1935 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8—

Harienburg, Westpr. [37965] Im Handelsregister B Nr. 67 ist heute ie Firma „Industrie⸗Beteiligungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“ nit dem Sitz in Marienburg, Wpr., ein⸗ etragen worden. Die Satzung ist am September 1935 aufgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird nach Bestimmung der Gesellschafterversammlung durch einen der mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o sind je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Geschäftsführer sind von er Vorschrift des § 181 B. G.⸗B. befreit. Imtsgericht Marienburg, 10. Sept. 1935.

Meiningen. Handealsregister. [37966] Unter Nr. 301 sind in unser Handels⸗ register Abt. A bei der Firma „Metall⸗ warenfabrik Rippershausen und land⸗ wirtschaftliche Maschinen⸗Bauanstalt Inh. Heinrich Uher“ in Rippershausen an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Heinrich Uher als Inhaber eingetragen worden: verwitwete Frau Christiane Uher geb. Holland⸗Letz und ihre während der Minderjährigkeit von ihr vertrete⸗ nen Kinder Günther Uher (24. 9. 1921), Roman Uher (geb. 23. 5. 1924) und Hubert Uher (geb. 18. 8. 1927), sämtlich in Rippershausen, als Miterben in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Die Firma ist in „Metallwarenfabrik Rippers⸗ hausen Inh. Heinrich Uher Erben“ ge⸗ ändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 530 in unser Handelsregister Abt. A eingetragen worden. Dem Kaufmann Gerhard Braun in Melkers ist für diese Firma Prokura erteilt. Mieiningen, den 5. September 1935. Amtsgericht. Abt. 3.

Meiningen. Handelsregister. 37967] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 493 bei der Firma „Max Schmidt, Herrenstoffe⸗ Futterstoffe Großhandlung“ in Mei⸗ ningen eingetragen: Die Niederlassung ist nach Fulda verlegt. Meiningen, den 9. September 1935. Amtsgericht. Abt. 3.

Meschede. [37968]

In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 13 bei der Firma Chr. Gabriel G. m. b. H. zu Eslohe einge⸗ tragen: Die Gesellschafterversammlung hat auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 am 8. August 1935 folgenden Beschluß gefaßt: Die G. m. b. H. wird mit Wirkung ab 1. Juli 1935 in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen auf den Einzelkaufmann Eber⸗ hard König in Eslohe übergeht.

In Abt. A wurde unter Nr. 191 ein⸗

getragen die neue Firma, unter der Eberhard König das Geschäft fortführt,

mit: Werkzeug⸗ Gelenkketten⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Eberhard König in Es⸗ lohe i. W.

Die Gläubiger der umgewandelten G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach dieser Veröffentlichung dazu melden, haben das Recht, Sicherheits⸗ leistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Meschede, den 3. September 1935.

Das Amtsgericht.

Mettmann.

Gesellschaft in Haan:

mit

Die Firma

Amtsgericht.

Meuselwitz.

mit beschränkter Haftung, Meuselwitz folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Fabrikdirektor Walter Kölln in Meuselwitz ist als Geschäftsführer ab⸗

berufen worden.

Meuselwitz. den 10. September 1935.

as Amtsgericht. Abt. 3Z.

Münster, Westf. In unser Handelsregister gendes eingetragen: A Nr. 1202 am 7. bei der Firma „Carl Francke Kronen Drogerie“ zu Münster Hv Witwe Wilhelmine Francke geb.

Spohr, Gerichtsassessor.

Zum

bruͤnn in Münster als neuer Inhaber.

A Nr. 1814. Am 9. September 1935 F. die Firma „Anton Appels Brennerei“ loschen. zu Münster⸗Mecklenbeck und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Anton

Appels in Münster⸗Mecklenbeck

A Nr. 1815. Am 10. September 1935

[37969] H.⸗R. B Nr. 98, Schumacher & Co., beschränkter Haftung ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I Seite 914) gelöscht worden.

Mettmann, den 2. September 1935.

[37970]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Heymer Pilz Söhne, Gummireifenfabrik, Gesellschaft

[37971] ist fol⸗

September 1935

Frau

Norden. [37973]

In das hiesige Handelsregister A

Nr. 58 ist heute zu der Firma Hermann

Behrens in Norden folgendes einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Norden, den 6. August 1935.

Das Amtsgericht.

Oels, Schles. [37974] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 269 eingetragenen Firma Brinnitzer und Tichauer in Oels eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Oels, den 28. August 1935. Das Amtsgericht.

Plau, Mecklb. [37975] Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 239 die Firma Plauer Zeitung, vereinigt mit Plauer An⸗ zeiger, Verleger Heinrich Schleede und Erich Froh, mit dem Sitz in Plau, und den Verlegern Heinrich Schleede und Erich Froh, beide in Plau i. M., als Inhaber eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1935 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt.

Plau i. Meckl., den 2. September 1935. Amtsgericht.

