Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vo g. 3
„September 1935.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1935. S. 2
H.⸗R. B 166, Rasselsteiner Eisenwerks⸗ n. Handelsregister A. [40038]
gesellschaft, Aktiengesellschaft, Neuwied⸗ asselstein: Der Diplomingenieur Erich Günther Köhler in Andernach ist zum ftegerrtretengen Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Amtsgericht Neuwied.
Oels, Schles. Im hiesigen ee e Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 106 ein⸗ getragenen Firma A. Haselbach Nams⸗ lau, mit Zweigniederlassung in Oels unter der Firma Niederlage der Nams⸗ lauer Bierbrauerei A. Haselbach heute eingetragen worden: Die Liquidatibdn ist beendet; die Firma ist erloschen. Oels, den 4. September 1935. Das Amtsgericht.
g Vö 2 — 8 r 3 ölklingen. 1“ kos * 2 Füenn getragenen Firma Milchhof we gmiederlassang Singen⸗ luminium 8. .. F ronce Gießerei Schmid u. Co. in Kaufmann Losef Staudt, Saar⸗ 8 en Su. Würth, Reklame⸗ brücken 2, Am Ludwigsberg 28 ist zum 8 n Singen. 5 weiteren Geschäftsführer bestellt. ingen . den 17. September 1935. Völklingen, den 13. September 1935 mtsgericht. II. Das Amtsgericht. Abt. 2. . 9⸗ 2n2 Waldsee, Württ. 5 ET 1“ IX. Eintrag im Handelsregister 21 e- Bernhabd Wohlgemuth 8 G er “ 2 2 Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri e b. H 11ö1 Gesenschaft i SSeer.. Beherige F. Aulendorf, am 11. September 2 — ,2— 9———2 939. àd 5 ü sfü 1 “ Stolp ist alleiniger In⸗ bestellt: Srakeitere. Zeschafts ihrer s haber der Firma. Amtsgericht Stolp. jährig, in Aulendorf. b) Durch Gesell⸗ Suhl. 110042] schafterbeschluß vom 16. August 1935 „In unser Handelsregister Abteilung A wurde die Gesellschaft aufgelöst. ist heute bei der unter Nr. 437 verzeich⸗ “ 8— üt 3 * Recht der Einzel⸗ neten Firma Berlin⸗Suhler Waffen⸗ vollj f u“ Frieda Zinser, und Fahrzeugwerke Simson & Co., An 898 Berlin, Zweigniederlassung Suhl, ein⸗ mtsgericht Waldsee. getragen worden: Dem Diplom⸗ ingenieur Direktor Werner Heynen in Suhl ist Gesamtprokura erteilt worden in der Weise, daß Direktor Heynen be⸗ rechtigt ist, mit einem Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ 5B zu vertreten. mtsgericht Suhl, 19. September 1935.
[40007] 8el
aftung. Ihr Sitz ist in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist 88 11.8 1935 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. 8. 1935 laut notarieller Niederschrift von diesem Tage geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Ferntransporten für Güter aller Art für Fernlastzüge, ferner Spedition Lagerung von Gütern und die Fort⸗ führung des bisher von Ernst Pecher unter der Firma Anton Pecher in Zwickau betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. — Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ernst Gustav Landmann und Ernst Pecher, beide in Zwickau. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der genannten Geschäftsführer selb⸗ ständig zu. Aus dem Gesellschaftsver⸗ trag wird weiter folgendes bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Ernst Pecher in Zwickau bringt das von ihm unter der Firma Anton Pecher in Zwickau mit einer Filiale in Remscheid betrie⸗ bene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. 8. 1935 derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. 8. 1935 ab auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Hierfür wird dem genannten Gesellschafter auf seine Stammeinlage 500 angerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ge Zwickau i. Sa., Linden⸗
e 822
Auf Blatt 59, betr. die Firm Zwickauer Zeitung, früher Wochenblatt, R. Zückler, Aktien⸗ gesellschaft in Zwickau: Das Vor⸗ standsmitglied Gustav Adolf Zscharnt ee 2 Vorstand ist der Verlagsdirektor ritz End w Zwickau bestellt. 3 u“
Amtsgericht Zwickau, den 19. 9. 1935.
Aachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ehae Gegenstand des Unternehmens: Ab⸗ b. der in den Mitgliedsbetrieben her⸗ “ Holzschuhe. as Statut ist i 1935 er⸗ S2, st am 18. Mai 1935 er⸗ Heinsberg, den 22. August 1935. Amtsgericht.
Mainz. — In unser Handelsregister wurde heute
bei den Firmen: a) „Josef Falck“ und b) „H. J. Kullmann & Co. Nachf.“, beide in Mainz, Kaiserstraße 25, einge⸗ tragen: Friedrich Max Otto einrich, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die so entstandenen offenen Handelsgesellschaften haben am 1. Sep⸗ tember 1935 begonnen und werden mit dem Sitz in Mainz unter unveränderten Firmen geführt. Die Prokuren des Max Otto Heinrich sind damit erloschen.
Mainz, den 19. September 1935. Amtsgericht.
