1935 / 228 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

b 8 und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1935. S. 4

Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse,

ur Förderung der Maschinenbenutzung.

Das Statut ist durch Beschluß der Gene⸗

ralversammlung vom 21. Juli 1935 ge⸗

ändert. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗

gliedern gemäß § 18 des Statuts im

Northeimer Beobachter und bei dessen Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung

ür die Genossenschaft erfolgt durch zwei

Vorstandsmitglieder, darunter der Vor⸗ sitzende und sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift gem. Der Vorstand besteht aus dem Borsitzenden, seinem Stellvertreter und einem weiteren Mitglied.

Amtsgericht Northeim Northeim, Hann. [40986]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Katlenburg am 2. September 1935 folgendes eingetragen worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse Katlenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Katlenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs ued zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. April 1935 ge⸗ ändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern gemäß § 18 des Statuts im Northeimer Berweihten und bei dessen Eingehen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter der Vorsitzende oder sein Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ 85 aus dem Vorsitzenden, seinem Certreter und einem weiteren Mitglied.

Amtsgericht Northeim. Northeim, Hann. [40987] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht „in Hillerse, am 9. September 1935 folgendes eingetra⸗ gen worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse Hillerse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Hillerse. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse sur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ eehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikek sowie von Brennstoffen und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1935 ge⸗ ändert. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

itgliedern, gemäß § 18 des Statuts im

ortheimer Beobachter und bei dessen

igehen im Deutschen Reichsanzeiger.

e Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft erfolgt durch zwei Corstandsmitglieder, darunter der Vor⸗ itzende oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß ie Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

ssenschaft ihre Namensunterschrift

Der Vorstand besteht aus dem

„seinem Stellvertreter und itgliedern.

Amtsgericht Northeim.

Peitz. 11077. In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 2 Molkereigenossenschaft Peitz, e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni ist die Genossenschaft in eine olche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt worden. Die Firma lautet etzt: „Molkereigenossenschaft Peitz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Peitz. Das neue Statut ist vom 23. Juni 1935. Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt . die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Peitz, den 4. September 1935o.æF Das Amtsgericht. 8.

Peitz. [40779 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Peitz, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Peitzer Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft mit unbe chränkter Haft⸗ pflicht, Peitz, Kreis Cottbus. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der d c. nen ennsuns, 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens. Bekanntmachungen erfolgen

8

—C—

Betriebes; 2. gemeinschaftlicher

durch das Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Kurmark.

Peitz, den 5. September 1935.

Das Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Bei der Milchabsatzgenossenschaft Hochstellerhof u. Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hasgeflicht Sitz Hochsteller⸗ hof: Dur Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1935 wurde das Einheitsstatut für Miilchlieferungs⸗ genossenschaften angenommen und die Firma der Genossenschaft eändert in mmilchlteferungsgenvssenschaft Hoch⸗ stellerhof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

2. Bei der Milchabsatzgeno senschaf Hengsberg eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hengs⸗ berg: Durch Beschla der Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1935 wurde das Einheitsstatut für Milchlieferungs⸗ genossenschaften angenommen und die Firma der Genossenschaft geändert in Rrnllchrnfrrungsgenossenschat Hengs⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirzchaft .““ Milch auf gemeinschaftliche

echnung und Gefahr.

Pirmasens, den 25. September 1935.

[40988]

WEE111“ F. vven

Prenzlau. 1b Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist enfe bei dem Prenzlauer landwirt⸗ chaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht (Kreisgenossen⸗ schaft), zu Prenzlau folgendes ein⸗ getragen worden:

Neues Statut vom 22. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Maschinen, Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirts aftlichen Verkauf landwirtschaftlicher rzeugnisse 3. Be⸗ treibung einer landwirtschaftlichen Maschinen⸗Reparaturwerkstatt; 4. Be⸗ treibung von Geldgeschäften, soweit sie zur Durchführung des ordnungsmäßi⸗ gen Warengeschäfts notwendig er⸗ scheinen.

Die Haftsumme beträgt 60 RM.

Prenzlau, 17. August 1935.

Amtsgericht. Schweidnitz. 8 [40989]

Im hiesigen Lo ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Waren⸗Einkaufsverein Edeka e. G. m. b. H.“ in Schweidnitz eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Edeka Groß⸗ handel Schweidnitz e. G. m. b. H.“ Ge⸗ genstand des Unternehmens ist u. a. der Betrieb eines Großhandelsunterneh⸗ mens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren.

Schweidnitz, den 13. September 1935.

Amtsgericht.

2 8

Stettin. 8 40990]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 (Guttempler⸗Logen⸗ haus⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Guttempler⸗Haus⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Stettin, 16. Septbr. 1935.

Themar. 140991]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Maschinen⸗ benutzungsgenossenschaft Themar, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Themar eingetragen worden. Die Satzung ist am 17. Juli 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Saatreinigungsanlage, einer Kartoffel⸗ dämpfanlage und einer Kleereiber⸗

Themar, den 20. September 1935 Amtsgericht Hildburghausen. Abt. Themar.

