1935 / 231 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1“

858 8E11“ 1“

811““

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1935. S. 4

rungsbeamter Friedrich Ohlendorf, Den⸗ tist Richard Uhlig, Stadtsekretär Paul Hille, Syndikus Dr. Ulrich Graßhoff, Syndikus Dr. Hans Schunorth, sämtlich in Magdeburg. Die Einberufung der Hauptversammlung erfolgt durch den Vorstand mindestens drei Wochen vor ihrem Zusammentritt unter Mitteilung der Verhandlungsgegenstände durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

2. Bei der Firma Deutsche Super⸗ phosphat⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung, Verkaufsstelle Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Charlottenburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 1262 der Abteilung B: Durch Beschluß vom 2. August 1935 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

3. Bei der Firma Mitteldeutsche Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen in Magdeburg unter Nr. 558 der Abteilung B: Die Prokura des Dr. Rudolf Korch ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Der Diplomvolkswirt Dr. Rudolf Korch und der Baudirektor Eugen Lauffer, beide in Magdeburg, sind zu stellvertreten⸗

den Geschäftsführern ernannt.

Magdeburg, den 27. September 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

[41633] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bonif. Georg Müller“ in Bodenheim eingetragen: Der bisherige Inhaber Bonifaz Georg Müller ist am 4. Mai 1933 verstorben. Das Geschäft mit der Firma ist 8 seine beiden Söhne Hermann Heinrich Müller und Georg Müller, beide Kauf⸗ leute in Bodenheim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft, mit Gesellschaftsbeginn vom 1. Juli 1934, unter unveränderter Firma mit dem Sitz in Bodenheim fortführen. Sämt⸗ iche Prokuren sind erloschen. Mainz, den 26. September 1935. Amtsgericht.

Mainz.

Mainz. [41634] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jean Mayer“ in Mainz, Neckarstraße 29, eingetragen: Das Geschäft mit der Firma ist auf die Kaufleute Karl Wittenstein und Paul Ratzeburg, beide in Mainz, über⸗ gegangen, die es in offener Handels⸗ gesellschaft mit Gesellschaftsbeginn vom 13. September 1935, mit dem Sitz in Mainz, unter unveränderter Firma fortführen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts 1“ Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Mainz, den 26. September 1935. Amtsgericht.

Mainz. 1416351] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Braun“ in Mainz⸗Weisenau, Friedrichstraße 4, und als deren Inhaber Josef Braun, Kauf⸗ mann in Mainz⸗Weisenau, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗, Baumatertal⸗ und Transportgeschäft.) Mainz, den 26. September 1935. Amtsgericht.

[41636] Handelsregister wurde der Firma „Karl Ochs junior“ in Mainz, Rheinallee 151, eingetragen, daß das Geschäft auf Elisabeth geb. Senn, Witwe von Karl Jakob Ochs, in Mainz übergegangen ist, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Mainz, den 27. September 1935. Amtsgericht.

Mainz. In unser heute bei

Mannheim. .[41637] Handelsregistereinträge vom 28. September 1935:

Joseph Vögele Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 27. August 1935 um 500 000 RM durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 3 506 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 2 (Grundkapital, Aktieneinteilung) und 19 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezu genommen. Als nicht eingetragen nars veröffentlicht: Die neuen 500 auf die Kapitalserhöhung auszugebenden Vor⸗ zugsaktien lauten auf den Inhaber, sie werden zum Kurse von 100 % ausgegeben und sind mit besonderen Rechten ausge⸗ stattet, wie sie in dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. August 1935, auf den Bezug genommen wird, enthalten sind. Die Einteilung des Grundkapitals ist nunmehr folgende: a) RM 3 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar Stück 9822 zu je RM 300 und Stück 89 zu je RM 600, b) RM 6000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A, und zwar Stück 60 zu je RM 100, c) RM 500 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B, und zwar Stück 500 zu je RM 1000.

Mayer & Oppenheimer, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven, Passiven und samt der Firma übergegangen auf den

seitherigen Gesellschafter Friedrich Mayer, Kaufmann in Mannheim. Johann Philipp Müller, Mannheim⸗ Käferthal: Die Firma ist erloschen. Hugo Müller, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 1 Louis Wolff junior Nachf., Mannheim: Die Firma ist erloschen. Wilh. Lorenz Keller, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Marienburg, Westpr. (41638] In unser Handelsregister A Nr. 375 ist heute bei der Firma „Isidor Sommerfeld, Zweignieder⸗ lassung Marienburg“, Marienburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 26. 9. 1935.

Mettmann. [41640] H.⸗R. A Nr. 241, Otto Gayer in Mettmann: Die Prokura des Anton Vogels ist erloschen. Der Marianne Gayer, ohne Stand, und dem kauf⸗ männischen Angestellten Paul Kurtz, beide zu wrallederf ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma berech⸗ tigt sind. den 23. September 1935. Amtsgericht.

