1935 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Okiober 1935.

1“ vE11“

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1935. S. 2 8—

Halberstadbt. [41099] Im Handelsregister Abt. A Nr. 147 Bei H.⸗R. B 133, Harzer Heilmittel⸗ ist bei der Firma Gertrud Teuber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankenberg, der Kaufmann Carl Halberstadt, ist am 23. September 193 Teuber in Frankenberg als Inhaber eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ eingetragen worden. Das Geschäft nels gelöst. Ehefrau Maria Meinholz geb. Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ Krakhecke in Halberstadt ist zum Liqui⸗ mann Carl Teuber in Frankenberg, dator bestellt. Kreis Frankenstein, Schles., a18 7n Amtsgericht Halberstadt. erben übergegangen. Amtsgeri ran⸗ —— kenstein, Schief⸗ 25. September 1935. Haltern. Bekanntmachung. [41100]

Die in unserem Handelsregister

Geldern. 1 [41088] Abt. B unter Nr. 9 eingetragene Firma

Im Handelsregister B Nr. 47 ist bei Flaesheimer Grundverwertungsgesell⸗

der Milchversorgung Duisburg, G. m. schaft mit beschränkter Haftung in Hal⸗

b. H. zu Duisburg mit Zweignieder⸗ tern i. W. ist heute im Handelsregister

lassung in Nieukerk, die die Bezeich⸗ nach Beendigung der Liquidation ge⸗

nung Nieukerker Milchzentrale Zweig⸗ löscht worden.

niederlassung der Milchversorgung Duis⸗ Haltern, den 17. August 1935.

burg G. m. b. H. führt, folgendes ein⸗ Das Amtsgericht.

getragen worden: Die Nieukerker Milch⸗ eas esseegecasavda Hamburg.

igniederlassung der Milch⸗ .[41101] isch 111““ s d. b. H. 8. Handelsregistereintragungen. rald Kverum mit dem Sitz in Hamburg

aufgehoben. 24. September 1935. umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ Geldern, den 5. September 1935. Humboldt⸗Deutzmotoren Repara⸗ schaft m. b. H. und die an P. Sander Amtsgericht turwerk Hainburg Gesellschaft erteilte Prokura sind erloschen. ““ mit beschränkter Haftung. Die „Es wird darauf hingewiesen, daß den Vertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ Gläubigern der Gesellschaft, die sich

Gesellschaftsvertrags (Geschäftsführer und Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Wilhelm Jetter, In⸗ genieur, zu Hamburg, und Dr. phil. Wilhelm Ludwig Gerverhard Elmen⸗ vhorst, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese,

sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Wilhelm Brandes. Die loschen. Deu⸗No⸗Fisk Deutsch⸗Norwegischer Fischhandel Harald Kverum Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 3. Sep⸗ tember 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Deu⸗No⸗Fisk Deutsch⸗Norwegischer Fischhandel Ha⸗

ingenieurs Walter Kapferer, des Di⸗ rektors Dr.⸗Ing. Karl Walther Drechsel und des Diplomingenieurs Johannes Rudi Nöbel sind “”

7. auf Blatt 12 427, betr. die Firma Richard ü- S Fabrik moderner Recharn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Richard Erhard Wolframm ist erloschen. 1

8, auf Blatt 6169, betr. die Firma C. Weißhorn in Dresden: Die Schnei⸗ dermeisterswitwe Anna Alma Fischer leb. Weißhorn ist ausgeschieden. Die Pe menschhoiverin Alma Katharina led. Fischer in Dresden ist Inhaberin. Ihre rokura ist erloschen.

9. auf Blatt 14 502, betr. die Firma Orientalische Zuckerwarenfabrik Paul Melzer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 14 515, betr. die Firma Paul Lorenz Fabrik pharmazeuti⸗ scher Präparate in Dresden: Die Firma ist erloschen. - b

11. auf Blatt 4237, betr. die Firma Arthur Löffler vorm. J. Schröter in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Sommer & Steiner und „Metallika“ Schüler & Co., Kommandit⸗Gesell⸗ schaft für Metallchemie, beide in 2 Leipzig: Die Firma ist erloschen. 2 85 auf Blatt 26 439, betr. die Firma Fiheaarüh , vs n . Menden, Kr. Iserlohn. [41116] CEö1“ Genthe Sa6 9; Der In das Handelsregister A ist heute Cüghi ag n tt pe 1n seinen e 1“ 1 7 8288 gesellschaft in Firma J. u. H. Klusen⸗ .

Amtsgericht Leipzig, am 26. 9. 1935. dick, Menden, Ingetragen⸗ Die Gesell⸗ Füebene Durch Beschluß der bene

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell. schafterversammlung vom 14. März

8 4 & . 77 2. 92 8 S 8 0 8 schafter Josef Klusendick ist lesu ger 42 625

Inhaber der Firma. 1“ 2 Menden, Kr. Iserlohn, 24. Sept. 1995. Amtsgericht Neurode, 25. Sept. 1935. Neuss. [41120]

Das Amtsgericht.

8 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 1035 die Firma „Paul

Kauffels“, Getreide⸗ und Futtermittel⸗ großhandlung in Neuß, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Kauffels ebenda eingetragen worden.

