1935 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1 vom 10. Septen

Triebel. .[37130] In unser Musterregister ist am 3. August 1935 unter Nr. 6 bei der Firma Karton⸗ Hapierfabriken Aktiengesellschaft, Groß Särchen, eingetragen: 9 Muster für Bappen, Fabriknummern AW, AX, A Y, A z, B0, B PD, B E, BF und BG, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1935, 11 Uhr. Amtsgericht Triebel. Waldenburg, Schles. [37131] In unser Musterregister Nr. 526 ist am 6. September 1935 eingetragen worden: Krister, Porzellan⸗Manufaktur⸗ Aktiengesellschaft, Waldenburg Schl., ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Photo von Drehplattengeschirr in seg⸗ mentartiger Ausführung in Form von Fisch⸗ und Bratenplatten, Gemüse⸗, Sa⸗ lat⸗ und Mayonnaiseschüsseln, Beilage⸗ schalen und ähnlichen Artikeln, die ver⸗ möge ihrer segmentartigen Ausführung sich der Rundung der Drehplatte anpassen, geschützt als plastische Erzeugnisse. Schutz erstreckt sich auf alle Erzeugnisse in Porzellan und solchem Material, das als Ersatz hierfür Verwendung finden kann, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. September 1935, 10 Uhr. Amtsgericht Waldenburg Schles.

Zschopau. .[37132] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen worden: Nr. 96. Firma Ditters⸗ orfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik

in Dittersdorf b. Chemnitz, 1 versiegelter

Umschlag mit 14 Mustern von Croiséfilz ür die Tapisserie⸗, Konfektions⸗, Hut⸗,

Mützen⸗, Handschuh⸗ und Hausschuh⸗

branche in den verschiedensten Farben⸗

zusammenstellungen, Flächenerzeugnisse,

Fabr.⸗Nrn. 763 847a, 763851a, 763 841b,

763836a, 763848a, 763850 b, 763853 ,

763 8475, 763851 b, 763841a, 763836 5,

763 848 b, 763850a, 763853 b, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 2. September

1935, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Zschopau, 3. September 1935.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Berlin. 37414]

Ueber das Vermögen:

1. der Ebeco Damenhutfabrik G. m. b. H., Berlin SW 19, Komman⸗ antenstr. 12/13, Herstellung u. Vertrieb von Damenhüten. 352. N. 179. 35 —,

2. des Kaufmanns Eugen Bruns, Berlin⸗Wilmersdorf, Landauer Str. 10, persönlich haftender Gesellschafter der O. H. G. E. Bruns & Co., Damenhut⸗ abrik, Berlin SW 19, Kommandanten⸗ traße 12/13 352. N. 181. 35 —,

3. des Kaufmanns Bernhard Zillmer, Berlin N 113, Schivelbeiner Str. 45, persönlich haftender Gesellschafter der O. H. G. E. Bruns & Co., Damenhut⸗ fabrik, Berlin SW 19, Kommandanten⸗ straße 12/13 352. N. 182. 35 —, ist heute, 6. September 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Baudach, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstraße 18. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. Oktober 1935, 15,30 Uhr, Prüfungstermin am 4. November 1935, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65. Gerichtstr. 27, Zimmer Nr. 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1935. Berlin, den 6. September 1935. Amksgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 352. Berlin. 37415]

Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1934 verstorbenen Apothekenbesitzers Gottfried Schmiedehausen, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 212, ist am 6. September 1935, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Merkel, Berlin⸗Zehlendorf, Stu⸗ benrauchstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Sep⸗ tember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung gleichzeitig auch zur Beschlußfassung über Einzahlung eines Massekostenvor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse am 27. September 1935, 10 % Uhr, und Prüfungstermin am 25. Oktober 1935, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Berlin, Gerichtstraße, Berlin N 65, Gerichtstraße 27. III. Stock,

immer 315. Aktenzeichen: 355. N. 88.35.

Berlin. den 6. September 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 355.

Coesfeld. Bekanntmachung. [374161] Ueber das Vermögen des Müllers und Gastwirts Bernbard Besseling in Beer⸗ lage, Post Holthausen i. W., ist am 12, Juli 1935 der Anschlußkonkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Kühle in Coesfeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1935. Anmeldefrist bis um 26. September 1935. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 5. Oktober 1935, 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Prü⸗ fungstermin am 5. Oktober 1935 daselbst. Coesfeld, den 6 Sevtember 1935. Das Amtsgericht.