Mettmann. B

H.⸗R. B 22, Bergische Kornbrannt⸗ wein⸗Brennerei G. m. b. H. zu Stahlenhaus: Die Firma ist von Amts wegen 88 8 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.

Memmane den 23. September 1935.

Amtsgericht.

Minden, Westf. [41642] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 155 am 27. September 1935 bei der Firma Universum⸗Theater⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Minden folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. August 1935 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß nur ein Beschäftsführer für die Gesell⸗ schaft bestellt zu werden braucht und da dieser Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertritt.

Der Kaufmann Emil Schulte in Bielefeld ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Seine Vertretungsbefugnis 18 erloschen. Der Kaufmann Karl Wefel⸗ meyer in Bad Oeynhausen bleibt allei⸗ niger Geschäftsführer der Gesellschaft.

Amtsgericht Minden i. W.

Mücheln. Bz. Halle. 141643] In das Handelsregister B Nr. 7 8 heute bei der Firma ‚Elisabeth Woh fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zorbau bei Mücheln, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ dehe Hauptmanns a. D. Alex Gutbier in Lützkendorf ist der Kaufmann Richard Riehl in Mücheln zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Mücheln, Bez. Halle, 19. Sept. 1935. Das Amtsgericht.

München. .[41644]

I. Neu eingetragene Firmen. Haus Schneider & Co., Nürnberg⸗ München. Sitz München, Lindwurm⸗ straße 88. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 26. September 1935. Fortbetrieb des bisher von der Hans Schneider & Co. G. m. b. H. in München geführten Ge⸗ schäftsbetriebs. Gesellschafter die Kauf⸗ leute Hans Schneider in Nürnberg und Paul Schneider in München. Siehe unten III.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. „Pro Arte“ Deutsche Produk⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Heinrich Seyrich gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Adolf Weber, Rechtsanwalt, Justizrat in München.

2. Barbarino& Kilp —Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft. Sitz München. Vor⸗ stand Otto Pfaeffle gelöscht. Neube⸗ stellter Vorstand: Karl Lotz, Kaufmann in München.

3. Creditul Minier, Deutsch⸗Ru⸗ mänische Petroleumvertriebs⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München. Pro⸗ kura des Dr. Eugen Prudi gelöscht.

4. Gartenstadt Harlaching Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München. Die Generalversammlung vom 10. September 1935 hat die Herabsetzun des Grundkapitals um 120 000 RM un die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 180 000 NM, eingeteilt in 1800 Inhaberaktien zu je 100 RM.

5. Textil⸗Verwaltungs Aktienge⸗ sellschaft in Liquidation. Sitz Mün⸗ chen. Die Liquidation ist wieder aufge⸗ nommen. Liquidator: Julius Gutmann, Kaufmann in München. Liquidator Ernst Gutmann gelöscht.

6. Gerstner & Abeles. Sitz Mün⸗ chen. Geänderte Firma: Franz Gerstner Ingenieurbüro vormals Gerstner & Abeles.

7. Rud. Wolle Niederlassung München. Prokuren Dr. Karl Walter Drechsel, Alfred Witzke, Walter Kapferer, Heinrich Friedrich Otto Brandt und Albert Walker gelöscht.

8. Borchert & Warth. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Karl Warth, Kaufmann in

Mün

9. Julius Schmidt Münchener Farbenfabrik. Sitz München. Gesell⸗ schafter Robert Wiedenmann gelöscht.

III. Löschungen.

Hans Schneider & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. September 1935 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die offene Handels⸗Gesell⸗ schaft „Hans Schneider & Co., Nürnberg⸗ München“, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit

zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Siehe oben I. München, den 28. September 1935. Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [41645] In unser Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 109 eingetragenen Firma

Julius Jeltrup in Hüsten heute einge⸗

tragen worden, daß die Prokura der

Margarete Beckschäfer erloschen ist. Neheim, den 25. September 1935.

Das Amtsgericht.

Neisse. . [41646]

Bei dem im Handelsregister Abt. & unter Nr. 151 eingetragenen Geschäft lautet jetzt die Firma Franz ar⸗ maetzschke, Neisse, und eine Zweig⸗ vieber. in Grottkau. Inhaberin: Agnes Marmaetzschke. Dies ist im Han⸗ delsregister vermerkt. Amtsgericht Neisse, den 24. September 1935.

Neisse. 1 [41647]

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 210 eingetragenen Firma Adolf Milde ist eingetragen worden, daß Inhaber der Kaufmann Fritz Milde in Neisse ist. v1 G Neisse, den 25. September 1935.

HV;—

Neisse. 141648] In dem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 242 eingetragenen Firma Ernst Jentsch, offene Handels⸗ gesellschaft in Neisse, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Neisse, den 25. September 1935.

