1 1
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1935. S. 2 und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. Cebtemnber 1935. S. 3
BI A 8 d B 1“ stürne und Kartoffelstärkespeisemehl. Die anfallenden Kartoffel⸗ “ u E LT E r w d t u n g. 6 tärkemehle sekunda und abfallende Stärkemehle werden auf den .“ — ““ “ “ “ nicht 28b 89 E1 die dem 8 jog⸗Kejl“ bej . 8 die Reichsleitung der NSDAxP., den Deutschen Gemeindetag, elbstverbrauch im eigenen Betriebe dienenden Mengen zusätzli „Sieg Heil bei der Wehrmacht. 5 wegen der Aufträge der Gemeinden V“ hergestellt werden. ie Uebertragung von Ausnutzungigradic Der Reichskriegsminister gibt einen Befehl des Führers und und die Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft auch in Form von Lohnverarbeitung, ist nur mit ausdrücklicher Obersten Befehlshabers der Wehrmacht bekannt, wonach beim gebeten, darauf hinzuwirken, daß innerhalb ihres bofhecsbesehce Genehmigun zulässig Hersteller von Trockenkartoffelstärke und Hoch auf Führer, Volk und Vaterland „Sieg⸗Heil!“ zu rufen ist in gleicher Weise verfahren wird. Kartoffelstärkemehl dürfen Feuchtstärke (Rohstärke) nur mit aus⸗ Bei dllan anderen Gelegenheiten ist der alte Soldatenruf „Hurra!“ drücklicher Genehmigung in den Verkehr bringen. zu gebrauchen. “ 1“
Umfatzsteuerheft für den Straßenhandel. Kunst und Wissenschaft. Preisfestsetzung von Feuchtstärke. In einem Runderlaß des Reichsfinanzministers wird fest⸗ Durch eine Anordnung der Hauptvereinigung der deutschen gestellt, daß das nereat es c für den Straßenhandel als Spielplan der Berliner Staatstheater. Kartoffelwirtschaft vom 14. September, die mit diesem Tage in
gleichwertig mit dem Wareneingangsbuch gilt. Der rechtmäßigee 1— Kraft tritt, wird für Prima⸗Feuchtstärke ein Verkaufspreis von “ eines Umsatzsteuerheftes ist bee. grundsätzlich von der S Mittwoch, den 18. September. mindestens 10,75 RM, jedoch nicht mehr als 11,25 RM je 100 k
führung eines besonderen Wareneingangsbuches befreit. Aller⸗ Staatsoper: Othello. Musikalische Leitung: Swarowsky. netto ausschließlich Käufers Säcke waggonfrei Verladestation fest⸗ dings müssen bei den Eintragungen die Vorschriften der Verord⸗ ve 20 Uhr. . hesetzt. In diesem Preis ist Verteilerspann 2 % ein⸗ nung über das Wareneingangsbuch beachtet werden. Sehae. Uans: Der Revisor. Komödie von Gogol. Beginn: egriffen. — b
8
ortes
(Sp. 1) ge⸗ schlachtet zu⸗ 1 sch aus dz frisch und gekühlt und 3658 dz
markt des Markt⸗ führt geführt ²)
dem Fleisch⸗
un⸗
ittelbar
(Sp. 1) mi⸗
ortes zugeführt zuge 42
dem Schlacht⸗ hof des Markt⸗ (Sp. 1)
80
2 870 13 697
58
21 351 127 527 4 124 1 087
acht⸗ des
Markt⸗
43 512 1 319 47 343 672
1 571 1 874 57
dem
ortes
8
85 208 639
4 5
708 40 42 30 Hamborn — (40), Düsseldorf
995 29 898 36
nach 8chh
— —
an⸗ deren Orten
264 1 145
63 569 20
IIIIIIIII
1888 2
IIIIIIIIIIII
ausgeführt V -
nach einem der Markt⸗
Sp. 1
orte der
47 351 761
1 802
14
790
5 591 1 137 6
62
10
efroren. — *) Außerdem 20 742 dz Fle
8
44 088 2 027 2 494
61 85
3 800 58
21 380 167 569 156 43 774 4207 325
1 201 28
1 054 1 417
76 959
81 133
65 595
56 231
81 143 lachthöfen, 51
auf
em Vieh⸗ markt
auf⸗
V
2) getrieben 8 9841
Vergebung behördlicher Aufträge zu gewerb⸗ lichen Fuhrleistungen nur an Mritglieder der Aus den Staatlichen Museen.
ch Ihsettrnag⸗ Spihenverbände 8* dr kommenden Woche in den Staatlichen Museen Wirtschaft des Auslandes.
