1935 / 208 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich

nd Staatsanzeiger Nr.

208 vom 6

September 1935.

etung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. H.⸗R. A 2596.

c) Bei der Firma Waechter u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum, früher in Gelsenkirchen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesellschafterin, Kauf⸗ haus Kortum, Aktiengesellschaft, Bochum,

Die Gesellschaft ist damit

und die Firma erloschen.

eingetragen, aber veröffentlicht

rd: Den Gläubigern der Gesellschaft,

die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗

kanntmachung der Eintragung des Um⸗

wandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

sie nicht Befriedigung verlangen

können. H.⸗R. B 622.

Am 20. August 1935:

a) Bei der Firma Hermann Christen in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Hermann Christen Nachf., Inh. Fritz Leibling, und als deren E“ Kaufmann Fritz Leibling, ochum.

b) Bei der Firma Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Bochum: Die Prokura des Peter Aurich für die Hauptniederlassung ist erloschen. ec) Bei der Firma Balcke⸗Riwag, Ak⸗ tiengesellschaft für Wasservergütung in Bochum, Humboldtstr. 53: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Juli 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesellschafterin Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft Balcke, Bochum, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 718.

Am 21. August 1935 bei der Firma Johann Ebinger in Bochum⸗Langen⸗ dreer: Johann Ebinger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A I 112.

Am 22. August 1935 die Firma Fein⸗ kost Steinbeck, Inh. Gottfried Stein⸗ beck, früher in Lünen, jetzt Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Gott⸗ fried Steinbeck, Bochum. Der Ehefrau Kaufmann Gottfried Steinbeck, Ma⸗ thilde geb. Bruns, Bochum, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 2597.

Am 26. August 1935:

a) Die Firma Dr. jur. Kuntze u. Brombach o. H., Bochum, und als deren Inhaber Diplomingenieur Dr. jur. Herbert Kuntze in Essen und Kaufmann Fritz Brombach in Bochum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. August 1935 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Brombach berechtigt. H.⸗R. A 2598.

b) Bei der Firma Dr. jur. Kuntze u. Brombach, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Köln, Zweignieder⸗ lassung Bochum in Bochum: Die Zweig⸗ niederlassung in Bochum ist aufgehoben. H.⸗R. B 741.

Am 27. August 1935 bei der Firma Reichenberg in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.K. A 568.

Am 29. August 1935:

a) Bei der Firma Martha Quast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Frl. Margarete Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführerin. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Albert Schäfer, Bochum. H.⸗R. B 688.

b) Bei der Firma Gustav Gräfe, G. m. b. H. in Bochum: Hans Poigne, Bochum, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 419.

Böblingen. [3630¹1] Hanoelsregistereintrag für Einzel⸗ firmen. Am 27. August 1935: Fa. Lud⸗ wig Liebig. Sitz: Böblingen. Inhaber: Ludwig Liebig, Kaufmann in Böb⸗ lingen. (Baustoffe.) Amtsgericht Böblingen.

Breslau. [36302] „In unser Handelsregister B Nr. 2617 ist heute bei der „Schlesische Bau⸗ und Finanz⸗Aktiengesellschaft“, Breslau, fol⸗ endes eingetragen worden: Der Syn⸗ ikuz Dr. Alfred Klaffke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Breslau, den 16. August 1935. Amtsgericht.

Breslau. [36303]

In unser Handelsregister B Nr. 42 is heute bei der Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Prokurist: Erwin Bargmann in Berlin⸗Hermsdorf. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen.

Breslau, den 22. August 1935.

Amtsgericht. Breslau. 36304]

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 223. August 1935:

Bei Nr. 13 130, Firma Kunzendorfer Sand⸗ u. Kieswerke Geppert & Co., Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Reege

Nr. 13 160. Firma Park⸗Hotel Restau⸗ rant und Café Johannes Lampner, Breslau. Inhaber ist Gastwirt Johan⸗ nes Lampner in Breslau.

Am 24. August 1935:

Bei Nr. 5305, Firma E. L. Lach⸗ mann, Breslau: Heinrich Chrometzka hat sein Amt als Liquidator nieder⸗ gelegt. Fräulein Helene Preisler zu Breslau ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 11 420: Die Firma Paul Petrausch, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 11 604, Firma Carl Feist & Söhne, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Feist ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 13 161. Firma Margarete Mehl⸗ haus, Breslau. Inhaber ist Frau Margarete Mehlhaus geb. Heptner zu Breslau.

Am 26. August 1935:

Bei Nr. 9041: Die Firma Ostdeutsche Sport⸗Industrie Kranz & Co., Breslau, ist erloschen.

Nr. 13 162. Firma Breslauer Lino⸗ leumlegerei Robert Heinzelmann In⸗ haber Berta Heinzelmann, Breslau. Inhaber ist die verw. Kaufmann Berta Heinzelmann geb. Gottschalk zu Bres⸗ lau. Dem Walter Heinzelmann und Erwin Görlich, beide zu Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [36305]

In unser Handelsregister B Nr. 1195 ist heute bei der Albert Schäffer, Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes eingetra⸗ en worden: Der Kaufmann Rudolf raß in Breslau ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem der Vorstandsmit⸗ lieder Egon Schäffer, Benno Braß, Carl Reichenbach und Erich Schulz die Gesellschaft zu vertreten.

Breslau, den 23. August 1935.

Amtsgericht.

