uhr 35 Min.

Nr. 692. Firma Falkensteiner Gar⸗ dinen⸗Weberei und Bleicherei in Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit 18 Mustern für Bindfadentülle, Fa⸗ briknummern 37353, 37354, 37356, 37357, 37358, 37359, 37360, sämtlich braun, 37353, 37354, 37356, 37357, 37358, 37359, 37360,

51315, 51316, 51317, 51318, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ 28. August 1935, nach⸗ mittags 2 Uhr 40 Min. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 31. August 1935.

Forst, Lansitzm. 8 Mustenregister. In das Mustervegister ist folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 1455. irma Nieder⸗ lausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brox & Mader, Döbern, N.⸗L., ein⸗ gegangen am 30. Juli 1935, 8 Uhr 30 Minuten, ein fünfmal mit dem Ge⸗ schäftssiegelabdruck verschlossener Kar⸗ ton, enthaltend 1 Muster⸗Schliffmuster

[36213]

andere Artikel, Geschäftsnummer 11 606, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 1456, Firma Kurt Rosenthal, Tuchfabrikation in Forst, eingegangen am 6. August 1935, 12 Uhr, ein einmal mit dem Geschäftssiegel⸗ abdruck verschlossenes Paket, enthaltend Artikel 506/1 5, 507/1 4, 508/1, 509/1, 514/1 bis 3, 516/1 4, 657/1 5, 701/1—7, 704/1 7, 707/1 5, 712/1 6, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. 9. 1935.

[36214] Musterregistereinträge.

1. Wilhelm Schneeberger, Ge⸗ schäftsinhaber in Fürth, Balbierer⸗ straße 18, 6 Muster Photographien von Küchengläsern in verschiedenen Farben und Ausführungen, Fabrik⸗Nrn. 840 845, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1935, nachmittags 5 Uhr, Musterregister Nr. 2735.

2. Leopold Heilbronn, Firma in Fürth, 1 Muster einer Dielengarnitur, Fabrik⸗Nr. 3048, 1 Muster eines Büfett⸗ spiegels, Fabrik⸗Nr. 8984. Abb. —, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. August 1935, vormittags 11 ¾¼ Uhr, EEE Nr. 2736.

3. Vereinigte Kunstanstalten G. Geck & Co. H. Dibbern & Schneller Nachf. in Fürth, 1 Muster eines Buches 85 Malen und Sticken nach farbigen

orlagen mit beigefügten Oelkreide⸗

Fürth. Baygenn.

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

stiften, farbige Wolle und 1 Nadel,

(lange Am 8. August 1935: Nr. 397. Firma

R 9/1, R9/2, R 9/3, Flächenerzeugnisse,

Gebrüder Schoeller, Düren, ein mit fünf Geschäftssiegeln verschlossenes Pa⸗

sämtlich 6cru,

für Kelche, Becher, Schalen, Vasen und

Fabrik⸗Nr. 1127, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1935, nachmittags Uhr, Muster⸗ register Nr. 2737.

4. Georg Kreiß, Fabrikant in Fürth, Luisenstr. 9, 3 Muster von Scherz⸗ und Ansteckartikeln, und zwar 1 Pappteller mit Speiseimitation, Besteck und Maß⸗ krug in verschiedener Ausführung, Fa⸗ brik⸗Nrn. 92/1, 2, 3, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 31. August 1935, vormittags 11 Uhr, Musterregister Nr. 2738.

5. In das Musterregister ist einge⸗ tragen bei Nr. 2539 und 2542: Die Firma Adam Klebes & Co. in Er⸗

n, Schiffstr. 8, hat für 2 Muster von Bleistiftspitzern, Fabrik⸗Nrn. 695 und 692, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre auf insgesamt 6 Jahre 1““

ürth, den 2. September 1935.

Amtsgericht Registergericht. Gehren, Thür. [36000]

Im Musterregister ist heute bei Nr. 290 (Urheber: Gvelitz, Paul, Kaufmann, Böhlen, Thür. Wald) ein⸗ getragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre ist am 6. August 1935, vorm. 10,45 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Gehren, Thür., am 30. August 1935.

