1935 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1935. S. 6

Drähte, Ringe usw., mit den Fabrik⸗ nummern 93, 96, 101 bis 125, 603, 607, 610, 612, 619 in versiegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre Emil Bischoff, Techniker in Pforzheim, angemeldet aml0. Juli 1935, vormittags 9 ½ Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 8 Modellen zu Armbanduhren und Uhr⸗ armbändern mit den Fabriknummern 161/8, 161/15, 234/50, 276/4, 471, 823, 830, 831, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Robert Schenkel in Pforzheim, angemeldet am 20. Juli 1935, vormittags 7,45 Uhr, offen übergeben 4 Muster von Schmuckgegenständen, 3 für Fingerringe, Fabriknummern 790, 791, 792, 1 für Armreif, Fabriknummer 1001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Otto Schickle, Fabrikant in Pforz⸗ heim, angemeldet am 7. August 1935, mittags 12 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Modelle für Plaketten mit den Fabriknummern 5533 und 5533/1. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Fr. Speidel in Pforzheim, angemeldet am 8. August 1935, vormittags 11 Uhr 10 Min., ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Modells für Uhrarmbänder mit der Fabriknummer 35572, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre. Schmuck⸗ warenhersteller⸗Innung, Pforzheim, angemeldet am 14. August 1935, nach⸗ mittags 6 Uhr 55 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 6 Mustern für Fingerringe mit den Fabriknummern 1/1, 1/2, 2/1, 3/1, 4/1, 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma G. Schaub, Apparate⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, angemeldet am 27. Juli 1935, vorm. 7 Uhr 40 Min., ein offener Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 4 Mustern für Gehäuse mit Anzeigeskalen für Radioempfangsgeräte mit den Fabrik⸗ nummern 20342 bis 20345, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Carl Dillenius, Pforzheim, angemeldet am 6. August. 1935, vorm. 10 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 44 Mustern für Schuhschnallen mit den Fabrik⸗ nummern 235, 243, 303, 304, 305, 314, 321 325, 334 350, 354, 355, 356, 359, 361, 366 370, 384, 392 396, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. Franz Schnurr, Fabrikant in Pforzheim, ange⸗ meldet am 23. August 1935, nachm. 3 Uhr 55 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 27 Mustern für Tischuhren mit den Fabrik⸗ nummern 3189, 3190, 3191, 3200 bis 3211, 3213 bis 3224, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Henkel X& Grosse, Kommanditgesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 26. August 1935, nachmittags 3 Uhr 20 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von Mustern für 15 Halsketten mit den Fabriknummern 13938, 13939, 13942, 13944, 13945, 13946, 13951, 13950, 13957, 13959, 13961, 25300 bis 25303, für 11 Armbänder mit den Fabriknummern 29226, 29229, 29230, 29231, 29233, 29234, 29235, 29236, 29237, 29240, 29241, für 9 Broschen und Clipse mit den Fabriknummern 17261, 17265, 17269, 17273, 17277, 7294, 17295, 17280, für 7 Gürtelschließen mit den Fabriknummern 50545, 50546, 50547, 50556, 50559, 50561, 50562, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre. Firma Fr. Kammerer Aktiengesellschaft, Pforzheim, hat für die am 24. August 1932 angemeldeten Muster Serie 502 Nr. 745, 748 754 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet. 15 Amtsgericht Pforzheim.

Sorau, N. L. 38314] In das Musterregister ist am 11. Sep⸗ tember 1935 eingetragen worden: Nr. 331, Mechanische Weverei vormals F. A. Martin & Co., Sorau: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre bezüglich der 3 Muster 3144, 8145, 3151, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1935, 12 Uhr. Amtsgericht Sorau.

