1935 / 232 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8* 8*“ 5— 8. Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1935. S. 2

Reichs⸗ und

Bekanntmachung KP 34 1 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 3. Oktober 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Aluminium (Klassengruppe 1): Aluminium, nicht legiert (Klasse IAa)) RM 144,— bis 148,— Aluminiumlegierungen (Klasse B) 68,— 70,—

Blei (Klassengruppe III): Blei, nicht legiert (Klasse II aA4h. . RM 22,— bis 23,— Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B55 24,50 25,50

Kupfer (Klassengruppe VIII) 1 Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII aa‚ . RNM 50,— bis 52,—

Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): Messinglegierungen (Klasse IX A) RM 37,75 bis 39,75 Rotgußlegierungen (Klasse IX B) 52,25 54,25

8 9,7 4, . *. 7

nanzen vom 26. Oktober 1929 (RMBl. S. 656) gemaß § 167 Abs. 2 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 18 (Bun⸗ desgesetzblatt S. 317) hiermit perordnet:

E“

.1“ Zonlordnung 1 2 für das Hafengebiet in Lindau (B.). Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Fi⸗

§ 7 Abs. 1 der Zollordnung für das Hafengebiet in Lindau (B.) erhält folgende Fassung: (1) Als ordentliche Amtsstellen gelten: 1. im Hafen: . 8 w2772) für die nach dem Ausland abgehenden und 298 . 8 land ankommenden staatlichen Perlah 28 die vom Hauptzollamt Lindau besonders an diese 9 fertigungsstellen verwiesenen inländischen Unternehm te 212 2 5 9 die Treppen auf der Nordseite des Hafenbeckens . dem Zollhof (Anlegeplätze 1 und 2), ferner 9 Bedarf die Treppe vor dem Bayerischen Hof (An⸗ legeplatz 3), 1 b) für nn nach dem Ausland abgehenden staatlichen sonenschiffe außerdem der Steg am Alten Leucht (Anlegeplatz 5) und die Dammzunge (Anlegeplätze

und 7),

Spie

Staatsoper.

Kunst und Wissenschaft. lplan der Berliner Staatstheater. .

Sonnabend, den 5. Oktober. Neueinstudierung: Die Entführung aus dem

Serail. Musikalische Leitung: Martin. Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus. Zwei Herren aus Vero EShakespeare.

Ko e von

Beginn: 20 Uhr.

gehenden g

Freundliche Stimmung weitere Kurserhöhungen. 8 Neben dem jetzt zur Lösung drängenden italienisch⸗abessinischen

iten Nachrichten die Berliner Börse nicht unwesent⸗

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 4. Okiober 1935. 2. 3

Die Lage der rheinisch⸗westfälischen Eifen⸗ industrie im September 1935.

SDie Lage auf dem Inlandseisenmarkt hat ich nach dem in „Stahl und Eisen“ 8

veröffentlichten über dem Verbraucher stellten weiterhin konnten aber in den meisten Fällen von

noch fuhraufträge

Die Roheisen⸗ und Rohstahlerzeugung etwa der des Vormonats; unter dem Stand des Monats bzw. zwei Arbeitstage weniger hatte. auch weiterhin ruhig. Die Nachfrage

und Amerika dem machten. Die Eisenausfuhr wird jedoch von den eurteilt. Die Hoffnung

e Bericht im August nicht wesentlich verändert.

vorliegenden Bestellungen und der Bevor e nicht angenommen werden. hielt sich bei fast allen Erzeugnissen im Rahmen

28 uch m 8 1 Ostas ioch nicht den Erwartungen entsprechend ente⸗ festländischen Eisen e zukünftige Entwicklung de

den

Der

. entsprach insgesamt gesehen la August, da de

September gegen⸗ Die Händler und sehr kurze Lieferfristen. Werken wegen der zugung der Aus⸗ Auftragseingang des Vormonats. arbeitstäglich g sie jedoch etwas r September einen Das Auslandsgeschäft war iens hat sich bisher vickelt, zumal Japan rnsthaften Wettbewerb r gesamten europäischen verschiedenen Seiten günstig 8 auf einen baldigen, merklich Auftragseingang fußt vor allen Dingen auf der die internationalen Verbände in nächster Zeit einer allgemeinen

Keuordnung der Verkaufspreise nähertreten werden.

at der Beitritt Englands und Polens zur IRE wenigen Erzeugnissen und auch dort noch n

) gesteigerten Annahme, daß

G. nur bei icht allgemein zu einer

freulich.

Diese

wickelt.

50 ffr.;

Bis jetzt

einigermaßen die kurzen Li langt werden.

500 RM je Gegen Vorw von den Schwei

gutscheinen“.

Das

Die Preise sind au frage könnte besser sein.

zufriedenstellend entwickelt, eferfristen geklagt, die von Ausfuhrgeschäft ßerordentlich sch

war

Die Praxis des deutsch⸗schweizeri

verkehrsabkommens.

