1935 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen,

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche CAA“

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

1

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 3. Bankausweise, 19

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

137774] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Arthur Cohn, ge⸗ boren am 19. 9. 1884, Geburtsort unbe⸗ kannt, und seine Ehefrau Toni Cohn

geb. Zann, beide zuletzt wohnhaft in Königsberg, Pr., Goethestraße 14, zur 8 Zeit in Paris 6 Square Villaret de Joyeuse, Etoile⸗Hotel, schulden dem Reich als Gesamtschuldner eine Reichs⸗ etuchtsteuer von 40 756 RM, die am 2. 8. 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichssteuer⸗ blatt 1934 S. 599, Reichsgesetzblatt 1931.

S. 699, Reichsgesetzblatt 1932 I S. 571, Reichsgesetzblatt 1934 1 S. 392 wad hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die genannten Steuerpflich⸗ tigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung zum Zweck der Erfüllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuergefähr⸗ dung (§§ 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit 413 Reichs⸗ abaabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betrof⸗ fen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Königsberg, Pr., 5. September 1935.

Finanzamt Königsberg⸗Nord.*

8 3. Aufgebote. [37775] Aufgebot.

Frau Wally verehel. Müller verw. gew. Kühn geb. Fahr in Wilchwitz vertreten durch Rechtsanwalt C. Rothe in Altenburg, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hinterlegungs⸗ scheines vom 28. 6. 1927 Nr. 5035, aus⸗ gestellt von der Altenburger Bank, e. G. m. b. H. in Altenburg, über feloende 5 Stücke der Anleiheablösungs⸗ chuld des Deutschen Reiches nebst 5 dazugehörigen Auslosungsscheinen, und zwar: 1 Stück nom. 200,— RM. Buchstabe E Nr. 1 054 518, Auslosungs⸗ schein Buchst. E Gruppe 9 Nr. 45 918, 1 Stück nom. 200,— RM Buchstabe E. Nr. 1 054 519, Auslosungsschein Buch⸗ stabe E Gruppe 9 Nr. 45 919, 1 Stück nom. 200,— RM Buchst. E Nr. 1 054 520, Auslosungsschein Buchst. E Gruppe 9 Nr. 45 920, 1 Stück nom. 50,— RM. Buchstabe C Nr. 1 761 589, Auslosungs⸗ schein Buchst. C Gruppe 20 Nr. 57 089, 1 Stück nom. 50,— RM Buchstabe C Nr. 1 761 590, Auslosungsschein Buch⸗ stabe C Gruppe 20 Nr. 57 090, bean⸗ tragt. Der Inhaber des Hinter

.

legungsscheines wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Freitag, den 24. April 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altenburg, Burgstraße, 3. Stockwerk, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Altenburg, den 10. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. 5.

[37777] Aufgebot.

Die Kreissparkasse in Siegburg, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 1, hat das Aufgebot der auf den Namen des Peter Schiefer jr. in Eitorf, Sieg, Mittelstraße 4, lau⸗ tenden Sparkassenbücher der Kreisspar⸗ kasse in Siegburg Nr. 13 655 über 875,33 Reichsmark und Nr. 17480 über 1296,17 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Po in dem auf den 3. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, Zimmer 14, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Siegburg, den 5. September 1935.

Amtsgericht. 2.

[37776] Aufgebot.

Der Mühlenbesitzer Gustav Bartels, Ackenhausen, hat zur Ausschließung der Eigentümer des Plans Nr. 232 „In der Bergwiese“ in der Ackenhäuser Feld⸗ mark zu 29 a 39 qm (eingetragen im Grundbuch von Ackenhausen Band 1 Blatt 93) und des Plans Nr. 233 „In der Bergwiese“ in der Ackenhäuser Feldmark zu 17 a 93 qm eeLingetragen im Grundbuch von Ackenhausen Band 1 Blatt 94) das Aufgebot gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die im Grund⸗ buch von Ackenhausen Band I Blatt 93 als Eigentümerin des Plans Nr. 232 eingetragene Witwe des Ackermanns Vollrath Philipps zu Gremsheim und der im Grundbuch von Ackenhausen Band I Blatt 94 als Eigentümer des Plans Nr. 233 eingetragene Halb⸗ spänner Karl Rittierodt zu Gremsheim werden ansgesoröne spätestens in dem auf den 31. Oktober 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihr Recht anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihrem Recht ausgeschlossen werden. Amtsgericht Gandersheim, 5. September 1935.

