1935 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich

S. und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1935. S. 2

Elbing. [38643]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 112, Firma F. Schichau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing, eingetragen: Dem Direktor Dr. Paul Brehm in

erlin ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ hästsführer zur Zeichnung und Ver⸗

tretung der Firma F. Schichau G. m. b. H., Elbing, befugt ist. . Amtsgericht Elbing, 12. Septb. 1935.

Flensburg. [38644] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2223 am 13. September 1935: Firma und Sitz: Wilhelm Roter⸗ nund, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Rotermund in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

eiberg, Sachsen. [38645] Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Am 6. September 1935 auf Blatt 266, die Firma Turmhof⸗Industrie⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung betr., daß der V“ Gustav Hermann Kornetzky ausgeschieden und daß zum Geschäftsführer der Maschinen⸗ aumeister Kurt Klemm in Freiberg bestellt ist. 2. Am 9. September 1935 auf Blatt 1542 die Firma Auto⸗Handel, Repa⸗ atur, Ernst Gündel mit dem Sitz in reiberg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Gündel in Freiberg. 3, Am 11. September 1935 auf Blatt 543 die Firma Faßfabrik Großschirma, Sa., Hans⸗Joachim Tacke mit dem Sitz n Großschirma und als Inhaber der Hans⸗Joachim acke in

Großschirma. 8. Amtsgericht Freiberg, 12. Septbr. 1935.

iedrichstadt. 138646] In das Handelsregister Abteilung B st bei der Firma Mühlenbetriebs⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frltedrichstadt folgendes eingetragen

orden. 5

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bankvorsteher Georg Sieverts in Husum ist zum Liquidator bestellt. Frriedrichstadt, 11. September 1935.

Das Amtsgericht. Pürstenwalde, Spree. (38647]

Handelsregistereintragung bei der Firma A 89, Joh. Seyfart'sche Buch⸗

andlung Inh. Ernst Lüttmann, Spree: Die Prokura des Fräulein Gertrud Krause ist erloschen.

Fürstenwalde, Spree, 12. Sept. 1935.

Amtsgericht. Gelsenkirchen-Buer. [38648] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 251 bei der Firma

aul Halbeisen in Gelsenkirchen⸗Horst folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch S auf die Witwe Johanna Halbeisen übergegangen. 8

Gelsenkirchen⸗Buer, 9. Septbr. 1935.

Das Amtsgericht.

Genthin. 138649] Bei der im Handelsregister A Nr. 300 eingetragenen Firma „Opel Automobil⸗Vertrieb Hild & Zipfel“ in Genthin ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Opel Auto⸗ mobil⸗Vertrieb Richard Zipfel“. Allein⸗ inhaber ist Kaufmann ichard Zipfel i Genthin. * Genthin, den 9. September 1935.

Das Amtsgericht. Genthin. [38650] 3 Die im Handelsregister B Nr. 27

eingetragene Firma onzerthaus Geb⸗ ardt G. m. b. H.“ in Genthin ist am 7. September 1935 gelöscht. . Genthin, den 9. September 1935. 8 Das Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. [38651] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 81 Firma August Lang, Gernsbach —: Das Geschäft ging auf Frau Kaufmann Sigmund Lang Wwe., Sofie geb. Lotter, in Gernsbach über und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Prokura der Genannten ist erloschen. Gernsbach, den 12. September 1935 Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [38652] In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: 1. Am 3. Septem⸗ ber 1935 bei der Firma Ingenieur Richard Güngerich u. Co.,, Gießen: Ludwig Güngerich ist mit Wirkung vom 21. März 1935 aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgetreten. Das Ge⸗ chäft wird von Richard Güngerich unter Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten unter der seit⸗ herigen Firma weitergeführt. 2., Am 4. September 1935: Firma Carl Mecke, 1 Inhaber ist Carl Johannes „Kaufmann in 22-se. 3. Am 7. September 1935 bei der Firma E. R. Niederhausen u. Co., Gießen: Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Wilhelm Groß⸗ blotekamp zu Gießen ist erloschen. Gießen, 12. September 1935.

88

Görlitz.

In unser Handelsregister Abt. A gendes eingetragen worden:

Am 13. Juli 1935 bei Nr. 2515 betr. die Firma „E. & D. Salge“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Frl. Dorothea Salge st alleiniger Inhaber der Firma.

Am 20. Juli 1935 bei Nr. 1177 betr. die Firma „Begräbnis⸗Institut „Zum Frieden“ Oskar Ullrich“ in Görlitz: Dem Kaufmann Kurt Lippmann und dem Fräulein Hedwig Bakalorz, beide in Görlitz, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 22. Juli 1935: Bei Nr. 21 betr. die Firma „August Seidel“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1168 betr. die Firma „Carl Meißner Maurermeister“ in Rauscha: Die Firma ist erloschen. b

Bei Nr. 2332 betr. die Firma Fritz Neumann & Co.“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2477 betr. die Firma „Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng, Berlin, mit einer unter derselben Firma betriebenen Zweigniederlassung in Görlitz“: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist an die Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng G. m. b. H. in Leipzig ver⸗ äußert.

