Erste Beilage zum Reichs⸗ u
1““ bE11ö141“
1““
ud Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1935.
ffentliche
8
ö“
1“ Z 5
r Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strassachen, wangsversteigerungen, ufgebote,
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen,
. Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
9. Deutsche “
Kommanditgesellschaften auf Aktien,
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherung 13. Bankausweise, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
[36837] Aufgebot. Es haben das Aufgebot beantragt: 8 der Zementwarenfabrikant Otto ehnisch in Nieder⸗Hartmannsdorf, über Sagan, b) Frau Annerose Behmer ge⸗ borene Eisler von hier, Bahnhofstr. 34, und zwar: zu a hinsichtlich der im April 1930 von der Kreissparkasse Sagan aus⸗ estellten Urkunde über die von dem auunternehmer Hermann Krahl in Wiesau hinterlegten 150 RM oder GM 2 landschaftliche Goldpfand⸗ briefe Buchstabe C Nr. 24 759 = 1/100 und Buchstabe A Nr. 19 403 = 1/50; zu b hinsichtlich des auf Rose Eisler lautenden Sparbuches Nr. 43 572 der Sparkasse der Stadt Sagan über 592,79 Goldmark. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Sagan, 27. August 1935.
[368985] Aufgebot.
Der Kaufmann Willi Riechelmann in Fanneneg, isburg, hat das Aufgebot insichtlich eines ihm abhanden ge⸗ kommenen Wechfels über 105,92 RM (Blankoakzept des Riechelmann), aus⸗ gestellt am 12. August 1935, zahlbar am 1. November 1935 bei der redit⸗ Bank in Misburg, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 4. Mai 936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 65, 1. Stock, Zimmer 101, früheres Lehrer⸗ “ anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zahlungssperre wird hinsichtlich des Blankoakzeptes angeordnet. Der Kreditbank in Misburg wird untersagt, au. den, Iubaher. der Urküundoe oino Qoat⸗
Hannover, den 23. August 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 27.
[36834 Aufgebot.
Der Landwirt August Lüttgau, Braun⸗ schweig, Mauernstraße 56, hat gemäß
927 B. G.⸗B. das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des in der
ldmark Neupetritor Blatt V im Lam⸗ merbuschanger gelegenen, im Grund⸗ buch von Vraurschtbeig Band 67 Aalt Seite 742 eingetragenen Plans Nr. 146 zu 8 a 50 qm beantragt. Der Handels⸗ mann Christoph Pöhlig, der im Grund⸗ buch als 1 eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1935 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 38, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widri⸗ seine Ausschließung erfolgen wird.
Braunschweig, 4. September 1935.
Das Amtsgericht. 17.
[36838] Aufgebot.
Der Bankvorsteher Fritz Adam aus Gerstungen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Christian Phieler, zuletzt wohnhaft in Gerstungen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. März 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht — Zimmer 1 — an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 2 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ en spätestens im Aufgebotstermin dem 8 Anzeige zu machen Gerstungen, den 4. September 1935.
Das Amtsgericht.
[36839] Aufgebot.
Der Telegraphensekretär Johann Her⸗ mann Neuser in Berlin⸗Schmargendorf, Kirchstr. 6, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Heinrich (Harry) Neuser, zuletzt wohnhaft in Remscheid⸗Lennep, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. März 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Remscheid⸗Lennep, 29. August 1935.
Amtsgericht.
—
Beschluß.
[36841] Auf Antra Karl Albin
des Tischlermeisters i. R. irchhof in Zwickau, Reichs⸗
straße 12, wird der seit 1880 verschollene und zuletzt in Südfrankreich aufhältlich ö“ am 25. 3. 1853 in Zwickau geborene Tischler und Arbeiter Fried⸗ rich Anton Kirchhof aus Zwickau auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 29. Februar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. b
Zwickau, den 3. September 1935.
Das Amtsgericht.
[36836] Aufgebot. Die Veröffentlichung des Aufgebots hinistchtläe⸗ des in Gastewitz verstor⸗ nen Molkereipächters Kettner vom 30. August 1935 Nr. 35 282 wird wie folgt ergänzt: Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke siad in Ur⸗ schrist oder in Abschrift beizufügen. Die achlaßgläubiger, welche sich⸗ nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ prechenden Teil der Verbindlichkeit. enr die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 8 Oschatz, den 14. August 1935. Das. Amtsagericht. [36842]
Die verlorengegangene Namensaktie Nr. 0703 der Cranzer Fischdampfer Ak⸗ tiengesellschaft in Cranz a. d. E. über 1000 Reichsmark, eingetragen im Ak⸗ tienregister Seite 703. lautend auf den Namen der Frau Mathilde Stahmer Wwe. in Neuenfelde nebst Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen ist durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Jork vom 27. August 1935 für wertlos erklärt.
Amtsgericht Jork.