Der

5 158

Duisburg. 16837417] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Auer⸗ bach u. Co. Kommanditgesellschaft, Kolo⸗ nialwarengroßhandlung in Duisburg, Güntherstr. 21, wird heute, am 5. Sep⸗ tember 1935, 16,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Mantell, Duisburg, Düssel⸗ dorfer Str. 5, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Oktober 1935, 10. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 1935, 10 Uhr, vor dem unter⸗ Lichneten Gericht, Saal 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1935. Geschäftsnummer: 21 N 40/35.

Amtsgericht in Duisburg.

Hamburg. [37418]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Erich Paul Großpietsch, Hamburg, Hochallee 52 1, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Großpietsch, Radio⸗ und Fahrrad⸗Großhandel, Hamburg, Kleine Reichenstraße 17—19, ist gemäß §§ 19, 102 Vergleichsordnung heute, 10,50 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1935. Anmeldefrist bis zum 6. November 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 8. Oktober 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 3. Dezember 1935, 10 Uhr.

Hamburg, 7. September 1935.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [37419] Ueber den Nachlaß des Robert Theo⸗ dor Müller in Mittelfrohna, Inhaber der unter der Firma Rob. Theodor Müller in Mittelfrohna betriebenen Strumpf⸗ und Trikotagenfabrikation, wird heute, am 6. September 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Unger in Limbach. Anmeldefrist bis zum 30. September 1935. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 14. Oktober 1935, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1935. Amtsgericht Limbach, Sa., 6. 9. 1935.

Limbach, Sachsen. [37420] Ueber das Vermögen des Emil Ernst Wagner in Oberfrohna, Inhaber des unter der Firma Emil Wagner Inh. Ernst Wagner sen., daselbst, betriebenen Kohlenhandels⸗ und Fuhrgeschäfts, wird heute, am 7. September 1935, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Domsch in Limbach. Anmeldefrist bis zum 30. September 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Oktober 1935, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1935. Amtsgericht Limbach, Sa., 7. 9. 1935.

Löbau, Sachsen. [37421] Ueber den Nachlaß des am 31. März 1930 gestorbenen Privatmanns Ernst Max Clauß in Weißenberg wird heute, am 6. September 1935, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reuter hier. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1935. Wahltermin am 27. September 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sept. 1935. Das Amtsgericht zu Löbau i. S. Magdeburg. [37422] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Wilhelm Freistedt in Schnarsleben, Ringstr. 90, ist heute, am 23. Juli 1935, 12 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗Str. 191. Konkursforderungen sind bis zum 5. Ok⸗ tober 1935 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1935, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. No⸗ vember 1935, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 111 a. Amtsgericht A Magdeburg, 23. 7. 1935. Nohfelden. [37423]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Hel⸗ mut Dingfelder in Nohfelden und über das Vermögen des Kaufmanns Helmut Dingfelder in Nohfelden ist am 6. Sep⸗ tember 1935, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Busch in Nogfelden. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 5. Oktober 1935. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Ok⸗ tober 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1935, 10 Uhr, an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle. N. 2/35.

Nohfelden, den 6. temver 1935.

Amtsgericht.

Stuitgart. [37424]

Ueber das Vermögen der Fa. „Clo⸗ rex“ Papierrollen⸗Fabrikations⸗Ges. m. b. H. in Stuttgart⸗W., Rotebühlstr. 59 Hths., ist seit 5. Sept. 1935, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wiedersheim in Stuttgart⸗N., Königstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Sept. 1935. Ablauf der Anmeldefrist: 28. Okt.

1935. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 4. Okt. 1935, 9 ¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, 8. Nov. 1935, 9 Uhr, je Amtsgerichts⸗ gebäude, Archivstr. 15/I, Saal 208. Amtsgericht Stuttgart I.

Weener. [37425] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Doesken in Weener ist am 6. Sep⸗ tember 1935, 12,05 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bruns in Weener. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Oktober 1935. Erste Glaubigewwversammlung am 25. Sep⸗ tember 1935, 10 Uhr, Prüfungstermin am 9. Oktober 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 1. Amtsgericht Weener.

