1935 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1935. S. 2 .

Durlach. [37723] Handelsregister B. Eingetragen am 9. September 1935 die Firma Werk⸗ Papier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weingarten i. Baden, wo⸗ 8 die Niederlassung von Bruchsal ver⸗ egt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Papiergroßhand⸗ lung und Papierwarenfabrik. Stamm⸗ kapital 100 000 RM. Geschäftsführer: Ludwig Friedrich Britsch, Kaufmann in Pforzheim, Wilhelm Sauter, Kaufmann in Bruchsal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1930 errichtet und in⸗ wischen verschiedentlich abgeändert wor⸗ en. Die Gesellschaft wird durch ihre Geschäͤftsführer vertreten. Sind mehrere Ge vastsführer bestellt, so vertreten je wei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ füͤhrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Amtsgericht, II, Durlach.

Eberswalde. [37724] In das Handelsregister A des hiesigen Gerichts ist am 6. September 1935 bei der unter Nr. 443 eingetragenen Firma Eberswalder Glasgroßhandlung E. Bügler Nachf. Wilhelm Schmidt in Eberswalde folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in E. Bügler Nachf. Wilhelm Schmidt, Glasermeister. Amtsgericht in Eberswalde.

Eisenach. [37725] In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 570 bei der Firma Paul⸗ chubert in Eisenach heute eingetragen

worden:

Die Firma lautet jetzt: Paul Schubert & Sohn. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1935 begonnen hat. Als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Fengsünn Erich Schubert in Eisenach in die Firma eingetreten.

Eisenach, den 4. September 1935. Das Amtsgericht Registergericht.

Essen, Ruhr. [37726]

Im hiesigen Handelsregister sind auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 folgende Geseülschaften mit beschränkter Haftung am 26. August 1935 gelöscht:

H.⸗R. B 884, Frachtkontor, Speditions⸗ Schiffahrts⸗, Verfrachtungskontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. H.⸗R. B 1252, Gebr. Küppers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. H.⸗R. B 2018, „Treuhand“ Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Revisions⸗Aktiengesell⸗ schaft, Essen. H. R. B 2108, Eickenscheidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. H.⸗R. B 2179, Gasheiz⸗ apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Am 2. September 1935: H.⸗R. B 1078, Elvira Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Fabrik moderner Gebrauchsgegen⸗ stände, Essen. H.⸗R. B 1161, Lebens⸗ mittelhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. 8

Amtsgericht Essen. Forst, Lausitz. [37727] Handelsregister. .

In das Handelsregister A ist bei Nr. 1285 das Erlöschen der Firma Hupfer & Co. Kommanditgesellschaft, Forst (Lausitz), eingetragen worden.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 3. September 1935. Fürth, Bavyern. .[37728] Handelsregistereinträge:

1. Geo Eugen Schwarz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 78: Geo Eugen Schwarz ist als Geschäftsführer infolge Todes aus⸗ geschieden. An seine Stelle wurde Paul Sichling, Kaufmann, in Fürth, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

2. H. Landmann & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 75: Durch Beschluß der Ge⸗ vom 31. August

935 Urk. des Not. Fürth I Gesch.⸗Reg. Nr. 1555 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Geschäftsführer Sieg⸗ fried Landmann ist zur alleinigen Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsführer Karl Frey ist zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit dem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen berechtigt.

3. Jakob Rausch, Sitz Fürth, F.⸗R. 1 385: Der bisherige Inhaber Jakob Rausch ist am 18. Januar 1924 gestorben. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Margaretha Rausch, Kunstdrechslermeisterswitwe in Fürth. Das Geschäft wurde mit der Firma an den Werkmeister Max Barthel in Zirndorf mit Wirkung vom 1. September 1935 ab ver⸗ kauft. Die Firma ist geändert in: Jakob Rausch Nachf. Inh. Max Barthel. Der Sitz der Firma wurde nach Zirndorf, Grillenberger Straße 20, verlegt.

4. Emil Ohly, Sitz Baiersdorf, F.⸗R. I 129: Der bisherige Inhaber Emil Ohly ist am 26. Juli 1932 gestorben. Nunmehrige Inhaberin: Maria Ohly, Apothekerswitwe in Baiersdorf.

5. Installations⸗ u. Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Fürth, G.⸗R. VII 71.

6. Brauerei Burgfarrnbach vorm. gräf⸗ lich von Pückler⸗Limburg'sche Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Burgfarrnbach, G.⸗R. I 76.

7. Batterien⸗ und Elementefabrik Carl Kirchner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Erlangen, G.⸗R. III 33.

Zu 5, 6, 7: Die Firmen wurden von Amts wegen gelöscht. Fürth, den 6. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Gelsenkirchen. [37729]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 1989 die Firma Erich Wandhoff in Gelsenkirchen ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Erich Wandhoff, Gelsenkirchen. Dem Kaufmann Albert Heiland, Herne i. W., ist Prokura erteilt.

Gelsenkirchen, 3. September 1935.

Amtsgericht.

Glatz. 1837730] Handelsregister Abt. A Nr. 359: Firma Roman Martin, Glatz, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glatz, 29. August 1935.

Güstrow. [37539] Betr.: Löschung der Firma Ernst Lintz und Sohn in Güstrow. 4. H.⸗R. 423. 5. September 1935: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.

