1935 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1935. S. 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1935. 2. 3

Meissen. [41347] Auf Blatt 574 des Handelsregisters, betr. die Firma Schumann & KCo. in Weinböhla, ist heute dngetragsn wor⸗ den: Die Prokura des Technikers Fried⸗ rich Ernst Franz Schumann in Wein⸗ böhla ist erloschen.

Amtsgericht Meißen, 27. Sept. 1935.

Mettmann. 41348] H.⸗R. B Nr. 132. Walz⸗ und Röhren⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Haan: Heinrich Wickel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Diplomkaufmann Carl Weiß, der Jüngere, in Siegen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Otto Fleig in Köln⸗Klettenberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. 1 Mettmann, den 13. September 1935. Amtsgericht. Mettmann. 1 * [41349] H.⸗R. A 553, Feliz Köffechens in Mettmann: Der Ort der Niederlassung ist nach Leinefelde verlegt. 1 Mettmann, den 14. September 1935. Amtsgericht.

Meuselwitz. 1 [41350] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 17, betr. die Firma Bernhard Ziller, Meuselwitz, ist heute eingetragen worden: 2 Die bisherige Alleininhaberin Agnes elene Marie verw. Ziller geb. Ger⸗ ist verstorben. Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Die Gesellschaft hat am 30. August 1935 begonnen. Gesellschaf⸗ ter sind: der Drogist Bernhard Fritz. Ziller und Marie Elise led. Ziller, beide in Meuselwitz. Meuselwitz, den 26. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3. Haag, Justizinspektor, als Rechts⸗ pfleger.

10, auf Blatt 22 648, betr. die Firma A N. Tagmann Straßenbau Aktien⸗ 0 [gesellschaft in Leiozig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Septem⸗ ber 1935 im § 11 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, am 27. Sept. 1935.

Leisnig. [41339] Im Handelsregister ist am 20. Sep⸗ tember 1935 auf dem neuen Blatte 420 eingetragen worden: Firma Hugo Haschke in Leisnig. Die Nieder⸗ lassung ist von Leipzig nach Leisnig verlegt worden. Der Fabrkkbesitzer Konsul Dr. jur. Wilhelm Hugo Carl⸗ Haschke in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt: a) dem Kaufmann Carl Heinrich Emil Haase in Leipzig, b) dem Kaufmann Otto Wilhelm Holland in Leisnig, c) dem Kaufmann Johannes Tobias Prümers Boom in Grimma. Holland und Boom dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 88

Amtsgericht Leisnig, 27. Septbr. 1935.

Lengefeld, Erzgeb. [41340] Auf Blatt 181 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Abt. 1: Alfred Mühlberg, Lommatz⸗ scher Markthalle, Obst⸗ und Südfrucht⸗ geschäft in Lengefeld; Abt. II: Alfred Mühlberg in Lengefeld ist Inhaber und Abt. III: der Frau Lina Mühlberg geb. Löschner in Lengefeld ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lengefeld i. E., den 25. September 1935.

Liebau, Schles. 141841] Im Handelsregister B ist heute fol⸗ gendes eingetragen: . Wihardsche Flachsspinnerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liebau i. Schles. Gegenstand das Unter⸗ nehmens: Käufliche Erwerbung der der H. & F. Wihard Aktiengesellschaft, Lie⸗ bau i. Schles., gehörenden Flachsgarn⸗ spinnerei, Betrieb dieser Spinnerei und Verkauf der in ihr erzeugten Garne. Stammkapital 280 000 RM. Geschäfts⸗ führer Direktor Hans Exrben aus Ober Adersbach, C. S. R., jetzt in Liebau i. Schles. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August/11. Sept. 1935 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafterin H. & F. Wihard A.⸗G., Liebau, leistet ihre Ein⸗ lage als Sacheinlage durch Verrechnung eines Betrages von 70 000 RM, der den vierten Teil des Kaufpreises für das von der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übernommene und ihr von der Aktiengesellschaft zum Preise von 280 000 RM zu über⸗ eignende Spinnereigrundstück darstellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

[41335] Münster, Westf. [41357]

Im Handelsregister sind am 26. Sep⸗ tember 1935 nachbenannte Firmen von Amts wegen gelöscht:

H.⸗R. A 4: Clemens Brüel Münster.

H.⸗R. A 144: Peter Büscher Münster.

H.⸗R. A 1394: H. Adrians & Co. in M.⸗Gladbach Zweigniederlassung Münster.

H.⸗R. A 1558: Philipp Amend Nachf. G. Schilde in Münster.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Langenselbold. 8 In das Handelsregister Abteilung ist am 13. September 1935 unter Nr. 9 eingetragen worden: Gebrüder Droith, Diamantschleiferei in Ravolöhgesen, Langendiebacher Straße 13. Gesell⸗ schafter sind: a) Diamantschleifer Jean Droith, Langenselbold, Steinweg 6, 9) Diemantschleifer Ferdinand Droith, Ravolzhausen, Langendiebacher Str. 13.

eimer u. Co.“ o. H. mit dem Sitz in Erbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Homburg, den 25. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

[41330]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. üt 108 8 aßf eme

lenkle in Jastrow ung . 1 8 Fe henen der Kau mann Lothar Blenkle Offene Handelsgesellschaft. Tie Gesell⸗ in Jastrow worden. 1 5 9 1. April een ehe iünd icht Jastrow, 26. Sept. 1935. Zur Vertretung der 8 e1““ 8 beide Gejelscaer und zwar jeder allein, ermächtigt. Langenselbold, 13. September 1935. Amtsgericht.

vom 30. Juli 1935 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Böttcher übertragen ist Nicht eingetragen: Gemäß § 14, 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften v. 5. 7. 1934 steht den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, das Recht zu, Sicherheit zu verlangen foweit sie ni t Befriedigung verlangen können. „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 465 die Firma „Gustav Böttcher“, Pillkallen, und als ihr Inhaber der Verlagsdirektor Gustav Böttcher, ebenda, eingetragen worden. Pillkallen, den 11. September 19235. Amtsgericht.