Barth. Beschluß. [37426]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Grube in Prerow wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ter⸗ min zur Abnahme der vom Konkurs⸗ verwalter zu legenden Schlußrechnung am 30. September 1935, 9 Uhr.

Barth, den 4. September 1935.

Das Amtsgericht. Bensheim. [37427] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Peter Plösser IV. und dessen Ehefrau Katharina geb. Seibert in

(Alsbach wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

nicht vorhanden ist, eingestellt. Bensheim, den 2. September 1935. Amtsgerxicht. 24

Berleburg. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Moritz Gonsenhäuser in Berleburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1935, 12 Uhr mittags, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Berleburg, den 3. September 1935. Amtsgericht.

[37428]

Blankenburg, Harz. 137429]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Westfeld in Blankenburg a. H. ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Blanken⸗ burg a. H.

Döbeln. 3 [37430] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des alleinigen Inhabers der Firma Paul Böhmer in Döbeln, des Kaufmanns Paul Böhmer in Döbeln, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Döbeln, 6. Septbr. 1935.

Erfurt. 1937431]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. 10. 1934 verstorbe⸗ nen Schlossers Hugo Dicke, wohnhaft gewesen in Marbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Erfurt, den 4. September 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 16.

Grottkau. Beschluß. [37432]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Reinhold Koppernock in Grottkau, In⸗ haber die Kaufleute Reinhold und Alfons Koppernock in Grottkau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Juli 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 24. Juli 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Grottkau, den 15. August 1935.

Das Amtsgericht.

Gütersloh. [37433]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Polstermeisters Bruno Ku⸗ jath, Gütersloh, Königstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gütersloh, den 26. August 1935.

Das Amtsgericht. Haynau, Schles. [37434] Beschluß. .

In dem Konkurs über das Vermögen der Schützenhaus⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Haynau in Liquidation wird das Konkursverfahren nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Haynau, 5. Sept. 1935.

Katscher. [37435]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Reichlin in Katscher, zugleich als alleiniger In⸗ haber der Firma Moritz Reichlin in Katscher, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Katscher, den 3. September 1935.

Das Amtsgericht.

Kirn. Beschluß. 137436] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gummiwerke

Kirn a. d. Nahe, G. m. b. H. in Kirn, wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Kirn, den 5. September 1935.

Das Amtsgericht. Landsberg, Lech. [37437] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Engelbert Kohl⸗ schmid in Riederau, nun in München, Gollierstr. 85/III, links, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderung bestimmt auf Mittwoch, den 18. Sep⸗ tember 1935, vorm. 10 Uhr, in Zimmer Nr. 24/I1 des Amtsgerichts Landsberg a. L. Das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters wurden in dem auf der Geschäftsstelle niedergelegten Beschluß in dort ersicht⸗ licher Höhe festgesetzt. Der Konkurs⸗ verwalter gibt bekannt, daß zur verteilung für 648,41 RM bevorrech⸗ tigte und 10 930,85 RM. gewöhnliche shederusga 1360,45 RM zur Ver⸗ ügung stehen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Landsberg a. L. zur Einsicht auf.

Landsberg a. L., 6. September 1935.

Amtsgericht Konkursgericht.

Leipzig. [37438] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der früheren Großhandlung mit elektrischen Anlageartikeln unter der im Handelsregister burg eingetragenen Firma Poerscke, EirKtrizülärsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, früher in Berlin, jetzt in Leipzig (gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Rechtsanwalt Dr. Wutzler in Leipzig N.21, Theresien⸗ straße 4), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 5. September 1935. München. [37439] Bekanntmachung. Am 6. August 1935 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dontola G. m. b. H. i. L. in München gemäß § 202 Konk.⸗Ordg. ein⸗ gestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oels, Schles. 8 8 [37440]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Bernhard Scholz in Groß Zöllnig, Kreis Oels, ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Schuld⸗ ners und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Don⸗ nerstag, den 3. Oktober 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oels, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8

Oels, den 5. September 1935.

Das Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [37441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Alois Fal⸗ tinger jr. von Passau wurde mangels Masse eingestellt. Passau, den 5. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.

Pössneck. [37442] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 31. 12. 1933 in Pößneck ge⸗ storbenen Kaufmanns Robert Wöhl⸗ mann wird eingestellt, da keine Masse zur Deckung der Kosten vorhanden ist. Pößneck, den 5. September 1935. Das Amtsgericht. 2. Blank.

