1935 / 221 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ Staatsanz Nr. 221 vom 21. September 1935. S. 2 RNieichs⸗ und Staatsanzeiger 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1935. S. 3

2

¼

884 nt-⸗] Do den 26. Sept. Othello. Musikal. Leitung: Swa⸗ der Siemenswerke und ihre Angehörigen eine Ausstellung von ã VI. Für den vom 1. Oktober 1935 ab hergestellten Brannt reee,; ö“ S92 duf etwa 40 Meisterwerken altdeutscher Kunst aus dem Deutschen Ausländischer Besitz an 5 % Sofia Stadtanleihe Varis, 21. September. (D. N. B.) s10,30 Uhr, Freiverkehr.] Moskau, 15. S 2

1131Z1nꝝnI von 1906. Berlin 610,50, England 74,71, New NYork 15,18 ½, Belgien 256,10, 1000 engl. Pfund 570 12 2 8 1 8rP. en

7 2 . 8 U., 2, Do ar 7 2

wein beträgt der Abzug vom Branntweinaufschlag nach § 79 des sky. 2 d Musikal. Leitung: Museum, Schloßmuseum, Ku Gesetzes über das Branntweinmonopol 18,40 RM. 8 Freitag, den 27. Sept. Der Troubadur. . taltet. Damit wird eine Grundforderng des Nationalsozialis 1.“ 4 Lüen Spani 25. Ftali

8 Heger. Beginn: 20 Uhr. 8 anstaltet. Damit wird eine Grundforderng des Nationalsozialis⸗ SDSDdie Ständige K (SESpanien 207,25, Italien 123,80, Schweiz 493,25 vea- begd. 8 dme. Musikal. Leitung: Martin. mus, die höchsten Kulturgüter allen Schichten des Volkes nahe⸗ 8 scher Besitzer deeeehetee grns Behrere Weh sen be-2 —,—, Holland —,—, Oslo —,—, Sthegehn bgee 115,66 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,55 B.

für das Hektoliter Weingeist. 8 Sonnabend, den 28. Sept. Boh zubringen, auf dem Gebiet der bildenden Kunst in neuartiger und Für die 5 % Sofia Stadtanleihe von 1906 ist eine Regel Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,— 8 ine Negelung London, 21. September. (D. N. B.) New York 491/⁄126 Paris London, 20. September (D. N. B.) Silber Barren vSeuhs

