kura des Dr. rer. pol. Eduard Maria
Karl Kröger, Wandsbek, ist erloschen.
Neumünster, den 14. September 1935. Das Amtsgericht.
Neuruppin. [39135] Im Handelsregister A Nr. 377 ist die
Firma Möbelgeschäft Gustav Blenn,
Neuruppin, und als Inhaber Tape⸗
zierermeister Gustav Blenn in Neu⸗
ruppin eingetragen.
Amtsgericht Neuruppin, 7. Sept. 1935.
Nürnberg. .[39136] Handelsregistereinträge. 1. Heinrich Danovski in Nürnberg. F.⸗R. XIII. Nr. 319. Inhaber: Heinrich Carl Gustav Danovski, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ handel und Export mit Schreibwaren.
Geschäftslokal: Wiesenstraße 67.
Prager in Nürnberg. F.⸗R.
Die Gesellschaft ist aufgelöst,
das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Rudolf Richtarsky in Nürnberg übergegangen, der es unter der geänderten Firma Rudolf Richtarsky weiterführt. 3. Lumophon⸗Radio⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIII. 64: In der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1935 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um RM 40 000,— sowie eine Aenderung der §§ 3, 7 und 8 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun RM 45 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt der Ingenieur Hans Bruckner in Pasing. Das erhöhte Stammkapital wurde dadurch geleistet, daß die Firma Lumophon⸗Werke Bruckner & Stark in Nürnberg ein ihr gegen die Fa. Lumophon⸗Radio⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg im Jahre 1932 gewährtes Darlehen in Höhe von RM 40 000,— einbringt, womit die Einlage als geleistet gilt.
4. Baum & Herzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 84: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. September 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1935 unter Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschafter Ferdinand Baum und Kaver Herzog, beide Kauf⸗ leute in Nürnberg, beschlossen; diese führen das Geschäft unter der Firma Baum & Herzog weiter. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Den Gläu⸗ bigern, die sich innerhalb 6 Monaten melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
5. Franken⸗Bank Nürnberg Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 85: Die Generalversammlung vom 9. September 1935 hat eine Aenderung der Firma in Franken⸗Bank Nürn⸗ berg A. u. M. Forster Aktiengesell⸗ schaft und die Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen auf die neu errichtete Firma ranken⸗Bank Nürnberg A. u. .. Forster in Nürnberg offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1935 beschlossen. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Gesell⸗ schafter sind die Bankvorstände Anton Forster in Schwaig und Michael Forster in Nürnberg je mit dem Rechte der Allein⸗ vertretung. Den Gläubigern, die sich innerhalb 6 Monaten melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
6. Klein & Dietz in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 12: Gesellschafter Carl Klein ist ausgeschieden.
7. Danubia Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLII. 28: Franz Santner und Paul Schoberth sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer und Wilhelm Paptistella nun alleiniger Geschäftsführer.
8. „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ si cherei Bremen⸗Curxhaven Aktien⸗ 2 Zweigniederlassung in türnberg. Hauptsitz in Hamburg. G.⸗R. XXXVIII. 1: Dem Kaufmann Wilhelm Buhr in Bremerhaven ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. s
9. Friedrich Wolf & Co. in Nürn⸗ berg. F.⸗R. VIII. 598 alt: Die Firma ist erloschen.
10. Franz Eckert in Nürnberg. F.⸗R. VII. 112: Die Firma ist erloschen.
11. Dr. Uhl & Co in Nürnberg. F.⸗R. X. 395: Die Firma ist erloschen.
12. Paul Edler in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 321. Inhaber: Paul Edler, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗
oberhausen, Rheinl.
Oberhausen, Rheinl.
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1935. S. 4
[39137] Eingetragen am 11. September 1935 in H.⸗R. A bei Nr. 1293, Firma Guß⸗ stahlswerk Hermann Sellerbeck, Kom⸗ manditgesellschaft, Oberhausen: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[39138] Eingetragen am 12. September 1935 in 8⸗. A bei Nr. 102, Firma H. Moel⸗ ter zu Oberhausen: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Kurt Moelter in Oberhausen übergegangen. Die Prokura des Johann Sons ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oberhausen, Rheinl. 139139] Eingetragen am 12. September 1935 in H.⸗R. A Nr. 1321 die Firma Max Anders, Oberhausen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Anders in Oberhausen, Marktstraße 87. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [39140] Eingetragen am 12. September 1935 in H.⸗R. A unter Nr. 1322 die Firma Franz Marx, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Vieh⸗ händler Franz Marx in Oberhausen, Styrumer Straße 70.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oberhausen, Rheinl. 139141] Eingetragen am 12 September 1935 in H.⸗R. A Nr. 1323 die Firma Wil⸗ helm Winken, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Winken in Oberhausen, Bauerfeld 88.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [39142] Eingetragen am 14. September 1935 in H.⸗R. K bei Nr. 409, Firma Fritz Husten, Oberhausen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur noch der Mit⸗ esellschafter Benno Caspary in Ober⸗ 8 berechtigt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Paderborn. [39143] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 648 am 12. September 1935 bei der Firma Hermann Haase, Fachgeschäft für Optik und Fototechnik, Paderborn, folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht, da der In⸗ haber Mitglied der Handelskammer ist. Amtsgericht Paderborn.
