Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 215 vom 14. September 1935. S. 4
Budapest, 13. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111 London, 14. September. (D. N. B.) New York 494 ⅞, Paris
’— Brüssel 29,30, Italien 60,68, Berlin 12,28 ½, Schweiz 15,20 ¾, Spanien 36,21, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ Istanbul 615,00, Buenos Aires in § 15,00, Rio de Janeiro 412,00. 1 (D. N. B.) Deutschland —,—, London 74,95, New York 15,17 ½, Belgien 256,00, Schweiz 493 ⅜,
75,04, Amsterdam 734,75,
hagen 22,40, Wien 26,15,
Paris, 13. September.
Spanien 207,25, Italien 123,85, —,—, Holland 1022,50, Oslo —,—,
62,80, Rumänien —,—. Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 13. September. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗
verkehr.] Deutschland —,—,
—,—, Amerika 15,17 ½, England 74,92, —,—, Jialien 123,90, Schweiz 493,75, Spanien 207,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—,
—.—
Paris, 14. September. (D. N. B.) [11,05 Uhr; Schlußkurse.] New York 15,17 ⅛, 256,00, Spanien 207,25, Italien 123,90, Schweiz 493,50, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1021,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 62,80, Rumänien —.—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. (D. N. B.) [10,30 Uhr, Freiverkehr.] Berlin 609,00, England 75,05. New York 15,17 ½, Belgien 255,75, Italien 123 1, Schweiz 493,40, Kopenhagen Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Amsterdam, 13. September. (D. N. B.) Amtlich.] Berlin 59,75, London 7,32 ¾, New York 148 ⁄¶, Paris 9,78, Brüssel 25,03, . 12,10, Madrid 20,25, Kopenhagen 32,72 ½, Stockholm 37,80, Wien —,—, Budapest —,—,
Deutschland 610,00, London 75,08,
Paris, 14. September
Spanien 207,25,
7 „
Rumänien —,—,
Schweiz 48,25, Italien
Prag 613,50.
Zürich, 14. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,26 ¼, London 15,21 ½, New York 307,50, Brüssel, 51,90, Mailand 25,08, Madrid 42,00, Berlin 123,65, Wien (Noten) 57,40, Istanbul 245,00. (D. N. B.) New York 455,25, Berlin 182,55, Paris 30,05, Antwerpen 76,65, Zürich 147,90, Rom 37,25, Amsterdam 306,65, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wi Warsch e. 8 8 Kohlen —,—,
Kopenhagen, 13. September.
Bukarest —,—, Praa —,—,
22 ½, Belgrad 7,85. 394,00, Warschau 26,25,
[Schlußkurse, amtlich.]
Kopenhagen
Stockholm 386,50, Prag 115,62 B.
Wien Belgien 255 ⅞, Holland
29 ⁄16, 29 % Belgrad
Belgien
4 %, 5 %
Prag —,—,
Oslo 36,82 ½⅛,
London 22,40,
Stockholm, 158,50, Paris 25,95, Brüssel Amsterdam 266,00, Helsingfors 8,60, Warschau 74,25.
Oslo, Paris 26,80, New York 405,50, Helsingfors 8,90, hagen 89,25.
Moskau, 9. September. 1000 engl. Pfund 568,37 G., 570,08 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,51 B.
London, 13. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt Silber fein prompt 31 ⁄1, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 32,00, Gold 140/10 ⅛. 1.
Frankfurt a. M., 13. September. äußere Gold —,—, Tehuantepee abg. 6,65, 52,00, Buderus Silber 240,00, Felten u. Guill. —,—, 84,00, Lahmeyer —,—, —, Voigt u. Häffner „ Waldhof 113,25.
Hamburg, 13. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner “ Bank 91,00, Vereinsbk. 112,50 B., Lübeck⸗Büchen 75,50 B., Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 28,00 G., Nordd. Lloyd 18,00 G., Alsen Zement 139,00 G., Dynamit Nobel —,—, Guano 99,00 B., Harburger Gummi 125,00 B., Neu Guinea —,—, 8.r
Wien, 13. September. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 95,10, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, Save Pr. (Südbahn) 53,75, Türkenlose —,—, „—, Oesterr. Kreditanstalt —, — Staatsbahnaktien 24,20, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union Brown Boveri —,—,
—
usammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,— imamurany 43,25, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke] —,—, Skodawerke —.—, Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗ Rom 32,50, Prag 16,50, Wien —,—, mandel —,—, Leykam Josefsthal —,—. Amsterdam, 13. September. (D. N. B.) 7 % Deutsche 13. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,25, Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 Amsterdam 273,75, Zürich 132,25, (Poung) 18 3⁄16 G., 18,25 B., 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 18,25 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 14,75, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —.—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15 ⅛, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 108,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —.,— 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl, S. A 1950 36 ⅛½, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,— 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Ohl. m. Opt. 1949 22,50, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 24,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 31,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,50, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 20,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 34,75, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —X,—.
13. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 66,55, Schweiz. Plätze 128,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington
Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ Prag 17,00, Wien —,—. Warschau 77,00. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] 1000 Dollar 115,27 G.,
Rom 33,30,
—— 8
Wertpapiere.
(D. N. B.) 5 % Mex. 4 ½ % Irregation 6,75, 5 % Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier 102,50, Cement Heidelberg 116,50, Dtsch. Gold u. Dtsch. Linoleum 151,50, Eßlinger Masch. 80,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke Westeregeln —,—, Zellstoff
7
8
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 13. September. (D. N. B.) Berichtigung zum Bankausweis vom 12. September 1935. Depositen der Regierung:
16 040 (Zunahme 10 180). Bradford, 13. September. (D. N. B.) 50 er Kammzüge (D. N. B.) Für Gewebe
17 ½ d per lb.
Manchester, 13. September. machte sich weiterhin umfangreiche Nachfrage geltend, doch fehlte es oft an passenden Offerten. Nichtsdestoweniger werden die Wochen⸗ umsatzziffern als recht befriedigend betrachtet. Für Garne war die Grundstimmung fester. Water Twist Bundles notierten 9 ⅜ d per Ib, Printers Cloth 21/6 sh per Stück.
Holsten⸗Brauerei 107,25 G., Otavi 19 ⅛.
3 % Staatsbahn 66,65, Donau⸗ Wiener Bankverein Ungar. Kreditbank —,—,
Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Alpine Montan 11,81, Felten u. Guilleaume (10 zu⸗3
Gffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche öö 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweist 14. Verschiedene
e Bekanntmachungen. —
1 8
3. Aufgebote.
[38222 Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bung der Anloiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 941 855 über 50 RM sowie des Auslosungs⸗ scheines zu dieser Anleihe Gr. 21 Nr. 2 355 über 50 RM ist erledigt. — 56 F. 957. 34. Berlin, den 6. September 1935. Amtsgericht Berlin.
[38228] Aufgebot.
Der Arbeiter “ Zietlow aus Stettin, Bredow, Bredower Str. 52, hat beantragt, seinen Sohn, den ver⸗ schollenen August Richard Karl Zietlow, geb. am 1. Januar 1895 in Stolzenhagen, Krs. Randow, zuletzt wohnhaft in Stolzenhagen, 18 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 31. März 1936, 11,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 60, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Stettin, den 10. September 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 27.
[38224] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 6. Fe⸗ bruar 1905 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Köpenicker Straße 66, wohnhaft ewesenen Gastwirts und Bierverlegers Ernst Stresemann wird die Nach 1 verwaltung angeordnet. Zum Nachla verwalter ist der Rechtsanwalt Paul⸗ Modler in Berlin W 8, Mauerstr. 68, bestellt. Berlin,
8*
den 10. September 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.
[38223] Aufgebot.
