1935 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Tepte

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2

ffentlicher

1. Untersuchungs⸗ und Strafsache 2. Zwangsversteigeru 8 8 Auf dda 4. Oeffentliche Zustellun 82 und Fundjachen, uslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,

Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1935. S. 2 8

ste Beilage zum Rei 8 un 2 25 vom 26.

8

492,75, Spanien 207,25, Warschau Belgrad

1021,50, Italien —,—, Schweiz —,—, Kopenhagen —,— Oslo —,—, Stockholm —,—, Amsterdam, ‚25. September. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 59,75, London 7,30 ¾, New York 1483 , Paris 9,78, Brüssel 25,09, Schweiz 48,20, Italien 12,10, Madrid 20,27 ⅛, Oslo 36,75, Kopenhagen 32,65, Stockholm 37,70, Wien —.,—, Budapest —,—,

Prag 613,00. Zürich, 26. September. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 20,29 ½, London 15,15 ½, New York 307,75, Brüssel 52,05, Mailand 25,13 ⅛, Madrid 42,05, Berlin 123,75, Wien (Noten) 57,60, Istanbul 245,00. Kopenhagen, 25. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 455,00, Berlin 182,75, Paris 30,15, Antwerpen 76,95, ürich 148,00, Rom 37,35, Amsterdam 306,75, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,00, Wien —,—, Warschau 86,20. 1 Stockholm, 25. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,25, Paris 26,00, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 128,50, Amsterdam 266,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 394,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50 Prag 16,75, Wien —,—, Warschau 74,50. Oslo, 25. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,75, aris 26,85, New York 406,00, Amsterdam 274,25, Zürich 132,25, Basis Foi 8,90, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,00, Wien —,—. Warschau 77,25. Moskau, 19. September. 1000 engl. Pfund 568,54 G., 570.,25 B.,

(D. N. B.) [In Tscherwonzen.] 1000 Dollar 115,31 G 115,66 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,57 B.

London, 25. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 29 ⁄16, Silber fein prompt 31,50, Silber auf Lieferung Barren 293⁄16, Silber auf Lieferung fein 31,50, Gold 141/1.

8

““

ger.

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche isiageelehen 8 H. 8

82 N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 359,49, Berlin 214,61, Brüssel 90,13, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 117,28, London 26,34, Madrid 69,23, Mailand 43,53, New York 533,09, Oslo 131,99, Paris 35,26, Prag 21,92, Sofia —,—, Stockholm 135,44. Warschau 100,52, Zürich 173,46. Prag, 25. September. (D. N. B.) Amsterdam 16,35, Berlin 972,50, Zürich 787,50, Oslo 600,00, Kopenhagen 536,00, London 119,70, Madrid 331,00, Mailand 198,00, New York 24,23 ½, Paris 159,50, Stockholm 617,50,. Wien 569,̃90, Marknoten 750,00, Polnische Noten 462,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456 ⅛. Budapest, 25. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. London. 26. September. (D. N. B.) New York 4925⁄16, Paris 74,68, Amsterdam 729,25, Brüssel 29,13, Italien 60,37, Berlin 12,23, Schweiz 15,15 ½, Spanien 36,04, Lissabon 110,18, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,00, Istanbul 613,00, Warschau 26,15, Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 25. September. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 74,78, New York 15,16 ⅛, Belgien 256,50, Spanien 207,25, Italien 123 90, Schweiz 492,75, Kopenhagen —,—, Holsand 1023,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—. Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 25. September. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] Deutschlaud —,—, Bukarest —,—, Praa —,—, Wien Amerika 15,16 ¾, England 74,81, Belgien 256 ⅞, Holland

bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 240,00 bis Wien, 25. September.

242,00 ℳ, Pflaumen 40/‚50 in Kisten 108,00 bis 110,00 ℳ,

Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 49,00 bis 54,00 ℳ,

Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße,

handgew., Kisten 155,00 bis 165,00 ℳ, Mandeln, bittere,

handgew., ¼ Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-

Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 184,00 bis 188,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 188,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis ℳ, Markenbutter in Tonnen 286,00 bis 290,00 ℳ, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 282,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Koch⸗ butter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ.

(Preise in Reichsmark.)

