1935 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrathandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

nehmens ist nun: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. München, den 21. September 1935. Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [40166]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 7 bei der Firma Spar⸗ und Kredit⸗ verein Wiebelskirchen e. G. m. b. H. in Wiebelskirchen ist folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet nunmehr: Wiebels⸗ kirchener Genossenschaftskasse e. G. m. b. H. in Wiebelskirchen, Saar.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sporsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 Reichsmark. Jeder Genosse kann höchstens 10. Geschäfts⸗ anteile erwerben.

Der Vorstand besteht aus fünf Per⸗ sonen, und zwar: 1. Fritz Volz. Kauf⸗ mann in Wiebelskirchen, Vorsitzender, 2. Fritz Volz, Maschinensteiger in Wiebelskirchen, stellvertretender Vor⸗ 3. Eberhard Sauerbrey in

iebelskirchen, Geschäftsführer, 4. Karl

Müller, Friseurmeister in Wiebels⸗ kirchen, Beisitzer, 5. Karl Voltmer, Obersteiger i. R. in Wiebelskirchen, Beisitzer.

Das bisherige Statut ist in der Generalversammlung vom 23. Juni 1935 abgeändert und neugefaßt.

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ sogen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Rheinland aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in wel⸗ cher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Neunkirchen⸗Saar, 16. Septbr. 1935.

Das Amtsgericht.

Niesky. [40167] „In unserem Genossenschaftsregister ist bei nachstehenden Genossenschaften folgendes eingetragen worden:

a) bei Nr. 31 Stromversorgungs⸗ Genossenschäͤft Horscha, Kr. Rothenburg, O. L. —: Die Firma ist in „Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Horscha, Kr. Rothenburg, O. L.“ ge⸗ ändert worden. An die Stelle des bis⸗ herigen Statuts ist das in der General⸗ versammlung vom 26. März 1935 an⸗ genommene Statut getreten.

b) bei Nr. 39 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Sproitz, Kr. Rothenburg, O. L. —: An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 5. Juni 1935 angenommene Statut ge⸗ treten.

c) bei Nr. 22 Odernitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Oedernitz —: Die Firma ist in

Odernitzer Spar⸗ und Darlehnskasse

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Niesky (Ortsteil

Ult Oedernitz), geändert worden. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 18. Mai 1935 angenommene Statut ge⸗ treten.

d) bei Nr. 1 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Kosel, Kr. Rothenburg, O. L. —: An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 9. Juli 1935 angenommene Statut getreten.

e) bei Nr. 20 Seifersdorfer Spar⸗ und L e. G. m. u. H. zu Seifersdorf, O. L. —: Die Firma ist in „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Seifersdorf, Kr. Rothen⸗ bur⸗ O. L.“ geändert worden. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 9. Mai 1935 angenommene Statut getreten.

1) bei Nr. 10 Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Kreba und Umgegend e. G. m. u. H. —: Die Firma ist in „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kreba, O. L., Kr. Rothenburg, O. L.“ geändert worden. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 12. Mai 1935 angenommene Statut getreten.

g) bei Nr. 47 Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Kosel und Umgegend e. G. m. b. H., Nd. Kosel —: Die Firma ist in „Elektrizitäts⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kosel, O. L., Post Rietschen,

O. L., Kr. Rothenburg, O. L.“ geän⸗ dert worden. An die Stelle des bis⸗ herigen Statuts ist das in der General⸗ versammlung vom 19. Mai 1935 ange⸗ nommene Statut getreten.

h) bei Nr. 25 Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. zu Weigers⸗ dorf, Kr. Rothenburg, O. L. —: An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 26. Mai 1935 angenommene Statut getreten.

Amtsgericht Niesky, O. L., den 9. September 1935. Pasewalk. [40168]

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. September 1935 bei der Pase⸗ walker Bank eingetragene Genossen⸗ G“ mit n. grcha gh Haftpflicht (Nr. er Genossenschaft: 4) folgendes einge⸗ tragen worden:

Unter lfd. Nr. 20 Spalte 6: In § 47 Bü. d des Statuts sind gemäß dem Be Fausge des Vorstands vom 12. 9. 1935 auf Grund des Gesetzes vom 20. 12. 1933 folgende Worte gestrichen: „sowie unmittelbar den Gläubigern der Ge⸗ nossenschaft“.

