1935 / 234 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1935. S. 3

’1 ö ie Elektrolytkupfernotier d ini ö 2 8 . lde, das auf dem ange⸗ .“ Berliner Börse am 7. Oktober. cresa dupse 8 kernna. E vgetich. 1 Wagengestellung UCür. Lohl 8, 8 2ehüu S im ve 97%8 2 Bergbanu, Blei und Zink Obl. 1948 25,00 be⸗ * Fblen 10 a, 11, 12, 13, 14, 1G“ Reich 28 Freundlich F. “”“ 8n 1 Oktober auf 51,00 (am 5. Oktober auf 51,00 ℳ) für Am 6. Oktober 1935: Gestellt 3444 Wagen. S. A 1950 34 98 7 % E 11“ K . Obl hefteten Situationsrisse H 5 26 und 27 um⸗ 81“ Deutsches eich. ““ Die heutige Berliner Börse eröffnete in freundlicher Grund⸗ g. 1 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31,50, 6 % —— schrieben ist, einen Flächeninhalt von d zweihundert⸗ W d seiner Abwesenheit führt Legations⸗ Konflikt nach eingetretener gewisser Klärung die niedergedrückte 8 In Verlin fettgenente Motiernezen und telegraphische 5 8 köerdegg. wügeeanvehee 8 becskoß⸗ shae veuan. 1“ h-i.sescne Se vehnn eS vontor Ebe Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 b ehenne , Hvadratmetern ha 1 ür- Kear zo zeigten, wie in den Vortagen sche 1 „gege 11nh“ 5 ,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. ten 2 70 8ee Laband, Alt⸗Gleiwitz und Koslow, Kreis⸗Tost⸗ die Schlußnotierung der letzten Börse bei allerdings uneinheit⸗ Telegraphische Auszahlung. ““ Wertpapiermärkten Siemens⸗Halste Sbl. F9 Gleiwitz, Regierungsbezirk Oppeln,

Oberbergamtsbezirk 1 beitsblatts vom 5. Oktober 1935 licher Entwicklung zumeist eine weitere Erhöhung, die dann im 1— Devisen 8 winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein Stahlwerke Obl. 1651 221 8 E ; 8 8 L 8 * .; . . ; . 1 W“ 2 . 8 Ss ee 5 . —.1951 22³ Bres iegt, zur Aufsuchung und Gewinnung der in dem ““ L E ischen Arbeitsministerium, Verlauf sich unterschiedlich fortsetzte. Kursrückgänge gegen die 1u 7. Oktober 5. Oktober Danzi 5. 8 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 1951 —,—, J. G5 229,8 8 88 Ceransgegbes kansneschfe Otto Stollberg G. m. b. H., Berlin Erstnotierung waren kaum feestzustellen, 8 nur 8 1“ Geld Brief Geld Brief Gulden.] 3 Eankn sr⸗ 8 5 2 97 8 8 Fe Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20 25 Felde vorkommenden rF. S Ssces lgenden Inhalt Teil I. in ganz schwacher Form. Das Geschäft blieb auch heute no 1 öWö oty, 99,75 G., 3 % Eschweiler Bergwv. Obl. 1952 20,b0, 5. T instd. 8 üü8ü11, Bernburger Straße 14) hat folgenden . 8„6. Hvese. 1 aenc Rückkäufen ist jedo Aegypten(Alexandrien 100,15 B., 100 Deutsche Reichsmark 151,00, Amerikanische 2 r„1952 20,50, Kreuger u. Toll Winstd. hierdurch verliehen. . 89 ber die Einführung weiter im Steigen, ganz kleine Käufe be 1 Kairo 2 2 , Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Köl Emissi b . ordnungen, Erlasse: Verordnung über Sebtembe 5 von 1 bis 2 % Argentinien (Buenos —,— G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,75 G. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. Urkundlich ausgefertigt. rreeichsrechtlicher Vorschriften im Saarland. Vom 27. September 558— sten Kursgewinn am Montanmarkt verzeichneten Aires).. 1 Pap.⸗Pes. 0,684 0,688] 0,684 0,688 100,15 B. Telegraphische: .S 25,92 G., 26,02 B., Paris Berlin, den 16. September o 5 WB111In 1“ EETe 8 * böchsten, d egewinan, Stahlverein erhöhte wi.; Belgien (Brüssei u. 84,91 G, 385,05 9 H Zvr 1.8049 6. „590 8“ Wanhs Der Keichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. fung, 11““ 8 kaffe. Bestimmungen für Laura Hütte um 1 ¾, Klöckner verbesserten ö8 3b 8 . . 100 Belga 41,98 42,06 41,98 42,06 gr 1 b Berichte von auswärtigen Warenmärkten. D 8 8 2 etze, n, . 2 3 38 888 A t gelangte rasi e d5. ober. . . . rmittelte u n urse S f 1 J. A: Klapper. (Lrsörtüeung de⸗ kenezwene, nicderum Nehrzahl der apiere nicht zur Kotiz, Zse enes . chenesc) Scheh. tes —343 9318 9818 9 88 en. Prvneeeng. Seeoduszah. Emasemern vallchncgest nee, demoner vrhct. naeat Saüliücheg der funmen vies⸗ 8 935 und 88. 8 8 i⸗ S . 7 2 , 00, „07, V —,F, 2 2 3 ; 8 Vorstehende Verleihungsurkunde wird unter Ver⸗ 89 18 Erxgänzun des Reichsarbeitsdienstgesetzes. Vom 1. Okto⸗ lagen gehalten, Niederlausitzer 22. 8 Hadgse n afeah. E1 2,461 2 455] 2 44 888 hagen 116 1 1“ 65 Seu ceh,. ;5 1 Ergänzung zum Bericht vom 4. Oktober 1935 eiim f die Vorschrift des § 38 b Abs. 4 des Allgemeinen 1985. Richtlinien für die Unterbringung ausscheidender papieren hörte man Burbach 56 3 un intershall mit 15, ana 1 ad. 7 1 745, 216, Madꝛ ,53, 141, weisung auf die Vorschrift des § 18 Zesetzes ber 1925. f 6 itsdi d Arbeits⸗ ie üb Werte nicht notiert. Am Markt der chemischen Werte Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 4,34 54,44 54,30 54,40 28* 534,18, Oslo 131,05, Paris 35,26 Prag 21,97, Sofia —,—, Berggesetzes vom 24. Juni 1865 in der Fassung des Gesetzes Arbeitsmänner. 55 zwischen Arbeitsdienst un Hete b1. 1. gigen Ee-e Tanzig (Danzig) .. 100 Gulden 46,81 46,91] 46,81 46,91 toctholm 134,52. Warschau 100,b8. Züric 170 .“ 8 Merino. Kreus⸗ 1“ vom 18. Juni 1907 (Gesetzsamml. S. 119) zur öffentlichen ösenunterstücnnge.. 1529 5 nhen Er⸗ Uehtgers R.nen⸗ 1 % an und Kokswerke verzeichneten den England (London). . 1 Pfund 12,17 12,20 12,16 12,19 Prag, 5. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 16,33, Berlin e Angebot wasch⸗ 28 im zuchten recht, Lohnpolitik. A. eberleitung des Arbeitsrechts höchsten Gewinn mit 2. Nicht einheitlich war die Lage am Estland 815 969,00, Zürich 785,50, Oslo 593,00, Kopenhagen 528,00, London an wollen wasch⸗ Schweiß im /