VII. Der erhöhte Uebernahmepreis nach 8 73a des Gesetzes Beginn: 20 Uhr. i ilde Kunst in; beträgt für den von Abfindungsbrennereien oder Stoffbesitzern Sonntag, den 29. Sept. Arda. Musikal. Leitung: Swarowsty. erfolgversprechender Weise verwirklicht. Ahnliche Veranstaltungen n der Weise getroffen worden, daß die Besitzer 2 hergestellten Branntwein aus 1 M Beginn. 20 gor. 8 b sollen in allen Außenbezirken Groß⸗Berlins nach und nach durch⸗ der Stücke 19. ee. Se 1 74,65, Amsterdam 725,75, Brüssel 29,15, Italien 60,31. Berlin 29 16, Silber fein prompt 31 ⅞, Silber auf Lieferung B 8 Kernobst, Weinhefe oder Weintrestern . Montag, den 30. Sept. Rigoletto. Musikal. Leitung: Heger. geführt werden. 2 ddie Besitzer der Stücke Ausländer sind, können sie nach den deut⸗ 12,21 %, v Spanien 36,03, Lissabon 110,18, Kopen⸗ 29 %, Silber auf Lieferung fein 311 ½ GGold 141/4. 8 Kernobsttrestern, Korn oder Mais . 280,— Beginn: 20 Uhr. 1 Die Ausstellung, die vom Außenamt der Staatlichen Musee chen Devisenvorschriften nur Wertpapiersperrmark erhalten. Mit hagen 22,40, Wien 26,00, Istanbul 615,00, Warschau 26,06 8 . enee Herneis 1250, Dienstag, den 1. Okt. C 1 si 8 111 machen's alle. vörtemit nt A Oktober eröffnet saied. soll täglich 8 müefict bringen die Ausländer ihre Stücke im ö L 88 F Iams 412,00. Feseees3 E ür d ektoliter Weingeist.. Musikal. Leitung: Krauß. Beginn: 2 hr. u. S. ; durch zahlreiche Führungen jünge nicht zur Einlösung. 8 am, 20. September. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin 8 I“ 2s ½ wenn der 1 12 bis 22 Uhr geöffnet sein und urch zahlreiche Führungen jünge⸗ 1 1 5 59,45, L 88,5— 8 d. 1 rank 8 88 e e han 8* otürn erfestgesegte Wenge Staatliches Schauspielhaus 8n * Biseglehcheer E r 11.““ r Vaag E“ 88 gber Pnansch ben ge⸗ E“ Feanhen hata 1. . Pen 88 28 1 e. zußen⸗ Gold 8 1 82g 50 Ss 28 23 hinaus erzielt i ie Me icht höͤher ist als 20 % untag, den 22. Sept. Der Revisor. Beginn: 20 Uhr. B8BRbbex 8 n 1u genannten Anleihe zu beseitigen. Kopenhagen 32,50, Stockholm 37,52 ½ Wien —,—, 251 —,—, 5 % Tehuantepec abg. Aschaffenbr Buntpapier 8 sinans ergient ist ana die Meenenig. nüceg hegseege. und ab⸗ ealene den 23. Sepe Zwei Herren aus Verona. Be⸗ vegen gedescter. Neacheisen ur he he Ausstellung, der kostenlos vüse n. 8 Lerechserwägungen, dern 1. hee hehen wegwehefrrher. g2. Prag 61e. Feveire W e2. Buderus eegaede abg. 1A““ 8 3 III. Vom 1. Oktober 1935 ab beträgt 8 Dienstag, den 24. Sept. Zwei Herren aus Verona. Die Bestände der Berliner Museen sind so reich, daß die ent⸗ aobschlages, der sich e neeeer rseren acicne. London 15,13 ‧¼ New York 307,75, Brüssel 51,92 ½, Mailand 25,10, Felten u. Guill. 97,50, Ph. Holzmann 90500,0 Gebr. 1. Der regelmäßige Monopolausgleich . öö“ Revisor. Beginn: 20 Uhr fuherach KHücnnt Uühun d. seünes schr bgepa⸗ .“ 8 würde, die im Zeitpunkte der Einlösung in Geltung sein werden .“ EEE LPömever 126,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke SIIö.“ Wingesstmenge zn be⸗ 1 MNittwoch, den 25. Sept. Der 8 f 8 980 Uhr uchern wird auf Wunsch die Möglichkeit ge 8* 13 en, ns. Eine Entschließung kann aber erst getroffen werden wenn der 8 openhag en, 20. September. (D. N. B.) London 22,40, W 18 u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff rechnen ist . .Ne e lag den 36 . Fn. Be 18; 20 Uhr geliehenen Kunstwerke in Siemensstadt 9e 8. Leeim Nennbetrag des ausländischen Besitzes an der genannten Anleihe ew York 457,00, Berlin 183,20, Paris 30,15, Antwerpen 76,95, 8 Soe gs eept u““ UüonG) üt F. Freitag, den 27. Sept. 8b evisor. 8“ Aufbau der Ausstellung wird von be. 8* 5 stwissenschase⸗ annähernd feststeht. Die deutschen Kreditinstitute werden deshalb Rom 37,20, Amsterdam 309,10, Stockholm 115,65, 20. September. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner t Retis iclbie 1 11“ eginn: 20 Uhr. . iche Vorkenntni b n zlde Ws, mitzuteilen, welchen Nennbetrag 5 % Sofi - 8 . 1 zaketf. 15,00, Hamburg⸗Südamerita 27,50, Nordd. Lloyd LE“ 8 Beginn: 2 8 4 ehen daher Bildni .3 U b ücken, sie für ausländische R Daboz wüt eene 26,05, rüsse ,00, weiz. Plätze 128,50, 2 82 Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 101,50, 1. Montag, den 30. Sept. Der Revisor. Beginn: 20 Uhr. von Cranachs Lutherporträt alle . bes Darstehung büat ebenfalls gelrennt 1“ gehüber u“ 267,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60 Washington Neu 1-na —,— Otavi 18,50 G. 5 85 d. 8 8 Kegslar scher Menschen, nicht Z“ veuffaffu 28 ninh. welche belgische, französische, holländische, österreichische und schwei⸗ 185,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,75, Wien —,—, 5 Sehte s ese ve, ses⸗ (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 3. bei anderen Branntvein . : Die Ausgabe der Jahresstammkarten für den Monat Oktober Durch die 8 b. Hier vnvmus. Unter den Vild⸗ zerische Banten bei dem meldenden deutschen Kreditinstitut unter⸗ ar Sge 20. September. (D . 4 % iees Inerre. ben⸗eazka 1934,59, Oesterr. Teilausgabe 95,50, 8 8 für einen Doppelzentuer; 8 jgas findet vom 23. bis 28. September 1935 in der Zeit von 9 bis E1““ EREEaaecee dacgen. ““ Esser. die für Nichtbanken verwahrten Stücke Paris 26,8 xen- 8 Lee 9. Save Pr. Sercen hahn 10 Türkentose eee er allgemeine Fmsfegte Monopolausgleich b 14 fr an der Stammkartentasse TTT (hl. Georg), ein Goldschmied (hl. Eügins) en Fischer (hl. zum Ablauf dcs erden. Die Meldung wird bis BHelsingfors 8,90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ —,—, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank ke; (§152 i. V. m. § 92 Abs. 1 Branntw⸗ Oberwallstr. 22, gegen Vorlage den für 27 Vorstellun en und Darstellungen der Maria und des Kindes. Kupferstiche un 8 hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,00, Wien —,—, Warschau 77,25. Staatsbahnaktien 23,25 Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union MonG.) 8 für die Staatsoper Unter den Linden für 2 gen. sSolzschnitte Dürers, Holbeins, Baldungs und ihrer Zeitgenossen —,—, Browmn Boveri 30,50, Siemens⸗Schuckert 58,50, Brüxer für Alkoholkraftstoffe 8. 8 Die Srarznanc Re betragen je 88ööGö Karte: in wenigen ausgewählten Beispielen schließen sich an. ner Aübin⸗ M vnien 11,50 Felten u. Guj (d0, 8 a) wenn er von der Weingeistmenge zu be- . 1. Rang 1. Reihe . . . *9„’ isterlicher Schöpfungen des deutschen Kunsthand⸗ z 8 b Berli 8 ammengeleg ,75, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,— ; Proben meisterlicher Schöpfung Kurs der Reichsbank r die In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Rim 5 Waff Seä. 8 1 echeih⸗ 8 „D5. werks vom Ende des 15. bis zu 8 17. Jahrhunderts Abrechnung von Auszahlung, ausländische Geldsorten und Sti. —, Tred echehe öcsammn Eeche⸗