Pegau. 39144] Auf dem für die Firma Karl Zehrer Nachf. in Pegau geführten Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Pegau, 7. September 1935.
Plauen, Vogtl. [38981] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatte der Firma Moritz Wieprecht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 1981: Die Gesellschafterversammlung vom 10. August 1935 hat die ee; der Kommanditgesellschaft „Moritz Wiep⸗ recht Kommanditgesellschaft“, an der alle Gesellschafter als Inhaber betei⸗ ligt sind, mit dem Sitze in Plauen und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die genannte Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen (Umwand⸗ lung). Die Firma und die Prokuren der Bernhard Wilhelm Berthold Keßler und Friedrich Robert Paul Winkler sind erloschen. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hin⸗ gewiesen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können; b) auf Blatt 4929 die Firma Moritz Wieprecht Kommanditgesellschaft m Plauen und weiter, daß der Kom⸗ merzienrat Carl Leonhardt in Zwickau, der Rittmeister a. D. Dr. Curt Heinrich im Emkendorf in Holstein, der Direktor Carl Beier in Plauen und eine Kom⸗ manditistin die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1935 be⸗ gonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Betrieb einer Großdruckerei mit oder ohne Verlags⸗ unternehmungen sowie von Geschäften aller Art, die damit im Zusammenhang stehen sowie die Fortführung des bis⸗ her von der Firma Moritz Wieprecht G. m. b. H. mit dem Sitz in Plauen be⸗ triebenen gewerblichen Unternehmens Rädelstraße 7; c) auf dem Blatte der Firma „Nord⸗ see“ Deutsche 80&à — Bre⸗ men⸗Cuxhaven
Berkling in Plauen, Nr. 651: Die Ge⸗
e) auf dem Blatte der Firma Wilhelm sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen; f) auf dem Blatte der Firma Hein⸗ rich Lisch in Plauen, Nr. 3363: Die Pro⸗ kura des Louis Eugen Pezoldt ist erloschen; g) auf dem Blatte der Firma Hugo Eckhardt in Plauen, Nr. 4587: Die Firma ist erloschen; h) auf dem Blatte der Firma F. Au⸗ gust Dillner in Plauen, Nr. 4453: Die Firma ist erloschen; i) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Schweizer in Plauen, Nr. 1950: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. 1981.) Amtsgericht Plauen, den 13. September 1935. Radebeul. [39145] getragen worden auf Blatt 773 die Firmea Ferdinand Große in Radebeul, früher in Dresden. Der Fabrikant Richard Paul Große in Radebeul ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Lederwaren und Aus⸗ rüstungsstücken. Geschäftsraum: Stosch⸗ Zarrasani⸗Stene Nr. 37. Amtsgericht Radebeul, 13. Sept. 1935.
. [39146] Reichenbach, Eulengebirge, In unser Handelsregister A ist bei den Firmen:
1. Breslauer Engroslager Iwan Weißfeld in Reichenbach (Eulengebirge)
R. A 385 —, b
2. Franz Sauer in Reichenbach (Eulengebirge) — H.⸗R. A, 403 — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Reichenbach (Eulengebirge), 5. 9. 1935. Amtsgericht.
[39147]
Reichenbach, Eulen ebirge. In unser Handelsregister? bteilung B ist unter Nr. 34 bei der Firma E. F. Hain, G. m. b. H. in Reichenbach (Eulengebirge) am 5. September 1935 eingetragen worden:
Bem Kaufmann Paul Oßmann in Reichenbach (Eulengebirge) ist Prokura dergestalt erteilt, daß der Genannte be⸗ rechtigt ü8 in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Reichenbach (Eulengebirge), 5. 9. 1935.
Amtsgericht.
Schmalkalden. [39148] Gen. III Nr. 17 A. Nachstehende im Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: b 1. August Hildenbrandt, Seligenthal, Inhaberin Witwe des Ringenschmieds Gustav Hildenbrandt, Auguste geb. Desselmann, in Seligenthal, H.⸗R. A 374, 1 1 2. E. A. Plappert, Näherstille In⸗ haber Polierer Emil Plappert in Näher⸗ stille, H.⸗R. A 356, . 1 3. Adolf Ritzmann in Seligenthal, Inhaberin Witwe des Schlossermeisters Adolf Gustav Ritzmann, Auguste geb. Otto, in Seligenthal, H.⸗R. A. 303, sollen von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der bis zum 31. Dezember 193 geltend zu machen. Schmalkalden, 11. September 1935. Amtsgericht.
sensburg. Bekanntmachung. [39149] In unser Handelsregister A ist am 12. September 1935 unter Nr. 251 die Firma Spezial⸗Schuhhaus G osd⸗ zich, Sensburg, und als deren In aber der Kaufmann Ermuft Posdeich, ens⸗ burg, eingetragen worden. Sensburg, den 16. September 1935. Amtsgericht.