11“ eptember 1935 * E; eer senng, güczen 1935. V. Wohnungs⸗ Elektromarkt. Viele Papiere lagen gehalten. Dessauer Gas ver⸗ (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,07 67,93 68,07 118,15, Madrid 330,00, Mailand 196,00, New York 24,18, Paris wollen Schweiß epten 930. rland. V 0. 8 8

20 d Kleinsied⸗ während sonst Kursbesserungen festzustellen waren. Die Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.] 5,36 5,37 5,36 572 158,90, Stockholm 609,00, Wien 569,90, Marknoten 730,00, ü 2 v reußisches Oberbergamt. 8 * c 58 Len 88 8 8 se: üae Srüt. had ihe salich. r Ffalljche 82 38 . 8 v 8 8 b 15 19 7. 11. - Noten 459,00, Belgrad 55,5116, Danzig 455,00, Warschau Fehera 19 14-29 . 1J I 1“ 8 . EE 1— f in⸗ 6 3 Seri bis C erhöhte um 6 M. Bei Gijech en rachm. 2, 35 2 8 Victori 990 88 Thiele rung des Baues von .““ Beleihung von Klein⸗ Schuckert mit 2 8½. Chade Serie à zet lland (Amst Budapest, 5 5 ickoria.. 18 - 24 9 18 12 19 - 17% 8 ofinfii 8. lung. Ver⸗ ewannen B. M. W. 1 ¾ und Daimler . Holland (Amsterdam udapest, 5. Oktober. (D. N. B.) (Alles in Pengõö. 2*† Ns . siedungen umnx ZZ1ZZZZZE“ den Srestalpazhereng er man 117, Harburger Gummi 115 ¾. und Rotterdam). .100 Gulden [167,88 168,22 168,03 168,37 Wien, 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,42 ½, Belgrad 7,85. 1 Selhanfsrallen 188 19¼- 22% 8 *. uer IPrenten Achte Verordnung über Wohnsiedlungs⸗ A. G. für Verkehr zogen um 1 ¼ an. Bei den Textilwerten ver⸗ Feland Reyklavik). 100 isl. Kr. 54,70 54,80 54,66 54,76 London, 1. Oktober. (D. N. B.) New 2* 4801 Paris Tasmanien.. 17 8 16 ½ . 8-2 8e- om 16. September 1935. 1 .. sbesserten Bemberg um 2, Aku um *%, während Stöhr N ein⸗ Italien (Rom und 74,28, Amsterdam 15 g Brüssel 28,97, Italien 60,06, Berlin Neuseeland *) 1819 10% Bekanntmachung. 8 18 4 11e“ Teil. Sozialpoli⸗ büßten. Bremer Wolle hörte man 147. Auch die Brauereiwerte „. Malland) .. 100 Lire 20,24 20,28 20,30 20,34 12,16 ½, Schweiz 15,03, Spanien 35,84, Lisfabon 110 ⅛, Kopen⸗ 1n 133 zurückgez v8 8 Auf Grund des § 1 und des § 3 Satz 2 des Gesetzes über tisches aus dem Auslande, Das P der verzeichneten Besserungen, Schultheiß 8 und een. 88 2 Saegh u.gea) 1 Yen 0,710 0,7121)0,709 0,711 len 00, e Gen 26,06, Verschiedene. 114 1. 22 6 10 Auf Gru esn § 1 und des 8 3 Sag 58 . II ; G 1 im 2 . Von G. Grünig, 1 nannt, die um 2 anzogen. aschinenbau⸗ 9 . 1 1 :00, 0 aneiro 00. die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai öffe KtIIceR sst e“ 85 nereugischen Arbeits⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 5,674 5,686 ß5,674 5,686 Amsterdam, 5. Oktober. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin 8 5 992 angeboten, davon 1983 (Keichsgesetzbl. I S. 293) in Verbindung mit der durch ene 88 Fn Ifsmaßnahmen für britische Kri⸗ Am Kassamarkt lagen Berliner Handelsgesellschaft mit 114 7†½ Lestland (Riga) 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,08 59,52 ½, London 7,23 ¼ New York 148 ½1,, Paris 9,74 ½, Brüssel 24,98 ½, 8 8 4 898 verkauft *) Slipes 7 ½ 13 ½ den Preußischen Minister des Innern hierzu erlassenen ““ Die öffentliche Berufsberatung in um N niedriger als am Sonnabend. Deutsche Bank und Dresdner Litauen (Kowno/ Kau⸗ Schweiz 48,18, Italien 12,02 ½, Madrid 20,20, Oslo 86,37 ⁄, 8 weüe. 1l Nr. 39) und in Verbindung mit dem Reichs⸗ R 2 soberinspektor im Reichs⸗ und Preußischen Arbeits⸗ war die Lage wenig verändert. Tagesgeld hörte man 3 % bis Norwegen (Oslo).. 