1935 / 221 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

—, Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußif Monatsausweise 1 Nr. 221 Berlin, Sonnabend, den 21. September

—-/ 1 . 6“ ——— 8 2

glasiert, in Säcken 41,00 bis 46,00 ℳ, fe sil S Fortsetzung des Handelsteils. n b ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior

en Staatsanzeiger 1935

zugenommen, jedoch kamen nur in geringem Umfange Abschlüsse zu⸗ stande. Am Garnmarkt war die Preisbewegung nach erichter auch die Umsatztätigkeit erfuhr eine Belebung. Water Twist Pundleh notierten 9 d per Ib, Printers Cloth 21/6 sh per Stück.

„London, 20. September. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der fünften diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie vehes 11 016 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 9499 Ballen Absatz fanden. In Slipes wurden in mäßigem Um⸗

Vierte Beilage

zum

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 21. September 1935

11“”“;

111“ 1“

8

bis Extra Prime 314,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee 2 amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, vhsete, Segtra. Superior bis Extra Prime 380,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, start entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 240,00 bis 242,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 106,00 bis 108,00 . . Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 49,00 bis 54,00 ℳ, fange Lose infolge zu hoher Limite zurückgezogen. Die Auswahl Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, füße, konnte als ziemlich gut bezeichnet werden, der Besuch der Auktion handgew., Kisten 155,00 bis 165,00 ℳ, Mandeln, bittere, war rege. Die Nachfrage gestaltete sich ziemlich lebhaft. Alle markt⸗ handgew., Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in kg. gängigen Australmerinowollen konnten ihren Preisstand gut behaupten. Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 184,00 Feine, mittlere und s

8 grobe Neuseeland⸗Croßbreds sowie feine, mittlere bis 188,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 188,00 ℳ, und grobe Neuseeland⸗Slipes und beste, mittlere und geringe Austral⸗ Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Berliner

Scoureds lagen gehalten. Das gleiche gilt s 1 . gen en. V gilt für beste und gering Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl, ger, —,— bis Cap⸗Snow⸗Whites, feine und mittlere Merinowaschwollen jowt —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 286,00 bis 290,00 ℳ,

Ferderen tenbutter, in, 2 feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen.

nbutter gepackt 292, is 296,00 ℳ, feine 2 8 1 5 in Tonnen 282,00 bis 286,00 ℳ, Ergänzung zum Bericht vom 19. September 1935. 284,00 bis 288,00 ℳ,. Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Koch⸗ butter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, fein 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 1.8,184,00 1. 5 (vollfett) 192,00 bis 220,00 Fs Allgäuer Romatour 7 2, is 12 8 ise i Relcünner.) 0 0 bis 124,00 (Preise in

1

Gläubiger

Von der Summe c) u. d) (Sp. 51) entfallen auf

2.

feste Gelder und Gelder auf Kündigung

54

(Fortsetzung.)

Von 2. (Sp. 54) verse Kündigung Ver⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks 8 oder sind fällig pflichtungen 8 8 Ruhrrevier: Am 20. September 1935⸗ Gestellt 22 696 Wagen. Die Elektrolytkupferno ierung der Akzepten Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner und am 21. September auf 50,00 (am 20. Sola⸗

wechseln

) c) d) 8

und Einlagen 1 Hfsaesem

Ausland c) und d) 7

aufge⸗ deutscher sonstige (Sp. 47,

nommene Kredit⸗ Gläubiger 48 u. 51) institute 8

2)

seitens der Kund⸗

schaft bei Dritten

benutzte Nostrover⸗ Kredite vRüchtungen)

48 50

47

9 376 1 231 1 229 13 541 1 998

21 310

1 098 919

0) d) darüber hinaus bis zu 12 Monaten

b)

8 Vereinigung für deutsche ) Meldung des „D. N. L.“

September auf 49,50 ) für

Name und Sitz über 12 Monate

hinaus

darüber

—hinaus innerhalb bis F

7 Tagen 3 Monaten

jederzeit fällige Gelder

des Kreditinstituts (Sp. 49

und 50)

