1935 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1935. S. 4

Wagengestellung für Kohle, Oktober 1935:

Ruhrrevier: Am

11

Koks und Gestellt 23 097 Wagen.

Briketts

im

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

am 12. Oktober auf 52,00 (am 11. Oktober auf 51,75 ℳ) für 100 kg.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten(Alexandrien ind Kaitch Argentinien (Buenos Aires) Beigien (Brüssel u. Antwerpen) ... Brasilien (Rio de ““ Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Grechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Jsland (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Leltland (Riga)... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz (Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Ven

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

. 100 Kronen

100 Franken

100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

12. Oktober

Geld

12,485 0,678

41,88

0,144

3,047

2,452 54,41 46,81 12,185

67,93 5,37 16,375 2,353

168,45 54,78

20,24

0,711

5,674 80,92

11,52 61,18 48,95 46,81 11,05 2,488 62,82 80,95 10,28 1,977

1,079

1 Dollar

2,486

49,05

Brief 12,515

0,682 41,96

0,146 3,053 2,456 54,51 46,91 12,215 68,07 5,38 16,415 2,357

168,79 54,88

20,28 0,713

5,686 81,08 41,60 61,30

46,91 11,07 2,492 62,94 81,11 33,98 10,30]1. 1,981 1,081

2,490

11. Oktober

Geld 12,485 12,515

0,678

41,89

0,144 3,047 2,453

54,40 46,81

33,94

0,305 1,977

1,069 2,486

Brief

0,682 41,97

0,146 3,053 2,457 54,50 46,91 12,215 68,07 5,38 16,415 168,77 54,87

20,28

0713

5,686 81,08

41,60 61,29 49,05 46,91 11,07 62,93 81,13 34,00 10,325 1,981 1,071

2,490

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

11. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

2,438 2,458 2,438 2,458 0,65 0,67 41,76 41,92 0,12 0,14

2,395 2,415 54,19 54,41 46,77 46,95 12,15 12,19 12,15 12,19

532 5,36

16,325 16,385

168,03 168,01 168,69 19,54

19,46 19,46 19,54 5,66 5,70 5,66 570

4148 41,64 41,48 41,64 61,02 61,26 61,01 61,25

12. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,438 2,458

2,438 2,458 0,65 0,67 41,76 41,92 0,12 0,14

2,391 2,414 54,20 54,42 46,77 46,95 12,19

12,15 12,15 12,19 5,36

5,32 16,325 16,385 168,71

Sovereigns Noctiz 20 Francs⸗Stücke. für Gold⸗Dollars ....1 Stück Amerikanische:

1000 5 Dollar. . 1 Dollar

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische .1 Pap.⸗Peso Belgische 1100 Belga Brasilianische. 1 Milreis Bulgarische. 100 Leva Canadische.. 1 kanad. Doll. Dänische.. 100 Kronen Danziger .100 Gulden Englische: große.. . 1 engl. Pfund

1 engl. Pfund

100 estn. Kr.

1 £ u. darunter 100 finnl. M. 100 Frs.

Sagh 1““

Französischeel..

Holländische 100 Gulden Italienische: große 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire

Jugoslawische 100 Dinar Lettländische 100 Latts 100 Litas

100 Kronen

Litauische.. 100 Schilling

Norwegischhe.. Oesterreich.: große..

100 Schilling 100 Zloty

100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei 100 Lei

unter 500 Lei ... 100 Lei Schwedische . .100 Kronen Schweizer: große . 100 Frs.

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechoslowakische:

100 Kronen

100 Kronen 1 türk. Pfund . 100 Pengö

46,77 46,95 46,77 46,95

62,90 81,11 81,11 33,72

62,64 80,79 80,/79

62,91 81,09 81,09 33,70

62,65 80,77 80,77 33,56

5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische .. Ungarische

10,46 1,93

10,44 1,91

Berlin, 11. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 42,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 42,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 48,00 bis 50,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei, 1934: 52,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, Riesen, gelbe 55,00 bis 59,50 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 66,00 bis 67,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,50 bis 25,50 ℳ, Moulm. Reis, unglasiert —,— bis —,— ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert bis —,— ℳ, Italiener⸗ Reis, glasiert 35,00 bis 36,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00

bis 29,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 37,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 26,00 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 34,00 ℳ, Zucker, Melis 67,35 bis 68,35 *) (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,50 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 314,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 384,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entölt 162,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 240,00 bis 242,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 108,00 bis 110,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 49,00 bis 54,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 56,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., ¼ Kisten 162,00 bis 170,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., †¼ Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg- Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 184,00 bis 188,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 188,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 286,00 bis 290,00 ℳ, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 282,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Koch⸗ butter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) *) Berichtigung: Zucker Melis am 10. Ok⸗ tober 67,35 bis 68,35 anstat 57,35 bis 58,35 ℳ.