100 Kronen 61,10 61,22 61,06 61,18 Prag 613,00. 8 8 8 3 —— die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ mfaifterhem Statistik. Die Löhne in der 3 8%, teilweise darunter. Den Dollar hörte man in Berlin 2,488 1“ 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 Sh 8a 42 men hober G E—— Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 8 s IIrkreada eee 7 8 i - d Erhebung über die 5 8 Pf 1½. olen arschau, 8 ew DYor -50, Brüsse . 7 ailan ,90, 7 28 % % I ernangsen) (cs ges, t3ts 11, 10 t; 198 8 Sian Anach den a , nien öiaen) zet. Zeann c, 9 a) 9 n 1. Heus. das gesamte Vermögen n.“ im Baugewerbe. Haupt⸗ 5 ; ortugal (Lissabon). Scudo 0 05 .04 openhagen, 5. ober. (D. N. B.) London 22,40, ierfeu . 8 des Arveiterturnvereins in Lünen, dahnh lüber die Arbeitsberdienste im Bau⸗ Das Kreditgeschäft der gewerblichen Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492] 2488 2,492 New York 459,50, Berlin 184,05, Paris 30,85, Antwerpen 7740, rseuchenftand am 1. ktober Gilbharh 1935.

V., in Hagen, gei für September 1934. Die Löhne im Brauge⸗ Kreditgenossenschaften. Schweden, Stockholm e 149,40, Rom 37,50, Amsterdam 310,15, Stockholm 115,65, (Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten 86,

der Freien Volksbühne e. V., gewerbe * 1 88,82 1 der beamt en: unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten errie iHanptergebnisse der Erhebung über die Arbeitsver⸗ Vom Deutschen Genossenschaftsverband e. B., Berlin, wird e 4nn Sdorg ..100 Kronen 62,74 62,86 62,70 62,82 10 112,70 Helsingors 9,95, Prag 19,15, Wien —,—. Warschau EET1“

8 2 nefva. Fronßi⸗ . ¹ 8 für April 19835. Bücherbespre⸗ Ir. vis. 2 . 90 . Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ des Preußischen Staates, vertreten durch den Herrn Preußi⸗ dienste im en. Hierzu die Beilage: uns geschrieben: Verhältnisse haben die Frage nach Anlage⸗ Basel und Bern). 100 Franken 80,90 81,06 80,92 81,08 Stockholm, 5. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Berlin usww. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usto. Bezerke) veryeich es us .-s ain Verk gezogen chungen und Bücheranzeig Die derzeitigen Verhältnisse . 8 lags J 159,75 2 . Rinderpest M w db chen Finanzminister in Berlin, eingezogen. 8 Die 8 rbeitslosigkeit im Deutschen Reiche. möglichkeiten bei den Bankinstituten in den Vordergrund gestellt, Spanien (Madrid u. ,75, Paris 26,15, Brüssel 67,25, Schweiz. Plätze 129,25, inderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Gemäöß § 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen t Naturgemäß kommt bei den städtischen Kreditgenossenschaften für Barcelona), 100 Peseten 33,95 34,01 33,92 33,98 Amsterdam 268,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗ e an dem Eigentum bestehenden Rechte, soweit sie nicht die Anlage zunächst das kurzfristige Kreditgeschäft in Betracht. Tichechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,30 10,32 10,28 10,30 397,00, Helfingfors 8,60, Rom 32,50 Prag 16,85, Wien —,—, pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera dinglie 1