[37778] Aufgebot. 8

Die Ehefrau Loos geb. Grünewald in Genf (Schweiz) hat beantragt, den verschollenen Georg Wilhelm Loos, geb. zu Jugenheim a. d. B. am 8. 1. 1877, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Jugenheim a. d. B. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. April 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Beusheim, den 6. September 1935.

Amtsgericht Bensheim a. d. B.

[37780] Aufgebot.

Der Landwirt und Gemischtwaren⸗ händler Fritz Vondran in Niederfüll⸗ bach, Bezirk Coburg, Haus Nr. 41, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Hermann Vondran, geb am 14. Juni 1900 in Niederfüllbach, Bezirk Coburg, zuletzt wohnhaft in Oberhausen, Rhld., Kewerstraße 54, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. April 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗ Hitler⸗Platz, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erkeilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Oberhausen, Rhld., den 7. Sep⸗ tember 1935.

Amtsgericht.

[37618] Aufgebot.

Der Bürovorsteher Erich Menke in Dortmund hat als gerichtlich bestellter Pfleger zur Verwaltung des Nachlasses und Ermittlung des Erben des am 12. Juni 1935 in Dortmund ver⸗ storbenen Kaufmanns Robert Buse, Dortmund, Inselstraße 6, das Aufge⸗ botsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen

gegen den Nachlaß des verstorbenen

Robert Buse spätestens in dem auf den 29. November 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11 des Arbeits⸗ gerichts, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur In sorbeit Befriedigung verlangen, sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nochlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Dortmund, den 30. August 1935.

[37779] Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Brandner in Holl⸗ feld als Verwalter des Nachlasses des am 21. Juli 1935 verstorbenen Elektro⸗ meisters Georg Gardill von Hollfeld hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläu⸗ bigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden augefordert, ihre Forderung gegen den Verstorbenen spätestens bis zu dem auf Mittwoch, den 13. No⸗ vember 1935, vormittags 8 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 1 des unterfertigten Gerichtes anberaumten Termin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschvift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. 86

haftet ihnen gegenüber jeder Erbe na der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Hollfeld, den 31. August 1935. Amtsgericht Hollfeld.

[37781]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Militsch vom 9. September 1935 ist das Sparkassenbuch der städti⸗ schen Sparkasse in Militsch Nr. 26 816 über 366,52 RM, ausgestellt für den Schneider Georg Jonitz in Militsch, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Militsch, den 9. September 1935.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[37783] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Allner geb. Mucke in Berlin, Am Ostbahnhof 5, Prozeh⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Franke in Dessau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Landarbeiter Franz Allner, früher in Dessau, Wall 17 a, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Pesc auf den 8. November 1935 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dessau, den 6. September 1935.

Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

[37784] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Wilhelm Brannhoff, Berta geb. Schwirlei, in Lünen, Grenzstr. 110, z. bn Tschernow, Bz. Küstrin, bei Valenthin, 2. die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Hagenkötter, Therese geb. Reichel, in Unna, Posadowskystr. 21, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vormund, Landwirt Lorenz Happe in Unna⸗Königsborn, Värsthauser Str. 62, 3. die Ehefrau⸗

als

Lehrer Karl Klee, Anny geb. Jüng⸗ ling, in Kamen, Am Goldbach 41, gegen ihre Ehemänner auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht in Dortmund, und zwar zu 1 vor die 4. Zivilkammer auf den 28. Oktober 1935, 9 ¼ Uhr, Zimmer 66; zu 2 vor die 10. Zivil⸗ kammer auf den 21. November 1935, 9 Uhr, Zimmer 33; zu 3 vor die 9. Zivilkammer auf den 29. No⸗ vember 1935, 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dortmund, den 5. September 1935.