11161A6*“ Sperrsitz 1.— 9. Beginn de Wechseln, S 1 8 va ginn de . ecks 8 18 BranntwMonG.) u“ Sbeersa —“ Reihe 4,25 RM, runden die Ausstellung ab; es werden hier nicht prunkvolle en 1 8 8 . Auszahlungen auf Seee ingeist; . . , 4,— RM höfischer Bestimmung gezeigt, auch keine Gegenstände aus Edel. +2 3. h⸗Indien: 100 Rupien = 7,54 Pfund Sterlin Telegraphische Auszahlung. . as-iesne b) wenn er von dem Gewichte berechnet ist. 2. Rang.. . . 3 8 5 - sondern Erzeugnisse der Töpfer⸗ und Schreinerwerkstätten, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für neng. Ses 8. 8 8 September. N. B.) 7 % Deutsche u“ 1“ 150 RNdN. schmisbeiserne Arbeiten, gewehte Stoffe, Wirttehpiche, üstungen graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich 21. September 20. September (Noungh 171 8 G. 1900 9, 94 Levesc. elchee decsan 1965 und Waffen, die nicht durch Materialwert blenden, 1 ½ % Disagio, SGe Brief Geld Brief 7o Bremen 1925 —,—, 6 % Preuß, 8b1.1982 1828, 11% Tresden

für einen Doppelzentner; 4. Rang . . glenden, sondern . durch handwerklich gediegene und doch gleichzeitig ünstlerische Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für BAegypten Alexandrien Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bin. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher

im 5. 88 ein Monopolausgleich nicht zu erheben; 8 jedem eimas zu sagen haben. So gibt diese kleine Schau 1 3

3. der besondere ermäßigte Monopolausgleich Aus den Staatlichen Museen Ueeeee; von der einzigartigen Blütezeit wahr⸗ ö Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, und Kairo 1 ägypt. Pfd. 12,52 12,55 12,525 12,555 Sporkaff 3 3 152 i. V. m. § 92 Abs. 2 Branntw⸗ 1 der Staatlichen Museen Meister⸗ aft volkstümlichen Kunstschaffens im Zeitalter Dürers; sie oll ga ekurs: zuzüglich 3 % Agio. Argentinien (Buenos 8 assen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. MonG.) 1 8 Ausftellung der in Berli Siemensstadt Mln chen der Geren urh den Weg zur Lebensbereicherung durch P Iran (Persien): 100 Rials =— 14,35 Reichsmark, ire) 1 Pap.⸗Pes. 0,699 0,703 0,688 0,692 üe- r. 1960 —.—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ a) wenn er von der Weingeistmenge zu be⸗ werke altdeutscher Kunst in VBerlin⸗Si⸗ die Kunst weisen und damit auch zu Freunden der Musee ö’“ Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ v u. 100 Ber. lim en Sies ⸗h- A“ I Se v9 Arbed 1951 es 5; 2 me⸗ . gi ü 5 · 2 . elga 8 V 3 2 eer S. 9 ergba Zi Obl. en FE 192,— RM. Im Oktober dieses Jahres wird sen roßen Saal des Ka machen. iner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Brasilien (Rio de g 41,9 8 2% Cont. Caursc. Obl⸗ n- 178 L.ne⸗ ver

vechre 7762726 her M. ü 8 Seims in G& ür di estellten und Arbeiter 8 S ikanis Pfund: 1 radschaftsheims in Siemensstadt für die Anget 6“ be“*“ naufskurs abzüglch 18 Ferec) ... .„Nltes 9 32 9 4] 932 9242 8.,à 4980 8525, 7 % Cont. Gummiw. A. G. bl. 1856 —— b) wenn er von den Gewichte zu. be⸗ 8 88 Australien: Berliner Mitt lan iglich 6 % Disagio, Sulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053]1 ß3,047 3,053 ;89”8 ṽüvveee. Goldnt. 1934 31,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. --0- boo113142—³² G naiase 8 b Hüttt⸗ 18. für telegraphische Aus⸗ v (Montreal). 1 fanad. Doll. 2,448 2,452] 2,463 2,467 Siahlme 8 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld.