Am 30. Juli 1935 bei Nr. 2156 betr. die Firma „Ludwig Firl Kommandit⸗ gesellschaft“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Am 1. August 1935 bei Nr. 2494 betr. die Firma „Nordmann & Sohn“ in Görlitz: Dem Elektrokaufmann Arthur Nordmann in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 13. August 1935: Bei Nr. 784 betr. die Firma „Gustav Strauß“ in Königs⸗ hain (O. L.): Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2361 betr. die Firma „Wilhelm Mirschel“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt der Baumeister, Diplomingenieur Willy Mirschel in Görlitz.

Unter Nr. 2643 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Hild⸗ mann“ mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Hildmann, Frau Maria Hildmann geb. Kopsch und Heinrich Hildmann, sämtlich in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind jeweils zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Am 20. August 1935 bei Nr. 750 betr. die Firma „Louis Groß“ in Kieslings⸗ walde⸗Rachenau: Die Firma ist erloschen.

Am 30. August 1935 unter Nr. 2644 die Firma „Georg Engelmann“ mit dem Sitz in Görlitz und als ihr Inhaber Frau Schlossermeister Berta Engelmann geb. Krätsch in Görlitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Schulden des früheren Betriebs⸗ inhabers Georg Engelmann ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Berta Engelmann ausgeschlossen. Dem Schlosser⸗ meister Georg Engelmann in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 2. September 1935: Bei Nr. 404

betr. die Firma „Richard Werker“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt die verwitwete Kaufmann Hedwig Werker geb. Altermann in Görlitz. Bei Nr. 1681 betr. die Firma „Herbert Herzberg (vorm. Engel & Herzberg)“ in Görlitz: Die Firma ist in „Herbert Herzberg“ geändert.

Am 5. September 1935: Bei Nr. 819 betr. die Firma „B. Berju, Inh. Lucia Kott“ in Görlitz: Die Firma ist in „Lucia Kott“ geändert.

Bei Nr. 1280 betr. die Firma „Gustav Lehmann“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1745 betr. die Firma „Rudolph Cohn“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Gumbinnen. [38653] H.⸗R. A Nr. 114. Firma Karl Max Sinnhuber in Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 4. September 1935. Amtsgericht.

Gumbinnen. H.⸗R. A 180. Firma Franz Steiner in Gumbinnen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Willy Steiner ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Gumbinnen, den 4. September 1935. Amtsgericht.

Gumbinnen. [38655] H.⸗R. A 210. Firma Wilhelm Jor⸗ dan in Gumbinnen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gumbinnen, den 4. September 19235. Amtsgericht.

Gumbinnen. [38656] H.⸗R. A 276. Firma Pferdehand⸗ lung Franz Buttgereit, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 4. September 1935. Amtsgericht.

Gumbinnen. 1838657] H.⸗R. A 389. Firma Paul Früh⸗ brodt in Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 4. September 1935. Amtsgericht.

GQumbinnen. [38658] H.⸗R. B 5 a. Firmg Bank der Ost⸗

[38654] Herm

hat durch Beschlüsse des Verwaltungs⸗ rats vom 24. 9. 1934 und 29. 6. 1935 und durch die Genehmigungen des Staatsministeriums vom 30. 10. 1934 und 19. 12. 1934 einen VIII. Nachtrag eeng des § 5, I bezüglich Sicher⸗ stellung er Kredite) und einen IX. Nachtrag (Aenderung des Teils III, betr. Verfassung und Verwaltung der Bank, Anpassung an die neuen Satzungen der Landschaften) erhalten. Gumbinnen, den 5. September 1935. Amtsgericht. 1

Gumbinnen. [ĩ38659] H.⸗R. B 33. Firma Carl Brandt A.⸗G., Gumbinnen: Weiterhin handelt die Gesellschaft mit Kühlanlagen, Motorfahrzeugen, Fahrrädern und ähn⸗ lichen Artikeln und betreibt eine Reparaturwerkstätte.

Die §§ 2, 5, 7, 10, 22, 25 und 26 der Satzung, insbesondere bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens und der Vorzugsaktien, sind durch Beschluß den Generalversammlung vom 10. 7. 1935 geändert.

Gumbinnen, den 5. September 1935.

Amtsgericht.

Hamburg. [38412] Handelsregistereintragungen. 10. September 1935.

Adolf F. Jörss. Das Geschäft ist von Witwe Wilhelmine Christine Elsa Jörss, eb. Hailbronner, zu Hamburg, und riedrich Carl Erwin Jörss, Kauf⸗ mann, zu Altona, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. September 1935 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Gesellschafter gemein⸗

schaftlich. Julius Reichsfeld. In das Geschäft ist Paul Leberecht Mann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. September 1935 begonnen. Friedrich Loev. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter R. W. Eggert durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Minna Helene Henriette Eggert, geb. Barends, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. N. Jacobsen, M. M. Koppel Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers H. Jührs ist beendet. Walter Hermann Julius Haak, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: Aaquist & Gottlieb, Richard Ahlers, 8 ach & Sohn,

8

Behrens & Co., H. Beschkin & Co Böger & Pinnau Albert Bresky,

Osear Brockert, Engen Bühler 8 Cohn & Jacoby, Frans van Crugten, Moritz Diamant, Findlay & Co., John P. Frisch, Geron & Co.,

L. Goldschmidt junr., Richard Gurle,

ansen Kommanditgesellschaft,

Dr. med. Jänicke & Janssen Nachf.

delsgeschäften aller Art mit Holland, insbesondere der An⸗ und Verkauf sowie der Bau von Schiffen und Baggern und pan Geschäften, die in dieses Gebiet allen.