über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 Sicherheits⸗ leistung verlangen können. Das Ver⸗
langen muß binnen 6 Monaten gestellt
werden. 1 In unser ister Abt. A ist heute unter Nr. 455 die Firma Pif⸗ in Bergneustadt und als
berg u. Co.“ 85 Inhaber der Kaufmann Rudolf
ohle in Bergneustadt eingetragen wor⸗ den. (Vgl. hierzu die vorstehende Be⸗ kanntmachung zu der Firma „Pixberg u. Co. G. m. b.
a see eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bes räukler da⸗ pflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet nunmehr: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Frrer cha 22 ihren Ge⸗ rieb au Kreis i f bü-, eg een Kreis ihrer Mit⸗ 4. Baugenossenschaft Telbsthilfe Limburg erhof, eingetragene x nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Limburgerhof: Durch Be⸗ He. Generalversammlung vom 31. März 1935 wurde di ssens — e die Genossenschaft 5. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit Kere schränkter Haftpflicht in Kirchheim a. d. Eck: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: „Zpar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“., Gegenstand des Unter nehmens lautet nunmehr: Betrieb eine Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zu Frerung des Sparsinns; 2. zur Bflege des Warenrerkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnissez; 3. zur Förderung der Maschinen- benutzung. Die Genossenschaft be- schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaf lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. 1 6. Milchlieserungsgenossenschaf Assenheim eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Assenheim. Das Statut ist am 11. September 1935 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf
Puschert Kraftfahrzeuge“ in Dessau⸗ Heideburg geführt wird, ist heute ein⸗ etragen, daß die Firma jetzt „Wilhelm zuschert Inhaber Ida Puschert, Groß⸗ tankstelle, Reparaturwerkstatt und Ga⸗ ragenbetrieb“ lautet. Amtsgericht Dessau, 14. Septbr. 1935.
Dessau. 1 [39968
Unter Nr. 109 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma ‚Elisabeth⸗ straße 19, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau“, geführt wird, ist 8 eingetragen, daß die Vertretungs⸗ efugnis des bisherigen Geschäftsführers Behn beendet ist. Kaufmann Heinz Wessel ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Dessau, 14. Septbr. 1935.
Detmold. [39969] In das Handelsregister A Nr. 99, Ar⸗ nold Dierks, Berlebeck, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. etmold, den 13. September 1935 Das Amtsgericht. I.
bei der Firma „ lensburger Freihafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Flensburg: 8 Die Gesellschaft 85 durch Veräußerung ihres Vermögens an die Stadtgemeinde Flensburg auf Grund notariellen Ueber⸗ nahmevertrags vom 31. August 1935 aufgelöst. Die Liquidation ist ausge⸗ schlossen. Die Generalversammlung hat ihre Zustimmung durch Beschluß vom 3. September 1935 erteilt. Amtsgericht Flensburg.
[40025]
Heinsberg, Eheinl. [40158] Neueintrag im Genossenschaftsregister: Landeslieferungsgenossenschaft Rhein⸗
land für das Korbmacherhandwerk, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Heinsberg (Rheinl.). Gegenstand des Unternehmens: Die
Uebernahme von Aufträgen zentraler
und dezentraler Beschaffungsstellen und
die D der übernommenen
Stolp, Pomm. [40041]
.b. H.“.) Gummersbach, den 16. September 1935. Amtsgericht.
Husum. [39993] In das Handelsregister A Nr 327 ist
heute bei der Firma H. C. Riekenberg in Husum eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Husum, den 19. September 1935. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. Im Handelsregister ist
eingetragen worden: 8 1. am 13. September 1935: Auf
Blatt 1544 die Firma August Schoppe mit dem Sitz in Freiberg und als In⸗ haber der Schuhmachermeister August Schoppe in Freiberg. 2. am 17. September 1935: Auf Blatt 668, die Firma Hermann Kor⸗ netzky Nachf. R. F. Weber in Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig Richard
Dramburg 139970] F. ve t ib 20. Septbr. 1935 A 102. Firma Karl Rißmann, Dram⸗ ntsgerich Freiberg, 8
burg. Inhaber Landkaufmann Karl „a„. 8 8 “ Dramburg. Für “ g. Ahrs b Dramburg, 19. September 1935. In unser Nrile⸗ G Firma 120 000 RMN auf 20 000 RM herab⸗ Amtsgericht. 1“ Schiffs⸗ gesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ i rtʒ Technischer Industrie⸗ und. chiffs⸗ ändert und neu gefaßt woarden. bedarf Karl Briesemeister, Fürstenberg Amtsgericht Jauer 10 August 1935. (Oder), Inhaber Karl Briesemeister, gö“ Fürstenberg (Oder), Bollwerk 1, mit dem Sitz in Fürstenberg, Oder, ein⸗ getragen worden. Fürstenberg, Oder, 20. Septbr. 1935. Das Amtsgericht.
Mainz. 1 [40008] In unser Handelsregister wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „August Feine“ in Mainz eingetragen, daß die Einzelprokura des Ludwig Krug erloschen ist. Mainz, den 19. September 1935. Amtsgericht.