§ 47 Abs. d erhält nunmehr folgende Fassung: Jeder Genosse ist dagegen ver⸗ pflichtet: d) für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzes für Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht solidarisch bis zu der durch das Statut bestimmten Haftsumme zu haften.

Pasewalk, den 14. September 1935.

Das Amtsgericht. Pirmasens. [40169] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Milchabsatzgenossenschaft Gers⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Si Gersbach, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. 1935 wurde das Einheitsstatut für Milchlie⸗ ferungsgenossenschaften angenommen und die Firma der Genossenschaft ge⸗ ändert in „Fülchüeserenseena sen e Gersbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschasti e Rechnung und Gefahr.

Pirmasens, den 18. September 1935.

Amtsgericht. Prenzlau. [40170] Bekanntmachung.

In 8 Genossenschaftsregister ist heute bei der Uckermärkischen Raifeisen⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Prenzlau, fol⸗ gendes eingetragen worden: 1

Neues Statut vom 19. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb eines genossenschaftlichen Bank⸗ und Warengeschäfts: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des arenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Vermittlung von Vieh⸗ und Ver⸗ sicherungsgeschäften.

Prenzlau, 13. September 1935. Amtsgericht. Reichenbach, O. L. [40171] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei dem Meuselwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Meuselwitz, O. L., heute eingetragen

worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1935 neugefaßt. Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Meuselwitz, Kreis Görlitz.

Amtsgericht Reichenbach, O. L.,

1 9. September 1935.

St. Goar. [40172] Bekanntmachung.

In unser Gensssenschaftzregister ist heute unter Nr. 81 die Genossenschaft unter der Firma Strickerei schaft Pfalzfeld, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, mit em S. in Pfalzfeld eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 27. August 1935 festgestellt. Ge 8 des Unter⸗ nehmens ü die Herstel von Strick⸗ waren aller Art und der Verkauf derselben.

St. Goar, den 14. September 1935.

Das Amtsgericht.

Scheibenberg. [40173] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Albegor Konsumwerein Elterlein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Elterlein, eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 20. August 1935 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Scheibenberg, 14. 9. 1935.

Schmalkalden. [40174]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Gewerbebank Barchfeld e. G. m. b. H. in Barchfeld folgendes ein⸗ getragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Schmalkalden, den 17. Septbr. 1935. Amtsgericht. I. 8

sensburg. [40175] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, betr. die Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Ribben e. G. m. b. H. in Ribben, ist am 13. September 1935 folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß vom 7. Juni 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Sensburg, den 20. September 1935.

18 Das Amtsgericht.

[40178] Wesermünde-Geestemünde.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen, daß die nachstehenden Ge⸗ nossenschaften das Einheitsstatut des Reichsverbandes der landwirtschaftl. Genossenschaften (Raiffeisen) e. V. an⸗ genommen haben:

1. Wulsdorfer Bank e. G. m. b. H. in Wesermünde⸗Wulsdorf;

2. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Westerbeverstedt;

3. Spar⸗ und Darle nskasse e. G. m. u. H. in Freschluneberg;

4. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Heerstedt. 8

Gegenstand ihres Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; weiter bei Nr. 2 bis 4: Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); endlich bei Nr. 2 und 4: Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Ferner ist am 8. 8. 1935 eingetragen, daß die Genossenschaft „Union“ Edeka⸗ großhandel Wesermünde e. G. m. b. H. das Normalstatut des Edeka⸗Verbandes angenommen hat.

Wesermünde⸗Geestemünde, 21. 9. 1935.

Amtsgericht.

Wetzlar. [39700]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Lahnkauf“ Großeinkaufsgenossenschaft der Kolo⸗ nialwarenhändler Wetzlar und Um⸗

heehng⸗ eingetragene Genossenschaft mit

eschränkter Haftpflicht, zu Wetzlar fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. August 1935 ist § 1 Abs. 1 der Satzung (Firmenbezeichnung) geändert. Die Genossenschaft führt jetzt die Be⸗ zeichnung: Rewe Lebensmittel Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wetzlar. Wetzlar, den 17. September 19235. 1“ Amtsgericht.