11ö1X1A1“”“ [41320] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 446 eingetragenen

irma Leo Kley, Inhaberin Debora Fie geb. Siemenauer, Gleiwitz, ein⸗ worden: Die Prokura des

ufmanns Leo Kley in Gleiwitz ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. September 1935.

Glogau. 1 In das Handelsregister A 184 ist der Firma H. Matern, Glogau eute eingetragen worden, daß Inhaberin jetzt Frau Lucia Seiffert geborene Matern in Glogau ist. Amtsgericht Glogau, 24. Sept. 1935.

[41322]

26 Abs. 1 Ziffer 2, 27, 30, 33 und 35 eändert. Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister hat am 14. Juni 1935 (I. 13 830/35) diese Satzungs⸗ änderungen genehmigt.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwetzingen. [41373] Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu O.⸗Z. 138 Eduard Kleinschmitt, Schwetzingen —: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwetzingen, 25. September 1935. Amtsgericht. I.

Schwetzingen. 41374] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 zu O.⸗Z. 168 Piazolo & Ickrath, Hockenheim —: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 27. Septbr. 1935. mtsgericht. I.

Werdau. [41381] Auf Blatt 848 des Handelsregisters, betr. die Firma Curt Schenk in Werdau, ist eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Triptis i. Thür. verlegt worden. Das Handelsregister⸗ blatt wird, da gegenstandslos geworden, geschlossen. Amtsgericht Werdau, 26. Septbr. 1935.

Nr. 1295: Die Firma Kundenkredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Wuppertal. Haupt⸗ niederlassung Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewährung von Krediten an Verbraucher zur Beschaf⸗ fung von Bedarfsgegenständen bei den zum Geschäftsverkehr mit der Gesell⸗ schaft zugelassenen Firmen. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Aloys Oerding, Syndikus, in Düsseldorf, und Albert Röttgen in Altenburg (Thür.). Für die Zweig⸗ niederlassung ist Prokura erteilt an Gotthold Freymark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. März 1985 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht ein⸗ vetrggen: Se der Ge⸗ jellschaft erfolgen durch den Deuts Reichsanzeiger. 9

2. Stadtteil Barmen.

Abt. A Nr. 3985 (Ba) bei Wuppertaler Garnbleicherei u. Eduard Goebel: Die Kaufleute

in etragen in Ka 8 Jastrow.

8821 Wermelskirchen. [41382] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist 125 unter Nr. 18 bei der Firma E. Langenohl, G. m. b. H. in Wermels⸗ kirchen, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Wermelskirchen, 24. September 1935. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. [41331] Betreff: Firma „Leopold Gutmann Witwe“, Sitz in Dielkirchen: Das unter dieser Firma von Frau Wilhelmine Gutmann, geb. Marx, Witwe des Kauf⸗ manns Leopold Gutmann in Diel⸗ kirchen, betriebene Handelsgeschäft Landesprodukten⸗ und Weinhandlung ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1935, übergegan⸗ gen, die dasselbe unter Beibehaltung der Firma am bisherigen Sitz weiter⸗ führt. Gesellschafter sind: 1. Wilhel⸗ mine Gutmann geb. Marx, vorgenannt; 2. Wilhelm Gutmann, Getreide⸗ und Futtermittelhändler, beide in Diel⸗ kirchen.

Kaiserslautern, 26. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Krefeld. 3 1 [41332] Handelsregistereintragungen vom 26. September 1933. Bei H.⸗R. A 1224, Beindorff & von Beckerath in Krefeld: Dr. Alfons Neumayr, Krefeld, hat Einzelprokura.

Naumburg, Saale. [41358] Im Handelsregister A Nr. 15 ist bei der. Firma A. Rietz & Sohn in Naumburg (Saale) eingetragen: Dem Friedrich Treuter in Naumburg (Saale) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 18. September 1935.

Langenselbold. L41336] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma J. Brüning & Sohn, Aktiengesellschaft in Lüneburg (Nr. 1 des Registers), am 14. September 1935 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Diplomingenieurs Franz Herr in Lüneburg ist erloschen.

Langenselbold, 14. September 1935.

Amtsgericht.

Gross Gerau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Lerchenbrauerei“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dornheim, ein⸗ getragen: 1 1¹“]

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Groß Gerau, 19. September 1935.

Amtsgericht.

Soldin. 1418752 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 die Firma Sternkiker, Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗ und Spirituosenhandlung mit Bierstube in Soldin, Inhaber Kaufmann Johannes Sternkiker, Sol⸗ din, eingetragen worden. Soldin, den 23. September 1935. Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [41376] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Wirtebrauerei des eeg.⸗Bez. Aachen G. m. b. H. mit dem Sitz in Stolberg unter Nr. 12 des Re⸗ gisters folgendes eingetragen worden: Der zweite Geschäftsführer Richard Bleimann ist ausgeschieden und an saün⸗ Stelle Julius Berrens zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Nachdem dieser wiederum ausgeschieden ist, ist der Rentner Emanuel Conrads in Büsbach zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Stolberg, Rhld., 14. September 1935. Amtsgericht.