Berlin, 20. September. Preisnotierungen für Na rungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des LeFe 8e nnn nechrunge⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 42,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 41,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 47,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei, 1934: 52,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen Viktoria, Riesen, gelbe 53,00 bis 56,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 67,00 bis 68,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert 31,00 1 507 bis 32,00 ℳ, Moulm. Reis, unglasiert —,— bis —,— ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert bis —,— ℳ, Italiener⸗

Reis, glasiert 35,00 bis 36,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert

2 380 8 —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Sss . Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00

bis 29,00 ℳ, Haferflocken 37,00 bis 38,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗

1 112 sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis 8 25,00 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗

mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 36,83 bis 37,29 ℳ, Zucker, Melis 70,05 bis 71,05 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Köstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee,

Gelder und Kredite

Laufende Nummer

56

Kreuz. zuchten

im Schweiß

6 ½ 16 5 ½ 14

;

Asn?

vnue⸗ zucht⸗ wasch⸗ wollen

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Ursprungs⸗

1 713 land

9 631 Angebot

Mecklenbg. Kredit⸗ u. Hypothekenbank, Neustrelitz⸗ 86 Mittelschlesische Bank A.⸗G., Breslau Neustädter Bank, Neustadt i S 3aa.. Niederlausitzer Bank A.⸗G., Cottbiuis. . Niederrheinische Bank A.⸗G., WeselV . Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bremen. . Nossener Bank A.⸗G., Nossen i. Sea. Oberhausener Bank Akt.⸗Ges., Oberhausen, Rhld... Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) A.⸗G.,

Oldenburg i. Pforzheimer Bankverein A.⸗G., Pforzheim . Plauener Bank A.⸗G., Plauen W111“”“ Pommersche Bank A.⸗G., Stettimn Radeberger Bank A.⸗G., Radeberg f Scq.. Rheinische Volksbank A.⸗G., Kln. Riesaer Bank, Akt.⸗Ges. zu Riesa, Riesa i. Sai... Sauerländischer Bankverein A.⸗G., Meschede (Ruhr). A. Scharfenberger & Co., Bank⸗Kom.⸗Ges. a. A., Berlin

Schleibank, Kappeln (Schleyy Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum .

Carl Schmitt & Cie. A.⸗G., Pforzhei..

Schwäbische Bank A.⸗G., Stuttgatrt

Stadtbank Hamm (Westf.), Hamm Westf.) Stadtbank Jena, Jenauan Stadt⸗ und Girobank Leipzig, Leipvzig. Stadt⸗ und Kreisbank Spremberg, Spremberg .. Stadtbank Stargard i. Pom., Stargard i. Pom.. Städtische Bank zu Breslau, Breslau Stollberger Stadtbank A:⸗G., Stollberg i. Erzgeb. Vereinsbank in Hamburg, Hamburg⸗ 11“ Vereinsbank zu Colditz, Colditz i. St. V 1 . Vereinsbank Cottbus A.⸗G., Cottbus w.. Westbank A.⸗G., Frankfurt (Main))) Westfalenbank A.⸗G., Bochtmm 8 Westholsteinische Bank, Altona⸗Heide.. ö H. 8 J. Wichelhaus P. Sohn A.⸗G., Wuppertal⸗Clberfeld· 6.“ Württemberg.⸗Hohenzollerische Privatbk. A.⸗G., Tübingen

3 429 1 035

Wurzener Bank, Wurzen i. ZSZ-.. . 1760 316 1 284 266] 1 384 211 688 195 1“ Lilhelm Lags, in Altona, Große 8 82 sonstige Kreditbanken.. 1 84“ 8 r. dergt16E 398,. n verxeg⸗.

4 - 8 11““ 86 ees. gangenen Grundschuldbriefs über die 8 h28 1 v“ 1 für den Antragsteller im Gcundbuch von Altona⸗Südwest Band 18 Blatt 896 in Abteilung III Nr. 27 eingetragen gewesene Grundschuld über 1500 GM. 3 k F. 32/35 —. Das Blatt ist wegen

12— 278 4240

Neusüdwales. Queensland. Victoria. Südaustralien Westaustral.

Neuseeland ..