11-s Nrets r Das Verzeichnis der im einzelnen Wissenschaft. üch ststeht, daß von den knapp 1,5 Milliarden RM Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund] 1,976 1,980 1,974 1,978 Warschau 75,00. nach den eingegangenen Meldungen am Berichstage zu melden -“ Leiehace, 8 Ein⸗ Kunsft und 8 ss sch ft Z“ aften dem Mittelstand Ungarn (Budapest) . 100 Pengö ban Oslo, 5. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, den. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ EIbF1161“. öffentlichen Be⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater. ur Verfügung gestellt haben, 1,3 Milliarden auf kurzfristige Kre⸗ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,059 1,061% ß1,064 1,066 Paris 27,00, New Pork 409,00, Amsterdam 276,25, Zürich 183,50. fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, icht offen. Die Verfügung wird mit der den 8. Oktober ite entfallen, so ergibt dies im Vergleich zu dem Stande von Velein. Staaten vyn Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für machung wirksam. Dienstag, den ““ Beginn: Ende Dezember 1934 lediglich eine Erhohung um einige Millionen Amerika (New York) 1 Dollar 2,486 2,4900 2,488 2,492 hagen 89,25, Rom 83,40, Prag 17,10, Wien —,—, Warschau 77,ͤ50. erloschen erklärt werden konnte. Tosca. Musikalische Leitung: Heger. Beginn: Reichsmark. Man muß sich aber vor Augen halten, daß in dem Moskau, 29. September. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden 20 f.

8 8 8 zdi 1 i is iff nicht so sehr die Kredithilfe zum 1000 engl. Pfund 566,86 G., 568,57 B., 1000 Dollar 115,31 G., und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ ve ten Der Regierungspräsident. (cchauspielhaus: Himmel auf Erden. Komödie von Jochen 5 reen enn vgländische Geldsorten und Banknoten. 115,66 P. 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,56 B. A“ Gemeinden und Gehöfte mitenthalten. v

J. B.: Gild Huth. Beginn: 20 Uhr. 8 etätigten Kreditumsätze, Hier ergeben Teilerhebungen die 3 . 8 Betroffene Kreise usw.¹) 28 18 Geld Brief Geld Brief London, 5. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt

außerst bemerkenswerte Tatsache, daß seitens der städtischen Kre⸗ 1 öö 00

1 1“ 5 5 8 Veo

ditgenossenschaften Umsätze von mehreren 100 Mill. RM im Ver⸗ 29 %. Silber sein prompt 32,00, Silber auf Lieferung Barren 8 aul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). „7: Guben 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 8: Grimmen 1, 1.

lauf des Halbjahres 1935 stattgefunden haben, daß also in dieser Sovereigns .... Notiz 20,38 20,46 ] 20,38 20,46 f 1 1

fortlaufenden Kredithilfe eine wesentliche Unterstützung der ge⸗ 20 Francs⸗Siücke..] Ffür 16,18 16,22 16,16 16,22 2¹0 % Silber auf Gieferung fein g2 %, Gold 14272. G 17: Herzogt. Lauenburg 5, 9 (3, 8), Pinneberg 2, 3 (2, 3)

werblichen Wirtschaft durch die Kreditgenossenschaften zu suchen Gold⸗Dollas. .. . 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 Segeberg 28, 145 (4, 61), Steinburg 6, 12 (5, 10), Stormaru 168 (1, 28). 30: München⸗Gladbach Stadt 1, 1 (1, 1).

,,-

8 8

ist. Es sei hier nicht nur an die fortlaufenden einzelnen Wechsel⸗ Amerikanische: Wertpapiere.

