1935 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Oktober 1935. S. 2

4

1““

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1935. S. 3

F“ 5ASgnvb —₰½ —22 00 8*

2 7

denng- gejcstbatta vom 30. September 1935. Aktien⸗ iche onstige Ins⸗

nne rcch Sengige ha. 18 S (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):

31. Juli 31. August Aktiva. RM

1933 19340 „Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

““ 8 —6 1392 Reichsmark berechntet . 94 772 000

115 a) Landwirtschaftliche Hypothekens): 1“ G8 und zwar: († 30 000, 1as. Müteh, der Deutschen Rentenbank- 6 308 489,6 51 305,4 424 902,6 2 1424 408,6 434 865,1 ETEE 2⁰] itansta 1111“”“ 84 254,3 240 666 8 ““ Deckungshypothelen für Osthilfe-Entschuldungs⸗ 1 1““ 802 32„% 08 0268 2. Befneh an 16““ 5 511 00 90 9 22 7277⸗ 9 0

111A“ Roggen h11““ 301 205,3 215 2 8 ; 1212121“ 23719,2 4. ) . . Reichschatwechselnk..... 9990000 2 2 2 056 949,8 1 + 37 250 000

Zusammen 664 1127 1865773,8 633 1394 3 168 0259 u b) sonstigen Wechseln und Schecks 4 143 72¹· 000

b) Sonstige (städtische) Hypothekens): deutschen Scheidemünzen.. 88 121 380 009

Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ 6 78 1 9 98990) Lhncah.n auf Wohnungsneubautens) 1 383 251,4 82 884,2 2349 83978 2840 89,2 8Sene Lombardforderungen.. 5 73 330 89 2 5 8 8 bö50 8 Rie übrigen Cgpacheie.. . 1377 318 b490969 3t88 2099 1391 3992 2274 2333 4874 ragser Rahese0af Reichsschas. (t 38 ü c0, 2 2 731,?7 1 196 187,0 1 197 416,4 1 328 392,1 d ähi 111““ u eckungsfähigen Wertpapieren 345 856 000 S 5109 562,9 1 436 568,9 128 912,5 6 675 044,3 6 659 670,0 6 687 443,1 sonsti (+ 1 637 000) 8) onnnunabasehen 1 sonstigen Wertpapieren. G 323 982 000 ALAufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehene) ... 32 5 8 munaler Bürgscha 1111“ 9 1 rtdarlehen 0 88 k“ Sectungedarl chen gem. § 2 Abs. 2 des Ge 576,6 576,6 576,6 617,5 2. Pgeecs s (unverändert) meindeu ““ 78882,8. 1 899148,0) 199,8. 2 928 188,8 1 898 209 1 288 1025 b) 1“ aseeshagenh 2 3 55 261,1 2 756 928,7 pezialreservefonds für künfti vvi b 1““ 2 r künftige Dividenden⸗ Zusammen 880 869,4 2 201 816,9 2 970 895,3 5 963 581,0 5 959 697,2 5 668 090,6 labluung 40 261 000 d) Sonstige Darlehen:

Aufwertungsdarlehen. 10 545,1 G ferst dn ööö“ St ee der 8 u“ 19 17 501,5 3. Betrag der umlaufenden Noten 882 Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt.. 128,4 108,3 49 187,0 49 42 11“

8 3,7 . G Schiffshypotheken ... . . 1 . 624,0 868 518,1 73 197,4 ; (+ 19 346 000) fshy 111ö1““ hes 13 369 4 5. An eine K Alle übrigen sonstigen Darlehen Eas 38 349,3 134 88979 12* 8899 1111288 r. 1 Sehng e Verbindlich⸗ , I 6G1““

114“ 1335,5 273 215,0 374 489, 649 040,38 —440 330,5 584 005,6 6. Sonstige Passoao . . (258 17 000 e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasses): 8 . .(+ 713 692 000)

Lypotheken . . .. 17 006,7 2 2 e; Kommunaldarlehen . 1 238,6 8b 8* 8 g 1“] Wechfeer vüentökeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