1 008 1 775 868 543 1 255 4 575

11 24

16 ½ 26 18 23

—.— 7

22

Slipes

Verichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 20. September. N. B. 17 ½ d per 1b. ptember. (D. N. B.) 50 er Kammzüge

Manchester, 20. September. (D. im italienisch⸗abefsinischen Konflikt machte stärker fühlbar. Die Nachfrage hat während

Verschiedene.

110 20

10 154 angeboten, davon 1 650 zurückgezogen

8 504 verkauft

Snow⸗Whites 16 ½ bez. 17 450 b 1 570 9 96 15 816 11599 1 477 2 891 1 053 518 5 669 30 677 1 25

15 905 1 305 9 826

14 92 1 146 1 120 2 857

969 5188

5 570 29 671 1 110 1 710 2 501 4 652 47 869 892 2˙9215 19 882 1 091 62 819

N. B.) Die Zuspitzung sich am Gewebemartt der Berichtszeit weiter

Offentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

824 195 108 3 221 11 732 200

448

703

1 293 11 222 412 128 1 441 249

5 255 389 361 258 3 090 19 802 518

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonial⸗ esellschaften, 10. Gesellschaften m. 8 H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

75 488 122 584 210 622 13 979 553 14479

112

5 293

30 159 1 232 2 294 2 711 5 274

61 848 1 445

23 694 19 994 1 091 68 112 1 626

1 592

3 521 24 454 47 268 11 106

266 1 429 F6 1 321 15 646 52²⁰] 373 7 385 548 27 233 687 448 869 6 116 6 820 7 678 620 824 401 603

1 631 2 640 62 36 15 429 18 1 515 494 81 83 69 0 3 172 19 99 10 641 1 23 290 73 63 81 830 1 62 335 1 628 750 3 52]21 93 34 382 14 618 47 707 13 234 11 127 2 518 2 238 789

2711 527

8. August 1902 verstorbenen, zuletzt in [39397] Nörten wohnhaft gewesenen Witwe Hein⸗ Die rich Bönig, geborene Hillebrecht, werden aujgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Northeim, 16. Sept. 1925.

Aufgebot. Die Ehefrau Gertrud Bajerke in Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte (am Bahn⸗ hof), Siegkr., hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann Leopold ajerke, geboren am 20. 8. 1893 in Lodz in Polen, zuletzt wohnhaft in Friedrich⸗ Wilhelms⸗Hütte, Siegkr., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird t . sich spätestens in dem auf den 3. April 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem ee ine he⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Siegburg, den 5. September 1935. Amtsgericht. Abt. 2.

[39396] Aufgebot.

Die Krankenschwester Vera Junges⸗ bluth aus Quedlinburg, Städt. Kran⸗ kenhaus, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Lehrer Walter Prievrich Ludwig Jungesbluth, zuletzt wohnhaft Burgdamm, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗

Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit in Anspruch genommen werden. Oppenheim, den 13. September 1935. Amtsgericht.

sie götng os, geschlagen. beschimpft und shlleßlich bei ihrer Uebersiedlung nach estfalen heimlich verlassen habe, auf Ehoschoidung. Dio Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 15. November 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

2. R. 105/35. Körlis, den 16. September 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäfts lle 2 des Landgerichs.

[39606=6 Sammelaufgebot.

Es haben solgende Aufgebote bean⸗ tragt: a) Der Kaufmann Friedrich Frobeen in Hamburg 36, Königstraße 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Justus Brinckmann in Hamburg 11, Neueburg 17, des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die für den An⸗ tragsteller im Grundbuch von Altona⸗ Nord Band 60 Blatt 2984 in Abt. III unter Nr. 6 eingetragene Hypothek über 1500 GM 3 k F. 28/35 Diese Post war früher eingetragen unter Nr. 21 d der Abt. III des inzwischen wegen Unübersichtlichkeit geschlossenen 683 Grundbuchs von Altona⸗Nord Band 18 27 Blatt 874. Der aufgebotene Brief

1 3 trügt noch diese alte Bezeichnung. 222 552 1““ b der Schmiedemeister Peter

9 353 80¹1

86 282 1 291 842

3 428 9 88686 34 0390

[39612]