Landgericht.

[37787] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Oehler geb. Schnaars in Bremen, Fehsenfeld 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hennig in Templin, klagt egen den Weber Kurt Oehler, ihren Ehemann, früher in Badingen, Kreis Templin, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin laäͤdet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 15. November 1935, 11 % Uhr, Zimmer 39 II, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 218/35.

Prenzlau, den 5. September 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[37788]

Die Ehefrau Dora Fuchs geborene Weigand in Wiesbaden, Webergasse 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Adolph in Wiesbaden, klagt gegen den Arbeiter Otto Fuchs in Wiesbaden, Webergasse 3, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 6. November 1935, vormittags 10 Uhr, Saal 15, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wiesbaden, den 5. September 1935.

Landgericht. [37791] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elise Kiefer geb. Kolb in Karls⸗ ruhe, Kaiserstr. 30, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Richard Haas und Dr. Julius Gutmann in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Wenzel beim Amtsgericht Chemnitz, klagt gegen den Reisenden Heinrich Kiefer, früher in Reutlingen und Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit den Behauptungen, die Ehe der Parteien sei durch Verschulden des Be⸗ klagten rechtskräftig geschieden worden, die Klägerin sei infolge Herzkrankheit erwerbsunfähig, infolgedessen sei der Beklagte ihr gegenüber unterhalts⸗ pflichtig. Sie beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine monatlich zahlbare Unterhaltsrente von 50 RM für den Monat seit dem 1. Juli 1935 zu bezahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Chemnitz, Zimmer 175, auf den 19. November 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.

Chemnitz, den 6. September 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

[37794] Oeffentliche Zustellung.

Zander in Buslar, Krs. Pyritz, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, Lehrer Paul Meyer in Buslar, Prozeßbevollmäch⸗ tigter:Justizinspektor Pietzke in Stettin, klagen gegen den Arbeiter Erich Zan⸗ der, früher in Aalgraben, Stettin Land I, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an jede der Klägerinnen z. Hd. ihres Pflegers eine monatliche Unterhalts⸗ rente von 12,50 RM, zusammen 25 RM, zu e. und zwar vom Tage der Zuste lung der Klage ab ge⸗ rechnet. ur mündlichen u des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 98, auf den 5. November 1935, 9 Uhr, geladen. Stettin, den 5. September 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Behrendorff, Justizangestellter.

Die minderjährigen Eva und Leni

[37782] Vorladung

zur mündlichen Verhandlung.

In Sachen betr. die Unterbringung des Arbeiters Jakob Schaath, zuletzt in Viersen, Heimer Str. 96, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8* zur Vorlegung der Akten des Landkreises Allenstein, betr. die Unterhaltung der Familie Schaath, und zur mündlichen Verhandlung mit den Parteien oder deren mit Vollmacht versehenen Ver⸗ tretern auf Freitag, den 25. Oktober 1935, 11 Uhr, Termin in dem im Regierungsgebäude in Allenstein, Klee⸗ berger Straße, Freheschot links, be⸗ legenen Zimmer 24 anberaumt, zu welchem die Parteien unter der Ver⸗ warnung hierdurch vorgeladen werden, daß beim Ausbleiben nach Lage der Verhandlungen entschieden werden wird. Sie können Ihre Erklärung nebst einer Abschrift noch vor dem Termin schrift⸗ lich einreichen, sich in diesem auf Grund einer schriftlichen Vollmacht auch ver⸗ treten lassen. Die oben bezeichneten Akten liegen hier zur Einsicht aus.

Allenstein, den 7. September 1935.

Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Ludwig.