1. Der Ingenieur Bruno Willich in Köln, Waisenhausgasse 56, 2. die Witwe Olga Wasmuth in Chemnitz, Kur⸗ fürstenstr. 2, 3. der Kaufmann John Klünder in Hamburg, Fruchtallee 19, vertreten durch die Rechtsanwälte Dahl⸗ ström und Dr. Hohoff in Hamburg, 4. die Ehefrau Ottilie Carthaus, geb. de Greck, in Stuttgart⸗Degerloch, Ring⸗ straße 63, jetzt deren Erben, 5. die Ehe⸗
frau Emilie Schimmelpfennig, geb. Seidenfaden, mit Sit mneet ihres Ehemannes Gustav Schimmelpfennig, beide in Hamburg, Ferdinandstr. 71 III, 6. der Bäckermeister Wilhelm Günthert in Asch, C. S. R., vertreten durch den echtsanwalt Justizrat Gustav Schmidt in Selb (Bayern), 7. der Kaufmann Heinrich Gustav Grießbauer in Ham⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Siemers, Zahn, Bollmann, Kießel⸗ bach und Siemers in Hamburg, haben das Aufgebot zur Kraftloserklärung der Lachstehend bezeichneten Urkunden be⸗
antragt: Zu 1 der Aktien der Dynamit⸗ Actien⸗Gesellschaft, vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg, Nr. 18 238, 18 239, 18 240 und 18 241 über je 100 RM; zu 2 des 8 % (jetzt 4 ½ %) Goldpfand⸗ vriesfs ver Hypolhekenbank in Hamburg Em. H Ser. 205 Nr. 100 406 Lit. B über 1000 RM; zu 3 der von dem Kauf⸗ mann Georg Bonnet in Hamburg, Ra⸗ boisen 96, am 17. September 1934 aus⸗ estellten, von dem Kaufmann Ludwig rand in Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 88, angenommenen drei Wechsel über je 100 RM, fällig am 4. 12. 1934 bzw. 8. 12. 1934 bzw. 19. 12. 1934; zu 4 der Aktien der „Behre“ Erdöl⸗ Aktiengesellschaft Hamburg⸗Altona Nr. 135 bis 400 über je 5000 Mark (alter Währung); zu 5 der Aktie der Rube⸗ roidwerke Aktiengesellschaft in Hamburg Nr. 2028 über 1000 RM; zu 6 der 8 % (jetzt 4 ½ *%%) Goldpfandbriefe der Hypo⸗ thekenbank in Hamburg Emission G Serie 176 Lit. B Nr. 89 707, 89 708 und 89 709 über je 1000 RM; zu 7 der Aktien der Hamburger Juteindustrie Aktiengesellschaft Hamburg Nr. 251, 252, 253, 254, 255 Reihe B über je 100 RM. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte bei dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung 51 (Auf⸗ gebotssachen), Sievekingplatz, Zivil⸗ justizggebäude, Zimmer 301, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 26. März 1936, 13 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. 8 Hamburg, den 15. August 1935. Das Amtsgericht. “ Abteilung 51 — Aufgebotssachen.
[38229] Beschluß in der Erbscheinssache Holzschneider, Johann: Der Erbschein, welcher über die Erbfolge nach dem am 6. Dezember 1927 zu Krefeld verstorbenen, zu Düsseldorf wohnhaft gewesenen Rentner Holzschneider am 28. 2. 1928 in den Akten — 18 VI 101/28 — erteilt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Düsseldorf, den 6. September 1935. Amtsgericht. Abt. 18.
[38230]
Durch Ausschlußurteil vom 22. August 1935 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Spandau Band 93 Blatt Nr. 3021 Abteilung III Nr. 5 für den Schlächtermeister Ignatz gansth Berlin⸗Spandau, eingetragene
rundschuld von 13 750 Goldmark für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Spandau, 30. August 1935.
[38225]
Durch Ausschlußurteil vom 7. Sep⸗ tember 1935 ist der am 7. Juli 1855 in Freienwalde (Oder) geborene Tisch⸗ ler Albert Müller für tot erklärt wor⸗ den. Als Todestag ist der 31. Dezember 1921 festgestellt.
Brandenburg (Havel), 7. 9. 1935.
Das Amtsgericht. (9 F 1. 35.)
Mar⸗
bruar 1935 wird aufgehoben.. II. Die Ehe der Streitsteile wird für nichtig erklärt. III. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 31. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 9. September 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts. I.
[38234] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Röbel geborene Hebestreit in Naumburg a. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. c) Hubert Ludwig Gießen, geboren am 1 in Naumburg, S., klagt gegen 18. Januar 1865 zu Köln, zuletzt wohn⸗ Kaufmann Ernst Adolf Röbel, jetzt haft in Köln. unbekannten Aufenthalts, hücge in
e
[38226]
Der verschollene, am 3. Januar 1891 in Grosse Bez. Jägerndor „als Sohn des Schuhmachers Johann Jülge und der Anna geb. Breier geborene frühere Gastwirt Poäarl Jülge aus Glogau, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1935, nachmittags 24 Uhr, festgestellt.
Glogau, den 8. September 1935.