Breslau. [36306] In unser Handelsregister B Nr. 1791 ist heute bei der „Schlega“ Handels⸗ gesellschaft Schlesischer astwirte Ak⸗ tiengesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die am 18. Dezem⸗ ber 1924 beschlossene des Grundkapitals auf 60 000 RM ist durch⸗ geführt. Gemäß dem bereits durchge⸗ führten Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1935 ist das Grund⸗ kapital um 5000 RM auf 55 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Juli 1935 1 die §§ 3 und 21 (Grundkapital, ilanz, Verteilung des Reingewinns) des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ den. Das Grundkapital zerfällt in: 1. 372 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 100 RM, 2. 890 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 20 RM. Breslau, den 23. August 1935. Amtgericht

Breslau. 1236307] In unser Handelsregister B Nr. 2373 ist heute bei der „Dewog“ Deutsche Wohnungsfürsorge⸗Aktiengesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter, Zweig⸗ stelle Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „De⸗ wog, Deutsche Wohnungsfürsorge Ak⸗ tiengesellschaft“. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1934 ge⸗ ändert in § 1 (Firma). Breslau, den 23. August 1935. Amtsgericht. 6 Breslau. [36308] In unser Handelsregister B Nr. 2653 ist heute bei der „Tankvereinigung von in Breslau zugelassenen Kraftdroschken⸗ besitzern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gegenstand ist richtig: Der Ein⸗ und Verkauf von Be⸗ triebsstoffen und Autozubehörteilen und dergleichen. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. August 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 Abs. 2 (Pflichten der Gesellschafter) ge⸗ ändert und durch §§ 9 Abs. 2 bis 4 (Geschäftsführer), 12 bis 21 (Organe der

Auflösung) ergänzt. Breslau, den 24. August 1935. Amtsgericht.

Breslau. 196909] In unser Handelsregister B Nr. 640 ist heute bei der „Pilsner Urquell Bier⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals F. & W. Camp⸗ fenüsch Zweigniederlassung Breslau“ olgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Bruno Bohm ist erloschen. Kaufmann Bruno Bohm zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 26. August 1935. Amtsgericht.

Breslau. [36310] In unser Handelsregister B Nr. 2565 ist heute bei der Funkhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Alfred Hansen ist Kaufmann Gustav Ceh in Breslau zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 29. August 1935.

Amtsgericht.

Colditz. [36311] Auf Blatt 187 des hiesigen Handels⸗

itt alleiniger Inhaber der Firma.

Gesellschaft, Geschäftsjahr, Abstimmung,

ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1935 ist der § 21 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert worden. Der Vermerk über die Vertretungsbefugnis des Bankvor⸗ standes Johannes Kurt Walther in Leisnig wird gelöscht. Amtsgericht Colditz am 27. Aug. 1935.

Dargun. [36312] Handelsregistereintrag vom 22. Au⸗ gust 1935 zur Firma W. Pietschmann in Dargun: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dargun. 8 Dessau. [36313] Unter Nr. 1686 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Muldmühle Dessau Adolf Krause“ in Dessau, In⸗ haber Mühlenkaufmann Adolf Krause, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Dessau, 29. August 1935.

Detmold. [36314] In das Handelsregister A Nr. 281 Firma Wilhelm Vorher in Heidenolden⸗ dorf ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Wilhelm Vorher Inh. W. & K. Vorher. Detmold, den 29. August 1935. Das Amtsgericht. I. Döbeln. [36315] Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Firma Deutsche Zigarren⸗ Werke Aktiengesellschaft in Döbeln be⸗ treffenden Blatte 868 eingetragen wor⸗ den, daß das Vorstandsmitglied Isay Rottenberg in Döbeln ausgeschieden ist. Amtsgericht Döbeln, 31. August 1935.

Düren, Rheinl. [36316] Handelsregistereintragung:

30. 8. 35 6 H.⸗R. A 859 Neu⸗ eintragung: Firma Richard Lemmé & Schüll, Gesellschaft für Versicherungs⸗ vermittlung, Düren. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Richard Lemmé, Kaufmann, Düren, und Fried⸗ rich genannt Fritz Schüll, Fabri⸗ kant, Düren. Die se Handelsgesell⸗ schaft hat am 22. August 1935 begonnen.

Amtsgericht, 6, Düren.

Eibenstock. [36317]

In das Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 136, die Firma Dörffel & Hertel in Eibenstock betr.: Die am 1. Januar 1919 errichtete G⸗lecche ist aufgelöst. Die Kaufleute Gustav Richard Hertel und Gottfried Neh te Heinrich Erhard Hertel sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 28. August 1935 ab verpachtet. Als Pächter ist der Kauf⸗ mann Paul Karl Krauß in Eibenstock Inhaber. Der Uebergang der in dem Vetriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Paul Karl Krauß ausgeschlossen.

2. auf Blatt 388, die Firma Eiben⸗ svocer Wäschefabrik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Eibenstock betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Erich Kehrer in Eibenstock bestellt.

Amtsgericht Eibenstock, den 2. 9. 1935.

Eisleben. [36318] In das Handelsregister B Nr. 37 ist am 20. 7. 1935 bei der Firma Mans⸗ feldscher Kupferschieferbergbau Aktien⸗ gesellschaft in Eisleben eingetragen wor⸗ den: Generaldirektor Rudolf Stahl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Eisleben, den 31. 8. 1935.