Neuß, den 26. September 1935.

Amtsgericht.

Otto Bergmann in Lichtenau, Kreis Braunsberg, eingetragen worden. Amtsgericht Mehlfack, 8 den 23. September 1935.

sind bestellt die Baumeistersehefrau schles. 41087]

Helene Kluge geb. Kroker und der Bap⸗ meister Willy Kluge, beide in Hirsch⸗ felde. Jeder 8* ihnen 8” e 88 Gesell t allein zu vertreten. Pro⸗ she ane dem Baumeister Hans Hugo Stephan in Zittau. Weiter wird als nicht eingetragen bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Vorsitzen⸗

beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Sep⸗ tember 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer veünn ch Schröder 9” zum Liquidator estellt.

Heidelberg, 25. Sept. 1935. Amtsgericht.

Geschäftsführer Kurt Otto Liedl löscht. Firma erloschen. x München, den 25. September 1935. Amtsgericht.

es-e. Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Neuroder Zeitungs⸗ und Gesellschaft m. b. H. in Neurode ein⸗

Gruschwitz Elektro⸗Großhandelsgesellschaft in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das andelsregister einge⸗ tragen worden ist. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des 88 das E. register zu diesem weck melden, i 3 Shcherhei zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ den Wund vom eööe schast. friedigung verlangen können 6 des sitzenden des Aufsichtsrats gemein 8 Gesetzes vom 5. Juli 1934). lich bestellt und abberufen 13 auf Blatt 12 173 die offene Handels⸗ können sie sich nicht einigen, so en 8 gesellschaft Gruschwitz Elektro⸗Groß⸗ det die Stimme des . ies 88. handelsgesellschaft in Chemnitz. Die berufung der Genera versammlung b Gesellschaft ist hervorgegangen aus der folgt durch en Lusstchtgraevonsttrfeen durch Gesellschafterbeschluß vom 20. August ühes 8 88 8 . Heulschen 1935 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ liche Bekanntmac 8 kanntmachungen ewandelte Gesellschaft mit beschränkter Reichsanzeiger. Die Beke E111“ Paftung in Firma Hermann Gruschwitz der E Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in schen ei 1“ Die Chemnitz (bisher Blatt 8647 des Handels⸗ 1“ S” registers). Gesellschafter der neuen offenen ö“ in Hirschfelde bringt in die Ge⸗ Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Ru⸗ sellschaft als Sacheinlage die aus der dolf Otto Kratzsch, Karl Alexander Grusch⸗ Anlage A zum Gesellschaftsvertrag er⸗

2

141119]

Heinsberg, Rheinl. [41103] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 die Firma Wilhelm Flecken, Mechanische Seidenstoffweberei in Wassenberg, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Flecken in Wassenberg, Bahnhofstraße, eingetragen worden. Heinsberg, den 24. September 1935. Amtsgericht.

Firma ist er⸗

Lieberose. [41112] Die Firma Carl Busch jun. in Liebe⸗ rose ist am 24. 9. 1935 gelöscht. Amtsgericht Lieberose.

Limburg., Lahn. [41566 Müllheim, Baden. [41117] 8 Bekanntmachung. Zum Handelsregister A wurde heute 1 In A uifger; efe 8 Abtei⸗ eingetragen: ung i eute unter Nr. 307 die 1. bei O.⸗Z. 238, Firma Heinri offene Handelsgesellschaft Wenckenbach Gißler sen. 1Söaeehnafermn in & Lehn, Radio⸗ und Fahrrad⸗Groß⸗ weiler: Die Firma ist geändert in Kur⸗ handlung, in Limburg (Lahn) ein⸗ buchhandluüng Bernhard Krohn. In⸗ getragen worden: Gesellschafter sind die haber: Buchhändler Bernhard Krohn Kaufleute Ernst Wenckenbach und Her⸗ in Badenweiler. mann Lehn, beide in Limburg (Lahn). 2. bei O.⸗Z. 245, Fritz Güntert in

Herborn, Dillkr. [41104] Handelsregister B.

Firma F. W. Rincker G. m. b. H., Sinn: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Herborn, den 20. September 1935.

Amtsgericht.

——————

Oberhausen, Rheinl. 141121]

Gehderm. 881029 Eingetragen am 23. September 1935

witz und Martin Max Kreisel, sämtlich in Chemnitz. Der Gesellschafter Kratzsch ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Juli 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Glühlampen, Elektro⸗ und Rundfunkgeräten nebst Zubehör (Neu⸗ markt 7). 1

14. auf Blatt 9624 betr. die Firma H. W. G. Hastrag⸗Werbegesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz (Sitz in Berlin): Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1935 um 17 600 NM, mit⸗ hin auf 20 000 RM, erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 3, 6, 14 und 16 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert, während die §§ 15, 17, 18, 19 und 20 gestrichen worden sind.

15. auf Blatt 9696 betr. die Firma Lichtburg Filmtheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Hermann Otto Karl Camp in Chemnitz.

16. auf Blatt 9955 betr. die Firma Sächsische Landwirtschaftsbank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Dresden): Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Carl De⸗ genhardt ist ausgeschieden. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Direktor Wil⸗ helm Karl Schmidt in Dresden.