8 ie folgenden Führungen und Vorträge statt: . Der Reichs⸗ und Preußische Verkehrsminister hat für den 8 “ den 22 88 1 Lloyds verlangt von seinen Versicherungs⸗
Bereich seiner Verwaltung angeordnet, daß bei der Vergebung 9, den 22. Sep ““ nehmern Kriegsrisiko⸗Prämien. von Aufträgen auf Fuhrleistungen ausschließlich Mitglieder der 10,30 — 11,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Die vlämische Eö 8 “ egeg 8 von ihm anerkannten Spitzenverbände des Reichsverbandes des 8 17. Jahrhunderts (Rubens und van Dych),. gesellschaft „L. vvds hat 8 “ 8 be e Fuhrgewerbes und des Reichsverbandes des Kraftfahrgewerbes r. Oertel. 8 3 mr. Lee ens gnach ö“ zn berdh chtisen “ 11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Indien, Textilien aus beschlossen, vorsichtshalber allen Versicherungsnehmern eine um solche Aufträge müssen sich daher in Zukunft durch ihre Mit⸗ Ostturkistan. Dr. Gelpke. . farna 8 zehntägige Kündigung zuzustellen, in der sich die Gesel⸗ liedskarte als Mitglied eines der genannten Verbände oder ihrer 11— 12,20 Uhr in der Aegyptischen Abteilung, Neues Museum, L 11“ der hestehenden Seeversicherungspolizen a ausweisen. Anlaß zu der Verfügung des Aegyptische Gottesvorstellungen. IV. Naturgottheiten. 5 E“ 25. September befreit. Die Versicherungsnehmer Reichs⸗ und Preußischen Verkehrsministers gaben Klagen des Dr. Zippert. 8 hacen ifit 16“ l. Verftchexung gegen Kriegs⸗ Fuhrgewerbes, daß die Auftragstellen von Reich, Ländern, Ge⸗ 11—12 Uhr im Pergamon⸗Museum, Der Norden und der Orient schädenrisiken dintngehan. ie Prämien hierfür sollen erst be⸗
1 1““ dlrrgrli e. “ ergamon, Olympia, Babylon, Rom). Dr. Götze. kanntgegeben werden, wenn die Kündigung wirksam geworden ist. meinden, Körperschaften des öffentlichen Rechts usw. bei der Ver (Perga ymp abykon, Rom) t Unverbindlich wurde heute ein Satz von 5 % genannt.
gebung von Fuhrleistungen vielfach Außenseiter heranziehen, d. h. Dienstag, den 24. September. 1
793 231 962
21 4
Statistisches Reichsamt.
30 1 147
381 124 512 256 2 40 198
7 580
10 453
S 1II11
1
27
423 4 264
2 13 419
ortes 31 401 8 270
dem Fleisch⸗ markt des Markt⸗ (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zu⸗ geführt
86 736 65
39
70
1 822 184 90⁰9 6 081 24 656 79
460
öfen und 45 dz z aus Seegrenz ortmund — (155), Dresden 810 (—), Duisburg
94 380 819 154 658 244 9.