Neuruppin. [41649 Im FrWelzregister B Nr. 7 ist be der Firma Brauerei Schönbeck A. G. in Neuruppin eingetragen: Kaufmann Bruno Samisch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Neuruppin, 26. Sept. 1935. Nörenberg. 8

141650] Bekanntmachung.

Jac. H.⸗R. Firma Alfred Fonfe. Jacobshagen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Nörenberg i. Pom., 24. September 1935. Nordhausen. 141651]

Im Handelsregister B Nr. 177 8 bei der Firma Plaut & Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rlbeh gen, den 27. September 1935.

Amtsgericht.

Nürnberg. 41652]

Handelsregistereinträge.

1. Adam Bergmann in Nürnberg, F.⸗R. VII. 279: Der Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist im Erbwege auf die Reiß⸗ zeugfabrikantenwitwe Lisette Bergmann in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.

2. Karl Stöhr Bauunternehmung Zweigniederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in München, G.⸗R. XLV. 75: Der persönlich haftende Gesellschafter Adolf Stöhr ist allein, die persönlich haften⸗ den Gesellschafter Dr.⸗Ing. Karl Fritz Stöhr und Paul Johann Ottmann sind nur gemeinsam oder je mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. 8 3

3. Georg Backofen ⸗C. F. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filial⸗Großbetrieb Bachdie in Nürnberg, G.⸗R. XLIII. 13: Carl Klein ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. Willy Bartels Gesellschaft mit 2 Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLIV. 84: Friedrich Hoegner ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neu bestellt die Buchhalterin Elisa⸗ beth Broncevic in Nürnberg.

5. Adolf Rosenfelder in Nürnberg, F.⸗R. VIII. 338: Der Sitz der Firma ist nach München verlegt.

6. Jean Hering in Schwabach, F.⸗R. I. 61 Schw.: Dem Kaufmann Max Paschmann in Schwabach ist Einzelprokura erteilt.

7. Siemens⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Ber⸗ lin, G.⸗R. XXXVIII. 75: Die Prokura des Dr. Friedrich Natalis ist erloschen.

8. Bayerische Vereinsbank Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Hauptnie⸗ derlassung in München, G.⸗R. XXXI. 43: Die Prokura des Hans Halboth ist erloschen.

G.⸗R. XIV. 85: Gesellschafter Heinrich Fackelmann ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidator ist bestellt Josefine Fachelmann, Kaufmannswitwe in Nürn⸗ erg.

Nürnberg,

de

10. Carl. E. Mahla in R. I. 21 alt: Die Fi

erloschen.

tz 26. September 1935 die

9. Gebr. Fackelmann in Nürnberg, H

I1. Kunst im Bild Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg, G.⸗R. XXXIX. 73: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

12. Kunden⸗Kredit Se aft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLI. 59: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juli 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages §§ 2 u. 10 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Zusammen⸗ schluß arischer Kaufleute zum Zwecke der Gewährung von Krediten an die Verbrau⸗ cher zur Beschaffung von Gebrauchsgegen⸗ ständen und die Vornahme aller Geschäfte, welche geeignet sind, diesen Zweck zu för⸗ dern. Gesellschafter können arische Allein⸗ inhaber und solche Gesellschaftsfirmen sein, deren Geschäft als deutsches (arisches) anzuerkennen ist.

13. Elektrobeheizung Gesellschaft R

mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXII. 11: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Ludwig Königsheim in Nürnberg.

14. Carl Petersen Mützengroß⸗ handlung in Nürnberg, F.⸗R. XI. 252: Die Firma und die Prokura des Dr. Fritz Petersen ist erloschen.

15. Hans Schneider & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLV. 87: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. September 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine neu errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter Uebertragung des gesamten Vermögens und unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinigen Gesell⸗ schafter Hans Schneider und Georg Bäumler, beide Kaufleute in Nürnberg, beschlossen, die das Geschäft unter der Firma ke1,9. Schneider & Co. Nürn⸗ berg⸗München seit 1. August 1935 weiterbetreiben. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Gläubiger, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Nürnberg, den 27. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Oels, Schles. [41653]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 281 Abteilung A einge⸗ tragenen Firma Kreuz⸗Drogerie, Seifen⸗ haus, Farbenhandlung, Lindner & Roedlich, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Kreuz⸗ Drogerie, Farbenhandlung, Alexander Lindner, Oels. Der bisherige Gesellschafter Alexander Lindner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Oels, 28. September 1935.

Offenbach, Main. [41654] Handelsregistereintragung vom 23. September 1935.

Zur Firma Heinrich Maith I., Offen⸗ bach a. M.⸗Bürgel: Heinrich Maith I. in Offenbach a. M.⸗Bürgel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 3

Amtsgericht Offenbach a. M.