Grube & Wulkow. Inhaberin ist jetzt Witwe Ella Ottilie Sofie Friederike Wulkow, geb. Pierstorff, zu

„Argus“ Automatischer Feuermel⸗ der Rode & Co. In die offene Han⸗ delsgesellschaft ist Wilhelm Walther Ernst Wulff, Kaufmann, zu Berlin, als Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist der Gesellschafter R. H. Rode aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma ist geändert worden in: Rode & Eo. Der Gesellschafter W. W. E. Wulff ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

„Detag“ 2 Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer F. C. Kröncke und E. F. C. Maier ist beendet. Paul Otto Emil Siggelkow, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Emil Biehl. Inhaber ist jetzt Georg Biehl, Kaufmann, zu Hamburg.

Julins O. Kricke, A. B. Laeisz Nachf. Prokura ist erteilt an Friedrich August Otto Spangenberg.

Dr. Madaus & Co. Pharmazeutische Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Filiale Hamburg. der Firma Dr.

avdaus & Co. Pharmazeutische Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, zu Radebeul. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. Dezember 1930 mit Aenderungen vom 19. Dezember 1930, 17. März 1931 und 23. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Arznei⸗ und Heilmitteln aller Art, der Betrieb einer Druckerei und eines Buch⸗ und Zeitschriftenverlages. Zur Erreichung ihrer Zwecke ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu pachten, sich daran zu beteiligen und ihre Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 600 000 RM. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Dr. med. Gerhard Gustav Wilhelm Madaus, Friedemund Johannes Natha⸗ nael Madaus, Kaufmann, und Johannes (auch Hans) Martin Theodor Madaus, Kaufmann, sämtlich zu Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Fritz Ness. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dr. med. Jänicke & Janssen. Die Inhaberin Dr. med. Gretchen Jänicke,

geb. Borchardt, ist verstorben. Das Ge⸗

schaft ist mit Aktiven und Passiven von der am 26. Juli 1935 errichteten Dr. med. Jänicke & Janssen Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, übernommen worden.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsver⸗ trag vom 26. Juli 1935 mit Aende⸗

J. G. Hatje, Dr. Heinrich Helkenberg, Friedrich Horwitz, Jarmer & Schwarzkopf, vrn. g09 ranz Lakatos, Max Levy, Lippstadt & Loewenherz, Eduard Loewe, 88 Malchow & Rebenschütz, 86 Norwed Norvdwestdentscher Kon⸗ sumwaren⸗Großhandel Julins E. A. Holste, Alfred Paessler, Leopold Pein, 88 Wilhelm H. Petersen, Rochholt & Gärtuer, Hermann Rosemann, 1— ann Rothgiesser, ans Hinrich Schmidt, chomann & Stautz, Albert Schroeder, Peter Thode, Volckmann & Co., Warschaun & Nissen, Ludwig Wetzel, L. C. Wetzel & Sohn. 11. September 1935. Grosshamburgische Bestattungs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. August 1935 ist das Stammkapital um 33 000 RM auf 55 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital) geändert und dem⸗ selben ein § 9 (Aufsichtsrat) hinzugefügt worden. Ferner wird bekanntgemacht: Der erste Aufsichtsrat besteht aus 1. Walther inrich Blancke Behm, 2. aul Christian Koch, 3. Franz Heinrie Strübig, sämtlich zu Hamburg. Te 8 Konstru iffs⸗ und Baggerbau, Ge⸗ Ulschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in

83

irma lautet: Deutsch⸗Holländis andels⸗Compagnie mit

preußischen Landschaft: Das Statut

ltions⸗Bureau

Beschluß vom 23. een

85 1 (Firma) und 2. (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die

g vom 6. September 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf medizinischer Apparate sowie die Auswertung von einschlägigen Erfindungen (Patenten, Gebrauchsmusterschutz⸗Rechten usw.), insbesondere der Fortbetrieb des zu Hamburg bisher unter der Firma Dr. med. Jänicke & Janssen betriebenen Geschäfts. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Geschäftsführer: Frau Ca⸗ rola Albiez, geb. Sieber, zu Stuttgart, und Otto Hans Kuhlmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 58b im Deutschen S2Areg8; Die Gesellschafterin Frau Carola Albiez bringt als Einlage das von ihr von Dr. med. Gretchen Jänicke, geb. orchardt, geerbte, unter der Firma Dr. med. Jänicke & Janssen betriebene eeee ge nebst Zubehör mit

tiven und Passiven nach dem Stand vom 15. Juni 1935 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 15. Juni 1935 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Gesellschafterin Frau Albiez stellt ferner sämtliche im Besitze der Firma Dr. med. Jänicke & Janssen befind⸗ lichen Pläne, Entwürfe, Zeichnungen und Verbindungen ausschließlich der Gesellschaft zur ¹ W1u. ver Wert der Einlage ist auf 13 RM fest⸗ esetzt und dieser Betrag der Gesell⸗ chafterin Frau Albiez auf ihre Stamm⸗ einlage als voll eingezahlt angerechnet