[41383] Wesermünde-Geestemünde. In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: a) zur Firma Wesermünder Neueste Nachrichten, eitungsverla und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist zwecks Um⸗ wandlung gemäß §§ 14, 8 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Beschluß des allei⸗ nigen Gesellschafters Georg Wieja in Wesermünde⸗G. als Inhaber sämtlicher Geschäftsanteile auf den Kaufmann Georg Wieja übertragen worden. Die Firma ist dadurch erloschen. (B 18). b) die Firma Wesermünder Neueste Nachrichten Georg Wieja in Weser⸗ münde⸗G. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Wieja in Wesermünde⸗G. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Gustav Sinn in Wesermünde⸗G. für die erloschene G. m. b. H. ist für diese neue Firma wieder erteilt worden (A 1053). Die Gläubiger der auf⸗ gelösten G. m. b. H. können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit fordern, soweit sie nicht An⸗ spruch auf Befriedigung haben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, 27. September 1935

wiedenbrück.

Bekanntmachung. In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma „Wilhelm Strohmeier, Wiedenbrück“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Strohmeier in Wiedenbrück W 33 ein⸗ getragen. Wiedenbrück (Westf.), 21. Sept. 1935.

Das Amtsgericht.

Pillkallen. [41365] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die Firma „Adolf Westphal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schirwindt“ und als persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Adolf Westphal in Schirwindt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Getreide, Saaten, Futter⸗ und Düngemitteln sowie Brennmaterial, ferner Spedition und Fuhrgeschäft. Grundkapital 20 000 RM. Der Gesell⸗ nftaoistras ist am 27. Februar 1935 estgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen Gesellschaft erfolgen nur durch Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Pillkallen, den 21. September 1935.

Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [41359] Neu eingetragen wurde die Firma „Hans Nischler“ mit dem Sitz in Nörd⸗ ingen. Inhaber ist der Kaufmann Hans Nischler in Nördlingen. Neuburg a. d. Donau, 27. 9. 1935. Amtsgericht Registergericht.

Neusalz, Oder. 1 [41360]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 288 die Firma „Alfred Illmer, Getreide⸗, Sämereien⸗, Mehl⸗, Futter⸗ und Düngemittel, Rauhfutter, Brenn⸗ und Baustoffe in Alt Tschau bei Neusalz (Oder)“ und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Alfred Illmer in Alt Tschau Nr. 28 bei Neusalz (Oder) eingetragen worden. Der Frau Anna Illmer geborene Krause in Alt Tschau bei Neusalz (Oder) ist Prokura erteilt.

Neusalz (Oder), 13. September 1935.

Amtsgericht

Firma 1-S. ottfried aum und Karl Hasenack, becctf in W.⸗Barmen, sind in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1935. Der perf. haft. Ge⸗ sellschafter Eduard Goebel ist als solcher ausgeschieden. Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 15. September 1935. 1 Kommanditist. Die Prokura Gottfried Daum ist erloschen. Nr. 4195 (Ba) bei Firma Färberei und Bleicherei Gustav Finkenrath: Die Prokura Karl Hasenack ist erloschen.

Nr. 5901 bei Firma Kohlenhandels⸗ gesellschaft Friedmann & Rohde: Jetzi⸗ ger Inhaber Georg Tyrolf, Kfm. in W.⸗Barmen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Abt. B Nr. 551 (Ba) Andreas Breit⸗ hach ist nicht mehr Geschäftsführer. Kontoristin Gerda Weber in W.⸗Bar⸗ men ist zur Geschäftsführerin bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Geschäfts⸗ führerin ist Liquidatorin. . Nr. 1247 bei Firma Continental Agentur für Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, Zweig⸗ stelle W.⸗Barmen: Die Prokura Hans Dorin ist erloschen.

3. Stadtteil Ronsdorf.

„Abt. A Nr. 69 (Ro) bei Firma Fried⸗ rich Heynen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisberigen Gesellschafter Fritz Heynen und Carl Braus, die nur gemeinschaftlich vertre⸗

Leipzig. G“ [41337] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3 1 auf. Faatt 89 betr. 28 üehe F. E. Fischer in Leipzig: Ein Kom⸗ manditist ist volljährig geworden. Arndt Dähnert ist persbnlich haftender Gesell⸗ schafter. Clara verw. Dähnert geb. Hempel ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Die Gesellschaft hat vömmeandit singer., dis Pteche . au att 28 179, r. die Firm 1— de Firmen si löscht: Paul Clauß Buch⸗ und Zeitschrif⸗ F. erdesScherr. ten⸗Handlungsgesellschaft in Leipzig; C2, reege,, Dr. Maintz & Sohn fücht mehr ferlänlch. schaftende ilchhygienisch rfsarti after. ie Gesellscha d 1““ Kommanditisten. Prokura ist an Amalie Krsfead. àA 305 Ue, Aloys Frings, Auguste Clauß geb. Keutel in I 3 8 sLeipzig erteilt. Ue Feenh Blati 28 231, betr, die Firma Bei H.⸗R. A 385 Ue, J. Peter Bendt 3. auf Blat betr. in n Held Pockum: Der frühere In⸗ LE1141646“ Degh or onmnt 2 319. D. 1 1 8 Ieägn K e 88 Fischhandel Baumann, Rudolf storben. Das Geschäft ist Kaufmann, Krefeld⸗Bockum, und e⸗ . 1 1 n, 8 gesellschaft übergegangen. Die Gesell⸗ Salomon Friedmann in Leipzig ist ist: Lom sbes Inhaber. 9 8 S feld.erdeingen tn. 1i. Se Geschäftszweig: Handek mit Monats⸗ Z““ „Spe⸗]garderobe und Verkauf konfektionierter diteur, Krefeld. ——2. Bekleidungssachen.) 8 Joses., Begleauf Platt 16 369, betr. die Firma Krefeld⸗Kerdingen a. h., Stadtte Krefeld. Inhaber ist: Josef Scheuring,