1“ [40179] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskass Bertingen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. November 1934 mit der Spar⸗ u. Darlehnskasse Tangerhütte verschmolzen.

Wolmirstedt, den 17. Septbr. 1935.

Das Amtsgericht.

Worms. 8 [40180]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Milchasfasgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leiselheim, eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Durch Beschluß der vom 31. August 1935 wurde das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt.

Worms, den 17. September 1935.

Amtsgericht.

Zeitz. 8 [40181]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kuhndorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kuhndorf“, bezüglich Gegenstand des Unternehmens folgendes eingetragen worden:

3. des gemeinsamen Bezuges land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie des gemeinsamen Ab⸗ satzes der landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse derselben.

Amtsgericht Zeitz, 17. September 1935.

Zweibrücken. [40182] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister des

Amtsgerichts Landstuhl wurde heute ein⸗

getragen: In der Generalversammlung

vom 25. August 1935 wurde die Ver⸗ schmelzung der beiden Genossenschaften, Spar⸗ und Darlehnskassenverein Hüt⸗ schenhausen als übernehmende Genossen⸗ schaft und Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein Hütschenhausen als aufzu⸗ lösende Genossenschaft, beschlossen. Zweibrücken, den 19. September 1935. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Aschaffenburg. [40183] Bekanntmachung. In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Franz Hoch, Hostien⸗ u. Oblatenfabrik“ in Miltenberg a. M.,

ein verschnürtes Paket, enthaltend 9 Muster von Hostien (auch Oblaten genannt) mit eigenartiger Prägung, 69 mm Durchmesser, Lieferung auch in größerem oder kleinerem Format, Fa⸗ briknummer 1 mit 9, plgstisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 9. 1935, vorm. 11 Uhr. Aschaffenburg, 21. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Rottweil. [40185]

Im ö wurde eingetra⸗ hür Firma Oskar Müller & Cie. Aktiengesellschoft in Schwenningen a. N., Nr. 704, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend die Zeichnung und Beschreibung eines Blickfanges für Schaufenster o. dergl., lfd. Nr. 1, Gesch.⸗ Nr. 13 828, Anmeldezeit: 31. August 1935, vorm. 8 Uhr 25 Min, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Rottweil.

Strausberg. [40186]

In unser Musterregister ist heute bei Nr. 60, bzgl. Kaufmann Herman Dia⸗ mant aus Berlin in Firma Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, folgendes eingetragen worden: Ein Umschlag mit 50 Abbil⸗ dungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materia⸗ lien und Farben, versiegelt, nummern 1232, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 152, 390, 391, 392, 393, 395, 396, 398, 399, 400, 402, 404, 405, 407, 410, 681, 682, 683, 684, 687, 688, 690 866, 869, 873, 875, 878, 879, 880, 883, 884, 885, 886, 887, 888, Schützfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1935, 11 Uhr 30 Minuten.

Strausberg, den 18. September 1935.

Das Amtsgericht.

Warstein, [40188] In unser eiszorvesnshe ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 88. Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke, Aktiengesellschaft in War⸗ stein, versiegelt übergebenes Lichtbild des gußeisernen Zimmerofens „Kachel⸗ ofen Nr. 27 N“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Fahre, angemeldet am 4. September 1935, 17,55 Uhr. Warstein, den 4. September 1935. Das Amtsgericht. Werdau. [40189] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) Nr. 289, Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 48 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern Art. 63 Dess. 6846— 6860, Art. 64 Dess. 6871/31 6871/6 Art- 64 Dess. 6872/1 —6872/7, Art. 64 Dess. 6873/1 6873/7, Art. 64 Dess. 6874/1 6874/7, Art, 57 a Dess. 6889— 6894, als plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1935, mittags 12 Uhr. b) Nr. 290. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 45 Stoff⸗ roben (Modelle), Fabriknummern rt. 63 Dessin 6801 6845, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1935, mit⸗ tags 12 Uhr. c) Nr. 291. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Wer⸗ dau, 15 Stoffproben (Modelle), Fabrik⸗ nummern Art. 57 Dess. 6880—6888, Art, 57 a, Se. 6895 6900, als pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet, am 20. September 1935, mittags 12 Uhr. M.⸗R. 289 291. Amtsgericht Werdau, 20. Septbr. 1935.

ziegenhain, Bz. Kassel. [40190] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Hessische Metallwerke Gebr.