Oschersleben. [40026] In unser Handelsregister A Band II. ist unter Nr. 361 am 18. September 1935 die Firma „Getreide, Futter und Düngemittel, Landesprodukten⸗Groß⸗ handlung Wilhelm Buhtz“ mit dem Sitz in Klein Oschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Buhtz in Klein Oschersleben eingetragen wor⸗
den. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Osterwieck, Harz. [40027] In das Handelsregister A Nr. 64 ist bei der Firma Ernst Diekmann in Roklum am 27. August 1935 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Osterwieck am Harz.
[40028]
die Durchführung n 1 bie⸗ Genossen sowie die gemeinsame Beschaffung der erforder⸗ “ und Das Staut ist am 5. September 1935 errichget s eptember 1935 Heinsberg (Rhld.), 16. Septbr. 1935. 8 Amtsgericht.
Jauer. [39994] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Berthold Mager G. m. b. H. in Jauer“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 12. 1933 ist das Stammkapital von
1“ NS Waldsee, Württ. [40052] Eintrag im Handelsregister Abt. für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 128 bei der Firma „Allgäuer Elektrizitäts⸗ gesellschaft, G. m. b. H. Waldsee“, vom 17. September 1935: Durch notarielle Urkunde vom 14. August 1935 wurde die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1935 ab in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt. Daher Eintrag hier gelöscht Eund in der Abt. für Einzelfirmen Band II Blatt 5 neu eingetragen. Neueintrag in der Abteilung für Ein⸗ zelfirmen Band II Blatt 5 vom 17. Sep⸗ tember 1935: Wortlaut der Firma: „All⸗ gäuer Elektro⸗ und Radiogroßhandlung, Inhaber: Otto Fritzenschaft“. Ort der Waldsee. Inhaber der Firma: Otto Fritzenschaft, Di * iha. Fritzenschaft, Direktor
Ametsgericht
eaaef delsregister w 81 h 6 en unser Handelsregister wurde he
die Firma “ Ries“ in Mainz⸗ Mombach, Hauptstraße 127, und als deren Inhaber Heinrich Ries, Kauf⸗ mann in Mainz⸗Mombach, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Tabak⸗ warenhandlung im großen und kleinen sowie Zucker⸗ und Schreibwaren⸗
handlung.) Mainz, den 19. September 1935. Amtsgericht.
Heringen, Helme. [40159] Eintragungen vom 11. 9. 1935 im Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 5, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bielen e. G. 92⸗ L“ Der Sitz der Genossenschaft ist na Halle (Saale), Liktvosschichaßt Seranntr achun * erfolgen in der „Nordhäuser emeine Zeitung“ j Nord ausen. — ö“ Amtsgericht Heringen (H.).
Hof. Genossenschaftsregister. 140160] Baugewerbliche Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das nördliche Oberfranken, e. G. m. b. H.“ in Hof: Nach dem neuen Statut vom 13. 7. 1935 lautet die Firma nun: „Baugewerbliche Einkaufs⸗ und Liesernngs⸗Genossenschaft, e. G. m.
Amtsgericht Hof, 21. September 19285. Jastrow. 140161]
Duderstadt. [39971]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:
1. unter Nr. 268 die Firma Tetten⸗ borner Holzschuh⸗ und Pantinenfabrik Inh. Leo Jacobi, Brochthausen, und als deren Inhaber Händler Leo Jacobi in Brochthausen.
2. unter Nr. 269 die Firma J. Theo⸗ dor Breitenbach in Lindau a. H. und als deren Inhaber Fuhrunternehmer Josef Theodor Breitenbach in Lindau a. H.
3. zu der unter Nr. 3 (Gieb.) einge⸗ tragenen Firma Joh. Eduard Brand⸗ faß, Lindau a. H.: Die Firma ist er⸗ loschen.
4. zu der unter Nr. 75 eingetragenen
Klingenthal, sachsen, 1[39995] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 468, betr. die Firma Rauner⸗ Seydel⸗Böhm Aktiengesellschaft in Klin⸗ genthal, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. August 1935 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Die Eintragung des Vor⸗ standsmitglieds Kaufmann Hans Hugo Bischoffberger in Sachsenberg⸗Georgen⸗ thal wird gelöscht. Der Diplomkauf⸗ mann Rudolf Recke in Plauen i. V. ist zum Liquidator bestellt. 8 Amtsgericht Klingenthal, 18. Sept. 1935.
[39996]
Swinemünde. [40043]
In das Handelsregister A unter Nr. 545 ist heute die Firma „Film⸗ theaterbetriebe Arthur Ludwig in Swinemünde und als Inhaber der Kaufmann Arthur Ludwig in Berlin⸗ Dahlem, Gelferstraße Nr. 32/34, ein⸗ getragen worden.
Swinemünde, 17. September 1935.
Das Amtsgericht.
Pirmasens.
