1935 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1935. S. 6

.

September 1935, 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

6556. Firma Carl Sandweg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Bäͤnder aus Baum⸗ wolle mit Kunstseide und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8209, 8210, 8215, 8217, 8218, 8221, 8223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1935, 8 Uhr.

Nr. 6557. Firma L. Linne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besätze für Wäsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15 696, 15 708, 15 718, 15 719, 15 722, 15 729, 15 733, 15 734, 15 735, 15 736, 15 737, 15 7388, 21 540, 21 543, 21 544, 21 546, 15 739, 15 740, 21 533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 935, 9 Uhr.

Nr. 6558. Firma Schaeffer⸗Homberg G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 6 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 2596 2601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1935, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6559. Firma L. Quambusch & Sne. Nachf. in W.⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Bänder mit Spezial⸗Gauffrage in diversen Farb⸗ stellungen pro Artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11350 R, 11354 R, 14390 R, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1935, 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6560. Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

3539, 3540, 3542, 0, 3572,

3576, 3577, 3579, 3582, 3584, 57, 70, 71, 73, 11901, 11305, 11815, 11319, 11320, 11321, 11322, 11323, 11824, 11325, 11327, 11330, 11332, 11333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1935, 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 6561. Firma F. O. Wöhler & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 20 Zeichnungen für Damen⸗ und Diplomatentaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 444 463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1935, 12 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 6562. Firma Cosman, Vill⸗ brandt & Zehnder A. G. in W.⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 15 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1933/629, 1969/630, 1969/631, 2079/605, 1925/632, 1943/633, 1943/634, 1943/35, 1943/36, 1977/637, 1977/638, 2179/639, 2179/640, 2179/641, 612 in allen Farbstellungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1935, 9,25 Uhr.

Nr. 6563. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband Art.⸗Nr. 12076 Dess. 834, 122, 14, 188, 12032, 12033, 8929, 12003, Dess. 51, 12047, Dess. 51, 12052, Dess. 692, 12024, Dess. 1011, 1012, 14, 8905, Dess. 10, 12046, Dess. 208, 8511, Dess. 926, 12065, Dess. 14, 8956, Dess. silber/692, 12005, Dess. silber 8963, Dess. silber, gold 120 30, 12068, 12084, 12071, Dess. 021, 12073, 12086, Dess. 021, 12067, Dess. 624, 12083, 12063, 12050, Dess. 9, 12053, Dess. 128, 12038, Dess. 128, 12054, Dess. 128, Schuhstoff Art.⸗Nr. 12013, Dess. 8, 500/56 Dess. 8, Gürtelband Art.⸗Nr. 12087, 12064, Dess. 021, 12075, 12066, 12060, 12081, Dess. 624, 12082, 12088, 12059, Dess. 021, 12058, Bess. 021, 12057, Dess. 021, Schuhstoff 12012, Dess. 8, 500/1, Dess. 8, 500/63, Dess. 8, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1935, 12 Uhr.

Nr. 6564. Firma Vorwerk & Sohn in W.⸗Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Rüschenbesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 311, 312, 313, 314, 315, 316, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1935, 16 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6565. Firma Carl Gotthardt in W.⸗Nächstebreck, Umschlag mit 1 Mo⸗ derdell für Laubsägekarten mit Hoch⸗ Grägung: Für den Bastler usw., ver⸗ gemiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Spesisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist Mite Jahre, angemeldet am 17. September arbe 935, 11 Uhr 45 Minuten. ““ Krak Nr. 6566. Firma F. Josephson in der s.⸗Barmen, Umschlag mit 9 Mustern bedar: Wickelkarten für Gummilitze, ver⸗ Digelt, Flächenmuster, Fabriknummern betrie bis 39, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Mitaeldet am 19. September 1935, 11 Uhr wi ·50 Minuten.

Nr. 6567. Firma Ed. Molineus Söhne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Wäscheblenden, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1500 1517, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1935, 9 Uhr.