Es sind für kraftlos erklärt worden: Die beiden von der Firma Gebrüder Fürst in Neukirchen (Pleiße) am 11. März 1925 ausgestellten, von der Firma Alfred Spicker Aktiengesellschaft in Berlin, Leipziger Str. 43/44, akzep⸗ tierten, am 25. bzw. 28. Juni 1925 fällig gewesenen Wechsel über je 1600 Reichsmark; der 4 ige Hypotheken⸗ pfandbrief der Gothaer Grundecredit⸗ Bank Abteilung 18, Serie VI Lit. B Nr. 933 über 300 Mark; die 4 Pigen Hypothekenpfandbriefe der Gothaer Grundcredit⸗Bank Em. XX Lit. D

7 Nr. 2110 über 1000 Mark,

[39008] Aufgebot.

Der Kätner Hans Mundt in Staken⸗ dorf hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefs vom 17. Januar 1927 über die in dem Grundbuch von Stakendorf Band 1 Blatt Nr. 23 in Abteilung III unter Nr. 14 für offene Handelsgesellschazt J. A. Bielenberg in Kiel in Hohe von 3500 RM eingetragene Grundschuld be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sp itestens in dem auf den 22. Januar 1936, vormittags, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

[39615] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Hulda Arschelewski geb. Knull in Rheinsberg, Mühlenstraße 3, Klägerin, Klsih⸗

100 40 54 458]8

2 354 203 696 0711 32 740

123 950

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler in Landsberg, Warthe, gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Franz Arschelewski, Beklagter, 2. der Müller Otto Haber⸗ mann, Hohenwalde, Nm., Kläger, Pro⸗ Rechtsanwalt Dr. rter in Landsberg, Warthe, gegen seine Ehefrau Hildegard Habermann

Serie 7 Em. XX Lit. E Serie 8 Nr. 1158 über 2000 Mark; der Anteilschein nebst den Ratenscheinen 1—4 zu dem 4 .¾¼ Pigen Goldpfandbrief der Deutschen Hypo⸗ thekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Ber⸗ lin vom Jahre 1926 Serie XXXII Lit. F Nr. 20 436 über 100 Goldmark;

E11“

in Der

Bayerische Staatsbank, München. 1 Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig.. Bremer Landesbank Staatsbank —, Bremen. Hessische Landesbank Staatsbank —, Darmstadt.. Lippische Landesbank, Staatl. Kreditanstalt, Detmold. Lübeckische Kreditanstalt (Staatsanstalt), Lübeck.. Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin.. Sächsische Staatsbank, Dredden Staatl.Kreditanstalt Oldenburg (Staatsbank), Oldenburg Thüringische Staatsbank, Weimar.. Birkenfelder Landesbank, Birkenfeld (Nahe)H . . Communalständische Bank für die Preußische Oberlaustt 11“*“ Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin . Hannov. Landeskreditanst., Hannoverü .. u Hohenzollerische Landesbank Spar⸗ und Leihkasse —, Sigmaringen. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dredden.. Landesbk. d. Prov. Ostpreußen, Königsberg Pr. .. Landesbk. d. Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel.. Lauenburgische Landesbank, Ratzeburg i. Lbg..

Oldenburg⸗Lübecker Landesbank Offtl. Bankanst. 88 Eutin 2 2 2 . 2. 2. 2 2 . 2 2. . 1 . 2 2⁴ 2 2 2 Provinzialhilfskasse für die Provinz Niederschlesien,

26 0800

3 439 2 77 13 643 2 919

376 3 437 2 764

934

86

84 083

3 0389

358 205 059 44 120 7 626

3 325 131

7 902 76 897 1 797

1240 167

89 472

244 942 46 062

839 686 4789

2 145

7 840 1 167 414

5 437 7 865 19 792 8 398 1 065

7 299

397

¹

329 025 49 101

4 210

4 553

13 693

6 673

1 044 745 184 287 12 415 142 797 16 276

15 742 78 064 2 211

579- 19 917

356 429 52 540 6 982 18 196 16 612 7 049 1 048 182 189,070 13 349 1423 057 2280

79 947

8153 8-

20 106

509

716

4 808

136 283 22 673 2 680

2 179

5 29

2 805 509 128 58 031 9 929 28 653 2 045

4 742 21 183

8438 3 868

192 742 26 428 1530

2 374

535 617 126 256 2 486 14 144 231

11 000 56 881

6 397 10 637

385

277 572

166 109

7 348 40 1 142.

