1935 / 211 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

v

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staats

a

111““ v11“ nzeiger Nr. 211 vom 10. September

1935. S. 2

vom 11. Dezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ingenieur Julius Schroeder in Dortmund⸗Brackel übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und die Prokura des Kaufmanns Peter Wild sind erloschen. Der Ingenieur Julius Schroeder führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma „Maschinen⸗ fabrik Julius Schroeder früher Gebrüder Schroeder“ fort. (Vgl. 3 H.⸗R. A 5010.) Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Nr. 907 am 15. August 1935 bei der Firma „Auguste Wewers Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juli 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Gegen⸗ stand) geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der An⸗ und Verkauf von Landesprodukten aller Art, insbesondere von Obst, Gemüse und Südfrüchten, und zwar auf eigene Rechnung wie auch als Vertreter anderer Firmen und Personen. Nr. 1829 am 15. August 1935 bei der Firma „Dortmund⸗Hörder Hüttenverein Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Die Prokura des Karl Diebel ist erloschen. Nr. 15 am 23. August 1935 bei der Firma „Orenstein & Koppel, Aktiengesellschaft“ zu Berlin, Zweigniederlassung in Dort⸗ mund: Dem Oberingenieur Erwin Barg⸗ mann in Berlin⸗Hermsdorf ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 31 am 23. August 1935 bei der Firma „Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1935 soll das Grund⸗ kapital um 30 300 000 Reichsmark auf 60 000 000 NM herabgesetzt werden, und zwar: a) durch Zusammenlegung der 90 000 000 RM Stammaktien im Verhält⸗ nis von 3:2 zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung des Grundkapitals an die Aktionäre mittels Ausreichung von 30 000 000 RM neu auszugebender Teil⸗ schuldverschreibungen, die mit mindestens 4 ½ % verzinst werden und im übrigen in der aus der Anlage zum Protokoll der Generalversammlung vom 13. August 1935 näher ersichtlichen Weise ausgestattet sind („Teilschuldverschreibungen von 1935“), b) durch Einziehung der seitens der Gesell⸗ schaft zum Kurse von nicht über 100 % zu erwerbenden 300 000 RM Vorzugsaktien gemäß § 227 Abs. 2 Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Direktor Rüdiger Schmidt ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 399 am 23. August 1935 bei der Firma „Verlag Becker’'s Currentbuch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1935 ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation ge⸗ mäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesellschafterin Fräulein Jo⸗ hanna Becker in Dortmund übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1650 am 5. August 1935 bei der Firma „Ver⸗ einigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktien⸗ gesellschaft“ in Dortmund: Die Prokura des Georg Reuter ist erloschen. Am 15. August 1935 bei derselben Firma: Dem Abteilungsleiter Willi Friese zu Dortmund ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 1653 am 15. August 1935 bei der Firma „Vereinigte Elektrizitätswerke West⸗ falen, Aktiengesellschaft, Bezirksdirektion Dortmund“ in Dortmund: Die Prokura des Georg Reuter ist erloschen. Am 23. Au⸗ zust 1935 bei derselben Firma: Dem

teilungsleiter Willi Friese zu Dortmund ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zur Vertre⸗ tung befugt ist. Nr. 1830 am 24. August 1935 bei der Firma „Dortmunder Union Brückenbau⸗Aktiengesellschaft“ in Dort⸗ mund: Dem Dr. Ludwig Bosch in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung ermächtigt ist. Nr. 1864 am 28. August 1935 die Firma „Derner Oelwerke Crämer & Dahlmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1924 errichtet und mehrfach geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Mineralölen, an⸗ deren technischen Fetten, Schmierölen und sonstigen Bedarfsartikeln für In⸗ dustrie⸗- und Landwirtschaft jeglicher Art und der Handel mit diesen Gegenständen, insbesondere aber der Erwerb und die Fortführung der bisher von dem Gesell⸗ schafter Wilhelm Crämer betriebenen Un⸗ ternehmungen sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 135 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Louis⸗ Thomas in Weidenau (Sieg) und Paul

Marx in Dortmund. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sitz der Firma war früher Soest i. W. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 14244 am 30. August 1935 bei der Firma „Luftver⸗ kehrs⸗Aktiengesellschaft Westfalen (Welu)“ in Dortmund: Major a. D. Paul Sommer ist nicht mehr Vorstand; an seiner Stelle ist der Hafendirektor Fritz Dittmar in Dortmund zum Vorstand bestellt. Nr. 732 am 31. August 1935 bei der Firma „Domag, Dortmunder Metallindustrie, Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Generalversammlungsbeschluß v. 26. Au⸗ gust 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Grundkapital) geändert. Dieselbe Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital um 1 200 000 RM auf 2 400 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Kapitalerhöhung ist durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je 1000 RM erfolgt und zwar zum Nennbetrage. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 4 000 Stück Inhaberaktien zu je 100 RM und 2000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 RM. 3 Amtsgericht Dortmund. Dresden. [36975]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 15 821, betr. die Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: a) am 17. August 1935: Zum Geschäfts⸗ führer ist gerichtlich bestellt der ver⸗ eidete Bücherrevisor Albert Erfurth in Dresden; b) heute: Der Kaufmann Karl Bernhard Schuppan ist nicht mehr Geschäftsführer.