[36843]
Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. das unter Nr. 18 231 auf den Namen Wilhelm Eduard Otto Meyer in Roßdorf ausgestellte Sparkassen⸗ buch der Kreissparkasse Meiningen, das auf 42,30 GM aufgewertet war; 2. die 3 ¼ Pigen konvertierten Meininger Hy⸗ pothekenbank⸗Vorkriegspfandbriefe Lit. G Nr. 50 840 zu 500 PM. Lit H. Nr. 54 190 zu 300 PM, der 4 Pige Mei⸗⸗ ninger Hypothekenbank⸗Vorkriegspfand⸗ brief Em. VIII Lit. D Nr. 8 500 PM; 3. die 8 ͤPigen Goldpfand⸗ briefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Em. VIII Lit. N Nr. 3523/24 = 2/100, Lit. 0 Nr. 2232/35 = 4/500 über zusammen 2200 GM, mit Zins⸗ scheinen vom 1. 7. 1930 — 1. 7. 1936 und Erneuerungsscheinen, dieselben Pfand⸗ briefe Em. XVII Lit. 0 Nr. 962 Jn 500 GM, Lit. Q Nr. 605 zu 2000 GM, mit Zinsscheinen vom 1. 10. 1930 bis 1. 4. 1938 und Erneuerungsscheinen; 4. die 4 ½¼ Pigen, ab 1. 1. 1992 5 ½ ͤigen Liquid.⸗Goldpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meinin⸗ gen Em. X Lit. V Nr. 23 294 zu 200 GM, Lit. N Nr. 119 638 zu 100 GM, Lit. M. Nr 28 381 zu 50 GA mit Zinsscheinen vom 2. 1. 1931 bis 2. 1. 1938 und Erneuerungsscheinen; die 4 ½¼ ͤigen Goldpfandbrief⸗Zertifikate der Deutschen Hypothekenbank in Mei⸗ ningen Em. X Lit. X Nr. 96 355, 101 745 zu je 10 GM; 5. der 4 % ige Vorkriegspfandbrief der Meininger Hypothekenbank Em. XVI Lit. E Nr. 19 448 über 500 PM.
Meiningen, den 2. September 1935.
, Amtsgericht.
[36840]
Durch Ausschlußurteil des unter eich⸗ neten Gerichts vom 29. August 1935 ist der verschollene Heizungsmonteur Erich Otto Wilhelm Gropp, zuletzt wohnhaft in Bramfeld, geboren am 13. Januar 1884 in Börßum, für tot erklärt wor⸗ den. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1934 festgestellt.
tsgericht Wandsbek. — 5 F 12/34.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[36844] 1 Der Damenfriseur Fritz Schlecht in Ohlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hertwig in Brieg, klagt gegen seine Ehefrau Marie⸗Anna Schlecht, geb. Thamm, früher in Ohlau, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe wegen Ehebruchs. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Brieg auf den 30. Ok⸗ tober 1935, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Brieg, 3. September 1935.
[36602] Oeffentliche Zustellung.
Es klagt in 3 b R. 163. 35 Frau Martha Drewermann geb. Tillack, Berlin N, Rosenthaler Straße 45, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wedow in Frankfurt (Oder), Regie⸗ rungsstraße 19, gegen den Reisenden Paul Drewermann, zuletzt in Frank⸗ furt (Oder), Gubener Straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung aus § 1565 B. G.⸗B. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Frank⸗ furt (Oder), Litzmannstraße 6, Zimmer Nr. 236, auf den 24. Oktober 1935, 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt (Oder), den 4. 9. 1935.
Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 3.
[36603] Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermann Christian Rossel
in Bad Kreuznach, Genzingerstraße 3,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Schneweis in Koblenz, klagt gegen seine
hefrau. Hepate⸗ägcsete et. Dürig
uunun Tourvorrreser A., — unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ortes, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihn in böslicher Absicht verlassen habe mit dem Antrage auf 56 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Koblenz auf den 10. Dezember 1935 mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 4. September 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[36848] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alice Müller geb. Teichert in Berlin 0 112, Weichsel⸗ straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann William Müller, früher in Stendal, wegen Ehescheidung mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 29. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 28. August 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[36845] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Habermann in Wesermünde⸗Lehe, Neue Straße 27 bei Lucas, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Feierabend in Wesermünde⸗ Lehe, klagt gegen die Ehefrau Luise Habermann geb. Finck in Amerika (näherer Aufenthalt unbekannt), früher in Wesermünde⸗Lehe, mit dem Antrag auf Ehescheidung, notfalls Wiederher⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger lädt die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 22. No⸗ vember 1935, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Verden (Aller), 31. August 1935.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
[36604]
Die Ehefrau Heinrich Becker, Käthe ööö Dörr, in Frankfurt a. M.⸗ Kied, Oesenstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Blackert,
biesbaden, klagt gegen den Gießer Heinrich Becker, z. Zt. angeblich in Rio Negro im Staate Parana in Bra⸗
silien, früher in Hornau i. Ts., auf Ehescheidung aus §8 1565, 1568, 1567 12] B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägebin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 6. Rovember 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als “ vertreten zu assen. 1 Wiesbaden, den 31. August 1935. Landgericht.