„Basel, 3. Oktober. Der teilt in einer Bekannt. deutsch⸗schweizerische

An Kreditbriefen,

das übrige

Devisenbewirtschaft

schweizerische machung mit, wie si Reiseverkehrsabmack

Reiseschecks Monat vom deutschen Rei eisung dieser Kreditbrie zer Banken, P

fe us ostbüros oder

in den neugeschaffenen 7 Es gibt hier nun erstens Sachg

indes wurde sehr über⸗ den Verbrauchern ver⸗ nach wie vor uner⸗ lecht; auch die Nach⸗

schen RNeise⸗

Fremdenverkehrsverband ch ab 5. Oktober die neue hung in der Praxis ab⸗ und Akkreditiven können senden ausgeführt werden. w. erhalten die Reisenden Reisebüros in bar chweizerischen Reife⸗ utscheine (zu 5 ffr.),

schwei

gegen

außer

einer

bestra

gen, Arztrechnungen, Hotels einen entspre geben, wechseln. ausgeglichen werden. gutscheinen drei und vierte Aufenthaltswoche im Betrage von je 50

Aufenthalts. Sie

rischen Fren Zürich, ein Schweiz

zerischen

die diese für die

die 2 Bezahlung der Rechnun wirtschaften, Konditoreien, Gar

Bahnen und Alpenposten dienen. Hüchrtazen u

Unterschiedsbeträge unter 5 ffr. Ferner erhält der Reisende nebe 1 sogenannte Bargutscheine für die zweite, dritte

sr. einlösbar

Für

gen in Hotels, Pensionen, Gast⸗ agen sowie für die Fahrkarten auf

Anschaffun⸗

sw. können die Reisenden den enden Betrag von Sachgutscheinen über⸗ von ihnen übernommene Bezahlung um⸗ können mit Bargeld

n den Sach⸗

Vermerk im Reisepaß am 7., 14. und 21. Tage des Schweizer

dienen zur Bestreitung der täglichen Ausgaben

halb des Hotels und werden von Banken, Hotels usw. ein⸗

gelöst. Die Entgegennahme der Reisegutscheine erfolgt ohne

Abzug

Kommission. Die eingelösten Gutscheine sind dem schweize⸗ Abteilung Gutscheinkontrolle,

ft.

ndenverkehrsverband, zusenden. Die neuen Reis Gültigkeit. Mißbräuchliche

egutscheine haben in der ganzen

Einlösung der Gutscheine wird

ung.

lich. Die Börse eröffnete in freundlicher Haltung. Die Anfang 8 kurse lagen bei uneinheitlicher Notierung im Durchschnitt 88 den gestrigen Schlußkursen. Im Verlauf waren dann teilweise leichte Besserungen festzustellen; die Verluste bewegten sich im kleinen Rahmen, das Geschäft war allerdings noch geringer als an den Vortagen. . . 8 Eine gleichmäßige Aufwärtsentwicklung verzeichnete der Montanmarkt. Hier gewannen Hoesch , Klöckner, Mannesmann und Mansfeld je 1 ¼, Rheinstahl und Vereinigte Stahlwerke 2. In annähernd gleicher Höhe bewegten sich die Gewinne in den chemischen Werten. Chemische Hayden verzeichneten 1 ⁄½, Koks⸗ werke 1, J. G. Farben 1 ¼ und Rütgers 1 ¼. Verhältnismätige Stille herrschte am Kalimarkt. Vielfach gelangten die Werte nicht zur Notierung. Kali Aschersleben hörte man 131. Uneinheitlich war die Bewegung am Elektromarkt. Ueber vielfach gehaltene Werte verzeichnete Chade Serie A (+ 1), Dessauer Gas (+ 1), Felten & Guilleaume (+† 7 ¼), Siemens (+† 1 ¼) (Schuckert ge⸗ halten) und Rheinische Elektrizität, Vogel Draht (je 2). Die Braunkohlenwerte zeigten gegen die Vortage schon etwas mehr Notierungen. Niederlausitzer Kohle lag gehalten. Leopolds Grube notierte +† 1 ¼ und Ilse Genuß + 1 ¼. Von den Spezial⸗ werten gewannen Hapag (+ 7 ⅛) und Nord Lloyd (+ 1), Berger (+ 1 ½), Holzmann (+ 1), Bemberg (+ 1 %), Zellstoff Waldhof (— *⁴) und Feldmühle wie Metallgesellschaft die höchsten Tages⸗ gewinne mit + 3.

Am Kassamarkt verzeichnen die Großbankpapiere ebenfalls Gewinne. Berliner Handelsgesellschaft, Deutsche und Dresdner Bank je 1, Commerzbank +† 1 ¼. Der Rentenmarkt zeigte ge⸗ ringfügige Veränderungen, aber auch hier nur nach aufwärts.

s 7 50 Bronzelegierungen (Klasse IX c) 77,50 80,5 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) .. 51,50 54,50 Nickel (Klassengruppe XIII): G Nickel, nicht legiert (Klasse XIII a‚ NRM 249,— bis 269,—

Zink (Klassengruppe XIX): CCsj6 18ö1.— ]

Zinn (Klassengruppe XX):

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) .RM 265,— bis 285,— Banka⸗Zinn in Blöcken ... 9 8 ünS Mis lasse XX B I“ Mischs 188 je 100 kg Sn⸗Inhalt

s RM. 22,— bis 23,—

je 100 kg Rest⸗Inhalt

RM 265,— bis 285,— je 100 kg Sn⸗Inhalt

RM 22,— bis 23,—

8 9 8 je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗

zeitig treten die Bekänntmachungen KP 30 bis KP 33 außer Berlin, den 3. Oktober 1935. 8

UMeberwachungsstelle für unedle Metalle.

Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten:

Helbing. Wieprecht.

jedoch kann bezüglich dieser ausländische sich Wertpapier Kurssichexungs

geringen Preisaufbesserung beigetragen.

