Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1935. S. 8
—
Angelegenheiten: Donnerstag, 24. Ok⸗ tober 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 743/I V. Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 25. November 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 743/I V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München.
8 Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
[42985] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Karl Hermann Lippmann und Anna geb. Wähling, zuletzt in Alves⸗ lohe wohnhaft, wird heute, am 2. Ok⸗ tober 1935, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der beeidigte Verstei⸗ gerer Hinrich Maack in Barmstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. Oktober 1935 An⸗ zeige zu machen.
Das Amtsgericht in Rantzau.
Rötha. [42986] Ueber das Vermögen des Baumeisters Moritz Kilian in Großdeuben (Bez. Leipzig), Mittelstr. 16, wird heute, am 3. Oktober 1935, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Laue in Rötha. Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Oktober 1935, nachmittags 2 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Oktober 1935. Amtsgericht Rötha, den 3. Oktober 1935.
Saarbrücken. [42987] Konkursverfahren.
Ueber den im Inland befindlichen Nachlaß des früheren Rechtsanwalts Dr. Benny Weiler aus Saarbrücken wird heute, am 3. Oktober 1935, 12,25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 18 N 33/35. Der Rechtsanwalt Dr. Riegler in Saarbrücken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heudukstr. 1 a, Zimmer 62, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hoben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1935 Anzeige zu machen.
Saarbrücken, den 3. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
hweidnitz. [42988] Ueber das Vermögen der Bergland⸗ Gesellschaft für Volksbildung m. b. H. in Schweidnitz wird am 3. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr 50 Min. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor R. Markstein, Schweid⸗ nitz, Obere Bolkostr. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines b und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 30. Oktober 1935, vormittags 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 14, Zimmer r. 1.
Schweidnitz, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht. 1
Stuttgart. “ [42989] Ueber das Vermögen des Hermann Friedrich Briem, Kaufmanns in Bern⸗ ausen a. F., Hauptstr. 1, Inh. der Fa. J. Briem, gemischtes Warengeschäft da⸗ selbst, ist seit 5. Skt. 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Eisele in Plie⸗ ningen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Okt. 1935, Ablauf der Anmeldefrist: 25. Nov. 1935. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 8. Nov. 1935, 10 ¼ Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin am Freitag, 6. Dez. 1935, 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/I, Saal 208.
Amtsgericht Stuttgart. I.
Treffurt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank, e. G. m. b. H., Treffurt, Werra, in Liquidation, ver⸗ treten durch ihre Liquidatoren 1. den Handelsmann Ludwig Lenze, 2. den Ingenieur Heinrich Heise, beide in Treffurt, wird heute am 4. Oktober 1935, nachmittags 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Piechotta, Gotha, Lindenauallee 2. Prüfungs⸗ termin und erste Gläubigerversamm⸗ lung: 1. November 1935, 9 ¼ Uhr. An⸗ meldefrist: 29. Oktober 1935. Offener Arrest: 28. Oktober 1935. Treffurt, den 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
[42990]
Augsburg. (42991]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 3. Oktober 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterswitwe Annn Weidmann in Augsburg, Völkstr. 29, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. 142992] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lützow⸗Verlag 1. schaft mit beschränkter Haftung (Ver⸗ lag und Vertrieb von Zeitungen, Zeit⸗ schriften und Büchern) in Breslau, Goethestraße 28 (Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hellmut Herda) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 101/31) Breslau, den 26. September 1935. Amtsgericht. Breslau.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Breslauer Heizungs⸗ und Installateur⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Breslau, Hubenstraße 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
(41 N. 167/31)
Breslau, den 2. Oktober 1935.
Amtsgericht.
142993]
Burgdorf, Hann. [42994]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Gose⸗ wisch (Inh. Heinrich Flohr in Rethen) wird die Vornahme der Schlußvertei⸗ lung genehmigt. Schlußtermin wird bestimmt auf den 26. Oktober 1935, vormittags 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,
den 2. Oktober 1935.
Chemnitz. [42995] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud verw. Pfeiffer geb. Starke in Chemnitz, Gar⸗ tenstraße 6, bisherige alleinige In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma G. Pfeiffer Spezialgeschäft für Tischlereiartikel — in Chemnitz, Roch⸗ litzer Str. 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 1. Oktober 1935. Cottbus.