17. auf Blatt 10 001 betr. die Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Curhafen, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Hamburg): Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Buhr, Bremerhaven. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

18. auf Blatt 10 617 betr. die Firma Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1935 im ganzen neu gefaßt worden.

19. auf Blatt 10 760 betr. die Firma Auto Union Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. Carl Hahn ist ausgeschieden. Amtsgericht Chemnitz, den 17. Sept. 1935.

Döbeln. 141079]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 340, die Firma Conrad Lüttge Nachf. in Döbeln betreffend: Der Kaufmann Fritz Otto Erich Seydel in Döbeln ist infolge Tod ausgeschieden. Frau Gertrud verw. Seydel geb. Reichel in Döbeln ist Inhaberin.

b) auf Blatt 738 das Erlöschen der Firma Paul Böhmer in Döbeln. Amtsgericht Döbeln, 25. Septbr. 1935.

Dresden. [41080] Auf Blatt 23 475 des Handelsregisters ist heute die Kluge Tiefbauaktienge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1935 abgeschlossen, am 11. August und 12. September 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbauarbeiten ein⸗ schließlich Betonbauten und Weiterfüh⸗ rung des Anfang 1934 unter der nicht eingetragenen Firma Willy Kluge in Dresden, Werderstraße 22, betriebenen Tiefbauunternehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzu⸗ nehmen, die dem Zweck des Unterneh⸗ mens unmittelbar oder mittelbar för⸗ derlich sind. Sie ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und Interessengemeinschaften einzugehen. Das Grundkapital beträgt fünfzigtau⸗ send Reichsmark und zerfällt in acht⸗ undvierzig Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzig Aktien zu je einhundert Reichsmark, die ömhh auf den Inhaber lauten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder den einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft er⸗

sichtlichen Maschinen Erd⸗ * tungsgegenstände ein. Sacheinlage wird auf M fe gesetzt, wofür die Gesellschaft in Höhe von 35 000 RM Aktien der neu richtenden Aktiengesellschaft zum werte gewährt. Ferner bringt der Bau⸗ meister Willy Kluge in Hirschfelde in he Gesellschaft als Sacheinlage das von ihm

Gesellschaft als auf deren Namen ge⸗ führt angesehen wird.

und Geräte für und Straßenbau und Einrich⸗ Der Wert dieser 35 000 RM fest⸗

u er⸗ enn⸗

in Dresden betriebene Tiefbau⸗ unternehmen ein, das vom Beginn der

Schulden sind mit demselben nicht verbunden; soweit solche vorhanden wären, werden diese von der Gesellschaft nicht übernommen, sondern von dem bisherigen Inhaber getragen. Eine Gegenleistung wird ihm nicht gewährt. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind die Baumeistersehefrau Helene Kluge geb. Kroker in Hirschfelde, der Baumeister Willy Kluge in Hirsch⸗ felde, der Baumeister Hans Hugo Stephan in Zittau, der Betriebsinge⸗ nieur Max Engelhard in Neisse und der Mühlenpächter Paul Kluge in Türchau. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind der Mühlenpächter Paul Kluge in Türchau, der Betriebs⸗ ingenieur Max Engelhard in Neisse und der Rechtsanwalt und Notar Kurt Kretschmar in Zittau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. (Geschäftsräume: Werderstraße 22.) Amtsgericht Dresden, 24. Septbr. 1935.

Dresden. [41081] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 890, betr. die Fäkal⸗ torf⸗Studien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Januar 1922 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. September 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in § 2 abgeändert worden. B 1 2. auf Blatt 21 576, betr. die „Vie⸗ toria“ Produktionsgesellschaft für chemische und technische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: „Viktoria“ Produktionsgesellschaft für chemische und technische Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. Juli 1933 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage um zehntausend Reichsmark auf drei⸗ unddreißigtausend Reichsmark und durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Ok⸗ tober 1933 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage um weitere zehn⸗ tausend Reichsmark auf dreiundvierzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. r Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1933 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1934 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage in Ziffer I. geändert worden. 3. auf Blatt 10 269, betr. die offene Handelsgesellschaft Sachs & Co. in Dresden: Die Kaufmannswitwe An⸗ tonia Wehn geb. Jöckel ist ausgeschieden. Die Gesellschafter Ottilie Marie Wehn, Maschinenschlosser Anton Franz Wil⸗ helm Wehn und Thekla Luise Birner geb. Wehn sind nicht berechtigt, die Fefellschaft u vertreten.

4. auf Blatt 21 752, betr. die offene Handelsgesellschaft Bernhard Rönitz Kupferschmiederei in Niedersedlitz: Der Kupferschmiedemeister Fritz Herbert Rönitz ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Bernhard Walter Rönitz führt das Han⸗ verea chüßt und die Firma als Allein⸗ in r fort. 1

5. auf Blatt 22 651, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Sitzmöbelfabrik Otto Strohs in Bannewitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 14 023, betr. die Firma Rud. Wolle in Dresden (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederl. in Leipzig): Die Prokuren des Kaufmanns Heinrich

Amtsgericht Dresden, 25. Sept. 1935.