[39150]
sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unser Handelsregister ist bei der unker Nr. 217 eingetragenen Firma Wilhelm Gäbler in Sommerfeld (Nd. Lausit) “ worden: Die Firma ist erloschen. ste ecageferd (Nd. Lausitz), 12. 9. 1935. Amtsgericht.
Triberg. 1 “ 39151] Ins Firdeistsesser wurde bei der irma Schwarzwaldhotel & Kurhaus
Idlust am Wasserfall Parkpalastt tel
Sonnenblick Gresser & Velten in I
eingetragen: Die Gesells It auf⸗
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl
Rudolf “ ist alleiniger Inhaber
der Firma. Triberg, 13. 9. 1935. Amts⸗
gericht.
Tuttlingen. Handelsregistereintragung vom 14. Sep⸗
In das Handelsregister ist heute ein⸗
[39152] tember 1935. Register für Gesellschafts⸗
der Firma August Flügge in Zwischen⸗ ahn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Westerstede, 9. Sept. 1935.
[39154]
Würzbhurg. Marktbreit,
August ils, Sitz
Fivma erloschen. 3
Würzburg, den 31. August 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Zossen.
heute unter theke Krs. 1 ginae 11, und als ihr Apot
worden.
Amtsgericht Zossen, 6. September 1935.
. [39168. Snaee G Abt. A ist r. 115 die Firma Apo⸗ 1 Weiß in Sperenberg, eltow, Sperenberg ener
r Inhaber der
Heinrich Weiß eingetragen
In unser
eker
Würzburg.
[39155] M. Gegenwart, Sitz Kitzingen, Firma erloschen.
Würzburg, den 2. September 1935. Amtsgericht — Registergericht.
39156] Firma
Würzburg. Leo Schid. Sitz Gemünden, erloschen. b Würzburg, den 3. September 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 1839157] [1 Goldbach & Rothschild Loebeuberger & Schatzmann, Sitz Marktbreit: Offene Handelsgesellschaft au gelöst, Firma erloschen.
ürzburg, den 3. September 1935 Amtsgericht — Registergerich Würzburg. 1 39158] Bonifaz Scheuring, Sitz ürz⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von Bonifaz Scheuring, bisher Alleininhaber der Firma, und Georg Scheuring, beide Kaufleute in Würzburg, seit 1. 8. 1935 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Scheuring & Co. Kaffeeimport
Dömitz.
auf Antrag Schröder Schröder geb. Koch unter Nr. 44 ein⸗ getragen:
vorm. Eh
Dömitz.
[auf Antra (Albert Rudolf Festung Dömitz Minna Frieda unter Nr. 43 eingetragen:
9 die Verwaltun annes ausgeschlossen.
register.
[39241] Güterrechtsregister ist Landwirts Gustav in Heiddorf und Frieda
In das die⸗ e
Durch Vertrag vom 13. August 1935 t die Verwaltung und Nutznießung des emanns ausgeschlossen worden. Festung Dömitz, den 28. August 1935. Amtsgericht.
892429
hiesige Güterrechtsregister ist des Versicherungsinspektors
olf August Karl Seedorf in und Paula Anna Albrecht geb. Wichmann
In das
Durch Vertrag vom 2. August 1935
und Nutznießung des
Festung Dömitz, den 28. August 1935. Amtsgericht.
mit dem Sitz in Würzburg weiter⸗ eführt. Zur Bestellung von Pro⸗ uristen, Eingehung von Wechselver⸗ bindlichkeiten Abschluß von Börsen⸗ eschäften ist Gesamtvertretung be⸗
imels t Handel und Vertrieb eschäftszweig: Handel un stesgeg d Geschäts
von Kaf 5 8 ns Zucker. räume: eicherkirchgasse 8 Würzburg, den 4. Lelember 1935. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [39159] Steigerwald Silberfuchsfarm Ge⸗ Pscse mit beschränkter Haftung, Sitz Scheinfeld: Die Vertretungsbefug⸗ nis des II Ferdinand Strauß ist beendigt. Pan nrn⸗ den 5. September 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [39160] Gebr. Schwab, Zweigniederlassung Würzburg: Der Gesellschafter Josef Schwab ist am 31. 12. 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nur no Schnittwarengeschäft im Würzburg, den 6. September 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 8 [39161] Heinz am⸗ Sitz Würzburg: irma erloschen. deeg. den 7. September 1935. Amtsgericht — Registergericht.
burg. [39162] vL Schokoladenwerke Ak⸗
tiengesellschaft, Sitz Würzburg: Dem Ingenieur Josef Merz in Würzburg ist Fesamtprokuͤra erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ hhnss oder einem anderen Prokuristen rechtigt ist. den 7. September 1935. Amtsgericht — Registergerctcht.