Pollnow. 3 [37976] In unser H.⸗R. A Nr. 60 ist heute die Firma Willi Mucks, Landwaren⸗ großhandlung, Pollnow. Bezirk Köslin, und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Mucks, ebendort. eingetragen worden. Pollnow, den 31. August 1935. Amtsgericht.

Potsdam. [37977] Die in unserem Handelsregister A Nr. 1257 eingetragene Firma „Auto⸗ fuhrbetrieb und Fahrschule Potsdam, Otto Heinze“ ist in „Autofuhrbetrieb Otto Heinze, Inh. Martha Heinze“, Potsdam, geändert. Eingetragen am 4. September 1935.

Amtsgericht Potsdam. Abt. 8.

Rendsburg. [37978] In das Handelsregister B 29 ist heute bei der Firma Eisenhütte Hol⸗ stein A. G., Rendsburg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1935 ist das Grundkapital gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931 fünfter Teil Kapitel II mit Rückwirkung auf den 30. 6. 1934 um 1 250 000 RM auf 250 000 RM herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist denc Einziehung der 1250 eigenen Aktien der Gesell⸗ schaft im Nennbetrag von je 1000 RM durchgeführt. Rendsburg, den 5. September 1935. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. 37979]

In unser Handelsregister A heute unter Nr. 249 die Firma Theodor Ossege, Vertretungen in Mehl, Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Rheine i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ossege in Rheine

eingetragen. 1 8 Amtsgericht Rheine, 9. September 1935.

Rostock, Mecklb. [37980] Handelsregistereintrag zur Firma Gerhard Vorbeck in Rostock: Die Firma ist erloschen. 8 Rostock, den 4. September 1935. Amtsgericht.

Rüstringen. [37981]

In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Rüstringen eingetragen worden:

1. In der Generalversammlung vom 9. Juli 1935 ist die Herabsetzung des „(Grundkapitals um 200 000 RM. auf 50 000 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Höhe und Einteilung des Grundkapitals ist durch .Beschluß derselben Generalversammlung geändert.

2. Der Kaufmann Karl Kaus in Hamburg ist als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen. Zum neuen Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Eugen Haering zu Frankfurt a. M. Er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

3. Die Prokura des Ingenieurs Wil⸗ helm Pöhlsen in Rüstringen ist er⸗

cht eingetragen wird noch ver⸗ daß das Grundkapital nun⸗ eteilt ist in 500 Aktien über M, die auf den Inhaber

Als ni öffentlicht, mehr ein je 100 lauten.

Schweidnitz. [37983] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 194 (Firma L. Heege in Schweidnitz) eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Thiel ist erloschen. Die Prokuristin Marianne Thiel geb. Güntzel ist verstorben. Eine Kommanditistin ist verstorben. Ihre Erben sowie ein weiterer Komman⸗ ditist sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Schweidnitz, den 28. August 1935.

Amtsgericht.

sSchwelm. [37984]

Im Handelsregister Abt. A ist am 5. September 1935 bei der unter Nr. 900 eingetragenen Firma „Theodor Tilemann Kommanditgesellschaft in Gevelsberg“ eingetragen, daß dem Diplom⸗Ingenieur Hans Tilemann aus Gevelsberg Einzelprokura erteilt ist. Das Amtsgericht Schwelm.

Sinzig. 187985] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei Nr. 67, wo die frühere Aktiengesellschaft in Firma „Kur⸗ und Baͤdeverwaltung Nieder⸗ breisig a. Rh., A.⸗G., in Niederbreisig“ vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Liquidation der Gesellschaft beendet und das bestehende Handels⸗ geschäft nebst der Firma der „Kurbad Niederbreisig G. m. b. H. in Nieder⸗ breisig“ mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma ohne den Zusatz „Aktiengesellschaft“ übertragen wor⸗ den ist.

Ebenfalls ist heute bei der unter Nr. 53 unseres Handelsregisters, Ab⸗ teilung B, registrierten „Kurbad Nie⸗ derbreisig G. m. b. zu Nieder⸗ breisig“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft das Geschäft der „Kur⸗ und Badeverwaltung Niederbreisig a. Rh., A.⸗G., in Niederbreisig“, mit dem Recht der Fortführung der Firma über⸗ nommen und mit dem eigenen Ge⸗ schäft vereinigt hat, und daß demnach die Firma geändert ist in: „Kur⸗ und Bade⸗Verwaltung, Kurbad Nieder⸗ breisig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ ““ Sinzig, den 22. August 1935.

Amtsgericht.