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung: Firma Rothschild & Co., Leder⸗ großhandlung und Kommissionsgeschäft, Sitz Pirmasens: Die offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven — ausgenommen die Lie⸗ genschaften — und den Pasgeren mit dem Recht der Fortführung der Firma Rothschild & Co. unter Ausschluß der Liquidation auf den Gesellschafter Hein⸗ rich Rothschild, Ledergroßhändler in
Mainz. 1 [40010] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Paul Jungnitsch“ in Mainz, Alte Universitätsstraße Nr. 21, eingetragen, daß das Geschäft auf Paul Knös, Ingenieur in Mainz, übergegan⸗ gen ist und von demselben unter der geänderten Firma „Paul Knös“ fort⸗ geführt wird. Mainz, den 19. September 1935. Amtsgericht.
Eifel. [39984] ekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist heute bei der Firma Friedrich Kaspereit, Klostermühle in Heimbach, Eifel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gemünd, Eifel, 20. September 1935. Amtsgericht.
Gemü 1.
r. 8 1
Wa
1 8 Waldsee. Tirschtiegel. [40044] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 88 heute bei der Firma C. Hart⸗
wi peditionsgesellschaft mit be⸗
Weisswasser. [40053] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma
“ Carl Leisner in Duderstadt: Die
irma ist erloschen.
Duderstadt, den 19. September 1935. Amtsgericht.
Dülmen. [39972] In das Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Schloßgarage G. m. b. H., Dülmen, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗
löscht. Amtsgericht Dülmen, 19. Sept. 1935.
Düren, Rheinl. [39973] Handelsregistereintragungen:
18. 9. 1935 — 6 H.⸗R. B 10 —. Firma Dürener Metallwerke, Aktiengesellschaft, Düren: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. 8. 1935 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand, geändert worden. 18. 9. 1935 — 6 H.⸗R. A 860 —. Neu eingetragen wurde die Firma Werner Kaiser, Tabakwaren⸗Großhandlung, Huchem⸗Stammeln, und als deren In⸗ aber Werner Kaiser, Kaufmann, da⸗ selbst. Amtsgericht, 6, Türen.
Eckernfördn. [39974] In unser Handelsregister A ist am 14. 9. 1935 bei der Fa. Hermann Pe⸗ tersen in Borby eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Eckernförde.
Eibenstock.
Im Handelsregister bezirk i. hürte auf Blatt 165, die Firma E. R. Schurig in Schönheide betr., ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Wirt⸗ schaftstreuhänder Konstantin Georg Erich Schwartz in Auerbach i. V. bestellt. Amtsgericht Eibenstock, 20. Sept. 1935.
Eilenburg. 39976] In das Handelsregister A Nr. 257 ist am 19. September 1935 bei der Firma Max Rosenberger, Haus für Geschenke und Bedarf in Eilenburg, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Haus für Ge⸗ schenke und Bedarf Inh. Max Rosen⸗ berger in Eilenburg. Amtsgericht Eilenburg.
[39975] für den Land⸗
Gera. Handelsregister. Abt. A. 1
Bei Nr. 1745, betr. die Firma Flier & Co., Gera, haben wir heute eingetra⸗ gen: Der Kaufmann Heinz Flierl in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Die Geschäftsforderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin hat der Erwerber nicht mitübernommen. Gera, den 19. September 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. Abt. B. [39986] Bei Nr. 292, betr. die Firma Kälte⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Richard Meier in Gera ist als Geschäftsführer abberufen und der Oberingenieur Gustav A. Burmester in Gera zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Gera, den 19. September 1935. Das Amtsgericht.
8
Göttingen. 39987] In unser Handelsregister A Nr. 51 ist am 20. September 1935 zu der Firma Louis Gräfenberg, Göttingen, eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Emil Graeger in Göttingen ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen.
L
Greifenberg, Pomm. 139988]
Bekanntmachung. 8 Ins Handelsregister B 2, Zuckerfabrik Greifenberg i. Pomm., ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1935 ist § 14 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Bilanz) geändert. Greifenberg i. Pomm., 16. Sept. 1935.
Das Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. (39989] Handelsregistereintrag zur Firma Wilhelm Baekow in Grevesmühlen: Die Firma ist geändert in „Schützen⸗ haus Grevesmühlen, Inh. Wilhelm Baekow und Sohn“. Firmeninhaber: Gastwirt Wilhelm Baekow sen. in Grevesmühlen, Gastwirt Wilhelm Bae⸗ kow jun. in Grevesmühlen. Offene Handelsgesellschaft. Zur alleinigen Vertretung und Geschäftsführung ist der Gesellschafter Wilhelm Baekow jun. er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
b
bei
Dora
Lauban. Betriebe — orderungen und Schulden ist beim auf des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Amtsgericht Lauban, den 16. Sept. 1935.
8
schaft.
Gro Sitz
Königsberg, N. M.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am 18. Juli 1935 bei der getragenen Firma
Schönfließ, Firma lautet jetzt: Schönfließ, Nm.,
Hübner.
Königsberg, A
Küstrin. . In das Handelsregister A Nr. 15 ist Firma Hermann Schmidt, Küstrin, am 14. September 1935 als Fabrikbesitzer
der
nhaber
Nm.,
unter Nr. 74 ein eingetragen: Di
Inhaber
[39998]
Karl
üstrin, eingetragen. Amtsgericht Küstrin.