[36605] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elsa Frieda vhl. Kunze leb. Arnold in Hohenstein⸗Ernstthal, Frozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böhm in 1““ klagt gegen ihren Ehemann, den Paul Emil Kunze, früher in Hohenstein⸗Ernstthal, dann in Gersdorf, Bezirk Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 14. November 1935, vormittags 9 ¾¼ Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1“
Zwickau, den 3. September 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Zwickau.
[36847]
Hildegard Kutschke, vertreten durch den Oberbürgermeister von Breslau — Jugendamt —, klagt gegen den Diener Georg Meißner, zuletzt in Bremen wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu er⸗ kennen, daß Beklagter verpflichtet ist, der Klägerin für die geit vom 24. Dezember 1923 bis 8. Juni 1935 3517,73 RM. rückständige Unterhalts⸗
„9 ,43 32. zahlon. Boklagtor wird zur Verhandlung vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 79, auf den 9. November 193 „ vormittags 9 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 5. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[36607] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Erich Piotrowski in Templin, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Templin, klagt gegen den Arbeiter Erich Schröder, früher in Plönjeshausen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 60,— RM viertel⸗ jährlich vom 30. November 1931 ab. Zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bremervörde auf den 27. November 1935, 9 Uhr,
geladen.
Bremervörd 2. September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [36608] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Renate Kolle, geb. am 27. 3. 1932, wohnhaft im Kinder⸗ 88* „Haus auf dem Forst“, Vohwinkel, Rheinland, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Kinder⸗Rettungs⸗ Verein, Berlin NW 7, Charitéstraße 2, im Prozeß vertreten durch den beigeord⸗ neten Armenvertreter Referendar Sey⸗ farth beim Amtsgericht in Buttstädt, klagt gegen den Kunstmaler Richard Draht, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hardisleben b. Buttstädt wohnhaft gewesen, vor dem Amtsgericht in Buttstädt auf Feststellung der Vater⸗ schaft und Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Er⸗ zeuger der minderjährigen Renate Kolle, geb. 27. 3. 1932, unehelichen Tochter der Kinderpflegerin Elise Kolle, wohnhaft Berlin⸗Westend, Kranzallee Nr. 16 a, ist. 2. Der Verklagte wird verurteilt, an die Klägerin von der Ge⸗ burt bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahrs eine monatliche Unterhalts⸗ rente von 45 RM zu zahlen. 3. Die Kosten des Rechtsstreits trägt Be⸗ klagter. 4. Das Urteil wird nach § 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O, für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung ist am Dienstag, den 29. Oktober 1935, vormittags 9. Uhr, im Amtsgericht Buttstädt, Sitzungssaal. Der Verklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen.
Buttstädt, den 3. September 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts: Trompter. [36609] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind
Annemarie Nittkowski in Greifswald,
—
vertreten durch das Kreisjugendan Greifswald als Amtsvormund, llag gegen den Melker Franz Karp, frühe in Fritzow, jetzt unbekannten Ai enthalts, wegen Unterhalts mit den Antrag auf Zahlung einer Unterhalt rente in Höhe von 22,50 RM monati bis zur Vollendung des 16. Lebensjahte des Kindes. Zur mündlichen Verhant lung des Rechtsstreits wird der F klagte vor das Amtsgericht in Grei wald auf den 22. Oktober 193 9 Uhr, geladen.
Greifswald, den 2. September 108 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtz [36606] Oeffentliche Zustellung.
Der Darlehenskassenverein Steiz vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sm fel in Annweiler, klagt gegen Ludwin Hochdörfer, früher in Silz, jetzt u bekannten Aufenthalts, wegen eime Restforderung auf Grund Zession m. dem Antrage, die Beklagte zur Zahlun von 49,48 RM nebst 6 % Zinsen an 42,92 RM seit 15. 3. 1935 und d Kosten zu verurteilen und das Urk für vorläufig vollstreckbar zu erkläu Die Beklagte wird hiermit in die öffen liche Sitzung des Amtsgerichts Am weiler vom Mittwoch, den 16. tober 1935, vorm 9 Uhr, Sitzung saal Nr. 7, zur mündlichen Verhan lung über den erhobenen Anspruchg laden. Dieser Antrag und die Ladu werden zum Zwecke der öffentlichen stellung bekanntgemacht. b
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Annweiler.