[37789] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Casimir, Anger⸗ münde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Staberock, Angermünde, klagt gegen den Eigentümer Alfred Wilken, Angermünde, Hindenburgallee, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 74,46 RM rückständiger Anwalts⸗ kosten nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und beantragt, das Urteil für rechtskräftig zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 18. Oktober 1935, 9 Ühr, vor das Amtsgericht Anger⸗ münde geladen. 2. C. 227/35. Angermünde, den 9. September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[37792] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Friedr. Schulte in Essen, Berliner Straße 145, klagt gegen den Handelsvertreter Schabse Pacht⸗ mann (alias Wullich), jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu verurteilen: 1. darein zu willigen, daß dem Kläger von der Speditionsfirma Ehrhardt Schneider in Leipzig nach Abzug ihrer Speditions⸗ kosten der Versteigerungserlös ausge⸗ ahlt wird, den diese Firma durch Ver⸗ S der ihr vom Beklagten unter dem Namen „S. Wullich“ übergebenen 6 Wanduhren vereinnahmt hat, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil zu 1 und 2 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 97, auf den 22: Oktober 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 31. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Leipzig.

Engelhardt, J.⸗Sekr. [37793] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Felix Gassen, Vieh⸗ agentur, Saarbrücken 3, ruchwiesen⸗ straße 11, Klägerin Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Francke in Saarbrücken 3, gegen den Hans Mar, Chauffeur, früher Saarbrücken 3, Bruchwiesen, jetzt ohne bekannten Wohnorts, Beklagten, klagt auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus 1ö1“ ein Betrag von 328,52 i. B.: Wrei⸗ hundertachtundzwanzig 82100 Reichs⸗ mark nebst 4 % Pinsen seit dem 20. Juni 1935 zustehe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und edeg gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläͤgerin einen Betrag von 328,52 Reichmark i. W.: dreihundertacht⸗ undzwanzig Reichsmark 52 Pfg. nebst 4 % Zinsen seit dem 20. Juni 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ ee des Rechtsstreits wird der

geklagte vor das Amtsgericht in Saar⸗ brücken, Neumarkt 28, Zimmer Nr. 35, auf den 15. Fredehicben 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 8

Saeededn des sg. Fuchas 1935.

Unterschrift), Justizinspektor, als S der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhermstraße 32.

Vier Beilagen chließlich Börsenbeilage und

(ein 1 . entralhandelsregisterbeilagem.

zwei

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

Berli

Nr. 213

E

r st

n, Donnerstag, den 12.

(5. Verluft⸗ und Fundsachen.

88024] 8 berschreibung des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden zu 100 RM Nr. 13221 Gr. 9. Verlin, den 11. wNp. 51/35). Der Polizeipäsident. Abt. K. E.⸗D.

September 1935

87900] Iduna⸗Germania

Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Verlustanzeige.

1 Der Versicherungsschein Nr. 80 374 (Zduna Germania) Carl Meschede auf das Leben von Maria Meschede, geb. 8. 2. 1899, Braubach/ Rhein, ist angeb⸗ lich abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 9. September 193.

Der Vorstand.

817195] Kraftloserklärung.

Der Lebensversicherungsschein

500 879 der Vereinigten Lebensversiche⸗ lrungsanstalten a. G. für Handwerk und Gewerbe in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung „Westdeutschland“, Dort⸗ lmund, Märkische Str. 9 a, über RM 2900,—, in Worten: Zwei⸗ tausend Reichsmark, lautend auf das Leben des Herrn Kurt Bauer, Bäcker⸗ meister, Traben⸗Trarbach, Krs. Zell, Lismarckstr. 66, geb. am 25. August 1903, vom 1. April 1930 ist verloren⸗ gegangen. 8

Etwaige Besitzer werden hiermit aufgefordert, den Versicherungsschein binnen 3 Monaten an uns zurück⸗ zugeben bzw. ihre Rechte bei uns eltend zu machen. Gleichzeitig wird seeanf hingewiesen, daß eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird, falls das Original nicht innerhalb vorgenannter Frist an uns zurückgegeben ist.

Dortmund, den 9. September 1935.

Vereinigte Lebensversicherungs⸗ anstalt a. G. für Haudwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung „Westdeutschland“,

Dortmund, Märkische Str. 9 a.

Die Zweigdirektion. Bökenkamp.