[42996]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hiepler und Co. in Cottbus, Allekninhaberin Frau Margarete Hiepler geb. Harwardt, Cottbus, Sandower⸗Hauptstraße 28a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cottbus, den 4. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Diepholz. [42997] „In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen der am 5. Dezember 1934 verstorbenen ledigen Frieda Dina Meyer aus Barnstorf ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Be⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensgegenstände auf den 5. November 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Diepholz, Zim⸗ mer Nr. 4, anberaumt.
Amtsgericht Diepholz, 5. Oktober 1935.
Düsseldorf. [42998] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Fabrikanten Dr. Jakob Joussen in Düsseldorf, Him⸗ melgeisterstraße 54, wird gemäß § 204 Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Düsseldorf, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 14 a.
Duisbhurg. [42999]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Poppen⸗ burg, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ großhandlung in Duisburg, Bismarck⸗ straße 170, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. 7. 1935 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. 7. 1985 be⸗ stätigt worden ist, hiermit aufgehoben.
Amtsgericht Duisburg.
Dulsburg. [43000]
In dem über das Vermögen der Kaffee⸗Großrösterei Hol⸗ landia, Klingenburg & Co., Duisburg,
persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Ernst Klingenburg, Mül⸗ heim (Ruhr)⸗Speldorf, 2. Kaufmann August Kochs, Duisburg, 3. Kaufmann Heinrich Dellmann, Oberhausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters zur Erhebung, von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf Dienstag den 12. November 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Königsplatz 1, Saal 85 (Erdgeschoß). anberaumt. Amtsgericht Duisburg.
Emden. . [43001]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Udo Ohling in Suurhusen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 5 Amtsgericht Emden, 1. Oktober 1935. Glückstadt.
[43002] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hobbesitzers Gustav Hertz aus Obendeich wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glückstadt, den 2. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Grimma. [43003] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Anna Müller geb. Poeztarek in Grimma, Weberstraße 35, Inh. einer Handlung mit künstlichen Blumen, Tex⸗ til⸗, Woll⸗ und Kurzwaren in Grimma, Kreuzstraße 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. — N 5/35 — Amtsgericht Grimma, 2. Oktober 1935. Kappeln, Schlei. [43004] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Drogisten Thomas Friedrich Haserick in Kappeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen Termin auf den 12. November 1935, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, anberaumt.
Kappeln, den 1. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Kappeln, Schlei. [43005] Konkursverfahren.
In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rentners und früheren Gutsinspektors Friedrich Rathje in Rundhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf den 19. November 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, anberaumt.
Kappeln, den 4. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Körlin, Persante. [43006]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Zentz in Körlin ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. 1 Amtsgericht Körlin (Pers.), 1. 10. 1935. Lampertheim.
[43007] Bekanntmachung. 8
In dem Konkurs über das Vermögen der Volksbank Lampertheim e. G. m. b. H. in Lampertheim wurden in der Gläubigerversammlung vom 3. Oktober 1935 die Vergütungen des Gläubiger⸗ ausschusses wie folgt festgesetzt: 1. Rechts⸗ anwalt Brun M, 2. Prokurist Jayme 200 RM, 3. Karl Walter 118 RM, 4. Adam Jeckel 118 RM, 5, Karl Möck 118 RM.
Lampertheim, den 4. Oktober 1935.
Amtsgericht. Landsberg, Lech. [43008] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Win⸗ ter in Landsberg a. L. wurde das Kon⸗ kursverfahren nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben und die Ver⸗ öffentlichung am 4. 10. 1935 angeordnet.
Landsberg a. L., den 4. Oktober 1935.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Minden, Westf. [43009] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Stremmel, alleiniger Inhaber der Firma F. Stremmel in Minden, wird nach der Bestätigung des Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgehoben. Minden, den 2. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Nordhausen. Beschluß. [43010] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 89. des Schuhwarenhändlers Aron Wolff in Nordhausen, Markt Nr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 8 Nordhausen, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 8.
Nürnberg. [43011]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. Oktober 1935 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß der am 26. Mai 1929 verstorbenen Oberamts⸗ richterswitwe Babette Berlin, zuletzt in
Nürnberg, Tuchergartenstr. 6 wohnhaft,
Gottschaldstr. 24— 26, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Ver⸗
Treptow (Tollense), Oberbaustraße 19,
als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürtingen. [43012]
Im Nachlaßkonkurs des am 14. 5. 1935 verstorbenen Schreinermeisters Wilhelm Knöll von Neckartailfingen ist v gem. § 162 K.⸗O. am 6. 11. 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen.
