5 ber 1935 1 8 8 1“ 6 ““ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1935. geichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1935. . ars
D eenhn vactensihc n ch urs der Reichsbank für die Abrechnung von Mosk 28. Septemb G 1 der Cinaer., 4. ö6“ zurückgegangen 8 Zah⸗ 8 K 8 g au, 28. Sep ember. (D. N. B.) [In Tscherwonze 1 kine Weghenkonsn ga 8 Sea 1gh as also die Umbau gewonnenen Wohnungen hat sich im August infolge Er⸗ 3 unterzeichnet. V Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 1 , 88 B., 1000 Dollar 115,31 G., J“ 8 ’ - dahee deen Eeeachasänneg C“ S schöpfung der hierfür zur Verfügung gestellten öffentlichen 1 3 Rom, 4. Oktober. Mussolini und der spanische Gesandte Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,54 Pfund Sterling, 1 8 eichsmark 46,21 G., 46,56 B. “ “ eches ann A“ weiter vermindert. Der Bau von Nichtwohngebäuden in den Groß⸗ haben am Freitag ein Handelsabkommen unterzeichnet, das die Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ Durch die gemeinsame Veröffe —
ichts 1 Ei sbezieher mit der z G ine Ei änk rfahren. Einjfuhr spanischer Waren in Italien und italienischer Waren in 18 Kali ondon, 4. Oktoh D. N ö 1 H 8 d sache ts, daß die Fahl der Einkommensbez und Mittelstädten hat eine Einschränkung er - 1 8 graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich „7₰⁴. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt Darré und Dr. Goebbels über die Versorgungslage und Fesnha 8n. beschäftigtenzi eittels⸗ 1⅛ %˖ Disagio, 2 Silber fein prompt 31 ⁄13, Silber auf Lieferung Barren
fern gestiegen ist. 8 8 Spanien regelt. Das Abkommen ist auf der Grundlage gegen⸗
inisters hallischen 4 a lei tehmen, daß in zahlreichen Industrie⸗ 1 eitiger Zugeständnisse und Erleichterungen abgeschlossen worden, 8 8 8 1 8 I 1 in 91 441
die große Rede des Reichspropagandaministers 8 e Eh gne⸗ Mion cönntete.. u ene Schaffung nener dies j ie im A t 1935 8 bee a28 stag 9” wirtschaftlichen Eö’ - Länder Palästina (Palästina⸗ funde): Berliner Mittelkurs für —* auf Lieferung fein 321 1. Gold 141/11¼.
Thingplatzgelände ist noch einmal ein “ Ein “ nüricht fon *Aber selbst in den Iebusteibn. 28 Die Kraftfahrzeugindustrie im 85 wfördern. bilearaphicche Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari,
5 enblickli zersor slage gegeben worden. Ein⸗ lagen ni 381 e Ff id erreicht haben, wer 1 äßige Abschwächung. “ 8 “ gabekurs: zuzüglich 3 % Agio “
blick der augenblicklichen Versorgungslage gegen er Bevölke⸗ äußersten Beschäftigungsgrad vorübergehend erreich 8 88* Saisonmãßige ung 8 8 1“ G — 00 V
deutig wurde dabei festgestellt, daß die Versorgung der “ Fuzers Achüsc Möglichkeiten des BEA“ ge Die Produktions⸗ und Absatzergebnisse für Kraftfahrzeuge Verselbständigung des Einzelhandels Iran (Persien): 100 Rials = 14,10 Reichsmark, „ Frankfurt a. M. 1— rung 1— K 5 d vielen anderen Lebensmitteln lechterten Kostenverhältnissen in Kauf ne n. vet⸗ kraftfahrzeugen Krafträdern und Automobilomnibussen die um . 8 8 1 2 li B 1 8 . —,—, 5 % Tehuantepec abg. 6,00, Aschaffenburger Buntpapier Fischen, Milch, Eiern, Zucker un 1 er schle 3 tzunehmen. Durch technische Neuerungen 1 wrzeugen, über dem Vormonat er⸗ a Moskau, 4. Oktober. Wie die TAss berichtet, hat sich das ner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: —— Buderus 101,00, Cement Heidelberg 115,00, Dtsch. G 3 Deutschland absolut sichergestellt ist. Ueber die Ursachen der wie z. B. jetzt die Verarbeitung der neuen diese Zeit “ 8 aäcaas rahlwa⸗ 18 sowie bei Kleinkraft⸗ innenhandelskommissariat zu einem Schritt entschlossen, der 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich „½ „% Süͤber 236,00, Dtsch, Lenent 1aRee v118, 9. Seg⸗ S 88 88
.““ bestehenden Schweineknappheit ist 8 Brsachis emn der Lextzlinduftrie, erae gg vütnen war 5 Ieheenen höher als im Juli. Ins Ausland . gge snedezeng Se. ööe Disagio: Abgabekurs: abzüglich ¼ % Disagio, Felten . Guinl. 10500, ehn 145,80, Eßling “ Ne-
geb 2 3 „ 881 ; . 8 do 11 ¹ : 8 7 8 ,* 83 . Saijs * 3 8 Tlt e te 8 8 2 2 an, 1 8 8 2 8 . 2 „ 2 8 4,00, Lahmer ““ M ; k t k 79 * 2. 2
Faege⸗h rden. Hier sind für die Zukunft die Aussichten nanlagen erstellt werden müßten. So lt. trotz der zur Zeit abwärts gerichteten Saisontendenz 1 Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Dmey , Mainkraftwerke 91,50, Rütgerswerke u6 GG“ Ses hat gegenüber der 1“ wenn es sich um völlig Peüamic, en e eg g. ansbec s eade⸗ nh b Fahrzeuge abgesetzt als im Vor⸗ d 8 e 18— 8 Se parstartitel, des, fäcggechen süssgn London abzüglich 89,,fin 2 cer⸗ für 113,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregein —,—, Zellstoff günstiger, denn. “ E“ 2 ¼ Millionen Stück Im übrigen werden die Erfordernisse auf 84 nommen monat; der gegenüber dem Vormonat rückgängige Auslandsabsatz Gehgheh Zukun ih figen 1 n folh Sichtpapiere) b Waldhof 107,50.