196 1 093 691 1057 103
30 881
4 069 2 428 2 288 1 596 1 942 1 434 3 632 4 238 845 11
1 409 4 344 1 943 3 188 186 22
2 136 5 478 3 703 349 775 401
30
¹10) 1 565] ¹⁰) 2 506
dem
Schlacht⸗
mittelbar zugeführt
3 3
1 631 21 4 181 2 199 834 3 632 12 941 4 266 1 96 2 045 11 579 4 153 4 443 1 055 4 617 7 845 1 967 1 476 9 271 3 465 2 574 2 532 1 504 858 10 164 8 609 1 762 4 125 2 490 4 841 7 560 10 527 1 592 1 275 1 724 1 004 5 169 9 519 2 480 2 436 3 199 1 253 ¹10) Davon nach Berlin lebend 164 (geschlachtet —), Dortmund — (303),
32 53 643
27 227 616 63 914
399 662 davon 1188 d
419 492 D
383 759 401 6251 41 992
(Sp. 1) Orten zugeführt
126
Markt⸗ ortes
3
3 077 2
Schweine an⸗
deren 343 71 882 2 143 28 33
1 039 298
1 499 1 171 190 974 2 593
49
3 996
222
1 061
3 di e8 1 G b. 1 . Unternehmer, die es ablehnen, mit dem ordentlichen Fuhrgewerbe 12—1 Uhr im Pere emon⸗Mseum, Der Norden und der Orient
nach den für dieses geltenden Vorschriften, Geschäftsbedingungen usw. zusammenzuarbeiten, oder gar ““ Personen, die sich durch Fuhrleistungen einen Nebenverdienst zu verschaffen uchen und ihre Fuhrleistungen zu Preisen anbieten, die für das orhentliche Gewerbe bei Berücksichtigung seiner feststehenden Un⸗ kosten nicht arbeiten kann. Wenn der Minister damit anerkennt, daß eine Dienststelle nicht gegen den Grundsatz der sparsamen Wirtschaftsführung verstößt, wenn sie einem Fuhrunternehmer ür seine Fuhrleistungen einen angemessenen Preis zubilligt, so ist andererseits Vorsorge getroffen, daß die Anordnung nicht zu einer Preissteigerung im Gewerbe benutzt wird. Die Behörden sind angewiesen worden, sich bei unangemessenen Preisforderun⸗ gen mit den Spitzenverbänden oder ihren Untergliederungen in Verbindung zu setzen und Fälle, in denen auch zwischen ihnen eine Einigung nicht herbeigeführt werden kann, dem Ministerium zu melden.
Der Reichs⸗ und Preußische Verkehrsminister hat unter Hin⸗
(Pergamon, Olympia, Babylon, Rom). Dr. Götze.
.“ Mittwoch, den 25. September. “ 11—12 Uhr im Pergamon⸗Museum, Probleme des antiken “ (an den Modellen im Pergamon⸗Museum). ange. 12 — 13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Pieter de Hoch, Jan Steen, Terborch. Dr. ’ 1 8 Donnerstag, den 26. September. 8 11—12 Uhr in der Islamischen Abt., Indische Miniaturen. Dir. Kühnel. 11—12 Uhr im Kaifer⸗Friedrich⸗Museum, Venezianische Malerei der Renaissance. Dr. Köllmann. Sonnabend, den 28. September. 11—12 Uhr in der Vorderas. Abt., Rundgang durch die Samm⸗
Diskonterhöhung in Holland. Amsterdam, 16. September. Die Niederländische Bank hat heute ihren Diskontsatz, der mit Wirkung vom 3. August d. J. von 6 auf 5 % ermäßigt worden war, wieder um 1 % auf 6 9% erhöht. Es handelt sich bei dieser Maßnahme des Noteninstituts ganz offensichtlich um eine Reaktion auf die seit mehreren Tagen wieder in Erscheinung getretene Guldenbeunruhigung.
Die Auswirkungen der holländischen Diskont⸗ erhöhung auf die Amsterdamer Börse.
