In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
88 eu“
Erste Beilage
e
“ 114““ u“ “ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
219 vS 8 — . 18. September 17. September Nr. 218 Berlin, Mittwoch, den 18. September 1935
axvuo ; 1 8 — Geld Briet Geld Brief 1 G 3 Aegypten (Alexandrien . ’ — Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, Berlin, 17.September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗
Waisen
Renten für einzelne
. und Kairo 1 ägypt. Pfd. 12,56 12,59]12,575 12,605 219 vH 8 “ Argentinien (Buenos
Witwen⸗ renten
(Witwer⸗)
2, vunsc
Aires) 1“ 1 Pap.⸗Pes. 0,670 0,674 0,670 0,674
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15,25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.
kranken⸗ renten
Witwen⸗
22 qvS
xv
Alters⸗
229 vH
aavuz
Kranken⸗ renten
229 vH
rwuC
Frauen
22 9qvH
ivuoc
Männer
Invalidenrenten
229 vS
Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten
zvu sh
überhaupt
2a qvS
Renten Waisen
333 498
Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de E“
Bulgarien (Sofia).
Canada (Montteal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailland) . . Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz (Posen).
Portugal (Lissabon).
Rumänien (Bukarest)
Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barcelona) Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest).
100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
1 Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
41,94 42,02
0,139 0,141 3,047 3,053 2,470 2,474
54,75 54,85 46,81 46,91
12,26 1229
68,43 68,57
5,405 5,415 16,375 16,415 2,353 2,357
167,73 168,07
55,11 55,23 20,30 20,34
0,720 0,722 5,664 5,676
80,92 81,08
41,53 41,61 61,57 61,69 48,95 49,05
46,81 46,91 11,12 11,14
2,488 2,492
63,22 63,34 80,63 80,79
33,95 34,01 10,27 10,29
1,971 1,975
41,96 42,04
0,139 0,141
3,047 3,053
2,469 2,473 54,82 54,92 46,81 46,91 12,275 12,305
68,43 68,57 5,41 5,42 16,375 16,415 2,353 2,357
167,68 168,02
55,18 55,30
20,30 20,31
0,721 0,7²3
5,664 5,676 80,92 81,0
41,53 41,61 61,64 61,76 48,95 49,05
46,81 46,91 11,13 11,15
2,488 2,497 63,30 63,42 80,72 80,88 33,97 34,03
10,27 10,29 1,970 1,M
Sortjetzung des Handelsteils.
Wien, 17. September. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing. Briefl. Auszahl.)] Amsterdam Mes Beense 214,68, Brüssel 90,00, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 117,53, London 26,40, Madrid 69,23, Mailand 43,52, New
ork 533,41, Oslo 132,29, Paris 35,26, Prag 21,92, Sofia —,— Stockbolm 135,76. Warschau 100,52, Zürich 173,52.
Prag, 17. September. (D. N. B.) Amsterdam 16,36, Berlin 973,00, Zürich 786.75, Oslo 602,50, Kopenhagen 536,50, London 119,87 ½, Madrid 331,00, Mailand 197,87 ½, New York 24,23, Paris 159,50, Stockholm 618,50, Wien 569,90, Marknoten 740,00, Polnische Noten 462,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,50.
Budapest, 17. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85.
London 18. September. (D. N. B.) New York 49357⁄16, Paris 74,88, Amsterdam 731 ¾⅞, Brüssel 29,24, Italien 60,50, Berlin 12,27. Schweiz 15,22, Spanien 36,15, Lissabon 110,15, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,15, Istanbul 615,00, Warschau 26,21, Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 17. September. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 74,98, New York 15,17 ½¼, Belgien 256,25, Spanien 207,25, Italien 123 90, Schweiz 492 ⅜, Kopenhagen 885,50, Holland 1024,25, Oslo 377,00, Stockholm 387,50, Prag —,—, Rumänien —.,—. Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 17. September. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 15,17 ½, England 74,98, Belgien 256,25, Holland 1023,75. Jralien 123,70, Schweiz 492 ⁄, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,— Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
Am sterdam, 17. September. (D. N. B.) Amtlich.] Berlin
59,65, London 7,32 ¼, New York 148 1232 Paris 9,76 ⅛, Brüssel 25,03 ½,
Schweiz 48,15, Italien 12,10, Madrdd 20,25, Oslo 36,80, Kopenhagen 32,70, Stockholm 37,80, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 613,00.