worden. Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. Lae Fanvelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 307: Die Firma Jakob Bär in Heidelberg ist 1 Abt. B Band V O.⸗Z. 32, zur Firma

tung in Heidelberg: Die Prokuren des Kaufmanns Erich Sick und des Kauf manns Wilhelm Bernatz sind erloschen Auf Antrag der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer Mannheim soll gemäß § Ges. vom 9. X. 1934 über die Auflösun und Löschung von Gesellschaften 8ng Genossenschaften die Firma Alfred Goldschmidt Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Liquidation in Heidel⸗ berg im Handelsregister Abt. B Iy O.⸗Z. 87 gelöscht werden. Wer am Unterbleiben der Löschung ein berech⸗ tigtes Interesse hat, kann binnen einen Frist von einem Monat, die mit dem Tag dieser Veröffentlichung beginnt Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben. Heidelberg, den 12. September 1935 Amtsgericht. G

Holzminden. 1838661

Im Handelsregister A ist die Firma L. J. Rothschild Nachf. in Ottenstein am 7. 9. 1935 gelöscht. Amtsgericht Holzminden.

Jülich. . . In das Handelsregister wurde am 26. August 1935 bei der Firma J. Joh⸗ nensche landwirtschaftliche Brennerei⸗ gesellschaft m. b. H. zu Inden (Han⸗ delsregister B Nr. 7) folgendes einge⸗ tragen: Umgewandelt auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in das Ge⸗ schäft eines Einzelkaufmanns. Diese Firma, eingetragen im Handels. register A Nr. 260, heißt jetzt: J. Joh⸗ nen, Kornbranntweinbrennerei, Inden, Inhaber Dr. A. Johnen. schäfts⸗ inhaber ist Dr. Adolf Johnen, Che⸗ miker in Inden. 8 Jülich, den 26. August 1965. Amtsgericht. 3.

Kempen, Rhein, [3866 ]

H.⸗R. A 152, Firma Engelbert

Ridders, Mahlmühle und Futter⸗

mittelhandlung, Hüls: Die Firma ist

erloschen.

Kempen, Niederrhein, 7. Sept. 1935. Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [38664] H.⸗R. A 225, Firma Josef Bucken⸗ hüskes in Kempen, Rhein: Das Ge⸗ chäft ist nach dem Tode des Inhaberz auf den Kaufmann Wilhelm Bucken⸗ hüskes zu Kempen, Niederrhein, als alleinigen Inhaber ohne Aenderung der Firma übergegangen.

Kempen, Niederrhein, 7. Sept. 19395.

Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [38665] H.⸗R. A 421, Firma Otto Holthover, mech. Seidenweberei in Vorst: Die Firma ist erloschen. Kempen, Niederrhein, 7. Sept. 1935. Das Amtsgericht.

Koblenz. 1838666 Die im hiesigen Handelsregister unte Nr. 1054 eingetragene Firma Menn Vonhoff in Koblenz soll gemäß § . Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Die bensech ftenden Gesellschafter wer⸗ den dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend in machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ ge S wird. (H.⸗R. A 1054.) . blenz, den 10. September 1935. Das Amtsgexicht. Abt. 7.

Lampertheim. [30669 In unser Handelsregister Abteilung 4 wurde heute unter Nr. 181 eingetragen: irma - Bugert, Viernheim. In⸗ haberin: Sofie Prt ge⸗ Filbeck in iernheim. Dem Ja Bugert 10. in Viernheim ist Prokura erteilt. Lampertheim, den 6. September 199. Amtsgericht. [38669

Landeshut, Schles. b Am 12. 9. 1935 ist zu 8.* A 2

die Firma Franz Stock Nachf., Tief⸗

bau, Inh. Radolf röeeg⸗ Landeshuth

Schles., eingetragen worden.

Amtsgericht Landeshut, Schles, den 12. September 1935.

Liegnitz. 188670 vnm unserem Handelsregister sollen folgende Firmen von Amts wegen x⸗ löscht werden: Abt. A: Nr. 196, Bacher; Nr. 518, Robert Loewe; Nr. 690) Heinrich Gradenwitz Rohlederhandnn Nr. 639, Richard Weber, Schreibmate⸗ Nr. 710, Wilhelm Körber

rialien; Dtto Wer⸗

Papierhandlung; Nr. 749, Ot. . ich -5 874, Bernhard Goldmann, Nr. 895, Heinrich Kappich, Nr. 8 Max Fengs Rohkonservenfabrik; zir 1021, Adolf Wiener, Schuhwaren; vf 1071, Scle wienrabenfalas Ru 9 Hollmann Nachflg; Nr. 1388, vren. Phes Union, Inh. Kfm. Simon B * r. 1963, Hufnagel, Kommanditgetg⸗ schaft, Metallwaren⸗, Lampen⸗ & v ternenfabrik; Nr. 1383, unstgewer⸗. liche Geschenkstube, Margot Weichmas 8 Nr. 1889, Fritz Kellert; Nr. 1419, 19 aganda⸗Elektro⸗Handlung, Inh. 8. low; Nr. 1495, Der Damen h Inh. Sally Jontofsohn, fämtlich dem Sitz in Liegnitz. Fn⸗ Die eingetragenen Inhaber der L men oder dessen Rechtsnachfolger vn den hiermit aufgefordert, einen etwa Widerspruch binnen 3

dem unterzeichneten Registergericht 812

chränkter Haftung. Gegenstand des ternehmens ist der Betrieb von Han⸗

Vaterländi Treuhand⸗ und Revisi⸗ vaeBeenoah mit veschrüntter an.