F Handelsregister ist bei d in unser ndelsregister i ei der Gustav Köhler’s Buchhandlung Wendt, Lauban“, folgendes einge⸗ tragen worden: ie Firma lautet jetzt: G. Köhler’s Buchhandlung, Inh. Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Gotthard Rothe in Der Uebergang der in dem
irma
auban.
des
Liegnitz.
unser
In
egonnen.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1558 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Mineraloel⸗ s Lauterbach und Sohn, iegnitz, ein sellschafter sind Lauterbach und Egmont beide in Liegnitz. am 1. September 1935 begonnen.
Handelsregister Nr. 1539 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Auto⸗Handelsgesellschaft Lauterbach & Co., Liegnitz“, folgendes ihnceeee worden:
[40000]
otthard
Geschäfts begründete
[4000 Abt.
8S. worden. ie Kaufleute Geo
e
Julius Schützler,
Julius Schützler, Wilhelm
Nm., 19. September 1935. mtsgericht.
Wiese,
othe,
ommanditgesell⸗ iese hat am 1. September 1935
Georg Lauterbach und Eg⸗ mont Lauterbach sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Amtsgericht Liegnitz, 20. Sept. 1935.
[40002]
Ge⸗
e
n
1] A
rg
Lauterbach, ie Gesellschaft hat
Minden, Westf. [40011] In das Handelsregister Abt. A Nr. 567 ist bei der Firma Gebr. Stremming in Minden am 17. Sep⸗ tember 1935 folgendes eingetragen worden:
Die Witwe Lucie Stremming ist allei⸗ nige Geschäftsinhaberin.
Amtsgericht Minden.
Mirow. [40012]
Die Firma Bruno Koch ist im Han⸗
delsregister gelöscht.
Mirow, den 7. September 1935. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [39576] Handelsregistereintragung: Firma „R. W. Moll & Co., Herstellung von chem.⸗technischen Spezialerzeugnissen für Walzwerke u. Ziehereien“ in Mül⸗ heim (Ruhr) Styrum. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Wilhelm Moll und Hugo vom Bruck, beide in Mülheim (Ruhr) Styrum. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. September 1927 begonnen. Mülheim, Ruhr 18. September 1935.
Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [40013] Im Handelsregister Abt. A Nr. 402 ist bei der Firma Karl Risch in Naum⸗ burg (Saale) der Kolonialwarenhändler Fritz Risch in Naumburg (Saale) als Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Naumburg (Saale),
den 18. September 1935.
Neuhaus, Oste. 1 [40015] In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 3 (Firma Heinrich Borgardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhaus (Oste) eingetragen: Der ⸗ schäftsführer Alexander Grüter ist ge⸗ storben, Bernhard Borgardt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An ihrer Stelle sind Ernst Wangerin und Hugo Grüter zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Neuhaus (Oste), 11. 9. 1935.
Neumagen. 40016] H.⸗R. A 115. In das hiesige Han⸗ delsregister A ist am 18. September 1935 die Firma Hans Luy, Landes⸗ produkte, Kunstdün er, Kohlen⸗ und
Pirmasens, übergegangen, der es mit
Wirkung vom 1. September 1935 an
unter der bisherigen Firma als Allein⸗
inhaber fortführt.
Pirmasens, den 19. September 1935. Amtsgericht.
Regensburg. [40030] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Bei der Firma „Hans Retten⸗ berger Wurstfabrik“ in Regensburg: Inhaber (Pächter) ist nun Franz Doll⸗ mann, Metzgermeister in Regensburg. II. Die Firma „Joseph Robl'’s Witwe“ in Roding ist erloschen. III. Die Firma „Süddeutsche Licht⸗ spiel⸗ u. Mercedesfilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg wurde von Amts wegen gelöscht. Regensburg, den 20. September 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Reutlingen. [40031]
Handelsregistereintragungen
vom 19. September 1935: Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma August Denzel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mech. Strickerei, Sitz hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 6. 1935 wurde die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den bisherigen Gesellschafter Alfred Molfenter, Kaufmann, hier, besehlosten Gläubiger der aufgelösten Gesellschöft, die sich binnen 6 Monaten meldan, können Sicherheitsleistung fordern, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Einzelfirmenregister: Die Firma Strickwarenfabrik August Denzel, In⸗ haber Alfred Molfenter. Hauptnieder⸗ lassung, hier. Inhaber: Alfred Mol⸗ fenter, Kaufmann, hier.
Amtsgericht Reutlingen. Rottenburg, Neckar. 140032
Handelsregistereintrag vom 9. 9. 1935 bei der Fa. Hans Eitelmann in Rotten⸗ burg a. N.: Neuer Inhaber: Katharine Eitelmann, geb. Krall, Kaufmanns⸗ witwe in Rottenburg a. N. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Schleiz. Handelsregister. [40037 In das hiesige Handelsregister 4
Reichszeitung eingetragen worden.
schränkter Haftung in Neu Bentschen eingetragen worden, daß die Firma er⸗
loschen ist. Amtsgericht Tirschtiegel, 16. Sept. 1935
Traben-Trarbach.