Hamburg. .[37 540]

Handelsregistereintragungen. 5. September 1935.

Ludwig Biedermann. Inhaber: Karl Ludwig Biedermann, Kaufmann, zu Hamburg.

Jul. Mareus. Inhaberin ist jetzt Witwe Ella Marcus, geb. Heilbronn, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Eduard Ludwig Marcus.

Oscar Wiesner & Maechler Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben wor⸗ den. Die an F. O. F. Wiesner erteilte Prokura ist erloschen.

Adolf F. Jörss. Inhaber: Gustav Adolf Jörss, Kaufmann, zu Bram⸗ eld.

Michelmotor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. August 1935 sind die §§ 8 (Bestellung und Ab⸗ berufung der Geschäftsführer, Ver⸗ tretungsbefugnis), 10 (Entscheidung über Meinungsverschiedenheiten der Ge⸗ schäftsführer), 11 (Zahl, Wahl und Ab⸗ berufung der Aufsichtsratsmitglieder) und 12 (Wahl des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden) des Gesellschaftsvertrages neu gefaßt worden. O. P. W. Hinzmann, P. G. A. Schmaljohann und G. J. Siess sind nicht mehr Geschäftsführer. Robert Zink und Franz Oscar Himmel⸗ heber, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Prokura des F. O. Himmelheber ist er⸗ loschen.

Minya Dührkoop. Inhaber ist jetzt An⸗ tonio Machado, Photograph, zu Altona. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Gerson & Co. Prokura ist erteilt an Walter⸗Georg Sondermann.

Nathan & Co. Inhaber ist jetzt Norbert Zoseph Nathan, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Alexander Ellern. Inhaber: Alexander Ellern, Kaufmann, zu Hamburg.

ulmen⸗ Meierei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. August 1935 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Emil Wedells, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden.

Hagemann & Co. Gesellschafter: Ellen⸗ Elsa Ottilie Marie Hagemann und Dr. phil. Siegfried Wilhelm Landsberger, Chemiker, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1I. September 1935 begonnen.

Hanseatischer⸗Glaserei⸗Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.

6. September 1935.

Photo⸗Wagner Kurt Wagner. In⸗ haber: Kurt Wagner, Kaufmann, zu Hamburg.

Ludwig Hacker. Inhaber ist jetzt Hein⸗ rich Mathias Sierakowsky, Kaufmann, zu Hausbruch. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Ehe⸗ frau F. C. O. Sierakowsky, geb. Hacker, erteilte Prokura bleibt bestehen.

Ludwig C. Schmidt. Inhaber ist jetzt Heinrich Mathias Sierakowsky, Kauf⸗ mann, zu Hausbruch. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Die an Ehefrau F. C. O. Sierakowsky, geb. Hacker, erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.

Goldtree & Liebes. Prokura ist erteilt an Hans Walther Mankiewicz.

Otto Hassel. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter O. Th.

.Hassel am 3. Oktober 1934 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Frida Auguste Hassel, geb. Preiss, zu Altona⸗Hochkamp, als Gesellschaftexin in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗

sellschafter Alfred Carl Eduard Hassel. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.

Spencer & Co. Prokura ist erteilt an

Karl Johannes Friedrich Helmts. Die

an Dr. rer. pol. J. A. Gross erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Hundt & Hamann. Inhaber ist jetzt Rudolf Carl Pungs, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Bezüglich des In⸗ habers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Walther Harth. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Carl Buhl.

Friedrich Carl Buhl. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. Harth ausgetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Juli 1935 als Kommanditgesell⸗ schaft fortgesetzt. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.

A. Levy’s Metallgeschäft. In das Geschäft ist Dr. jur. Hartwig Levy, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 4. September 1935 be⸗ gonnen.

Hamburger Zigarrenfabrik Jul. Scheidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft

ist aufgelöst worden. Liquidator: Anton Karl Diedrich Wiechen, Kaufmann, zu Vlotho.

Glas⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.

G Rüsch. Von Amts wegen ge⸗ öscht

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. .[37541]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 809, Firma Gebr. Dammann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2755, Firma Richard Hector: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3564, Firma Friedrich Fricke & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8262, Firma Erich Levy: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8994, Firma Wilhelm Hucke: Witwe Hedwig Hucke in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

Zu Nr. 9405, Firma Dr. Ernst Herwig Fabrik chemischer Präparate: Das

eschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma an den Kaufmann Kurt

Haupt in Berlin veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist durch den Erwerber Haupt ausgeschlossen.

Zu Nr. 9560, Firma Lutterberg & Co. Kommanditgesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

u Nr. 10 493, Firma Kuchenbuch, Schlinker, Schönekäß, Schünemann und Stille (früher Hartsteinwerk Hannover G. m. b. H.): Die Gesell⸗ schafter Baumeister Schlinker und Bau⸗ unternehmer Schünemann, beide in Han⸗ nover, sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Baumeister Franz Kuchenbuch in Hannover allein berechtigt.

Zu Nr. 10 569, Firma Carl Heine⸗ meyer: Der Sitz der Firma ist nach Brüggen (Hann.) verlegt. Die Prokuren des Adolf Hein und des Heinrich Traupe sind erloschen.