Elbing. 141082] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: 1

1. am 19. 9. 1985 in Abt. B bei Nr. 51, Firma Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft Zweigniederlassung, in Elbing, Hauptniederlassung in Königsberg: Das Statut hat durch Beschlüsse des Verwaltungsrats vom 24. 9. 1934 und vom 29. 6. 1935 und durch die Ge⸗ nehmigung des Staatsministeriums vom 30. 10. 1934 und 19. 12. 1934 einen VIII. Nachtrag (Aenderung des § 5 I1 bezüglich Sicherstellung der Kredite) und einen IX. Nachtrag (Aen⸗ derung des Teils III, betr. Verfassung und Verwaltung der Bank; Anpassung an die neuen Satzungen der Land⸗ schaften) erhalten.

2. am 23. 9. 1935 in Abt. A unter Nr. 1143 die Firma Otto Holländer, Beton⸗, Eisenbeton⸗, Tiefbau, Elbing, und als deren Inhaber der Baumeister Otto Holländer, hierselbst. B 3. am 25. 9. 1935 in Abt. B bei Nr. 27, Firma landwirtschaftliche Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Elbing, daß der Buchhalterin Magdalena Majewsski in Elbing Pro⸗ kura erteilt ist. Amtsgericht Elbing.

Elze, Hann. 3 141083]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Zuckerfabrik Nord⸗ temmen G. m. b. H. in Nordstemmen heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des am 11. Juli 1935 aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Arnold Bauermeister ist der Bauer Erich Op⸗ permann zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Elze, Hann., 11. 9. 1925

Erfurt. [41084] In unser Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei dem Erfurter Viehversiche⸗ rungs⸗Verein a. G. in Erfurt einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Direktors Wilhelm Dose ist infolge Todes erloschen.

Erfurt, den 9. September 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [41085] In unser Handelsregister A Nr. 2908 ist heute die Firma Zigarrenhaus Kolbe, Rosa Kolbe, mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaberin die Frau Rosa Kolbe geb. Pfundheller, Erfurt, eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Edwin Kolbe, Erfurt, ist Pro⸗

kura erteilt. Erfurt, den 24. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 8 [41086] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Nr. 2910 die Firma Kalkbren⸗ nerei Wohlfarth, Olga Wohlfarth, mit dem Sitz in Melchendorf, und als deren Alleininhaberin die Frau Olga Wohl⸗ farth geb. Steinbrück in Melchendorf. Dem Landwirt Hermann Werner in Melchendorf ist Prokura erteilt. 2. Nr. 2909 die Firma Bernhard Böckel, mit dem Sitz in Erfurt, und als deren Alleininhaber der Kaufmann Bernhard Böckel in Erfurt. 3. Nr. 2770 bei der Firma Hans Blasig Schuhfabrik, Erfurt: Dem Be⸗ triebsleiter Helmut Blasig in Erfurt ist Prokura erteilt. Ferner ist heute im Handelsregister B Nr. 380 bei der Firma Fortschritt⸗ Büro⸗Einrichtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung H. Borchard in Er⸗ furt eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. September 1935 ist die eeng der Gesellschaft . Grund des Ges. vom 5. Juli 1935 dur Uebertragung des Vermögens einschl. der Schulden unter Liquidationsaus⸗ schluß auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Borchard in 28 als Einzelkaufmann Fschlosgen worden. Die Umwandlung erfolgt mit Wirkung vom 1. Januar 1935. Als nicht ein⸗ C rapen wird noch vert erenech. Den Gläubigern steht frei, soweit sie Be⸗ friedigung nicht erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Erfurt, den 25. September 1935.

der Firma Johann Kleinmanns & Co. in worden: Die Firma ist erloschen.

der Firma Brauerei Diebels Söhne in

Im Handelsregister A Nr. 389 ist bei

Issum folgendes eingetragen Geldern, den 24. September 1935.

Amtsgericht.

Geldern. [41090] Im Handelsregister A Nr. 429 ist bei

Issum folgendes eingetragen worden:

Dem Karl Grütter in Issum ist Pro⸗

kura erteilt.

Geldern, den 25. September 1935. Amtsgericht.

Gelnhausen. 141091] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Franz Schoener in Gelnhausen (Nr. 32 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Im⸗ haberin der Firma ist Fräulein Katharina Helene Schoener in Geln⸗ hausen.

Gelnhausen, den 25. September 1935.

Amtsgericht.

[41092] Ab⸗ Am

Giessen. Bekanntmachung. . unser Handelsregister teilung A wurde eingetragen: 12. September 1935: Firma Carl Kreuter, Lollar. Inhaber ist der Kaufmann Carl Kreuter in Lollar. Der Marie geb. Becker, Ehefrau des Carl Kreuter in Lollar, ist Prokura erteilt. Am 17. September 1935: Firma Heinrich Lenth, Gießen. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Lenth in Gießen. Am 23. September 1935 bei der Firma Johann Heinrich Hofmann, Lollar: Die Firma ist infolge Erb⸗ gangs auf die Johann Heinrich Hof⸗ mann Witwe, Berta geborene Besier in Lollar als Alleinerbin übergegangen. Gießen, 25. September 1935. Amtsgericht. [41093]

H.⸗R. Knhn Fißma I. Füherben, Glatz: Inhaberin ist jetzt die ver⸗ di6e. Fabrikbesitzer Kläre Hünerfeld geb. Beinlich in Glatz. Amtsgericht Glatz, 24. Septbr. 1935.