11. Oktober. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 260,00 bis 290,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 300,00 bis 310,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 ℳ, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 79,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 76,00 bis 84,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 76,00 bis 78,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. 79,00 bis 82,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 96,00 bis 104,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 bis 126,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis —,— ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, do. lose 172,00 bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 150,00 bis 160,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

Berlin,

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

100,15 B.,

Verli n, Sonnabend, den 12. Oktober

en Staatsanzeiger 1935

von auswärtigen Devi Wertpapiermärkten.

Danzig, 11. Oktober. (D. N. B.) ([Alles in Danziger Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,75 G., 100, Deutsche Reichsmark 151,00, Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,75 G., 100,15 B. Telegraphische: London 25,98 G., 26,08 B., Paris 34,91 G., 35,05 B., New York 5,2970 G., 5,3180 B., Berlin 212,98 G., 213,82 B.

Wien, 11. Oktober. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 363,71, Berlin 215,57, Brüssel 90,19, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 117,34, London 26,37, Madrid 69,41, Mailand 43,56, New York 536,67, Oslo 132,06, Paris 35,45, Prag 22,04, Sofia —,—, Stockholm 135,51, Warschau 101,06, Zürich 174,99.

Prag, 11. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 16,39, Berlin 972,50 nom., Zürich 788,00, Oslo 596,00, Kopenhagen 531,00, London 118,80, Madrid 330,50, Mailand 197,25, New York 24,20, Paris 159,40, Stockholm 613,00, Wien 569,90, Marknoten 730,00, Polnische Noten 458,00, Belgrad 55,5116, Danzig 456,00, Warschau

455,50.

Budapest, 11. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,42 ½, Belgrad 7,85.

London, 12. Oktober. (D. N. B.) New York 4905⁄16, Paris 74,41, Amsterdam 723,50, Brüssel 29,12, Italien 60,25, Berlin 12,18, Schweiz 15,05 ½, Spanien 35,88, Lissabon 110 ⅛³6, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,00, Istanbul 612,00, Warschau 26,06, Buenos Aires in £ 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 11. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 74,44, New York 15,17 ¼, Belgien 255,50, Spanien 207,25, Italien 123,50, Schweiz 494,25, Kopenhagen 332,00, Holland 1027,50, Oslo —,—, Stockholm 384,00, Prag —,—, Rumänien —,—. Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 285,50.

Paris, 11. Oktober. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.!] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 15,17 ¼, England 74,41, Belgien 255 3 1, Holland

Berichte

7 7

1028,25, Italien 123,45, Schweiz 494,25, Spanien 207,25, Warschau 285,50, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

Amsterdam, 11. Oktober. (D. N. B.) Amtlich.] Berlin 59,42 ½, London 7,24 ¼, New York 147,75, Paris 9,72 ½, vich 24,87 ⅛, Sehenae eee e . 20,22 ½, Oslo 386,40,

openhagen 32, ockholm 37,35, Wien —,—, —,—, Prag 613,00. Z

Zürich, 12. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,28 London 15,05 ½¼, New York 3071 %, Brüssel 51,70, Mailand 9238 Madrid 41,92 ½, Berlin 123,55, Wien (Noten) 57,15, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 11. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 458,00, Berlin 184,15, Paris 30,35, Antwerpen 77,05,

ürich 149,10, Rom 37,25, Amsterdam 310,15, Stockholm 115,65, Sn 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,10, Wien —,—, Warschau

Stockholm, 11. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,75, Paris 26,15, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 129,25, vegfeerdam 180,00, 8. 86,85, Oslo 97,60, Washington 397,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,70, ien —,—, Warschau 75,00. rag

Oslo, 11. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, Paris 26,95, New York 408,00, Amsterdam 276,50, Zürich 133,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,35, Prag 17,10, Wien —,—, Warschau 77,50.

Moskau, 4. Oktober. (D. N. B. i—n Tscherwonzen. 1000 Pfund 565,73 G., 567,43 B., Joc. Mene 8. 115,79 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,56 B.