7. Konkurse und Vergleichssfachen.

Berlin. (41170] Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1935 verstorbenen Landgerichtsdirektors i. R. Ludwig Lande, zuletzt wohnhaft ewesen in Berlin W 15, Olivaer Platz 9, ist am 25. September 1935, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin das Konkursverfahren geen 353. N. 157. 935. gerwalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 1. ovember 1935. Erste Gläubigerversammlung: Oktober 1935, 12,30 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1935, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude in Berlin N, Gericht⸗

straße 27, III. Stock, Zimmer 314.

8 88 8

[40545]

forderungen

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Oktober 1935. Berlin, den 25. September 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abteilung 353.

Berlin. [41171] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Littauer & Boysen, Kunst⸗ druck⸗ und Verlagsanstalt, Berlin 80 36, Skalitzer Str. 104 (persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Kristeller, Berlin W. 50), ist am 26. September 1935, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin nach Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens das Anschlußkonkursverfahren eröffnet 353. N. 176. 35. Verwalter: Kauf⸗ mann E. Noetzel in Berlin N 24, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. No⸗ vember 1935. Erste Gläubigerver⸗ eammlung 25. Oktober 1935, 11,30 Uhr. vüfungstermin am 8. Januar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin N, Gerichtstraße 27, III. Stock⸗ werk, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1935. Berlin, den 26. September 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abteilung 353.

Hannover. [41172]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Hans Sbresny in Hannover⸗ Ricklingen, Stammestraße 45, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute, am 25. September 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ prüfer Mahlstedt in Hannover⸗Klee⸗ feld, Scheidestraße 2, ist Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung der 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 18. Oktober 1935, 9 Uhr, Prüfungstermin am 8. November 1935, 9 ½¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Erdgescha. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Oktober 1985.

22,

Amtsgericht Hannover.

[41173]

Neusalza-sSpremberg. Hutge⸗

Ueber das Vermögen der schäftsinhaberin Ida Ottilie verw. Berndt geb. Tischer in Oppach, Dresdner Str. 49, wird heute, am 27. September 1935, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Wilh. Pietsch, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1935. Wahltermin und Prüfungstermin am 7. 11. 35, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. 10. 35.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 27. 9. 1935.

osterholz-scharmbeck. [41174] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. Sep⸗ tember 1934 gestorbenen, zuletzt in Ritterhude wohnhaften Ingenieurs Wilhelm Coorssen, wird heute am 25. September 1935, 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses glaubhaft ge⸗ macht ist. Der Rechtsanwalt Heinrich Helck in Osterholz⸗Scharmbeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sind bis zum 21. Oktober 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 182 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 26. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu keisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den, Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 21. Oktober 1935 An⸗ zeige zu machen.

Das Amtsgericht in Osterholz⸗ Scharmbeck. Stuttgart. 1741175]

Ueber das Vermögen der Marie Hanselmann Witwe, Inh. der F Albert Hanselmann, Kof er⸗ & Leder⸗ warengeschäft in Stuttgart⸗N., Calwer Straße 37, ist seit 26. Sept. 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wagner in Stuttgart⸗O., Urbanstr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Okt. 1935, Ablauf der Anmeldefrist: 11. Nov. 1935. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 25. Okt. 1935, 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, 22. Nov. 1935, 9 Uhr, je E1.“ gebäude, Archivstr. 15/I, Saal Amtsgericht Stuttgaxt I.

Wuppertal-Barmen. [41176]

Ueber das Vermögen der Firma Louis Weinberg & Co. in Wuppertal⸗ Barmen, Alter Markt 20, sowie deren persönlich haftenden Gesellschafter: 1. Kaufmann Albert Isacson, genannt Sacs, 2. Kauffrau Ilse Isaeson, ge⸗ nannt Son, beide in Wuppertal⸗Bar⸗ men, Druckerstraße 8, ist heute, am

26. September 1935, um 12,18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt r. Bonsiep in W.⸗ Barmen, Berliner Straße 128, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 19. 10. 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Samstag, den 19. Ok⸗ tober 1935, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Samstag, den 2. November 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ber Konkursmasse gehörige Sache in lesitt haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Oktober 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Berlin. 8 [41177]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögens des Bäckermeisters Erwin No⸗ wack, Berlin, Danziger Straße, jetzt Schwartzkopffstraße 7, ist durch Beschluß vom 18. September 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt worden.

Berlin, den 18. September 1935. Amtsgericht Berlin Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 351.

[41178]

Berlin. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Baugenossen⸗ schaft bu Berlin, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch ihren Vorstand Leuschner und Raddatz, früher in Berlin W 30, Bayreuther Str. 11, jetzt in Berlin S 42, Ritterstr. 12, wird der Konkursver⸗ walter Hinrichsen aus seinem Amt als Konkursverwalter entlassen, da er nach den angestellten Ermittlungen an der Ausübung seines Amts durch eine Reise ins Ausland dauernd verhindert f. Zum Konkursverwalter wird der Kon ursver⸗ walter Rauch in Berlin W S8, Kanonier⸗ straße 40, bestellt.

Berlin, den 26. Geschäftsstelle des Am

Zweigstelle Gerichtstraße,

September 1935. Amtsgerichts Berlin, Abt. 354.

