1935 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Ergebnisse der Ernteschätzung für Kirschen im Deutschen Reich 1935.

Länder

8 1u“ Verwaltungsbez

Süßkirschen

Sauerkirschen

1“ ge

ichsanzeiger und Preußi

Anzahl der ertrag⸗ fähigen Bãume

Pfund

Ertrag

Baum

je

u“

Ertrag

insgesamt

Zentner

Ernte in den Hauptobstbaugemeinden

insgesamt

zum Selbst⸗ verbrauch im Haushalt des Erzeugers

davon wurden verwendet

zum Ver⸗ kauf als Eßobst (Tafelobst) für den Frisch⸗ verzehr

Zentner

servenobst)

als Ver⸗ wertungs⸗ obst (Brenn⸗, Most⸗, Kon⸗

Anzahl der ertrag⸗ fähigen Bãäume

insgesamt

Zentner

Ernte in den Hauptobstbaugemeinden

Ertrag

8—

insgesamt

zum Selbst⸗ verbrauch

im Haushalt des Erzeugers

zum Ver⸗ kauf als Eßobst (Tafelobst) für den Frisch⸗ verzehr

Zentner

davon wurden verwendet

als Ver⸗

Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat A

Berlin, Montag, den 23. September

nzeiger

ugust 1935.

wertungs⸗ obst (Brenn⸗, Most⸗, 8 Kon⸗-⸗ servenobst)

1

Jan

Steinkohlen

Braunkohlen

Preßkohlen aus Steinkohlen t

Preßkohlen aus

Braunkohlen (auch Naßpreß⸗

nar bis August

Steinkohlen Braunkohlen

steine) t

Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ eine) . t

Preßkohlen aus Steinkohlen

Prov. Ostpreußen Reg.⸗Bez. Königsberg. Gumbinnen

„„ 8 5 Allenstein.. 8 Westpreußen . Stadt Berlin ... Prov. Brandenburg Reg.⸗Bez. Potsdam.. 8 Frankfurt . Prov. Pommernrnrn Reg.⸗Bez. Stettin. 8 Köslin. Prov. Grenzmark Posen⸗West Reg.⸗Bez. Grenzmark Posen

ZEEb8öö569ä1bö1661

r

ußen, Westpr.

e

3 346 361 109 7

566 623

11 801 3 825 1 333 4 956 1 687 6 977

40 988

26 841

14 147

14 321

11 776 2 545

3 720 58 432

268 519 1 547

92 069

161 138 V 1 187

1 187

13 481 11 917 1 564 4 214 4 214

214 7 856

15 312 4

4

115

33 122 122²2

23 933

6 305 374

831 456 232 653 320 945 205 316 72 542 376 992 1 237 669 762 091 475 578 724 209 403 149 321 060

147 970 266 792

159 560

85 263 1 775

50 889

984

21 723 15 549 6 174 1 426 1 426

23 408

Cl.

Sa

austhal

Dortmund Bonn ³)

Preußen..

Oberbergamtsbezirk 8 Breslau, Niederschlesien Breslau, Oberschlesien

GEEEE5.

2 22 272

Vorjahr ohne

Bayern .

Vorjahr.

chsen: otelbisch westelbisch

Sachsen. Vorjahr.

Saarland

419 294

855 088 79 573 4 845

152 148 3 100 833 6 498 954

1 635 296

138 544 8 049 670 1 561 734

2) 5 355 958 196 527

3 831 600

91 172 35 700

1 928 765 310 560

22 517

31 350 275 442 24 710

12 086 264

¹) 1034 616 62 703 963 10 076 620

1329 290 25 372

845 066

39 543 631 1 371 653

29 209 878

1 131 77 9 357 450 189 351

284 224 14 502 573 1 952 097

11 804 538 10 465 139

280 649

10 239 173 9 643 037

177 613 143 911

200 802 799 964

2 445 770 1 970 174

358 864 334 100

8 647 9 459

7073

2 351 876 2317 732

5 674 7 255

89 002 296 78 457 365 9 577 9 024

76 624 116 72 823 146

246 470 2250 818

18 389 183 17 253 928

16 973 4005

46 596 52 679

116 940

159 410 1 914 715

280 649 299 529

1 000 766 934 674

7 073 6.589

264 230 229 593

2 250 818

159 410 2 031 655

86 029 180 763 36 295

1 102 552 514 819 480 999 106 734 350 500 424 635 92 401

5295

71 787 94 158 38 338 20 968 106 983 154 432 33 495 54 448 66 489 123 951 57 510 66 441 526 942 47 605 270 347 153 240 17 735 38 015 979

Prov. Niederschlesien 2 303 954 Reg.⸗Bez. Breslau. 88

8 Liegnitz

Prov. Oberschlesien, Reg.⸗Bez.