Nr. 6568. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff-Weberei A. G. vorm. Dahl K Hunsche in W.⸗Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9451, 9452, 9467 9473, 7459, 7460, 7462, 7465, 7466, 7469 7471, 7473, 7475 bis 7481, 602, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1935, 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6569. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.⸗Barmen: Umschlag mit 29 Mustern für Stege für Schuhe o. dgl. und fertige Vorderblätter, versiegelt, Muster für

N & Sohn

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern N. 38/4 ½¼, N 38/6, N 39/4 ¼, N 39/6, S 138, S 139, S 143 in 5 Dess., S 144 in 5 Dess., S 156, S 158, S 160, S 161, 8 19898 B8IT VIB.7, E. IIL8 10, F. V. B. 11, F. V. B. 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1935, 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6570. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 14 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 645, 646, 657, 647, 648, 649, 650, 654, 655, 656, 658, 659, 660, 661 in allen Farbstellungen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 1935, 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6571. Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 11235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1935, 12 Uuhr.

Nr. 6572. Firma Alex Wasem in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Fahrradspeichenschloß mit Aufsteckkarte, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummer 1889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1935, 17 Uhr 50 Minuten. Nr. 6573. Firma Cosman, Vill⸗ brandt & Zehnder A.⸗G. in W.⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 5 Mustern für Gür⸗ telband in allen Farbstellungen, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 662 666, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. September 1935, 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6574. Firma Marquardt & Heil in W.⸗Elberfeld, 2 Muster für Gummi⸗ gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 107, 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1935, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6575. Firma Fritz Kromberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4006, 4007, 4058, 4059 4072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 10935, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6576. Firma Schlieper & Baum A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 271, 274, 303, 304, 311, 314, 320, 328, 347, 352, 354, 356, Saison 1935 für Sommer 1936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1935, 15 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6577. Firma Schlieper & Baum A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Ge⸗ webe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 357, 361, 372, 375, 377, 379, 381, 383— 385, 393, 398, 401 402, 405, 406, 410, 413 418, 421, 422 426, 431, 458, 464, 469, 477, 478, 481, 483, 486, 487, 489, 492, 493, 495, 498, 500 503, 506, 508, 513, Sai⸗ son 1935 für Sommer 1936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1935, 15 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6578. Firma Schlieper & Baum A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 514, 517, 521 527, 546, 550, 551, 555, 557 562, 572 576, 578, 579, 581, 582, 585, 587, 598, 600 602, 609,. 610, 617, 623, Saison 1935 für Sommer 1936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1935, 15 Uhr 55 Minuten. Nr. 6579. Firma Schlieper & Baum A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 746 752, 754 759, 762 765, 768, 769, 771 773, 777, 779, 781 786, 789 796, 799 802, 804, 805, 808 810, 812 814, Saison 1935 für Sommer 1936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1935, 15 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6580. Firma Schlieper & Baum A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 815, 818, 826 830, 833 845, 847, 849, 850, 852, 853, 854, 858 —860, 864, 865, 867, 868, 870 877, 880 882, 888, 892, 894, 897, 899 Fl, Saison 1935 für Sommer 1936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1935, 15 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6581. Firma Schlieper & Baum A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 635 637, 640, 643 645, 649, 650, 655, 658, 659 662, 666, 667, 670, 671, 673, 674, 676, 680 683, 685, 691, 692, 697, 700, 703, 704, 709, 711, 712, 714, 719. 721, 722, 727, 728, 730. 732, 731, 737, 740 742, 745, Saison 1935 für Sommer 1936, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. September 1935, 15 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6582. Firma Carl Weyerbusch & Co. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 6 Modellen für Steinnußknöpfe, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2656, 2657, 2658, 4663, 4664, 4665, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1935, 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6583. Firma Schlieper & Baum

529 537, 567, 889 586, 622

——,

422,

A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit

25 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 605, 627, 744, 778, 787, 797, 819, 823, 846, 848, 851, 863, 866, 869, 878, 883, 885, 887, 889, 890, 891, 893, 895, 896, 898, Saison 1935 für Sommer 1936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1935, 9 Uhr 20 Minuten. 3 Nr. 6584. Firma Hermann Nießen in W.⸗Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Borden für kirchliche Zwecke, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2067 G, 2072 G, 2075 G, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1935, 9 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Berlin. [42161] Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft Richard Jänckner, Berlin C 25, Memhardtstr. 4, Delikatessenhand⸗ lung, ist am 1. Oktober 1935, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. N. 199. 35. Verwalter: Zet⸗ telmeyer, Berlin C2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. November 1935. Erste Gläubigerversammlung: 30. Oktober 1935, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1935, 11,15 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude Berlin, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27, Zimmer 309, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