( 158 Abs. 2 BränntwMonG. für 8“ Ki hs. Büht ng on abzüglich 20 ¾ % Disagio (Kurs für EE1 54,57 54,67 ] 54,59 54,69 Bank Pibr 23 m. Op. 1951 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗

8 einen Doppelzentner. 11.““ 1 Neuseeland: Berliner Mitt sku ü j England gennc)). . 1,Bnden 18 19,28 19,222 19,228 ——=, 79% Rbein West 8G en Erha nenig 2 20 28 * IX. Ziff. IX der Bekanntmachung vom 28. 9. 1931 V 7101 1“ 1— zahlun Lond bzü 1j 8 5 für telegraphische Aus Estland 8 3 1 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,— 6 % Siemens⸗Galste Zert 8. 2842 II a (R.⸗A. Nr. 227 vom 29. 9. 1931, NZBl. 1931 S. 331) v Sichtve G“ ich 20 % % Disagio (Kurs für (Neval/Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,43 68,57.] 68,43 68,57 winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1051 222 wird dahin abgeändert: I“ 8 apiereyʒ. Finnland (Helsingf.] 100 finnl. M. 5,385 5,395 5,39 5,40 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G. 1951 15 ½, J. G. Farben urse für Umsätze bis 5000,— RM verbindlich. Frankreich (Paris). 100 Frcs. 16,37 16,41 16,37 16,41 Hert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,00,

4 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21 ⅛l, Kreuger u. Toll Winstd.

„Abweichend von der Vorschrift des § 100 Abs. 3 des 8 riechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,3571 2,353 2,357 78 Holland (Amsterdam 297 Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Bbl. 2930 —,—, Deutsche

BranntwMonG. dürfen einfache Trinkbranntweine der in § 95 88 1

a. a. O. genannten Art, die im Bezirk der Provinz Schlesien und 8 88 S t ber Versicherungswirtschaft kündigt Kriegsrisiko. .

schaft Bautze zum Berliner WBörse am 21. ep em . Nachdem angesichts der durch den abessinischen Konflikt ¹.. Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische und Rotterdam) .. 100 Gulden 168,23 168,57 168,33 168,67 Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. 21 ang ersicherungsunternehmungen in England Silber⸗ und Scheidemünzen: Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. 54,93 55,03 54,95 55,07

der ehemaligen Sächsischen Kreishauptmannschaft Verbrauch gelangen, auch mit einem Weingeistgehalt von 8 dag. esichts 3 . dis 1 1 1 Läündern sich veranlaßt gesehen haben, da Ftalien (Rom und

anderen Ländern Manland) ... . . 100 Lire 20,30 20,34 20,30 20,34 Fortsetzung des Handelsteils in der Fünften Beilage.

nen 1 e..e h. 1.“ 8. Kräftig erholt. 8 5 efüni an. echeir allgemein zu kündigen, haben auch di beutschen Trans⸗ für Posten im Gegen⸗ für Posten i 1 8 . ssest, und man bemerkte nach Notierung der erstten Kurse aurcha, on der Versuchsfahrt mit heimischen Treib⸗ 22* 1 ·585 106 Fremer . be, -

schnittlich Besserungen von 1 bis 2 %, in See bis zu ffen. England.

P re u ß en. 8 7 Punkten. Der Geschäftsumfang war vorüberge end etwas belebt, Estl stland. 1 Markka 0,05 100 Markka.. 5,— Kattowitz (Posen) . 100 Zlot b 1 4 y 46,81 46,91 46,81 46,91 . 25 16,— Portugal (Lissabon) . 100 Tscudo 11,08 11,10 11,09 11,11 Tierseuchenstand am 15. September (Scheiding) 1935.

b ebbte jedoch im Verlauf wieder ab; vereinzelt ergaben sich sogar ie V zfahrt mit heimischen Treibstoffen, die am Bekanntmachung. kleine Glattstellungen, so daß sich zum Börsenschluß die höchsten i9 8 q8 in S. sch ann, hat nunmehr, durch⸗ Fineleh .August auf g 1 3 eine Strecke rankreich 1 Franc 0,15 100 Francs.. 1 Gulden 1,65 100 Gulden 166,— Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492] 2,4 - . 2 88 2,492 s 1 b b

