Zentralhandelstegisterbeilage zum Reichs⸗ und Staaisanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1935. S. 6
Prüfungstermin am 16. Oktober 1935,] Auslagen und die Gewährung einer es las mit einer] muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7 K k s d — 10 Uor. Vergütung an die Mitglieder des — als Streuer ve. September 1935, 168 hr. . on urt e un vormeftte 8 9 If. September 1885. Glänbigerausschuses der Schlußtermin ausgebildet ist, versie ee, asene *n Amtsgericht Lörrach. 8 er gleichssachen Amtsgericht. Abt. 1. 40. vEö sstische Erzeugnisse, Ge 4 1 —— . 8 88” chusfrih de Jahre, angemel München. [39048] zööblitz, Erzgeb. [39424]] gerichte hierselbst bestimmt.
13. August 1935, 12 Uhr In das Musterregister wurde einge⸗ Berlin. 8 (39417] Ueber den Nachlaß des am 21. De⸗ Muskau, O. L., 16. September 1935. dgüenvten. 88 — 8 AUeber das Vermögen des Kaufmanns zember 1934 verstorbenen Baumeisters Das Amtsgericht. Nr. 4978. Firma A. Burkhardt in Unter Nr. 3970. Franz Kathreiners Hermann Zadek, Berlin W 50, Nürn⸗ Rudolf Arnold, züleßt in Zöblitz wohn⸗
n 2 Aktiengesellschaft in wger Str. 20, ist heute, 12 Uhr f ird heute, am 12. Sep⸗ Ostheim v. d. Rhön. [39435] Frankfurt a. M., Paket, enthaltend Nachfolger Ak ’“ iverger Str. 20, 1 nhr haft gewesen, wird heute, . S 5 Stück Zei . en, ein Muster eines Gelee⸗ 35 1 b sverfahren eröff⸗ 85, n 17.40 Uhr, Beschluß. ws Rie Feichn ngen don, denesascge nsescesc r GM 168 offen, Muster 8 r, 24 ers eee 9 — vef. 1“ 1 bühr In dem Anschlußkonkursverfahren plastische Erzengnisse, Fabriknummern für plastische Erzeugnisse, Schudfrift walter: R.⸗A. Dr. Paul Adler, Berlin kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. des Gastwirts Sges 88 b- 2262/26, 2263/22, 2264/26, 2265/26, zehn Jahre, angemeldet am 1. Augus W 50, Tauentzienstr. 14. Frist zur An⸗ Pietzsch, hier. Anmeldefrist bis zum “ auf der Rhön 41 er 2266, 2267, 2268, 2269, 2271, 2272, 2273, 1935, 10 Uhr 10 Minuten. meldung der Konkurzforzerangen, bis 30. September 1935. Wahltermin und onkursverwalter S., er. es 8 2 2260, 2261, 2274, 2270, Schutzfrist drei Unter Nr. 3971. Indanthren⸗Hans 9. November 1935. Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin am 9. ktober 1935, kursverfahrens mange 8 üpeen. ben Jahre, angemeldet am 24. August 1935, München Gesellschaft an Neserese; 8. S 85 vormittags 10 P. e Felten ET11“ rücsnden Minnte . in 2 Mi üfungstermin -. De⸗ igepfli is mü 30. Snmwe 8 2 10 Uhr 35 Minnten. ter Haftung 8 30 Min. Prüfungst Anzeigepflicht bis zu p versammlung und Fweiter Prü⸗ ungs. 12
Nr. 4979. Firma Lünte & Remmler Muster, und zwar Dessin 18735 Stoff⸗ zember 1935, 10,35 Uhr, im Gerichts⸗ 1985. — N 3/35. CE11““ M. Paket, enthaltend muster, Dessin 27075 Stoffmuster, zebäude, Verlin- N 65, Gerichtstr. N, Amtsgericht Zöblitz, den 12. Sept. 1935. termin am 14. Oktober . Abbildungen von 5 Leuchten Nr. 1728, Dessin 2975 Stoffmuster, versiegelt, III. Stockk, Zimmer 301. Offener Z vorm. 9 Uhr, im Amtsgericht,
1746, 1748, 2372, 3313 ü von schscs Muster für 1“ 1 chutz⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober Anenstein [39425] Zimnner 1“ der Rhön, 11. 9. 1985 0 1 8 88 u“
5706, offen, Muster für plastische frist drei Jahre, angemelde 1935. A““ 7 über das ö — Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis E 8 1 BI,—
ee anthe Schege dreig Jahrk; uhr b nnut 1988. 3 üör.8 114““ Kankurgwerfenran,1c8, ag ““ dehwaeheclch 1agnen egscsleslig da8a wücegeezende ane e üih E eee
209 2* 35 . r 8 r. 3972. Dia 2 2 9 geri in, 28 .357, 8. 2 gen 8 1 8 .. 11“ 1. 8 8 3 2 8 X* 8 — “ b 1 7 7 1 2