[41094]

Glatz.

Glogau. 1 Eingetragen im Handelsregister 4 Nr. 880 die Firma „Heinrich Baensch“ in Glogau und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Baensch in Glogau. Amtsgericht Glogau, den 17. September 1935. Göttingen. 8 [41095] In Handelsregister Abt. A ist am 26. September 1935 unter Nr. 1063 die Firma „Göttinger Schuh⸗Ecke Erich Keil“ in Göttingen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Erich Keil in Göttingen eingetragen wordben. Amtsgericht Göttingen. Gotha. [41096] Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma Louis F. Lange in Gotha den Kaufmann Rudolf Hauschild, daselbst, als Inhaber und eingetragen: Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts E“ Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Evwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf Hauschild ausgeschlossen. Die der Paula Ruhfus in Gotha erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. ““ Gotha, den 25. September 193 Amtsgericht. 8

Gotha. 1 [41097] Wir haben heute in das Handels⸗ register K die Firma Textilwaren Grobe Elise Grobe in Gotha und als Inhaber Frau Elise Grobe, geb. Keller, daselbst, Fotha, den 25. September 1935. Amtsgericht. Guben. [41098] Handelsregister Abteilung A Nr. 613, Firma Marmor⸗Laboratorium Herta Mecklenburg, Guben: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesenschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗

onnen. 8 Der Kaufmann Georg Eckert in Guben ist in das Geschäft als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gebr. Schnitzer.

Bernhard Lesser.

Deutscher

Deutscher Ring Transport⸗

Wilhelm H. Zickermann.

Otto Lindemann.

rers Diplom⸗Ingenieur Dr. A. Langen ist beendet.

Heinrich Todt. (Zweigniederlassung.)

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Schröder & Münden. In die offene

Handelsgesellschaft ist Gerhard Münden, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Rotterdam (Holland). Inhaber: Heinrich Friedrich Schnitzer, Kaufmann, zu Hamburg.

Hugo König. Inhaber: Hugo Theodor

König, Kaufmann, zu Hamburg. Inhaber ist jetzt Oskar Salomon, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Deutscher Rina Allgemeine Ver⸗

sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Regierungsrat a. D. Dr. Alfred Fratzscher ist beendet. Ring Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Regierungsrat a. D. Dr. Alfred Fratzscher ist beendet. und Fahrzeug⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Regierungsrat a. D. Dr. Alfred Fratzscher ist beendet. 25. September. Inhaber:

Wilhelm Heinrich Christian Zickermann, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommandit⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige versönlich haf⸗ tende Gesellschafter Max Wilhelm Linde⸗ mann.

Fritz Busch. Inhaber: Diplomingenieur

Fritz Busch, Kaufmann, zu Hamburg.

Villeroy & Boch, Kommanditgesell⸗

schaft, Fabriklager Hamburg. Zweigniederlassung der Gesellschaft in Firma Villeroy & Boch Komman⸗ ditgesellschaft, zu Mettlach. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Luitwin von Boch⸗Galhau, Generaldirektor, zu Keuchingen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1862 begonnen. Sie hat sechs Kommanditisten. Einzelproku⸗ risten: Michael Roscher, Dr. jur. Carl Meister, Johann Adam Pusch, Dr. Hans Kittel; die Prokuren von J. A. Pusch und Dr. H. Kittel sind auf die Haupt⸗ niederlassung beschränkt, die von M. Roscher und Dr. C. Meister sind unbe⸗ schränkt. Gesamtprokuristen: Paul Faos und Michael Ternes; deren rokura ist auf die Hauptniederlassung beschränkt. Einzelprokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg ist erteilt an Max Hermann ersk. 1 Hanseat“ Verlag Hermes Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Richard Hermes, Verleger, zu Hamburg. b Emil Jacobsohn. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Hamburger Textil Engros Vertrieb, Inh. Ekiva Jacobsohn. Fischer & Lütkenhus. Gesellschafter: Füa Alfred August Fischer und Josef loisius Erich Lütkenhus, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 23. September 1935 be⸗ onnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. 8 Gustav Götz. Das bisher von Gustav Joseph Goetz (Götz), Kaufmann, zu unter nicht eingetragener

eorg Goetz und Georg Goetz, Kauf⸗ leuten, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1935 begonnen. Werner Rodde & Co. Das Geschäft ist mit dem 24. Juli 1935 von Ernst Braun, Kaufmann, zu Bönningstedt, über⸗ nommen worden. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Renuvol⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß vom 18. September 1935 ist dem Gesell⸗ schaftsvertrag als § 10 eine Bestimmung ber die Einziehung von Geschäfts⸗

Friedrich Otto Brandt, des Oberinge⸗

teilen. Zu Mitgliedern des Vorstands

nieurs Alfred Witzke, des Diplom⸗

Das Amtsgericht. Abt. 14.

uben, den 7. September 19935. Das Amtsgericht.

anteilen hinzugefügt und der § 6 des

Ferme geführte Geschäft ist von Karl

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗

anntmachung bei der Firma Deu⸗No⸗ Fisk Deutsch⸗Norwegischer Fischhandel Harald Kverum melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Deu⸗No⸗Fisk Deutsch⸗Norwegischer Fischhandel Harald Kverum. Ge⸗ sellschafter: Harald Kverum, Kom⸗ missar, zu Altona⸗Großflottbek, und Olav Holtmon, Direktor, zu Oslo. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. September 1935 begonnen. Pro⸗

ra ist erteilt an Paul Sander. Fßpolgende Gesellschaften 1934 von Amts wegen gelöscht worden: Chemische Fabrik Dr. Heppes & Co. Ges. m. b. H., Deutsch⸗Indische Export⸗Ges. m.

ventsch Uebersee⸗Transportges. m. Elbe⸗Kieswerke Tiessau Ges. m.