London, 11. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 29 , Silber fein prompt 3111⁄13, Silber auf Lieferung Barren 29 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 31,75, Gold 141/9 ½.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. Oktober. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold 10 ⅜, 4 ½ % Irregation 6 ⅛, 5 % Tamaul. S. 1 8 4,50, 5 % Tehuantepec abg. 6,00, Aschaffenburger Buntpapier 48,25, Buderus 101,00, Cement Heidelberg 117,00, Dtsch. Gold u. Silber 238,00, Dtsch. Linoleum 146,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 104,75, Ph. Holzmann 90,75, Gebr. Junghans Lahmeyer —.—, Mainkraftwerke —,—,

Voigt u. Ha West e en. eeS Fs. 1 . äffner —,—, esteregeln —,—, t Waldhof 110,00. 9 Zellstoff

Hamburg, 11. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 88,25 G., Vereinsbk. 109,50 G., 102. Srhlus 58 Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15,50, Hamburg⸗Südamerika 28,00, Nordd. Lloyd 17,50 G., Alsen Zement 136,00 G., Dynamit Nobel —,—, Guano 95,00 -B., Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 104,00 B., Neu Guinea —,—, Otavi 19 ⅜. v1“

7 —7

2.

Wien, 11. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen 5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. IISüne n 4 % Galiz. Ludwigsbahn 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 64,75, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 49,00, Türken⸗ lose 9,70, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —, Brown Boveri 30,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,42, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 84,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 44,60, Steyr. Werke (Waffen) [zusammengelegte Stücke] —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗ mandel —,—, Leykam Josefsthal —,—.

Amsterdam, 11. Oktober. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 20,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Poung) 19,00 G., 19,50 B., 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 19,00, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 16,50, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 101,75, Deutsche Reichsbank 41,50, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 35 ⁄16, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 32,25 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,25, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 21,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 20,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20 ⅞, 7 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20 ⅜, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 201 ⁄23, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 35 ¾, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —r,MD.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

8 radford, 11. Oktober. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 17 ½ d er 1b.

Manchester, 11. Oktober. (D. N. B.) Während der Berichts⸗ zeit war die Nachfrage nach Geweben lebhaft. Die Umsatztätigkeit nahm für fast alle Artikel an Umfang zu. Garne waren reger ge⸗ fragt, namentlich für amerikanische Rechnung. Water Twist Vund les notierten 915⁄16 d per Ib, Printers Cloth 22 sh per Stück.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Beseniche guste effentliche Zustellunge Verlust⸗ und Fundsachen

18

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 8 H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

1. 2. 3. 4. 6. s

7. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Getreidepreife an deutschen Großmärkten 8 im Monatsdurchschnitt September 1935 für 1000 kg in Reichsmark

1

Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

1144“

II. Zahlungssperre.

Der in Ber⸗ lin wird verboten, bezüglich der oben zu 4, 5, 6, 8, 9, 10, 13, 15, 17, 20 und 23 aufgeführten Urkunden an einen anderen Fnhaber als zu 4. an die Witwe Elisabet Haeger geb. Bran⸗ denburg in Stettin, bumeese. 1, 5. an den Friedrich van Emster in Aachen, Viktoriaallee 27, 6. an den Kirchenfabrikrat der kathol. Kirchen⸗ emeinde von Brouviller (Lothringen), an Frau Minna Kuhtz geb. Rußbild in Grüneberg (Nordbahn), Dorfstr. 55, 9. an Frau Emma Büttner geb. Schrö⸗ ü der in Trampe b. Eberswalde, 10. an 12,50 RM, Gr. 28 Nr. 20 194/95 über den Jakob Lauterbach in Frönden⸗ je 100 R, 9. b) Gr. 2 Nr. 70 861 berg, Ruhr, Irmgardstr. 2, 13. an den über 50 RM, 10. a) Nr. 1 333 720 über Friseurmeister Franz Bröde in Magde⸗ 25 RM, b) Gr. 41 Nr. 2720 über burg, Schöneeckstr. 2, 15. an den Photo⸗ 25 RM, 11. a) Nr. 2 006 393/94 über graphen Gottfried Heyn in Wernige⸗ je 12,50 RM, b) Gr. 24 Nr. 40 393/94 rode a. Harz, Süchttse 5, 17, an über je 12,50 RM, 12. a) Nr. 1 418 659 den Gustav Gerlach in Guben, Kalten⸗ über 100 RNM, b) Gr. 20 Nr. 33 452 borner Straße 62, 20. an den Land⸗ über 100 RM, 13. a) Nr. 129 399 über wirt Johann Heinrich Döll in Laubach, 12,50 RM, b) Gr. 38 Nr. 22 199 über Oberhessen, Bahnhofstraße 9, 23, an 12,50 RM, 14. a) Nr. 1 148 234 über den Carl Freiherr Grote in Jühnde 25 RM, b) Gr. 34 Nr. 27 234 über über Hann. Münden⸗Land eine Leistung 25 RM, 15. a) Nr. 1 425 755 über zu bewirken. (455. Gen. II. 5. 35.) 25 RM, b) Gr. 44 Nr. 4755 über Berlin, den 1. Oktober 1935. 25 RM, 16. a) Nr. 1 377 178 über Amtsgericht Berlin.

gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnungh bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzs ist jeder Beamte des Polizei⸗ und FZTö1 des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ venscef bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die vnng. den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festuunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen.

Berlin W 15, 26. September 1935.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. (Unterschrift.)

[43928] . Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme.

Der Kaufmann Max Oppenheimer in Osnabrück, Hörnerweg 1, 8 Zeit in Firenze in Italien, Via Giovanni Prati 22, geb. am 24. 10. 1864, schul⸗ det dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 16 925,— RM, die am 26. 11. 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den G““ der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß 9 Ziffer 2 der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften (R.⸗St.⸗Bl. 34 S. 599, R.⸗G.⸗Bl. 34 1 S. 392) wird hiermit das inländische Vermögen des Wer nach der Veröffentlich dies Steuerpflichtigen zur Sicherung ber

; 1 ö 8 8 1 1 1 ““ - teröffentlichung dieser2 üj ichs 8 7 lich Gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, einschließlich des Großhandelszuschlags für kontingentierte Ware von 4 RM. Bei Vorliegen eines wirtschaft⸗ Bekanntmachung zum Zweck g Er⸗ Ansgrüche auff Reichsfluchtstenes neb- über 100 RM, 22. a) Nr. 1 770 004

1 Feh üct n t kann der Großhandelszuschlag auf 6 RM je t erweitert werden. ²) Von den Mühlen ist für jede verarbeitete Tonne Weizen bis zum 14. September 1935 eine Ausgleichsabgabe von üllung an den Steuerpflichtigen eine a. a. g. estzusetzende Geldstrafe und ieba 1 r. 0,004 ü snitz (Nr. 535 8 ih b. September 1933 eine solche von 6 RM je t für eine Bäckerausgleichskasse an die Wirtschaftliche Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen zu zahlen. Diese Abgaben sind in den angegebenen Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 alle im Festzuse und Strafverfahren 1 über 12,50 RM, 23. a) Nr. 14 283 über des Grundbuchs 8 g. len Nr. 8 swecke. n , 9066 bis 69 kg ie hl. ⁴) Gute ³) 1. Monatshälfte. 6) Mecklenburger / Pommerscher / Ostholsteiner. ⁷) Sommergerste. ⁸) Gute; feine. 199,0. ⁹) Für Industrie⸗ ³ Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch entstandenen und entstehenden Kosten EEE11IW1“ g” SC 29 868 Gute; feinste 203,4. u¹) 68/69 kg je hl. ¹²) Ohne nähere Bezeichnung 189,3 1¹) Handelspreis ab Verkaufsstation; Durchschnitt aus den Notierungen H XI und XIII. ¹⁴) Handelspreis n Reich gegenüber nur dann befreit, beschlagnahmt. 8. uUj ge ote. § 927 B. G.⸗B. beantragt. er bzw. 2) 88 ab Erzeuger⸗Verlardestation. 1) Ab Station. ¹) 2. Monatshälfte. ¹s) Mittlere; gute 206,6. ¹⁹) Sommergerste ohne nähere Bezeichnung. ²⁰) Gute 202,1.— wenn er beweist, daß er zur Zeit der Es ergeht hiermit an alle natürlichen bessische; Ri W August 180,0. 2²2²) Durchschnitt aus der notierten unteren und oberen Preisgrenze 2³) Gut; feine 196,5. 2²¹) ‚„Frei Schiff Uerdingen“. ²⁴) Weißhafer. ²⁰* Rhein⸗ Leistung keine Kennknis von der Be⸗ und juristischen Personen, die im In⸗ 143929] I. Aufgeboten werden: keeische; Riied 196,3, Pflaer 210,0. n) Mfttlere; beste v66aac X“ 1.““ chlagnahme haht hat und 8e⸗ ihn land einen Wohnsitz, ihren nemshnlichen 2) Die Schuldverschreibungen der