2

Erloschen: „Otto Pleyer“, Sitz: Die wegen. 8 traubing, den 10. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Striegau. [37987] Im Handelsregister A Nr. 136 ist heute bei der Firma Carl Güttel“, Striegau, die Frau Elfriede Spirka geborene Sommer, Striegau, als In⸗ haberin eingetragen worden und ferner: Die Firma lautet jetzt: „Carl Güttel Inh. Elfriede Spirka.“ Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Elfriede Spirka ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Striegau, 7. September 1935. Toll. 4 [37988] Handelsregister A ist unter der Firma Ernst Gall, folgendes einge⸗

schung erfolgte von Amts

Treptow, In unser Nr. 31 bei Treptow tragen worden:

Bie Firma lautet jetzt Ernst Gall, Inh. Ernst Gall jun. Treptow (Tollense), 5. September 1935. Das Amtsgericht. Triberg. 1 [37989]

In das Handelsregister A. wurde bei der Firma Walter Storz in Horn⸗ berg eingetragen: Die Riegerlagüng der Firma wurde nach Pforzheim verlegt. 8 Triberg, den 9. 9. 1935. Amtsgericht. Wegberg. [37990]

Im hiesigen Handelsregister A 81 ist bei der Kommanditgesellschaft Firma Peter Wilms in Dalheim heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 1

Der Kaufmann Jakob Wilms in Dalheim⸗Rödgen ist aus der Firma ausgetreten.

Wegberg, den 6. September 1935.

Das Amtsgericht.

Weimar. [37991] In unserer Bekanntmachung vom 28. August 1935, betr. die Firma Christoph Teufel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar, muß es anstatt „Fierling“ heißen „Fierlings“. Das Handelsregister ist heute ent⸗ sprechend berichtigt worden. Weimar, den 9. September 1935. Das Amtsgericht.

Weinheim. [37992]

Straubing. Handelsregister. 137986] öö Die Firma ist erloschen. ho ö

Einteilung) geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist zerlegt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. 7. 9. 1935.

Amtsgericht Weinheim.

Wendisch Buchholz. [37993] In unser Handelsregister A 44 ist heute die Firma Paul Theulieres, Kolonialwaren und Gastwirtschaft in Wendisch Buchholz, eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Theulieres, daselbst.

Wendisch Buchholz, 4. Septbr. 1935.

Das Amtsgericht.

Werdau. [37994] Auf Blatt 558 des Handelsregisters, betr. die Firma Aug. Roth jun. in Werdau, ist eingetragen worden: a) unter dem 23. August 1935: Die Liquidatoren Fabrikant Bruno Felix Roth in Werdau und Fabrikant Franz Arthur Roth in Steinpleis werden ab⸗ berufen. An ihre Stelle tritt der ge⸗ richtlich bestellte Liquidator Diplom⸗ kaufmann Dr. Jäger in Plauen. b) unter dem 9. September 1935: Der Gesellschaftsauflösungsbeschluß hat sich erledigt, nachdem die Fortsetzung des Gesellschaftsverhältnisses beschlossen wor⸗ den ist. Der gerichtlich bestellte Liqui⸗ dator Diplomkaufmann Dr. Jäger in Plauen wird abberufen. In die Ge⸗ sellschaft als nichtvertretungsberechtigte Gesellschafterin eingetreten Olga Ger⸗ trud vhl. Theegarten geb. oth in Werdau.

Amtsgericht Werdau, 9. Septbr. 1935.

Wesel. [37995] Handelsregistereintragung bei der Firma Verwertungsgesellschaft für Zei⸗ tungen, Gesellschaft mit beschränkter Hofkung in Wesel H.⸗R. B 146 —: Die Firma ist erloschen. Wesel, 7. Sep⸗ tember 1935. Amtsgericht.

Wissen, Sieg. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am 5. Sep⸗ tember 1935 eingetragen worden: Unter A Nr. 66: Firma Martin Klaas Tiefbau⸗ und Straßenbaugeschäft in Wissen. Inhaber: Unternehmer Martin Klaas in Wissen. Unter A Nr. 4: Firma C. J. Stahl Nachf. in Schönstein. Inhaber: Jo⸗ ann Heinrich Demmer, Kaufmann in Schönstein: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wissen.

Wittenberg, Bz. Halle. [37997] In das hiesi eFandelzgoister Abt. A

u Nr. 191 ist heute bei der Firma

riedrich Hoffmann in Wittenberg ein⸗

getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Wittenberg, den 9. September 1935.

Das Amtsgericht.

[37996]

Worms.

In unser Handelsregister Abt. A

wurde heute bei der Firma Kaspar

Frbn in Worms eingetragen:

jrrma wird von Amts wegen gelöscht.

Worms, den 7. September 1935. Amtsgericht.

Worms.

aufgelöst. Assessor Dr. Wevers Worms ist zum Liquidator bestellt. Worms, den 7. September 1935. Amtsgericht. Zeulenreda. In unser Handelsregister unter Nr. 160 ist bei der A. Schwender eingetragen worden: Fräulein Gertrud persönlich haftende das Geschäft eingetreten.