Prov. Sachsen. Reg.⸗Bez. Magdeburg .

5 Merseburg .

Ersurt .

Schlesw.⸗Holst., Reg.⸗

Prov. Hannover Reg.⸗Bez. Hannover

Hildesheim Lüneburg

Stade..

8 Osnabrück 1 Aurich. Prov. Westfalen.. Reg.⸗Bez. Münster Minden 8 Arnsberg Prov. Hessen⸗Nassau

Reg.⸗Bez. Kassel..

8 Wiesbaden

Rheinprovinz . . . ..

Reg.⸗Bez. Koblenz.

Düsseldorf

Köln

Trier .„ 2

8 Aachen.

Hohenzollern, Reg.⸗Bez.

6 589 879 158 967

1 267

1 903 160

8 14 337 . 2 . . 18 364 60 377 18 758 36 831 4 788 17 684 49 600 6 175

3 495

4 300 25 746 8 305

1 579 48 250 11 949 18 140 18 161 27 177 2 518 24 659 208 822 77 572 70 555 34 537 7 392 18 766 110

Baden. Thüringen

38 951 HeZ

160 258

54 160 3 165

2 839 363 18 917 511 ⁴) 3

2772 535 80 964 744 89 330 969 ⁴) 15 743 836 3 107 099

¹) Einschließlich 1 der Förd 8 1“ 11 1 März enschi 8 ne. e.-2 2 5 8 8 Werkes. Das restliche Drittel ist unter „Uebriges Deutschland nachgewiesen. ³) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 894 595

Berlin, den 21. September 1935. 8

. 402 539 . 85 398 . 8 225 579 . 212 381

18 122 1 150 14 622 2 350 1 132 16 999

Braunschweig .

Uebriges Deutschland 8

Deutsches Reich öCM³11111“ Deutsches Reich (ohne Saarland): 193139

11925 72098 191 10 778 190

419 704 391 419

Schleswig

12 343 449 I11 580 490

2 513 376 ¹) 2 0389 116

21 163 529 20 751 926

²) Ab

64 782 57919 160 771 37 371

8 945

1 467 15 532

t.

Z11ö1“ L1111X“ 8 *

3 329

25 ο% 05 95 9 9 0 ⸗0

.. 1 236 2 093 15 399 492 14 907 79 205 45 758 12 481 13 834 1 841 5 291

0 2

Bffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsach 2. Zwangsversteigerungen, g 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

8 88 und

ung usw. von Wertpapier 7. Aktiengesellschaften, g.

117 175 115 792 460 294 151 358 152 610

76 490

20

0 20

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche . 8

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

0 0 * 72

5295bu99b2925bu9805bub292b895 5, 2s2925ͦb95ͦùbà25à2—292ͦbà2—295ᷓà—⸗ —8*

90 2 0 0 2 .⁴ 20⁴ * 2 2⁴ 20. - 90 0 20 . 0 2 0⁴ *

mes weeeleeeeenhbaBh.

2 2 .⁴ 2 .⁴ 0⁴ 6 0 20 e 2 *

Sigmaringen

13. Bankausweise . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

313 019

1 262 88 723 62 238

39 649 310 569 390 179

32 254

2 402 1 101 1 301 2 652

67 633 5 281 4 573 2 927 1 646

48 076 3 828

844 911

83 156 155 942 110 764

45 178 163 366 276 983 176 421 100 562

oe“ Reg.⸗Bez. Oberbayern 8 Niederbayern

a) Ehem. Niederbayern..

b) Ehem. Oberpfalz . Reg.⸗Bez. Pfalz 86 8 Ober⸗Mittelfranken

a) Ehem. Oberfranken.

n

u. Oberpfalz losungsschein Buchst. C Nr. 1025 über en. 100 Z und Buchst. E Nr. 2088 über 25 RM im Wege des Aufgebots⸗

Der Regierungspräsident. 4 FgFwsIvI.