Sorau,

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. [38539]

Ueber das Vermögen der Möbel⸗ Meßhaus Aktiengesellschaft Leipzig in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80, ist am 10. September 1935, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Dr. E. Gel⸗ lert, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Ok⸗ tober 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Oktober 1935, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 16. Oktober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebände des Amts⸗ gerichts Berlin, Gerichtstraße, Berlin

N 65, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zim⸗

mmer 316. Aktenzeichen: 354. N. 46. 35. Berlin, den 10. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, 3gweigstelle, Gerichtstraße, Abt. 354.

heuthen, Bz. Liegnitz. [38540] Ueber den Nachlaß des am 25. 8. 1935 verstorbenen Postschaffners i. R. Emil

17283,

Neumann aus Beuthen a. O. ist am 9. d. M., 17,30 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter: rozeßagent Laugks, hier. es-8 bei Gericht bis 22. 10. 1935. Wahl⸗ termin am 9. 10. 1935, 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. 11. 1935, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an Verwalter bis 22. 10. 1935. Amtsgericht Beuthen a. Oder, 9. 9. 1935.

Bischofsburg. [38541]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Berkowitz in Bischofsburg ist am 11. September 1935, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Lignau in Bischofsburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1935 beim Gericht anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände ist Termin auf Donnerstag, den 3. Oktober 1935, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ nerstag, den 17. Oktober 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 8, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ok⸗ tober 1935.

Bischofsburg, 11. September 1935.

Amtsgericht.

Dortmund. [38542]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns e Dom. Marx, als alleinigen In⸗

bbers der eingetragenen Firma „C. Hohnrath & Co.“ in Dortmund, Brückstraße 11, ist heute, am 13. Sep⸗ tember 1935, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Alfred Schlüter in Dortmund, Schwanenwall Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1935. Kon⸗ hbursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1935 beim Amtsgericht. Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. September 1935, 11¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Ge⸗ richtsstraße 22, Zimmer 121; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Novem⸗ ber 1935, 11 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [38543] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Blum, früher in Dresden, Swa⸗ kopmunder Str. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher Inhaber der unter der eingetragenen Firma Ullrich & Kotzsch in Dresden, Schimpfstr. 3, be⸗ triebenen Konservenfabrik, wird heute, am 11. September 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Dr. Rudolf Hoyer, Dresden⸗A., Ostra⸗ allee 11. Anmeldefrist bis zum 5. Ok⸗ tober 1935. Wahltermin: 8. Oktober 1935, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 22. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Oktober 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

[38544] Harburg-Wilhelmsburg. Beschluß.

Ueber das Vermögen der Firma „Har⸗ burger Polierscheiben⸗ und Putzlappen⸗ fabrik G. m. b. H.“ in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, Am Werder 18, vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Pingel, wird heute am 12. September 1935 um 12 Uhr mittags das Konkursverfahren eröffnet, da das Finanzamt Harburg⸗Wilhelmsburg, dem gegen die Gemeinschuldnerin eine Steuerforderung von 450,38 RM zu⸗ steht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und da feststeht, daß die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Steckelmann in Harburg⸗Wilhelmsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. Ok⸗ tober 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 17) Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von denr Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1935 Anzeige zu machen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 12. 9. 1935.

Das Amtsgericht. VII.

Leipzig. [38545]

Ueber den Nachlaß des am 5. Fe⸗ bruar 1935 in Leipzig⸗Thekla, Bölcke⸗ straße 120, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Gastwirts Heinrich Gustav Hamann wird heute, am 11. September 1935, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter

Herr Kfm. H. Otto Steinmüller, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1935. Wahltermin am 7. Oktober 1935, vor⸗ e8 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1935.

Leipzig, den 11. September 1935. Abt. 107.

Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [38546]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ließmann in Meerane, Bismarck⸗ straße 2a, Alleininhaber der Firma Otto Ließmann daselbst, Handel mit Putz⸗ und Modewaren, wird heute, am 13. September 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Große, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1935. Wahltermin am 10. Oktober 1935, nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Nopember 1935, nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1935. (N 14/35)

Amtsgericht Meerane, 13. 9. 1935.

Rastenburg, Ostpr. [38547] Ueber den Nachlaß des am 2. Juni 1933 in Rastenburg verstorbenen Apo⸗ thekers Jakob Neumann ist am 11. Sep⸗ tember 1935, 11,50 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevi⸗ sor Barth in Rastenburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Oktober 1935 bei Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am Sonnabend, den 19. Oktober 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1935. Amtsgericht Rastenburg, 11. 9.1985.

Schwetzingen. 8 [38548] Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Siegfried Kauf⸗ mann in Schwetzingen wurde heute, vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Gustav Thien⸗ haus, Schwetzingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrict: 3. Ok⸗ tober 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 29. Schwetzingen, den 12. September 1935. Amtsgericht. I.