5,47 93 7

10 6 450,4 5,99

6 712,5

im August 1934 10 739,5

5

5 ,3

Gesamtabgang 41,0 10,0

im Juli 1935

104 19,1 829,3 4,49 168,8 11 562 4,41

36 940,7 30 869,6

2 266,8

9 597,4 12 731,3

I

1 11 393

V

Anstalten sammen 2,6

7,8 35 948,8

104 698,0 7651,2 12 604,3 44 01 8411, E11 üeiE 314 9 3175 104135 163,3 852 452

Zu⸗ 55 3,0 5075572 39585,0

66 690,4 72 463,2 46 301,5

S“ 8

38,5 0 257,72 15 5258

63,7 63,7 31,4

2 00

Sonstige 12 691,6 4,

348,5

1083,9

672 15387,5 127302

rechtliche 1517 10 885,1 233 4,51 7502,5

Kredit⸗ anstalten ²)

deutscher Gemeinden.

Hypo⸗ Oeffentlich⸗ theken⸗ 346,9 23 762,3

7 263,5 263,5 55251 5 224,7 4,54 571053

Banken

2

910,2 37 662,4

8 297,6

Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im August 1935 910,2 15 281,6 ibungen des Umschuldungsverbandes

Deutsche

M 14 5540 Osthilfe⸗Entschuldungsbriefen.

5

2

2,8

4 965,0 6 2

225 = 2,b55

17 7

a) Umlauf an Schuldverschreibungen.

39 589,0 3805,1 4,

5 6

17 315,3 l. 30 961,9

16 111,4 15 339,6

30 9052 5,60 Aufwertungspfandbriefen und R

;7 12)25 785,9

25,5 2,0

Gesamtzugang

25 776,8 230 256,7 Schuldverschre

11 488,5 37 292,8 235 224,5

823787 4,50 259 1394 13 323,8 88 574,6

11) 76 454

4,16 5 512 T15,5 )

2 0 29 2, 10 257,4

7858 6 433 12552

sammen 68 053,0 5 )5 1 5 3 553,5 70 160,7 3 470,3

13)

Sonstige Anstalten 825,5 4,50 9 242,0 4,00 6 102,9

32v5 dzüglich Abgang Reinzugang

48 667,5 15 390,3

Sonstige Darlehen. Aus Bareingängen neugewährte

Hypotheken 1 289,3 ne 19,1 Von d 8 1 89,6 1 28 on den Abrechnungsstellen S Ziüsammen 19 534,6 3 593,7 23 . 23 Z 1eg chne⸗ Stück 3 490 809 Fpburden —a Menat 8er 1 8 . msätze betrugen in Einnahme und Aus Stüj (n ““ 28 119 9190 9988 4 047 437,0 16 473 820,4 16 431 934,8 16 124 980,0 RM 57 723 000 000. 9 Ausgabe Stück 4 180 000 2 762 051,9 9 859 959,9 9 830 665,5 70 717, Kommunaldarleien 352 108,0 2 201 816,9 2 9710 895,3 5 9870 717,7 Erlänt ““ b b 1 3 5 964 820,2 5 960 rläuterungen: Nach dem Ausweis 1ue.“ 138556 273 21590 374 489,8 849 040,3 640 2 5 669 337/,6 30. September 1935 hat sich in der Uem amg che din gesahn