Friedeberg, Queis. [36319] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 am 15. Juli 1935 bei der Flins⸗ berger Bau⸗ und Terraingesellschaft m. b. H. in Liquidation in Bad Flins⸗ berg folgendes eingetragen worden: Dr. jur. Hermann Dzialas ist als Liqui⸗ dator abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Klaus Dzialas zum Liqui⸗ dator bestellt. Fr beng (Isergeb.), den 30. 8. Das Amtsgericht. Fürth, Bayern. [36320] Handelsregistereintrag: Bermas Kofferfabrik, Sitz Fürth, „⸗R. III 223: Der Inhaber Wilhelm chneider ist infolge Tod ausgeschieden. Nunmehrige Inhaberin: argitta Schneider, Fabrikbesitzerswitwe in Fürth. Willy Josef Schneider, Be⸗ triebsleiter in Fürth, Einzelprokura. Fürth, den 30. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Geldern. [36321] In das Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. A: am 16. August 1935 bei Nr. 321, Firma Peter Boßmann, Keve⸗ laer, bei Nr. 405, Firma Jos. Hünne⸗

kes, Kevelaer:

Die Firma ist erloschen.

Abt. B: am 17. Juli 1935 bei Nr. 38, Firma Meyer & Sohn G. m. b. H. Kevelaer, am 19. Juli 1935 bei Nr. 76, Firma Niederrheinische Tageszeitung und EE” m. b. H. Geldern, am 24. Juli 1935 bei Nr. 32, Firma Treibgemüsebau G. m. b. H. Pont: Die Firma ist gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 gelöscht.

registers, betr. die Firma Leisniger Bank, A.⸗G. Filiale Colditz in Colditz,

Geldern, Amtsgericht.

allein

Gifhorn. 1836322] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 folgendes einge⸗ tragen worden: 28 Firma: Fritz Knop in Groß⸗Schwül⸗ per. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Fritz Knop in Groß⸗ Schwülper. Amtsgericht Gifhorn, 28. August 1935.

Goldberg. Schles. (36323]

In unser Handelsregister K ist unter Nr. 221 heute eingetragen worden: Carl Schröder Adelsdorf. In⸗ haber: Molkereibesitzer Carl Schröder in Adelsdorf, Kreis Goldberg i. Schl. Der Geschäftszweig ist ein Molkerei⸗ betrieb.

Goldberg i. Schl., 24. August 1935.

Amtsgericht.

Goldberg. Schles. 1Ö96324] In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 222 heute eingetragen worden:

Firma Bernhard Groth, Neudorf a. Gr.

Inhaber: Getreide⸗ und Kohlenhändler

Bernhard Groth in Neudorf a. Gr. Goldberg i. Schl., 24. August 1935.

Amtsgericht.

Goslar. 1 1e In das hiesige Handelsregister A

Nr. 466, betr. die Firma Adolf Boden⸗

hagen, Goslar, ist heute folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Goslar, 30. August 1935.

Gotha. [36326] Wir haben heute in das Handels⸗ register B die Firma Gothaer Wohn⸗ hausbau⸗ & Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung und Bewirtschaftung von Wohnungen für Heeresangehörige. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8./29. August 1935 abgeschlossen worden. Beide Ge⸗ sellschafter können die Gesellschaft nur gemeinsam verpflichten, und zwar schriftlich so, daß sie dem Firmenstempel ihre Namensunterschriften beifügen. Maurermeister Albert Eißer und Maurermeister Artur Eißer, beide in

Gotha, sind Geschäftsführer. Gotha, den 31. August 1935iUH Amtsgericht. 6

Gumbinnen. 1936327] H.⸗R. A 312, Firma Otto Gittkowski, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 5. August 1935. Amtsgerich.

Gumbinnen. 8 [36828] H.⸗R. A 98, Firma Otto Perkuhn, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 9. August 1935. Amtsgericht.

Gumbinnen, [36329] H.⸗R. A 269, Firma Bruno Willutzki, Inh. Meta Willutzki, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 9. August 1935. Amtsgericht.

Gumbinnen. [36330] H.⸗R. A 314, Firma Alfred Lau, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 9. August 1935. Amtsgericht.

Gumbinnen. [36331] H.⸗R. A 401, Firma Richard Per⸗ bandt, Gumbinnen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gumbinnen, den 9. August 1935. Anlànmtsgericht.

[36113] einge⸗

Hann ver. 4 1 In das Handelsregister ist

tragen in: Abteilung A:

Zu Nr. 1277, Firma Waldschmidt Köster: Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Waldschmidt in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten, er ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Wilhelm Wald⸗ schmidt sen. ist von der Vertretungs⸗ befugnis ausgeschlossen. Dem Helmut Köster in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5903, Firma W. Schwien & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7992, Firma Edmund Wil⸗ kens: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8900, Firma Carl Neu⸗ meister: Die Firma ist erloschen. *

Zu Nr. 9987, Firma Schoenfeld & Co.: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist neu eingetreten.

Zu Nr. 10 088, Firma Herva⸗Ver⸗ trieb Hannover Hermann Burg⸗ hardt: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10 156, Firma Meyer & Wiegmann: Die Zweigniederlassung in Hannover ist erloschen.