Opladen. [41655] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 142 ist am 10. September 1935 bei der Firma Rosenkaimer & Co. in Leich⸗ lingen folgendes eingekragen worden: Dem Kaufmann Karl August Kurt Rosenkaimer in Leichlingen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht in Opladen. 8 Ortelsburg. [41656] In unser Handelsre jister Abt. A Nr. 13, (Buch⸗ und apierhandlung Trempenau) ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Kurt Mikuzys vorm. Trempenau. Amtsgericht Ortelsburg, 2. Sept. 1995.

Parchim. [41657] In das hiesige Handelsregister ist am 1 Firma Richard Wendt mit dem Niederlassungsorte Parchim eingetragen. Firmeninhaber b der Richard Wendt in Parchim. Amtsgericht Parchim.

Parchim. 41658] In das hiesige Hencelsgehsge⸗ ist heute zur Firma Gimmel u. Kuhblank in Parchim eingetragen: Der Kaufmann August Gimmel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist der bisherigen Ge⸗ Der Kaufmann

durch Vereinbaru sellschafter aufgelöst. Richard Kuhblank hat das Geschäft ohne Liquidation mit allen Aktiven und Passiven übernommen. Parchim, den 27. September 1935. Amtsgericht.

Kaufmann

Pirna. [41659 In das Handelsregister ist heute 28

getragen worden: I. auf Blatt 586 für den Landbezirk Firma Spritz⸗

Pirna, betreffend die und Preßgie rei⸗Aktiengesellschaft in Heidenau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1935 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 18 Satz 1 abgeändert worden. II. auf Blatt für den Stadt⸗ bezirk Pirna, betreffend die Firxma irna:

ie Firma 8 erlos

ermann Bormann & Co. in Amtsgericht Pirna, ger September 1935.

Walter und di

eingetra

ist § 14 II.

Zweigni Die P

III.

burg“, burg:

in

stellt.

ler“ in Carl B

r

sells 1934 mögens

weit sie können.

Oskar Henig,

sönlich Haug,

teiln tung in Durch

bei Nr.

goldener nitz Otto

Potsdam. 3

In unser Handelsregister A Nr. 1350, Schmidt & Co. Automobilie, o/. H., ist am 27. 9. 1935 folgendes ein⸗ etragen worden:

weiteres entzogen. zum Geschäftsf

berechtigten bis auf weiteres der Kauf⸗ mann Hu Amtsgericht Potsdam. Abt. F&

ga- Nü2 8 In das Handelsregister wurde heute

Reutlingen. Handelsregistereintragungen, schaftsfirmenregister, vom 27. 9. 193517 särma⸗ def ränkter tung Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. 7. 1935 wurde die Umwandlung der Ge⸗

manditgesellschaft seit 1. 1. 1985.

sSchweidnitz. 8 Im hiesigen Handelsregister ist

[41661] Potsdam,

Durch einstweilige der 2. Zivilkammer des

S9. Lan⸗ gerichts Potsdam vom 24. Septem. ber 1935

ist dem Kaufmann Hans

Schmidt die Geschäftsführun

e 8 bis acf n seine Stelle ise

ührer und Vertretungs⸗

o Wilke in Potsdam bestellt,

[41662]

n:

I. Bei der Firma „Deutsche Bank und Disronto⸗Gesellschaft Filiala Regensburg“, Zweigniederlassung in egensburg: Durch Beschluß der ralversammlung vom 11, April 1935

Gene⸗

Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags

(Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Bei der Vereinsbank Filiale Regensburg“,

Firma „Bagyerische

ederlassung in Regensburg:

rokura des Epiphan Markert ist erloschen.

Bei Warenvermittlung licher Genossenschaften Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Regens⸗

der Firma „Bayerische landwirtschaft⸗

Zweigniederlassung in Regens⸗

Die Prokura des Josef Ruf ist erloschen.

IV. Bei der Firma „Oberpfälzisch⸗ Niederbayerische Bauh mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer Diplomingenieur in Regensburg, be⸗

ütte Bauge⸗

wurde Jakob Spies,

V. Bei der Firma „Heinrich Fied⸗

Regensburg: Dem Kaufmann eisenherz jun. in Regensburg

ist Prokura erteilt. den 27. September 1935. mtsgericht Registergericht.

41663 Geern

icht & Kraft Gesell

gemäß dem Gesetz vom 5. 7.

durch Uebertragung ihres Ver⸗

unter Ausschluß der Liqui⸗

dation auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Licht & Kraft

Haug & Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten me können Sicherheitsleistung fordern, so⸗

Co.,

Sitz hier,

n,

nicht Befriedigung verlangen

ra fürk Kaufmann, 89 hier. Kom⸗ Per⸗ ftender Gesellschafter: Julius Elektrotechniker, hier. Zwei

Die Firma Licht & Kraft Inh. Ha & 88. 5 Sitz G 1““ 8

Säsn nier. ngenieur, beide

Kommanditisten. K Amtsgericht Reutlingen.