Ferner heute:

2. auf Blatt 5872, betr. die auf⸗ gelöste beEbö1 Riedel & Engelmann in Dresden: Johanna jetzt verw. Pältz gesch. Hirschberg geb. Engelmann, Anna Helene Gertrud vhl. Bormann geb. Engelmann und zwei Kommanditistinnen sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Walther Knaack in Dresden und der Fne. direktor Max Ferdinand Hensel in Würzburg. Die Gesellschaft hat am 19. August 1935 begonnen. Die Gesell⸗ schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschaft. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Fritz Johannes Bormann ist erloschen.

3. auf Blatt 23 463 die Firma Erich Klawe in Dresden. Der Kaufmann Erich Klawe in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Mühlenerzeugnissen und Bäckereibedarfsartikeln; Zittauer Straße 2.)

4. auf Blatt 15 739. betr. die Firma Alexander Kühnscherf jr. in Dresden: Der Ingenieur Johannes Emil Alex⸗ ander Kühnscherf ist ausgeschieden. Die Ingenieursehefrau Elisabeth Kühnscherf geb. Fischer in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

5. auf Blatt 20 216, betr. die Firma „Barberina“ Tanzpalais und The⸗ ater⸗Restaurant Gustav Mühlbach in Dresden: Die Firma lautet künftig: Barberina, Rheinterrassen und Weindorf Gustav Mühl⸗

ach.

6. auf Blatt 17 407, betr. die Firma Dr. Ing. Max Hunger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 3. Septbr. 1935.

Düben. [36976] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Rudolf Löbcke, Düben, folgendes eingetragen: Die Firma sst erloschen. Amtsgericht Düben, 2. September 1935.

Eichstätt. [36977] Neu eingetragene Firma ‚„Ferdinand Bammes“, Sitz Baar, Inhaber Ferdi⸗ nand Bammes, Kaufmann, Baar. Han⸗ del mit Tabakwaren. Eichstätt, 3. Sep⸗ tember 1935. Amtsgericht. Eichstätt. [36978]

I. Neu eingetragene Firma „Friedvich Dorner“, Sitz Thalmässing, Friedrich Dorner, Kaufmann, T. mässing. Handel mit Getreide Futtermitteln.

II. Neu eingetragene Gesellschaft „Flachsröste Berching, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Berching. Die Gesellschaft ist gegründet mit Ver⸗ trag zu Urkunde des Notartats Augs⸗ burg I vom 25. Juli 1935 G.⸗R. Nr. 1656. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Anlage zum bee von Flachs, Hanf und anderen

12

und

Bastfasern und die Verwertung der be⸗ treffenden Erzeugnisse, nach Umständen auch die weitere Veredelung derselben. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, alle jenen Geschafte einzugehen, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittel⸗ bar die Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks zu fördern. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital betraägt 110 000

führer bestellt, so wird die Füis lcett durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtarah kann jedoch, falls mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, bestimmen, oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Geschäftsführer ist: Scheel, Christian, Kaufmann, Augsburg. Eich⸗ städt, 3. September 1935. Amtsgericht.

Erfurt, [36979] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 574 bei der Thüringer Volks⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Erfurt einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 2. September 1935. Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. 1 136980] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 2685 bei der Firma „E. Finkensteins Trauer⸗Magazin Hans Schwanke“ in Erfurt eingetragen wor⸗ den: Paula Schwanke geborene Finken⸗ stein, Witwe, Erfurt, als Inhaberin Erfurt, den 4. September 1935õ... Amtsgericht. Abteilung 14.

Esslingen. [36981]

Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenreg. Am 30. August 1935 neu die Firma Otto Fröschle in Eßlingen. Inhaber: Otto Fröschle, Fabrikant in Eblingen⸗Obereglingen. Prokurist: Julie Fröschle geb. äß, Ehefrau des Otto Fröschle, Fabrikanten in Eßlingen⸗Obereßlingen. (Ge⸗ schäftszweig: Uhrengehäuse und Metall⸗ warenfabrik, Presserei und Stanzerei.)

Gesellschaftsfirmenreg. Am 22. Aug. 1935 neu die Firma Süddeutsche Kra⸗ wattenfabrik Mündlein & Co. Neuer Firmawortlaut: Mündlein & Co. in Altbach. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1935. Persönlich haftender Gesellschafter: Frau Marta Mündlein geb. Hornberger, Ehefrau des Otto Mündlein, Kaufmanns in Altbach. Zwei Kommanditisten. Einzelprokura ist erteilt:t Eugen Strohmaier, Kauf⸗ mann in Plochingen, und Otto Münd⸗ lein, Kaufmann in Altbach. Die Pro⸗ kurg des Ersteren ist jetzt erloschen.

Am 29. August 1935 bei der Firma Volksbedarf, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Heilbronn, Filiale Eßlin⸗ gen a. N.: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt Willi Lochmann, Kauf⸗ mann in Heilbronn.