Amtsgericht Nürtingen.
sSchönebeck, Elbe. 143013]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Karl Kränkel in Schönebeck (Elbe), Böttcher⸗ straße 55, hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf dem Gericht niedergelegt.
Schönebeck (Elbe), 1. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Sigmaringen. 8 [43014] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ledigen Landwirts Karl Gauggel in Benzingen wird, nachdem Schlußtermin stattgefunden hat, auf⸗ gehoben. Sigmaringen, 25. September 1935. Das Amtsgericht.
Wyk, Föhr. 143015]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmannes Alexander von Wülfing in Wyk auf Föhr ist auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung anberaumt auf den 23. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Tagesordnung: 1. Die Unterstützung des Gemeinschuldners. 2. Was soll mit der Wohnung geschehen? 3. Soll ein neuer Prozeß gegen Rudolf von Wülfing mit reichsgerichtsfähigem Objekt angestrengt werden?
Wyk auf Föhr, den 2. Oktober 1935
Das Amtsgericht.
8* 8
Backnang. [43016] Otto Häberle, Fabrikant, und Sofie Häberle in Sulzbach a. M. haben als Inhaber der Firma Häberle Su. Co., Schuhfabrik in Sulzbach a. M., am 1. Oktober 1935 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über ihr Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter wurde bestellt: Alfred Leuze, Diplomkaufmann in Stutt⸗ gart, EE1 102. Amtsgericht Backnang, Württ., den 4. Oktober 1935.
Dresden. 43017]
Von der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Bach & Co. in Dresden⸗A., Wettinerstraße 3 und 5, Zweiggeschäft in Dresden⸗N., Konkordienstraße 42, ist am 3. Oktober 1935 ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gegangen. Zum vorläufigen Verwalter wird der vertichasteyrgfe⸗ Dr. Rudolf 5 in Dreshen⸗A., Ostraallee 11, be⸗ stellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 4. Oktober 1935.
Dresden. [43018]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Willy Ruppert in Cossebaude, Heinrich⸗ straße 9, Inhabers des unter der Firma Noacks Kleiderecke Noack & Co. betrie⸗ benen Herrenkonfektionsgeschäfts in Dresden⸗A., Große Brüdergasse 10, wird heute, am 4. Oktober 1935, vor⸗ mittags 10 1½ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Johan⸗ nes Werner II in Dresden⸗A., Wils⸗ druffer Str. 1. Vergleichstermin am Freitag, den 1. November 1935, vorm. 9,30 Uhr. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlungen kann bei dem Gericht eingesehen werden.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 4. Oktober 1935.
M.-Gladbach. Beschluß.
GIa [43019] Die „Greko“ Groß⸗Einkaufs
r Konzern G. m. b. H., M.⸗Gladbach, hat das Ver⸗ Ueichsverfahren beantragt. Vorläufiger Verwalter der Kaufmann Paul wel in M.⸗Gladbach, Neuhofstraße. M.⸗Gladbach, den 4. Oktober 1935. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 8 [43020]
Am 2. Oktober 1935 ist beim Amts⸗ gericht Plauen ein Antrag des Möbel⸗ händlers Wilhelm Leipold in Plauen,
üahen des Genannten eingegangen. Als vorläufiger Verwalter wird Rechtsan⸗ walt Hertwig Vattes in Plauen, Rädel⸗ straße 12, bestellt. — 16 V N 1/35.
Amtsgericht Plauen, 4. Oktober 1935.
Treptow, Toll. [43021]
Der Kaufmann Ernst Erich Ender in
hat den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ Neicheberfahrens zur Abwendung des Kon ürses selr Zum vorläufigen Verwalter ist der Bücherrevisor Otto Bliefert in Stralsund, Wasserstraße 16, bestellt worden.
Treptow (Tollense), 4. Oktober 1935.
Vergleichs vom
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [43022
Der Kaufmann Georz Becker in Wit⸗ tenberg, Markt 21, Inhaber eines Ko⸗ lonialwarengeschäfts, hat heute den An⸗ trag auf Eröffnung —— fahrens gestellt. Vorläufiger Verwalter ist Rechtsanwalt Suchsland in Wit⸗ tenberg.