Anzei

10. Gesellschaften m. 2 SHrncslenschaften.

Unfall⸗ und Invaliden cung. 13. Bankausweise, ““

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

7

8

lorengegangenen am 3. Juni 1935 in Berlin ausgestellten und 3. September 1935 fälligen Wechsels über 96,25 RM der auf die Firma E. Beckmann in Ahlen i. Westf., Oststraße 46, gezogen und von ihr angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Uxkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls Kraftloserklärung derselben er⸗ 8 wird. den angefan- ig E“

U

Nr. 5747/49, Gr. 19 *

Nr. 26 389, Gr. 15 vn 12,50 RM, Gr. 19 Nr. 21 645, Gr. 35 Nr. 28 210, Gr. 4 Nr. über je Nr. 57, Gr. 21 Nr. 23 101, Gr. 29 Nr. 11 099 über je Nr. 14 734/,35, Gr.

29 732, Gr. 37 Nr. 9152 über je Nr. 26 025, Gr. 19 Nr. 21 028, Gr. 8 Nr. 28 057, Gr. 9 25 RM, Gr. 18 Nr. 28 256, Gr. 25 Nr. 16 791. Gr. 19 . -⸗ e. Gr. 21 r. 58 257 Nr. 11 993, Gr. 6 Nr. 8181 Hüer * 100 RM. 456. Gen. II. 1. 35. Berlin, den 18. September 1935. Amtsgericht Berlin.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[40586] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Fabrikant Hugo Schrader, geb am 1. September 1873 in Seesen a. Harz, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M.“ Königstr. 66, jetzt in der Schweiz, schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von RM 66 900,—, die am 10. 1. 1932 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 % für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgen genen halben Monat. „Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“ Reichs⸗ steuerblatt 1934 Seite 599. Reichsgesetz⸗ blatt 1931 I Seite 699, 1932 1 Seite 571 1934 1 Seite 392 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Aniprüche auf Keichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziff. 1 a. a. O. festzu⸗ etzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Anfenthalt, ihren Sitz. ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an den Steuerpflichtigen zu 2 . 1 wirken: sie werden ticht Anzeige zu machen, engs. unverzüglich, spätestens innerhalb eines 1“ Iseerden G cehn da rer 1.-e. 8. e.- h.ehe. Das Amt bt. 2. 8. 10. 1919 erteilte Erbschein nach dem 111“ am 22. 8. 1918 gestorbenen Tischler⸗

(40460] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Verkäuferin Liese⸗ lotte Behle, Duisburg, Hüttenstr. 136,

vertreten de - 6. Auslosung usw. mann Friehr wihe earre 82 vo 1 Wertpapieren.

burg, Königstr. 10, klagt gegen den „„„⸗2- Mesgermeister Mar Cahn, früher in , enann er, . .. ne ufernchals 88 Tes Die diesjährige unter der I1I“ lesungsrechte finder 9 L ber ehauptung, daß . . am 9. Oktober F. an; em Dienstverhältnis noch eine Lübeck den 23 Sf 2 altsforderung in Höhe von 60 RM nbeck, den 23. September 19235. zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten Der Senator der Finanzverwaltung. Befeeücgflichta 58 an sie 40462. RM zu zahlen. Zur mündlichen inis Verhandlung des Rechtsstreits .2 e b 4 % % (früher S %) Goldmark⸗

—.— 8

ü1.

Deutsche Rentenbank.

Monatsausweis August 1935. Aktiva. 31. Juli 1935 31. August 1935 Belastung der Landwirtschaft 2 000 000 000,— 2 000 000 000,— Bestand an Rentenbriefen: 31. 7. 1935 GM 600 000 000 31. 8. 1935 GM 600 000 000 Darlehen an das Reich .. Deckungshypotheken für Osthilfe⸗ Entschuldungsbriefe gemäß § 2 der Entschuldungsverordnung vom 6. Februar 1932 31. 7. 1935 31. 8. 1935 301 205 331,18 300 990 031,18 Davon für Aus⸗ 1 gabe von Ost⸗ hilfe ⸗Ent⸗ schuldungs⸗ briefen nicht in Anspruch genommen 160 732 231,18 158 227 531,18

Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt gem.

7

[40452] Durch Ausschlußurteil gericht

ch des Amts⸗ ts Ahrweiler vom 30. August 1935 sind die Sparkassenbücher der Kreisspar⸗ kasse Ahrweiler in Ahrweiler Nr. 21 134 und 23 571, lautend auf Doris Krieges⸗ korte, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Ahrweiler. 5 F 2/35.