Zu Nr. 10 286, Firma Morris Ver⸗ lag Küster & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10 391, Firma Erdöl⸗Bohr⸗ unternehmen Nienhagen⸗Westercelle August Wiest & Co. Kommandit⸗ gesellschaft: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, zwei Kommanditisten sind neu eingetreten und bei drei Kommanditisten sind die Einlagen geändert.

Unter Nr. 10 589 die Firma Blu⸗ menhagen & Greite mit dem Sitz in

Hannover, Schlachthausweg 1, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ludwig Blumenhagen und Werner Greite, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft 8 am 24. August 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt.

Unter Nr. 10 590 die Firma Erwin Kasten mit Niederlassung in Hannover, Kramerstraße 25, und als Inhaber der Kaufmann Erwin Kasten in Hannover.

Unter Nr. 10 591 die Firma Ber⸗ tram & Co. mit Niederlassung in Hannover, Engelbosteler Damm 41/˙42, und als Inhaber der Kaufmann Otto Schulze in Hannover. Die Firma war bisher beim Amtsgericht Burgdorf i. H. unter H.⸗R. A Nr. 79 eingetragen.

Unter Nr. 10 592 die Firma Anne⸗ liese Lutterberg mit Niederlassung in Hannover, Hamelner Chaussee 1, und als Inhaberin Frl. Anneliese Lutter⸗ berg in Hannover.

Unter Nr. 10 593 die Firma Her⸗ mann Serbin, Möbelgroßhandlung, mit Niederlassung in Hannover, Kirch⸗ wender Straße 19, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Serbin in Han⸗

nover. . Abteilung B:

Zu Nr. 509, Firma Continental Cavutchoue Export⸗Aktiengesell⸗ schaft: Den Kaufleuten Edmund Dörre, Richard Hörisch, Franz Niewitsch und Friedrich Traphagen, sämtlich in Hannover, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaf befugt ist.

Zu Nr. 1425, Firma Bahneinkauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Beka): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversämmlung vom 3. Mai 1935 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt. Geändert sind insbesondere § 4 urch Wegfall der Ziffer 6, betr. An⸗ wendung des Gemeindefinanzgesetzes,

5, betr. Anstellung von Angestellten, § 7 (Aufgabe des Aufsichtsrats), § 8 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 11 (Be⸗ rufung der Gesellschafterversammlung), § 12 (Abstimmung und Beschlußfähig⸗ keit der Gesellschafterversammlung), § 14 (Stammkapital und Nachschüsse), § 15 (Erhöhung des Stammkapitals), § 16 (Uebertragung von Stamm⸗ anteilen). § 17,. (Einzahlung auf das Stammkapital) ist gestrichen. § 18, jetzt § 17 (Verwendung des Rein⸗

lewinns), ist geändert. § 19 (Kosten) ist § 18 geworden. § 20, jetzt § 19 (Be⸗ kanntmachungen), ist geändert um § 21 (Beteiligung am Stammkapitah gestrichen. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger.

Zu Nr. 2694, Firma Luftverkehrs⸗ Aktiengesellschaft Niedersachsen (Ni⸗ lu): Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. August 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand ist Liquidator.

„Zu Nr. 3126, Firma Niedersäch⸗ sische Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zickerow ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hein⸗ rich Zimmermann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 3151. Firma Oscar Winter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Winter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Ernst Wilhelm in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Zu Nr. 3156, Firma Grundstücks⸗ Gesellschaft Burgstraße mit be⸗ schränkter Haftung: Oscar Winter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücher⸗ revisor Ernst Wilhelm in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 3164, Firma Bausparkasse Saarland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hannover: Durch Beschluß des Reichsaufsichtsamtes für Privat⸗ versicherung vom 1. 8. 1935 ist der Ge⸗ sellschaft der Geschäftsbetrieb untersagt. Diese Betriebsuntersagung wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Durch Beschluß des Reichsaufsichtsamts für Privatver⸗ sicherung ist die Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. in Köln, Rhein, zur Liquidatorin bestellt.

Zu Nr. 3193. Firma H. Klee Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hinrichs ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Fromme in Han⸗ nover ist zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 3197, Firma P. H. Müller Kartoffel⸗ Getreide⸗ und Futter⸗ mittelhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Geschäfts⸗ führerin Witwe Alma Krause geb⸗ Dettmer ist durch Tod ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. Georg Mähnz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hannover, 31. 8. 1935.

Hersfeld. [36332] Im Handelsregister A sind folgende Hersfelder Firmen, deren Geschäfts⸗ betrieb nicht mehr besteht, gelöscht worden:

Nr. 7, Gustav Plaut; Nr. 49, Christian Rechberg; Nr. 98, Gebrüder Tannenbaum; Nr. 110, Jean Rechberg, Lederfabrik; Nr. 123, B. Bolz, Mode⸗ haus; Nr. 145, Ph. Volkmar; Nr. 176, Salomon Klebe I Sohn; Nr. 225, Ge⸗

schwister Ottensoser; Nr. 227, Herren⸗

und Erich Schulze in Berlin.

bei Koblenz:

des Gesetzes über die Auflösu Löschung von Gesellschaften 18 nossenschaften vom

diese von Amts wegen

schaft, die sich

2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1935. S. 3

Modehaus Goldschmidt; Nr. 235, Plaut

& Co.; Nr. 274, Feinleder⸗Werke, Gans

& Seidel, Offene Handelsgesellschaft.

Hersfeld, 22. 8. 1935. Amtsgericht.