85 edahten. 11“] e.ege,r in München, ein Muster Zweigstelle Gerichtstraße. Schledz in Allenstein 188 11“ Rostock, Mecklb. (3943682 JBestellgeld; 88 Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ 4₰ 5— 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Frankfurt am Main, 5. Septbr. 1935. eines Unterdruckes für Bestellkarten, von dem Geneee Fän 2 ee c 3 Beschluß. 1“ monatlich. le Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin W X 2 t SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ Amtsgericht. Abteilung 41. Gesch.⸗Reg.⸗Nr. 8860, versiegelt, Muster Malle, Saale. [39418] Vorschlags zu 88 ne⸗ 9 8 Prü⸗ Das Konkursverfahren über b en ebfür Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne 8 seitis beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Ueber das Vermögen des Kaufmanns e wermag en lchs⸗ vn. zmeldeten Nachlaß des “ A hafdrieh NRummern dieser Ausgabe tosten 30 0, einzelne Beilagen 10 4ℛ%. Sie 8 1b g . anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Jena. [39261] Jahre, angemeldet am 5. August 1935, Arthur Fischer in Halle, S., Dessauer sung — E119 8,9 Oktober Meng Pt ö werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 8 AI= 4 un 8 9. z8 ” Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Im Musterregister wurde heute bei 8 Uhr 45 Minuten. Straße 5 b, Inhabers des im Handels 8 Frungeng por dem Amtsgericht des Sch uß Mafft beFen. jꝛ tinschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 8 — vo veee dcn en sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage sen nstes hr Ceinge cegi Zis wün neeineemn Lnenn gen, emn benses⸗ 10 8 ¹egeftoghene2, i nensjein Zimwmer 871 anberaumt telnae geden Ise Sertenber 1935. 8 8 inrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 8 smuster der Firma Carl Zeiß in thal, Kaufmann in München, ein hauses Fischer, iststraße 21, 1 1“ 1 ock, . . 111“ 8 .“ . 1 hmack msaes ea eimnes aM hoshop⸗ Masser eines Sepplhoserl „Hiasl“ mit heute, 13.45 Uhr, das Konkursverfahren Der Serhase⸗zMlsichseresga 8 Amtsgericht. 8 Nr 221 Reichsbankat . 9 1“ 8 trägers, Fabriknummer M 161) einge⸗ Lederträger in verschiedenen Größen eröffnet. Verwalter: Kaufmann Walter Bürgschaft ist auf der Geschäftsstelle des 2 chsbankgirokonto Berlin, Sonnabend
*
gaft ist auf der Ges 1 den 21. September, abends ofticheckronto:
klei sch.⸗Nr. 7, versiegelt, ffener Arrest mi g' 8 8 vdezge 8 3. ; 1 .] “ 1935. vhlehaungn. i- tische Erzeugnisse, Fin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Amtsgericht Allenstein, 17. Sept. 1935. mögen des Kanfmonns lcnecs. tsser . Z1““ 8 .
Jene, bsDas Amtsgericht. Bänscseit are; Hohre, zngemeldet amw ngen dbis, 23. üoher 083,brte namberg. . . . 69120] iun gcan des Verfahtents eigprehende l Inhalt des amtlichen Teiles. geitenden Brennee eh, ⸗i bie Berarbeitüng von Korn nehr ass 6,1 Gensschtsbnrderialtn debeßöbendmetnect
7. August 1935, 9 Uhr 25 Minuten. (Glänbigerversammlung und 5 Amtsgericht Bamberg hat mit Konkurs vorhanden ist “ ü Su. als l Gewichtshundertteile Aldehyd, nicht mehr b U,re Zo., Pro ztermin am 5. November 1935, Das Amtsgerich . Konkursmasse nicht mehr vor . G II. Für den vom 1. Oktober 1935 ab tellt „ als 2 m 1 5
Ahedaa o. stexregister ist 1.“ S Prünchen ean Renster dancs vorsf uhr Adolf Hitler⸗Ring 13, Zim⸗ Beschluß vom 2. August 1985 das Kon⸗ Amtsgericht Schönau a. K., Deutsches Reich. de vrannt... gean flüchtigen Bosen s(berechnet au In das Mustexreg st eingetragen: 8 1— 1
8 wein beträgt Methylamini Fogb 3 ren ü 8 ö 8 S kertei 1 4 .“ et min im Liter und Fuselöl nur in Spuren A.n ei Eeßgember 1988. ederbusches aus verschiedenfabigem mer 42. kursverfahren über das Vermögen des dden 11. September 1935. 1 “ — 1. 8 E“ X.“ Fnbe 8 8 98 geeech.. 1ee die an den Vrhnn Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 29 äßigen Brennrecht zu stellenden Anforderungen erfüllt sind, steht ledig