[39163]
Sitz Kitzingen: Offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1934 auf⸗ gelöst. Geschäft (Weinkommissionsge⸗ zeash ing über auf den bisherigen Miigesellschafter Josef Bein, Kauf⸗ mann in Kitzingen, derecg ühe der seit⸗ rigen Firma weiterführt. 1 hver ge. Nrnn⸗ den 9. September 1935. Amtsgericht — Registergericht.
8 [991641 Co., Sitz Würzburg: Firma erloschen.
Würzburg, den 9. September 1935. Amtsgericht — Registergericht.
n b 39165] Wö-en,. Bauunternehmung Tief⸗, Hoch⸗ und Straßenbau, Sitz Würzburg. Inhaber: Hans Heider, Baumeister in 1eege. Geschäfts⸗ weig; Geschäftsräume:
ltherstra b ZII“ den 12. September 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
[39166] Assekuranzge⸗ Firma er⸗
Würzburg. Josef Bein
Würzburg. Samson &
ürz! . Nügaard Schmibdt schäft, Sitz Würzburg:
loscheg. g, den 12. September 1935.
lfd dorf“ in Bad Nenndorf) tragen: Der Verein ist au von den Liquidatoren, Dr. Humpert und Hotelier Graneß Bad Nenndorf, dation ist beendet.
Steinach, Thür.
unter Nr. 55 die schen Puppen⸗ hersteller e. V. mit dem eingetrag satzung ist am 20. Der Vorstand
ch einsführer.
3. Vereinsregifter.
Rodenberg.
Vereinsregister ist zu
Nenn⸗ eute einge⸗ elöst. Die runnenarzt in durchgeführte Liqui⸗
16. 9. 1935.
In das giee
Nr. 12 erein für
Amtsgericht Rodenberg,
üeat In unser Vereinsregister ist heute 6 . Fachschaft der Deut⸗ und Tierglasaugen⸗ Sitz in Lauscha ven worden. Die Vereins⸗ Juli 19685 errichtet. besteht aus: Kästner, 1. Vorsitzender, als Ver⸗
9. Sept. 1935. Abt. I.
Otto, Lauscha,
Steinach, Thür. W., Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗
register. Anklam.
In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei 85 Genestenich⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Sarnow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit be chränkter Haftpflicht in Sarnow, Kreis Anklam vrhthige Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15./23. Fe⸗ bruar 1935 aufgelböst. Anklam, den 11. September 1935. Amtsgericht.
Berlinchen. 3902 In unser Genossenschaftsregister i unter Nr. 9 folgendes eingetragen worden: Kienitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse im Kreise Soldin, eingetra ene Genossenschaft mit unbeschränkter licht.
büln. Betrieb einer Spar⸗ und n lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ un Kreditverkehrs und zur Förderung
Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ Söpeacjs (Bezug landwirtschaftlicher vr darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. 3 Das bisherige Statut ist durch b. neue Statut vom 30. Juni 1935 erat Amtsgericht Berlinchen, 4. Sept. 195.
390³0] Bingen, Rhein, 1990 Genossenschaftsregister wurde 1 vene 1s8 8. Grolsheimer Spar⸗ uns Farlehen grasse e. eingetragen: Fchtg der Generalversamn lung vom 1 1935 wurde das Sta aufgestellt. 1 neder dhen tang des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und b. lehenskasse: zur Pflege des Geld⸗ 8 Kreditverkehrs, Förderung des ehg sinns, des arenverkehrs (Bezug Agsa wirtschaftl. Bedarfsartikel und
2. Gütterrechts⸗
[89027]
[Dresden.
eg
zum Deutschen Rei
zugleich Zentral Nr. 220 (Zweite Beilage)
Sanzeiger und Preußischen
18 5 2 a - vFg. *
ö aurrnheeee
1 aatsanzeiger
Verlin — Freitag, den 20. September
8
4 Genossenschafts⸗
b “ [39028] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 85, Stromversorgungs⸗ genossenschaft Drahendorf, eingetragen
worden: 1
Haftsumme: 100 Reichsmark für jede Geschäftsanteil; Höchstzahl der schäftsanteile: 50. Di 21. November 1926 ist durch Beschlu
n
öl Ge⸗ Die Satzung vom
;
der Generalversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1935 und 27. August 1935 durch
ein neues Statut ersetzt worden. Beeskow, den 9. September 1935. Das Amtsgericht.
Blieskastel.
39244
]1 Nr.
In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 20 wurde heute bei dem Bürger
Consum Verein Wolfersheim, e. G. m u. H., folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1935 ist der Bürger
Consum Verein Wolfersheim e. G. m
u. H. mit dem Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Wolfersheim e. G. m. u. H.
verschmolzen.
Eine Liquidation findet nicht statt.
Die Firma ist erloschen.
Blieskastel, den 11. September 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Bochum. [39245] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 13. September 1935 bei der Milch⸗ händler Vereinigung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bochum: Milchhändler Johann Stickeln, Molkereiverwalter Clemens Strube und Milchhändler Karl Altegoer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1. Bücherrevisor Johann Husemann in Bochum, Pieper⸗ straße 42, 2. Molkereibetriebsleiter Llemens Strube in Bochum, Fer⸗ dinandstraße 23 a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 9. 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Gn.⸗R. 72.