Zürich, 18. September. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 20,31 ½, London 15,21 ¾, New York 308 ⅜, Brüssel 52,05, Mailand 25,14, Madrid 42,07 ½, Berlin 123,90, Wien (Noten) 57,30, Istanbul 245,00.
Kopenhagen, 17. September. (D. N. B.) London 22,40,
Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 108,50, Deutsche Reichsbank 49,00, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 26,75, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 33 25, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 22,50, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 25,00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 33,25, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 35,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 17. September. (D. N. B.) Bei Beginn der Londoner Wollauktionsserie machte sich guter Wettbewerb bemerkbar. Im allgemeinen wurden die Preise bis 5 % höher geschätzt, nur Wasch⸗ wollen taxiert man voraussichtlich bis 5 % niedriger.
London, 17. September. (D. N. B.) Am ersten Tage der fünften Londoner Kolonialwollauktionsserie gelangten 11 311 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 8791 Ballen Absatz fanden. Es wurden häufig Lose infolge zu niedriger Gebote zurückgezogen, zumal auch die Meldungen aus Australien schwächer lauteten. Die Auswahl und der Besuch der Auktion waren gut. Es entwickelte sich ein lebhafter Wettbewerb namentlich von Seiten des heimischen Handels. Alle marktgängigen Australmerinowollen blieben unverändert, Kap 10/12⸗Monatswollen waren nicht angeboten. Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipeshautwollen blieben im Preise unverändert, feine, mittlere und grobe Puntas waren nicht am Markte. Beste Austral⸗Scoureds wurden 5 % niedriger zugeschlagen, mittlere und geringe veränderten sich nicht. In besten und geringen Cap⸗Snow⸗ Whites wurde das Angebot nicht verkauft. Feine und mittlere
handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, weiße, handv. 42,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei, 1934B. 41,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 47,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei, 1934: 52,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 53,00 bis 56,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollv. 67,00 bis 68,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗ Reis, unglasiert 31,00 bis 32,00 ℳ, Moulm. Reis, unglasiert —,— bis —,— ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Italiener⸗ Reis, glasiert 35,00 bis 36,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, Haferflocken 37,00 bis 38,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis 25,00 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 36,83 bis 37,29 ℳ, Zucker, Melis 70,05 bis 71,05 ℳ. (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 41,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 314,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 230,00 bis 236,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 102,00 bis 106,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 49,00 bis 54,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., † Kisten 155,00 bis 165,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., † Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in 4½ kg⸗ Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 194,00 bis 196,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 194,00 bis 196,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz 194,00 bis 196,00 ℳ, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 284,00 bis 288,00 ℳ, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 280,00 bis 284,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 276,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗
venten 602 187
4 d b 3 039 1,041 1,039 1,041 New York 454,75, Berlin 182,50, Paris 30,05, Antwerpen 76,80, Merinowaschwollen, feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen eTTö““ 16 88 3 mich 146 Ahan S 2e. sherdans 8998 Seaeee2 115,65, Füieben bällig ngeene Heaereen Ecmtaasf ver⸗ 28 2 8 bis gg ℳ, eens erxe Fens ika 2,486 2 slo 112, elsingfors 9,95. Prag 18,95, Wien —,—. Warschau ehen sich gegenü en letzten Umsätzen der vierten Auktionsserie. bis 268,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Ko 11““ “ “ 8 85,85. 8 Manchester, 17. September. bed. N. B.) Während der butter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 A ändische Geldsorten und Banknoten Stockholm, 11. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Berichtszeit hat sich die Nachfrage nach eben im allgemeinen er- bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 162,00 ℳ, echter ” G 8 1e.8g — 158,50, Paris 25,95, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,25, halten. Die Gebote lauteten häufig jedoch zu niedrig, sodaß nur in Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 nn 8 Amsterdam 266,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington einzelnen Sorten Abschlüsse zustande kamen. Am Garnmarkt war bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 ℳ, 18. September 17. September 394,00. Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien —,—, die Grundstimmung stetig, das Geschäft ließ jedoch gleichfalls zu] Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Geld Brief- Geld Brief Warschau 74,25. wünschen übrig. Reichsmark.)
Oslo, 17. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,25, EE“ 2048 2039 208 198 Paris 26,80. New ort 405,80, Umsterdam 273,85, Zürich 1320 3 59 1) . Getreidepreisen an deutschen Großmärkten in der Woche vom 9. bis 14. September 1935 für 1000 kg in Reichsmark.