Rudolstadt. 8 [4090 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

ist am 18. 9. 1935 unter

B bei der Stahlhelm⸗Wohnungs⸗

bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Rudolstadt eingetragen worden einstimmigen Beschluß der Ge⸗

sellschafter vom 17. September 1935

der Gesellschaftsvertrag durch Einfügen

eines neuen § 18 geändert. Rudolstadt, den 18. September 1935

Das Amtsgericht.

Rügenwalde. 11889

„In das Handelsregister A Nr.

ist heute die Firma Albert Pieper,

Schlawin Inhaber: Albert Pieper,

Kaufmann, Schlawin eingetrage Rügenwalde, den 24. Septbr. 1935

Amtsgericht.

[41666] L. 8 Haenel“ in

520 (Firma „Max

Schweidnitz) das Erlöschen der Firma und unter Nr. 815 die

irma „Hotel Löwe Otto Behr“ in Schüweid-

songe, als Inhaber der Hotelier ehr, Schweidnitz, den 26. September 1935,

hierselbst, eingetragen.

Amtsgericht.

Sömmerda.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 67 die Fivma Hugo Haak in Sömmerda eingetragen. ist der Kantinenpächter §

ömmerda, Dreysestr. 10. Das Geschäft ist eine Gastwirtschaft mit Fleischerei.

Sömmerda, den 17. September 1936.

irmeninhaber ugo Haak in

86

Das Amtsgericht. 1

Verlag:

für den

für Schriftleitung (Amtli ¹ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den

deran worgig Nichte 8 er und Ni

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 8

andelsteil und den übriceg

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei- und eeg ertientgesenlscgaft Berlin, 1

shelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Nr. 228

(Zweite

Nr. 231

*

8

zum Deutschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für

chsanzeiger und Preu

Beilage)

Berlin, Donnerstag, den 3.

1. Handelsregister.

schopfheim. [41665] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 88 zur Firma „Sally Knopf, Freiburg, Sweißetieverlaftang Schopfheim“: Die Ge ellschaft ist durch den Tod der bis⸗ herigen sellschafterin Frau Rebekka Knopf geb. Steilberger 7. Januar 1935 aufgelöst; das Geschäft ist ver⸗ tragsmäßig auf den Arthur Knopf übergegangen. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arthur Knopf ist alleiniger Inhaber der Firma? Die Prokuren der Herren Fritz Richter und Otto Samuleit sind als solche der offenen Handelsgesellschaft erloschen, da⸗ gegen als solche der Einzelfirma Sally Knopf neu errichtet worden; sie ver⸗ treten die Firma gemeinschaftlich. Schopfheim, den 26. September 1935. Das Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. [41668] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Firma William Prym, G. m. b. H. in Stolberg, Rhld., unter Nr. 18 folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Dr. Rolf Prym, Aachen, ist infolge seiner Bestellung zum Geschäftsführer erloschen, und zwar sowohl für die Hauptniederlassung in Stolberg wie auch für die Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Stolberg, Rhld., 16. September 1935. Amtsgericht.

Sulingen. 141669] In unser Handelsregister A ist heute

zu Nr. 58, Fa. Paul Stuber & Co.,

Sulingen, nachstehendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

ist erloschen.

Sulingen, den 20. September 1935.

Amtsgericht.

Traunstein. [41670] Handelsregister.

1. Neueintrag: Firma „Heinrich Schröer“, Sitz Berchtesgaden. Allein⸗ inhaber: Schröer, Heinrich, Geschäfts⸗ inhaber, dort. (Betten⸗, Möbel⸗, Ma⸗ tratzen⸗ Wund Polstermöbelgeschäft; Herrenkonfektions⸗, Berufsbekleidungs⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandel.)

2. Firma „Kohlenhof Josef Weiß“, Sitz Berchtesgaden: Nunmehriger Allein⸗ 89b Eppler, Alfred, Kaufmann, ort.

Amtsgericht Traunstein, 26. Sept. 1935.

Traunstein. [41671] Handelsregister. „Schloßbrauerei Stein a. d. Traun Aktiengesellschaft“, Sitz Stein a. d. Traun: Weitere Prokura erteilt an Sa Fiedler. Die beiden Prokuristen ans Fiedler und Alois Engl besitzen nunmehr Gesamtprokura gemeinsam mit

einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Traunstein, 28. Sept. 1935.

Verden. 141672] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma „Her⸗ mann Straßburg“ in Verden folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Verden, 23. Septbr. 1935.

Walsrode. [41673] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 7 ist bei der Feena H. Meyne Nachfolger, Inhaber 6. ustav Martinsen in Österholz, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Walsrode, 26. Sept. 1935.