Koblenz. [36333] In das hiesige Handelsregister ist

folgendes eingetragen worden: P

Am 26. August 1935 unter H.⸗R. B Nr. 290 bei der Firma Hans Schulze u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Koblenz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1985 ist die Hans Schulze u. Co. G. m. b. H. unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt in die neu errichtete offene Handels⸗ gesellschaft „Hans Schulze u. Co.“ in Koblenz. Die Gläubiger werden darauf hingewiesen, daß sie binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung be⸗ rechtigt sind, insoweit Sicherheit zu ver⸗ langen, als sie nicht Befriedigung be⸗ anspruchen können. Unter H.⸗R. A Nr. 1596 die offene Handelsgesellschaft Hans Schulze u. Co. mit dem Sitz in Koblenz. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute August Schulze in e

ie Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗

Abteilung A:

Am 27. August 1935 unter Nr. 794 bei der Firma Th. L. Mostert und Cie. in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

„Am 20. August 1935 unter Nr. 1595 die Firma Bernhard Noll Nachf. in Koblenz und als deren Inhaberin Frau Wilhelm Esser, Maria geborene Kilger, in Koblenz.

Am 29. August 1935 unter Nr. 1541 der Firma Brunsiek & Co. in Kol die Prokura des Kaufmanns drß runsiek senior in Koblenz ist

erloschen. Abteilung B:

Am 19. August 1935 unter Nr. 333 bei der Firma Steinindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Fattung, Koblenz: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes über Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 R.⸗G.⸗Bl. I, 914 gelöscht.

Am 19. August 1935 unter Nr. 416

gonnen.

bei der Firma Backwarenfabrik Biozet⸗

werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Koblenz: Die Gesellschaft ist

auf Grund des Gesetzes über Auflösung

und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 R.⸗G.⸗Bl. I, 914 gelöscht.

Am 22. August 1935 unter Nr. 464

bei der Firma Lichtenthäler & Gahr,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Die Gesellschaft ist auf Grund und Ge⸗ 9. Oktober 1934 R.⸗G.⸗Bl. I, 914 gelöscht.

Am 29. August 1935 unter Nr. 58 bei der Firma Westdeutsche Kaufhof Aktien⸗ gesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A. G.) in Köln, Zweigniederlassung Koblenz: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gesaßt worden. 1

Das Amtsgericht Koblenz.

Lauenstein, Hann,. 36334] In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 57 ist am 2. 9. 1935 eingetragen, daß die Firma Peter & Co., Sensen⸗ streichenfabrik in Ockensen, erloschen ist. Amtsgericht Lauenstein (Hann.).

Leisnig. 3 [36335] Auf nachverzeichneten Blättern des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Erloschen sind die Fenmen. a) Theodor Schmidt desgleichen die Prokura Schmidts (255), b) Leis⸗ niger Tuchfabrik Robert Küster (319), c) Sächsische Metallwaren⸗ fabrik Otto Hoßbach G. m. b. H. - elöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) (408), sämtlich in Leisnig.

Amtsgericht Leisnig, 30. August 1935.

Lommatzsch. [36336] „Auf Blatt 292 des Handelsregisters ist heute die Firma Buschmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch, mit den bereits bei der Firma Moritz Buschmann in Lommatzsch, Blatt 231 des Handelsregisters, unter dem 22. Juli 1935 veröffentlichten Rechtsverhältnissen neu eingetragen worden. Auf Blatt 231 des gandels⸗ registers sind diese Einträge sowie der Eintrag über das Ausscheiden des Alleininhabers Georg Karl Buschmann wieder rückgängig gemacht worden.

Amtsgericht Lommatzsch,

den 2. September 1935.

Luckenwalde. [36337]

H.⸗R. B 55. Friedrich Steinberg, Hesrmanh & Co., Aktiengesellschaft,

uckenwalde: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juni 1935 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst und unter Uebertragung ihres ganzen Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden.

Den Gläubigern der Aktiengesell⸗ innen 6 Monaten nach er Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

beschluß vom 9. August 1935 hat § 5

schaft Zweigniederlassung Lübeck“,

Firma ist unter Nr. 494 des Handels⸗ registers A als offene Handelsgesell⸗ schaft neu eingetragen worden. Die Ge⸗ selejchaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ onnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Felix Steinberg, Robert Steinberg jr., Werner Steinberg und aul Martin in Luckenwalde. Die Ge⸗ ellschafter Werner Steinberg und Paul kartin sind nur gemeinsam oder mit einem der Gesellschafter Felix und Robert Steinberg oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt.

Amtsgericht Luckenwalde, 29. 8. 1935.

Lübeck. [36338] Am 22. August 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Hanseatischer Werk⸗ stoffhandel Karl⸗Heinz Bollmann, Lübeck, Falkenstraße 47. Inhaber ist der Kaufmann Bollmann in Lübeck; 2. die Firma Leihhaus Paul Schwartz, Lübeck, Fischergrube 21. In⸗ haber ist Paul Schwartz, Lübeck; 3. bei der Firma Kühne & Nagel (Zweig⸗ niederlassung Lübeck), Lübeck: Die Pro⸗ kura des K. H. W. Diekriede ist er⸗ loschen. Dem Ernst Conrad Ihno von Freeden in Hamburg ist Einzelprokura, dem Andreas Julius Karl Bäuerle und Otto August Karl Krause, beide in Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen vertretungsberechtigt; 4. bei der Firma Moll⸗Winter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. sagust 1935 ist der § 9 Absatz 1 Satz 2 der Satzung neu gefaßt: „Jeder Geschäftsführer ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt“; 5. bei der Firma Lübecker Versicherungsdienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Kontoristin Gertrud Müller ist beendet. Der Kaufmann Johannes Dührkop ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [36339]