Junizählung eine Bestandsvermehrung um 2 ⁄½ M. 1 icht so groß sein, wie noch vor Jahresfrist ange geg sowie von Liefer⸗ und Lastkraftwagen Jeder Laden wird über Umsatzmittel verfügen und zum el Ppapiere), Hambur 4. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner
“ Verbrauchern erwartet wer⸗ leicht gar nicht so g. sich inzwischen herausgestellt, daß unter von Personenkraftwagen sow August ständigen Abschluß von Kauf⸗ und Verkaufverträgen berechtigt Neuseeland: Berli Mittelk 5 hisch Bank 82 — — F.e F. 8 8 daee.Fan si . ... s nc kichteit den jeweits wwerden mußte. es hat sich billige Versorgung mit liegt jedoch noch erheblich über den Ergebnissen vom Auguf sein. Gegenüber den vorgesetzten Behörden wird er lediglich eine 88 5 8 1g. ü lich 209 für 8 888 1 Sä- pmg 8a g 2 12neg; dnürs Rhanne na 2800] Rarhd Koh
ig f i ihren Einkäufen nach Möglichkeit den jewe lan“ eine ausreichende 1. 83 ; 3. Se* 86b d 8 zahlung London abzügli isagio zurs für merika Paketf. 15,25, Hamburg⸗Südamerika 28,50, Nordd. Lloyd den, daß sie sich 8 u 8 8 “ Rohstoffen weitgehend gewährleistet 68 S “ wurden insgesamt 16 501 Personenkraftwagen Gewinn⸗ und Verlustrechnung vorzulegen haben. Sichtpapiere) g 8 17,25, Alsen Zement 136,00 G. Dynamit Nobel —,—, vorhandenen Fleischsorte LEE“ sind in den letzten daher, auch im Hinblick auf die erforderlich ede im In⸗ hergestellt amit ist der Produktionsumfang des Vormonats 8 93,00, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 103,00 G., Die Spannungen in der Fettversorg g Anlaß zu investitionen bei der Schaffung neuer Rohstoffgru agen S. der des Vorjahrsmonats um 2 % unterschritten. Der ———— J —yy Kurse für Amsätze bis 5000,— RM verbindlich. Neu Guinea —,—, Otavi 18 %.
Tagen in einzelnen Bezirken im besonderen lande eine gewisse Zurückhaltung üben können. Inlandsabsatz fabrikneuer Wagen war mit 15 465 6-58 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 82 Wien, 4. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.] vorübergehenden Schwierigkeiten gewesen. „Zumal 6“ 1“ wagen um 13 % geringer als im S EEEöö115 Ruhrrevier: Am 4 Oktober 1935: Gestellt 23 137 Wagen. % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe —,—
anlieferungen haben sich gegenüber der Nachfrage als nicht aus⸗ duktion jedoch um 6 % höher als im Auguf 188.
Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,— 4 % Vorarlberger Bahn —,—, S “ uchen, 8 . 224½ 54 mehr Wagen als im August 1934 verkauft. Haupt⸗ 1 ü 3 % Staatsbahn 61,30, Donau⸗Save Pr. (Südbahn 48,00, Türken⸗ reichend erwiesen. Die Hauptursache 8. 8 15 Günstige Bautätigkeit im August 1935. faühtich Produklion und Absatz der Personenkraftwagen Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Silber⸗ und Scheidemünzen: lose —,—, Oesterr. Kreditanstalt ——, —,—, daß gegenüber dem Vorjahr eine Verbrau hssteiger g b bautätigkeit im August einen uüber 1 Liter bis 1,5 Liter Hubraum sowie über 2 Liter bis Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. . 8 Staatsbahnaktien 23,12, Dynamit A.⸗G. 620,00, A. E. G. Union he u 10 % eingetreten ist. Diese beruht teilweise in der Ab⸗ Während im Jahre 1934 die Wohnbautätigke ickl im 3 Liter Hubraum stärker rückgängig, und zwar sowohl gegenüber am 5. Oktober auf 51,00 ℳ (am 4. Oktober auf 50,50 ℳ) für für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ —,—, Brown Boveri 30,50, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüner vehr 8” 9. aus ausländischen Rohstoffen hergestellten Speise⸗ Rückschlag erfuhr, war im laufenden Jahr die Entwicklung dem Vormonat als auch gegenüber dem Vorjahrsmonat; dagegen 100 kg. 9 w
G e wert bis RM 300,—]—wert über RM 300,— Kohlen —,—, Alpine Montan 11,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3
8 infolge der ünstig. Im August 1935 sind laut „Wirtschaft ich Herstellung und Absatz von Personenkraftwagen über 8 zusammengelegt) 84,00, Krupp A.⸗Gz. —,—, Prager Eisen 151,00,