Bochum. [39246] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 13. September 1935 bei der Ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaft Gerthe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gerthe: Die Firma lautet jetzt: „Gerther Baugenossenschaft“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bochum⸗Gerthe. Gn.⸗R. 123.
Bramsche. [39032]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 7 ist zur Firma Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bramsche e. G. m. u. H. in Bramsche folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1935 ist die Firma in „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bramsche, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bramsche“, abgeändert. Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 2. August 1935 ersetzt worden. Amtsgericht Bramsche.
Dieburg. [39247] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Raiffeisen⸗Verein e. m. u. H. in Altheim heute folgendes ein⸗ getragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 6. und 22. 7. 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. . Liquidatoren sind: Friedrich Kaiser und August Gullery, beide in Altheim. Tieburg, den 30. August 1935. Amtsgericht.
Dresden. [39248] Auf Blatt 168 des hiesigen Genossen⸗ chaftsregisters, betr. die Genossenschaft resdner Druidenheim eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ petragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung . September 1935 aufgelöst wor⸗ den ist. Amtsgericht Dresden, 14. Sept. 1935.
1 [39249] s6. uf Blatt 175 des hiesigen Genossen⸗ Gastsregisters, betr. die Genossenschaft Fdeka Großhandel Niedersedlitz ein⸗ sätragene Genossenschaft mit be⸗ 8 ränkter Haftpflicht in Niedersedlitz,
heute u. a. folgendes eingetragen vorden a. folg getrag
unter 1 worden: ngsthaltungs⸗Genossenschaft Wetten⸗Kapellen⸗Veert Genossenschaft pflicht, Sitz: Wetten.
der Kaltblutpferdezucht.
Gelsenkirchen.
heute zu Nr. 175, Firma Milchbezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Gelsenkirchen⸗ Heßler, eingetragene Genossenschaft mit
b e d
lung vom 5. September 1935 aufgelöst.
Guben.
zirks⸗Eierverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Guben:
der Generalversammlung vom 29. Juli 1935 aufgelöst.
Hirschberg, Riesengeb. 39254]
heute bei der Genossenschaft „Verbis⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Nieder Berbisdorf, Kreis Hirschberg (R — 2 Gn.⸗R. 11 —, folgendes einge⸗ tragen worden:
neu gefaßt worden.
Firma ist geändert in „Spar & DTar⸗
getragene schränkter Haftpflicht“. des Unternehmens einheitlich dem bis⸗ 288 entsprechend ist anders formu⸗ iert. schinenbenützung. Amtsgericht Gaildorf, den 13. September 1935.
Geldern.
“ dem ienender Anlagen und Betri
Förderung des 8 Sveaeeha - rung der Interessen des 4. die Entgegennahme von Amtsgericht Dresden, 16. Sept. 1935. Elsterwerda. In das Ge ist bei der Elsterwerda, e. G.
m. b. H. 3. S tember 1985 fol H., am 13. Sep
ber gendes eingetragen wor
bhlas Dhe Genossenschaft ist durch Be r eneralversammlun
6. August 1935 aufgelöst. 1
Amtsgericht Elsterwerda.
8 IAualtz. In das Genossenschaftsregister 26, Noßdorfer Spar⸗
tragen: Die Firma lautet dorfer Spar⸗ getragene Genossenschaft mit Sorau, N. L. Gegenst 5 . II11“ stand des Unter⸗ 888 2 und Kreditverkehrs und zur Förderu
des Sparsinns, zur Pfleze 82 Warene verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung und zur Be⸗ schaffung von Brennmaterial (Holz und Kohlen). An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 25. August 1935 getreten. Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗ reter.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. 9. 1935.
Gaildorf. [39033] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Michelbach an der Bilz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1935 wurde das bisherige Statut geändert durch Annahme des neuen Einheits⸗ statuts des Reichsverbands der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. Die lehenskasse Michelbach an der Bilz ein⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ Der Gegenstand
Neu ist die Förderung der Ma⸗
ö [39252] Genossenschaftsregister ist 86 folgendes eingetragen
In das
eingetragene
mit beschränkter Haft⸗
Betrieb der Hengsthaltung zur Hebung
Das Statut ist vom 20. Juli 1935. Geldern, den 13. September 1935. Amtsgericht,.
G 8n2ss In unser Genossenschaftsregister ist
eschränkter Haftpflicht, Gelsenkirchen, ingetragen: Die Genossenschaft ist urch Beschluß der Generalversamm⸗
Gelsenkirchen, 12. September 1935. Amtsgericht.
[39034] Genossenschaftsregister Nr. 147, Be⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß
Guben, den 11. September 1935. e
Das Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist
eingetragene Genossenschaft mit (Rsgb.)