Wittenberg, den 4. Oktober 1935
SDas Amtsgericht.
Wuppertal-Elberfeld.
Ueber das Vermögen des Kaufmannz Carl Ernst in W.⸗Elberfeld, Allein⸗ inhabers der Firma August Freytag in W.⸗Elberfeld, Turmhof 8, Juwelier⸗ öschäft wurde am 4. 10. 1935, 16,15 Uhr, das zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Diplomfaufmann Dr. Fritz Grüber, W.⸗Elberfeld, Königstr. 171, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläu⸗ bigerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 7. November 1935, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer 106, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht W.⸗Elberfeld, Abt. 13. — 13 VN 8/35.
Burgsteinfurt. 143024]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bürgermeisters i. R. Heinrich Rehorst in Burgsteinfurt wird der in dem Vergleichstermin vom 19. September 1935 angenommene Ver⸗ gleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Burgsteinfurt, 19. September 1935.
Das Amtsgericht.
Engen, Baden. 1 [43025] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schändler, früher in Engen, jetzt in Bad Berka, wurde mit der Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben unter Aufrechterhaltung der am 24. v. M. er⸗ lassenen Verfügungsbeschränkungen. Der bisherige Vergleichsverwalter Diplom⸗ kaufmann Dr. Waldschütz in Singen a. H. wurde als Sachwalter der Ver⸗ gleichsgläubiger bestellt. Engen, den 30. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Beschluß. [43026] in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Belker, Handel mit Wohnungseinrichtungen in Essen, Thoemäaestr. 17: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 26. September 1935 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben, da sich die Schuldnerin im Vergleichsverfahren der Ueberwachung durch den Vergleichsverwalter bis zur Erfüllung des Vergleichs ve.
hat. Essen, den 28. September 1935. Amtsgericht.
—
Essen, Ruhr. Beschluß. [43027] in dem Vergleichsverfahren über das der Ehefrau Isabella Brock⸗ hoff geb. Huisgen, alleiniger Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma W. Scheideler, Wäschegeschäft in Essen, Flachsmarkt: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 27. September 1935 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben, da die Schuldnerin sich im Vergleich der Ueberwachung durch einen Sachverwalter bis zur Erfüllung des Vergleichs unterworfen hat. “ Essen, den 28. September 1935 Amtsgericht.
schwerin, Mecklb. [43028]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen: 1. des Fräuleins Wilhelmine Predöhl, 2. des Fräuleins Lilly goen. Inhaberinnen des unter der Bezeich⸗ nung Predöhl und Eggerß, Spezial⸗ Wäschegeschäft in Schwerin, König⸗ straße 30, betriebenen Geschäfts, ist nach
erfolgter Bestätigung des angenomme⸗
nen Vergleichs durch Beschluß des Amtsgerichts in Schwerin vom 3. Ok⸗ tober 1935 aufgehoben.
des Amtsgerichts Schwerin 143029]
Uelzen, Bz. Hann. Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gustab David, Lebensmittel in Uelzen — In⸗ haber Kaufmann Gustav David und Fleischermeister Rudolf David, beide 88 Uelzen — wird nach Bestätigung de 23. September 198 aufgehoben, da die Schuldnerin sich einer Ueberwachung durch den Sa walter der Gläubiger, Dr. rer. vo⸗ Strieck, Uelzen, bis zur Erfüllung de Vergleichs unterworfen hat. Amtsgericht Uelzen, 23. 9. 1935.
II1““ “
118023]
1 0—u
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 %7, einzelne Beilagen 10 Qh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. .
“
Anzeigenpreis für den Raum einer 55 mm breiten Zeile 1,10 Aℛ.ℳ 92 mm breiten Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. A seitig beschriebenem Papier völli
auch anzugeben, welche 88 unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 8 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 8
„einer dreigespaltenen 3 mm hohen und ile 1,85 ℛ. ℳ. * nimmt an die Anzeigenstelle
se Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal
fünfgespaltenen 3 mm hohen und
.e Nr. 236 Reichsbankgirokont
Inhalt des amtlichen Teites.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis Bekanntmachung K P 37 der Ueberwachungsstelle Metalle vom 8. Oktober 1935 über Kurspreise Metalle.