18,70] ꝑSchw S 8 1 1 8 (Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten

es eeenenh”nn der beamteten Tierärzte.) 8 8

Die heute ausgegebene Nummer 22 der Preußi en Ge⸗ Tageskurse zum Teil nicht halten konnten. nittlich innerhalb von fünf Wochen je Fahrzeug, h geg Preußisch 3 ⁷⁴) 88 cch bis Soc km zurückgelegt. dI9 46 geftaxteten Fahr⸗ olland. Lira *8 100 Lire. Litas N0,39 100 Litas. 40,— und Göteborg) 100 Kronen 63,01 63,13 ] 63,03 63,15 10,30 Schweiz (Zürich, 9 8 G 5 Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen

etzsammlung enthält unter Unter den Montanpapieren waren besonders Hoesch († 8 1 setsar befestigt, Klöckner gewannen 2 ¼ , Mannesmann 2 und zeuge umkreisen auch heute noch von morgens 6 Uhr bis spat Italien. 3 b auf der Avus als auch bei Litauen.. 1 Franc 0,10 100 Francs E1I1““ JHe. fs et s eBer ). 100 Franken 90,76 80,92 80,73 80,89 Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗

Nr. 14285. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Buderus 3 % % zurück. Unter den chemischen Werten büßten abends den Nürburgring. Sowohl Luxemburg 8 1 Schilling . .0,45 100 Schillinge. . 46,— Barcelona) 100 t 33,95 34,01 2 8 5 ) Peseten . 7 33,91 33,97 pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera

6 5 5

Regelung der Erbenzins⸗ und Erbpachtverhältnisse in den Fehn⸗ , 3 4 8 1 e 1 der Neu⸗ 8 ; inz esetz⸗ G. b Anfangsgewinn von 1 % später wieder ein. der Ueberfü rungsfahrt bewältigten die Lastwagen trotz der Ne⸗ Kolonien der Provinz Hangever vom 24. Januar 19384 (Geset⸗ .9. Far baet Gecschat n 3 4¼), auch Flbah. waren um heit der Nühtanahn die gestellten Aufgaben. Selbst den größten Norwegen. 0 Eöböö8 100 Zloty.. . one. ,N0,61] 100 en. 61,70 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,265 10,285 10,265 10,285 80,— ae 1 2 ve 9591 —„ nach den eingegangenen Meldungen am Berichtst Id Türkei (Istanbul) .. 1 fürf. Pfund 1,975 1,979° 1,974 1,978 waren. Die Zahlen der betrofsenen uns Gähöfte um⸗

samml. S. 49). Vom 14. September 1935; 8 e. 1 buge wark gebirgigen Gelände des Nurburg⸗ Oesterreich n Nr. 14286. Polizeiverordnung über den Verkehr mit Spreng⸗ 2 % erholt. Braun lenwerte und Kalipapiere waren bis zu Anforderungen in dem stark gebirgigen . stoffen vom 8. 1969. 2 %, bei allerdings sehr kleinen Umsätzen, gebessert. Allerdings finge 8 elan, enene Befanhen id uräascbhaße 8 Umfang: 1 ¾¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,40 RM, zuzüglich 1 8 b 8 8 V 1 1 1 8 . 1 ten Gewinn auf. Chade a bis e gewannen 7 Mark, Chade d durchaus gewachsen. . 2 6 b .. . ranken 0,80 100 Franken ean Feeg no. sker's Verlag (G. Schenck), Berli 826 Mark. Sonst am Elektromarkt Siemens um 4 ½ % die Prüfungen hier oben abgeschlossen. Schon iett sind 3 Spanien 1 Peseta. 0,27 100 Peseten. 27,— Ungarn (Budavent . 100 Pengs 8* .979 18 —,9 Zu Rehes urch: R. d De Vn erlag (G. Schenck), Berlin und Schuckert 2 ¼ % höher. Ferner gewannen Felten & Guilleaume den Prüfungen der Versuchsfahrt klare Linien für die komm Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1039 1,041 1,039 1,041 fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, W 9, Linkstr. 35, und üen. en Buchhandel. 2 ¼ %, Lieferungen 2 %. Unter den Spezialpapieren lagen Accu-⸗ Entwicklung der Fahrzeuge mit heimischen e bn lh Krone N0,09 Kronen 10,— Verein. Staaten von 1 9 1 in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für Berlin, den 21. September 1935. mmulatoren um 3 4 c%, Linoleumwerte um je 3 % gebessert, auch erkennen. Nach Abschluß der Fahrt 8 ver e erdm Ver. Staaten Amerika (New York) 1 Dollar 2,187 2,491 2,187 2,291 erloschen erklärt werden komte. 8 1 m Kassamarkt zeigten sich ebenfa ückkäufe, so 2 in, 8 insicht in Ausländische Gel n den Sp r „insgesam erseuchten 8 f *der verschiedenen Treibstoffe in volkswirtschaftlicher Hinsich e Geldsorten und Banknoten. Gemeinden und Gehöfte mit lten. 8 Bekanntmachung. 11““ venbenn,I e Barkche⸗ .necsne 8 ihrer ganzen Tragweite zu übersehen. 1 SWBerichte von auswä rtigen Devisen⸗ und eSeenb. Peenufrs B ““ 82 41b. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Rentenwerte waren uneinheitlich. Industrie⸗ igationen ge⸗ 8 .“ 88 wärtige 1. embe . Septem maul. und Mamnenenche (Aphehas