Das Statut ist am 26. Juni 1935 Die Firma ist in:
Kolonialwarenhandel
8 s5 Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ Kleinhandels; Spargeldern.
FE1“ [39250] nossenschaftsregister Nr. 26 Kleinsiedlungsgenossenschaft 18s s-See.
8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß „der Generalversammlung vom 20. Juli
[39251] 3 ist bei lehnskassenverein e. G. m. u. 8 jetzt: Noß⸗ und Darlehnskasse, 92 1 Genossense unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Noßdorf, Kreis
ist der Betrieb einer Spar⸗ arlehnskasse zur Pflege des Geld⸗
schränkter (R.⸗A. 1 a) ist errichtet am 6. Juni 1935. ist: Der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen Bäckerei, Melberei und Konditorei.
Nürnberg.
e. G. m. u. H. in Pilsach, G.⸗R. II. 10. Nkt.: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1934 hat die Annahme
stand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse 1. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Pirmasens.
r nisse), 3. zur gemeinschaftlichen
nutzung von Maschinen.
Amtsgericht. Hünfeld.
ist
eingetragen worden:
1935 aufgelöst. 1 Hünfeld, den 14. September 1935. Amtsgericht.
Kassel. [39256 2. September 1935 eingetragen: Gn.⸗R. 211:
rungsgenossenschaft Kasseler
glieder. vember 1934 festgestellt. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Köslin.
ist 8 bei der Molkereigenossenschaft zu Zanow, e. G. m. b. H., eingetragen worden: § 14 Ziff. 11 der Satzung ist dem Gesetz vom 20. Dezember 1933 an⸗ geglichen worden. Amtsgericht Köslin, 15. August 1935.
Lüneburg. 8 [39036] In das Genossenschaftsregister Nr. 60 ist bei der Genossenschaft Flockenfabrik Amelinghausen⸗Sottorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Amelinghausen am 9. Sep⸗ tember 1935 eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 1, 2 und 59 unter Anpassung an das Gesetz zur Aenderung des Genossenschaftsgesetzes vom 20. 12. 1933 geändert worden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch das Lüneburger Tageblatt und die Nieder⸗ sächsische Bauernzeitung veröffentlicht. 8 Amtsgericht Lüneburg. München. 39037 1. Elektrogeräte⸗Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München, Schillerstr. 20. Das Statut ist errichtet am 29. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Vertrieb von Elektro⸗ geräten auf Ratenzahlung. 2. Einkaufskontor Münchener Großhändler der chem.⸗techn. Brauche u. verwandter Zweige eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München, Blumenstr. 9. Das Statut ist errichtet am 5. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Einkauf und Ver⸗ mittlung von Waren für die an⸗ geschlossenen Mitglieder; 2. Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung in besonders gelagerten Fällen.
3. Einkaufsgenossenschaft Bäcker⸗Innung Miesbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Miesbach. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht. Das Statut
der
Gegenstand des Unternehmens
und Materialien für
München, den 14. September 19235. Amtsgericht. Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Pilsach
ines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗
zur Pflege des Geld⸗ und
Nürnberg, den 12. September 1935. 8
Amtsgericht — Registergericht. 39257 Bekanntmachung.
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Be⸗
Hirschberg i. Rsgb., 9. Septbr. 1935.
ünfe. 4 [39255] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 heute bei der Dreschereigenossenschaft Burghaun, e. G. m. b. H. in Burghaun,
In das Genossenschaftsregister ist am
Einkaufs⸗ und Liefe⸗ Zimmer⸗ meister e. G. m. b. H., Kassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Einkauf der zum Betriebe des Zimmerhandwerks erforderlichen Roh⸗ stoffe und Werkzeuge und die gemein⸗ same Uebernahme von Zimmerarbeiten und ihre Ausführung durch die Mit⸗ Die Satzung ist am 16. No⸗
8 [39035] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10
Generalversammlung vom 1. Juni 1935 ist das Statut vom 12. November 1934 außer Kraft gesetzt und ein neues Sta⸗ tut (Normalstatut) vom 1. Juni 1935 angenommen worden.
Wörrstadt.
heute eingetragen: 6. Juli 11935 der „Milchabsa schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wolfsheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der von den Mit⸗
Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Weselberg eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht“. stand des Unternehmens ist die wertung der von den Mitgliedern i ihrer *
Pirmasens, den September 193. Amtsgericht.
schen Absatz⸗Genossenschaft folgendes ein nossenschaft i des Gesetzes vom 4. 10. 1934 von J wegen gelöscht worden. renzlau, 29. August 1935. Amtsgericht. 1
setragen worden: Die Ge
Prenzlau.
[39258 Bekanntmachung.
igemde⸗ eingetragen worden: eenzer Spar⸗
schränkter Haftpflicht. Spar⸗ und
Betrieb
des Warenverkehrs
Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlisten Versicherungsgeschäfts. a) Neues Statut durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1935. b) Bekannt⸗ ma ungen erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark. d) Ge⸗ schäftsjahr 1. Oktober bis 30. Septem⸗ ber. e) Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeich⸗ nung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zu der Firma der Genossenschzft. f1) Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und einem weiteren Mitgliede.