fetten zur W“ g “ o der “ in den Groß⸗ und Mittel⸗ hatz sich 18 Liter “ betnsh .ch ““ “ . In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Belgsen . 1 Hehe 1 18 S 8 6 e n P.ö Werke (Waffen) b“ beits wieder in de 2 S 5 Id S G 1 3 22 k ; 85 ie on ang 2 1 2 8 2 b 8 ollar ollar „ ;30* e⸗/ —,—, odawer —,—, St ierf essa S 8
“ Schließlich ist auch der gestiegene Verbrauch der städten die Bauanträge für Wohnungen (9100) fac 1 gehh ni L„JOEAA diesmal weit übertrifft. Der Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Dänemark 11 100 G C111 “ Papierf. —, cheide⸗ Cu der Wehrmacht und des Arbeitsdienstes nicht zu über⸗ sämtlichen Gemeinden mit mehr als 10 ZE 076 Aaene im Auslandsabsatz Hegenibes Iün 1“ 88 Telegraphische Auszahlung. Haunhig, . 3 üdm 18 Fulden . 8 Iu“ das Eriorderk 2 den isse (15 829 gegen 15 596) um 1,5 %, die Baubegi rteilt sich mehr oder weniger auf alle Größen “ = j = ngland. illing. 0, und. Inz e ber das Erforderliche veranlaßt worden, erlaubnisse (15 829 geg 1 „ verteilt Wer ter bis ö 8 88 G 1“ zu überwinden. So wer⸗ gegen 15 017) um 0,4 % gestiegen. Bei den Bauerlaubnissen be⸗ stärkste Abnahme zeigt sich auch hier bei Wagen von 2 Liter . 8 5. Oktober 4. Oktober Estland . 1 Cesti⸗Kron 100 Cestt⸗ Kro
Amsterdam, 4. Oktober. (D. N. B.) 7 —% Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 1— ö“ in 00 bis braum. 1 Finnland 1 Markka 100 Markka. den außer den bereits berichteten zusätzlichen Buttereinfuhren schränkte sich die Zunahme auf die Gemeinden mit 100 8 Litsr, Hubrgurtzon von und Lastkraftwagen war im Geld Brief Geld Brief elcng⸗ ranc. 100 Francs.
1“
Wertpapiere. „4. Oktober. (D. N. B.) 5 % Mex.
8
SZ2e 0 5 à 52
818200 0
e 7 % Bremen 1935 18,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 28,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15 ⅛, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 105,00, Deutsche Reichsbank 39,50, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 25,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 49 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 34 ⅛, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 1 Krone.. 100 Kronen „ 6 %. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 1 Ffes⸗ . — 100 Pöhas m. Opt. 1949 19,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld.
.89 9 9 65 9 99 „
Doung) 181 ⅛, 6 ⅜ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 1“ * 8 “ und S““ 1 ersonenwagenherstellung um ein Aegypten(Alexandrien olland. 1 Gulden 100 Gulden.
sarkere vunrfanbe — 11“ veranceselr von 11.““ über 500 000 Einwohnern ohne Berlin, ver⸗ vcgeg, Ler ütsah hmwas bösngevatseim Felci e Pefen 2 1“ ¹ ägypt. Pfd. 1246 12,49 12,48 12,51 talien. L11“ 6 L““ “ b d ; 8 111“ Er is vom Augu . rgentinien (Bueno 1 8 der verdngern nüßnnn erwatet verzen deß aud e NRRRN 4 “ʒ und Lastkraft nerh ,, 1 9 ⸗pef. 0884 8s. w088 88s Lünnene, Fee Fht nchgas b Angebot angepaßt werden. Das die unahme ebenfalls in den klei 7 3 2 8 rößenklassen bis 1 k und von 2 bis 3 i Eigen⸗ elgien rüsfei u. Furemburg. fetteeinkäufe dem 11“ 9 gleichmäßige sie 8 h em noch beträchtlich in den Gemeinden mit mehr E1“ Srähen lass Bebich rla sund zand Pöoduktion vund 1 CC“ “ Ferrenan 1u “ Diese kann aber nur gelingen, wenn als 500 000 Einwohnern (ohne Berlin), während in den Ge⸗ Absatz gegenüber dem Vormonat gestiegen. Der Auslandsabfatz L8 eeo b. 1 Milreis 911468 0,148] 0,143 0,145 Polen. .. de bVerbrnug den normalen Tagesbedarf deckt und im meinden mit 50 000 5 2999 88 111“ 88 unü,- 11“ hohe Zahl der im Juli hergestellten Bulgarien (Sofia) . 100 Leva . 3,047 3,053 3,047 3,053 6 8 lieferungen von allen Vorratskäufen absieht. Die Verteiler gegen 11 627 eeeenö;ee 8 8 Dpei den Bauanträgen Hälfte “ “ stark ver⸗ Dan inec Kopehisg.) 100 Gulden 46,81 46,91 46,81 46,91 Lschechoslowakei 1 sFechen⸗ 100 cechen⸗ üe. Psoh. 8 N. ““ Union Obl. m. Op. 1946 ö dies Zi irks estü 1 1 ⸗ ü jähri rgebnis wurde ins Ausland, hat sich geg d 1 b . 