ur an 85 und Prolongationskredite erinnert, sondern auch an die ver b 1000 5 Dollar. . 1 Dollar 2,438 2,458 2,44 2,46 Frankfurt a. M., 5. Oktober. (D. N. B.) 5 % Mex. 34: Sigmaringen 1,4 (1, 4). 37: f schiedenen gegebenen Zwischenkredite. Gerade bee eenseen 2 und 1 Dollar . . 1 Dollar 2,438 2,458] 2,44 2,46 außed Gold 10,25, 4 ½ % Irregation —,—, 8 % e e*1 8 38: 1 1 8. 5). 18. N., 8. fe0⸗ 8 129) elr keö eeshers etcene bit barznige gegesesr . Andense..*.⸗1chev⸗be 9848 .971 4984 .968 s=—. Hceraehägstchee aög, 0c. shasinderes g hsepir Zorarwoeh ds Gh 2 Hüisburg 8. 2 (1, 10 Neu Umm 8. 10 in der 88 52 of Belaische . Belga —,—, Buderus 100,75, Cement Heidelberg 115,00, Dtsch. Gold u. tingen 1, 3 (1, 3). 46: B : Ellwar na. ee ——— 1 Sea⸗ bEEE Brasth, .. ö 0,122 0,142 0,122 0,142 6 Dtsch. Linoleum venreba⸗ eblimger 2 78,00, 1, 1, derdenbhein 2 5 eig2 Ct gn112 837 Uüengen 8 1 5 gen Fresseesershbeeer 3 . Z“ 8 ulgarische.. eva elten u. Guill. 104,75, Holzmann 91,25, Gebr. Junghans 1, 10 (—, 10 —, 1). de Eröffnung der Breslauer Braunen Messe. Fefte Rohstoffmärkte. 8 ZZ n. Eeget erschafen 1 Canadische I kanad. Doll. 2,393 2,413] 2,384 2,404 84,00, Lahmeyer 132,50, Ii ernnaemn, 91,25, vin Fansbon 59: den 8 12 Roftol 9,¹) ** Sraboe 13 29 ( 88 Die Entwicklung im italienisch⸗abessinischen Konflikt übte auf an rieed; ill. Phailt⸗ ““ 188 18 1- 889 2932 Waiho u. Häffner —,—, Westeregeln 123,50, Zellstof 60: eermarsch 1, 4 (—, 4). 61: 6, 35 (2, 26). 67: 3, 5 (1, 3). - 8 G 8 Bees eeah we. bf off 2 6 tistis n Ueber⸗ 4 1 1 1 v 116“ 5 s „95 a 0 8 8 7 7 bemner viederehaesse1111.1X“X“ Esͤͤ g Enalnsche: große .. . 1 engl. Pfund 12,135 12,175 12,125 12,165 Hamburg, 5. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Schweinepest (Pestis suum). diesem Jahr in Breslau zum dritten Male seit dem Umbruch Einfluß EE“ sich auf der Mehrzahl der Märkte weitere 8 chwun in der Eifel⸗Induftrie . 1 u. darunter 1 engl. Pfund· 12,135 12,175] 12,125 12,165 Bank 88,00 G., Vereinsbk. 108,50, Lübeck⸗Büchen 70,00 G., Hamburg⸗ 1: ee i. Pr. 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (neu). veranstaltet. In Gegenwart zahlreicher Vertreter der Bewegung ——— denn neben anhaltend umfangreichen italie⸗ Aufs 9 8 8Z Estmische .... . 100 estn. Kr. Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 28,00 G., Nordd. Lloyd 2: (1, 1), Treuburg 1, 1. 3: Allenstein 1, 1 E““ Wehrmacht und Schutpolizei, der nischen Käufen und der großen Nachfrage anderer Staaten trat Die Eifel, das Gebirgsland im Westen des Reiches, ist en Finnische u . 100 finnl. M. 5,31 5,35 5,31 5,35 18,00 G., Alsen Zement 136,00 G., Dynamit Nobel —,—, Guano (1, 1), Johannisburg 1, 1, Sensburg 3, 3. 5: 9. Kreistierarzt⸗ und ihrer Gliederungen, der Wehrmacht und Schuzpolizei. der auch der laufende Rohstoffbedarf der in aufsteigender Kon⸗ industriearmes Gebiet. Jedoch sind hier, fußend auf den Boden⸗ Französische .. . . 100 Frs. 16,32 16,38 16,32 16,38 93,00 G., Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 103,00 G., bezirk 1, 1. 7: Weststernberg 2, 2. 8: Anklam 1, 1 (1, 1), Reichs⸗. Staats⸗, Kommunal⸗ und Provinzialdehörden und nicht eeehn befindlichen Länder in Erscheinung. Die Auf⸗ schätzen, einige Industriezweige vertreten, die in den Sommer⸗ Holländische 100 Gulden [167,46 168,14 167,61 168,29 Neu Guinea —,—, Otavi 19,00 B. Randow 1, 1. 9: Dramburg 1, 1 (1, 1). 11: Militsch 3, 3 (3, 3). ulezt der Wirtschaft in allen ihren Zweigen selbst wurde die eeesaes wurde außerdem durch die Tätigkeit der inter⸗ monaten anhaltend belebt waren und dauernd gute Beschäftigungs⸗ Jiantenische: große . 100 Lire Wien, 5. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 13: Kveuzburg (O. S.) 1, 1, Neustadt (O. S.) 2, 2, Tost⸗Gleiwi Dritte Braune Herbstmesse Deutsche Woche am Sonnabend peveree Spekulation verstärkt, die ihr Interesse mehr und mehr zahlen aufweisen konnten. Die Industrie der Steine und 8 100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,46 19,54 19,46 19,54 5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 92,90, 1, 1. 25: Minden 1, 1 (1, 1). 35: Erding 1, 1, München Sta 1“ as woeiveshweg. 1 ie auf den Vorkommen von Basalt, Quarzit und Vulkansand auf⸗ Jugolawische.. . . 100 Dinar 5,66 5,70 5,66 5,70 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 1. 11 (—, 8), Starnberg 1, 1, Wolfratshaufen 1, 3. 36: Ne 3 % Staatsbahn 61,50, Donau⸗Save Pr. e 50,10, Türken⸗ stadt a. d. Waldnaab 1, 1. 39: Gemünden 1, 1 (1, 1). 44: Oels⸗