— S [Landwirts Johann Kaiser in igen⸗ 1 1 1 Bitter & Co. G. m. K er zum Aufstecken auf den Halle, S., den 17. September 1935 Jo ig 6. M.. lolch, emssses am ge Lagnf Fnee⸗ esc Ar 1, offege. wenste 1. Das Amtsgericht. Abteilung 7. 8b EE“ J1“ u 935 r, Abbildun is rzeugnisse, Schutzfr — tspre Aschaffenbu 1 sssch h ahme Benen tr Lhia ante Herschossen 1“ 1 12. August 1935, 1 Besn bn . inch 8 “ .“ 18ds vichaften e Has Jelannm . dhn g. üge die Regelumg de Hremmnagts, ettaie. hie se erte eh Geit des S. . süsche Erz ig fess; 1 äee “ 1 über das Ver⸗ Alleininhal 3 8 v⸗- der Abzug vom Grundpreis stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ahre. maier, Kunstmaler in Arün d⸗ J Kraayvanger und Das Konkursverfahren über Alleininhaber der Firma Geiger u. 1 8 — b) für Brennereien mit äßi er. 1 8 Am 14. September 888 G. w. Biss e ewesch Fhes. a, Neegenr g Foscgnss Fhnas 5 Mochenkirchen mögen der Ehefrau Fennzh “ eb. Hohenberger, Herrenkleiderfabrik 8 Preußen. “ ) Kennrecht üben 1 lem pegelmähigen G a) für Branntwein aus Brennereien mit — M.⸗R. 1015. A. 9— K 88 Sep⸗ wim polaztische Er eugnisse Schutzfrist sind, ist am 16. September 1935, 11 ½ Wüsteney in Bassum ¹ 8. 8e 1 2 Aschaffenburg, Herstallstraße g 8e. Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 22 der Allüftungs⸗ und Melassebrennereien . „ „ .“ fichengung bis zu 4 hl W. bei einer Durchschnitts⸗ Eö 8 Pe br Pöbiibungen henn 88. Se ss am 14. August Uhr, das F“ i Feins Cerhane Zectung des n ghec schtskähmas, Fescheehflgehe Aöffaen Preußischen Gesetzsammlung. 8 für das Hektollter Weingeist; “ ” är 2 won “ Süe ihlschran len in ein * 20 M. Verwalter ist der Anafmgnn Wiaz Fer. maing heranit an ger .SErge 1 Bekanntmachung d ch d 2. der Zuschlag zum Grundpreis ⸗Hdtt. „ 3,— RM, Bon. e eesch gn hslertbenenene ete dens .. 6 in tel in Kaldenkirchen. Offener Arrest mins hiermit aufgehoben. und Vergleichstermin auf Donners⸗ achung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 4 3 1 „. 25 6,— versi s xi 3976. J. K. ssn Ser 95 . ätts z “ r den von Abfindungs ⸗ 1 6 8 . 8 Eeehi hels. Erzawmife arbscen.- Bna Jüser⸗ neh, e 8 Kebäfesstc bis eune def g 9 nihr 8. Hhegeggfack ar⸗ 0 —* ne. “ “ . estellten 1 her⸗ “ „ Gew.⸗Hdtt 88 8 5 8 Z1““ Er: 2 chen, ücksklee“, enthaltend 1935, Ablauf der Anmeldefrist am I“ 39480] 3*½ Uhr, b 0 „ 54 des selten ecrnbramtvein C, 11 v11““ I1I und einen Vattefliegenschwamm, sammlung und allgemeiner. Prufunge⸗ mögen der Firma Handschuhfabrik bestellt: Rechtsanwalt C. Macke in 1 “ ““ „ exesitzern oder Verschlußbrennereien mit eeiner Duvrchschnittsstärk 8 . sch⸗ 1— Muster für termin am 16. Oktober 1935, 11 ⁄3 Uhr, Arziengesellschaft in Grüna wird auf bestellt: Nechtsanma — 3 v1“““ Deeeiner Jahreserzeugung bis zu 4 hl W. beieeen rh.nhFserageter 8 deüsshe⸗ erenazmist ecaafest 8 un hiesier Gsrichtsstels. Feef 18. E“ F Aschaffenburg, Keegahe. An seie 8 4 “ 8 2 heergestellten Branntwein aug. 8 unter 80 bis einschl. 30 Gew.⸗Hdtt. 3,— RM, 8 In das Musterregister ist eingetragen: Jahre, angemeldet am 16. senn 1935, (4 N 4/35.) 16. September 1935 § 204 Abs. 1 Satz 1 der dantes chnnng IIFö sen, 4 1 Amtli ch e 8. “ hemna 1 Zrann — 6 8 s ein 3 . .8-= 27. Nr. 19. Rheinische Glaswerke Weber 11 Uhr 30 Minuten. Lobberich, den 16. September 5. mtsgericht Aschaffenburg anzumelden. “ 3 Kerno restern. 5 „ .10,—
1 bis zu 600 hl, mit Ausnahme der Hefelüftungs⸗ u lich der Reichsmonopolverwal Di s Beschluß des Frachtenausschusses Berlin. Melassebrennereien h “ “ ssehehesnofve balnnh, zn. Bis Uutersuchees