Seibel, Ziegenhain, Eßlöffel Nr. 1003,

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fünf⸗

zehn Jahre, angemeldet 18. September

1935, 10 Uhr.

Ziegenhain, den 18. September 1935. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. [40301]

Ueber den Nachlaß des am 13. No⸗ vember 1934 verstorbenen Rechtsan⸗ walts Walter von Loßberg, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in erlin⸗Schöneberg, Freiheer⸗vom⸗Stein⸗Str. 7, und in Ber⸗ kin, Schöneberger Ufer 35, ist am 21. September 1935, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 353. N. 166. 35. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger in Berlin NW 7, Friedrichstr. 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 25. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung: 18. Oktober 1935, 11 Uhr. S.kaee am 13. Dezember 1935, 11 Uhr, im Ge⸗ ich ge in Berlin N, ö Nr. 27, III. Stock, Zimmer 314. O fener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Ok⸗ tober 1935.

Berlin, den 21. September 1935.

Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße).

Abteilung 353.

spremberg, Lausitz. [40302] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am

zember 1933 in Sprembe

Kraftwagenführers Arthur Weirauch in Spremberg, L., Waldstraße 1, wird heute, am 18. September 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaßpfleger Alfred Geißler in Spremberg den Eröffnungsantrag ge⸗ stellt hat. Der Bücherrevisor Hans Win⸗ ter in Spremberg, L., Schützenstraße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 12, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 19. Oktober 1935 Anzeige zu machen.

Spremberg (Lausitz), 18. Sept. 1935.

Das Amtsgericht.

Emmerich. Beschluß. [40303] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spediteurs Johann Hiltjes in Emmerich wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Emmerich, den 20. September 1935. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 1 [40304] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Flietner, Inhabers der Firma Herbert lietner, Tabak⸗ und Süßwarengroßhandlung, zu Halle, S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle, S., den 16. September 1935. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Nordenham. [40805]

In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Friseurs Otto Gche in Nordenham ist das Verfahren, da eine die Kosten des Verfahrens deckende

Masse nicht vorhanden ist, durch Be⸗

schluß vom 8. August 1935 gemäß § 204

K.⸗O. eingestellt worden. N. 18/34. Nordenham, den 19. September 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Recklinghausen. [40306] In dem Konkursverfahren der In⸗ haberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Tabakgroßhandlung Anny Rakebrandt in Datteln, Zechenstvaße 4, ist durch Beschluß hiesigen Gerichts das Konkursverfahren mangels Masse auf⸗ Sehcgeg worden. 7 N. 3/35. ecklinghausen, den 20. August 1935. Das Amtsgericht.

Werdau. 8 [40307]

In dem Konkursverfahren über den des am 12. 7. 1935 verstor⸗ benen Schneidermeisters Karl Hermann Richter in Werdau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗

teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗

gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke sowie zur Bekanntgabe des Beschlusses über die Festsetzung der Ver⸗ gütung des Verwalters und der ihm zu erstattenden Auslagen Schlußtermin auf den 15. Oktober 1935, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt worden. NS/35. Amtsgericht Werdau, 19. Sept. 1935.