4 „ one. onen ,25, ein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jä 20,00, 7⁰ können dies Ziel wirksam unterstüten, wenn sie 8 I“ 88 um 48,3 % und bei den nege dennoch wurden im Pnland 72 %, im Ausland 50 % Enaland (London). . 1 Pfund 1216 12,19 12'18 1221 Staaten 223, 79 e 879 denhen Be erh 8. 1 mäßigen „guten Kundschaft keine “ edarf zlicher um 104, 8 m 45,3 % übertroffen. Die Bauvollendungen blieben mehr abgesetzt als vor Joßresfäst ktion und Absatz von Klein⸗ o ö“ “ . geentae Siste Sür d68 — ee -8 SenentEigehe g⸗ gehenden Mengen verabfolgen. Für die “ G “ ständig geringer werdenden Umbautätigkeit hinter füna 813“ Se. Cö1a gichaeval 199 cin. Fö.8198 89; 788. 893 b veärri 3 Speitesettoberäte ente dee ntes Che Z ück kraf rüdern im über 900 cem Hubraum 27 wenssr hergestelk Frankreich (Paris).. 100 Fres. 16,37 16/41 16/˙37 1641 Fert. v. Aktien 27,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 0,00. tCdia insj an Krafträdern über 58 Juli, der Aus⸗ . A; “ 5 76 6, 1 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 20,50, Kreuger u. Toll Winstd. nissen empfohlenen Dreifettopfes ist nun jetzt einmal nich 8 er Kleinsiedlung wurden Im & 47 % weniger abgesetzt als im Juli, der 2 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2,357 8 Or Eschweiler ger u. richtige Zeitpunkt. Wenn dies beachtet wird, werden auch 1 gs 114“ mit 100 Woh⸗ 11“ 8— höher Während Produktion und Absat Holleeh (Agehteedehn 2 Beri 2 te von auaw gen Devifen⸗ lweilg. Seggid. O61 1982 80,80, Kreuer n. TalrKüins kunft etwa hier und da auftretende Spannungen schnell über⸗ 903 oder 18,0 %G aller fertigg 8 1
. 8 Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. “ Nleinkrafträ die entsprechenden Vorjahrsergebnisse um und Rotterdam). . 100 Gulden [168,03 168,37 [167,91 168,25 Wertpapiermärkten. 8 . ;3 6 I:m Juli es 1195 Gebäude (23,5 %ℳ] von Kleinkrafträdern di len der im — S 1. G 54/66 8 8 wunden werden. Man erinnere sich nur an die verschiedentlich nungen errichtet. Im Juli 1935 waren 21 bzw. 39 % überschreiten, bewegen sich die Zahle Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 54,66 54,76 54,75 54,85 Devisen.
;¼ 125 Anteil dieser Sied⸗ llten und insgesamt abgesetzten Krafträder Italien (Rom und 1 .
1 be. 8 8 tzahl) mit 1258 Wohnungen. Der Berichtsmonat hergestellten und in gesg 8 bniss Italk 8 8 üs
im Zusammenhange mit der Frühkartoffelversorgung beobachte der Gesam Gesamtzahl der fertiggestellten Wohnungen von über 200 ccem Hubraum etwa in Höhe der Vorjahrsergebnisse. Mailand 100 Lire. 20,30 20,34 20,30 20,34 Danzi 4. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Danziger Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ten Angpstpsychosen, die durch das richtige Verhalten der Haus⸗ lungswohnungen an der Gesamtzah l Fesn⸗ 889 1 Yen .0,709 0,711] 0,712 0,714 Gulden” 8Jsg der. 162 88 82 180 1Ston. SDans Fer ig
G 1 “ Produktion und Ab z 12 % gestiegen, dagegen in An dreirädrigen Fahrzeugen gingen 1 frJauen in kürzester Frist überwunden werden konnten. ist in den Grohstädten von 8 19 ½ auf 12 % gestiegen, — vrfahrae stela⸗ 106,15 B, 190. Teuusche Reichsmarr 151,00, Amertiant che per 8. 11““ “
S-te e 1.“ Zagreb). 100 D 5,6774 5,686 5,674 5,686 — 1—9227. —n9,8—12——d⸗ 3 4* grad und Zagreb). inar 8 3 5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: L
Litauen (Kowno / Kau⸗ 100,15 v Telegraphische: London 25,97 G., 26,07 ris beträchtliche Nachfrage, doch war die Erteilung der Aufträge unregel⸗
j j nas) . 100 Litas 41,49 41,57 41,49 41,57 81 G. g8 0 8 — 116“— in mäßig infolge der Schwanku ee eee im Juli und August. b im ZJuli / August] Abteilung Estudes Economicos des Kolonialministeriums in Nonss e. (Chie . 109 Kegen 81 6 önie 61,16 61,28 2491903, 39,05 B⸗3 New Dork 5,8020 G, 5,8230 B. Lern vnüecia ntolg., Venen sehehsen, , Kah.