Unter Nr. 10 594 die Firma Bult Tattersall C. u. E. Bollmann mit dem Sitz in Hannover, Seelhorststr. 20, und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Bollmann und Frl. Elisabeth Bollmann, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. August 1935 begonnen.

Unter Nr. 10 595 die Firma Eduard Kipf mit Niederlassung in Hannover, Marktstr. 31, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Kipf in Hannover.

Unter Nr. 10 596 die Firma Anny Gremmel Nachfolgerin der Firma Miniatur Photo Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Niederlassung in Hannover, Georgstr. 19, und als Inhaberin Ehefrau Anny Grem⸗ mel geb. Pinne in Hannover. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Ge⸗ samtrechtsnachfolge das Vermögen ein⸗ schließlich der Schulden der Firma Mi⸗ niatur Photo Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover bis⸗ her H.⸗R. B 918 übernommen und führt deren Handelsgeschäfte weiter.

Unter Nr. 10 597 die Firma Heinrich Reichel mit Niederlassung in Hannover, Josephstr. 6, und als Inhaber der Pferde⸗

händler Heinrich Reichel in Hannover.

Unter Nr. 10 598 die Firma Gebr. Dammann Bank mit dem Sitz in Han⸗ nover, Gr. Packhofstr. 17, und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Bankiers Richard Dammann, Dr. Fritz Dammann und Robert Rosenbaum, sämtlich in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. August 1935 begonnen. Richar Brandt, Karl Grebe, Gustav Schacht und Hermann Ascher, sämtlich in Hannover, sind als Prokuristen bestellt mit der Maß⸗

gabe, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt!

d Aktiengesellschaft

ist. Die Firma hat auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Ver⸗ mögen einschließlich der Schulden der Firma Gebr. Dammann Bank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Hannover bisher H.⸗R. B 2112 übernommen und führt deren Handelsgeschäfte weiter.

Abteilung B:

Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Rudolf Schulze ist erloschen. Paul Brandt in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied, Direktor Heinrich Röbenack in Hannover ist zum ordentlichen, Kaufmann Paul Reusch junior in Hannover zum E Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

Zu Nr. 918, Firma Miniatur Photo Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Au⸗ gust 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die neu eingetragene Einzelfirma Anny Gremmel Nachfolgerin der Firma Miniatur Photo Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover H.⸗R. A 10 596 Inhaberin Ehefrau Anny Gremmel geb. Pinne in Hannover übertragen worden, die das Handels⸗ geschäft weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung verlangen.

Zu Nr. 1080, Firma Allgemeine Speditions⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Hannover: Die Prokura des Fritz Lierhaus ist erloschen.

Zu Nr. 1160, Firma Zigarrenfabrik Havanien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. Juli 1935 ist die Konkurseröffnung mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse abgelehnt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. 1 .

Zu Nr. 2112, Firma Gebr. Dammann Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. September 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Dammann Bank in Hannover ein⸗ getragen unter H.⸗R. A 10 598 über⸗ tragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 2327, Firma Hwin Radio⸗ Apparate Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 2. März 1935 und 3. Mai 1935 ist das Stammkapital um 319 600 Reichsmark auf 369 600 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 2. März und 2. Sep⸗ tember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Heinrich Wilhelm in Hannover ist nicht mehr Prokurist. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der⸗ Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die neuen Stammein⸗ lagen sind durch Einbringung von Forde⸗ rungen gegen die Gesellschaft in gleicher Höhe unter Vereinbarung der Aufrechnung

eleistet, und zwar 9600 RM von Bremer

apier⸗ und Wellpappen⸗Fabrik A.⸗G. in Lühbecke i. W., 3500 RM von Dr. Cassierer & Co. A.⸗G. in Berlin⸗Charlottenburg, 7600 RM von C. Conradty, Nürnberg 2, 10 000 RM von Deutsche Telefonschnur⸗ u. Kabel⸗Werke, Wuppertal⸗Wichling⸗ hausen, 18 200 RM von Dynamit⸗Aktien⸗ Ges. vorm. Alfred Nobel & Co., Troisdorf (Köln), 33 000 RM von Frako Konden⸗ satoren⸗ u. Apparatebau G. m. b. H. in Teningen (Baden), 17 400 RM von Julius Karl Görler, Transformatorenfabrik G. m. b. H. in Berlin⸗Charlottenburg 1, 5600 RM von Hirsch⸗Kupfer⸗ und Messingwerke Akt.⸗Ges. in Finow (Mark), 3100 RM von Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk in Berlin N 20, 4800 RM Jarolaw's erste Glimmerwaren⸗Fabrik, Berlin 80 36, 3900 RM von Langlotz & Co., Ruhla i. Thür., 8400 NM von Nürnberger Schraubenfabrik und Facondreherei in Nürnberg⸗W., 22 600 RM von J. Preh⸗ Vertriebs⸗Ges. m. b. H. in Bad Neustadt (Saale), 8600 RM von Ernst Roederstein, Berlin 80 16, 80 000 RM von Rößler & Weißenberger A.⸗G. in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, 10 000 RM von Franz Scherrer, Hannover, 7900 RM von Steatit⸗Mag⸗ nesia Aktiengesellschaft in Berlin⸗Pankow, 4700 RM von A. M. Theile in Polenz, Post Neustadt i. Sa., 15 700 RM von C. J. Vogel, Draht⸗ und Kabelwerke, in Berlin⸗Köpenick, 22 100 RM von Eduard Wennerscheid Inh. Christian Asbach, Berlin 80 36, 14 200 RM von Wieland⸗Werke A.⸗G. in Ulm a. D., 8700 RM von Wolff & Co. 1Ae“ 8