2* NV 8 29 19 Die unter dem Namen „Braune Messe“ im ganzen Reich

vormittag mit einer schlichten Feier eröffnet. den Warenmärkten zuzuwenden scheint. 8 d b rrer üemer. te melden Fetul 8 8.e 8 8 gsses 1“ 85 8 8 h ird berichtet, daß sich das Geschäft an den ebaut ist, kann ein reges Geschäft für die Sommermonate meld Üettländische .. 100 Latts Einleitend führte Stadtrat Ke mde in seinen xvà Lchrdeeeecn en ee im * Rahmen hielt. In ist auch jetzt noch trotz der vorgerückten Jahreszeit * fast Litauische 100 Litas 41,45 41,61 41,45 41,61 lose —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, nitz 1, 1. 48: Geislingen 1, 1. 58: Saarbrücken 11 aus, daß wiederum din Wert eurstanden vom 8 errreeenen wurde die Nachfrage nach Hausbrandkohle leb⸗ allen Betrieben gut beschäftigt. Ausgangspunkte dieser Belebung Norwegische .TTIT1I1““ Kronen 60,94 61,18 60,90 61,14 Staatsbahnaktien 23,655, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 59: Parchim 1, 1. 65: Zerbst 1, 2. ein chaftsgeiste und vom Opfersium der im —2 u“ hafter, und auch der Inlandsabsatz an Industriekohle hat sich waren der Aufschwung am Baumarkt und die EE Oesterreich.: große.. 100 Schilling— a —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brügxer Milzbrand (Anthrax) Hamei ae Siüe. Z1XA“—“ desonders unter dem Einfluß der Beschäftigung in der Eisen⸗ und größerer Straßenbauprojekte, die vor allem den Steinbruchbetrie 100 Schill. u. dar. 100 Schilling⸗ Kohlen —,—, Alpine Montan 11,15, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 3 4 Ausstellern derr che, Zeugnis ablege ü 5 Stahlindustrie zufriedenstellend entwickelt. Das Ausfuhrgeschäft zugute kamen. 1 8 Polnische. ö . . 100 Zlotv 46,77 46,95 46,77 46,95 usammengelegt) 86,75, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 148,00, 12: Lüben 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 14: Calbe 1, 1 (neu) Der Füdrer des Brestaner Eirzeihandels Stadtrat Stosch, ließ dagegen teilweise zu wünschen übrig, und hat insbesondere Ebenfalls lauten die Berichte über die Lage in der Mineral Rumänische: 1000 Lei S. 43,50, Steyr. Werke (Waffen) [zusammengelegte Wernigerode 1, 1 (1, 1), Oschersleben 1, 1 (1. 1), Wanzleben 1, 1 —. —— durchweg günstig. Zeitweilig waren die Minem⸗ und neue 500 Lei 100 Lei Stücke] —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 82,00, Scheide- (1, 1). 15: Mansfelder Gebirgskreis 1, 1, Saalkreis 1, 1 (1, 1) ge Annte schlestsche entschlossen, dem in den vergungenen Jahrzehnten 2 Kohlenmärkten hlieb die Umsatztätigkeit bei neuer Steigerung wasser⸗Abfüllwerke so gut mit Aufträgen ve 85˖ —. in e⸗ 3 ünter 500 Ler. . . 100 Lei mandel —,—, Leykam Josefsthal —,—. 16: Mühlhausen 1, 1 (1, 1). 17: Pinneberg 1, 1 (1, 1), Rends⸗ rerlerenen Posten wiederzuerringen Die Braune Messe zeige, der Förderung befriedigend. Schichten gearbeitet werden mußte. Auch die en Schwedische.. . 100 Kronen 62,57 62,83 62,53 62,79 Amsterdam, 5. Oktober. (D. N. B.) 7 % Deutsche burg 1, 1 (1, 1). 18: Hannover 1, 1 (1, 1), Neustadt a. Rbge. daß in alen Zweigen nur wirklrh sachmaumäsche geleistet Geringe Abschlußtätigkeit wiesen die internationalen Eisen⸗ nung hatte infolge gesteigerter Nachfrage ein durchaus befrie Schweizer: große .. 100 Frs. 80,72 81,04 80,74 81,06 Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 11 1 (1, 1) 19: Goslar 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Han. 1, 1 emscBent hen deeühen Weäürfhafefebem 1.14t wnh Bensheünn a eüns aa In Belgien hat der ausländische gendes Geschäft. 1 . 1 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,72 81,04 81,06 (Joung) 17 %, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, (i1, 1). 24: Tecklenburg 1, 1 (1, 1). 25: Bielefeld 2, 2 (2, 2), v. Die auf duie „Berdenmgungen“ der * Auftragseingang erneut leicht nachgelassen, insbesondere das Die Kalksteinindustrie hat gleichfalls einen beachtlichen * Spanische 100 Peseten 33,73 33,70 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 16,50, 7 % Dresden Halle i. W. 1, 1 (1, 1), Höxter 1, 1 (1, 1), Minden 1, 1 (1, 1). kammer Nied lesten de im nher 1230 nmf die Geschäft mit dem Fernen Osten. Im Hinblick auf die verstärkten stieg zu verzeichnen, der seit dem Frühjahr anhält. Einige gen Tichechoflowakische: Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 28: Main⸗Taunus Kreis 1, 1 (-, 1). 30: Krefeld⸗Uerdingen eöwertiokeit denticher Waren .d.=,. weer Ausfuhrbemühungen Japans und Amerikas haben die internatio⸗ steinbrüche konnten wieder in Betried genommen und mehrere 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 29,00, 7 % Deutscher a. Rh. Stadt 1, 1 (1, 1), Mörs 1, 1 (1, 1), Rees 1, 1 (1, 1). Einfuhr lshes ue an 12 ewi-res nalen Verkaufsverbände den Stabeisenpreis für China um 5 Gold⸗ Kalkbrennöfen errichtet werden. 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,48 10,46 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 33: Düren 1, 1 (1, 1). 34: Sigmaringen 1, 1 (1, 1). sochte zurückzehende Geschichte der Braunen Messe legte Abtei⸗ schilling per t herabgesetzt. Deutschlands Ausfuhr an Eisen und F .“ Türkische 1 türk. Pfund ;9. 1 Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ 36: Kötzting 1, 1. 44: Crimmitschau Stadt 1, 1 (1, 1), Zwickau