der Proben findet nur beim Reichsmonopolamt statt, die Kosten hat der Brennereibesitzer zu tragen. Werden Proben 54,— RM entnommen, so ist der Zuschlag bei der Berechnung de
. 8. ingestellt, nachdem sich ergeben hat, da 8
und Fortemps m. b. H., Sindorf, Bez. Unter Nr. 3977. Thormann & Amtsgericht. . ngeeg nach E“ entspre⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ Deutsches R eich. ““ 8 „ 20 Gew.⸗Hdtt. 1“ 8 Köln, 1 Geschmacksmuster, versiegelt, Dannhauser, Firma in München, [39420] chende Konkursmasse nicht vorhanden gleschaverfarens mit seinen Anlagen Dem Köniali wegifchen Ah 1 1 für das Fewslher vhein eist; für Branntwein aus Brennereien mit einer Jahres⸗ „Glasservice“, Geschäftsnummer 17000, vier verschiedenen Verzierungen, Gesch.⸗ Ueber 3 8 Frechnung des Konkursverwalters wird 15 richt, Zimmer 841 „Dr. 1 g namens des Reichs unter 8— e . en vorgenannten “ 8b1 8 — üngemeshet am e.eal 12es defn Rern 6048, EE“ Eünthfn. Hvnoge 1““ egc uuf den 26 ears 1985, bar. 11“ 81 8 9 88 18. September 1935 das Exequatur erteilt worden. 8 Peanas egch o.. sih R. —— hegermnerehr 8 4 tter 22 bis einschl. 2 1See. E ö“ . 1 I 11“ 3 935. -, das irsver⸗ mittags ..5 8 Aschaffenburg, 17. September 1935. = - EIFis ee b 2 b „ Ie. 85 6
3 Jahre iss rist drei Jahre, ange⸗ tember 1935, 12 Uhr, das Konkursver Chemnitz (Neubau, 2. Stock, Achalf⸗ F 82 NAüberschreitende Menge — „ 49 „ 80 „ .10,— . den 9. September 19235. “ 8öhde anas. JFanr. 7 Uhr fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner Priht Shenbein 18, au, Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dem Generalkonsul von Ekuador in Hamburg, Enrique eeee Brangg.
.“ 30 Gew.⸗Hott. . . . .. .. 56z ; — 1* 1 . wein aus Brennerxeien mit 8 2 8 2, Das Amtsgericht. 45 Minuten. zahlungsunfähig geworden ist. Kon.“ Amtsgericht Chemnitz, Abt, 35, Gera. [39439] L. Andrade, ist namens des Reichs unter dem 18. Sep⸗ mäßigestn Pübbein gnsorennegeiem mit einem regll.
Unter Nr. 3978. Indanthren⸗ Haus kursverwalter: Rechtsanwalt Lietz in— den 17. September 1935.
3 1 w 1.“ ele 1— 1“ ür das Hektoliter Weingeist 8 2 8 25 1 19 5 Kleinbrennereien betriebenen Brennereien, deren Er⸗ “ 1e. een — . Mü⸗ Gesellschaft mit beschränk⸗ Lüneburg. Offener Arrest mit 2 elde⸗ Ueber das Vermögen 88½ —— tember 1935 das Exequatur erteilt worden. eugung bis zu 10 hl als innerhalb des Brennrechts EStärke der jeweilig bei einer Branntweinabnahme an Königsberg, Pr. [39264] Mehnschen, Stoffmuster pflicht bis zum 5. Oktober 1935. An⸗ Berlin. — [39428] gchners. Huge, eeeh. nncte das Ver⸗ 8 hergestett gilt (§ 35 BranntwMonG.), und zwar mit die Monopolverwaltung abgelieferten Branntwein⸗ „In unserem Musterregister ist unter Dessin 50835, Stoffmuster Dessin 01385, zeigepflicht bis zum 12. Oktober 1935. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Das dem Generalkonsul der Union der Sozialistischen einen Frenarecht 9 8 ““ 1““ 8 Nr. 83 bei der Staatlichen Bernstein⸗ versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ Erste Gläubigerversammlung sowie mögen des Hütteningenieurs Heinrich Konkurses eröffnet worden. Beegtaae Sowjet⸗Republiken in Königsberg, Iwan Gawrilowitsch 1 bis 5 J16“ o116 1 Melasse⸗ u Hefeluftungsbranntwein neben ven