[40451]

Durch Ausschlußurteil gerichts Ahrweiler vom 31. August 1935 ist der Grundschuldbrief über die am 28. Juli 1925 im Grundbuch von Rech Ahr, in Band 5 Art. 161 Abt. III Nr. 1 für den Arbeiter Joh. Jakob Schreiner in Bonn eingetragene Post von 4000 Goldmark für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Ahrweiler. 5 F 1/35.

Beklagte vor das Arbeitsgericht in 2

Duisb 5, auf 85, auf den 7. No⸗ anleihen, Ausgaben VI, VII und VIII Faüeees 3, vormittags 9 Uhr, Die am 1. Oktober 1935 fälligen dabyen. Pexeen. 2 —— 8 Pmitsvurg, den 23. September 1905 Finsscheh der obengenannten An⸗ ge 1 20. =Z 1 30. A ztst Sennewald, Justizinspektor.

als Uekundene⸗ Upektor bei den bekannten

beamter der Geschäftsstelle. gleichzeitiger Auszahlung der den Schuldverschreibungsinhabern ge mãß § 4 des Gesetzes über Zinsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen vom 27. Februar 1935 zustehenden ein⸗ maligen Konversionsprämie von 2 % eingelöst. Unter Berücksichtigung der durch das genannte Gesetz mit Wirkung vom 1. 4. 1935 eingetretenen Zins⸗ fae; . p. a. entfallen

auf die einzelnen Zinsschei folgende Beträge: 8 .“ Zinsschein von nom. GM 1000,—

= RM 42,50, GM 500,— GM 200,-

[40450] Auufgebot.

Der Kaufmann Alfred Rievel in Han⸗ nover hat beantragt, seinen Pflegling, den verschollenen Sattler Heinrich Schmidt, geboren am 15. Juni 1879 in Hannover, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Schmidt wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1936, morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Vol⸗ gersweg Nr. 65, Zimmer 101, I. Stock früheres Lehrerseminar, anberaumten Aufgebotstermin In melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üter Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. September. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold 10,50, 4 ½ % Irregation 6,75, 5 % Tamaul. S. 1 abg. 5 % Tehuantépec abg. 6,00, Aschaffenburger Buntpapier Buderus 100 ⅜, Cement Heidelberg 114,75, Dtsch. Gold u. Dtsch. Linoleum 143,50, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 101,50, Ph. Holzmann 91,75, Gebr. Junghans 82,50, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 112,00, Voigt u. Häffner Westeregeln 123,25, Zellstoff

Waldhof 108,00. Hamburg, 25. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner G. Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗

Bank 87,75 G., Vereinsbk. 109,00 Lübeck⸗ Amerika Paketf. 15,75, Hamburg⸗Südamerika 27,50, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel —,—, Guano

16,50, Alsen Zement 137,00 G.,

—, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 102,00,

Neu Guinea —,—, Otavi 187 .

1 Wien, 25. September. (D. N. A.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 96,25,

408 876 313,51 82.

1111“ Telegraphische Auszahlung.

25. September Geld Brief

12,555 12,585 0,678 0,682 42,01 42,09

0,139 0,141 3,047 3,053 2463 2,467 54,73 54,83 46,82 46,92 12,255 12,285

26. September Geld Brief

12,525 12,555 0,678 0,682 41,98 42,06

0,139 0,141

3,047 3,053

2,456 2,460 54,59 54,69 46,82 46,92 12,225 12,255

7 7

50,00, Silber 235,00,

140457] Oeffentliche Zustellung.

Die Theresia Meisterernst, Kr. Arnsberg i. Westf., Südstraße 93, klagt gegen den Kaufmann William Paar aus Los Angeles, Kalifornien, U. S. A., zuletzt Wohnsitz in Köln⸗Lin⸗ denthal, Lortzingplatz 11, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderun⸗ en aus dem Dienstvertrage mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 7249,24 RM nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage, ferner zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die

des Amts⸗

Aegypten (Alexandrien und Kairoo.. Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Janeiro). Bulgarien (Sofia) Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig)..

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund

2 2

8

140 473 100,— 142 762 500,— .

Zinsschein von = ANM 21,25, Zinsschein von

nom.

1

nom.