Weimar. [41674]% In unser Handelsregister Abt. A Band I Nr. 225 ist heute bei der Firma W. Ludwig in Weimar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den am 1. Dezember 1934 erfolgten Tod der Gesellschafterin Klara Ludwig, geb. Förster, in Weimar aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Martin Pfeiffer in Weimar führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Weimar, den 27. September 1935. Das Amtsgericht.

Weimar. [41675] In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 14 ist heute bei der Firma Weimarische Nelkenkulturen Augu t Holz in Weimar eingetragen worden: Der Mitgesellschafter Diplomingenieur Wil⸗ helm König in Weimar ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit der alleinigen Erbin des Verstorbenen: Frau Rosa verw. König geb. Rieker, die in das Ge⸗ Si als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten ist, eeg es⸗ Weimar, den 27. September 1935. Das Amtsgericht. Weimar. [41676] „In unser Handelsregister Abt. A Band I1V Nr. 231 ist heute die Firma

deren Inhaber der Kaufmann Georg Kölling in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 27. September 1935. Das Amtsgericht.

Weinheim. [41677]

In das Handelsregister wurde zur Firma „Georg Hartmann“ in Sulzbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weinheim, 20. Sept. 1935.

Westerstede. [41678] In das Handelsregister Abt. A unter Kr. 308 ist am 23. September 1935 die Firma Heinrich Harms, Bad Zwischen⸗ ahn, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Helmuth Heinrich Harms, Bad Zwischenahn, eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Kurz⸗, Porzellanwaren⸗ und Lebensmittel⸗ geschäft. 1 Amtsgericht Westerstede, 26. Sept. 1935.

Wiesbaden. [41679] Handelsregistereintragungen. Vom 20. September 1935:

B 916 bei der Firma „C. Theod. Wagner Vertriebs Aktiengesellschaft, Wiesbaden“: Die Liquidation ist be⸗ Die Firma ist erloschen.

Vom 26. September 1935:

A 3111. Firma „Betten⸗Werner In⸗ haber Gustav Werner“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Gustav Werner, Wiesbaden. Der Klara Nolde in Wies⸗ baden ist Einzelprokura erteilt.

B 909 bei der Firma „Chemische Fabrik Steinau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Paul Jäger ist nicht mehr Geschäftsführer.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 2032 eingetragene Firma „Ring⸗Drogerie Ferdinand Müller“, Wiesbaden, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Würzburg. [41680] Samuel Kurzmann Nachf. Jo⸗ hann Höflein, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 14. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

.[41693] Heinrich Freudenberger, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 14. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. .41681] Heinrich Ramold, Sitz Kitzingen. Der Clara Weigand geb. Rummel, Ehefrau des Firmeninhabers, in Kitzingen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Würzburg, den 16. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [41682] Hans Kesper, Sitz Kitzingen. In⸗ haber: Hans Kesper, Kaufmann in Kitzin⸗ gen. Geschäftszweig: Handel en gros und en detail mit Sämereien, Gartenbau⸗ bedarfsartikeln. Würzburg, den 17. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [41683]

Radiohaus Kurt Griebl, Radio⸗, Elektro⸗ u. Phono⸗Fachgeschäft, Sitz Würzburg. Inhaber: Kurt Griebl, Oberingenieur in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Radio⸗, Elektro⸗ und Phonvartikeln en detail, sowie Reparatur⸗ werkstätte für diese Artikel und Fabrikation von Zubehör. Geschäftsräume Kaiser⸗ straße 24.

Würzburg, den 18. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 4 [41684] Hermann Hüttmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wür burg⸗Heidingsfeld. Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 16. Juli 1935 hat die Uebertragung des Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma: „Hermann Hüttmann Malzfabrik“ mit dem Sitze in Würz⸗ burg⸗Heidingsfeld nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. 7. 1934 ab 1. Ja⸗ nuar 1935 beschlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu die⸗ sem Zwecke melden, ist gem. § 6 des vorgen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen. Persönlich haftender Gesellschafter der Kommandit⸗ esellschaft ist Theodor Hüttmann, Malz⸗ abrikant in Würzburg⸗Heidingsfeld. Vier Kommanditisten. Geschäftszweig: Mäl⸗ zerei., Geschäftsräume: Kauüftraße 1. Würzburg, den 18. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

[41685]

endet.

Würzburg.

Würzburg.

Georg Kölling in Weimar und als

Prokura der Else Wi 5 ** 1u6 ö

bisher unter obiger Firma von dem Kauf⸗ mann Hans Willmuth in Würzburg ge⸗ führte Geschäft wird von diesem nunmehr unter der Firma: „Hans Willmuth“ mit dem Sitze in Würzburg, Kaiserstraße Nr. 13, weitergeführt. Würzburg, den 20. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. .[41686] Gebrüder Kupfer, Sitz Brückenau. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. Würzburg, den 20. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [41687] Webwarenversand Willy Dauner, Sitz Würzburg. Der Name der Firma lautet nunmehr: „Willy Dauner“. Würzburg, den 23. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. .[41688] Babette Reheuser, Sitz Kitzingen. Firma erloschen.