Der Markt in Auslandserzen lag wiederum sehr ruhig. Ab⸗ schlüsse für diesjährige Lieferung wurden nicht getätigt, da die aus laufenden Verträgen bestehenden Verpflichtungen für den Bezug ausreichen dürften. Nach wie vor war das Geschäft für nächstjährige Lieferung bedeutungslos. Das noch nicht geregelte Elearing⸗Abkommen mit Frankreich ließ im September abermals nur die Lieferung an französischen Erzen im Austauschwege zu, während der Bezug an sonstigen Erzen aus dem Auslande in der Höhe der letzten Monate durgeführt werden konnte. Auch das Abbrandgeschäft bewegte sich in ruhigen Bahnen. Es kamen einige kleinere Abschlüsse zur Lieferung in diesem und nächsten Jahre zustande. Die Preise lagen im Rahmen der für die letzten Monate genannten Notierungen. Inlandserze wurden absprache⸗

c) für die abgehenden und ankommenden staatlichen Motor⸗

ote 1 88 die Treppe beim Pegelhäuschen (Anlegeplatz 8),

d) für alle übrigen nach dem 8 1 und von dort kommenden Motor⸗ und Ruderboote die Landungsstege in der Südostecke des Hafens (An⸗ legeplätze 12 und 13), 1 e) für die nach dem Ausland abgehenden und von dort an⸗ kommenden Trajektschiffe die Trajektbrücke; 2. der Zollhof; 8 3. der städtische Güterhafen mit Lagerplatz. München, den 1. Oktober 1935. b Der Präsident des Landesfinanzamts München. J. V.: Westermeier.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. 1 Der Lettische Gesandte Edgar Kreewinsch ist nach Berlin bncß öehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. 1X“ Der Mexikanische Gesandte Dr. Leopoldo Ortiz ist n Berlin zurüͤckgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

nicht erteilt werden: Wertpapiere dem Ausführer gestattet werden, zu leihen und die geliehenen Wertpapiere zu zwecken zu verpfänden. 1

2. Die Genehmigung ist unter der Auflage zu erteilen, da der Kurssicherungskredit aus dem Ausfuhrerlös zurückzuzahlen ist und daß, sofern nicht etwa sofort ein weiterer gleichartige Kredit aufgenommen werden soll, die verpfändeten Wertpapier unverzüglich nach erfolgter Rückzahlung wieder in das eigen Depot des Verpfänders zurückzuübertragen sind. Die Genehmi gung zur entsprechenden Verfügung über den Ausfuhrerlös sol erteilt werden, wenn der Ausführer nachweist, daß er die aus dem Kredit angefallenen Devisen der Reichsbank angeboten und über⸗

Verpfãändung ausländischer Wertpapiere zwecks Kurssicherung von Ausfuhrerlösen.

Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat den Runderlaß 184/35 D. St. (— Ue. St.) aufgehoben und gleich⸗ zeitig bezüglich der Verpfändung ausländischer Wertpapiere zwecks Kurssicherung von Ausfuhrerlösen im RE. 191/35 D. St. (— Ue. St.) vom 2. Oktober 1935 neue Bestimmungen getroffen. Der neue RE. hat folgenden Wortlaut: 8

„1. Ich bin damit einverstanden, daß Ausführern die Ge⸗ nehmigung erteilt wird, ausländische Wertpapiere zwecks Auf⸗ nahme von Kurssicherungskrediten an Ausländer zu verpfänden E1“ Seeteigmen und die Wertpapiere zu diesem tragen hat. Genehmigungen, die den Ausführer berechtigen, den gemäß geliefert. Im Siegerlkänder Bergbau erfuhren Förderung Cusbif enden, 289 Kredit durch freiwillige Veräußerung der verpfändeten Wert⸗ und Absatz infolge der verringerten Zahl von Arbeitstagen gegen⸗ (Sicherungsüber 9. 9 V 78 z nechg die Verpfändung papiere abzudecken, sind zu versagen. über dem Vormonat einen Rückgang. Dagegen vermochte die nsla schen Teeoron eer ing etshängzaung 1. Ich bin ferner damit C“ 845 arbeitstägliche Leistung welter ge geg aus ändischen Wertpapiere gerichtet ist, die an einer deutschen Devisenbanken gestattet wird, Kredite zur . G 5 gen. Börse zum amtlichen Handel zugelassen oder in den geregelten Ausfuhrerlösen unter Verwendung ihrer eigenen Bestände an aus⸗

Die Versorgung der deutschen ferromanganerzeugenden Werke Freiverkehr einbezogen worden sind, hat der Ausführer zu ver⸗ ländischen Wertpapieren für Rechnung von Ausführern aufzu⸗ mit hochhaltigen Manganerzen ist zur Zeit nicht ungünstig, Aus sichern, daß ihm die Wertpapiere schon vor dem 15. 9. 1935 nehmen. Die unter Ziff. 1 und 2 angegebenen Bedingungen den hauptsächlichsten Fördergebieten trafen in den letzten Wochen ehört haben; Wertpapiere dieser Art, die der Ausführer erst nach gelten hier entsprechend. größere Erzmengen ein, so daß die Bevorratung wieder auf einen dem genannten Tage erworben hat oder noch erwerben will, normalen Stand gebracht werden konnte. In der Hauptsache hat müssen im Hin lig auf den beschränkten Markt der ausländischen die Zufuhr aus Rußland eine Steigerung erfahren. Auch von Wertpapiere und die onst zu erwartenden unerwünschten Kurs⸗ Indien und Südafrika sind größere Mengen hereingekommen. steigerungen von der Verpfändung für Kurssicherungskredite aus⸗ Neue Abschlüsse sind nicht bekanntgeworden. Die Preise scheinen geschlossen bleiben. Es genügt aber, wenn der Ausführer die