Ä9) Sta

40 562 8 318 100 130 4 387

1 465

53 476

20 165 698

3 968 99

130 210 15 139 1 417 2 244 2 500 2 010 203 975 98 516 1 644 9 034 131

9 249 7 498

1 747 45 533 1 b519

3 410 3 387 2 689 2 775

8 at 66 1 364 1385 284 594

1 091 911

5 286

23 245 *) 12 247

165 33

7 026

Breslaug 1“ 1 21 Staats⸗ und Landesbanken..

23 8 8 ““

444 7621 1 397 768

1 842 5300 1 907 431

826 665

1 015 865

. 89

8 1 u n b Unübersichtlichkeit 8 telle ist das Blatt S

2 8 Dr 8 84

seichnet.

bry in Berlin W Etraße 2 a, vertreten d anwalt Dr. Hans Rosenthal in Berlin Reinickendorfer Stra derlorengegangenen über die für die

5 65,

bertungshypo 3.

der Urkunden werden aufg sz in dem auf den 8. Januar 1936, hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ sie mit icht, Zimmer 182, anberaumten Auf⸗ ebdotstermin ihre Rechte anzumelden i vorzulegen, andern⸗ Kraftloserklärung der Ur⸗ erfolgen wird. Altona, den 14. September 1935. Amtsgericht. Abteilung 3 k. in

3 k F. 28/35.

stens 11 u kunden

Das

c) Die verwi

und die Urkunde

k über

geschlossen. üd West Band 34 Uatt 1660 getreten. Die Post ist jetzt vort in Abteilung III unter Nr. 4 ver⸗ twete Pieck geb. 15, Duisburger urch den Nechts⸗

Hypothekenbriefs Antragstellerin im vrundbuch von Ottensen Band 38 Blatt 8874 in Abt. III Nr. 8 eingetragene Auf⸗ 1247,53 GM Die Inhaber efordert, späte⸗

An seine

Schönberg

Das Amtsgericht.

i. Holstein, 16. Sept. 1935. dert, sich spätestens in dem auf den

30. April 1936, vorm. 9 ¼ Uhr,

2

des

2

[39609] Auf Antra Lakotta

die

Bei ihren

werden. Amtsgericht Oppeln, 17.

in Groß Kottorz, vertreten durch den Rechtsbeistand Alois Tarara in Oppeln, soll der eingetragene Eigen⸗ tümer des Grundstücks Blatt Nr. 124 Groß Kottorz mit seinem Rechte aus⸗ geschlossen werden. ergeht sprüche

Aufforderung, spätestens 1. Dezember

10 Uhr fest

melden.

„Amtszgericht, Zimmer Nr. 31, esetzten Aufgebotstermin

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 24, anberaumten Aufgebots⸗ termin. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Lesum, 29. August 1935.

[39611] Beschluß.

Der Rechtsanwalt Tr. Kraft in Oppenheim, handelnd als Nachlaßver⸗ walter über den Nachlaß der am 11. März 1935 verstorbenen Luise Wernher in Nierstein, hat das Auf⸗ gebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger der Luise Wernher

Aufgebot.

g des Häuslers Alois

An alle Personen ihre An⸗ zu dem auf den 1935, vormittags

anzu⸗ Nichtanmeldung werden Rechten ausgeschlossen

Septbr. 1935.

Ter Zugfüh

Northeim

imers des Grunds

nen Felde, Grundbuch

nnn, Pnüß

12,23

Aufgebot.