Königsberg /Pr. 1““ Nachweisung

er sich im Auslande aufhaltenden Personen, deren Einbürgerung gemäß § 1 des gese tzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen taatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 480) widerrufen worden ist.

Namen von Fräulein Louise Thiele in Braunschweig lautende 4 Nr. 0218 der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt vom 15. Dezember E“ übertragen auf Fräulein e Muscat in ü erkldrt. Erfurt, den 19. September 1935. Amtsgericht. Abteilung 9.

deg Schlosser Franz Wilhelm Tautz, ge ril u Hüssen n 4 1 orf, zule ohnhaft in Gelsenkirchen, verfahrens für kraftlos zu erklären, da für tot zu Se Der Seaasr n sie dem Berechtigten abhanden gekom⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich men sind. Der Inhaber der bezeichneten spätestens in dem auf den 8. Mai Urkunden wird daher aufgefordert, 1936, mittags 12 Uhr, vor dem seine Ansprüche und Rechte spätestens unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ in dem auf den 24. April 1936, beraumten Aufgebotstermine zu melden vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten widrigenfalls die Todeserklärung er⸗

do do bdo Cο OoO ̃ ̈ &

.2„ . 2

v11““

b) Ehem. Mittelfranken . Reg.⸗Bez. Unterfranken.. 8 Schwaben

Saächsen

5b95 29 90bùb95ᷓ 90b95; 0 ⸗0

f

9 2 90 2*

409 202 30 296

Chemniz.. Dresden⸗Bautzen Leipgig . . Zwickau..

Kreishauptm.

ürtemberg Ehem. Neckarkreis.

Schwarzwaldkreis

Jagstkreis .

Donaukreis

““ Landeskom.⸗Bez. Konstanz. Freiburg.

Karlsruhe

Mannheim

d0 0 & 00 00 b5— Shneon 02 0 00

Hdo —8 —- 802*

196 389 149 952 32 565

Qfd Tso.

Pr

Namen

Geburtstag und Geburtsort

Letzter inländischer

Bemerkungen Wohnsitz

Feinstein,

Eugen Walter

Feinstein,

Alfred Leo

Taubmann,

Martin Hugo

2. Mai 1903 in Königsberg

(Pr.)

(Pr.)

(Pr.)

28. Oktober 1907 in Königsberg

20. März 1909 in Königsberg

Berlin Im Ausland auf⸗ . hältlich

Im Ausland auf⸗ hãltlich

Königsberg (Pr.)

Im Ausland auf⸗

Widerruf von Einbürgerungen.

die Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens des Be⸗

Gericht, Amtsberg 6, Zimmer 107, an⸗

beraumten Aufgebotstermin anzumel⸗

den und geltend zu machen und die ge⸗

nannten Urkunden vorzulegen, widri⸗

genfalls sie für kraftlos erklärt werden.

Plauen, den 16. September 1925. Das Amtsgericht.

folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 2 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gelsenkirchen, 18. September 1935. Das Amtsgericht.

[39818] Aufgebot. Die Sodener Bank eGmbH., Bad Soden a. Ts., gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot des 8 Pigen Goldpfandbriefs der Frank⸗ furter Pfandbriefbank (jetzt Frankfurter Hypotheken⸗Bank), Emission XII Lit. 0 Nr. 1530 über 500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗

1399332 Aufgebot. . Der Heinrich Konrad Rachor, Polizei⸗ diener in Zellhausen, hat beantragt, seinen Pflegling (VIII/169 Zellhausen), die verschollene Maria Anna Elisabetha Schulze geb. Kaiser, geboren am 3. 6. 1859 zu Hlchausen⸗ zuletzt wohnhaft in

Zellhausen, für tot zu erklären. Die be⸗

(39821]

Der Erbschein vom 21. 1. dem am 23, 5. 1905 in storbenen Landwirt für kraftlos erklärt.

Erfurt, den 17. September 19235.

Amtsgericht, Abteilung 3,

————

4. Heffentliche Zuftellungen.

39823] Oessfentliche Zustellung.