. 11A“ Stromerzeugung und⸗verbrauch im 9 Lissabon vorliegt. Die Anträge auf Erteilung solcher Zustim⸗ Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 Wien, 4. Oktober (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskursee frage. Water Twist Bandles notieradee 102, d per 18. Prirees ze Nach dem Bericht des Instituts für Laptuntenesarschans sind gesftiegen. mungserklärungen sind nach einer Bekanntmachung des portugie⸗ Polen (Warschau, im Prvetkecrihe vre TTTb“ die Umsätze der deutschen Warenhäuser und der Kaufhäuser im Die Stromerzeugung ist, wie im neuesten Heft von „Wirtschaft sischen Kolonia ministeriums vom 16. September 1935 auf ge⸗ Kattowitz (Posen). 100 Zloty 46,81 46,91 46,81 46,91 214,61, Brüssel 90,07 Vudapef eeg. . ““ 8 Herenesn Fh 1““ 1esnrnt cund Statsste berichiet oird, im August 1085 saisgnmähig ” slnvenem Fapier “ Fortugal Ciffabon). 100 Escudo 11,025 17,085 11,045 11,065 hagen 116,58, London 26,20, Mndnd 69,28 Mailand 43,37, New diesjährigen Landoner Weollgerste aedans —— erheblich schle hter als die Fachgeschäfte der entsprechenden eltegenift ang⸗bssat Acss s Leist Rn⸗ Fütas Ie reen w men Scme G 109 24888 2. 2488 2,492 Jork 534,18, Oslo 131,26, Paris 35,26, Prag 21,97, Sofia —,—, Angebot, von denen 4898 Absatz snden: Ber heutige Auktionstag Branchen entwickelt. - - 898 1 L 3 8 1 8
Bei einer Reihe von Betrieben ist der Umsatz gegenüber den, im Juli erzeugt, d. s, arbeitstäglich 58,8 gegen 56,3 Mill. kWn. und Göteborg) .. 100 Kronen 6270 62,82 62,80 62,92 Stochholm 134,68. Warschau 100,62, Zürich 114,06, Faachte einen guten Besuch. Die Auswahl war mäßig. Es er⸗ e geg 81,
1 88 go 1 üt8⸗ vor 9, 4. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 16,33, Berlin folgten häufige Zurücknahmen in allen Sorten, da die Käufer 85 ; I1I1I1“ 1“ ber dem Vergleichsmonat des Vorjahres war die arbeits 2 Schweiz (Zürich, 970,00, Zürich 785,50, Oslo 593,00 Kopenhagen 528,00, London schei lich . 8 1 Käͤuf leichen Monaten im Vorjahr beispielsweise bis auf die Hälfte Gegenü 8 1 . trom⸗ W sch A 4. g 2 ,0, ) 50, 9593,00, g 00, — augenschein genügend mit Ware versorgt sind. Austral⸗ and mehr zurückgegangen. Dies erklärt 1 höaa 5 sich die Kegk he Erzeugung, 1114““ irt aft des uslande e 10 Bürn). 100 Franken 80,9 81,08 80,94 81,10 118,25, Madrid 330,00, Mailand 196,25, New York 24,17, Paris “ waren 5 % hö 3 Entwicklungstendenzen im einzelnen bereits jetzt überblicken lassen — verbrauch hat im Kuli wieder zug V G 1
1 Litas. 100 Litas . 1 Franc. 100 Francs. 1 Schiütr 100 Schilling
illing illinge 1 Zloty . 100 Zloty . .
. ira 100 Lire.
9 9989 bee b 9 ́4—“
ο%0090 0 0 050 b „
„ her, während die übrigen ; ; cbeitstäagli — I 8 159,00, Stockholm 609,50, Wien 569,90, Marknoten 730,00, ieße⸗ ü ändert I* nur zum geringen Teil dadurch, daß diese Betriebe an den Vor⸗ Kilowatt gegen 565,7 Mill. kWh im Juni d. J. Avbeitstäglich Ausweis der B33 vom 30. September. Barcelona) 100 Peseten 33,92 33,98 33,92 33,98 ockholm arknoten “ und Stückewollen unverändert’ lagen. Auch 10⸗ bis
lnische Noten 459,00, Belgrad 55,5116 Danzig 455,00, Warschau 12⸗Monats⸗Wollen vom Kap bewegten sich auf dem Paristand
. 1 sich ein Rü S werbliche Verbraucher 88 8 2 TDichechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,28 10,30 1028 10,30 Polr Seee gg p i f dem istand. en der Verbr rim S bst v n hat sich ein Rückgang der Stromabgabe an gewer ; 8 1 „Basel, 4. Oktober. Der Ausweis der Bank für Internationalen schechoslow. g . 128 30 453 %. eine Kreuzzuchten von Neuseeland velicrec e 11“ daßtee Cnmeneberhätnaamehinn easatzmcgeua ge 82g Uen. xe wnmt e Zahleasezusaeg vom 30. September 1935 weist eine Bilanz⸗ Türkei (Istanbul).. 1 türk. Pfund] 1,974 1,978 1,975 1,979 Budapest, 4. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Feine, 5 1 8 as.
. b räßig 1 8 - „nr. wei ht. Im 1 2 Unzarn (Budapest) . 100 Pengö fe2 a8s 88 ben 8 „6 grobe. Bei mittleren neuseeländischen Kreuzzuchten gingen sc als 2 1 rößer „ ergeben, der jedoch lediglich auf der Berechnungsweise beruh me von 660,87 Mill. ffr. aus, die gegenüber dem Vormonat nzarn (Budapest). engö Wien 80,454, Berlin 136,30, ürich 111,42 ½, Belgrad 7,85. ie Preisabschläge bis 71 ½ %. es.g- Srars. b ““ eeegen 1 sahe Vergleich han Juli 1934 zeigt der arbeitstägliche Stromverbrauch samame * 6,19 Mill. firhöner ist. 2 Einlagen der Zentral⸗ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,064 1,066 y1,054 1,̃056 8r P schläg ½ . Feine und mittlere Hautwollen
. 1 London, 5. Oktober. (D. N. B.) New York 4885⁄16, Paris waren ungefähr behauptet, ebenso grobe Puntas. Beste Austral⸗ Diese Bewegung ist — wie aus früheren Berichten hervorgeht — eine Erhöhung um 5,1 c. banken für eigene Rechnung haben sich um 2,23 Mill. ffr. von Verein. Staaten von 74,29, Amsterdam 724,00, Brüssel 28,98 6