Das Amtsgericht.
des 8EE vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 19. November 1935, 11 ½ Uhr, Zimmer II 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als 111“ ver⸗ treten zu lassen. — 2. R. 222/35. Prenzlau, den 11. September 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38236] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Schippan geb. Mundin in Eberswalde, Freienwalder Straße 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kuwert in Eberswalde, klagt gegen den Schneider Otto Schippan, ihren Ehemann, früher in Eberswalde, auf Ehescheidung aus §§ 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau, Zim⸗ mer II 45, auf den 4. November 1935, 11 ⁄ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 23/35. 8 Prenzlau, den 10. September 1985 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38242] Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Josef Thomas in Trier, Krahnenstr. 13, vertreten dur das Städt. Jugendamt in Trier, klagt gegen den Vorarbeiter Mathias Lehnen, ufett in. Spang, Krs. Wittlich, wöhn⸗ aft, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Unterhalt mit dem Antrage⸗ 1. festzustellen, daß der Beklagte de
[38227]
Durch Ausschlußurteile von sind die nachstehend benannten Personen für tot erklärt worden: a) Posthilfsschaffner Ewald Otto, geboren am 20. August 1891 zu Vlankenbach bei Eckenhagen, zu⸗ letzt wohnhaft in Köln, Urfulaftr. 15; b) Bartholomäus Köhler, geboren am 4. vgn 1860 zu Köln, zuletzt wohn⸗ haft in Köln, Großer Griechenmarkt 7;
Köln, den 10. September 1935. Naumburg a. S., wegen Ehescheidung Das Amtsgericht. Abt. 4. aus § 1565 und 1568 B. G. Di Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkkammer des Land⸗ gerichts in Naumburg a. S. auf den 10. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., 7. Septbr. 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38235]
Landgericht Zivilkammer II. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Theresia geb. Wiegele, Ehefrau des Dienstknechts Erwin Kiefer in Urloffen, 1b Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vater des Kindes ist; 2. denselben Dr. Eichin in Offenburg, klagt gegen nesesae th zu verurteilen, an 85 ihren Ehemann, früher in O fenburg, Kläger von der Geburt (29. 4. 1999 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ab bis zur Vollendung seines 16. Lebens, Antrag auf Scheidung der am 17. Juni jahres als Unterhalt eine im voron⸗ 1922 “ Ehe aus Verschulden am Ersten jedes Vierteljahrs fällig des Beklagten. Die Klägerin ladet den Geldrente von vierteljährlich 90 (n Beklagten zur mündlichen Verhandlung zig) Reichsmark, und zwar die rückstan des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II digen Beträge sofort, an die 8- des Landgerichts Offenburg auf Diens⸗ Amtsvormund zum Geldempfang 8 tag, den 5. November 1935, vorm. vollmächtigte Stadthauptkasse Trier 2 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen zahlen; 3. das Urteil ist vorläufig vcer b bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ streckbar zu erklären. Zur mündli 5 zugelassenen. Rechtsanwalt als Ver⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berhandlung des Rechtsstreits wird 7. treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Wi stellung wurde bewilligt. zug der Klage bekanntgemacht.
Frankenthal, 10. September 1935. Offenburg, den 7. September 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts. Der Urkundsbeamte v1“ der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38237] Oeffentliche Zustellung.
Der Bahnarbeiter Wilhelm Prillwitz in Biesenthal, Grünstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Eberswalde, klagt gegen seine Cbesran vhsse Prillwitz 8 Masche,
☛————ʒ:
4. Oeffentliche Zuftellungen.
[38231] Oeffentliche Zustellung. Mathilde Cäcilie Danzer geb. Bohn in Grünstadt, Vorstadt 25, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scheuer in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Georg Danzer, Schneider in Grünstadt, Vorstadt 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten; auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag: I. Die Ehe der Parteien wird aus Alleinverschulden des Beklagten geschieden; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal, Pfalz, vom Dienstag, den 12. No⸗ vember 1935, vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht
Beklagte vor das Amtsgericht in Wir⸗ lich aaf den 3. Oktober 1935, vor mittags 9 Uhr, geladen. g35
Wittlich, den 10. September 1987. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
—
[38233] Oeffentliche Zustellung.
Perzl, Kreszentia, richtig Janovy, in München, Heufelderstraße 24/1 bei Schmid, Klägerin, v bevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt J.⸗R. Weber I in München, klagt gegen Perzl, Franz, richtig Janovy, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Wiederaufnahme des Verfahrens und Anfechtung der Ehe, mit dem An⸗ d trage zu erkennen: I. Has Urteil des Landgerichts München I vom 7. Fe⸗
Verantwortlich für Schriftleitung,
Anzeigenteil und für den Verlagen, Präsident Dr. Schlange in 18
Druck der Preußischen Druckerei⸗, und Verlags. Aktiengesellschaft, Berlin 1“ ilhelmstraße 82.