Amsterdam, 16. September. Auf dem Amsterdamer Devisen⸗ markt setzte sich am Montag anfangs die Haussebewegung für ausländische Valuten fort. Namentlich französische Franken,
““ UIlllil
ausgeführt 25
nach einem
der Markt⸗
Sp. 1
orte der
6 5 419 23
242
2 069
13
504
51
8
90
35 2 047 133
31
2 012
800
4 004
217
501
—31
56
190 509
109 1 113
27 294
trieben V 24
3 078 2 583 1 793 5 839 3 289 8 713 1 592 1 292 1 818 1 004 5 359 10 312 3 233 6 432 3 703 2 314
1 500 975 12 246 8742
zu⸗
dz aus Seegrenzschlachth
282
—
1
), Bremen 1220 (9), 61, nach Köln 10. —
8 8
—
162 320 217 30
9
225 IIT111111
ührt geführt) ge
fü
900 —
3 401 266 765 4 030 475 743 4 883] 454 149 6 211] 484 909 28 1001 492 631
Inlande, 4807 dz aus dem Auslande,
(geschlachtet 156
4707 5 681 6 452 7 814 8 442
412 dz aus dem Auslande, davon 36
lebend *) Davon nach Frankfurt a. 2
sch aus dem
weis darauf, daß es eine wesentliche Aufgabe der Staatsführung 1 Dollar und englisches Pfund sowie auch die deutsche Reichsmark 85 Erwerbszweige für überwiegend kleine und kleinste eibsührdng 11— 12,20 Uhr im Neuen Museum, Papyrussammlung, Das konnten neue Kursverbesserungen erzielen. Nachdem die Dis⸗ Unternehmer, wie das Fuhrgewerbe, vor dem Erliegen zu be⸗ Buch im Altertum (Papyrus⸗Ausstellung). Prof. Schubart. konterhöhung der Niederländischen Bank bekanntgeworden war, wahren und zu fördern, alle obersten Reichs⸗ und Landesbehörden, 12—13 Uhr in der Ifl. Abt., Rundgang durch die Sammlung. machte sich jedoch eine Reaktion bemerkbar, und die Kurse gingen
auf einen Stand zurück, der sich unter den am Sonnabend er⸗ zielten Notierungen hält. An der Wertpapierbörse wirkte sich die Diskonterhöhung in einer Kursabbröckelung für Aktien und aus⸗
8— 1 RRchägässsrscag S3 8 Erneute Guldenabschwächung in Amsterdam. exneane —yyͤ“ G b
Amsterdam, 16. September. Während die letzten Wochen⸗
n
107 950
119 651 118 747
Markt⸗ ortes zugeführt zuge 91 754 109 151
—
16 dz Flei avon nach Bochun
Id — (430
an⸗ deren Orten 20 dem Inlande,
75
r
ausgeführt
nach einem der
Markt⸗ rdem
19
Sp. 1 D
orte der
Auße
8
(—), Wuppertal⸗Elberfe
128 065 136 532
auf
dem Vieh⸗ markt
auf⸗
Berliner Börse am 17. September. Brüsseter Kongreß des Internationalen das Ritepiusteeüds and demie ench der z81eeenhe Sühun
en einzelnen Rinderarten.
1803 (4), München
Uneinheitlich — später etwas freundlicher. I“ eee 6b “ ö nech te emncche den 1 b 2. 1 1 rüssel, 16. September. Die Internationale Vereini des ine erneute Guldena ächung bemerkbar gemacht. Au Zu Beginn der heutigen Berliner Börse kam vereinzelt wieder Büssestan e Besta he die 8* den Konserenisälen der Zwel⸗ dem Devisenmarkt zogen die Kurse der augländischen de kea
Davon aus dem Ausland
7 206] 104 137 7 248 126 203
58 56 ») 3 867] ⁸) 3101
2 041]1 9 703] 1 889 2990 16
7 538]° 135 463
7 889 8 980
etwas Material heraus, so daß sich anfangs mitunter kleine Rück⸗ ausstellung in Brüssel i ini h ü
. heraus, so 1 2 ing in Brüssel ihren 8. Jahreskongreß abhielt, behandelte fast auf der ganzen Linie an, und besonders die Notierungen für 11“ 53 groß, Eex wollte man u. a. die Fragen Privatwirtschaft oder Neh aühielte behe Ver⸗ den Dollar und den französischen Franken erreichten eine Höhe mahnie der Druck auf die blhelahe te 2 abwarten, anderen selbständigung des vh der Kaufleute, Konsumverein⸗, die Goldabgaben an diese Länder für den Goldarbitragehandel ““ nische Währung, und die hiermit ifian gescast. und Warenhausproblem, Fernbuchhaltung für wieder lohnend erscheinen ließ. Schätzungsweise sind am Freitag Baraahitans. Shehaseher vwaß rische 8 fnettsfegang zur inzelhandelsbetriebe und gemeinschaftlicher Wareneinkauf. Be⸗ und Sonnabend Goldabgaben nach Amerika von insgesamt Ucher Grung lon “ ite erlauf ein freund⸗ sonderes Interesse boten Berichte der Vertreter Deutschlands, 40 Mill. hfl. erfolgt, von denen jedoch ein Teil erst am morgigen 11 S hiedenen Werten ergaben Italiens und Oesterreichs, wo die Wirtschaftspolitik der Regie- Dienstag zur Verschiffung kommen wird. Trotzdem stellt sich der Eöe 8 ie Börse schloß in sehr stiller, aber rungen neue, der Erhaltung von Kleinbetrieben im Handel Dollar noch immer über den Goldausfuhrpunkt, und auch nach
“ “ “ günstige Wege beschritten hat. Zur Frage des genossenschaftlichen Frankreich dürften Goldtransporte erfolgen.