8 H. Frigomeat Ges. m. b. H., Hansa Exportges. m. b. H., bg Fahrradverkaufs⸗Ges.

Hansa⸗Phosphat⸗ und Mineral⸗ Mühlen⸗Ges. m. b. H., Z““ Ges. m. b. H., Karl Hermann Hoffmann, Kohlen⸗ handelsges. m. b. H., „Lesa“ Auto⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H., Wohnungsbauges. Hamburg⸗Hol⸗ stein m. b. H. Amtsgericht in Hamburg.

m.

Heidelberg. [41102]

Fanbelsregleter Abt. A Band III O.⸗Z. 194 zur Firma Georg Dewald in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Georg Dewald Witwe, Amalie geb. Weindorf, in Heidelberg.

Bd. NI O.⸗Z. 260 zur Firma Willy. Trunk in Heidelberg: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Peter Meid in Heidel⸗ berg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Peter Meid ausgeschlossen.

Bd. IV O.⸗Z. 176 zur Firma Helm⸗ reich & Cie. in Wieblingen: Die Firma lautet jetzt: Helmreich & Cie., Komman⸗ dit⸗Gesellschaft. Sitz ist Heidelberg⸗ Wieblingen. Die Gesellschaft 68 am 1. Juli 1935 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Robert Helm⸗ reich, Kaufmann in Heidelberg⸗Wieb⸗ lingen, und Wilhelm Helmreich, Diplom⸗ ingenieur in Heidelberg. Deren Pro⸗ kuren sind erloschen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Bd. VI O.⸗Z. 322 zur Firma S. Gut⸗ mann & Co, in Heidelberg: Wilhelm Gutmann Witwe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Karl Witt⸗ mann in die Gesellschaff als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Karl Wittmann & Co. geändert.

Bd. VII O.⸗Z. 80: Firma Karl Witt⸗ mann & Co. in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. April 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried Gutmann und Karl Wittmann in Heidelberg. Böd. VII O.⸗Z. 78: Firma Karl Nirk in Heidelberg. Inhaber: Karl Nirk, Mechaniker in Heidelberg. G .

O.⸗Z. 79: Firma Pflanzenleimfabrik Fritz Volk & Co. in Ziegelhausen. In⸗ haber: Fritz Fischer, Diplomkaufmann in Ziegelhausen. 1

Abt. B Band II O.⸗Z. 91 zur Firma Pflanzenleimfabrik Fritz Volk & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegelhausen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. September 1935 hat sem⸗ dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Amwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß sie ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Fritz Fischer in Ziegelhausen, übertragen hat, der es unter der Firma Pflanzenleim⸗ fabrik Fritz Volk & Co. fortführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, 8 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober

Herborn, Dillkr. Handelsregister B Nr. 1. Bei der Firma Westerwälder Ton⸗ industrie G. m. b. H. zu Breitscheid, Dillkreis, wurde heute eingetragen: Kaufmann Fritz Freudenberg zu Breit⸗ scheid ist zum weiteren alleinvertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ stellt. Hierdurch ist die Einzelprokura des Genannten erloschen. Herborn, den 24. September 1935. Amtsgericht. 8

[41105]

Kaiserslautern. [41106]

1. Betreff: Firma „Bayerischer Spar⸗ kassen⸗ und Giroverband, Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) öffentliche Bankanstalt, Zweigstelle Kaiserslautern“, Zweigniederlassung Sitz Kaiserslautern, Hauptniederlassung Sitz München: Die Firma ist geändert; solche lautet nun⸗ mehr: „Bayerische Gemeindebank (Giro⸗ zentrale) öffentliche Bankanstalt, Zweig⸗ niederlassung Kaiserslautern.“ II. Betreff: Firma „Heinrich Fetz“, Sitz Kirchheimbolanden: Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Hein⸗ rich Fetz in Kirchheimbolanden be⸗ triebene Handelsgeschäft Eisenhand⸗ lung ist unter Ausschluß der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an dessen Ehefrau Anna Fetz, geb. Bach, in Kirchheim⸗ bolanden übergegangen, die dasselbe unter der Firma „Heinrich Fetz, Nach⸗ folgerin Anna Fetz“ weiterführt. Dem Kaufmann Karl Fetz in Kirchheim⸗ bolanden ist für die nunmehrige Firma Prokura erteilt. Kaiserslautern, 23. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Kemberg. [41107] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31, betr. Leopold Wöpke, Komman⸗ ditgesellschaft Dampfziegelei Clöden bei Wittenberg, in Kemberg, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kemberg, den 23. September 1935 Amtsgericht.