Fünf Se einschließli enbeilage 4 Hüehancelstedigere 8
früher in Biesenthal, auf Ehescheidung aus 686 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schul⸗ rklärung der Beklagten gemäß § 1574 A b 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
Nenthalts, unter der Behauptung, daß sie 2
wurde, ist in Verlust geraten.
11“ .
um Deutschen
8 “
Erste Beila
eichsanzeiger und Preußischen
ge
u“ u
Staatsanzeiger
Nr. 215
Berlin, Sonnabend, den 14. September
—
——
4. Oeffentliche Zustellungen.
188240] Oeffentliche Zustellung.
Der Otto Müller in Frankfurt am Main, Gr. Hirschgraben 21, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kurt Wirth und Dr. G. Göbel, Frank⸗ furt am Main, Schillerstraße 30, klagt
egen die Frieda Eberle, früher Frank⸗
urt am Main, jetzt unbekannten Auf⸗
ür die Monate Mai, Juni und Juli 1935 den Mietzins schuldig geblieben sei auf Zahlung von 240 RM nebst 5 9% zinsen aus 80 RM seit dem 1. Mai 1935, aus 80 RM seit dem 1. Juni 1935 und aus 80 RM seit dem 1. Juli 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den 7. November 1935, vormittags
19 Uhr, Zimmer 109 (Neubau),, geladen.
Frankfurt am Main, 11. Sept. 1935. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Abteilung 23.
1882412
Elsa Grimm aus Düren klagt gegen den Architekten Karl Lemmes, früher in Hamm, wegen Schadensersatz mit dem Antrage, diesen zur Zahlung von eintausend Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 22. Juli 1935 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hamm, Zimmer 122, auf den 30. Oktober 1935, 9 Uhr, geladen.
Hamm, den 9. September 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Der Kraftfahrzeugbrief Nr. 060 210, welcher für den Lastkraftwagen Marke „Tempo“, Fabr.⸗Nr. 40 281, ausgestellt - 1 Der⸗ selbe wird hiermit für ungültig erklärt.
Perleberg, den 9. September 1935.
Der Landrat des Kreises Westprignitz.
88244 G Der Kraftfahrzeugbrief I a Nr. 303718 ausgestellt für den L.⸗K.⸗W. 1 P 59 842 des Kohlenhändlers Albert Ostermann in Schenefeld, ist angeblich verloren⸗ gegangen und wird für ungültig erklärt. Kiel, den 10. September 1935. Der Polizeipräsident.
[38243]
Der Kraftfahrzeugbrief 1 Nr. 39 282 ist verlorengegangen und wird für ungültig erklärt.
Lübeck, den 10. September 1935.
Das Polizeiamt.
884887 — Die Kraftfahrzeugbriefe I Nr. 252 690,
203 683 und 107 328 zu den Personen⸗
kraftwagen I E 61 536, I F 61 538 und
I E 61 537 sind in Verlust geraten. Rathenow, 13. September 1935.
Der Oberbügermeister als Ortspolizei⸗ behörde des Stadtkreises Rathenow.
6. Auslosung usw. bon Wertpapieren.
[883843) Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am 1. Oktober 1935 fälligen Zinsscheine zu Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Gold⸗ gandbriesen. welcher auch für die am 1. September 1934 fällig gewesenen Jahreszahlungen der bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗In⸗ titut, jetzt Märkischen Landschaft, be⸗ tehenden Goldpfandbriefsdarlehen maß⸗ gebend ist, wird berechnet: 1 Gold⸗ mark = 1 Reichsmark.
Berlin, den 11. September 1935.
Die Märkische Generallandschaftsdirektion. Graf von Wedel. 188248]=8 Bekanntmachung,
betr. Schlesische landschaftliche
Goldpfandbriefe 1. Emission.
Im Termin 1. September/1. Ok⸗ tober 1935 beträgt nach satzungs⸗ mäßiger Eree der Geldwert fü
Goldmark = 1 Reichsmark.
Dies gilt sowohl 1 a) für die am 1. September fälligen
Zahlungen (Zinsen, Tilgungs⸗ und Verwaltungskostenbeitrag) der Dar⸗ lehnsschuldner, als auch
b) für die am 1. Oktober fällige Zins⸗
zahlung an die “ reslau, den 11. September 1935.
Schlesische Generallandschaftsdirektion.