stahl und Stahlverein bis zu 1 ¼ o8 hoh gee mann, Rhein⸗ Wareneinkaufs — dem Hauptgegenstand der Kongreßberatun⸗ Vorerst hat die Niederländische Bank auf die Steigerung des und Kalipapiere bileben fass F 1 8 1 er. raunkohlenwerte gen — lagen 14 Berichte von Landesorganisationen vor, die aus⸗ französischen Frankkurses mit frankabgaben reagiert, wozu sie lagen Riederlausitzer Kohlen ie Fotlereng. Erimas (chwecher Fatutslos, Nat “ Einkauf als zweckdienlichstes und auf Grund einer bereits vor einiger Zeit mit der Bank von Ferben Industrie (1. 1) Und lier 88 Interesse fanden J. G. daher unentbehrliches Mittel bezeichnen, um den Einzelhändler Frankreich getroffenen Uebereinkunft in den Stand gesett wurde. “ Kt im Zusammenhang stehend zur bestlosen Erfüllung seiner Aufgabe gegenüber dem Verbraucher Parallel mit der Haussebewegung auf dem Devisenmarkt Petemesse benierkte man tudes ütgerswerke (“ ¹). Das größte zu befähigen, andererseits aber die Notwendigkeit der Arbeits⸗ ist auf dem Geldmarkt eine deutlich fühlbare Versteifung ein⸗ Eö 8 essen am Elektromarkt. Hier waren teilung zwischen Industrie und Handel anerkennen und daher getreten. So ist der de ber n atz, der bereits am Freitag E11““ 11 Elektrische Schlesien um je den Ausbau der Einkaufsgenossenschaften nach der Richtung der mit 4 ¾ % recht hoch lag, am Sonnabend auf 5 ¼ % gestiegen. öu“ 12 8b höher. Sonst zeigten sich noch einige Eigenproduktion ablehnen. Die Geschäftsleitung des Kongresses Der Grund hierfür 14- einmal in dem Bestreben der Speku⸗ soff Waldhof 1 „ (ew 2), wüsen⸗ unter Spezialpapieren Zell⸗ wurde wie folgt bestellt: Präsident J. Lauri (Schweiz), Branden⸗ lation, amerikanische Wertpapiere zu erwerben, und andererseits enllasfung bet 9 führtee 8 Meldung über neue Arbeiter⸗ berger (Schweiz), Chaudoir (Belgien), Dr. Hayler (Deutschland), in dem Wunsche der Banken, ihre Liquidität so stark wie möglich 855 2 . 8 iesem Papier zu Angebot (— 1) Hsmier (Frankreich), Plaß (Oesterreich), Pravda (Tschechoslowakei), zu halten, zu erblicken. Auf der Wertpapierbörse kam die erneute T“ g hiermi maren auch niedri⸗ de Roberto (Italien). Deutschland ist in der Internationalen Guldenbeunruhigung in beträchtlichen Kurssteigerungen für
olzmann (je — 1 4¼) voci, hehnes Kechemhe .. 88 Berlimtgung dae“ “ en naandesch⸗ 11u“
fern Deu erlin. ür Rentenwerte zum Ausdruck. hüs. nm Kassamarkt waren die Kurse, wie in Renten, meist wenig 8 “ 8 Maßgebend für diese Guldenbeunruhigung sind offenbar zwei 2 sh. 3 Der bö wies eine gewisse Verflüssigung sFSFaktoren. Zunächst hat das Faanchen hensfan innen⸗ der Schweizer Frank weiterhin unter Druck. London S Vor 50 Jahren war der Geburtstag der deutschen Uebersee⸗ Tage zu erwartenden Steilungnahme des “ 78 schwächer, und zwar wurde das englische Pfund in Berlin auf Tankschiffahrt. Anton Wilhelm Riedemann war der Pionier, der amm der neuen Regierung Colijn zu erblicken sind Sm⸗ 12,29 (12,31 ½2) RM festgesetzt, während der Dollar mit 2,48 als erster den Versuch wagte, in besonderen Schiffsgefäßen Pe⸗ Berhrchtungen mit Bezug auf eine 8. liche Re ierungskrise und (2,487) RM gut gehalten lag. beeenn ühen es verfrachifn. 