Witwen⸗
kranken⸗ (Witwer⸗) 1 751
renten
Witwen⸗
Alters⸗ renten 25 927
f 88
2 Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗
Gold⸗Hollrs... [1 Stüäck 4185 4,205] 4,185 4 205 ehac. Bon Zan Bet ast de 8 R Feazan⸗ ü8
— 5 8 71 ²h2,438 2,45 au, 12. ember. N. B.) [In Tscherwonzen.
1099g Dollar. 1 Hollar 9489 245, 2438 2458 ¹ 1000 engl. Pfund 569,53 G., 571,24 B., 1000 Dollar 115,27 G. 1 — Argentinische... 1 Pap.⸗Peso 0,642 0,662° 0,642 0,662 115,62 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,52 B. 8 Futter⸗ b Sommer⸗ Winrer⸗ Industrie⸗ Belgische.. 100 Belga 41,80, 41,96 41,80 41,96 . 1““ Marktorte Hafer gerste Frachtlage“ übliche gerste gerste Brasilianische.. 1 Milreis 0,115 0,135¹ 0,115 0,15 8 London, 17. September (D. N. B.) Silber Barren prompt Notierungen ) als Braugerste zwei⸗] vier⸗ gerste Bulgarische ... 100 Leva Ss 888 8499 * 29 ⁄16 Silber fein prompt 31,50, Silber auf Lieferung Barren ab Station notiert zeilia
Canadische... 1 kanad. Doll. 2,412 2,432 2,411 2,431 %b29*1, Silber auf Lieferung fein 315 ⅞, Gold 140/9 9+
änische .100 Kronen 54,59 54,81 54,66 54,88 1“ 3 1 . 8 — Dänich-. .. 100 Gulden 46,77 48,95,. 46,77 46 36 Wertwapiere. ölI“ 2) 189,6 *) 19 ,8] Fiet Marktort 81 218¾ 1992 191,0 Englische: große ... 1 engl. Pfund 12,225 12,265] 12,24 12,28 Frankfurt a. M., 17. September. (D. N. B.) 5 % Mex. 8. 1 ec JI ab Erzeugerstation tägl. 191,0 9) 1775 ³) 166,5 1 † u. darunter 1 engl. Pfund] 12,225 12,265]/ 12,24 12,28 äußere Gold 10,75, 4 ½ % Irregation 7,00, 5 % Tamaul. S. 1 abg. Brebla . . fter z n ” tägr 188 5 3 114½ Estnische . . 100 estn. Kr. — — — — —,—, 5 % Tehuantepec abg. 6,50, Aschaffenburger Buntpapier Gleiwit 12 ftei Markiort Düch 092„— 1 Finnischhe . 100 finnl. M. 5,36 5,40 5,36 5,40 51,75, Buderus 101,50, Cement Heidelberg 116,50, Dtsch. Gold u. Bleneh * frei Marktort Mo Fr 2,5 ) 179,0 Französische 100 Frs. 16,325 16,385] 16,325 16,385 Silber 238,00, Dtsch. Linoleum 150,00, Eßlinger Masch. 81,00, Ebemnik 159,0 ntei Marktort nh. 1 1720 Holländische ... .. 100 Gulden 167,31 167,99 167,26 167,9 Felten u. Guill. 103,50, Ph. Holzmann 92,50, Gebr. Junghans Leipzi 5 1ns frei Marktont Di So 2 1795 Italienische: große . 100 Lire — — — — 83,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke Plauen . 1620 lret Marktort Sc 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1958 19 19 19 Ee, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Halle a. S. — frei Marktort D5 So S vi “ 100 8- , „ „ 9 92 Föö 2 1, — . 11 85,0 Fegangche .. . 199 Hütg⸗ — — — — Hamburg, 17. September. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner N 88 —— S. Fr ) 185 Litauische. .100 Litas 41,49 41,65 41,49 41,65 Bank 90,25 G., Vereinsbk. 112,00 G., Lübeck⸗Büchen 75,00 B., Hamb.⸗ Mün chen 3 1570 ab Freng ie de. wes 2 Norwegische 100 Kronen 61,41 61,65 61,48 61/72 Amerika Pafetf. 15,75, Hamburg⸗Südamerika 28,00 G., Nordd. Lloyd Würzbur . i as Gezengerslation 1 8s Oesterreich.: große. . 100 Schilling⸗— — — — — 17,50, Alsen Zement 138,00 G., Dynamit Nobel —,—, Guano Krefed g 88 ab Erzeugerstation 1 er Polnische.. .... 100 Zloty 46,77 46,77 46 8 %¶Nen Guinea —,— Otavi 18 %. mi Mainz.. — srei Marktort Rumänische: 1000 Lei 1“ Wien, 17. September. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] Stutt ort⸗ ab Erzeugerstation und neue 500 Lei 100 Lei 88 5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 96,00, Mannheim . es frei Marktort unter 500 Lei ... 