Prenzlau, 6. September 1935.
Amtsgericht.
sSchwiebus. [39043] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 ist bei der Seilergenossenschaft der Provinz Brandenburg, e. G. m. b. H., Schwiebus, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Seiler⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Schwiebus. Schwiebus, den 13. September 19235.
Das Amtsgericht. Trachenberg, Schles. 138526] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 sente folgendes eingetra⸗ gen worden: Nach der neuen Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Labschütz, Kr. Militsch, vom 15. Mai 1935 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. (2 Gn.⸗R. 21 a.) Amtsgericht Trachenberg, 12. 9. 1935.
Wansen. 39044] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Mechwitzer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mechwitz eingetragen: Durch Beschluß der ze. zue ntlichen
Wansen, den 13. September 1935. Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister wurde Das Statut vom enossen⸗
liedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen
Wörrstadt, den 4. September 1935. Amtsgericht.
Gegen⸗ LVer⸗
Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 5. 5402,/20,
Prenzlau. Bekanntmachung. [39039] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 bei der Uckermärki⸗ Prenzlau
t gemäß § 2 Abs. 2, § 3 Amts
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Spar⸗ und arlehnskasse e. G. m. u. H. in Beenz
1 und Tarlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ einer Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kveditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des V (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Bieringer & Frank in Paket, 12 Modellen Damenluxusschuhe Leder, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, 1452, 1499, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662 1663, 1666, 1667, 1666, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 1. August 1935 12 Uhr. . 1
Frankfurt Muster eines Herzens, hergestellt, gefüllt und mit Schokolade
ft a. M., Umschlag mit tographische Abbildungen von 44 nhrhotogh hischen versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5417/,20. 5418/18, 5421/20, 5407/20, 5400/20, 5425/16, 5424/18, 5422/20, 5352/26, 5392/24, 5355/28, 5358/20, 5406/⁄16, 5396/18, 5412/18,
5404, 5401/20, 5897/20, 5399/20, 5888/26, 5885/24, 5395/16, 5394/30, 5390/ 26, 5410/30, 5414/26, 5419/24, (5384/20, 5389/21, 5391/20, 5423/20
5416/20, 5406, 5408720, Schützfrist drel Jahre, angemeldet am 31. Juli 1935, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4968. Firma Nationale Telephon⸗ und Telegraphenwerke GmbH. in Fuen. a. M., Paket, enthaltend Ab⸗
ildungen von 3 Mustern für Wand⸗ uhren, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 18941 bis ”vg Jahre, ange⸗
neldet am 31. Juli 1935, U 30 Minuten. 3 8 Nr. 4969. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. Main, Paket, enthaltend 1 verzinnte Bleitube zur Aufbewahrung von Hautcreme, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 0802 „Rosenblütencreme“, Inhalt 20 g, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. August 1935, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 4970. Firma L. S. Mayer GmbH. in Frankfurt a. M., Paket, enthaltend 28 verschiedene Abbildungen von neuen Formen und Ausstattungen von Damen⸗ handtaschen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschaftsnum⸗ mern 1190/60/3027, 1191/67/721 %, 1192/60/3029, 1193/64,323, 1194/67,368 1195/67/831, 1196/67/835, 1197/62/553, 1198/120/2193, 1199/70/79, 1200/60/755 1201/58/117, 1202/70/78, 1208/66/744. 1204/66/742, 1205/64324, 1206/63/393, 1207/63/398, 1208/58/112, 1209/120/2220 1210/56/42, 1211/120/2218, 1212/66/739, 1213/66/751, 1214/66/743/22, 1215/60 2949. 1216/67/828, 1217/120/222, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1935, 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 4971. Firma G. Schanzenba & Co. GmbH. in Frankfurt 8 8 Paket, enthaltend eine photographische Abbildung und eine zeichnerische Dar⸗ stellung einer elektrischen Wandleuchte, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 800162, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1935, 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 4972. Firma L. S. Mayer GmbH. in Frankfurt a. M., Paket, enthaltend 24 verschiedene Abbildungen von neuen Formen und Ausstattungen ver⸗ schiedener Gebrauchsgegenständen, wie Damentaschen, Uhren, Gongs, Aschen⸗ becher, Buchstützen, itronenpresse, Serviertische usfw., verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1166/70/77, 1167/70/85, 1168/120,2192, 1169/67/808, 1170/23/410 1171/70/88, 1172/54/396, 1173/70/82, 1174/120/2194, 1175/120/2191, 1176 67/772, 1177/53/347, 1178/70/78, 1179/1/2883, 1180/7/1468, 1181/6991/80, 1182/7/1490, 1183/7007/80, 1184/7001/80, 1185/1/2853, 1186/7/1470, 1187/1/2890 1188/1/2889, 1189/1/2881, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli
1935, 9 Uhr. Se VDO⸗Tachometer
n
5386/26, 5413/18, 5351/28, 5393/20, 5409/30, 5420/20,
Nr. 4973. A.⸗G. in Frankfurt a. M., Paket (Um⸗ schlag), enthaltend zwei Abbildungen eines Modells einer Kombination von Motorradscheinwerfer und Meßinstru⸗ ment, namentlich Tachometer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3548, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. — 1935, 12 Uhr.