28. Oktober 1935. 1 Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Berlin. [42162]

Ueber den Nachlaß der am 15. April 1935 verstorbenen Witwe Elise Weltzel geb. Brix verw. Krause, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Lauen⸗ burger Str. 14, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 357. N. 63. 35. Verwalter: R.⸗A. Dr. Paul Adler, Bln. W 50, Tauentzien⸗ straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. November 1935. Erste Gläubigerversammlung: 25. Oktober 1935, 11 Uhr 30 Min. Prü⸗ fungstermin am 18. Dezember 1935, 10 Uhr 30 Min., im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 23. Oktober 1935. Berlin, den 30. September 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 357. Zweigstelle Gerichtstraße. Bückeburg. [42163] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 5. August 1935 in Bückeburg verstorbenen Schlach⸗ termeisters Paul Schnierl ist am 30. September 1935, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kreisoberinspektor i. R. Westerhold in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 1. November 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 25. Oktober 1935, 10 Uhr. Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 8. November 1935, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 19235. Amtsgericht, I, Bückeburg.

Kreuzburg, Ostpr. [42164] Ueber den Nachlaß des Bauern Ferdi⸗ nand Müller aus Packerau, Kreis Pr. Eylau, ist am 26. September 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Landwirt Bruno Hildenhagen in Packerau. All⸗ gemeiner Prüfungstermin, erste Gläubi⸗ gerversammlung und Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des Ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters am Sonnabend, den 19. Ok⸗ tober 1935, 9 Uhr, Zimmer 1. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis Donnerstag, den 17. Oktober 1935.

Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., den 30. September 1935. Lage, Lippe. [42165]

Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1935 verstorbenen Oberlehrers Ludwig Beckmann in Lage ist am 28. September 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Plesmann in Lage ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. Oktober 1935, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum

15. Oktober 1935.

Lage i. Lippe, 28. September 1935.

Das Amtsgericht.

Quakenbrück. [42166]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eggersmann in Quakenbrück ist heute, am 25. September 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Knostmann, Quakenbrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 26. Oktober 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 6. November 1935, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 26. Oktober 1935.

Amtsgericht Quakenbrück.

Wiesbaden. [42167] Ueber den Nachlaß des am 20. Juli 1935 in Wiesbaden verstorbenen Zahn⸗ arztes Dr. med. Karl Giller, wohnhaft Wiesbaden, Schiersteiner Straße 53 a, ist am 27. September 1935, nachmittags 16,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jungermann, Wiesbaden. Konkursforderungen sind in doppelter Ausfertigung unter der Anschrift: Amtsgericht, Konkursabteilung, bis zum 16. November 1935 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 26. Oktober 1935, vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Dezember 1935, vormittags Uhr, vor dem Amtsgericht Wies⸗ baden, Wilhelmstraße 14, Zimmer 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1935. Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6 b, am 27. September 1935. Wiesbaden. [42168] Ueber das Vermögen des Vereins der Johannisloge „Plato zur be⸗ ständigen Einigkeit“ in Liquidation in Wiesbaden ist am 28. September 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Adolph, Wiesbaden. Konkursforderungen sind in doppelter Ausfertigung unter der Anschrift: Amtsgericht, Konkursabtei⸗ lung, bis zum 16. November 1935 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 23. Oktober 1935, vorm. 8 ½¼ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Dezember 1935, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Wies⸗ baden, Wilhelmstraße 14, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1935. Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6 b, am 28. September 1935.

Berlin. 142169] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Februar 1934 ver⸗ storbenen Kaufmanns Moritz Levy, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halen⸗ see, Küstriner Str. 15, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. September 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Breslau. [42170] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juni 1931 in Frank⸗ furt a. O. verstorbenen, in Breslau⸗ Krietern wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Georg Fraenkel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 41 N. 26/32. Breslau, den 27. September 1935. Amtsgericht.

Dresden. [42171] Das Konkursverfahren der Vondo⸗ Brems⸗ und Kupplungsbelag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗N., Theresienstraße 7, wird nach § 202 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 30. September 1935.

Fraustadt. Beschluß. [42172] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Danne⸗ mann in Fraustadt wird eingestellt, weil eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 17. Ok⸗ tober 1935, 10 Uhr, anberaumt. Fraustadt, den 26. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Hippauf.