Art. 5 Abs. 1 der Verordnung über Ablölungsschuldverschrei⸗ bungen nach dem Gesetz zur Regelung der landwittschaft⸗ lichen Schuldverhältnisse vom 12. März 1935 1“ Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben Wechsel . Lombardkredite. Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundtapital. . . Umlaufende Rentenbankscheine Umlaufende Rentenbriefe . . . 4 ½ % Osthilfe ⸗Entschuldungs⸗ M11“.“ 4 % Ablösungsschuldverschrei⸗ bungen Nostroverpflichtungen ö“ ückstellungen. See. 8 . 8 549 028,08 iroverbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen Wechseln. 2 160 400,—

4 ½ % Osthilfe⸗Entschuldungsbriefe sind bisher nom. RM 292 895 200,— . nom. RM 150 132 700,—

. nom. RM 142 762 500,—

riefe hat sich 14 554 000,—

779 290,—

337 382,14 14 569 900,— 275 900,—

2 356 352,87

2 000 000 000,— 408 876 314,— 5 500,—

†) 142 762 500,—

779 290,— 12 000 000,— 130 183,54

4 492 189,69 443 908,76

376 310,—

660 171,28 12.455 300,—

1 488 277,62

2 000 000 000,— 408 876 314,— 5 500,—

140 473 100,—

376 310,— 9 000 000 130 183,54 4 492 189,69

* *⁴ 2

*.

. 0 *

2⁴ * 2 * *

ausgegeben worden, von denen

getilgt wurden, so daß sich noch im Umlauf befinden. †) Der Umlauf der 4 ½ % Osthilfe⸗Entschul im Monat August 1935 erhöht um er hat sich dagegen vermindert:

a) durch Rückkauf und Auslosung um RM 264 600,— b) durch Tilgung gem. § 28 der 1. O. D V

vom 12. März 1932 um.. RM 12 000 000,— 1““ insgesamt um RM 12 264 600,—

.

20 2

dungsb RM

9 4

Seit Inkrafttreten des Liquid.⸗Gesetzes sind Rentenbankscheine

im Betrage von 1 3 ge hetN, 351 858 288,99 gem. § 7a d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und

gem. § 22 d. Liquid.⸗Ges. in der

Fassung v. 1. 12. 1930,

315 000 000,— gem. § 7 b d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924,

24 109 397,50 gem. § 7 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und

gem. § 7 (1) d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, m. § 11 d. Liquid.⸗Ges. Fassung v. 30. 8. 1924,

us. Rt M 1 671 302 269,49 getilgt worden.

8 1

880 334 583,— ge in der

8 2

für Kohle, Koks und Briketts im

Wagengestellung Lenget September 1935: Gestellt 22 175 Wagen.

Ruhrrevier: Am 25.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche lektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 26. September auf 50,00 (am 25. September auf 50,00 ℳ) für

100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 25. September. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,75 G., 100,15 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— „—,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,75 G., 100,15 B. Telegraphische: London 26,10 G., 26,20 B., Paris

I

England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ dG8) ... Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz (Pofen). French (Lissabon). umänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.

100 Gulden

100 Kronen

100 Drachm.

100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schill ing

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Franken

100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

68,43

5,385

16,375

2,353

167,93 168,27 54,95

20,30

0,717 5,654

80,92 41,52

61,39 48,95

46,82 11,085 2,488 63,03 80,69 33,93 10,27 1,975 1,039

2,485

68,57 5,395 16,415 2,357

55,07

20,34 0,719

5,666 81,08

41,60 61,51 49,05 46,92 11,105

2,492 63,15 80,85 33,99 10,29

1,979

1,041

68,43 5,40 16,375

2,353

167,23 167,57 55,21

20,34

55,09

20,30 0,718

5,654 80,92

41,52 61,54 48,95 46,82 11,11 2,488 63,19 80,76 33,93 10,27 1,971

1.,039

2,489

2,485

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

68,57 16,415

5,41 2,357

0,720

5,666 81,08-

41,60 61,66 49,05 46,92 11,13

2,492 63,31 80,92 33,99 10,29

1,975

1,041

2,489

Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische. Belgische... Brasilianische Bulgarische. Canadische.. Dänische.. Danziger.. Englische: große 1 E u. darunter Estnische.... Fenatcgi 11“ Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Lettländische.. Litauische .. Norwegische... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische .. . . . .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische

Tschechoslowakische:

Türkische..

34,91 G., 35,05 B., New York 5,2945 G., 5,3155 B., Berlin

Schweizer: große 1 100 Frs. u. darunt. Spanische..

5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estu. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund

Geld 20,38 16,16 4,185

2,437 2,437 0,65 41,84 0,115

2,398 54,38 46,78 12,19 12,19

5,34 16,325 167,51

19,46 5,64

4148 61,23

46,78

62,86 80,51 80,51 33,57

Ungarisce..