1 012 228 über 12,50 RM, b) Gr. 29 Nr. 11 228 über 12,50 RM, 4. a) Nr. 1 252 697 über 12,50 RM, Nr. 1 137 412 über 50 RM, Nr. 1 250 321/22 über je 25 RM, b) Gr. 37 Nr. 11 697 über 12,50 RM, Gr. 29 Nr. 7912 über 50 RM, Gr. 38 Nr. 9321/22 über je 25 RM, 5. a) Nr. 1 129 931/32 über je 50 RM, b) Gr. 29 Nr. 431/32 über je 50 RM, 6. a) Nr. 1 800 225 über 50 RM, Nr. 442 218/19 über je 500 RM, b) Gr. 22 Nr. 35 725 über 50 RM, Gr. 4 Nr. 45 918/19 über je 500 RM, 7. a) Nr. 134 974 über 25 RM, b) Gr. 5 Nr. 14 974 über 25 RM, 8. b) Gr. 42 Nr. 1534 über

Brotgetreide

Großhandelspreise ¹) frei Marktort

Weizen ²)

Gerste

Winter⸗ zwei- vier⸗

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[43989] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Kurt Brühl, geb. am 4. 2. 1893 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Zähringer⸗ straße 20, zur Zeit in Buenos Aires, Calle Brasil 2550, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 77 563,70 Reichsmark, die am 26. 7. 1994 fällig gewesen ist, nebst einem Zeaschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal⸗ ben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil I 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941, 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ chlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen in, die 8 In⸗

d einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt. ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ eitung oder Grundbesitz haben, das 8 Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Maonats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ cgen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Anzeige über die dem zustehenden Ansprüche zu

inanzamt

teuerpflichtigen rungen oder sonstige machen.

Wer nach der (iqjun dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden sicht. das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine vngeigersticht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 a. a. O., sofern nicht der Tatbestand der oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen 811“ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 a. a. O. ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheits⸗ dienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder Gee Fr heicheftnans⸗ verwaltung, der zum Hilfsbeamten der * Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ 958 8 uöu“ 82 pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er 9) 85 N 17 185 übe er im Inland betroffen wird, vorläufig 1n. b) Gr r. Rr. 13 446 eeber 80 die Aufforderung, 18. a) Nr. 224 681 über vom 25. August 1931 bekanntgemachte falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ 8 92 8 Leg 8 Reshr 8. 8 -G äufi 1 ihn gemäß b) Gr. 1. 5 über ihe I1. C Nr. E“ e 20. a) Nr. 21 676, über 50, RM, sich durch Antragsrücknahme erledigt⸗ unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ b) Gr. 1 Nr. 21 676 über 50. RM, Amtsgericht 112, zirks, 88 welchem die Festnahme erfolgt, S. 8” 8 11— F. 188 8—8 am 7. Oktober . vorzuführen. B 821 . 1 fgeb

b 4. Oktober 1935. 2 392 083 über 100 RM, b) Gr. 2 Nr. 43930] Aufgebot. CC .Seder ——70 069 über 12,50 RM, Gr. 2 Nr. Der Bauer Gustav Kunath in sch. chaper. 70 809 über 25 RM, Gr. 2 Nr. 75 283 feld, Gartenstraße 203 hat das Aufge⸗ bot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des I1“ Blatt 78

büe eines Monats dem unterzeichneten

Sommer⸗

als Braugerste notiert

Futter⸗

Roggen

194,0 196,0 199,0 202,0 200,0 192,0 188,0 195,0 195,0 193,0

loco Königsberg waggonfrei Steitin, hubu“ 4) 5) 198,5 Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonweisem Bezug frachtfrei Hamburg 114“ 2 213,7 ab märkische Station . 1 8) 191,0 frachtfrei Breslau in vollen Wagenladungen.. 1 185,0 frachtfrei Gleiwitz ““ 1u“ 4) 195,0 bahnfrei Dresden bei Bezug von 15 t . H ¹³) 204,7 Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15 t 207,0 prompt frachtfrei Leipzig für 15 t. .1 198,4 Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Plauen .. 17) 195,0 netto, frei Halle für mindestens 15 t 1 9 209,1 netto, ab Station des Magdeburger Bezirks bei ge 18) 187,5 ab ostthüringische Verladestation . .. 11“ 200,0 Erzeugerpreise waggonfrei thüring. Vollbahnstation bei mindestens 15 t. 191,1 frei Braunschweig S ab hannoversche Staticcnng“