6ö. Auslosung usw. bon Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

397796 Bekanntmachung

iber die Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber durch die Braunschweiger Schützen⸗ gesellschaft 1545 in Braunschweig.

Vom 8. September 1935.

Der Braunschweiger Schützengesell⸗ scaft 1545 in Braunschweig ist die Ge⸗ nehmigung erteilt, zum Austausch gegen 20 auf den Namen lautende Schuld⸗ verschreibungen aus den Fahren 1891 und 1911, die inzwischen auf je 25 RM aufgewertet sind, neue Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber in der Ge⸗ samthöhe von 23 000 RM in 920 Stücken zu je 25 RMN auszu⸗ geben, die mit 5 v. H. jährlich zu ver⸗ sinsen und in den Jahren 1935 bis 1944 in jährlich gleichen Beträgen durch Auslosung zu tilgen sind. Braunschweig, 8. September 1935. das Braunschweigische Staats⸗ mministeriumu. Klagges. LEDWEEW Bertram, Staatsrat.

97798]8 Bekanuntmachung der Deutschen Rentenbank, Abt. Ost⸗ hilfe, über ausgeloste Osthilfe⸗ entschuldungsbriefe.

Am 9. September 1935 hat in Gegen⸗ wart des Kommissars der Reichsregie⸗ dung bei der Deutschen Rentenbank, Ab⸗ bälung Osthilfe, die 4. Auslosung von

„igen Osthilfeentschuldungsbriefen lattgefunden.

Pls ausgelost gelten sämtliche bis zum sh August 1935 ausgegebenen und nicht dn aufgerufenen, zurückgekauften, aus⸗

Llosten oder nach § 28 Abs. 1 der Ersten

sthilfedurchführungsverordnung vom

Weürz 1932 von der Bank für deutsche san ustrie⸗Obligationen der Deutschen deentenbank zur Tilgung eingereichten hicr zur Einreichung zugelassenen Ost⸗ düseentschuldungsbriefe, deren letzte bei⸗

Nummernstellen mit den beiden si ern der gezogenen Lose überein⸗

umen.

8 uslosungsberechtigt waren daher die ch im Umlauf befindlichen, nicht be⸗

Abhanden gekommen: 4 % Schuld⸗

19996 37312 41386

35596 44929 54296 60829 79986 87786 92468 99554

101262

107609

109075

110841

112546

114948

117248

126509

131141

131646

133448

136997

138468

139412

140629

141496

145379

147562

149083

151451

158415

Reihe A zu RM 10 000,—

Nr. 000958 010391,

Reihe F zu NM 200,— Nr. 028627 Endziffern 02 05 06 16 28 31 39 61 gekündigt. Sie werden ab 1. Oktober Nennwert an der Kasse der Deutschen ten Nummernverzeichnis, in welchem die zeitig mit der Kapitalrückzahlung erfolgt dungsbriefe nicht bis zum 31. März 1936 mäß § 5 der 7. Osthilfedurchführungs⸗ Stücke noch nicht zur Einlösung vor⸗ 4/500,—.

Restanten aus Auslosung mit dem 31. 3. 1934. 3/500,—. mit dem 30. 9. 1934. 30583 31062 33448 40479 40865 41646 32362 32365 32796 33583 34846 45765 48365 49315 51796 52029 94646 95554 96265 96662 97248 111283 111448 111815 112215 131168 131282 131609 131634 139486 139944 139968 140568 149948 151179 151354 151427

153697

mit dem 31. 3.1935.

reits ausgelosten Osthilfeentschuldungs⸗ 000364 007000, Reihe B zu RM 5000,— 000818 008286, Nr.

(Reihe DH zu RM 1000,— Nr. 1 006064 084872,

Reihe E zu RM 500,— Nr. 008150

bis 206722.

Innerhalb dieser Nummern sind ge⸗ zogen worden aus den Reihen A bis F 79 81 83 84 86 90 9 .

Die Osthilfeentschuldungsbriefe mit diesen Endnummern gelten als ausgelost 1935 nicht mehr verzinst.