In das Handelsregister A Nr. 175 die Firma Friedrich Buch⸗ und Kunstdruckerei, Verlag der Traben⸗Trarbacher Zeitung mit den Untertiteln: Mittelmosel Zeitung, Tra⸗ ben⸗Trabacher Lokal⸗Anzeiger, Enkircher Anzeiger, Enkircher Zeitung und Cröver
Inhaber der Firma ist der Buch⸗ druckermeister Friedrich Caspari in Traben⸗Trarbach. 8 „Der Ehefrau Friedrich Caspari, Pau⸗ line geborene Scheuer, in Traben⸗Trar⸗ bach ist Prokura erteilt.
Traben⸗Trarbach, 20. September 1935
Amtsgericht. “ 8
Verden, Aller. 1 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 332 bei der Firma „Ferdi⸗ nand Schmidt Deutsche Futterkonservie⸗ rungs⸗Gesellschaft“ in Verden (Aller) inhaltlich folgendes eingetragen: Die Zahl der Kommanditisten hat sich um drei auf sieben erhöht. Amtsgericht Berden, 14. Sept.
1 ietz. [40047] In das Handelsregister A ist heute t n: K 91: Max Krohn & Co., Vietz (Ostb.) Offene Handelsgesellschaft seit 2. September 1935. Gesellschafter sind ie Kaufleute Günther Krohn in Vietz stb.) und Otto Berger in Berlin. rokuristin ist die Ehefrau ot geb. Berger in Bietz (Ostb.). Die ene Handelsgesellschaft ist durch die ufnahme des Gesellschafters Otto 2— die Firma Warenhauns Max er 2 * Vietz (Ostb.) entstanden (vgl⸗ Amtsgericht Vietz (Ostb.), 17. 9. 1925
völklingen. [40048]
Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register . eet I unter Nr. 28 bei der Firma inger Schuh⸗ und Klei⸗ derhalle Richard Baum, Völklingen, fol⸗
e
2ͦ &n
79
9
20
1
928
—₰ 4
&
[40045]
— unter aspari,
1985
Kristallglasschleiferei n Wolf, 2⸗ u. Co. heute ein⸗ getragen worden, daß der bisheri ⸗ süteile aß der bisherige Ge alleiniger Inhaber der Firma ist. Di Gesellschaft ist vber den. 8 8 Weißwasser, O. L., 3. September 1985. Amtsgericht.
Werne, Bz. Münster. 40054] 8 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. 6, betr. Radboder Eisen⸗ und Blechwarenfabrik und Eisenhandlung Wilhelm Potthoff “ 2 h⸗ * Radbod i. W. ist am 16. September 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werne a. d. Lippe.
Wertheim, [40055] Handelsregistereintrag Bd. II O.⸗Z. 25, Firma Karl u. Leonhard Liebler in Wertheim: Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1935. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Karl Liebler, Viehhändler in Wertheim und Leonhard Liebler, Viehhändler in Tauberbischofs⸗ heim. Wertheim, 18. September 1935. Amtsgericht.
Wiesloch. 40056]% Im Handelsregister A Band II O⸗Z. 1 ist das Erlöschen der Firma Heinrich Knippenberg. Zigarrenfabrik in Malsch bei Heidelberg, und der Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Knippen⸗ berg in Karlsruhe eingetragen.
Wiesloch, 20. September 1935.
giersdorf. 140057 Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 5 (Firma Meyer Kauff⸗ mann Textilwerke Aktiengesellschaft in Wüstegiersdorf) folgendes eingetragen worden: Dem Syndikus Dr. Alfred Hennin⸗ 2 in Wüstegiersdorf und dem Buch⸗ tungsleiter Alfred Qunickenbohm ebenda, Ortsteil Blumenau, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗
gendes eingetragen: 4 Die Firma ist geändert in Bölklinger Kleiderhalle Albert r
kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ Sh. erwarf. den 27. August 1935.
und Glasmanu⸗
Kaufmann Franz Hirnich
4. Genoffenschafts⸗
In das Genossenschaftsregister wurde am 19. September 1935 eingetragen bei der Genossenschaft „Freie Einkaufs⸗ vereinigung Aachener Bäckermeister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juni 1935 ist das Statut neu gefaßt und durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. August 1935 abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Ein⸗ und Verkauf sämt⸗ licher Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Rohmate⸗ rialien, Fertig⸗ und Halbfertigmateria⸗ lien sowie Utensilien.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Achim. [40148] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 45 ist heute zu der Milch⸗ lieferungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 85 2 pflicht in Etelsen, eingetragen: Die 88 nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. Mai 1935 und 1. Juni 1935 aufgelöst. Li⸗ quidatoren sfind die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder, Bauer Johan Hasselhoff, Etelsen, und Heiurh be9 ling, Cluvenhagen, sowie ferner Land⸗ wirt Diedrich Beckröge in Etelsen. Amtsgericht Achim, 18. September 1935.
Beuthen, 0. S. [40149] In das Genossenschaftsregister Nr. 73 ist bei der „Edeka“ Großhandel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht“ in Mikultschütz eingetragen: urch Beschluß der außerordentlichen Generalbersammlung vom 4. August 1935 ist das Statut neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Be⸗ trieb eines Großhandelsunternehmens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft erforder⸗
[40147]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7, Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Rederitz folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist am 5. September 1935 neu aufgestellt. Amtsgericht Jastrow, 16. Septbr. 1935.