Zu Nr. 2519, Firma Oberhar Granitwerke Gesellschaft mit b schränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Rimpau ist erloschen. Dem Rudolf Greiser in Hannover ist Prokurg erteilt. Kaufmann Hans Beckhaus in Wernigerode (Harz) ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2755, Firma Walter & Co Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3193, Firma H. Klee Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Johann Siemers sst dahin abgeändert, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu Nr. 3218, Firma Kieselgur⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juli 1935 ist das Stammkapital um 2000 RM auf 38 000 RM erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 5 (Höhe und Zusammensetzung des Stammkapitals) geändert worden.

Zu Nr. 3286, Firma „Deutscher Pharus“, Vermittlungs⸗Gesell⸗ schaft in Finanz und Wirtschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Kraftmaschinen⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Handel mit Automobilen und Kraftmaschinen aller Art, 2. der Handel mit Automobil⸗Gummi, Ersatzteilen und Zubehör, 3. die Beteiligung an wirtschaft⸗ lichen Unternehmungen gleicher und ähn⸗ licher Art. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1935 sind §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages (Firma und Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert und § 14 gestrichen worden. Amtsgericht Hannover, 7. Sept. 1935.

[37732] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 600 ist heute bei der Firma Heinrvrich Todt in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen als jetziger Inhaber der Diplomingenieurt Willi Todt in Harburg⸗Wilhelmsburg. Dadurch ist seine Prokura erloschen.

Harburg⸗Wbg., den 5. Septbr. 1935.

. Amtsgericht. IX.

IlImenau. 137733] Im Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 555 am 7. September 1935 folgendes eingetragen worden: ffene Handelsgesellschaft unter der Firma Spiegel & Weiß mit dem Sitz in Ilmenau. Die Gesellschaft hat am 1. September 1935 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Ernst Spiegel, 2. der Kauf⸗ mann Walter Weiß, beide in Ilmenau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbe⸗ sondere der Einzelhandel nrit Textil⸗ waren sowie die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma B. W. Kirstein betriebenen Textil⸗ geschäfts in Ilmenau. Ilmenau, den 7. September 1935. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [3773³‧ Im Firmenregister für Lauterecken wurde neu eingetragen: Firma „Ma⸗ thias Keber“, Sitz: Nußbach. Firmen⸗ inhgber: Mathias Keber, Kaufmann in Nußbach. Tabak⸗ und Zuckerwaren⸗ en gros⸗Handlung. Der Ehefrau des enhesr dalena Keber geb. iin Nußbach ist Prokura er⸗ teilt.

Kaiserslautern, 9. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Klötze. [37730 In das Handelsregister Abt. A itt am 6. September 1935 unter Nr. 81 des Registers der Kaufmann Richard Schroö⸗ der in Klötze eingetragen worden. Klötze, den 6. September 1935. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 1[3755 Handelsre ühe des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 5. September 1935 Nr. 5558 Paul Schulz —: Sitz: Waldenburg mit Zweigniederlassun in Königsberg i. Pr. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. April 1919. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Witwe Pauline Schulz geb. Hoefer, Kaufmann Werner Schulz beide in Waldenburg. 7 Kommanditisten sind vorhanden. Dem Kaufmann Car Schmidt in Waldenburg ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Nicht eingetragen: Die F schäftsräume befinden sich Bachstr. 1 Am 6. September 1935 bei Nr. 5341 Bruno Hein —: Die Firma laute jetzt: Bruno Hein, Inhaber Hans⸗Hein, rich Taeschner. Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Hans⸗Heinrich Taeschner, Königs berg i. Pr. Die Gesamtprokura . Heinz Schwarz und des Hans Heinrich Taeschner ist erloschen. 1 9 Am 7. September 1935 bei Nr. 149 Ferd. Beyer's Buchhandlun The & Oppermann —: Buchhändler Georg Neitzel und Frau Margarete Neiß⸗ eborene Saunier, beide in Stettih ind in die Gesellschaft als persön 8 aftende Gesellschafter eingetreten. Frl, . Oppermann geb. Lyck, Genecg staatsanwalt Dr. Erich Thomas, Ne. bahnoberrat Dr. Willy Thomas. Ober

leutnant Alfred Thomas sind aus Gesellschaft ausgeschieden.

er

85

Liegnitz.

Straße

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1935. S. 3

18937736] Handelsregister Abt. A Nr. 1472 ist heute bei der Firma Niederschlesische Landwirtschaftliche Huch⸗ und Steuerstelle, Vertragsbuch⸗ stelle des Kreislandbundes, Liegnitz, In⸗ haber Hanns Schiestl“, folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist in Niederschlesische Landwirtschaftliche Buch⸗ und Steuerstelle, Inhaber Hanns Schiestl, Liegnitz“, geändert. Amtsgericht Liegnitz, 6. Sept. 1935.

jegnitz. 1937737 Eee unser Handelsregister Abt. A 1 eute unter Nr. 1555 die Firma Albin heas⸗ „Parchwitz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Albin Liebig, ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 6. September 1935.