Am 30. August 1935 neu die Firma Bau⸗Unternehmung Max Spieth, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Eßlingen. Vertrag vom 25. April 1931 mit Aenderungen vom 19. August 1933, 20. April 1934 und 28. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten aller Art, die Gewinnung von Baumateri⸗ alien sowie der Handel mit solchen. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, se wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer und wenn ein Prokurist bestellt ist, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. schäftsführer: Max Spieth, Baumeister in Eßlingen. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Eßlingen.

daß einer

92 L⸗=

Lutin. [36982] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Zu Nr. 308 Firma Meierei Bujen⸗ dorf, Inhaber Albert van der Elst. Die Firma ist erloschen. Eutin, den 3. September 1935. Amtsgericht. Abt. II.

Falkenstein, Vogtl. [36983]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 352, die Firma Franz Eduard Lochmann jr. in Bergen be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen;

b) auf Blatt 367, die Firma Albert Thomä in Grünbach betreffend: Die Firma ist erloschen;

c) auf Blatt 618, die Firma Arno Rank in Falkenstein betreffend: Die Firma ist erloschen;

d) auf Blatt 829 die Firma Horst Vogel in Ellefeld und als Inhaber der Kaufmann Otto Horst Vogel, daselbst. ener Geschäftszweig zu d: Her⸗ 8 ung von Stickereien für eigene und remde Rechnung.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 30. August 1935.

Freiburg, Breisgau. [36984] Handelsregister Freiburg i. Br.

A Bd. I O.⸗Z. 314: Die Firma Lud⸗ wig Herrmann Rachso gn in Freiburg ist geändert in Adolf Kühn, Juwelier, Freiburg i. Br. Am 22. 8. 1935.

Bd. I11 O.⸗Z. 113: Die Firma Gebr. Dreyfuß, Freiburg, ist geändert in Franz Jos. Schlegel, Freiburg i. Br. Am 22. 8. 1935.

A. Bd. VIII O.⸗Z. 370: Firma Duttlinger, Kirchzarten. Inhaber ist jetzt Sägerverksbestber Ernst Duttlinger Witwe Frieda geb. Scherzinger in Kirchzarten. Am 9. 8. 1935.

V Bd. X O.⸗Z. 349: Ses; X.

aber und Sohn, Freiburg i. Br.

ffene Handelsgesellschaft. Persön⸗ haftende Gesellschafter sind die

Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗

li Schreinermeister kaver und Her⸗ mann Faber in Freiburg i. Br. Die

Gesellschaft hat am 26. August 1935 be⸗ gonnen. Am 26. 8. 1935.

A Bd. IV O.⸗Z. 184: Firma Karl Schindler in Oberried. Inhaber ist jetzt die vv. zwis en Kaufmann Karl Schindler Wwe. Luise Kindern Emilie, Luise und Mechtilde Schindler in Weisenbach (Murgtal). Am 28. 8. 1935.

A Bd. IV O.⸗Z. 129: Firma Süd⸗

deutsche Asbestschiefer⸗ und Platten⸗

werke „Elementetrotz“ Karl Streckfuß

in Neuershausen. Kaufmann Rudolf

Piffko in Neuershausen ist als Proku⸗

141“*“ bestellt. Am 29. 8. 0

4 Bd. VIII O.⸗Z. 108: Die iͤmea Karl Müller, Freiburg, ist erloschen ö“ unter 20 000 RM). Am

.8. 1935.

A Bd. 1 O.⸗Z. 146: Firma Ge⸗ schwister Zimmermann Nachfolger, Kirchzarten. Inhaberin ist jetzt Karl Eckmann Witwe Johanna geb. Zim⸗ in Kirchzarten. Am 30. 8. B Bd. IV O.⸗Z. 68: Die Firma Ober⸗ rheinisches Karosseriewerk Vögtle & Feller 82 in Freiburg i. Br. hat durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1935 ihr Stammkapital von 41 000 RM um 17 000 RM in er⸗ leichterter Form auf 24 000 RM her⸗ abgesetzt. Am 22. 8. 1935.

B Bd. III O.⸗Z. 97: 8 Bau⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau in Freiburg. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 500 000 Reichsmark auf 250 000 RM ist erfolgt. Am 29. 8. 1935.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Friedland, Ostpr. [35430] In das Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma Albert Schröder ein⸗ etragen worden: Die Firma lautet jetzt: Albert Schröder, Nachf. Heinrich Schwagmeyer. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Heinrich Schwagmeyer ausgeschlossen. Amtsgericht Friedland, Ostpr., 22. August 1935.

Geldern. [36985] In das Handelsregister Abt. A ist am 27. August 1935 unter Nr. 430 ein⸗ getragen worden: Fa. Franz Fehle. mann, Kevelaer. Inh. Franz Fehle⸗ mann, Kaufmann in Winnekendonk. Geldern, Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [36986] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 1153, Firma Hansa Drogerie Franz Wegmann Witwe, Gelsenkirchen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 30. August 1935. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [36987] In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute zu Nr. 392, Firma Westfalen

Kaufhaus Aktiengesellschaft in Gelsen⸗

kirchen, eingetragen: Kaufmann Wil⸗

helm Becker in Gelsenkirchen ist zum

weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Gelsenkirchen, den 31. August 1935.

Amtsgericht.

Greifenhagen. [36988]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Firma „Landberatung des Kreislandbundes, Kreis Greifenhagen in Greifenhagen, G. m. b. H., Greifen⸗ hagen“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Greifenhagen, den 4. September 1935.