Stollberg, Erzgeb. [38549]

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Walter Wolf in Lugau i. E., Untere Hauptstraße 92, wird heute, am 13. September 1935, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Weber, Oelsnitz i. E. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Oktober 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Oktober 1935, vovmittags 9 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Sep⸗ tember 1935 (N 23/35.)

Stollberg, den 13. September 1935.

Amtsgericht.

Zittau. [38550] Ueber das Vermögen des Buchhänd⸗ lers Paul August Ludwig Beyer, allei⸗ niger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma G. E. Käpplers Buchhandlung in Zittau, Innere Weber⸗ straße 12, wird heute, am 13. Sep⸗ tember 1935, mittags 12 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet und die Eröffnung des Vergleichsverfahrens ab⸗ gelehnt. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wemme, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Oktober 1935. Wahl⸗ termin am 11. 10. 1935, vormittags * Uhr. Prüfungstermin am 1. 11. 1935, ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1935. (N 28/35.) Amtsgericht Zittau, 13. September 1935.

Berlin. 1 [38551] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Richter (Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Vincenz Lancza) in Berlin, Wallstraße 26, jetzt Berlin 80 16, Wusterhausener Str. 14 (bei Frau Gertrud Richter) ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. September 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Berlin. [38552] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gea⸗Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Charlottenburg, Grünstr. 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 354. EZichstätt. Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des ehemaligen Landesproduktenhändlers Mathias Neumeyer von Eichstätt hat das Amtsgericht Eichstätt im Termin vom 23. 8. 1935 den Schlußtermin ver⸗

11 Uhr.

schließlich der geleisteten Abschlagszah

tagt auf 18. Oktober 1935, vormittags In dieser Konkurssache stehen ein⸗

[38553]

1

lung von 10 % nach Wegsertigun

Gleiwitz.

straße 18

der Massekosten und Masseschulden und be⸗ vorrechtigten Forderungen 14 453,58 Reichsmark zur Verfügung. Die nicht

bevorrechtigten Konkursforderungen be⸗

tragen 144 535,83 RM. Bayreuth, Josefsplatz 3, den 4. Sep⸗ tember 1935. Der Konkursverwalter: W. Schneemann.

Elmshorn. 1 [38554] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elmhoxner Autohof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elmshorn wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Elmshorn, den 6. September 1935. Das Amtsgericht. Beschluß. [38555 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers Willy sreebesher in Gleiwitz, Kronprinzen⸗

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 20. N. 35 a/34.

Amtsgericht Gleiwitz, 9. Septbr. 1935.

Kröpelin. Beschluß. [38556]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins für Kröpelin u. Umgegend e. G. m. u. H. wird gemäß § 116 Gen.⸗ Ges. § 202 K.⸗O. auf Antrag des Vor⸗ stands der Genossenschaft eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zu der Einstellung er⸗ teilt haben.

Kröpelin, den 11. September 1935. Amtsgericht. 1

1 [38557]

Langen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung. G

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hch. Spengler, In⸗ haber Taniel Hch. Spengler, Sprend⸗ lingen, Kreis Offenbach, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

Langen, den 10. September 1935.

Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [38085] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Dezelske in Lauenburg, Pomm., Ger⸗ berstraße 26, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins G auf⸗ Hehen da heute Schlußrechnung ge⸗ egt ist.

Lauenburg, Pomm., 4. Septbr. 1935.

Das Amtsgericht.

Lörrach. [38558] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Hauingen wohnhaft ge⸗ wesenen Oberlehrers Wilhelm Hermann Wüst wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Lörrach, den 7. September 1935. Anmtsgericht. II.

Meerane, Sachsen. [38559] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Kinobesitzers Gustav Niepel in Meerane, Sa., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 3/34.) Amtsgericht Meerane, 10. Septbr. 1935. Oppeln. [38560] Beschluß. 6. Na. 24/33.