Guben. [41323] Handegaresäßer Abt. A Nr. 128, irma Adokph Hefter zu Guben: Die irma ist erloschen. ö“ In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 102 die 88 Adolph. fter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung mit dem Sitz in Guben einge⸗

tragen worden. 1 Feeentan des Unternehmens ist der

Fande mit und die Bearbeitung von öhren, Fittings, Eisen, Metallen,

Apparaten, Maschinen und allen ein⸗ lägigen Artikeln der Gas⸗ und

sserbranche sowie der Handel mit

Eisenkurzwaren. .

Das Stammkapital beträgt 50 000

Reichsmark. Geschäftsführer sind Direktor Karl

Schuster in Berlin⸗Dahlem, Kaufmann Adolph Hefter in Guben und Kauf⸗

mann Carl Richter in Guben. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. August 1935 feher. Die Vertretung der Gesell⸗ chaft erfolgt entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Karl Schuster ist jedoch berech⸗ tigt. die Gesellschaft in jedem Falle allein zu vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Deutschen ichsanzeiger.

Guben, den 18. September 1935.

der den

Pinneberg. [41366] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 bei der Deutsche Holzverzuckerungs⸗ und Chemische Fa⸗ brik, A.⸗G., Tornesch, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. September 1935 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. I S. 569 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, das Deutsche Reich, Reichsmonopolverwaltung für Branntwein, Berlin W 9, Schelling⸗ straße 14/15, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei dem Deutschen Reich, Reichsmonopolverwaltung für Branntwein, Berlin W 9, Schelling⸗ straße 14/15,

Nürtingen. 41361]

Handelsregistereinträge: 2) in Abt. f. Einzelfirmen am 27. August 19985 bei der Fa. A. Melchior & Co in Nür⸗ tingen: An die Stelle des am 21. 9. 1933 verst. seitherigen Alleininhabers Robert Melchior, Fabrikant in Nür⸗ tingen, sind seine seine vier Erben: 1. Dr. Adalbert Melchior, Diplom⸗ Ingenieur in Nürtingen, 2. Wolfram Melchior. Diplom⸗Kaufmann, deaselbst, 3. Susi Beutler, led. vollj. in Stuttgart, 4. Heinrich Beutler, led. vollj., daselbst, in Erbengemeinschaft getreten; Testa⸗ mentsvollstreckung ist angeordnet. Am 11. Septbr. 1935 bei der Firma Chr. Julius Nicolai in Frickenhausen: Die Firma hat ihren Sitz nach Dettingen, Erms, verlegt. b) in Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen am 27. Septbr. 1935 bei der Fa. Sackmann & Reich, Holzhand⸗

Mümeim, Feeese 8 8—9 Handelsregistereintragung: a „Wilhelm Reuhaus Spezial⸗Schachtel⸗ fabrik“ in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber ist der ö Wilhelm Neuhaus, Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 24. Sept. 1935. Amtsgericht.

Stuhm. [41377] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 206 einge⸗ tragenen „Johann Scherrer, Losendorf, Kreis Stuhm“ das Erlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Stuhm, 25. Septbr. 1935.

Sulz, Neckar. [40176] Eintragungen im Genossenschafts⸗ register: 1. bei der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Dürrenmettstetten, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, am 14. 9. 1935: Neues Statut vom 23. Mai 1935. 2. bei der Milchverwertungsgenossenschaft Holzhausen, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, am 14. 9. 1935: Neues Statut vom 18. Mai 1935. 3. bei

Mülheim, Ruhr. [41352] Handelsregistereintragung: Firma „August Wiedemann, Landesprodukte, Obst und Südfrüchte“ in Mülheim⸗ Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann August Wiedemann in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 24. Sept. 1935. Amtsgericht. ““

Wismar. [41385]

[41353] In das Handelsregister ist die Firma

Bubendorfer Kohlenwerke Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Mülheim, Ruhr

Handelsregistereintragung: Firma

Die

Halberstadt. [41324] Bei H.⸗R. A 1351, Nordharzer Rund⸗ funk Ingenieur Alfred Theis in Halber⸗ stadt, ist am 25. September 1935 ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Funk⸗ Theis Der Fachmann Ingenieur Alfred Theis. Amtsgericht Halberstadt.

Hann. Münden. [41325] Handelsregistereintragungen.

A 344W. Modehaus Georg Zander, Hann. Münden. Inhaber Kaufmann Georg Zander, Hann. Münden.

A 337 zur Firma Jungklaus & Rese, Hann. Münden: Der Kaufmann Friedrich Rese, Hann. Münden, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Hedwig Bachmann geb. Fahrt⸗ mann, Hann. Münden, ist als persön⸗ lich vHaftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

A 310 zur Firma Kaufhaus Adam Hartung in Hann. Münden: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, 26. September 19235.

Das Amtsgericht.