Das Amtsgericht.

Güstrow. [36989]

Eintrag vom 3. September 1935 be⸗ züglich der Firma Ehrhardt & Branden⸗ burg in Güstrow zum Handelsregister des Amtsgerichts Güstrow:

Dem Kaufmann John Bühring in Güstrow ist vom 1. September 1935 ab Prokura erteilt. 4 H.⸗R. 270.

Güstrow, den 3. September 1935.

Amtsgericht.

Hamburg. .[36990] Handelsregistereintragungen. 3. September 1935.

Atlas⸗Reklame und Ferdinand Vogel. Die Firma

eändert worden in

Werbedienst erdinand Vogel.

Bauhütte „Bauwohl“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers Dr. rer. pol. H. H. W. H. Feld⸗ mann ist beendet. Baumeister Friedrich Georg Wilhelm Droste, zu Lübeck, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

August Meynert & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Schintolin⸗Fabrik Schinkel & Heick. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaberin ist die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Emilie Louise Gustavine Heick, geb. Kühl. Die

irma ist geändert worden in Schinko⸗ in⸗Fabrik Emilie Feacs

Heinz Neemann. Inhaberin ist jetzt Erna Gertrud Peycke, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.

geb. Steinhart in Oberried und den

des

Drla Jantzen Holst. Inhaber: Peter Jantzen Holst, Naufmaen, Aarhus.

4. September.

Frachtecontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an H. Lan⸗ genbruch erteilte Prokura ist erloschen

Adolf W. Engelke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sen schafte veschag vom 29. August 1935 sind die §§ 6 (Stammkapital und Ein⸗ teilung) und 11 (Gewinnverteilung) des Gesellschaftsvertrages neugefaßt und dem Gesellschaftsvertrag ein neuer § 14 (Fall des Todes des Gesellschafters V. A. A. G. Engelke) eingefügt worden. Der alte § 14 erhält die Ziffer 15. Georg Heinrich Riege, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Bierhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. E. Mannhardt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. August 1935 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrages (Schieds⸗ gericht) geändert worden.

Kurt G. Fleischhauer. Inhaber: Gustav Wilhelm Kurt Fleischhauer, Kaufmann, zu Hamburg.

Jünemann & Co. Gesellschafter: Erich Jünemann, Kaufmann, und Ehefrau Lottchen Auguste Elise Martha Jüne⸗ mann, geb. Gömmel, beide zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1935 begonnen. Be⸗ züglich der Gesellschafter ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Hans Kunert. Inhaber: Hans Alfred Kunert, Kaufmann, zu Altona.

Heinrich F. Brinckmann. Inhaber ist jetzt August Schlingloff, Kaufmann, zu Altona⸗Großflottbek. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an C.⸗H. Nebelung erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Fritz Wohlmann.

G. Daniels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. August 1935 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Düsseldorf verlegt worden.

Carl F. G. Jacobs. Prokura ist erteilt an Charlotte Anna Juliane Günther.

„Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesell⸗ chaft. Prokura ist erteilt an Wilhelm uhr. Er ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Karl Brand & Co. Inhaber ist jetzt Ewald Karl Johann Theo Brand, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Albrecht Gebrüder & Co. 1ee haftende Gesellschafter: Dr. phil. Ern Salo Albrecht, Kaufmann, zu Hamburg, und Nicolai Albrecht, Landwirt, zu Gransebieth (Pommern). Die Kom⸗ manditgesellschaft hat sechs Kommandi⸗ disten und hat am 24. Mai 1935 be⸗

onnen. Der persönlich haftende Geselr⸗ chafter Nicolai Albrecht ist von der Fee veig.; der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Bezüglich des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Dr. phil. E. S. Albrecht ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Folgende zwei Firmen sind erloschen:

Felir Strauß, ompensations⸗Agentur von Kapi⸗ tän Heinrich Schrobitz.

Folgende Firmen sind von Amts wegen elöscht wordben: rwin Kühn, Amtsgericht in Hamburg.

Haynau, Schles. [36991]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 221 des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Wolss⸗ dorf u. Haase, Eisenwaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik“, in Haynau eingetragen worden:

Das wesghas ist von dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Herbert Haase in Haynau, auf den Ingenieut Paul Scholz in Haynau übergegangen, der das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün eten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Paul Scholz ausgeschlossen worden.

Haynau, den 23. August 1935.

Das Amtsgericht.

Heidelberg.

Handelsregister Abt. A Band 1 O.2Z. 354: Die Firma Wilhelm Holz⸗ hüter in Heidelberg ist erloschen. 2

O.- Z. 371: Die Firma Adam Böhle in Dossenheim ist erloschen.