Gumbinnen. (642173] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen wirts Wend Girod aus Gumbinnen wird Schlußtermin auf Donnerstag, den 17. Oktober 1935, 11 ½ Uhr, bestimmt. 1 Amtsgericht Gumbinnen.

Hagen, Westf. [4217⁴]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 3. Oktober 19934 zu Altenbreckerfeld verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Hermann Schütz ist durch Schlußverteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 25. September 1935.

Das Amtsgericht.

Hannover. [42175] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Dr. Walther Jänecke, Kommanditgesellschaft in Han⸗ nover, Georgstraße 33, 2. des Kauf⸗ manns Dr. Walther Jänecke in Han⸗ nover⸗Kleefeld, Spinozastraße 13, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 23. Sept. 1935. Herborn, Dillkr. [42176] In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Rabenscheider Spar⸗ und Tarlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Raben⸗ scheid, wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis wird auf den 1. No⸗ vember 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Rotherstraße 16, Zim⸗ mer 15, bestimmt. Der Termin dient

Bahnhofs⸗

——

auch zur Anhörung der Gläubiger über die für die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses festzusetzende Vergütung. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 200 RM zweihundert Reichs⸗ mark —, seine baren Auslagen auf

28,94 RM festgesetzt. Herborn, den 30. September 1935. Amtsgericht.

Kassel. Konkursverfahren. [42177] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Wild, In⸗ habers der Firma Oskar Rocholl in Kassel, Moltkestraße 5, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 14. Mär, 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Kassel, den 27. September 1935. Amtsgericht. Abt. 7.

Köln. Beschluß. [42178]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Michael Schneider, Alleininhaberin der Firma Frau Michael Schneider Wwe., Hermülheim, Köln⸗ straße 34, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 8 Köln, den 30. September 1935. Amtsgericht. Abt. 80.

Nabburg. Beschluß. [42179] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emanuel Lang, Schneider und Landwirt in Trausnitz, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Nabburg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oppeln. Beschluß. [42180] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten A. Chrometzka in Oppeln, Rosenberger Straße 3, wird aufgehoben. (6. Na. 31/31.) Amtsgericht Oppeln, 28. Septbr. 1935.

Osnabrück. . [42181] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Wilh. Gersie, Osnabrück, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 1 Amtsgericht Osnabrück.

[42182] sSchmiedeberg, Riesengeb.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Helene Apel in Schmiedeberg i. Rsgb., Markt 22, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schmiedeberg i. Rsgb., 27. Sept. 1935.

Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [42183]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gartenbauers Julius Keßler in Sebnitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 1 Amtsgericht Sebnitz, 27. Septbr. 1935.

Ebersbach, Sachsen. 142184] Der Textil⸗ und Spielwarengeschäfts⸗ inhaber Bruno Wenzel in Ebersbach, Hindenburgstraße 101, hat die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens bean⸗ tragt. Vorläufiger Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stalling in Ebers⸗ bach, O. L. Ebersbach, den 2. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [42185]

Der Kaufmann Wilhelm Engelhard, alleiniger Inhaber der Firma Johann Engelhard Eier⸗Import u. Handels⸗ produkte zu Hagen, Altenhagener Straße 31, hat am 28. September 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt. Der Rechtsanwalt Sommer zu Hagen wird zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Hagen, den 1. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. [42186]

In dem Verfahren, betr. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Romag“ Appa⸗ ratebau⸗Ges. m. b. H. in Stuttgart 0, Neckarstr. 204, eingegangen an 26. Sept. 1935, wurde durch Beschluß vom 30. Sept. 1935 gem. § 11 Vgl.⸗O. als vorläufiger Verwalter Dipl.⸗Kauf⸗ mann Alfred Leuze in Stuttgart W,, Silberburastr. 102. bestellt. .“

Amtsgericht Stuttgart I.“

Dresden. [42187

Da Frau Emma verw. Schneider in Dresden⸗A., Nürnberger Straße 30, den Vergleichsantrag vom 9. Auaust 1935 vor der Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zurückgenommen hat, wird die Bestellung des Bücherrevisors Otto Weise in Dresden⸗A., Ring⸗ straße 18, zum vorläufigen Verwalter aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IY,

den 1. Oktober 19235.