Manufaktur Gesellschaft mit beschränk⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Prüfungstermin am Mittwoch, den Bothe, Inhabers der Firma Stahlwerk verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leffler in Gusew⸗Glubozky, namens des Reichs unter dem 11““ 1* 111 Abzügen zu 113 und II1,2a, 1 be Pettna8, 2* EE1“ 8* 57. August 1935, 10 EE 16. ia. —— Aührimaßer 89 Uhr, Feircach 8 Niebich Gera. Vergleichstermin: 16. Oktober 19. März 1934 erteflte Exequatur ist erloschen. “ über 300 bis 88 100 8 1“ 8 Dieser Abzan “ II, 1 ein Schmnestüc, platisches Erzelgis, cvtelobenfabrirant in eknchen, ineburge den 1. Sgwiember 1985. Nacht Heinrsch Poihe in Stargard! 183 10 heg geptember ö8. iͤ1“ schäfts 132, S ist S. 1 e, . E1 ; 9, ist j 4 „ de . 4 . 8 2 2 3 J . . 8 ach III, ich Anforderungen, so sind die bereits deühtenanaansct oms Sepiember Seer Zahernn”he gelaht as Paels “ sechnern, das egwentsveralssc anf Dus Amisgernh. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis ) Branntwmonch) —,e z38 ab hergeseclten Forn Fesehae. seaie⸗ ea s z2s, 48 orer der 1935 8 gen. eäF. 8 21 8 or . 1 8 . .OS . r Abz n 60 R? r das He .“ . v“ lade, und Sacen, Servact S. Süa auf Eröffnung ö“ geoben worden; September 19385. Leopschütz. Beschluß. 8 gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur branntwein (§ 101 Branntw MonG.) aus Verschlus liter Weingeist nacht!äglich anzusetzen. G Bernstein⸗Manufaktur Gesellschaft mit ECEC1“ Int einer Puppe, gleichsverfahrens zur Abwendung des Amtsgericht Berlin. Abt. 333. Hcleber aaih arnah aufogecne EE1“* ——— 1 deene ene nes 111144““ “ sn 8 zum Zwecke beschränkter Haftung in Königsberg deren Kleid aus Wolle oder Seide ist, Konkurses über das Vermögen der F11“ 39429] wird heute, 17. September 1935, um „ Heutschen erernbranntnen, rgf sll “ er Erzielung eines besonders hochgradigen oder beson⸗ i. Pr., Sattlergasse 6, ein offenes; äͤckel, Strick, und Gabelhand⸗ Philippine Laub, Winve, geb. Ascher, Bublitz. 1” 18 2 wird heute, 17. Septen ng. lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). G. m. b. H. in Münster i. W. (DKV.) vom Hersteller 8 ders aldehyd⸗ und fuselölarmen Branntweins besonders plastisches Emengc Farben aller Art, Muster für blastische geschäfts in Stuttgart⸗Z. Eßlinger 8 Co.; in Bublitz, Inh. Gertrud, Berta wird der Bankbeamte Erhard Schmidt für eine Unze Feingodd = 141 sh 5 d, wertungsstelle gegenüber die gleichen Verpflichtungen und II1. 22 oelcen ee . bn Sües. Schutzfrist 8 Jahre, 88 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Str. 2 (Wohnung: Olgastr. 26), ist gem. und Johanna Zuckermandel wird nach in Leobschütz bestellt. Termin zur Ver⸗ . in deutsche Wä rrung nach dem Berline Mittel⸗ 1 ein, wie sie für den Hersteller ablieferungspflichtigen liter Weingeist und baoa. 8 der G 17 Fus lr am 2. September 1935 um 13 Uhr, ein⸗ gemeldet am 27. August 1935, 10 Uhr § 17 Nr. 1 Vgl.⸗O. abgelehnt und zu⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins handlung über den Vergleichsvorschlag 3 kurs für ein englisches Pfund vom 21. Sep⸗ FPranntweins im § 61 Branntwein MonG. der Reich 5 Hund — überschreit 8 30 — Aa das Het getragen. Eö .a. 40 Minuten. . gleich über deren Vermögen am hi 8 8— hoben wird auf den 2. Oktober 1935 um tember 1935 mit RM 12,235 umgerechnet = RM 86,5117, monopolverwaltung gegenüber vorgesehen sind. — 8 lite We 8 8 1“ 8 88 d ö 85 “ Amtsgericht, Abt. 32, Königsberg i. Pr. Unter Nr. 3980, Hanns Doenges, 16. Sept. 1985, 16 Uhr, gem. § 19 vieublit 88e9 September 19835. 10 Uhr bestimmt. Die Gläubiger wer⸗ bf ein Gramm Feingold demmnach .⸗= pence 54,5598, 8. der Abzug vom Grundpreis uchung 85 amelichen Sfelle sesoe vennc ·2— veen “ Werbeberater in München, ein Muster Abs. 1 Vgl.⸗O. das Anschlußkonkursver⸗ Das Amtsgericht. “ den aufgefordert, ihre Forderungen als⸗ n deutsche Währung umgerechnte = R; 2,78141. 2 füs Hranntwein 18 Brennereien mit einem regel⸗ sus * e e EIn Lörrach. b [39265] einer Flasche mit einem “ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ dae aiK.