57) si : wannen bis zu % *%, während dagegen Reichsbahnvorzugsaktien 3 ertpapiermärkten. Geld Brief Geld rie 8 Fes 1 P P 8 lamml. G. 6 mn 7; zurdch in 42 hr es 1 Frre bans unverändert 3 bis Brauwirtschaft begünstigt Weinwerbewoche. 5 Sovereigns.. üxg⸗ 8: Greifswald 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Grimmen 1, 1 (neu). 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom um 4 % zurückgingen. Tagesgeld h g . Devisen. g ... 20,38 20,46 20,38 20,46 17: Herzogt. Lauenburg 2, 6 (1, 2), Segeberg 3 8. 1. Nr .n 1998 über die Herleihung des Enteignungsrechis 294 77 imnd darunter. Am internationolen Nvisemmartt warr dig Zur Werbewoche für den deutschen Wein teilt die Haupt ⸗¹+¼½ Danzi 3 NNH25 Francs⸗Stücke. ür ETeee] an die Stadt Oelde zum Ausbau 8. Straße 2 sburg“ 85 verinderte 5- Hollg Z1eg9 1 in Berlin vereinigung der veneschem Braamirtschatt vhi In 8 Peift nder 8 2,e a e ee 2 Lene eDng .. . . [1 Stäc 4,185 4,205]7 ß4,185 4,205 eu-h). 128: de Neze. 22 E1A1“*“ 88 durch das Amtsblatt der Regierung in Mürster Nr. 36 behauptet. Das Pfund hörte man 12, (12, M. 19. bis 26. Oktober findet unter der vfung. as F 9 100 Deutsche Reichsmark —,— G., , B., Amerikanische 10009—2 ge: Günzburg Stadt 1, 1, Günzburg 4, 20 (1, 11), Neu Ulm 2, 13 —, 7). 8 5 * 1935; des 8 1 4 S8. —5 Dollar.. 1 Dollar 2439 2,459] 2,439 2459 46: Sn2, S. 159, ausgegeben am 7. September 1935; deutschen Traube und des Weines eine Wer epoehe legenheit (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 2 1 1 V 45 459 46: Urach 2, 7 (1, 3). 47: Ellwangen 1, 4 (—, 1), Heidenheim 2, 11