Die Rückzahlung der ausgelosten 4 ½ igen Osthilfeentschuldungsbriefe Rentenbank, Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße Nr. 67, gegen deren Einreichung nebst den dazugehörigen noch nicht Stücke nach Reihen und Nummern ge⸗ ordnet aufzuführen sind.

Für fehlende Zinsscheine wird der die Einlösung der den Stücken noch an⸗ haftenden Zinsscheine per 1. Oktober 1935.

Osthilfeentschul⸗ an der Kasse der Deutschen Rentenbank Weka en mng vorgelegt werden, wer⸗

en die auf diese Stücke entfallenden verordnung vom 12. August 1933 (RGBl. I S. 590) hinterlegt.

Von den bisher getilgten Osthilfe⸗ gelegt worden:

Restanten aus Rückkauf per 30. 9. 1933.

Reihe F 5206 12991 12992 18281 18282 18283 = 6/200,—.

Die Verzinsung dieser Stücke endet

per 1. 4. 1934.

Reihe E 12992 = 1/500,—.

Reihe F 51809 = 1/200,—.

Restauten aus Auslosung

per 1. 10. 1934.

Reihe D 10482 20742 = 2/1000,—.

Reihe F 38605 40451 41934 54437 57751 58094 59942 77123 83779 84212 91312 95370 95371 = 13/200,—.

Restanten aus Auslosung per 1. 4. 1935.

Reihe C 4162 6751 = 2/3000,—. 42876 42877 42879 44096 44097 46812 49546 49548 49977 = 19/1000,—.

Reihe E 11701 16996 17929 37644 37783 37965 39796 40097 43665 44483 44486 = 25/500,—.

Reihe F 28901 32683 35029 56615 58129 58801 59183 59896 64583 77048 77165 77175 78101 83746 83786 83846 84446 87696 99662 100101 100329 100646 103796 103797 105854 107462 107777 107862 107865 108429 113541 113548 114941 114946 116783 116786 117029 117246 117309 120083 121629 124497 132465 132554 133444 133446 133451 136254 136509 136996 137009 137728 137877 138441 140862 140896 141296 141297 144154 144434 144828 144829

145996 145997 146727 147068 152001 152575 152576 153179 153434 153641 153644 153696 153951 154254 = 158/200,—. „Berlin, den 9. September 1935. Deutsche Rentenbank. Der Vorstand.

briefe: Nr. Reihe C zu RM 3000,— bis 057836, die Osthilfeentschuldungsbriefe mit den und zur Einlösung am 1. Oktober 1935 erfolgt vom 1. Oktober 1935 ab zum fälligen Zinsscheinen mit einem doppel⸗ Gegenwert in Abzug gebracht. Gleich⸗ Soweit ausgeloste Barbeträge nebst etwaigen Zinsen ge⸗ entschuldungsbriefen sind nachstehende Reihe E 4062 4063 5757 5758 mit dem 30. 9. 1933. Die Verzinsung dieser Stücke endet Reihe E. 21014 24205 24206 = Die Verzinsung dieser Stücke endet Reihe D 9315 12865 20862 24109 23396 23862 25654 26141 31583 35765 36283 36529 37901 43415 87797 89929 90829 91183 91515 109077 109883 110468 110475 127575 128068 129996 130527 138554 138641 138877 139086 147762 147854 148051 148668 Die Verzinsung dieser Stücke endet Lipp. Dr. Szagunn.

[378865 Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. Oktober 1935 fälligen Zinsscheine zu den land⸗ schaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen wird berechnet: 1 Goldmark =1 Reichs⸗ mark.

Berlin, den 11. September 1935. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.

Graf von Wedel.

[37797 Der West⸗

und Südjütische Creditverein. „Infolge § 37 der Statuten des Ver⸗ eins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung 8 4 prozentige Anleihen gehörenden Obli⸗ gationen zur Zahlung am 11. Dezember 1935 ausgelost worden, nämlich:

4 % Anleihe.

1. Serie rückzahlbar zu 110.

Litra A à 2000 Kr. Nr. 262 293. 306 2540 2543 3480 3481 4086 4650 4708 5270 5346 5360 5467 5733 5797 5802 5829 5890 6052 7576 14717 15215 18553.