Am 30. August 1935 ist in das hiesige Handelsregister folgendes eingetragen worden: 1. bei der Firma Robert Ger⸗ ling & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1935 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsführer) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Ge⸗ sellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Solange der am 28. No⸗ vember 1930 zum Geschäftsführer be⸗ stellte August Heinrich Wilhelm Manrau zu Hamburg Geschäftsführer isr ist ieser zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Solange der am 7. Fe⸗ bruar 1935 zum Geschäftsführer be⸗ stellte Direktor Robert Gerling zu Köln Geschäftsführer ist, ist dieser zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. 2. bei der Firma A. Behn & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Lübeck: Durch Gesellschafter⸗

des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz erhalten: Die Geschäftsführer Fritz Hannemann und Otto von Duhn sollen ein jeder berechtigt sein, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. 3. bei der Firma „Ala Anzeigen⸗Aktiengesell⸗

Lübeck: Die Zweigniederlassung in Lübeck ist aufgehoben. 4. bei der Firma A. Behn & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie, Lübeck: Die Kommanditeinlage eines Kommanditisten ist erhöht. 5. bei der Firma Karl Wesche Eisenbahnbau⸗ und Tiefbau⸗Unternehmung Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck.

Lüdenscheid. b [36340]

In unser Handelsregister A Nr. 47 ist heute bei der Firma C. Werthmann & Köster zu Lüdenscheid folgendes ein⸗ getragen worden: -

Nach dem Tode des Kaufmanns Wil⸗ helm Köster in Lüdenscheid ist das Ge⸗ schäft nebst Firma übergegangen auf die Witwe Emma Köster geb. Schröder in Lüdenscheid in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, Ehefrau Erna Platte, geb. Köster, Ehe⸗ frau Hertha Eickmann geb. Köster und Hildegard Köster. Dem Kaufmann Ernst Eickmann in Lüdenscheid und dem Fräu⸗ lein Hildegard Köster in Lüdenscheid ist Gesamtprokura erteilt.

Lüdenscheid, den 31. August 1935.

Das Amtsgericht. Mannheim. 36341] Handelsregistereinträge. Vom 31. August 1935:

Dr. Geyer & Dr. Bootz, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Generalversammlung vom 22. August 1935 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Aktiengesellschaft in der Weise be⸗ schlossen, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf die zwischen den Aktionären neuerrichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Dr. Geyer & Dr. Bootz Komm.⸗Ges. mit dem Sitz

zefriedigung verlangen können. Die

in Mannheim. Als nicht eingetragen

wird veröffentlicht: Gläubigern der Aktiengesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen. Gesellschaft für Getreidehandel Aktien⸗ esellschaft Zweigniederlassung Mann⸗ 8 kannheim, Hauptsitz Berlin: Heinz Schmid⸗Loßberg, Kaufmann in Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Fulminawerk Aktiengesellschaft, Mann⸗

heim: Dem Hans Braun, Kaufmann

in Mannheim⸗Seckenheim, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Das Vor⸗ standsmitglied Karl Josef Münz wohnt jetzt in Mannheim⸗Friedrichsfeld. Pfälzische Fruchtwein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Sitz war bisher in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ vember/21. Dezember 1934 errichtet und am 2. Juli 1935 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Fruchtsüßwein und Fruchtwermutwein aus deutschem Obst und deutschen Beeren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Willi Heer⸗ mann und Max Dorner, beide in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schaft wird zunächst auf die Dauer von fün Jahren geschlossen. Nach Ablauf der Vertragsdauer kann die Gesellschaft von einem Gesellschafter nur unter Ein⸗ haltung einer einjährigen Frist zu Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. Kündigt ein Haeclcs so soll der andere Gesellschafter berechtigt sein, bis

olge der Kündigung aufgelöst wäre, schriftlich dem kündigenden Gesellschafter zu erklären, daß er den Geschäftsanteil des kündigenden Gesellschafters gegen Zahlung des Nennwertes dieses Ge⸗ schäftsanteils käuflich erwerben will. Macht der Gesellschafter von diesem Recht Gebrauch, so soll die Gesellschaft durch die Kündigung nicht 5 werden, sondern fortbestehen bleiben. Die Uebernahme des Geschäftsanteils des kündigenden Gesellschafters hat dann innerhalb eines Monats nach Abgabe der Erklärung, frühestens aber am Schluß des Geschäftsjahres, auf dessen Ende gekündigt war, zu erfolgen. Sind mehr als zwei Gesellschafter vorhanden, so steht das Recht den Gesellschaftern, denen gekündigt worden ist, gemeinsam oder, wenn der eine oder andere Gesell⸗ schafter von dem Recht keinen Gebrauch machen will, dem oder den übrigen Ge⸗ sellschaftern zu. Die Gesellschafter, die von ihrem Recht keinen Gebrauch machen, müssen ihre Geschäftsanteile in der gleichen Weise wie der kündigende Gesellschafter den übernehmenden Ge⸗ sellschaftern käuflich gegen Zahlung des Nennwertes überlassen. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Meerfeldstr. 9—11.

r. Geyer & Dr. Bootz Komm.⸗Ges., Mannheim: Die Gesellschaft hat am 31. August 1935 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Friedrich Geyer, Fabrikdirektor, Berlin⸗Grune⸗ wald. Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten. Gustav Stadel, Mann⸗ heim, ist als Einzelprokurist bestellt.