100 Lei 8 — 8 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 66,50, Donau⸗ Karlsruhe. —— frei Marktort Schwedische 100 Kronen 63,13 63,39 Save Pr. (Südbahn) 52,50, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein L Schweizer: große .. 100 Frs. 80,54 80,86 —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg: Roggen: La Plata 46,0; 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,54 80,86 Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 96,3, Rosafés 78,3, Barusso 76,6; Hafer: La Plata 68,3; Gerste: La Plata 50,6. Spanische.. ö..100 Peseten 33,61 33,75 —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 100,00, Brügxer . 8 Tschechoflowakische: Kohlen —,—, Alpine Montan 11,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 ¹) Die gültigen gesetzlichen Großbandelspreise für Roggen und Weizen sind in Nr. 211 vom 10. September veröffentlicht. — ²) Aus⸗ 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen usammengelegt) 89,50, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, führliche Handelsbedingungen vgl. in Nr. 212 vom 11. September 1935. — ⁵³) Wo mehrere Angaben vorlagen, 12 aus diesen Durchschnitte 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,4 Eramaeeech —,—, Steyr. Werke (Waffen) [zusammengelegte gebildet worden. — ⁴) Gute. — ⁵) „Frei Hamburg“. — 6) Meclenburgen Pommerscher Ostholggeber. ba 9 Seeee e ) Für Türkische l 1türk. Pfund 3 1 1,93 “ —,—, ““ Steyter Papierf. 82,25, Scheide⸗ — g 82 nähere Bezeichnung 190,0. — ¹⁹) Mittlere. — ¹¹) Notierung vom eptember. — ¹²) „Frei Schiff Uerdingen“. u11100 Pengö r —,—, Leykam Josefsthal —,—. „Frei Aachen“, Weißhafer. 1 . 81 — n 1 msterdam, 17. September. (D. N. B.) 7 %¼ ⸗ Berichtigung: In Nr. 211 vom 10. September ist die Anmerkung 12 bei Industriegerste, Berlin zu streichen. In Nr. 212 vow ü I in eichsanl. 1949 (Dawes, —,—. 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1 11. September muß es in der Anmerkung 11 lauten: 186,6 statt 186,2. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Goung) 17,75, 6 8 % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 18.25, 3 G8S 8 Statistisches R t. Ruhrrevier: Am 17. September 1935: Gestellt 22 009 Wagen. 7 % Bremen 1935 19,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 15 ⅜, 7 % Dresden Berlin, den 16. September 1935. eichsamt.
4 556
der zuschuß⸗
be rechtigten
über⸗ 15 378
Krankenrenten
haupt
Frauen 6 8 26 858
1 300 565 sen.
300 564
1
2 — — 900 — 920 — — G 102 N8. — 2 S — 8 8 — 2 8 — 0 9 +— — +̊ 0⁸ —⁸ 8 ꝙ2 8 2 88 92 8 8 S8 2 E S 8 8 £
Zahl der zugehörigen zuschußberechtigten Kinder ¹)
überhaupt Männer 327 423
erden Erhebungen nicht mehr gemacht.
hrer nicht durchgeführt.
die Renten für verstorbene Waisen nachgewie
— EEEEIIUIIiIIE S
807 542 327 422
Frauen 807 542
Invalidenrenten
1
der Ernä
Männer der Waisenstämme w
überhaupt
1 636 108
4
Invalidenrenten
1 sursachen
2 443 651 1 636 109
überhaupt 2 443 650 Wegfall
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 18. September auf 49,50 ℳ (am 17. September auf 48,75 ℳ) fůt
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
“ Wertpapiermärkten. 1 —— Untersuchangs⸗ und Strafsachen, Devisen. 48 1u 8 2. Zwangsversteigerungen,
schuß und über die Zahl
verstorbene Kinder und
zu ab
t Kinderzu d die Trennung nach den
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 0. Gesellschaften m. b. H.,
mi
deren Ordnungsnummern noch
Landesversicherungsanstalten West⸗
Gesamtheit der Versicherungsträger einschl. der unter
ehemaligen preußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der
oweit
ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen,
Renten laufen
Ruhensvoraussetzungen wieder
„ % ο .