Abt.

esellschafterin

tigt. Die

1. September 1935 begonnen. Zeulenroda, den 10. September 1935 Das Amtsgericht. Dr. Hesse.

Zwickau, Sachsen. [38002

getragen worden:

Zwickau (Breithauptstr. 15). Gesell

schafter

Karl Willi Gauger, beide in Die Gesellschaft ist am 1.

errichtet worden. (Angegebener Ge

[37998]

Die

[37999] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Torfwerk Heselberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Worms eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1935 ist die Gesellschaft in

888001] netzes sowie gemeinschaftliche Firma in Zeulenroda heute

Fiermeiler ist als

in Zur Ver⸗ tretung der offenen Handelsgesellschaft ist jede der Gesellschafterinnen berech⸗ offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma mit ihrem Sitz in Zeulenroda fort und hat am

In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. Auf Blatt 3199 die Firma Auto⸗ Dienst Hauenherm & Gauger in

sind der Ingenieur Theodor Hauenherm und der Autoschlossermeister woi cas

9 0

3. Vereinsregifter.

Rötha. .[3803. In das Vereinsregister ist heute 8 Blatt 19 der „Allgemeine Turnveren Zehmen u. Umg. 1899“ mit dem Siß i Zehmen eingetragen worden. Amtsgericht Rötha, den 9. Sept. 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Apolda. „38033 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein Bad Sulza e. G. m. b. in Bad Sulza eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Verbraucher⸗ genossenschaft Bad Sulza eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Amtsgericht Apolda, den 7. Sept. 1935,

Hohenstein, Ostpr. [37385] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetra⸗ genen Inkasso⸗Gesellschaft e. G. n. b. H., Hohenstein, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluf der Generalversammlung vom 8. August aufgelöst.

Hohenstein, Ostpr., 30. August 1935.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [37805] Genossenschaftsregister des Amtsgerichtz in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 9. September 198 bei. Nr. 159 Craussener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —: Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 24. 7. 1980 ist die Satzung in wesentlichen Punkten unter gleichzeitiger Aenderung der P⸗ ragraphenfolge geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Jqest. Der Betried einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Lc⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der aschinenbenutzung, zur Förderung des kulturellen un wirtschaftlichen Lebens der Mitglieder Die Genossenschaft will in erster Line durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken umn das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Gru 0” „Gemeinnutz geht von Eigennutz’“. Genossenschaft beschränkt ihren Ge schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mir⸗

glieder.

Königsbrück. [3780 Im Genossenschaftsregister ist heuk eingetragen worden: 1 1. auf Blatt 17, betr. die Stron⸗ verforgungsgenossenschaft Rohna i. Sa⸗ eingetragene Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht in Rohna: A. irma lautet künftig: Elektrizitätz⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rohna, Atmsh. Kamenz. Das Statut vom 26. Oktober 1921 mit seinen mehr fachen Aenderungen ist außer Kraft ge⸗ setzt worden. An seine Stelle tritt d am 8. Juni 1935 errichtete neue Stat Gegenstand des Unternehmens ist de Bezug, die Benutzung und Verteilun elebir cher Energie, die Beschaffung um Unterhaltung eines Stromverteilum Unterhaltung und Betrieb von lan wirtschaftlichen Maschinen und Geräter 2. auf Blatt 18, betr. die Stron⸗ versorgungsgenossenschaft Grüngräbchen eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Grüngräbchen Die Firma lautet künftig: Elektrizitzts Zie Famcgaft eingetragene Genosfe schaft mit beschränkter Haftpflicht n Grüngräbchen, Amtsh. Kamenz. 1 Statut vom 13. Oktober 1931 ist gußf Kraft gesetzt worden. An seine 86 tritt das am 6. Juli 1935 erriche [neue Statut. Gegenstand des Unte nehmens ist der Bezug, die Benutzu⸗ und Verteilung elektrischer Energie, U Beschaffung und Unterhaltung 6 Stromverteilungsnetzes sowie gemt schaftliche Anlage, Unterhaltung 1 Betrieb 11“ 1 inen und Geräten. 1 schen auf Blatt 32 die Firma Beznh und Absatzgenossenschaft Laußnit in Umgegend, eingetragene Genossena⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Laufgg Das Statut ist am 28. Februas, s errichtet. Gegenstand des Unterneihe gemeinschaftlicher Einkau

2

1

Zentralhandelsregisterbeilage

=

atsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr .21 5 (Zweite Beilage)

Berlin, Sonnabend, den 14. September

1935

4.

Marienburg, Westpr.

bei Nr. 52 bei der Firma „Verkaufsstelle

der Landwirtschaftlichen Hausfrauenver⸗ eine Marienburg, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht z Marienburg“ eingetragen: Durch luß der Generalversammlung

stellen des Landw. Hausfrauenverein

Marienburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Marien⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Verkaufsstellen des landw. Hausfrauenvereins Marienburg. 8

burg.“

Amtsgericht Marienburg, den 2. September 1935.

