1935 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1935. S. 4

8 11.““ b . b. 8 8 8 8 8 8 8 Kunst und Pasa;Svnenn 8 C“ Berliner be ““ LII“ eut 8 g Er st e Beilage v“ b Spielptan der Berliner Staatstheater. Mittwoch den 11. Dezember 1935, Herr Hans von Die stimmungsmäßäge Entspannung um die Abessinien⸗Frage 8 D sch NR ch anzeiger und T d 4

8 9— Süas Preußischen Staatsanzeiger

8 Freitag, den 27. September. Haeften: „Streiflichter auf den Feldzug in Polen im hat an der heutigen Börse verschiedentlich zu stärkeren Kurs⸗ N Staatsoper: Der Troubadour. Musikalische Leitung: Heger. Herhf ig i und Hindenburg⸗Ludendorffsches Feldherrn⸗ erholungen gefährt. die ls un benchtsiche anzufezen snd als r. 225 . eginn: 20 Uhr tum“. onst wenige vor dem Oktoberzahltermin gewöhnlich An⸗ 8 Beginn: 20 Uhr. sons ge Tage z g 9 3 8 rlin, Donnerstag, den 26. September 8 8 1935

Schauspielhaus: Der Revisor. Komödie von Gogol. Beginn: 4. Mittwoch, den 15. Januar 1936, Herr Eduard Spranger: gebot hervortritt. Von Beginn des Verkehrs an war die Tendenz „Probleme der Kulturmorphologie“. fest und im Verlauf konnte man auf einzelnen Marktgebieten 5

20 Uhr. 8 5 va „Mittwoch, den 12. Februar 1986, Herr Katl Willty sogar leichte Ansäte, einer Geschäftsbelebung feststellen. hene Schlachtvieh⸗ und Fleischb 1 Schluß des Vertehrs die höchsten Tagesturse S 8 Fleischbeschau im Deutschen Reiche im August 1935. bauten in neuen landwirtschaftlichen Sieblungen ist daher auf die

Mozarts „Cosi fan tutte“ gelangt Dienstag, den 1. Oktober, Wagner: „Hörbarer und unhörbarer Schall: neue Er⸗ sich auch gegen ‚ohrs die in völliger Neuinszenierung zur Aufführung mit Viorica kenntnisse und Fortschritte“ (mit Lichtbildern und Ver⸗ nicht immer halten konnten, blieb doch die Stimmung zuversichtli 5 Fe in neuen , Ursukeac, e Fennger 9e dnhe Franz Völker, Karl feneencest Forts Am Montanmarkt mecssen die vn gchr e ese e 898. 8 (Beschaupflichtige Schlachtungen.) ¹) b dieser baulichen Anlagen ganz besonders hoher Hammes und Josef von Manowarda. Musikalische Leitung: 6. Mittwoch, den 11. März 1936, Herr Albert Brackmann: etwa 1 98 1 ¾½ % aus. 88 8 ge ele wean 8 nerj 6 88 8 ammengestellt im Statistischen Reichsamt 1. G Im Hinblick auf die bevors⸗

Clemens Krauß. Inszenierung: Ruͤdolph Hartmann. Ausstat⸗ „Der mittelalterliche Ursprung der Nationalstaaten“. ““ 11 78, 1 Rcheialsche Braunkohlen ö“ ——— F bwvarsehende talc Jahreszeit ist auf tung: Ludwig Sievert. Die Vorträge finden sämtlich im Festsaal der Akademie statt Nachfrage um 2 ¼ 9 erhöht, dagegen bemerkte man leichtes An⸗ 8 8 ahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde: 22.— vsxe dieser Anlagen kann li Arademiev rträge 1935/36 und beginnen pünklich um 7 ½¼ Uhr. gebot in Bubiag 1). Kalipapiere lagen verngchcisigt Etwas Pferde 3 eigen der Feuersäule zu verhindern. 2