[36846] Oeffentliche Zustellung. In der Zwangsvollstreckungssachen Dürener Metallwerke A.⸗G., vertrett durch ihren Vorstand, in Türen, Rhe⸗ land, Gläubigexin, Prozeßbevollmät tigte: Rechtsanwälte Dr. Heyman und Paul Kabza, ebenda, gegen d Georg Freund, früher in Berlin⸗Chr lottenburg, Passauer Straße 8 / 9 Guttmann, jetzt unbekannten Aufen alts, Schuldner, Prozeßbevollmächtig echtsanwälte Dr. Herbert Freundli⸗ und Dr. Ernst Freundlich in Verli N 4, Invalidenstraße 111, Schuldner zur Ableistung des Offen barungseides vor das Amtsgericht Berlin⸗Charlottenburg, Amtsgericht platz, auf den 16. Oktober 1938
12 Uhr, Zimmer 234, geladen. Charlottenburg, 4. September 18 Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 19.
36611] Oeffentliche Zustellung. Der Klempnermeister Friedrich Bü rens, zu Hamburg, Lübecker Tor Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Herbe Martens, Hamburg, Stadthausbrücke klagt gegen den Drogisten Paul Salze z. Zt. unbekannten Aufenthalts, dem Antrag auf Verurteilung des? klagten, darin einzuwilligen, daß die der Sache gleichen Rubrums unter de Geschäftszeichen H. Nr. 1312/29 der Hinterlegungsstelle des Aml gerichts Hamburg noch hinterlegt 308,80 ℳ an den Kläger al ezahlt werden, unter der Begri ung, daß der Beklagte dem Kläh aus einer ihm zedierten Kaufpreisfonz rung noch 3500 RM schuldet. Wech dieser Forderung hat der Kläger geg den Beklagten einen dinglichen Arrest das Vermögen des Beklagten erwit Die Zwangsvollstreckung aus A. Arrestbeschluß ergab für den Kläß einen Nettoerlös von 308,80 RM. 2 Versteigerungserlös ist hinterlegt. Die Betrag wird mit der Klage gefordeg Der Beklagte wird zur mündlichen V handlung des Rechtsstreits vor d Amtsgericht in Hamburg, Abteilung Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, 3i mer Nr. 109, auf Dienstag, d8 22. Oktober 1935, 10 Uhr, gelade Zum Zweck der öffentlichen Sacell wird dieser Auszug der Klage bekang gemacht. Hamburg, den 2. September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kröger, Zustizinspektor.
[36610]
In der Zivilprozeßsache des ½
Sauermann, Hagen⸗Haspe, gegen N Feümmann Sander, zuletzt Hagen⸗Hagh ölner Straße 31 497/35 —, jetzt unbekannten Aufenthal betreffend Einwilligung in die vorzug weise Befriedigung aus dem gemäß d. Beschluß des Amtsgerichts Hagen⸗Has vom 2. 5. 1935 (4 H. L. 11/35) hinte legten Erlös von restlichen 158,92 R der versteigerten Gegenstände wird 1. terer hiermit zu dem am 26. Nove⸗ ber 1935, 9 Uhr, vor dem unterzell neten Amtsgericht stattfindenden I. min zwecks Erteilung der Einwilligt. vorgeladen. 3 Hagen⸗Haspe, 2. September 1935 8 Das Amtsgericht.
Weiden,
136850]
von der
wird d
wohnhaft, — 3
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
E“
209 vom 7. September 1935. S. 3
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[8e849] . Der Kraftfahrzeugbrief II Nr. 121 646, welcher für das Kraftrad Marke „Ardie“, Fabr.⸗Nr. 44 817, ausgestellt wurde, ist zu Verlust gegangen. Der⸗ selbe wird hiermit für ungültig erklärt. Opf., 3. September 1935.
Der Oberbürgermeister
der Stadt Weiden, Opf.
Aufruf. Die Police VE 541 536, lautend auf Herrn Adam Dietrich, Geschäftsführer in Leipzig, i. Fa. Coutinentale Frucht⸗ import G. m. b. H. wird uns als ab⸗ handen gekommen gemeldet. Der In⸗ aber der Police wird hiermit aufge⸗ ordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. 1 München, Leopoldstr. 8, 7. Sept. 1935. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich. Dr. Ruf.
[36852] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. 104 575, unterm 1. Oktober 1914 ausgefertigt früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Le Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Kaufmanns Ernst David in Berlin, ist abhanden gekom⸗ men. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 5. September 1935..
Der Vorstand. [36851] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 30. 12. 1933 zur Versicherung Nr. L 225 840, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Paul Waeldin, Lahr, Baden, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 4. September 1935. 8 Der Vorstand.
6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.
[369544 Bekanntmachung. Gewerkschaft Sachsen in Heessen (Westfalen).
Tilgung von Teilschuld⸗ verschreibungen der 5 % Anleihe von 1920 und der 4 ½ % Anleihe
von 1919.
Bei der am 30. August d. J. unter Zuziehung eines Notars vorgenomme⸗ nen Auslosung der in dem Jahre 1936 sanähig zu tilgenden Teilschuldver⸗ chreibungen sind gezogen worden:
5 % Anleihe vom Jahre 1920.
49 Teilschuldverschreibungen Buch⸗ stabe A über je RM 50,— Nr. 10. 14 16 97 130 142 211 367 371 495 524 539 541 572 666 674 676 748 998 1057 1061 1119 1155 1244 1261 1270 1287 1335 1356 1378 1504 1523 1526 1532 1543 1592 1625 1676 1714 1715 1756 18 1829 1844 1856 1934 1940 1947 978.