Memmingen. [37811 Genossenschaftsregistereinträge. Nachfolgende Genossenschaften haber

an Stelle des bisherigen ein

Statut angenommen, und zwar:

1. die Molkereigenossenschaft Münster⸗ ausen I, e. G. m. u. H., am 30. Juni

934, 2. die Molkereigenossenschaft Lautrach e G. m. b. H., am 25. Juni 1934; 3. die

4. die Frischmilchgenossenschaft Mem⸗ mingen, e. G. m. u. H., am 14. April

1934;

5. die Molkereigenossenschaft Arles⸗ ried, e. G. m. u. H. am 7. Juli 1934; 6. die Molkereigenossenschaft Stock⸗ heim, e. G. m. u. H., am 17. Juni 1934; 7. die Milchverwertungsgenossenschaft Hawangen, e. G. m. u. H., am 6. Ok⸗

tober 1934;

8. die Molkereigenossenschaft Immel⸗ m. u. H., am 15. April⸗

stetten, e. G. 1934;

9. die Sennereigenossenschaft Eris⸗

ried, e. G. m. u. H. am 4. Juli 1934;

10. die Molkereigenossenschaft Lengen⸗ feld, e. G. m. u. H., am 27. Mai 1934;

11. die Molkereigenossenschaft Mün⸗ sterhausen II, e. G. m. u. H., am 22. Mai 1934.

Gegenstand des Unternehmens ist je: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ Fhaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die BZersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Memmingen, den 6. September 19935. Amlmetsgericht. Müllheim, Baden. .[38043]

Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 101, Milchgenossenschaft Auggen Amt Müllheim, e. G. m. b. H. in Auggen, wurde heute eingetragen die Firmen⸗ änderung in: Molkereigenossenschaft Auggen, Amt Müllheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Auggen.

Müllheim, den 7. September 1935.

Amtsgericht Müllheim i. B.

Müncheberg, Mark. [38044]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft: Gärtnerische Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Vereins Münche⸗ berger Siedler, e. G. m. b. H. in Münche⸗ berg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

15. Juni 1935 ist die Firma geändert⸗

worden in: Gärtnerische Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Müncheberg (Mark), e. G. m. b. H. in Müncheberg (Mark). Müncheberg, den 22. August 1935. Amtsgericht.

Neuhaldensleben. .[38045]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 Gn.⸗R. 24e ist heute bei der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Satuelle“ folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. August 1935 ist § 36, Abs. 2 der

Fäatung über Bekanntmachungen abge⸗

Neuhaldensleben, 6. September 1935. Amtsgericht.

Neustadt, O. S. 138046]

Genossenschafts⸗

.[38042] In unser Genossenschaftsregister ist heute

Be⸗ vom 17. Mai 1935 ist die Satzung neu aufge⸗ stellt. Die Firma lautet jetzt: „Verkaufs⸗

neues

Molkereigenossenschaft Sieb⸗ nach, e. G. m. u. H., am 29. April 1934;

der Maschinenbenutzung, 4. Benutzung 29. Juni 1935. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den 5. August 1935.

Ober Ingelheim. .[38047]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 23. März 1935 des Obst⸗ und Gartenbau⸗ vereins Ingelheim a. Rh., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Nieder⸗Ingel⸗ heim.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftliche Verwertung der Er⸗ zeugnisse des Obst⸗ und Gemüse⸗ und Gartenbaues. 2. Förderung des Obst⸗, Gemüse⸗ und Gartenbaues durch geeig⸗ nete Maßnahmen, insbesondere auch ge⸗ meinsame Bekämpfung der tierischen und pflanzlichen Schädlinge. 1“

Ober⸗Ingelheim, 9. 9. 1935.

Amtsgericht.

JIOoberkirch, Baden.

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 n O.⸗Z. 8 wurde eingetragen: „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ulm, Amt Oberkirch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 5. Mai 1935. Weiterer Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: 3. die „Milchverwertung auf gemen schaftliche Rechnung und Gefahr. Obevctirch, den 6. September 1935. Amtsgericht.

Oranienburg. [37813]

5 Gn.⸗R. 14. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Klosterfelde: Die Firma lautet jetzt: „Klosterfelder Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1935 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Oranienburg, 9. 9. 1935.

Rathenow. [37814] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 73 ist bei der Landbank Rathenow eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. August 1935 ist ein neues Sta⸗ tut errichtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. die Beschaffung der im Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geldmit⸗ tel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Kurmark. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Rathenow, den 6. Sevtember 1935. Amtsgericht’.

Ratzebuhr, Pomm. [38049] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 am 12. August 1935 folgendes ein⸗ getragen: Der Zamborst⸗Briesenitzer Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Zam⸗ borst hat am 19. Mai 1935 Aenderungen der Satzungen beschlossen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Ratzebuhr, den 12. August 1935.

Das Amtsgericht.

n

u

8

.[38048]

7

Salzwedel. [37815]

der Fuhrwerkswaage. Neue Satzung vom

1935 getreten.

versammlung vom 20. Mai 1935.) Salzwedel, den 2. September 1935 Das Amtsgericht. 1

Schweinfurt.

Milchlieferungsgenossenschaft

beschränkter Haftpflicht, Gen.⸗Vers.⸗Beschl. aufgelöst. Schweinfurt, den 10. Sept. 1935. Amtsgericht Registergericht.

v. 1. Sept.