In dem N über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schneider, Inh. der Firma Oppelner Großkäserei in Oppeln, wird 1. die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt, 2. die Vergütung des Konkursverwal⸗ ters Fichtner auf 2700 RM einschließ⸗ lich 200 RM Auslahenersatz festgesetzt, 3. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, ge⸗ gebenenfalls zur Beschlußfassung be⸗ züglich der nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur An⸗ züfung der Gläubigerversammlung vor Festsetzung der Vergütung und des Auslagenersatzes der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder 8 den 10. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts in Oppeln bestimmt.

Amtsgericht Oppeln, 10. Septbr. 1935.

Oppeln. [38561] Beschluß. 6. Na. 20/33.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schlesische Bau⸗ stoffbeschaffung G. m. b. H. in Oppeln wird 1. die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt, 2. die Vergütung des Konkursverwalters Fichtner auf 1150 Reichsmark einschließlich 400 RM Aus⸗ lagenersatz festgesetzt, 3. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, hn zur Beschlußfassung bezüglich der nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke, zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung vor Festsetzung der Vergütung und des Auslagenersatzes der Gläubigerausschußmitglieder auf den 10. Oktober 1935, vormittags

10 % Uhr, im Zimmer Nr. 15 des

Amtsgerichts in Oppeln bestimmt. Amtsgericht Oppeln, 10. Septbr. 1935.

8

merks auf den dem

Schenefeld, Bz. Kiel. [38563 Veschiußz. 1

Nachdem die Eröffnung des kurses über das Vermögen des Miten Albert Kruse in Wacken von den Zimmermann Wilhelm Hinz in Gricn bohm, dem Klempnermeister Heinri Schulz. in Wacken und dem Arbeiter Hartwig Hinz in Gribbohm beantragt dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur e der Vermögens⸗ masse: a) dem Gemeinschuldner Albert Kruse in Wacken jede Veräußerung Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standteilen der Masse hiermit unter⸗ sagt, b) die Ense ch be Sperrver⸗

rks 1 emeinschuldner gehörigen Grundstücken Wacken Band! Blatt 17 und Wacken Bd. VII Bl. 141 angeordnet, c) die Kontoguthaben des Gemeinschuldners bei der Sparkasse Gribbohm und bei der Landesbrandkeasse gegen Abhebung durch den Gemein⸗ schägoner ge pewit c

Schenefeld (Mittelh.), 12. Sept. 1935.

Das Amtsgericht. 1

b⸗

Stuttgart. 138564

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Friederike Zogbaum geb. Köhler, Kaufmannswitwe in Stuttgart Hauptstätter Str. 23, wurde am 10. Sep⸗ tember 1935 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart 1.

Wandsbek. [38565]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Studt G. m. b. H., Holzhandlung, Wandsbek, Zoll⸗ straße 110, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Wandsbek, den 11. September 1935.

Das Amtsgericht.

1

Wismar. Konkursverfahren. [38566.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Paul Gülde⸗ meister, Inhabers der Firma Adolph Eggert in Wismar, Dr.⸗Unruh⸗Str. 5, Baugeschäft, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Wismar i. M., 7. September 1935.

Amtsgericht.

Drebden. [38560]

Der Kaufmann Alfred Arthur Klauß⸗ nitzer in Dresden⸗A., Münchner Platz Nr. 16, der in Dresden⸗A., Bankstraße Nr. 8, unter der eingetragenen Firma Arthur Klaußnitzer den Großhandel mit Strumpf⸗, Trikot⸗ und Wollwaren be⸗ treibt, hat am 11. September 1935 den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens gestellt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter wird der Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A., Pirnaische Straße 33, bestellt.

Amtsgericht Dresden, den 11. 9. 1935.

Lübbecke. [38568] Die Inhaber der Fa. Hermann Levy in Lübbecke, der Kaufmann Hermann Levy und die Witwe Emma Bloch, da⸗ selbst, haben am 11. September 199 den Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens geßzelt Der Rechtsanwalt Meyrahn in Lübbecke ist zum vorläufigen Verwalter bestelt worden.

Lübbecke, den 11. September 1935.

Das Amtsgericht.