1 ¹ „ Italien 60,37, Berlin waschwollen waren unverändert bis 5 % höher. Mittlere und bereits seit langem im Gang, scheint sich aber im August stärker 134,83 auf 137,06 Mill. ffr. erhöht. Die Einlagen für Amerika (New York) 1 Dollar 2,488 2,492]/ ÿ2,488 2,492 12,17, Schweiz 15,03, 5
r 1 — h Spanien 35,84, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ geringe Anstralwaschwollen wurden unverändert bis 5 % niedriger durchgesetzt zu haben. Neben den Betrieben, deren Umsatz zurück⸗ Dritter zeigen einen kleinen Rückgang von 13,70 auf 13,36 Mil Ausländische Geldsorten und Banknoten. hagen 22,40, Wien 25,93, Istanbul 611,00, Warschau 26,03, ewertet. Schneeweiße Kapwollen sowie Pgangen ist, finden sich auch Häuser, bei denen der Umsatz in den 1“ 4
1 9, 8 Merinowaschwollen vom 2 Schweizer Franken. Die Gelder auf Sicht erhöhten sich um 1,44 — Buenos Aires in 2 15,00, Rio de Janeiro 412,00. 1 Kap waren im Preise gehalten. Kreuzzuchtwaschwollen vom Kap erichtsmonaten gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahrs D cha ung. von 15,61 auf 17,05 Mill. ffr. Die rediskontierbaren Wechsel und Paris, 4. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] erlitten Rückgänge bis 5 %. — sichtzm 85 bertes Umfange 8. zugenommen hat. evisenbewirtf ft g Akzepte haben sich nur unwesentlich pon 341,58 auf 342,12 Mill. sfr. 5. Oktober 4. Oktober Deutschland 8.ee London 74,37, New York 15,19, Belgie 88
Die Umsätze der Warenhäuser lagen im Juli 1935 um 2,8 % iem Währungskonto erhöht. Die Gelder auf Zeit haben sich mit 42,65 gegen 42,43 Mill Geld Brief Geld Brief Spanien 207,25, Italien 123,75, Schweiz 494,25 .va. Ergänzung zum Bericht vom 3. Oktober 1935⸗ Die Umsaätze der arenhauser 93* 9, 5 . . 1b 2,00 geg 8 8 * 720, 79, 7209, Eesains. im August 8 rund 9 % unter Botsahrshüöhe. Im Juli lagen Gutschrift auf freiem 9 Schweizer Franken ebenfalls nur unwesentlich verändert. Andere Sovereigns..
Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung weist, wie die öbee I rnneen2. .+%ꝙu*f “ EEE113— 8Sesen⸗ I 82 ö““ Prag a ““ vee g die Lebensmittelumsätze am ungünstigsten; im August war der Die Reichsstelle Laeeas 8 vat. 8 Wechsel und Anlagen zeigen eine Zunahme um 28 von rancs⸗Stücke. i 3 b , 22 —,—, Rumänien —,—. Wien —,—, elgrad —,—, Warschau —,—. Merino⸗ * Merin 2 Rückgang bei den Ubeigen nieinsagn besonders gicharf Be⸗ Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe — 1“ nehs80 8. Mill. ssr Se 1 Gold⸗Dollaius.. 4,185 4,205 4,185 4,205 Paris, 4. Oktober. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Ursprungs⸗ Angebot wasch⸗ zucht⸗ im 2 zuchten trachtet man die Gestaltung der Textilumsätze im Monat August, Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes Devisenstelle Amerikanische: verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Praa —,—, Wien land wollen wasch⸗ Schweiß gim 1 o zeigt sich, daß die Warenhausumsätze um 9,6 %, die Fachge⸗ Rundschreiben mitteilt, in einem Un 8e. 4 11 580/85 92 “ Vollmachten für den Schweizer Bundesrat 1000 — 5 Dollar.. 2,44 2,46 2,44 2,46 —,—, Amerika 15,19, England 74,39, Belgien 256,50, Holland 8 wollen Schweiß 8 chäftsumsätze jedoch nur um 0,9 % niedriger als vor einem Jahr Schreiben vom 27. September 1935 — De hre Währun 6“ 2 „2 und 1 Dollar.. 2,44 2,46 2,44 2,46 1026,00, Italien 123,50, Schweiz 494 ⅜, Spanien 207,25, Warschau Neusüdwales 583 8 waren. Deutlicher ist die verschiedenartige Entwicklung bei einem hin, daß bei deinsshtus epn auf ein 3 1 j 9 B „zum Schutze der Wirtschaft“. Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,656 0,676, 0,656 0,676 —,—, Kopenhagen —,—, Sslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad eufüdwales. — — 8 ½- 18 6½ 161 Vergleich mit 1932 zu erkennen: Die Warenhausumsätze in Texk⸗ (Richtl. II, ch es sich um Devisenbeträge handeln muß, über 15 — 22 ½ 1
tilien und Bekleidung lagen im August 1935 um 12,2 % unter dem das inländi irt⸗ Brasilianische⸗ 1 Milreis 0,122 0,142 0,119 0,139 Paris, 5. Oktober. (D. N. B.) [11,05 Uhr; Schlußkurse.] Victoria 1 907 18 ½ - 25 84- 20¾ 11 — 18 ½ 11-171
e Kreditinstitut bzw. nach Ablieferung die Reichs⸗ Beasel, 4. Oktober. — In einer heh. 11 Zeisische. 100 Belga 41,84 42,00] 41,84 42,00] ——. EEöö1öe“ 3 „zum Schutze Bulgarische.. . 100 Leva Deutschland 610,50, London 74,30, New York 15,19, Belgien Südaustralien 262 19 — 20 ½
1 32. di ilf schä G ölli i verfüg⸗ Eine inländische Bank darf also das Volkswirtscha tsdepartement mit einer Auslese von Stand vom August 1932; die der Textilfachgeschäfte haben in der bank völlig frei verfügen kann. Ein ischen Kunden auf ihrem schaftlern und Sachverständigen über einen Beschlu 1 — — — — 6 1b — .