Bd. VI 2 225 zur Firma Oll & Werner in Neckargemünd: Die Liqu⸗ dation ist beendet und die Firma er loschen. 1”

Bd. VII O.⸗Z. 77: Firma Adolf Ho üter in Heidelberg. Inhaber: Ado Holzhüter, Kaufmann in Heidelberg. 1

Abt. B Band 1 H.⸗Z. 18 zur Firn⸗ Heidelberger Turnverein Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Heidelberg, Christian Bätzner, Kaufmann, und Ka

Heuß, Bche regsg⸗ beide in deuh⸗ und

berg, sind zu Geschäftsführern

e [Hermann öhn

üller, Julius

[1869 9]

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 10. September 1935. S. 3

gudwig Klein sind nicht mehr Geschäfts⸗ führevelberg, den 4. September 1935. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 136993] Auf Blatt 399 des Handelsregisters, die Firma Johanna Breuchel in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden: Johanna Breuchel geb. Richter ist aus⸗ eschieden. Die Firma lautet künftig: Emil Breuchel. Der Kaufmann Emil Breuchel in Kamenz ist Irhaben Die Prokura des Emil Breuchel ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig Reparaturwerkstatt. Amtsgericht Kamenz, 5. September 1935.

[36994] Handelsregister: Firma Marx Kauf⸗ mann Söhne Nachfolger Adolf Wolf in Lichtenau: Die Firma ist geändert in: Marx Kaufmann Söhne. Das unter der Firma betriebene Geschäft ist auf die frühere Inhaberin, nämlich die fortgesetzte Gütergemeinschaft zwischen Michael Kaufmann Witwe Hedwig Braun in Lichtenau und Hans Kauf⸗ mann, Kaufmann in Lichtenau, wieder übergegangen. Kehl, den 29. August 1935. Amtsgericht. 8

u. a.:

Kehl.

Konstanz. 1836995] Handelsregistereinträge.

A Band VI O.⸗Z. 57: J. & M. Lion in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Den Kaufleuten Albert Großmann und Martin Haaf, beide in Konstanz, ist Prokura derart erteilt, daß jeder der Genannten berechtigt ist, die Firma zu⸗ sammen mit einem Gesellschafter oder einem andern Prokuristen zu ver⸗ treten. 29. 8. 1935.

B Band II O.⸗Z. 59: Konstanzer Kon⸗ servenfabrik Honsell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. 8. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag dadurch geändert, daß § 4 folgenden Absatz 2 erhält: Die Herren Heinz Pförtner, Fabrikbesitzer, Kurt Pförtner, Fabrik⸗ hesitzer, und Hellmuth Pförtner, Fabrik⸗ besitzer, alle in Seeten, werden zu Ge⸗ schäftsführern ernannt, mit der Bestim⸗ mung, daß jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung berechtigt ist. Der Geschäftsführer Dr. Heinz Eisen⸗ huth, früher in Berlin, jetzt in Seesen, ist wie bisher, also in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Emil Rothschild ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 31. 8. 1935.

A Band VI O.⸗Z. 77: Otto Vögele in Konstanz. Inhaber: Otto Vögele, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Großhandel mit Tuchen und Autoverdeckstoffen. 2. 9.1935.

B Band I O.⸗Z. 5: St. Vincentius⸗ Verein in Konstanz Aktiengesellschaft: Studienrat i. R. Ernst Bär ist als Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Hermann Knittel in Kon⸗ stanz zum Vorstand bestellt. 3. 9. 1935.

Amtsgericht Konstanz.

Leipzig. [36997! In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 3750, betr. die Firma Oscar Schöppe in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Georg Arthur Reiche ist er⸗

loschen.

2. auf Blatt 3013, betr. die Firma Gustav Leuchte Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Ewald Friedrich Wil⸗ helm Witte ist erloschen.

3. auf den Blättern 13543 und 17 068, betr. die Firmen „Premier“ Kakao⸗ u. Schokoladen⸗Werke Schwarze & Röder und Schwarze Röder, beide in Leipzig: Richard Oswald Paul Schwarze ist als ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist Amalie Elisabeth Clara verw. Schwarze geb.

Burkhardt in Leipzig in die Gesellschaft

eingetreten. Sie ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. In die Gesellschaft ist der Kaufmann Hans⸗ Joachim Max Röder in Leipzig ein⸗ getreten. 4. auf Blatt 18 856, betr. die Firma Vesta Elektrizitäts⸗Gesellschaft Pook & Votteler in Leipzig: Her⸗ mann Pook ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Helene Klara verw. Pook geb. Krull in Leipzig ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Ludwig Wolf⸗ gang Pook in Leipzig erteilt. 5. auf Blatt 20 212, betr. die Firma Karl Vogel Graph. Kunstanstalt in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann 88 Julius Werner Rech in Leipzig ei 6. auf Blatt 25 184, betr. die Firma Mitteldeutsche Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abraham Berisch Altberg und Hinde Altberg geb. Starer sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Bausdator ist der Kaufmann Abraham erisch Altberg in Leipzig bestellt. 8 auf Blatt 25 879, betr. die Firma Paul Mänz Tabakfabrikate, Groß⸗ u. Kleinhandlung in Leipzig: In das dandelsgeschäft ist Martha Melanie erehel. Mänz geb. Keiler in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am Gö.Juli 1935 errichtet worden. Die tecfellschaft haftet nicht für die im Be⸗ brlebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ ndlich 86 des bisherigen Allein

bei

inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

8. auf Blatt 19 555, betr. die Firma Werkstätte für deutsche Holzkunst Oskar Engelmann Komm. Ges. in Seehausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 5. Sept. 1935.