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom . deutschen Wein statt. Diese Veranstoung ist eine Angeleg di EETEe,.. : und 1 Dollar . . 1 Dollar 2,439 2,459 2,439 2,459 (—, 11). 48: Blaubeuren 3, 27 (—, 15), Ehingen 1, 1, Münsin, es ußischen mniste 1 b 1 tung und findet die 8 . uszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,75 G., Argentinische 1 Pap.⸗Pef 0,671 0,6911 0/,66 3 8 15), Ehingen 1, 1, Münsingen 24. August 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts von allgemein volkswirtschaftlicher Bedeutung amtlichen 109,15 B. Telegraphische: London 26,07 G., 26,17 Pa g. - vs1 Pap.⸗Peso 2 2 0,68 1, 3 (—, 3), ulm 4, 10 (—, 3). 49: Meßkirch 1, 2. 57: Geestlande ie inde Marl Aus 185 6 Unterstützung des deutschen Werberates sowie der amtliche, 3 4 26, 2„ 256, 2 ris Belgischhe.. 100 Belga 41,80 41,96 41,76 41,92 11 1). . SHe. . . 1nrciedageamndgs mahe ns ranan ne mügnsier oh Wieder keine bei der Ffeles der meSderd, der, Helcsdase anifatiggen 1 181,G; 39102 Be. New Dork 63026 G8, 54250 B. Beclin Zeasilinsch. ....1cheglers 0118 018 011s 0135 60: Lesennansc, 1,491, 2, 61: L. 36 1, 290,978 8, 1, 1, 9. S. 159, ausgegeben am 7. September 1935.. Reichsban sIKnährstandes, der Kraft⸗-durch Frender Drg 1 A Wien, 20.September. (D N. B.) (Ermittelte: ulgarische.. Leva er —Söäb—1 1 vI11I 8 8 8 1 sdie deutsche Brauwirtschaft muß diesem nationalen Gesichtspuntt . ien, 20. September. .B.) [Ermittelte Durchschnittskurse Canadische . 1 kanad. Doll.] 2,39 2,41 2,40 5 Schweinepe t 1 Das Reichsbankdirektorium hat beschlossen, auch in diesem Re tragen. CC“ der deutschen 2 22 Briefl. Easrnn) Amsterdam 362,05, Berlin Dänische 100 Kronen 54,41 54,63 54,43 62880 1: Königsberg N5 1 Insterburg 1, 1 . k Jahre von der satzungsmäßigen Möglichkeit zur Ausschüttung wirtschaft erwartet daher vom Braugewerbe, daf überall 25 de E11“*“ en —,—, Kopen⸗ Danziger 100 Gulden 46,77 46,95 46,77 46,95 Tilsit⸗Ragnit 1, 1, Treuburg 1, ˖1 (neu). 3: Johannisburg 1, 1, Sens⸗ 88 Nichtamtliches 1ö16“ einer Abschlagsdividende auf Reichsbankanteile zum 1. Oktober FrIseh. eh g e eir⸗ Hork 533,75. San 181 78 Paris 2 26 Prag eg eoin, New e . 8. e veer e . 138 vurg . (2, 2). 5: 9. Kreistierarztbezirk 1, 1. 7: Weststernberg 8 . 8 8 8 82 8 8 48 1 b Fasin⸗ 8 1 see 10⸗ Se IE 5 —, . . un 2, „2 2, .8: seife S Beol⸗ 8 . * F. leinen Gebrauch zu machen. Die Gründe hierfür sind ie schbänten ader perzieen, ese Bindungen fär die Zeit der Weir wapera 18208 gehenchen 9, N.,L. Amnsterban 1223 2,071, 9. 11: Mülncs , 1, 1,1ana. rensban 1912) 101 rag, 20. September. (D. N. B.) Amsterdam 16,44, Berlin barmish ..„ 1100 sinnl. M.] 5,34 5,38 1 y5,34 5,38 Neisse 1, 1, Neustadt (S.⸗S.) 2, 2 (2, 2), Oppeln 1, 1, Tost⸗Gleiwitz

b 1 68 1 ade⸗Aktien auch heute den viche die gestern am stärksten gedrückten Chade chh Am Sonnabend, dem 21. September, sind Sübmezs.

8 Deutsches Reich. gleichen wie im Vorjahre. Durch den jetzigen Entschluß des Werbewoche aufgehoben werden. b u“ g. e b 8*8 veecs 8 973,50, Zürich 787,50, Oslo 599,00, Kopenh 534,00, Lond ösi

i ; v Reichsbankdirektoriums wird der auf ganz anderer rechtlicher Fwr. Oslo 599,00, Kopenhagen 534,00, London Französisce 100 Frs. 16,32 16,38 16,32 16,38 1,,1 (1, 1). 14: Gardelegen 1, 1. 24: Borken 1, 1 : Mi 5 a 0 11 3 zon 1 . . gen 1, 1. 24: Borken 1, 1 (1, 1). 25: Minden . . . 1 8. 8. a 1 1 11“ z80, 8 rr 2 . e⸗ 2 4 7 ꝓ„1, ¹ . 8 —, Starnber⸗ 8 8 olfratshausen 1, 3 1, 3 . -Se .3. Dr. Colli die Geschäfte der Aposto⸗ E““ 85 eeea ngeee 899 H. bei rumänischen Kreditinstituten für den Reise b obgh 462,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1948 19,3284] 19,48 1984 s8: Neustadt e. P)- Safnhe 1.2)22. , 6— 88 . lischen Nuntiatur. bankjahrsdivi nach auf de eschäftsjahrs 1935 wie im ließli G schäftsreisen. ,37. . 1 ugoflawische .100 Dinar 5,64 5,64 5,68 burg 1, 1. 58: Saarbrücken Stadt 1, 1 (1, 1), Saarbrücken 1, 1 Vorjahre vorgegriffen. verkehr einschließlich Ge ge „Budapest, 20. September. (D. N. B.) (Alles in Pengö.]) Lettländische 100 Latts F59: Parchim 1, 1 (1, 1). 65: Zerbst 1, 2 (1, 2 )7.