Schlawe, Pomm. [37443] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Emil Albrecht in Bartin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schlawe i. Pomm., 6. Septbr. 1935. Amtsgericht.

Tettnang. [37445]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Johann Baätist Krapf, Mahl⸗ und Sägmühlegeschä t mit Mehl⸗ und Holzhandel, Inh. Georg Krapf, Mühle⸗ und Sägewerksbesitzer in Wiesertsweiler wurde am 2. 9. nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Tettnang.

Thal-Heiligenstein. [37444] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen Frau - g. Kretschmar in Ruhla wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Thal⸗Heiligenstein, 3. September 1935. Das Amtsgericht.

Unna. [37446] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Fa. Wilh. Prünte jr. zu

Fröndenberg wird nach erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Unna, 5. September 1935.

Bremen. 1937447] Der Kaufmann Willy Heinze, all. Inh. der nichteingetragenen Firma

Photo⸗Heinze in Bremen, Bahnhof⸗

in Berlin⸗Charlotten⸗

Ütraße 13/14 (Photohandlung), hat die röffnung des Jehe zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Pn Winckelmann, Bremen, Domsheide 10/12, bestellt. 1 Bremen, den 7. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. [37448] Der Kaufmann Max Hupe, all. In⸗ haber der Fünma G tav Friedrich, Eisenwarengeschäft in C vnhne Lange Straße 23, hat am 4. September 1935 den Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens gestellt. Herr Diplomvolkswirt Dr. Erich Rocholl in Chemnitz, Heinrich⸗Beck⸗Str. 9. als vorläufiger Verwalter bestellt. 8 Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 5. September 1935.

Dresden. [37449] Am 5. September 1935 ist ein An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens über das Vermögen der Firma American⸗Gentleman Herren⸗ und Damenbekleidungsgesellschaft m. b. H. in Dresden⸗A., Struvestraße 1, eingegangen. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der von der Industrie⸗ und Handelskammer Dresden veerreidigte Bücherrevisor Dr. Alfred Richter in

Dresden⸗A., Regerstraße 17, bestellt.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 5. September 1935,.

Glatz. Beschluß. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Benedikt

[37450] offenen Jaschke,

Inhaber Paul Herde u. Co. in Glatz,

wird das Vergleichsverfahren am 2. September 1935, 9 Uhr, eröffnet. Zum Vergleichsverwalter wird Bücher⸗ revisor Kurt Worbs in Glatz bestellt. Der Vergleichstermin findet am 2. Ok⸗ tober 1935, 10 Uhr, Zimmer 35, statt. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen An⸗ lagen und die Aeußerung der Ind.⸗ u. Handelskammer können auf Zimmer Nr. 22 eingesehen werden. (3. V. N. 3/35.) Glatz, den 2. September 1935. Das Amtsgericht.

Leipzig. [37451] Die Firma ‚Schutzgemeinschaft 885 Handel & Gewerbe, jur. Person, Sitz Leipzig“ in Leipzig C 1, Georgiring 5 c, ges. vertreten durch ihre Vorstundgmit⸗ glieder: Kaufmann Erich Bollerhof und Geschäftsführer Karl Thiede, beide in Leipzig, hat am 5. September 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens beantragt. Der Wirtschafts⸗ prüfer Paul Alfred Gärtner in Leip⸗ zig C1, Albertstraße 54, ist zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter ernannt worden. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112, den 6. September 1935. Offenbach, Main. [37452] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Peters, als Alleininhaber der Firma Bieberer Brotfabrik H. Peters & Co. in Bieber bei Offenbach a. M., ist am 5. September 1935, vorm. 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Erwin Stein, Offenbach a. M., Kaiserstr. 22, wird zum Vergleichsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Diens⸗ tag, den 1. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. M., Zimmer Nr. 70, anberaumt. Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. 8

Offenbach a. Main, 5. Septbr. 1935.

Amtsgericht.

Paderborn. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Ver⸗ brauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Paderborn, Pipinstraße 26, ist am 6. September 1935, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Wirtschaftsberater Dr. jur. Westhoff in Paderborn. Vergleichs⸗ termin am 4. Oktober 1935, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Paderborn, Michaelstraße, Zimmer Nr. 18. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.