1. 1924 nach in Niedernissa ver⸗ Otto Kaiser wird

ISwbe c ce See & ceeo 00 C0 9o 0o b0

,g Verschollene wird aufgefor⸗ ert, sich spätestens in dem auf den März 1936, vormittags

151 823 dert, spätestens in dem a den

16. April 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Frankfurt a. M., Klapperfeld⸗ straße 3, 1. Stock, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ run wird. rankfurt a. Main, 18. Sept. 1 Amtsgericht. Abt. 41. ;.

nAuf Grund des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die lberkennung der deutschen Staatsange⸗ brigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. . iermit im 5. rgerungen der na henannten Personen widerrufen: 81. Joseph Baer, geb. 21. 11. 1911 in Frankfurt a. M., früher in Frankfurt b. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, fingebürgert Hdurch Urkunde des Regie⸗ Spräsidenten in Wiesbaden vom 5. 1923 Pr. 18 A 1708 —,

E““ geb. Eich, Bäckersehe⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 228 Hahalchalben⸗ n2. H2re Laeg, richt anberaumten Aufgebotstermine zu und Dr. Maier in Aschaffenburg klagt melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ gegen Helfrich, Anton, Bäcker von rung erfolgen wird. An alle, welche nun in Amerika unbe⸗ Auskunft über Leben oder Tod der kannten Aufenthalts auf Ehescheidu

Verschollenen zu erteilen vermögen, mit dem Antr die Ehe der ergeht die Aufforderung, spätestens im teile aus dem alleinigen Verschulden des Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu scheiden und ihm die Kosten

echtsstreits aufzuerl Si li 5 h zuerlegen. Sie Se X4“ 1925. ladet den Beklagten zur

Thüringen

152 685 16 589 8 435 127 661

88

4 00 22

schuldigten gemäß § 290 StPO. aus⸗ spricht, durch eschluß des Amts⸗ gerichts Zwickau vom 6. 9. 1935 auf⸗ gehoben worden. Zwickau, den 20. September 1935 Das Amtsgericht.

Prov. Starkenburg DOberhessen. Rheinhessen

80 S e2 900

d0

10

00

Hamburg

101 414

22 —₰½

Di hnenfluchtserklã

e Fahnenflu ärung gegen d Geahar Wittmann, 8 er⸗ g

en pe Jüte Staffel 1, vom Feezrende ½ aufgehoben, da re Gründe durch die Inhaftnahme des

Mecklenburg

Oldenburg.

7 197 1* 4 915 1-5

E

[39819]

020

Landesteil Oldenburg Lübeck.

7

0

2 201 81

2. Babette

Hansi Baer, geb. am 21. 4.

Die Firma Erismann & Cie., Ta⸗

Ei

Müller in [398842

Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufgebot.

ivilkkammer des

chuldigten fortgefallen sind. ot den

1 ora uee. geb. o g. petenfabrik, Inh. Rich. Birkenfeld 1 3 in Ffm. früher in Frankfurt sdam, 14. September 19235. Breisach, hat das Aufgebot des an⸗ Der Philipp Friedrich Rühl III. in

9„

—₰½

10 150

ingebü

t unbekannten Aufenthalts, rgert durch Urkunde des Regie⸗

Gericht des aanterieführers IV, Zweigstelle Potsdam.

geblich verlorengegangenen Wechsels

hat beantragt, seinen

Alt⸗

11 Aschaffenburg auf Frei⸗ tag, den 20. Dezember 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungssaal 102,

Nr. 30 841, lautend auf 135,57 RM, be⸗ antragt. Aussteller dieses Wechsels ist ..nee —— auen i. V. zogener ist r a⸗ er, Mittelfrohna. balibern 282 echsels: 27. September 1935 in Mittelfrohna. Zahlbar bei der Giro⸗ 88 in Mittelfrohna. Der Inhaber

Braunschweig „ö. E 8 schweig nengspräfidenten in Wiesbaden vom

, 5 1923 Pr. 1 18 A 1708 —,

Mit dem Zeitpankt der Veröffent⸗ hhung im Reichsanzeiger haben die vor⸗ fnannten Pe aufgehört, deutsche

dch 2 öri sein.

der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗

vitteln a werden.