88 saufte zn gleichzeitig damit Unsicherheit über 8” Zülunft ber holländischen Segel „ eda“ und ließ es für seinen eck um⸗ Währung entstehen laässen. In zweiter Linie hat die Zuspitzun
bauen. Im September 1885 verließ die „Andromeda“ den Geeste⸗ “ ;ni In 3 die Zuspitzung ————ᷓ———-—— mürder Hafen, um als erstes deutsches Segelschiff die Lankschiff⸗ heeaea⸗ Toeeeasen Konflikts und die damit in drohende e;. den Ozean zu eröffnen. Der nächste Schritt in der lungen Sorgen hinsichtlich deer ardftent Erefgtesstah Unes Verrechnungskasse und des Treuhänderkontos Anläßlich dieses Jubilöums hatte die Deutsch⸗Amerikanische In vrn, insbesonn eeG be Niederlande am 14. September 1935. troleum⸗Gesellschaft zu einer Besichtigung ihrer im Hamburger eines der größten holländischen industriellen Unternehmungen, des
2 afen liegenden Tankdampfer eingeladen, auf der die in Reparatur ilips⸗ ä Amsterdam, 16. September. In der Woche vom 9. bis oder im Neubau beftndlichen Tanker gezeigt wurden. Sie ge⸗ Ahia. “ “
14. September 1935 einschl. wurde von der Niederländischen Bank währte einen guten Ueberblick über die Entwicklung der Tank⸗
ein Gesamtbetrag von etwa 660 000 (Vorwoche 1 200 000) RM der Sehn; rt. Deutschland ist führend im Bau von Tankschiffen. Zur
; . — it sind neun große Tankschiffe in Bau oder in Auftr⸗ . S V ch auf ihrem Sonderkonto bei der Deutschen Verrechnungskasse ein⸗ r Wert dieser Rchrarftrbge lenn 40 bis 45 Dlihgich gegeben ““ pt Sea.g Fgeeeg Se 8 e . Se r wurde in Luxemburg eine Sitzung
gezahlten Beträge an die holländischen Gläubiger ausbezahlt. — sch g ezahlt. Die Ausschüsse der Internationalen Eisenverkaufsverbände abgehalten,
Nummern der verrechnete s G 1 d .ö 7 1 11Sn; 1 von 79 676— 79 964. Unveränderter Arbeitsumfang der Kartoffel⸗ in der nach Informationen des DHD. allgemeine Markt⸗ und . etrag m Sonderkonto ausstehenden, noch stärkemehl herftellenden Betriebe Verbandsangelegenheiten besprochen wurden. Es konnten dabei nicht zur Auszahlung gelangenden Beträge beläuft sich zur Zeit Nach ei 1— 1 gewisse Verhandlungsfortschritte erzielt werden. Fragen von be⸗ 3 auf ungefähr 39,4 (40,0) Mill. RM. ach einer Anordnung der Hauptvereinigung der wg Zeee fonderer Tragweite dürften zwar bei der Besprechung in Luxem⸗ 8 u2 G In bemselben Zestraum wushe von der Nieberlänh Kartoffelwirtschaft vom 14. September, die mit dem gleichen Tage burg noch nicht behandelt worden sein, doch sind nun die inter⸗