Paderborn, den 6. September 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[97453]

Pirmasens. [37454] Bekanntmachung. 2 Amtgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 5. September 1935 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Lud⸗ wig Frank, Elektroinstallateur in Pir⸗ masens, Rodalberstr. 22, 18 Bestäti⸗ 8 des abgeschlossenen Vergleichs auf⸗ oben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

wird

02

0—

Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 92. einschließlich 0,48 Q. Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle in Berlin

für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 %,. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 4

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 55 mm breiten Zele 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 ben hohen * P.emm breten Sel 1,g5,

erlin ö.48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind ein⸗ seitis . Papier völlig druckreif ehe e e unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

en und

eile 1,85 Sℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 41821

4— Nr . 2 1 2 Reichsbankgirokonto er SeEsüas

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Golpreis.

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat August 1935.

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Zusatz⸗ abkommens zu dem deutsch⸗rumänischen Abkommen zur Regelung des Zahlungsverkehrs. Vom 10. September 1935.

Filmverbot.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarb) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. September 1935 für eine Unze Feingold *„ .= 140 sh 9 d, in deutsche Wätrung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. Sep⸗ tember 1935 mit RM 12,29 umgerechnet für. ein Gramm Feingold demnach.. in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 11. September 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

RM 86,5165, pence 54,3187, RM 2,78157.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 2. September 1935 (Reichsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1935, Reichssteuerblatt 1935 S. 1134) für die Umsätze im Monat August 1935 wie folgt festgesetzt:

Lfd. Nr. Staat Einheit RM

100 Goldpesos 100 Dollar

100 Dollar

100 Pesos

100 Juan

100 Rupien 8

100 Pesos

100 Soles 1 Pfund

Argentinien

Britisch⸗Hongkong

Britisch⸗Straits⸗ Settlements

Chile

China⸗Shanghait

Indien

Mexiko

Peru 8

Südafrikanische Union

Union der Sozialisti⸗ 10 neue Rubel

schen Sowjetrepubliken (= 1 Tscherwonetz)

Berlin, den 10. September 1935.

Der Reichsminister der Finanzen.

FJ. A.: Hedding.

16“

O02 E dd—

——

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Zusatzabkommens zu dem deutsch⸗rumänischen Abkommen zur Regelung des Zahlungsverkehrs. Vom 10. September 1935.

Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten vom 4. April 1933 (Reichsgesetzbl. IS. 162) wird hiermit verordet, daß das in Berlin am 7. September 1935 unter⸗ zeichnete Zusatzabkommen zu dem Abkommen zur Regekung des Zahlungsverkehrs zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Rumänien vom 24. Mai 1935 (Reichs⸗ gesetzbl. II S. 453) rückwirkend vom 1. September 1935 ab vorläufig angewendet wird.

Der deutsche Wortlaut des Zusatzabkommens wird nach⸗ stehend veröffentlicht.

Berlin, den 10. September 1935.

Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Bülow.

.

Zusatzabkommen

zu dem Abkommen zur dem Deutschen Reich und dem Königreich Rumänien.

Vom 24. Mai 1935.

Um die zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Rumänien geltenden Verträge, Abkommen und Vereinbarungen, und zwar insbesondere das Verrechnungsabkommen vom 24. Mai 1935, mit den inzwischen erlassenen neuen rumänischen Verord⸗ nungen zur Regelung des Außenhandels in Uebereinstimmung zu bringen, ist zwischen der Deutschen Regierung und der Königlich Rumänischen Regierung folgendes festgestellt und vereinbark

worden: 8 Artikel 1.

Die Königlich Rumänische Regierung rumänische Außenhandelsordnung nicht bezweckt, den Waren⸗ den Deutschland und Rumänien, wie er sich aus den zur Zeit geltenden Verträgen, Abkommen und Vereinbarungen ergibt, einzuschränken.

Artikel 2.

Die in diesen Verträgen und Vereinbarungen enthaltenen Bestimmungen über das Verhältnis zwischen der deutschen Aus⸗ fuhr nach Rumänien und der vmn sch Ausfuhr nach Deutsch⸗ land werden ebenfalls durch die neue rumänische Außenhandels⸗ ordnung nicht berührt.