Seen,“ ge. Eine Karte für die ganze Reihe kostet 5 RM, für den Einzel⸗ größere Umsätze zeigten sich im Verlauf in J. G. Farben (+ 2). ber Kälber Von Mitgliedern der Preußischen Akademie der Wissenschaften vortrag 1 RM; Stehplätze 50 Rpf. dm Zusammenhang hiermit waren auch Goldschmidt, Chemische Lanbdentnil. Ochsen Bullen 5 8 werden im Laufe des Winters folgende Vorträge gehalten werden: g 8 8 Pförtner der Akabemrie, Unter den eyden und Kokswerke um je 2 % höher. Am Elektromarkt er⸗ andere 8— 3 Schweine Schafe 1. Mittwoch, den 23. Oktober 1935, Herr Fritz von Wett⸗ gi Sies sehsn 81 88 gaben sich Besserungen bis zu 22½ %. Hier hatten neben Schuckert Einhufer 1u“ Wirtschaft 8 des Auslandes stein: „Entstehung und Herkunft dul oh en“ (mit ü 5 5 8 kke der Akademie bestimmt (+ 2 ¼) und Felten und Guilleaume (+ 2 ℳ¼) Sn. die 1es . 8 Lichtbildern). 1 Der Ertrag ist für Zwecke der Akademie bestimmt. Führung (†+ 2). Unter den Spezialpapieren fiel die feste Ha 86 Provinz Ostpreußen.. Weitere Sch pfun des Golb 2 8 (sdsder Bemberg⸗Aktien 8 una der Zellstoff Wamho a 6 11“ 611 40 847 10 870 8 D rum g oldvorrats in Holland. auf. Ferner gewannen Deutsche Linoleum 3 %, isenhande rovinz Brandenburg. 59 928. 72 er neueste 85 5 8 guf „% und Schultheiß 2 ¼ %. Unter Bankaktien gingen Brau⸗ 3 2 Pommern 8— ““ 1 ft Lüeö eee der Nieder⸗ bank um 2 ½% 9% nach oben, während die durchschnittlichen Ge⸗ Grenzmark Posen⸗Westpr. 44 261 8 250 Ichh an 8 winne in Großbankaktien am Kassamarkt 1 % ausmachten. Niederschlesien. b 8 3 842 334 öffentlichte m, 25. September. Aus dem am Mittwoch ver⸗ Auch sonst war die Tendenz am Kassamarkt fest, ebenso wie Oberschlesien.. 75 669 4 981 5 ergibt si 8 n neuen Wochenausweis der Niederländischen Bank man verschiedentlich in Renten kleine Kurssteigerungen feststellen 8 36 016 355 ieü- üen Schrumpfung des Goldvorrats, und zwar konnte. Die Nachfrage nach Tagesgeld setzte sich heute fort und Schleswig⸗Holstei 86 902 10 336 ehe. guf 8 ,9 Mill. Gulden. Offenbar handelt es sich hierbei man hörte den Satz mit 3 ¼ bis 3 9%. Am internationalen .“ nover.. 38 461 9 114 beacs. up sache um Goldabgaben, die bereits Anfang der ver⸗ Devisenmarkt lag der Gulden weiter unter Druck, auch London Westfalen.. 54 764 10 285 2n, e⸗ . Se2 ehe die Erhöhung des offiziellen Dis⸗ kfeäam etwas schwächer, und das englische Pfund ging in Berlin . SKessen⸗Nassau 71 396 2 278 Abschwäch: 8 ie durch den abessinischen Konflikt verursachte Schacht selbst nahm die Gelegenheit auf 12,24 (12,27) RM zurück, während der Dollar mit 2,487 keine Rheinprovinz. . 46 187 2 183 22 chung 2 franzfischen 1.““ V 104 650 559 Larauf hirzurvetjen daß inn vorgen Bettage nicht a0, base aenes 5 a 2 aben