Würzburg, den 23. September 1935. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. .[41689]

Max Amrhein, Sitz Würzburg. Prokura des Heinrich Amrhein erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1931. Gesellschafter: Philippine Amrhein geb. Rüth, Kaufmannswitwe, bisher Alleininhaber der Firma, und Hein⸗ rich Amrhein, Kaufmann, beide in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Briefhüllenfabri⸗ kation, Druckerei und Papiergroßhandlung.

Würzburg, den 24. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [41690] Oskar Schneider, Sitz Ochsenfurt. Inhaber: Oskar Schneider, Kohlenhändler in Ochsenfurt. Geschäftszweig: Holz⸗ und Kohlenhandlung. Würzburg, den 24. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. .[41691] ermann Wolff, Sitz Würzburg. Alfons Stern, Sitz Würzburg. Die beiden Firmen, deren Inhaber Alfons Stern, Weingroßhändler aus Würzburg, sich ins Ausland unbekannt wohin begeben hat, sollen von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beim Registergericht geltend zu machen. Würzburg, den 24. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. .[41692] Felix Baumann, Sitz Gemünden. Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M., Westendstraße 82, verlegt. Würzburg, den 26. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Oeynhausen. 181729

In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem „Spar⸗ und Bauverein Ost⸗ scheidt, e. G. m. b. H.“ in Ostscheidt am 25. Sept. 1935 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Bes luß der Generalversammlung vom 16. März 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Bad Oeynhausen.

[41725] unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 431 eingetragene „Großbreslauer Glasreinigungs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Breslau ist gemäß §§ 2, 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 RGBl. 1 S. 914 von Amts wegen gelöscht. .“

Breslau, den 14. Mai 1935. Amtsgericht.

Breslau. Die in

Breslau. 8

Die in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 10 eingetragene „Breslauer Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Breslau soll gemäß §§ 3, 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I S. 914) von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Widerspruchsfrist: Ein Monat.

Breslau, den 27. September 1935.

Amtsgericht.

Emmendingen. .

Gen.⸗Reg. Band III O.⸗Z. 18 S. 144. Winzergenossenschaft Bahlingen, Amt Emmendingen, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu

hlingen, Amt Emmendingen. Ge⸗ gründet am 10. August 1935. Statut vom gleichen Tage. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die ö“ Ve ng der von den Mitgliedern

A. J. Herzfelder, Sitz Würzburg. h erloschen. Das

elsregisterbeilage

ßischen Staatsan das Deutsche Reich

ktobe

——

ö Weintrauben, der gemein⸗ ame Vertrieb des von der Genossen⸗ Faft gekelterten Weines und der aus

ein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger Neben⸗ ve, aig. 2. die Hebung des Weinbaues

rch alle hierzu geeigneten Maß⸗ nahmen. Emmendingen, 14. September 1935. Amtsgericht II. 1““

Löbau, Sachsen. [41236]

Auf dem Blatte 2 des Genossen⸗ s aftsregisters, die schaft für Obercunnersdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Obercunnersdorf be⸗ treffend, ist am 26. September 1935 eingetragen worden: Die Firma lautet: Verbrauchergenossenschaft Ober⸗ eunnersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Amtsgericht Löbau, 26. Sept. 1935.

Jbu Baden. 41536] Genossenscha tsregistereintrag Band 1 ⸗Z. 33 zu Bäuerliche Bezugs⸗ und

Absatzgenossenschaft Zunsweier e. G. m.

b. H.: Vertretungsbefugnis der Liquida⸗

toren ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. Offenburg, 26. September

1935. Amtsgericht. III.

Rinteln. [41727] „In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute zu der vefosenschaft „Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rinteln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rinteln“ ein⸗ getragen:

Die Firmenbezeichnung ist in „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ fenessenschaft. eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rinteln“ geändert.

Amtsgericht Rinteln, 23. 9. 1935.

9anbmgor,

Schönebeck, Elbe. 181725 „In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Seehn a Welsleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Welsleben eingetragen, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. August 1935 die §§8 2 und 36 Abs. II geändert sind. Der Gegenstand des Unternehmens ist noch dahin erweitert, daß „Z. die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder)“ hinzukommt.

Schönebeck/ Elbe, 23. September 1935.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Altona, Elbe. [41729] Eintragung ins Musterregister. M.⸗R. 733. Expresso⸗Filtrapid

Maschinenfabrik mit beschränkter

Haftung in Altona, ein offener

Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen

von Kaffeemaschinen, Fabriknummern

13 985, 13 936, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

13. September 1935, 14 ÜUhr 35 Mi⸗

nuten.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Bautzen. [41730] In das Musterregister ist heute ein⸗ etragen worden: r. 1052. irma ebrüder Weigang, G. m. b. in

Bautzen, ein verschlossener Umschlag

mit 32 Mustern, Fabriknummer

C 8461 bis einschl. C 8492, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 10. September 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Bautzen, 10. Sept. 1935.