Sommerfeld. .[38051

eingetragen worden:

eingetragene Genossenschaft mit

schränkter Haftpflicht in Hermswalde

1935 ist die Firma geändert in: „Räschene

pflicht“ in Räschen, Kreis Guben. Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz).

Steinau, Oder. 1 [38054 In unser Genossenschaftsregister Nr.

eingetragen:

neugefaßt. Die mehr: Elektrizitätsgenossenschaft

Wohlau. Steinau (Oder), 9. September 1935 8 Ametsgericht.

stei u, ode r.

(bisher Nr. 19 a) ist heute folgendes ein getragen:

neugefaßt. Die Firma

Haftpflicht zu Gaffron, Kreis Lüben. Amtsgericht. Steinau, Oder.

(bisher Nr. 40) ist getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ neugefaßt. Die Firma lautet tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tarxdorf, Kreis Wohlau. Steinau (Oder), 9. September 1935.

Amtsgericht.

uttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 5. September 1935.

t

19

ter Haftpflicht, Sitz Ruit a. F.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1935 wurde das Statut durch⸗ greifend geändert und neugefaßt. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Ruit a. Fildern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse) sowie zur Förderung der Maschinenbenutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Stuttgart I.

Uetersen. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei der Genossenschaft „Korbmacher⸗

.[38056]

(Beschluß der General⸗

.[38050] Eintrag in das Genossenschaftsregister:

Derlenbach, eingetr. Genossenschaft mit . 8 Sitz Oerlen⸗ bach. Die Genossenschaft hat sich mit 1935

In unserem Genossenschaftsregister ist

a) am 5. 9. 1935 bei Nr. 19, Herms⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, unbe⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1935 ist die Firma geändert in „Hermswalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hermswalde“.

b) am 7. 9. 1935 bei Nr. 13: Räschen⸗ Ossiger Spar⸗und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Räschen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

100 (bisher Nr. 7 c) ist heute folgendes

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1935 ist das Statut Firma lautet nun⸗ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Lampersdorf, Kreis

[38053] In unser Genossenschaftsregister Nr. 99.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1935 ist das Statut lautet nun⸗ mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Steinau (Oder), 9. September 1935. [38052]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 98 eute folgendes ein⸗

lung vom 31. Juli 1935 ist das Statut nun⸗ mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗

.[38055]

rlehenskassenverein Ruith, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

Statut angenommen, datiert vom selben Tage. Amtsgericht Varel, Abt. II, 6. Juli 1935.

Varel, OIldenb. .[38058]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft Seghorn, e. G. m. b. H. in Seghorn, folgendes eingetragen worden: (Gegenstand des Unternehmens): 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtsachftlicher Erzeugnisse. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1935 ist ein neues Statut angenommen, datiert vom selben Tage. Amtsgericht Varel, Abt. II, 24. Juli 1935.

meldet am 11. August 1935, vormittags 8 Uhr. ,2. Nr. 766, Firma dieselbe, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 31 Mustern für baum⸗ wollene Webwaren, Fabr.⸗Marke a) „Halb⸗ stoff“, Des.. 1413 bis 1417, 1420, 1421, 1423, 1426, 1428 bis 1430, 1436, b) „Egon“, Dess. 801 bis 806, c) „Wetterfest BKS/l, Dess. 1560, 1570 bis 1580, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1935, vormittags 8 Uhr. Großschönan / Sa., am 11. Sept. 1935. ““ Das Amtsgericht. Hagen, Westr. [380653

In unser Musterregister ist am 10. 9. 1935 bei Nr. 575, 576, 577 und 578, Firma Villosa⸗Wert Gebr. Becker G. m. b. H. zu Hagen einge⸗ tragen: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert.

Amtsgericht Hagen.

Varel, OIldenb. .[38059]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Rönnel⸗ : moor und Umgegend, e. G. m. u. H. in Rönnelmoor, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4. Juli 1935 und vom 26. Juli 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder: l. Zim⸗ mermeister Johann Gerhard Duhm, Rön⸗ nelmoor, 2. Bauer Hinrich Duhm, Rönnel⸗ moor, 3. Landwirt Heinrich Blankenforth, Achtermeer, und der Landwirt Johann Lampe, Achtermeer, sind Liquidatoren. Amtsgericht Varel, Abt. II, 13. Aug. 1935.

Halbau. [38066] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31, H. Kleinpaul, Halbau, Uhren⸗

glasgehäuse, offen, plastisches Erzeugnis,

Fabriknummer 3362, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet 21. August 1935, mittags

12 Uhr.

Amtsgericht Halbau, 4. September 1935.

Hann. Münden. [38067]

Bekanntmachung. Musterregistereintragung: Anmeldung

von Haendler & Natermann, A.⸗G.,

Hann.⸗Münden, 26 Muster bedrucktes

Staniolpapier, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre.

Amtsgericht Münden, 9. September 1935.