[41326] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei A 295, Jonny Schmanns; 316, H. Baerer & Co.; 828, Wilhelm Griese; B 90, Sport⸗ u. Spielplatz Volkswohl, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; 302, Volksblatt Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und 304, Harburg⸗Wilhelmsburger Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg: Die Firma ist von Amts

Kaufmann, Krefeld.

H.⸗R. A 3456. Johann Boßmann, Bauunternehmung, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist: Johann Boßmann, Bauunternehmer in Krefeld.

H.⸗R. A 3457. Krefeld⸗Oppum. Schuchmann, Oppum.

Fritz Schuchmann, Inhaber ist: Fritz Kaufmann, Krefeld⸗

3458, Carl Michels jr., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist: Carl Michels junior, Kaufmann, Krefeld. H.⸗R. A 3459. Alex Küpper Kondito⸗ rei & Café, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist: Alex Küpper, Konditorei⸗ und Caféinhaber, Krefeld. 8 8 Bei H.⸗R. B 166 Ue, Krefelder Spe⸗ ditions⸗Gesellschaft m. b. H., Kre⸗ feld⸗Uerdingen, Rheinhafen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Juli 1935 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation umgewandelt in die Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma „Kre⸗ felder Spedition, Kommanditgesell⸗ schaft Eduard Schou & Co.“ mit dem Sitz Krefeld⸗Linn, Rheinhafen. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Sich binnen sechs Monaten meldenden Gläubigern ist auf ihr Verlangen Sicherheit zu leisten. H.⸗R. A 422 Ue die Firma Krefelder Spedition Kommanditgesellschaft Eduard Schou & Co., Krefeld⸗Linn (Rheinhafen). Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 26. September 1933. sind drei Kommanditisten vorhanden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Leipzig: Firma ist 1934.)

In das getragen 1. auf Friedr.

leuten: Schulze,

2. au Felix schaft ist

stimmung

fort. 3. auf Gustav

Inhaber.

Leipzig

Heinrich Willi ausgeschieden. Mo Schulze geb. Pfaff haberin. 1“ a

beide in Leipzig. die Firma nur einem anderen Prokuri⸗

Gesellschafter ausges

Horst Wolf Gesellschaft nur gemeins durften, ist weggefallen.

Wolf führt das der bisherigen Firma als

Blatt 27 077, betr. die Firma Weise Verlag Gesellschaft

Der Gesell schluß der Gesellsch 1 tember 1935 im § 6 abgeändert worden. 4. auf Blatt 27 654, betr. die Firma Erich Zachariä in Leipzig: Bernhard Erich Zachariä ist als 2 geschieden. Der Kaufmann E sstian Friedrich Zach⸗

Von

erloschen. (R.⸗Ges.

Amtsgericht Leipzig, 27. Sept. 1935.

worden:

Blatt 5644, betr. die Firma

Schulze in Leipzig: Schulze ist als

in Leipzig

Blatt 24 404,

aufgelöst. chieden. wonach die G. und Robert Felix

7

Handelsges

mit beschränkter Haftung in Leipzig: schaftsvertrag ist durch

after vom

Inha

Er hafte

Amts wegen:

Handelsregister ist heute ein⸗

Inhaber Maria Dorothea verw.

ist erteilt den Kauf⸗ Friedrich Heinrich Erich b) Gerhard Werner Bauer, Jeder von ihnen darf in Gemeinschaft mit vertreten. olf in Leipzig: Die Gesell⸗ Bic. Wolf ist als Die

Gese

am vertreten Robert Felix chäft unter Alleininhaber

ber aus⸗ onst Chri⸗ ariä in Leipzig ist t nicht für die im

v. 9. 10.

[41338]

Georg

ist In⸗

Be⸗ Hlschafter Wolf die

Be⸗ 18. Sep⸗

anzeiger. 1 Ficban, Schles., 24. September 1935. Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 1 [41342] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 568, die Firma Kronen⸗ apotheke Franz Schwab in Limbach betr., eingetragen worden: Vertretungs⸗ berechtigt für das in Erbengemeinschaft betriebene Handelsgeschäft ist nicht mehr Marie Johanna verw. Schwab, sondern der inzwischen volljährig gewordene Mitgesellschafter und Apotheker Paul Alexander Gerhard Schwab. Die Mit⸗ gesellschafterin Marie Margarethe Schwab führt infolge Verheiratung den Familiennamen Brand. Sie wohnt in Großenhain. 8 . Limbach, Sa., den 26. September 1935.

Lünen. [41343] In unser Handelsregister Abt. AK ist heute bei der unter Nr. 193 einge⸗ tragenen Firma Feinkost⸗Steinbeck, Inh. Gottfried Steinbeck, Lünen, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Bochum verlegt.

Lünen, den 23. September 1935.

Amtsgericht.

Marsberg. [41344] Bei der Marsberger Glasfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Niedermarsberg, ist heute in das Han⸗ delsregister eingetragen: Max Bauer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Betriebsführer Max Bauer und dem Kaufmann Hans Huneke, beide in Niedermarsberg, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Kaufmanns

„Erich Wiedemann, Kartoffeln, Obst,

Gemüse, Futtermittel, Eier und Lebens⸗

mittel“ in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber ist

der Kanfmagr Erich Wiedemann in

Mülheim⸗Ruhr.

vchenenegfahr. den 24. Sept. 1935. Amtsgericht.

Mülheim, Fuxmrr 11 andelsregistereintragung i

F en „Deutsch⸗Holländische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Käseschmelzwerk Wagneu & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr.