100 Pengö

*

26. September

Brief

20,46

16,22 4,205

2,457 2,457 0,67 42,00 0,135

2,418 54,60 46,96 12,23 12,23

5,38

16,385

168,19

19,54 5,68

41,64 61,47

46,96

63,12 80,83 80,83 33,71

[25. September

Geld 20,38 16,16 4,185

2,437 2,437 0,65 41,88 0,115

2,405 54,52 46,78 12,22 12,22

5,35 16,325 166,82

19,46 5,64

41,48 61,38

46,78

63,02 80,58 80,58 33,57

10,41 1,91

Brief 20,46 16,22

4,205

2,457 2,457 0,67 42,04 0,135

2,425 54,74 46,96 12,26 12,26

5,39 16,385

167,48

19,54

5,68 41,64 61,62

46,96

63,28 80,90 80,90 33,71

4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3. %. Staatshahn —,—, Donau⸗ Save Pr. (Südbahn) 53,85, Türkenlase —,—, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 24,60, Dynamit A.⸗G. 620,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 100,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 usammengelegt) 88,70, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, 43,70, Steyr. Werke (Waffen) [zusammengelegte Stücke —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗ mandel —,—, Leykam Josefsthal 2,65.

Amsterdam, 25. September. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19 ⅛, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 18 G., 18,25 B., 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 18,25, 7 % Bremen 1935 18,50, 6 % Pteuß. Obl. 1952 15,50, 7 % Dresden Obl. 1945 16,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15,75, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 104,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —.—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 34,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31,50, 6 % Harp. Bergb⸗Obl⸗ m. Opt. 1949 21,50, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —.,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 29,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. Obl —, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 35,50, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —2—.

,₰

1u

—.—

8

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 25. September. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der fünften diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie gelangten 10 627 Ballen unter den Hammer, von denen 9778 Absatz fanden. Der heutige Versteigerungstag brachte wiederum einen vollen Besuch. Die Zurücknahmen blieben unbedeutend. Die Auswahl war recht gnt. IEs zeigte sich lebhafte Nachfrage und gute allgemeine Kauflust. Australmerino⸗Vließe⸗ und Stückewollen zeigten eine steigende Preis⸗ tendenz. Neuseeländische Kreuzzuchten und Hautwollen sagen weiter fest, desgleichen Merino⸗ und Kreuzzuchtwaschwollen vom Cap. Puntas und Australwaschwollen waren gut behauptet. 8

Ergänzung zum Bericht vom 24. September 1935:

Merinos im Schweiß

Kreuz⸗ zuchten

im Schweiß

Iee

zucht⸗ wasch⸗ wollen

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Ursprungs⸗

land Nag h

10 15 ½ 10 14 ¼ 12 ¼ 16 ½

11 ½ 20 18 20 17 ½ 23 ½ 18 20 ½ 17 19 ½

761 1137 767 39 719 4 397 164

2 987

10 971 angeboten, davon 9 613 verkauft

Südwales.. Queensland. Victoria.. Südaustralien Westaustral. Neuseeland *) Capes. England ..

10½ 23 8 5 ½ 13%

5 ½ - 131 5— 10

11 13

87 —21 1 en.

*) Slipes 8— 16

Werdet Mitglied der N-S-Volkswohlfahrt!

*

1 28v 8 085 1

[Steuerpflicht

amt . 1 Steuer⸗ pflichtigen zustebenden Forderungen oder sonstigen Anfprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Leanntmachung zum Zwecke der füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt. ist nach § 10 Abf. 1 der „Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften“ hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit. wenn er bemweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von de 8 eschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ trifft. Eigenem Verschulden stebt dos Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich dder fohrläfsig nicht erfüllt. wird nach 8 10 Abf. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ se riften, sofern nicht der Tartbestand der Steuerhinterziehung oder Steuer⸗ gefährdung (§§ 396. 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Stenerordnungswidrigkeit (5 413 der eichsabgabenordnung) bestraft. . Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ aondungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung zum Hilfshegmten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den er tigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. „Es ergeht hiermit die Aufforderung, en obengenannten Steuerpflichtigen, s er im Inland betroffen wird, vor⸗ Zufig festzunehmen und ihn gemäß 8 11 Ab. 2 der Reichsfluchtstener⸗Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Frankfurt a. M., 17. Septbr. 1935. Finanzamt Frankfurt (Main)⸗West. r. Beutler.