122 Teilschuldverschreibungen Buch⸗
stabe B über je RM 20,— Nr. 7 18 36 185 302 319 477 505 506 511 527 534 540 563 567 586 620 644 767 793 808 829 849 865 894 936 944 1021 1453 1459 1512 1525 1544 1565 1570 1582 1592 1727 1762 1799 1848 1971 2056 2103 2124 2209 2284 2289 2398 2406 2437 2445 2567 2604 2614 2678 2723 2741 2742 2914 2938 2963 3010 3038 3042 3067 3085 3100 3139 3145 3175 3283 3313 3323 3363 3449 3469 3485 3491 3528 3569 3587 3664 3683 3696 3752 3860 3895 3939 3945 4034 4160 4271 4301 4331 4345 4347 4371 4431 4440 4443 4460 4479 4526 4536 4550 4554 4563 4595 4610 4614 4664 4741 4760 4846 4864 4881 4892 4907 4914 4923 4946. 488 Teilschuldverschreibungen Buch⸗ stabe C über je NRM 10,— Nr. 77 80 105 170 185 198 207 290 291 309 321 543 559 604 645 662 689 775 779 811 831 938 962 963 1001 1083 1269 1397 1423 1433 1511 1554 1600 1728 1736 1774 1784 1848 1849 1855 1856 1914 1994 2003 2042 2096 2189 2191 2228 2254 2264 2434 2465 2488 2491 2533 2555 2570 2577 2692 2695 2734 2736 2747 2785 2787 2804 2833 2854 2887 3003 3005 3106 3152 3172 3187 3190 3204 3207 3217 3262 3347 3357 3374 3416 3490 3652 3691 3730 3736 3747 3771 3876
17661
18688
3944 4407 4729 4934 5257 5571 5837 6099 6342 6644 6935 7065 7247 7589 7887 8192 8464 8668 9201 9591 9751 10043 10251 10596 10801 11203 11616 11785 12024 12233 12574 12831 13007 13135 13291 13630 13932 14023 14208 14363 14614 14898 15137 15344 15576 15802 16243 16445 16564 16841 17053 17341
4171 4479 4732 4946 5357 5671 5842 6108 6344 6669 6956 7087 7256 7694 7899 9251 8481 8920 9212 9600 9804 10082 10297 10606 10876 11246 11620 11816 12058 12248 12588 12863 13022 13149 13323 13664 13964 14074 14220 14427 14629 15099 15183 15345 15617 15993 16322 16455 16654 16851 17099 17374 17701 17990 18451 18729 19016
4214 4539 4798 4956 5395 5736 5858 6126 6377 6714 7018 71⁰6 7309 7736 7928 8303 8482 8928
4223 4669 4810 5062 5451 5738 5905 6138 6424 6720 7023 7170 7310 7749 7940 8323 8488 8939 9360 9423 9441 9448 9624 9647 9696 9713 9821 9862 9931 9950 10176 10212 10236 10470 10551 10583 10610 10618 10648 10933 10941 11156 11262 11508 11525 11646 11658 11666 11860 11917 11918 12087 12144 12151 12306 12339 12419 12619 12629 12690 12880 12882 12895 13033 13048 13050 13154 13166 13249 13373 13401 13442 13665 13721 13741 13966 13980 13987 14086 14092 14148 14273 14337 14341 14433 14450 14487 14742 14791 14864 15103 15108 15111 15266 15269 15306 15425 15437 15459 15658 15716 15725 16093 16138 16178 16372 16373 16374 16465 16485 16516 16658 16718 16764 16909 16937 16995 17177 17197 17285 17425 17506 17562 17729 17772 17776 18023 18152 18165 18507 18545 18658 18780 18850 18976 19117 19131 19137 19190 19192 19199 19207 19458 19475 19480 19483
19590 19600 19616 19651 19710 19736 19928 1
4243 4678 4862 5077 5472 5790 5979 6147 6493 6844 7027 7199 7423 7807 7989 8340 85⁵² 8983
4319 4710 4877 5140 5525 5800 5987 6256 6525 6869 7031 7205 7553 7848 8083 8344 8565 8999
4369 4712 4881 5143 5547 5827 6076 6280 6586 6887 7052 7209 7583 7856 8178 ’8355 8576 9137 9536 9714 10023 10238 10591 10721 11170 11602 11779 11958 12153 12470 12760 12967 13081 13266 13515 13885 14002 111 14 14891 14892 15129 15332 15464 15779 16240 16425 16521 16793 17052 17324 17646 17827 18204 18671 18989 19151 19391 19514 19686 19876
17846 18431
19005 19159 19419 19548 19687 19783 19794 19897 9964 19983. 1 Zahlbar mit den Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1936 am 1. April 1936 gegen Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ schein und Zinsscheinen Nr. 11 bis 20. Soweit für die bogenlosen Teilschuld⸗ verschreibungen Buchstabe C über je RM 10,— die Zinsen nicht bereits
klaufend gezahlt sind, kommen gemäß Ar⸗
tikel 39 der Durchführungsverordnung um Aufwertungsgesetz die Zinsen für die Zeit ab 1. Januar 1925 bis zum 31. März 1936 zuzüglich Zinseszinsen bei der Einlösung der Stücke mit zur Auszahlung. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1936 auf. Der Betrag fehlen⸗ der Zinsscheine wird vom Kapital