8 Versicherung abgibt, daß er sich die ausländischen, an einer in⸗

zu einer leichten Abschwächung zu neigen. Uarwisc ürses E“ Die Schrottpreise haben ich im Sevt 8 8 ländischen Börse zum amtlichen Handel zugelassenen oder in den 85 vrceipesisgeh sich im Sep ember nicht verändert. geregelten Freiverkehr einbezogenen Wertpapiere von einer

Für Gußbruch bestand im Verlaufe des Monats September etwas anderen inländischen Person geliehen hat, und daß die Wert⸗

bessere Nachfrage. 1 1 8 z. Seea 8 8 papiere dem Verleiher schon vor dem 15. 9, 1935 gehört haben.

8 die Nachirage aus er wweite Ich mache bei dieser Gelegenheit wiederholt darauf auf⸗ ege. der Fe 8 b 293 r gkugee ve- ncg d. Twen. Nach Beendi⸗ merksam, daß es grundsätzlich nicht statthaft ist, Inländern die Eh ö. n ha Roür. inkauf größerer Roheisen⸗ Genehmigung zu erteilen, ausländische, an einer deutschen Börse . 8 8 mengen’ wieder eingesetzt. Der Roheisen⸗Verband konnte bereits weder zum amtlichen Handel zugelassene noch in den geregelten Am internationalen Devisenmarkt hörte man den Dollar unver⸗ einige bedeutendere Geschäfte buchen. u“ Freiverkehr einbezogene Wertpapiere von anderen Inländern zu ändert mit 2,49 und das Pfund mit 2,19 ½. v““ Die Lage der Gießereien war erträglich. erwerben. Auch zur Ermöglichung von Kurssicherungskrediten 85 11“ 1A“ Wochen hat sich die Nachfrage aus dem Inland im Sinne dieses Runderlasses sollen derartige Genehmigungen

77

8 8 8

I6“

959 60 9 9 0 20 E“ 8

Ausdehnung der Transferregelung mit Belgien⸗ Luxemburg auf deutsche, niederländische und englische Staatsangehörige.

Im Runderlaß 192/35 D. St. (— Ue. St.) vom 2. Oktober 1935 teilt der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung unter Hinweis auf RE. 166/35 D. St. (— Ue. St.) Abschn. I1 Abs. 4 mit, daß nach einer Entscheidung der Belgischen Regierung niederländische und englische Staatsangehörige, die seit dem 1. 7. 1933 ihren ständigen ohnsitz in Belgien, im Großherzogtum Luxemburg, im Belgischen Kongo und den belgischen Mandats⸗ gebieten haben, den belgischen und luxemburgth en Gläubigern gleichgestellt werden. Das gleiche gilt infolgedessen auch für deutsche Staatsangehörige, die seit dem 1. 7. 1933 in den obengenannten Gebieten ihren ständigen Wohnsitz haben.

Inland weiter

Verkehrswesen.

eginn des Baues bis Ende August 1935 im Werte von 618,3 Feh RM vergeben worden. Unter Berücksichtigung der Einnahmen wurde bis Ende August über 717,2 Mill. RM verfügt. Der Personalstand bei den Geschäftsstellen der be⸗ trug im August 1935 5892 (Juli 5772) Köpfe. Unm ttelbar waren im August bei den Reichsautobahnen 116,664 (118 911) Köpfe 85 schäftigt. Die Abnahme betrug mithin 1,89 % und ist auf 122 Fertigstellung der Erdarbeiten auf einzelnen Teilstrecken zurück⸗ zuführen.

Die Deutsche Reichsbahn im August 1935

8 Der Güterverkehr der Reichsbahn im August zeigte gegenüber Juli eine leichte Besserung. Im arbeitstäglichen Durchschnitt wurden gegenüber dem Vormonat 1,9 % Wagen und gegen August 1934 sogar 9,9 % Wagen mehr gestellt. Gegenüber dem Vormonat stiegen vor allem die Versendungen von Kohlen, Ernte⸗ erzeugnissen, Baustoöffen aller Art und frischen Fischen. Der Arpreßgutvertehr ging, namentlich infolge der Geschäftsruhe im Konfektionsgewerbe, zum Teil zurück. Der Eilgutverkehr, der sich im Zeichen des Obst⸗ und Gemüseversandes steigerte, litt jedoch darunter, daß die Ernte von Beeren und Steinobst sowie von Gemüse in vielen Gegenden infolge anhaltender Trockenheit ge⸗ ringer als im Vorjahr ausfiel. Im Frachtstückgutverkehr machte sich die jahreszeitliche Steigerung erst in der zweiten Monats⸗ hälfte bemerkbar. Im Frachtstückgut⸗ sowohl als im Wagen⸗ ladungsverkehr war der Wettbewerb des Lastkraftwagens nach wie vor stark fühlbar. Der Wagenladungsverkehr konnte im übrigen glatt abgewickelt werden. Im Massengutverkehr stieg der Kohlenversand gegenüber dem Vormonat Sum etwa 3 %, gegenüber dem August des Vorjahres um 12,9 %.