584 924,7 der Bank in W S v““ n Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapi 1 elswechseln und ⸗schecks um 500,5 auf 4143,6 b ¹) Einschl. Girozentralen. ; 8 Mill. RM, an Lombardforderungen um 39,4 auf 73,1 Mi 29. Sh 98 nicht über hiessn der Etaristi 1ö1“ öö Fent⸗ daher Srab⸗ und venen eshestewacseladewegig uie g⸗ 8 t Fa rentenda .— ie ücke si ü h E b 8 wan sg Ibrr es C“ hetissz grundfela⸗ 1 1 Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend ge deervlich verzah wennes nommen. Die Bestände an sontticzen Aherlha 8 hene zugch darlehen enthalten. ) Zum Einlöfungewert eingesetzt. 1 W gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunal⸗ hbet einer gunahme unc 19 000 Fch auf 3540 ic üaas „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. ³) Von S 8 „Anst 1 zus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 1““ Se für die fehr ig er 8 en wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungs⸗ 408,3 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich I eingesetzt, die in der Bekanntmachung Etand 1““ ö 7. der Re l. hentenbanaschenne unn 028 anff 34838 Wän dn er Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutsche Rei v und 30. Juni 1933 gemäß § 60 bht 86 eit der Zi G igsge en Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. ⁹) Be ür di erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nah 96 14560,9 Zeit der Zinsherabsetzung (1. Oktober 1932 bis 30. September 1934). ¹⁰) Unvollständige Zahlen. 8 8 S. ganze Mil scd i Seanne TTö“ einen haben sich auf 10,4, diejenigen an Scheidemün⸗ Berlin, den 30. September 1935. Statistisches Reichsamt. 8 Berücksichtigung von 16,0 neu ausgeprägter 11,2 gezogener auf 121,4 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder EEETETEETEETEET zeigen mit 773,9 eine Zunahme um 19,3 Mill. NM. . 8 Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen betragen Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und Kopenhagen, 1. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, zelnen 5 öT New York 457,75, Berlin 183,60 i 2 elnen stellen sich die Goldbestände bei ein Wertpapiermärkten ew 75, Berlin 183,60, Paris 30,25, Antwerpen 77,25, 80 000 RM auf 94,8 Mill. RM, di 8 dn hnns h. V tten. Btich 148,90, Nom 3780 Amsserdam 309,50, Stockhoim 119,8, EEEEET

öG l . 8 Devisen bei einer Abnahme um 700 Devisen. 11“ Helsingfors 9,95, Prag 19,05, Wien —,—, Warschau hme u 0) RM auf 5,5 Mill. RM.

Danzig, 1. Oktober. .N. B.) Stockholm, 1. Oktober. (D. N. b 8 Gulden, 1rsancngten: P alnij 18 GS.5 N Nat vnen 8 1 ns ger 158 08, Paris 88 1 Briffe 685 8), Sonon 19,40 elan —— . e Rei hsmar —,— G., —,— B., ; isterdam 68,00, openhagen 86,85, Oslo 97,60, E“ . t 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schenaeer aneisch Scg. Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,75, Amsterdam, 1. Oktober. (D. N. B.) 1070 18 2 Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,75 G., äshen 8 Reichsanl. 1949 (Dawes) 19 ⅜, 5 ½ Deutsch e Reichsanl. 19. ,15 B. Telegraphische: London 26,01 G., 26,11 B., Paris Oslo, 1. Oktober. (D. N. B.) London 19,99, Berlin 164,25, (Noung) 18,50 G., 18; B., 6 ½ % Bayerische St eich zanl. 1965 34,91 G., 35,05 B., New York 5,2995 G., 5,3205 B. Berlin Paris 26,95, New York 408,00, Amsterdam 275,75, Zürich 133,00, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 Pr Sb EE“ 212,98 G., 213,82 9. ) Helfingfors 8,90, Antwerpen 69,50, Stochholn 108,85, Kopen Obl. 1948 „, 7, Derrgce R.nenen 1800, 19,80resden

h F. 2 7 % Wien, 1. Oktober. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse hagen 89,25, Rom 33,40, Prag 17,00, Wien —,—. Warschau 77,25. 7 % Deutsche Syp.⸗Bank Blusschdene ntöntant 8 bt 9 Denischer

im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 361,66 Moskau, 25. September. (D. N. B.) ([In Tschern 214,61, Brüssel 90,07, Budapest —,—, Perdam eec 8 1000 Für Pfund 567,02 G., 568,73 B., N100 Pnnelcerwonsen. Fherreassen Kn e en gnn 18. e esohe