Gelnhausen. [36001] In unser Musterregister ist nnter Nr. 67 bei der Firma Veritas Gummi⸗ werke eingetragen: 1 Muster für Gum⸗ misohlen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 6000, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1935, 10,45 Uhr. Gelnhausen, den 23. August 1935. Amtsgericht.

Gotha. [36215]

In das Musterregister ist im Monat August 1935 eingetragen worden:

Bei der Nr. 1339: Ruppelwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gotha: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist der plastischen Erzeugnisse Fabri⸗ kationssortimentsnummer 1354 ist am 28. Juli 1935 um weitere sieben Jahre beantragt.

Nr. 1356. Ruppelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gotha, ein viermal versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 35 Darstellungen folgender Erzeugnisse: Nr. 1093 Zigarrenablage, Nr. 1132 Lesepult, Nr. 1190 Tisch⸗ thermometer, Nr. 1191 Tischthermo⸗ meter, Nr. 1192 komb. Kalender m. Thermometer, Nr. 1288 Gießkanne, Nr. 2248 Windleuchter. Nr. 2283 Tast⸗Licht Nachttischlampe, Nr. 2552 Satzascher im Gestell, Nr. 2553 Satzascher klein, Nr. 2740 Ascher m. Ablagering, Nr. 3072 Tablett, Nr. 4420 Schreibzeug klein, Nr. 4421 do. auf Metallfuß, Nr. 4440 Zeitungshalter für Tisch, Nr. 4529 Schreibzeug groß, Nr. 4836/a Backwerk⸗ kasten, Nr. 4836/b Backwerkkasten, Nr. 4888 Federschale, Nr. 5574 Obstschale, Nr. 5575 Konfektschale, Nr. 5615 Ser⸗ viettenständer, Nr. 5681 Zigaretten⸗ kasten, Nr. 6819 Federschale, Nr. 6814 Tintenfaß, Nr. 6815 Papeterieständer, Nr. 6816 Siegelleuchter, Nr. 6817 Notiz⸗ block, Nr. 6818 Löscher, Nr. 3040 Korri⸗ dorgarnitur, Nr. 1124 ⁄2 Behälter für Büroklammern, Nr. 1128 Eckblock, Nr. 1092 Zigarrenablage klein, Nr. 2295 Stehlampe, Nr. 5664 Armbanduhr⸗ ständer, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1935, vormittags 11 Uhr.

Gotha, den 30. August 1935.

Amtsgericht.

Gräfenthal. [36002] In unser Musterregister ist eingetra⸗ en: Nr. 659. Firma Gebrüder Heu⸗ ach A. G., „Porzellanfabrik, Lichte,

1 Muster für Porzellangegenstände mit

der Geschäftsnummer 149 P, farbiger

Fonds mit Spitzenornamenten aus Gold,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

20. August 1935, vormittags 9 ½ Uhr. Gräfenthal, den 27. August 1935.

Amtsgericht. Genßler.

Gräfenthal. [36003] In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 660. Firma Emma Heubach, Lichte, Thür., 47 Muster von Blumenent⸗ würfen aus einzelnen an der Flamme ge⸗ blasenen Glaselementen Serie Friedgard A/1—6, Serie Friedgard B/1—6, Serie Friedgard C/1— 2, Serie Friedgard D / 1 —5, Serie Friedgard E/1, Serie Fried⸗ gard F/1 12, Serie Friedgard G/1, Serie Midgard 1—7, Serie MGP Zweige 1— 3, Serie MGp Blüten 1— 2, Beerenstrauß HH, Blumenspiel EHL, plastische Erzeug⸗ nisse, Fhußftis. 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1935, vormittags 10 Uhr. Gräfenthal, den 29. August 1935. Amtsgericht.

Genßle

Hagen, Westf. [36216] Musterregistereintragung vom 31. 8. 1935. Nr. 624. Firma Wippermann jr. Aktiengesellschaft zu Hagen, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 2 Pedale, Fabriknummern 544 u. 545, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. 8. 1935, 824¼ Uhr. Amtsgericht Hagen.