Litra B à 1000 Kr. Nr. 132 2218 2228.

Litra C à 200 Kr. Nr. 564 (726 ¹2²/29).

Litra D à 100 Kr. Nr. 355.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Hamburg, Hamburg, mit einem Zuschlag von 10 % im 11. Dezember⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen be⸗ zahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland bei der

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Filiale Hamburg, mburg, zahlbar, und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta.

Die im Verzeichnis in Klammern aufgeführten Kassenobligationen, die zu den beigefügten früheren Terminen ausgelost sind, werden aufs neue ein⸗ gerufen und werden von den Kündi⸗ gungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen bezahlt und bei Bezahlung des Obligationsbetrages wird der Betrag für event. fehlende Zinsencoupons abgezogen.

Ringkobing, den 7. September 1935.

er West⸗

und Südjütische Creditverein. Valeur. P. Lauersen. P. Gundesen.

——

gesellschaften.

[37859] Continental⸗Asphalt⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hannover.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. September 1935, 10,45 Uhr, in Hotel, Hannover, Adolf⸗Hitlex⸗P stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933.. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Fästslahe 1933. 1

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats für das Geschäftsjahr 1933.

. Wahl eines Bilanzprüters für das

Geschäftsjahr 1934. 8 Berichts des Vorstands gemäß § 4

Teil 5 Kap. II der Verordnung

vom 6. 10. 1931 sowie Beschluß⸗

fassung über die FFersesung des nom. RM 1 000 000,— betragen⸗ den Grundkapitals der Gesellschaft um RM 950 000,— auf Reichs⸗ mark 50 000,— in erleichterter

Form mit Wirkung per 31. 12. 1934

durch Zusammenlegung der Aktien

im Verhältnis 20:1 zwecks An⸗

passung des Grundkapitals an den

veränderten Vermögensstand, ins⸗ besondere zwecks Deckung von Ver⸗ lusten und zum Ausgleich von

Wertminderungen.

Ermächtigung des Vorstands zur

Durchführung der Kapitalherab⸗

setzung. 8 1 „Beschkußfgassung über die Wieder⸗

erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals von RM 50 000,— um

RM 100 000,— auf RM 150 000,— durch Ausgabe von 100 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗

aktien zu RM 1000,— mit Dividen⸗ denberechtigung ab 1. 1. 1935, unter

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗

rechts der Aktionäre, im Wege der

Einbringung vorhandener For⸗ derungen vermittels Aufrechnung

September

—— -—

taatsanzeiger

8

49³5

egen den Anspruch der Gesell⸗ chaft auf den Gegenwert für die

ktien.

Ermächtigung an den Aufsichts⸗ rat, weitere Einzelheiten der Aktienausgabe, soweit sie nicht durch die Generalversammlung be⸗ reits festgesetzt werden, zu be⸗ timmen.

.Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934 unter Herüesichti

gung der Beschlüsse gemäß Ziffer 5 und 6 der Tagesordnung. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung des Jahresabschlusses unter

erücksichtigung der 5 5 ge⸗ mäß Ziffer 5 und 6 der Tages⸗ ordnung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats unter Berücksichtigung der

eschlüsse gemäß Ziffer 5 und 6 der

Tagesordnung.

.Ermächtigung des Vorstands, nach durchgeführter Kapitalherabsetzung und Erhöhung die dann notwendig erscheinende Aenderung der Satzung varfehmen zu können.

Aufsichtsratswahl.

Wahl, eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1935.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaftskasse Hannover, Arns⸗ waldtstr. 34, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin und Filiale Hannover, bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Filiale Hannover, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank erfolgen, sofern die von diesen ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden oder bei den oben genannten Stellen eingereicht werden und der Hinter⸗ legungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Hannover, den 11. September 1935. Continental⸗Asphalt⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.

Ff. 12.