Filmverbot. — Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 110 des Reichsgesetzblatts, Teil I. 1
ür unedle ür unedle
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 1
Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts über di Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
Amtliches. Deutsches Reich.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Oktober 1935 8 für eine Unze Feingolddd . = 141 sh 10 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 9. Ok⸗ tober 1935 mit RM 12,195 umgerechnet = RM 86,4829, für ein Gramm Feingold demmnach.. pence 54,7205, in deutsche Währung umgerechnet .. RM 2,78049. Berlin, den 9. Oktober 1935. 5 Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. 8
WBekanntmachung KP 37 v der Neberwachungsstelle für unedle Metalle vom 8. Oktober 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung KP 36 vom 7. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1935) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: “
Blei (Klassengruppe III): “ Blei, nicht legiert (Klasse II a . RM. 23,25 bis 24,25 „Harthlei (Antimonblei) (Klasse II B5 „ 25,75 „ 26,75
Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht egiert (Klasse VIII a) . . RN 50,ͤ75 bis 52,75
Aus: Kupferlegierungen (Klassen gruppe IX): Nessinglegierungen (Klasse IX A) .. NM 38,50 bis 40,50
- Zink (Klassengruppe XIX): seinzink (Klasse XIX aa . IMWNFM 24,75 bis 25,75 kohzink (Klasse XIX 00o0 „ 20,75 „ 21,75
Aus: Zinn (Klassengruppe XX): ginn, nicht legiert (Klasse Xxx Aa) Ra 269,— bis 289,— banka⸗Zinn in Blöcken 295,— „ 305,—
20 2* . 2 . *
zc. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗
iffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 8. Oktober 19935. b AUoeberwachungsstelle für unedle Metalle.
Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.
“
Die öffentliche Vorführung des Films: 1 „Lachgas (Moans and groans)“, 1Akt= 174 m, Antragsteller: Deutsche Fox Film A.⸗G., teetlin, Hersteller: Fox Film Corporation, Amerika, ist am „September 1935 unter Nummer 40 132 verboten worden. Berlin, den 7. Oktober 1935. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
1 Bekanntmachung.
Die am 8. Oktober 1935 ausgegebene Nummer 110 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 1
Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Siche⸗ rung der Deutschen vangelischen Kirche. Vom 3. Oktober 1935. „Verordnung über Ablösung der Kraftfahrzeugsteuer für saar⸗ ländische Personenkraftfahrzeuge. Vom 7. Oktober 1935.
Bekanntmachung über den Verkehr liechtensteinischer Kraft⸗ fahrzeuge im Deutschen Reich. Vom 3. Oktober 1935.
Pne scag⸗ 4 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. 1 Berlin NW 40, den 9. Oktober 1935.
Reeichsverlagsamt. J. V.: Dr. Hubrich.
Preußen.
err Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern rlaß vom 27. September 1935 den Landesrat
Der
at mit . Let aun in seinem Amt als Landesrat und Leiter der Landes⸗
versicherungsanstalt Hessen⸗Nassau bestätigt.
Bekanntmachungen.
Mantz Verfügung des Geheimen Staatspolizeiamtes sind auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die 11“ und
volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗
gesetzbl. I S. 479) und der Preußischen Ausführungsverord⸗
nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) zugunsten des Preußischen Staates eingezogen worden:
1. Guthaben auf dem Konto 6492 „Jugendweihe⸗Kommission Erfurt“ bei der Bank der Deutschen Arbeit AG., Berlin SW 19, Märkisches Ufer 32. 8 1
2. Die zum Vermögen der Glaubensgemeinschaft „Apostelamt Simeon in Fakobs⸗Geschlecht“ gehörenden Guthaben auf
den 1““ Berlin Nr. 134 776 Albert Tru⸗
— h, Berlin und Berlin Nr. 137 627 Willy Trubach,
erlin.
3. Guthaben auf dem Sparkonto Nr. 26 546 Paul Brüllke, Kottbus, Mintengartstr. 3. 4. Das Sammeldepot 89/893 — Gewerkschaftsbund Putscher Eisenbahnbeamter, vertreten durch Friedrich Wilhelm Hornburg, zuletzt Neuͤkölln, Elbestr. 31, jetziger Aufenthalt unbekannt, sowie⸗ das außerdem vorhandene Guthaben. 5. Die Guthaben auf der Bank der Deutschen Arbeit, Berlin SW 19, Märkisches Ufer 32: a) Kto. Nr. 6506, „Awo“ Schulungsfonds Halle. bb.h) Kto. Nr. 617, Bund der Freunde sozialistischer Stu⸗ sddeerender. c) Kto. Nr. 6189, Freie Bastelgemeinschaft. d) Kto. Nr. 6282, Internationale sozialistischer Alko⸗
holgegner.