1 Artikel 3.

Die Königlich Rumänische Regierung wird den durch Ver⸗ ordnung vom 11. Juni 1935 eingeführten bcschlag von 44 % auf die Einfuhr aus allen Ländern gleichmäßig anwenden. Die Einfuhr aus Deutschland wird in dieser Beziehung nach dem Grundsatz der Meistbegünstigung behandelt.

Artikel 4. Die Königlich Rumänische Regierung wird bei der nach Deutschland Ausfuhrprämien im gleichen Umfange und zu den gleichen Bedingungen gewähren wie bei der Ausfuhr na irgendeinem andern Lande. Für welche Waren hiernach Prämien gewährt werden, bleibt einer besonderen Vereinbarung vorbehalten. Artikel 5. Die Deutsche Regierung stellt fest, daß sie grundsätzlich ablehnt, daß im Verrechnungsverkehr mit irgendeinem Lande böhere Preise gezahlt werden, als sie für die gleiche Ware auf dem freien Welt⸗ markt gezahlt oder in zu sonst gleichen Bedingungen vorliegenden Angeboten aus irgendeinem andern Lande verlangt werden. Dem⸗ gemäß werden die zuständigen deutschen Stellen auch für die Einfuhr aus Rumänien Devisenbescheinigungen nur dann erteilen, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind. Artikel 6ö6. 11“ Staatsaufträge sowie Aufträge öffentlicher Verwaltungen (Städte, Gemeinden usw.) bleiben in Rumänien von der Abgabe von 44 % befreit, soweit diese Aufträge unmittelbar von der betreffenden Künathichen Stelle an den deutschen Lieferanten erteilt und in den Haushaltsplan dieser Stelle als eine an das Ausland u leistende Zahlung aufgenommen werden. Treten weitere Be⸗ ein, 8 wird die Einfuhr aus Deutschland auch in dieser Beziehung meistbegünstigt behandelt.

Artikel 7.

ahlungen für alle bis zum 10. Juni 1935 einschließlich aus Deutschland nach Rumänien eingeführten Waren bleiben von dem Wertzuschlag von 44 % befreit, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt die Ueberweisung der betreffenden Zahlungen erfolgt. Dies gilt auch für alle anderen vor dem 10. Juni 1935 fällig ewordenen Zahlungen. Diese Befreiung bleibt bis zur Er⸗ chöpfung aller am 10. Juni 1935 verfügbaren Salden auf den Sonderkonten der Rumänischen Nationalbank bei der Deutschen Verrechnungskasse in Kraft. Für diese Zahlungen ist jedoch allge⸗ mein ein Zuschlag von 5 % zu entrichten.

Artikel 8.

Bei jeder künftigen Aenderung der geltenden üseatghes Außenhandelsordnung wird die Einfuhr aus Deutschland, ohne daß der Abschluß besonderer Vereinbarungen hierüber er orderlich ist, für die Dauer dieses Zusatzabkommens nach dem Grundsatz der Meistbegünstigung behandelt werden. Artikel 9.

Die durch den Niederlassungs⸗, Handels⸗ und Schiffahrts⸗ vertrag vom 23. März 1935 eingesetzten Regierungsauss üsse werden überwachen, ob bei dieser Regelung die in Artikel 1 vor⸗ esehene Aufrechterhaltung des Handelsverkehrs in dem in den

erträgen vereinbarten Rahmen möglich ist. Sie werden einen 1“ Unterausschuß einsetzen, der erforderlichenfalls eine Einigung über eine Aenderung der Prämien oder ihre Festsetzung in bestimmten Fällen LH soll.

Zeigt es sich, daß die in diesem Zusatzabkommen getroffene Regelung eine Senkung des gegenseitigen Warenverkehrs zur Folge haben sollte, so werden die Regierungsausschüsse auf Ver⸗ langen eines der beiden Vorsitzenden alsbald üu einer gemeinsamen Tagung zusammentreten, um über geeignete Maßnahmen zur Ab⸗

e zu beraten. Artikel 10. Dieses gess aseeet soll ratifiziert werden und am Tage des Austausches der Ratifikationsurkunden, der in Bukarest statt⸗ finden soll, rückwirkend vom 1. September 1935 ab in Kraft treten. Es wird jedoch rückwirkend vom 1. September 1935 ab vorläufig angewendet. g

Regelung des Zahlungsverkehrs zwischen

erklärt, daß die neue

1935

Artikel 11.