Wuppertal-Barmen. [42188] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Schott & Sohn, G. m. b. H. in Wuppertal⸗Bavmen, Gemarker Ufer 27, ist nach Bestätiaung des Vergleichs im Termin am 21. Sep⸗ tember 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

4

monatlich 2,30 Aℛ einschließlich 0,48 .ℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei

Nummern dieser Ausgabe kosten 30 N,

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 7 Zeitungsgebühr, aber ohne der Anzeigenstelle 1,90 42 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 ⁄⁄%2. Sie

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 1 Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 1

Nr. 233 Reichsbankgirokonto 8 ee

0

Anzeigenpreis für den R iner 5 mm Fenl 1,10 eIner fünsgespaltenen 3 z Kazg. . Anzeigen nimmt an die Anzeigenst Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. „el nzeigenstelle seitig beschriebenem Papier aö6ae darin auch

unterstrichen) vor

einer dreigespalt 3 —— 1- 120 1 dreig enen 3 mm hohen und träge sind auf ein⸗

9 abesngee ist

ur ettdruck (ei

oder durch Sperrdruck (befonderer w— 1“ werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

anzugeben, welche

Verlin, Sonnabend, den 5. Dktober, abends

——

0

8

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Innern über die Aufhebung von Verbreitungsverboten. Berichtigung der Begründung zum Gesetz lichung des Gesundheitswesens vom 3. Juli 1934 Bekanntmachung K P

Metalle vom 4. Oktober 1935 über Kurspreise

Metalle.

Preußen.

ngen und sonstige Personalveränderungen. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. 9

Der Döhle

Der Führer und Reichskanzler hat durch Urkunde vom schen Ministerialrat Rudolf Kiehne zum Leiter der Landesversicherungsanstalt Braun⸗

8. 9. 1935 den Braunschweigi

schweig in der Dienststellung eines Präsidenten ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und (Goldmark)

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Oktober 1935 für eine Unze Feingonh = 142 sh 2 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. Ok⸗ tober 1935 mit RM 12,175 umgerechnet = RM 86,5440,

für ein Gramm Feingold demnach „= pence 54,8492,

in deutsche Währung umgerechnet = Berlin, den 5. Oktober 1935. 1“ Statistische Abteilung der Reichsbank. 8 Dr. Döring.

M 2,78245.

SASGekanntmachung. . Ich habe das Verbreitungsverbot der nachstehend aufge⸗ ührten ausländischen Druckschriften im Inland mit sofortiger Wirkung aufgehoben: Die in Brünn (CSR.) erscheinende Tageszeitung „Lidové Noviny’“. Prag (CSR.) erscheinende Tageszeitung „Ceske Berlin, den 2. Oktober 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Ermert.

—õ-

Auf Seite 2 des Deutschen Reichsanzeigers und

W1u1““ 18u

WSe. Staatsanzeigers der Nr. 155, Jahrgang 1934, 2. Ab⸗

atz, 29. Zeile, muß es statt „vor Fehlgeburten“ „vor Fehl⸗

urteilen“ heißen. 1 Berlin, den 4. Oktober 1935. ““ Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Inn

1u“ 8 1“ Bekanntmachung KP 35

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 4. Oktober 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.

ichtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger

r. 171 vom 25. Juli 1935 ‚werden für die nachstehend auf⸗

seführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung

P 34 vom 3. Oktober 1935 (SDeutscher Reichsanzeiger —8

E66* 1

1“

Reichs⸗ und Preußischen Ministers des über die Vereinheit⸗

35 der Ueberwachungsstelle für ia gse ür unedle

Führer und Reichskanzler hat den Gesandtschaftsrat zum Generalkonsul des Reichs in Jerusalem ernannt.

genden Kurspreise festgesetzt:

1 Blei (Klassengruppe III): Blei, nicht legiert (Klasse III Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B)

I1 Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): Messinglegierungen (Klasse IX A) Bronzelegierungen (Klasse IX C) Neusilberlegierungen (Klasse IX D)

Zink (Klassengruppe XIX A) XIX C)

Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse XX 4) 5 Banka⸗Zinn in Blöcken „„ .„0„0„ Mischzinn (Klasse XX P) 5

89 ˙881“

0 XIX): Feinzink (Klasse Rohzink (Klasse

6 0 9 0 0 09 8 9 5

4 261,—

e 100 kg Sn⸗ 1en.21 8,8. s e est⸗Inhalt RM 261,— bis Pbal je 100 kg Sn⸗Inhalt 1—. Ses. 832 23,75 je g Rest⸗Inhalt. 2. Diese Hereesehg tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen eichsanzeiger in Kraft,

8 Berlin, den 4. Oktober 1935. 8

e berwachungsstelle für ngedla petalleee. FSelbing. cht.