Lüdenscheid. [36998] In unser Handelsregister B Nr. 196 it heute bei der Firma Metallwerke Max Kamper, Aktiengesellschaft in Lüdenscheid, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Dunkel in Lüdenscheid ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Lüdenscheid, den 4. September 1935.

Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen.

Auf Blatt 1160 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bernhard Schmidt, Zweigniederlassung Meerane der J. G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesellschaft in Kotteritz i. Thüringen betr., ist heute eingetragen worden: Durch schluß der Generalversammlung vom 9. März 1935 ist § 3 des Geseäschaftsvertrag⸗ (Gewinnverteilung und Bewertung ein⸗ gezogener Vorzugsaktien) geändert worden.

Der Kaufmann Otto Simon und der Rechtsanwalt Dr. Hans Wunderlich, beide in Altenburg, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist der Diplomingenieur Hans⸗ Joachim Schmidt⸗Ehrenberg in Alten⸗ burg bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Gesamt⸗ prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Otto Schmidt in Kotteritz, b) dem Kaufmann Max Koch in Altenburg, c) dem Kaufmann Roland Steib in Altenburg, d) dem Diplomingenieur Woldemar Lerch in Kotteritz, e) dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Curt Witschel in Altenburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. 8 Amtsgericht Meerane, 3. Septemb. 1935. Meiningen.

[37000] Handelsregister. 8 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 64 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Siegel in Meiningen und unter Nr. 96 bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Ortweiler in Meiningen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Alfred Mannheimer auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter herne Ortweiler ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Meiningen, den 2. September 1935. Amtsgericht. Abt. 3.

Minden, Westf. [37001]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 486 ist bei der Firma Küche und Haus, Heinrich Becker, in Minden am 21. August 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Heinri Becker“ geändert.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. NJ37002] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sitoswerk Stroth⸗ mann & Co. in Minden, Nr. 609 des Registers, am 28. August 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 137003] In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. September 1935 unter Nr. 661 der Firma Adolf Schaper in Minden, Inhaber Gemüsehändler Adolf Schaper, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 137004] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Robert Hachenberg in Minden I. W., Nr. 706 des Re⸗ gisters, am 3. September 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Minden i. W.

Moringen, Solling. 1837005]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Portland⸗Cement⸗ fabrik Hardegsen, Arciengesenlcheft⸗ in Hardegsen (Nr. 3 des Registers) am 3. September 1935 folgendes tragen worden:

Die am 17. Juni 1935 von der Generalversammlung beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. 1 Amtsgericht Moringen, 3. Sept. 1935.

Neumünster. 3 [37007] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 110 ist heute bei der Firma Pick & Harder G. m. b. H., Neumünster, eingetragen worden: Der Kaufmann Hans van der Hove ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung 89 Neumünster, den 4. September 1935. Das Amtsgericht.

einge⸗

Obernkirchen, [37008] Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung.

[36999]

Gundlach, Holzbearbeitungsfabrik“ in Obernkirchen und als ihr Inhaber der Tischlermeister Rudolf Gundlach, eben⸗ da, eingetragen worden. Amtsgericht Obernkirchen, 4. September 1935.

Peitz. [37009]

In unser Handelsregister Abt. B ist

Fn bei Nr. 18 Dampfziegelei und

Sägewerk Tauer G. m. b. H. in Liqui⸗

dation folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Peitz, den 23. August 1935. Das Amtsgericht.

Pössneck. [37010] Handelsregister A.

Nr. 118 bei der Firma Caesar Schulz, Pößneck, ist am 4. 9. 1935 eingetragen worden: Ehefrau Helene Brockwitz geb. Schulz, hier, hat Prokura.

Nr. 284: Die Firma Robert Beck in Pößneck ist am 23. August 1935 gelöscht

worden. Amtsgericht Pößne hielemann,

Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Qquerfurt. [37011]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 209 verzeichneten Firma „Ferdinand Weiß, Querfurt“ heute ein⸗ getragen: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willi Bennemann in Querfurt. Bei dem Erwerbe ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen.

Querfurt, den 31. August 1935.

Amtsgericht.

8

Rastatt. [37012] Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 178 zur Firma Wilhelm Streck in Rotenfels: Die Firma ist erloschen. Den 4. September 1935. Amtsgericht Rastatt.

Reichenbach, O. L. [37013]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, Chemische Werke Schuster & Wilhelmy A. G., Reichenbach (Ob. Lausitz), ist am 29. August 1935 ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. August 1935 in §§ 12, 14, 21 ge⸗ ändert.

Amtsgericht Reichenbach (Ob. Lausitz), 29. August 1935.

Rheinbach [37014] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 100 wurde bei der Firma Oskar Kemperdick in Flamersheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rheinbach, den 2. September 1935.

Amtsgericht.

Rudolstadt. [37015] In das Handelsregister A Nr. 147 is bei der Firma Carl Sempert in Rudo stadt eingetragen worden: Witwe Marie Wey geb. Sempert, Eisenach, und Kaufmann Rudolf Sem⸗

ch her⸗ hier, führen als Erben des bis⸗

erigen Firmeninhabers das Geschäft unter unveränderter Firma in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft fort. Rudolstadt, den 3. September 1935. Das Amtsgericht.