Treten der Niederlassungs⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertra

vom 23. März 1935 oder das Abkommen 42 Keheta⸗ 8

Zahlungsverkehrs zwischen dem Deutschen Reich und dem König⸗

reich Rumänien vom 24. Mai 1935 außer Kraft, so verliert dieses

e 1 dem seine Gültigkeit. Außer⸗ n kann es bis zum 15. jedes Monats

gekündigt werden. tisse Me8

UMInterzeichnet in Berlin in deutscher und rumänischer Sprache in je zwei Urschriften am 7. September 1935. ch

von Bülow. 8 Wohlthat. ““ eon.

Die öffentliche Vorführung des Films: 1 „Edgars Teestube“ (Unterlegte deutsche Sprache) 1 Akt = 482 m, Antragsteller: Europa⸗Filmverleih A. G., Berlin, Hersteller: R. K. O. Corporation, New York, ist am 13. August 1935 unter Nummer 39 839 verboten worden. Berlin, den 9. September 1935. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermannn7.

Nichtamtliches.

Deutsches RNeich.

Der Gesandte des Irischen Freistaats Charles Bewley ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

Der portugiesische Gesandte Dr. Alberto da Veiga Simoes ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der mexikanische Gesandte Dr. Leopoldo Ortiz hat Berlin am 8. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär de Jeaza y LeEn die Geschäfte der Gesandtschaft.

Die Perncher für 1934 über die unter Reichsaufsicht stehenden Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen“ ist soeben erschienen und vom Verlage W. de Gruyter & Co. in Berlin W 10, Woyrschstr. 38, zu beziehen.

Verkehrswesen.

Zahl der Rundfunkteilnehmer am 1. September

Die Gesamtzahl der Rundfunkteilnehmer im Deutschen Reich betrug am 1. September 1935 6 542 168 gegenüber 6 516 732 am 1. August. Im Laufe des Monats August ist mithin eine Zu⸗ vasme von 25 436 Teilnehmern 8. %) eingetreten. Unter der Gesamtzahl am 1. September befanden sich 478 862 Teilnehmer, denen die Rundfunkgebühren erlassen sind.

Aus der Verwaltung. 8

Der Führer und Reichskanzler hat einer Anzahl Volks⸗ Seneh die sich bei dem Brandunglück in der Funkausstellung am 19. August d. J. um die Errettung von Menschen aus Lebens⸗ besonders verdient gemacht haben, Auszeichnungen ver⸗ iehen.

Am Montagmittag 12 Uhr fand gelegentlich der Ueber⸗ reichung dieser Auszeichnungen durch Reichsminister Dr. Frick im Vibliotheksaal des Reichsministeriums des Innern, Am Königs⸗

latz 6, eine schlichte Feier statt. In seiner Ansprache gedachte

teichsminister Dr. Frick der verschiedenen großen Unglücksfälle, die gerade in der letzten Zeit unser Volk betroffen hätten. Diese Unglücksfälle, die vielleicht oft nur auf kleine Unachtsamkeiten zurückzuführen sind, mahnen uns erneut, auf die Anwendung größtmöglicher Vorsicht besonders bedacht zu sein, damit künftighin 8 e Unglücksfälle vermieden werden. Der Reichsminister gibt er Ueberzeugung Ausdruck, daß das, was in dieser Hinsicht menschenmöglich ei auch sicher geschehen werde. Besonders er⸗ hebend aber bei all diesem großen Unglück, so betonte der Reichs⸗ minister, sei die Hilfsbereitschaft aller Volksgenossen. Das habe sich auch wieder bei dem Brandunglück in der danzausstellung gezeigt. Die Formationen, die zur Hilseleistung gerufen wurden, wie Reichswehr, Polizei, Fenerwehr Sanitätskolonnen, dann die Formationen der Partei, die Parteigliederungen SA. und SS., und vor allem auch der Arbeitsdienst, alle diese Männer haben keine Gefahr gescheut, um selbst unter Einsetzung ihres eigenen Lebens noch zu helfen und zu retten, was zu retten war. Als der Funkturm selbst in Gefahr geriet und einer Reihe Volks⸗ enossen oben auf dem Turm der Weg zum Abstieg fast abge⸗ snilten war, gelang es der Opferwilligkeit der Helfer und Retter, iese Volksgenossen wieder glücklich in Sicherheit zu bringen.