ee gae, he daeseshe enen nmat. .. 114“ Firischaste veraten. Die Versammäung brache züm Ausoruc⸗ venadssche..... 7Fuas.Don 2384 224e 2188 2409 Söaah. Cvanien 20928, Nane, 1890. e9,e, dl2d. Seen. Reesenfn., „396 18 48, e “ Bei den S ““ drig — 8 Vorjahr Be⸗ dem freien Währungskonto des Kunden gutschreiben, wenn sie die Notlage sei derart gewachsen, daß Volk und Parlament 2 dan de 100 Fulden 46777 4605 87 46˙95 hagen Rümns Hollan 1026,20, 8 oLelarad —,—, Prag unta Arenas’ 1 583 H 88 7½— 10 115 C, im August um 10,6 9 ie Texit⸗ und Verleidungsuümsäte bzw. nach Ablieserung die Reichsbant üben das def ger enelt Bundesral erhöhte Vollmachten geben müßten, damit er bei au Englschr⸗ Pfend 18125b 19 75.148718 ·48 5 02,80, Rumänien S. —, Wien. ——, Pelgrad —, — Warschau ——. Lunta2 L1I““ —- 6Fö-— 13, 5- 10 sonders stark sind im August die Texti „ und Be 75 ngsumsät dischen Banl enistantene Guschaben ohne irgendwelche Beschrän⸗ tretenden Schwierigkeiten sofort einschreiten könne. Spezialisierte nglische: große.. .1 engl. Pfund 12, 25 12,165 12,145 12,18 Paris, 5. Oktober. (D. N. B.) [10,30 Uhr, reiverkehr.] Verschiedene 060 8 5½10 E1“ fuges ha kahc, n8. E. ne 1 kungen, insbesondere devisenrechtliche Beschränkungen durch den Vollmachten, mit denen sich der Bundesrat anfänglich begnügen 8 1 & u. darunter 1 engl. Pfund] 12,125 12,165 12,145 12,185 Berlin 610,50, d. 74,30, New York 15,19, Belgien 256,40, 8 — während die Umsätze der Textilfachgeschäfte — wie erwähnt — nur sländischen Staat, verfügen kann. Solange und spweit dies für wollte, würden dazu nicht ausreichen. Ferner stellte man fest, da stnische .. 100 estn. Kr. — „ — Spanien 207,10, Italien 123,25, Schweiz 494,25, Kopenhagen 9 481 angeboten, davon um 0,9 % gefunken sind. Ein Vergleich mit den 1 8s die inländische Vank hinsichtlich ihrer so entstandenen Guthaben zur Aenderung der wirtschaftlichen Notlage die Wirtschafts⸗ un Finnische. 100 finnl. M. 5,31 5,35 5,32 5,36 ,—„ Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, 7 739 verkauft *) Slipes 6 ½ — 14 säenche. be etancce es den . 8 “ Shsh. bei der ausländischen Bank nicht möglich ist, darf sie die bei der Finanzpolitit 8e Schweiz auf eine neue Basis gestellt werden Fanzösische.. . . 100 Frs. 16,32 16,38 16,32 16,38 Rumänien —,—, Wien —,— Belgrad —,—, Warschau —,—. 8 8 89 7 1 ES 3 8. 8
7 7 7
. Feiss. . a. . een ra ien Wäh⸗ müßte; notwendig sei dazu die Herstellung des Gleichgewichts im Hollaͤndische .100 Gulden [167,61 168,29 167,49 168,17 Amsterdam, 4. Oktober. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin B“ Tage- 8 8. nsafn 8 8 18. Se 1“““ Stcneshanshal jgr sagas Das Herteluns aftsdepartement wird Italienische: große 100 Lire — — 88 üüs 59,55, London 7,24 ¼ New York 148,25, Paris 9,75 ½, Brüssel 25,01, 8
als im August 1932; bei den Texti fachgeschä en hing sen vans 6 das Ergebnis der Beratungen und der in Tülegercder Aussprache 8 100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,46 19,54 19,46 19,54 Schweiz 48,20, Italien 12,07 ½, Madrid 20,20, Oslo 36,42 ½, Berlin, 4. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ die Umsätze im gleichen Zeitraum un ,5 % höher als damals. mit dem Bundesrat bei seiner Vorlage „zum Schutze der Wirt⸗ Zugoslawische 100 Dinar 5,66 5,70 ß5,66 5,70 Kopenhagen 32,37 ⅛, Stockholm 37,40, Wien —,—, Budapest —,—, mittel. (Einkaufspre
ise des Lebensmitteleinzel⸗ “ ¹ berücksichtigen, die Ende des Monats dem Gesamtbundes⸗ Lettländische .. .. 100 Latts — — — —. Prag 613,00. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Aenderung der Bestimmungen über Zahlungen schaft“ berücksichtigen, Fitauisch 100 Litas 41,45 41,61 41,45 41,61 Zürich, 5. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 20,28 ½, 8 weiße, mittel 31,00 bis 32,00 b iße, hand⸗ Kapazitätsausnutzung der Textilinduftrie. im Warenverkehr mit Portugal. rat vorgelegt werden soll. Nonuzee. a 1 3 Zürich, 5. Oktober. (D. N. B.) (11,40 Uhr.] Paris 20,28 ¼, Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 200 ℳ, Langbohnen, weiße, han