Görlitz. 8 1 [40308] Der staatlich geprüfte Dentist Kuno Rösel in örlitz, Landeskronstraße Nr. 46, hat beim unterzeichneten Gericht den Antrag auf Eritlaann des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses gestellt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Bücherrevisor Kurt Titze in Görlitz, Bismarckstraße 31, bestellt worden. 14. VN. 2/35., Görlitz, den 23. September 1935. Das Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. (40300 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Johann Graß⸗ hoff, Inhaber Geschwister Graßhoff in Duisburg⸗Meiderich, Baustraße 17, ist am 11. September 1935 nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. Duisburg⸗Ruhrort, 11. Sept. 1965. Amtsgericht.

e†

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den üe redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags 188 Berlin⸗

Erscheint an jedem Wochentag monatlich 2,30 2.ℳ einschließl für Selbstabho Alle Postanstalt Ameigenste 88 1“ 30 1 ml arzahlung oder v ießlich des Portos abgegeben. 8

abends. Bezugspreis durch die Post

4 Zeitungsgebühr ler bei der Anzeigenstelle nehmen Bestellungen an, SW 48, eer e-vee 32.

einze eilagen 10 ℛf. berige Einsendun 8 ernsprecher: F 5

aber ohne 1,90 ℛ.ℳ in Berlin

Bestellgeld;

für Selbstabholer die Nummern dieser

g des Betrages Bergmann 7573.

2 5 Reichsbankgirokonto Berlin, Donnersta

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Bekanntmachung über den London 8

sonstige Person Auslosungsrechte de

er Goldpreis. alveränderungen. r Anleiheablösungsschuld des

rmnennungen und Ziehung der 2Q H 8- Landes Th zetrieb der Zucker⸗, Stã ⸗*, Stärkezucker⸗ Monat August 1935 und im Bet steuerfrei abgelassen und im Betrie

und Rübensaftfabriken i 52. 1934/35. 8g ssene Zuckermengen i

bsjahr 1934/35. G r Ueberwa

Versteuerte und August 1935 Anordnung. W 17 de und andere Tierhaare vom 23 der Wollwirtschaft ab 1. Oktober zur Anordnung 34 der Uebe 24. Juli 1935 ü

erwachungsstelle für Wolle September 1935 (Regelung Nachtrag 1 unedle Metalle vo unedle Metalle. 2 Bekanntmachung KP 30 der Uebe Metalle vom 2. Metalle.

rwachungsstelle für ber Richtpreise für

rwachungsstelle für unedle

September 1935 über Kurspreise für unedle

Betrieb der Zucker⸗,

vbö

b für den Raum einer fünf 10 2ℳ, ei 12,Aer, ar durch Sperrdruck ( Ulen. Befristete An bei der Anzeig

tenen 3 mm hohen und zzeigen nimmt an die Ule Alle Druckaufträ druckreif einzus 1n“n“ Fettdruck (einmal erk am Rande) en müssen 3 eingegangen

Berlin SW. 48, Wi sectig beschrtebenen. darin auch unterstrichen bervorgehoben vor dem Einrückungstermin

g, den 26. Septe

mber, abends

—]0 sticheckkonto: Berlin 41821 1935

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner

gemäß § 1 der Verordn Aenderung der Wertberech

auf F

für eine Unze eingold kurs für ein

für ein Gramm Fein m Feingold dem in deutsche Währung .ear⸗

Dr. Döring.

Stãrke⸗ 3 übenf iken i zucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Auguft 1935 und im Betriebsjahr 1934 35

A. Zuckerfabriken.

L Es sind verarbeitet worden⸗

Rübenzuckerabläufe

biervon wurden

dung fahrens

Der deu Herrn bnanct 8—

(Florida) bestellt.

sul in New Orleans

Loui erger zum Konsularagent 2

en in Tampa

Goldpreis

g vom 10. Oktober 1931 zur

sonstigen Ansprüchen, di nung von Hypotheken und ie 1 lauten (Reichsgesetzbl.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. September 1935 = 141 sh 3 d,

ngsrechte der Anleihe⸗ Id des Landes Thüringen. iehung der Auslofungsrechte der An⸗

Landes Thüringen füch das

Ziehung der Auslosu

velchangoschaah

Die öffentliche leiheablösungsf

DSie aseneaszab d

Donnerstag, den 24. Oktober 1935 ““ 10 Uhr vormittags, im Bibliothekszimmer des T

Weimar (Zimmer Nr. nungskammer statt.

Weimar, den 19, September 1935.

Der Thüringische Finanzminister J. A.: Dr. Tappert.