—
gesellschaften.
[38328] Torpedo⸗Werke A.⸗G.
Fahrräder und Schreibmaschinen, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 8. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Frankfurt a. M.⸗Rödel⸗ heim. Tagesordnung:
Zuwahlen zum Aufsichtsrat. „Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche ihre Aktien spätestens am 2. Oktober 1935
bei der Gesellschaft,
bei einem deutschen Notar während
der bei diesem üblichen Geschäfts⸗ stunden oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins, Berlin W 8, Oberwall⸗
straße 3— 4, hinterlegen und dort bis nach der Gene⸗ ralversammlung belassen.
Frankfurt a. M., 16. Septb. 1935.
Der Vorstand. F. H. Harms.
38323] . Baugesellschaft für die Residenzstadt Dresden Aktiengesellschaft.
Nachdem unsere Gesellschaft ihren bis⸗ herigen Firmennamen „Baubank für die Residenzstadt Dresden“ in „Bau⸗ gelecscheft für die Residenzstadt Dresden Aktiengesellschaft“ geändert hat und die hierauf bezügliche Satzungsänderung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hier⸗ mit auf, ihre Aktienmäntel mit einem Nummervnverzeichnis in arithmetisch ge⸗ ordneter Reihenfolge in doppelter Aus⸗ fertigung
bei der Gesellschaftskasse, Dresden⸗
A., König⸗Johann⸗Str. 15, bei der Dresdner Bank, Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ den, Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden ur Abstempelung einzureichen. Die äntel werden dem Stempel⸗ aufdruck:
Baugesellschaft für die Residenzstadt Dresden Aktiengesellschaft Firmenname geändert durch Be⸗ schluß der Goneralversammlung vom 15. August 1935 versehen. 8 1
Die Abstempelung wird provisionsfrei durchgeführt. “
Dresden, den 7. September 1935. Baugesellschaft für die Residenzstadt Dresden Aktiengesellschaft. Dr. Winckler. Wölbling.
[38352] überlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft, Stettin. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.
Die Aktionäre der überlandzentrale Pommern A.⸗G. werden hiermit zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag, den 7. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, nach Berlin W 62, Keithstraße 15, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Umwandlung der Gesellschaft in der ihr Vermögen einschließ⸗ chulden unter Ausschluß
er Liquidation auf Grund der auf
en 31. Juli d. J. aufgestellten nd gleichzeitig zu genehmigenden Schlußbilaz auf den Hauptgesell⸗ schafter übertragen wird, gemäß
Gesetz über die Umwandlung von
Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934
mit
und den hierzu ergangenen Durch⸗
führungsbestimmungen.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 Die Aktionäre, die an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben spätestens bis zum Donnerstag, den 3. Oktober 1935, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bei einer der nach⸗ stehend bezeichneten Stellen zu hinter⸗
legen: 1. bei der Gesellschaftskasse der überlandzentrale Pommern in Stettin⸗Grabow, Birkenallee 5— 7, 2. bei den Betriebsdirektionen der überlandzentrale Pommern in Stralsund, Belgard und Massow, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Provinzialbank Pommern in Stettin oder bei deren Zweig⸗ anstalten in Stralsund und Stolp,
5. bei einem dentschen Notar.
Für kommunale Verbände gilt als Hinterlegungsstelle die zuständige amt⸗ liche Kasse. 8 3 1
An Stelle der Aktien können auch die darüber lautenden amtlichen Depot⸗ scheine, in denen die Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnet sein müssen, hinterlegt werden.
Stettin, den 13. September 1935.
Der stelly. Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Zufolge Generalver ammlun sbeschlu vom 5. 6. 1935 ist Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard Kunath, Chemnitz, Parkstraße 20, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
G. Herbert Dietrich Strumpffabrik
Aktien⸗Gesellschaft, Meinersdorf.
—2nʒõ,8—“ [38113].