tend zu machen. 1989 Amtsgericht Liegnitz, 5. September 190,

ige Monaten

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 21

8 vom 18. September 1935.

S. 3

88

Lommatzschh. 183 Auf Blatt 156 des Handelsregisters, ie Firma Keks⸗ und Waffelfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist infolge Auf⸗ lösung durch Umwandlung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. I S. 569 erloschen.

Amtsgericht Lommatzsch, 12. 9. 1935.

Lüneburg. [38674] Im b’vnn . bei 8 29. Neue meinnützige augesellschaft, Aktiengesellschaft 8 Lüneburg“, am September 1935 eingetragen, daß Architekt Christian Schmidt und Kauf⸗ mann Ernst Gaedke, beide in Lüneburg, aus dem Vorstand ausgeschieden und Stadtbauführer Adam Wiederhold und Verwaltungsgehilfe Otto Koch, beide in Lüneburg, neu zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt sind Amtsgericht Lüneburg.

Lyck. [38675] In unser Handelsregister A ist am 5. September 1935 unter Nr. 590 die Firma „Masurische Fischverwertung Kichard Klein“ in Lyck und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Klein, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.

Lyck. 38676]

In unser Handelsregister A Nr. 591 ist am 5. September 1935 die Firma „Schuhhaus Hildegard Staschewski“ in Lyck und als deren Inhaber die Hilde⸗ gard Staschewski in Lyck eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. [38677]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Die Firma Hagemann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1575 der Abtei⸗ lung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Uniformen jeder Art sowie der Ver⸗ trieb von Militäreffekten und die An⸗ fertigung von Zivilanzügen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Otto Hagemann in Magdeburg und Otto Schwoche in Bad Salzelmen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2I. August 1935 festgestellt. Die Ge⸗ schäftsführer Otto Hagemann und Otto Schwoche sind ein jeder für sich zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt.

Als nicht eingetragen wird aus dem

Inhalt des Gesellschaftsvertrags gendes veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsänzeiger.

2. Die Firma Oscar Bernhardt in Magdeburg unter Nr. 4956 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Witwe Elise Bernhardt eb. Mühlenhaupt und der Kaufmann

ernhardt Urban, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die Gesell⸗ chafterin Elise Bernhardt geb. Mühlen⸗

upt ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

3. Bei der Firma S. Feder in Magde⸗ burg unter Nr. 1644 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ger⸗

rd Liebe in Magdeburg. Die Firma autet jetzt: Gerhard Liebe. Die Pro⸗ kura des Gerhard Liebe ist erloschen. Die in dem bisherigen Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von dem Erwerber Gerhard Liebe übernommen. .

Magdeburg. den 12. September 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Hgppen. . [38678] Als Inhaberin der Firma Anton Rapin in Haselünne (H.⸗R. A 124) ist die Ehefrau Katharina Rapin geb. keyer in Haselünne eingetragen wor⸗ den. Den Kaufleuten Anton Rapin und übert Rapin, beide in Haselünne, ist nzelprokura erteilt. Amtsgericht Meppen, 29. August 1935.

[38679]

fol⸗

Mülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung bei der irma „Einhorn⸗Apotheke Wilhelm Büttger“ in Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist geändert in „Einhorn⸗Apotheke Dr. ilhelm Thomas“. Inhaber ist der dothetenbesiter Dr. Wilhelm Thomas in Mülheim⸗Ruhr.

Mülheim⸗Ruhr, 9. September 1935.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [38680] Handelsregistereintragung: Firma Wilhelm Sporkhorst jun.“ in Mülheim⸗ Cuhr. Inhaber: Kaufmann Wilhelm vorkhorst jun. in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, 9. September 1935. Das Amtsgericht.

Hülheim, Ruhr. [38681] A Handelsregistereintragung; Firma lfred Groß“ in Mülheim⸗Ruhr. In⸗

haber ist der Kaufmann Alfred Groß

in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, 10. September 1935. Amtsgericht.

Hanneim. Rahr, 38

Pandelsregistereintragung: irma

hs Meyer“ in Mulherm Ruhr In⸗

Rast den Kaufmann Erich Meyer

n Mülheim⸗Ruhr.

Mülheim⸗Ruhr, 9. September 1935 Amtsgericht.