Der Leiter der RNeichsstelle für Devisenbewirtschaftung Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. Litauischhe. .1100 Litas 41,47 41,47 41,63 S 1 54 1 26 5 A 88 9)

3 9 ilzbrand (Anthrax).

hat mit R.⸗E. 186/85 D. St./Ue. St. im Anschluß a⸗ Paris, 20. September. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Norwegische .100 Kronen WET’ö’“ Kunst und Wissenschaft. Die deutsche Erdölgewinnung im August 1985. ben vi.g. 1 11 85. S. St. die Verwendung von ein Deutschland —,—, London 74,71, New Port 15,18 , Belgien 256,00, Desterreiche: große. . 100 Schillina Sen b“ 8: Prenzlau 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Westhavelland 2, 3 (davon Wie der Amtliche Pressedienst mitteilt, betrug die deutsche gefrovenen Guthaben bei rumänischen Kreditinstituten im Rahnn, panien 207,25, Italien 123,90, Schweiz 493 , Kopenhagen 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Fee sneu 1 Gemeinde, 1 Gehöft). 9: Belgard 1, 1 (1, 1). 11: Breslau Spielplan der Berliner Staatstheater Erdölgewinnung im August 1935 nach den vorläufigen Ergeb⸗ der Bestimmungen des R.⸗E. 11/35 für den Reiseverkehr 68,79 Holland 1027,25, Oslo 376,50, Stockholm 385,50, Prag Polnische .. 100 Zloty 46,77 46,77 46,95 1, 1. 12: Liegnitz 1, 1 (1, 1), Lüben 1, 1. 13: Neustadt (O.⸗S.) in der Woche vom 22. September bis 1. Oktober. nissen der amtlichen Statistik 33 791 t gegen 38 494 t im Vormonat schließlich Geschäftsveisen freigegeben. 2,70, Rumänien —,—. Wien ——, Belgrad —, —, Warschau 285,75. Rumänische: 1000 Lei . 1 1 (1, 1). 14: Jerichow 1 1, 1 (1, 1), Oschersleben 2, 2 (2, 2). . 89 26 218 t im Monatsdurchschnitt 1934. Auf das Gebiet von ve 84½ ri 8, 20. September. (D. N. B.) aeteereene und neue 500 Lei 100 Li †— —-— 15: Bitterfeld 1, 1 (1, 1), Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Merse⸗ Staatsoper 8 änigsen⸗Obershagen⸗Nienhagen entfallen 2l t, auf Wietze⸗ bt um deutsch⸗rumänischen ver *G Deutschland —,—, Bukarest —,—, Praa —,—, Wien unter 500 Lei 100 Lei Ba ees burg 1, 1 (1, 1), Weißenfels 1, 1. 16: Weißensee 2, 2 (2, 2). 17: Pinne⸗ Sonntag, den 22. Sept. Cavalleria rusticana Ba⸗[6 dnigshrt. 4182 t, auf den ge irk Eddesse⸗Olheim⸗Oberg 2794 t, Zusatzabkommen zum 1028 25 merika 15,18 ¼, England 74970. Belgien 256 ½, Holland Schwedische . 100 Kronen 62,84 62 62,86 63,12 berg 1, 1 (1, 1), Steinburg 1, 1 (1, 1). 20: Burgdorf 1, 1 (1, 1). jazzo. Musikal. Leitung: Martin. Beginn: 20 Uhr. auf das Gebiet Hohene gelsen⸗Mölme 93 t und auf das Gebiet Verrechnungsabkommen ratifiziert. t 285 25. 123,80, Schweiz 493 ⅜, Spanien —,—, Warschau Schweizer: große 100 Frs. 80,58 80,55 80,87 S Stade 1, 1. 24: Warendorf 1, 1 (1, 1). 25: Halle i. W. 3, 3 Montag, den 23. Sept. Lohengrin. Musikal. Leitung: Martin. von alberftadt 306 t. Ne Erdölgewinnung in Thüringen betrug Bukarest, 20. September. Der Ministerrat vatifizierte n I openhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad 8 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,58 80,55 80,87 G reae 1, 1. 36: Kötzting 1, 1. 38: Hof i. Bay. Diensiag den 24. e ““ Seeeh ais.: Pesere 161141A1XA“ dienstag, den 24. Sept. D ü tz. ikal. Lei 1 i ir n ufschluß⸗ rumänischen Verrechnun G 4 „21. S N. B. . ; se. 8 3 1). g, den ept. Der Wildschütz. Musikal. Leitung Die Zahl der in den produktiven Bezirken und be⸗ fsch f saatgehnmen, saen 88” 588 Zustimmung zum Ab chluß 65 Deutschland 610,00, London 74,68, New York 15,18 ½, Belgien 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen —V üs Ratifizi 56,10, Spanien 207,25, Italien 123,95, Schweiz 493 ¾, Kopen⸗ 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,45 ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die

Mitt e 280 ee, 20 Uhr. 8.e-S brepahigee Beniacngen, 15 8 Iögor 8 änisch hlungsabkommens, dessen ittwoch, den 25. Sept. Oberon. Musikal. Leitung: Heger. betrug am nde des Monats gegen am Ende des Vor⸗ weizerisch⸗rumänischen Zahlungsabkommens, de 5 8 100 V 5 . rung spaler erfolgen soll. 62 Rümn ee. 1023, ra 88.w Marschau Prag 1 Rürdisch; E“ 188 bag 9 - entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle 1 ““ 116“ 88 85 2 8 8 1u“ 8 8

WE1“ 81 1“