Bergolin Lack⸗& Farbenfabrik Aktiengesellschaft, Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Vermögen. . Anlagevermögen: Grundstücke: Buchwert am 1. 14 1934 .⁴ .0. . 2 2. 2 Fabrikgebäude u. and. Bau⸗ lichkeiten: Buchwert am 1. 1. 1934 50 000,— Zugang 86 837,51 36 837,51 Abschreibung 37 837,51 Uebertr. 8. a. 1933 15 000,— 52 837,51 Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1. 1.1934 „ 21 000,— Zugang 13 212,50 a,55 Abschreibung 34 211,50 Fahrzeuge: Buchwert am *„ 1. 1 2 F Zugang 33 758,80 3 755/,80 Abschreibung 33 758,80 Betriebs⸗ und Geschäftsin⸗ ventar: Buchwert am 1. 1.1934. 1,— Zugang 6 992,11 5 953,11 Abschreibung 6 992,11
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 2 2 0 2 2 2 . 2. Waren, sonst. Erzeugnisse Wertpapier.. Forderungen wegen Liefe⸗ rungen und Leistungen (Debitoren) SFens “ Kasse and einschl. Gut⸗ Fenhe ftg heinschl. n k Postscheckguthaben.. Rechnungsabgrenzungs⸗ HhII““ Bürgschaften 6000,—
2 2 2 2 2.
982 486
Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktien Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds Delkrederefonds Rückstellungen für: Steuer. Rückgriffsrechte.. Betriebsumstellung Verbindlichkeiten: Sär1 Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. (Kreditoren) Bank.. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 6 Bürgschaften 6000,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1933 Gewinn in 1934
400 000
40 000 8. 50 000— 39 000 21 000 15 000
165 000
123 134 47 75 421 43
V 45 802 42
3 798 89 4 329 55 982 486 76
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
RM 8 359 664,64 25 101/33 112 799 92 35 308 47
18 780 28 51 285 51 37 328 15 547 695 53
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern d. Gesellschaft Andere Steuern. Alle übrig. Aufwendunge Gewinnvortrag aus 1935 3 798,/89 Gewinn in 1934ü .. 4 329 55 „ CErtraige. V Gewinnvortrag aus 1933 3 798 89 Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für 1 Hilfs⸗ und Betriebsstoffe und der bezogenen Waren Außerordentliche Erträge
1 177 928 03 14 365 35
1196 092 27
dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schristen.
Bremen, den 26. August 1935.
G. Paethe, öffentlich bestellter Wirt⸗ schaftsprüfer und beeidigter Bücherrevisor.
— — —
[38317] Lübeck Königsberger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft am Montag, den 30. September 1935, mittags 12 Uhr, im Hause Große Altefähre 23
zu Lübeck. Tagesordnung: Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft und bestmöglichste Ver⸗ wertung des Schiffes und sonstigen Aktiven. Lübeck, den 12. September 1935. Der Vorstand.
[38319) Rauert & Pittius, . Aktiengesellschaft. 8
Die dreizehnte ordentliche Gene⸗ ralversammlung unserer Aktionäre findet am Montag, den 30. Sep⸗ tember 1935, nachmittags 4 Uhr, im Verlagsgebäude, Sorau, Lindenstr. 3, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung per 31. März 1935.
38. Beschlußfassung über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 26. September, mittags 12 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Sorau, Lindenstraße 3,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ gereicht.
b) ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars über die ihm in Ver⸗ wahrung gegebenen Aktien hinter⸗ legt haben.
Sorau, den 12. September 1935. Der Aufsichtsrat. Dr. Pohl.
[38353] Frankfurter Hypothekenbank — Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken —. Bekanntmachung über die Ver⸗ teilung der Pfandbriefteilungsmasse der Frankfurter Hypothekenbank.
Nachdom dio Frankfurter Hyyatheken⸗ bank in drei Teilausschüttungen auf ihre Papiermarkpfandbriefe bisher 23 % ausgeschüttet hat, nimmt sie mit Zu⸗ stimmung der Reichsaufsichtsbehörde ge⸗ mäß Artikel 83 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 die Restverteilung der Pfandbriefteilungsmasse zum 1. Ok⸗ tober 1935 unter Ausschüttung eines Barbetrages von 0,7 % des Goldmark⸗ wertes der teilnahmeberechtigten Pa⸗ piermarkpfandbriefe vor. Mit dieser Ausschüttung ist die Verteilung der Teilungsmasse für die Pfandbriefe beendet. Die Gesamtausschüttung beträgt damit 23,7 %. Die Restaus⸗ schüttung in Höhe von 0,7 % in bar ist nur dadurch ermöglicht worden, daß die Frankfurter Hypothekenbank die ge⸗ samten in der Masse enthaltenen Aktiven einschließlich aller zweifelhaften Forderungen zum Nennwert übernimmt unter Aufrundung der Aufwertungs⸗ höchstquote aus eigenen Mitteln.