gekürzt. Zahl tellen sind: die Gesellschaftskasse der Mans⸗ feld Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Eis⸗ leben, . 1 die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, das Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin, 1 die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, die Dresdner Bank in Berlin, das Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, das Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg, die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München und die in Eisleben, Dresden, Frankfurt a. M., Halle a. d. S., Hamburg, Köln, Leipzig und Mün⸗ chen bestehenden Zweigniederlassun⸗ gen dieser Firmen. — Von früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind noch nicht eingelöst:
Buchstabe A: Nr. 30 149 184 186 378 466 479 552 682 685 689 691 873 1171 1637 1735 1933. 1
Buchstabe B: Nr. 38 194 440 441 447 456 526 528 658 715 843 874 1002 1151 1657 1710 1720 1747 1748 1809 1827 1845 1906 2091 2122 2601 2618 2632 2638 2916 2934 3086 3087 3173 3310 3312 3459 3470 3540 3586 3621 3654 3814 4010 4113 4185 4187 4188 4448 4450 4517 4542 4672 4811 4871.
Buchstabe C: Nr. 24 140 564 885 947 948 952 1092 1564 1625 1965 2424 2426 2730 2992 3042 3043 3063 3074 3338 3401 3625 3635 3698 4642 4660 4671 4681 4762 4878 4894 4909 4917 4930 5056 5611 5612 5613 5724 5789 5896 5898 5986 5989 5990 6276 6278 6279 6333 6564 6565 6569 6922 6926 6927 7623 7706 7707 7711 7915 8200 8348 8349 8603 8645 8672 8727 8745 8769 8778 8824 8901 8986 9088 9156 9190 9325 9336 9339 9343 9473 9492 9705 9888 9889 10008 10188 10190 10194 10654 10702 10755 10799
10949 12255 12881 13376 14191 14814 15591 16122 16446 17054 17069 17234 17235 17507 17696 17850 18255 19114 19202 19259 19304 19607 19839 19904 19967. Die unbekannten Inhaber werden hiermit auf die alsbaldige Einlösung aufmerksam gemacht. 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1919. Die Tilgung des planmäßig in den Jahren 1936 zurvückzuzahlenden Betrages von RM 23 300,— ist gemäß § 7 Ab⸗ satß 2 der Anleihebedingungen im Wege des freihändigen Ankaufs erfolgt. Eine Auslosung von “ reibun⸗ gen dieser Anleihe findet für das Jahr 1936 daher nicht Feütr⸗ “ Eisleben, im September 1935/. Der Repräsentant.
11015 12606 12919 13656 14198 14877 15730 16304 16714 17055 17070
11294 12658 12922 13667 14199 14960 15790. 16306. 16833 17056 17077 17308
11819 12664 12994 13668 14298 15232 15793 16353 16987 17059 17080 17366
12030 12666 13004 13671 14300 15234 16081 16359 17035 17061 17097 17460 18256 19593
120³2² 12718 13316 13675 14315 15264 16111 16360 17050 17064 17201 17475 18266 19601
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[36921 Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kapitalherabsetzung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 13. Zußus 1935 hat eine Herabsetzun es Grundkapitals in der Weise beschlossen, daß RM 300 000,— Vorzugsaktien ein⸗ gezogen werden und das Reichsmark 90 000 000,— betragende Stammaktien⸗ kapital im Verhältnis von 3:2 zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung des Grundkapitals an die Aktionäre mittels Ausreichung von RM 30 000 000,— neu auszugebenden, vom 1. Januar 1935 ab mit jährlich 4 ½ % verzinslichen und außerdem mit einer von der Dividende der Gesellschaft abhängigen Zusatzver⸗ insung ausgestatteten Teilschuldver⸗ chreibungen auf RM 60 000 000,— zu⸗ ammengelegt wird. Auf Grund dieses Beschlusses sollen gegen Sghheicht⸗ je drei Stammaktien zu je RM 600,— oder RM 1000,— oder RM 1200,—, von denen je eine einzubehalten und je zwei mit einem Gültigkeitsvermerk zu ver⸗ sehen und wieder auszuhändigen wären, an Stelle der mit einem Gültigkeitsver⸗ merk sü ersehenden Aktien neue Aktien⸗ urkunden im gleichen Nennbetrage aus⸗ gereicht und ferner gegen jede einbehal⸗ tene Aktie zu RM 600,— oder Reichs⸗ mark 1000,— oder RM 1200,— neu aus⸗ zugebende Teilschuldverschreibungen im gleichen Nennbetrage ausgehändigt werden. . .