Mülheim⸗Ruhr, den 24. Sept. 1935. Amtsgericht. M.-acxhgenitn 1

handelsregisterein g.

Am 24. September 1935. H.⸗R. B 102 Rh.: Firma Niederrheinische Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft zu Rheydt: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1935 ist das Grundkapital um 2 400 000 RM. auf 6 600 000 RM herabgesetzt. Gemäß dem bereits durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1935 ist das Grundkapital um 2 800 000 RM auf 9 400 000 RM erhöht. Ernst Heck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich des § 4 geändert: Das Grundkapital beträgt nach durchgeführter Herabsetzung und Erhöhung 9,400 000 RM. und is nunmehr eingeteilt in 9400 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je 1000 RM. Als nicht eingetrxagen wird ferner bekanntgemacht: Die Herabsetzung

hanne geb. Hüttemann, und dem Kauf⸗ mann Erich Kurths, beide in Oldenburg,

Nr. 238 zu der Firma Oldenburgische Straßen⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit

an seiner Stelle

lung in Liquid. in Nürtingen:

ist erloschen. Amtsgericht Nürtingen a. N.

Oldenburg, Oldenburg. [41362

In das Handelsregister ist das Fol⸗

gende eingetragen worden:

Am 9. 9. 1935 in Abteilung Mtnter achf., Oldenburg: Die Firma ist erloschen. Am 13. 9. 1935 in Abteilung A unter Nr. 1508 als neue Firma „Johann

Nr. 1239 zu der Firma A. Grape

Lehmkuhl, Oldenburg“. Alleiniger In⸗ haber: in Oldenburg. Prokura: Der Ehefrau des Kaufmanns Johann Lehmkuhl. Jo⸗

ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Elek⸗ tro⸗, Radio⸗ und Musikgroßhandel. Am 14. 9. 1935 in Abteilung A unter

Nr. 1174 zu der Firma Theater⸗Dro⸗ gerie Hans Bourquin in Oldenburg:

Die Firma ist erloschen.

Am 16. 9. 1935 in Abteilung A unter Nr. 388 zu der Firma Karl Ed. Pop⸗ hanken in Oldenburg: Haftender Ge⸗ sellschafter: Carl Lübssen, Kaufmann, Oldenburg.

Am 19. 9. 1935 in Abteilung B unter

beschränkter Haftung in Oldenburg: Geschäftsführer: Walter Wagner, Dok⸗ toringenieur, Hannover. Der Inge⸗ ieur Paul Rofenberg ist ausgeschieden; 1 ist Walter Wagner zum Geschäftsführer bestellt.

Am 20. 9. 1935 in Abteilung B unter r. 189 zu der Firma Gerhard Stalling, Aktiengesellschaft, in Oldenburg: Pro⸗

Die Liquidation ist beendigt und die Firma

Kaufmann Johann Lehmkuhl

verlangen können. Pinneberg, den 27. September 1935. Das Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

straße 84, ist erloschen. Amtsgericht.

Reutlingen. [41368] Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 24. 9. 1935: Zur Firma Hertha Salmon, Hauptnieder⸗ lassung hier: Firmaänderung: Max Fng. Das Geschäft ging über auf

rax Frech, Kaufmann, hier, der es unter der Firma Max Frech fortführt.

Amtsgericht Reutlingen.

Rietberg. [41369] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Rietberg⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft zu Rietberg in Westf., am

24. September 1935 folgendes einge⸗

tragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1935 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 50 000 RM durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 100 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1935 ist die alte een.

15, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung

[41367] Firma Wilhelm Justus, Uhren⸗ u.

Goldwarenhandlung, Pirmasens, Haupt⸗

Pirmasens, den 26. September 1935.

der Milchverwertungsgenossenschaft Dornhan, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht: Neues Statut vom 12. April 1935 (eingetragen am 20. 9. 1935). Ferner bei Ziff. 1—3: Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. 4. bei der Milchverkaufsgenossen⸗ schaft Rosenfeld, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht, am 20. 9. 1935: Neues Statut vom 5. Mai 1935. Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Rosenfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft ist auf die Mitglieder be⸗ schränkt.

Amtsgericht Sulz a. N.

Swinemünde. [41378] In das Handelsregister A unter Nr. 546 ist heute die Firma ‚Heinz Arndt“ und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinz Arndt in Caseburg einge⸗ tragen worden. Swinemünde, 24. September 1935. Amtsgerich

viersen. CCo. In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen unter Nr. 793 die Firma „Holtappels u. Lüpertz in Viersen“. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Johannes Holtappels in Breyell, 2. Frau Hermann Lüpertz, Johanna

8

Karentz:

Prokura ist erteilt an Hans Fleischmann

W.⸗Elberfeld.

Fritz Grünwaldt mit dem Handels⸗ niederlassungsorte Wismar und dem Kaufmann Fritz Grünwaldt in Wismar als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Wismar (Meckl.), den 24. September 1935.

[41386] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist am 24. 9. 1935 in Abt. A unter lfd. Nr. 117 eingetragen: Firma Fritz Schuhmann, Wolmirstedt, In⸗ haber Kaufmann Fritz Schuhmann, Wolmirstedt. Wolmirstedt den 24. September 1935. 22 Amtsgericht.

Wuppertal. 141387] 1. Stadtteil Elberfeld.

Abt. A Nr. 2035 bei Firma Gustav Dehler sen.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Jetzige Inhaberin ist die Witwe des bisherigen Gesellschafters Heinrich Dehler, Anna Elise geb. Lint, Geschäfts⸗ inhaberin in W.Elberfeld.