Dortmund. 8 [411 79]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Arthur Kuhlmann in Dort⸗ mund, Hohestraße 29. 1/2, ist na Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgexicht Dortmund, 25. Sept. 1935.

Emden. [41180]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Michel de Beer in Emden, Inhabers der Firma S. d. Beer, 8h 1 nach erfolgtem Schlußtermin aufgehoben. 1“ Emden, 12. Septbr. 1935. Johannisburg. 8 [41181]

In der Konkurssache Spötter wird das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Johannisburg, 23. September 1935.

Amtsgericht.

Krefeld. b 1 [41182] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Möbelstoffweberei Gustav Kottmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld, Körner⸗ straße 34, vertreten durch führer: a) Gustav Kottmann⸗Rexerodt daselbst, b) Walter Matuschak, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 26. September 1935. Das Amtsgericht. Mannheim. [41183] Auf Antrag des Verwalters im Kon⸗ kurs über das Vermögen der Firma Badiol⸗Industrie G. m. b. H. in Mann⸗ heim wird eine Gläubigerversammlung einberufken auf Donnerstag, den 3. Oktober 1935, 9 .% Uhr, im Amtsgericht Mannheim, Zimmer 213. Die Gläubigerversammlung soll dar⸗ über gehört werden, ob die Klage des Konkursverwalters gegen die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, die im ersten Rechtszug abgewiesen wurde, in der Eerefah. weiter durchgeführt werden soll. annheim, den 26. Sep⸗ tember 1935. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

München. Bekanntmachung. [41184] Am 25. September 1935 wurde das unterm 2. Februar 1933 über das Ver⸗ mögen des Komm.⸗Rats Eugen Zipper⸗ len, früher in Pullach, ver torben am 5. März 1935, eröffnete onkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. 1 Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

PIön. Konkursverfahren. [41185]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Theodor Röhr in Plön, als Inhaber der Firma

M. Röhr in Plön, wird nach erfolgter

ihre Geschäfts⸗ 3

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Plön, den 25. September 1935. Das Amtsgericht.

Dresden. [41186] Frau Johanna Caroline Wilhelmine Feurigtte verehel. Knipping verw. gew. ietsch geb. Brand in Dresden⸗A. 1, Moritzstr. 17, die daselbst unter der ein⸗ getragenen Firma Ernst Pietsch den Handel mit Teppichen und Linoleum be⸗ treibt, hat am 25. September 1935 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. zum vorläufigen Verwalter wird der Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden⸗A., Prager Straße 52, bestellt. Amtsgericht Dresden, 25. Septbr. 1935.

ElIrich. [41187] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Eisfeld in Elkrich, Hagenstraße 1, Manufakturwaren, ist am 20. 9. 1935 um 18 Uhr 10 Minuten das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Zum Ver⸗ gleichsverwalter ist der Kaufmann Eduard Meier in Ellrich, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 21, ernannt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 14. 10. 1935 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 9, anberaumt. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis etwaiger Ermittlungen können beim Gericht eingesehen werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden Ellrich, den 21. September 1935. Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [41188] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederwaren⸗ händlers Heinrich Wolf in Rheydt, Wick⸗ rather Straße 7, wird heute, am 26. September 1935, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Hoersen in Rheydt, Dr.⸗Frick⸗Straße 64, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗

gleichsvorschlag wird auf den 21. Ok⸗.

tober 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Hindenburgwall 115, Zim⸗ mer 7, anberaumt. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 18, einzusehen. Rheydt, den 26. September 1935. Amtsgericht Rheydt.

Rotenburg, Fulda. [41189]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Merkel, Kolonialwaren⸗ und Le⸗ bensmittelgeschäft in Rotenburg a. F., ist am 26. September 1935, 10 ÜUhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Schoenhals in Rotenburg a. F. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 24. Oktober 1935, 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 13. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Ermittlungen können hier engesehen werden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rotenburg a. F.

Auerbach, Vogtl. [41190] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Seidel in Auerbach (Vogtl.), Schützenstraße 38, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Ernst Seidel in Auerbach i. V., Möbelhandlung und Fabrikation von Möbeln, wird aufge⸗ hoben, nachdem der Vergleichsverwalter die Erfüllung des Vergleichs ange⸗ eigt hat. 1 Das Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), am 26. September 1935. Mülheim. Ruhr. [41191] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Olden⸗ dorf in Mülheim (Ruhr), Eppinghofer Straße 40, wurde nach Bestätigung des Verakeichs das Verfahren gemäß § 9 V.⸗O. aufgehoben. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sach⸗ walter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), 26. September 1935.

Weida. [41192] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Armin Walter Wieduwilt, Herstellung und Kleinhandel mit Backwaren in eida, Greizer Str. 2, ist heute nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs und nach Nachweisung der Erfüllung des Vergleichs aufgehoben worden. Weida, den 26. September 1935. Amtsgericht. Förstermann.

Verantwortlich 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den sand und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz 2 it Berlin Lichtenbgea.ce e ruck der Preußischen Dru 2 und Verlags⸗Aktienge ellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 33. *ꝙ