Nachdem der Kapitalherabsetzungsbe⸗ schluß in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Stamm⸗ aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 77 u. ff. und Erneuerungsschein zum Zwecke der Zusammenlegung und der Empfang⸗ nahme der auf ihre Aktien zur Aus⸗ reichung gelangenden 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1935 mit Zusatz⸗ verzinsung bis zum 12. Dezember 1935 (einschließlich)
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
in Berlin, Dortmund, Frankfurt
a. M., Hamburg, Köln, Leip⸗ zig und Wuppertal⸗Elberfeld: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank,
in Berlin: bei dem Bankhause Del⸗
brück Schickler & Co.,
in Köln: bei dem Bankhause Sal.
Oppenheim jr. & Cie., 1 bei dem Bankhause J. H. Stein, in Wuppertal⸗Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt⸗Ker⸗
sten & Söhne
unter Beifügung eines doppelt ausgefer⸗ tigten, der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnisses, wofür Formulare bei den oben aufgeführten Stellen er⸗ ältlich sind, während der Schalter⸗ assenstunden einzureichen.
Auf je RM 300,— Nennbetrag Stammaktien entfällt ein Nennbetrag von RM 200,— neuen Aktienurkun⸗ den mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. und ein Nennbetrag von Reichs⸗ mark 100,— Teilschuldverschreibun⸗ gen von 1935 mit Fint scheänene, de das Kalenderjahr 1935 u. ic wobei die alten Stammaktien zu 600,—, RM 1000,—, und RM 1200,— in ge⸗ mischten Abschnitten eingereicht werden können. Die Umteauschstellen sind berech⸗ tigt, soweit die Nennbeträge der einge⸗ reichten Stammaktien dies zulassen, im Einverständnis mit den Einreichern nach Möglichkeit an Stelle von zehn neuen Aktienurkunden zu je Reichs⸗ mark 100,— und von zehn neu aus⸗ zugebenden Teilschuldverschreibun⸗ gen zu je RM 100,— auch je eine solche Urkunde zu RM 1000,— aus⸗ zuhändigen.
Soweit die eingereichten Aktien⸗ beträge nicht durch 300 teilbar sind, werden die Umtauschstellen bemüht bleiben, durch An⸗ und Verkauf von
Spitzen den Umtausch zu ermöglichen.]
Bis zur Fertigstellung der neuen Aktienurkunden und der neuen Teil⸗ schuldverschreibungen erhalten die Ein⸗ reicher der Stammaktien zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rücklieferung nach vorheriger Be⸗ kanntgabe die neuen Urkunden bei den⸗ jenigen Stellen zur Ausreichung ge⸗ langen, bei denen die Stammaktien zur Zusammenlegung eingereicht worden sind. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher von Kassenquittungen zu
die nicht
prüfen.
Diejenigen Stammaktien
bis zum 12. Dezember 1935 (ein⸗ schließlich) zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß 8 219 Abs. 2 und § 290 8⸗. 9. für raftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Stammaktien, die den zur Zusammenlegung erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wor⸗ den sind. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien anteilsmäßig ent⸗ fallenden neuen Aktien und Teilschuld⸗ verschreibungen werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
Für die mit der Zusammenlegung verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗-—
bracht; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den vor⸗ stehend genannten Stellen unter Be⸗ nutzung der daselbst erhältlichen For⸗ mulare direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folat die Zusammenlegung kostenfrei. Dortmund, den 7. September 1935. Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
37158] lusgabe neuer Gewinnanteilscheine. Die neuen Bogen zu den im Umlauf befindlichen Aktien unserer Gesellschaft gelangen von heute ab gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine bei: Zementstein Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Tempelhof, Ordensmeister⸗ straße 5/11, zur Ausgabe. Berlin⸗Tempelhof, 5. Sept. 1935. Zementstein Aktien⸗Gesellschaft.
[36923]
Am 27. 8. 1935 sind die auf die ge⸗ mäß Bekanntmachung vom 3. 8. 1935 für kraftlos erklärten alten Aktien à RM 100,— entfallenden konvertierten Aktien unserer Gesellschaft öffentlich versteigert worden. Der Nettoversteige⸗ rungserlös in Höhe von RM 4,01 pro Aktie à RM 100,— steht den Be⸗ teiligten gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Stücke bei der Dresd⸗ ner Bank, Berlin, zur Verfügung.
Berlin, im August 1935.