Nr. 4953 bei Firma Fleischmann & 1 Jetziger Inhaber Adolf Fleischmann, Kfm. in W.⸗Hahnerberg.

in W.⸗Hahnerberg.

Nr. 5016: Die Firma Kunstwerk⸗ stätten für Schmuck Heinrich Münster ist erloschen, da nur noch handwerklicher Betrieb.

Nr. 6309: Die Firma Fleisch⸗& Fett⸗ Großhandel Else Bauer und als deren Inhaberin Wwe. Wilh. Bauer, Else geb. Pitsch, Kauffrau in W.⸗Elberfeld.

Nr. 6310: Die Firma Karl Thiel und als deren Inhaber Karl Thiel, Kfm. in

Zittau.

sind.

Abt. B 1259 bei Firma Bertschy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. August 1985 ist die 89 (Sitz der Gesellschaft) geändert. er Sitz ist nach Walds (Baden) verlegt. 3 Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zeitz. 17241388] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 134 einge⸗ ““ Kunze Nachf., Zeitz, ute olgendes einge n . ie Firma lautet jetzt: Julius Kunze Nachf. Inh. Emil Thurm in Zeit⸗ Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Emil Thurm in Zeitz. Zeitz, den 25. September 1935 Das Amtsgericht. Zella-Mehlis. [41389] Handelsregister A. Heute wurde die Firma Alfred Richter, Fahrradteile, mit dem Inhaber gleichen Namens in Zella⸗Mehlis ein⸗ getragen. Zella⸗Mehlis, 26. September 1935. Das Amtsgericht.

t 8 [41390] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗

gendes eingetragen worden:

1. am 20. 9. 1935 auf Blatt 951, betr.

die Firma Bernhard Lippitsch in Zittau: Die Firma ist erloschen.

2. am 21. 9. 1935 auf Blatt 1556,

betr. die Firma Stolle & Co. in Zittau: Der Blumenfabrikant Josef Nadler in Sebnitz ist ausgeschieden.

Die Gesell⸗

Satzung durch eine neue ersetzt word

- geb. Peerlings, in Viersen. Die Gesell⸗ Amtsgericht Rietberg.

schaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johannes Holtappels in Breyell ermächtigt. Dem Kaufmann Hermann Lüpertz in Viersen ist Pro⸗ kura erteilt.

Viersen, den 27. September 1935. Amtsgericht. .

Weimar. [41380] In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 147 ist Hense bei der Firma Wilhelm Herold in Weimar ein⸗ etragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft⸗ Der bisherige Firmeninhaber Wilhelm Herold in Weimar ist am 8. Dezember 1934 verstorben. Das Ge⸗ schäft ist auf seine beiden Söhne: die Rohproduktenhändler Rudolf und Willy. Herold in Weimar, übergegangen. Diese führen es unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1934 begonnen. Weimar, den 25. September 1935. Das Amtsgericht.

Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es Feher auch nicht die in dem Be⸗ betriebe begründeten Forderungen auf ihn über 5. auf Spezial⸗Vertrieb der Otto Höhne in Leipzig: lautet künftig: Otto Höhne erzeugnisse. 3 6. auf Blatt 25 041, betr. die Firma Georg Schreiber in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8 7. auf Blatt 7934, betr, die Firma Arwed Strauch in Leipzig: Prokura ist dem Uterarischen Verlagsleiter Dr. phil. Hans Arno Vogel in Leipzig erteilt. 8. auf Blatt 28 236 die Firma Wal ter Pörzler Obst u. Südfrüchte in Leipzig (Grimmaische Straße 19). Der Obsthändler Morhe Walter Pörzler in Leipzig ist Inhaber. 1“ 9 viden 23 285, betr. die Firma⸗ A. Rieffel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erkoschen. v. 9. 10. 1934.)

Richard Lehmkuhl ist erloschen. Ren es 5 27. September 1935.

Das Amtsgericht.

des Grundkapitals dient zur Deckung von Verlusten, Berichtigung der. An⸗ lagewerte, zur Erhöhung des Wert⸗ berichtigungspostens. Auf die Grund⸗ kapitalerhöhung werden ausgegeben au Kosten der Gesellschaft unter Aus schlu des Bezugsrechts der Aktionäre mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 19385 ab 2800 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 RM zum Kurse von 100 %. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Abt. B Nr. 27 bei Firma Wupper⸗ taler Druckerei Aktiengesellschaft: Ernst Brachat ist nicht mehr Vorstand. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator ist Wilhelm Scheulen, Kfm. in W.⸗Elber⸗ feld, bestellt. Die Prokuren sind er⸗ loschen.

Nr. 304 bei Firma Herm. Sieper⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hermann Siepermann ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Wwe. Hermann Siepermann Emma geb. Busch in W.⸗Elberfeld, deren Prokura erloschen ist, ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.

Nr. 655: Die Firma Hugo Wittmann & Cie. G. m. b. H. ist von Amts wegen nach Maßgabe des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Nr. 786 bei Firma W. Kücke & Co. G. m. b. H.: In Ergänzung der Be⸗ kanntmachung, betr. die Eintragung vom 17. 9. 1935: Der Kfm. Willi Kücke in W.⸗Elberfeld ist zum weiteren allein⸗ u““ Geschäftsführer estellt.

zura: dem Hajo Folkers in Oldenburg st Prokura erteilt. Die Prokura des Georg Rossack ist erloschen. Oldenburg, den 27. September 1935. Amtsgericht. Abt. V.

wegen gelöscht. arburg⸗Wbg., 26. September 1935. . Amtsgericht. IX.

schaft ist aufgelöst. Der Mechaniker Wil⸗ helm Alfred Stolle in Zittau hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

3. am 24. 9. 1935 auf Blatt 1158, betr. die Firma Paul Lesser Nachf. Max Daubitz in Zittau: Die Firma ist er⸗ loschen.