ngsleiter Felber von der Landmirtschaftskammer dar. Er Eis . Te. X,, 1 H 42eR ch Ungarisf 5 8 2. . 1, 1 (1, 1). 47: Künzelsau 1. 1 49: K 1 8 e Ie. isenlegierung gestaltete sich nach wie vor hefriedigend, und au 8 2 garische.. .100 Pengö damsche Bank 105,25, Deutsche Reichsbank 40,50, 7 % Arbed 1951 „1). : Künzelsau 1, 1. 49: Konstanz 1, 1 (1, 1). füsre weiterdin aus, daß die an die Brvanen Messen. angegkäe⸗ auf den inländischen Eisen⸗ und Stahlmärkten hielt be leb 6 Luftschiffbau in Speyer sch sch 8 50: 1 1, 1 (1, 1). 53: Gera 1, 1. 63: Wolfenbüttel 1, 1 olitik des Dritten Keiches zeigen follen, um auf diese Weise das 8 LLggs en Schrottmärkten blie 10 Luftschiffe von Amerika in Auftrag gegeben 3 Amare ——— bn . 298 8 8 Aegense A.⸗G., 88 8 X dem 1. de die Heutsche Br b. vn.e n 1 8 1: Heilsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Königs i. Pr. 2

1 8 “; internationalen Metallmärkten erneut an. Der Beschäftigungs⸗ Speyer, in die offene Handelsgesellschaft Deutsche Leine b Marktverkehr mit Vieh vom 22. bis 28. September 1935. Wehlau 7 1. 28 n 8 . 8 1 82

La Künzler doun der Neichsfachschaft Deutscher Werbe⸗ grad der verarbeitenden Industrie hat sich in den meisten dedeu- Gesellschaft Otto Brinkmann & Co. umgewandelt. Zuglei find (Nach Angaben der 47 wichtigeren ¹) Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) ““ smeinde, 1 Gehöft). 3: nüdlenstein 1, 1, Johannisburg 1 Dritten Reich. Werdung sei nicht mehr eine eigennüzige An⸗ aßstades trat namentlich Italien an den amerikanischen und mit dem eigentlichen Luftschiffbau begonnen. Das erste dieser Lu 1u“ [, xelegendeit, sondern konzentriertes kaufmännisches Handein. Des⸗ —— Märkten auf. Die deutschen Kurspreise für die ver⸗ 8r soll Ende * 1936 soweit sein, daß mit den Werkstätten 1 Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗ (†) bzw. 2, 3. 11: Namslau 1, 1. 13: Tost⸗Gleiwitz 1, 1.

8

Drutschen Wochen dem Städter Ausschnirte aus der Agrar⸗ d., 1). 3 8. †. N. Tollwut (Rabies). Die Preise für Kupfer, Blei, Zink und Zinn zogen auf den Mit dem 1. Oktober wurde die Deutsche Luftfahrzeugbau d Achlente de aßte sich eingehend mit dem Wesen der Wergung im eenderen Komsumländern Wesentlich gehoben. Als Küufer größeren nachdem die umfangreichen Vorarbeiten soweit abgeschlossen yyRKReidenburg 1, 1, Ortelsburg 3, 8. Osterode 1. Ostpr. 3, 3, Rößel 8ld Sien die Braunen Messen in erster Linie eine Werkumng edenan Merallforten wurden im Einklang mit der Weltmarkt⸗ fahrten begonnen werden kann. Wie der Chestonstrukteur dar 8 8 In- m von Abnahme —) Tollwutverdacht (Rabies).

r Re deutsche Wirtschaft als solche. Der Werberat der deutschen t ufgesetzt. sellschaft, Ingenieur Basenach, vor einer Betriebsversammlung Auftrieb d . geschlachteten gegenuüber 1: Heilsber 8 öfte Köniasbern 1