Der Personenverkehr, begünstigt durch anhaltend gute Witte⸗ rung, gestaltete sich sehr lebhaft; wenn auch der Fernreiseverkehr mit Beendigung der Sommerferien gegen Monatsende abflaute,

son machte sich dieser Ausfall durch den anhaltenden starken Bäder⸗, Wochenend⸗ und Ausflugsverkehr sowie durch die zahlreichen Sonderfahrten weniger fühlbar. Von der Urlaubskarte wurde noch reger Gebrauch gemacht. Der Berufsverkehr hielt sich un⸗ gefähr auf der bisherigen Höhe. Die Betriebsleistungen im Per⸗ sonenzugdienst waren dem Verkehrsanfall entsprechend höher als im Vormonat und im vorjährigen August. Insgesamt wurden im August 10 483 überplanmäßige Züge gefahren. Die Zahl der geleisteten Zugkilometer erreichte im August 1935 66,75 (Juli: 66,32 Mill., wovon auf den Personenverkehr 44,55 (44,42) und auf den Güterverkehr 21,86 (21,55) Mill. entfallen. 1* Die Betriebseinnahmen der Reichsbahn im August waren mmit 328,56 Mill, RM um 27,3 Mill. RM höher als im entsprechenden Monat des Vorjahres. Der Personen⸗ und Gepäckverkehr brachte ggegenüber August 1934 aus regerem Ferienreise⸗ und Ausflugs⸗ verkehr mit 104 50 Mill. RM eine Mehreinnahme von 9,3 Mill. Reichsmark, auch der Güterverkehr war mit 205,04 Mill. RM. Einnahmen um 19 Mill. RM. besser. Die Gefamtausgabever⸗ pflichtungen des August belaufen sich auf 321,7 Mill. RM, die aus den erzielten Einnahmen bestritten werden konnten. Der noch verbliebene geringe Einnahmeüberschuß von 6,9 Mill. RM. diente, wie im Vormonat, zur teilweisen Abdeckung der in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres entstandenen Mehrausgaben, die nun⸗ mehr noch rund 103 Mill. RM. betragen.

u“ In den letzten

im allgemeinen

5

88 E116A6u* Eöz. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Ausweis per 30. September 1935. Aktiva. 2 Reichsbank in Reichsmark

Ergebnisse der Schweinezwischenzählung vom 4. September 1935.)

———

und ör einschl. der zur Mast aufge⸗ Gesamt⸗ stellten S 1.

n Sauen) FSn

z bis noch 1 Jahr alt 8 Schweine nicht und 1 Jahr alt älter

Zuchtsauen ohne die zur Mast aufgestellten Sauen

bis noch nicht 1 Jahr alt 1 Jahr alt und älter

nicht nicht trächtig trächtig

Jung⸗ Zuchteber schweine, 8 Wochen bis noch nicht 1 Jahr alt

Zahl der Haus⸗ haltungen mit Schweinen

RMN

200 839 810,85

. Sonstige Forderungen 4 450 467,06

Umbau des Großrundfunksenders Leipzig .“X“ beendet. CCC1XA4X“

Der Um⸗ und Erweiterungsbaun des Großrundfunksenders Schuldscheine.. Leipzig, an dessen Stelle seit Anfang Juni ein S. 4 % Sterling⸗Schuidverschreibungen sender mit verringerer Leistung arbeitete, ist nunmehr beendet. 4 % ffrs.⸗Schuldverschreibungen ... Der mitteldeutsche Rundfunksender läßt seit dem 3. Oktober seine Sonstige Verpflichtungen. .... Stimme wieder mit der alten Stärke hören. 8

Der Umbau des Großrundfunksenders, der erst im Oktober .“

1932 in Betrieb genommen worden war, diente vor allem der Erhöhung der Betriebssicherheit. Die Deutsche Reichspost hat dabei alles getan, um den Sender dem neuesten Stand der so überaus schnellebigen Sendetechnik anzupassen. Das wichtigste Ergebnis des Umbaues ist, daß in der Endstufe des siebenstufigen Senders, die doppelt vorhanden ist, an die Stelle der bisher be⸗ nutzten vier 150⸗k W⸗Röhren zwei der neu entwickelten wasser⸗ gekühlten 300-kW⸗Röhren getreten sind. Diese Maßnahme er⸗ forderte einen völligen Umbau, zum Teil sogar Neubau der ein⸗ zelnen Senderstufen und der mit ihnen zusammenhängenden tech⸗ nischen Bernusoancen dafür brachte sie aber eine Vereinfachung

Forderungen gegen die und Valuta.. Ferkel, unter

8 Wochen alt

bis noch 1 Jahr nicht alt 1 Jahr Kl⸗ und älter

zusammen zusammer

33 309 275,— trächtig trächtig zusammen 23 811 667,13 1 637 495,74

337 909 826,42 396 668 264,29

inheilliche Ausrichtung der deutschen Energiewirtschaft.

Zu den bevorstehenden Energietagungen in Essen.