ä429 sbald anzumelden. Der Erö fnungs⸗ Berlin, den 21. September 1935. mäßigen Brennrecht I I mh bden gxechnischen . Musterregistereinträge. zwei Herzen darstellend, Gesch.⸗Nr. 701, walter: Rechtsanwalt Harald Böh⸗ Frankfurt, Main. 139431] antrag nebst den Unterlagen sowie das Statistische Abteilung der Reichsbank. eeexxxö 0,10 R. Schichtenbitdung eintrut dr den Ieschion Aach Ue 1 Vom 12. September 1935: „Färberei offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ringer II. in Stuttgart⸗N., Friedrich⸗ Konkurs Kaffee Corso, Frankfurt Ergebnis der Ermittlungen können 4 8 über 1400 — 1800 hl u“ . 020 e hat dieser Branntwein keinen Anspruch 1 & Appretur Schusterinsel, G. m. b. H., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am straße 54. Offener Arrest mit Anzeige⸗ a. M., Kaiserstr. 66, ist am 12. 9. 1935 während der Geschäftsstunden bei Ge. Dr. Döring.. ’ über 1800 — 2000 hl. , 9230 „ Iv. 1. Für den vom 1. Oktober 1935 ab hergestell die Weil am Rhein: Nr. 1040. 1 ver⸗ 30. August 1935, 14 Uhr 40 Minuten. pflicht bis 15. Okt. 1935. Ablauf der mangels Masse eingestellt. richt eingesehen werden. (2 VI. 12/35. ö “ Üüber 3000 — 2200 hl“ b 1“ 1 . 1. Für den vom 1. Oktober 1935 ab hergestellten, an die siegecge⸗ Paket Nr. 1 mit 25 Mustern Unter Nr. 119 Landgericht Mün⸗ Anmeldefrist: 5. Nov. 1935. Erste Amtsgericht, Abt. 42, 1 1 . 1 .
nge 8 — 8 8 Deutsche Kornbranntwein⸗Verwertungsstelle abgelieferten Korn⸗ Seee, He; 4 g. 1 “ Leobschütz, am 17. September 1935. über 22. 2400 hl. . 7 “ 1 1 8 - 1 ür Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, Fa⸗ chen II. Organisationskomitee für Gläubigerversammlung am Freitag, in Frankfurt a. M. 1. scha Amtsgericht. Bekanntmachung über 2200 — 1 50 „ branntwein beträgt
9. 2 F 8 1 8 1 ob1116161616161616“X“ 1 . ri 2 30. 7035, 7036, 7072, die IV. Olympischen Winterspiele 18. Okt. 1935, 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ “ 9 8 ü — “““ . „H doeAer Abzug vom Grundpreis vöirntsnen r ahe 66g 1 7038, 1936 Garmisch⸗Partenkirchen e. V., S am S Nov. 1935, Halbau. Konkursperfahren. [39432] I 1“ 292 16 dn Hfühtan 1 h n8; Hektoliter Weingeist (§ 72 Abs. 2 Branntw. “ 8 bei einer Durchschnittsstärke von 7040˙ 7071, 7073, 7075, 7025, 7033, 7070, ein Muster eines Abzeichens IV. Olym⸗ 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archiv-⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ Gesetzes Bekä 7 Fer Notl 8 der Bi schistahrt Von diesen Abzüzen hefreit sind Rie anf büner⸗ 8 unter 60 bis einschl. 50 Gew.⸗Hdtt. 7065, 7076. 7034, 7037. 7067, 7066, 7074, pische Winterspiele 1936 Garmisch⸗ straße 15/I, Saal 208 mögen des Kaufmanns Karl Gustavw Remscheid-Lennep. [39441] - es zur Be ämpfung er do⸗ lage er Binnensch 1 uwcher Urundtas. ausgebauten Genossenschaftäabrenne⸗ I 8 40 8 Flächenmuster Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Partenkirchen, Gesch.⸗Nr. 2477, offen, Amtsgericht Stuttgart I. Schneider in Halbau wird nach er⸗ Beschluß. Heutscher Reichsanzeiger Nr. 143/33) hat die Fachabteilung 1 reien. Als salche gemeldet am 12. September 1935, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ — folgter Abhaltung des Schlußtermins In Sachen betr. das Vergleichsver⸗ es Frachtenausschusses Berlin in seiner Sitzung vom 2. Sep⸗