8 Lampertheim. - In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 182 heute eingetragen wor⸗ den: Firma Schuhhaus Adam Tramer, Lampertheim. Inhaber: Adam Tramer in Lampertheim. Lampertheim, den 12. September 1935.

Amtsgericht.

Lampertheim. [41109]

In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 167 bei der Firma Adolf

Sondheimer zu Bürstadt eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Lampertheim, den 21. September 1935. Amtsgericht.

Landshut. 141110] Neueintrag im Firmenregister.

August Wiethaler. Sitz: Essenbach. Inhaber: August Wiethaler, Kaufmann. Landshut, 23. 9. 1935. Amtsgericht.

Leipzig. [41111] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 957, betr. die Firma Metzner & Otto in Leipzig: Dr. phil. Carl Otto Curt Freyberg ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Johannes Fritz Grabig in Leipzig ist als Pächter Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Prokuren von Werner Freyberg und Johannes Grabig sind erloschen.

2. auf Blatt 11 395, betr. die Firma Insel⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1935 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Insel⸗Verlag Anton Kippenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

3. auf Blatt 23 973, betr. die Firma Munz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. September 1935 im § 4 abgeändert worden.

4. auf den Blättern 26 163 und 26 433,

Bd. V O.⸗Z. 39 zur Viktoria Zwecksparunternehmen Gesellschaft mit

L=2,

16168

Firma ist erloschen. Firma ist erloschen.

Firma und die Prokura der Julie Herr⸗ mann sind erloschen.

Mehlsack. heute als Inhaber der

Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1935; der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1935 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Limburg / Lahn, den 30. Sept. 1935.

Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [41113]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 218 die Firma „Deut⸗ sche Süßmost⸗Verkaufsgesellschaft Plate & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brügge“ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Süßmost und anderen alkoholfreien Getränken sowie der Handel und die Fabrikation verwandter Erzeugnisse. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Ingenieur⸗Chemiker Hans Joachim Plate J. P. C. in Brügge und der Kaufmann Hellmuth Plate in Brügge. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1935 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre be⸗ stimmt. Kündigt keiner der Gesell⸗ schafter, so läuft der Gesellschaftsvertrag jedesmal um ein Geschäftsjahr weiter. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Hans Joachim Plate und Hell⸗ muth Plate bringen Maschinen und Einrichtungsgegenstände im Werte von je 8500 RM als Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Lüdenscheid, den 25. Septemher 1935. Das Amtsgericht. Mannheim. [41114] Handelsregistereinträge vom 25. Sep⸗

teber.

Treuhand Kurpfalz Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Mai 1935 ist die Aktiengesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine gleichzeitig unter der Firma Treuhand Kurpfalz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Mannheim neu er⸗ richtete Gesellschaft aufgelöst.

Treuhand Kurpfalz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Mai 1935 im Wege der Umwand⸗ lung der Firma Treuhand Kurpfalz Aktiengesellschaft in Mannheim gemäß §§ 80, 81 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung sämtlicher unter den Be⸗ trieb einer Treuhandgesellschaft fallen⸗ den Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Julius Neumann, Diplomkaufmann, Mannheim. Jeder Geschäftsführer ist selbständig vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur im Deutschen eichsanzeiger. Geschäftslokal: 0 7, 27. Rhenania Revisions⸗ & Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Kaufmann Georg Feißkohl in Mannheim ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt, dessen Prokura ist erloschen.

Möbel ⸗Transportgesellschaft Karl Bruch Gesellschaft mit Haf⸗ tung, Mannheim: Karl Bruch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind ernannt: Karl Bruch Witwe gche geb. Zoller und Oskar Montag Ehefrau Anna geb. Bruch, beide in Mannheim.

Weil Hermanos & Cia Gesellschaft mit beschränkter Haftun „Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Siegfried Sohn in Mannheim ist zum Liquidator bestellt.

rich Stein, Mannheim⸗Rheinau: Die

Die Die

Hermann Valfer, Mannheim:

Oscar Herrmann, Mannheim:

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

[41115] In unser Seelaeoiger A 34 ist irma Albert

betr. die Firmen Magnet⸗Comp.

8IEI11“

33 VS O351W . 1 88 1,. 3 1 89 *

Bergmann, Lichtenau, der Kaufmann

Laufen. Inhaber ist Bauer Friedrich Max Güntert in Laufen. Geschäfts⸗ zweig: Weingut und Weinhandlung. Müllheim, den 24. September 1935. Amtsgericht Müllheim i. B.

München. [41118] I. Neu eingetragene Firmen. Promenade Cafe Wilhelmine Vokt. Sitz München, Ritter⸗von⸗Epp⸗ Platz 19/70. Inhaberin: Wilhelmine Vokt, Geschäftsinhaberin in München. Promenade Cafe, Conditorei und Süß⸗

warenhandel. Prokurist Karl Vokt. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Bayerische Wohnbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. September 1935 hat Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, die weitere vom gleichen Tage die Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 RM auf 50 000 RM und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Geschäfts⸗ führer Georg Rödel gelöscht; neube⸗ stellter Geschäftsführer: Josef Voll, Kaufmann in Nürnberg.