Der Behandlung energiewirtschaftlicher Probleme, jüngst durch die Rede des mit der Führung des Reichswirtschafts⸗ ministeriums beauftragten Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht vor den in Saarbrücken versammelten Vertretern erneut in das Blickfeld der breiten Oeffentlichkeit gerückt, ist im rheinisch⸗west⸗ fälischen Wirtschaftsraum seit jeher größte Beachtung zugewandt worden. Das Amt für Technik der NSDAP. als die Trägerin der technischen Gemeinschaftsarbeit im nationalso ialistischen Staate hat es als seine Aufgabe angesehen, zur Vermeidung weiterer Kämpfe unter den konkurrierenden Energiegruppen eine Thüringen. einheitlich ausgerichtete Energiewirtschaft anzustreben. Es ist des⸗ Hessen... halb als ein erfolgreicher Fortschritt auf dieser Linie zu begrüßen, Hamburg. . daß es der Arbeitsgemeinschaft der Aemter für Technik der Necklenburg NSDAP. der Gaue Düsseldorf, Essen, Westfalen⸗Nord und West⸗ Oldenburg. falen⸗Süd unter Führung von Pg. Staatskommissar Oberbürger⸗ Braunschweig meister Dillgardt gelungen ist, die drei Gruppen Gas, Elek⸗ Bremen .„ trizität und Kohle in geschlossener Front zu einer gemeinsamen Anhalt... Veranstaltung großen Ausmaßes zu veranlassen. 1 ip G 46 506 50 552 * Seinen deutlichen Ausdruck findet dieser Wille zur Gemein⸗ 3 265 3 357 4 505 31 57 244 364 537 312 849 3 88 50 927 144 558 schaft in einem Aufruf, der von den maßgebendsten Persönlich⸗ 1 12 232 12 640 19 182 99 158 5 460 1 082 1 869 1 771 3 640 1889 785 *s 8 824 keiten der westdeutschen Energiewirtschaft unterzeichnet ist, näm⸗ ““ 1 V 17 824 54 625 lich von Staatskommissar Dillgardt, dem Leiter der Gastagung 4 174 513] 5 851 142] 9 683 456 63 150°% 67 762 288 2232 241 137 529 359 774 470 635 611 1 410 081]4 676 216 5 078 601† 22 683 551

434 442 51 478 163

33 056 39 817

7 641 22 777 19 229 36 550 27 699 108 119 45 365 17 169 24 606 773

67 645 21 148 20 842 15 150 12 886 9 217 223 19 383 21 778 4 900 430

1 569 3 915

2 655 001

258 481 2 401 224 265 179 953 34 560 184 940 112 845 302 913 115 841 367 956 349 795 208 751 302 ‧915 9 385

532 362 107 893 174 052 179 802 134 754 113 754 5 902 89 629 59 284 49 758 3 836 25 901 27 088

4 029 609

469 819 322 334 405 163 64 125 2l1I 177 662 345 104 275 157 944 592 401 230 158 689 216 398 6 356

648 708 190 117 187 272 116 118 133 961 77 409 1796 185 567 174 925 38 37 2 847 18 612 29 828

15 423 197 1 625 149 27 867

1 348 319 1 550.465 248 271

1 065 567 565 867

1 574 491 833 416

2 966 554 1 733 125 812 838 1 038 079 33.189

2 434 987 774 262 676 179 556 870 581 448 386 460

17 812 738 045 541 062 219 476

14 885 105 845

3 592 603

351 722 19 019 396 796 336 943 52 133 224 743 80 970 502 899 93 116 555 742 492 654 245 940 232 807 7 119

388 696 164 231 109 073 126 679 155 8 107 190 8 420 168,767 53 682 87 163 3 964 38 905

6 372 420 634 989 6 946 516 025 669 226 107 110 516 677 242,802 599 301 374 689

1 140 636 687 048 353 745 505 664 17 562

1186 554 342 570 316 149 266 991 247 321 176 385

6 940 314 383 250 087

78 947

6 903 42 450 51 669

47.701

6 946 16 4 098 4 932 8077 3 914 1 500 4 419 2 225 6 849 4 511 2 236 5 163 85

3 605 2 766 931 3438 606 486 52

1 788 943 257 13 176 258

45 191

6 884 87

3 658 4 824 746

3 635 1 254 4 831 3 033 3 859

1 680

3 173

42

6 135 4 791 1 670 1 498/ 1 596 742 1 342 512 1 253 498

204 049 21 976

162 297

21 416 103 12 550 14 934 2 958 9 917 7 662 13 842 8 815 33 343 18 780 7 050 10 716 211

27 609 8 231 7 115 6 621 4 992

3 320

164 6 843

9 236

1 694 170 810

1 331

366 346

43 392 160

30 556 36 781 6 707 23 028 18 772 32 791 19 970 74 515 42 025 14 708 22 397 544

57 312 18 845 15 808 12 703 12 015 6 326 187

15 615 14 639 3 330 248

1 880 2 659

534 885

59 919 263

41 796 52 779 9 002 29 076 23 678 48 596 37 527 128 566 56 433 18 671 27 871 708

76 332 29 794 24 434 14 293 17 263 8 705 169

29 269 23 666 5 991 459

2 000 4 804

969 327

111 397 426 74.852 92 596 16 643 51 853 42 907 85 146 65 226 236 685 101 798 35 840 52 477 1 481

143 977 50 942 45 276 29 443 30 149 17 922

392

48 652 45 444 10 891 889

* 3 569 8 719

3 299 650

307 379 16 249 352 816 315 639 48 264 213 530 74 583 470 592 83 468 512 532 457 351 228 824 211 6 838 342 875 155 295 103 339 117 825 148 685 103 296 8 084 158 136 47 404 83 866 3 693 36 673

Preußen .. . . .

Provinz Ostpreußen.

Stadt Berlin

Provinz Brandenburg .