4. am 25. 9. 1985 auf Blatt 1903 die Firma Georg W. Franz mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Georg Walter Franz in Zittau als Inhaber. Der Kaufmannsehefrau Johanna Franz geb. Gubisch in Zittau ist Prokura er⸗ teilt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftsräume: Grüne Straße 2—4. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit neuen und ge⸗ brauchten Büromaschinen, Büromöbeln, Bürobedarf, Nähmaschinen und Rund⸗ funkgeräten sowie Betrieb einer eigenen Reparaturwerkstatt. Amtsgericht Zittau, 27. Septbr. 1935.

Jakob Keutmann, Spediteur, Krefeld, und Eduard Schou, Spediteur, Krefeld⸗ Bockum. Sie vertreten die Gesellschaft⸗ gemeinsam oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Käte Bohnen, Krefeld⸗Linn, hat Prokura derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten kann.

Amtsgericht Krefeld.

Rostock, Mecklb. Handelsregistereintrag zur Firma Bernhard Blohm in Rostock: Der Sitz der Firma ist nach Kiel verlegt. Die Prokurga der Frau Minna Blohm geb. Wittenburg ist erloschen.

Rostock, den 26. September 1935. Amtsgericht.

Mayen. 1841345] [41370] Im Handelsregister ist bei der Firma Vereinigte Schiefergruben Maria Schacht, G. m. b. H. zu Müllenbach, am 17. September 1935 eingetragen mardena- 1“ ist äftsführer abberufen, zum i Gescgsesüher ist Dr. Josef Cordes aus Frankfurt a. M. bestellt worden. Jeder Feichaftefüprer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Amtsgericht in Mayen

Mayen. 3 1 8n Handelsregister ist bei der Firma Westdeutsche Kaufhof⸗A. G. vorm. Leon⸗ hard Tietz A. G., Zweigniederlassung Mayen, am 20. September 1935 ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1935. ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neugefaßt worden. 6 V Amtsgericht in Mayen

[41327] Heiligenstadt, Eichsfeld. An Stelle des Wilhelm Rasch in Oldenburg ist der Kaufmann Adolf Lohse in Heiligenstadt als In⸗ der Firma Rasch & Co., Heiligen⸗ tadt, H.⸗R. A 292, in das Handels⸗ register eingetragen worden. Heiligenstadt, 17. September 1935 Das Amtsgericht.

Blatt 28 149, betr. die Firma der Günthersmühle, Die Firma Mühlen⸗

Paderborn. 141363] In unser Handelsregister Abt. A ist im 27. 9. 1935 unter Nr. 47 bei der Firma Franz Sigge, Paderborn, fol⸗ endes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Franz Sigge Rachfolger Wilhelm Golücke, Pader⸗ vborn. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ ann Wilhelm Golücke. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden st beim Inhaberwechsel ausgeschlossen. Amtsgericht Paderborn. 8

ilIIkallen. [41364] In unser Handelsregister Abteilung B u Nr. 14 (Firma E. Morgenroth Kachf. G. m. b. H. in Pillkallen) ist 28 eingetragen: Durch den Be⸗ hhluß der Gesellschafterversammlung

1

Kreuzburg, 0. S. 41333] Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Werner Münch in Kreuz⸗ burg, O. S., gelöscht worden. Amts⸗ gericht in Kreuzburg, O. S., den 18. Sep⸗ tember 1935. Kreuzburg, O0. Im Handelsregist

Rotenburg, Hann. [41371] Handelsregistereintragung am 25. 9. 1935: Abt. A bei Nr. 173, Firma Her⸗ mann Grünewald in Rotenburg i. Hann.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Münster, Westkt. 141856] . unser Händelsrägister ist folgendes

ingetragen: 3 * 8 Rr. léas am 25. September 1985 bei der Firma „Hugo Averdieck, mecha⸗

zu Münster

nische Möbeltischlerei“

Ecestt). Tie Firmc ist Ertachen, 988

die Firma „Kreuzapotheke Friedrich

Aenstoots“ zu Münster meett) nühe 8 ünster Westf.). 18

Herrnstadt. [41328]

In unser Handelsregister A Nr. 27 ist 82. bei der Firma Jacob Brann in Herrnstadt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herrnstadt, 27. 9. 1935.

[41346]

2 2

S. [41334] er Abt. A ist heute die Firma „Richard Hoffmann in Ober Kun veraas Gecn morden. e;. Handelsregister. Im hiesigen Gesell⸗ gericht in Kreuzburg erschl.), den schaftsregister Band II e 54 20. September 1935. u wurde heute bei der Firma „M. Rein⸗ 1 1 8

Schwerin, Mecklb. [41372]

Handelsregistereintrag vom 21. 9. 1935 zur Firma See s ü Kre⸗ dit⸗ und Hypothekenbank, Filiale Schwe⸗ rin: Die Satzungen sind in der Gene⸗ ralversammlung vom 30. März 1935 hinsichtlich der §§ 4, 5, 14, 22 Abs. 1,

Homburg, Saar. [41329] deren Inhaber der Apo

Aenstoots in Münster. Das Amtsgericht M