[37860]

Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Hannover.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. September 1935, 10 Uhr, in Kastens Hotel, Hannover, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 8—12, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933. 1 1 8

1 Beeh. über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Püftziahr 1933. 4 „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des .““ für das Geschäftsjahr 1933.

.Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. 5

„Bericht des Vorstands gemäß § 4 Teil V Kap. II der Verordnung vom 6. 10. 1931 sowie Beschluß⸗ fassung über die Ferc. des nom. 3 000 000,— betragenden Grundkapitals der Gesellschaft um RM 2850 000,— auf RM 150 000,— in erleichterter Form mit Wirkung per 31. 12. 1934 durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 20:1 zwecks Anpassung des Grundkapitals an den veränderten Vermögensstand, insbesondere zwecks Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Kapitalherab⸗ etung. .

Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des eesFs. Grund⸗ kapitals von RM 150 000,— um R 1 750 000,— auf Reichs⸗ mark 1 900 000,— durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden 1750 Stück Stammaktien zu Reichs⸗ mark 1000,— mit Dividenden⸗ veeget ab 1. 1. 1935, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, im Wege der Einbringung vorhandener For⸗ derungen vermittels b1“

en Anspruch der G sch

p den Gegenwert für die Aktien.

Ermächtigung an den Aufsichts⸗ rat, weitere Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe, soweit sie nicht durch die Generalversammlung bereits festge⸗ setzt werden, 82 bestimmen.

.Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

e ge. Berüahsichti⸗

gung der Beschlüsse gemäß Ziffer 5

und 6 der Tagesordnung. 6 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Jahresabschlusses unter

Zerücksichtigung der Beschlüsse ge⸗

mäß Ziffer 5 und 6 der Tages⸗ ordnung. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats unter Berücksichtigung der Beschlüsse gemäß Ziffer 5 und 6 der Tagesordnung. „Ermächtigung des Vorstands, nach durchgeführter Kapitalherabsetzung und Erhöhung die dann notwendig erscheinende Aenderung der Satzung vornehmen zu können. . öö .Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. 1 EE1 des Vorstands, auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1935 das Vermögen der Continental⸗Asphalt Akt. Ges., Han⸗ nover, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation zu übernehmen. „Beschlußfassung über die Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft von Hannover nach Braunschweig und Ermächtigung des Vorstands, die hiernach erforderliche Aenderung der Satzung vornehmen zu können. Zur Ausübung des Stimmrechts⸗in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeich⸗ nis von ihnen spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse, Hannover, Arnswaldtstr. 34, oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin und Filiale Hannover, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin und Filiale Hannover, hinterlegen. Es genügt auch die Hinterlegung der Hinter⸗ legungsbescheinigung eines Notars. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Hannover, den 11. September 1935. Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft

der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. Der Vorstand.

[37895]

Bayer. Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A.⸗G. i. L., Nürnberg.

Hanns Neudecker ist aus dem Auf⸗

sichtsrat ausgeschieden. Nürnberg, im September 1935. Der Liquidator: Herrmann.

[37688]

Deutsch⸗Russische Saatbau A. G. in Liquidation zu Berlin. .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 3. Oktober 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Büro stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

ur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungstag und den Versammlungstag nicht mitgerechnet) ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW 87, Brückenallee 3, hinter⸗ legen oder die Bescheinigung einer Bank oder eines deutschen Notars darüber beibringen, daß die Aktien hinterlegt sind. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht über das erste Li⸗ quidationsjahr, Vorlegung der Bi⸗ lanz und Gewinn⸗ und ee zum 9. März 1935 nebst Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung des Geschäftsberichts, der Bi⸗ anz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 9. März 1935.

.Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats für das Liqui⸗ dationsjahr 1934/95.

„Vorlage des Liquidations⸗Schluß⸗ berichts sowie der Liquidations⸗ Schlußrechnung.

. Genehmigung der Ligquidations⸗ Schlußrechnung und Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die . rung der Bücher und Schriften der Gesellschaft.

7. Verschiedenes.

Berlin, den 7. September 1935.

Der Vorsitzende des Aufsichtsratst

Winkler. n EI 1“