ind anzusehen Genossenschaftsss 8 EE1ö66 frist in 9 19. August 5 ögen der Firma tember 1935 di ür Ziegelstei it Wirk bis 8 brennereien, bei denen bei einem Brennrecht ““ Tewm.⸗„Hott. “ 16 Uhr. frist ein Jahr, angemeldet am 19. August volkmarsen. [39422] hierdurch aufgehoben. fahren über das “ r. er 5 die Frachten für Ziegelsteine mit Wirkung 3 bis zu 1600 hl mindestens 5 Genossen, ffr das Hektoliter Weingeist. Vom 13. September 1935: „Manu⸗ 1935, 10 Uhr 15 Minuten. 8 Konkursverfahren. Amtsgericht Halbau, den 13. 9. 1935. Albert Keil & Co., Strei garnspinnerei, zum 31. Dezember 1935 neu festgesetzt. 2400 7 1“ Die DPurchschnittsstärte wird berechnet aus der Stärke der faktur Köchlin, Baumgartner & Cie,, Unter Nr. 120 Landgericht Mün⸗ Ueber das Vermögen der Witwe 8 Sxergxehae. 21 und deren persönlich haftende In⸗ Die Frachtenliste wird in den „Mitteilungsblättern“ des „ 3000 „ 8 8 8 eweilig bei einer Branntweinabnahme an die Deutsche A.-G. Lörrach! Nr. 1041. 1 versiegeltes chen II: Christian Dell, Kunst⸗ Fanny gen. Anna Hüneberg geb. Steeg Ingolstadt. [39433] haber: Albert Keil und Fritz Werner entral⸗Vereins für deutsche Binnenschiffahrt, Berlin NW 87 und barüber hinaus „ 9 Kornbranntwein⸗Verwertungsstelle abgelieferten Brannt⸗- Paker KBG Nr. 147 mit 35 Mustern gewerbelehrer, Bel⸗⸗Architekt in in Firma Salomon Hüneberg, in Volk⸗ Bekanntmachung. in Dahlhausen a. d. Wupper, wird der lopstockstraße 42, und in der „D gche Schifferzeitung“, beteiligt sind — GG“ weinmenge 1 1 fir Vaumwoll⸗ Woll⸗ und Seidenstoffe, Bad Wiessee. Drei Muster von marsen ist am 13. September 1935, Das Amtsgericht Ingolstadt (Obb.) Beschluß des Amtsgerichts Remscheid⸗ erut -2 Fee esceichste. 8 Hasseniiche. ene 9 “M 9 “ l .“ b Fabriknummern 6313, 6344. 6347, 6348, Schreibtisch⸗, Büro⸗ und Arbeitsgelenk⸗ 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. hat am 23. August 1935 das Konkurs⸗ Lennep vom 16. September 1930 dahin 6 - chluß 8 : 8 käti 88 8 ti b. 8 z Hefelüftungsbre “ qTEEb“ 6849. 6352. 6354, 6493, 6525, 6548. 6549, leuchten, ausführbar, vernickelt, ver⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. verfahren über das Vermögen der Bau⸗ ergänzt, daß das Verfahren auch bezgl. 8 Der Beschluß ist von mir bestätigt un ritt sofor in ) für Branntwein aus Hefelüftungsbrenne⸗ 7,60 Frin EE““ ürehos⸗ ““ 65541. 6558. 6559, 6560, 6592. 6611, 6613, schromt, schwarz, oder farbig emailliert, Hölting in Volkmarsen. Allgemeiner geschäftsinhaberin Maxia Spreng in des Vermögens der Inhaber Albert raft. I“ füre us Melasseb e‧— 6616, 6617 6620, 6637, 6638, 6644, 6648, ebenfalls schwarz oder farbig gespritzt, Prüfungstermin am 11. Oktober 1935, Ingolstadt als durch Schlußverteilun Keil und Fritz Werner aufgehoben wird. 8 Berlin den 20. September 1935‚.‚. 8 90 für s 892 n hekassehr . 5, 8 worden ist (meiß Bor⸗ und Ralraf vefeag⸗ 6 552. 6658, 6670 6677, 6685, 6687, 6688, Kupfer, Messing oder Silber poliert 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest beendigt aufgehoben und Honorar un Remscheid⸗Lennep, 16. Septbr. 1935. 6 8 FF G für das Hektoli er eingeist. AE Grulbpeerne 1aee u“ 666693. Nr. 1012: 1 ver⸗ oder in dessen Grundtönen gefärbt, auch mit Anzeigepflicht bis 7. Oktober 1935. Auslagen des Konkursverwalters un Das Amtsgericht. Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg. ür Branntwein, der aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt fü 3 E. ööö.— 6689, 6691, 1 I. 1148 mit variabel in obengenannten Arten der8 Amtsgericht Volkmarsen. der Gläubigerausschußmitglieder in der b Wuasserbaudirektion Kurmark. ist oder der aus einem Gemisch von Branntwein und ver⸗ 8 -8 88 8 u“ or 5 Hundertteile üb Uecslte, Pfi⸗ eaabe. Woll⸗ und Fertigstellung, Gesch.⸗Nrn. 1021, 1022,., beantragten Höh⸗ setagegt. er F 8 8 11“ schiedenen sbesteht⸗ der Regel ü8. der wüöbn. schreiter 80,— vRehal * F lter Weingeist. S.n088s Seidenstoffe, Fabriknummern 6691, 1023, versiegelt, Muster für glee westerstede. ee. [39423] Jagerngdeedbe da. Amtsgerichts. . Bekanntmachung heeg . rt. der ener eelde 9 8 ist der Fall, wenn durch die Untersuchung einer amtlichen 6697, 6699, 6702. 