Rüdersdorf b. Berlin. 137016]

Am 24. August 1935 ist im Handels⸗ register B Nr. 7 bei der Firma „Wil⸗ elmi's echeka⸗eengsgelchaft Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in

oltersdorf, eingetragen: Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rüdersdorf bei Berlin.

Saalfeld, Ostpr. [37017] Im Handelsregister 4 Nr. 38 ist das Erlöschen der Firma Hermann Gold⸗ stein⸗Saalfeld, Ostpr., eingetragen. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 31. August 1935.

eendet.

Saarlouis, [37018] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 240 bei der Firma P. A. Britz in

Saarlouis vom 27. August 1935:

Die Firma ist auf den Karl Britz, Färbereibesitzer in Saarlouis, durch Erbgang übergegangen. Derselbe führt die Firma unverändert fort. Amtsgericht Saarlouis.

Saarlouis. 1 37019] In unser Handelsregister Abt. 4

Nr. 416 ist heute bei der Firma Adolf Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Saarlouis, den 27. August 1935.

Saarlouis,

Dillingen:

en. Derselbe führt die Firma unver⸗

Das Amtsgeri Handelsregistereintragung u7nn

In unser Fontebegeg ges Abt. A it heut ter N

r. 72 die Firma „Rudolf

und Albert Hanau zu Saarlouis fol⸗

Eduard Hanau in 1E.e.. am Main

Das Amtsgericht. 8—

Iee

Handelsregistereintragung 8712*

Die Firma ist auf den Kaufmann

ändert fort.

Nr, 33 vom 27, August 1935 bei

gendes eingetragen worden: ist zum alleinigen Liquidator bestellt. eeSs⸗

Nr. 479 bei der Firma Carl Hanser in Peter Spaeth in Dillingen übergegan⸗ Saarlouis, den 27. 88 1935.

Saarlouis, 8

Köhne, Elektrohaus, Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft aufgelöst worden. Der bis⸗

Abt. A Nr. 832 eingetragen.

Firma Köhne u. Merziger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarlouis:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1935 ist die Firma in Alfred

schränkter Haftung, abgeändert und die

herige Inhaber der Firma, der Kauf⸗ mann Alfred Köhne in Saarlouis, b das Geschäft als Einzelfirma fort. Die Firma lautet jetzt „Alfred Köhne, Elektrohaus“, und ist im Handelsregister

Die Einzelprokura der Ehefrau Alfred Köhne, Olga geb. Schlosser, in Saar⸗ louis bleibt beehen. Dem Buchhalter Rudolf Haas in Saarlouis ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Gläubiger der aufgelösten G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ h in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit für ihre zu leisten, sofern sie nicht

8 verlangen können.

mtsgericht Saarlouis.

Saarlouis. [37022]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 74 bei der Firma Kraft⸗ und Ver⸗ kehrswerke, Aktiengesellschaft Saarlouis in Saarlouis, vom 27. August 1935:

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 31. Juli 1935 sind die §§ 16 Abs. 1, 16 Abs. 6 Satz 2 und § 20 Abs. 1 (Zusammensetzung und Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Amtsgericht Saarlouis. Saarlouis. [37023

Folgende Gesellschaften sind au Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 1934 S. 914) von Amts eg gelöscht worden:

r. 139: Koßmann, Herrenmoden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dillingen.

Nr. 5: Thomasschlackenmahlwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dillingen.

Nr. 109: Ateliers de Construction de Dillingen anciennement Meguin A. G. Dillinger Maschinenfabrik vorm. Meguin A. G., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dillingen.

Nr. 39: Saar⸗Lothringer Eisen⸗ industrie, Industrie metallurgique Saare et Lorraine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarlouis.

Nr. 37: Gesellschaft für Handelsver⸗ tretungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarlouis.

Saarlouis, den 27. August 1935.

Das Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl. 137024] Auf Blatt 81 des Handelsregisters ist eute die offene Handelsgesellschaft ogtländische Zigarrenfabrik Bau⸗ mann & Sohn in Schöneck eingetragen worden. Gesellschafter sind der Zigarren⸗ fabrikant Otto Baumann und der Kauf⸗ mann Horst Baumann, beide in Schön⸗ eck. Die Gesellschaft ist am 1. September 1995 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts weig: Zigarrenfabrikation; 81 ã tstellen Bahnhofstraße.) Das Amtsgericht Schöneck (Vogtl.), den 4. September 1935.

schopfheim. [37025]

Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 196: Firma Fritz Bursian in Schopfheim. Inhaber ist der Kaufmann Frit ur⸗ sian in Schopfheim. Der Ehefrau Käthe Bursian in Schopfheim ist Pro⸗ kura erteilt.

Schopfheim, den 4. September 1935.

Amtsgericht. 8

8 [37026] Handelsregistereinträge. Georg Müller, Sitz Schweinfurt.

Schweinfurt.

Unter dieser Fa. betreibt der Kfm. Georg Müller, hier (Krummeg. 2 Ecke Rückertstr.), ein Kolw.⸗, Tabakw.⸗ und Spirituosenausschank⸗Geschäft. Schweinfurter Farbenhaus Wolff & Co., Sitz Schweinfurt: Mitinh. Theo Taeschner ausgeschieden. Die off. H.⸗G. ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Carl Riedinger in Schweinfurt.