6. Bei dem Postzeitungsamt Berlin W. aus 2. een über beschlagnahmte Zeitungen noch vorhandene Guthaben
a) von Verlegern kommunistischer und ähnlicher Zei⸗ tungen in Höhe von 233,41 RM, .
b) von Verlegern sena . und ähnlicher Zeitungen in Höhe von 551,93 RM. bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in
7. Das Berlin W8, Markgrafenstr. 38, auf Konto Nr. 140 562 des aufgelösten Vereins „Gesellschaft der Freunde der philo⸗
8 85 isch⸗politischen Akademie“ e. V. vorhandene Restgut⸗
en.
8. Die Guthaben des Fritz Schlomka, bisher Saarland⸗ straße 34 wohnhaft, jetzt im Auslande, auf seinem Konto bei der Depositenkasse 2Z2 Berlin SW 11. Saarland⸗ straße 92/102, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft und dem Postscheckkonto Berlin Nr. 88 027.
.Das Sparbuch über das Sparkonto 1 A/55 797, Fraktion der Linken der Stadtverordneten⸗Versammlung.
Der am 23. Mai 1934 bei dem Kommunistischen Kurier Ulbrich sichergestellte Betrag von 46,55 RM. 8 Die am 21. September 1934 sichergestellten Barbeträge, und zwar
3 bei Nikolaus Thielen, in Verden im Saargebiet wohnhaft, 34,13 RM, b) bei Georg Handtke, Berlin, Jablonskistr. 28 wohnhaft, 49,11 RM, Schönlanker
c) bei Georg Kretschmer 3 Straße 22 wohnhaft, 20,20 RM.
12. Die in Sachen Georgi Dimitroff, eego, Sep hl und Wassel Taneff, sämtlich im Auslande, sichergestell⸗ ten Sachen .Jve; aus
a) 165 Banknoten zu je 5 Dollar, 7 Banknoten zu je 10 Dollar, 7 Rentenmarkscheinen zu je 50 RM und b) Druckschriftenmaterial im Gewicht von etwa 2 nern.
13. Die von Arthur Ogrowski, 31. Mai 1902 Berlin ge⸗ boren, illegal Wilhelm⸗Stolze⸗Str. 15 b. Brichmann wohn⸗ haft, zu staatsfeindlichen Zwecken bestimmten 459,05 RM.
Berlin,
24. Aus dem Verwahr von
—5
Postscheckkonto: Berlin 41821 1935
— —
—
„Die Gehaltsansprüche des ehemaligen Oberarztes Dr. Bernd Götz, Berlin⸗Biesdorf, an die Heil⸗ und Pflege nstalt die Elabt Beein5 “
er in der Zwangsvollstreckungssache der Fa. Hermes⸗ Inseraten⸗Expedition G. m. b. H., gcee SW 68, Hedemann⸗ straße 13, gegen den K. Friedrich Rostan in Langen (Hessen), Borngasse 17, aus der Versteigerung von Pfand⸗ stücken erzielte Teilerlös von 20,24 RM sowie jeder etwa noch weiter erzielte Erlös.
Die Ansprüche des Architekten ncfnsh Wilk, früher Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 23/24 wo nhaft, jetzt im Auslande aus zwei Genossenschaftsanteilen der Volksbank „Jwria“, Berlin C 25, Dircksenstr. 26/27, zu je 250,— RM.
8 Wohnungseinrichtungsgegenstände der Eva Träger Berlin⸗Neutempelhof, Wölfertstr. 13 wohnhaft, der Anspruch
der Eva Träger an das Bezirksamt Neukölln aus ihrer An⸗ stellung bei dem städtischen Kinderhort in Britz in Höhe von 180,— RM sowie ihr Anspruch an das Bezirksamt Neukölln auf Rückzahlung der von ihren Bezügen auf Grund der Weschischen Eefbehalaungeverordnan vom 8. Juni 1932
esetzsamml. S. einbehaltenen Beträge i ö 88088 erame h träge in Höhe von Die Barbeträge: a) 2552,49 RM, sichergestellt bei Kaasch, Wienand, 30. Januar 1890 Stolp i. Pomm. geboren, b) 311,80 RM, sichergestellt bei Knapp, Wilhelm, 6. Januar 1898 Bremen geboren, c) 551,81 RM, sichergestellt bei Po all, Reinhold, 114. August 1902 Neutief, Kr. Füchhansen, geboren.