Nr. 4593. Firma J. G. Monson &
Co. in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrist
ist um sieben Jahre verlängert. Nr. 4974. Firma Ernst Kratz, Frank⸗
furt a. M., Paket, enthaltend Muster⸗ karte, versiegelt, Muster für plastische Erengnise. Geschäftsnummer 381 935,
utzfrist drei Jahre, angemeldet am
6. August 1935, 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4975. Firma Patos Schuhfabrik Frankfurt a. M., Abbildungen von
aus
enthaltend
Geschäftsnummern 1449,
Nr. 4976. Firma Sch Reifschneider in a. M., Paket, enthaltend aus Lebkuchen
vJeen nee eah. Hamburg, Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Nr. 4780: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Buhr in Bremerhaven; er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten;
d) auf Blatt 4930 die Firma Capitol Kaffee Karl Lürßen in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Lür⸗ ßen daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Betrieb eines Kaffeehauses und einer Tanzdiele, Gott⸗
Amtsgericht — Registergericht.
4 [39167] Deutsche Hochseefische⸗ rei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Würz⸗ burg: Dem Kaufmann Wilhelm Buhr in Bremerhaven ist Prokura derart er⸗ teilt, 9 e Herscht tea⸗ ehe; 8. einem Vorstandsmitglied oder ein ⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft zu
9 t n. vertrete den 12. September 1935.
Würzburg, 8 1 Amtsgericht — Registergericht.
zweig: Samenhandlung. Geschäftslokal: Hans⸗Sachs⸗Gasse 9. 13. Bäcker⸗X Konditorenbedarf Moritz Behr Nachf. Inh. Georg Trapp in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 322. Inhaber: Georg Trapp, Kaufmann in Nürnberg. Der Sitz der Firma war bisher in Fürth. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Bäcker⸗ und Konditorenbedarf. Geschäftslokal: Gostenhofer Hauptstr. 69. Nürnberg, den 12. September 1935. Amtsgericht — Registergericht.
8
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Milchabsatzgenossenschaft Wesel⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Weselberg, eingetragen: Turch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. März 1935 wurde das Einheitsstatut für ilch⸗ lieferungsgenossenschaften angenommen und die Firma der Genossenschaft ge⸗ ändert in „Milchlieserungsgenossenschaft
Veränderungen: Bei Firma
Spar⸗ 4 inget e Sitz Tuttlingen“: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragen
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Berbisdorf, Kreis Hirsch⸗ berg (Rsgb.), geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. — Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗
firmen: „Trommer & Reng, Der verstorbene Gesellschafter Gustav Renz, Schuhfabrikant, hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe Eugenie Renz geb. Trommer in Tuttlingen als Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Diese ist von der Ver⸗ tretung ber Gefellschaft ausgeschlossen.
Amtsgericht Tuttlingen.
überzogen, in Staniol und Zellglas ein⸗ gepackt, genannt Herzbombe, verschlossen, Muster für plastische E nisse, Ge⸗ 2— 2Sassaß drei⸗ Jahre, ange t am 5. August 1935 40 Minuten. * 8
.4977. Firma Frankfurter Senf⸗ & Essigfabrik Andreas Kolb, Frankfurt a. M., Paket, enthaltend Muster eines Senf alz⸗ oder Pfefferbehälters in
Das Statut ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 16. April sein⸗ Lußer Kraft gesetzt worden. An Sne Stelle tritt das in dieser Versamm⸗ far beschlossene neue Statut. Gegen⸗ — des Unternehmens ist: 1. der Be⸗ unn geines Großhandelsunternehmens —— der Beschaffung der für das
Druck der Preußischen Druckerei⸗ blieder 68 %. ülchaft 8 g28 lnbwihtschaftlicher Bcharzsartitel ruck der Prer b z orderlichen Waren; 2. die Er⸗ ndwirtschaftlicher 1 und Verlags⸗Aftiengesen gafe Berlit — S.rz L1“
Wilhelmstraße 32. f v“ v“ 8 Hierzu eine Beilage. v““
6
1 landwirtschaftl. Er engnisse) und zu örderung der Maschine enutzung. De e den 1. August t1aa.
Bingen, 1 B Amtsgericht Bingen.
„Nordsee
. 5. Musterregister.
Frankfurt, Main. 39260] Veröffentlichung
aus dem Musterregister.
Nr. 4967. Firma Emanuel Loeb &
Co., Hederwarenfabrik in Frankfurt
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlagi, Präsident Dr. Schlange in Pots
Westerstede. [39153]
das Handelsregister Abt. A zu N5n2 ist am 9. September 1935 bei
8.