6705, 6706, 6708, 6712, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Konkursverfahr 8 er le ene 8 über di z8. Fr Für den vom 1. Oktobe gestellten, an die . telle festgestellt worden ist, daß bei der Prüfung des 6713 6716 67186719, 6721, 6742, 6748, gemeldet am 26. August 1935, 8 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns 39434] 8 Vrer die Regelung des Brennrechts, der Ubernahmepreise 99 Monopolverwaltung abgelieferten Brauntwein betrbäagt.. Branntweinsd nach 8 17 1 Abf 1 und 2 der Technischen 6755. 6758 6759, 6760. 6761. 6762, 6763, 34 Minuten. Franz Siedenburg in Apen, Inhaber Muskau. “ dae 139442] Franntwein und des Monopolausgleichs für das Betriebs⸗ 1. der Zuschlag zum Grundpreis s 8 Bestimmungen“ eine Schichtenbildung eintritt. 6764. 6766, 6768. 6771. 6772. 6778, 6781, München, den 2. September 1935. der Firma Franz Siedenburg, vüra 82 di 28 88 ungaesfehafsters Marx], Am 1. Oktober 1935 erscheint 9 jahr 1935/36. 8 9) für Branntwein in einer Durchschnitts⸗ 8. Für Kornbranntwein, der ohne Malz oder unter Mitver⸗ 6789; Nr. 1043: 1 verstegeltes Paket Amtsgericht. 812 txöö 8 183 Feul dn Muskau, O. L., ist zur Ab⸗ Besonderen Feishee Fefht 8) enles J. a) Das Jahresbrennrecht für das Betriebsjahr 1935/36 wird stärke von wenigstens 98 Gew. Hdtt. . .1,— RM, wendung Le hergestellt ist, beträgt der Abzug 1 KBC Nr. 149 mit 30 Mustern für 211 0 t [39259] mittags 12 Uhr das Konkursverfahren nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Nachtrag 5. Seee. u 1u b in Höhe des regelmäßigen Brennrechts festgesetzt. b) 11““ “ --Heesgg 180 1 ”- e. unbeschadet der Abzüge zu 1 und 2. Haunnane nen co0 ege9e Seiden tanf⸗ Sann 1eee wchengsthaltunasgenossen⸗ eröffnet. Der Prozeßagent Fritz Achter⸗ walters, zur . 8⸗15 42 ee September 1985 ) ehe nn s. dhe Cesenbeech e etsicn gin das . 8 stär fnene ve nlceng Webnwifs . „ . 1,50 „ u füͤr das Hektoliter Weingeist. 97* - 96, 8, 2 ¹ 2. . . „ ’. 8 8 935 — re 8 1 . 88 I 84
8804. 6813, 6815, 6817, 6820, 6823, 6821, schaft Weinsdorf e. G. m. b H. in mann in Westerstede ist zum Konkurs⸗ dungen gegen das Schluß 888 Niesengebirgsbahn⸗ 8 - — 81 v
5 2 t berücksichtigenden Herstellung von Kornbranntwein (Jahreskornbrennrecht) Der Anspruch auf Gewährung des Zuschlages für Für den vom 1. Oktober 1935 ab außerhalbd des Jahres-⸗ 825 682 . 30, 6 88 Zei 1 tsregister Nr. 19, verwalter ernannt. Offener Arrest mit bei der Verteilung zu erü 8 aft m. b. H. 1 8 8 5 — 8 -J 2e93 ve. Z“ gis Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1935. Forderungen sowie zur Anhörung Gessellsch 1 —
098534, 34, 30, „ 2 0, 91, .
t Ers vaphsee. mit 12 in § 82 a BranntwMonG. argesecgnen Free Wssage oder eelcemngegeepnemein ist nais amn be⸗ vennn⸗ ts hergestellten Branntwein deträgt der Abhüg dom 1 8 4 8 gieglsold Oft Ibefrift bis 1 0. Oktober 1935. Gläubiger über die Erstattung r ür Brennereien mit einem regelmäßigen Brennrecht gründet, wenn der Brennereibesitzer durch Uebersendung Grundpreis 901, 693 945. 6949, 6952. Flächen⸗ Amtsgericht Saalfeld, Ostpr, 11. 9.1935.] Anmeldefrist bis zum 10. O
1 bis zu 100 hl . . . . 35 Hdtt., von bei der Branntweinabnahme amtlich entnommenen a) für Branntwein aus Obstbrennereien . . „ 20 Hdtt. her 100 bis zu 300 hl . . . . 80 Hdtt., Probe, deren Mindestmenge 500 cem betragen muß, der 1 88 „ anderen Brennereien „ 50 über 300 hl . 20 Hdtt. Reichsmonopolverwaltung den Nachweis führt, daß der ab⸗ des Grundpreises von 48,— RM.
7*½