8 [37738] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 1556 die Firma tädtisches Konzerthaus, Schießhaus, Inh. Elfriede Pillau, Liegnitz, eingetra⸗ en worden. Inhc erin ist Frau El⸗ riede Pillau in Liegnitz. 88 Amtsgericht Liegnitz, 6. September 1935.

Liegnitz. [37739] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 194 ist heute bei der Firma „Volks⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liegnitz“, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kreisamtsleiters Wunde ist der Bücherrevisor Kurt Zobel in Liegnitz zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 6. September 1935

iegnitz. In unser

Limbach, Sachsen. [37740] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ etragen worden am 2. Sept. 1935, latt 656, Robert Lippmann, Ober⸗ frohna: Die Firma ist erloschen; am 9. Sept. 1935, Blatt 833, Firma Paul Wolf, Röhrsdorf: Arno Hugo Voigt ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Paul Philipp Wolf sie das Handelsgeschäft als Allein⸗ nhaber fort. 8 Amtsgericht Limbach, Sa., den 9. September 1935.

Lübbenau. [37741] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 146 als neuer Inhaber der Firma Brauerei und Mineralwasser⸗ e e Inhaber Richard Reelitz, etschau, die verwitwete Brauereibesitzer Gertrud Reelitz, geb. Müller, in Vet⸗ schau eingetragen worden. Lübbenau (Spreewald), 29. Aug. 1935. Amtsgericht. (1 H.⸗R. A Nr. 146.)

Mainz. [37742] In 2ng Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bruno Mewes“ in Mainz⸗Kostheim eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Heinrich Otto in Mainz⸗Kostheim, Raunheimer 19, Fübergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ .. begründeten Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Otto ausgeschlossen. Der Ge⸗ sc tserwerber führt das Geschäft unter er geänderten Firma „Bruno Mewes Rachf.“” fort. . Mainz, 9. September 1935. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [37743] Im Handelsregister A Nr. 521 ist bei der Firma Gustav Dennhardt in Naum⸗ burg a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 3, September 1935.

Neubukow, Mecklb. [37744] Handelsregistereintrag vom 9. Sep⸗ tember 1935 zur Firma Moritz G. Bur⸗ chard in Neubukow: Firma lautet jetzt: Liermann &

Ffscher. Geschäft ist durch Kauf auf die

aufleute Paul Liermann und Walter ischer in Rostock übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Septem⸗ ber 1935. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht mit übergegangen. Anmtsgericht Neubukow.

Neuss. [37745] In unser Handelsregister Abt. K ist eute unter Nr. 629 bei der Firma duard Lekebusch in Büderich⸗Meerer⸗

busch (Rohdiamanten für industrielle

Zwecke, Werkzeugdiamanten) als allei⸗

niger Inhaber der Kaufmann Eduard

Lekebusch, Büderich⸗Meererbusch, Sohn es früheren Inhabers, eingetragen worden. Die Prokura der Ehefrau Eduard Lekebusch in Büderich⸗Meerer⸗ busch ist erloschen.

euß, den 4. September 1935. * Das Amtsgericht.

Nürnberg. .[37573] Handelsregistereinträge.

l. Adolf E. Reimann in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XIII. 315: Inhaber: Adolf ch Reimann, Kaufmann in Havanna⸗ Luba. Der Sitz der Firma war bisher in Fürth i. B. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Export von Kurz⸗ und Spielwaren. Geschäfts⸗ lokal: Landgrabenstr. 48. Georg Zeck in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 316: Inhaber Georg Zeck, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: andel mit Drogen⸗, Farb⸗ und Kolonial⸗ waren. Geschäftslokal: Forsthofstraße 18. 3. Barensfelb u. Co. in Neu⸗ markt i. D., G.⸗R. I. 37 Nkt.: Als weiterer allein vertretungsberechtigter Ge⸗

8

sellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1935 ist der Rittmeister a. D. Eberhard Boy in Seebruck am Chiemsee eingetreten. 4. Nähmaschinenhaus HansScharf in Nürnberg, F.⸗R. X. 323: Die Firma ist geändert in: Hans Scharf.

5. Heim & Heller in Nürnberg, G.⸗R. XILIII. 32: Dem Kaufmann Julius Bamberger in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt. Der persönlich haftende Gesellschafter Stefan Eismann wohnt nun in Berlin⸗Grunewald.

6. Ludwig Eismann in Nürnberg, G.⸗R. XLV. 83: Dem Kaufmann Julius Bamberger in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt. Der persönlich haftende Gesellschafter Stefan Eismann wohnt nun in Berlin⸗Grunewald.

7. Gg. Schönner in Nürnberg, F.⸗R. XII. 159: Dem Kaufmann Otto Beyer in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Konrad Becker ist in Gesamtprokura umgewandelt.

8. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft, Haupt⸗ sitz: Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnberg, G.⸗R. XL. 12: Als weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde bestellt Direktor Diplomingenieur Karl Plochmann in Nürnberg; seine Prokura ist dadurch erloschen.

9. Süddeutsche Treuhand ⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft, Hauptsitz in München, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XVIII. 107: Die Prokura des Dr. Florian Zeitler ist erloschen. Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ist erteilt an Adolf Zoll, Prokurist in München.