Königsberg, Pr. [40177] Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 19. September 1935 bei Nr. 299 — Baugenossenschaft von Offizieren und Heeresbeamten des Standorts Königsberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —: Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 28. Juni 1934 ist die Satzung in wesentlichen Punkten unter Aenderung der Paragraphenfolge abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Königs⸗ berg beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ — und in den usführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 8 S..
Lzychen. [40163] Bei der Moltereigenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Lychen, ist das Statut dahin abgeändert worden, daß Gegenstand des Unternehmens auch gemeinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel ist. 1 Amtsgericht Lychen, den 13. 9. 1935. Ludwigshafen, Rhein. [40162] Genossenschaftsregister.
1. Südkauf Zentrale für Kolonial⸗
lichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ lieder; 3. die Förderung der Interessen Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern. Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. September 1935.
waren⸗Großhandels ⸗Genossen⸗ schaften eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ stadt a. H.: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. August 1935 wurde die Genossen⸗ schaft mit der Genossenschaft „„Rewe“ Zentrale Deutscher Lebensmittel⸗Groß⸗
emeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
7. Ruppertsberger Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rupbertsberg. Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: „Epar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fordern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigerzase. ei
4 olkerei Speyer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht in Speyer, Rhein. Die Ge⸗ nossenschaft hat ein neues Statut an⸗ genommen und die Firma geändert in: „Molkereigenossenschaft Speyer ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens lautet nun⸗ mehr: 1. Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2, Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für de Gewinnung, Behandlung und Befl de⸗ rung der Milch erforderlichen Bearfs⸗ gegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige — 1“ der —— fördern
m Grundsatz „Gemei vor Eigennutz“. I. ““ Ludwigshafen a. Rh., 21. Sept. 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Maulbronn. 40164]
Nr. 165 ist heute die offene Handelsge⸗ sellschaft Grimm & Schmidt mit dem Sitz in Tanna eingetragen worden. Jie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: Fabrikant Max Grimm in Tanna und Fabrikant Arnim Paul Schmidt in Tanna. Schleiz, den 19. September 1935. Das Amtsgericht.
Genossenschaftsregistereintrag
vom 20. September 1935. Bei dem Darlehenskassenverein Wurm⸗ berg e. G. m. u. H. in Wurmberg: Die Genossen 2132— jetzt: Spar⸗ u. Dar⸗ lehenska e Wu ig, eingetragene Ge⸗ —— mit unbeschr. Haftpflicht in
rg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und — und rderung des Sparsinns, Pflege des rrenverkehrs (Bezug landw. Bedarfs⸗ artikel und Absatz landw. Erzeugnisse) Förderung der Maschinenbenutzung. Neues Statut vom 7. Juli 1925. Amtsgericht Maunlbronn⸗
Grevesmühlen, 12. September 1935. Amtsgericht.
Eschershausen. [39977
In das Handelsregister B Nr. 20 ist in Spalter 6 a am 14. September 1935 ein⸗ getragen:
Der Geschäftsführer Oberamtmann Otto Rabbethge su Einbeck ist verstor⸗ ben; an seine Stelle ist Dr. Oskar Rab⸗ bethge zu Kleinwanzleben zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Eschers⸗ hausen.
handels⸗Genossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln verschmolzen. Auf den eingereichten Verschmelzungsvertrag wird Bezug genommen.
2. Milchabsatzgenossenschaft Hart⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hart⸗ hausen: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in: „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Harthausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Verwertung der von den Mitgliedern in Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ten Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
3. Milchabsatzgenossenschaft Wald⸗ see eingetragene Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht in Waldsee: 229 “ 1 neues Sta⸗ it ngenommen und die Firma geän⸗ dert in: EaZgen., ese eee
Amtsgericht Liegnitz, 20. Sept. 1935.
Liegnitz. 40003] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1559 die Firma „Hotel National, Inh. Gustar Hübner, Lieg⸗ nitz“, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Hübner, ebenda, einge⸗ tragen worden.
mtsgericht Liegnitz, 20. Sept. 1935.
Lingen. 40004]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 48 ur Firma Herm. Gauthier, Inh. Alfons
eller, Lingen, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Alfons Weller, Lin⸗ gen / Ems. Der frau Cläre Weller geb. Schmidt ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 30, Hermann Hanauer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lin⸗ gen: Die Firma ist von Amts wegen klüsch. Abt. A Nr. 191 neu: Bernhard iehoff, Lingen. Inhaber Kaufmann Bernhard Niehoff in Lingen. Der Ehe⸗ frau Wally Niehoff geb. Kuhl ist Pro⸗
Schuß⸗ und
G ingen. Inhaber ist der Kauf⸗ Das Amtsgericht.
mann Albert Berger in Völklingen.
der Uebergang der im Betriebe des
beschäfts begründeten Forderungen und bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Völflingen. den 10. September 19235.