111““ —2,-7o Nebeb ah Stockholm 137,87, Warschau 100,57, „Zürich 172,972. ofia —,—, 8 ö 0 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 26,25, Prag, 1. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 16,38, Berlin 8 London, 1. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 84 1986 Cacnsch. Oolc dns 2” d P kansond. 50, Zürich 787,12¹, Oslo 597,00, Kopenhagen 530,00, London 29 % Silber fein prompt g1 13, Silber auf Lieferung Barren 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1984 31,50, 6 % Harp. Berab-Dbr. 139 39 Wäadrsd 180,00, Mailand 197,122, Nem ors 24,19, Paris 29 %, Silber auf Lieferung fein 31u1, Gold 141/7z. m. Opr 1949 21,00, 60% Z. G. Forben Obl. —r , Derga Shr. 725, Stockholm 613,50, Wien 569,90, Marknoten 785,00, B Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7 % Rhein⸗ Westf. B 8 Polnisch Noten 460,00, Belgrad 55,5116, Danzig 456,00, Warschau Wertpapiere. Bans Pfdbr. 1953 7 % Rbein⸗Elbe 1u“ Buda 8 Frankfurt a. M, 1. Oktober. (D. N. B.) 5 % Mex. S’/0⸗ 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20,25, 70 Wien 80,45 88 I. 22 Ulenan 8. 8 Pengb,- ãußere G. 8* 8 7 Frregation 9 o. II 8 88 .S. e 8* Zert. 8 Lond b n2⸗ 89) eegen; 0 uantepec abg. 6,00, affenburger Buntpapi ‚S e beed. c; 0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 24,448, Amsterdan. 72479⸗ Priiser 28,942, Zicller 890“ Mehhs icer vnbenns vgche Fhenlent, Hengrs,119,86, „sc, Gold u. Fer0p öin, E111““ 12,18 ¼, Schweiz 15,05 ¼, Spanien 35,90. „Lissabon 110 ¼ K ,00, .Linoleum 147,50, Eßlinger Masch. —,— 1“ o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,25. 1 15,05 ¼ ,90, 8, Kopen⸗ Felten u. Guill. 104,0 öh. —2, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 instd⸗ lagen⸗ 5 40, ien Pohp chanbun 12,ehe werscen 48, da, chnher S0., SgicHehnnen 1, 0, eihe Junghans On. —-, 0 Shemenee n Falale Hor, Füse ere Peniscr

ich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten ²) 11 499,8 4,49 12 068,3 ¹⁰) 6 102,9 10 3 227,5 4,52

Reinzugang

abzüglich Abgang Gesamtreinzugang

¹0) Ausschl. Zugang von RM

11)

35 928,5 4,50 Sv70 9082,3

4,50 91705

Hypo⸗ theken⸗ Aktien⸗ Banken

Stand am 31. August 1935 (in 1000 NM).

Zugang (Bruttoverkauf usw.) im August 1935

Deutsche Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗

anstalt

fe⸗

8.0 S 8 2 = S S 2,8 N8

S 88 00 98

8

8

=

8

8

—₰

S.

A

22 8g—

2—

E

8 8

98

HœCUNGOSI2S

5 S SlIn⸗

5Snc 000.,—100

Obü cocbESFNNSNSS

—,—1vbSoO 20 9

6 625 300,1 5,97 154 364,1 102 987,1 125 912,4 383 263,6 6,46 1 563 970,9 67 666,0 1 631 636,9 429 395,4 73092,0 17,768,2 657 908,1 27 864,5 1 871 385,4 633,3 7250 78 4,88 sicherter I e Körper⸗ Meliorations⸗ 9 und 10 %.

2 624 129,0

4 849 969,1 2 225 840,1 4 185 111,5 3397870,2 14 119 680,3 14 092 412,4 13 540 283,7

8 690 314,6

8 220 284,0 8 108 160,9 deren Erlös zur

m 31. August 1934 iefe und Osthil ionen ge 7 des ⸗rechtli

femiss

. 1

1/

17,6 andbr

7760 150,5

.

Gesamtumlauf

5 049,4

rie en. ⁷)

66 822,1

1 586 881,4 71 010,4 12 955,1 140 473,1 früher 4

emäß § ffentlich

89 332,5 107 906,3 22525

6,47 364 219,7 903 255,9 2 390 864,9 831 073,7 .