8 1 j 1 Reichsbankpräsident Dr. Keine Preissteigerungen und Währungs⸗ wahr, um nicht nur grundsätzliche Ausführungen über die Veränderung aufwies. tentolem . . . . . 169932—2 enthalten sein dürften, die in der vergangenen Woche von Holland

e erimente deutsche Wirtschaftspolitik zu machen, sondern auch auf alle Fra⸗ e e v V 8 süan Dr Schacht gen einzugehen, die die Redner an ihn gerichtet hatten. Wenn, Bavern rechts des Rb eins 1 1 1 751 896 110 781 33 nach Amerika gegangen sind. In unterrichteten Kreisen nimmt 8 ööe * Düfseldorf 1 so führte der Minister u. a. aus, die Redner es auch nicht an Günstiges Schlußergebnis der Frankfurter Messe. links des Rbeins (Pfalz). 5 88— 415 1 153 977 4749 21 großen Golodbeständen der in der Wirtschaftskammer 3 offenherziger Kritik haben fehlen lassen, so sei doch aus allen Das Geschäft auf der Frankfurter Messe war in den Ab⸗ a s 8, 2 16 988 8 haben Anbererfelis sigeina U8 Niehereünalee ü isegehen 1 . ee ie Niederländische Bank auf Grund

672 170 965 1 ergangener Woche eingetretenen starken Kursab⸗

Die erste Versammlung der Wirtschaftskammer für den Ansprachen der Grundton hervorgeklungen, daß es der Wirtschaft teilungen Haus⸗ und Küchengeräte und Spielwaren am Montag Sachsen schwä end der Mittwoch als letzter Tag 100 015 e2 dn. französischen Franken Goldzuflüsse aus Paris 89 800 z in, die ebenfalls in diesem Wochenausweis nicht

Ndoani 8 ir üsso jg jotz 2 Wi ftsor 2 8 895 . 8 8 11113““ ee d gäne ihte gasämege⸗ im Dritten Reich wieder besser geht. Starken Eindruck machten d Riftesto welter ö. vd er Eheeihaft brachte Nas⸗ Württemberg faßt, und so den alten Plan einer Rhein⸗Ruhr⸗Kammer verkör⸗ vor allem die Ausführungen des Reichswirtschaftsministers über Wan Sea. ö vmfatstei ön Baden .. 11““] pert, erhielt eine besondere Note durch die Teilnahme des Reichs⸗ die Selbstverantwortung der Wirtschaftsführer. Es kann und 801050 ch zu ver eichnen. In Spielwaren wurden scet mehr Thüringen. 39 678 Die unter dem Einoͤrud der Verschärf 2 3 bankpräsidenten und amtierenden Reichswirtschaftsministers darf nicht, so sagte er. Aufgabe des Staates sein, einem Betriebe als doppelt so hohe Umsätze aks im Vorjahr erzielt. Noch en 38 925 Sponnungen aud 12 1eden. enenäseen, der internationalen Dr. Hjalmar Schacht. Die Zusammenkunft hatte ein 8 wieder aufzuhelfen, den der Unternehmer nicht erfolgreich ge⸗ günstiger waren die Ergebnisse in der Abteilung Aluminium⸗ Mecklenburg 8 lbarden⸗ Unsicherheit findet in -9 5 4 N. la⸗ i t j s 7 20 349 Noteninftitats 185 ein geütfchen 1““

gesprochen wirtschaftliches Gepräge, weshalb auch die Aussprache 29 3 b De g übersteigt nicht nur waren. Diese Erfolge wurden zum Teil auf höhere Durchschnitts⸗ Oldenburg leitet hat, weil er selbst versagte. Denn das übersteig 9 ergebnisse und auf die Erweiterung des 2 arktes zurückgeführt. Bödenenaeig 17 551 rungen erhöhten sich rhöhten sich um 6,4 Mill. auf 63,9 Mill., d 13 716 Lombard⸗Konto sogar um 11 auf 181,7 Mill. vfl⸗ 7, ee. ie

nur auf wirtschaftliche Angelegenheiten beschränkt blieb. Es war 4 252 Ferner weisen die Depositen eine Abnahme um 4 Mill. hfl. auf 593 Andererseits ist der Banknotenumlauf um 6,7 Mill. auf 786 Mill.