Fetzer & Gelbert, Drahtstiftenfabri⸗ kation, Mannheim: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗

onnen. Persönlich Sge. Gesell⸗ schafter sind Alfred Fetzer, Schlosser, und Fritz Gelbert, Kaufmann, beide in Mannheim⸗Waldhof.

Jacob Reichenburg, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ist durch Erbfolge übergegangen auf Kaufmann Ernst Baer Ehefrau, Maria Johanna geb. Reichenburg, in Mannheim, die es un⸗ verändert weiterführt.

Robert Glock, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

August Konrad Geber, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Hansa Schuh⸗Instandsetzung Konrad Rambaud, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Jnl. Heymann, Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

dem Tage, an dem die Gesellschaft in⸗

Mannheim: Die

Marienwerder, Westpr. [36342

In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 47 die von Frankfurt a. M. hierher verlegte Gorkenant, Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Marienwerder einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. Januar 1925 festgestellt und am 25. Mai 1935 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Be⸗ tonbauten für eigene und fremde Rech⸗ nungen. Zur Ereichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 6000 RM. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Max Stapf aus Frankfurt a. M. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. Fernex ist

ebendort heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. August 1935 geändert in Allgemeine Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Straßenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg, Pr., und der Sitz ist nach Königsberg, Pr., verlegt worden. Amtsgericht Marienwerder, den 28. August 1935.

Memmingen. [36343] Handelsregistereinträge.

1. Firma Leonhard Bibracher Nach⸗

folger in Ziemetshausen. Nunmehrige

Inhaberin ist die Kaufmannswitwe

Helene Fischer in Ziemetshausen.

2. Die Firma Hans Schlachter'sche Buchdruckerei Inh. Karl Ziegler in Krumbach ist geändert in: Krumbacher Bote Verlag und Buchdruckerei Karl Ziegler.

3. Firma Adolf Pauli in Mindel⸗ heim. Inhaber ist: Adolf Pauli, Kauf⸗ 5n in Mindelheim. Farbenspezial⸗ aus.

4. Firma Josef Raab in Thann⸗ hausen. Inhaber ist: Josef Raab, Kaufmann in Thannhausen. Groß⸗ handel in Tabak⸗, Kolonial⸗ u. Zucker⸗ waren.

5. Firma Benediktinerbrauerei Otto⸗ beuren, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Ottobeuren: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juli 1935 wurde die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptaesellschafter Bürger⸗ u. Engelbräu Aktiengesellschaft in Memmingen beschlossen.

Den Gläubigern einer umgewandel⸗ ten Kapitalgesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

6. Firma Zwick & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Neu Ulm: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Einsingen bei Ulm a. D. verlegt.

Memmingen, den 29. August 1935.

Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. 36344] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 555 wurde bei der Firma Cäcilia Strauß, Neunkirchen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 24. August 1935.

Neunkirchen, Saar. [36345]

Im Handelsregister A unter Nr. 577. wurde heute die Firma Jakob Reckten⸗ wald mit dem Sitz in Spiesen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Recktenwald, selbst, eingetragen. Unter der Firma wird eine Kolonialwaren⸗ und Landesproduktenhandlung be⸗ trieben.

Neunkirchen⸗Saar, 27. August 1935.

Das Amtsgericht.

Neurode. 1 [36346]

Im Handelsregister A 315 ist die Firma Scholz, Holz⸗ und Kohlenver⸗ kauf Kommanditgesellschaft, eurode,

gelöscht. Amtsgericht Neurode, 13. Juli 1935.

Nordhausen. [36347] In das Handelsregister A ist am

31. August 1935 bei der Firma Her⸗ mann Via, Braunschweig, mit einer unter der Hermann Vick, Braunschweig, Zweigniederlassung Nordhausen, betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Nordhausen, Nr. 1028 des Registers eingetragen: Die Firma lau⸗ tet jetzt Hermann Vick, Nordhausen. Inhaber ist der Kaufmann Artur interhagen in Nordhausen. Die

sweignä derlagung Nordhausen ist zur elbständigen Niederlassung een und mit der Firma an den Kaufmann Artur Winterhagen veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Artur Winterhagen ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Leo Mohren in Braunschweig ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.

Firma

Nortorf. 88 [36348] In das Handelsregister A 95, Firria Carl Ramm, Holsteinisches Lebensmit⸗ tel⸗Versandhaus, Wurst⸗ und Fleisch⸗ Pnx Nortorf, ist eingetragen: 1. Dem Kaufmann Paul Wahlers ist Prokura erteilt. 2. Die Prokuristin Elly Ramm führt infolge Verheiratung jetzt den Namen Wahlers. Nortorf, den 31. August 193v5.) Das Amtsgericht.

Nürnberg. [36349] Handelsregistereinträge.

1. Heinrich Freiberger, Fahrrad⸗ spezialgeschäft in Nürnberg. F.⸗R. XIII 312. Inhaber: Heinrich Freiber⸗ ger, Fahrradhändler in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsgweig: Handel mit Fahr⸗ rädern, Fahrradbestandteilen und eine Reparaturwerkstätte. Geschäftslokal: Innere Laufergasse 29.