Die in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Wilhelm D raesel, Erfurt, auf die ehemalige Anzeigen⸗Expedition für die Arbeiterpresse G. m. b. F., ö 48, Wilhelmstr. 25, entfallende Schlußquote von
50 d 5
Die in den Versammlungsräumen der Sekte „Menschen⸗ freundliche Versammlung“, Berlin, Templiner Str. 11 und Urbanstr. 70 a, sichergestellten Geräte (Schirmständer Bänke, Stühle und sonstiges Inventar) und 117,00 RM Bargeld⸗
Die Ansprüche des Kurt Neumann aus den von ihm in die Pensionskasse des Zentralverbandes deutscher Konsum⸗ vereine, Hamburg 5, Beim Strohhaus 14, gezahlten Beträge.
Die Ansprüche des Architekten Alfred Wilk, früher Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 23/24, wohnhaft, jetzt im Auslande, aus den in seinem Besitz befindlichen Geschäftsanteilen der „Finanzia“ Finanzierungs⸗GmbH., Berlin⸗Wilmersdorf.
Aus dem Verwahr von Karl Klauder:
1 Rollschrank, b Kleiderschrank, 1 Schreibmaschinentisch, 1 Schreshmaschinenszuht, “ 8 .. 1 Schreibmaschine (Continental Nr. 407 660). Diese Büroeinrichtungsgegenstände sind Vermögensbestand⸗ teile des liquidierten „Deutschen Arbeiter⸗Sängerbundes“, Paul Siebold, Berlin, Alte Jakobstr. 166, “
1 Schreibmaschine (Ideal B, 1 Rucksack, 1 Brotbeutel, 1 Badehose, 1 Reichsbannermütze, 1 rvote Krawatte. 2 Die Schreibmaschine ist ein Bestandteil des Vermögens der aufgelösten SPD., während die übrigen Gegenstände Eigen⸗
ohne Nummer),
88 tum des aufgelösten Reichsbanners sind.
a) Die anläßlich einer Durchsuchung der Wohnung des angeblich rumänischen Staatsangehörigen Bab, Berlin, Scheffelstr. 6 bei Twedt, ft, sicher⸗
Fen zu kommunistischen Bestrebungen gebrauch⸗ en beziehungsweise aus Mitteln der . stam⸗
menden Vermögensgegenstände, und zwar:
1 Reiseschreibmaschine „Torpedo“ Nr. 81 033,
1 Lautsprecher, 88 1 Aktenmappe und
b) die aus ähnlichem Anlaß sichergestellten Schreib⸗ maschinen, deren frühere Eigentümer nicht fests
und zwar
Schreibmaschine „Fortuna“ Nr. 7701, ““ Schreibmaschine „Ideal“ Nr. 63 805. 8
26. Die in der Hochverratssache gegen Zinn und Genossen sichergestellten Gegenstände, und zwar:
a) 1 Vervielfältigungsapparat, b) 1 Typendruckbasten, c) die Schreibmaschine „Mercedes“ Nr. 184 386.
„Die anläßlich der Durchsuchung des illegalen Büros des kommunistischen Abgeordneten Ernst Putz, Berlin, Bülow⸗ straße 23, sichergestellte Reiseschreibmaschine „Underwood“
8 — für Willy Langrock, zuletzt Berlin⸗Charlottenburg,
thestr. 7, wohnhaft, jetzt im Auslande, bestimmte Sen⸗ dungen, die vornehmlich Bücher aus kommunistischer und marxistischer Literatur, 1 Schreibmaschine, 1 Verwvielfälti⸗ tungsapparat usw. enthalten.
1 Fwen der früheren Turn⸗ und üwee. in Berlin Friedrichshagen gehörige Wellblechbavacken, die auf dem von der genannten Vereinigung als Sportplatz gepachteten Grundstück Berlin⸗Friedrichshagen, An der projektierten Straße 56, errichtet worden sind.
.Vermögensgegenstände der Dr. med. Berta Jakobt Berlin⸗Reinickendorf, Engelmannweg 86, jetzt im Aus⸗ lande, und zwaab. 1“