Hannover. [36217]

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am 2. August 1935:

Unter Nr. 2673 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath Aktiengesellschaft in Han⸗ nover, ein versiegeltes Päckchen, Nr. 95, enthaltend 50 Muster von Schnallen und Knöpfen, Fabriknummern 18484, 8485, 18486, 18487, 18488, 18489, 18490, 18493, 18494, 18500, 18501, 18502, 18504, 18517, 18519, 18520, 18521, 18522, 18524 18582, 18583, 18584, 18586, 18587, 18588, 18589, 18598, 18600, 18601, 18605, 18654, 56. 18657, 18658, 18661, 13530, 13531, 13532, 13533, 13534, 13535, 13541, 13542, 13543, 13544, 13546, 13595, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1935, 11,30 Uhr.

8. August 1935:

Unter Nr. 2674 für die Firma Nord⸗ deutsche Tapetenfabrik Hölscher & Breimer in Langenhagen vor Han⸗ nover, ein Paket, enthaltend ein Tape⸗ tenmusterbuch mit 8 gehefteten Tapeten⸗ mustern mit Ausschnitt und hintersetz⸗ tem Raumbild, Fabriknummern 53993 1, 54534 5, 55563 2, 55764— 6, 54561 3, 55561 8, 54562 4, 2442 7, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1935, 12,55 Uhr.

19. August 1935:

Unter Nr. 2675 für die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik A.⸗G. in Hannover: 1 Paket, enthaltend 4 Mu⸗ ster: Früchteschachteln: Bahlsen Bunte Früchte, Bahlsen Apfelsinenschnitte, Tet⸗ einschlag: Bahlsen Butter Halbmonde, Dosenbeklebung: für Exportdosen, klein und groß, mit den Fabriknummern 67, 68, 69, 70, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 17. August 1935, 10,50 Uhr.

24. August 1935: .

Unter Nr. 2676 für die Firma Nord⸗ deutsche Tapetenfabrik Hölscher & Breimer in Langenhagen vor Han⸗ nover: 1 Paket, enthaltend 50 Tapeten⸗ muster, Fabr.⸗Nummern 5559, 5606, 5608, 5609, 5612, 5613, 5616, 5617, 5620, 5621, 5623 5626, 5628, 5630, 5633 bis 5642, 5645, 5647, 5648, 5650, 5651, 5653, 5654, 5656 —5667, 5670, 5671, 5675, 5676, 5678, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1935, 11,55 Uhr.

Unter Nr. 2677 für dieselbe Firma: ein Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster, Fabr.⸗Nummern 5679 —5681, 5683 bis 5685, 5687 5697, 5700 5726, 5733 bis 5736, 5738, 5739, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1935, 11,55 Uhr.

Unter Nr. 2678 für dieselbe Firma: ein Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster, Fabr.⸗Nummern 5740 5742, 1535, 1538 1541, 1543 1548, 1551 1553, 1555, 1558, 1560, 1563 1569, 1571 bis 1575, 1577 1579, 1581 1595, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1935, 11,55 Uhr.

Unter Nr. 2679 für dieselbe Firma: 1 Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster, Fabr.⸗Nummern 1596—1616, 1618 bis 1622, 1624, 152, 156, 168, 177, 189, 190, 210, 249 251, 256 268, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfvist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1935, 11,55 Uhr.

Unter Nr. 2680 für dieselbe Firma: 1 Paket, enthaltend 8 Tapetenmuster, Fabr.⸗Nr. 269 271, 277, 281284, ferner 28 Bordenmuster, Fabr.⸗Num⸗ mern 500 502, 504 515, 984, 986 bis 988, 990, 992 996, 998, 999, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1935, 11,55 Uhr.

28. August 1935:

Unter Nr. 2681 für die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik Akt.⸗Ges. in Hannover: 1 Briefumschlag, enthal⸗ tend 1 Muster Tet⸗Einschlag: Bahlsen Sport mit der Geschäftsnummer 137, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 23. August 1935, 11,50 Uhr.