T=Z I1=

————

3. Aufgebote.

„Das Aufgebot betr. Auslosungsschein der Anleiheablösungsschuld chen Reiches von 1925 Gr. 1 Nr. 46 788 über 100 NM ist erledigt. 456. F. 265. 35.

Berlin, den 20. September 1985. Am cht Berlin.

10448] Zahlungssperre. luf Antrag des Maurermeisters Hell⸗ th Werner in Berlin⸗Charlottenburg, Kirchplatz 5, wird der Deutschen Hypo⸗ hekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Ber⸗ wegen der 8 (4 ¹¼.) Pigen Gold⸗ nmunal⸗Obligationen dieser Bank ie 6 Lit. B Nr. 2219, 3217/18 und s über je 1000 GM verboten, an imen anderen Inhaber als obigen An⸗ nragfte eine Leistung zu bewirken, 88 Sr e neue Zinsscheine oder 66 F. 404. 35.) Berlin, den 20. September 1925. Amtsgericht Berlin.

2 404

12 *

leger

n,snee

8

irma Claire BerliB 19, Spittel⸗ Claire Badrian in Per⸗

a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld Reiches von 1925 Nr. 1 551 695, 569 131, 396 807, 1 336 747/49, 569 732, 1 267 389, 4291 561 645, 244 680 über je 25 NM, Nr. 839 657, 947 756, 1 062 601, 1 146 291, 870 599 über 1 525 057, 281 993, 100 RM; b) die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe: Gr. 5 Nr. 40 695, Gr. 19

[40067] In der Nachlaßsache des am 22. August 1935 verstorbenen Schlosser⸗ meisters Jakob Engel, Berlin, Blumen⸗ straße 88, wohnhaft gewesen, fordere ich die Gläubiger auf, Forderungen unter Nachweis bis zum 31. Oktober 1935 bei mir anzumelden. Später eingehende Anmeldungen bleiben. erlin⸗Südende, St ustr. 5 21. September 1935. Paul Düsing als gerichtlicher Nachlaßpfleger.

140454] Es sind für kraftlos erklärt worden: die 6 Pigen Preußischen Staats⸗Schatz⸗ anweisungen von 1933, Folge I. Buch⸗ stabe B Abschnitt I Nr. 3390,99 über je 5000 RM, Buchst. C Abschnitt 1 Nr. 36 624,25, 36 729/39 über je 500 RM. Buchst. D Abschnitt I Nr. 11 518 23 über je 250 RM, fällig am 20. Januar 1935; die Schuldverschrei⸗ bung der Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗ Abloösungsanleihe Buchst. C Nr. 47 009 über 50 RM, der Auslosungsschein zu dieser Anleihe Serie I Buchst. C Gr. 16 Nr. 2009 über 50 RM; die 4 Pigen Hypothekenpfaudhriefe der Preußischen Bodencredit Aktienbank in Berlin Serie 22 Abt. 58 D 8562 über 1000 Mark. Abt. 41 E Nr. 4705/6 über je 500 Mark; die 4 Pigen Hypotheken⸗ pfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank in Berlin Em. XX Lit. C Nr. 3186 über 1000 Mark, Lit. D Nr. 2238 über 500 Mark; der unkündbare Pfand⸗ brief der TDeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Gotha Serie 3422 Nr. 68 423 über 100 Taler; die 4 Pigen Neuen Ber⸗ liner Pfandbriefe des Berliner Pfand⸗ briefamts in Berlin Buchst. M Nr. 32 916, Pfandbrief⸗Buch Fol. 823 Nr. 36, Buchst. M Nr. 33 472, Pfandbrief⸗Buch Fol. 837 Nr. 32. Buchst. M Nr. 098 083, Pfandbrief⸗Buch Fol. 2453 Nr. 03 über je 1000 Mark; die beiden von der Firma Cohn. Walder &. Co. in Berlin am 3. November 1934 ausgestellten, von der 1.. Emil Köster Einkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin akzeptierten, die Nummer 14 145 bzw. 14 146 tragenden, am 3. Februar 1935 fällig gewesenen, bei der Dresdner Bank in Berlin, De⸗ positenkasse 533, An der Spandauer Brücke 1, zahlbaren Wechsel über je 2500 RM; der 8 Pige Gold⸗Hypo⸗ EW ief der Verliner Hypo⸗ hekenbank in Berlin Serie 13 Lit. D Nr. 36065 über 1000 Goldmark. 456. Gen. III. 1. 35. Berlin, den 18. September 1925. Amtsgericht Berlin.