2. Georg Backofen C. F. Dietz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filial⸗Betrieb Backdie. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. August 1935 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der Niederschrift beschlossen. Geschäftsführer Wilhelm Klein gelöscht. Prokurist Hans Oertel hat unter Auf⸗ hebung der bishevigen Gesamtprokura nun Einzelprokura.

3. Süddeutsche Leder⸗ und Rie⸗ menfabrik Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. August 1935 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.

4. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaf⸗ ten Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Dr. Josef Haselber⸗

ger gelöscht.

5. Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Niederlassung München: Die Generalversammlungen vom 3. und 6. Juli 1935 haben Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, erstere auch die Erhöhung des Grundkapitals um 8 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 000 RM. Die neuen 8000 Namensaktien sind zu 110 % aus⸗ zugeben.

6. Flachs⸗ und Hanfröste Lohhof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. August 1935 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, insbesondere folgende beschlossen: Das Stammkapital ist um 31 000 RM auf 81 000 RM erhöht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Neube⸗ stellter Geschäftsführer: Kurt Otto Vah⸗ lensieck, Diplomlandwirt in München. 7. Mautz & Barckhausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Prokuren Erich Barckhausen und Leo Utzschneider sind nicht für die Zweigniederlassung Mann⸗ heim erteilt.

8. Deutsche Spielkarten⸗Fabrik Walter Scharff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 20. September 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Deutsche Spielkartenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

9. Adolf Rüger. Sitz München: August Hopf als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Josef Bauer, Kauf⸗ mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

10. Julius Fürfang. Sitz München: Geänderte Firma!. Fritz Fürfang vorm. Julius Fürfang.

11. Johann Widmann. Sitz Mün⸗ chen: Georg Rudolph senior als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Georg Rudolph, Kaufmann in München.

III. Löschungen. 1. Huber & Meiler Pflaster⸗ & Asphaltierungsgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. 2. Frauenhygiene Gesellschaft mit

* 8 8— . 8 8 d 1ℳq 8 ”“ u 4 ,2 1 1 2 9 5 S 1 2

im H.⸗R. B bei Nr. 241, Firma Ober⸗ hausener Baugesellschaft auf Aktien, Oberhausen: Heinrich Sandrock ist kein Vorstandsmitglied mehr. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Pirmasens. [41122] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Firma M. David Weiß, Ledergroß⸗ in Pirmasens: Der Sitz der Firma ist nach Landau, Pfalz, verlegt.

Pirmasens, den 26. September 1935.

Amtsgericht.

Preussisch Eylau. [41123]

In unser Handelsregister A ist am 26. September 1935 unter Nr. 117 ein⸗ gess sn:

HSote r. Eylauer Hof, Inhaber: Julius Mäteling, Hotelier 88 Pr. Eylau.

Amtsgericht Pr. Eylau, 26. Sept. 1935.

Rathenow. [41124]

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 109 ist bei der Firma „Rathenower Bankverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rathenow, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet und damit die Firma erloschen.

Rathenow, den 25. September 1935. Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. [41125] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 198, die Firma Rudolf Schneider in Markersdorf, Amtsh. betr., eingetragen worden, daß die Handels⸗ niederlassung nach Reichenau, Sa., ver⸗

legt worden ist. (H.⸗R. 198.) Amtsgericht Reichenau, Sa., 26. 9. 1935.

Seligenstadt, Hessen. ([41126] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 240 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Leonhard Willand und Söhne mit dem Sitz in Babenhausen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Leonhard Willand II. Georg Leonhard Willand, Heinri Willand IX., Karl Justus Willand, sämtlich in Babenhausen ansässig. Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 be⸗ gonnen.

Seligenstadt (Hessen), 21. Sept. 1935.

Amtsgericht.

Siegburg. [41127] In das Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist bei der Firma J. Brochhausen, Sieg⸗ burg, am 20. Sept. 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Ferner wurde am 24. Sept. 1935 in Abt. A Nr. 368 die offene Handelsgesell⸗ schaft Fischer & Co., Lohmar, eingetra⸗ gen. Persönlich haftende Gesellschafter lind: Johann Fischer, Fabrikant in Lohmar, und Gertrud Fischer, ohne Stand, daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. September 1935 begonnen. Amtsgericht Siegburg.

Simmern. [41128] In das Handelsregister B unter Nr. 1 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Louis Auler und Karl Dreikosen sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an ihre Stelle der Kauf⸗ mann Hermann Hoch zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Gesellschaftsbeschluß vom 24. 7. 1935. Simmern, den 25. September 1935. Amtsgericht.

Vechta. 141129] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 360 eingetra⸗ enen Firma „Johanna Pöhlking in Lutten“ folgendes eingetragen:

Maria Grieshop in Lutten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1935 begonnen.

Vechta, 24. Septbr. 1935. Amtsgericht.

Viersen. 41130] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:

Nr. 160 bei der Firma Aug. Bongartz in Viersen: Die Firma ist erloschen. Nr. 478 bei der Firma Viersener Treibriemenfabrik Fleischhauer u. The⸗ vessen, Viersen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

25.

88

beschränkter Haftung. Sitz München:

rsen, den 25. September Amtsgericht.