[38682]

[38673]

Mülheim, Ruhr. 1638683] Handelsregistereintragung: Firma „Hermann van Uum Eier⸗Import⸗ Großhandlung“ in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Hermann van Uum in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, 10. September 1935. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 1638684) „Handelsr jistereintragung: Firma Schuhhaus mil Finke“ in Mülheim⸗ Ruhr. Inhaber: Frau Emil Finke in Mülheim⸗Ruhr. Dem Kaufmann Emil Finke ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 10. September 1935. Amtsgericht IIheim, Ruhr. Handelsregistereintragung: irma „Heinrich Höttges“ in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Höttges in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, 11. September 1935. Amtsgericht.

[38685]

München. .[38432] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Eisen⸗ & Glasdachkonstruk⸗ tion Kuby & Co. Sitz München, Leonrodstraße 77 a/O. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. April 1932. Her⸗ stellung kittloser Glasdächer und Eisen⸗ konstruktion. Gesellschafter: Fritz Kuby, Ingenieur, und Hermann Kemmler, Kauf⸗ mann, beide in München. Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

2. Georg Deininger. Sitz München, Kirchenstraße 15. Inhaber: Georg Dei⸗ ninger, Kaufmann in München. Kraft⸗ fahrzeughandlung. Siehe unten III Nr. 1.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen⸗Curhaven, Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Prokurist: Wilhelm Buhr, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

2. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz

meier, Dr. Josef Deichl und Leo Utz⸗ schneider gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führer: Alois Stinglwagner, Oberinge⸗ nieur, Franz Ibel, Bergassessor, und Dr. Friedrich Emmerling, Kaufmann, alle in München.

3. Knorr & Hirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter weiterer Geschäftsführer: Johann Georg Mayer, Direktor in Mün⸗ chen; dessen Prokura gelöscht.

4. F. S. Kustermann. Sitz München. Gesellschafter Hugo Kustermann und Wilhelm von Günther gelöscht.

5. Gebrüder Pareus Buchdruckerei u. Berlagsanstalt offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz München. Prokura des Ernst Otto Angerer gelöscht; Hugo Jäger hat unter Aufhebung der Gefamt⸗ prokura nun Einzelprokura.

6. Ludwig Theodor Meyer & Co. Sitz München. Prokura des Otto Dann⸗ heimer gelöscht. Anton Neck und Josef Niederwieser haben nun je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen.

7. Baumann & Schwartz. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Otto Baumann, Kaufmann in München.

8. Graphische Kunstanstalt A. Huber. Sitz München. Johann Baptist Huber als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Notburga Huber, Buch⸗ druckereibesitzerswitwe in Krailling.

9. Fraenkel & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Hans Hoechstetter, Kaufmann in München. Prokuren: Martin Stein⸗ hardt und Lina Adler, Gesamtprokura miteinander, bleiben bestehen.

III. Löschungen.

1. Kraftwagen Gesellschaft mit beschräukter Haftung „Krawag“. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. August 1935 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Georg Deininger, Kauf⸗ mann in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Siehe oben I Nr. 2.

2. Robert Schneller.

3. Strumpf⸗Herbst Leo Herbst.

4. M. Frey Nachf.

5. A. Wagner & Co.

6. Hermann Einstein.

7. Rosa Dobos.

8. Karoline Hozzel.

9. Bincente Ensenat.

10. Park Berlag München Eugen Sibler. B8 11. Peter Anstätt.

12. Cipriani & Co.

13. Franz Weiß Strickwaren.

14. Lippert & Co. Assekuranz. 16. Ruzzi & Co.

17. E. Zeuchtwanger in Liquida⸗ tion. Diese mit dem Sitz in München. 18. Boralpenfarm für Edelpelz⸗ tierzucht Hans Frick & Co. Komm.⸗ Ges. Sitz Weilheim.

19. aft m eschrän Haf . en u. Kunst Ring Gesell⸗ 199 mit beschränkter Haftung

Liquidation. v getreide⸗ &

21. J. Bucksath,

München. Geschäftsführer Michael Ziegl⸗

rreneemeeee Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.

22. Gesellschaft für Moment⸗ farbenphotographie mit be⸗ schränkter Haftung (Mophochrom).

23. Bauunternehmung J. Wolf mit beschränkter Haf⸗

24. Stira Gesellschaft mit be⸗ schränkter e xan 8

25. Süddeutsche Gradin Nähr⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

26. Süddentsche Holzhandels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

27. Verlag der Allgemeinen Rundschau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, diese mit dem Sitz in München.

München, den 11. September 1935. 5 Amtsgericht. Neuenbürg. [38433]

Eintragungen in das Handelsregister

am 11. September 1935.

A. Einzelfirmenregister: Bei der Firma Karl Hermann Seufer jr., Holzhandlung, Sitz Herrenalb: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Karl Seufer, Holzhandlung, Herrenalb.

B. Gesellschaftsfirmenregister: Bei der Firma Sanatorium und Erholungsheim Burghalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Unterlengenhardt: In der Generalversammlung vom 17. August 1935 wurde der Gegenstand des Unternehmens abgeändert wie folgt: „Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines Sa⸗ natoriums mit der Bestimmung, dieses in den Dienst für die Volksgesundheit zu stellen und im Gewand Burghalde in Unterlengenhardt zu errichten.

Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich er⸗ scheinen. Gleichzeitig wurde die Firma der Gesellschaft in: „Sanatorium Burg⸗ halde, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ abgeändert und außerdem § 8 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrags der jetzt lautet: „Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.“ Sodann ist neben dem seitherigen Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Fink als weiterer Geschäftsführer bestellt worden: Dr. med. Eugen Kolisko, Arzt in Unterlengenhardt. Amtsgericht Neuenbürg. Niederlahnstein. [38686]

Im Handelsregister Br. H.⸗R. A Nr. 2 wurde eingetragen: Christian Wieghardt zu Braubach. Die Firma ist erloschen. Niederlahnstein, den 9. 9. 1935. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [38687] Handelsregistereintragung vom 11. Sep⸗ tember 1935 zur Firma Erste Offen⸗ bacher Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Poppke & Leonhard, Offenbach a. M.: Geschäft mit Aktiven und Passiven und die unveränderte Firma sind auf den Bürstenmacher Karl Ernst Poppke in Offenbach a. M. übergegangen. Der Karl Ernst Poppke Ehefrau, Elisabethe 2 Musch, in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

ortelsburg. [38688] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 381 die Firma Erich Kopkow in Ortelsburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Kopkow in Ortelsburg eingetr worden.

Amtsgericht Ortelsburg, 13. Sept. 1935.

osterburg. [38690] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 124 verzeichneten Firma Walter u. Topel, offene Handels⸗ gesellschaft. Osterburg, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg verlegt.

Osterburg, den 11. September 1935.

Das Amtsgericht.

Otterndorf. [38691] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 197 die Firma „Willy

Gooß, Gastwirtschaft und Pferdehand⸗

lung“ in Otterndorf und als ihr In⸗

Gastwirt und Pferdehändler illy Gooß in Otterndorf eingetragen

worden.

Amtsgericht Otterndorf, 11. 9. 1935.

Priebus. [38692] Im Handelsregister Abt. A ist am 13. 9. 1935 unter Nr. 73 die Firma „K. Wilhelm Hänsel“ zu Priebus und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Hänsel in Priebus eingetragen worden. Erwerbszweig: Handel mit landw. Erzeugnissen, Kohle und Dünge⸗ mitteln. 8

Amtsgericht Priebus, 13. 9. 1995.

3 1 ,138694] das indelsregister ist heute unter Nr. 70 (Firma Wilhelm ling, Rodenberg) eingetragen: Die Firma i erloschen.

1985

Rodenberg.

Röbel. [38695]

Handelsregistereintrag vom 13. 9. 1935 bei der Firma „Hermann Bringe“ in Röbel, bisheriger Firmeninhaber Kaufmann Hermann Bringe in Röbel: Die Firma lautet jetzt: Helmut Schwan Hermann Bringe’s Nachfolger. Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Helmut Schwan in Röbel übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht mit übergegangen.

Amtsgericht Röbel (Müritz).

Rotenburg, Fulda. [38696] Unter Nr. 151 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden die Firma „Carl Engel, Rotenburg a. Fulda“, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Engel daselbst.

Rotenburg a. F., 10. September 1935.

Amtsgericht. 1

Rudolstadt. [38697]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 12. September 1935 bei der Firma Alteste Volkstedter Por⸗ zellanfabrik A. G. in Rudolstadt⸗Volk⸗ stedt unter Nr. 10 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist im § 21 Absatz II Satz 1 und 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1935 geändert.

Rudolstadt, den 13. September 1935.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [38698] Handelsregistereintragung A Nr. 2979 vom 2. September 1935: Firma: Robert Arnold Landesprodukten⸗ u. Süd⸗ früchte⸗Großhandel in Saarbrücken. Inhaber: Händler Robert Arnold in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [38699] Handelsregistereintragung A Nr. 2980 vom 2. September 1935: Firma: G. & H. Hardt in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 24. November 1930 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Gustav Hardt, 2. Helmuth Hardt, beide Kaufleute in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 38700]

Handelsregistereintragung B Nr. 289 vom 2. September 1935 bei der Firma Pfälzische Handelsgesellschaft Société Commerciale Palatine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Firma ist geändert und lautet jetzt:

Pfälzische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. April 1935 ist das Stammkapital auf 16 300 RM umge⸗ stellt, um 3700 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 RM.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrüchken. [38702] Handelsregistereintragung A Nr. 624

vom 3. September 1935 bei der Firma

Wolfgang Meyer in Saarbrücken:

Inhaber des Geschäfts sind: 1. Gustap Richard Reppert, 2. Karl Munsch, beide Kaufleute in Saarbrücken, die zur Fortführung des Geschäfts eine offene Handelsgesellschaft gegründet haben, die am 27. August 1935 begonnen hat. Der Uebergang der in dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Er⸗ werber ausgeschlossen.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Wolfgang Meyer Nachf. Munsch & Reppert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken, [38703] Handelsregistereintragung B Nr. 1255 vom 3. September 1935 bei der Firma Gebr. Hampel Mechanische Bau⸗ und Möbelschreinerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 38704] Handelsregistereintragung B Nr. 1076 vom 3. September 1935 bei der Firma Peter Rehberger Bürsten⸗ und Pinsel⸗ abrik Gesellschaft mit beschränkter ftung in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Saarbrücken. St. Ingbert.