Die Verteilung erfolgt in der Weise, daß gegen Einlieferung der Anteil⸗ scheine mit den Ratenscheinen 3 und 4 7 vom Hundert des auf diesen Aunteilscheinen angegebenen Gold⸗ markbetrages in Reichsmark ver⸗ gütet werden.
Die Inhaber der Anteilscheine werden hiermit zur Einreichung ihrer Anteil⸗ scheine aufgefordert.
Die Anteilscheine können schon von jetzt ab gegen Empfangsbestätigung zur Prüfung bei uns eingereicht werden. Die Sendungen sind portofrei an uns zu richten. Der Ausschüttungsbetrag wird in der gewünschten Weise (Bar⸗ zahlung, Reichsbankgiro, Postscheck usw.) kosten⸗ und spesenfrei vergütet. — Die Auszahlung beginnt am 1. Oktober 1935.
Die Einreichung kann auch bei n.es lichen zur Gemeinschaftsgruppe Deut⸗ scher Hypothekenbanken gehörenden Banken sowie durch Vermittlung aller übrigen Banken, Bankiers und Spar⸗ kassen erfolgen.
Bei Vergütung am Schalter der Kasse kann der Gegenwert entsprechend den verschärften Devisenvorschriften nur bei Vorlegung eines amtlichen Personen⸗ ausweises des Einreichers mit Lichtbild (z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden.
Werden die Anteilscheine nicht bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der 3. Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger eingereicht, so ist die Bank berechtigt, den auf diese Anteilscheine entfallenden Anteil f. hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frift der Antrag auf Ein⸗ leitung des Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗
Anlage 8, den 11. September 1935.
Frankfurter Hypothekenbank.
1935 [38334] Tolirag
Ton⸗ und Lichtbildreklame A. G Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist “ Herr Gene⸗ raldirektor David Oliver, Berlin. Berlin, den 31. August 1935. Der Vorstand. Fuhrmann. Pritsch
[38364] Bayerische Vereinsbank.
Herr Geheimer Landesbaurat Dr.⸗ Ing. e. h. Fritz Neumeyer, Nürnberg ist infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.
München, 12. September 1935.
Die Direktion.
[381341. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude.. Abschreibung Maschinen.. Zugang..
Abschreibung Werkzeuge.. 1,— Zugang.. 383,09
38205 Abschreibung 128,09
Einrichtung „ 10 626,75 Zugang 345,— v5,75
Abschreibung 1754,35 Kraftfahrzeuge 13 437,50 Zugang. . 393,50 15837,—
Abgang 4429,— 755,—
Abschreibung 7034,—
5288,25 1 790,— 15038,25 3 735,05
5 368 — 221144 6
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse. Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen. Sonstige Forderungen.. Forderungen an den Vor⸗
stand. wechser ..
Kasse, Reichsbank u. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben Verlust: Verl. in 1934 15 233,17 — Gewinn⸗ vortrag.
22 799 8 156 73 225 2 0,4
66 5362 22 902
49 915
2 870
2 599
14 930/6 495 082
302,48
Passiva. Grundkapital... Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten:
Darlehen. Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten a. Grd. von Warenlieferungen und Leistungen .. Sonst. Verbindlichkeiten Akzepte . Bankschulden..
300 000 7 970, 07 13 952 15
6 000— 1 643 97
46 141 97 27 165/72 33 558,39 58 650,—
495 082 27
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1934.
Zoll. Löhne und Gehälter 168 472 19 Soziale Abgaben... 11 608 84 Abschreibungen a. Anlagen 20 151 49 Andere Abschreibungen 28 232 54 Zinsen 3 102 79 Besitzsteuern 1““ 9 048 63 Sonstige Aufwendungen. 306 060/ 65 Gewinn 19336 .. — —
546 677 12 Haben. 1 Gewinnvortrag Warenüberschuß nach Ab⸗
zug der Aufwendungen
für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗
triebsstoffe ... 8 Zinsen
Mieten 8 Außerordentliche Erträge. Verlust 1934 . 15 233,17 — Gewinnvortr. 302,48
302
521 096
2 020 8 327
14 930 60 546 677
Duisburg, den 31. Dezember 1934. Espera Schnellwaagenwerke H. Sporkhorst A.⸗G.
W. Borken.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung a. Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dü heldoch. den 19. Juni 1935. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesell⸗ . t Altenburg & Tewes A.⸗G.
chasesprähagsgesensceft
Dr. Hartmann, Kirtschaftsprüfer.