““ Grenzmark Posen⸗Westpreußen Provinz Niederschlesien .. Oberschlesien..

Sv““ Schleswig⸗Holstein Hannover . Westsaten... Hessen⸗Nassau .

292 953

44 343 2 770 43 980 21 304 3 869 11 213 6 387 32 307 9 648 43 210

18 949 11 155 41 172 23 245 7 658

11 681 333

29 703 10 614 8693

6 082

Rbeindrovin; 8... Hohenzollerische Lande..

Bavyern . Saͤchsen.. Württemberg Baden.

des Senderaufbaus und eine wesentliche Erhöhung der Betriebs⸗ sicherheit infolge Verminderung der Röhrenzahl der Endstufe mit sich. Die neuen wassergekühlten 300 W⸗Großleistungsröhren sind wegen ihrer erheblich besseren mechanischen und elektrischen Eigen⸗ schaften und ihrer längeren Lebensdauer bei allen deutschen Groß⸗ rundfunksendern eingeführt worden. Die Antennenleistung des Großrundfunksenders Leipzig, die

im unmoduliexten Zustand der Trägerwelle 120 kW beträgt und international festgelegt ist, bleibt durch den Umbau unverändert. Es tritt also keine Leistungssteigerung ein, wohl aber wird der Versorgungsbereich durch eine schwundmindernde Antennenanord⸗ nung bedeutend vergrößert werden. Zu diesem Zweck ist auf dem Sendergelände ein neuer, 150 m⸗ hoher hölzerner Funkturm errichtet worden, der die neue Antenne trägt. Sie wird die Nahschwundzone des Leipziger Senders, die beim Betrieb mit der alten Antenne je nach den geologischen Verhältnissen zwischen Sende⸗ und Empfangsstelle in einer Entfernung von etwa 80 100 km vom Senderstandort aus lag, Der Personalstand der Reichsbahn war mit um etwa 20 —30 km weiter hinausschieben. Nach Wiederinbetrieb⸗ 665 487 Köpfen nicht wesentlich geändert. 8 nahme des Großrundfunksenders wird also an Stelle eines Sender⸗ umkreises von bisher 80 100 km ein solcher von etwa 100 130

8 v6“ Kilometer jederzeit d. h. tagsüber und auch nach Eintritt Die Reichsautobahnen Ende August 1935.

der Dunkelheit mit gleichmäßig lautstarkem und unverzerrtem Ende August 1935 waren insgesamt 47 km Reichsautobahnen in Betrieb. Neu in Bau genommen wurden 62 km, so daß nun⸗

Empfang versorgt werden können. Das entspricht einer Ver⸗ größerung der vom Großrundfunksender einwandfrei versorgten mehr insgesamt 1643 km im Bau sind. Bei den Unternehmern Fläche um etwa 70 %. In diesen neuen Vereich jederzeit gleich⸗ wpurden Ende Angust 110 772 Köpfe beschäftigt gegen 113139 im mäßig guten Empfangs fallen nun auch die Teile des mittel⸗ Vormonat. Bei den Unternehmern wurden 2 820 541 Tagewerke deutschen Senderbereichs, die bisher nach Eintritt der Dunkelheit geleistet, seit Baubegiun insgesamt 27 879 252 Tagewerke. Auf unter Nahschwunderscheinungen zu leiden hatten, z. B. Teile des ddeem Streckenabschnitt Darmstadt- Heidelberg -Mannheim wurden Erzgebirges, des Thüringer Waldes und des Harzes. Unter Nah⸗ Kee Fahrbahndecken fertiggestellt. Der Abschnitt soll in der zweiten schwund wird die nach Eintritt der Dunkelheit auftretende Be⸗ Oktoberhälfte eröfs 1 6 im Bezirk der Obersten einflussung der längs der Erdoberfläche verlaufenden Bodenwelle

8 bberhälfte eröffnet werden, so daß dann im Bezirk der Oberste b 2 8 9 % .1 4 Bauleitung Frankfurt (Main) einschließlich der schon betriebenen durch die aus den höheren Schichten der Atmosphäre zurückge⸗ Teilstrecke Frankfurt (Main)— Darmstadt rund 85 kml für den strahlte Raumwelle verstanden. Die gegenseitige Beeinflussung Kraftverkehr freigegeben sind. Der Bau der gesamten Strecke dieser beiden vom Sender ausgestrahlten Wellen äußert sich in dauerte zwei Jahre. einer Verschlechterung der Empfangsgüte (Verzerrung) und in un⸗ An Ausgaben für den Bau der Kraftfahrbahnen sind im liebsamen, verhältnismäßig schnellen Lautstärkeschwankungen, die August 1935 53,3 Mill. RM verrechnet worden, seit Baubeginn sich mitunter bis zum rölligen Verschwinden des Empfangs bis Ende August 1935 503,0 Mill. RM. Vertraglich vergeben, steigern. Durch die neue Antennenform wird die steile Raum⸗ aber noch nicht ausgeführt sind Leistungen und Lieferungen (Bin⸗ strahlung, die den Nahschwund verursacht, stark vermindert. Die dungen nach dem Stande von Ende August 1935) im Gefamtwert neue Antenne wird daher auch als nahschwundmindernde Antenne von 219,0 Mill. RM. Insgesamt sind Unternehmerarbeiten seit bezeichnet. 88 1“ 11X““

v114A1X“;