B. Wittkop A. G. für Hoch⸗ und Tiefbau. Mandler. Wienholt.
[37157] 1 Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 28. September 1935, mittags 12 Uhr, im „Deutschen Saal“ der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ ellschaft, Berlin W 8, Kanonier⸗
traße 22/23, eingeladen. Tagesordnung:
1. Ermächtigung des Vorstandes zum Abschluß eines Vertrages mit der Stadt Berlin, betreffend die einheit⸗ liche Bewirtschaftung der Wasser⸗
7
versorgung Groß Berlins. ”
2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. Wahl der Bilanzprüfer. “ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur eseun des Stimmrechtz sind die Aktionäre berech⸗ tigt, die * Aktien spätestens bis zum 24. September 1935 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben, und zwar a) bei dex Gesellschaftskasse, Ber⸗ lin W 35, Bendlerstraße 40, b) bei der. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, c) bei einem deutschen Notar, d) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschafi, Berlin, e) bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, 9 bei der Dresduner Bank, Berlin, g) bei dem Bankhause S. Frenkel, Berlin, h) bei dem Bankhause Mendelssohn
& Co., Berlin “) bei dem Baͤnkkhause Lippmann, Rosenthal & Co., Amsterdam, Spiegelstraat 8, k) bei der Amsterdam'schen Bank, Amsterdam, Heerengracht 597, !) bei der De Twentsche Bank, Amsterdam, Spuisstraat 188/144. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die emaigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Berlin, den 6. September 1935. Der Vorstand. “ Koch. G ““
Dr. iese.
[36942] Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 17. Oktober 1935, um 15 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schwab⸗ münchen die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt.
1 Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts für das Jahr 1934/35.
2. Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz, eschlußfassung über Verwendung des bbsfasineg und Erteilung der Entlastung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl der Bilanzprüfer.
Gaswerk Schwabmünchen Aktiengesellschaft.
[36916] „Deutscher Heimbau“ Gemeinnützige Aktiengesellschaft
Berlin NW 7,
Unter den Linden Nr. 54/55.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 23. September 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Arbeitsfront, Rechtsamt, Berlin SW 19, Märkisches Ufer 34, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: Abberufung und Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.
8 EEE Gemeinnützige tiengese aft Der Vorstand. Steinhoff. Staab.
[36716]
In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. September 1935 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt; 29 Bankdirektor Erich Bechtolf, Ham⸗ zurg, Herr Oberleutnant z. See g. D. Karl Richarz, Köln, Herr Gerichtsassessor
Hubert Rudloff, Fallinpgbostel, rr 1 8. Hans Leren, rg,
echtsanwalt Hamburg.
Stade, den 4. September 1935. Stader Lederfabrik Aktiengesellschaft.
[36941]
Die Aktionäre der Duxer Por⸗ zellanmanufaktur A. G. vorm. Ed. Eichler, Berlin, werden hiermit auf⸗ 11“ ihre Aktien zum Zweck der Abstempelung von RM 700,— RM 400,— auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. 6. 1935 bis zum 1. 10. 1935 bei der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank A. G., Berlin W 8, Taubenstr. 48/49, oder bei der Gesellschaftskasse in Dux, Tschechoslowakei, einzureichen. 8
Berlin, den 5. September 1935.
Duxer Porzellan⸗Manufaktur Aktiengesellschaft vorm. Ed. Eichler, Berlin W 15, Emser Str. 43.
[36704].
An Stelle des abberufenen Stadtrats Andree wurde in der Generalversammlung vom 1. Juli 1935 Amtsgerichtsrat Alberts
in den Aufsichtsrat gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Vor⸗
sitzender Bürgermeister Funke, Altlands⸗ berg; 2.
Stellvertr. Vors. Stadtrat Kunert, Altlandsberg; 3. Stadtrat Lütke, Altlandsberg; 4. Amtsgerichtsrat Alberts, Altlandsberg; 5. Landrat Dr. Weiß, Berlin; 6. Erster Landesrat Dr. Müller⸗ Haccius, Berlin; 7. Landesbaurat Borchart, Berlin; 8. Oberregierungsrat Jende, Potsdam; 9. Direktor bei der “ Zander, Berlin (gewählt bis
8).
Altlanpsberger Kleinbahn
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Degenhardt.
—-õyyõyq qq4q q q q ————-
[36502].
Bremerhavener Metallwarenfabrik
H. A. Wilkens & Co. A.⸗G. in Liqu. Dritte Liquidationsbilanz
am 28. Februar 1935.
Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen Werkzeug. . Inventa Modelle Lagerbestand „ Schuldner Bankguthaben und bar Rückst. Meten...
——
87 000
1 082,25 90 952 66
66 Passiva.
Hypotheken .141 645 90 Gläubigerr 25 50 Schwebend. Verbindlichkeiten 19 302 ,55 Darlehn 675 39 Liqu. Vermögen. „ 21 003 32
[90 952 ,66 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Abschreibungen Zinsen.. Steuern u. derlrll.. Handlungsunkosten u. Versich. Gehälter.
8 8 8
2 290 90 32 2 2
178 2 544 3 704
562 5 615
12 604
—
10 331 2 272
12 604
„ „ 2 9 2 22
aben. Verkaufserlöse und Mieten. Liqu. Reserven
Bremerhaven, 17. August 1935. 8 1A4“
8