D. Blank, Sitz Obbach: Firma er⸗ loschen (weil E“

Michael Schloß, Sitz Obbach: Nach Ableben des Inh. Mich. Schloß war nh. bis 1. 9. 1935 dessen Witwa Lina Schloß in Obbach. Seit diesem Zeit⸗ unkt nun offene ndelsgesellschaft. zerfönlich haftende Gesellschafter sind: Lina Schloß, Wwe., und Sigmund Schloß, Kfm., beide in Obbach. Ge⸗ schft⸗ sweig: Schuh⸗ und Schnittwaren⸗ eschäft. 8 Schweinfurt, den 5. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

sSchwetzingen. [37027] Handelsregistereintrag Abt. A Band III u O.⸗Z. 117 Joseph Broda, Rei⸗ sin en —: Die erloschen. Echwebin en, den 4. September 1935. mtsgericht. I.

siegburg. 87028] In das Handelsregister Abteilung B ist am 5. September 1935 unter Nr. 150, aden e mit ränkter Haf⸗ tung, Siegburg, folgendes eingetragen

siegen, Hlee

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Unter A Nr. 814 am 18. Juli 1935 die Firma Wilhelm Kreuter in Siegen und als deren Inhaber der Gastwirt Wilhelm Kreuter daselbst.

Unter A Nr. 112 am 3. August 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in shrna . Hubert, Siegen: Die Gesell⸗ schahs ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Unter A Nr. 191 am 3. August 1939. bei der Firma Carl Klein in Dilln⸗ hütten: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 815 am 23. August 1935 die Firma Georg Achenbach mit dem Sitz in Siegen und als deren Inhaber Georg Achenbach da⸗ elbst.

Unter B Nr. 505 am 29. Juli 1935 bei der Firma Siegener Tabakgroß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siegen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter B Nr. 160 am 30. Juli 1935 bei der Firma H. A. Waldrich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Den Herren Oberingenieur Hermann Huber in Siegen, Diplom⸗ ingenieur Hans Fischer in Siegen und Dr.⸗Ing. Richard Walle in Siegen ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß ein jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Unter B Nr. 531 am 30. Juli 1935 bei der Firma Westdeutsches Feinblech⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siegen: Dem Peter Farsch in Siegen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Er Hüftspüsrer ür Vertretung der Gesellschaft befugt ist

Unter B Nr. 530 am 30. Juli 1933 bei der sirme Hüttenwerke Siegerland Aktiengesellschaft, Siegen: Dem Peter Farsch in Siegen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. .

Unter B Nr. 62 am 30. Juli 1935 bei der Firma Ax, Schleifenbaum und Mattner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Siegen: Die Firma ist auf Grund des § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Auflösung und döschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Unter B Nr. 54 am 28. August 1935 bei der Eisern —Siegener Eisen⸗ he es 8 in Siegen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1935 sind die §§ 29, 35 und 36 des Gesellschaftsvertrages (betr. Wahl, Zusammensetzung und Befug⸗ nisse des Vorstands) geändert worden. Unter B Nr. 501 am 23. August 1935 bei der Firma C. Loos u. Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Juli 1935 ist das Vermögen auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 auf den allei⸗ nigen Seen Oskar Weißmann in Eiserfeld, Sieg, übertragen worden. Die Firma ist S.2. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Fvevsnevr Tnewer. der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des obigen Ge⸗ setzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Unter B Nr. 137 am 23. August 1935 bei der Firma Geflügelhof Oranien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 490 am 23. August 1935 bei der Firma Westdeutsche Kaufhof, Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A. G.) in Köln, mit Zweigniederlassun in Siegen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden.

Amtsgericht Siegen.

Solingen. [36806] Eintragungen in das delsregister. Bei der Firma Friedrich Eickhorn Offenbacher Lederwarenhaus in So⸗ lingen, H.⸗R. A 1967, am 22. 8. 35: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Gebr. Clauberg in Solingen, H.⸗R. A 55, am 27. 8. 35: Der Federlge Gesellschafter Hermann Clauberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei der Firma Wm. Hoohe in So⸗ lingen, H.⸗R. A 825, am 27. 8. 35: Den Kaufleuten Horst ÜUnshelm und Gün⸗ ther Unshelm, beide in Solingen, ist Einzelprokura erteilt. Die Firma Theodor und Adolf Brand in Solingen, H.⸗R. A 2306, am 31. 8. 1935. Persönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute und Fabrikanten hheodor Brand und Adolf Brand, beide in Solingen. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 4. Mai 1935 be⸗ gonnen hat. 8 116““ Bei der Firma Wilh. Mütze in So⸗ lingen, H.⸗R. A 944, am 31. 8. 35: Witwe Heinri -J,- Wilhelmine beb. Meis und vlter Mütze sind aus r Gesellschaft ausgeschieden. Bei der Firma Friedrich Busbach,

wordent Hanns Epstein, St. Wendek, ist Pro⸗ kura erteilt.

der

Amtsgericht Siegburg

Besteckfabrikation in Solingen, H.⸗R.) 2295, am 3. 9, 35: Das Geschäft ist

lmit der Firma auf den Kaufmann