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ englisches Pfund vom 26. Sep⸗

mit RM 12,24 umgerechnet —= RM 86,4705,

= pence 54,5116,

= RM 2,78009.

hür. Finanzministeriums i unter Kontrolle Rech⸗

Berlin, den 26. September 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

II. Es sind gewonnen worden: Verbrauchszucker

Zucker

2₰

Kristallzucker

granulierter

August 1935

d. Vormonat ²) om 1. Sept. 1934 bbis 31. Aug 1935 Vom I. Sept. 1933 31. Aug 19

101 393 125 101 393 125

19 102 19 100 V

19 109 19 109

17 788 17 788

Fm August 1935 In d. Vormonat. ²) Vom 1. Sept. 1934 bbis 31. Aug. 1935 Vom 1. Sept. 1933 bis 31. Aug. 1934 *)

30 1 971] 630 302

Im Angust 1935 3 n

In d. Vormonat. ²) Vom 1. Sept. 1934 bis 88. Ang. 1935 big 31. Aug 1934 *)

30 698 290] 30 308 2e7 882 21 189 229 872o2.

650 061 197

mie Herstellung in Rohzuckerwert bere sind die unter I angegebenen

. 59 630 302] 9 190 18715 031 299 ei dieser Ber

1

10 250 102 403 338 441 10 355 9 176 732]3 475 524 eer. 10 018 2. Raffinerien und Melasseent

2 ge⸗ 546 67

3 12 080 3165 y2108

3405 443 982 2 137 324 92 491 29 803 598 530 21 548 576 982,10 269 63615 456 2 I 82 2 576 982710 269 6365 456 062 2 140 489 94 599

1

1 755 840 88 512] 16 3 uchszucker im Verhäl B. Stärkezuckerfabriken.

L. Es sind verarbeitet worden:

Kartoffelstärke

in den Betrieben

trockene

. ZE“]

n den Vormonaten ²) Sertember 1924 bis 31. Sertember 1933 bis 31.

184 349 200 102

Nübensaftfabriken 1].

Verarbeiter

Gewonnen

Gelrockneie

Zuckerrũben⸗ ꝛchnitzel und andere Stoffe

Zeitabsch Rohe Rüben

Rübensänte mit einem Reinbellegrade von mehr von 70 bis von weniger

als 95 vo9 5 vH als 70 pH dz

g. In den Vormonaten ²) vom 1. Sevptemben 1834 bis

348 618 348 613 287 47

Rübenzuckerabläufe mit einem Reinhei grade von

affinahe d. Invem⸗

zuckersirupgs

Krümelzucher

Stangen⸗ und Würfelzucker nade

Melis

gemahlene Rafsi⸗

Brotzucker Platten⸗, Stücken⸗ und gemahlener Farine

70 vH

zusammen

flüssige einschl. weniger als

itung. 8251 771 2492 144 876 8 251 793 232 2 220 488

55 232 6 296 7 6 680 7 816 31

695 129 2 904 20 057 2 947 20 457

5 214 6 255 094] 1 905] 49 408

48 167 12 132 6 999 201

4322 864 1 346 314,1 455 294 49 570 13 669 1

437 51671 295 082/1 470 230 36 0

V 37 11 010

ckerfabriken überhaupt (I1. und 2).

908 84 500 202'2 055 046 3 600 170 103 399

29 788 351 4411

1 198 5701 3 645 18 428 14 692 330ʃ44 8 24

15,/2 139 546 3 675 782 104 804 20 349 14 890 900 18 222 24 602 3 979 197 1 908 73272 979 674 80 734 16 224,13 247 31

t 233 g be. v„ 4. z vom 1. September 19

90 098 3 888 3

57 907 027 443 91

chnet im August 1935: 75 579 dz, vom] 4—— Aü- 1934 bis 31. August 1935: 16 830

34 455 51 A 3 138 370 33 bis 31. August 1924: 14 283 028 dz.

II. Es sind gewonnen worden:

zu Rübenzaft

5 auf Zucker, sondern unmittelbar nichtigte vocläufige Eꝛgehn Rüben sind nachgewiesen

isse Endgältige Ergebnisfe.