10. Brons & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten; das Geschäft ist mit Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Diplomkaufmann Hermann Brons in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Brons & Co. weiterbetreibt. Die Liquidationsfirma führt den Zusatz: in Liquidation. Liquidator ist der seit⸗ herige Geschäftsführer Hermann Brons.

11. Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptsitz: Frankfurt a. M., G.⸗R. XLIII. 75: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Otto Meyer ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; Dipl.⸗Ing. Bruno Gärtner, Dr.⸗ Ing. Kurt Lenk und Max Lütze sind nun ordentliche Vorstandsmitglieder.

12. Bayerische Verkehrs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXVII. 23: Die Generalversammlung vom 9. Januar 1934 hat die Wiederher⸗ stellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages und eine Aenderung der §§ 17 und 21 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Generalversammlung vom 10. Mai 1935 hat eine Streichung des Abs. 5 § 15 und des Abs. 2 § 17 des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

13. Enn⸗Werke Neu & Neuburger in Nürnberg, G.⸗R. XIII. 66: Gesell⸗ schafter Julius Neuburger ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 14. Mai 1935 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der bis⸗ herige Gesellschafter Justin Neu, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Ein Kommanditist.

14. Kosmeta Vertrieb technischer Neuheiten Ing. E. Krug & A. Tölke in Nürnberg, G.⸗R. XXXIV. 55: Die Firma ist geändert in Ing. E. Krug & A. Tölke Industriebedarf.

15. Clericus Ziehl & Co. Drogen⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLI. 35: Die Gesamtprokura des Helmut Franz ist erloschen. 1b

16. Heinrich Söllner in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 318: Inhaber: Heinrich Söllner, Kaufmann in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Lisette Söllner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Hopfen. Geschäftslokal: Fürther Straße 82.

Nürnberg, den 6. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. 8 [37746] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 483 bei der Firma der offenen Han⸗ delsgesellschaft Ostdeutsche Papier⸗ und Schreibwaren⸗Großhandlung Spallek & Co., peln, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Franz Spallek aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Josef Spallek, Oppeln, ist jetzt allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firma ist geänderk in „Ostdeutsche Papier⸗ und Schreibwaren⸗Großhandlung Fosef Spallek“ und nach Nr. 753 des Handels⸗ registers A übertragen. Amtsgericht Oppeln, den 4. September 1935.

oppeln. 137747] Im Handelsregister Abt. B ist einge⸗ tragen worden: a) am 19. 8. 1935 unter Nr. 88 bei der Firma Oberschlesische Werkstätten für Wohnungsbau und Haus⸗ rat, Ges. m. b. H., Oppeln: Die Firma ist erloschen. b) am 4. 9. 1935 unter Nr. 124 bei der Firma Oberschlesische Fentaceh, Ges. m. b. H., orovinzielle reuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Oppeln: Zu wei⸗ teren Geschäftsführern sind seit dem

18. Juni 1935 bestellt der

bestellt.

Diplom⸗ Volkswirt Fritz Souchon und der Regie⸗

rungsbaumeister a. D. Felix Böttner, beide in Oppeln. Die Prokura des letzteren ist erloschen. c) am 4. 9. 1935 unter Nr. 126 bei der Firma Bauverein S lesien, gemeinnützige Wohnungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Regierungsbaumeister a. D. Felix

öttner, Oppeln, sett dem 18. Juni 1935 bestellt. d) am 4. 9. 1935 unter Nr. 163 bei der Firma Bau⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft Oberschlesien, Ges. m. b. H., Oppeln: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Diplom⸗Volkswirt Fritz Souchon in Oppeln seit dem 18. Juni 1935

Amtsgericht Oppeln, den 4. September 1935. .“ Rathenow. 1937748]

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 107 ist bei der Firma Richter⸗ Rathenow, Landmaschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ra⸗ thenow, heute folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Ernst Arndt hat ein Amt ieFeretegt; an seiner Stelle ist Johannes Müller als Geschäfts⸗ bestellt.

bathenow, den 5. September 1935. Amtsgericht.

Rudolstadt. [37749] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 5. September 1935 eingetraagen worden: 1. unter Nr. 706 die Firma Robert Eismann, Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ko⸗ lonialwarenhandlung, Bad Blanken⸗ burg, Thür. W., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Eismann, Bad Blankenburg, Thür. W.

2. unter Nr. 707 die Firma Max Putzke, Wasch⸗ u. Wringmaschinenfabrik, Bad Blankenburg, Thür. Wald, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Putzke, Bad Blankenburg, Thür. Wald.

Rudolstadt, den 7. September 19235.

Das Amtsgericht. schwerin, Mechlb. [37750]

Handelsregistereintrag vom 5. 9. 1935: Firma J. Lilienthal, Schwerin, ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Sömmerda. 3 [37751] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 66 die Firma Auto⸗Karl, In⸗ haber Artur Karl in Sömmerda, ein⸗ getragen. 9 Firmeninhaber ist der Autoschlosser⸗ meister Artur Karl in Sömmerda. Das Geschäft ist eine Motorfahrzeughand⸗ lung, Reparaturwerkstatt und Zubehör⸗ handlung. Sömmerda, den 31. August 1985.