II. Erwerbsfähigkeit.
. .
. Vierteljahr 1935
II. wegen Fortfalls der I. Tod
I. neu festgesetzt
ggefallen
* .
III. nachgeborene Kinder
. .
Ursachen A. gänzlich we Arsachen
Bestand am 1. April 1935 (ARNfRV. 1935 S. IV 318/319) .. Berichtigter Bestand am 1. April 193335 . . ..
Durch nachträgliche Berichtigung der Rentenlisten
Zugänge im 2. Vierteljahr 1935
Abgänge im 2
dens) B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt.
Abgänge insgesamt
e,
Vollendung des 15. Lebensjahres..
.
III. aus anderen Gründen (öohne )) .. V. aus anderen Grün
IV. wegen
se wir
Kinderzuschü
Bestand am 1. Juli 1535H Über die Zahl der Renten
*¹) Hier werden auch die Zuschüsse für
2²) Für die
1)
Danzig, 17. September. (D. N. B.) (Alles in Danziger 8 3. Aufgebote,
Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,75 G., 100,15 8, 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanisc (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: Vag —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotg, 90,8 1 100,15 B. Telegraphische: London 26,20 G., 26,30 B., 1a 34,91 G., 35,05 B., New York 5,2970 G., 5,3180 B. Berlt 213,08 G., 213,92 B.
—
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag; Präsident Dr. Schlange in Potsdam 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlaags⸗Aktiengesellsche g Berlin. Wilhelmstraße 32. 8 Vier Beilagen
ceinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage
verfahren zum ck der Auss
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von 7. Aktiengesellschaften,
11. Genossenschaften, 3 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
199008] Aufgebot.
Ter Rechtsanwalt Dr. Oskar 1 vor bem ring, Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, † fraße 4, hat als Verwalter be⸗ Nach⸗ mer 220, 2. Stock, anberaumten 5 sses des am 9. Juli 1933 verstorbenen, gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ Gläu
mittags 12 Uhr, vor dem unte eich⸗ von den Au
ger noch ein Ueberschuß ergibt.
d Wrden daher aufgefor⸗ sich nicht melden, können, unbeschadet Auflagen sowie eas bocherancen “ sfachta des Rechts, vor den Verbindlichkeiten die Erben un 8* berstorbenen boer⸗ lrütestexa an EE Seneegee ein jeder Erbe ihnen
935, u uflagen berücksichti A 8 5 vWA““ 8 Erben nur i vwen Befrie⸗ nach der 8 des Nachlasses nur digung verlangen, als sich nach Be⸗ für den seinem Erbte⸗ n f⸗ der nicht ausgeschlossenen der Verbindlichkeit haftet. — 37. F
Ksläußbi izufügen. Die Nachl äubiger, wel Pflichtteilsrechten, Bermächtnissen und von Nachlaßgläubigern beantragt. Tie beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ch sa e- 1E en 4. Heffentliche
eschränkt haften, tritt, ni melden, nur der
Zustellungen.
bteil t nden 139009] Oeffentliche Zustellung. Wecil entsprechenden 18,2s agen. 1. Aolyh Elsas, Herlin, vertreten durch Rechtsanwalt Kaufmann
95. — „ 3 uͤletzt in Verlin⸗Charlottenbucg, Har⸗ melden. Die Anmeldu hat die An⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Berlin⸗Charlottenburg, den 18. Sep⸗ in Berlin, gegen Emma Elsas geb.
Rech
tsa 62 8⸗ u enthalten. Urkundliche Be⸗ seinem Erbteil entsprechenden Ten der 8 Aashesate⸗ ore ungn8 ercheichentober in Abschrift! Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus
nbergftraße 1a wohnhaft gewesenen gabe des Gegenstandes und 3Brunds der Teilung des Rachlasses nur fur hen “ In Amtsgericht.
emene — 220. R. 283.35 —, 2. Marie röder in 1e.: vertreten durch Rechtsanwalt Luther in Berlin, gegen