Lötzinn (Klasse XX D)

. 27220257647620220

Preußen.

Der bisherige stellvertretende Poli eipräsident Gruppenführer Schramme in Dortmund ist endgültig Polizeipräsidenten ernannt worden,

SA.⸗ um

2

Der bisher kommissarische Landrat Bochum in Stallu⸗ pönen ist endgültig zum Landrat ernannt worden, .

Biehseuchenpolizeiliche Anordnung. Auf Grund des § 7 des Vietchenaesetes vom 26. Juni 1909 (Reichsgesetzbl. S. 519) wird hiermit für das preußische Staatsgebiet bestimmt: 71 Die viehseuchenpolizeiliche Anordnung des RuPrM Eus. b. 28. 2. 1935 IX 5546 (R. Anz. Nr. 52 p. 2. 3. 1935) wird hiermit aufgehoben, 82

Der 8 6 der viehseuchenpolizeilichen Anordnung des PrLM. v. 1. 12. 1934 über die Un eersuchung ausländischer getrockneter Rinderhäute auf Milzbrand veröffentlicht im eutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 300 v. 27, 12. 1934 erhält folgende Fassung:

„,„Das Inkrafttreten dieser Anordnung bleibt bis auf

weiteres ausgesetzt.“ u.“ Berlin, den 20. September 1935.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern, 1 J. A.: Dr. Weber.

8

Nrichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Polnische Botschafter 30. v. M. verlassen. Während schaftsrat Lubomirski die

ozef Lipski hat Berlin am einer Abwesenheit führt Bot⸗ eschäfte der Botschaft.

Werkehrswesen.

116 B“ 1“ e. I 8

Das neue Reichskursbuch ist erschienen. Das von der Reichspost und der Reichsbahn gemeinsam her⸗ ausgegebene Reichskursbuch mit den am 6. Oktober in Kraft tretenden Winterfahrplänen ist seit einigen Tagen erschienen. Das Buch gibt wie immer erschöpfende Auskunft über die Verkehrs⸗ möglichkeiten in Deutschland, über die bedeutenderen Verbindungen der übrigen Teile Europas und die Dampfschiffverbindungen mit den außereuro ö Ländern. Die mit v-esen. besetzten Züge des Inlandsverkehrs sind besonders ekennzeichnet. Als Anlage 9 ein Zug⸗ und E“ eigegeben, in dem die durchlaufenden Züge und Wagen zu ekanc en. sind. Der Verkaufspreis für das Reichskursbuch beträgt für die Große Aus⸗

Nr. 232 vom 4. Oktober 1935) festgesetzten Kurspreise die fol⸗

v .RN 22,75 bis 23,75 25,25 26,25

„. 78,— 80,— *. 5 ,— 55,—

20 0 292 0 859 2 0 9 RM 24,75 bis 25,75 20,75 21,75

RM 261,— bis 281,— x287,— 297,—

———

Beide Ausgaben sind bei allen Postanst 5 5 alten, Ba

dencserhne griherh Buühhandlungen nne e Hahnhahen, e⸗

Fulius Springer, Berlin dy G“ die Verlagsbuchhandlung

—.

Staatsoper. S

Sonntag, den 6. Oktober. Neuin nierung: i fan Musikal. Leitung: Rienensrran 8 van

Montag den 7. Oktober. Ernani.

1 Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 8. Oktober. „Beginn: 20 Uhr. Mittwoch, den 9. Oktober.

Martin. Beginn: 20

Beginn 19 ⁄½¼ Uhr. usikal. E“

unß argarete. Musikal. Leitungt v. Donnerstag, den 10. Oktober. D er Wildschü⸗ i

tung: Jäger. Beginn: 20 U 18 ge 1 Freitag, den 11. Oktober. Der

osenkavalier. eitung: Clemens Krauß. Bease. 19 ½ Uhr.

Sonnabend, den 12. Oktober. Troubado W 1 8 8 rbeg⸗ benenrns inr ur. Musikal. Leitungr Honntag, den 13. Oktober. Tannhäuser. Beginn: Montag, den 14. Oktober. Cava 1 e 8 a ru „Tle⸗

1azzo. Musikal. Leitung: Martin. Beginn: 20 Uhr.