Das Amtsgericht. Sim

Tharandt. 137752] Auf Blatt 319 des Handelsregisters, betr. die Firma Merkel & Co., Camera⸗ Fabrik in Tharandt, ist heute einge⸗ tragen wornden: Die Gesellschaft wird aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der Kaufmann Wilhelm Merkel, b) der Kaufmann Albert Schmiedgen, v) der Werkmeister Fritz Richter, sämt⸗ lich in Tharandt. 1 Amtsgericht Tharandt, 5. Septbr. 1935.

Verden, Aller. [37753] In das hiesige Handelsregister K ist heute unter Nr. 334 die Firma „Karl Spier“ in Verden (Aller) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Spier in Verden (Aller) eingetragen worden. 8 1 Amtsgericht Verden, 5. September 1935.

vilbel. Bekanntmachung. 1[37754] In unser Handelsregister B wurde bei Nr. 19, Firma Wetterauer ühlenwerke GmbH. in Liquidation in Klein Karben, eingetragen: 1“ Der seitherige Liquidator Heinrich Wickenhäuser ist abberufen. An seine Stelle ist Carl Vetter, Frankfurt

a. Main, Große Bockenheimer Str. 50,

zum Liquidator berufen worden. Vilbel, den 3. September 19235. Amtsgericht.

VlIotho. . 37755]

In unser Handelsregister A ist bei den nachstehenden Firmen folgendes ein⸗ getragen worden: 3

1. bei der Firma Wilhelm Bobe in Vlotho (Nr. 193 des Registers) am 25. 10. 1934,

2. bei der Firma Wilhelm Schweppe in Vlotho (Nr. 162 des Registers) am 5. 4. 1935, G

3. bei der Firma Heinrich Thorey in Vlotho (Nr. 199 des Registers) am 3. 6.

4. bei der Firma Erste Westfälische Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik, Fried⸗ rich Ohle in Holwiesen (Nr. 53 des Registers) am 4. 9. 1935, .

5. bei der Firma Heinrich Aug. Stemmer in Vlotho (Nr. 168 des Re⸗ gisters) am 19. 1. 1935:

Die Firma ist erloschen.

Vlotho, den 6. September 1935

Das Amtsgericht.

Waiblingen. [37756]

Handelsregistereintragung vom 2. Sep⸗ tember 1935 bei der Firma Wilhelm Eger in Winnenden: Der Name der

Firma ist geändert in „Albert Eger“.

Dem Kaufmann Emil Roller in Win⸗ nenden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waiblingen.

Wandsbek. [37757] Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Am 9. 8. 1935: H.⸗R. B 134, Firma Norddeutsche Hefeindustrie, Aktien⸗ Felschase, Abteilung Wandsbek⸗

mburg: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung

vom 25. Juni 1935 geändert in § 16

(Vergütung des Aufsichtsrats).

Am 15. 8. 1935: H.⸗R. A 637, Firma Fahrzeugfabrik Otto Stobernack, Sitz Wandsbek. Inhaber ist der In⸗ genieur Otto Stobernack in Wandsbek. Dem Kaufmann Herbert von Helms in Blankenese sowie der Ehefrau Elsa Stobernack in Hamburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Am 26. 8. 1935: H.⸗R. A 638, Firma Chemische Fabrik Steilshop Ernst Klöpner Kommanditgesellschaft. In⸗ haber ist der Gärtner Ernst Klöpner in Steilshop. Die Gesellschaft hat am 1. August 1935 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Am 4. 9. 1935: H.⸗R. A 589, Firma Hans A. Gosch, Wandsbek: Dem Kaufmann Theodor Schultze in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 579, Firma A. Haacke & Co., Zweigniederlassung Wands⸗ bek: Dem Kaufmann Hermann Behrens in Celle ist Prokura erteilt. Der Kauf⸗ mann und Fabrikant Albert Haacke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den beiden Gesellschaftern Fabrikant Dr. Albert Haacke und Diplomingenieur Gerhard Haacke, beide in Celle, unter der bisherigen Firma fortgeführt.

H.⸗R. A 639, Firma Max Carl Schmidt, Wandsbek: Der Sitz der Firma ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Max Carl Conrad Schmidt in Wandsbek.

Am 7. 9. 1935: H.⸗R. A 640, Firma Wilhelm Neunz, Wandsbek. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Neunz in Wandsbek.

Wandsbek, den 7. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. 4. Waren. [37758] Handelsregistereintrag vom 7. 9. 1935 zur Firma „Hof und Hufe“ Allgemeine Landsiedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Klein Plasten, Kreis Waren: Die Prokuristen Vietense und Jerratsch sind zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken 49 H.⸗G.⸗B.) ermächtigt. Im übrigen wird an der Vertretungsmacht der Pro⸗ kuristen nichts geändert. Danach sind sie, und zwar jeder für sich, auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer

ermächtigt.

Amtsgericht Waren (Müritz). 85

Werl, Bz. Arnsberg. 37759] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 74, Firma Moritz Huneke in Werl Else Huneke in Werl als In⸗ haberin eingetragen.

Amtsgericht Werl, 6. September 1935.

[37760] Wesermünde-Geestemünde. Am 31. 8. 1935 zur Firma S. Rabien in Wesermünde.⸗G.: Dem Kaufmann Otto Rabien in Wesermünde ist Einzel⸗ prokura erteilt. Den Kaufleuten Georg Rabien und Georg Sievert in Weser⸗ münde ist Gesamtprokura erteilt. Sie können die Firma gemeinschaftlich oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten (A 58).