[40453] Es sind für kraftlos erklärt worden:

des Deutschen

21

52 über je 12,50 RM, Nr. 566 025, 1 172 028, 228 210, 118 057,

je 50 RM, Nr. 1 181 534/35, 158 181 über je

usgebot des angeblich ver⸗

989

11 8 v W 8v.

89 * A

Nr. 29 131, Gr. 14 Nr. 6807, Gr. 40

30. März 1935. Zur mündli

meister Paul Heyl aus Berlin⸗Schöne berg wird füy kraftlos erklärt. 8 Berlin⸗Schöneberg, 20. 9. 1935.

Amtsgericht Schöneberg.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[40458] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder Christa, Ingrid, Marianne und S fried Leopold in

Reichenbach (Eulen durch das (Eulengebirge), klagen scher Erich Leopold,

20. November 1903, früher nig, Kreis Reichenbach (Eulengebirge) unter der Behauptun 1 Unterhaltspflicht

ieg gebirge),

geboren

gericht in R auf den 19. geladen. 4 C. 915(35. Reichenbach (Eulengebirge), 24. September 1935. g Amtsgericht.

(40456] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Fleischer in

eichenbach (Eulengebirge

Nr. 27, Prozeßbevollmachtigter: Prozeß⸗ agent Erich Neumann, Berkin, n ufer 34, klagt gegen den Kaufmann Hu o Zobel, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Christiania⸗ straße 21, wegen der Behauptung, daß b2 aus Geschäftsverbindungen mit dem eklagten größere Beträge zustehen, mit dem Antrage, den Beklagten losten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 258,— RM (zweihundertachtundfünfzig Reichsmark) nebst 5 % Zinsen seit dem 22. Juni 1935 zu zahlen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wedding in Berlin N 20, Brunnenplatz, auf b 19. No⸗ vember 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 50, geladen. Berlin N 20, 18. September 1985. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts Wedding.

[40459] Oeffeutliche Zustellung.

Der Wirtschaftsführer Werner Opitz in Wuppertal⸗Elberfeld, Hofaue 95, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Frowein in Wuppertal⸗Elberfeld, klagt gegen den Karl Talomon, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Essen⸗Bredeney, wegen Schadenersatzes mit dem Ant auf Zahlung von nebst 5. % Zinsen seit dem in Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht in Wup⸗

pertal⸗Elberfeld auf den 18. Novem⸗ ber 1935, vorm. 10 Nr. 92 im Land

1 Uhr, Zimmer eerichtsgebäude, geladen. Wuppertal⸗Elberfeld, 2. Sept. 1935.

8 8 1 4 ’* 8 118g 9.. 189b 1“ wxwwwHtwwgggüWzgü I

9

Amtsgericht.

Frit, Schwentnig, Kreis 2 vertreten Kreisjugendamt Reichenbach gegen den Flei⸗ am in Schwent⸗

g, daß er sich der 2 entzieht, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von monatlich 75,— RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

November 1935, 9 Uhr,

den

Berlin⸗Charlottenburg, Grolmanstraße

öffentliche Sitzung der 2. Kaufmanns⸗ kammer des rbeitsgerichts Köln, Quatermarkt 1, 1. Stock, Saal 6, auf den 3. Dezember 1935, 10 Uhr. Dieser Antrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