20 753,9

4,20

am 31. Juli

1935

6 898 792,3 4,

126 013,8

1 520 059,3

8 808 942,3

5 283 470,1 Schiffspf

Pfandb

ibungen g

8 —2 2 4— q 2 22 22 2—

8 2164 973,7

220 392,4 2906 991,5 3 127 483,4 3 118 496,4 Einschl. Anleihen,

00 02 2 2 222 —½¹0q Qͥꝗ2SS8A9S9ͤS 9S SSSESS8NSSS —— =A¼

4,20 5292577,2 ine,

52175

6,47 tscher Gemeind

Darlehen an ö 9) Davon RM 15,8 gekündigt;

2 66 840,0 1 582 513,0 70 891,5 13 143,4 142 769,5

ensche ländischer

schl. Schuldverschre

361 785,3 )

2167 463, kulturrenten

in

2

892 980,6 4,50 1 515 673,0

Zusammen 8 824 733,1 9 236 160,4

8 2 912 48 555

5 ige

3 sti Anstalten irozentralen

4, besonderer

9 990,4 70 881,5 13 143,4

142 762,5

2 011,5 4 806,5

8 346,4 61 889,5 sverbandes deu

4,49 21 680,2 6,45 53 543,1 Landes

Son

7 % Deutsche

2 250 294,6

ßlich G

6) Ein ös zur Gewährung von

mschuldung

1,8 scher Gemeinden.

ie

2

terlegung

687,8 in

8) 7402,0 2 904 979, 1 089 635,2 2 945,1 4,50

8

7

5 317 432,9 58 493,6 375 526,5 162 599,1

4, 72 6 1 589 545,2 2911797,8

Oeffentlich⸗

rechtliche

Kredit⸗ anstalten ²) 2 595 566,3 486 072,4 1100 670,1 2 906 991, 1 369 152,8

Einschl

8.

andesrentenbriefe,

eener und durch H Sachwertanleihen.

Anleihen, schreibun

5 2 146 918,0 402 486,7

0

2

deren Erl gen des U

99,7 17,6 99,7 6-349 953,3 iere. fe, L

1 38 744 337,4

Ab Februar 1934 sind die auf Dollar lautenden Schuldverschreibungen und 14 101,3 371, 3 450,5 2 073,6

48 542,0 4 268 045,9 17 9172

4,51 4 32²

p

Grundrentenbrie lande begeb

3 5

Umlauf am 31. August 19 Aktien⸗ Banken 764 445,5 4,52 793 604,2 793 504,5

Hypotheken⸗ 5 552 898,6 2 432 967,

57 600,2 6,80

1 144 697,0

1128575

5556 3297

9

schl.

in bungen,

e und Schuldver

ichen Weripa

bank⸗ Kredit⸗ anstalt 88 542,0 4 324 042, 98 586,2 15 693,8 23 923,3 138 203,3 6,23 ¶186 725, 186 745,3 186 745 5) E

Deutsche

Renten⸗

befindl

ihen perwendet wird.

Umschuldungsverbandes deut

t.

briefe .

II. umlauf an Kommunalobligationen ⁶):

. g

iga

Schuldverschrei

Bodenkulturkredit

ihe. ) Schuldver

Auslandanlei

brief

schreibungen des

Buenos Aires in 2 15,00, Rio de Janeiro 412,00 1 b b issi Paris, 1. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] ĩ114,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

Spans —. „48, New York 15,17 ¼, Belgien 256,25, Hamburg, 1. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse.

63,00, Rumänien ——. Wien Bel. 89 erika Paketf. 15,25, Hamburg⸗Südamerika —,—, ordd. i ; ] Dilohen d N. 8. )e ghanggn .ean —,—. 16,50, Alsen Zement 136,00, Dynamit Nosfl möhrdd Gan Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

verkehr] De (D. N. B. gsnotierungen, Frei⸗ 95,50, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 104,00, E11u“ 1. Oktober. (D. N. 8 Für Gewebe blieb die

e Bestand

i xerz)

on nach dem Aus e Landesbank)

%%

8* % 8ö1ö Fissun -79

gesamtkt..

Durchschnittlicher Zinsfuß... uslandanleihen (Kommunalobligationen)

sgesamtk.. Durchschnittlicher Zinsfuß..

tionspfandbriefe

gesamk.

Durchschnittlicher Zinsfuß... 2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe ⁴)

8 . 22

insgesamtkt..

4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern).

mmunalobl 4 97% ... ““ 6 ½ % . T1F 4 ½ % .

E““

insgesamt...