1 rde von der Niederländischen Bank in Kraft tritt, bleiben die für das Wirtschaftsjahr 1934/35 fest⸗ nationalen Eisenverhandlungen 8 dem Ende der Ferienperiode ein Betrag von ungefähr 260 000 (250 000) RM der auf dem gesetzten Nungiutbansesraße der Trockenkartoffelstärke und Kar⸗ wieder in Gang gekommen. Von größerer Bedeutung wird zwei⸗ Treuhänderkonto Niederlande ausstehenden Forderungen mit den vle ärtemehr erstellenden Betriebe für das Wirtschaftsjahr hena die Sitzung des Direktionsausschusses der Internationalen Gläubigern verrechnet. Die höchste Nummer in der Reihenfolge 335/36 bestehen. Von diesem Ausnutzungsgrad werden den Be⸗ ohstahlexportgemeinschaft sein, die am 4. 10. in London stattfinden denwhen wär 19 724 d ge trieben, die einen solchen bis zu 6000 dz haben, 80 % und den soll und in der die aus dem Bcübin der englischen Eisenindustrie b gen war Der Gesamtbetrag der auf dem Betrieben mit einem Ausnutzungsgrad von 6000 dz und mehr zur Ireg sich ergebenden Fragen erstmalig wieder vrbiseri werden
Treuhänderkonto einbezahlten, noch nicht zur Auszahlung gelangten 70 % zur sersteltung von Trockenkartoffelstärke und Kartoffel⸗ bürsten. Beträge beläuft sich zur Zeit auf ungefähr 16,6 (16,3) Mill. RM. stärkemehl freigegeben. Dise Freigabe des Ausnutzungsgrades ilt nur für die Sorten hoch ein, superior und prima bei Trocken⸗ 11“ artoffelstärke und Kartoffelstärkemehl sowie für Industriespezial⸗
dem Fleisch⸗ ortes Rinder (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zu⸗
markt des Markt⸗
geführte) getrieben
„
dz gefroren.
3
ins⸗ gesamt 7 173
4 —
7— 67 —
12 la L
(uauglvag) uap
9 — 5 — 42 —
53 120 14 3 835 530 16 075
39
1 073 467] 14 43 38
125 97
6 64 18
2
2g
209 64 2 1 848 35 46 50 469 46 285 48 23 31 101 22 2 053
5 28 3 6
gliederung nach d
eck
287 1 614
66 35 5 13 5
3 11
31 frisch und gekühlt und 497.
unmittelbar zugeführt 1 473 10 184
anze Tiere umgerechnet. — ³) Außerdem 816 dz Fleisch aus
uang
3
3 2 1 2 648 in g
18 6 5 9
26
82
15 1
9)
12 9 18 2 11
27
7
3 504 1 279 8 110
327 30 1 18
5 8 0 3 24 1 409 3 1 20 950 2 82 787 9 34
dem Schlachthof des Marktortes (Sp. 1)
ungrinder)
b
9 428 692 1 851 3 397 654 59 81 1 279 42
9
79 115 4448 1 336 10 007 1 196 40
47 1s 3 980 1 181 7 692 1
3 31 9 1 3 5 32 2 886 1 01 66 598 81 428 91 487
206 48 31
538 86
808 46
714
568
90
618
647
1123
401
428
I 1 504 2 920 1 031 1 591 597 1 585 2 221 74 6 64 2 00 2 69 1 3
Markt⸗ ortes (Sp. 1) 51 1 20
16 14 1 396 1 545
dem Orten zugeführt
nach hof des
V
9 76
840 2 721] 2
39 3 085
12 1 042 Osnabrück sehlt die
chlachthöfen, 3581 dz
102 148 729
30 401 189 412 678
9
37 269
38
2
2 108 1 048
741 39 136 82 850
115] 1 304
5 510 1 435 173, 2 8.