90 X△

do doo

9 9 9 g 5

f 0 00n

ein Gedankenaustausch mit dem Ziele, den Reichswirtschafts⸗ die Kräfte des Staates, sondern schwächt das Verantwortungs⸗6 r llem die Einkäuferzahl von der Mosel und von 3

minister über die Verhältnisse des Bezirks zu unterrichten. gefühl. Viele Schwierigkeiten der Vergangenheit wären uns er⸗ 81 Ger arbger als im Vänräan vohe mit dem wurden 8

Der Leiter der Wirtschaftskammer, Handelskammerpräsiden spart geblieben, wenn der Grundsatz der eigenen Verantwortung Geschäfte getätigt, insbesondere mit England, Holland, Finnland Lippe . . 3 235 hfl. zurückgegangen. Die ges sof ünd 3 235 hfl. 9 a. Die gesamten sofort kündb ich⸗ 2 611 tungen des Noteninstituts (832,1 gegen 8762 in 8 u

K. Zucker, begrüßte Dr. Schacht und außerdem noch beson⸗ G 8 1“ . st wnges Ker rwartet über 1 ders den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, den Vertreter des mehr im Vordergrund gestanden hätte. Der Staat müsse sich auf ü dder Schweiz, Eig giobeh losenen sscäft 11 berr. . 88 Düsseldorfer Gauleiters Florian und den Regierungsprösi⸗ die Führung der Gesamtwirtschaft beschränken, aber entschieden Nachbestellungen der Einkäufer. Insgesamt kann gesagt werden, Sa eabamd ·Eiphe denten Schmid., Der Leiter der Kammer gab ein Bild der eingreifen, wenn Mißstände vorliegen. Mitallen Mitteln daß bei den Einkäufen mehr Wert auf Qualität als auf Stapel⸗ land . 16 55 9 hü. 1 083 sind nunmehr zu 65,13 (Vorwoche 67,23 ) durch G wirtschaftlichen Gestaltung des Bezirts, desen große wirtschaft, werde er als Minister dafür sorgen, daß Preis⸗ ware gelegt wurde. Die Zufriedenheit der auf der Messe Schlachtungen von Tieren: V 1 EmK.e⸗ In Finanzkreisen rechnet man mit der rznihren liche Bedeutung er durch einige de 1 steigerungen vermieden würden. Nachdrücklich vertretenen Aussteller mit den erzielten Ergebnissen geht daraus ““ Herkunft zusammen 1 2 1 Niederländische Bank für den Fall, daß die üe. 1 82 1aeebesict Hhileden⸗ 1 im Jahre, 108z eaftigtenn Won sich der Reichswirtschaftsminister gegen alle Wäh⸗ hervor, daß schon weit über die Hälfte der Firmen 65 111e“ 8 118 153 055 a-E. n62 umfangreichen Ultimozahlungen eine weilere Senchee⸗ 8b H“ EC Meichs ili ühjahrsmesse vom 21.—24. Mär erkunft.. 34 Eän reditexpansion bei 8 A . men 11“ 11“ laß, mit unbedingtem Vertrauen in die Zukunft zu sehen, seit⸗ Mit einer Gesamtbesucherzahl der Frankfurter Messe von 1 S vrischer Herkunst. MES .8 S⸗ zur Zeit auf 5 % % und der Prolongationssatz Zenegeee u Vericht c8 e Handelskammerpräsident Tengel⸗ dem sich seine Führung in der Hand Adolf Hitlers befinde. Dieses rund 12 000 wurde das Vorjahrsergebnis nicht unwe entlich 8 Ungarn ) e““ I 78 22 würde eine weitere Erhöhung der jetzt 6 % mann, Essen, über Lage und Entwicklung des Bergbaues. Vertrauen zum Führer, aber auch das Vertrauen der Wirtschafts⸗ übertroffen. 1 Deutsches Reich zusammen.. 7445 vs * vac.airsesn Fi Sürr, e zu einer kaum noch tragbaren Handelskammerpräsident Achter, v kreise untereinander und zueinander, sei die Voraussetzung und 111.A“ Dagegen August 1934 *) 114 500 sätze führen. v““ di er Webstoffindustrie, wobei er nachdrücklich anregte, die ö ; . 1 8 Tage⸗ 1 8 Weüstotf 88 neuen Bearbeitung zu veribenden. auch die sichere Gewähr für den Aufbau der deutschen A“ Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. Darunter Schlachtungen 163 053 127 497 Handelskammerpräsident Wachs, Wuppertal, ging auf die Wenn diese namentlich im Hinblick auf den Weltmarkt zur Zei eecsau⸗ 2 8 Peecs büsa2 G b Fragen ein, die den Großhandel sowie die Eigenart der Wupper⸗ mit Schwierigkeiten zu kämpfen habe, so dürfe jeder unbedingt G April 1935.] April 1934 8 taler Industrie berühren und Schmitter, Essen, trug die davon überzeugt sein, daß der Führer der Schwierigkeiten Herr Gegenstand S bis bis 1 . 8 Cürsenn un 82 „fet. dc, dinesßh den⸗ EEE1“ werde. 2 der Besteuerung RDh . 1- g 114 808 71 037 287 380 1 228 397 lentlicht eine Mitteilung über das Ergebnis des Ge 2 2 8. 8 „, r. 7 . . 8 1 4 2₰ * 8 2 8 8 G 8 9 8 1“ 8 8 1 1s res 4,35. j 1 ã s 2 unter denen die Rheinschiffahrt zu leiden hat, und der Präsident Diesem Vertrauen gaben die Teilnehmer an der Versamm⸗ 1 b ö“ 1“ rarete. Aee⸗ e Ee e. v t, daß nach der Handelskammer Hegenberg, verbreitete sich über das lung durch eine herzliche Kundgebung Ausdruck. Nach der Ver⸗ I. Gesellschaftsteuer. 8 8 —8 Durchschnittsschlachtgewichte in kg 18 zur Deckung des aus dem Besitz an ellschaften und Inlandsschlachthöfe 5) . 272 v 297 285 v 8 88. 8 88 ein Ueberschuß von 1,9 Mill. Kr 8 on fallen r S 8 2 8 2