Mannheim. .[38068] Musterregistereintrag vom 9. September 1935: Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Celluloidkammkasten, Fabrik⸗Nr. 101, mit einem Einsatz mit drei Fächern, plastisches Erzeugnis; der Schutz soll sich insbesondere erstrecken: 1. auf die äußere Form des Kammkastens, 2. auf den Inneneinsatz, der es ermöglicht, gleichzeitig Kämme in verschiedenen Größen aufzunehmen und zum Verkauf sichtbar darzubieten, 3. auf den Deckel, welcher durch Haltebänder oder Stützen in geöffnetem Zustande hoch⸗ gehalten wird und auf der Innenseite einen Werbetext in Goldbuchstaben trägt, 4. auf die Farbzusammenstellung: Einsatz chamois bzw. weiß mit Golddruck, Kasten und Deckel weiß bzw. schildpattfarbig mit Golddruck, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1935, nachmittags 2,45 Uhr. Amtsgericht F.⸗G. 3 b, Mannheim.

r

Wennigsen, Deister. .[38060]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Wirt⸗ schaftsverein am Deister e. G. m. b. H. Jin Barsinghausen (Nr. 33 des Registers)

am 14. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: 1

Spalte 6a: Das Statut der Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß vom 21. Juni 1934 wie folgt geändert: § 4 Abs. 1 Ziff. 1, den Worten: „Erklärung des Beitritts“ wird folgender Satz hinzugefügt: „die den Anforderungen des Paragr. 131 a des Genossenschaftsgesetzes zu entsprechen hat“. Ziffer 5 des Paragr. 10 wird vollständig gestrichen und an deren Stelle folgender Wortlaut gesetzt: für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zu einem Betrage von 1000,— RM (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsanteil nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes zuhaften.“ 8 Amtsgericht Wennigsen (Deister), den 9. September 1935.

Worms. .[38061] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gundheim, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. August 1935 wurde das Statut geändert und neugefaßt.

Worms, den 2. September 1935.

Amtsgericht.

Mannheim. [38069] Musterregistereintrag vom 9. September 1935: Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Reliefball, Fabrik⸗Nr. R/5, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1935, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht F.⸗G. 3 b, Mannheim.

5. Musterregister.

Apolda. .[38062] Im Musterregister ist eingetragen: Ehrhardt, Walter, Kaufmann, Apolda: Ein Muster für Olympiapullover für Damen, offen, Geschäftsnummer 539, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1935, 9,30 Uhr.

Amtsgericht Apolda, den 7. Sept. 1935.

Ellrich. .[38063] In unser Musterregister ist am 30. Au⸗ gust 1935 eingetragen, daß die Firma Baumwollweberei Ellrich am 29. Au⸗ gust 1935 um 12 Uhr mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet hat:

a) unter Nr. 59:35 Muster für Trachten⸗ stoffe, Vorhangstreifen und Stuhlbezug⸗ stoffe, Dess. 5222, 5221, 6600, 6605, 6610, 6620, 6630, 6635, 6645, 6550, 6560, 6570, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 61, 65, 70, 7420, 7430, 7440, 7470, 7425, 7435, 7445, 7465, 7475, 26, 27, 29, 30, 31.

b) unter Nr. 60: 44 Muster für Vor⸗ hangstreifen und Tischdecken, Dess. 282, 283, 284, 285, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302, 282/1, 283/1, 284/1, 285/1, 286/1, 287/1, 288/1, 289/1, 7345, 7350, 7360, 570, 575, 580. Dess. 5004, 5006, 508, 509, 510, 511, 2000, 2001, 2002, 2003.

c) unter Nr. 61:44 Muster für Vorhang⸗ streifen, Dess. 7195, 7200, 7205, 7225, 7230, 7235, 7240, 7245, 7251, 7255, 7260, 7265, 7270, 7275, 7415, 7420, 7425, 7180,

Ortenberg, Hessen. [38070] Bekanntmachung. In das Musterregister ist unter Nr. 22 eingetragen: Heilpraktiker Karl Schäfer in Selters, Blumendungextrakt „Nach⸗ bars⸗Neid“, offenes Muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1935, vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Ortenberg, den 7. Juli 1935. Amtsgericht. 11“

Radeberg. .[38072] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 363, Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, ein Paket, enthaltend mehrere Muster für hohlgeblasene Be⸗ leuchtungskörper, verziert mit Sandstrahl⸗ gebläse durch Abtragen bzw. Durchschlagen einzelner Farbschichten oder teilweise schattiert für Innen⸗ und Außenbearbei⸗ tung auf opake, transparente Ein⸗ oder Mehrfarbschichten in Verbindung mit Schliff⸗, Aetzerei⸗, Malerei⸗ oder Spritz⸗ technik, versiegelt, Fabriknummer 2111, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1935, vormittags 9 Uhr.

Nr. 364, dieselbe Firma, ein Paket, ent⸗ haltend 20⸗ Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Artikel

genossenschaft des Kreises Pinneberg, e. G. m. b. H., Haseldorf“ (Nr. 17 des Registers) am 30. August 1935 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1935 aufgelöst. Uetersen, den 6. September 1935.