568
3 933 2 001 166
33
1 091
232 477 933 892 43 1 497
98 432 330 819
1717
Zei Gelsenkirchen — (242), Köln — (4
Nürnberg — (204).
an⸗ deren
‧
1301 41 421
18 190 6 71 9 32 68 14 10 95 529 22 17 254 154 99
albe und viertel Tiere sind
3 v
inem
Rinder (einschl.
Sp. 1 -
orte der
der Markt⸗
e
012 430 924
3
8 6 1 89 904 925 1 234
( 1 4 4 151 60° 2 65 1 137 190 824
392 — 593 426 — 109
679 2 309 87
353 10 21
2 6 736 109 4 706 2 425 3 219 3 658 1 083 1 727 3 628 66 2 482 5 934 762 843 1 273 3 550 3 752 243 3 581 1 081 2 506 1 67 2 819 1 859 7 38 5 2 3 95 628 57 833 17 493 2268 117 050
Inlande.
C —
samt 614 1 670
2 533 377 16 669 2
V
21 516 1642 117 447
1729 dz aus Seegrenzs
Rinder ns.
ge
I
3 2 1 1 4 6
330 — 283 156
1 434] 2 476
375 911 484 745
5 7
52
356 — 282 254 24 508
66 20 73 6 33450149 804
—
635 — 6 9
2 198
22 Lang
(uauuq P) vog
27 22
146 —
64 81
1 046 62
333 —
439 67
858 —
257 —
3 388 1 003 —
43
75 454 144
111 136 — (635),
333 — 969 26 295 —
330 15 163 674 12
208 87 16 219 605 — 235
326 102 24 315 1836
1
b 50 532 15 878 1838
581 885 318 310 530 222 401 266 714 190 503 Fleisch aus dem
1 041 enfalls auch Nutzvieh. — ²) H
2 558 1 581 —
1 173
108 2 678 189
369
687
2 595
1 992 243 1 711 648 1 402 865 985 1 228
237 446 852 32 1 458 2071 1 674 1 712 1 982 1 607 62 78
Marktverkehr mit Viehn auf den 48 wichtigeren Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat August 1935.
324 688 7 823 1 258
2qnF
ffurt a. M. Lübeck 1401 (2),
7
451
90 468 296
501] 2 493 15
350 175 63 203 131 781 724 593 167 148 754 186 338 13³⁵ 86 534 172 174
* 8
996 891 324 342 85 921 302 300 167
1 015 193
„gegeben
uang
„Fran 77),
„Köln — (18
V
auf dem Viehmarkt aufgetrieben
76
32
537
2 259
419
166
20⁰ 233
379 508 78
40
9 490 13 65 130 120 244 42 102 72 561 152 103
511 13 147
26 808/ 28 842 61 073 29 388
10 442 21 058 8 651 18 729 15 604 23 852 rdem 1638 dz
11 112 56 192 107 202 611 7 91 2 425 430 2 153 103 55 47 330 419 577)
3677 51 7 166 393
— —
3 3 dz aus dem Auslande, davon
.. 16 685 20 741 5705
2 Schlachtvieh 10 28
*) Auße en —
Berlin, den 14. September 1935.
¹)
1935.. 1935.. 1935..
amburg
), Ess
7 i. Essen — (120)
ankfurt a.
chweig.. b
Iremen „ .
el 9 9 0 9 29ϑ 9 ů ensburg Summe Angust 1935 Dagegen ¹):
g Saarbrücken
Stettin
elsenkirch lle a. d. nnover „ usum . . Karlsruhe
Königsberg i. Pr.
Krefeld. p Lübe
üsseldorf urt. en lauen
e
Wuppertal⸗Elberfeld
Memmingen.. München Wiesbaden.. Würzburg
Zwickau
dem Inlande, gefroren.
2 Magdeburg. ainz Mannheim Nürnber
Maf Stuttgart
Marktorte Ka
Oldenbu hanan
Jult Juni
Mai
August
— (37
Duisburg⸗Hamborn
Brauns Breslau.. Chemnitz. Darmstadt. 8 Dortmund .„ „ 2 7„ ö““]
2
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)