[41731] Bischofswerda, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 70. Firma Kofferfabrik Neu⸗ kirch Gebr. Lehmann in Neukirch (Lausitz), ein geschlossener Karton mit 2 Einkaufstaschen, Geschäftsnummern 14 und 15, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. September 1935, vormittags 9 ¼ Uhr.

Bischofswerda, den 30. Sept. 1935.

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [41732] Musterregistereintragung.

In das Musterregister wurde am 11. 9. 1935 bei dem unter Nr. 324 am 27. 10. 1925 eingetragenen Muster der Firma Hugo Albert Schoeller in Düren weiter eingetragen: Die Verlängerun der Schutzfrist um weitere 5 Jahre au 15 Jahre ist am 11. 9. 1935, vor⸗ mittags 11,35 Uhr, beantragt worden.

Amtsgericht, 6, Düren

——;—

Goslar.

141733]

In unser Musterregister Nr. 46, betr.

die Firma Greif⸗Werke, A.⸗G., Goslar

am Harz, ist heute folgendes eingetragen

worden: Spalte 3: 27. vormittags 11,50 Uhr.

¹ igs Spalte 7: weitere 5 Jahre.

September 1935, um

Amtsgericht Goslar, 28. Septbr. 1935.

1

Gräfenthal. [41734

In unser Musterregister ist ein getragen:

Nr. 661. Firma Glashüttenwerke Müller und Kühnert in Piesau, drei Muster für Glasgegenstände mit den Geschäftsnummern M 649 und M 650 Flakon, 1265 Essigflasche und Flakons mit und ohne Stopfen, mit und ohne Kapseln, bemalt ohne Henkel, mit und ohne Ausguß, in jeder Größe und Farbe, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Gräfenthal, den 25. September 1935.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [41735] Musterregistereintrag.

Senffabrik Karlsruhe/Baden G. m. b. H., Karlsruhe, versiegelt das Muster eines Senfbechers aus Bakelit mit der Geschäftsnummer 1897, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1935, 15 Uhr 40 Minuten. 20. 9. 1935. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Luckenwalde. [42012q Musterregistereintragungen. M.⸗R. 1445. Schuhfabrik Luwal Aktiengesellschaft, Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Herren⸗ und Damen⸗ oder Kinder⸗ halbschuhen, Fabriknummern 1 und 2, Fastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September

1935, 9 Uhr 30 Min.

M.⸗R. 1349. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, verlängert um drei Jahre bzgl. Nr. 0300, 0303, 0306 (H D. 0307 (H I11), 96.

M.⸗R. 1446. Schuhfabrik Luwal A. G., Luckenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 2 Abbildungen von Sanda⸗ letten, Fabriknummern 3 und 4, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1935, 7 Uhr

10 Min. Luckenwalde, 30. 9. 1935.

Amtsgericht Sebnitz, Sachsen. [41736] Im Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 282 am 3. September 1935: Gottfried, Max, Kaufmann in Sebnitz, ein verschnürter Karton, an⸗ geblich enthaltend 28 Muster zu Deko⸗ rationszwecken, Vögel mit Karten im Schnabel, Nrn. 6622 bis mit 6631, 6661 bis mit 6678, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1935, vorm. 824 Uhr. Amtsgericht Sebnitz, 30. Septbr. 1935.

Stollberg, Erzgeb. [41737] In das Musterregister ist unter Nr. 63 eingetragen worden: J. W. Köhler & Co. in Jahnsdorf i. E., ein verschnürtes Paket, enthaltend 12 Damenstrümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 567, 568, 569. 570, 577, 577 A, 577 B, 578, 579, 580. 581, 582 (Jacquard⸗Petinet), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1935, mittags 12 Uhr

10 Min. Amtsgericht am 30.

Stollberg i. Erzgeb., September 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ahrensburg. [41909]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs Heinz Joachim Alfred Carstens aus Hummelsbüttel, Eck⸗ balken, wird heute, 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Hermann Woratz in Rahlstedt, Ferdinandstraße 26, wird zum Konkursverwalter ernannt. Of⸗ sener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1935. Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Oktober 1935, 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1935 anzu⸗ melden. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 21. De⸗ zember 1935. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 7.

Ahrensburg, den 28. September 1935.

Das Amtsgericht.

Berlin. 141910]

Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1935 in Monte Carlo verstorbenen Dr. phil. Julius Dünkelsbühler, zuletzt wohnhaft Berlin W, Bendlerstraße 35, ist heute, am 28. September 1935, 11 3¾¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352. N. 195. 35

8*

8

und unbemalt, mit und 8