Wiesbaden, den 16. Septbr. 192. Der Regierungspräsident.

13 S 2 J. A.: 2 Sta. Wid Völpel.

In der Strafsache gegen den Kauf⸗ dem Ludwig Luftig, geboren am „8. 1876 in Lhota⸗Jenikan

Der Gerichtsherr: 8. Otto, Generalmajor. Der Untersuchungsführer: Dr. Mellinghoff, Regzerungsassessor

Pflegling, den verschollenen vater, geb. 5. 4. 1864 in Springfield (Dhio), zuletzt wohnhaft in Baben⸗ zusen, .e Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. März 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Auf tstermin

melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen vermögen, ergeht

die Auff ng, spätestens im Auf⸗ dem Berrcht Anzeige zu

gebotstermin machen.

Seligenstadt, 12. September 1985.

Amtsgericht.

mit der Aufforderung, einen bei diesem 2 zugelassenen Rechtsanwalt g.

Aschaffenburg, 20. Septbr. 19635. Geschäftsstelle, des Landgerichts.

[39824] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitfache Hartmann, Lud⸗ wig. Maschinenschlosser in Augsburg, 8 r, Lvse— von -5övJe Dr. baler in urg, gegen Hartmann, Frieda, Maschinenschlos in München, nun unbekannten Aufent⸗ F2 Beklagte, wegen Ehescheidung, adet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 19. No⸗

8 19 vormittags 9 Uhr, vissen

1 290

f

Bremen 13 547

Anhalt 2 518

6 348 269 916 393

22 1 510 328 568 076 18 1 227 692 420 980

Statistisches Reichsamt.

Eö“ LEbVbv“

dieses Wechsels wird hiermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 2. il 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Limbach Sa. anberaumten Aufgebotstermine sein Recht anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen; andernfalls wird diese für kraftlos erklärt werden

Amtsgericht Limbach Sa., 20. 9. 1935.

8 Fim⸗ geb. Queren, in Gelsenkirchen, ihren verscho

E 8 I3““ E“

s

623

3. Aufgebote.

[39820] Aufgebot.

Der Rechtsbeistand und Ortsrichter Kurt Einsiedel in Plauen als Pfleger über den Nachlaß des für tot erklarlen E“ Ernst Anton Reu⸗ chel in Plauen, Hammerstr. 54, hat

vwakei), in Karlsbad itz die von Rat der Kreis⸗ uhnhaft, wegen gL.- EEI best ghaaen i. B. unter dem 6. 12. L.-9. 21ss schutz⸗ 1920 ausgestellten, mit 750 bzw.

sFen n des Amts⸗ zur Auszahlung Ig t

ejetzes i kächts Zwicau vom 21. 12. 1924, der den Anleiheablösungsstüce mit Aus⸗]antragt

Schaumburg⸗Lippe Deutsches Reich

61 034

190 066 46 692

138 996

276 007 75 977

378 010 374 288

8 173 869 11

6 902 630 6 824 182

47 380

319 076 57 708

505 579

1 902 420 1 173 574

844 094 294 433

163 766

1 583 344 1 115 866

6 724 621

6 377 189 6 393 346

6

2 850 958 1 957 212

Dagegen 19344 . 1933 2 . 2 9 9 . 2 9

Berlin, den 19 September 1935.

Hageeh, Ausschlußurteil des A

3 lußurtei mts⸗ Erfurt vom 16. September 935 ist die verlorengegangene, auf den

Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den erlin, Wilhelmstraße 33.

V

und für den Verlag: Präsident Dr. Druck 8 Preußischent Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Zentralhandelsregisterbeilage).

ghaal Nr. 58, 1., Sioc, nit e. rung, einen beim zugelassenen Rechtsanwalt zu

1“

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzs ch in Berlin⸗Lichtenberg. 1 . Vier Beilagen eeinschließlich Börsenbeilage und eine

278 se 14, hat be⸗ vers —2 82

hemann,

1“ 1 ö. 189 8 7 —— . ; 2 1238 OIM 16o0ö3 8 1 85 8 82 8 v 1 E“ 1 88 9 8. 8 2 1 1— 8 8 8 F 22 8 3 . 8 gr 88