2. Gustav Heß in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 313. Inhaber: Gustav Heß, Kaufmann in Nürnberg. Der Kauf⸗ mannsehefrau Marie Heß in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Als nicht ein⸗

Landwirtssöhne,

und Schreinerbedarf. Geschäftslokal: Widhalmstr. 25. 4 1

3. Kunsthorn⸗Werk Karl Schwab

in Nürnberg. F.⸗R. X. 338: Der In⸗ bv8. Karl Schwab ist gestorben.

Das

eschäft ist mit den im seitherigen Ge⸗

schaftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Rechte zur Firmenfortführung im Erb⸗ wege auf Michael Schwab, Privatier

in Nürnberg, Johann Schwab, techn.

Angestellter in Bremen, Marie Triller,

Erbhofbauersehefrau in Haßlach b. Neu⸗ markt, Alfons Schwab, kaufm. Ange⸗ stellter, Otto Schwab, Mathilde Schwab,

Ludwig Schwab, minderj. Werkmeisters⸗

kinder in Nürnberg, Franz Schwab, Molkereigehilfe in Leipzig, Ludwig Schwab, Michael Schwab, beide vollj. Anna Schwab, Elise Schwab, Frieda Schwab, Josef Schwab, Hedwig Schwab, Johann Schwab, minderj. Landwirtskinder, alle in Ha⸗ genhausen, übergegangen, die es in rbengemeinschaft unter unveränderter Firma weiterführten. Mit Wirkun vom 11. März 1935 haben Michae Schwab, Privatier in Nürnberg, Jo⸗ hann Schwab, techn. Angestellter in Bremen, und Marie Triller, Erbhof⸗ bauersehefrau in Haßlach b. Neumarkt, die Erbteile der übrigen Miterben er⸗ worben und führen das Geschäft unter unveränderter Firma in Erbengemein⸗ schaft fort unter Uebernahme der im bgsxisg Geschäftbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten so⸗ wie mit dem Recht zur Firmenfort⸗ führung.

4. S. Em. Rau in Nürnberg. Ges.⸗Reg. II. 19: Als weiterer allein⸗ vertretungsberechtigter, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Georg Ernst Rau in Nürn⸗ berg; Franz Rau ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden; ein

st ist ausgeschieden, zwei

Kommanditis Kommanditisten sind eingetreten.

5. Fränkische Kredit⸗ und Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Ges.⸗Reg. XLII. 24: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. August 1935 wurde eine Aenderung des § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder nur in Gemeinschaft mit einem wei⸗ teren Geschäftsführer oder einem Pro⸗

skuristen zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt. Peter Appel ist nicht mehr Geschäftsführer und Ferdinand Immel nun alleiniger Geschäftsführer.

6. Bayerische Treuhand Aktien⸗ gesellschaft, Hauptsitz in München, Zweigniederlassung in Nürnberg. Ges.⸗ Reg. XL. 39: Die Generalversammlung vom 15. Mai 1935 hat eine Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.

7. Adolf Wißmüller in Nürnberg. F.⸗R. IV. 18: Die Firma ist erloschen.

8. Carl Köhnlein in Nürnberg.

⸗R. XIII. 314. Inhaber: Carl Köhn⸗ lein, Kaufmann in Nürnberg. Einzel⸗ prokurist: Amalie Köhnlein, Kauf⸗ mannsehefrau in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Kommissionsgeschäft mit Hopfen und Großhandel mit Brauerei⸗ artikeln. Geschäftslokal: Humboldt⸗ straße 108.

9. Adam Baumüller in Nürnberg. Ges.⸗Reg. XLV. 82: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 29. August 1935. Gesellschafter: Seitheriger Inhaber und Heinrich Baumüller, Elektroingenieur und Elektromaschinenbauermeister in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.

10. Georg Herz in Liquidation in Nürnberg. Ges.⸗Reg. XLII. 96: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

11. Aufhäuser & Cie. in Nürn⸗ berg. Ges.⸗Reg. IX. 26a: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

12. Kabel⸗ und Metallwerke Neu⸗ meyer Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Nürnberg. Ges.⸗Reg. XIX. 3: Die Prokura des Willy Neumeyer ist er⸗

loschen.

Nürnberg, den 30. August 1935. Amtsgericht Registergericht. eüchactah 8 Oschersleben. [36350]

In unser Handelsregister A ist zu Nr. 240, eemnn August Lotz in Oschers⸗ leben (Bode), am 5. Juli 1935 einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf a) Witwe Luise Lotz geb. Eggert, b) Kaufmann Georg Lotz, c) Bauschlosser und Flieger⸗ gefreiten Gustav Lotz, d) minder⸗ jährigen Wilhelm Lotz, sämtlich in Oschersleben (Bode). Diese führen das cbeschäft in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fort.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oschersleben. [36351]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 223 eingetragenen Firma Gustav Zahn in Oschersleben (Bode) am 19. Juli 1935 eingetragen, daß dem Kaufmann Gustav Zahn jun. und dem Kaufmann Martin Klipp, beide in Oschersleben (Bode), Einzelprokura für die Firma Gustav Zahn, Oschersleben, erteilt worden ist.

getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗

schäftssweig: Großhandel mit Glaser⸗!

Amtsgericht Oschersleben (Bode).