—₰½

2* 2 5 . 2 2 2 59 8 2 28 8 2 2 8 b 2 2 28 2 2 2 9 2 * 28 4 2

1 284 518 153 055

Der Zahresabschluß Kopenhagen, 25. September. Die Dänische Nationalbank ver⸗

S

167

Handwerk und seine wichtiasten Zweige. Den Abschluß machte 8 b Gel it esn. Aktienges sammlung hatten die Teilnehmer noch elegenheit zur per a gesel d Plachthöt 8 n Ueberschuß von Kommanditgesellschaften SeearenzschlachthöseCö .. 333 389 27 263 12 Mill. Kr wir van Camahenr ver. z. Min. aheteng m 8 Iee cFhen 94 Mill. Kr. aus dem

der Präsident der Rheinisch⸗Westfälischen Börse, Bankdirektor ichswi 1737 n. der die hn TFfenese des Zusammenschlusses⸗ lichen und zwanglosen Aussprache mit dem Reichswirtschafts⸗ auf Aktien...... 730 892 43] 4 737 180 98114 329 893 Deutiches Reich zusammen 1 2 8 299 288 42 190 Dividendenausgleichsfonds auf 2,16 Mi gleichsf f 2,16 Mill. Kr. gebracht, die zur

der Börsen in Düsseldorf darlegte. So ergab sich ein anschau⸗ minister. ) Gesellichaften mit be⸗

liches Bild der vielfältigen Wirtschaft des Bezirks. schräntier Haftung.. 1050 83257 3701 72531] 4 274 98439 . . vö““ c) Bergrechtliche Gewerk⸗ 8 1 Fleischmenge in àz 1 werden. Der Dividendenausgleichsfonds, der schaften . . . . . .. 13 452,10- 109 35291 109 360 22 % Aus beschauten Schlachtungen.. 82 108 864† 393 527]† 2176 29,25 Mill. Kr. gestiegen ist, beträgt nach der Entiahm v„vx Kapitalgesell⸗ 371190% 63 4010 20 b17 Aus nichtbeschauten Schlachtungen*) 9 229 „“ 2⁰9 . 98. Kr. noch 6 .* gr. In der Mitteilung wird ferner