Dresden. [38569]

Das Vergleichsverfahren zur Abwern⸗ dung „des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna gesch. Dohrn geb. Sattler in Rähnitz⸗Hellerau, Adolf⸗ Hitler⸗Platz, Inhaberin des unter der eingetragenen Firma Johanna Dohrn Sattler, Kunsthandwerkliche Gegen⸗ stände, betriebenen Handelsgeschäfts, Ladengeschäft in Dresden, Prager Straße 30, ist zugleich mit der Ve⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 3. September 1935 angenommen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 6. September 1935 aufgehoben worden, weeil sich die Schuldnerin im Vergleich der Ueber⸗ wachung durch den Wirtschaftsprüfet Dr. Rudolf Hoyer in Dresden⸗A, Ostraallee 11, als Sachwalter der Gläu⸗ biger bis zur Erfüllung des Vergleichs unterworfen hat.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 12. September 1935.

Kassel. Vergleichsverfahren. 138570

Der Bauunternehmer Emil Stehlim n Kassel, Philosophenweg 54, hat seinen Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens vor Eröffnung desselben zurückgenommen. Das Amt des 99 läufigen Verwalters H. Reif in Kasee ist beendet.

Kassel, den 12. September 1935.

Amtsgericht. Abt. 7.

29579 Wiesbaden. 13850 Das Vergleichsverfahren, betreffem das Vermögen des Kaufmanns Mag Noack, handelnd unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Nazi⸗Sporthaus NIr Noack in Wiesbaden, Große Burgstrat Nr. 9, wird gemäß § 96 Abs. 7 5 EE von Amts wegen aufgehoben. Wiesbaden, den 31. August 1935 Amtsgericht. Abt. 6 b.

2

E11“

Bestellgeld;

0—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 &. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

22

r0

90— 8 Nr. 217 Reichsbankgirokonto

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten B.nsin breiten Zeile

erlin .48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 4 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,10 2 ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

orte etwa durch Fettdruck (einmal

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über das Verbot der Verbreitung einer aus⸗ ländischen Druckschrift im Inland.

Zweite Bekanntmachung des Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung über die Einführung des Arbeitsbuches.

Bokanntmachung der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung,

vom 17. September 1935. 1

Bekanntmachung K P 26 der Ueberwachungsstelle für unedle fea vom 16. September 1935 über Kurspreise für unedle Metalle.

Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummer 100 des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 42 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II.

Amtliches. Deutsches Reich. 8 Bekanntmachung über den Londoner Goldprei

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktoben 1031 ap⸗ Uenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die uf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. September 1935

für eine Unze Feingoldd . = 140 sh 9 ½ d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 17. Sep⸗

tember 1935 mit RM 12,29 umgerechnet = RM 86,5165,

ür ein Gramm Feingold demnach = pence 54,3187,

in deutsche Währung umgerechnet = RM. 2,78157. Berlin, den 17. September 1935.

E Statistische

t gen; 8 1

5 Abteilung der Reichsbank. Ne1X“

AMGBekaänntmachugg. Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat 9 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten auslän⸗ dischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten: Die Tageszeitung: „Neue Züricher Nachrichten“, Berlin, den 14. September 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.

In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Schütze. ZGZWweite Bekanntmachung BHbEb1“ des Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung über die Einführung des Arbeitsbuches. werden vom 1. Oktober 1935 ab

Die Arbeitsbücher Angestellten der folgenden Be⸗

weiter für die Arbeiter und triebsgruppen ausgestellt: 1. Landwirtschaft, schaft, Fischerei, Bergbau, Salinenwesen, Torfgräberei, .Textilindustrie, .Vervielfältigungsgewerbe, .Musikinstrumenten⸗ und Spielwarenindustrie, .Bekleidungsgewerbe, . 1 ve r. Gas⸗ und Elektrizitätsgewinnung und ⸗versorgung, e .Reinigungsgewerbe, 8 9. Gaststättenwesen, 10. Häusliche Dienste. Ueber die Zugehörigkeit der Betriebe zu den Betriebs⸗ gruppen erteilen die Arbeitsämter in Zweifelsfällen Auskunft. Ueber die Einführung des Arbeitsbuches für weitere Be⸗ triebsgruppen ergeht besondere Bekanntmachung.

Berlin, den 14. September 1935.

Der Präsident. beitsvermittlung un versicherung.

Gärtnerei, Tierzucht, Forstwirt⸗

1

Reichsanstalt für A osen⸗

Verl

vom 28. Februar.