Das Amtsgericht. Abt. 2. —
V 40049] schöningen. [4003, Im bi Bei der Firma b 9. 8 E bnrs Köhler, geld & Er. 9, H. Söllingen ne Firma Ffibrolich Sr elfcent, 2 8 eingetragen, daß die Gesellschafterst Sturm, mit dem Sitz in — ilhelm Köhler in Söllingen und Land⸗tngetra Die Firma ist ei vffere wirt Fritz Siemann in GevenslebenHerdelsge elschaft und hat am 1. Juni ausges 8 en 8 8 g- Geselh 1 — 1. ter der Bauer Ernst Köhler in Söllin⸗h, Gesellschafter find: 1. 2 3 gen vngesseüen ist. Lilbelm Tade, “ mtsgericht Schöningen. enieur Alfred Sturm, Saarbrücken. Peecas üfssas ir. Verzeetena der Beelschaft in lingen, ist Amts wegen ge⸗ SH.R. A 389.) Das Amtsgericht. Abt. 2.
d. — 40150] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetrage⸗ nen Genossenschaft m. b. H. in Bitter⸗ feld „Edeka“ eingetragen worden: enstand des Unternehmens 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zweck der Bescha der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Se.va. nen 2. die ntgegennahme von rgeldern. 1 vagte Zahl der Geschäftsanteile 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1935 sind die Satzun⸗ geändert und neu gefaßt worden. t sind gültig die Satzungen vom Bitterfeld, den 16. September 19235.
il 1935. Amtsgericht.
Bitterfel Wüstegiersdorf. [400582 J Bekanntmachung. In unser Handelsregister „B“ ist am 22. Juli 1935 bei der unter Nr. 29 eingetragenen spinnerei Tann⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter ftung in Wästegiersdorf, 1 umenau, ei. worden: Dem Kaufmann Ri⸗ König in Wüste⸗ ra erteilt, er in Ge⸗ meinschaft mit 2292 ãftsjũ i soll. Wüstegiersdorf, 17. September 1925. Das Amtsgericht.
Gumbinnen. [39991] H.⸗R. A 400, Firma Eduard Loos in Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 10. September 1935.
Gummersbach. [39992]
In das Handelsregister B Nr. 102 ist heute bei der Firma Pixberg & Co. G. m. b. H. in Bermenb—s solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. ve. 1935 hat sich die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens auf den bisherigen Hauptgesellschafter, den Kaufmann Rudolf Bohle in Bergneu⸗ stadt, gemäß dem Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt. Rudolf g. Bohle führt das bisher von der Gesell⸗ Eh betriebene Handelsgeschäft unter er Firma „Pixberg &. Co.“ fort. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß § 6 des Gesetzes
. 8
Ettlingen. [39978] Fibande Fefchen A O.⸗Z. 207, Firma 8
lorian Günther in Schöllbronn: Die irma ist erloschen. Ettlingen, den 19. September 1935. Amtsgericht.
Eutin. [39979]
In unser Handelsregister Abt. A ist Ser zu Nr. 325 (Stürmer & Trebstein, utin) eingetragen: ist nach
Der Sitz der Gesellschaft Altona⸗Blankenese verlegt.
Eutin, den 17. September 1935. Amtsgericht. Abt. I.
Flensburg. [39980] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 367 am 16. September 1935
— —
München. 140 1. Epar⸗ und Darlehenskassenve Unterhaching ein schaft mit unbes
Sitz Unte ing: ist aufgelöst. 8
165] rein ragene Genossen⸗ änkter Haftpflicht. Die Genossenschaft
2. Milchverwertung „Ffenschaf Ebersberg eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ebersberg. Gepenstand des Unter
Zwie Sachsen. 140060] In das Handelsregister ist heute ein⸗ xm — worden:
1 f Blatt 2072, betr. die Firma Anton Pecher in Zwickau: Ernst — Pecher ist als Inhaber ausgeschieben. Im Genossenschaftsregister ist heute Die neu Hee. /: Absatzgenossenschaft 3
Firma lautet künftig: Anton Pecher. Gesenschaff mit Lechränkter der nacher der WVestmart
schwetzingen. 14008 Handelsregistereintrag Abt. A. Bd. I. zu O.⸗Z. 125 — Jakob Eberwein ir Plankstadt —: Die Firma ist erloscher Schwetzingen, den 19. September 1935. Amtsgericht. I.
e Heinzberg, Rheinl. [40157]
Baumaterialien in Leiwen, Mosel, neu eingetragen worden. Inhaber der S ist Hans Luy, Kaufmann in iwen, Mosel. Amtsgericht Neumagen. Neunkirchen. 140017] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 370 wurde bei der Firma Mayer & Rapp in Neunkirchen⸗Saar Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt und die Firma erloschen. Neunkirchen, den 18. September 1935. Das Amtsgericht. Neuwied. [40018] In das Handelsregister wurde am 17. September 1935 eingetragen: H.⸗RR. B 14, Hilgers Aktien⸗Gesell⸗ aft in Rheinbro K.: Nach den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung vom . Juni 1935 soll das Grundkapital von nom. 1 980 000 RM auf nom. kura erteilt. “ RM 88 Amtsgericht Lingen, 7. 9. 1935. erabsetzung ist erfolgt. Grun Herig 8 apital Neerket jetzt nom. 1 800 000 RM.