Wirdcast ——8 be die Werdan mer na. entwicklung in den letzten Wochen mehrfach heraufgesetz b8 uschaft. ö g. —g s Luftschiff nach dem 1 ftr avon unmittelbar davon Abnahme (—) Tieren ee 88 v. 1 eewex 8 E’ i. Pr. 1, 1, EE1““ 82 Volkes nicht eigen⸗ Freitag FPnüt 8 usführte, wird das Luftschif 8 1,4, Ra auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt gegenüber leisch. Vorwoch Wehlau 1, 1. Insterburg 2, 2, Treuburg 3, 3. 3: Lötzen 1, 1, Prexste der Sefamtheit des dentschen Dolkes ster nĩcht eĩge Fbhealbstarren System seinerzeitigen Militärluftschiffes A 4. Ausland) der Vorwoche 8 in veß Ortelsburg 2, 2, Osterode 1. Oftpr. 1, 1, Sensburg 1, 1 (neu)-

Interrssen auch von Basenach t worden war, gebaut. Die Läng, 16“ Viehmarkt BSchlachthof hof zugeführt Sp 4: Rosenberg 1, 1. 7: Friedeberg Nm. 1. 1 (1, 1). 11: Mllits Absatzbelebung am Ruhrkohlenmarkt. JNauch 299 m. hie G. he ee e die Gesamithöhe 20 m betragen 8 H 8 1. 8 Wan⸗ Glennee d. E 1 . sch Der Absatz des Rheinisch⸗Westfäölischen Kohlen⸗Syndikats weist Das Luftschiff wird durch drei Benzinmotoren, von 8— sazs kinder usammen... 32 542 1 1 064 36 837 10,5 1 738 Geflügelch (Chole h im September die erwartete jahreszeitliche Belebung auf. Der 8 und einer am Heck E find Serban dav. Och 5 369 3 532 6 640 B ef ge olera (Cholera avium). ersand für Rechnung des Syndikats von den Ruhrzechen ebm Gas und enthält drei durch Venti ator regu vekltun Buteex 5 306 11 5 712 8 3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Neidenburg sich nach den vorkäufigen Ermittlungen auf arbeitstöglich Luftsäcke zur Ausgleichung der Druckunterschiede und Erha Kühe ““ 14 899 511 16 904 1, 6, Osterode (Ostpr.) 1, 1. 5: 8. Kreistierarztbezirk 1, 1 (1, 1), 4 000 t gegen 180 000 t im August. In das undestrittene Gediet der Starre. 1u“ eben Färzsen (Kalbinnen) 6 402 10 6 949 4. Krsbez. 1 Geh. (1), 6. Krsbez. 3 (1), 7. Krsbez 1 (1), 9. 7 gingen im Septemder arbeitstäglich 100 000 t (88 000 t im Vor⸗ Bis 8 zehn Fee Pse von Amerika in 1 ge ünn gilb. A u 1““ 8 632 1 (1). 7: Landsberg a. W. 2, 2 8 2). 13: RKosenberg i. O. S. mongt), in das bestrittene Gebiet 114 000 (102 000) t. Einschließlich Nach dem Bau des ersten Luftschiffes soll zur Se r der. 111“¹“ 24 343 25 670 979 3, 4. 15: Delitzsch 1, 1 (1, 1). 20: rburg 1, 1. 31: Bonn der —— n und der Saargruden detrug der Gesamtabsatz übergegangen werden. Die Luftschiffe sind für —, Schweine CA11“ 28 746 413 59 734 2 481 Stadt 1, 2. 33: Aachen Stadt 1, 1. 35: Freising 1, 1, München fur Re g des Synditats im Septemder arbeitstäglich 249 000 t] Nacht destimmt. Ingenieur Gerstler hat dazu hesondere elektrne w, Schae 16 314 18 987 697 Stadt 1, 2 (1, 2. 43: Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 2, 5 (1, 4). t im —2 Die auf den Zechen des 2 beiden Seiten 1 S ö 45: Stuttgart Stadt 1, 1. Merevierz haben sich im abgelaufenen Monat etwas verringert, ie 51 Buchstahen mit 18 000 Lampen angebracht, Fönnn 8 ne Saarbrücken⸗Burbach, das nicht berichtet hat. ²) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe. 204 Ochsen, 1 he Ende Sepremder (eimschliehlich Kols und Briketts. und Spruchbänder durch das Lu chiff ausgestrahlt 1 113 Schmweine. ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. ²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die m umgerechmet) auf insgesamt 6.35 Mill- t gegen 6,5 Mill. t. Das Luftschiff wird etwa zehn und bei abmontierter Beleuchtung entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Fabelle Ende Angust. anlage 65 Fahrgäste aufnehmen können. 1““ 8 8 aufgeführt. ö“

5

1

glem im Prestan felüst mie auch im ganzen eich 2

1847

1 *

20

4 . . .*

d0

1

†444+2ꝙ S

—2,—8,8S8S bo —=Z

2

* 1

8 6

8

8 8 8 1““ 1“

2* 4

41342 vS O2D1, 1193—