b ““ Ein⸗ ) fuhrüber 1 5 . . rrauf hingewiesen, daß die Staatskasse auf 1 1 1“ 8 b e) Andere Erwerbsgesell⸗ 8 ◻☛ u. Aus⸗ (—) fub schuß 18x⸗ 121. Gee 0,75 Mill. Kr. im Gej veasces⸗, 811““] Geldumlauf und Zahlungsverkehr. Investitionstätigkeit und Maschinenabsatz. schaften und dse übrigen 8g e 8s . E. 88 2 . Par. Zum Eeg. sei angeführt, daß der Ueberschuß

ttigkeit b erise w h iti ätigkei 8“ 19: b erung . 8 5 1 544 107 0 36 5 045 v- jahr 1933/34 4,5 und für das Geschäftsj 1 1 1 8 TX In den Jahren der Krise war die Investitionstätigkeit der 1. J. 53 886 193 736 Kopf Bevölk, 121 58 89 fün, de vhs veean⸗ D 78 umm, ch und Preise dauernd zurü gingen, war für „Wert; ersteuer. 8 1— . V 5* EGiecezex Asschaß wird fer in dem niehre junkturforschung in seinem jüngsten Wochenbericht feststellt, au Anreiz gegeben, seine Anlagen im bisherigen Umfang aufrechtzu⸗ a) Verzinsliche inländische 28 vx.- 3 0,29 112 ½2 0n. 275 7, zum, 8 —— id Münzen um rd. 600 Mill. RM oder Se dens v rechnungen des Instituts scheine und Schuldver⸗ 8 2,41 nicht zur Ermöglichung der —36ö herangezogen zu 7 Das Einkommen aus Lohn und Gehalt hat sich Masf inenabsatzes betrug nach den Erechüg gen e 1 in 8 8 7 8 8 8EEE11.“ 8 2 8. 8 3 g. ; vIz kturforschung in den drei Jahren von 1929 bis 1932 schreibungen über zinsbare b 1. Borläufige Ergebnisse. ¹) Fl. ; Wismar; ; Läbeck. —ꝗ1 8 ngskonto nunmehr im gleichen Zeitraum um mindestens 28 %, der Umsatz im Einzel⸗ fün FeöG 1983 Ruteh die ir Jahabnschaffungspolitit und Darlehns⸗ oder Renten⸗ 2 Hüeihaen Seeen desger Cerserdes ehen Srhats; Bremen; v.,. ed dr 8 1 22 1 g. noch 8,3 Mill. Kr. beträgt. de bnung Beschauzwangs . Pauns 82 zu berücksichtigen. 5⁵) Aus den aben 5 immungen us⸗ 2 2

über Dur Ang von 96 der wichtigsten deutschen Schlachthöafe Ausländische kurzfristige Kredite für Ungarn.

andel um 26 erhöht. Die Erklärung dafür, daß seit Anfang die Belebung der Wirtschaft die Produktion wieder zu steigen schulden.. s chschnittsgewichte der Schlachttiere. ⁶) Aus den Angaben der Seeg zf⸗ 5 *r t 1 Seegrenzschlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere. Budapest, 25. September. Vertreter französischer, schweige⸗ rischer und holländischer Banken trafen Tena in