[38705] Handelsregister. wurde im Gef.⸗Reg. Bd. I Ziff. 50 bei der Fa. Saar⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz zu St. Ingbert ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 10. Juli 1935 wurde das Grundkapital von 500 000 ffrs. auf 1 000 000 RM umgestellt und besteht aus 1000 Aktien über 1000 RM, die auf den Inhaber lauten. Die §§ 3, 4 und 5 der Satzung wurden entsprechend geändert. St. Ingbert, den 12. September 19235.

Amtsgericht Registergericht.

188706) In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 76 ist heute die Firma Paul Buch⸗ hols Schloppe, und als deren Inhaber r Kaufmann Paul Buchholz in Schloppe eingetragen worden.

eute

Amtsgericht Rodenberg, 30. Aug. 1985.

Amtsgericht loppe, 9. Septbr. 1935.

sSchweinfurt.

Häandelsregistereinträge.

Emanuel Adler, Sitz Schonungen: 1

ieland & Schreck, Sitz Fladun⸗ gen (Rhön): Mitinh. August Wieland ausgeschieden. Die off. Handelsges. ist aufgelöst, deren Firma erloschen. Der weitere Josef Schreck, Kfm. in Fladungen, führt das Geschäft unter der irma „Josef Schreck“, Sitz Fladungen, allein, weiter.

Raphael Rosenberger I, Max Adler und Raphael Rosenberger II, alle in Schonungen: Firmen erloschen, weil Kleinbetrieb.

Adolf Wurm, Sitz Werneck: Der Gesellschafter Adolf Wurm ist infolge Ablebens am 26. Juni 1935 ausge⸗ schieden. Dessen Witwe Dorothea Wurm in Werneck ist als Gesellschafterin ein⸗ getreten; sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Schweinfurt, den 11. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelhmn. [38708] Im Handelsregister Abt. A Nr. 314 ist am 10. September 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft J. D. Brackelsberg in Thal bei Milspe folgendes eingetragen: Die Prokura des Handlungsgehilfen Her⸗ mann Döpp in Milspe ist erloschen. Dem Diplomkaufmann Dr. Gotthard Mogger in Milspe ist Einzelprokura erteilt. Das Amtsgericht Schwelm.

[38707]

Schwiebus. [38709] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 256 ist heute die Firma Tabakwaren

Richard Hoffmann, Schwiebus, und als

deren Inhaber der Kaufmann Richard

Hoffmann in Schwiebus eingetragen

worden.

Schwiebus, den 11. September 1935. Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [38710]

In unser Handelsregister Abteilung A wurden eingetragen:

„a) am 10. September 1935 unter Nr. 238 die offene Handelsgesellschaft Firma Ge⸗ brüder Schnabel mit dem Sitz in Hain⸗ stadt a. Main: Die Gesellschafter sind Schmiedemeister Michael Karl Schnabel und Autoschlosser Georg Schnabel, beide in Hainstadt a. Main. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen.

b) am 12. September 1935 unter Nr. 239 die Firma Peter O. Malsy in Klein Auheim und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Otto Malsy in Klein Auheim.

Seligenstadt (Hessen), 13. Sept. 1935.

Amtsgericht.

Steinach, Thür. .[38711]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 84 bei der Firma Carl Heinz, Steinach, Thür. W., eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Heinz, Inh. Geh. Heinz in Steinach. Der Inhaber ist der Brauereibesitzer Gerhard Heinz in Steinach.

Steinach, Thür. W., d. 10. Sept. 1935.

Amtsgericht. Abt. I.

Stettin. [38453]

In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen: Abteilung A am 29. August 1935 unter Nr. 4309 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Wendt & Köhler“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Wendt und Joseph Köhler in Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1935 be⸗ gonnen. Am 30. August 1935 bei Nr. 1072 (G. A. Kaselow, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 302 (Strauß & Maletzky, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 4. September 1935 unter Nr. 4311 die Firma „Wilhelm Stolzenburg“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Stolzenburg in Stettin. Am 6. September 1935 bei Nr. 1448 (Ernst Eimon, Stettin): Die Prokura des Wilhelm Pyka und des Ernst Claus⸗ nitzer ist erloschen. An Ernst Loewe in Stettin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Otto Bertenbreiter bleibt bestehen. Ab⸗ teilung B am 29. August 1935 bei Nr. 917 (Wegener & Sallier G. m. b. H., Stettin): Die Gesellschaft ist wegen Ver⸗ mögenslosigkeit gelöscht. Bei Nr. 618. (Stettiner Steinindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Stettin): Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 14 Rechnungsprüfer und durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. August 1935 in § 8 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder abgeändert. Am 4. September 1935 bei Nr. 1153 (Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Stettin): Kommerzien⸗ rat Dr.⸗Ing. e. h. Otto Meyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dipl.⸗Ing. B. W. Gärtner, Dr.⸗Ing. Kurt Lenk und Reg.⸗Baumeister a. D. Max Lütze sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt

worden. Amtsgericht Stettin.

Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 7. September 1935. Neue Einzelfirmen:

. —2 (Rote: . un 5). Inhaber⸗ Thiel, Mechaniker, Stuttgart.