Am 2. 9. 1935: a) Firma C. Lisner und Söhne Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in Cesermünde⸗G. ist nach Wesel verlegt; die Firma ist daher hier gelöscht (B 92). b) Die Firma Seefischgroßhandlung Deutschland Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wesermünde ist von Amts wegen gelöscht (B 22). c) Zur Schult & Merz in Weser⸗

: Offene Handelsgesellschaft,

Der Sitz der

sdie am 28. Juni 1935 begonnen hat.

Die Ehefrau Käte Meyer geb. Müller in Wesermünde⸗G. ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dem Kaufmann Gerhard Meyer in Wesermünde⸗G. ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berech⸗ tigt die beiden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder ein Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokunristen (A 110). .

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wesermünde-Lehe. 12376081] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 497 künßetra⸗ enen Firma Firnhaber, Wesermünde⸗Lehe, folgendes eingetra⸗ gen worden: 1 Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Firnhaber in Veser⸗ münde⸗Lehe. Die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ ren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Firnhaber aregesctesent Die Prokura des Wilhelm Firnhaber ist erloschen. 8 Amtsgericht he 8 6. September 1935.

Wiesbaden. [37609] Handelsregistereintragungen vom 4. September 1935: 5b 2857 bei der Firma „Max Else & Sohn“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Else ist alleiniger Firmeninhaber.

A 2930 bei der Firma „Laffon & Co.“ Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A 3016 bei der Firma „Albert Schatz“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

A 3051 bei der Firma „Albert Lücke Zeitschriften⸗Großvertrieb Alleinaus⸗ lieferun des Zentralverlags der NSDAP.“, Wiesbaden: Die lautet fortan: „Südwestdeutscher Zeit⸗ schriften⸗Großvertrieb Fritz Gerhardt“, Wiesbaden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Fritz Gerhardt ist alleiniger. Firmeninhaber. Den Kaufleuten Max Lücke und Albert Lücke in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.

B 571 bei der Firma „Textil⸗ und Kunstgewerbehaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

B 902 bei der Firma „Chemische Fabrik Dotzheim“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Alfred Merkle ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 921 bei der Firma „Wasser⸗, Elek⸗ trizitäts⸗ und Gaswerke Wiesbaden Ak⸗ tiengesellschaft“, Wiesbaden: Die Pro⸗ kura des Dr. Karl Stempelmann ist erloschen.

B 1003: Firma „Vermögensverwal⸗ tungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: die Verwaltung und Verwertung von Grundbesitz und ande⸗ ren Vermögensgegenständen. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Eickhoff in Wuppertal⸗ Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 8. 1928 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 20. 11. 1928 im § 3 (Geschäftsjahr) und vom 2. 8. 1935 in §§ 1 und 2 (Firma, Si und Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Firma lau tete vorher „Ernst Eickhoff Gesellschaf mit beschränkter Haftung“, und wa unter H.⸗R. B 1062 beim Amtsgerich Wuppertal⸗Elberfeld eingetragen. Di Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Anmtsgericht, 2, Wiesbaden.

Willenberg, Ostpr. [37761]

In unser Handelsregister A Nr. 37 ist bei der Fa. Willenberger Mühlen⸗ werke, Inh. Bruno Henkel in Willen⸗ berg, heute eingetragen, daß die Mühlen⸗ besitzerin Lisbeth Henkel geb. Rischewfki in Willenberg jetzt Inhaberin der Firma ist. Die Firma lautet jetzt: Willenberger Mühlenwerke Inh. Lisbeth Henkel, Willenberg, Osipr. Dem Diplomkauf⸗ mann Lothar Bigalke in Willenberg ist Prokura erteilt.

Willenberg, den 9. September 19235.

Amtsgericht.

Wilster. [37762]

In das hies. Handelsregister A Nr. 87 ist bei der Firma Falk & Schütt, Leder⸗ werke in Wilster, am 6. September 1935 worden: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, Baumeister Rudolf Dolling in Wilster, ist befugt, die Firma allein zu vertreten. Die Handlungs⸗ bevollmächtigung an die beiden Kom⸗

manditisten bleibt in der bisherigen

Weise bestehen. Amtsgericht Wilster.

Wusterhausen, Dosse. 37763]

Bei der Firma Franz Schulz Nachf. in Wusterhausen (Dosse) (Nr. 24 des Handelsregisters Abt. A) ist als neuer Inhaber die Witwe Johanna Deichsler geb. Schulz in Wusterhausen, Dosse, ein⸗ getragen.

Amtsgericht Wusterhausen, Dosse,

3. September 1935.

4. Genoffenschafts⸗ rcegifter.

8 Alsfeld, Hessen. 1[37799] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Genossen⸗ schaftsbrauerei e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Alsfeld. Die Satzung ist am 25. August 1935 festgestellt worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Betrieb von Bierbraue⸗ reien nebst zugehörigen Hilfs⸗ Nebenbetrieben. Alsfeld, den 5. September 1935. 1 Amtsgericht.

und

Bad Wildungen. 1897632.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Affolderner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. b. H. 8 Affoldern, heute eingetragen: Darch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1935 ist der Sitz der Genossenschaft von Affoldern wieder nach Mehlen verlegt.

1 der Snn; ist demgemäß geändert.

mtsgericht Wildungen, 31. August