933 der Stückgeldumlauf weniger angewachsen ist, als es der 9.Js 1 Fe⸗ Sneee Z Eimzelhandelsumsäze enisrechen minaz sann esem Umfange Fierdet wetse sch aiezans dhelranaus gägsig e aumähieh en. scetbungen u. Zwichen ö 4 8: ; b 1 3 tretende Senkung der Zinssätze eben alls günstig aus. ie Reichs⸗ einneen . 1MM 84 8 1u6“ . 8 8 Notenhorte vorhanden waren, die erst im Laufe des Jahres 1989 8. e um den Erfolg der Arbeitsschlacht c) Für ausländische Aktien u. 1 1“.“ F““ Statistisches Reichsamt. 1 schulden Rr- 222 ungarischen Landesausschuß für Auslands⸗ öllig aufgelöst wurden. In den vergangenen Monaten ent ung! 8 gote den Anreiz zu dere Anteile sowie für 8 er kurzfristige Kredite zu unterhandeln § die Steigerung des Geldumlaufs gegenüber dem Vorjahr auch in diesem Bereiche zu sichern: Sie erhöhte den Anreiz z andere Anteile sowie f 1 mehr 18 Zunahme des Einkommens an Lohn und Ge⸗ Ersatz⸗ und Neubeschaffungen von Maschinen durch steuerliche 88* ausländische Genußscheine 1 010° 198 4678 halt und der Einzelhandelsumsätze. Der Geldumlauf war regel⸗ günstigungen, die bis zum Foßresende 1985 gültig der Frlands⸗ 1 111.“ . 4 556 8 teili deutschen Fi 1 4½⅔ e h ill. R; . it Auguft sogar Wirkung all der Auftriebskräfte blie nicht aus: de )Zinsen zu a -o . 85 Firmen und für einen besseren Ausba 2 ö.e 2 mäßig um 200 bis 250 Mill. RM (oder 3,7 ö), seit Aug g . 3 lten st ßerördentlich ⸗4.. n des 25. September. Preisno vchehan 2hozin. Hänüitz „hähher at da dnem Zahe⸗eee Fatbagetwgacg in clt tseras va gescrgeitn Fehhenseget h„än ühtemm, aes. Bortrog in der Aapenbanseis ten⸗ -IIͤIͤIIII“ Fe I z e gangen ve n h ööö1. Wuppertal⸗El den A erung an, in der zu handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Origi erreicht, obwohl sich die gewerbliche Wirtschaft zu 1 Zeit⸗ wicklungsabschnitt für den Inlandsabsatz von Maschinen T“ sowie verzinsliche Werte 1.260 882 29 6 504 133 93] 6.0417472 rfeld, veranstaltete Lv-Ab⸗ nd, A☛ b bis 43,00 ℳ, aeeee. 1— käferfrei, 1924: 41,00 brreschthereins im ersten Aufschwung befand. Vergleicht man die Der Fortgang der össentlichen Austräge nehehege Kan 8 J171 279 95115 890 726 3026 099 6131 wesrfalen in Hagen im geoßen Sivungssaale der bergischen Brandschaden steigt um 40 % im M See ee Hhüecae, a1. 2. bn 195 1o Seene Bewegung der Zahlungsumsätze mit der einzigen umfassenden zweigen fürs erste gute Beschäftigung und hohe Kapazitätsaus⸗ Zusammen.. üe und Handel Wuppert Iberfeld Lüen.- 2 vn Obwohl die 3 onat August. Viktoria, Riefen gelbe 56,00 S. bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Bentreie, die für di ünsgbatigtet enchaiebegenechndwire nunefeg; desesee hs srfegaes vnee nen hatisich eie Berlin, den 25. September 1935. von He 1 nt Dr⸗Ing. Wachs einen stark monat vg., 17 EW“ gegenüber dem Bor. Erbsen II, zollverbilligt 67,00 bis 19 05 2ege I. v⸗ - % Sege⸗ ien eee Zeeeerans es erissen Leen, deneneehe e epge ge geaheser eeenee aeein err vbeeen Ris bhcte weisneeee Dem Au⸗ ung tion solg errichten se 1 b 1 1 1 andelskammer i 8 I Monat 8 * 2 —,— ℳ, Italiener⸗ in 2 Wirtschaftszweigen (Verkehr, öffentliche Verwaltung bemerkt das Institut für Konjunkturforschung, daß in den Jahren Fortsetzung des H andelsteils in der Ersten Beilage —Bee. in London, Dr. Markaun, gewonnen 2 ch 42—8 eee. des Monats Au 2. Heneee Reis, J,J 1. bis 36,00 ℳ, Deutscher Bolksreis, glasiert und Umernehmungen, Handel, Gewerbe und Seee. Se. 1931 und 1932 zusammen Exsatinvestitionen in dem 8. 