Staatliches Schauspielhaus.

25 Uhr.

auf Erden. Beginn

men 9. Oktober. Himmel auf Erden. Beginnt T

Donnerstag, den 10. Oktober. Der Revisor. Beginn: Freitag, h; 11. Oktober. Himmel auf Erden. r

Sonnabend, den 12. Oktober. 20 Uhr.

Sonntag, den 13. Oktober. 20 Uhr. .

Montag, den 14. Oktober. Der Revisor. Beginn: 20 Uhr.

Handelsteil.

VBerliner Börse am 5. Oktober.

Wieder Rückkäufe und Kursgewinne.

Dienstag, den 8. Oktober. Himme 20 Uhr

Beginnt

1

ton. Die Anfangskurse lagen mit Schwankungen zumeist den Vortag 1 Kursgewinne überwogen jedoch auch Im weiteren Verlauf traten wesentliche Schwankungen dann nicht mehr ein. Die Kauflust des Publikums hat wieder etwas zu⸗ Teilweise wurden Rückkäufe getätigt. Das Se lieb jedoch noch klein, bewegte sich aber in größerem Rahmen als noch vor einigen Tagen.

Am Montanmarkt wurden im allgemeinen die Pstrigen Kurse I Schlesischer W gewannen %, . und Laura Hütte 1 ½. Von den Braunkohlenwerten etzten Ilse Genuß ihre Kurserhöhung mit 1 fort. S. Braunkohlen örte man 216 ⁄½. Auch am Kalimarkt ein ähnliches Bild wie ei den Montanwerten. Die Kurse lagen gehalten. We teregeln hörte man 123 ½, Wintershall wie gegen Schluß des Vortages mit 95, Burbach etwa 56 36. Ziemlich gleichmäßige Kurser öhung zeigte sich in chemischen Werten. Verluste waren hier nicht fest⸗ zustellen. Einige Werte lagen unverändert, 8 J. G. Farben 148 7¾, Monte Catini hörte man 42. Deutsche ( rdöl, Goldschmidt und Kokswerke erhöhten um 1 %, Chemische von Hayden um 1 bis auf einen geringen Verlust, den Elektrische Lieferungen mit verbuchten, zeigten sich auch am Elektromarkt weitere Kurserhö⸗ hungen. Chade Serie A bis C verbesserten um 5,5 M. Vogel Draht und Wasser Gelsenkirchen gewannen je %, Deutsche Telefon und Kabel und Elektrisch Licht und Krast je ⁄2. Hamburger Elektrizitätswerke, Elektrizitätswerke Schlesien je 1 ¼, Dessauer Gas und Siemens je 1 %, Felten & Guilleaume 1 % und Deutsche Kabel 2 ⁄9⁄. Bei den Sanheeen guvannen Aku %, wäh⸗ rend Bemberg 1 notierten. Ein ähnliches Bild ergab sich bei den Autowerten. Während Daimler ¾ ewannen, verloren Bayerische Motoren 1. Auch bei den Schiffahrtsaktien hielt die an. Faßas konnten einen Gewinn von *, Nord Lloyd von verzeichnen. Sonst seien von Gewinnen weiter erwähnt Orenstein & Koppel ¾, 2 kaschinenbauunternehmen *, Buderus, Konti⸗Linoleum und Lokalbahn 5 1. Deutscher Eisen⸗ handel 1 ¼ und 8 Erdöl und Schult 8ih 1 ½. Am Rentenmarkt lagen bis auf Altbe itz alle Papiere in aüe Höhe. Altbesitz gewannen . Am internationalen De⸗ visenmarkt erfuhr der holländische Gulden eine gerin Abschwä⸗ Höng und der Schweizer Franken eine leichte Erhö Sung. Den

gabe 6 RM; die Kleine Ausgabe (ohne Ausland) kostet 3,25 RM.

½

Dollar hörte man in Berlin unverändert 2,49 und das Pfund 12,17 ½%.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

utte.

Tosca. Musikal. Leitung: Heger.

Montag, den 7. Oktober. Der R 2 1 20 Uhr. 2 8

20 Uhr.

Himmel auf Erden. Beginn:

Himmel auf Erden. Beginnt

Die dease Berliner Börse eröffnete in freundlichem Grund⸗ egen eute.