2,23

§ 927

rer i. R. August Bönig m und der Büroangestellte bllhhelm Bönig in Hamburg haben das usgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tücks Nörten Karten⸗ Parzelle 313/116, Acker a groß, eingetragen von Rörten Ban b B. G.⸗B. ke⸗ ngt. Der Eigentümer des Grund⸗ 18, insbesondere die Erben der am

im

2 Ar⸗

139610]

Auf Antrag

4

8 8 1 4 8* 8. 8 8 . 2 2 58. 8 5- Hn . 1 84. .

——

Aufgebot.

Neuhammer, Rechtsanwälte Dr. Kremser und Gra⸗ bowsky in Oppeln, soll der eingetragene Eigentümer Nr. 55 Neuhammer mit seinem Rechte ausgeschlossen werden. sonen ergeht die Aufforderung, ihre An⸗ exr; spätestens 1. Dezember Amtsgericht, Aufgebotstermin LE Bhe- 2 ten ausgeschlossen werden. Amtsgericht Oppeln, 17. Septbr. 1935.

des

Zimmer 31,

werden hiermit aufgefordert, ihre For⸗ derungen bis spätestens in dem auf Mittwoch, 6. November 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer 16 des Amts⸗ gerichts Oppenheim, anberaumten Auf⸗ gebotstermin unter Angabe des Grundes und Gegenstandes sowie unter Bei⸗ fügung der urkundlichen Beweisstücke in Urschrift oder Abschrift anzumelden. Widrigenfalls können: 1. die Gläubi er, unbeschadet des Rechtes vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als ich nach Befriedigung der nicht ange⸗ ve Gläubiger noch ein Ueber⸗

2. jeder E

der Frau Marie Dudek vertreten durch die

Grundstücks latt

An alle Per⸗

u dem auf den 1935, vorm. 10 Uhr, festgesetzten

anzumelden. Bei werden sie mit ihren

4 ergibt rbe nach der

die 4 igen Preußischen Central⸗Pfand⸗ briefe der Preußischen Central⸗Boden⸗ credit⸗Actiengesellschaft in Berlin Lit. D Nr. 2555/56 über je 500 Mark; die Kommunalobligationen der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin Em. 15 Nr. 901/2, 1750/54, 1869/70 über je 5000 Mark, Nr. 1255, 2826, 3312, 4328, 4193 über je 1000 Mark. (455. Gen III. 6. 34.)

Berlin, den 11. September 1935.

Amtsgericht Berlin.

[39613]

Das Amtsgericht München hat mit Ausschlußurteil vom 7. Sept. 1935 für kraftlos erklärt: Die Liquidationsgold⸗ pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Buchst. EE Nr. 26 238 und 131 162 zu je Gold⸗ mark 200,—, Buchst. GG Nr. 157 456 zu GM 50,—.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Heffentliche Zustellungen.

[39614] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Elisabeth Felsner geb. Flaschel in Görlitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. May in Gör⸗ litz, klagt gegen beis Ehemann, Ar⸗

beiter Johannes lsner, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,

eb. Klose, Beklagte, 3. die Ehefrau Margarete Schmiege geb. Kampa in emmen, Markt 194, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arter in Landsberg, Warthe, gegen ihren Ehemann, den Landarbeiter Wil⸗ helm Schmiege, Beklagter, wegen Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. 6⸗B. zu 2 auch § 1565 B. G.⸗B. Sämtliche Be⸗ klagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger zu 1 und 2 laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung, die Klägerin zu 3 zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung und über das Ergebnis der Beweisaufnahme vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Lands⸗ berg, Warthe, auf den 4. Dezember 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Landsberg, Warthe, 17. 9. 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

139617] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige (am 3. 6. 1935 geb.) Helga Jutta Ilfrich in Jena, ver⸗ treten durch das Jugendamt zu Jena als Amtsvormund, 588 gegen den Melker Felix Herbert Vöckler, zuletzt -w. v, n2 in Oßmaritz bei Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Unterhalts⸗ sahlung mit dem Antrage: 1. den Ver⸗ lagten kostenpflichtig zu verurteilen, a) anzuerkennen, daß er als Vater der Klägerin gilt, b) der Klägerin vom

aus 5 1568 B. G.⸗B., weil der Beklagte

der Geburt, nämlich dem 3. Juni 1935, ab bis zur Vollendung des