4 % E1“

4 ½ % . 22227—2

5 % .

insgesamk.. summe der Pfandbriefe 5)

andbriefe (in 1000 Roggenzentnern)

inem Zinsfuß von

fandbr öö D“ 4 ½ %% 6 h,ohk . . . 6 ½ 3%% ) beö“ 5 ½ % .

.

- *

2

Statistit der Boden⸗ und Kommuna in in i

inschl. p

7

im eigenen

Darle

Nassauisch ber 1927, ähnlicher

inlösu Fenlssuzeaane b

(

flichtige Pfandbriefe.

.—, Amerika 15,17 ½, England 74,51 [gien —,—, 1 Nachfrage in ziemlich gutem Umfange erhalten. Mit Rücksicht eg. Kopenhagen 332,00, Oslo —,—, Stockholm 384,50, Belgrad 1 8 Halis Ludwigsbahn 8 4 % 96,00, lustlos. r und die Käufer gingen vorsichtig zu Werke. Garne lagen An 1 b o Staatsbahn 62,40, Donau⸗Save Pr. (Sü⸗ wege fak.

50,1Amsterdam, 1. Oktober. (D. N. B.) Amtlich., Berlin lose 9,66, Oesterr. Kreditanstalt EEE** London, 1. Oktober. (D. N. B.) Bei Fortsetzuna der fünften

5, London 7,25 ½, New York 1471⁄12 Paris 9,74. Brü —,—, Ungar. Kreditbank —,—, diesjähri ,25 ⅛, N. ,74, Brüssel 24,96, St 1 4 esjährigen Londoner Kolonialwollversteigern 8 Schweiz 48,10, Italien 12,05, Madrid 20,20, Vüs 36,45, aie A.⸗G. —,—, A. E. G. Union unter den Hammer, von denen 7516 vencern Tenn218 18

Kopenhage 1 —, —, Siemens⸗Schuckert 100,0 ü b 8 8 gen 32,40, Stockholm 37,45, Wien —,—, Budapest ——, Koöhlen —,——, Alpine Monlan 11,36, Feltenhe⸗ 88 bentige dheenetag behe einen vee Besuch. Die Auswahl blieb susammengelkgt, 84,00, Krupp A.⸗G. e, Prager Eisen —n⸗. 8 men erfolgten in neuseeländischen Kreuz⸗

rechte

uldverschreibungen B.

Zinsfuß von

ne A

b

Durchschnittlicher Zinssuß.. sonstige Anleihen

III. Gesamtumalg . . ¹) fe. ⁴) E

hen (z.

es vom 21. Dezem en verwendet wird,

inem Zinsfuß von

inem Zinsfuß von Anleihlen.. Landeskulturrentensch. u. Goldbr. Schiffspfandbriefe Osthilfe-Entschuldungs

einem f 9 5

d 1

Schuldscheinanle

gese scha

er Nach Abzug der

t e

t e hypothekarischer

Entschuldungsbr.

mi mi

Zahl der berichtenden Anstalten..

L Umlauf an Pfandbriefen ³) mit einem Zinsfuß von 6

mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von

mit e

8.

davon deckungspfl. Kommunalobligat.

davon dechungsp

5 % Kohlenwertanleihe (in 1900 t) 6. Gesamtsumme der Kommundlodbligationen ⁵)

rag 612,50.

Zürich, 2. Oktob N sedri 92 72. er. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,22 ½, imamura . zuchten wegen der niedrigen Gebote. Lebhafte endon 15,05. New York 307,00, Brüssel 51,82 ½, Mailand 25,00, Stücke gen öE . e ten gah [zusammengelegte allem für Merinos im Schweiß. Aufteabafe nacfüehe bene Enhwer

adrid 41,9 - ¹ ierf. —,— Scheide⸗ 8 41,90, Berlin 123,70, Wien (Noten) 57,60, Istanbul 8 1 —,—, Leykam Josefsthal —,—. G S E 8 n,

t

1. Im Inlande begebene Goldp 1. Im Inlande begebene Goldko

3. Liqui

4. Roggenpf

5. Gesamt

2. A

3. Aufwertungssch usl nl.

5.

Art der Schuldverschreibungen

Gewährung