88 Dr. Markan ging in seinem Seeee bes 2 5 524 566 betrug, ist eine Gerstengraupen, mittel 09en ba”g 2 b zöͤgernd. Die rein finanziellen Umsaätze, die sich 21,. Anfan größe angenommenen) Umfang der ciengve ean den . englischen Kaufmanns aus, der bei seinen Serhens 2en dem bleib! das Gesantschaben --⸗ ,. ne aw. 8e 2900 2*, Hrferochen 27,00 18,937 n Giroumsätzen der Reichsbank niederschlagen, zeigten seh A g8] Fahres 1930 unterblieben sind. Unumgäng i and Fs it cdi Verantwortlich: . 16“ Grundsatz der Gegenseitigkeit gewahrt wissen will. In den Bestim⸗ A für das laus . dadensergebnis für die Monate Januar⸗ so 41,50 bis 42,00 ℳ; 00 ℳ, § 1933 erhebliche Schwankungen, ohne daß eine entschiedene uf, für die Erzeuger der neuen heimischen Rohstoffe. Inwieweit die für Schriftleitung Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigen ex wF. Be h-h, a ; ende Jahr in Hoöhe von 37 169 185 . EAEe Roggenmehl, Type wärtsbewegung sichtbar wurde. Dem Einfluß dieser „starren“ steuerliche Regelung für sog. „kurzlebige Gegenstände den Ma⸗ und für den Verlag: t . 8. prechenden Ergebnis des Vorjahres mit 42 066 987 RN mehl, T .2 82 790 31,00 bis 32,5 Elemente des Zahlungsverkehrs wird es auch zuzuschreiben 85 chinenbau berührt, hängt davon ab, wie der Begriff urzlebig Präfident Dr. Schlange in Potsdam ee .: Auch Feerge. 3 Ln 1 b 28,96 b2- 29 2 een 4₰, 2 daß der gegenwärtige Stansaens Fahlansensne Fücter, n, e x wich. Feene sett e n. se für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: den itigen Güter⸗ bemerken wir noch folgendes: Das Anwachsen der Zucker, Melis 70,05 bis v116 (uperior 26,88 Mitte 1929 erreichten Höchststand nur um etwa 20 % zurück⸗ stehen aber auch einige hemmende Faktoren. Einmal engen die ür Handelf an zs in BgennLichtenberg tnstausch. 2* ber. Schadenssumme dürfte einem Teil auf die starte Zunahme der tafel) 8 . s 71,05 (Aufschläge nach Sorten⸗ bleibt, während der industrielle Produktionswert erst wieder Investitionsverbote den Absatz einiger bestimmter Maschinensorten udo z1 h S Fjelich⸗ 1 führ von denen im Berichtsmonat 14 Fesgane gessert Es in Säücken 31,00 bis 33, 70 % des Standes von Mitte 1929 erreicht hat. Allerdings se ein. Zum anderen darf nicht übersehen werden, daß in der siarfcn Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 88e tieng P; us. aa. ichtige bs 1 in Cäcen 41,00 2 227 ückenhaft, als Za ungsüberweisungen 8 gleichmäßig anfallenden öffentli . 1 . 4 1 V Fün ei agen 1. j . . 2 . amerikaner Art 340 b 3 8 gleichen Kreditbank nicht allgemein statistisch erfaßt eee Aufschwung des inländischen Maschinengeschäftes u.“ (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen 1 b4. Suverior bis Extra zoae 8 ꝙ2 5

272

5 12

tierungen für Nahrungs⸗

können. Zentralamerikaner AA4X“X“ ök“ 8 und U emölt 150,70 bis 180 2

. 886 8