0 2 0 0 20 0 9 0 *⁴ 0 0 0 0 0 2⁴

99ä äebbbb6 .öö 959 ä9bb.ööböb9öbbe9,,.9. 85 vHx ä8b8

5 9 ob0;90oͤb o b

im August

658 683

3 277 413 3 392 971

443 607 883 015 477 896 271 851 333 645 898 987 249 016 294 334 883 625 43³9 849 5 311 841 239 674 3 695 126 298 193 3 554 436 892 839 6 130 658

Dagegen 4. Juni 1935 11.“ 5. März 1935 .Dezember 1934 .September 1934 . Juni 1934 . März 1934. Dezember 1933 Junti 1933 März 1933 Dezember 1932 September 1932 Juni 1932 7 5 500 939 März 1932 347 643 . Dezember 1931

5 014 073 8 5 127 978 10 484 463 50 085 62 555 250 661 243 043 493 704 869 506 588 996 1 458 502 1. September 1931 141 079 5 209 572 25 348 303 1. Dezember 1913 () .. 8

6 804 483 10 980 002 51 221 73 3741 275 554 293 478 569 032 901 873 2758 746 1 660 619 438 672 550 260 19 1 V 8 2 V E“ ¹) In den Großstädten mit mehr als 100 000 Einwohnern hat eine Zählung nicht stattgefunden, dafür sind die Ergebnisse der Dezemberzählu 1934 ei t 1 ²) Umgerechnet auf das jetzige Reichsgebiet ohne Saarland. b 18 a9 8 . G .“

be--»⸗) Im September 1933 ist eine Schweinezwischenzählung nicht durchgeführt wonden. . Berlin, den 2. Oktober 1935. 6 Sh

Köpchen und dem Leiter der Kohletagung Bergassessor a. Z. 33828 559]4 919 891 9574 715 461916 57 300° 332 800 221 251] 554 051 723 955 511 380 1 369 840 3 836 578] 20 224 556 9 8 D 9 F1 2 2 51 . . 888866 8 902 be.tg⸗ 8 b 8 8 .-e 8 9₰ℳ 2 92 80 2008 5 20 22

11“ 8s hat. b 8 Amtes für 8 4 511 915 10 052 218 5 ꝑ45454 60 590% y244 108 207 393 451 501 823 154 506 177 1 329 331] 5 835 574 6 718 589 23 169 598 Techtit der NSi h. de heitt E111151‧ 4 313 594 6 347585 10 594 579 42 343 71 947 228 991 241 479 420 170 558 199] 715 148 1 483 347] 5 558 802 6 036 698 25 046 969 schaftsarbei 8 als führender Organisation der geee 4 042 753 5 282 943 10 435 801 44404° 70 338 338 291 208 865 547 156 848 505 570 486 1 518 991] 4 195 566 4 467 417] 22 367 650 vationetsossglffteche Eöe“ 3 425 666] 5 714 592 10 022 222 47381 66 035) 327 313. 233 99 561 307, 849 205 592 063 1 432 841]⁄ 3 831 090 4 164 735] 22 009 613 ruppen Stederotsergangenheit häufiger bekämpfenden Energie⸗ 1 458 5 126 119 10 352 987 49146 62 377]7 305 607 243 709 549 316 923 088 542 454 1 465 540 25 6 284 912] 23 890 397 Lehhen Steinkohle, Gas und Elektrizität zu drei gemeinsamen 3 984 458 5139 421 9752 261 45 6511 72 372 421 693 230 789, 652 482 9779086 533 258 1 511 162 000 382 21 173 734 die Bagen zusammenzubringen, in denen in sachlichen Erörterungen 3 302 021 5 152 528 9 378 6311 46 187 66 343] 315 960 211 772 527 732 831 719 549 075 1 380 794 20 238 369 1“ der drei Industriezweige unter ö“ 8 8 588 968 19553 15) 148 7541 851 450° 289 329 226 118 485 417 850 5b11 333 995 1 389 19 22 858 349 Ausgaben für Volk und Staat vor der Oeffentlichkeit kundgetan 8 087 711 10 340 7566 45 929 75 391 254 829 261 728 516 607 831 507 27 809 1 559 316 21 175 809

3

1

SIUASgES

. 1 3 6 325 969

werden soll. Durch diese Tagungen soll au der einen Seite 756 792 9 831 95 577 20 74 337 233 2⸗ 7 55 7

breitesten Volkskreisen Wichtigkeit S T.an der drei Energie⸗ F ö 22 2921 324 38,, 234 230 607 587 83. e. 21 288 818 arten vor Augen geführt, auf der anderen Seite sollen An⸗ regungen für die wissenschaftliche Forschung auf den einzelnen Teilgebieten gegeben werden. Die Durchführung der Tagungen erfolgt in engster Zufammenarbeit mit den zuständigen technisch⸗ 8 wissenschaftlichen ereinen im Rahmen des Programms des . Hauses der Technik in Essen. Wir hoffen, durch diese 15— ausgerichteten Bestrebungen in allen beteiligten Kreisen Wider⸗ hall zu finden, um damit einen Markstein auf dem Wege zu einer neuen Wirtschaftsauffassung im Dritten Reich zu errichten.“

596 628 1 534 262

9 975 50 56 47433 67 277 323 036 226 306 549 342 874 583 550 500 1 425 083 20 633 150

23 807 945

—,— —O

* 1öö11“”“

0 - 2 0 9 20 2. 20 2

²) Ohne Saarland.

8