5. Verluft⸗ und 89 Fundsachen.

Iduna⸗Germania Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 22884 (Iduna) Fritz Felten, geb. 25. 5. 1901, Braun⸗ schweig, Nr. 823 455 (Iduna) Eduard Wolff, geb. 25. 7. 1889, Berlin, früher Rüdersdorf, Nr. 827 228 a (Iduna) Ferdinand Junghans, geb. 24. 12. 1884, Stolp, Nr. 64 276 (Iduna⸗Germania), 87 381 (Iduna⸗Germania) verw. Frau Gudrun Henrichsen, jetzt Frau Gudrun Jeidels, geb. 5. 12. 1902, Frankfurt a. Main, früher Wiesbaden u. Altona a. Elbe/Gr. Flottbek, Nr. 3 600 053 (Germania von 1922) Ferdinand Löb, geb. 31. 5. 1894, Leipzig, früher Gießen, Nr. 3753 232 (Germania von 1922) Friedrich Schrempp, geb. 25. 7. 1878, Bad Griesbach, Nr. 3 762 779 (Ger⸗ mania von 1922) Franz Baurmann, geb. 20. 5. 1901, Aachen, Nr. 3 846 964 (Germania von 1922) Franz Anton Denhoven, geb. 10. 5. 1878, Großmönch⸗ bof. Nr. 588 613 (Germania Lebensvers. ⸗G. zu Stettin) und der Aufwertungs⸗ nachtrag vom 9. 3. 1932 der Iduna⸗ Germania, Versicherter Josef Prior, geb. 11. 10. 1872, wohnhaft Nieder⸗ marsberg, W., Nr. 597 727 (Germania Lebensvers. A.⸗G. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Friedrich Lebrecht Julius Zander, geb. 25. 7. 1872, wohnhaft in Bialla, Ostpr., Nr. 598 324 (Germania Lebensvers. A.⸗G. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Cäsar Anton Giovanni Batista Comboni, geb. 18. 12. 1873, wohnhaft in Milano, Nr. 39 (Iduna⸗ Sterbekasse, Deutsches Rotes Kreuz, Sanitätskolonne Schleußingen, I. Zug Suhl) Frau Georg Wehner, Maria Clara geb. Haenel, Suhl, Nr. 3 756 146 (Germania von 1922) Fritz Müller, geb. 23. 9. 1893, Mörla, früher Saalfeld. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Verechtigter nicht innerhalb

zweier Monate meldet. Berlin, am 23. September 1925. Der Vorstand.

[40461] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. Mf 295 072 auf das Leben des Herrn Karl Holzschuh aus Hirschhorn, Haupt⸗ faass e 1. e 1988 ist in Ver⸗ ust geraten und wird hiermit gemä den „Allgemeinen S.n n gungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 24. September 19235.

Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.

= RM 8,50, Zinsschein von = RM 4,25. Rendsburg, im September 1935.

[40464 8 Siegfried I zu Vogelbeck.

Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen vom 24. Oktober 1928 geben wir hiermit bekannt, daß der Ge⸗ samtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte unserer aufgewerteten In⸗ dustrieobligationen von den Jahren 1907 und 1914 insgesamt RM 73 600,— ausmacht.

Auf die umlaufenden Genußrechte werden von uns 3 % % Zinsen gezahlt. Die Zahlun erfolgt durch die Kasse der Gewerkschaft gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 1.

Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 9 den 24. September 1935.

Gewerkschaft Siegfried I.

Gewerkschaft Einigkeit I zu Ehmen.

Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen vom 24. Oktober 1928 geben wir hiermit bekannt, daß der Gesamt⸗ betrag der im Umlauf befindlichen Ge⸗ nußrechte unserer aufgewerteten In⸗ dustrieobligationen von dem Jahre 1912 RM 37 000,— ausmacht.

Auf die umlaufenden Genußrechte werden von uns 3 ½¼ % 21 gezahlt. Die Zahlung erfolgt durch die Kasse der Gewerkschaft gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheines Nr. 1.

Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 9, den 24. September 1935. Gewerkschaft Einigkeit I.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

140572] Grüner⸗Bräu

Aktiengesellschaft in Fürth i. B.

In der am 23. d. M. stattgefundenen

außerordentlichen Generalversammlung

wurde einstimmig beschlossen, das

Grundkapital der Gesellschaft (bisher

1800 000 RM) um einen Betrag von

200 000 RM, und zwar durch Ausgabe

von 200 Stück neuer auf den Inhaber

lautender tammaktien zum Nenn⸗ * betrage von je 1000 RM zu erhöhen.

Die Ausgabe der neuen Akltien, welche

ab 1. Oktober 19324 dividendenberechtigt

nd, erfolgte zu pari. Das gesetzliche

ezugsrecht der Aktionäre wurde aus⸗

Pschlossen Der die Zerlegung des

Grundkapitals betreffende § 5 des Ge⸗

sellschaftsstatuts wurde entsprechend ge⸗

ändert.

Dem Aufsichtsrat wurde Herr Hans

Noris, Dipl.⸗Ingenieur und Architekt in München, zugewählt.

Die sämtlichen neuen Aktien wurden gegen Einlagen angerechnet, durch deren Verwertung der Gesellschaft die Mög⸗ lichkeit gegeben wurde, ein Majoritäts⸗ paket der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg zu erwerben.

nom. GM 100,—

Fürth i. B., 23. September 1935.

28ren

8