11] 2

XMBGBekaänntmachug der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land⸗ 88 wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. Vom 17. September 1935. 1

Die auf Grund der Verordnung über den Einkaufspreis der Mühlen für inländischen Röggen und inländischen Weizen vom 13. März 1934 bzw. der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft vom 14. Juli 1934 (Vierten Abschnitt) erlassenen Anordnungen der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse:

Erste Anordnung, Ziffer 2, vom 29. März 1934, Sechste Anordnung, vom 28. Mai 1934, Siebente Anordnung, vom 5. Juni 1934,

Achte Anordnung, Ziffer 1e und Ziffer 3, vom

15. Juni 1934, Zehnte ö. Abschnitt 1, Ziffer 2, 3, 5 u. 6 sowie Abschnitt 2, vom 3. August 1934,

Elfte Anordnung, Abschnitt 1, vom 1. Dezember 1934 werden mit Zustimmung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. 8 Knauf. Dr. Modest.

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. September 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle Seietlaer Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt:

1 Aluminium (Klassengruppe 1): RM 144,— bis 148,—

Aluminium, nicht legiert (Klasse 14) . 68,— 70,—

Aluminiumlegierungen (Klasse IBP)

Blei (Klassengruppe III):

Blei, nicht legiert (Klasse I aAa4n . RM 20,— bis 21,—

Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B) 22,50 23,50 Kupfer (Klassengruppe VIII):

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) NM 48,50 bis 50,50

Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): Messinglegierungen (Klasse XàAa) . RM 36,50 bis 38,50 Rotgußlegierungen (Klasse IX B) . 51,25 53,25 Bronzelegierungen (Klasse IX C) 75,50 79,50 Neusilberlegierungen (Klasse X D) 50,50 53,50

Nickel (Klassengruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse XIII Aa)) NM 249,— bis 269,—

Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse XIX aahnh . RM 23,— bis 24,— Rohzink (Klasse XIXX C) 19,— 20,— Zinn (Klassengruppe XX): ö Zinn, nicht legiert (Klasse XxX ah RM 268,50 bis 288, Mischzinn (Klasse ) 8 180 10 8.-ec. 1.“ RM’ 20,— bis 21,— 38 8 8 je 100 kg Resr⸗Inhal Lötzinn (. 9SZ „RM 268,50 bis 288, Lötzinn (Klasse ) Ee s Ahreahan RM 20,— bis 21,— je 100 kg Rest⸗Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ zeitig treten die Bekanntmachungen KP 12 bis KP 25 außer Kraft. Beerlin, den 16. September 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle 8 Stinner.

be“ Bekanntmachung. 8

Die am 16. September 1935 ausgegebene Nummer 100

Reichsflaggengesetz, vom 15. September 1935535 Reichsbürgergesetz, vom 15. September 1935; Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre, vom 15. September 1935. Umfang: Bogen. Verkaufspreis: —,1¹5 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: —,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 16. September 1935.

83

*

gefährdet?“ im Reichsarbeitsblatt („Arbeitsschutz“) 1935 S. HI

1935

8 8

Bekanntmachung. 2 Nummer 42

Die am 14. September 1935 ausgegebene des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Verordnung über die vorläufige Anwendung einer deut tschechoslowakischen Vereinbarung, vom 1. öu“ 1935; 18

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Abkom⸗ büenan, ch s Valah rungs an Zusatzabkommen zur Verein⸗

g über den deutsch⸗französis 8 ende⸗ üggr. zösischen Warenverkehr, vom 10. Sep⸗

erordnung über die vorläufige Anwendung eines Zusatz⸗ abkommens zu dem deutsch⸗rumänischen Abkommen zur Rcdusat. des E“ 12 10. September 1935;

. ekanntmachung über den deutsch⸗belgischen Vertrag über einen Gebietsaustausch an der 8g belgis nhe Pft s ch⸗belgischen Grenze, vom

Be anntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr bei⸗ gefügten Liste, vom 9. September 1935;

C1 der dem Internationalen Ueberein⸗

i

kommen über den enbahnfrachtverk beigefü is 11. September 1995, hnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom

Umfang: 1 ¼ Bogen. Verkaufspreis: —,30 RM. üeüvege sendungsgebühren: —,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 16. September 1935. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nr. 37 des Reichsministerialbl⸗ vom 13. Sepiembe 1935 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40,

charnhorststraße 4, zu beziehen.

Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Entscheidungen auf Grund der §§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole. 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen und Er⸗ löschen von Exequaturerteilungen. 3. Marine und Schiffahrt: Bekanntmachung über ein deutsch⸗britisches Abkommen über die beiderseitige Zulassung bestimmter Freiborderzeugnisse. 4. Me⸗ dizinal⸗ und Veterinärwesen: Praktische Ausbildung der Tier⸗ arztkandidaten in der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. 5. Sport⸗ wesen: Bekanntmachung über die Genehmigung eines Abzeichens und einer Flagge des Deutschen Reichsbundes für Leibesübungen. 6. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über den Sitz von Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Stuttgart. Ver⸗ ordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. 7. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungs⸗ anwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen Geschäftsbereich des Reichs⸗ und Preußischen Verkehrsministers Wasserbaubehörden, die auch für das Reich tätig sind. 8. Neuerscheinungen: Hand⸗ buch für die deutsche Handelsmarine auf das Jahr 1935. Hand⸗ buch des Umzugskostenrechts.

Nummer 26 des Reichsarbeitsblatts vom 15 September 1935 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil. II. Arbeits⸗ vermittlung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Frachtermäßigung bei Arbeits⸗ beschaffungsmaßnahmen. Erlaß über die Zulassung der Be⸗ triebe der Textilindustrie zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung. Vom 27. Frovst 1935. Zuweisungsfähigkeit von Arbeistlosen u Notstandsarbeiten. VI. Versorgung und Fasssrgs: Gesetze, Verordnungen, wae d. Weiterführung der aßnahmen der Reichsregierung zur Verbilligung der Speisefette für die minder⸗ bemittelte Bevölkerung.

Teil III. Unfallverhütung, Arbeitsschutz, Ge⸗ werbehygiene. IJ. Amtlicher Teil. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekanntmachung, betr. Richtlinien für Areginal⸗Be⸗ Pes psessgen Bekanntmachung, betr. Richtlinien für die Unfallverhütung bei der Verwendung von Salpeterbädern. Gut⸗ achten und Auskünfte des Prüfungsausschusses des Deutschen Auf⸗ zugsausschusses. Bescheide, Urteile: Betr. Verkauf von Filmen aus Automaten durch Drogerien und Betr. Verordnung über Zellhorn. Personalnachrichten aus der Ge⸗ werbeaufsicht. II. Nichtamtlicher Teil. Feuerschutz bei Film⸗ vorführungen. Von Gewerberat Dipl.⸗Ing. F. H Schmidt, Berlin. Zur Lüftung von Arbeitsräumen durch Schrauben⸗ ventilatoren. Von Dipl.⸗Ing. Dr. rer. pol. Wilh. Wietfeldt, Ge⸗ werberat, Berlin. Areginal⸗Begasungsanlagen. Von Stiller, Oberregierungsrat im Reichs⸗ und Preußischen Arbeitsministe⸗ rium. Einrichtung und Betrieb einer neuzeitlichen Spritzlackier⸗ kammer für Fahrzeuge. Von Gewerbeassessor Dr.⸗Ing. H. Theissen, Aachen. Die Gewerbeaufsicht in Polen im Jahre 1933. Un⸗ fall⸗Lehren: Zwei lehrreiche Unfälle beim Gasschweißen. Von Ge⸗ werberat Gutmann, Cottbus. Tödlicher Unfall in einer Kalk⸗ sandsteinfabrik. Von Gewerbereferendar W. Bäck, Potsdam. Neues vom Arbeitsschutz: Neue Schutzvorrichtungen. (Aus den Berichten der gewerblichen Berufsgenossenscha ten für 1934.) (Schluß.) Deckel für Schmelztiegel, die zum Transport flüssigen Eisens dienen. Mitteilungen: Anlageleitern und Ladentritte. Sammelwerk der Jahresberichte der gewerblichen Berufs⸗ genossenschaften. Ergänzung zum Aufsatz „Zur Frage: Sind neu oder wieder in den Betrieb Eintretende besonders un 11 2 enschau.

Bücher und Ze

E 85