Das Amtsgericht.

die Firma „Josef Kleine“ zu Münster (Westf.), Leererstr. 10, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kleine in Münster.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neuwied. . [37972]

In das Handelsregister A Nr. 185 wurde heute bei der Firma Strü⸗ der'’sche Buchdruckerei, Verlag der Neu⸗ wieder Zeitung (Neuwieder General⸗ anzeiger), Neuwied, eingetragen: Dem Schriftleiter Dr. Rolf Strüder zu Neu⸗ wied ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma

befugt ist. September 1935.

ist:

„In unser Genossenschaftsregister Nr. 6

ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein, e. G. m. u. H. in Riegers⸗ orf, Kreis Neustadt eingetragen: Die irma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗ 8 se,eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Wrüntter Haftpflicht Riegersdorf O.⸗S. 8 hat ihren Sitz in Riegersdorf, Kreis eustadt Oberschl. Gegenstand des Un⸗ vngehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ ütb Darlehnskasse 1. zur Pflege des 88 und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ g des Sparsinns, 2. zur Pflege des scher nwerkehes (Bezug landwirtschaft⸗ r Bedarfsartitel und Absatz landwirt⸗ ftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung

Zum Handelsregister zur Firma „Porphyrwerke Weinheim⸗Schriesheim, Aktiengesellschaft“ in Weinheim wurde eingetragen: Die Generalversammlung vom 26. Juni 1935 hat beschlossen, das Grundkapital von 648 000 RM in er⸗ leichterter Form herabzüsetzen und zu ermäßigen um zus. 148 000 RM auf 500 000 RM Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der über 120 RM lautenden Aktien auf 100 RM und Ermäßigung um 40 000 RM durch Einziehung eigener Aktien —. Die Herabsetzung und Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 RM. Durch den gleichen

3 beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in de ae erns § 3 Abs. 2 und 3 (Grundkapital und

1 8

8

In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Jeggeleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jeggeleben, eingetragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs efug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. An Stelle des alten Statuts der Genossen⸗ schaft ist das neue Statut vom 20. Mai

Auto⸗

schäftszweig: Betrieb einer mit

reparaturwerkstatt u. Handel Kraftfahrzeugen.) ““

2. Auf Blatt 1264, betr. die Firma Oscar Teichmann in Zwickau: Paul Oscar Teichmann ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Margarethe Elisabeth vhl. Felgner geb. Teichmann in Zwickau ist Inhaberin. Die Prokura des Curt Röhling ist er⸗ loschen. .

3. Auf Blatt 2501, betr. die Firma Zwickauer Webutensilienhan dels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau: Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Beel.; 8

Amtsgericht Zwickau, 10. 9. 1935.

Rüstringen, 7. September 1935.

Amtsgericht sstoffen und Gegenständen

18 üh landwirtschaftlichen Betriebs, 2. genig samdmigss He hen, landwittschafthg Erzeugnisse, 3. Schaffung sonstiger richtungen, die zur Durchführane unter 1 und 2 genannten Zwecke e⸗ derlich sind. 1

Amtsgericht Königsbrück, 7. 9. 198

7185, 7190, 7395, 7210, 7215, 7220, 7285, ĩ7290, 7295, 7300, 7305, 7310, 7315, 7325, 7330, 7335, 7340, 7365, 7370, 7375, 7380, 7385, 7390, 7400, 7405, 7410. Amtsgericht Ellrich.

aus Glas, als Schalen, Bowlen, Gläser, Uhrengehäuse usw. versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2112 bis 2134, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. August 1935, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Lg g Nr. 365, Vereinigte Kokosteppichfabriken Wagenknecht & Voegler in Radeberg, ein Muster eines Novitas⸗Samoa⸗Teppichs, Dessin 10, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 366, dieselbe Firma, ein Muster eines Novitas⸗Samoa⸗Teppichs, Dessin 11,

schmölln, Thür. J137982] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 333 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Göpel & Co. mit dem Sitz in Schmölln, Thür., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Buch⸗ druckereibesitzerswitwe Bertha Göpel geb Schöpp und Buchdrucker Willy Teichgräber, beide in Schmölln. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1935 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Frau Göpel ermächtigt. Schmölln, den 2. Juli 1935 Anmetsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [38064] In das Musterregister ist eingetragen worden:

1. Nr. 765, Firma C. F. Weber G. m. b. H. in Spitzkunnersdorf, ein versiegeltes Paket mit 9 Mustern für baumwollene Webwaren, Fabr.⸗Marke „Wetterfest BKS/I“, Dess. 1561 bis 1569, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

Varel, Oldenb. [38057] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Jaderberg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Juni 1935 ist ein neues

Verantwortlich für Schriftleitung Anzeigenteil und für den Verlan⸗ Präsident Dr. Schlange in Po 8 Druck der Preußischen Druckese und Verlags⸗Aktiengesellschaft, ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage⸗

111“ 1ö1“ 8 8 1“