Großhandelspreise waggonfrei Kassel, ohne Sack Großhandelseinkaufspreise ab fränkische Verladestation.. Großhandelseinkaufspreise ab Station im Erzeugergebiet Großhandelepreise ab Station im Gebiet des Augsburger Großmarkts waggonfrei Erzeugergebiet . .. .“ Großhandelseinkaufspreise ab fränkische Verladestation. Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dortmund in Ladungen von 15 frei Essen in Wagenladungen zu 10 t

Frachtlage Köln

Frachtlage Duisburg

ab rheinische Station

frei Aachen 2 1““

Frachtlage Frankfurt a. M., ohne Sack.. Großhandelsverkaufspreise loco Mainz

bahnfrei Worms.

frei verladen Vollbahnstation

Königsberg i. Pr. Gteti. Kiel

Hamburg. .. Berlin.. Breslau Gleiwitz

Dresden Chemnitz.. Leipzig

Plauen 190,0 v““ 195,0 Magdeburg. * 5 195,0 SIo 8 190˙0 111“ 191,0 Braunschweig.. 196,0 Hannover 198,0 1“ 195,0 Bamberg.. 201,0 Nürnberg 198,0 Augs urg 191,0 München.. 191,0 Würzburg 202,0 Dortmund 204,0 Essen 206,0 Köln 206,0 Duisburg 206,0 Krefeld 206,0 Aachen 206,0 Frankfurt a. M. 206,0 1““ 206,0 Woerms 208,0 Stuttgart’. 203,0 Mannheim v 208,0 netto, waggonfrei Mannheim, ohne Sack .. . . Karlsruhe 208,0] Frachtlage Karlsruhe, ohne Sack.. 8 . 8 211,3

Preise für ausländisches Getreide, cif Hambur Notierun en für Abladun Verschiffungshafen] im laufenden Monat): Manitoba 11 95,7, Rosafé 80,9, Barusso 79,2; Hafer: La Plata vocearg fh La plata 52,4. 8

196,9

168,0 168,5

UIllIimlll

S. &ÆGl

[43981] Die durch Beschluß vom 17. August 1931 erlassene, im Reichsanzeiger Nr. 197

ntimemee v11“

90 0b095ᷓ 905ᷓb 90bbà2

IEIHISIIIAI —¼½

La Plata 48,4; Weizen: Manitoba I 98,0,

Roggen:

1000 RM, b) Gr. 1 Nr. 14 283 über 1000 RM. Die Inhaber der Urkun⸗ § 927 B. beant den werden Iöe spätestens in die Fieveigen Eiag des Grund⸗ dem auf den . April 1936, stücks, letzter im Grundbuch eingetra⸗ ch 10 Uhr, vor dem 1““ Ge⸗ Eiceneümen 88 e. Fännar 8. auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Anleiheablösungsschuld des Deutschen richt in Berlin C 2, Stralauer 1892 zu Hirschfe erstork 8 vafft Verschulden steht e enib e gienh wgaen as Reiches von 1925, b) die Auslosungs⸗ Straße 42/43, eass ba⸗ Zimmer 13, Johann Gottlieb I“ 14— a 1 as Verschulden eines Vertreters gleich Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ scheine zu dieser Anleihe: 1. a) Nr. spätestens in dem See gr 8 maraxlir EEEaaaaaaaaaaaaaa— nn aaaaa,,··— eeEakeraxearen d G werefa f Aazeigegfich stungen 2 den Fzereryfftgigen 18 s k. 9) 85 4 üi Berantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den 1 rlälsig nicht erfüllt, wird nach wirken; sie werden hiermit aufge⸗ 1 üb igen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft edün, Wilhelmstraße 32. 8 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuere fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗! Nr. 60 511 über 100 Rol, 3. a) Nr.

anberaumten Aufgebotstermin ihre aufgefordert, Rechte anzumelden 8 die Urkunden 5. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage) 11“

vorzukegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ denens der 85 erfolgen wird. mer Nr. 14 anberaumten Al gebots⸗

289