30. August 1935:

Unter Nr. 2682 für die Firma Frauz Scherrer in Hannover: 1 Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Muster für einen ö“ Prospekt: einen ausgestanzten

en, die halbe Fläche eines Zimmers

e eckend, Geschäftsnummer 695, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei

7 7 7 7

——

. Paket, . weichgestopft aus Wolle, Fabriknummern

Jahre, angemeldet am 30. August 16 10,10 Uhr. 30. August 1935, Amtsgericht Hannover, 31. Aug. 1935. Heidenheim, Brenz. [36004] Musterregistereinträge. Firma Margarete Steiff G. m. b. H. in Giengen, Brz., ein versiegeltes enthaltend Kinderspielwaren,

1488 bis 1498, plastische Erzeug⸗ drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1935, vormi 8 ¾¼ Uhr. 8— Die Firma Paul Hartmaun A⸗ G. in Heidenheim, Brz., hat für das unter Nr. 263 eintragene Muster: Fabrik⸗ nummer 113, die Verlängerung, der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Heidenheim, Brz. 2 Herrnhut. [36005] In das Musterregister ist am 16. August 1935 eingetragen worden: Nr. 44. Firma Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut, 46 Muster, versiegelt, Druckdecken mit Farbstellungen Qual. D. 101, D 102, D 103, D 104, Tischdeken mit Farbstellungen Qual. T 518, T 519, Dekorationsstoffe Qual. V 405, Vv 406, V 407, V 409, V 411, V 415, V 416, V 530, V 531, Schuhstoffe Qual. 2912, 2920, 2921, Herrenstoffe Qual. V 464, V 495, V 496, V 497, V 499, V 524, V. 525, V 527, V 528, V 545, V 546, V 547, V 548, V 549, Damenstoffe Qnal. V 560, V 561, V 564, V 566, V 567, V 568, V 569, V 570, V 592, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1935, nachm. 2 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Herrnhut.

Hohenstein-Ernstthal. [36041] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 538. Wirk⸗ warenfabrikant Karl Baßler in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, ein verschlossener Um⸗ schlag mit einem Muster für Turne⸗ rinnensöckchen in allen Ausführungen (Qualitäten und allen Maschinen⸗ arten), Fabriknummer KBS 35 II, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 539. Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 3 Mustern für bedruckte Stoffe aller Art, Fabriknummern 10250, 10262, 102623, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1935, nachmitta 4 Uhr 34 Minuten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, 31. August 1935

Karlsruhe, Baden. [36006] Musterregistereinträge.

1. Elikann & Baer, Karlsruhe, versiegelt das Muster von 1 Flachbeutel mit der Fabriknummer 1205, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. August 1935, vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 14. 8. 1935.

2. Heinrich Falke, Karlsruhe, offen die Muster von sechs Orange⸗ und Myr⸗ tenbrautkränzen mit den Fabriknum⸗ mern 2869, 2870, 2871, 2884, 2989, 2872, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1935, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 17. 8. 1935.

3. Heinrich Falke, Karlsruhe, offen die photographischen Abbildungen von neun rgpalmen aus Naturpalmen, teils mit künstlichem Laub, teils mit künstlichen Blüten garniert mit den Fabriknummern 101, 101 ‧½, 102, 102 ‧½, 103, 103 ½¼, 104, 105, 105 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1935, vormit⸗ tags 10 Uhr 5 Minuten. 28. 8. 1935.

Amtsgericht Karlsruhe.

Kassel. [36218] In das Musterregister ist am 20. August 1935 unter Nr. 1013 ein⸗ getragen worden: G. Engelhardt & Co. „Chasalla“⸗Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Kassel, angemeldet am 1. August 1935, 9,45 Uhr, eine Reihe Kasperle⸗Theater⸗Figuren für Reklame⸗ artikel, in einem mit 4 Privatsiegeln verschlossenen Umschlag, Fabriknummer 8/53, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kiel. [36219] In unser Musterregister ist einge⸗ tragen am 21. August 1935 unter Nr. 241 bei der Firma Litta, chemische Fabrik Lietz & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel, 1 Briefumschlag mit einem Muster für Eimer und Dosen Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 21. August 1935, vor⸗ mittags 11,50 Uhr; am 23. August 1935 unter Nr. 242 bei der Firma Alfre Lietz & Co., Kiel, 1 Geschäftsumschla mit 1 Muster für Kannen, Fläch

———