laß Nr. 193/35 DSt. (— UeSt.) vom 2. Oktoh Defseregische 1 8 8* 8. 60,90 61,14] 61,00 61,24. üee 15,03, Fraseh 5 1 24,97, neneses 42,00 8 “ 18 Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 42,00 In eine rachtung über die Kapazitätsausnutzung der Mit Runder r. 193/35 DSt. (— UeSt.) vom 2. Oktober ; . n esterreich.; große.. Schillings — h- 8 adrid 41,90, Berlin 123,45, Wien (Noten) 57,50, Istanbul 245,00.] bis 44,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 48,00 bis 50,00 ℳ, Pngsen Znbestiervfcdeg dehewncgastcha Rüiteitungen der oes gih der Balat ze Reichsielte ür Hevisenbewirtschaftung in Wirtschaftspolitische Beschtüfse des franzöfische 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — 5. — 0 hohe Bertn Saabern (d. N. 91 London 22,40, Linsem große, käferfrei, 1024. 88,00 bis 70,00 ,, Speiservie D. D.⸗Bank. festgestellt, daß die Textilindustrie, die im vergangenen Aenderung des RE. Nr. 78/35 DSt. (— UeSt.) folgendes bekannt: Ministerrats. Polnische vö .. 100 Zloty 46,77 46,77 46,95 New York 459,00, Berlin 183,85, Paris 30,35, Antwerpen 77,40, Viktoria, Riesen, gelbe 55,00 bis 60,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Herbst eine ungesunde Sonderkonjunktur durch Voreindeckungen Nach einer neueren Mitteilung des Portugiesischen Außen⸗ Paris, 4. Oktober. Zum Ministerrat ist nachzutragen, daß Rumänische: 1000 Lei ürich 149,20, Rom 37,35, Amsterdam 909,75. Stockholm 115,65, Erbsen II, zollverbilligt 66,00 bis 67,00 ℳ, Reis, nur für und Hamsterkäufe erfuhr, unter der damaligen Vorwegnahme der ministeriums ist für die Genehmigung von Geschäften der im der Innenminister die seiner Kollegen zur und neue 500 Lei 100 Lei 8 — —- Oslo 112,70, Helsingfors 9,95. Prag 19,10, Wien —,—, Warschau Speisezwecke notiert, und zwar: Ran von ⸗Reis, unglasiert 28,00 Aufträge leide, die jetzt dazu zwingt, die Erzeugung einzuschränken Abs. 3 zu III des RE. 78/35 DSt. (— Uest.) genannten. Art Schaffung eines Zentralinstituts für andwirischaftliche Fredite unter 500 Lei. .. 100 Lei 82 ne 8670. EEeö“ “ 2 und auf Lager zu arbeiten. Infolgedessen ist ihr Nutzungsgrad nicht das Portugiefische Finanzministerium, sondern die Abteilung und zur Neuregelung des Krepitwesens und der landwirtsch 4 Schwedische u.100 Kronen 62,63 62,89 Stockholm, 4. Oktober. (D. N. 9 London 19,40, Berlin Siam Patna⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Italiener⸗ gesunken. Hinzu kommt für de wie für andere Verbrauchsgüter⸗ Estudos Economicos des Kolonialministeriums in Lissabon g. lichen Genossenschaften in Algier einholte. Ferner beschloß der chweizer: große ..100 Frs. ,06 80,76 81,08 159,75, Paris 26,15, Brüssel 67,25, Schweiz. u. 129,25, Reis, glasiert 35,00 bis 36,00 ℳ, Deutscher Bolksreis, glasiert industrien, daß sich aus unveränderter Einkommenshöhe einerseits ständig. Der Abf. 3 III des RE. 78/35 DSt. (— Uest.) hat daher Ministerrat im Hinblick auf die Krise der Weinbauern, die 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,76 81,08 Amsterdam 268,25, Kopenhagen 86,55, Ssbr 89,60 9 E“ 1114A“ * ve einem Anzichen der Konsumpreise andererseits eine gewisse von LSg ab folgonde Fassung: 1 1. Herabsetzung der Beförderungskosten um 25 % um 3 Monate Spanische . . 100 Peseten 35 33,66 33,70 3897,00, Helsingfors 8,60, Rom 32.50 Prag 16,85, Wien —,—, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 Schwächung der Kaufkraft der Bevölkerung . die gerade oweit es sich um Forderungen handelt, die nach dem 23. April 9 verlängern. Der Arbeitsminister legte dem Präsidenten des Tschechoflowakiscke: Warschau 75,00. bis 29,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 37,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ er den ebieten der Befriedigung des käglichen Bedarss in die 1985 fällig werden, besteht eine Zahlungsmöglichkeit im Rahmen epublik einen Gesetzeserlaß vor, der die Grenze der finanziellen 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen Oslo, 4. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis gehshe bangt grstt, Sehregfessbandereinden dir Verhrauchsgüter., von privaien Berrscmungsgelchsien. Verartige Geschasie kannen Feteiligung des Staates an dem Plan zur Hekämpfung der 100 Kr. u. rarunter 100 Kronen 1988 FPeris 1095: New Por⸗ 406,80, Amfterdam 2i6,16. Bürich 183.28, 36,00 ℳ. Weizenmehl dohe 880,dene dis deeee. Senee bFersin geüfir gsed hühnagtise von ne an 1n ergöht, während die Hevisenselen nach den Voescrifien des dac. 17731 Det. Artenalestgretk von h Würaren auf 42 Milliarden Franken Fürlische.. . . . 1 fürk. Ptund 193 Fasingions 8 00, ntwechen 69,80, Stockholm 108,88, Kopen. mehl. Appe 408 56,80 ne 8850 1. Weesd0, Tne e derjenige für Produktionsgüter unverändert blieb. Jedenfalls ist 1 (36/34 UeSt.) genehmigen, wenn eine Zustimmungserklärung der erhöht U
1 1 V 8 . . 100 Pengö 8* — hagen 89,25, Rom 33,40, Prag 17,10, Wien —,—, Warschau 77,50.]1 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 36,83 bis 37,29 ℳ, 2 G“ 8 8 1 8 8
2* *
A134 vs O21 en.